Der Verkehrsausschuß des Preußischen
betr. die
——
nvwerlleroar emt Fnsberechnungz. 5 reier ” Landtages begann gestern die Berarung des Gesetzes über . die Aufhebung der Brückengelder füur Kraftfahr⸗ 66 G 8 uge, das notwendig geworden ist insolge der reichsgesetzlichen b estimmung, wonach für die Benutzung öffentlicher Brücken durch Kraftfahrzeuge die Erhebung von Brückengeldern unter⸗ agt wurde. Der L88 Entwurf fieht vor, daß zur Ent⸗ chädigung der Brücken⸗Unterhaltungspflichtigen ein zetrag von
Ricktlinken für den allgemeinen Inhalt der Arzt⸗ verträge vom 12. Maf 1924 und die Richtlinien für die Tätng⸗ ken der Prütungsausschüsse. — Anhang III Bekanntmachungen über Tarupverträge lI. Anträge auf Allgemeinverbinodlich⸗ erklärung von Tarifverträgen. — II. Eintragung der allgemeinen Verbindlichfeit taritlicher Bereinbarungen in das Tarifregister. — II1 Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlich⸗ keit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. — Nichtr⸗
Bergmann Feve c) in Altien
ö Basaut Goldanlerhe⸗ = † 1.1.7 1102 G Bing. Nürnverger 8 Kenen
169 b
Rhein. Stahlwerte
Meiall 09 rz 32 1924 unt. 8 RM⸗Anl 2 710 1.1.7 122,25 b G [1189,5 b G
Brown Bovert 07 Mannh.) rz. 32 II. Ausländische. 2 1. 7. 17 2*1. 11. 20.
b) Auslandische.
Danzig Gtd. 23 A. 381.4.1094,8 G 6 Danzig. Roggrent. Kriefe S à A 1 2 %+ 3Z1.1 7 1 7,2 b G 7,15 G
† ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg *ℳ für 180 kg *41. 1 g. *in ½. * ℳ t. 1 Einb. *„à„,„ I 15 kg. 7 4 f.) St. zu 17,5 4 ℳ s. 1 St. zu 18,75 ℳ. *4ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
Breslau-Surnen Grub Kohlenw Deutsche Komm Kohle 28 Ausg.] d0. do. Rogn. 28
Di. Landeskultur⸗ AUnt Roagen F do. do. do.
Schle. Ldsch. G.⸗Pi. d0 Em 1.. do do Em 2.. do do Em 1. Schlesw. Holst Elkt.
Bb. Gld. A 5 rz. 27 do. Reichsm.⸗Ant.
A. 5 Feing. rz. 29
71[1.12
1*
Kuderus Eisen 97. 1912 rz. 1932 Constantin d. Gr
8. Dezember Geld Brief
9. Dezember Geld Brief
do do. Ag. 7 rz 31 do do. Ag. 4, rz. 26 Schiw. Holst. lsch. G. do do Ausg. 1924 do do Ausg. 1926 do do Ausa. 1927 do. do. Ausg. 1926 do Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.
do do do. do. Prov. Rchsm.⸗A. Ausg l4. trlgb. ab26 do. A. 15 Fg. ig. 27 do. Gold A.⸗A. 16 do. RM⸗A. A17 w do. A. 19. tg. 32 do. A. 21 N. tg. 33 Gld.A. 18, tg. 32 do A. 20. tg. 32 .. do tg. 1. 1. 30 Sülldd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. h. uk. b. 31 do. do. do. R. 7. uf. b. 32 do. do. do. R. 8. uk. b. 32 do. do. do. S. 1 (Ltiq.⸗ Pfdbr. )o. Ant.⸗Sch. Antetlsch. 34/ Lig.
Pf. d SüddLodtrdb. st.
Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. G.⸗Pf. S. 2. fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1 u , rz. 31 do do. S. 5 uk. b. 31 do do. S. 7. uk. b. 31 do. do. S. 9. ut. b. 31 do do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S. 4. u 30 do. do. do. S. 6. uk. b. 32 do. do. do. S. 8. uk. b. 32 do. do. do. S11, ut. b32 WeimarStadi Gold 1926, unk. bis 31 Westd. Bodkr. G. Pf. b do. Em. 6. rz. ab 32 L. Em. 3. rz. ab 30 Em. 9,. rz. ab 31
b. Em. 11 unk. 32 Em. 12 unk. 32 Em. 10 unk. 32
E. 14 uk. b. 1.7,32
. Em. 7 uk. 31.3.32
.. Em. 2. rz. ab 29
E. 17. Mob.⸗Pf. Gd.⸗K. E. 4, rz 30
—
— 2Ul S 28l. ☛ =
1
8
—x-ö‚üögSg
7 7
—VSVVVVV 258228228SS
———ℳ—’6y=g
—6SVöSg=qög=éS92S2SS
— — —JB—B
855
Pomm. landschaftt.
Disch Wohnstan
Fetngold Reihe! Je
Deutsche Zucerban
Zuderw.-Anl.
Dresd. Nogg.⸗A. Elettro⸗ Zweckver
Mitteld.Kohlenw
Ev. Landest Anhal
Noaggenm.⸗Anl do do.
Franki. Pfdbrb. Gd
Komm. Em. 1
Getreiderenienbt.
do. do. Reihe 4-6 *72
Görliper Steint. Großtraftw Hann
Kohlenw.⸗Anl! do. do
Großtzkraftw. Mann
heim Kohlenw. do do.
A
do.
Leipz Hyp.⸗Bant
Gld. Kom. Em. 1 75
Lippe. Land.⸗Rogg.
Anw., rz. 1.1 1.27
Mannh. Kohlw A23 †6 Meckt. Ritterschaft!.
Krd. Roggw.⸗Pf. *%
Mecklenb.⸗Schwer
Roggenw.⸗Anl. I.
2 een 1ie,cs
Meining. Hyp.⸗Bt. Gold⸗Kom. Em. 1 986
Neißenohlenw.⸗A. †o
Nordd. Grundtlrd. Gold⸗Kom. Em. 1 75
Oidb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *
Ostyr Wt. Kohle †s ff.
do do
Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodentredit Gld.⸗Kom. Em. 1 2 Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.*
— =
☛
—y
☛—
—=
☛
—
1.5.11 1.5.11
1.4.10
2.28bn. — — — —5
1.1.7
versch 8 b
2,11b G
2,14 G 8,25t G 10,9 b G 11,25 G 11,48 b G 2,11 G
9,05 G
Emschergenof. A6 R. Aà 96 unk. 31 do. do. RB27, uk32
Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A-K Kanalv. Di. Wilm. u. Telt. 22. ul. 27 Landliefvb. Sachs. Neckar Akt.⸗Ges. 21
Concocdia Spinn. RM⸗A. 26. utf. 311 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26. uk. 31 Di. Linoleum⸗W. RM 26, uk. 32 Engelh. Brauerei⸗ RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg,List u. Co NM⸗A. 26, ut. 31 Hambg. Elektr. Wtk. RM⸗A. 26. ul. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, ut. 32 Klöckner⸗Werte KM⸗A. 26, uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, ut. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31
Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. uk. 32. Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ut. 33 Mitteldt. Stahlw.
b) jonstige.
m. Opt.⸗Schein. 105 do. uf. 31,0. Optsch. 105
0
1.4.10.
1.1.7
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
1. Deutsche. a) vom Reich von Ländern oder kommu⸗
nalen Körperschaften sichergestellte. Min Zinsberechnung.
. 1.4.1 1.2.8
Ohne Zinsberechnung.
.. E2“
* Noch nicht umgest s —
.—,—
67,2 b
8.906.1 4. rz. 1932 Dessauer Gas 84. rückhz. spät. 1942. do. 92 98 06. 16, rz. 32 Dr.⸗Attlant. Tel 02, 09,104. b. 12. rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900, 1913. rz. 1932. do Solvan⸗W. 09 do. Teteph. u Kabl2 Eisenwert Kraft 14 Eleftr. Liefer. 1900 do. do. 08 10, 12 do do. 1914 Eleitr. LichtuKraft 1900,04.14. rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes. 12, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906,08. rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912. rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 13898,00,11. rz. 32 Ges.f. Teerverwert do. 07. 12. rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08. rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905. rz. 32. Klöckner W. 26, 1z32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900. rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 1898.1904 Gbr. Körting 1903,. 09. 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95. 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linte⸗Hofmann 1898,01 tv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis)961z32
¹ Sett 1. 1. 15. 1
Kullmann u. Co. J10
Rubnik Steint. 20†10,
8
Neu Guinea.
do do.
do. do
do. do.
NaphtaProd Nob 1100¹ Nuss. Allg. Elekt06 41008 do. Nöhrenfabrtls100]8
Steaua⸗Romana 1055 Ung Lokalb. S. 1i. Kl1054
Deutsch⸗Ostatrtta.... 0 Kamerun Eb. Ant. L. B6 0 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL
Otavt Minen u. Eb. 2 2 1St. =1 ℳ v. Stck. shl s
Aachen⸗Münchener Feuer... Aachener Rückversicherung 115,5 b Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. 55 6 Allianz.. 1 N Allianz Levensv.⸗Bank N 317 b G Asset. Union Hamburg N 65 b G Berliner Hagel⸗Asseku
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N650 b Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 176
* 1. 3. 28.
Mit Zinsberechnung Arbed e- be Reunies) 26 in 1.1.7 92,3 G Ohne Zinsberechnung. Hatd.⸗Pasch.⸗Har 4100⸗
versch. 6 ½ G
Kolonialwerte.
4 ½. 4. 21
*Noch nicht umgest.
170 b G
1.1 1.1 1.4 1.1 1.4
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück. Geschäftsjahr Kalenderlahr. *Noch nicht umgeh
338 b
280 B
uranz. N77 G Lit. B N27 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll, N do. do. (25 % Einz.). Colonta, Fexer⸗Vers. Köln... do. do. 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem Transport N 150 % Einz. —,— 25 % Einz.) —,— Frankfurter Allgemeine X153.75 b Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 100 G
Lit. C 162 G
4 Prozent aus dem Aufkommen aus der Antosteuer verwandt werden soll Von deutschnationaler Seite wurde betont, daß eine Enrschädigung sachlich berechtigt sei; es sei jedoch zu wünschen, daß der Forderung der Provinzen, die Entschädigung aus allge⸗ meinen Staatsmitteln zu nehmen, entsprochen würde. Sollte -n wie vorgesehen, die Entschädigung aus der Kraftfahrzeug⸗ teuer erfolgen, müsse wenigstens der Staat auf jeden Entschädi⸗ gungsanspruch verzichten, und den sich daraus ergebenden Betrag von 283 000 Mark den Kommunalverbänden zufließen lassen. Im übrigen sei eine allgemeine Neuregelung zu wünschen Von demokratischer Seite wurden die Wünsche der P rovinzen nicht als 11e Staatsmittel dürften hier für Entschädigung nicht gewährt wer — Die Weiterber wurde auf Se. h g “
Die am 10. Dezember ausgegebene Nummer 35 des „Reichs⸗ arbeitsblatts“ hat folgenden Inhalt Amtlicher Teil. I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Verordnung über die Wartezeit für Arbertslose. Vom 2. Dezember 1927. — 1V Arbeitnehmerschutz. Gesetze, Ver⸗ orknungen, Erlasse: Bau von Höhenrörderern mit Verhrennungs⸗ morerenantrieb. — V. Sozialversicherung Gesetze, Verordnungen Erlasse: Grundsätzliche Beschlüsse des Reichsausschusses für Aente und Krankenkassen vom 26. Oktober 1927. — Bekanntmachung,
amtlicher Teil: Berriebsgefabren und Arbeiterschutz bei An⸗ wendung der Gasschweißung. Von Gewerbereserendar Fritz Brauer, Köln. — Die Fließsandgerahren beim Schachtbau. Von Schudy, Verband der Bergarbeiter Deutschlands, Bochum — Die Leitüätze der deutschen beleuchtungstechnischen Gesellschaft. Erfahrungen und Anregungen. Von Bertbeau, Oberregierungesrat in der Reichsarbeits⸗ verwaltung (Restverwaltung). — Die elektriiche Beleuchtung laufender Bänder. Ergebnisse pipchotechnischer Wnklichkeitsversuche zum Thema: „Lichtwirtschaft und Fließarbeit“. Von Divlomingenieur Heinrich Kuhn Biberist. Schweiz. — Mehr Unfälle als vor dem Kriege? Von R. Sachs Allg. Deutscher (Gewerkschaftsbund, Berlin. — Neues vom Arbeiterschutz Todlicher Untall am Martinoren. — Aetzungen “ 1 und Arbeits⸗
ahren. Von Gewerbeassessor Dr.⸗Ing. Eibel. — iften⸗ und Bücherschau. Ing
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ Sund Klauenseuche ist vom Zentralviehhof Berlin, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ in Nürnberg am 7. Dezember 1927 amtlich gemeldet
en.
Stutistik und Volkswirtschaft. Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reiche Anfang Dezember 1927
Zusammengestell
im Statistischen Reichsamt.
Anfang Dezember war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich)
Anfang Dezember war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut. Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel durchschnittllch
Buenos⸗Aires Canada ... E“ E“ Konstantinopel London . . ... New YVork... Rio de Janeiro Uruguav .. Amsterdam⸗ Rotterdam vF Brüssel u. Ant⸗ werpen. Budapest.. bEEEE“ elsingfors. Italien Jugoslawien. Kopenhagen. Lissabon und porto Delb. Haris .. Prag .. Schweizg.. e“ Spanien... Stockholm und Gothenburg.
“
Ausländische Geldsorten
1
1 kanad. 8
1 Yen agvpt. Pfd. 1 türk. 2
1 £
14½
i Milreis
i Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr.
100 Fres. 100 Kr.
100 Fres. 100 5 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
1,791 1,795 4,179 4,187 1,922 1,926 20,946 20,986 2.172 2,176 20,429 20,469 4,184 4,192 0,4985 0,5005 4.336 4.344
169,26 169,60 5.594 5,606
58,54 28,66 73 23 73,37 81,67 81,83 10,535 10,555 22,70 22,74 7,378 7,392 112,24 112.46
20,70 20,74 111,34 111,56 16,475 16,515 12,40 12,42 80,81 80,97 3,027 3,033 69 16 69,30
112,94 113,16 58,99 59,11
——
1,789 4,178 1,918 20,945 2,177 20,421
1,793 4,156 1,922 20,985 2,181 20,461
4,1835 4,1915 0,4985 0,5005
4 336
169,16 5 594
28,49 73,20 81,67 10,527 22,665 7,373 112,19
20,66 111,29 16,455 12,395 80,79 3,022 69,13
112,93 58,97
4.344
169,50 5 606
28,61 73,34 81,83 10,547 22,705 7,387 112,41
20,70 111,51 16,495 12,415 80,95 3,028 69,27
113,15 59,09
und Bantnoten.
Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke
9. Dezember Geld Brief 20,49 20,57
8. Dezember
Geld 20,485
Brief 20,565
4,25
4,191 4,177
Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr geri 14 2 2 1 . gering 4,229 4,249 4,23 4,172 4,192 4,171 4,157 4,177 4,157 1,766 1,786 — 0,486 0,506 — 4,153 4,173 4,158 20,395 20,475 20,392 20,38 20,46 20,387 2,158 2,178 — 58,43 58,67 58,38 111,95 81,49
112,08 112,52
81,54 10,465 16,435
81,86 10,467 10,507 16,445 16,505 168,96 168,86 22,625 22 625
169.64 22,63 22,73 7,32 7,32
Gold⸗Doliars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. ““ Argentinische ap.⸗Pes. Brasilianische Kilreis Canadische .1 kanad. ⁸ Englische: große 1 E u. darunter Türkische... Belgische. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Finnische. “ Heüsnonce 1
RM⸗A. m. Opr.⸗ Schein 27. ut. 52 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch. 1926, uf. 32 Necka rw. G26, uk. 27 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. 8,12 b G RM⸗Anl. 1926 7,96 b Thür. El. Lief. RM 1.4.10/81,25 G —.— 8 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, ut. 31 1.4.10 94,25 G Ver. J.⸗Utrn. Viag do. RM 26, uk. 32 1.5.11 87 ½1b G VerStahlRM⸗A do. 26 uts2m. Opt⸗Sch102] 7 1.1.7 91,75 b 6 do. RM⸗A. S. 63 90,75 eb G
8,2 G Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.
. Seee
do. Rogg. Komm. *% Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 2 do. do. Reihe 152 do. do. R. 11-14,10 do. do. Gd.⸗K. R. 1 1 Preuß. Kaliw⸗Anl. 85 do. Roggenw. A. * Prov. Säͤchs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. *5b Noggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk. *b do. do. R. 12 — 18* Sachs. Staat Rogg.**6 Schlesische Bodenkr. Neb G Gld.⸗Kom. Em. 1 †. Schles. Ld. Roggen“*so 8.48 b G 93,5 b 93 b G Schlesw.⸗Holstein. 8 dsch.⸗Krdv. Rogg.“*7„% ff. Zs1. 1.7] 8,2 b G Bei nachfolgenden Wertpapieren do. Prov.⸗Rogg.*9 ff. Z1.1. —,— fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Thüring. ev. Kirche 26 ut 32 o. Optsch1102] 7 si. 1.7 Anh. Roggw. A. 1-3 *79 ff. Z11.4.10% —,— Roggenw.⸗Anl.*0 ff. Z 71.4.10 9 0 i und Zusatzdiv. f. 1926 27.
Bd. Ld Elekt. Kohler5 ff. Z/1.2.8 Trier Braunktohlen⸗ 1 .9. „ Ohne Zinsberechnung.
Kölnische Hagel⸗Versicherung N†* —,— Kölnische Rückversicherung. 655 G Leipziger Feuer⸗Versicher. S. 1[240 G do. Eisen⸗Ind. do. do. Ser. 2 [59 6 1895, 1916, rz. 32 8 do. do. Ser. 3 585 b Phönix Bg b07.rz32 Magdeburger Feuer⸗Vers. N 108eb B do Magdeburger Hagel (50 % Einz.] —,— do. Braunk., rz. 32 do. do. (25 % Eins. —,— Rhein. Elektriz. 09. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 173 G 11, 13, 14,. rz. 32 Magdeburger Rückversich. Ges. 32,5 G do. Elektr.⸗Werk do. do. (Stücke 80. 800) 28,5 G t. Braunk.⸗Rev. 20 do. do. (Stücke 100) .32 G6 A. Riebeck’sche Mannheimer Versicher.⸗Ges. N, 139,5 b Montanw 12, 1z32 „National“ Allg. V. A. G. Stettin 900 B Rombach. Hütten⸗ Nordstern. Allg. Vers. (f. 40. ℳ, N 87b wte. (1. Concordia Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Bergw.) 01, rz. 32 Sächsische Versicher. (50 % Einz.) (Moselhütte) do. do. (25 % Einz.) —, 1904. rz. 32 Schles. Feuer⸗Veri. (f. 40 ℳ). 70 b G (Bismarckh.) do. do. (Stücke 200) 74eb G 1917, rz. 32. Thuringma. Erfurt (voll eingez.) 283 G Sachsen Gewerksch. do. do. (25 9% Einz.) [186 G 1920 i. K. Nr. 2 Transatlantische Güter 265 G Sächs. Elekt. Lief. Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— 1910, rückz. 32. Vaterl. Rhenania. Elberfeld X 4555 Schles. El. u. Gatz Viktoria Allgem. Versicherung 2710 G
do. E. 8, rz. 32
. do. E. 18 unt. 52 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N bo. do PrvFg. 25 ut30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, ut32 do do. Lsch. ProvG. do do. do. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr., ut. 32 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spart. Girov. Rm., rz. 29 do Wohnungstrd.⸗ Anstalt, rz. 1932 ZBuckertredbl. G. 1-4, tilgbar 1. 10. 29 6 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 20 uk b. 29 8
Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19. rz. b. 50
ö’F’=Fqö2SE*güSgnegSnn. nböSeeSö.
— — — O—- -—- —O—Y— —— —
2.2 lSU. U3S—SUo R Xα
1 1.4.10/95,6 b 1.1.7 95 b G
89 G
95,5 G 976 94 G 91,5 G 96,25 G
d0 =S
6,44 5 G 9,18 G
8,59 b 8,5 g
—— B—
Ꝙ☛1S —2 ☛ SSSg —2 —2 ☛ — — Winterweizen Winterspelz auch mit Bei⸗ mischung von Roggen od. Weizen Winterroggen Wintergerste Winterspelz auch mit Bei⸗
4,178 20,472 20,467
58,62
112,39 81,81 10,505 16.495
169,54 22 725 22,725
7,34
1.1.7 91,25 G
2
mischung von Roggen od. Wetzen
1.1.7 83,3 b 1.4.10/ 90,25 G
8
94 9 91,5 g
96.,25 G 97,5 G
94 G 91,5 G
96,3 b 88,5 b G 87 0
Preußen
Reg.⸗Bez. ltürk. Pfd.
100 Belga 100 Leva
100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
Schaumburg⸗Lippe. Lippe. .b 11556 b“] Braunschweig.. 1“”“
Königsberg. Gumbinnen. Allenstein . Westpreußen EI otsdam. rankfurt Stettin Köslin.. Stralsund
— —
91. b.11198 6
—
—
——
— —
—
2,14 G
bSe S e0 Sbehdo
—
— —
—
Sachsen eishauptmannschaft Dresden „ Leipzig
olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische.
— —
— — —
— —
Sa do do do do do Co co g⸗ SocGoSUSUUSSS
— — —
SSESne 8öSU
do bo do
12,68 7,34
—
do do. 1 Bk. f. Goldtr. Weim Rgg.⸗Schldv. R. 1 jetzt Thür. L.⸗H. B. Verl Hyp.⸗Gold. Hyp.⸗Pfd. Ser. 1
1. 44
3/1.1
f. 31.2.8
1.4.10 3,75 G
g- .8 10,3 G
7,3 b 2
8,75 G
2,6 b G 10,3 G
2,7 b G
2.6 G
wert⸗Anleihe †b Wenceslaus Grb. K 5 Westd. Bodenkredit
Gld.⸗Kom. Em. 1 290 Westfäl. Lds. Prov
Kohle 23 ††5b
do. do. Rogg. 23 76
do. Ldsch. Roggen +h9
Zwickau Steink. 23 *75
heahaa Str aat
Adler Di. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-6 do. do. 96. 2u. 3 † do. do. 1900 S. 4 † do. do. 05-13S. 5-8 † † unverloste St.
4 ½
84,75 G 76,75 G 72,6 b 69,5 B
1900. 02, 04 Schuckert u. Co. 938. 99,01,08.13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02. rz. 32 Treuh. f. Vert. u. J. 23uk. 30 1K. 1.11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗
burg 09, 12 rz. 32
David Grove —,—
8 *
8 8 8
Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A [520b
Bezugsrechte.
Schneidemühl Breslau .. Liegniz.. Oppeln. Magdeburg Merseburg Erfurt..
— —
oceeö’eͤͤS doe C⸗
— —
o do do do do do go⸗ U—8 & do
—
do do. do ho oc do de-
—
O0 d S
—
do do do do
wickau autzen
andesdurchschnitt.— bbbb11X“
8
—S
—
bobo do bo do do do do — gö”
—
8
0‿ Æ 2S. —=2 80 0
do o o0
2 ◻
Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei
100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei
111,.54 59,17 59,15
111,10 58,93 58,91
2,575 2,595
111,06 58,88 58,90
2,57 2,57
111,50 59,12
59,14
do do ho do do oOoʒdoð⸗ — — 0“2UISSUFFchddcede
Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13. rz. 32
2 e
—
9 Zellstoff Waldh. 70
113,15 81,04 81,04 69,33
12,43 73,35
112,69 80,72 80,72 69,05
12,37 12 375 73,05
Schleswig annover ildesheim üneburg.
dodo OoScEO=d0 do do gF
Schwedische Schweizer: große 100 Frcs. u. dar.
Spanische .. Tschecho⸗flow. 5000 Kr.. . 1000 Kr. u. dar. Ungarische..
100 Kr.
100 4 100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
112,64 80,66 80 64 68,96 69,24
1236 12,42 1236 12, 7300 73,30
Hessen Provinz Oberhessen.. „ Starkenburg.. Rheinhessen..
1 Landesdurchschnitt
8.25 G 8,25 G
Hoo bo — —8 —2 2:
—
2 —
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Dezember 1927. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Dezbr.: 13. 18. — Stade Elnreich. d. Effektensaldos: 14. 12. — Einr. d. Differenöskontros 15.12. — Zahltag: 16. 12, 8 Osnabrück
Voriger Kurs 3 Aurich.. — à 98,25 b — Mü 1 147,75 à 150 à 149.28 b 8 “
143 à 143,75 a 142,25 b — a212 75a 2188 à 213,78b Arnsberg. 1 Kassel..
209 212 à 210 5b 148 2 149,25 4 147,78 b Wiesbaden Koblenz .
133,5 a 134b 132.5 9n 133,75 a 133,5 à 133 1 Düsseldorf Köln..
2 —
deutiger Kurs Voriger Kurs — à 85 b
412 a 4178
280 a 276 % à 278,25 G 75,5 à 75 9 75 ½ a 74,5 à V
—
do A d
— 2 —
—
Sreon do
— à 84b 8 407,5 a 403 à 405 b 267 a 270 à 269,5 a 270 à 269 à 270 b 69 a 74 B a 71 2 71,25 b 68 b 1“ Dt. Reichsb. Vz. S. 4 79 a 79 ½ b (Inh. Zert. dR. B.) 41 [†% a 41 a 41,5 b A.⸗G. f. Verkehrsw. 127 a 129,8 à 127,25b Hamb.⸗Amer.Pak. Hamb.⸗Südam. D. ansa. Dampfsch. Norddeutsch. Aloyd Allg. Di. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Be. Schulth.⸗Patzeuh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschmnenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer (Sas.. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Felt. VGuilleaume Gelsent. Bergwert Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt HomburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann ise. Bergbau... KaliwerteAschers! Klöckner⸗Werte.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kotswte., J,Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan.
Basalt 8 J. P. Bemberg... Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg. V.⸗A. 8 Byk⸗Guldenwerke 80b Calmon Asbest .. 42 ⁄ a 42,5b B Chem. von Heyden 128,5 a 126 b Comp HispanoAm de Electr. (Chade) Dtsch.⸗Atl. Telegr.
38,75 b 38,5 à 38 % a 36,5 b Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw.
37 ½2 375b 37.75 b Deutscher Eisenbh.
38,4 e 38.5 Eisenb.⸗Vertmitt.
Elet.⸗W. Schlesten Fahlberg,List u. Co Feldmühle Papier Hackethal Drahr.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M.
—
12 do .
—
leutiger Kurs
98,25 à 98,5 G
151,5 n 153,54152à152,5b sà 143 3 b 143,75 b B a44 8 à42,75a43,754142, 5 e 216,25 a 217 a 218.25 2 216,25 b 212,75 a 213 à 211,75 b
148 ⅞ 4 147,75 à 148 ⅛ a 147⁄8à148,5 B 135,5 a 138 b
136,5 a 136 a 137,75 b
234.75 à 234,25 a 234,75 à 233 b
168,5 a 170 8 169 à 170 B
219 à 218,75 a 221 4219,8 G 4222,75 b 184 a 184,75 a 154,25 a 155 b
148 à 149,5 a 148,75 n 149,25 b 181 † 4 183,5 a 152,25 à 153 a 152 ⅛5 204,5 a 206,78 a 205,5 à 207 a 205 b 374 à 373 a 377,75 à 377,25 b
155 a 157 b
195,5 n 186,5 4 185,5 à 187,75 b
114 a 114,5 à 113,75 a 115 b
91,5 à 91 9 91 ⅛ b
124 B 125 b
115,5 à 114,5 a 117 1 79,5a79 G à80,25879,5 k 80,5 B à 80 b 171 % 71972 B a70,5973471,55172,75 b 121 2 122,75 u 122 n 123 b
64 a 65 8 64,75 à 65,25 b
120,5 a 122,75 b
160,5 8 161,5 à 161 à 162 b
193,5 u 194,75 a 194.5 à 196 b
134 g 137 8 a 133 G 4 137 b
256.5 n 259 a 257,75 à 261 b
119,25 à 119,75 a 119,25 a 120 à119à 130 a 130,5 a 129,25 a 131 b [119.5 b 271 à 270,75 a 272 à 270,5 a 272,75 a 107 a 106 à 109 b [272 b B 146 a 146,5b
182,5 g 185 b
138 a 142 b
159 à 159,5 à 159 à 161,75 à 160,5 à 198 a 201 G [161,5 à 161 % b 185,75 à 158 8
115.5 à 116,5 à 115,75 à 119 b 138,5 a 138 à 139 8 137,5 à 139 ¼ 2139 237,25 a 238 n 236 4 245 G [a141,5 b 139,59 41,5 B 840, 5043,25a42a43,78a 115,25a114,5a115a14,75 b [à143,25 b 139,5 a 139 b
95 ⅛ a 95,75 n 95,5 G
86 à 89 à 87,5 à 88,5 b
— — —
Voriger Kurs
52 ⅜ à 52,9 b 55 ½ à 55,9 a 55 8⅞ b
tUleutiger Kurs
Dt. Anl. Auslos. Sch. ernschl. 1 Ablösgssch. Nr. 1-60000 do. do. Nr. 60 001 — 90 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 4 ½ Hamb. amort. Staat 19B
Bayern Reg.⸗Bez. Oberbayern. Niederbayern E111“ berpfalz. Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben
“ Landesdurchschnitt
Württemberg Neckarkreis. Schwarzwaldkreia. Pagftkreis X“
— 282— —
— —
—— —
2 00 —
52,9 a 52,8 u 52,9 b 55,9 a 55,8 b
13B 2 13,2 13 8b 0,0090 b G
Ho bo
Sm
—
ICTCwCUnögOeü0 beüe
12,8 a 12,9 B a 12,8 G 0,01 b
—
523 à 524,5 a 521 b 99,5 a 102,5 b 86,25 a 86 b 47,25 u 46,75 à 47 b 79 ⅜ 2 81,5 a 80,5 b 130 G a 133 b
1“ — a144 a 146 b 3 130,78 a 1325b 126 128,5 à 127,5 G 198 à 197 198 à 195,3 à 198 à 197 b 193 2 196,5 a 194 a 196,28 G 83,5 B 86,5 b 82⁰0 —a 187 a 156 b —,—
80,5 à 90 b
81 % G à 83 b 25 ⅜ 2 25,25 k 255b Hirsch Kupfer... 8.
25,5 a 25,75 à 25 ⅛ à 25,7
Hohenlohe⸗Werke 8 217,75 à 17 ⅞ b Humboldt Masch. 8 —,— Gebr. Junghans. —,— “ Karlsruüher Masch. 16 ½ 2179 à 17 %b Rud. Karstadt ... — à 147,5 B 149b Gebr. Körting.. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte. Leopoldgrube... C. LorenzV. Maximilianshütte Miag. Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Oesterr. Siemens⸗
Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Polyphonwerte ..
eIEIII1IIIIII
London, 8. Dezember. (W. T. B. Wochenausweis der Bank von England vom 8. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnabme im Vergleich zu dem Stande am 1. Dezember) in tausend Pfund Sterling: Gesamtreserve 32 655 109), Notenumlauf 136 805 (Abn 100), Barvorrat 149 710 (Abn. 209), Wechselbestand 55 069 (Abn. 2286), Guthaben der Privaten 109 828 (Zun. 14 645), Guthaben des Staates 7431 (Abn. 938), Notenreserve 31 431 (Abn. 3), Regierungs⸗ sicherbeiten 47 386 (Zun. 6111). — Verhältnis der Reserven zu den Passiven 27,85 gegen 28,85 vH, Clearinghouseumsatz 872 Milltonen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 91 Millionen mehr.
Parts 8. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 8. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 1. Dezember) in tausend Francs: Gold in den Kassen 3 680 508 (unverändert), Gold im Ausland 1 864 320*) (unverändert), Barvorrat in Silber 342 955 (Zun. 12), Guthaben im Ausland 57 808 (Abn. 432), vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 1 371 925 (Abn. 715 301), Vor⸗ schüsse auf Wertpapiere 1 776 570 (Zun. 77 861), Vorschüsse an den Staat 25 000 000 (Abn. 250 000) Vorschüsse an Verbündete 5 869 000 (Abn. 17 000), Notenumlauf 56 233 274 (Zun. 768 289), Schatzguthaben 34 215 (Abn. 11 069), Prwatauthaben 10 702 562 (Zun. 481 522), Diverse Aktiva 25 511 733 (Zun. 950 737). — ) davon freies 462 771 (unverändert), sonstiges 1 401 549 (unver⸗
Fer Dagegen im November 1927. 2,8 25,6 ” Dezember 1926. . 2,6 2,5 Stockholm, 7. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der
23 2 . Schwedischen Reichsbank vom 3. Dezember (in Kronen): 1 ’ Metallvorrat 230 642 103, Ergänzungsnotendeckung 435 565 998, davon
ist, ein imläͤndische Wech e 8 davon ausländische Wechsel 106 830 189,
Notenumlauf 532 749, Notenreserve 75 751 457, Gi
haben 132 912 281. 3 rve 75 751 457, Girokontogut⸗
527 à 529,5b 104 a 104,5 b
87,25 a 87 9 5b
47,25 à 47 3 47,23 b 83.75 a 85 b 8 133 G a 134b
147,5 G aü 148 b
—
—
2 —₰ —
—
Nx. do do, po bo bo Oo bo o do do bo bo do bo do bo
o bo ho do bo
d80 2
— —
5 % Bosnische Eb. 14 8 5 do. Invest. 14. Mexikan Anleihe 1899 5 do do. 1899 abg. 4 9% do do. 1904 4 % do. do. 1904 abg. 4½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ 9S do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ h do. amort. Eb Ant. 4 ⅞ do. Goldrente.. 4 do do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente. 4 % do. konv do. J. J. 4 % do. tonv. do. M. N. 41 „% do. Silber⸗Rente.. 4 % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗A. 1903.. Ser. 1.. o. Ser. 2. 12 ⅞.h —,— untf. Anl. 03 —06 — a 19,25 G 18 ⅛ a 199 Anleihe 1909 12b . —,— 8 do. do. 1908 12 b —.,— do. Zoll⸗Obligationen 12,3 a 12,25 0G —,— c6 Türtische 400 Fr.⸗Lose.. 227,75 b 8 228,258 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 8 8 —,— 4 ½8 % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune — à 22,25 b G 4 ½ % do. do. 1914 8 —,— 4 ½ ] do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 23,6 à 23 % G 4 % do. Goldr. m. neu. Bog. 8 d. Caisse⸗Commune 4 9% do. Staatsrente 1910 4 do.
. to to bdo to coo bdo 0o bo do bdoC0oe*;
—
234 à 235 B a 234 8 234 ⅛ 1 1654 8 166 8 165 G a 166 8 à 165,75 b 216a218,788217,75 a 219,25 à 217,5b 152,25 a 153 à 152,75 b 8 146,75 a 147,75 à 147,25 b
149,25 à 151,25 a 150,5 b
203 à 200b
366 à 371 a 367 à 368,5 b
182 a 154,25 a 153,5 b
182 à 184,75 à 183,58 b 110,25 9 112 2 111 b
— à 86 a 89,25 88,5 G à 88,75 b 121,75 a 123 a 122b
108 a 112,5 n 111,5 à 111,75b 77,25 9 78 à 77,5b 8 187,75 à 169,78 à 168 à 168,⸗ b 116,75 a 1198 a 117,75 à 118 G 1 8 61,5 à 63,58 à 62.75b
118,25 a 1198
—
— — —
—
5.0. 80 C☛-᷑æES2=
do do do bo po po bo bo Se NSGCFA
E“ Aachen.. Sigmaringen
Landesdurchschnitt.
— —
—
— —
IcrhcaoUoe cooUUS
bodo bo do do do Ce Sobo S dobo bo do
do. do do po do do do bo NGUNGEUE
—
b0
—,— 28,2 a 23,25 b
— —
do oœ. do
—
b0 do0 do — — S
ddo do do do
do do. do, do. d0. d0.
—
—
Mecklenburg⸗Schwerin Mecklenburg⸗Strelitz ö“
Land Rrer —4 8. 1 8 Landesdurchschnitt. Baden
Landesdurchschnitt. 1829871934, 18 ,38 1,, Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. reiburg.
191,75 à 193 a 191,75 b 2 131,5 a 134,5 a 133.75 b üb g. 1“ 2 arlsruhe 249,5 n 253,25 a 252 b amburg. „ 18 G e. 2
2 g „ Mannheim.
. Landesdurchschnitt. —.
4 9% do
—
17,5 a 17 b 144,5 9
79,75 à 83 à 81 b 53 G
188,5 à 160,75 b 73 a 75 b 5 987 a 88 b
108 a 107,5 b
163 ü 163,75 b — 2 139,25 b
dodo. SOo bo bo IoSwern
—
161,25 a 162,5 à 162 à 162,5 b — a 76 a 79 ½b 92,5 a 91 b
108 a 110,75 b
170 a 179 b
— 9 139,5 8 145 b
— 2 60,5 b
165 a 163 a 166 b
S
—₰ —
116 à 117.75 a 117 à 117,75 b 127,25 a 128 a 127 8 127,5 b 8 267,5 a 270 B à 268,5 b 102,75b 3
102,5 a 103,58: B à 102.5 à 103,5 B 1 8 “ 8 143 4 142,75 à 145 B a 144+b 16ö66 gre
180 à 180 8 à 179,5 2 180 5b 135,5 à 135 à 1372 138b Birkenfed.. Landesdurchschnitt... —
“
—
180,5 à 163 à 162,5 G
o.ü bo. bo. bo — — ——do do
Deutsches Reich im Dezember 1927 2,5
13 G 102,5 à 103,25 b 192,5 a 193 2 192 G 191 à 193 b B a 191,5 à 192 b Rhein.⸗Westf. Elek.D — a 172,5 b 171 2 173 b do. Sprengstoff — a 97b 8 8 —,— — Ryenan. Kunheim — 3 8 Ver. Chem. Fabr. 53,25 à 53,75 b 8 J. D. Riedel 43.75 a 45 B Sachsenwert 110,5 a 111,5b Sarottt. 176 a 181 b H. Scheidemandel 26.25 à 28,5 B Schles. Bgb. u. Zink 120 a 120eb G do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerte. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vultan. Stöhr uC. Kammg Stolberger Zint. Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland ARWGf...
13 ½ G à 13,75 b 105,5 a 107,5 b
—
—
155,75 a 156,75 8 156 G — à 193,5 n 196 à 194,5 B 149,75 n 153 b 114 à 115 B a 113 b (136 b 135,5 à 136,5 à 135,75 à 137 à 138,5h 235,25 a 235 9 237 a 235,5 b
136,25 n 138,5 à 136,75 b
109 à 1138 110,5 à 111,5 à 111,25 b 135 à 138 b
94 à 95,75 à 94,5 b
81,75 a 81 à 82 b
NhHdo do G&ce
—
doeo eo S
b0, 80o 8⸗0⁴ α2—2
2 „
„ „ Tezember 1913. In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die bett⸗
8 etreffende Fruch — )
), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. 8 feas Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.
“ Bemertungen. durch den Frost zwar eine Un 9 ) Sa n Die bis Ende Oktober vorhberrschende milde Witterung setzte sich aber ziemlich 8 veri h ““ 1I1“ 8 auch im erster Monatsdrittel des November noch sort. Dabei kam Die fruͤhzeitig bestellten Saaten stehen im allgemeinen gleich⸗ vb“ es in vielen Gegenden namentlich Nordwestdeutichlands und in den mäßig dicht und zeigen eine befriedigende Entwicklung. Von den 3168 315 8 320 n 3178 3185 . äö zu erhevlichen Niederschlägen. Das zweste Monats. svpäteren Saaten sind größere Teile noch nicht aufgelaufen. Soweit *“ “ b mit einer starken Abkühlung; der anschließend ei⸗die Saaten sichtbar sind, weisen sie nicht selten Lücken auf; ihre ISee. Se Frost hat in Verbindung mit scharfen Ostwinden in manchen BEntwicktung geht vorerst noch langsam vonstatten. Im Reichs⸗ 1887288498 8 SFeh be 18an Gebieten östlich der Elbe zu Temperaturen bis zu — 150 geführt.] durchschnitt lautet die Begutachtung aller Saat was üb — 142 a 142,25 b Dieser starke Kälteeinbruch hatte verbreitete, jedoch st mã h No 8 E“ ““ ’ 1 vatte verbreitete, jedoch zumeist mäßige Außer durch Nässe und Frostschaden haben die Saaten nicht ee “ zur Folge. Gegen Ende November stellte sich für einige selten Beeinnächtigung durch tierische Schädlinge erfahren, so daß “ E ein, worauf wieder milde und trockene B E und Neubestellungen notwendig wurden. Wuterung folgte. 1 orwiegend sind derartige Schäden dun i 5 L te Hacknuchternte hat sich im November infolge des ein⸗ und Krähen ö. 11““ I ““ auch “ Arbeitermangel verzögert. würmer, Früffliegen und Hamster Hure je verspätete Räumung der Felder ist stellenweise auch di Mi iege Beri 3 sjähri Neusaat des Wimtergetreides, namentlich des Weizens, in Rückstand “
1 1 berichterstattung. Ihre Wiede 8 Apri getommen. Die Pflugarbeiten fur die Frühjahrsbestellung haben f g. Ihre Wiederaufnahme erfolgt zu Anfang April des packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗
nächsten Jahres. . 927 Berlin, den 8. Dezember 1927. Reichsamt. J. V.: Dr. nger * w verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise
Statistisches u “ in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ rütze, lose 20,50 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 23,50 bis 4,50 , Hafergrütze, lose 25,00 bis 26,00 ℳ, Roggenmehl 0/1
—,— 82 — 4 45,5 à 46b 107 4 109 5b
175,75 a 175,5 à 178,5b 26 a 26, 7559 “
Kronenrente.. 4 5 Lissabon Stadtsch. 1. I1. 4 ½ % Mexitan Bewäs... 4 ½ 9 do do. abg. Elektrische Hochbahn. Schantung⸗Eisenbahn.. Feenee Hochbahn. esterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Ohto.. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold.. 8 Tehuantepec Nat..
—,— 2,05 b 8 12 à 12,5 G 11,75 b B à 12,1 à 12 à Sehas [12,25 b G
— 1 35 89
7.2 B à 7,2 G 7,25 à 7,25 B à 7,25b 81 à 80,5 a 80,75 b 80.5 b 9 16,75 6 8 18775 G
104,28 b 103,25 2 105 b
109 a 107,5 à 108 b 18,25 a 18,4 G
17,5 a 17,25 6 à 17,8 G 16,75 G 2à 17 G
201 a 203 G zbr 78eb G a 798 übrigen — a 107,5 B
— a 326 a 332 à 330 b 42 à 426 6 22 %b . 1588 à 161,28 à 160,5b 195 a 195,5 b
393eb 6
67,75 b
100,25 G à 99,75 b
133 b
— a 62,5 a 62,25 b
88 ½ 2 90 à 89 a 89,5 à 69 b
203 a 205 b
80,5 a 83 a 82b
108,25 b G 2 108,5 b
330 b G a 331,5 a 330 à 330,25 b 44 B a2 43,5 a 44,25 b
22,5 a 220
159,75 a 157 à 158 b
199 a 201,25 b
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. Dezember 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 21 084 Wagen,
90,5 G 4 91,28 8 90,25 G à 91,5b nicht gestellt — Wagen.
1282127,75a128,5 B 227,52128,25 G 324 2326 a324,59328 B a3242327,25 b 88,5 a 91 b 224,75 a 224 à 227 à 225 à2269225 G 147,25 à 151 b 156 a 158 9 156,5 à 158,75 à 157,75 144 8 147b [à 159,75 b Rütgerswerte.. 638 a 88,25 à 87,75 a 88,5 B à88888,5 b Salzdetfurth Kali 228.75 a 228 a 230b “ Schles. Elektriz. u. Gas Lit. 3.. 161,75 à 164b 8 Schuckert u. Co. 169 8 188,5 a 170,25 b ““ Siemens u. Halske 265 4266.75 a265,5 8268 B à267,75 b Leonhard Tietz. 169 a 168,75 b Transradto 123 a 123,5 b 39,25 6 à 39,5 b Ver. Glanzst. Elbf. 545 a546 à544 a548 a545 à552 4551 b 177,5 à 176,75 b Ver. Stahlwerte . N99,25 a 99 ¼ a 99 n 100 b 17 ½ G 18 8 8 Westeregeln Allkali 168,75 a 168,5 à 1660 148,25 a 150 b 8 8 Zellstoff⸗Waldhof ] 247,522519248 G n254 B à 51a253,75 b 80,75 à 82 à4 90,5b Otavi Min. u. Esb. 38¾ 8 38 8 4 88 ½a 38% G 160,5 a 163 a 162 à 163 b 3 “
—,—
“
— a 18a 18,2 a 18 b G à
179 17,5 b 118 G Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für
deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melbune des
„W. T. B.“ am 8. Dezember auf 135,00 ℳ (am 7. Dezember auf
135,00 ℳ) für 100 kg. 8 8 ““
393 à 392,5 b
69 a 70,75 b
101 à 100 a 103,25 b 137 a 137,25 b
61 8 62 b
89,5 a 91 b
175 2 173 B
153,5 b
62 à 61 à 62,5 B
298 do.
4½ 88 Noch nicht umgest.
67 8 66,25 b
153 g 155 b
178 ⅞ 2 179,25 à 179 B
*Noch nicht umgest. 65,5 à 65,75 G 150 a 151,5 2 151 b 178,75 a 179 b B a 177,5 b
158 à 159,75 9 158,5 b 8 164 ¼ à 164 à 1686,5 a 165 G a 165,75 b 258 u 262,5 a 261,5 a 263 aà 261,5 G 168 8 167 8 170 B 1a 251 b — 2 122 u 121 % b 3 536,5 8 543 u 528 à 540 b
98,5 a 100 à 97,5 u 98 b
160,25 n 159,75 à 163 8 162,5 b
238 5244 h242 8244,5 8 a2414242,5 b 38,25 à 28,750 b B a 38 ⅛ B
Verein. Elbeschiffahrrt... Bank Elektr. Wertee... Baun für Brauindustrite.. Bayer Hyp.⸗ u. Wechselb. Baver. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oeuerr. KreditV Reichsbank. Wiener Bankverein.. Accumulatoren⸗Fabrik.. Adlerwerke . Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Nürnb. Masch..
149 a 148 8 150 b — à 60 à 61,75 b
Berlin, 8. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazablung bei Empfang der Ware Original⸗
159 a 160 b 157,5 d 158,5 b 39 ½ G 177,5 a 176,5 b 17,75 B
151 8 151,75 b — e 81 83 b 167,5 a 173 b — à 99,5 b
üüeeeee
1.“