1927 / 287 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ebee—“” Hamburg Columbien Bananen Arnen⸗Gesellschaft zu Hamburg.

Die Aktionäte unserer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen, an der ordentlichen Generalversammlung am 30. De⸗ zember 1927, nachmittags 3 Uhr, in der Kanzlei der Notare Dres. Wänttig, Kauffmann und Sieveking. Hamburg, Adolphsbrücke Nr. 4, teilzunehmen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1927 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung hierüber.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt die ihre Aktien bis zum 27. Dezember 1927 bei den obengenannten Notaren oder bei der Finanzabteilung der Hamburg⸗ Amerika Lmie Hamburg, Ferdinandstraße Nr. 58, hinterlegt haben.

Hamburg, den 8. Dezember 1927.

Der Aufsichtsrat.

[76882] 8 KleinbahnBiesberg⸗Rheine A.⸗G.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

[76077]. Sächsische Bergban⸗ und Industrie⸗

ktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1926.

hiermit zu der am Donnerstag, den 22 Dezember d. J., nachmittags 2 ½ Uhr, im Rathaus zu Rheine. Stadtver⸗ ordnetensitzungssaal, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Umbau der Kleinbahn in Regelspur. 2. Stellungnahme zu dem Plane der Umlegung der Kleinbahn über Hopsten. 3. Erböhung des Aktienkapitals und Aufnahme von Anleihen für den Regelspurumbau. 4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 8 Die Aktienbeteiligung wird, soweit sie nicht gemäß § 33 der Satzungen nach⸗ gewiesen ist, aus dem in der Generalver⸗ sammlung ausliegenden Aktienbuch fest⸗ gestellt. Bezüglich der Vertretung des Aktienbesitzes wird auf § 34 der Satzungen hingewiesen. Rheine, den 7. Dezember 1927. Der Vorstand.

Vigener. Meyer. P. Kümpers.

[76781]

Weftdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln.

Bekanntmachung.

indung an die 1 der Westdeutschen Bodenkreditanstalt, Köln.

Angebot einer Generalabf gläubiger und Umtauschob

I. . 2 Die Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln bietet hiermit gemäß Art. 85

der Durchführungsverordnung vom 29.

vom 16. Juli 1925 nach erfolgter Zustimmung ihrer Aufsichtsbehörde eine Generalabfindung in folgender Weise an: A. den Gläubigern der Pfandbriefe alter Währung.

1. Bei der Generalabfindung werden berücksichtigt

a) die Gläubiger der Pfandbriefe alter Währung Serie —-X. Deren kennbetrag;,

b) die Gläubiger der Pfandbriefe alter Weüuant Serie XI XIII. Deren Goldmarkbetrag ist laut dem von der Aufsichtsbehörde festgesetzten Umrechnungs⸗

100,— Nennbetrag GM 36,43 1 000,— Nennbetrag GM 3,10

Goldmarkbetrag ist gleich dem

verhältnis: 1 bei Serie XI für bei Serie XII. für bei Serie XIII.

1

Anspruch aus Art. 80 der Durchführungsverordnung, mit dem Goldmarkbetrage ““ im Umtausch hingegebenen alten Pfandbriefe bei der Verteilung

der Masse berücksichtigt zu werden,

worden ist.

2. Es erhalten alle Pfandbrief

18,5 % des Goldmarkbetrages ihrer Pf

gold —,

1. Juli fälligen Zinsscheinen ausgest Außerdem gelangen Stücke im

Goldmark 5,— zur Ausgabe, die gleichfan⸗ ab 1. Januar 1928 mit 4 ½ % ver⸗

zinst, bei denen aber die Zinfen er

von 6 % Zinseszinsen gezahlt werden Gfandbriefzertisikate; A.

ordnung iHin sss weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen vom 28. 7. 1926, RGBl. 1 1 8 8— welche zusammen in Goldpfandbriefen mit Zinsscheinen darstellbar sind,

önnen in solche umgetauscht werden.

Spitzenbeträge, die sich weder Zertifikate nach Abs. 2. gezahlt.

haber unkündbar. 8 erfolgt, nach vorausgegangener K in bar eingelöst. r; fikate teil, die nicht bereits durch eine

of oder infolge Rückkaufs aus dem Verkehr gezogen sind. 8 kroffeng ber ic die Heh gh der ausgegebenen Liquidationsgoldpfandbriefe n ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen zoldpfandbriefe und Zertifikate im Wege der Aus⸗

und Zertifikate eingehende 8 zur Einlösung der C osung zu verwenden.

5. Die Liquidationsgoldpfandbriefer

ahlung der aufgewerteten Hypotheken find sie in Höhe ihres

(Art. 85 in Verbindung mit Art. 84 der Durchfü

wertungsgesetz).

B. den Gläubigern 8—16 %

der

Abs. 3 in Verbindung mit Art. 80

sichtigt,

der in Umtausch gegebenen Pfandbrief

2. Diese 8 Volkswohlfahrt vom 8. März

aus

irgendwie berührt werden,

in 4 ½¼ Pigen Liqutdationsgoldp

A. Das Angebot unter I A an die Gläubiger aus Pfandbriefen alter Währung gilt als von allen Gläubigern angenommen, wenn es dreimal im Deutschen Reichsanzeiger“ eingerückt worden ist und seit der letzten Einrückung brei Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, dessen Gold⸗ markansprüche mindestens 15 % der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Gläubiger beträgt, g bei der Aufsichts⸗ behörde widersprochen hat (Art. 85 Abs. 1 der Durchfüh Aufsichtsbehörde ist der Herr Regierungspräsident in Köln.

Der Widerspruch ist nur wirksam deutschen Notars oder einer amtlichen r de. 18 behörde über die erfolgte Hinterlegung der Pfandbriefe beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern und Serien ezeichnung der Pfandbriefe enthalten. Die Rückgabe der Pfandbriefe darf nicht vor Ablauf

der Frist erfolgen.

B. Das Angebot unter I. B an die Gläubiger aus solchen Kommunal⸗

. ‚die im gen Pfandbriefe

erworben sind (sogenannte Umtauschobtigationäre) ist bedingt durch die Annahme des Angebots an die Pfandbriefgläubiger und wird mit diesem zugleich Ein Widerspruch gegen dieses bedingte Angebot ist nicht zulässig; dagegen haben die Umtauschobligationäre das Recht des Widerspruchs gegen das Angebot zu I A. Für diesen Widerspruch gilt das unter II A letzter Absatz mit der Maßgabe, daß die aufzuwertenden

schuldverschreibungen alter Währun

wirksam.

Ausgeführte 8 1 verschreibungen zu hinterlegen sind. Köln, den 1. Dezember 1927.

Westdeutsche Bodenkreditanstalt. Dr. Weidemann.

ür 100 000,— Nennbetrag GM c) die Gläubiger der Pfandbriefe alter Währung Serie XIV, soweit 15 diese Pfandbriefe im Umtausch gegen alte Pfandbriefe erworben haben und i

gläubiger

andbriefe. 1““ 3. Die Abfindung erfolgt durch ö“ hest Liquidationsgoldpfand⸗

riefen, die ab 1. Januar 1928 mit 4 ¼ % verzinslich sind t

86 1 Goldmark ist gleich dem jeweiligen preise von ½ 0 kg Fein⸗

werden in Stücken zu Goldmark 2000,—, 1

100,— und 50,— ausgegeben und 8 Ig halbjährlichen, am 2. Januar und

attet.

t bei Fälligkeit des Kapitals unter Berechnung

darstellen lassen, werden in bar zum Nennbetrage aus⸗

4. Die Liquidationsgoldpfandbriefe und Zertifikate sin seitens der In⸗ Sie 16“ der Bank, soweit nicht freihändiger Rückkauf ründigung oder Auslosung zum Nennbetrage

An der Auslosung n

Nennbetrags auf den anzurechnen

igen 8 d Seri i ie Voraussetzungen der Art. 92 be deebpe der vnichsüheengsvervrvnung vorliegen. 8 1. Bei der Generalabfindung werden nur diejenigen Gläubiger berück⸗ die ihre E111““ ebots We itschen Bodenkreditansta 8 9 - ““ 1923) gegen Fkanterie alter Währung Serie I bis XI erworben und bis zum 30. Juni 1926 bei der We anstalt die Zugrundelegung des Goldmarkbetrags der in Umtausch Pfandbriefe verlangt haben (Art. 92 19 3 in

der Durchführungsverordnung zum Auf e ist unter A angegeben.

Gläubiger erhalten unter der Bedingung der Annahme des Angebots unter A auf Grund der I Herrn Preußischen Ministers em Vermögen der Bank, ohne daß hierdurch die Teilungsmassen der Gläubiger LWF oder aus Kommunalschuldverschreibungen al 1 die gleiche Aufwertungsquote wie die Pfandbrief⸗

gläubiger alter Währung, und zwar in derselben Abfindungsart, mithin 18,5 % fandbrsefen unter Spitzenausgleich in bar.

aufwertungsberechtigten Pfandbrief⸗

November 1925 zum Aufwertungsgesetz

8,09

hr

rechtzeitig angemeldet und anerkannt

eine Aufwertungsquote von

sind. Dieselben lauten

1000,—, 500,—, 200,—,

Nennbetrage von Goldmark 10,— und

1t Ver⸗

.423). Zerti⸗

in Pfandbriefen nach Abs. 1 noch in

ehmen sämtliche Pfandbriefe und Zerti⸗ frühere Auslosung 1 Kündigung ge⸗ ind.

und Zertifikate können zur Rück⸗ unserer Bank verwendet werden. Dabei

rungsverordnung zum Auf⸗

Kommunalschuldverschreibungen

Grund des Umtausch⸗ Juni 1923 („Deutscher

estdeutschen Bodenkredit⸗ gegebenen

Verbindung mit Art. 80 Abs. 1

wertungsgesetz). Der Goldmarkbetrag

ktenzeichen II 4 Nr. 289 aus

alter Währung

II

hrungsverordnung).

Umtausch gegen

.

Die

wenn ihm eine Bescheinigung eines interlegungsstelle oder der Aufsichts⸗

Kommunalschuld⸗

RM 9, 13 644 62 32 525,—

3 830 38 50 ⁰⁰%

Aktiva. Kassenbestand. .. Einzahlungskonto der Aktionär

111““

Passiva. V Aktienkapitaal 550 000—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

RM [₰ 3 830,38 3 830/38

untesteeen 1

Verlust“

Verlin, den 15. August 1927. Sächsische Bergbau⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Herr Dr. jur. Jung, Berlin⸗Halensee, ist zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.

76374]. Niederschlesische Elektrieitäts⸗ und Kleinbahn⸗Actien⸗Gesellschaft, Waldenburg i. Schl. Bilanz per 30. Juni 1927.

RM (. 90 606 3 383 030/[65

Aktiva.

GoInhnhnI“ Debttoren6 Anlagewert der Licht⸗ und Kraftabteilung .. Anlagewert der Bahnabtei⸗ lung

3 758 439 62

897 679 50 5 129 756

EE““ 0

Passiva. Aktienkapital.... Reservefonddsdü . Noch nicht eingelöste Divi⸗ Henden Noch nicht eingelöste Ge⸗ nußscheinen.. Tilgungsfonds für Genuß⸗ ve“ Abschreibungsfonds.. Kreditoren. Gewinn pro 1926/27.

. 2 00 000 2 000 000

1 302

2 086 251 121 660 984 213 333

5 129 756 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.

Debet. RM [₰ dlungsunkosten un Len 8 18 344/80

Binsen6 Gewinn per 1926/27*) . 213 333,— 231 677,80

Kredit. Diverse Einnahmen.. 231 677'80 231 677180 *) dessen Verwendung wie folgt vor⸗ geschlagen wird:

4 % Dividende 80 000,— Gewinnanteil des Aufsichts⸗

q11“; 6 % Superdividende 120 000,—

Vorstehende durch die heutige General⸗ versammlung genehmigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung bringen wir hierdurch mit dem Bemerken zur Kenntnis, daß die auf RMN 10,— pro Aktie fest⸗ gesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1926/27 in unserer Gesellschaftskasse in Woldenburg (Schles.) sowie bei folgenden Banken: Communalständische Bank für die Preu⸗ ßische Oberlausitz, Zweigstelle Wal⸗ denburg (Schles.), in Breslau: Commerz⸗ u. Privatbank A.⸗G., Filiale Breslau, E. Heimann, Breslau, 1 in Berlin: Commerz⸗ u. Privatbank A.⸗G., Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Abraham Schlesinger, gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 10 von Sonnabend, den 3. Dezember d. J., ab zur Auszahlung gelangt. Gleichzeitig gelangen für das Geschäfts⸗ jahr 1926/27 4 ½ % Zinsen auf die Genußrechtsurkunden ber RM 100 gegen Einlieferung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 2 mit RM 4,50 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer gleich RM 4,05, des⸗ gleichen auf die Genußrechts⸗ urkunden über RM 30 mit RM 1,35 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer gleich RM 1,21 zur Ausschüttung. Die Auszahlung erfolgt mit Ausnahme

Breslau.

zunehmen:

„Die Hinterlegung

sammlung im Sperrdepot

werden.“

worden.

zember 1927. 8 Niederschlesische Elektrieitäts⸗

Stein.

[76885] 8

der Communalständischen Bank, Zweig⸗ stelle Waldenburg (Schles.) bei den obigen Zahlstellen und ferner bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank,

Beschlossen wurde ferner, hinter § 30. Abs. 2 des Statuts folgenden Zusatz auf⸗

ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ gehalten

Herr Bankier Dr. Ernst Heinrich Hei⸗ mann, Breslau, ist an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Bankier Kommerzienrat Dr. Georg Heimann, Breslau, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt

Waldenburg (Schles.), den 3. De⸗

und Kleinbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Udelhoven⸗Werk Aktiengesellschaft, Köln⸗Kalk. Dampfkesseisabrik, vorm. Engel & Udelhoven, Köln⸗Kalk. Zu der am 28 Dezember 1927, nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslotal der Gesellschaft, Köln⸗Kalk Deutz⸗Kalker Straße 174, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1926 und nehmtgung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Beschlußrassung über Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:! und Aenderung des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags Hierzu gesonderte Beschlußfassung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre.

5. Beischlußfassung über Aenderung des § 15 des Gesellschaftsvertrags.

Behufs Ausübung des Stimmrechts

müssen die Aktien spätestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaftskasse oder bet einem deutschen

Notar hinterlegt werden.

Köln⸗Kalk, den 6. Dezember 1927.

Der Aufsichtsrat.

[76758]

Die Herren Aktionäre der H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei Aktiengesellschaft werden hierdurch zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 29. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, nach dem Sitzungsjaale des Bankhauses Jacquier & Securtus, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4, ergebenst

eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußkassung über die Erhöhung des Stammkapitals um 1 300 000. Reichsmark durch Ausgabe von 1300

aktien über je 1000 Reichsmark zum Kurse von 100 % unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und über die Modalitäten dieser Ausgabe. 2. Beschlußfassung über die notwendigen Satzungsänderungen, insbesondere Aenderung der Paragraphen: § 3 (Aktienkapttal)) 8 § 7 (Regelung des Verhältnisses der Stammaktien und Vorzugsaktien), 8 (Regelung der Hinterlegung), 19 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 25 (Abstimmungsmodalitäten) und § 28 (Verteilung des Reingewinns). 3. Ermächtigung des Aukfsichtsrats zu weiteren etwa vom Registerrichter erforderten, die Fassung betreffenden Satzungsänderungen. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien (ohne Divi⸗ dendenbogen) oder Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars über diese Aktien bis Freitag, den 23. Dezember 1927, nachmittags 3 Uhr, hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann erfolgen in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Belle⸗ Alliance⸗Straße 88, bei Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4, oder bei dem Bankhaus S. Merzbach, Offenbach, Main. Den Aktien ist ein einfaches, arithmetisch geordnetes Num⸗ mernverzeichnis beizufügen, wozu Formulare bei den Hinterlegungsstellen erhältlich sind. Berlin, den 7. Dezember 1927. Der Aufsichtsrat. 8 renkel, Geheimer Kommerzienrat, WVorsitzender.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

[76748) Bekanntmachung. Außer der in Nr. 263 des Reichs⸗ anzeigers vom 9. November 1927 ver⸗ öffentlichten Vorschlagsliste für die Neu⸗ wahl des Sektionsvorstands der Berufs⸗ genossenschaft der chemischen Industrie, Sektion VII in Frankfurt a. M., sind weitere Vorschlagslisten innerhalb der zu⸗ lässigen Frist nicht eingereicht worden. Nach § 9 der Wahlordnung gelten die in der Vorschlagsliste des Wahlvorstands be⸗ zeichneten Herren deshalb als gewählt, ohne daß ein besonderer Wahlakt vor⸗ genommen zu werden braucht. Die auf den 22. Dezember 1927 an⸗ beraumte Wahl fällt demnach aus. Frankfurt a. M., 6. Dezember 1927. Der Vorsitzende des Wahlvorstands der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Sektion VII.: H. Knoll.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

79693 Die 1 Anrivation der Havelberger Ziegelei⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin N. 4, ist am 5. April beschlossen Die Gläu⸗

Beschlußfassung über die Ge-— 71564

[74786]

G. m. b. H. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

auf den Inhaber lautenden Vorzugs-

[76538]

Von der Preußischen Zentralstadtschaft,

hier, ist der Antrag gestellt worden

GM 20 000 000 = 7 168 400 g Fein⸗ gold 8 % Goldpfandbriefe, Reihe 14, unkündbar bis zum I. Oktober 1932, Preußischen Zentralstadt⸗ schaft zu Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 6. Dezember 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.

Das Stuttgarter Bekleidungs⸗Ge⸗

schäft G. m. b. H. in Stuttgart ist aufgelöst. gebeten, sich zu meiden.

Die Gläubiger werden hiermi

Der Liquidator: Bücherrevisor Reinhard Lange, Stuttgart Friedrichstr. 23 A.

[76539

Credit⸗Vermittelungsbüro

G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

melden. 8 Der Liquidator: Emil Spur.

[73696] Die Firma Gesellschaft für Förder⸗ anlagen Ernst Heckel m. b. H. Achern, ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Achern, den 28. November 1927. Die Liquidatoren: Fritz Vohmann. Emil Muth.

Bekanntmachung. Die Röhren⸗ und Armaturenindustrie in Bottrop ist aufgelöst.

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bottrop, den 28. November 1927. Der Liquidator der Röhren⸗ und Armaturenindustrie G. m. b. H. in Liquidation. Hermann Lesker.

[74540] Lemgoer Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Häaftung zu Lemgo. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 29. November 1927. Der Liquidator: Dr. H. Koch, Berlin SW. 11, Askanischer Platz 3.

69124] . 8 Der Deutsche Verein für Gasthaus⸗ reform E. V. zu Berlin ist in Liqui⸗ dation getreten. Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.

Großolbersdorf, Sa., den 6, No⸗ vember 1927. ““ Der Liquidator: Reetz.

74785 venh Beschluß vom 9. Juli 1925 ist die unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Zum Liquidator ist Herr Georg Beinlich, Berlin, Schadowstr. 1 b. bestellt. Berlin, den 30. November 1927. Emil Schidlack G. m. b. H.

(75195] . 8 Als Liquidator der Zigarrenfabrik Paul Goldschmidt G. m. b. H. Hannover, Georgstraße 51, mache ich bekannt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und fordere alle Gläubiger auf, Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Leo Ehrlich.

[75193]

In der Gesellschafterversammlung unserer Gesellschaft vom 12. Juni 1927 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Josef Grünewald zu Grüne i. Westf., bestellt.

Grüne i. Westf., den 28. Nov 1927. H. Schlieper Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.

J. Grünewald.

[76334] W Die Gesellschaft ist in Liguidation ge⸗

treten. Wir fordern die Gläubiger zur Meldung auf. 18 „Timon“ Grundstücksverwertungs

G. m. b. H. in Liquidation.

B. Epstein, Berlin W. 15, Pariser Straße 53.

[73692] 1 Die Firma Gebr. Viertler, Hart⸗ steinwerk G. m. b. H., Winden a. Aign, ist mit Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Februar 1926 in Liquidation getreten. Als Liquidator wurde ich bestellt. Ich fordere hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen. Bücherrevisor Franz Josef Bauer, Ingolstadt, Theresienstraße 14/0.

[75194] Borsten⸗Import⸗Gesellschaft m. b. H. Nürnberg.

In der Gesellschafterverrammlung vom

25. November 1927 wurde beschlossen:

1. Die Gesellschaft wird aufgelöst.

2. Zu Liquratoren werden die bisherigen Geschäftssührer der Gesellschaft, nam⸗ lich: Herr Loufs Dormitzer und Herr

enry Meyer⸗Dormitzer, beide Kauf⸗ d in Nürnberg, Marienplatz 2, estellt.

Dr. von Hurte

viger werden aufgefordert, sich zu melden.

1 1 Oslo 65,82 ½, New York 247,25, Madrid 40,95, Italien 13,41 ½, bn 734,00. Frewerkehrskurse Helsingtors —,—, Budapest 2—, ukarest Warschau —.— Nokobama —,—, Buenos Aires Zürich, 7. Dezemver. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,30, Paris 20,40 ½, New Nort 518 ⅛, Brüssel 72,50, Mailand 28,11, Madrid 85,50, Holland 209,57 ½, Berlin 123,82 ¼, Wien 73,10, Stockholm 139,90, Oslo 138,00, novenhagen 139,00, Sofia 3,7 8 rag 15,36 ½, Warschau 58,15, Budapest 90,72 ½*“), Belgrad 9,13, then 6,87 ½, Konstantinope! 267,00, Bukarest 320,00, Helsingfors 13,05, Buenos Aires 221,50, Japan 237,75. * Pengö. Kopenvagen, 7. Dezember. (W. L. B.) (Amtliche Depilen⸗ kurse.) ondon 18,20, New Nork 373,50, Berlin 89,15, Paris 14,80, Antwerpen 52,30*), Zürich 72,10, Rom 20,35, Amsterdam 151,00, Stockholm 100,75, Oslo 99,30, Helsingtors 942,00 Prag 11,09, Wien

52,75 *) Belga

Stockholm, 7. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 18,08 ½, Berlin 88,60, Paris 14,65, Brüssel 51,90, Schweiz. Plätze 71,60, Amsterdam 149,90, Kopenhagen 99,35, Oslo 98,65, Warhington 3,70 ½, Helsingfors 9,34, Rom 20,20, Prag 11,05, Wien 52,50.

Oslo, 7. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,34, Berlin 89,90 Paris —,—, New York 3,75 ¾, Amsterdam 152,00, Zürich 72,60, HPelsingrors 9,49, Antwerpen 52, „Stockholm 101,50, Kopenhagen 100,90, Rom 20,45, Prag 11,20, Wien 53,10.

Moskau, 6. Dezember. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mütgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 26,75,

London, 7. Dezember. Silber auf Lieferung 26,50. Wertpavyiere. 8 *

Frankfurt a. M., 7. Dezember. (W. T. B.) Oesterreichische

Kreditanstalt 39 8, Adlerwerke 81,00, Aschaffenburger Zellstoff 163,25,

Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 192,00,

Fenrl. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 71,00, Hilpert Maschinen ,50, Phil. Holzmann 155,75, Holzverkohlungs⸗Industrie 69,00, Wavß u. Frevtag 129,00.

Hamburg, 7. Dezember. (W T B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbant 164,00, Vereinsbank 147,00, Lübeck⸗Büchen 100,00, Schantungbahn 7006, Hambg.⸗Amerika Paketf. 142,50, Hamburg⸗ Südamerifa —,—, Nordd. Llopd 148,5. Verein. Elbschitfahrt 65,00, Calmon Afbest 460,00, Harburg⸗Wie Gummi 80,00, Ottensen Eisen 18,00, Alsen Zement 225,00, Jlo Guano 82,00, Märk. Guano —,—, Dvnamit Nobel —,—, 190,00 Neu Guinea 8,50, Otavi Minen —,—. Freiverkebr. Slioman Salveter 78,00.

Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,50, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabetbbahn Salzburg Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 6,90, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Heen. 123,00, 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanleihe 46,00, Oesterr. Kreditanstalt 67,00, Wiener Bankverein 30,10, Oesterreichische Nationalbank 250,00, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschatt 108,60, Ferdinands Nordbahn 11,02, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 138,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 28,55, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Gel. 37,80, Siemens⸗Schuckert⸗ wert, österr. 22,60, Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,90, Alvpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 43,40, Daimler Motoren A. G., österr. 0,65, vorm. Stodawerke i. Pilten A. G. —,—, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Stevr. Werke) 29,80. Morgen Feiertag.

Amsterdam, 7. Dezember. (W T. B.) 4 ½ % Niederländische Stagtsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,00, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 102 ¼1, Amsterdamer Bank 177,00, Nederl. Handel Maat⸗ schapij Att. 173,25, Reichsbank neue Aktien 175 ⅜, Holländische Kunstseide 142,00, Jürgens Margarine 238,00, Philips Glühlampen 502,50, Kontnkl. Nederl. Petroleum 352 ⅜, Amsterdam Rubber

—8

324 % 194,75, Cultuux Mpij. der Vorstenl. Amsterdam 805,00, Deli Maatschapvij schappij 503,75, Zertifikate von Aftien Deutscher Banken 176,50, 7 % Deutsche Kalianleihe 102,50. reiverkehr: Vereinigte Deutsche Glanzstoff 121,50, 7 % Deutsche Rentenbank 100,50, 72

Rhein⸗Elbe⸗Union 108,25, 8 % Caoutchoue 93,25, 7 % Ver. Stal 6 ½ % Siemens u. Halske —,—.

178,25, Handelsvereeniging 469,50, Senembah Maat⸗

5

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London 6. Dezember. (W. T. B.) Bei der beutigen Fort⸗ setzung der Wollauktionsserie kamen 10 430 Ballen zum Angebot, von denen etwa 9000 verkauft wurden. Die Auswahl war aul und Schweißwollen wurden fast gänzlich geräumt, während Wasch⸗ wollen weniger lebhafter Nachfrage begegneten und infolge zu hober Limite häusig zurückgezogen wurden. Für Queensland Merinowasch⸗ wollen, Marke „Warbreccan“, lagen Gebote von 47 d vor, die Lose wurden jedoch zurückgezogen, da sie mit 49 d Umitiert waren. Ge⸗ waschene Neuseeländer Pieces, Marke „Warenda“, wurden mit 42 ½ d verkauft, Neuseeländer Kreuzzuchten im Schweiß AA neuer Schur mit 21 d und südaustralische Merinos im Schweiß, Marke „Con⸗ murra“, mit 28 d.

London, 7. Dezember. (W. T. B.) Am heutigen Auktions⸗ tage standen 10 183 Ballen zum Angebot, von denen 8500 Ballen abgesetzt wurden Die Auswahl war gut. Nach allen Sorten von Merinowollen im Schweiß herrschte zu laufenden Preisen stetige Nachfrage seitens des heimischen sowie des kontinentalen Handels. Dagegen war der Wettbewerb in Waschwollen weniger lebhaft, bei nachgiebiger Tendenz. Adelaide Merinowaschwollen Marke Waverle“, wurden zu 44 d per Ib, Tasmania extra feine Kammwollen im Schweiß, Marke „Logan“, zu 32 d und einige wenige erxtra feine Kapwollen schneeweiß zu 43 ¼ d verkauft.

Manchester, 6. Dezember. (W. T. B.) Die Nachfrage nach Geweben hat am heutigen Markte an Umfang zugenommen,

jedoch kommt das Geschäft nur langsam in Gang.

1. Untersuchungsjachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsgachen, Zustellungen u. dergl.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Holland⸗Amerika⸗Lijn 83,75, Nederland. Scheexvart Unie

126667]

Faver Schneider, wegen Betrugs i. R,

Staatsanwaltschaft ohne Erneuerung der

Kartenblatt 47, Parzelle 1171/109 ꝛc., 4 a 23 qm groß, Grundsteuermutterrolle

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e. F

1,05 Reichsmark.

5 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. en 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 3

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. ““

&.

—.—

——V

☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ei

nrückungstermin bei der Ge

—.

schäftsstelle eingegangen sein.

1. Untersuchungs⸗

1“

sachen.

In der Strafsache gegen den am 21. Juni 1904 in Stetten, O.⸗A. Haiger⸗ loch (Hohenzollern), geborenen und daselbit wohnhaften ledigen Bauarbeiter Franz

hat das Amtsgericht Tübingen im Wieder⸗ aufnahmeverfahren mit Zustimmung der

auptverhandlung gemäß § 371 Abj. 2

t.⸗P.⸗O. am 22. November 1927 Urteil dahin erlassen: Der Angeklagte wird unter Aufhebung des Urteils des Amtsgerichts Tübingen vom 24. November 1926 frei⸗ gesprochen. Die Kosten des Verfahrens werden auf die Staatskasse übernommen. Württ. Amtsgericht Trübingen. X612/26.

EEmnmmnxmacexü cxextüeFrnen

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[76672] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 6. März 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115 versteigert werden das in Berlin, Oberbaumstr. 4, belegene, im Grundbuch von der Luisenstadt Band 71 Blatt Nr. 332 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 14. November 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Frau Maria Somogyi, geb. ichtenau, in Temesvar [Ru⸗ mänien) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ flügel und Hof, Gemarkung Berlin.

Art. 15 910, Nutzungswert 9310 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 2186. 85. K. 213. 27.

Berlin, den 26. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

6673]-1 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. Februar 1928, 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, drittes Stockwerk. Zimmer Nr. 113/115 versteigert werden das in Berlin, Schönhauser Allee 148, belegene, im Grundbuch vom Schönhausertorbezirk Band 98 Blatt Nr. 2908 (eingetragene Eigentümerin am 17. Oktober 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Zigarettenfabrik Otto Kressin

m. b. H. in Berlin) eingetragene Grundstück. bestehend aus Stallgebäude, Küchen⸗ und Eiskellergebäude sowie Billardsaalgebäude links, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 102, Parzellen 441/38 und 442/39, 10 a 02 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2682, Nutzungswert 1000 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 2682. 85. K. 195. 27.

Berlin, den 26. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[76670) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 15. März 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Gubener Straße 309, belegene,

b

bezirk Band 13 Blatt Nr. 381 (ein⸗ getragener Eigentümer am 19. No⸗ vember 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Schlächter⸗ meister Julius Friedemann in Berlin) eingetragene Grundstück, bestehend aus: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Anbau linkem Seitenflügel und erstem Hof mit Garten, b) Doppelquerwohn⸗ gebäude mit linkem Vor⸗ und inkem Seitenflügel und zweitem Sg. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 37, Parzelle 783/69, 12 a 40 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 20 617, Nutzungswert 19 220 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1633. 87. K. 201. 27. Berlin, den 28. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[76675]¼ Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollsteckung soll am 6. Februar 1928, 12 %⅜ Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Dunckerstraße 81 Ecke Lette⸗ straße 1, belegene. im Grundbuch vom Schönhausertorbezirk Band 18 Blatt Nr. 513 (eingetragener Eigentümer am 11. November 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Ananija Derra zu Novi⸗Sad [Jugoslawien)) eingetragene Grundstück: Vordereckwohngebäude mit Hof, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 99, Par⸗ zelle 39, 5 a 15 qlm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 684. Nutzungswert 11 750 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 684. 87. K. 190. 27.

Berlin, den 29. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [76669] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. Februar 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Dreysestraße 21, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 53 Blatt Nr. 2516 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 31. Oktober 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Kaufmann Heinrich Roth in Wien) eingetragene rundstück: a) Vorderwohnhaus mit besonderem Hühnerstall, Klosett und unterkellertem Hof, b) Seitenwohngebände rechts, c) Querwohngebäude, Gemarkung Berlin. Kartenblatt 14. Parzelle 494/11, 7 a 91 agm groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 441, Nutzungswert 14 790 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 441. 85. K. 73. 27.

Berlin, den 30. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[766711 Zwangsversteiger ung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. März 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, persteigert werden die in Berlin, Romintener Straße 48, be⸗ legene, im Grundbuch vom Frankfurter⸗ torbezirk Band 33 Blatt Nr. 963 (ein⸗ getragener Eigentümer am 7. Sep⸗ tember 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Advokat FJon Damian in Ramnien Sarat [Ru⸗ mänien]) eingetragene Grundstückshälfte. Das ganze Grundstück besteht aus: a) Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ flügel, Doppelquergebäude mit linkem Anbau und zwei Höfen, der erste Hof mit Gartenanlagen, b) Stallgebäude im zweiten Hof links, c) offener Schuppen im zweiten Hof rechts. Gemarkung

9 a 94 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 20 714, Nutzungswert 16 270 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2119. 87. K. 132. 27.

Berlin, den 30. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[76674] 1“

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. ärz 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115 versteigert werden das in Berlin, Kommandantenstraße 3/4 Ecke Lindenstraße 54, belegene, im Grundbuch von der Luisenstadt Band 10 Blatt Nr. 662 (eingetragene Eigentümerin am 11. November 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Fulmen Aktiengesellschaft für Elektri⸗ zitätsbedarf zu Berlin) eingetragene Grundstück: e erremeh een mit linkem Seitenflügel, Quergebäude, Saalanbau und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 3393/396, 13 a 97 qam groß, Grundsteuermutterrolle Art. 25 040, Nutzungswert 64 150 ℳ, Gebändesteuerrolle Nr. 1197. 87. K. 192. 27.

Berlin, den 30. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mirte. Abteilung 87.

[76676] E“

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. März 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Fhabe 18/15, III. Stockwerk, Zimmer

r. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Hoher Steinweg 13, belegene, im Grundbuch von Berlin Band 6 Blatt Nr. 502 s(eingetragener Eigen⸗ tümer am 25. Oktober 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Kaufmann Jacob Weißmann zu Berlin⸗Schöneberg) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude, Hof mit Glasüberdachung und abge⸗ sondertem Klosett, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungswert 3590 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 237. 85. K. 200. 27.

Berlin, den 30. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[76668]1 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 15. März 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ Fraß. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer

r. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Paul⸗Singer⸗Straße 97, be⸗ legene, im Grundbuche von der König⸗ stadt Band 51 Blatt Nr. 2928 (ein⸗ getragener Eigentümer am 15. No⸗ vember 1927, dem Tage der Eintragung des ö Druckerei⸗ besitzer Samuel Bialer in Charlotten⸗ burg) eingetragene Grundstück: a) Vor⸗ derwohnhaus mit linkem Seitenflügel, abgesondertem Klosett und zwei Höfen, b) Seitenwohngebäude links, c) Doppel⸗ guerwohngebäude mit linkem Vor⸗ flügel, Gemarkung Berlin, Nutzungs⸗ wert 17 110 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1761, in der Grundsteuermutter⸗ rolle nicht nachgewiesen. 87. K. 186. 27. Berlin, den 1. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[768800) Zahlungssperre.

Auf Antrag des Carl Klusmeier in Winslow (Ind.), U. S. A. vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Meidinger, Döhring, Bennecke und Dr. Hans Koch, Berlin. Jägerstraße 55, wird 1. der Direction der Disconto⸗Gefellschaft, Ber⸗

im Grundbuche vom Frankfurter Tor⸗

Berlin, Kartenblatt 37, Parzelle 827/40,

Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, betreffs der angeblich abhanden gekommenen zu I. Discontokommandit⸗ anteile Nr. 5660 und 2275 über je 50 RMN und 969202 über 40 RM, zu 2. 5 % igen Roggenkommunalschuldver⸗ schreibungen der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft vom Jahre 1923 Lit. C Nr. 2233, 12999 und 13000 über je 5 Ztr. Roggen, Lit. A Nr. 3781/85 über je 1 Ztr Roggen, verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu dewirken, inebesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. S. 216

F. 1404. 27, den 7. 12. 27.

[76678] Aufgebot.

Die Stadtgemeinde Forst, vertreten durch den Magistrat, 8 vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hawlitzky und Zitscher in Forst, hat das Aufgebor der Hypothekenbriefe der im Grundbuch von Forst Stadtbezirk Band III Blatt 109 Abt. III für die Hauptsparkasse des Markgrafentums Niederlausitz in Lübben eingetragenen Hypotheken Nr. 8 bezw. 18 über 2100 ℳ, Nr. 9 über 1500 ℳ, Nr. 14 über 7400 ℳ, Nr. 16 über 2000 Mark und der für die Stadtgemeinde Forst dortselbst eingetragenen Hypo⸗ theken Nr. 15 über 3000 ℳ, Nr. 18 über 5000 ℳ, ferner der im Grundbuch von Forst Stadtbezirk Band III Blatt 110 in Abt. III für die Hauptsparkasse des Markgrafentums Niederlausitz in Lübben eingetragenen Hypotheken Nr. 18 a über 2100 ℳ, Nr. 168 b über 1500 ℳ, Nr. 13e über 7400 ℳ, Nr. 13 d über 2000 (Nr. 13 a bis 18c ein Brief) und der für die Stadtgemeinde Forst dortselbst eingetragenen Hypo⸗ theken Nr. 15 über 3000 ℳ, Nr. 16 über 5000 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. März 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Forst Seech. den 30. November 1927.

[76679] Aufgebot.

Die Stadtgemeinde Forst hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Alttforst⸗ Landungen Band II Blatt 56 in Abt. III unter Nr. 4 für die Stadt⸗ gemeinde Forst ö11 einge⸗ tragenen 6000 Darlehen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. März 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die D““ der Urkunde erfolgen ird.

Forst (Lausitz), den 30. November 1927. Das Ne benr 0. [76677] Aufgebot. .

Der Arbeiter Hermann Plath aus Warstade hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hpothekenbriefs über die im Grundbuch von arstade Band VII Blatt 267 in Abteilung III unter Nr. 4 für den Hausbesitzer Max Brandt in Warstade eingetragene, mit fünf vom Hundert verzinsliche Dar⸗ lehnshypothek von 8500 Mark bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

lin W. 8, 2. der Preußischen Central⸗

16. Januar 1928, vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 8

richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die u“ der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Osten, den 30. Nov. 1927.

[76681] Aufgebot.

1. Der Kohlenhändler Gustav Jähnichen in Mockrehna, 2. Frl. Emilie Zabler in Zeckritz haben das Aufgebot des verloren .“ Se briefes 1. über die für den Landwirt Hermann Krahnert in . im Grundbuch von Mockrehna Band I Art. 1 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragene ypothek von 900 ℳ, 2. über die für Emilie Zabler im Grundbuche von Zeckritz Blatt 128 in Abteilung II unter Nr. 2 über 450 und in Abteilung III unter Nr. 4 über 150 RM eingetragenen Hypotheken be⸗ antragt. Die Inhaber der Urkunden werden u“ spätestens in dem auf den 12. April 1928, mittags 12 Uhr, vor dem e; richt anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ wird.

Porgau, den 28. November 1927.

Amtsgericht.

[76680] Aufgebot.

Die Ehefrau Auguste Linne, geb. Lutze, Hannover⸗Kirchrode, Bleekstr. 22, hat das Aufgebot des verloren ge⸗ vagh E1 vom 3. Dezember 1910 über die auf dem Grundstück Grundbuch von Wolfen⸗ büttel Band XV Blatt 697 in Ab⸗ teilung III Nr. 2 für den Gärtner Hermann Linne, hier, eingetragene, zu 4 % verzinsliche von 9000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wolfenbüttel, den 7. Novbr. 1927.

Das Amtsgericht. [76682] Aufgebot.

Die entan ean Anna Wendt, eb. Kehrhahn, in Rostock hat bean⸗ ragt, ihren Bruder, den verschollenen Zimmermann Wilhelm Kehrhahn, geb. 29. 7. 1867 in Sembzin, zuletzt ichn. haft. in Rostock, für tot zu erklären. Der 88 Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem 2 den 25. Juni 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, üeeeneen anh⸗ die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des vee. zu erteilen vermögen, ergeht die bee. e im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Rostock, den 3. Dezember 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[76684]

Durch Ausschlußurteil ist die Aktie des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin vom 31. Dezember 1898 Nr. 994, für Pauline Arnstaedt in Berlin W. 10, Hohenzollernstr. 18, ausgestellt, in Höhe von 1000 für kraftlos erklärt worden.

Berlin⸗Schöneberg, den 1. Dezember

——ᷓgNN’N

1927. Das Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 15. 27.

8