8
ͤ“ “ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 287. Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember 1927
1. Untersuchungssachen 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren. 8 9. Bankausweise.
5. EE1“ auf Aktien, Aktiengesellschaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Deutsche Kolonialgesellschaften. 11. Privatanzeigen.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts “
am 7. Dezember 1927: Ruhrrevier: Gestellt 28 643 Wagen, nicht gestellt — Wag
Statistik und Volkswirtschaft.
an deutschen Börsen und Fruchtmärkten
vom 28. Navember bis 3. Dezember 1927.
Für 1000 kg in Relchsmarft. “ *
eneaSaa e. 88 Die Elettroryttupfernotierung der Vereinigung für
deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
„W. T. B.“ am 7. Dezember auf 135,00 ℳ (am 6. Dezember auf 133,50 ℳ) für 100 kg.
Getreidepreise
Wochentliche*) Gerste Notierungen
für Brotgetreide Zahl
8 Roggen Weizen Hafer
Handelsbedingung
Marktort Winter⸗
Futter⸗ †
Sommer⸗ Brau⸗ †
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
—
18g 7. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
n mittel. (Hurchschnittseinkaufepreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Snghc. packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ rütze, lose 20,50 bis 21,00 ℳ. Haferflocken, lose 23,50 bis 24,50 ℳ, Hafergrüutze, lose 25,00 bis 26,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 18,50 bis 19,75 ℳ, Weizengrieß 22,50 bis 24,25 ℳ, Hartgrieß 23,50 bis 24,50 ℳ 70 % Weizenmehl 17,50 bis 20,75 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 21,25 bis 28,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,00 bis 39,00 ℳ, Speiseerbien, kleine 25,00 bis 26,50 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 19,00 bis 21,00 ℳ, Langbohnen, handverl., aus! 26,00 bis 30,50 ℳ, Linsen, kleine 17,50 bis 27,00 ℳ, Linsen, mittel 27,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, roße 35,00 bis 50,00 ℳ, Kartoffelmebl 26,00 bis 29,00 ℳ, Nakkaront, Hartgrießware 47,50 bis 63,00 ℳ, Meblschnittnudeln 28,00 bis 34,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 ℳ. Bruchreis 15,50 bis 18,00 ℳ, Rangoon⸗Reis 18,75 bis 19,75 ℳ, glasierter Tafet⸗ reis 20,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 41,50 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 95,00 bis 110,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 38,00 bis 42,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 36,50 bis 38,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 m Originalkisten⸗ packungen 44,00 bis 47,00 ℳ, Kalis. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 51,00 bis 53,00 ℳ, Rosinen Caraburnu † Kisten 46,50 bis 69,00 ℳ, Sultaninen Caraburnn † Kisten 58,00 bis 95,00. ℳ Korinthen choice 65,00 bis 68,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 165,00 bis 225,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 194,00 bis 250,00 ℳ, Zimt (Kassia) 110,00 bis 125,00 ℳ, Kümmel, holl. 51,00 bis 53,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 225,00 bis 250,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 320,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 188,00 bis 222,00 ℳ. Rohkaffee, Zentralamerika 222,00 bis 325,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 235,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 280,00 bis 420,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,50 bis 26,00 ℳ Kakao, stark entölt 90,60 bis 110,00 ℳ, Kakao, seicht entölt 120,00 bis 190,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 325,00 bis 415,00 ℳ, Kee indisch, gepackt 437,00 bis 600,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 28,75 bis 30,25 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 29,50 bis 33,50 ℳ, Zucker, Würfel 34,75 bis 38,25 ℳ, Kunsthonig 31,00 bis 32,50 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Emfrucht 80,00 bis 87,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 37,25 bis 43,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedelalz m Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 73,00 bis 77,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 73,00 bis 77,50 ℳ, Purelard in Tierces 72,00 bis 74,75 ℳ,
urelard in Kisten 72,00 bis 74,75 ℳ, Speisetalg, gepackt 56,00 bis 0,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00. bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, 11 69,00 bis 71,09 ℳ, Molkereibutter 1a in Fäͤssern 206,00 bis 209,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 213,00 bis 216,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 190,00 dis 201,00 ℳ, Molkereibutter 11 a in Packungen 197,00 bis 208,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 214,00 bis 219,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 221,00 bis 225,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., 8 ger. 8/10 — 12/14 110,00 bis 120,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % für 50 kg in Reht verofen, , 65,00 bis 80,00 ℳ, Algäuer Stangen 20 % 55,00 bis 60,00 ℳ, 1 .50 kg in RM Tilsiter Käse, vollfett 100,00 bis 105,00 ℳ, echter Holländer 40 %
weiße rote gelbe sonstige sie Stärfeproz. 100,00 bis 105,00 ℳ, echter Edamer 40 % 105,00 bis 110,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 160,00 bis 170,00 ℳ, ungez. Kondens⸗
milch 48/16 24,50 bis 25,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00
Berli
241,3 197,5 206,5 230,0 264,0
250,0 260,0 239,9 253,0
213,2
— N2660 30. 257,0
1 245,0 256,5
28 243,8 240,0
267,5 250,0 251,8 258,5 268,0 257,0 233,9 206,2 ⁹)
246,3 245,0 ¹) 241,3 253,0
frei Aachen.. u““ Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station⸗. ab märt. Stat. (Gerste: ab Station) . ab Braunschweig 2 11““ ab Bremen oder Unterweserhafen. . Nordamerika ceif Bremen ³) “ 8 Rußland 8 ““ . frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen.. fr. Ch. in Ladungen von 200 — 300 Ztrn. Großhandelsvkfspr. waggfr. Dortmund in Ladungen von 10 — 15 t 1“ 8 waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t siei Wagaon Puishutg. .. . ...... ab Station . . ö1“ in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder Voll⸗ bahnstat. o. Sack . 1 waggfr. Essen bei Waggonladungen. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack. ab ostthür. Verladestation ... “ ab Gleiwitz ohne Sack . . . . . frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. ab inl. Station einschl. Vorpommern .. .. Nordamerika cif Hamburg ³). . . 1 Südamerika „ 86 J ab bannoverscher Statiorne“ Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Frachtlage K. ohne Sack .. . 1 ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack e4“ 1114*““ ab niederrhetn. Station.. 8 prompt Parität frachtfrei Leixpzig..
Frachtlage Liegnitz 111““ 900 Ztrn. i. Bezirk Magdeburg
Aachen. 242,5
Bamberg.. Berlin.. Braunschweig Bremen ²)
262,5 1 242,3 270,0
29.
30. gg
— — —
—
213,2
210,6 250,0 † ⁴) 267,5
8b 28. 8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ
206,7 225,0
255,0 ⁶) 220,5
2100 230,0
232,5 215,0 212,5 235,8 204,0
264,7 261,5
255,0 252,5 258,8 229,0
252,5 258,8 256,0 ³) 247,0 275,0 252,0 237,8 282,4 ¹⁰) 230,6 ¹¹) 248,0 267,5 255,0 232,0 255,5 231,1 251,3 247,5 260,0 253,5 258,8 268,8
257,5 247,0 250,0 240,0 246,0 258,8 260,0 247,0
Breslau . Chemnitz
Dortmund [74169]. Düsseldorfer
Eisenhüttengesellschaft, Ratingen. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Herr Oscar Bloem, Justizrat, Vor⸗ sitzender, Düsseldorf, Herr Wilhelm von Dresky, Ritterguts⸗ besitzer, stellvertretender Vorsitzender, Starkow b. Tessin i. Meckl., Herr Albert Sonnenberg, Düsseldorf, Herr Carl Sendler, Dr. jur., Justizrat, Düren, Herr Ottmar Strauß, Geheimrat, Köln, Herr Carl Joerger, Bankier, Berlin, Herr Richard Edel, Bankier, Köln, Herr Julius Lamarche, Hüttendirektor, Düsseldorf, Herr Erich Tgahrt, Neunkirchen (Saar). Vom Betriebsrat gewählt: Herr Paul Kupferschmidt, Betriebs⸗ leiter, Ratingen, Herr August Eller⸗ mann, Schlosser, Düsseldorf. Ratingen, den 26. November 1927. Der Vorstand. Markers. Wahl.
[74576].
Gußstahl⸗Werk Witten.
Bilanz pro 1926/27.
Aktiva. RM Grundstückkonto: Saldo am 30. Juni 19272 .1 605 485 Gebäudekonto: Saldo am 30. 6. 1926 3 017 902,— Zugang pro 1926/27
[74262]. Berg. Licht⸗ u. Kraftwerke A.⸗G.,
Lennep. Bilanz am 30. Juni 1927.
1b Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Schaltanlagen u. Transf.⸗Stationen. Leitungsanlagen u. Zähler Mobilien, Werkzeuge und Fahrzeue Neuanlagen
Jaegerhof Aktiengesellschaft [76363]. in Leipzig. Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1926.
[74530].
Deutsche Celta Aktiengesellschaft,
lberfeld. Bilanz per 31. Tezember 1926.
Aktiva. RM vgiseeeaeeeeeeö“ 590 916- Fabrikations⸗ u. Warenkto. 453 962 Verlust. 86 956
1 131 835
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
268,3 237,0)
245,0
Dresden. Duisburg Emden. Erfurt.
.“ ee a. M. Gleiwitz.
amburg
Hannover Karlsruhe Kassel. . 116““ EE1““ Königsberg i. Krefeld . Leipzig. Liegnitz “ Magdeburg Mainz 8 Mannheim München „
—
ℳ
2 500 000 128
100 129 4 761
20 000
5 000
2730 018,44
Vermögen. Grundstück.. Wertpapiere.. Bankguthaben.. Hypothekenschulden 1“ Bürgschaftskonto. Beteiligungskonto.
18 1 092 393
280,0
265,0 260,0 † 273,5 * 232,5
82
1 416 606 4 398 512
64 762 81 440
7 053 715 1 206 1 401
—
220,
235, 21
Passiva. Aktienkapitalkonto... Kreditoren..
[76418]. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Außenstände.. Verlust
SbonneenöSneneesShSnehes
750 000 381 835
1 131 835
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
RM 37 348 45 000
4 608/2
86 956˙5 86 95686 86 956 ʃ%
. — 8
Hasse— ea. Kautionen.. Kontokorrent⸗ und Strom⸗
schuldner Lagermateril
22
— — 0 ⸗
“ Grundkapital. Reservefonds. Hypothekengläubiger. Rückstellungen ... Konto neuer Rechnung Krebitoren..
ℳ 4 007 1 592
55 600
220,0 227,5 235,0 215,0 225,0 ¹³) 207,8 218,8 220,5 203,5 229,0 215,0 231,3
205,0 198,5 205,0 185,0 205,5 202,5 235,0 275, 208,5
250,0 257,5 252,5 232,0 254,0 234,2 247,5 254,0 261,3 251,0 250,0 258,8
259,5 208,0 3. 250,0 3. 240,0 e 244,0 28. 1. 255,0
300 000
100 418
1 600 000
677 398
4 001
48 200
2 730 018
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
ℳ 453 729
283,8
240,0 ¹¹) 265,0 228,8
252,5 260,0 260,0 260,0 277,5
255,5 258,0 265, 225,0 223,3 ³*) 250,0 270,
25 23 24 3 Generaldirektor, 478 544
218 511 7 753 378
59
17 21
241,3
Generalunkostenkonto.. Lizenzen. 1X“ Zinsen⸗ und Bankspesenkonto
Aktienkapital....
Passiva. Aktienkapital Reservekonto.. Hyhpotheken. Kontokorrentgläubiger Kautionsgläubiger. Abschreibungen
3 733 247,79 Zugang 1927 a. Gewinn-: vEWV rechnung. 296 104,94
r.
P 5 600
5 600
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 192 Debet.
Unkosten und Abschreibungen.
212 000 100 000 34 497
3 376 127 1 401
239,0
bei Ladungen v. Großhandelseinstandpr. loko Mainz . . . . waggonfr. Mannheim o. Saicck ... Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. Verladestat. mwagargum d S ab nordbayerischer Station . . . . . .. Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte 8 „ . „ mittlere Sorte waggonfrei Stettin ohne Sack 6“ 1 Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station 6 bahnfrei Worms. 1“ 2. 252,5 Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station 29. 3. 261,5
Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 1¹) II. Qualität. ²) Angebotspreise. 9 ³) Unverzollt. — * Gute Braugerste 270,0. — A Industrtie⸗ und Wintergerste. 5 9 Pommerscher Weißhaser. — ) Sächsische und ausländische. — ⁸) Gut, gesund, trocken bis zu 1 % Auswuchs. — ⁹) Western 11. — ¹⁰) Manitoba I. — 1¹¹) Rosafé.
— ¹²) Braugerste 260,0. — ¹⁸) Norddeutscher 252,5. Berlin, den 7. Dezember 1927. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
““
ℳ 42 695
42 695
230,0
Lasten. Hausunkosteern. Sonstige Unkosten.. 8 373 L“ 9 941
472 044
73 Erträgnisse. 21 Mieteinnahmen.. Z1“ Uebertrag v. Rückstellungs⸗ konto zur Deckung des Verlustes in 1926.
[76088]. 8 Bilanz am 31. März 1927.
— Kredit. Gewinnvortrag ö““
Nürnberg. Plauen..
₰ 70
210,op
200,0 † ℳ
943 812 1 000 592
15 751
Vermögen. Bahnanlage... Anschlußgleise. Wertpapiere . Materialien.. Forderungen. “
41 102 1 592
42 695]
Berlin, den 1. Januar 1927.
Ost⸗Verkehr Aktiengesellschaft. Jaenicke, Liquidator.
Ost⸗Verkehr Aktiengesellschaft [76419]. 111.“* Die Gesellschaft ist durch Gen.⸗Vers.⸗ Beschluß vom 19. 9. 1927 aufgelöst und Unterzeichneter als Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten an⸗ zumelden. Berlin, den 5. Dezember 1927. Oscar Jaenicke, Calvinstr. 3.
[76394]. Inselbrauerei Lindau Actiengesellschaft.
11“
4 029 352
7 753 378
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1927.
An Soll. Betriebs⸗ und allgemeine Umbsten Ueberschuß (der dem Ab⸗ schreibungskto. zugeführt werden soll) ...
Stettin . „
Stuttgart.. Worms. Würzburg..
280 057
215,0† 40 060
d0—-ddS2ddd do — bdobdoddd -—Sd —SOg
36 031,72 3053 933,72 Abschreibung 152 696,72 Maschinenkonto: Saldo am 30. 6. 1926 4 923 778,—
Zugang pro 1926/27
4 304 965 461
—
151 926
472 044
Leipzig, den 13. November 1927. Schloßbauer, Vors. d. Aufsichtsrats. Kittler, Vorstand.
2 901 237
4 500 820 Verbindlichkeiten.
Aftienkahrl Erneuerungsfonds Reservefonds.. ypotheken. Kautionen... Verpflichtungen.
900 000 2 852 74
26 711,19 ’
1725950 189,15 Abschreibung 742 573,19
Beteiligung am Ruhrkraft-
werk: Saldo am 30. Juni 1926 . 1 802 762,40
Zugang pro 1926/27 98 513,22
ToDo625/62
296 104 4 796 925
94 18
FII.
Am 29. Oktober 1927 fand in den Räumen der Kurpfalz Sektkellerei Akt.⸗ Ges. in Speyer am Rhein die ordentliche 18 Generalversammlung der Kurpfalz Sekt⸗ 18 kellerei Aktien⸗Gesellschaft, Speyer am
Rhein, statt und war hierbei das gesamte Aktienkapital mit RMN 630 000,— und
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vo
Wöchentliche Notie⸗ rungen ¹) ²) Zahl am
m 28. November bis 3. Dezember 1927.
—ü. — — —— — Fabrik⸗ kartoffeln
4 207 916 500
59 534 965 461 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll.
Per Haben. Einnahmen aus Strom⸗ u. anderen Lieferungen .
Speisekartoffeln
4 796 925 4 796 925
Handelsbedingung
Der Vorstand.
Kℳ (₰
29
Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station Erzeugerpreis frachtfr. Breslau in vollen Waggonladungen. . 1 Großhandelepr. Frachtl. Frankfurt a. M. bei WV“ ab Gleiwitz “ “ Großhandelspreis ab Vollbahnstation Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ab holsteinscher Station 9. Erzeugerpr. ab Verladestation .. frer Vollbahnstation “ Erzeugerpreis frei Bahnstation . . Erzeugerpreis 8 .Großbandelspr. ab vogtl. Station.. . frei Waggon Reichsbahnstation . 1““ bahnfrei Worms .. .. . Erzeugerpreis frei Bahnstation... .. keine
Bamberg . Berlm.. Breslau. .
Frankfurt a.
Gleiwitz arlsruhe Kiel
Köln Magdeburg München . Nürnberg . Plauen .. Stettin. Worms 1 8 Würzburg ⁹)
4)
11.“—“
In Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin
ö gskommission bei der Landwirtschaftskammer. — ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, 8 8* Feststellungen der Notierungskommission bei Lan 9 00. — ³) Industrie 2,68. — 6) Für 50 kg. — ⁷) Rote Phönir
Dr. Platzer.
4) Odenwälder blaue;
—
ebildet worden. — ⁶) Induftrie. 3,00. — ³⁸) Gelbfleischige Industrie
Berlin den 7. Dezember 1927.
bunte 3,30. — ⁹) Nichtamtliche Notierung.
28. 1. 28. 1.
28.
29.
28.-3. 30.
d0,—
do
3. 29. 2. 2.
2 [29. 3.
“ — —
/
2,70 3,
2,
2,95 2,80 2,50
2,95 275 3,50
2,50 2,30 2,10 3,00 2,65
2,05
2,53 2,35
3,00 2,85 ⁷) 2,05 Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern; in Berlin sind aus diesen Duschschnitte
15 80
Statistisches Reichsamt.
3,55
3,60 ³)
4,00 ³) 3,88 4,00 ³) 4,00 3,40 2,60 ⁵) 2,95 3,50 3,15 8) 3,25 2,95
Cx
I111111S8I1
8 —
0,143 0,135
Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. Dezember 1927. Telegraphische Auszahlung.
7. Dezember Geld Brief 1,791 1,795 4,181 4,189 1,920 1,924 20,952 20,992 2,179 2,183 20,431 20,471 4,1845 4,1925 0,4985 0,5005 4.336 4.344
169,29 169,63 5,594 5,606
58,55 08,67 7323 73,37 81,69 81,’85 10,54 10,56 22,72 22,76 7,373 7,387 112,26 112.48
20,78 20,82 111,39 111,61 16,47 16,51 12,403 12,423 80,785 80,945 3,022 3,028 69,28 69,42
113,04 113,26 59,03 59,15 “
8. Dezember Geld Brief 1,789 1,793 4,178 4,186 1,918 1,922 20,945 20,985 2,177 2,181 20,421 20,461 4,1835 4,1915 0,4985 0,5005 4 336 4,344
169,16 169,50 5.594 5 606
58,49 88,61 73,20 73,34 81,67 81,83 10,527 10,547 22,665 22,705 7,373 7,387 112,19 112,41
20,66 20,70 111,29 111,51 16,455 16,495 12,395 12,415 80,79 80,95 3,022 3,028 69,13 69,27
112,93 113,15 58,97 59,09
Buenos⸗Aires Canada. 6“ ö“ Konstantinopel London . . . . . New York... Rio de Janeiro Uruguay .. Amsterdam⸗ Rotterdam -5IW“ Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest Danzig.... elsingfors talien... Jugoslawien. henbagen 8 Lissabon und
porto. IA“
Pem “ Schweiz.. LEI1I1““ Spanien .. .. Stockholm und
Gothenburg. Wien. 8
1 Pap.⸗Pel. 1 kanad. 8
1 Ven lägypt. Pfd. 1 türk. 2
1 2£
1
i Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Frcs. 100 5 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
Ausländische Geldrorten und Bantnotren.
Gold⸗Dollars Amerikanische:
Argentinische Brasilianische Canadische
Belgische.. Belgcheh, .
Danziger... Finnische, ranzösische
Jugoflawische Rumänische:
Schwedische
Ungarische..
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke
1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll.
Englische: große 1 Eu. darunter Türkischeü....
Dänische..
olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar.
Vorwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar.
1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei
Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische . .. Tschecho⸗slow. 6060 Kr.. . 1000 Kr. u. dar.
8
kanad. 8 E 1 £
100 Belga 100 Leva 100 Kr.
.100 Fres. 100 Gulden
100 Lire 100 Lire . 100 Dinar 100 Kr.
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Fres.
100 Kr. 100 Kr.
1 türt. Pfd.
100 Schilling 100 Schilling
100 Peseten
100 Pengö
2
2 2
11
100 Gulden 8 . 100 finnl. ℳ 1
1 2
11
11
Geld
58,38
168,86
22.625
58,88 58,90
80,66 80 64 68,96 12.36 12,36 73,00
8. Dezember
Brief
20,565 4,25
4,19] 4,177
0,485 4,23
4,171 4,157
4,178 20,472 20,467
58,62
112,39 81,18 10,505 16.495
169,54 22,725 22,725
7,34
111,50 59,12 59 14
4,158 0,392 0,387
1,95 1,49 0,465 6,435
2,625
7,32 1,06
2,57 2,57 2,64
2,59 2,59 113,10 80,.98 80,96 69,24 12,42 12,42 73,30
7
Geld 20,485
20,385 58,40
112,03 81,52
16,435 168,98 22 68
7,32 111,17 58,95 58,90
Dezember Brief 20,565
4,25
4,192 4,177 1,787
4,175 20,47 20,465
58,64
11247 81,84
16,495 169,66 22,78 7,34 11161
59,19 59,14
112,790 113,25 80,66 80,66 69,16
12,37 12,38 73,07
80,98 80,98 69,44
12,43 12,44 73,37
bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ. 8 “
1““
Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 7. Dezember 1927. Butter: Die leichte Be⸗ sestigung, die sich bereits zum Schluß der verflossenen Berichtswoche bemerkbar machte, hielt an. Die Konfumnachfrage ist etwas lebhaster. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 6. Dezember 1927 1 a Qualität 1,88 ℳ, II a Qualität 1,70 ℳ, abfallende 1,56 ℳ Margarine: Stetige Nachfrage. Schmalz. Der Schmalzmarkt eröffnete bei Beginn der Berichts⸗ woche in schwächerer Haltung, ohne daß jedoch wesentliche Preis⸗ veränderungen eintraten. Durch kleine Zufuhren bei besserer Nach⸗ frage haben die hiesigen Bestände erheblich abgenommen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 68 ℳ, ameri⸗ kanisches Purelard in Tierces 72 ℳ, kleinere Packungen 72,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 73 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 7. Dezember. (W. T B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten Lokonoten 100 Zloty 57,37 G., 57,51 B. 100⸗Reichsmarknoten 122,222 G. 122,528 B. Schecks: London 25,00 ½ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗ zahlung 57,35 G., 57,50 B., London telegrapbische Auszahlung 25,00 ½ G., —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichs⸗ marknoten 122,197 G., 122,503 B.
Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 286,32, Berlin 169,17, Budapest 123,98*), Kopenhagen 189,80, London 34,58, New York 708,00, Paris 27,87, Zürich 136,66, Marknoten 168,90, Lirenoten —,—, Jugorlawische Noten 12,35, Tschechoflowakische Noten 20,93 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,25, Ungarische Noten 123,95*), Schwedische Noten —.—, Belarar 12,47 ½. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. —
Morgen Feiertag. —
Prag, 7. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,64 ½, Berlin 8,06, Zürich 651,10, Kopenhagen 904,50, Oslo 898,50, vondon 164,77, Madrid 557,50, Mailand 183,25, New Vork 33,75, Paris 132,80, Stockbolm 911,25, Wien 475,95, Marknoten 805,75, Polnische Noten 377 1, Belgrad 59,44.
Budapest, 7. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturse.) Alles in Pengö. Wien 80,55, Berlin 136,47 ½, Belgrad 1006,50, Zürich 110,25.
London, 7. Dezember. (W. T. B.) 124,02, New York 488,25, Deutschland 20,42 ¼, Spanien 29,58 B, Holland 1207,00, Italien 90,00, Schweiz 25,30, Wien 34,62.
Parts, 7. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 607,00, London 124,02, New York 25,40, Belgien 355,25, Spanien 419,25, Italien 137,75, Schweiz 490 681,50, Holland 10227,25, Oslo 676,00, Stockholm 686,00, Prag 75,50, Rumänien 15,65, Wien 35,90,
Belgrad 45,00.
Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schlußkurse.) Deutschland 607,00, Bukarest 15,75, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,40 ¼, Belgien 355,25, England 124,02, Holland 1027,75, Italien 137,90, Schweiz 490,25, Spanien 418,25, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 686,00.
4 msterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,0615⁄12à2, Berlin 59,04, Paris 9,73 ½, Brüssel 34 58, Schweiz 47,72 ½, Wien 34,87, Kopenhagen 66,32 ½, Stockholm 66,77 %,
Devisenkurse Paris Belgien 34,89 ½,
25, Kopenhagen
8
Bilanz per 30. September 1927.
Vermögen. Brauereianwesen.. Wirtschaftsanwesen.. Maschinen und Brauerei⸗
einrichtuug. Fasfaoggatat 6 Gespanne und Kraftwagen Wirtschaftseinrichtungen. e“; Kasse, Postscheck, Bank und
J11X“ Werthhere Bierschuldner.. Hypotheken⸗ u. Darlehens⸗
schuldner... Aufwertungsausgleich ..
169 789 233 796
102 585 41 190 39 256 16 764
145 684
45 276 3 400 67 193
301 730 13 351 1 180 017
Verbindlichkeiten. Artientapital.. Kontokorrent⸗, Hypotheken⸗
und Darlehensgläubiger Gesetzliche Rücklage ... Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag 1925/26
16 878,79
450 000
635 194 27 102
Gewinn
1926/27 50 841,38 67 720
1 180 017
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1927.
17 03
Aufwand. 11ö1A1A4“ Ste “ Abschreibungen... Vortrag 1925/26 16 878,79 Gewinn 1926/27 50 841,38
345 812 327 448 128 189
42 81 73
67 720 869 171
17 13
SG6Grtrag. Vortrag vom Vorjahre Braukonto Eiskonto.. . 8
Mieten und Pachte
16 878 821 460 8 620 22 21149
869 171ʃ13 Lindau⸗Reutin, 19. November 1927. Der Vorstand. Fritz Schlechter jun. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Lindau, den 19. November 1927. Landesbuchstelle Weihenstephan bei Freising. Dippert, Revisor. Prof. Dr. Ecker, Direktorr. n der Generalversammlung vom 3. Dezember 1927 wurde die vom Vor⸗ stand und Aufsichtsrat vorgeschlagene
79 51 34
Saldovortrag vom 30. Juni
steht gegenwärtig aus den Herren:
Abgang pro 1926/27 239 306,82 Gerätekonto: Saldo am 30. Juni 1926 72 000,— Abschreibung 24 000,— Mobilienkonto: Saldo am 30. Juni 1926 30 550,— Zugang pro 1926/27
1 661 968
48 000
2 421,43
32971,23 Abschreibung 16 485,43 Waren und Betriebsmate⸗ Maliet Debitoren... Kautionskonto . Effektenkonto’⸗ Wechselkonto. Kassakonto.. Verlit.
16 486
2 083 478 3 245 260 42
225 471 57 453 19 303
1 339 881
17 411 984
Passiva.
Aktienkapitalkonto.. . Obligationsanleihekonto Löhnungskonto... Fbie
10 400 000 12 344 166 934
6 832 705 17 411 98448 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1926/27.
Soll.
An RM
1 377 238 986 935 226 345
Generalunkostenkonto .. Hinlenkonto . . . ... Abschreibungen:
a) Gebäude 152 696,72 b) Maschinen 742 573,19 c) Geräte. 24 000,—
d) Mobilien. 16 485,43 935 755 34
3 526 274 40
Per Haben. Generalbetriebskonto.. Perlüut.
2 186 392 1 339 881/85
3 526 27440 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗
55
Eugen Schlitter, Direktor, Düsseldorf, Vorsitzender, Dr. Adalbert Keil, Direktor, Essen, stell⸗ vertretender Vorsitzender, HugoSchmitz, Fabrikbesitzer, Hagen i. W., C. Merckens, Direktor a. D., Witten, Albert Klincke, Kommerzienrat, München, Wilhelm Aßhoff, Direktor, Dortmund, Dr. jur. Heinrich Giesbert, Rauxel. Vom Arbeiterrat zugewählt: Franz Przewalla, Walzwerksarbeiter, Witten. Witten, den 29. November 1927 Die Direktion.
Dividende von 5 % einstimmig genehmigt. 86 “ —
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend gefunden.
Lennep, den 17. Oktober 1927. August Brandes, beeid. Bücherrevisor.
[76364].
Bilanz per 31. Mai 1927 der Chemischen Fabrik Siegfried Kroch Aktiengesellschaft.
Aktiva.
Grundstücke und Gebäude We, einen .. Gleisanlage . . Bank⸗ und Kassenguthaben Kontokorrentkto. (Debitoren) “
8EEoa“
Passiva.
Aktienkapital... ... Reservefondds Hypothek.. Bankverpflichtungen.. Kontokorrentkonto (Kredi⸗ Ioret) “ Verrechnungskonto.. Gewinn 1926/27 ..
„ „ 2
1 219 32 65 19446 65 310—
557 723 78
300 000 15 716 24 310
151 334
63 396 2 000 967
557 723
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1927.
Generalunkosten. BVo“ Stenern. Gewinn
Rohgewinn..
Charlottenbur Chemische Fabrbn
der Gesellschaft bescheinigt
11“
Umwertung d. Betriebsanlagen und Außenstände infolge Ver⸗ legung des Gesamtbetriebes
von Weißensee nach Goldberg 32
84 709 52 338
371 84 709
74
Charlottenburg, im September 1927 Franz Stechert, öffentlich angestellter beeidigter Bücher⸗ revisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Aus dem Aufsichtsrat ist turnusmäßig ausgeschieden: Herr Dr. J. Lewinsohn.
Verteilung
schlossen.
31 500 Stimmen vertreten.
Der Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, die Bilanz, Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung für das am 31. Mai 1927 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1926/27 wurden einstimmig genehmigt und dem Vorstande und Aufsichtsrat Entlastung erteilt.
DerReingewinn beziffert sich auf Reichs⸗ mark 60 141,30 und wurde einstimmig die
einer Dividende von 6 % be⸗
Bilanz.
Gebäude.
Postscheck
Debitoren
Aktiva. Lienenschaften ...
Einrichtungen u. Mobilien. 1“ ää“
Banken, We
Passiva. Aktienkapital... Kreditoren—. Rückstellungen u. Reserven Gewinnvortrag aus 1925/26
Reingewinn 1926/27..
RM 66 060 118 342 74 724 378 369 951 3 540 44 214 212 658
898 861
* 356 826
chfel u. Schecks
Verlust aus dem Vorjahre Betriebsausgaben.. Verwaltungskosten.... W“ Rückstellung für höhere Auf⸗ 3“ Fondsrücklage 8
Betriebseinnahmen..
42 46
5 605 131 878 13 282 5 355
701'8 26 486
183 309
183 309
Der Vorstand. Nolte.
183 309
Berlin, den 1. November 1927. Königswusterhausen⸗Mittenwalde⸗ Töpchiner Kleinbahn⸗Gesellschaft.
Luxem.
[76103].
Braunschweigischer Bankverein Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 14. Juli 1927.
630 000 127 674 81 045
„ 72, 2„ „ „
6 655,35
53 485,95 60 141
898 861
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für 1926/27.
75 Bruttoger
den 31. Mai 1927. ) Siegfried Kroch Aktiengesellschaft, Charlottenburgd,
Hölderlinstraße 12.
Der Aufsichtsrat. V
Otto Carsch, Vorsitzender. Der Vorstand. Siegfried Kroch.
Die Uebereinstimmung vorliegender Bi⸗ lanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern
Zinsen 8 Steuern.
Soll. Betriebsunkosten . Handlungsunkosten
Abschreibungen. 8 Reingewinn 1926/27
Haben. vinn EE1“”“
3 39
RM 18 169 236 517 4 409 19 094 21 518 53 485
354 004
53 07 82
95
76
354 00476
Der bisherige Aufsichtsrat wurde ein⸗
stimmig wiedergewählt. — Unter Punkt 6 der Tagesordnung
wurde folgende
Satzungsänderung beschlossen: In § 5 Abs. sind die Worte „Der Verwaltungs⸗ ausschuß“ und außerdem der ganze § 9
zu streichen.
Es wurde vom Aufsichtsrat ferner be⸗ schlossen, Herrn Josef Schecher aus Speyer als stellvertretendes Vorstandsmitglied in den Vorstand mit aufzunehmen; derselbe ist mit je einem der beiden Vorstands⸗ mitglieder oder dem Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt.
Speyer a. Rhein, 2. Dezember 1927.
Kurpfalz Sektkellereçi Akt.⸗Ges.
8
Der Vorstand. H. Stolleis.
O. Schwarz.
Soll. Verlustvortrag... Handlungsunkosten
Steuern
Haben. B“ Provisionen .. . Hauseinkünfte .. Mehrerlös aus Einrichtung. 1“
L11 2 272 2
. 2
6 8 9 59
Bilanz per 14. Juli 1927.
RM 19 197
9 351 28 548
7 152/2 1 883 14 497 34
4 980
28 54852
Bestände.
Guthaben bei Banken und
Bankfirmwen. Wertpapieer.. Schuldner i. lfd. Rechnung Einrichtung . Grundstücke 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto
„ . 5
RM 81 889
8
62 333 1
195 000 4 980
Verbindlichkeiten. Kommanditkapital: Stammaktien 250 000,— Vorzugsaktien 6 000,— Delkrederekonto.. Hypothekenkonto.. Dividendenscheinkonto. I
344 212
Hredescweng
gäeezzets 0. 8 in Liqu
den 14. Juli 1927.
Braun vweigischer Bankverein schahe auf Aktien
dation.
ie Liquidatoren.
Rauls