1927 / 289 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

uauum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Carl Flohn 8 vru . 8 8 eee

e Berlin,. Sonnabend, den 10. Dezember 1927 Frankfurten Masch. —— xnexeeünes m-ssa eh 8 11“ 8 .“ 11.“ 1“ b —— ¹

Fraust. Zuckerfahr. . 3 8 8 3 —— reund Maschinen . . Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) 8 wurde in seinem zweiten Absatz entsprechend einem sozialdemo⸗ 28* Antrag. Seine frühere Bemerkung zu Artikel 174: „Schutz

Friedrichshal Kali 88 8 28 er Kaliw. Reu⸗ . 8 kratischen Antrag, der auf einer Anregung des Abg. Emminger der eingebürgerten Schule“ gelte Si Feebcsznten so wirke doch das Bewußtsein einer steten Kontrolle erziehend (Bayr. Vp.) beruhte, in folgender Fassung angenommen: „Das sächsische Schule heute Lesge ena R. Frister, A.⸗G... d 106,8 auf die Richter. In ähnlicher Weise werde sich auch § 69 auf Gericht kann die Vergünstigung (Ausschub oder Teilzahlung der sich der Redner aufs schärfste gegen die Politik d B“ Froebeln Zuckersbr. 8 998 B die deutsche Richterschaft auswirken, wenn sie verpflichter sei Geldstrafe. D. Red.) widerrufen, wenn sich die wirtschaftlichen Ver⸗ Er wies den Hohn zurück, der 2 den Worten d 89 Gebr Funke e alle Fälle des § 69 bei der Strafbemessung zu berücksichtigen. ““ Verurteilten wesentlich bessern oder wenn der Ver. laender gelegen habe, die Sozialdemokratie sei die e Abg. Dr. Bell (Zentr.) hielt eine Muß⸗Vorschrift für sehr urteilte die Teilzahlungen nicht rechtzeitig leistet, es sei denn, daß des Reichsschulgesetzes, und kündigte schärfsten Schulkampf dem

do do. Em 15 —4,.— Eisenbahnschuldverschreibungen. Shan 2 339 4 1 G EE11“ oric er glaubhaft 3 1“ 1 g . do. do. Em. 18 —. d, xee wehedeen Anelben 8ei-R. 8 B25 . Pereraxehgnen M elährlich, da sie die Revisionsmöglichkeiten ins Unermeßliche . Verschulden nicht möglich ist. Zentrum an. Abg. Fleißner (Soz.) gab einen Ueberblick übern E“ 2q werden mi Zinsen gehandelt, und zwar deutiche Efekten⸗ n. do Karlsruh. Ind El. Anl. Berlin. b 6 829 G teigere. Der Richter dürfte nicht gezwungen werden, schablonen⸗ tagte sich der Ausschuß. die sächsischen Schulverhältnisse und wandte sich erneut gegen den ABI“ . Eeh 1. 8,19. 1.19.19, „1,11; 14 ‧1. 12 18. Weechsesban ... ir Disch. Waßen 0 Gebhard u. Co... mäßig alle Gründe, die im Paragraphen enthalten seien, aber gar Der Bildungsausschuß des Reichstags setzt gemeinsamen Antrag. Sachsen besitze jetzt das höchst entwickelte bis 31. 12, 1896. v. 1918. 14 255 b gG 1. 1. 20 * 1. 8. 20. 1. 7. 20 1. 2²9. Deutsche Hup.⸗B. Berl. do Maschin.⸗Bau e Gebhardi u. Foenzg z51 nicht für den konkreten Fall in Frage kämen zuziel d Vorsi 8 Ab. ags setzte Schulwesen in Deutschland. Der thüringi iste . Rhein.⸗Wests. Bodkrd.⸗Bt Pfdbr 1.ä68. 88 do. Ueberseeische Bt 1 do. NeuroderKunst 8 Gebler⸗Werke 1 . und in der Urteilsbegründung der Reihe nach zu b Ibesnn e unter dem Vorsitz des Abg. D. Mumm (D. Nat.) in seiner z el machte geltend 8 d. 8 4 —“ Mrnister Dr. Mün E“ ;; 8 1 3 5 d .⸗Lin. (Cöäö 8 3 38 - 1 u beleuchten. er i i f . 8 . dem gemeinsamen An ie Ve 20ne Foma⸗dn, der; b8s 1. Oemerreichische und Ungarische Hieeane, Zonk ncen 1“” 9 II“ 88883 Patograpnn solse lenglich die allgemeinen o“ ““ soß gegen die Forherung vor, daß das Schulgesetenur ein Grwns⸗ do. do⸗ d0 Ser. 3 Seher. 1.9.11] 6, Goth. Grundkr.⸗Bl. N Zielef. Mech. Web. 0 eisweider Eisen. messung aller Strafen geben, aber kein lebloses Schema, in das Wirtschaftli 1 S— b 8 atzgesetz sein dürfe. Durch den Antrag werde starke B i . eb 8. 2, Bt.⸗ eid N Gelsenti Bg. . 23 2 1 tschaftlichen Vereinigung zum eichs ü2; g werde starke Beunruhigun Sawees e dm,edt, 1ee 1465b e v22 1en. bambun brrednen desenn ECaszasun . 1“ nun jede Straftat unbedingt eingereiht werden müsse. Die an⸗ beantragten „Paragraph LSag fort. beet foll hauter in Thüringen hervorgerufen werden. Der Redner bat die d⸗ ee e Hehren. er. 1 20. a9 25: 8 8 8 orne Zeaunt., v 36. venicon, 8ge. Kfübrten eee siux den „In Gebieten des Reichs, in denen seit dem 1. Oktober 1918 die Söe heeae ae 8 auszusetzen. Abg. Rönne Ser 1 1108 14,19 G gm. Nordb. Go⸗ erde Walzw.. 5 . e untnisquellen sein zur Erkundung der Persönlichkeit chulform geänder esa. 8 .n. Dem.) unter ee den Aussetzungsantrag. Abg. Al⸗ 1 bnns do. do. 1908 in ℳ⸗ tldesheimer Bank.ü Braunk und Briket Arn. Georg S8 8 Hea. ¹ ulform geändert worden ist, ist innerhalb eines Jahres na Roreinz ungs g. Abg. per 6 da. Ger in 2 (F heimer Ba 1Zehiagao . Gerb. n.Farb Rena. 2 e Abg, g 8 88 lc rüßte es, ö. der Durchführung dieses Gesetzes einem Antrag 8- EA“ Le. g ““ des Abg. Runkel 1 1 ven 8 6 eranlaßt werde, sich in ein⸗ wandlung einer Volksschule in die frü⸗ Schulf vve ger nen Antrag bei. Es liege kein Eingriff in di gehender Weise mit den Motiven der Straftat ““ 12 Geh e e Fttssgebee kulturellen Kompetenzen der Länder vor. Dem Antrag an Aus⸗ g Abg. Lohmann (D. Nat.) betonte, daß der Richter Schule besuchenden Kinder sich dafür aussprechen.“ setzung der Absimmung stimmte der Redner jeooch zu. Abg.

1.-1¶911mu† b. veri⸗ Lhaneb. Bankz Schesw.⸗Hin 35 G Bant!. Bgb a —8 do Ser. 30 5 Strapenb. *7 2 Barmen Bankverein. * 88n Banning. Maschin.]0 do Serx 312 u b Gr. Berl. Straßen⸗ do Areditbans 5 .5 b 6 Baroper Walzwte NI0 do Ser 92 dahn 1911 18. 4 1.7 Baver. Hup. & Wechflb. 167,556 Barhu Co Lagerb0 Aomm.⸗Obi Ser 1 8 Hoblenz Str. 1 do Ver.⸗Bt. Munchen 160 8 Basaun, An.⸗Gex da Ser 2 03,05,08S. 2. rz. 32 41.7 . Berg. Marik. Ind.. . Ban Antenger 10 1 Westl. Berl Boron 172 Berliner Bantverem. BaupnerTuchfabrit 0 8 do Handelsge Bayer Cellulord 5 b 1 do orh.⸗Ban! do. Eleftr.⸗Liet. VI6 ö Auslandische Klein⸗ und do do. Elektr.⸗Werke* 7 98 1. 06 6. 128 Straßenbahnschulvverschreibungen. ee u. Krd. 82 gen . .2 . o Hann. Hupbt. N 8 „In ee Danzig ei Errsda b8 68 do. Motoren .c do AEI— Danzigen Hyvothelen⸗ do. Spregel⸗ u. Spglfs 0 do. do. v. 1922 . NEr; .086 1.1.7 1 —. —,. vant in Danz. Guld,. b“ 5, 1 88 ““ 22 Lachring. Eisd. 100 19.,% e eng. 5-Fe 7 8 Bendin dongp. 0 , vewa spe Pezn. gS 1 3 do Fieindahn⸗Cbl.⸗ Schles. Kinb. S.1 21 hs verich.] Darmst. u. Nat.⸗Bank Jul. Berger Tiefbau Dessauische Landesbl. Bergmann Elettriz. 6

do. Womm.⸗Obl Em. 1-12* 8 Ausländische Deutsch⸗Akari 1. Berl Borsigw. Met.] 0 do. do. Em 14 8 sch in EAee do Dampfmühlen 0

ggsssvssge

———— ℳN——‚VVV—

öwüönAdeneebheeebNZbbe

2——-:—S—enSöSn gbs

Sech= 8S=2=2=Se —,——— nͤ—

28=--g

.5. 11 .5. 11

VöVöSVVSVöVqS

annov. Bodentrd. Bk.

x.

————— zꝛM’—— Sa6mn

—V82-= 0SSSS

—VV—,—VhVVVSnVögUVSSVSSVSVgP

25SnSSsn 8 20ö

0

8 . mange do. do. stfr. G. 90 m. T. e- Braunschw. Kohle 10 8 GermaniaPortl.⸗Z. do. . do. do. do. 90, m T. 1G do. Iuteindustr. 0[6 1. 68 6 (Gerres heim. Glas.N z 1 ; 4 1 1 5 I Dieser Antra 8 8 ; durch § 69 nicht gehindert werden solle, auch andere ihm sieht also für die Umwandlung nur eine einfache Mehrheit Froezb PEEE“ waeer. g. ien und betonte die sachliche

1 b Se Luxemb. im Fr. . Frz. Josefb Silb.⸗Pr.⸗ E“ do. Masch⸗Bau⸗A. 0 4 1. 8 Gestieetettr.Untern. Land.⸗Hyp.⸗Bt. Pfdbr Galiz. C. Ludw. 1890 do. Dep.⸗ u. Wechsel Breitenb. Portl.⸗Z. 10 8 40 b Gildemeister u. C. N Zinsgar. Ser 1 25 u 8 —,— 12,4b 2 8 8; do. Hyp. u. Wechsb. 1““ 8 b eieneen s wes tli zer. 26 u. 28 —.— eeerch ais Fd.⸗Nrdb. 1887 Hyp⸗Bkv remer as. 8 Fladbach. Woll⸗Ind 8 1E 3; 1.“ 19 8 2 8 s do do SEer. 26 u. 26 8 ö Far. * Meckl Strei. Hvp-Bia de vultan. . * 8 H. Gladenbeck u. S. 8 erscheinende netrte⸗ bei 18 mit in Zunächst erklärte Abg. Rosenbaum (Komm.), wie das Nach⸗ Art der Mitarbeit des Abg. Rhei 8 1 1 6 935b bei 88 8 b „Insbesondere müsse ihm freistehen, sich richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger berichtet, die demokratis hab heinlaender. Hohn auf die Sozial⸗ 8 88 ntf e über Art und Maß der Strafe auch von Gemeinschaftsschule für reaktionär, weil sie religiös⸗sittlichen dann Rheinlaender ganz fern gelegen. So⸗ 88 leiten zu lassen, daß eine energische Bestrafung Charakter habe. Er lehnte für seine Partei den § 2 des 85 P1 8 edner, 85 Zentrum habe noch eine Reihe zum Beispiel bei einer Häufung von gleichartigen Straftaten entwurfs, der die drei Hauptschulformen aufzählt, überhaupt a Abg 8 1 orten gegen

2 8n

J —2 2

28-öSöögöüö’n

üsn

222öö2222ö2 .—

A

E 2—ö——ö

üRbüüüübüüüERüER;E;PBEEB

—2

0 SeoereecNeco E

A2

FüeR 8 öönöögö2IüöISeööö

& =

Sssesseebebeee 8

—— e=S

2

-SySSeög —V=Söögöögne

u222gnbnn —2 —ööööö-SIn

Haberm. u. Guckes Hackethal Dralt. N 2 E 1“

allesche Maschin. Hambg. Elek.⸗W. N H. Hammersen N andelsg. fürGrdb. hann. Immobil. N ann. Masch. Egest. arb. Eisen u. Br.. do. GSummiPhönix rtort Bergwt. N

.

M. —227 ——2--ß--

öbSöegnöeeenöeönönöönn

0=S

8 —,—

82=S

S —ö———zK˖-

& 2

.

Z

—ö——gℳR9ögö 2

vö”Süöuönüenn

&

SSeoscobscsceseccheeaosesss. vraaöseöeneesnsenöeöenöneöneönnönnönneen

r2O8== —25

——VO——Vö

-—25öeeLUiSöS’

& 52

7

SSöögög

—— 2

Lübeck⸗Büchen... 39 8. 8 Heei. g. ee e 1och⸗ Cont. Caoutch. G. N Bau⸗ u. Immob.

8S5 8 NB 8

2

8g=g œ S

0 80 5——

omm.⸗ S. 16* gns —,— Meinin her vp.⸗Bl.ü 8 4 2 5 8 8 hgd .2. 1. 8 21s 8 847 Kronpr. Rudolfebahn Uektneibe do. Wolltkämmerei . Glassab⸗BrockwipA 1 do. Salztamm.⸗G. iℳ do. Lreditban! N Brown. Boveri u. C. Glas⸗M. Schalke 8 88 8 32 37 —.— Sg eaeebane Fenge d Mannheim N2 3 Glauziger Zucker.. o. er. 39 421 —.— . Werrels. 89 Nordd. Grundkrd.⸗Bi. 1 2 Schuldsch. 13 Oldenbg. Landesbankt in Guld. 5. W. Kr. Gebr. Goedhart.. 5 ¹ ¹ Disch Schiffstred. Mk. Pfdb. R1.2† —, do. do. 209 Kr.” do. Spar⸗ u. Leihvank Huderus Eisenw. 00 8 Goldina.. . geboten sei, um andere von solchen Straftaten abzuhalten. Ab⸗ und forderte Einheitlichkeit des Schuls öllige Weltli 1 1 3 8 P.A— 8e.. Se;. 1. 11“ - 3 ; Dr. Rosen e (Soz.) stellte mit Befriehigung sen vaß gch keit, selbst wenn 18 88 n das 8 und das Schulgesetz im allge⸗ do do. do Ausg. 2 18 Bnsch,üdschv 8 1 1 eine gewisse Uebereinstimme bah begimn D 3 Ministerialdire Pe ichei vitere meinen. Abg. Thusnelda Lang⸗Brurn T ) ielt do. do. 09 L. A in K.⸗ ‚desterreich. Kred. Anst. W Busch, Ludsch Georg Grauen. v ung anzubahnen beginne. Der § 69 inisterialdirektor Pellengahr (Re e 8 -g 1 9g Sumann (Bayr. Vp.) behieltz do do do Ausg. 5- 116ec3 Hesterreich Kred.n ö“ Greppiner Werke . 1 P gahr (Reichsinnenministerium) er⸗ sich ihre Stellung zu dem gemeinsamen Antrag noch vor. Darauf 1b Miu Zinsberechnung. do. Nordw. kv. in K 8 Petersbg. Disk.⸗Bt. F a. eennoch konstatiere der Rechtslehrer Kohlrausch, daß das erlösend fassungsmäßigkeit des obenerwäh oins Eu“ do. do. 08 in K. 312 do. Internak. N 1 Busch Wagg. B.⸗A. 1 Gr. Lichtf. Terr.⸗G. ebl 308 Kohlrausch, daß das erlösende 28 88 . enerwähnten gemeinsamen Antrags be⸗ ei 1 eee eeee 0 g” 1 n 7 8, Plauener Bank. Pültner-Merte 0 . Croßte . Beirae, h0 8 ort fehle. Welche Gesinnung, welche Willensrichtung kämen traf. Der Entwurf sehe zwei Möglichkeiten vor, um dem Willen ““ 8838“ 8 do. do. kv. in 9 Preuß.Bodentred.⸗Bt. Hutzte⸗Bhd. Joseph, C.Großmann. Cobg 10 1 für eine schwerere, welche für eine leichtere Strafe in Betracht? der Erziehungsberechtigten zu entsprechen: 1. die Erri a Fassung angenommen: „Die Volksschulen sind nach 2 5 Ser. 19 —2277 1.1. do. do. 08 L. Cin ⸗8 9 do. Zentral⸗Vodenke fr Bupte u. Co. Met Gebr. Großmann, 69 zähle verschiedene Symptome au Aber ihr Erk 3 Schulen durch Abspaltun nd 2. di rrichtung neuer näherer Bestimmung dieses Gesetzes Gemeinschaftsschulen ode n Ser. 116 11. (Oen.⸗Ung. Stb. alte do. Hyp.⸗Akt.⸗Bant N Bri⸗Guldenwerke. . ööö“ 84g. ihr Plus⸗ oder Minuszeichen fehle 8 Der meee nicht behaupte *8 Ent⸗ Schulen. Diesen Schui⸗ e; 483 Havi rove... 1 8 8 [S 8 8 8 8 . Paragra Alfü . . bdeh in können, daß r Ent⸗ z 8 1 11““] bauchrin od NRan. d0. da. 1890 (X do. Pfanddrieibt. erscheine wie eine Anweisung an ein r 1 ia wur 8 8 formen ist unbeschadet des Artikels 146 Absa 8 . do. z88 a n n. Hilt ne 2 - ien Arzt, bei 8 wurf, indem er auch den Weg der Umwandlun 9 s 146 Absatz 1 der Reichs⸗ 88 eneeg b dee daean vi. * Calmon, Asbest E8“ 8 1 9 der Diagnose lung zulasse, gegen die verfassung im Rahmen der Bestimmungen dieses dene9e . Sb. ein e „Bk. 1 Asben.. e. .. 2 S5** 38— 25 3 8 894 2 8 8 . 1 5 c. Staa . 1r 105 b G aber gesagt werde, welche Ten er 8 welcher Wei W hungs f Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und eilstnebaesen gch.. Nen⸗BWesvedenn Eebita et len.⸗ 8.ohnnangen.,18 1806 EE1 ö welcher nüfse dSnesel ger r sbehungsberechtigien ennorochen guf Antrag der Deutschen Vollspartei ein § 12 3, wonach von Stamm⸗Prioritätsaktien. Ung.⸗Gat Verb.⸗P. do neue Farotne, ganmtb.; gi wirken? Wenn der Zweck des Strafvollzugs Motivsetzung sei dann ssame Antrag für gewisse Gebiete des Reichs, in denen ea 55 neue Schulen als Gemeinschafts⸗ 1 . z0 EE““ Feohekia . 1; 3 42 8 . 9 zulen einzurichten sind, soweit ni di Fene. Oltsch dreichsb. r 1 Stc. = 400 ₰. 1. K. 1 .1. 9. 25 u. 1. 5. 29 , Rostocker Bank 8 Fenra heshs e Ües 1 2 üffe F um so intensiever sein, je mehr Hemmungen dem wnge 88 taltung bereits erfolge, die Umwandlung unter er⸗ 1. e en 8 52 dhüch Mehrheit der Er⸗ 77. nne“ 1 88 ben adg.d. Calffe: Commäune Zinfenb. gegenw. a. Baf. v.27. u, -. anere. d. 8 E1“ 8 8888 ter fehlten, je weniger die Tat aus einer Augenblickslage, je leichterten Bedingungen G“ 3 e, so liege zwar insofern eine tragsverfahren ist nicht nötig wenn 8 8 en . 1 Buckauy 1 ie Zweidrittelmehrheit für die Um 95 6 usammensetzung der 1, vertecrbne 110 G Dur⸗Bodd 8b 1. 8* br] S“ ieg8vs ZB8 Sts (Zentr.) war der Ansicht, daß die Erziehungsarbeiten verdnic vor, als dieser Antrag nur Mehr⸗ E“ den Schulcharakter von vornherein bestimmt. § 18, Städteb. L.; . . 1 - b do. von Hevben. 8 an dem Richter, die § 69 vornehme, i ihre Grenze eit erforderlich mache. Man werde aber nicht d 1 . do Li. 8 420%0mb⁰. —,— hle⸗ 2 1618b B (168 5b . ee; Seban; 1 immer ihre Grenzen an den 8 in werde aber nicht deshalb, weil der i erwa at Kaschau⸗Oderbg. 99. 92 1.7 11,59b 6 1146 Senes. e.. 8 EE“ 126,26 b menschlichen Schwächen haben werden. Ein vielbeschäftigter Richter ntrag unter Hinweis auf die besonderen Verhältnisse in ge⸗ in Fassun * oben erwähnten Antrags der Deutschen Volks⸗ Di. Eisenbahnbtr. Lemb.⸗Czern. stfr.m T. 9.11111,5B 11255 6 Sid. = 2909 b eöI ngn werde ohnehin um die handwerksmäßige Handhabung der Par wissen Ländern eine einfache Mehrheit vorsehe, Verfassungs partei (einfache 2 ehrheit für die Umwandlung einer bestehenden uene des E“ öe eede. 9 da Wte. Brockhuei 15 88 graphen nicht ganz herumkommen. Würde en 8* Muhvorfsehrigt widrigkeit geltend machen können. Es liege auch kein Verstof 5. evangelischen, katholischen oder füdischen Volksschule in eine Ge o. 0. e 1 .⸗ ar. S E 1 3 8 78 1 3 f 2 . 8 chr b 8 8* 12 85 2. T 5X . . 19984 Lun Lüben dA 6.12in Gold⸗Guld.* 1.0.11 hee bgner cao eng ö1 8985 beschlossen werden, dann käme es zu einer absoluten Schablo⸗ gegen Artikel 10 der Reichsverfaffung vor, denn es könnten Lch ZL u““ Si 1S. p. St. 8 Kr. Schusteru. 8 M trag der Deutschnationalen, des Zen Lir. A—C u. FE heöneenn deme J8.1420 B ee 4 Chillingworth nw. do. Genuß demokratischen Antr 1' in eini 5 ächsische Ministerialdirek s 8 le- Hettstedt.. do. do, neue 91.4.10% —— Wesidtsch. Bodentr. 88 ,50 rt emokratischen Antragstellern darin einig, daß durch § 69 für den sche Ministerialdirektor Poetzsch gab der Auffassung Aus⸗ infü b . 8 Ebe vaSes Biener, antverein, 89 19nes 76 EE“ E“ Richter eine Pflicht aufgestellt werden soll, die die ruck, daß in dem Antrag eine d.hebunesokfalh mis einer Ferfigung esZ8; § 18 a. Die Weiterberatung wurde bi Lansiter Eisenb.ü 2. Rufsisch vu“ Comp. Hispano Am. arpener Bergb. N Strafbemessung zu berücksichtigen. Aber für die Fälle in d Spitze gegen Sachsen vorliege. Die Erklärung der Reichsregieru a Kican g-Remacich 2. Rufsische. de Electric. Chade) arim. S. Masch. der Richter die Strafbemessungsgründe nicht ebehrend 8- treffe nicht das Entscheidende. Der entscheidende Punkt se vien⸗ er Steuerausschuß des Re 8* tags trat gesterr 3. Lül. das aachaf zun Hendan ee nzana gehen tar wdwisshüne..-. rüͤckichtiat habe, soll die Frage im Wege der Strafprozeßordnung 1v 85 für die Erhaltung der Bekenntnisschule die einfache ““ E“ über die Kraftfahrzeu ter ausgebaut werden. Von Regierungsseite wurde ehrheit gefordert werde, während gleichzeitig für die Gemein⸗ nahmen en der Sehnh 18. 8 8 1 . n die Tagesordnung mannigfache Ursachen habe. Alle diese Ursachen ließen sich i bäücang des Elternwillens habe seinerzeit in Sachs migf 3 „Alle diese zen sich in zwei 1 3 einerzeit in Sachsen auch gar ; . 1 große Gruppen teilen. Die einen lägen in der Denkweise und nicht stattgefunden. Abg. Schreck (Soz.) erklärte, sachlich be⸗ eaten⸗ da ihre Abstimmung in der Steuerausschußsitzung am Willensrichtung des Handelnden, in seinem Charakter, die dauere er die Annahme dieses Antrags, die ihm sicher scheine, des Neich über den sozialdemokratischen Antrag auf Herbeirufung anderven außerhalb seiner Persönlichkeit. Sie träten entweder als taktisch freue er sich aͤber darüber. Denn damit werde ein Terror halt 8 zwecks Auskunftserteilung über den In Versuchung von außen an ihn herau oder trübten und verwirrten ausgeübt, der die Länder stutzig machen werde. Abg. bal 85 ichsrotsvorlage; betreffs Hentung der Lohnsteuer, ab⸗ als krankhafte oder krankheitsähnliche Störungen seine Verstands⸗ Dr. Loewenstein (Soz.) bezeichnete den Antrag als juristisch⸗ E““ 8 5* Recht 8 Op 5 1 rbeirufung zu bestreiten, 8 ern lediglich

do do Ser. 26 29 —,— Nagytitinda⸗Arad.. 1 1. gy Niederlaufiter Ban Brüxer Kohlenw. N60 8 Glockenstahlw. 1. L. do. Lit. BEibetal) iC⸗ 2₰ p. Sic. Ech. ec. Ler lege den Nachdruck auf Gesinnung und Willensrichtun widerte auf eine am Donn Ar ie 2 u. Gebr. Jaeger 1 Gritzner Maschinen 9 htung. Und eerstag gestellte Anfrage, die die Ver⸗ wurde § 2 des Entwurfs, der die Formen der deutschen Volks⸗ im Danz. Gulden 1 8 do do 1874 do. do. neue , 8 Grün n. Vilfinger. 8 auch die Temperatur des Patienten zu beachten, ohne daß Berteg verstoße. Denn die Verfassung sage nichts darüber, in freie Entwicklungsmöglichkeit zu geben.“ Neu eingefügt wurde L g ge . No *Moch nicht umgen. Vorarlberger 1884 ** Riga Kommerz. S. 184 . Carton. Loschwit. 108,55b mehr sie aus dem Charakter des Täters erklärbar sei. Abg. Dr. Abweichung von § 10, der Fünftirchen⸗Barcs... Schlebwig⸗Holft. Bi. 1 . rakter der bestehenden Schulformen behandelt, wurde li. F do. Milch KF Braunschw. Ldeis. 9 % . 2 8 5 ae9 8 z02* 8 Halberst.⸗Blantb. Raab⸗Hedenb. G. 18838]1.4.1020 G àA- 0 4 Chemnitzer Spinn. nisierung. Abg. Dr. Wunderlich (D. Vp.) war mi K. ür einzelne Gebiete des Reichs Grundsätze aufgestellt werden. T 3 2 Vereinsd. Hamb. 6 1 he p.) it den sozial 1 4. fges „Der trums, der Bayerischen Volkspartei und der Wirtschoftspartei auf do. doe .r. Lir. Far ämunche zum Hander und zur amtchen Sörfen. Schuldverschreibungen von Banken. 2, B,0 gnomzhn edwigshütte..2., Büchen. gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Bant elettr. Werte er 38 eilmann u. Littm. 4 1 1 2E He. 3 4 versch. a8 G 8 8 69 damit begründet, daß bekanntlich jede menschliche Handlung schaftsschule eine Zweidrittelmehrheit nötig sein soll. Eine Unter⸗ erklärte d 1b 828 8 1 erklärte 68 H. e (Zentr.) im Namen der Regierungs⸗ und Willenstätigkeit. Je geringer 5 zus 8 grotesk. Der preußisch inisterial Je G . stätig Je geringer der Anteil solcher äußeren Ein⸗ mals die der Fhfhelche. sterialvat Landé begründete no auf den Wunsch der Reichsregierung hin, die Vorlage bis zu ihrer

—,— —2öö— 28Sn

82

S

Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N Hilgers Verzinkerei

ille⸗ Wert.. Hilpert Maschin. I Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Lupfer irsch Tafelglas.. irschbe 9 Lederf. N Hoesch, Eis. u. Stahl Hoffmann, Stärlef. Hohenlohe⸗Werk. N Philipp Holzmann.

=

—,——

flüsse sei und je mehr die Tat durch den Charakter des H iträge zum § 18, der. n 1 4 ; 8ee rch gar les Handelnden 3 5 8 der nach dem Entwurf 5 4 gier 1t bestimmt sei. desto besser kennzeichne sie ihn, desto mehr emsppiche alle nach Bekenntnissen nicht Eö“ zu Ge⸗ öffentlichen Beratung im Reichsrat vertraulich behandelt zu sehen, ie seinem innersten Wesen, desto größer sei die Wahrscheinlichkeit meinschaftsschulen, alle bestehenden evangelischen, katholischen und da⸗ Der Ausschuß nahm von dieser Erklärung Kenntnis und trat daß er sie wiederholen werde. Denn er trage den Antrieb dazu in ö Volksschulen zu Bekenntnisschulen und alle bestehenden nenen allgemeine Aussprache über die Kraftfahrzeugsteuer 8 selbft, es genüge ein geringfügiger Anlaß, um Taten gleicher lksschulen ohne Religionsunterricht zu bekenntnisfreien Schulen ein, die er beendete. Heute beginnt er mit der Spezialdebatte. rt bei ihm auszulösen. Wende man diese Erkenntnis auf straf⸗ 88 Er war auch nicht befriedigt von dem Antrag der Im Sozialpolitischen Ausschuß des Reichs⸗ bare Handlungen und ihre Bekämpfung an, so ergebe sich daß die Deutschen Volkspartei, der bei einfacher Mehrheit der tags wurde gestern der Entwurf eines Gesetzes ur Abä seelische Einwirkung, die von der Strafe ausgehen und den Täter Fefisesnceberces ten die evangelischen, katholischen und jüdischen rung des Ferieberearggen es I 82 orchwerte... N von der Wiederholung der Handlung abhalten solle, um so stärker olksschulen in Gemeinschaftsschulen umwandeln will. Wenn der 23, der die Vornahme der Wahl des Betriebsrats 1 dotelvetrieus-G. 9 sein müsse, daß mit anderen Worten die Strafe um so löher be⸗ Preußen von der Simultanschule ausgehe, nicht von der be⸗ o gefaßt werden, daß spätestens die Bonen vor zürtga. Tenr.ag onus messen werden müsse, je mehr die Tat auf einer venegia stehenden Schule, so führte der Redner aus, dann glaube er, wenn Wahlzeit des Betriebsrats ein aus drei Wahlb rechti auf e- Len. 8 1 Gesinnung oder Willensrichtung des Täters beruhe, und d auch nicht durch den Wortlaut, so doch wenigstens durch den Sinn stehender Vorstand die Vornahme der Ne Fberech bgten 2 F She. ekehrt die Strafe um so milder sein könne, j um⸗ der Verfassung dazu genötigt zu sein. Wenn auch der Antrag de lusschuß vertagte si F1“ Hutermsesrnunkn se den der Charakter deen 82 öͤnne, je geringer der Anteil Deutschen Volespartei durch Einführung der einfachen Me ch 1 11“” Bünczatt esden auf Urjachen beruhe, die an va en nbeger sre sie statt der Zweidrittelmehrheit des Regierungsentwurfs dem 1“ Der Wohnungsausschuß des Reichstags er umbogdrmühie. Abg. Schulte⸗Breslau (Zentr) hielt alls 822 18 seien. punkt Preußens entgegenkomme, so dürfe doch nicht übersehen ledigte in seiner gestrigen Sitzung das Mieterschutzgesetz utschenreuth. v F olitischen und humanen Maßre eln 1 8098 en riminal⸗ werden, daß es sich nicht um die Wahl zwischen zwei, sondern durch fast unveränderte Fheln. der §§5 52 bis 58 e (eiwaige 1 avser To. 8 8 1 8 8 8 dig. geg en nhän 8 6 945 4 8 352 8 er us 1 zetiti 1 docteernchönew. 1800b 6 130. b 8 1 888 Sec6 nücge es, mehr als eine renive Menichef h ed kac ege - X“ 1 B allem vom Gesichtspunkt der ti 1“ etwa Dri 8 24 1 Besserung des S b 8 K8 vom stimmen aufzubringen. Abg. Dietrich⸗Th Soz 8 Do b es. e eanaarse Fesen heheizenn Eööö Perec die Eehnlnercnbffe .-aal.) bef a. . des g b. 8“n dbane gbG 86566 Weise den einmal Verurteilten nicht 8 1 en gemeinsamen Antrag der Deutschnationalen usw. und Aufheb . 8 8 Fvv e8 1“ 72b G n nur aus der Gesellschaft, machte auf die große Erregung aufmerks ufhebung der Brückengelder für Kraftfahr⸗ 142 G . sonder aus dem Beruf, aus dem Wirtschaftsleben verdränge. dieses 2 regung aufmerksam, die die Durch⸗ zeuge. Auf Antrag der Rechtsparteien wurde die im 8 G 8725 In diesem Zusammenhang wies Redner auf einen Fall hin ig. ührung dieses Antrags in Thüringen hervorrufen würde. orlage festgelegte Zuschuß * durde die im § 2 der 130 5b er selbst behandelt habe: Ein Steward des Norddeulsche in, den Abg. Rönneburg (Dem.) bezeichnete die Erklärung der Reichs⸗ li 9 geleg 2 zahlung an Brückenunterhaltungs selbst beh 1 8 8 tschen Lloyd. regi r Feh 1 pflichtige von einer Sollvorschrift in eine Mußvorschrift 1 der in vierzig Fahren treu diesem Imstitut orddeu 3 gierung für sehr schwach. Als Sachsen seine Umwandlungs⸗ üähri orschrift um d zig gedient habe und der esetzgeb esch b 8 blungs-⸗ gewandelt. Im übrigen wurde die Vorlage angenommen, dazu im Laufe dieser langen Dienstzeit die besten Zeugni gesetzgebung geschaffen habe, hätte keine rechtliche Verpflichtung ein deutschnakionaler Ant Heck L habe, sei infolge Krankheit seiner Frau in mißli gnisse erhalten vorgelegen, den Willen der Erziehungsberechtigten zu berück⸗ inisteri - 498“ - n mißliche Verhältnisse sichtigen, da die Rei erecht e ministerium ersucht wird, Maßnahmen zu einer allgemeinen Neu⸗ geraten. Er habe sich leider dazu verleiten lassen, aus dem P htigen, da die Reichsverfassung noch nicht in Kraft gewesen regelung des Brückenunterhaltungsrechts mit d 8 l ei I9 viantlager Nahrungsmittel i verie b m Pro⸗ wäre. Der Redner beantragte, die Abstimmung über den gemein⸗ heitlichen 5 98 8 mit dem Ziel einer ein⸗ Geldstrafe bestraft worden. Das Gericht habe es ö“ sich auseinander⸗ bald zu treffen es, sei es in der Hand der Provinzen, als⸗ 8 milde angesehe Der d FG 1 Abg. Dr. Runkel (D. Vp.) wies gegenüber dem Ver⸗ 1 h gghen , Der ifnbeutsche Llond, abe seboch den reter der scchsischen Regierung auf daia vo gegrige Reu⸗rung

——ö—-—V SIS-

——,—-A8VV—Vög

—,

2

2——Vö2Bögöögg

—y'—— 9 222*

22=S =SgS’ —öü‚ögnegne 2

α = 28=8ö2S

G

8022bbS. =SSe 2 8e 2828öön —q——42ö——ℳVy—

SSeeeseo=22e SS2S8

2

—=S= —+₰

K. K.

28

.o.

=.SZ

to I=

. 7 —öü--ÜGüö-ööge

22 8ö8

1. 1. 1. 1.

1.7 1.7 ,3.9 1.7

—2ön;2 2; 0 8—6g88

————Üg UüvÜü A S

,8 —SSg*

—y—

do. Hböfel Geismann, Fürth. Glückauf Gelsenl.. Fößa Hofbräuh..

—ö82öööSgön

E 1—186-qV‚qö

2.2 ₰½

Henninger Reifbr. ess. und Herkules Holstenbrauerei. g12

—V8VöVSöVVSVSV 2

öö 5n=FEZg; 2ꝗBö=g—

„.8

25 8

S0S

—2 27 —öö—ℳKöAöö—ön

22

028a==2SS=I= SPrürürürrrrrrürrereaneeeeneneene

S S

SOSeSgaan —öyBVög 6öö8üöüöü-e

208ü-SSSoeSSUE

226-ö=Sögeöeöeöön 2

——V——

11“A“ 3. Verschiedene 01, 06, 08, 1911, 8.52 Pr.⸗Alkt. 6 s. öö 1,06, 08, 1941, r8. 8; 8 rad.. ein, Lehmann u. C. do. ESt.⸗A. Lit. A Ana. Els. tv. 10200 ℳ14 1 1.4.10817% 6 Deutsche Anstedl⸗Bk.)4 1 12.7 1— ö 18 Feit⸗ FSeh g. Münchener Lotalb do⸗ 2040‧„ 9179G Cuxhav. Höchfees. 7 Emil Heinicke.. Niederbarnimer da do. 408 017½ 6 8 eld u. Francke.. i. .eg. 8 88 s . do. 3 1w. nn. e0s 8728 Industrieaktien. 8 ederlaufitzer N b do o. 408 ‧. z - * ermannmühlen N Nordh.⸗Werniger. 43. 75 b 2. do. Serie 8 ukv. 25 152 b Hiesige Brauereien. . Datmler⸗Beng ..N Stto Heter Prigniper Pr.⸗A. 101 G Egypr. Keneh⸗Ass.) 95 —,— * Noch nicht umgend. Gebrüder Demine Rint.⸗Stadth. L. 4 —, Gotthardbahn 94 i. Fr. Ryr - Beerliner Kindi⸗Br.10 1.104776 75 G Dessauer Gas. do. Lit. B —, . Maced. Gold 9 % große 17,56 do. St.⸗Pr. 20 1.10 1471 b G Dtich.⸗Atl. Teiegr.. Schanmung N 27,25 B do. kleine f. . 117,5 G Z5b Bolle Weißbier 0 1.1099 6 Deutsche Asphalt.. Zschipt.⸗Finsterw. 226,6b 8 Vortug. 86 Ber⸗Baixa) Engelhardt Brauer. 10 1.10 da. Babcock u. W.. * für d Monate 1 Stck = 400 —,— Landré Weißbier. 0 1.10¼40 b G do. Erdöl...... Sard. Eisend. gar. 1, 2. —,— Löwenbrauerei⸗ do. Fensterglas... Schweiz AIntr. 301. Fr. Böhm. Brauhaugst2 1.10 do. Gußstahltug. N Deutsche Klein⸗ 2n 6 8 88 Sd. un Schnlth⸗Pavenhosihd¹ 1.9 Fröb Fries u. Höpfling. 8 .Luxemb. S9. 1. F. —,— 8 8 o. Jutespinnerei. verd Straßenbahnaktien. Auswärtige Brauereien. Fessssenees Facheneraleinvayn, 69 0N1.) b15 d Amerikanische Eisenbahnbonds. gschaßenb⸗Attzendrstiz]/ 1.1001768 do. Linol Unterns Rug. Lotaibahn u⸗ FEGEEe 86288 do. Linol.⸗Wr.Bin. 17b 75,75 6b Dollars. Fagsna. dt. Jaun 8 hiescnenxsaha. Nadische Lokasb. s0 2 —,— denver Rio Grande jti j 9. Post⸗ u. Eb.⸗W. Barmen⸗Elberfeld. 5 1. 8 250 1 rückz. 1955 fezst Boge Reeei. do. Schachtbau.. N Pochum⸗Gelsent... 6 1.1 —,— hs Ferrocarril. ro. 1957 †—si Brauh. Nürnberg N do. Spiegelglas Braunschweiger . 9411.1 8.— —,— do. 4 ½ rz. 19573 Dortmunder Ali.. do. Steinzeug.. Bresl. Elektrische.. do. 4 abg. rz. 57 †BZ do. Ritterbrauer * do. Teleph. u. Kabel m p Stüctse 1 deyn Sb. Illinols St. Louis u. 1 do. Ton⸗u. Steinzg. Er Casseter Strb. 101G 101b G Term. rz. 195178 do. Wollenwar. do Worz.⸗Atkt.] 9 .10 101 G6 101 b G do. Louisv. rz. 959 9. do. Eisenhandel. N Hambg. Hchb. L. 2 8 6 Zib Long IslRlr. r6.1949 4 do. Metalyandel. Hannov. Straßenb. Manitoba rz. 199374 F. Dippe, Maschinfb. u. Ueverlandwerte 144,5 b 144,25 b 6 Nat. R. of Mex. rz. 26 3 Dittm⸗Neuh. u. Gab Hildesh.⸗Peine L. 20 b G 119,25 e b G do. 4 rz. 1026 3 Dolerit⸗Basal: .... Kreselder Straßenb. ,— 8 do. Navg. ra. 26 8 Dommitzsch Lon.. 113] ö19 0 St. L. u. S. Fr. 19316 arienb.⸗Beendf.. —,— do. 5 % Bonds u. Zert. oornkaabk Rostocker Straßend. 75,25 G s14.25 G Lvns ver⸗ (AiK1.11.24 Ibennee vnseb⸗zi Oskar Dörffler. b Stettiner Straßb. N —,— St. Louis S.⸗West Leipziger Riedeck. Döring u. Lehrm., Iüfe. E do Vorz.⸗Akt.: egn an II. Mtg. Inc. r619994 1.1.7 6“ Dresdener Bauges. 0. 8 Strausberg⸗Herzf.] —,— —,— Lindener Brauerei do. Chromo u. K. e nd. Untern. Südd. Eisendahn.. 1335 —— Tehuant. N. 29 500ℳ 8Ist. K. 1.7.167† —.— Oppelner do. Gardinen.... ndustrjebau.. 1 Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. 26 b G 25,5 G do 1005 ,3 do. —,— Ponanh,. Könt gabg. do. ⸗Leipz. Schnell⸗ Ie Plauen N* do. 20.50 [3]=⁄ ꝙdo. Radeberg Exvort X pressen N W. do. 5 % adg. 500 9. a7,29 Reichelbräu.. eer een. Fesera abanre. 8,49 1 do. abg. 30049 Rost. Mayn u. Ohl. Für V lw.. §. A. .A.⸗G. Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ do. abg. 294 18 206G Schlegen Lcharvenf eöö“ Ea :. 122.9 : 1.7 1Pea. 4 9. Vorz.⸗ . und Prioritätsaktien. 5 889 ³½ Leghean. B8.Bür Iüggeid Elfenb. 1 Febr JFungtbans * 3 Czatarth⸗Agram H8 Schwabenbrän. 8 8 eeeee;. 3 Pr.⸗A. i. GoldGld. 1.1 1 gahla, Porzenanf.*† 0

—21-ögnS

w2öVöSVVVöq

——öVöVVVSVgVVVéqVéqVgSg aAäüüüküe

1,5ed G [21,5 eb G Schi v. Tuchersche.. N

Dest.-U. Staatsb... . 1,116½ 6 6,75 G A1Au“ vgigüler Kpver. . 3 v. 6 Hambg.⸗Am. Pak.

““ [Vansvg.⸗Art. Lin. o 1.114025 b 143,76b

135,25 b [137,5 b Aecumulal.⸗Fabr..] 8

Baltimore⸗Ohio... 1.7 do. do neue 1 St. = 100 Doll. ambg.⸗Südam Dpf 8 212 5b 2145 Adler Portl.⸗Z.... St. = 100 Do Hambg 211 b 13 b Adler u. Oppenh.. 0

Canada Abl.⸗Sch. Hansa, Dampfschiff.] 06 0. üv.⸗Vez.⸗Sch. 1.7 Fansa, Tee nh 0 70,75 B .75 b Adlerhütten Glas. 1 Sr. = 100 Doll. Neptun Dampfschiff. 10 144 b 145 b Adierwerte. . Pennsylvania.... 1.1 Norddeutscher Lloyd 06 145,75 B [148 b N.⸗G. f. Bauausf.. 1 St. = 50 Dollar Schles. Dampf. Co. 5 6 —,— 111,5 b do. s. Bürst.⸗Ind. Stettin. DampferCo. 08 114,75b [1105 6G do. f. Pappenfb.. Aach.⸗Mastr. abg.. 1. L.] Ver. Elbeschissahrt. 0 5 II. 67 b 66,25 b Alexanderwerk.... do. Genußsch. i. L. ℳ9 p. St.]1.1 . Alfeld⸗Helligsen NO* 1 hnegd. vannens. *— Schuldverschreibungen Aanges d n.⸗. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 60 100,1,1 von Schiffahrtsgesellschaften. do. Boden⸗Ges. 1 St. = 500 Fr. Fr. Fr⸗ Roch nicht umgest. do. Se.e. West⸗Sizilian 11.5112,511.1 Donau⸗Dampfschif b 85* 1 St. = 500 Lirelre ire 1882 8 m. 100..4 1.5.12†-,— Meser 8 Sfetsen 9. Hambg.⸗Amerik. Lin. Alen Portl.⸗Zem 01 S. 2, 09 S. 4. rz. 32 4 ½ versch. —,— —,— Ammendorj Pap. Deutsche Rordd. Lloyd 1885,,46 I Eisenbahnschuldverschreibungen. 1894,01.902.08. 18.82 ual 1.4.10 —,— —,— Anbrt Konkend., do. Vorz.⸗A. Drannschw. Land.⸗Eb. ; 861,99111,041 V. rzz2 29 1.1.7 —⸗ —,— Bankaktien. Fee n Brötthal. Eisenb. 90,00 1 Binstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Annaw., Scham 1 J.Rhein⸗Sieg.Eisenbs4 ½ 1.7 ee s Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein Aplerbea Bergbau⸗ Halberst⸗Bltb. Eb. v. 34 8 . 1. April. Bant Elektr. Werte 1. Jult.) Aschaffenb. Zellstoff 1.1.7

Düsseld. Masch.. 8 b G Kaiser⸗Keller 0 Dynamit A. Nobel N . 8 Kaliw. Ascherslebensio Kalter Maschfabr. N 0

Kandelhardt N6 Karlsruhe Masch. 0

K=--S=gE

54 fährigen Menschen entlassen und weigere sich, i 1— b 118e b B NRndolph Karstadi.. zustellen, tro gere sich, ihn wieder ein⸗ des Sozialdemokraten Fleißner hin, daß es sich bei der sächsise 146 G 8 Seeohenaeezachen 0 si.L. 1,35 G 1 Mann jede andere Berufs⸗ Schule nicht um die Fenneieschh fts scae I. abef nernss Fhschde Sg aargionvogsersagr,, ““ 1. E. ves. 1Ne 892 . selbst habe sich mit Es liege hier aber auch nicht die Simultanschule im Sinne des Nr. 49 des „Ministerial⸗Blatts für die Preußische Lanser eealehas. 0 wandt, jedoch erfolglos Was üsten 8 ““ ürtiness, 174 vor. Wir wollen, so erklärte EEEE1“ 88 7. Dezember 1927 hat folgenden

Set e esne e ützt a eg-egn 3 b Gesetze, was er Redner, nicht einen Name ütze G Inhalt: Kassen⸗ u. Rechnungswesen. RdErl. 2. 12. 27. gg Sens Seeten 1—“ sozialen und kriminal⸗ Preuß. Ministerialdirektor Kaest EeEEö“ 8 Gemeinschaftliche Benutzung von Staatsgebäuden durch mehrers 1885 Kirchner u. Co.. 0 Berhalten der nes chrichen Gesereer n he dens einem solchen gemeinsame Antrag nicht unmittelbar Preußen betreffe, so hätten Zweige der Staatsverwaltung. Kommunalverbände. revn EE111““ § 69 nach Anmahme verschiedener A . In der Abstimmung wurde doch alle Länder an diesem Antrag ein Interesse. Denn es handle Verguügungssteuer. Polizeiverwaltung. Veröffent⸗ 148 b C. H. Knorr Hafer. 7 Bayerischen Volkspartei in folg *X nträge des Zentrums und der sich hier um eine grundsätzliche und wesentliche Frage, die das lichungen der Filmprüfstellen. Bekämpfung von Schund⸗ und 194,25 b G Fr. A. Köbte u. Co. N Bemessung der Strafe hat 1“ angenommen: „Bei Verhältnis des Reichs zu den Ländern Henae h⸗ Der Vertreter Schmutzschriften. RdErl. 30. 11. 27, Lieferung des MBliV.

inwieweit die Tat auf 8 verwer e. hauptsächlich abzuwägen, Bayerns stehe auf dem gleichen Standpunkt und habe ihn an 58 Landjägereiämter. RdErl. 2. 12, 2 Durchführung des richtung des Täters und j 8*G verflichen Gesinnung oder Willens⸗ ö ermächtigt, dies hier zu erklären. Abg. Rhein⸗ Pol⸗Beamten⸗Gez. RdErl. 26. 11. 27, Landjägeroffiztere. dem Täter nicht öö sie auf Umständen berubt, die laender (Zentr.) sagte, seine Partei habe kein größeres Inter⸗ ReErl. 26. 11. 2 7, Baumaßnahmen für die Pol. u Landjägerei⸗

8 purf gereichen. Es soll dabei berück⸗ esse an dem Reichsschulgesetz als die Sozialdemokraten. Denn die gebäude. Rr Erl. 28. 11. 27, Sommerschakos für Schutzpol. u.

—V—BVVVV R

Egestorst Salöw.. J. Eichenberg .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisen⸗u. Em.⸗Werke

Sprottan en Verkehrsm. Eisenmatthes. N. Elettra, Dresden .. Elektriz. Lieferung* do. Wle. Liegnitz N do. do. Schlesien..

S

——— 2

—y——— —— —6—ℳNꝛ öögÖ

B8ö0ùb2ögögögöSöenenönönenn

Em.⸗ u. St. Gnlüchte Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp.. Erfurt. mech. Schuh Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr.]

be Sg Herm n. A. Escher 41 1705 Eschweiler Bergw.. .1 55 —b B B do.⸗Rating. Metall 8 6 Essen. Steintohlen.

7 Töb DB Etzold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.1

bö-egööüöönögöSöSönn

———V—q—öVVSVög—VV

E1ö

„.-—ö-SgS=

SSesSSSae 82. ——VOVöVV———öVgVVVSVöVSVg=g

.e vevee F-he e Noch nicht umgen. Astkaniawerte Lübec⸗Büch. 02, rz. 32ʃ3 —,— Angememe Deutsche Credit⸗Anstalt.. 9 8 Augsb.⸗Nürnb. Mf.

4 Asow⸗Don⸗Kom... Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ Ladische, Bant 1.“

s Banca Gen. Rom.. achm. u. La

schuldverschreibungen. Bank Elektr. Werte, Baer und Alg. Lot.⸗uStraßb av fr. Berl. Elektr.⸗Werte Bahnbedarsf..... 96.98.00,02. rz. 32 u4] 2.7 19 1,25 G do. do. Lüt. B Balcke. Maschinen. 1911 1 —,— do. do. Vãz.⸗A. 1d.104 Bamag⸗Mégnin ..

do Pad. Lok.⸗Eisenb. Bankfür Brau⸗Ind. N Bamberg. Kalikos. N 1900, 0 ⁄¼, 1 1902 3 - —.,— Bamberg. Mälzeret

0 —82 ————V———————ℳVö—-ö——-öVégV——A'eSVsäöASöAöng 2—7 üAaemöesenuneEe

—'————-—— —2———ySöÖ

g 222-82ö=

—— —2 —ö—

27 b Kochs Adlernähmsch 4 170 G Koehlmann Stärke 5 11 Kolb u. Schüle.. beb B Kollmar u. Jourd. 652.5b G Köln⸗Neuess. Bgw N ; 1 119, G Köln. Gas u. Elekt.v ichtigen: die Beweggründe und den Anreiz zur T Zwe a8. K 8 aten Landjä 88 ü. 8 42 G Lölsch⸗Fötz.⸗Werte en der Täter verfolgt hat, die Nachhalticken E E peitliche Schile, dis sie nach dem NerCrlegs 11 NRoCg. 88 1gh; I öö aonig Wilhelm. wendeten Willens und die angewend 6 zur Tat auf⸗ rtlaut der Verfassung noch nicht haäͤtten, hiermit erreichen. Die rErl. 28. I1. 27, Pferdeausrüstung der utvol. Paß⸗ u. 888% do. do Et. ⸗Pr. chuldeten Fol ber Taet, bdas eten Mittel; die ver⸗ Sozialdemokraten seien daher die eigentlichen Nutznießer dieses Fremdenpolizei. RdErl. 30. 11. 27, Deutsch⸗polnischer Ver⸗ 8 Kön gsv. Lagerh. ten Folgen der Tat; das Maß der Einsicht des Täters und Gesetzes. Das Zentrum hab kein Interrst 1 trag über poln. landw. Arbeiter. Verkehrswe RdErl 195,5b do. Walzmühle A den Einfluß krankhafter oder ähnlicher Störu 2 G aabe gar kein Interesse an der weltlichen 30. 11. 27, Ueberflie 3 4 dese n. RidEr eee daa Bnaz enhn. 1 Pinen, das Vorleben bes Tatenen sche ungen auf seinen Schule und an der Gemeinschaftsschule. Sächsischer Ministerial⸗ aanl. 7, Ue erfliegen geschlossener Ortschaften. RdErl. 30. 11. 27, 88 Lönigstadꝛ Grundst. schaftlichen Verhältniss Leesz e persönlichen und wirt⸗ direktor Poetzsch teilte mit, daß ihm eine neue Instruktion Umnumerierung der Kraftfahrzeuge. Verschiedenes. Reichs ..e, raigeeen Lenn; II 11u“ 2 Sa. und der Aburteilung; seiner Regierung zugegangen sei, die noch darauf hinweise, daß inderziffer. Handichristliche Berichtigung. Neu⸗ e Eszs e. 8 dach der Tat, insbesondere, ob er sich die alte Schulform auch die alte Schulgemeind vp. erscheinun gen. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl bemüht b. Dulg nde vo s 8 . een; üht hat, den Schaden wieder gutzumachen, der durch die Tat Diese müsse also bei Annahme des insar 2 raussetze. Heymanns Verlag, Berlin W,. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 262asd 0. Faver Pletst. 6 8 25 b 0 Hontin. Wafserw. 1. entstanden ist.“ § 70, der die Bemessung der Geld 1 hme des gemeinsamen Antrags wieder- 1,80 R. 8670. 2 . 44. Viertelfähr g strafe zum hergestellt werden, was die ;t S 80 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM 816 ahiberg, List u. Co. 131,5“b G Kont. Wass. u. Gasw Inhalt hat, wurde entsprechend der Fassung der Regi 8 hv. . größten chwierigkeiten bereiten A B (einseiti 40 1 *⁶ 3 8382 lien ,21o;r 8880 Leencegraraneen 8828bG 8 angenommen. § 71, der die Fristen und Talzabeunann vega Eöeee 1“ 4⸗J ol. Rohr. Körting... 1. 2 7 b n ö 8 2 888 BSIvg-ö8 ö 8 c8 e- b 88 üü 8 regelt, verfassung mit seinem klaren Wortlaut widerspreche dem gemein⸗ 0124 G G. Feidisch. Köritz. Led. u. Wachst 1.1 128,5 b G 128,250b G 88 6 b ““ b 11“

—'———— EEEN

SSSeSS=E