1927 / 286 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

I 8*

1“ 1“ ö11“

Die Bauausführung ist deshalb so außergewöhnlich teuer, weil sefpesche Regierung bitte um die Zuweisung von Arbeiten und ]/ Das Haus vertagt sich auf Mittwoch 15 Uhr: Kranken⸗ 8 . . 28 8 8 2 8 81 Mozg p 1. ss⸗ 8 hog g. 8 5 n 0 .

10 b) Auslandische. Bergmann Elelt. 0 in Altien konvertierbur mit Zinsverechnung). gebirgiges Gelände durchschnitten werden muß und 2 en 8s. E1AX“X“ versicherang Seeleute, Ruhrentschädigung der Industrie,

o Em 1.. 8 AöEEEEEEE1““ schnitt Zentnerbrunn —Reichenbach unter anderem ein 37 Kilo⸗ 8 das Wirrschaftsleben. Außer der wirkschaftlichen sei besonders bicios Bochagen. v

120,d.n. ben. - Grub vene† .SI1. 4.10618 G d 2 094,9G 75 6G . eutsche Komm anzig Gld. 23 A.1 8 51.4.1 8 Bing. Nürnberger Hary Bergb. RM⸗A. 1“ 2 5 9 2 8 w 8 1 5Z1. 11,5 e Danzig. Leeeng ö Metall 09 rz. 32 7 8* g⸗ unt. 30 1.1 7 165 G 164 G meter langer Tunnel zur Ueberwindung des Eulengebirgskammes chwer die seelische und kulturelle Not. Hessen müsse deshalb aus

do do Em 1. . Kohle 28 Ausg.. feS à9 13 G 7,13 b G 6, H b do. do. Nogg. 28 1.1 92 . 8,75 G 3 Briefe S à A.1 2 . 8 Brown Boveri 07 Rhern. Stahlwerte ; 1 8 2 . 2 28 5. . ’⸗ Sqeen gon 8 1 e.Fehenn .Aℳ uri Tonne *ℳ ür 1 3t. 8 fUr 109, bB Mannh.) tz. 32 1 IE 116,5838 erforderlich sein würde. 8 den hierfür geschaffenen Fonds bevorzugt derücksichngt werden. Für do Reichsm.⸗Anl Ant, Roagen . Z1.1.7 19.09 - ¹ für 150 kg. 4 1 g. * in 3. †. 1 Einh. Buderus Eisen 7. Starke Neigungen auf längeren Strecken (z. B. 1:50 auf etwa jede Hilfe würde das hessische Volk herzlich dankbar sein. (Beisall.) zm. . do. do. do. Z1.4.10110.1 6 *9 1. 15 kg. . 1 St. zu 175 ”ℳ . 1 St. zu 1912 rz. 1932 II. Ausländische. 1 2 b ders h Betriebslost Desh Abg. Dr. Schmidt⸗ irschberg (D. Vp.) führt aus, daß die

Disch, Wohnstatten 18 78 ℳr 1 Etr. 290 1.6 Iuermane 8v 7 Kilometer) würden besonder ohe Betriebskosten erfordern. schlesischen Wünsche und Interessen in den letzten Jahren von Feingold Rethe! - 2,55 G ne, T. 8 7 28 1. 5. 28. 8 Die Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft glaubt, bei dieser ge⸗ den Verliner Zentralstellen nicht immer besonders wohlwollend

Deutsche 3 hank S j en industrieller Dessauer Gas 84. 1. 7. 25 8 1— g 5 B 1 blwoll 8 1 . Sfssee derban chuldverschreibung cücz. spat. 1942 - Mi Zinsberechnung. ringen Rentabilität, insbesondere mit Rücksicht auf ihre derzeitige behandelt worden seien. Er begrüßt die Zustimmung des Reichs⸗ 321. Sitzung vom 6. Dezember 1927, 12 Uhr.

Zuckerw.⸗Anl. *ss r. Zs1. 16,65eb G Unternehmungen hät. do Ausg. 1926 Dresd. Rogg.⸗A. 28: 2. 8.76 8 vbb1ö“ Arbed (Acteories ; fübr⸗ ; b äher⸗ verkehrsministers, daß dem Verkehrsbedürfnis in Schlesien end⸗ 3 8 3 8 [VAA 8 b2 ese Finanzlage, der Ausführung dieses Bahnprojektes nicht näher l 9 —2 getragen e soll. Nicht nur Ober⸗ (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.]

do Ausa. 1927 Elettro 1u 1. Deutsche. 8— 8 G 18 1 5 Mitteld. Kohlenw .B1.2. . . . 9. 8 122 b 5 i j lapitals 8 1 1 8 1 8 1 F- 9* a) vom Reich von Ländern oder kommu. 06.10a. b, 12. z.82 Ohne Zinsberechnung b treten zu können, da fie die Mittel zur Verzinsung des Baukapitals chlesien, sondern auch Niederschlesien habe unter der unnatür⸗ Vor Eintritt in die Tagesordnung der heutigen Landtags⸗

Ldsch. Kreditv 8 Ev.Landest Anhalt ch von vänder haesNeeea.⸗- 1 vee-r G erschlesi . 1 8 1. 2 Roggenw ⸗Anl 7 . Z1.5.11 —.— nalen Körperschaften sichergestellte. Deutsche Gas⸗ Hatd.⸗Pasch.⸗Hat 100 1.4.10114 B . fonst auf ihr übriges Netz umlegen müßte. (Hört, hört! im Zentrum.) ichen ftlich sehr gelitten. Polen bemühe sitzung verlangt Abg. Möricke (Komm.) die sofortige Be⸗

Gold⸗Pfandbr. 8 ¹ te do do do do. —“ 1.511) —— 8 Feeee 8 Kullmann u. Co. s10892] 1.1. 8 Nachdem si ie Fi 1 1 risse ische irtschaftlich in jede ines A 8 sei Frakti ich Mi Itnsberechnung. do Kabelw. 1900, ullmann 084 . achdem sich die Finanzierung des r 1927 geplanten ich, die uns entrissenen schlesischen Gebiete wirtschaftlich in jeder ratung eines Antrages seiner Fraktion, der sich gegen das

do. Prov.Rchsm.⸗A. Frantf. Pfdbrb. Go A6 1 11 Naphtarod Nob.1008 1. —,—0 1 5 8 8 ; Ausgra tilab.ab2 ees e .b862. ügI Russ. Allg. Elettoc10 1.17 ——⸗ eichsbahnbauprogramms bis jetzt noch nicht hat ermöglichen eise zu fördern um den Gedanken zu stärken, daß weitere Teile Pe 1 Flei „† do A. 18 Fg. 1g. 27 Getreiderentenb RöA 26 uns 312 * 84,1 G do Solvay⸗W. 09 1 1 Reichsbahnbauprog jet 85 glich Schlesiens für die Zukunft nach Polen hin tangierten. Das sei Verbot der Einfuhr von Fleisch aus Litauen im

. 27 utl 1 K8 do. Röhrenfabritsi00⅛† 1.1.77 —,— 8 8 8 4 3 . 5 : . 4 . LEbNN Noag N.B. N.1⸗s⸗ „,975 do. do.RB27 utg 195b do. Teleph. uKabl2 o. Röhrenfabr lassen, läßt sich zurzeit leider noch nicht übersehen, ob Reichsmittel ein Trugschluß, aber er richte Verwirrung an und nähre bedenk⸗ kleinen Grenzverkehr wendet.

geg Rubnik Steink. 2071100à4 ⁄% 1.3.9 —,— do. RWe⸗A.2 do. do. Reihe 4-625 ff. Z11.3.“] 7,95 6 ohne 3 Eisenwert Kraft 14 2. ücn 1 1* 3 8 3 2 r 3 ‚- . b 8 E“ Goöruizer Steint. t A15⸗ 1086 10,6 b ö“ nich umgeft. Elektr-Liefer. 1900 Steaua⸗Romana *1055 1.5. 1 für den vorgenannten Bahnbau zur Verfügung gestellt werden liche Hoffnungen. Er begrüßte den Ausbau der Oderwasserstraße Dieses Fleisch, so führt der Redner aus, komme besonders

do. A. 21 N. ig. 33 Großkraftw⸗ „Hann. 3 b Bad. Balihetzelektn. S Se 1 do. do. 08 15,8 1 tmoc b 1 .

8 . 86 beeneruhoinn is seihtzs 58 °% ,e= FZo. 2ngenn 5, 1, Cleupgia-uca Eöö . Cie Rteceregzerang wid jedoch die Verlehrsverhältmise in sciegschen Wünsce nach Aucban des Kodnis-anals. Hiezei als das EFö“ feaßr

r. ““ u. Teit. 22. ui. 27 14.10 .— Elcttro⸗Treuhand . Roch nicht umgest. den genannten Industriegebieten ständig im Auge behalten. ei, Versäumtes enblich gutgemacht. Er verlangte bessere Eisen⸗ Eheris an che e 1“

üdd. Bodkr. Gold⸗ 4 beim zehtenm. e 1101, 8e 13,28,9. Lanoliesob Saas1001 11.7 v—e. deeeeee Deutsch⸗Ostatrita. .001 158,75 b 155,5b G Isrln 8 Sst. üng ahnverbindung nach der Oder hin und erwähnte insbesondere lächer icher, als nicht ein einziger solcher Fall in die Erscheinung 1“ 8255G 8 Hel.bnne. ng⸗.⸗ [31.2 6,860 6.8 G Neckar Akt.⸗Ges.2⸗⸗s E 1.7 6725eb 6 ss Felt. Guilleaume 2 Kamerun Eb. Ant. L. B 1 *18,25 B 8 Abschließend möchte ich betonen: 8 eine Stichbahn aus den schlesischen Riesengebirgs⸗ und benach⸗ getreten sei. 8

do. d0.do. R.s.ut.b. . 8 2202 Die Reichsregierung ist sich der politischen und wirtschaftlichen barten Kreisen von Hirschberg, Jauer⸗Maltsch. Der Maltscher Der kommnnistische Antrag scheitert am Widerspruch von

do. do. do. R. 8, Ut. b. 32 89 G Hessen St. Rog A23 ‧„†% ,— 8,7 G b) jonstn Mir 1906,08, rückz. 40 8 Neu Guinemn.. 4 8 3 ut. 8 5 . ZBinsberechnung. sanst. Betriebs⸗ Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL. .1 *25,25 b 25,25 B 8 8 2 88 8. 8 8 G 1 do. do. do S. 1 Ltaq.⸗ Kur⸗ u. Neum. hgg.⸗b f. 31.4.10° 86 8 b Gasanst. Betriebs 8 eedeutung Schlesiens voll bewußt. Hafen müßte vergrößert werden. Er machte längere Aus⸗ Abgeordneten der Mittelparteien.

8 2 1* Sp 8 t Mi .Eb. 2 2 144 38,25—b 2 3. 2 - 8 Pfd br.) 0Ant.⸗S 79 b G Landsbg.a. W. Rgg.* r. Z1. —,— 7,9 b Concocrdig Spinn. ges. 1912, rz. 32 b G Otavt Minen u. Eb. 2 2 ““ 8 88 8 . 8 5 1 8 8 vnteigsh. 1ene e I“ IA“ ee he 8s 8“ Die Reichsregierung weiß auch, mit welchen Schwierigkeiten “““ dva4-2s ““ Der Abg. Kasper (Komm.) fordert unter Hinweis auf Pf. oSübdd Bodirdb. 8 92 b G Rogg.⸗Pfd. . 5b ,55b Cont. 1898,90,11, rz. 32 1 8 8 8 8 8 1 3 g ne dls 8 1 . 1; 2 82 or Ermwerbslosonziff ; 43 8 Thür Ld⸗dop de. 80, dnns n.“” s-9h1410 6.186 Z.15be ꝑdöee⸗L.n ulr 1.41096 b 14“ e“ ersicherungsaktien. . Schlesien infolge der neuen Grenzziehung zu kämpfen hat. westlichen Wasserstraßen und der Nordsee herzustellen. Außer⸗ 8 Anwachsen 84 8“ die sofortige Ausschuß⸗ S 2 L b. ⸗B 2 8 W. . P1ö . 8 8 2 2* 2 88 88 85 8 8 4 2 v . ,. . 2 er 9 ro 8 G S. E eT Phd. Hara⸗ A 8 1.17 90b G 9,25 8 SOdisgei. f. Grund⸗ p. Stück. Diese besondere Lage Schlesiens wird bei allen die Provinz be⸗ dem nannte er eine Anzahl Bahnlinien, die unbedingt gebaut Aens eines kommunis 1 ntrages, der insbesondere 1111“ 94 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Engelh. Brauerei besit 08, rz. 327½ f Geschäftsjahr Kalenderjahr. . treffenden Fragen berücksichtigt werden müssen. kegaee 1* w88 82 E“ Uendee zücften Zehm vchesche n 8 hüner 8 solk 18 8 nn s Der nzlage des iches e rständli ezir g ie Reichs⸗

do do. S. 5. ut. b. 31 Anw. rz. 1.11.27 —,— —,— RM⸗A. 26, ut. 32 1.4.10 98,75 b G ,5 G Henckel⸗Beuthen * Noch nicht umgeßt 88 8 3 8 Leesen 8 8 4 KohlwA28s kist u. 905, rz. 82 Schlesien muß ein gesundes 8 Glied deutschen Die Stär 8 1 8 Sral:; o. do. S. 7. uk. b. 31 Mannh. KohlwA28 6 ff. Z1.12 . Fahlberg,List u. Co 1905, r1 hach e ütcnch. btt ts. . hlesien muß ein gesundes und kräftiges Glied des den sche Rechnung getragen werden. Die Stärkung des Deutschtums im regierung im Sinne einer Neuregelung der unzulänglichen

824 Meckl. R rich RM⸗A. 26, ut. 31 1.4.10 95,6e b G ,5 b Klöckner W. 26,1532 1 2 1b 8 I; v ö 1] 9 8 „: 58 8 . 5 4 do do. S. 9. Ut. b. 31 Meckl. Ritterschaftl. 4 Aachener Rückversicherung 114,5 b 3 8 b Volkskörpers sein, wenn es seine große Aufgabe, Eckpfeiler des Osten bezeichnete er als vornehmste Aufgabe der Regierung, doch Erwerbslosenfürsorge eingewirkt werden.

do do. S. 10, uf. b. 32 Krd. Roggw.⸗Pf.*% ff. Z1.1.7 9,1 G Hambg. Elektr. Wl. Samml. Abls. A. . 1 1 daene; 1 1 2 2 gn bvsgi⸗ Ren b 8 1 d do. do. Kom. S 4, us30 Mecklenb.“Schwer. NM⸗A. 26, ut. 32 1.1.7 92.5 b B 826 Köln. Gas u. Elkt. Sürstordseng E 8 Deutschtums im Osten zu sein, erfüllen soll. Seien Sie überzeugt, 88 dies neben der in Linie 1- Fraßs der Der sofortigen Ausschußüberweisung wird zugestimmt sfühiger Tarife. Wirtschafts⸗ r 8 ena 8

fähig 8 8 f Auf der Tagesordnung steht zunächst die erste Beratung

8.6 . Roggenw.-⸗Anl. 1. oesch Eis. u. Stahl 1900 rz. 1992. Alltanz N 8 3 3 . ; ; 1 sw. 55. e lI 8,01 b decan.Bätn. ut.31 97,1e b G 96 5 eb G Kontinent. Elektr. Allianz Lebensv.⸗Bank ;2 meine Herren, daß die Reichsregierung in Erkenntnis dieser Tat⸗ rkehrswege und wettbewer S. 3 do. do. do. S11.,ui. bz2 Meining. Hyp.⸗Bt. Isenbeck u. Cie. Br. Nürnb. 98, rz.32 Asset. Union Hamburg I 8 sache alles tun wird, was in ihren Kräften steht, um diesen Eck⸗ kreise litten durch letztere. Er machte zahlenmäßige Angaben über des von den Reg erunaparten Zent WeimarStadi Gold Gold⸗Kom Eem 1 30 .91..10% 2,1b 6 2,138 b 0 NaM⸗A1.27, ut. 32 1.4,8 6256 gr,e Lontin. Wasserw. o S 4 2 die hohe Entwicklung der verarbeitenden Industrie, wobei die 8* n Regierungsparteien, Zentrum, Demokraten un 1926, unt, bis 31 ) NeitzeKohlenw.⸗A. 1.17 2 —., Klöcner⸗Werte S. 1 ½,1898,1904 49 1. 25 1 pfeiler zu stützen. (Beifall rechts.) Glas⸗ und Leinenindustrie an erster Stelle in Deutschland Sozialdemokraten, eingebrachten Gesetzesantrags, der einen

ges g 1 Grundtro. 8 RM⸗A. 26. uk. 31 1.4.1096 eb G 95,4b Gbr. Körting 1903, Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— 1 8 4 8 1 . 4 E-.ees Herha eee n.. 8 Berlinische Feuer (voll. NàM8 G tänden. Er brachte zum Schluß einen Antrag ein, daß der Teil der Land gemeindeordnung vorweg regeln will,

Gold⸗Kom. Em. 1 J5 ff. Z 11.4.10 2,14 G 2,14 G Friedr. Krupp 209, 14, ra. 1932 4 1. 8 1 3 eex d eN 1 1 ¹ 8 1 2 EE 828 b 92898 LceAle htebed he v111“““ Coctta, Fen2e B62 5981n8.⸗1286 8 8 8 zerkehrsausschuß im Reichstag finen Bericht über die Verkehrs⸗ nachdem die Beratung der ganzen Landgemeindeordnung durch Em.9 rs abun Osecehe Senm. he Ftrts ache itss⸗ Se. .TTI1 do. do. 100 ℳ⸗Stütcke 767b 8 352. Sitzung vom 6. Dezember 1927, 16 Uhr. ihn en-h; E 8 O 298 enen die wiederholte Konstruierung der Beschlußunfähigkeit sich Em. 12 unk. 82 og. ulte⸗Breslau (Zeutr) unterstreicht die Bedeutung zurzeit als undurchführbar erwiesen hatte. Die Einzellösung

do do 5 t.21.2.8 17,26 11,456b m. Opt.⸗Schein. 105710 si. 4.10123 G 122 b G 1907, 12, rz. 19827 9 1. Dresdner Allgem Transport N. Bericht des Nachrichtenbür 8 Vereins deutsch 1 3 2 zm. 10 unk. 85 Pomm. lanoschaftl. do. ut. 31,0. Sptsch. 10510 11.4.101098 109 b B Leopoldgrubel9199 48 1. 650 % Etnz.) —,— (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) der nationalen und wirtschaftlichen Gefährdung des deutschen 8 1 A S Z 1,41017,5 6 si1,5b 2 Leopoldgr Reichs⸗ Linte⸗Fofmann ., 25 Einz. —.— 8 b 1““ aae 8 1 I“ 8 1228 ——— e bringt, wie schon gemeldet, die Möglichkeit der Ein⸗ Srat.38 Preuß. Vooentredit .*—) *†⁸⁰† mart-⸗R.26, ut. 32 1.17 96 bB 96,5 G 1898,01 1v. z.32 Frantfurter Allgemeine. .4 1525 Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 16 Uhr. 11114*X*“ der Gutsbezirke, U

:Sen.d ta r 6 Gld.⸗Kom. Cm.125 Jf. 11.4.10% 2.136 2.18b 6 Mein. Achenb. Ett. 18 Mannesmannröh. Frantona Rück⸗ u. Mitvers. L. 8989 2 Die Besprechung der Interpellationen über die Not⸗ sich zum Beispiel darin, daß im Waldenburg⸗Neuroder Kohlen⸗ gemeindungen, 88 uflösung der Gutsbezir . mgesta tung E. 17, Mor.⸗Pf. Preuß. Centr. Boden 30. 6 RM⸗A. 27, ut. 33 1.1.7 92,5 b G 81,5 G 99,00,06, 13, rz. 32 . 6 8 8 8 I 8 1 8 age ch 1 G'e x“ Pfal He-.s bezirk der Durchschnittslohn zweieinhalb Mark unter dem rheinisch⸗ der rheinischen Landbürgermeistereien in „Aemter Be⸗ 0sd.⸗Kr. E. 4, *z 30 Roggenpfdb. 9 f. Z61.12 9,05 6 9,05 G Mitteldt. Stahlw. Massener Bergbau Pladbacher Feuer⸗Versicher. 5 505 1 n; 1 tet, 8 5 westfälischen Durchschnittslohn liege. (Hört, hört! im Zentrum.) stellung der Gemeindevorstände auch in der Rheinprovin; zu

do. Rogg. Komm.* do 8,05 G 8,05 b RM⸗A. m. Opt.⸗ (Buder. Eis) 96 rz32 Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ)17 G im B ezi r Trier sowie über die V e r k e h r S⸗ 8 1 he 2 9 A 8 8 8 . 8 8 9 9 5 . BS Preuß ünd Pfpbr. Schein 27. uk. 32 1.1.7 90 G 89,5b G SHOberschl. Eisenbed. Kölnische Hagel⸗Versicherung —,— öö ““ Sa e-h ⁸½⸗ Die Erhaltung und Befestigung des Deutschtums mache die wirt⸗ vollstimmberechtigten Gemeindevorstehern.

Wesefandeevn 8 Anst.Feingld.R.1 910f. 31.4.10% 9—, —,— Mix u. Genest 1902, 07, rz. 32 . 1 verhältnissein Schlesien wird fortgesetzt. schaftliche und kulturelle Hilfe für den gefährdeten Osten zur Abg. Brecour (Soz.) beantragt namens der Regierungs⸗

1Eö“ ö6 18 % 1gg. nn . 11A1“ 11“ Abg. Stelling⸗Oppeln (Soz.) betont, daß die Fragen der nationalen Pflicht. Der Verkehrsausschuß habe sich mit prak⸗ parteien Ueberweisung dieses Antrags an den —5

L“ cdo. Gd.⸗K. d8 1 Mhes RM⸗A.26. uf. 32 7 95 b G 94,75 b 1895. 1916,13.32⁄2 [1. n do. XX“ U 1 Grenzbevölkerung das ganze deutsche Volk berührten. Besonders tischen Vorschlägen bereits befaßt. Leider sei noch kein Ost⸗ ausschuß. Jahrelang habe der Landtag sich vergeblich bemü t,

5 7] 6,44 b G 6,45b Natrongellstof PhönixBgb07.1z82† 19 1. Naneassg esa. schwer leide Oberschlesien, wo Grenzziehungen schlimmster Art verkehrsprog ramm auf lange Sicht zustande gekommen. Die die dringende Neuregelung der Landgemeindeordnung durch⸗ do do. Lsch BrovG.8 12g 91,25 G 91,25 G 8 munt, rr6 391. do. (20 % Einz.“ —— Fs vorgekommen seien. Oberschlesien sei schon früher außerordentlich natürliche Oderstraße müsse beschleunigt schiffbar gemacht, mit zuführen; sie sei an den Sabotageakten der Opposition gescheitert.

1 8 8 Roggen⸗Pidbe 8 s. B.. 8,5 b G do. do. o. Opt.⸗Sch Rhein. Elektriz. 09, Magdevurger Let ⸗er Ges., 1220 stark vernachlässigt worden. Um so schwerer sei es, diese Schäden Wasser für das ganze Jahr versorgt werden. Darum sei die Die in dem vorliegenden Antrag vorweggenommenen Punkte be⸗

fir Fausgrundst Rhein.⸗Westf. Bdir. 30. 1926, ut. 32 1.7 —,— 8 b G 11, 13, 14, rz. 322 ½ Moebezher vve- Se; esn hente wieder gutzumachen. Notwendig sei vor allem eine Verkehrs⸗ Streichung der Summe für den Ausbau des Ottmachauer Stau⸗ dürften aber besonders dringend der Erledigung.

Gld.⸗Pfdhr. urg2 1.. Rogg Komme— eZ1e EET 6“ 1“ 1 do. do. (Stücke 100).. 526 328 politik, die den Bedürfnissen von Volk und Wirtschaft Rechnung beckens bis auf einen kleinen Betrag außerordentlich bedauerlich. Abg. Dr. v. Gersdorff (D. Nat.) gibt seiner Ver⸗ do do. 27R. 1euf. 2 6 1.2. eg x Riebecksche Mannheimer Versicher.⸗Ges. ⁷133,5b trage. Durch die Grenzziehung sei gerade auf dem Verkehrsgebiet Der Reichstag müsse das wieder gutmachen. Auch auf den wunderung Ausdruck, daß, nachdem diese Angele jenheit scho

Württembg. Spart. Berlin, R. 1 —11, u. Siem.⸗Schuck. A. Riebeck'sche vensseae She Cre8.1 z 8 8 B . 2. DiE C 55 g g uf rlehyrsgeb 8 ee 2 1 ¹ 8 2 ¹ , , nch ngeleg schon

Girov. Rm.’ rz.20 14.,10 . Pr. Pfdbr.⸗Bt.*s f. Z1.1.7 8,03 b G M.⸗Anl. 1926 97,75 6 7,725 b 6 Montanwi2, 9z32 3 F S B ein großer Rückschritt zu verzeichnen. Es müsse darauf hingewirkt Klodnitz⸗Kanal könne man nicht verzichten. Für die Grenz⸗ jahrelang sch webe, nun mit einemal solche Eile gezeigt werde do Wohnungstrd.⸗ do dg e.18. 18.,6 1.J14. 182, Tuür Erie, Rn- 80eb G (79,5 G Rombac Hütten⸗ Ribednticheaseatischer 1998 „292 1 1 werden, daß der Bau des Staubeckens von Otrmachau möglichst be⸗ bahnen müsse ein groffügiges Programm auf viele Jahre auf⸗ (Zurufe links: Sie halten nur wieder eine Obstruktionsrede!) öö“ K& N Bna Benaaee seßeesegue vpr. l d8. Hügte nce e e cher nict eiazusehen, warun nächt duß, gesteli wechen. Zas Maldenvurger Fohlenrevier brauche Ersaz. Hrabefonberez sei die Autgekung der baekese nüie eöhemh

Itilgbar 1. 10. 29 16,bo —,— Gld.⸗Kom. Em. 1 25 [1. Z14. 214 G Ber. J.⸗Utrn. Biag 8 do Moselhütte]s) 8e- e Eesg. b der Mittellandkanal eifrig weitergeführt werden solle. Geradezu ür den Verlust seines früheren Absatzes nach der Tichechoslowater, durchdachte Arbeit: sie sei nur aufgenommen, weil dafür die

Zwickau Stadt RM⸗ 8 Schles. Ld. Roggen⸗5 ff. Z. . 829 ““ 8 eernatas; do. do. (Etücke 200779 B 8 ungeheuerlich sei das Wohnungswesen in Oberschlesien. Hunderte as sei möglich durch eine Eulengebirgsbahn und eine Wasser⸗ Kommunisten zu haben seien und so ein Druck auf die Rechts⸗

v11XA“ 8 r rdd ebsh 8 8,02 5b geutaaneept⸗Lc 102 7 [1.1.7 90,255 00,75 b 1917, rz. 32 Thuringta. Erfurt (voll eingez. 281.5 G von Menschen wohnen in Räumen, in die die Herren von der basse zur Oder. Die Meliorationen zur Beseitigung der Hoch⸗ parteien ausgeübt werden solle. Außerhalb des würde

Bei nachfolgenden Wertpapteren do. Prov.⸗Rogg.*b f. 3 1. 3 6,25 G do. RM⸗A. S. 9 N. SachsenGewerksch. 898 Eiits 6 Rechten nicht einnial das Vieh unterbringen würden. Wenn die wasser⸗ und Versumpfungsgefahr seien in einem großzügigen man ein derartiges Vorgehen als „Erpressertaktik“ ezeichnen. fällt die Berechnung der Stüctzinsen fort. Thüring. ev. Kirche 26 ut 32 0. Optschsio2] 7 li. 1.7 89,25b 88,8 b G 1920 t. K. Nr. 2 . IISbEeeETö““ 1 Deutschnationalen immer so sehr für Sberschlesien eintreten stprogramm nicht zu vergessen. (Beifall im Zentrum.) Einer solchen Tattit würden sich dee Deutschnationalenn eehxe⸗

IrKA 1en v E“ f und Zusatzdiv. f. 1926 27. E 49 1. Baterk Rhenania. Eiberfeld „4881 wollen, so sollten sie im Sinne einer nationalen Politik dafür Abg. Heckert (Komm.) sucht und findet die Antwort auf beugen. (Zuruf links: Das sind die Folgen Ihrer Obstruktion!).

1n 1128 11,85 s11,959b wert⸗Anteihe f. Ohne Zinsberechnung. Schles. El. u. Gas E Hericherunefte . sorgen, daß wenigstens nicht neues Elend entstehe. Es müsse eine die Frage nach der Ursache der Interpellationen der Regierungs⸗ Im übrigen seien die Landbürgermeistereien mit ihren stellenweise

Bk.. Goldtr. Weun.† †* WenceslausGrb.K. 5 f. Z11.3. 9 —, Adler Di. Portl. C 8 8 Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. eeinheitliche, auch den Verkehrsinteressen der Grenzgebiete ent⸗ parteien in dem Bevorstehen der Wahlen. Sie müßten so tun, 200 Beamten keine sparsame Einrichtung. Die Gutsbesitzer hätten

Rgg.⸗Schldv. R. 1, Westd. Bodentredtt 11145.*“ S 9 3 . gegenkommende Grenzpolitik betrieben werden. als ob sie etwas für die notleidende Bevölkerung täten. Daß sei in ihren Bezirken jahrhundertelang selbstlos die Lasten getragen

jetzt Thür. L.⸗H. B. *% ff. Z1. 4.10 8,75 G 8,75 G Gld.⸗Kom. Em. 1 5 ff. Z—1.4. Allg. El.⸗G. 90 S. 1 ö Bezugsrechte. 8 8 b 8 1“ . D 5 In Wirklichkeit ätt die Regi n und ihre Z0 Pew e S 1 .

Beri. Punp. ⸗Golb⸗ Westfäl. Lds. Prov. u. verl. St. S.2 86 ¼ 1. Siemens Glas⸗ Abg. Wendemuth (Soz.) erklärt, beinahe die ganze Demagogie. In Wirklichkeit hätten die Regierung und ih (großes Gelächter links), so daß die Allgemeinheit da nicht be⸗

Hyp. Pfd. Ser. 145 f. Z1.1.7 2.5 g 24b G Kohle 28 †%0 f. 314. do. do. 968.2u.37† 1 1. Indust. 02, tz. 32 511.7 See Provinz Schlesien sei notleidend. Durch die Versailler Grenz⸗ Parteien die Verantwortung für diese Notlage. Den Parteien lastet war. Der Redner versichert noch die Bereitschaft seiner

Verl. Noggenw. 28 5 [.31.2.8 10,36 10.36 d e 28,8 Sgs. 299 2 Ve ve xee 1 . 1. ziehung sei neben Oberschlesien das ganze übrige Schlesien un⸗ se es nicht ernst mit der Behebung des Notstandes. Insbesondere Fraktion zur sachlichen Mitarbeit.

Br KreisEleftr.⸗ 8 h. e 5. 11.1. .50.05- 8S. 528 . . 22 . .1.11. Lb. 8 1 . 4 1 . c 1 8 1 8 d. 88. 8₰ 2 nen i Hesüga . . g 4 2 1 8 8

S. sr. Zh1. 2.55 G 289g8 Bwickau Eteint 2s s iI.n. b t unverloste St. Bultan⸗Wr. Ham- ö C1“ mittelbar mit Polen in Berührung gekommen und so dem Ein⸗ ei das Zentrum mit Rücksicht 88 seine Arbeitermassen im Westen Abg. Dr. v. Eynern (D. Vp.) wird von den Sozialdemo⸗

Braunschw.⸗Hann 1— Augsburg⸗Nürnb. bnarg e.20 1. 8 fluß Polens in außerordentlich starkem Maße ausgesetzt. Es sei zu einer solchen Demagogenpoliti genötigt. Minister Brauns mit kraten mit dem Zuruf empfangen: Jetzt kommt die Technische

Hyp Roag. Kom. *5 ff. gs1.1.7 ⁷8.29 8,2 G Maschfbr. 13, 1z.32 1 Zellstoff Waldh. 70 3 1 dringend zu wünschen, daß, wie beabsichtigt, ein Reichskommissar m Flechten, exg e habe g88 enren -1 1““ Nothilfe der Deutschnationalen (Heiterkeit). Er 8 er halte NnRer 1 ür Schlesien eingesetzt werde; es müsse aber verhindert werden, eine hinterhältige A ie Technische Nothilfe für eine sehr notwendige und lebens⸗ ; ie Mitte! schle ürde D anze O . 8 dann heftige Angriffe gegen die Sozialdemokratie, die eine arbeiter⸗ wichtige Einrichtung, an der mitzuarbeiten eine Ehrensa sei. Basalt 834 8878 48380”, kar 1 88 u Pu verfehrspoferiscsen vüi er⸗ feimdlich Politik 1. kapitalistischen Ausbeuterparteien erst er⸗ Bezfalt rechts.) Bei dem vorliegenden dhese eizae ecr hsache bie asa 2983788 b 1 1 8 ä Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Dezbr.: 13. 12.— ;,, öö 7 8 3 4 ““ 8 ghe F Anderenfalls 5 rn 8 1” EEE1111“ 1 §. P. Bemberg.. = à 405 b —2 4025 Fnertan e gsarunge Fes A 8 Elnr. d. Fia.7 anaeaz. 15.12. Zahltag: 16.12, Wir besͤßen jetzt an der polnischen Grenze zahlreiche Eisenbahn⸗ mögliche. Anderenfalls eeee der ““ heehas the. Zhahsehan tegierungsparteien gehandelt wie Onkel Bräsig, dem es nur au Jul. Berger Tiefb. 262 5b 257 a 260 b 8 b stümpfe, die untereinander nicht eng genug verbunden seien. Schwerindustrie zum Teufel geijagt werden. 8 die Fixigkeit und nicht auf die Richtigkeit ankomme. Es sei Dt. Anl.2 2 Sehea a a Bartg döanaroömn. 87,38858 872 8778888,8 6b908 Dt. Reichsb. Bz. S.4 hesuper Kürs 1 Voriger Kursz Dadurch stockten der Absatz nach dem In⸗ und Auslande. Auch Abg. von Freytagh⸗Loringhoven (D. Nat.) hebt her⸗ ob die der Gutsbezirke allgemein richtig 9 8 S& 3 ch Wagg. V.⸗A. 8 8 3 8 . S. 1 8 8 8 aeehbe 8 b. ;e 84 FL. 6 18 4 b 1 . F.n 8 7 8 7 . . e 198 25 88 „2 2 8 8 Vir na a. S.ewelge 52,8 à 52b 52,8 b Byt⸗Guldenwerke a 79.5 b 4 79 b G A(Inh.zzert.dR. B.) EEEö“ ias 8 nach dem zentralen Deutschland müsse für viel bessere Verkehrs⸗ vor, daß die Not in Schlesien mindestens ebenso groß sei 892 uim sein würde. Einige Gutsbezirke müßten allerdings aufgehoben do. do. Nr. 60001— 90,000 55,88 55,15b 8 Calmon Asbest. 39 ½a 40 E 8 Tö““ 141 à8145 8 à 144, 1ßb I möglichkeiten, besonders in Oberschlesien, gesorgt werden. Westen. Niederschlesien habe eine lange Grenze von werden. Er, der Redner, habe selbst einmal eine so che Aufhebung Hamb.⸗Amter.Pak. 8 Kilometern aufzuweisen. Das Bahnbauprogramm wer beantragt; er sei aber an einen fiskalischen Domänengutsbezirk

2* 1“ 1“

Bresiuan

A 6 Feing. rz 29 do do Ag. 7 rz. 31 do do. Ag. 4, rz. 26 Schlw. Holst. lich. G do do Ausg. 1924

—q=SgSg-Sà„

2 2 1

& —,— -—

1.4.10/95,5 b 1.2.8 79 5b

könnten. und des Ottmachauer Staubechens und unterstützte die ober⸗ für die Bedürftigen in Frage, da es um die Hälfte billiger sei

22—ꝛ2 2—2èNIT̃ gU e . e eees icstch se sfele ——— ——— 228328282238”8

2 ☛.̃ —2

7 —g-öSvöögS2

““ 88’8

2—22DUSIIRU S —'——, 2 —8 S R

—éö—VYV—VY 26828*2ngnnnnn —=-I=SISS=IÖ=Sge

e

do. do. do. 27 R. 1, ut32 Preuß.Kaliw⸗Anl. §

4

1

do. 09. do. 26, ut.31 do. do. Gd.⸗K. R.110f. J1.4 . .1

1

eesegmei SP;dAS 282 ☛̃

EEEEEE11““

Deutsche Ani⸗Ablösungssch. 3 Chem.von Henden 128 a 127b B 1 Hamb.⸗Slidam. D. 211,5 3 210,5 à 212,3 B à 211,75b 2088⅛a 210 8 Besonders nötig sei eine stärkere Besiedlung des nur dünn von an 99 e“ 486 Coehctehabe, a888 82ch 523 a 527,5b JFana. ““ bevöllerten Engbesileis. Groe soziale 88 ruftürelle Not herrscht hoffentlich im nächsten Jahre auch durchgeführt werden. Durch ekommen und an dessen Seee wollte die Regierung nicht . Dtsch.⸗Atl. Telegr. a 97,5 a 102 5b 95 97 5 . 1. 14.B8“ 130 25 4 131,76 b im Waldenburger Industrie⸗, Textil- und Steinkohlenbezirk, dessen die neue Grenze seien alle Bahnverbindungen durchschnitten. eran. (Hört! 5 S. hie befürchtere eine Steigerung 5 % Bosntsche Eb. 11. a 3775 b es 11“ b Vags ergorkeager 131¼à 181 4 131⁄8b 128,25 à 1315 Produkte wegen mangelnder Verkehrswege nur schwer und kost⸗ Ebenso bedürfe auch das Wegesystem einer Ergänzung. Bahn⸗ der öffentlichen Lasten und dadurch ein Sinken des Pachtwertes “” Zenischersensens. 292 18, 51110k 53 79,2 80b Berl. Hand.⸗Gef. 238,5a 234,8ö98 EATI11I“ -IHielig abgesetzt werden könnten. Der Absatz nach Polen und der verbindungen Breslau— Warschau, Breslau-— Lemberg—Posen und ihres Geländes. Diese ganze Frage erfordere eine obiektive co., da sh9 abg. Kssabe 36,2898 à 3788 88 8b Eisenbe⸗ Verkmitt. 1306 eg. 8 E111 Tschechoslowakei sei fast verlorengegangen. Erfreulich sei es, das Breslau— Danzig seien notwendig. Die wirtschaftliche Not der Prüfung. Viele Gutsbezirke würden überhaupt nicht aufzuheben

b111“ 116“ 1 Deutsche Bank. .. 15280 15178 b9. .13789 1314783,286 die Aelcsregierteng von der gewaltigen Bedeutung Schlesiens Bevölkerung müsse behoben werden. Es gelte vor allem, das sein. Die 279 Gutsbezirke z. B., die unbewohnt seien, würden

do do. 1904 abg. à 27¼ G Ieebg in 147 8 146,5 à 147b 144,25 à 147,25b überzeugt sei. 3 Deutschtum gegenüber dem drohend vor den Toren stehenden schöne Landgemeinden werden. (Heiterkeit rechts.) Ueber 1000

§ Noni 8 5 3 Diskonto⸗Komm.. 8 % Oest. Staatsschatzsch. 11 ꝙ—,— Feldmühle Papier 190b G a 189,541958à191à1935192,5 b 183,5 a 184,5 à 184 à 187,5 b D . 1 8 44 5 eswasae⸗ 8 8 8 % Oest. Staatsschatzsch I G 150,5 à 149,75 à 180,255149,5 à 150 b] 147,52 1476 à 1805b Abg. Knoll (Zentr.) spricht über die Notlage des rhein⸗ Slawentum zu retten. reg Gutsbezirke von den rund 12 000 hätten weiter nur wenig mehr

4 ½ % do. do. 14 m. neu. Vog. C161P186““ v DeetecdeNeerg., 250,5 2028 197,5 4 203 5b 9 K Soa) ertlärt bies Red 8 8 d. Caisse⸗Commune F. H. Hammersen a188 4 156 5b 2* Schulth.⸗Patzenh. 366 à 364 à 367 à 366 5b 358,75 a 357 5b hessischen Gebietes. nter der Besatzung leide n⸗ Abg. Dr. Frick (Nat. Soz.) erklärt, diese ganzen Reden als 50 Einwohner. Wenn man denen einen Amtsvorsteher und rö. Eb. Anl Harb⸗Wien. Gum. 79,25 b 77 a 78 b Schulth. Papenh. 366 8 2. 9 1 sis 1 8 satz 8 eide das ganze eessen 8 8 8 do sch p ck 2 8222 2 2 8

eeö Hartm. Sächs. N.] 259n 28,5b B 2 9 lNAug. Elektr.⸗Ges. 182 8 151.,75 à 1821s9 1 and am aller chwersten. Auf 10 000 Eimvohner kämen 400 Mann keinen praktischen Wert, sondern nur agitatorischen Zweck. eine komplizierte Gemeindeverwaltung geben wolle, wäre das doch 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Kirsch Kupfer . —. e1““ E“ ABesatzung. Die geringfügige Verminderung der Gesamtbe atzung Unsern geknechteten Brüdern könne nicht geholfen werden durch ein übertriebener Luxus. (Zuruf links: Es gibt noch mehr andere Caisse⸗Commune à 29,9 b 305b E“ Vuderus Eilenwk. 879 968 80,8 86,80 83.5 2 86 Fb 3 habe sich auf Pesen überhaupt nicht erstreckt, kein Mann sei ab⸗ Phrasen wie der Sö“ sondern durch den festen BGutsbezirke, die sehr schün aufgelöft werden koönnten !). Der Redner d Sh dee 2½8 Se de g 82,25 1 82 àb 81,75b Charlottenb. Wass. 123 % à 122 a 122,75 à 122,5 B EE1“ . gerückt. Die Besatzung sei viel stärker als die frühere Friedens⸗ Willen zur Befreiung. Daran lasse es aber die jetzige Regierung erklärt noch, daß auch seine artei im Ausschuß an dem Gesetzes⸗ do. fonv do. M. N. 1 1,4 G à1,5b Karlsruher Masch. 176à 176 a17,28 b 8 228e96, 19 2zas⸗ 778 à76.85761b garnison. Die kleine Stadt Worms z. B. habe 2159 Mann fehlen. u“ 9 antrag mitarbeiten werde, um die Bestimmungen, die sie als 1 % do. Silber⸗Rente... 4⁄8 1 88 veeln.. et lehlsp dessauer Pasoren 184,78 8 164,28 à 188,78 à 168b 161,28 8 180,75 à 185 à 164,7b Garnison gehabt, jetzt habe sie 4000 Mann Besatzung. Die Damit sind die Interpellationen erledigt. Angenommen schlecht empfinde, herauszubringen. Da der Antrag der Re⸗ tüd E“ e. Krauß u. Co., Lolk. 536 83G Deutsche Erdöl.. 118 a11878,6 à1174784 11688 E“ Wohnungsnot infolge der starken Besetzung sei gerade im wird dann der Antrag Dr. Sch midt⸗Hirschberg (D. Vp.), gierungsparteien eine Reform gewisser Punkte der Gemeinde⸗

c do. Bagdad Ser. 1.. —, 1“ Lahmeher n. (0.. 726,08 188 b 186,5b vense e 1.“–“ hessischen Gebiet am allergrößten. 1255 Prwatwohnungen in den Verkehrsausschuß zu beauftragen, einen Bericht über die bringe, werde kein. Men ch die anderen Parteien

Ser. 2 1 à 12 ütte a 74, 8 veeen 3 Heee 8 S 2 8 8— je ür di fiziere 1 . 8 8 1 cre

8 b EEö66 85,5 9 67 5 8 85 2 87 b Elettrizit⸗Liefer. 188 a 188,8 a 18413b 1844 152,28à 1885 Mainz seien für die fremden Offiziere beschlagnahmt. Die reichs⸗ Verkehrsfragen des Ostens zu erstatten. hi ve können, weitere Anträge zu dieser Verfassungsreform

E““ 89 1 C. Lorenz à2 108 a 109 5b a 107 b EClettr. Licht u. Kr. 190 ¼ 4 189,5 a 191 à 189,75b 15-11..1 eigenen Gebäude seien sämtlich beschlagnahmt, daneben auch Darauf wird die Abstimmung über die Miß⸗ vorzulegen. Die Deutsche Volkspartei sei zur Verständigung

. .:. Psä-gren. 1e. .,.e, 8 .ee srna,, —Krefeiice öüune, una gagerhlae. Auch ene Feche um trauengenreäpe der Leftaldemsfrateg und der Hpne. bereit wesen; es di cher niemand zusahr Bewmann hiet do. Zou⸗Obliganonen 1266b Miag. Mühlenbau a136,5 à 1385b Felt. Guilleaume 1188 115,5 1164115,5b (126.25b, 11386 4 1144—b [à⁴ 248,8b Schulen sei in Mainz beschlagnahmt. Im November lägen die munisten ndn. dA Es ist nur eine Abstimmung über EE e die Ob seubion, Eeuse sbe 85

. 1 ozialdemokraten: Mit den Kommunisten!). 9 elle fest, da

do. do. 1908 —.— Maximilianshüttte

1 Türkische 400 Fr.⸗Lose... —,— Motorenfbr. Deuy 60,25 b —,— 8 8 nülh EE146A6“*“ ee. F Ir. H lagnah b 8 % re 8 —.— Nordd. Wolltmm 186,5 4 188,56b 185 G à 186 B à 1558 5%1b Gelsent. Bergwert 127,5 a 126.25 b 6 à126, 14 122, 1 Dinge ähnlich. Nur ganze fünf Wohnungen seien erst freigegeben 8 2 2 . n G fest Ier etvaneiene ba Oesterr. Stemens⸗ Ee 1““ worden. Unter diesen Umständen habe natürlich die Wirtschaft in beide Anträge zusammen erforderlich, da die Anträge im Sie Gu den Sozialdemokraten) sich vor Einbringung dieses An⸗ d. Faiste⸗dommmme 8 Ses 28 11 188821 86 8 Hamvurger ledr 142,5 4 143 a 142,5b 142,25 5b b Hessen ganz besonders zu leiden. Neben industriellen Betrieben] Wortlaut übereinstimmen. 8 1 trages mit den Kommunisten verständigt haben, nicht aber mit 8 ve o9. 2 nne ner b. Polypyonwerte-. 194,75 4 198 à194,8 5198 à19825b 188,8 19498 5 1986 öB“ 13158,34888 9b9b . 8 seien 500 Handwerksbetriebe zugrunde gegangen. Im Reichs⸗ Vor der Abstimmung erklärt Abg. v. Graefe namens der uns. hört! rechts.) 8 1

d. Caisse⸗Commune 23,6 b à 23,5 à 23,6 b Rhein.⸗Westf. Elek. —,— 8 388 8.s 18878, b 152˙5 à 158,5b durchschnitt kämen auf 1000 Einwohner 5,4 Feuptunütr. Völkischen, daß diese jedem Kabinett, das die verhängnisvolle Abg. ilian (Komm.) betont, es komme vor allem darauf an d.ee. 1 24 à 24,75b eeel Ilse, Bergbau.. 18885 1 —. stützungsempfänger, in Hessen 8. Der Steuerausfall mache sich Außenpolitik des Ministers Dr. Stresemann weiterführe, mit an, die Gutsbezirke in absehbarer Zeit au zuheben. Die Kom⸗ 4 8* hW ee; G er. Chem. Fabr. —,— ¹ 52,5 à 8b Kaliwertellschers! 148,5 4 149,5b . . JIs 0492 118 8b .. lehr stark bemerkbar. Das Hessenland könne auf die Dauer allein Mißtrauen gegenüberstehen und ein solches Kabinett ablehnen. In munisten würden für die 2 uflösung der Gutsbezirke eine be⸗ do. Kronenrente . 1,95 425b a 1,95b 8 D. Riedel... 8 ö8 EEETEEö“ 131,84 1898182,8 1188 1198,8 b diese Not nicht tragen, es sei 8 Sache des Reichs, zu helfen, den vorliegenden Mi trauensanträgen sähen sie eine partei⸗ stimmte Schlußfrist sie feras we weiter ein kürzeres ETb I v111 Sachsenwerf . 1068 8168. 170735b 1 Ludw. Loewe 230 4 231.75,a 228 b 222 à 230 B à 1184,5418;b namentlich mit Reichsaufträgen für die Industrie und das Hand⸗ Paltische Agitationsaktion (großer Lärm links), und zwar eine Verfahren für die Eingemein dungen fordern. Den Regierungs⸗ LE** 1“ b §. Scheidemandel] 265,5b 6 à 26,256 26,25 a 26,5 Fehageseh 8 werk. Mit platonischen Liebesbeteuerungen sei nicht geholfen. Agitation, die sich zwar nicht ausschließlich, aber nicht zuletzt gegen parteien E“ den Sozialdemokraten käme es haupt⸗ Elektrtsche Hochbahn.... —. -X —— 4114,25 b 9— Mansfelder Bergb 108 a 104,5a 107,75 8 Der Zuckerrübenbau, der Weinbau, der Obstbau litten sehr schwer das Telegramm des Reichsinnenministers an die Studentenschaft sächlich auf die Bestimmung an, daß die Amtsbürgermeister Schantung⸗Eisenbahn 7,2 n 7,.25 b 6,75 8 8 o. Bgw. Beuthen Sed —, 1

5 —,— do. Portl.⸗Zem. 199 à 200 b 199 b Nationale Autom. d 1 . auf ·d 1 1 8 1— d

Henern en Cetanns.... 7876089 16 ⅛½g do. Fertichen. 76,5 b 1625 5b 1 Oberschl. Eisenbb. 79,5 à 79,25 à 805b à 77,28 a 78,8b im argen; der einzige Uebergang über den Rhein weise unhalt⸗ Die Partei wol 1 den Valttmore⸗Shis .. S n. 1688108 % FteEeN“ Eöö“ bare Zustände auf. Neben der Pfalz werde in Hessen die Be⸗ nicht im Stich lassen un enthalte sich der Stimme. 1“ 9,84 ion * BEEA8* G 1818. Orenstein u. Koppv. 128.3 4 127,5 a 129 4128,8b 122,5 8128 8 a128, 50127,285126,78 b satzung am längsten dauern, damit auch der schwere Druck der Auf Antrag des Abg. Müller⸗Franken (Soz.) findet

9 b 10,75 à 109,5 a 11 109,75 à 109 à 110,75 à Stegen⸗Sol. Gußst —.— 8 8 2. 8 5 S7„ 28 T“ Sr. * EE1ö1“ 8 3 8 2 A¶n ,v1, „. s 85 8 9 5 .

.ehe Chen. 88* e —, 8 [110,5b Stettiner Vulkan. 22 a 22 ½b 22 b 1“ Ostwerte . 317b 8 a 317 a 316 à 316,25 b 308 a 317 b à à Kontrolle durch die Besatzung. Auf die Schwierigkeiten des namentliche Abstimmung statt. Die Abstimmung ergibt die munisten, in deren erlauf der Redner dem Abg. Kuttner (Soz.)

zte Sisend Eer z —, 4 16,25 à 16, G Stöhr uC. Kammg 188 à 186 5b b 18928 819878 5 18eb à 180,2 ee EE ASeeneee, 111 sei schon hingewiesen worden; eine eigentliche Ablehnung der Mißtrauensanträge mit 229 gegen 192 she een düche ter, 88 vor Ihmen zn e. dcoc

3 % Mazedonische Gold... 1 Stolberger Zint. 193.75a 194 188 191. V . 712321148 50 Pressefreiheit bestehe nicht. Für jede Milderung der Leiden durch 9. e 8 He- 1 : 1 Sie trotzdem erschossen haben, hieß Eichhorn. Große Entrüstung

Tehuanteper Nat.. . Seeehheh868758 8 ““ ihein. Cmezimert 181,88 4 180,84 181,784 191,sb 185341458 6 182 à 180,8 b die Reichshilfe sei die Bevölkerung äußerst dankbar, die trotz des 8 ene n. bbe11“ Für die Riztrameise ö“ 852 Zurufe, die vom großer Bewegung ge n. F 2 8 Präsidenten Bartels gerügt werden. 1

(Schwed. Zündh.) - - 1 88 20 1 er eh . eeltoer S..758 b-FJ8 1b E- schweren Druckes treu zum Reiche stehen werde, bis die Stunde 8 b E1“ rg 2 8 u

Rütgerswerte 84,23 à 87 à 86 à 86,25 b 82,5 a 84,5 b anträge stimmen die Sozialdemokraten, Kommunisten, Abg. Hirsch (Soz.) wirft noch einmal der Rechten ihre Ob⸗ Demokraten, Nationalsozialisten und der Abg. Dr. Wirth struktionspolitik vor und weist eine Reihe von Behauptungen der

örb'S 3 àa 1 1 1 8 8 eibeit se b 8— Thörl’s Ver. Oelf. 100 6 a 99 4 99,5b 100 G à 98,5 à 99,75 b 68 Salsbetfurrh Kali 218,75 a 219b b 2219 2 219,36 1 der Freiheit schlage. (Beifafl.) Kommunisten zurück. Die Kommunisten hätten seinerzeit schon durch ihre Politik in der Landesversammlung zur Verzögerung der

le in dieser Angelegenheit den Reichsinnenminister Hauptsache. (Zurufe bei den Sozialdemokraten: Sie sind um Ihres Postens willen zu Kreuze gekrochen). Es ergaben sich dann lebhafte .n zwischen Sozialdemokraten und Kom⸗

Metb. u. Metallurg 135.5 a134,5 5 133,3 13c ö5 1 er 2 b 81 hsenw-ag,s. 9w ej llen. Di üärebei ecttn eEb1“ 91,78 a 93 b in Hessen; auch auf dem Gebiete der Verkehrsmittel liege alles richte, in dem der mencher die akademische Freiheit gewahrt habe. 12 Jahre im Amt bleiben sollen. Die Postenjägerei sei ihnen die

5 blE Thür. Gas Leipz. 1342a 132 a 133 a 132b 8 a 132,75 4 134,5 b 1b 8 8 veeg 1 E“ E1e“ S 66,8 L11“ u . 5 4 188,5 b 8 4 184,28 b Der hessische Bevollmächtigte zum Reichsrat, Oberregierungs⸗ - 1 ie Völki Verein. Elbeschtssahrt... 68.75 4 688,23 b 6 89 à 88 b 86,5 à 89b 1 chlcen u. Co.. 162,28 n 181,5 à 163 à 162,5b 189 ½14162,5 4 162,28 8B8 rat Dr. Edward weist darauf hin, daß es sich bei Hessen um (Zentr.). Der Stimme enthalten haben sich die Völkischen Fleftr. W 1“ —,— I 8 8 .. b 1 1 8 28 8 . 8 18 51 . 3,7 5IF 8 f . 7 1.9„ 4 8 .

Han üe V:ainbäezric-. 1789 88,798 788 171,84773,5b u“ Wickin Forilans 144,5 à 145,2559 3 Siemensu⸗Halske 232 ½ 236:5 8 259 à 257,75 6238,28 b 233.28 a 282,3 à 288 a 257, 28 b ein kleines, wirtschaftlich wenig leistungsfähiges Land handele, und ein Teil der Wirtschaftspartei. Kommunalreform beigetragen. Die erste Sitzung über die Be⸗ Bayer. Hvp.⸗ u. Wechselb. 2183,285b x898 s R. Woff. J69 60,5b . 8 1 veeeeeen 9 189,3,78884 121 56b 179208778,32 ,19288 das zum großen Teil besetzt sei. Nach den Veratungen 8 Die Entschließung Müller⸗Franke n (Soz.), ratung des üiber die nene⸗ Landgemeinde⸗ S 3928 64 3090 3536 18“ 8 xdVer Glangst. Eibf. 534,3 a 532 5 8378 58 b 321 2 820 4 539 537781b 2m habe man erwarten daß gerade dieses die Verhandlungen der Regierung mit der Reichsbahn⸗ ordnung sei bereits im Jantar 1923 gewesen. Trotz jahre⸗ 2 ·Kredil . .. . 8 1 8 1 28 . worsto 8 8 8 3 vrsor 8,8 8 5 5 8 8* 8 1 lne. en 8 2 3 er. Stahlwerte. 98,3 8 7,55 8 schwersten belastete Land bei der versprochenen e Gesellschaft zur Durchführung der beabsichtigten Bahnbauten langen Bevatungen im ersten und zweiten Landtag sei das Werk

3 5 1 Reichsbant.. ... 178,558 4 178,285 177b 175,3 4 177²2 G b es 88 88 Vfegrere 8 E“ ““ G Ka. e. 8 8 5 8 8 8 b 8 3 8 geln Alkalt 157 188.255 2 154,75 4 157 5b 1 verminderung berücksie verden würde. Die e b gbe⸗. 52vE 1 6 vlr 6 8 8 b“ R 17186 81“ 8 Feustoff⸗Waldhof 236.5b 0 8 288 9 52388 b2386 229,88 229 1 28 / wm 8 aufs Fwerse ee eee 11“ im linksrheinischen Gebiet und über Eisenbahntarif⸗Ermäßi⸗ nicht zu Ende gekommen, da immer erneut Schwierigkeiten ge⸗ 8 gungen für die Verbindung des Aachener Industriebezirks macht worden sind.

Accumulatoren⸗Fabrik. —.— 11247.5 2149—b tavi Min. u. Efb. 38,28 8 38 ¼ 2 227,85 56,3 57 b 8 Adlerwerke.... 81,8 b G 168230,75 89 G 4 91 b 85 gg ekütich Rarz 8 X“ em Abbau wenig gemerkt, in Mainz überhaupt nichts. Ganze

80 ö1““ “““ 64 vagcags riebezirk he Alchagenarhen, egsag;. 88886,57n2, 8 111““ I““ C11616186* E6Ö6 wwei Offiziere und 76 Mann seien abgezogen. „Jeder siebente mit dem Rhein fordert, wird angenommen. Damit ist die Die Vorlage wird dem 21. Ausschuß, der sich mit der . 8 1 1“ Mensch in Mainz sei ein französischer Soldat. (Hörtl hört!) Die wirtschaftspolitische Aussprache des Reichstags erledigt. Verwaltungsreform befaßt, überwiesen.

1