82 11“ 8 8 11u 3 ““ 8 1 8 8 8 Zimmer 241 vor die Zivilkammer kammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Land⸗] den Pfleger, das Jugendamt Stuttgart⸗] 76041] Oeffentliche Zustellung. zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des — zu 8 u. 9 auf den 20. Februar 1928 gerichts in Schwerm auf den 11. Februar Amt in Feuerbach, klagt gegen seinen ebe⸗ Die minderlährige Ursula Bertram in Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 1 und zu 10 auf den 27. Februar 1928. 1928, vormittags 9 Uhr, mu der Auf⸗ lichen Vater Franz Neukamm, Hetzer Brauuschweig, geboren am 26. Februar Amtesgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 30, Neue vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 146 forderung, sich durch einen bei diesem von Feuerbach zur Zeu mit unbekanntem 1927, vertreten durch den Büroimpeltor Friedrichstr. 12/15, 11. Stock, Zimmer vor die sechste Ziwkammer, mit der Auf⸗ Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als Aufenthalt abwesend wegen Unterhalts, Mette in Braunschweig hat gegen den 155/157, auf den 16. Februar 1928, forderung, sich durch einen bei diesem Prozeßbevollmchtigten vertreten zu lassen mit dem Antrag durch ein vorläufig voll⸗ Arbeiter Fritz Schönan, jetzt unbekannten vormittags 10 Uhr, geladen Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ Schwerin, den 2 Dezember 1927. ttreckbares Urterl für Recht zu erkennen Autenthalts, früher in Goslar An der Berlin, den 24. November 1927. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber Der Beklagte sei schulcdeig vom Tage der Gole 7. geklagt unter der Behauptung, Hildebrandt, Kanzl.⸗Angest., Essen, den 2. Dezember 1927 des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts. Klageerbebung ab bis zum vollendeten daß der Beklagte ihr Erzeuger und somit Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 8 8 8 18. Lebensjahr des Kindes eine monatliche verpflichtet sei, ihr Unterhalt zu gewähren, Berlin⸗Mitte. Abt. 30. 1“] 76025] Oeffentliche Zustellung. Geldrente von 30 RM jeweils in Viertel⸗ mit dem Antrage, den Beklkagten zu ver⸗ — — eegen 1 Die Ehetrau aapars ees,wan⸗ Hun jahrsraten zum voraus an den Pfleger urtetlen. dem Kinde z. Hd. des Städtischen [76050] Oeffenttiche Zustellung. .. eexehe “ “ . vaasz deen (Jugendamt Stuttgart⸗Amt in Feuerbach, Jugendamts Braunschweig von sjeiner Der Kaufmannsgehilte Friedrich — ktetier ““ ** fe 8.-5 ag. 52n 2 tigtere R 8 1 In 1- 4 zu bezahlen und die Koften des Rechts⸗ Geburt an a) bis zur Vollendung seines Müller, Cöpenick, Flemmingstraße 23, . „Hamburg, Hopfenstr. 29, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jürgens ftreits zu tragen. Zur Güteverhandlung 16. Lebensjahres als Unterbalt eine im klagt gegen die Firma F. Sureth, Holz⸗ vertreten durch Rechtsauwalt Dr. Pels, in Stade, klagt gegen ihren Ehemann des Rechtsstreits wird der Befl. vor das voraus zu entrichtende Geldrente von import G. m. b. H., vertreten durch klagt gegen ihren Ehemann, den den Seemann Jonny Klesfznieki, z Zt. Amtsgericht Stuttgart I! in Cannstatt, 90 NM viertetjährlich, und zwar die rück⸗ ihren Geschäftsführer Fritz Sureth, 1u1.“ wust-fer “ àIKa⸗ Wilbelmftraße 4 aut Donnerstag, den ftändigen Beträge sofort die künftig früher in Berlin b 8. Charlotten⸗ B. G.⸗B mit 12 Antrage auf Ehe⸗ “ “ auf Ur vr ede 2. Februar 1928, nachmittags 3 Uhr, fälligen am 1. eines jeden Kalenderviertel⸗ straße 56, wegen 2474,70 RM. mit dem 11“”“ 4. aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht fahrs zu zahlen b) die Kosten des Rechts⸗ Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an 1— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ ertlärung des Betlagten gemäß § 1574 bewilligt. C 3517/26. streits zu tragen c) das Urteil für vor⸗ den Kläger sofort 1734 70 RM, am . Ftenberher Terr. 0 klagten zur Eg. Verhandlung Abi. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet Cannstatt, den 2. Dezember 1927. läufig vollstreckbar zu erklären. Am 30. November 1927 = 370 RM und am Leec sberanane ae des Rechtsstreits vor das Landgericht in den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Amtsgericht Stuttgart II. 28 Oktober 1927 hat das Amtsgericht 31 Dezember 1927 = 370 RM nebst Carl Lindström. 10 Hamburg, “ XIö- (Ziüviljustiz⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil. hscsssgah rchäsn Goslar durch den Gerichtsassessor Henze 9 % Verzugszinsen zu zablen, und zwar: HIIen⸗2 9 “— eöI Lge- kammer des vandgerichts in Stade au, (76037] Oeffentliche Zustellung. sin vorftehender Sache für Recht erkannt: von 284 70 NM seit dem 1. Juli 1927, bee. „s, vormittags den 31. Jannar 1928, vormittags Die Edith Trost in Remscheid, gesetzlich Der Beklagte wird verurterlt, dem Kinde von je 320 RM seit dem 1 August,
FürthG.⸗A. 23, tg. 29 Gera Stadttrs. Ant v. 26, kd b. ab31 5.32 Gotha Grundkr. GPf A. 3, 32, 3b, uf. 30 106 b G do. do. Goldm. Pf. — B Abt. 4, ut. b. 30 .4.10 99 b G eb G do. do. Gld. Hyp. Pf. —. Abt. 5, 52, ut. b. 31 4.10 99 b G 49,5 b G do do. do. A. 6, uk. 32 91,75 b G S do. do. Goldm. Pf. 33,25 G Abt 2, ut. b. 29 9 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G.⸗K. 24, uk. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden 214,75 b G 212 b G Hamb. Hyp⸗B. Gold⸗ rIee Pfdbr. E. A ul. b. 28 8 do. do. rz. ab 30 136 b G 136,5 b G do. do. Em. B do. do. 26, kdb. ab31 131 G 130 G auslospfl. ab 1.4.30 . do. do. 27. kd b. ab32 132 93b 132,25 b do do. Em. D uk. 31 17 6 do do. uk. b. 28 120 b G 118 b G do do. Em. E. uf. 31 1.1.7 do. do. 26 Ausg. 1 84b G 85eb B do. do. Em. M (Mobilis.⸗Pfdbr.) 169 b 1 (Mobilil.⸗Pfdbr.) 4 ½ 1.4.10 do. do. 26 Ausg. 2 29,25 G do. do. Em. L.(Lig.⸗ (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. 71 B Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ 1.4.10 Anteilsch. z. 4 ⁄2¶% Lig. 159,25 G Anteilsch. z. 4 % Lig. GPf. d. Pr. C. Bodkr. .; 73 b GPf. Em. Ld. Ham⸗ Preuß. Ctr.⸗Boden
David Richter J10 Fried. Richter u. Co.] 0 Riebeck Montan .. J. D. Rtedel... 3 Vogtländ Maschin. S. Riehm u. Söhne b 2 —. do Vorz.⸗Akt. Gb. Ritter, Wäsche N * für 3 Jahre 110 G Rockstroh⸗Werke... 2 do Spitzenweberei Roddergrube, Brk.. . 8 6 do. Tüllfabrik 124, Rh. Rosenthal Porz. Boigt u. Haeffner. 169,75 B Rositzer Zuckerraf. Volkft. Aelt. Porzf. 60 G Roth⸗Büchner.. N Voltohm, Seil⸗u. Kw Rotophoo N. Vorwärts, Biel. Sp.
Bitroriawerte Vogel Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wolf.
Pomm. Prov. Banz Gold 26 Ag. 1, rz. 31 Preub. Bodtr. Gold⸗ Pf Em. 3. rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do do. E. 9, ul b. 31 do. do. E. 10, rz. ab 32 do. do. E. 12, uk. b.31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, 1z30 do. do. do. E. 3, uf. 32 do. do. do. E14, uk. b32 do. do. do. E. 13, ut31
Lranwert Thuring.]: 9½ 1.2 150,5 6 50 b G Krauß u. Co. Lok.. 1.1 53 G 6
Krefelder Stahl... 11 . Krei. 8 [1. G. Kromschröder.. . Kronprinz Metall .2 8 Gebr. Krüger u. Co. .1 114,5 b
— —
1.1.7 1,5 G
—
116 ⁄ b 6 5 141,75 b 1395 6 106,75 b B 8 6
Ig — —
Ig28 08
„IruS NAr * g
28S* S
8.
vüESU=SU=VSY=VSSUESE=SE *8S2AnöSönn. 8-8ö-Sö--ASSSh.
.B8. 2öö 8VSVSVöSV S =SgSg= ö=8ö=Söaöeöenee SS 8
2
VSVSV—
28882
ra; -—-BgEg
8A ———— zℳMWzNB—
8 —Vg
——— 7
— EEnQCfs EEEEb111—
78,75 b G 8,75 b burger Hyp.⸗Banks. 5 Gold⸗Kom. ut. b. 30 69,75 b 9,75 b Hannov. Bodkrd. Bk. do. do. ul. b. 30 145 b G 141 b Gld. H. Pf. R. 7, ut30 .4. do do. 26, uk. b. 31 —,— do R. 1— 6, uk. 32 do do. 27, uk. b. 32 56 do. R. 8, uk. 32 do. do. uk. b. 28 —,— do. R. 12 uk. 32 Preuß. Hyp.⸗B. Gold 128 G do. R. 9, uk. 32 Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 80 b G do. R. 10 u. 11, uk. 32 4. do. do. 25 S. 2, uk. 30 135,5 b Hannov. Landeskr.⸗ do. do. S. 3, uk. b. 30 45 b Anst. Gld., ig. ab28 4. 1 do. do. S. 4, uk. b. 30 132 G do. do. N 1. 2 do. do. 27 S11, uk. 32 —,— do. do. tg. ab 31 8 1 do. do. 26 S. 5 uk. 31 650,5 b do. Prv. GM⸗A. R1 B 8 do. do. 26 S. 6 ul. 31 14b B Z“ do. do. 26 S. 7 uk. 31 125,5 G Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 1 8 do. do. 26 S. 8 uk. 31 135 b do. do. do. R. 3, uk. b. 31 8 145 b do. do. do. R4 u6, uk. 31 134b 6 do. do. do. R. 5, uk. b. 32
— — 0 —2GꝗνS
0₰
2ö2V8=28 *8SgSg A&E *EgE 28-888
— 0SSSSASSSS
SSu. £ 822 — —d HD H cd l.l VVSVYöSVYSVYSVSSSg Eö— 8S585göSee SS8 S88
— 80
do. do. 27, S. 10 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 ½ % Lig. GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. do. RMdo. 26 S1 ut31 do. do. 26S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24 S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,91 do. do. do. 26 S. 3, 32 do. do. do. 27 S. 4,32 do. do. do. 27 S. 5,92
α ˙⸗☛έ
8 00S 1
☛
280
— 7
A mnres Amem amme S
K 8 82
Kühltransit Hambg. 162 G Kunz Treibriem. F 11 125 b G Küppersbusch u. S. 8 1- Kyffhäuserhütte ... . 5. Dr. Laboschin... , B Ruberoidwke. Hamb Vorwohler Portl. Leese u. Co.. 885 w Nachf .. Wagener u. Co. aurahütte 8 unge⸗Werke ... Wanderer⸗Werke.. Ant. u. A. Lehmann 6 8 Ruscheweyh N. Warstein. u. Hrzgl. ee he F 884 b Rütgerswerke. V. Schl.⸗Holst. Eisen o. Landkraftw... e 8 Wasserw. Gelsenk.. 8* es “ 139,5 G Ssseesrt, 3 Aug. Wegelin Ruß eonhard. Braunk. * o. Wegelin u. Hübner Leonische Werke .. Sächs. Cartonnagen Wenderoth Leopoldgrube do. Gußst. Döhlen. Wersch.⸗Weißenf. B. Lepuam⸗Josefstalg 0,5 —. do. Kammg. J. Ver. Ludw. Wessel Porz. K. oöW1St⸗=10000 K Sch “” e. Herbe he. — 8 Portl.⸗Z. 12 gesteregeln Alkal. do. Wagg. Werdaufs 0 Westfalia⸗Dinnend. do. Webstuhl... 7 Westf. Draht Hamm Saline Salzungen, 10 do. Kupfer Salzdetfurth Kaliw. 12 Wicking Portl.⸗Z. N Ludw. Loewe u. E0.10 Sargei Sen veiertac Ponn w. we u. Co. Sarotti, okol. 12 tesloch Tonw.. 1 8 1 C. Lorenz.. 8 G. Sauerbrey, M. 0 H. u. F. Wihard r Her 1o 2 1 8 83 5 2„ 2 8 x. „G S S i 8 d 3 2 &. * 2* LTee 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch. vertreten durch die Amtsvormundschaft in *. Od. des Städtischen Jugenramts Braun⸗ 1. Sertember. 1. Oktober, von 490 ReM EE SeF gacehe Bfe 0 “ Anwalt 8 bestellen —— er einen bei diesem Gericht zuͤgelassenen Remscheid, flagt gegen den Hugo Eick⸗ schweig von seiner Geburt an bis zur seit dem 1. November, von je 370 RM Lüneburg. Wachs 8. Scheidemandel. 0 H. Wißner Metad. zfmutkichen Zustellung 1 h deeser Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten holz, früͤher in Elberreld, jetvt unbekannten Vollendung seines 16. Lebensjahres als seit dem 1. Dezember 1927 und 1. Januar I Schering. chem. F. N0 Witten. Gußstahlw. Hhe 828 2 „tejer vertreten zu lassen. 3 Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Unterbalt eine im voraus zu entrichtende 1928. Zur mündlichen Verhandlung des — 9 8 Sessc 2 Witttop Piefbau Auszug aus der Klage bekanntgemacht S den 26. November 1927 8 1 90 N. Mzaier 8 38 do. Bergwerk. „ 25eb G 97 5b Schles Bergb. Zint z 112,75b N. Wolf Hamburg, den 3. Dezember 1927 e 5. Novem g8 88 Antrage den Beklagten vorläufig voll⸗ Geldrente von 90 RM vierteljährlich und Rechtsstreits wird die Beklagte vor das do. do. St.⸗Pr. v — —,— do. do. St.⸗Pr. 1 121 G do. Genußzsch. Der Gerichtéschreiber des Landgerichts Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. streckvar unter Aufbebung der in dem zwar die rückständigen Beträge sofort, die Arbeitsgericht in Berlin auf den 19. Ja⸗ “ 13* Füegien 1012ag. ns fZloty, ffiel. Wotan⸗Werke.. [76283] Oeffentliche Zustellung. ü--aeas Köhler Aufzugsführer 2 üee. Verpflichtungen kostenpflichtig zu ver⸗ vierteljahrs zu zahlen. Die Kosten des geladen. Mal⸗Kah Zigarett. 8,5 b G 5 b G do. Elettr u. Gas10 — Zerßer mraschtnen. 10 10 Die Ehefrau Dora Thiele geb. stant, Nastplatz 6 1i öeaaseraas durch die urtetten der Klägerin vom Tage der Klage⸗ Rechtsstreits werden dem Beklagten aufn⸗ Berlin, den 26. November 1927. w1“ 1 85 s do. do. Lit. B.10 1535 Zellstoß⸗Verein. 1 38 10 51 Eerbee hee Ractstag 24 erhebung dem 11. 11. 1927, bis zur Voll⸗ erlegt. Dieses Versäumnisurteil ist vor⸗ Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. Manefeld Bergbat I.“ 8 do. Lein⸗Kramstav 0 8g Zellstoff⸗Waldhof Xs10 12 1.1 2378 b 225b KielStadrRaR-A.26 Schütt, in Celle, Blumlage Nr. 26, R⸗Ae Wiedersheim u. Strohm, Cann⸗ 1 5 rleg Marie, kons. Bergw. .7 37 b B ,75 B do. Portl.⸗Zement 8 195 b do. Vorz.⸗A. Lit. B-6 6 86,5 G 6 Koblenz Stadt RM⸗ rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt slatt klagt ege e Ehemau Roha endung des 16. Lebensjahres als Unterbalt läufig vollreckbar. 8 v1“ Markt⸗ u. Kühlh. 11 165 B 1655b do. Textilwerte.. 76 G Zuckerfbr Rastenbg. 00 1.4 445 6 5 G Anl b. 26,qu..s. Studtmann in Lüneburg, klagt Köhler geb Angele, mit unbekanntem eine viertelkährlich im voraus zu ent⸗ Gostar, den 22. November 1927. [76030] Oeffenttiche Zustellung. 1 Weatn. Chnee 2 180885 1898 cme, e.aacseer — 11““ 1 12 ’ F 8 4 83 „ M 8 z 2 9 1“ ¹ . e a: 8 2 . .2 2*8 279 „ S Bf. S e 2 v. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Aurenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, richtende Geldrente von 90 Se zu zahlen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Die Fuma Remington Schreibmaschinen⸗ Masch Starte u. 5 7 60 % 571eb G eEchneiver “ und zwar die rückständigen Beträge fofort v.“ Gesellschaft m. b. H. zu Berlin NW. 7, Maschin. Baum. N 8 104,5 6 106,5G
—ö8V8BVO—
-—B3S8SögögöS’n
2
E 58 1035b Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. Königsb. 1.Pr.Stadt ehr ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. e⸗A., rz. 1.1,28 Fried. Krupp Gold 76 G 1 8) Deutsche. 24 R. Au. 8, 16. a529 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Mit Zinsberechnung. do. do. R. Cu. D, 13, 29 3 Gldm. Pf. R. 2uk. 30 Altenburg (Thür.) Kur⸗ u. Neumärk. do. do. R. 4, ꝛlk. b. 30 „Gold⸗A., kdb. ab 31 8 1.4.10 93,8 b Rittsch. Feingold do. do. R. 5, uk. b. 32 Bl. f. Goldkr. Weim. do. do. do. S. 1 do. do. R. 7, tdb. 32 GoldSch uldv. R. 2, Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. R. 3, uk. b. 30 j. Thür. L. H. B. rz29 .3. do. do. Reihe A do. do. Komm. R. 8, do. do. R. 1, rz. ab 28 8 3 do. do. Reihe B unk. bis 1932 Bayer. Landw.⸗Bk. Landwtsch. Kreditv. do. do. R. 8, kdb. 32 G HPf. R20,21 uk. 30 Sachs. Pfd, R. 2,30 Preuß. Pfandbr. Gld
Bayer. Vereinsbank do. Goldkredbr. R. 2 Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 882 Gold S. 1-5, 11-25, Landwtsch. Pfdbrbk. do. do. E. 37, uk. b. 29 110 103,75 b G 1053, 75 b G 180 G 36-79,94,96, 129,90 Gd. Hp. Pf. R. 1 G. do. do. E. 39, uk. b. 31 11.7 103 5 G 103,75 b G 60 b do. S. 90-83, rz. 32 Pr. Pfdbr.⸗B.) uk. 32 do. do. E. 40, uk. b. 31 .10 103,75 b G 103,75 b G 11 —.
0 0 Hugo Schneider.. 0 W. A. Scholten. 0 0
5
0
8. 82 2 l 2 —8
Heinrich Thiele, früher in Gut Jäger⸗ mit dem Antrage: Di he P veeh 1 ge ge: Die zwischen den Par⸗ z0 zssnftrt 15 Sewweesp⸗ . 1 2 1 —,— —,— Schomb Sö. v und die künftig fällig merdenden am 15. 1., (76042] Oeffentliche Zustellung. Friedrichstr. 154, vertreten durch ihren 1 ““ ee Heenahne
burg b. Celle, jetzt unbekannten Auf⸗ teien am 25. September 1920 S. 8 . 6 . 25. S zu Stutt⸗ S 8 ; evhöej⸗ . 3 15. 4. 15 7., und 15 10. eines jeden Der minderjährige Gottlieb Karl Kohler, Geschäftsführer Carrad ebenda, Prozeß⸗ 8 do. Kappel.. V0 7 ‧9,25 G 6 Schönwald Porz...
do. Breuer.
.
——— —ögq'5n
enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem 2 E schi
g.-eh — gart geschlossene Ehe wird geschieden 5 ichti sanwäl 1. 88 8 Antrag auf Scheidung der Ehe aus Die Beklagte wird für den schuldigen Teil “ mündlichen ö2reveeen. vertreten durch den Amtsvormund des bevollmächtigte; Rechtsanwälte. Dres. Rhea eaean nüe,:; 1“ Sorenn Sfcenc0 klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗’streits zu tragen. Er ladet die Beklagte “ .eaas 90 peees 8e Schlosser Georg Ostertag von Oggen⸗ gegen den Kaufmann und Schreibmaschinen⸗ 8 e. Fhau... 1 c4 Is Wenzusschsthe 5 klagten zur mündlichen Verhandlung zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 10. Kanman 1n28 “ s 9 Uhr. hausen. O.⸗A. Heidenheim, seit vier Jahren bändler Albert RNeumann, „jest üm⸗ 8 1 1 23: b 892 Sragehech des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ streits vor die Zivilkammer 3 des Land⸗ .2 8 9 „mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, bekannten Aufenthalts, früher in Verlin, 8 „Bwisch. Gesch. J.
5tr. 1 3 . Ie D;o , See 8 1 5 H. Meinece 0 1 —,— 6 Schuhfabrit Herz. kammer des Landgerichts in Lüneburg gerichts zu Stuttgart auf Donnerstag. Felaregr. Die W“ Zuftellm Fiwe mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ Withelmstr. 123, unter der Behauptung, Meißner Os. ü. Ps.20 Frit Lhnn auf den 31. Januar 1928, vor⸗ den 26. Januar 1928, vormittags das Armenrecht ist der Klägerm bewilligt. pflichtig zu verurteilen, an den Kläger an daß er ihr aus der Vermittelung von
SHenh Fd 3 1768 Schwandorf Ton.. V1 — 35 — 8 fet 22. November 1927. Pflich — an 2. 6 2b—, 8 — Metallbank n. Me⸗ Schwanebeck Zem.. mittags 9 % Uhr, mit der Aufforde⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei heee Stelle der in dem Versäumnisurteil des Schreibmaschinen und dem Bezuge 18— 8 8 138,5 b Schweimer 8 rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu . (Unterschritt), Fe ichtsaftus 8. Amtsgerichts Heidenheim a. Brz. vom Zubehörteilen esn as den Frdnas . Meyer!
richt zugelassenen Rechtsanwalt als bestellen. nterschrift), Gerichtsaktuar. 20. September 1923 festgesetzten Unter⸗ 1926 und 1927 330 RM schulde, mit dem 8 4
8 G. N. 1 79, Segall, Strumpfw. 106 b do. S. 1— 2, rz. 32 do. do. R. 1, uk. 32 do. do. E. 38, uk. b.30 100,2 b G Cnh, b*ö laehege gen bertreten zu Siuttgart, den 29. November 1927. 76038 1 haltsrente von fährlich 480 000,00 PrN. Antrage ihn kostenpflichtig und vorläuft 1 bbn Inrd 10 afsen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Oeffentliche Klagezustellung.
63,5 G 63,5 G Seidel u. Naum. N 83 b do. Ser. 1 Lausitzer Goldpfdbr. do. do. E. 41, uk. b. 31 b 186,50b G 184,5 b Fr. Seiffert u. Co. 131 G si30,5 G do. Ser. 2, rz. 32 Leipz. Hyp.⸗ — . do. E 46,ur.b.36 2 eine solche in Höhe von jährlich 300 RM vollstreckbar zu verurteilen, an sie 330 Rah) 1 A.⸗G.. 14 ff o. Ser. 2. ra Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ do. do. E. 46,uf.b.33 Lüneburg, den 30. November 1927. In Sachen der am 6. 6. 1927 in vom Tag der Klagzustellung an bis zur nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1927 1G 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (76027 Oeffentliche Zustellung.
2 0 £ 8 0GU S=
—JV—VVV—— — ,—
SüüögöAögöee 11 2,98. 1189
—₰— &½ .
103,75 b G
0S2SCcS2SSS 88 .
/ £
—,— —— 2.
—2
244,5 b 242 G Dr. Selle u. Co. N 8 171 G do. Kom m. S. 1, rz. 32 Lf. Em. 3, rz. 42, Uk. b. 82 V „NRadolfzell geborenen Dora Melitta Vollendung des 16. Lebensiabres des zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung do. neue F 130G Füegtens Piasih V “ 86 bn. dn. C8 hehg⸗ 76018 “ Die Ehefrau Jacob Fuchs, Katharina Dietrich, vertreten durch das Bezirksjugend⸗ Kmdes in vierteljährlichen Raten jeweils des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Motorenfabr. Deutz rl. Gold⸗Anl. d.2 1 bEET11 do. do. Em. 44 1 8b “ Instellung. „ geb Boullion, in Thiergarten, Prozeß⸗ amt Engen als Amtsvormund, gegen Emil vorauszahlbar zu entrichten und das Urteil das Amtsgericht Berlin⸗Müte, Abt. 68, Mühle Rüningen xe Ehefrau Kiara Schmitt, geb. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gebh. Schnerder, früher in Engen, jetzt an für vorläufig vollstreckbar zu erklären. in Berlin, Neue Friedrichstraße
8 —2 lϑ2=SU gNU 22 H co —2
2—2 —98
79,75 b G 56,75 b G
—g
—
PPPüüressgsses-seeee — —
8 II. 8282-9ö-ögöSSögögöneönöeöeeöe
— 8
— — ₰S
3 —₰‿½
Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl., rz. 1930/1 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 92 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30
schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Reihe 5,30 do. do. Reihe 7,81 do. do. R. 31 29 u. 31 do. do. Reihe 9, 32 do. do. Reihe 3, 32 do. do. Reihe 11, 30
— 2 2 — U☛ ̈ S S SESPgESgg
—ᷣ‿—
6 6 6 6
—82ö—2
SSSSSSto œ U =
pffene Handelsgesellschaft Josef 8 1 132 5 6 132,75 b Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 9¼ 1.1.7
offene He⸗ lsgej I G“ . 102,5 6 103 G Steiner u. Sohn N 8- do. 8. 1“ 188 Neue Realbesitz. 1 —,— —,— Steinfurt Waggon Pfb.) o. Ant.⸗Sch. 4 1.1.7 79 Neuswesten,s L St. *320 b 6 ‧310 G Steingut Coldis. 10 uAge ch.vccnc. 8 n
Stettiner Chamotte
— — 00
60 b G Siemens u. Halske Berl. Gold⸗Anl. v. 26 do. Em. 9, rz. ab 33 8 Pf Ge r 95 Em. 9, rz. abs (Mobilts.⸗Pfdbr.) Mulh. vgn *. Sime ellul. o. do. .24,2. 1.2 8 . (Lig.⸗Pf.) Pfbr.) o. nt.⸗Sch. itner, in Mai 25 ächi Ins 8 I 8 4 8 SFMilller, Gummi-* 115 G Sinner A.⸗G. .... Berl. Hyp.⸗B. G. Pf. E 5 nt.⸗S. Fücpes in Mainz. Prozesbevollmächigter: Just.⸗Rat Schönbred in Trier klagt unbekannten Orten abwesend, wegen Unter⸗ Der Beklagte wird zur mündlichen Ver. Zimmer 244/46 I, auf den 25. Jannar Müiller, Speisef. N „—. „Somag“ Säͤchl. Bf EI“ 105,5 G 105,5 G 1ncenc h gt z dig. E“ Flor egeenaenag . Nies 8 Weains gegen ihren Ebemann Jacob Fuchs, balts. Die Klägerin klagt gegen den Be⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Württ. 1928, vne geladen. b“ I ie. e. 1„ G. Pf. Leips Hp⸗Bff. Preuß⸗Pfandbr.Gld agt gegen ihren (Ehemann Ferdinand Hüttenarbeiter, srüher in Thiergarten jetzt flagte . T Ge⸗ Amts⸗ e eefgn B — Der Gerichtsschreiber ....... do. do. Ser.z, uk. do. Gld⸗K. E. 4, 8.30 Kom. E.17, *z. 4582 stt.2 : Woß nb.arbnes klagten zur Zahlung vom Tage der Ge⸗ Amtsgericht Heidenheim a. Brz. auf den hlin⸗Mi 6 Spinn. Nenn. u. Co. 2 do S.51,6 ur 30 .88,35b 6 88,76 bG dc. do. Em 9,9,38 ut.,h6 1 birbenng, asen ke Aufent. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, burt, d. i. vom 6. 6. 1977 an bis zur 16. Jannar 1928, vormittags 9 Uhr, des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 68, Reyhta rg Mob.g Sprengst. Carbon. do. S. 13, uk g2 6 Aeirz Meh Reicht 8 8 b ,— “ Fese ss 27 auf Ehescherdung 18 Die Klägerin ladet Vollendung des 16. Lebensjahres eine in geladen. Zum Zwecke der öffentlichen den 2. Dezember 1927. atlonale ngge 6 . „ en eches. . Hthech 86 mark⸗Anl., rz. 31 Preuß. Zir.⸗Stadt⸗ ee 81 18. d18 1 4. v. mit den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vierteljährlichen Raten vorauszahlbare Zustellung wird dieser Auszug ans der . “ 1 N hrz. j. Staßf. Chem. Jabr. 1dp. g. 10,1 : 8 6 dens -eg I. „um 8. Meat 1912 vor des Rechtsitreits vor die 3. Zivilkammer Unterbaltsrente von monatlich 30 RM. Ktage bekanntgemacht. [76031) Oeffentliche Zustellung. 1b 101,75b 6 101,755b do. Benuß do. do. S. 9, uk. 32 8 er beamten au- Guhrau geschlossene des Landgerichts tu Trier auf den 14. Fe⸗ und zwar die rückständigen Beträge sofort, Heivenheim g. Brz., den 2. Dezember Die 8 “ Steatit⸗Magnesia 8 Ebeeder Parteien zu scheiden unter Be⸗ bruar 1928, vorm. 11 ½ Uhr, mit der [die künktig fällig werdenden am Ersten 1927. Württ. Amtsgericht. “ 8 “ wi. sge ,87 “ zeßbevollmächtigter: Rechts 2 1—“ e rozeß
— C0S= & H c⸗.
152,5 b G 152 eb G 101,9 b B
lastung des Beklagten mit der Alleinschuld Aufforderung, sich durch einen bei diesem jedes Vierteljahrs eines jeden Jahres,
und den Kosten des Rechtsstreits Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Heisischen Land⸗ gerichts in Mainz auf den 6. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Au torderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Mainz, den 2. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.
[76021] Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau des Arbeiters Gustay Her⸗ mann Karl Golm, Lina geb Hummerich, in Quirnbach Prozeßbevollmächtigter
Rechtsanwalt Justizrat Holzer, Ebren⸗ breitstein, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Quirnbach, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zun mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Neuwied auf den 1. März 1928, vormitrtags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Termin vom 29. Dezember 1927 ist auf⸗ gehoben.
Neuwied, den 30. November 1927.
Der Gerschtsschreiber des Landgerichts. 176023] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Herta Enke, geb. Becker, in Oldenburg, Nadorster Straße 104,
Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hollje u. Dr. Rogge in Oldenburg, klagt egen ihren Ehemann, den Kaufmann Peel Enke, z Zt. unbekannten Auf⸗ nthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ cheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des
Kechtsstreits vor die 1 Zwilkammer des
Landgericht in Oldenburg auf den 7. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 10 ½ Uhr, nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Oldenburg, den 29. November 1927.
Landgericht. 8
76024] Oeffentliche Zustellung Die Hausangestellte Frau Louise Paula Herta Eagerts geb. Lübow, in Bölkow bei Hoppenrade, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Behm in Schwerin, klaat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Eggerts, setzt unbekannten Aufenthalts früher in Maßlow bei Ventschow, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Nr. 2 B. G.⸗B., wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Betlaͤgten zur mündlichen Verhandlung
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten pertreten zu lassen. Trier, den 1. Dezember 1927. Der Gerichtsschrerber des Landgerichts.
[76028] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Hedwig Schröder. geb. Bebrend, in Zwickau i. S., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Wunderlich in Zwictau, klagt gegen ihren Mann, den Kaufmann Robert August Christian Schröder, früher in Zwickau i. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescherdung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickan auf Mittwoch, den 25. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Zwickau, den 26. November 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[76032] Oeffentliche Zustellung.
Die am 12. Februar 1918 in Bremen geborene Karla Henny Martha Frieda Wienecke, vertreten kurch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — Bremen, Pro⸗ zeßbev.: Verw.⸗Inp. Wille in Bremen, klagt gegen den am 14 5. 1893 in Sava⸗ durfa i. Galizien gebvorenen Heinrich A dam, zuletzt in Bremen, Stephanstr. 37, fetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollftreckbar an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von 240 RM zur Zahlung einer Unterbalts⸗ rente von jährlich 420 RM ab Klag⸗ zustellung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrerts vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß. Zimmer Nr. 87 (Eingang Ostertorstraße), auf den 19. Jannar 1928, vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, geladen. Bremen, den
Amtsgerichts. [76034]
Gerthe, gegen den
klagte wird hierzu geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
76035] Oeffenttiche Zustellung.
29. November 1927. Gerichtsschreiber des
In Sachen des minderjährigen Kurt Klopke, früher Kleinschmidt aus Gerthe, vertreten durch den Amtsvormund zu Arbeiter Willr Intrzenka aus Zerrin, zurzeit unbe⸗ fannten Aufenthalts, wegen Erhöhung der Unterhaltsrente, ist Termin zur Gütever⸗ handlung vor dem Amtsgericht in Bütow bestimmt auf den 7. Februar 1928, vormittags 9 Uhr. Der Be⸗
Der Erich Neukamm, geb. am 27. April 1925. Sohn des Franz⸗Neukamm, Heizers von Feuerbach, und der Marte geb. Rieckerk
z. H. des jewerligen Vormunds und be⸗ antragt kostenfälliges und vorläufig voll⸗ streckbares Urteil dahmn zu erlassen. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Engen ist bestimmt auf Dienstag, den 17. Januar 1928, vormittags 8 ½ Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Engen, den 17. November 1927. Amtsgericht, Gerichtsschreiberei.
[76039] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Vera Anneliese Hösel in Glauchau⸗Gesau, Dorfftraße 4, vertreten durch den gesetzlichen Amtsvor⸗ mund, Jugendamt der Stadt Glauchau, Prozeßbevollmächtigter: Ratsobersekretär Reinhold Brandt in Glauchau, klagt
in Niederschindmaas, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin und deshalb unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom Tane der Geburt an das
jährlich zu gewähren.
1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Glauchau, den 18. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[76040] Oeffentliche Zustellung.
Prozeßbevollmächtigter:
die künftig fälligen
laden. 18 188 Glauchau, den 22. November 1927.
des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗
in Feuerbach, Gartenstr. 13, vertr. durch
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
gegen den Schweizer Paul Riedel, früher
ist der 23. Juli 1926, bis zum erfüllten 16. Lebensjahr den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer auf je 3 Monate im voraus fälligen Geldrente von zunächst 300 RM Er hat die rück⸗ ständigen Beträge sjofort zu entrichten und die künktig fällig werdenden Leistungen am 23. Oktober, 23. Jannar 23. April, 23. Juli jedes Jahres zu bewirken. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Glauchau auf den 8. Februar
Der minderjährige Fritz Roland Morgen⸗ stern in Lauterbach Nr 129, pertreten durch den vom Jugendamt Marienberg be⸗ auftragten Verwaltungsinspektor Putscher⸗ Ratsobersekretär Remhold Brandt in Glauchau, klagt gegen den Schmied Karl Kühn, früher in Glauchau. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sein Vater und demnach unterhaltepflichtig sei, mit dem Antrage, der Beklagte wird ver⸗ urteilt, dem Kläger von seiner Geburt, das ist vom 24. August 1926 ab eine Unterhaltsrente von 78 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, am 24. Februar, 24. Mai, 24. August und 24 November jeden Jahres im voraus zu zahlen. Der Beklagte wird zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Glauchau auf den 8. Fe⸗ bruar 1928, vormtttags 9 Uhr, ge⸗
[76046]) Oeffentliche Zustellung. Klara Schwenger, geboren am 14. De⸗ zember 1921 m Eglosheim, gesetzlich ver⸗ treten durch das Jugendamt Ludwigsburg, klagt gegen Paul Schwenger, Mechaniker, zuletzt in Ludwigsburg, Schillerstraße 14. wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 1. November 1927 an eine Unterhaltsrente von 400 Reichsmark jährlich vierteljährlich zum voraus an das Jugendamt Ludwigsburg zu zahlen bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Beträge fofort, die künftig fällig werdenden in vierteljährlichen Raten jeweils im voraus. Termin zur mündlichen (Güte⸗) Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist auf Dienstag, den 17. Jannar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, Saal 3, hier, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung und das Armenrecht für die Klägerin ist durch Beschluß vom 26. November 1927 bewrlligt. Ludwigsburg, den 26. November 1927. Amtsgericht. “
(76048] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache der am 4. April 1926 in Coburg geborenen Irmgard Marta Höhn, gesetzlich vertreten durch den städti⸗ schen Amtsvormund in Coburg im Pro⸗ zeß vertreten durch den Stadtoberfekretär Gerth in Schmölln, gegen den minder⸗ jährigen Schausteller Anton Störzen⸗ bach (Sterzenbach), früher in Ponitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, gesetzlich ver⸗ treten durch seinen Vater, den Artisten Peter Störzenbach (Sterzenbach), früher in Ponitz, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Unterhaltsrente, wird der Beklagte, der bereits im Besitze der Klage ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thür. Amtsgericht zu Schmölln auf Dienstag, den 31. Jannar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Schmölln, am 22. November 1927.
Geschä tsitelle des Thür. Amtsgerichts.
[76029] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kleider Vertrieb Gesellschaft,
Kommandantenstr. 80/81, Klägerin, Pro⸗ Lindner, Berlin C. 2, Spandauer Str. 21, kannten Aufenthalts, früher in Berlin, daß er für von der Klägerin entnommene
Waren noch einen Restbetrag von 230,45 RM schulde, mit dem Antrag auf
Reichsmark 45 ₰) nebst 2 vom Hundert Zmien über den jeweiligen Reichsbank⸗
diskont feit dem 1. September 1925 zu
W1“
Gebrüder Sklarek, in Berlin SW. 19, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max klagt gegen den Martin Grän, unbe⸗
Koppenstr. 93, unter der Behauptung,
tostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 230,45 RM (Zweihundertunddreißig
(Wachsner, Berlin, Lützowufer 9, klagt
gegen den Kaurmann Max Heinemann, früberen alleinigen Inhabers der Firma Paul Großmann Nachf. in Berlin⸗Schöne⸗ berg Feurigstr. 52, wegen Warenlfeferung am 16. Junt 1927, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 95,25 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 30. Juli 1927 zu zablen und auch die Kosten des in den Akten 24 G. 73. 27 des Amtsgerichts Berlin⸗ Schöneberg schwebenden Arrestverfahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Zimmer 46, auf den 7. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, den 2. De⸗ zember 1927. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
[76036] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebr. Kampermann in Elberfeld, Wiesenstraße 138, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Koenig in Elberfeld, klagt gegen den Johannes Colombel, früher Hamburg 19, Eichen⸗ straße 14 III, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, die Besriedi⸗ gung der Klägerin wegen ihrer Forderung von 336,10 ℳ nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont sjeit dem 1. 4. 1927 aus den bei der Klägerin lagernden und von dieser zurückgehaltenen und im Eigenlum des Beklagten stehenden 270 Holzstangen zu erstatten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elberfeld, Zimmer 90, im Landgerichtsgebäude, Eiland auf den 16. Januar 1928, vormittags 8 ⅛ Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt. Elberfeld, den 21. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (Unterschrift), Gerichtsaktuar.
[76284] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Arthur Deysing in Neuruppin klagt gegen den Kaufmann Emil Schäfer, früher in Wittenberge, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zah⸗ lung von 600 RM nebst 12 % Zeüsen seit dem 2. Juli 1926. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen erhecig. lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 7. Februar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevoll mächtigten vertreten zu lassen. — 2. 0. 621. 27. — 8 Neuruppin, den 30. November 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
do. Trikot Sprick.
Niederl. Kohlenw.. Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. N do. Steingut.
do. Wollkämmer. N Nordpark Terrain. Nordfee Dampffisch. Nordwestd. Kraftwk. garl Nottrott. Nürnb. Herk.⸗W..ü.
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. v do. Kokswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw... Desterr. Eisenb. Verl ℳ p. Stck. zu 30 Sch. 8 do. Siem.⸗Schuckw ℳ p. Stck. zu 15Sch. E. F. Ohles Erben ODrenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw. OstwereeV. Ditensen Elsenw...
Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau Peipers u. Cie.... Pfache Union... fegsee Spinner. N Pflüger Briefumsch! Phönix Bergbau .. do. Braunkohlen.. „Pinnau“ Königsb. Feüer Pintsch .N
SSSS SS2 SS*ο
— SSG Sbo to SS S.
littler, Leipz. Wrkz. lauener Gardinen do. Spitzen... do. Tüll u. Gard.. Herm. Pöge Elektr. do. neue do. Vorz.⸗Akt... B. Polak eeeseehneen. 8 omm. Eisengieß.. Ponge Spinnerei. Poppe u. Wirth .. orzf. KloseZeilsd N . Prang
— 1SSSSSASS=SS=SU
— . ☛ = b0
.
SSe =
. 4 Jahr rreßspan, Unters.. restowerte N
J. dH. Preuß... Preußengrube....
F. Nasquin, Farb. kathenow. Dpfm. A Rathgeber Wagg. Rauchw. Walter N Ravensb. Spinner. Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker.. Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin... E V. 5vReich uBay. gar Rheinfeld. Krast. N Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte.. do. Elektrizit do. do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled.. 0 do. Möbelst.⸗Web. 12 do. Spiegelglas 12 do. Stahlwerke. I * f. ¾ Jahr do. Textilfabrit.. do. Zucker..
S GUν 0b.
— SbeoνA 1SS2SSS
eSSS=SSg
Rh⸗Westf. Bauind. i.L.
do do. Elektr..
do. do. Kallw..
do. do. Sprengz. *
nnae es er.
149,5 G 139,75 G 170,25 b 43 G
.
— —
vvEegn —egögöSe
2S8g=
— 88öeennööSsSeenseöeöeneöneeöenöneeenee
— —
— έ DO820SSe S bo
— 22 = 0 28=SSSSSS
pürürüree 28pPrürürrürüüürreree-ee
EEEEI11“ rI, I 2
,— — S coh S0 M ο reeseeenneeee
ꝙ de l&
2 gcactcctcectccsccxccYcxʒ
—
228
1 157 .520 G
101172b G
70 B
80 25eb G
82% 78,5 b G
87,75 b
0 0
25
-— S
—e
734 G 183 b 215,25 b 516 142,75 b G 18,15 G 139 75 b
165 b G 150,25 b
74b G 110,25 G
174— 131b B
OeS
4b 16 141,75 b G
148 b 139,75 G 166 G 43 G 156 B 820 G
ü⸗
9, 75 b Heb G
92,5 b 78 b B
95,75 G
0,25 5b
“ 36,715 B 29,75 G 18,25 G 48,75 G 126 b 8310,5b G 18eb G
181,5b
,—
78b 51
—,.—
do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, I. Stett.
Maschinenb. Vulk. Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinth.. Gebr. Stollwerck N. Strals. Spielk 1 Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob.. Süddeutsch. Zucker Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.)i. RMf. 1St. z. 100 K N. Conr. Tack u. Cie.
Th. Teichgraeber.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen... Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten, j. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Bleiweißfbr. Thülr. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz.. N Trachenb. Zucker. Transradio. Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr Anger.. „Union“ e e 2 Union, F. chem. Pr. Union Wekz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
Varziner Papierf.. Beithwertee.. Ver. Bautzn. Papiers do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. ℳ per Stück do. Chem. Charlb. do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschenfab N do. Glanzst. Elbf. N) do. Gothania Wke. do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗Z. do. Jute⸗Sp. Lit. do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf... do. Metall Haller do. Pinselfabriken ortl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhsabriken 8. 1-I.e 8. myrmna⸗TeppN do. Etahlwerte.. do. St. Zyp. u. Wiff. Ver. Thür. Mer. N
G.
—
0 bo. do. Genuß.ℳp.⸗ do. Elektrtz.⸗Werl 10
— 00
— =8S
=0 = G 0 m8
S S= SSS52S
— — w.
— L84
x
S 2 CgUA
gSSögne
zöeeeeseesss.
393 ⁄ b 105,5 G 108 b 105 b B
68 b
148b 7 74b
SoSSGSOSSSSSSESSSSS — SSSGe&=SSSGœc
—V—q 22 —
—'JVö——
n =S q S eo0
—x8V8—
U.☛ ☛
S
88 *
grüürürsüreese- IAMGARNEN 2 2 —‚üöGööönüönünönöSnne
— — — Se —2 S
do. Ultramarinsab.
131,75 eb G
Dresden StadtRM⸗
Düsseldorf Stadt
Emden Stadt Gold⸗ Frankf. a. M. Stadt Frankf. Psdbrb. Gd.⸗
do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32 Berl. Psdb. A. G.⸗Pf. do. do.
do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschw.⸗Hann. Hyp. GoldPf., rz. 31 bo. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfd.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 3.4 ½ 7% Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. 5 uk. 30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 81 do. do. do. uk. b. 29 BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 19, uk. 83 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. R1 5uk29 do. do. do. R18, uk32 Braunschwg. Stadt RM⸗Arx6 N kdb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 29,29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 32 (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4 ½ Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. f. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 g do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1, tg. 24 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 2, tg. 32
— S —2
— 382 S 2 Soœú 2hGU
—
—
2 — 0 ¶◻☛ ãl ◻ 0 S 8 GU
Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32
RM⸗A 26, uk. 32 EisenachStadt RM⸗ nl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31,12.31
Anl. 26, rz. 1931 Gold⸗A. 26, rz. 92
Pfbr. Em. 8, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 83 do. do. E. 7, rz. ab22 do. do. E. 8, uk. d.38 do do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz90 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 88
2Oe gNoDU⸗.
—— 2*
—
8 2—2 —
/·*
2528”8.
22* A”
2VVöSVqSVqge
2
GPf. d. Bln. Hyp. B. f. Z¼ℳ p. St. 22,4b G 8 b G 2,5 G
103.25 b 25 b
St. 69,25eb G 107,75 b G b G
91,5 b G .16 s
Oldb. staatl. Krd. A.
or. sen 9 abs- pr. 1 .⸗Pf. do. do. do.
Pforzheim Stadt
do. do. RM⸗A27, rz82 Planen Stadt RM⸗
Pom. losch. G.⸗Pfbr.
Pommersche Prov.
Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. ES. 2, uk30 do. do. E. 4, rz. ab82 do. do. E. 8, rz. ab33 i. K. 1. 7. 1928
do. do. E. 5, uk. b. 32 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 ¼ % ig. G
do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr.. do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1, uk82 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28 .. Em. 3, uk. b. 31 . Em. 9, uk. b. 32 .. Em. 11, uk. b. 32 2. Em. 12, uk. b. 31 .. Em. 2, uk. b. 29 ). G.⸗K. E. 4, uk. 30 . do. E. 7, uk. b. 32 .. do. E. 14, uk. h. 32 . do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.981 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9. 32 do. do. R;, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.82 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk, 30.9.32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 33 do. Komm.⸗Anl. d. Spark. Girov., ukg2 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 Neckar AG GdArz28 Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 29. do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 31 1. Em. 14, rz. ab 83 b. Em. 9, rz. ab 31 . F. 12, uk, 30.6.32 ). E. 13, uk. 1.1.33 ). E. 11, uk. 1.1.33 b. Em. 2, rz. ab 29 . Gld⸗K. E. 4, rz. 30 . do. Em. 15, rz. 33 . do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10,. uk. 1.1.93 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1923 Oberhaus.⸗ I Stadt RM 7 uk. b. 92
Gold 1920 uk. 30
do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 1u. 3, rz. 30
do. do. do. do. do. do.
old 1926, rz. 1931
Anl. 1927, rz. 19382
do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do Ausg. 1
do. do. S. 2, uk. b. 30 †
Pf. Mckll. Hyp. u. Wbff
—2 0 0
9— —
82UE=b—— GHU C⸗ C.l -—8ö=göööögög S8SS8S 2
eüresgeeee —
22en
—,— ⁸έ½ ½ S8S
₰2 =g2
—
—₰
—
vüPöeeeneeneenneeene
—B——q—O'ðqB —S18SSööö
.oᷣͤ2öNNIINcCUo— GU cch
=
— —
2 —
¶ — ——— ᷣ — 5 87 —,—
.
——g 28S8S —
gPöeEeebeeeseeesen 8822888228 —22g1
=SIeUnSNIcVh U-ch c—o S
SVVVVVh
— -— ** 85 QꝘ
G—&
82
— 2 ◻ 2 2US2AIGe cU—. α 8VSVV— D8S8——
EEEEEEEE““ —
5 SnAAnSssö⸗ ½
8* 2
2 8 -—2’ —
— — —ö—
— I2= —— * 22 Z
Gold 26, r6. 97.18.30
96 G
—,—
2
,5 G
7
6
.4.10 89418 27 975 G 96,95b G 90,5 G 94 G 89 6 78 G 95 6 90 b G 91,5 6 9 G
103 G 101,25 G 8
25 B
98 B 98,25 G 92,25 G 92 G
6 4 G 90
100,6 b
6,25 G 4 G
7,5 b G 75 b G b G
7,8 b G 6 6
2—
96,5 G
800G
98,1b G 975 G 96,7b G 90,5 b 6 94 G
89 G 78 b 6
do. do. R. 2 u. 12, 92 do,. do. R. 1 u. 13, 32 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 u. 2 Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 b Landesb. Id⸗Pf., rz. a. 3.1.30
do. do. do. rz. 1.4.81 do. do. do. Ausg. 1, unk. 1931
do. do. Kommun. Ausg. 1a, 1b, uk. 31 do. do. do. Ausg. 2, unk. 1991 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 L. do. S. 5 uk. 30
. do. S. 4,42 uk. 29
.S. 6 rz. ab1
. S. 8, uk. b. 31
. S. 12, uk. 32
S. 7, uk. 31
S. 9, uk. 31
.10, uk. 31
. S. 1 rz. ab29
.. do. S. 11 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 ½ Lig. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2u Erw. u30 do. do. 25 S. 3 uk. 30 do. do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 26S.5, uk. b. 31 do. do. 27 S. 6, nk. b. 31 do. do. 23 S. 1 1z. 29 Rogg.⸗Rtök. Gold⸗ rentenbr., j. Ldw. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 do. do. R. 4-6 nk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Ps. R. 6 uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31 do. do. R. 3 uk. 30 do. do. R. 4 uk. 29 do. do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 9 uk. 31 do. do. R. 10 uk. 32 do. do. R. 11 uk. 32 do. do. R. 1, 2 uk. 30 do. do. R. 9 (Liq.⸗
Anteilsch. z. 41 % Liq.⸗ Pf. dSächs. Bodkr. A. Sachsen Prov.⸗Berb Gld. A. 11 u. 12,1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 12, rz. ab39,
1. K. 1. 7. 1928.. do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, rz. ab3 do. Em. 9, uk. b. 32
do. Em. 10 (Liq⸗Pf) Anteilsch. 34 ⁄2 ig. G
do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. do. E. 13, rz. 33, 1. K. 1. 7. 1928.. do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. h. 32 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl., 1932
grürereees
5S88SöSüögeöene
vöüreeresses
f. Z-—ℳ p. St. 48,25 G
Ség 2*5 —,—— SSS
S S
—8S EEE111 S222Sg=ögS
S1 S
Pf.) o. Ant.⸗Sch.
do. Em. 2, rz. b. 29 ohne Ant.⸗Sch.. 42
8.
8 —
ι
Pf. dSchles. Bodtrb. ff.
Sach 0
55,6 b G
7,25 b G 6
96,9b G