1927 / 288 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

chlußfassung über Einstellung des Bzerfahrens mangels Masse eine Glaubigerrersammlung au den 28 Dezember 1927, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 50, einberufen. Bochum, den 1. Dezember 1927. Amtsgericht.

Bochum. 76915] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Schweers, Alleininhaber der Firma W. & A Schweers, Bochum, Friedrich⸗ straße 9 a, wird zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen und Beschlu e über den Antrag der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf Festsetzung einer Vergütung für ihre Larigkeit und Erstattung ihrer Aus⸗ lagen eine Glaubigerversammlung auf den 28. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer 50, einberufen. Bochum, den 1. Dezember 1927. Amtsgericht. Bremen. [76916] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reeders Cornelius Hinders Boer in Bremen ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 1. Dezember 1927 aufgehoben worden. Bremen, den 5. Dezember 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Eremen. [76917]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Rahe, all. Inh. der Firma Hans Rahe, Bremen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermens am 2. Dezember 1927 aufgehoben worden.

Bremen, den 6. Dezember 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Burglengenfeld. 76918] Mit diesgerichtlichem Geschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtschafts⸗ pächters Christian Hochstettler von Saltendorf als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Burglengenfeld, 6. Dezember 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Charlottenburg. [76919] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Losse, Alleininhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Richard Losse, Charlottenburg, Grolmanstraße 1, mit Z peigniederlassungen in Berlin⸗ Siemensstadt, Kapellensteig 4, in Berlin, Warschauer Straße 39/40, Stralauer Allee 44. Wittstocker Straße 19, in Zwickau, Innere Dresvener Straße 12, und in Ober Planitz i. Sa., Am Markt (Textil⸗ und Schuhwarenhandel), ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, 5. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

1

Drossen. [76920] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Gustav Berndt, früher in Drossen, jetzt in Krossen g. Oder, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Drossen, 5. 12. 1927. Amtsgericht.

Dülken. [76921]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hubert Doerenkamp in Dülken wird Termin fur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ ung über Einstellung des Konkursver⸗ fahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 30. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer 2, bestimmt.

Dülken, den 6. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Dülken. [76922]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinrich Klösges in Waldniel 2 N. 3/27 wird, nachdem der Zwangsvergleich ge⸗ scheitert ist, auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters und des Gläubigerausschusses die Gläubigerversammlung auf den 4 Jannar 1928, vormittags 11 Uhr, Zimmer 3 (Sitzungssaal), berufen mit folgender Tagesordnung: 1. Bericht über den Stand des Verfahrens, 2. Ver⸗ wertung des dem Gemeinschuldner ge⸗ hörenden Grundbesitzes.

Dülken, den 6. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Eberswalde. [76923] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Presch in Eberswalde, Eisenbahnstr. 69, Inhabers der eingetragenen Firma Karl Presch in Eberswalde, ist infolge der Schlußver⸗ teilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eberswalde, den 5. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Eisenach. [76924] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Hartung, Nineralölprodukte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisenach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Eisenach, den 5. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Prfurt. . 776925] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Drogenhandlung

wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

9. August 1927 an⸗ Zwangsvergleich durch Beschluß vom gleichen hierdurch aufgehoben und die Vergütung des früheren Kon⸗ kursverwalters Hilpert festgesetzt auf 1403 RM (i W. eintausendvierhundert⸗ drei Reichsmark).

Erfurt, den 3 Dezember 1927.

Amtsgericht Abt. 16.

lermin vom genommene

rechtskraftigen Tage bestatigt ist

Falkenstein, Vogtl., [76926] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Arnold [f Hänel w Nr. 6, Inhabers des hier, Sedanstr 31, betriebenen Weißwarenfabrikations⸗ geschäfts, wird nach Abhaltung des Schlußrermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 5. Dezember 1927. Frankfurt, Main. [76927] Das Konkursverfahren über das Ver⸗[t mögen des Kaufmanns Hugo Rost, alleinigen Inhabers der Firma Hugo Rost, Industrie⸗ und Baubedarf in Frankfurt am Main, Riederhofstr. 4/18, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Schlußverteilung auf⸗

Frankfurt a. M., 29. Novbr. 1927 Amtsgericht. Abt. 17. Gelsenkirchen. 76928] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Meinecke in Gelsenkirchen, Irmgard⸗ straße 8, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Beevalemn. zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen, gleichzeitig zur Prüfung der nachträg⸗ ich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor Amtsgericht, hierselbst Zimmer Nr. 8,

bestimmt Gelsenkirchen, 1. Dezember 1927. Amtsgericht.

Grimma. 776929] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rudolf vom Hau, Aktiengesellschaft in Grimma, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Grimma, 3. Dezbr. 1927. Grossenhain. [76930] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gürtlermeisters und Gra⸗ veurs Viktor Albin Hugo Heyne in Großenhain, Meißner Straße 8, ist nach Verteilung der Masse aufgehoben worden. Amtsgericht Großenhain, am 29. November 1927.

Halle, Saale. 76931] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der C1ö1ö“ Auguste Mentzel in Halle a, S., Neue Promenade 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Poststraße 13, Zimmer 45, bestimmt. Das Amtsgericht in Halle. Heidenheim, Brenz. [76932] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leonhard Barth, Bäcker⸗ meisters in Herbrechtingen, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz., den 3. Dezember 1927. Kankehmen. 176933] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Dre⸗ genus in Kaukehmen ist Schlußtermin auf den 11. Januar 1928, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Festsetzung der Ver⸗ gütung und der Auslagen des Ver⸗ walters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses bestimmt. Kaukehmen, den 2. Dezember 1927. Amtsgericht. Kelheim. 176934] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerbebank Kelheim, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Kelheim, wurde mit Bes luß des Amtsgerichts, Konkursgericht, Kelheim vom 16 No⸗ vember 1927 unter Brücksichtigung der Dauer des Konkursverfahrens und des Umfanges der geleisteten Arbeit der des verstorbenen Konkursver⸗ walters J.⸗R. Seboldt von Kelheim auf Vergütung für seine Geschäfts⸗ auf 8000 RM, abzüglich der bereits erhaltenen Vorschüsse im Betrag von 5000 RM, und der .gn, au Erstattung der baren Auslagen au einen Restbetrag von 139,93 M fest⸗

gesetzt. 1ö“ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kelheim.

Kellinghusen. . [76935]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Fagenne 8r. Jargstorff in Kellinghusen, alleinigen Fnhabers der Firma Johs. Jargstorff, Kellinghusen, wird der Schlußtermin auf den 3. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem 999b Amtsgericht bestimmt. Kellinghusen, den 30. No⸗

Kiel.

mögen Warnke in Kiel aufgehoben, da stattgefunden hat.

Königsberg, Pr.

mögen der köhr trizitätsgesellschaft m b. H. in Königs⸗ berg, Pr., Sattlergasse 28, ist nach er⸗

in Falkenstein i. V., Thoreystr hierdurch aufgehoben.

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig.

gehoben. mögen der offenen Handelsgesellschaft 3 unter ein tragenen Firma „Textilhandlung König“, Wiederanders & großhandlung in gäßchen 15, wird hierdurch aufgehoben. nachdem der im Vergleichstermin vom 22. Juli 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

mögen des Buchhändlers Clemens Oskar dem Hähnel in Leipzig⸗Plagwitz, Zschochersche

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß

[76936] †d. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ d des Kaufmanns Dietrich g. Koldingstraße 18, wird die Schlußverteilung v.

22. N. 36/27. Kiel, den 30. November 1927. v

Das Amtsgericht. Abt 22. g

[76937] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Schiel und Röhr Elek⸗

Abhaltung des Schlußtermins 1

olgter Amtsgericht Königsberg, Pr., den 30. November 1927.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Elektrop Gesellschaft nit beschränkrer Haftung, Kleinelektro⸗ notoren⸗ und Apparatefabrik in Glas⸗ hütte (Sachsen), wird nach Abhaltung

Amtsgericht Lauenstein (Sa.), den 3. Dezember 1927.

[76939]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

handelsgerichtlich einge⸗

*

der

Kaganowicz, Textil⸗ Leipzig, Barfuß⸗

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 28. November 1927.

Leihasght.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Straße 13, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 19. August 1927 angenommene Zwangs⸗

von demselben Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1, den 30. November 1927. Leipzig. [76941] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Lina verw. Schlee, geb. Thielemann, in Leipzig, Bayrische Straße 22, all. Inhaberin des Handels⸗ geschäfts Reinhold Wolf, Handlung mit Haus⸗ und Küchengeräten daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1, den 30. November 1927.

Leipzig. [76942] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Voremberg in Leipzig, Kreuzstr. 1, all. Inhabers einer Kleiderstoffgroßhandlung unter der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma „E. Pincus“ in Leipzig, Reichsstr. 26, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerver⸗ sammlung mit folgender Tagesordnung: Beschlußfassung über ein Vergleichs⸗ angebot des Gläubigers Schreiter in Leipzig, Sophienstr. 47, auf den 13. De⸗ zember 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Leipzig, Harkortstr. 11, Erdgeschoß, Zimmer 8, einberufen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 2. Dezember 1927.

Leipzig. [76943] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Markus Goldblatt in Leipzig⸗Gohlis, Hallische Straße 130, all. Inhabers einer Textil⸗ und Kurzwarenhandlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „S. W. Goldblatt“ in Leipzig⸗ Gohlis, Breitenfelder Str. 68, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 3. Dezember 1927. Lübben, Lausitz. [76944] In dem Albert Bockschen Konkurse. Lübben, soll die Schlußverteilung vor⸗ genommen werden. Dazu sind 538.22 Reichsmark vorhanden. Zu berücksichtigen sind 270 RM. bevorrechtigte und 5963,49 RM nichtbevorrechtigte For⸗ derungen. 8 8 Lübben, den 7. Dezember 1927. Der Konkursverwalter: Jöohannes Müller.

München. [76945]

Am 6. Dezember 1927 wurde das unterm 16. März 1925 über das Ver⸗ mögen der Firma Elektrika G. m. b. H. Spezialfabrik elektrischer Heiz⸗ und Kochapparate in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. 8 Amtsgericht München, Konkursgericht.

Oberndorf, Neckar. 76946]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Schnirring, Inh. einer Textil⸗ und Kolonialwarenhand⸗ lung in Alpirsbach, ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt auf Dienstag, den 20. Dez. 1927, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Oberndorf a. N.

Rathenow. 76947]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Schmidt Inh. Erich Schmidt in Rathenow ist zur Ab⸗

jassung

Schlußtermin auf den 6. Januar 1928.

Ratihor.

Vermögen der Luka⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft

Zimmer - mit folgender Tagesordnung statt: Er⸗ gänzungswahl bezw. Neuwahl der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses.

bn. 7 An De Lauensitein, Sachsen. [76938] Amtsgericht Ratibor, 5. Desbr

Rothenburg, O. L.

mögen des Kaufmanns Karl Schmidt, Versandbuchhandlung Lausitz, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

zember 1927. Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen.

Schelle in Sebnitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Sebnitz, den 3. Dez. 1927.

Seuftenberg,

Vermögen Glasgroßhandlung

„Edith“ G. m. b. H. ist zur Abnahme des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf

tenberg, Zimmer 28, anberaumt.

Sulingen.

mögen Spreen in Ströhen ist Prüfung der nachträglich angemeldeten

Tilsit.

Vermögen der Firma Höhne & Mür⸗

swalters, zur Erhebung von

ungen gegen das Schlußverzeichnis eer bei der Verteilung zu berücssichti⸗ enden Forderungen und zur Beschluß⸗ der Glaubiger über die erwertbaren Vermögensstücke der ormitiags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht, Feerselbst, bestimmt.

Amtsgericht Rathenow.

[76948] In dem Konkursverfahren über das in Ratibor⸗Ostrog findet am 1927, mittags 12 Uhr, Gläubigerversammlung

9. Dezember 21.

1927.

[76949] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

in Rothenburg, wird nach erfolgter Abhaltung

Rothenburg (Lausitz), den 7. De⸗

[76950] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Dekorationsmalers Karl

Lausitz. [76951] In dem Konkursverfahren über das der Brandenburgischen und Glasmalerer in Groß Räschen der Schlußrechnung

den 3. Januar 1928, vorm. 11 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Senf⸗ Senftenberg, den 21 Novbr. 1927. Das Amtsgericht.

116“ [76952] In der Konkurssache über das Ver⸗ des Viehbändlers Heinrich Termin zur

Forderungen auf den 17. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, im Amtsgericht, hier, festgesetzt. Amtsgericht Sulingen, 29. 11. 1927. [76953] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Ber⸗ necker in Tilsit, Angerpromenade 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 3. Dezember 1927. Amtsgericht. Weilheim, 0. Bayern. [76954] Das Amtsgericht Weilheim hat in dem Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Katharina Burkhardt, Inhaberin des Installationsgeschäfts Max Burkhardt in Murnau, Termin zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis auf Mittwoch, den 4. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts anberaumt. In diesem Termin erfolgt auch die Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Konkursverwalters.

Weilheim, 5. Dezember 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Katharina Burkhardt, Inhaberin des Installationsgeschäfts Max Burkhardt in Murnau, gebe ich hiermit bekannt, daß die bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, und zwar die beoorrechtigten Forderungen RM 133,46 und die nicht bevorrechtigten Forderungen Reichsmark 2878,44 betragen und daß die verfüg⸗ bare Masse sich auf RM 630,76 beläuft. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichts schreiberei des Amtsgerichts Weilheim zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Weilheim, 5. Dezember 1927 Max Stölzle, Konkursverwalter. Weisswasser. 176955]

In dem Konkursverfahren über das

köster in Weißwasser, O. L., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Einwen⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Januar 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Weißwasser, O. L., 3. Dezbr. 1927.

Das Amtsgericht.

dungen

Angustusburg, Erzgeb. (76956, Die Geschäftsaufsicht uͤver das Ver⸗ mögen der Fuma Richter & Schmidt, Holz⸗ und Svpielwarenfabrik in Hammer⸗ leubedorf (Erzgebirge), wird aufgeboben da der alleinige Inhaber der Firma Kaufmann Max Schmidt in Hammer⸗ leubsdorf die Aufhebung beantragt hat. Amtsgericht Augustusburg, am 19. November 1927.

Breslau. [76957] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

feld Straße 18 schafter Franz Slanina nicht Runge ist nach eingetretener Rechtstraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom

Dingolfing.

in Breslau, Neue Schweidnitzer verlönlich haftende Gesell⸗ und Hermann

14 November 1927 42 Nn 95/27.) Breslau, den 2. Dezember 1927.

Amtsgericht

beendigt.

[76958121 Das Geschäftsaufsichtsverfahren zur Ab⸗

wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Sebastian Ertl, Kunstmühlen⸗ besitzer in Dingolfing, in beendet nachdem der den Zwangsvergleich bestätgende Be⸗

schluß vom 15. November 1927 Rechts⸗

kraft erlangt hat.

Dingolfing, 2. Dezember 1927. Amtsgericht.

Landeshut. Schles. [769591 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fuma R. Königeberger Nach⸗ folger, Inhaber Regina Hamburger, geb. Königsberger, in Landeshut, Schl., ist nach rechtskräftigem Vergleich aufgehoben. Landeshut, Schles., 2. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Nürnberg. [76960] Das Amtsgericht unterm 6. Dezember 1927 die Geschäfts⸗ aufsicht über die Geschäftsführung des Kausmanns Kalmann Berliner, Weiß⸗,

Woll⸗ und Strumpfwaren in Nürnberg,

Himpfelshofstr. 1, Zweiggeschäft: Bad Kissingen. Promenade 11 12, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.

Weimar. [769611

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Gastwirts Emil Dornbusch in

Weimar wird aufgehoben. Der Vergleich

vom 17. August 1927 ist verworsen worden.

Weimar, den 24. November 1927. Thür. Amtsgericht.

4 München. [769622 Am 3 Dezember 1927, mittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Josef Schöpf in München, Inhabers der Firma Josef Schöpf, Weingroßhandlung in München, Wohnung: Franz⸗Josef⸗ Straße 11/1. Geschäftsräume: Goethe- straße 28/0, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird Rechtsanwalt Dr. Heinrich Crebert in München. Bayerstr. 7a, bestellt. Der Vergleichstermin wird bestimmt auf Frei⸗ tag, 30. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, im Geschäftszuimmer 722/II, Mrinz⸗Ludwig⸗ Straße 9 in München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfabrens, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittelungen, ist auf der Gerichts⸗ schreiberei, 735/1II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9 in München, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht München.

Schwerte, Ruhr. [76963]1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joser Küster, Inhabers der Firma Jos. Küster, in Schwerte ist heute, vormittags 9 Uhr 45 Min., das Veraleichsverfahren eröffnet worden. Als Vertrauensperlon ist der vereidigte Bücherrevtsior Carl Lindemann in Schwerte bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 4. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 13, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schwerte, den 7. Dezember 1927. 3 Das Amtsgericht. Zweibrücken. [76964] Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Friedrich Laux Schuhfabrik in Zweibruücken, sowie deren Gefellschafter Emma und Fritz Laux in Zweibrücken, heute, am 5. Dezember 1927, nachmittags 5 Uhr, die Eröffnung des Vergleichs verfahrens zwecks Abwendung des Konkurses beschlossen. Als Vertrauensperson wird Rechtsanwalt Fritz Biffar in Zweibrücken besiimmmt. Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt, als dessen Mitglieder werden Valentin Klein Heinrich Rothschild fr. und Direktor Frank, in Firma Schön & Cie., alle in Pirmasens, ernannt. Vergleichstermin wird auf Freitag, den 30. Dezember 1927, nachmittag 3 ¼ Uhr Zimmer 23 des Justizgebäudes, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und dem Ergebnis der Erhebungen sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 4, niedergelegt. 1 Amtsgericht Zweibrücken.

Leipzig. 76965] Das gerichtliche Vergleichevertahren, das zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der handelsgerichtlich ei⸗ etragenen Firma „R. Berger & Sohn’“, Tapisseriefabrik in Leipziga C. 1, Grimmai⸗ scher Steinweg 15, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätiging des im Vergleichstermm vom 2. Dezember 1927 angenommenen Veigleichs durch Beschluß vom 3. Dezember 1977 aufgeboben worden. Leipzig, den 6. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber

nahme der Schlußrechnung des Ver⸗

um Weißen Rad in Erfurt, Bahnhof⸗ srche 45, 2. ihres Alleininhabers

wogisten Hermann Naumann

88

1 8 8 8

daselbst! vember 1927. Das Amtsgericht.

walters, zur Erhebung von Einwen⸗

mögen der Kommanditgesellschaft S. Silber⸗

des Amtsgerichts. Abt. II A 1.

8 Gustav Krieger.

Nürnberg hat

aanzeiger.

Stammkapital um 16 000 NM.

aänndert worden. Heinrich Wolf. Die Firma ist erloschen

Klingeluberg, Uebersee⸗Handelsge⸗ beschränkter Haf⸗ rokura des F. W. H.

sellschaft tung. Die Ritter ist erloschen.

mit

EEEEEEEeq“ vor⸗

(Zweig⸗ niederlassung.) Der Prokurist Hans Emil Hasche ist zur Zeichnung der mit mit

mals Jung & Lindig.

Firma nur in Gemeinschaft einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen befugt. Arnold H. Jürgensen & Co. Die

Kommanditgesellschaft hat die im Ge⸗ u“ begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frrüheren Inhabers A. H. Fürgensen

nicht übernommen.

b Inhaber: Gustav Reinhard Kanfmann, zu Hamburg. Ewald Borstel. Inhaber: Ewald Her⸗

mann Johannis Borstel, Kaufmann,

zu Hamburg. Mensing & Timm. In das Geschäft 1 Heinrich Sparr,

Krieger,

ist Otto Johann Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1927 begonnen. Arnold Willhöft. Die Firma ist er⸗

Iuschen.

C. 189 Wilhelm Hellwig. Das Ge⸗ schäft ist von Friedrich Wilhelm Jo⸗ hann Carl Hellwig, Kaufmann, zu

Hamburg, übernommen worden. In

das Geschäft ist eine Kommanditistin

eingetreten. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1927 be⸗ zonnen.

Bd. Blumenfeld. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschaf⸗ ter. 9 Blumenfeld durch Tod ausge⸗

schieden.

Courad Nacke & Co. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Dönitz, Witt u. Co. Die Firma ist erloschen. 8

Otto Eising. Die Niederlassung ist von Hambürg nach Eidelstedt verlegt

Carl Geo. Heise. Aus der Komman⸗

1 16 ist der persönlich haf⸗

tende Gesellschafter H. C. Fritze am 4. Dezember 1926 durch Tod ausge⸗

schieden. b

Norddeutsche Schwamm⸗Import Ge⸗

mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗

vertrag vom 24. November 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von Joseph Thiel unter der Firma „Nord⸗ deutscher Schwamm⸗Import Joseph Thiel“ betriebenen Geschäfts sowie

der Abschluß anderweitiger Geschäfte,

welche direkt oder indirekt mit den bisher geführten Artikeln zusammen⸗ Stammkapital: 40 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ fretungsberechtigl. Geschäftsführer. Joseph Franz Adam Thiel und Baron Albrecht Wilhelm Gustav Arwied von Schroeder, Kaufleute, beide zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Der Gesellschafter Joseph Franz Adam Thiel bringt sein bis⸗ heriges Unternehmen nach dem Stande vom 21. November 1927 laut ufstellung mit 20 000 RM in die Gesellschaft ein. Seine Stammein⸗

lage gilt durch die Sacheinlage als voll geleistet.

Norddeutscher Schwamm⸗Import Ioseph Thiel. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Nord⸗ deutsche Schwamm⸗Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen. Die Firma ist Anees erloschen.

Lady Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg Damenbeklei⸗

dung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. November 1927 mit

Begenstand des Unternehmens ist

der Betrieh von Geschäften der Damenbekleidungsbranche. Stamm⸗ apital: 20 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinri Colm, Kaufmann, und Frau Elfriede Fran⸗ zisca Lucie Colm, geb. Schütt, beide zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Transatlantische Reederei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 28. November 1927. Gegenstand des Unternehmens ist, für eigene Rechnung oder ats Treuhänder für Dritte den Neubau von Schiffen zu vergeben, bereits im Bau befindliche Schiffe zu übernehmen und die Ver⸗ wertung des Schiffsvermögens durch Vermietung der Schiffe an Dritte. Stammkapital: 50 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemein⸗ 9 mit einem Prokuristen ver⸗ reten. Geschäftsführer: Felix Fried⸗ rich Argo Siebert, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft

auf

24 000 RM ermäßigt worden. Die Er⸗ mäßigung ist ersolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗

2. Dezember.

W. Riemer Gesellschaft schränkter Haftung. tretungsbefugnis des ührers A. 1. Riemer ist beende hristian Ludwig Lauritz Lauritzen

Die

und Landwirt, beide sind zu Geschäftsführern worden.

Nathan Syman. Inhaber: Syman, Kaufmann, zu Hamburg.

Emil Voigt & Co. Die Kommandn gesellschaft ist aufgelöst worden. Di Firma ist erloschen

Nüdemesser & Wiedling.

Hamburg. begründeten Verbindlichkeiten nommen worden.

A. Krüss. Prokura ist

Dr Prokura ist durch Tod erloschen.

K. F. M. Stubbe ist erloschen. Walter Niederschuch.

Kaufmann, zu Hamburg. Prokura erteilt an Karl Adolf Adelheim. Inhaber: Adelheim, Heilbut. Hugo Stehn. Der Sitz der offenen Fenesssehchas ist von Altona nach Hamburg verlegt worden. Hermann Lürmaun. Prokura ist erteilt an Heinrich Julrus Arnold Delmdahl. C. W. von Holtz & Co. Zweig⸗ niederlassung ver Kommanditgesell⸗ chaft unter gleichlautender Firma zu remen. Persönlich haftender Gefell⸗ schafter: rl Wilhelm von Holtz, Kaufmann, zu Bremen. Die Gesell⸗ schaft hat eine Kommanditistin, sie hat am 22. Dezember 1925 begonnen. Aktiengesellschaft für Osthandei Zweigniederlassung Hamburg. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 19. November 1927 ist das Grund⸗ kapital um 2 000 000 RM auf 3 000 000 RM erhöht worden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der § 4 des Gesell⸗ chaftsvertrags (Höhe und Einteilung es Grundkapitals) geändert worden. Grundkapital: 3000 000 RM, ein⸗ geteilt in 2000 Aktien zu je 500 RM und 2000 Aktien zu je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den vebger. Ch. Weisbeck ist nicht mehr Vor⸗ Die Prokura des Dr. P. Reichenheim ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Von den neuen Aktien werden 1 000 000 Reichsmark zum Nennwert und 1 000 000 RM zum Kurse von 105 % ausgegeben. C. Benthin & Sohn. Die Prokura des R. H. F. Benthin ist erloschen. Sonder & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ 5 vom 25. November 1927 ist der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Simon Wintrop. Inhaber: Simon Wintrop, Kaufmann, zu Hamburg. Gevrg Ernst Wentzke Lebensmittel⸗ n 5ang. Inhaber ist jetzt lag Friedrich Georg Geertz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ G begründeten Verbind⸗ ichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokura ist erteilt an Georg Eduard Ernst Wentzke. Die an W. H. Krause erteilte Prokura ist erloschen. Hanseatische Dampfschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaft. Die an A. Lorenzen erteilte Prokura ist erloschen. Neumann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. Afrikanische Schiffsagenturen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. November 1927. Gegenstand des Unternehmens sind: 1. der Betrieb von Reedereiagenturen im In⸗ und Ausland, 2. der Betrieb von ö“ im In⸗ und Ausland und 3. die Erledigun der mit den Betrieben unter 1 und in Zusamenbang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann gleichartige Unternehmen gründen, erwerben und betreiben oder sich an solchen be⸗ teiligen. Stammkapital: 20 050 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Arnold Heinrich Amsfinck und Lothar Bohlen, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts ꝛn Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover, [76460] In das Handelsregister ist ein⸗

getragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 699, Firma F. Thun: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Brennereibesitzer Gustav Wan in Han⸗ nover übergegangen Zu Nr. 6115, Firma Ludwig Weule: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an Fräulein Berna Wenle in Hannover veräußert. Der

(Einbringung)

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

mit be⸗ Ver⸗ Geschafts⸗

1 Kaufmann, und Waldemar Friedrich Heinrich Christian Rehm, Kaufmann zu Hamburg, ist bestellt

Natan

üder Inhaber ist jetzt David Bock, Kaufmann, zu Die im Geschäftsbetrieh des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗

3 erteilt an Wilcg Richard Theodor Nobbe. Die an Prof A. H. Krüss erteilte

Henry Stubbe. Die Prokura des Dr.

Inhaber: Walter Gustav Adolf wicderscag 1

iegwart Niederschuch. Adolf daufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Oscar Jacob

Weute ausgeschlossen. Dem Kaufmann

t. erteilt.

, Zu Nr. 6905, Firma Ludwig Osthus⸗ henrich Zweigniederlassung Han⸗ nover: Die Prokura des Ernst Greiner 1 Kaufmann Karl Gutzeit in Hannover ist unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Han⸗

erloschen. Dem

nover Einzelprokura erteilt. „Industrie⸗Bedarf und ⸗Erzeugnisse: e

Reinecke mit Niederlassung in nover, Herrenstr. 15, und als der Kaufmann Joseph Reinecke in Han⸗

nover. In Abteilung B:

Zu Nr. 88, Firma Eisenwerk Wül⸗ fel: Direktor 8 Voigtmann in Hannover ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Dem Georg Elten in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 670, Firma Bergbaungesell⸗ schaft Hambühren mit beschränkter Haftung: Der Direktor Karl Schweitzer ist gestorben.

ßn Nr. 2443, Firma aSseses Ver⸗ kehrs⸗Kredit⸗BankAktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hannover: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 10 (Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlung) ge⸗ ändert. Unter Nr. 2833 die Firma Hartstein⸗ werk Niedersachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Blumenstr. 1. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Ziegeleterzeugnissen aller Art, ins⸗ besondere Herstellung von Kalksand⸗ steinen und Vertrieb dieser Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 60 Reichsmark. Geschäftsführer sind Manrermeister Johann Gundlach und Architekt Kurt Krause in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20./28. Oktober 1927 bejchto en. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft gemeinschaftlich. Der Gesellschaftsvertrag dauert bis 31. De⸗ zember 1977, von da ab gilt die Gesell⸗ schaft als auf unbestimmte Zeit errichtet.

der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Hannover, 2. 12. 1927.

Hildburghausen. 76461]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 174 ist heute zu der Firma Max Friedrich in Hildburghausen eingetragen worden: Die ist erloschen.

Hildburghausen, 2. Dezember 1927.

Thür. Amtsgericht. 2

Hor. Handelsregister. [76462 „Max Puschner & Co.“ in Hof. Prokurist: Kfm. Alfred Stäps. Prokura des Hans Vollert erloschen. „Hans Vollert“ in Hof. Inhaber Kfm. Hans Nikol. Vollert. Geschäfts⸗ zweig: Kohlenhandlung. „Hans Roedel jnn.“ in Hof: Kfms.⸗ Witwe Kath 8 Trina Roedel, geb. Reuthel, führt seit dem am 15. 11. 1927 erfolgten Ableben ihres Ehemannes Ge⸗ schäft samt Firma im Exrbwege weiter und hat ihrem Sohn Willi Rödel Pro⸗ kura erteilt. „Zeitungs⸗Meyer Josef Meyer“ in Hof. Inhaber: Kfm. Josef Meyer,. Ge⸗ schäftszweig: Buchhandel u. Zeitschriften⸗ vertrieb u. Reklame. „Ferdinand Klan“ in Hof. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. 1. 1927, da an diesem Tage vier Kommanditisten in das Geschäft des Ferdinand Klan ein⸗ getreten sind. „Neuper & Schörner“ in Weißen⸗ stadt: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 18. 3. 1927 der Gesellschafter Frorch. Neuper infolge Ablebens ausgeschieden und dafür seine Tochter Babette Neuper, led., vollj., als Gesellschafterin ein⸗ getreten. „A. Dümmler & Co. Porzellau⸗ fabrik und Malerei GmbH.“ in Schönwald in Bayern: Erloschen. Amtsgericht Hof, 5. 12. 1927. Kirchberg, Sachsen. [76463] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: „1. Auf Blatt 231 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. E. Popp in Liquidation in Cunersdorf: Die Liquidation ist aufgehoben. Karl Otto und Karl August Popp sind aus⸗ eeschieden. Die übrigen Gesellschafter aben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. 2. Auf Blatt 393 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma ustav Dittrich in Saupersdorf: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Walter Gerhard Modes ist ausgeschieden. Gustav Adolf Dittrich führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort. 3. Auf Blatt 323 bei der Firma Zwirnerei & Nähfadenfabrik Kir berg, „Aktiengesellschaft in Kirchberg: Die Generalversammlung vom 6. Juli 1927 hat laut Notarjats rotokolls vom gleichen Tage die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 400 000 Reichsmark auf 600 000 Reichsmark durch Ausgabe von 200 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwert von je 1000 RM beschlossen Durch den gleichen Beschluß ist § 3 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 24. September 1908 ge⸗

nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und

ändert worden. Die beschlossene Er⸗

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch Fraulein Berna

Ludwig Weule in Hannover ist Proknra

Zu Nr. 8630, Firma Albert Busch

Die Prokura des Karl Block ist erloschen. Unter Nr. 9141 die Firma v an⸗

Inhaber

von 100 % ausgegeben n Kirchberg, den 21. November 1927. Das Amtsgericht.

EKoblenz. teilung A ist folgendes 1 worden:

der Firma „Albert Koblenz: Die Firma ist erloschen

der offenen Handelsgesollschaft unter der ist erloschen.

Zimmermann & Cie.“ in Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf Kaufmann Josef Eibel in Oberlahnstein, Frühmesser⸗ straße 5 a, als alleiniger Inhaber über⸗ gegangen. Die Haftung ves Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Zimmermann ist erloschen.

Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Köln. 3 76465]

In das Handetsregister wurde am 2. Dezember 1927 eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 11 546 die Firma „Oswald Naumann“, Köln, Christophstr. 42, und als Inhaber: Oswald Naumann, Kaufmann, Köln. Nr. 11 547 die Firma „Wilhelm Krey“, Köln⸗Mülheim, Berg. Glad⸗ bacher Straße 75, und als Inhaber Wilhelm Krey, Kaufmann, Köln⸗Mül⸗ heim. Nr. 11 548 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Felix Kesseler“, Köln, Alvens⸗ lebenstr. 7, wohin der Sitz der Gesell⸗ schaft von Lindlar verlegt ist. Persön⸗ lich haftende Gesellschatfer: Felix Kesseler und Otto Kesseler, Kaufleute, Lindlar, jetzt in Köln. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1922 begonnen. Nr. 732 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Wm Hilgers“, Düssel⸗ dorf⸗Reisholz mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben. Nr. 1887 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Paul Neubner“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dadurch ist die Komman⸗ ditgesellschaft wieder in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Nr. 2312 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Hermann Jarecki“, Köln: Der Kaufmann Hermann Jarecki ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Hermann Jarecki, Rosa geb. Levy, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der W“ ermächtigt.

r. 3671 bei der Firma ose Kiegel“, Köln: Die Prokura 88 mann Kiegel ist erloschen. Nr. 5648 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „G. & E. Gierling“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 6037 bei der Firma „Mathias Lohmar“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 8999 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Roman, Stern & Co. Kom⸗ mandit Gesellschaft“, Köln: Die Prokura des Kurt Aßmann ist er⸗ loschen. Nr. 11 409 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Möbelhaus Engelhardt & Co“, Köln: Martin Engelhardt ist ausgeschieden. Die Gesellschaft is auf⸗ Frö Der bisherige Gesellschafter

hhilipp Hüsgen ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 Nr. 11 418 bei der Kommonditgesell⸗ schaft „Fritz Schmitz & Co.“, Köln: Zwei Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und ein neuer ist eingetreten.

Abteilung B:

Nr. 678 bei der Firma „Cölner Industrie⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gemäß der Gesellschafter vom 28. Fe⸗ bruar 1927 wird die Gesellschaft fort⸗ geführt. Nr. 2292 bei der Firma „V. B. Z. Vereinigte Blei⸗ und Zinnwerke Gesellschaft mit beschränkter 5 tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4, betr. Ein⸗ ziehung von Geschäftsanteilen, ge⸗ ändert. Nr. 3747 bei der Firma „W. Ferd. Klingelnberg Söhne Gesellschaft mit beschräukter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Willy Sell, Köln⸗Bayenthal hat mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Köln Pro⸗ kura. Die Prokura von Robert Mante ist erloschen. Nr. 3815 bei der Firma „Nassauische Bergbau⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 4079 bei der Firma „Aktien⸗ Gesellschaft für Versicherungs⸗Ver⸗ mittlung“, Köln: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist Die Firma ist erloschen. Nr. 4702 bei der Firma „Bau⸗

Die nenen Aktien werden zum Kurse Feeeh, vom 28. November 1927 is

4 . [76464] In das hiesige Handelsregister in Ab⸗ eingetragen

1. am 18. 11. 1927 unter Nr. 357 bei Stoeckicht“ in

2. am 10. 10. 1927 unter Nr. 1049 bei

Firma „Franz Krey & Co.“, Koblenz: Die Gesellschaft sti aufgelöst, die Firma

3. am 14. 11. 1927 unter Nr. 1155 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der „Rheinische Papierwollefabrik

1.“

die Gesellschaft aufgelöst. Josef Mut Ingenieur, und August Grethe, Kaus⸗ mann, Köln, sind Liquratoren „Nr. 4966 bei der Firma „Vereinigte Fabriken für medizinischen Bedars 7. A. Eschbaum Aktiengesellschafz weigniederlassung Köln“, Köln: Das Geschäft der Zweigniederlassung ist auf die Firma „F. A. Eschbaum Nachfolger Inhaber Kuhnert & Stoll⸗ mann“, Köln, übertragen Nr. 6541, „Automobil Verkaufs⸗ gesellschaft Leick & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, landrische Str. 4. Gegenstand des Ünternehmens: Verkauf von Auto⸗ mobilen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Wilhelm Tenhaaf, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 22. November 1927. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. sellschaft mit beschränkter be . Köln, Goebenstr. 3. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit beweg⸗ lichen und unbeweglichen Gegenständen aller Art, die Verwaltung und Ver⸗ wertung von Grundstücken und Häusern im wesentlichen für fremde Re⸗chnung, wobei gelegentliche Geschäfte für eigene Rechnung nicht ausgeschlossen sind. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Josef Schell. Kaufmann, Siegburg. Gesellschaftsvertrag vom 17. Juli 1927. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Lauterbach, Hessen. 176466] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 113 wurde hei der Firma Gebrüder Strauß in Lauterbach heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lauterbach, den 3. Dezember 19227. Hessisches Amtsgericht. 8

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 3699, betr. die Firma G. Dornfeld in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albin Johannes Kind in Leipzig.

2. auf Blatt 5374, betr. die Firma Emil Conrad in Leipzig: Caroline Louise Emilie vhl. Conrad, geb. Weikert, ist als Gesellschafterin ausgeschieden.

3. auf Blatt 14 096, betr. die Firma Dresdner Bank in Leipzig zu Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura von Erich Boehme ist erloschen.

4. auf Blatt 20 569, betr. die Se. Günther Boettger & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Günther Emil Julius Boettger als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Der Buchhändler Carl Erich Herzog in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 22 318, betr. die Firme. Energie⸗Aktiengesellschaft Leipzig in Oetzsch⸗Markkleeberg: Die ordentliche Generalversammlung vom 8. November 1927 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um drei Milliomen fünshundert⸗ J zerfallend in drei⸗ tausendfünshundert Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, mithin auf sieben Millionen Reichsmark, beschlossen. Die beschlossene Grundkapitalserhöhung . Wum einen Teilbetrag von zwei Mil⸗ lionen fünshunderttausend Reichsmark durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr sechs Millionen Reichsmark. Die vorhandenen Zwanzig⸗Reichsmark⸗ Aktien sind durch den gleichen Beschluß in Eintausend⸗Reichsmark⸗Aktien um⸗ gewandelt worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in sechstausend Aktien zu je eintausend Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch denselben Be⸗ schluß in Punkt 12 abgeändert worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Bs⸗ schluß der außerordentlichen Generak⸗ versammlung vom 8. November 1927 in Punkt 7 abgeändert worden. GWeiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Kurse von 110 % aus⸗

gegeben.)

6. auf Blatt 24 572, betr. die Firma Credo Kreditschut für Handel, Industrie und Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Oktober 1927 auf fünfundsiebzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 88§ 1, 4. 5, 7 und 8 ab⸗ geändert worden. Jeder Gesellschafter

kanm die Gesellschaft unter Einhaltung

einer zwölfmonatigen Kündigungsfrist auf den 1. Oktober eines jeden Jahres kündigen, zuerst auf den 1. Oktober 1929. Erfolgt jeine Kündigung, so verlängert sich der Vertrag jeweils um ein Jahr.

7. auf Blatt 24 624, betr. die Firma Hans C. Hoppe in Leipzig: Marga⸗ rete Marie led. Fiedler ist als Inhaberin ausgeschieden. Erna Johanna vhl.

Hoppe, geb. Fiedler, in Leipzig ist In⸗ haberin.

1 Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, beendet. es gehen auch nicht die in dem Betriebe

begründeten Forderungen auf sie über 8. auf den Blättern 19 260 und 13 186,

Abttengofellfchaft Niederrhein“,

höhung des Grnndtapitals ist erfolgt.

*

Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗!

betr. die Firmen Hermann Finkgräöfe und G. Freytag, Gesellschaft mit

8