1927 / 289 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin Telegrapbi

Handel

8 und Gewerbe. den 10. Dezember 1927.

che Auszablung.

Buenos⸗Aires Canada ... apan Konstantinopel London .. 8 New YVork. . Rio de Janeiro Uruguay . . Amsterdam⸗ Rotterdam Athen .. Brüssel u. Ant⸗ werpen Budapest Danzig ... elsingfors Italien Jugoslawien Kopenhagen . Lissabon und Oporto. Eeei.... Prag Schweiz.. Soia Spanien... Stockholm und Gothenburg. WieII

Ausländische Geldrorten

1 Pap.⸗Pes. 1 fanad.

1 Ben 1aͤgypt. Pfd. türk. £

1 £

1 5

Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinan 100 Kr.

100 Escudn⸗ 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 Schilling

10. Dezembern Geld Brief 1,790 1.794 4,177 4,185 1,926 1,930 20,95 20,99 2171 2,175 20,425 20,465 4,1825 4,1905 0,4985 0,5005 4.336 4,344

169,57 5 606

169,23 5 594

28,65 73,37 81,88 10,555 22,665 7,384 112,47

28,53 73,23 51,72 10,535 22,625 7,370 112.25

20,72 111,34 16,47 12,398 80,81 3,017 69,23

20,76 111,56 16,51 12,418 80,97 3,023 69,37

113,11 59,10

112,89 58,98

und

20,946 20,429

16

5 7 8 1

22,70

11

20,70

11 1 1

80,81 69,16

11

58,99

9. Dezember Geld Briet 1,791 1,795 4,179 4,187 1,922 h,926 20,986 2,176 20,469 4,192

2,172 4,184

0,4985 0,5005

4336 4.344

9,26 5.594

169,60 5,606

28,66 73,37 81,83 10,555 22,74 7,392 112,46

20,74 111,56 16,515 12,42 80,97 3,033 69,30

113,16 59,11

8,54 3 23 1,67 0,535

7,378 2,24

1,34 6,475 2,40

3,027

2,94

Bantnoten.

1.“

Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und I Doll. Argentinische Brasilianische Canadische . Englische: große 1 £ u. darunter Türkische . . . Belgische.. Bulgarische Dänische ... Sa Finnische .. Französische olländische .. talienische gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische

Schweizer große

100 Frcs. u dar Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 Kr. . . . 1000 Kr. u. dar. Ungarische...

ap.⸗Pes. Ih. inad. 9

1türk. Pfd. 100 Belga 100 Lepva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinarn 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Fres 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

Brief 20,605

4248

Geld 20,505

1,228

4,172 4,155

4,175 20,465 20,46

58,69

112,47 81,83 10,51 16.51

169,61 22,70 22,71

7,34

111,62 59,16 59,12

4,155 20,385 20,38 58,45

112,03 81,51 10,47 16,45

168,93 22,60 22 61

7,32

111,18 58,92 58,88

885

113,08 81,05 81,04

11962 80,73 80,72

12,375 12,365

100 Pengö

10. Dezember

4,192 4,175

12,435 12,425

20,49

20,395 20,38

58,43

112,08 81,54 10,467 16,445

168,96

22,63 111,10

58,93 58,91

1

80,72 80,72 69,05

12,375 73,05

9. Dezember Geld Brief 20,57

4,249

4,192 4,177 1,786 0,506 4,173 20,475 20,46 2,178 58,67

112,52 81,86 10,507 16,505

169,64

22,73 7,34 111.54 59,17

* 59,15

4,229 4,172 4,157 1,766 0 486 4,153

2,158

7,32

2,575 12,69

2,595

113,15 81,04 81,04 69,33 12,43 12,435 73,35

12,37

Wochenüberluicht der Reichsbank vom 8 Dezember 1927 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva.

Noch nicht begebene Reichsbankanteile....

Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ das Pfund fein zu

ländische (.

1392 Reicksmark berechnet

und zwar: Goldkassenbestand

Foldmünzen,

Golddepot Lunbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗

banken

77 248 000

3. Bestand an deckungsfähigen Devisen . .. Reichsschatzwechsellnl... sonstigen Wechseln und Schecks

. a)

b)

deutschen Scheidemünzen...

Noten anderer Banken . . .

Lombardforderungen (darunter Dar⸗ lehen auf Reichsschatzwechsel RM —)

Effekten.

Grundkapit a) begeben

onstigen Aktiven

Passiva.

al:

b) noch nicht begeben...

Reservefond

a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spezialreservefonds f

zahlung

8:

.

ür

1

EE 11““

künftige Dividenden⸗

86 868 6 86 0 59

c) sonstige Rücklagen ....

3. Betrag der umlaufenden Noten...

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten

5. Sonstige

Passiva

. RM 1 783 774 000

b

(—

1 br-

(—

b

RM 177 212 000 unverändert)

1 861 022 000 + 4 032 000)

278 521 000 3 919 000) (unverändert) 2 392 236 000 90 585 000) 49 547 000 5 119 000) 15 846 000 8 159 000)

42 303 000 43 998 000) 93 430 000 1 350 000) 502 483 000 9 733 000)

122 788 000 (unverändert)

177 212 000 (unverändert)

38 510 000 (unverändert)

44 883 000 (unverändert)

160 000 000 (unverändert)

4 043 680 000

(s— 137 572 000,

500 071 000

(†+ 15 453 000)

325 456 000

(— 17 694 000)

Nach dem Geschäftsbericht der Pöge Elektrieitäte⸗ Aktrengesellschaft, Chemnitz, über das Geschäͤftsjahr vom 1. Jull 1926 bis 30. Jun 1927 gelangte die in der General⸗ venammlung vom 29. Oktober 1926 ve/chlossene Erböbung des Grundkapttals um 2 50 ¼ 000 RM auf 6 006 000. RM durch Ans⸗ gabe von 25 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aftien über je 100 RM im Februar d J. zur Durchführung. „Der Umsatz des abgelaufenen Geschärtsiabres war demjenigen des Vor⸗ jahres ungefähr gleich, doch waren die Preite ungünstiger, auch blieb die Exportmöalichkeit wegen der m allen Ländern bestebenden abnorm hohen Einfahrzölle beschliänkt. Die Fabrikationsmethoden wurden weiter ausgebildert. Verteilt werden 6 vd auf die Vorzugsoktien Serie A und B auf 306 000 RMN sowie auf 3 200 000 RM Stammaktien, 3 vH auf 2 500 000 RM junge Stammaktien, ab. züglich 150 000 RMN nur mit 25 vH einge ahlter. Die Belebung des Geschäfts, die Ende 1926/27 begann, hat angehalten und eine Steigerung der Umäüütze gebracht.

London, 8. Dezember. (W. T. B.) In dem Wochenausweis der Bank von England (s. gesir. Nummer des R.⸗ u. St.⸗A.) muß es richtig heißen: Guthaben des Staates 7434 (Abn. 10 938) statt 938.

Koks und Brikette

stell für Kohle, Wagengestell ung 29 183 Wagen,

am 9. Dezember 1927: Ruhrrevier: Gestellt: nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 9. Dezember auf 135,00 (am 8. Dezember auf 135,00 ℳ) für 100 kg.

1, 9. Dezember. Preisnotierungen fuür Nahrungs⸗ mittel. (Hurchschnittseinkaufspreise des Lebeng. mitte leinzelhandels für den Zentner frei Haus⸗ Berlin gegen Kassazablung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 20,50 bis 21,00 ℳ. Haterflocken, lose 23,50 bis 24,50 ℳ, Hartergrutze, lose 25,00 bis 26,00 ℳ., Roggenmehl 01 18,50 bis 19,75 ℳ, Weizenarien 22,50 bis 24,25 ℳ, Hartgrieß 23,50 bis 24,50 70 % Weizenmehl 16,50 bis 20,75 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 21,25 bis 28,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,00 bis 39,00 ℳ, Speiseerbien, kleine 25,00 bis 26,50 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 19,00 bis 21,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 26,00 bis 30,50 ℳ, Linsen. kleine 17,50 bis 27,00 ℳ. Linsen, mittel 27,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, roße 35,00 bis 50,00 ℳ, Kartoffelmehl 26,00 bis 29,00 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 47,50 bis 63,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 28,00 bis 34,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bie 72,00 Bruchreis 15,50 bis 18,00 ℳ, Rangoon⸗Reis 18,75 bis 19,75 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 20,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 41,50 ℳ, Ringäpfel, amerikan 95,00 bis 110,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 38,00 bis 42,00 getr. Pflaumen 90/100 in Saͤcken 36,50 bis 38,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten⸗ packungen 44,00 bis 47,00 ℳ, Kalit Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 51,00 vis 53,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten 46,50 bis 69,00 ℳ. Sultaninen Caraburnu ¹l Kisten 58,00 bis 95,00 Korinthen choice 65,00 bis 68,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 165,00 bis 225,00 ℳ, Mandeln, bittere Bart 194,00 bis 250,00 ℳ., Zimt (Kassia) 110,00 bis 125,00 ℳ, Kümmel, holl. 51,00 bis 53,00 ℳ. schwarzer Pfeffer Singapore 225,00 bis 250,00 ℳ, weißer Pfeffen Singapore 320,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 188,00 bis 222,00 ℳ. Rohkaffee, Zentralamerika 222,00 bis 325,00 ℳ. Röstkaffee, Brasil 235,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 280,00 bis 420,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,50 bis 26,00 ℳ, Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 120,00 bis 190 00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 325,00 bis 415,00 ℳ. Tee, indisch, gepackt 437,00 bis 600,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 28,75 bis 30,75 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 29,50 bis 33,50 ℳ, Zucker, Würfel 34,75 bis 38,25 ℳ, Kunsthonig 31,00 bis 32,50 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell. m Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00 bis 87,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 37,25 bis 43,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3,90 ℳ. Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedelalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 73,00 bis 77,00 ℳ. Bratenschmalz in Kübeln 73,00 bis 77,50 ℳ, Purelard in Tierces 72,00 bis 74,75 ℳ, Purelard in Kisten 72,00 bis 74,75 ℳ, Speisetalg, gepackt 56,00 bis 70,00 ℳ. Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ. I1 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 206,00 bis 209,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 213,00 bis 216,00 ℳ, Molkerei⸗ butter 11 2 in Fässern 190,00 bis 201,00 ℳ, Molkereibutter 11,3 in Packungen 197,00 bis 208,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 215,00 bis 220,00 ℳ. Auslandsbutter in Packungen 222,00 bis 226,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs ver Kiste 55,50 bis 59,00 , Speck, inl., ger. 8/10 12/14 110,00 bis 120,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 65,00 bis 80,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 55,00 bis 60,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 100,00 bis 105,00 ℳ, echter Holländer 40 % 100,00 bis 105,00 ℳ, echter Edamer 40 % 105,00 bis 110,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 160,00 bis 170,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 24,50 bis 25,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 ℳ. Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00

Der Verbraucherpreie für guten gerösteten Kastee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 9. d. M. für gute Sorten mit 2,60 bis 3,60 ℳ, für feinste Sorten bis 4,60 für ein Pfund je nach Herkunft notiert.

Berlir

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

Devisen.

9. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten Lokonoten 100 Zlotv 57,39 G., 57,53 B. Schecks: London 25,00 G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,35 G. 57,50 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,137 G.) 122,443 vS Wien, 9. Dezember. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse Amsterdam 286,42, Berlin 169,04, Budapeft 124,01 *), Kopenhagen 189,90 London 34,58, New York 708,00, Paris 27,88, Zürich 136,75, Martknoten 168,84, Lirenoten —,—, Jugoflawische Noten 12,37, Ischechoslowakuche Noten 20,93 ¾, Polnische Noten —,—, Hollarnoten 705,25, Ungarische Noten 123,96*), Schwedische Noten —,—. Belgrad 12,43 3. *) Noten und Devisen rür 100 Pengö. Prag, 9. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenture.) Amsterdam 13,65 ½, Berlin 8,05 ⅜, Zürich 651 ½, Kopenhagen 904,75, Oslo 898,75, vondon 164,73, Madrid 556,00, Mailand 183 ⅛, New York 33,75, Paris 132,84, Stockholm 910,75, Wien 476,00, Marknoten 804,85, Polnische Noten 3773 ½8, Belgrad 59,44 ½. Budavpen, 8. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturse.) Alles in Pengö. Wien 80,53 ¾, Berlin 136,35, Belgrad 1007,00,

rich 110,35. e . 9. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse Paris 24,02, New Vork 488 25, Deutschland 20,45 ¼, Belgien 34,89, Spanien 29,55 G, Holland 1207,06, Italien 90,03, Schweiz 25,28 ⅜, Wien 34,62. 3 9. Dezember. (W T B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 606,00, London 124,03, tew York 25,40, Belgien 355,50, Svanien 419,25, Italien 137,55, Schweiz 490,50, Kopenhagen 681,25, Holland 1027,25, Oslo 676,25,

Danzig,

Paris, 9. Dezember. 2 1 606,75, Rukarest 15,79, Prag 75,40, Wien —,—, Amerika 25,40 ½, Belgien 355,75, England 124,02 ½, Holland 1027,50, Italien 137,65, Schwer 490,75, Spanien 420,00, Warschau 3 Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 686,50.

Am sterdam, 9. Dezember (W. T. B.) (Aitliche Depnen⸗ kurse.) London 12,07 ½, Berlin 59,03, Parie 9,73 ⅛, Brüssel! 34,60, Schwei 47,76, Wien 34,90, Kopenhagen 66,32 ½, Stockholm 66,75, Dslo 65,80, New Yort 247,25, Madrid 40,85, Italien 13,41, Prag 733,50. Frewerkehrskurse: Helsingfors —,—, Budavpes Bukarest —,—. Warschau —,—, Yokohama —,—. Buenos Aires

Zürich, 9. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,27 12 1hche. 20,38 ¼, New Port 517 ⅞, Brüssel 72,43, Majland 28,07 ½, Madrit 85,47, Holland 209,42 ½, Berlin 123,57 ½, Wien 73,05, Stockholm 139,80, Oslo 137,75, Kovenhagen 138,85, Sofia 3,74 ⅛, Prag 15,35, Warschau 58,15, Budapest 90,70*), Belgrad 9,14, Atben 6,90, Konstantinope’ 269,00, Bnkfarest 321,00, Velsingfors 13,05, Buenos Aires 221,50, Japan 237,50. *) Pengö. Kovpvenyagen 9. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) "ondon 18.19 ½, New York 373,25, Berlin 89,05, Paris 14,80, Antwerpen 52,30*), Zürich 72,15, Rom 20,35, Amsterdam 151,00, Stockholm 100,65, Oslo 99,30, Helfingfors 942,00 Prag 11,09, Wien

52,75. *) Belga öIö1u“ 9. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 18,09 Berlin 88,55, Paris 14,65, Brüsse! 72,00, Schwelz. Plätze 71,65, Amsterdam 149,90, Kopenhagen 99,35, Oslo 98,70, Warhington 370,75 Helsingfors 9,35, Nom 20,20, Prag 11,05, Wi 50. 9. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturse.) London 18,34, Berlin 89,80 Paris —,—, New York 3,75 ¼, Amsterdam 152,10, Zürich 72,60, Pelsinglors 9,49, Antwerpen 52,60, Stockbolm 101,50, Kovenhagen 100,90, Rom 20,45, Praa 11,20, Wien 53,10. Mostau, 8. Dezember (W. T. B.) (Antaufturse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Püund 944,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87.

London, 9. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26,75, Silber auf Lieferung 26 10. Wertpaptere.

Frankfurt a. M., 9. Dezember. (W. T. B.) Kreditanstalt 39,50, Adlerwerke 83,75, Asche rger 955 Lothringer Zement 51,25, D. Gold⸗ u. Silber⸗ Scheideanst. 188, 0, Frankf. Maschinen (Potorny u. Wittekind) 74,50, Hilpert Maschinen 77,00, Phil. Holzmann 160,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 74,75,

. Freytag 132,50. 9. Dezember. (W T B.) (Schlußturse.) Commerz⸗ u. Privatbant 168,25, Vereinsbank 147,00, Lübeck⸗Büchen 98,00, Schantungbahn 7,00, Hambg.⸗Amerika Paketf. 141,00, Hampurg⸗ Südamerika —,—, Nordd. Llond —,—, Verein. Elbschifrahrt 65,00, Calmon Asbest 44,00, E11““ Gummi 84,50, Ottenfen Eisen 18,00, Alsen Zement 230 B. Anglo Guano 83,00, Märk. Guano —,—, Oyvnamit Nobel 122,75, Polftenbrauerei 195,00, Neu Guinea 8,75, Otavi Minen —,—. Freiverkebr. Sloman Saly 78,00. 1“ 8 11u“ n, 9. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ vundanleihe 105,60, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 12,00, 4 % Eliabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Lin;— Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol —,—. Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 6,85, Vorarlberger Bahn 6,70, Staatseisenbahngel. Prior. 122,00, 4 % Duz Boden⸗ bacher Prior. 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbarn —,—, Türtische Eisenbahnanleihe 46,05, Oesterr. Kreditanstalt 67,00, Wiener Bankverein 30,10, Oesterreichische Nationalbant 250,50, Donau Dampfschiftahrts⸗ Geiellschatt 108,00, Ferdinands Norddahn 10,99, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 140,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Gel. 4.00, Staatseisenbahn . Gesellschaft 28,60, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Gez. 37,55, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 22,60, Brown Bovert⸗Werke, österr. 18,50, Alpime Montan⸗Gesellschaft, österr. 43,10, Daimler Motoren A. G. öfterr. 0,66, vorm. Stodawerfe 6 Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Waßen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 29,75. 3

19 m, 9. Dezember. (W. T. B.) 4 ½⅛ % Niederländische Staatsanleibe von 1917 zu 1000 fl. 100,00, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleibe 101,25, Amsterdamer Bank 176,50, Nederl. Handel Maat⸗ schapif Att. —,—, Reichsbank neue Aktien 275,50, Holländische Kunstseide 142,75, Jürgens Margarmne 236 00, Philipe Glühlampen 498 25, Koninkl. Nederl. Petroleum 351 ⅛, Amsterdam Rudder 325 25, Holland⸗Amerika⸗Liin 80,50, Nederland. Scheepvart Unie 195,00, Cultun: Mpij. der Vorstenl. 177,25, Handelsvereeniging Amsterdam 807,50, Deli Maatschapvij 470,50, Senembah Maat⸗ schappii 501,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 180,00, 7 % Deutsche Kalianleibe 102 50. Freiverkehr: Vereinigte Deutsche Glanzstoff 122,00, 7 % Deutsche Rentenbank 100,00, 7 % Rhein⸗Elbe⸗Union 109,00, 8 % Caoutchouc 94,25, 7 % Ver. Stahl 91 ⅛¼, 6 ½ % Siemens u. Halske —,—.

Oesterreichische

—.— 7 7

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 9. Dezember. (W. T. B.) Bei der beutigen Fort⸗ setzung der Wollauktronsserie gelangten 10 610 Ballen zum Angebot, von denen etwa 8500 Ballen abgesetzt werden konnten. Die Nachtrage war stetig und es wurden im allgemeinen die vollen letztbezahlten Preise erzielt. Schweißige Kreuzzuchtsorten batten leb⸗ hartes Geschäft und tendierten fester, dagegen lagen schweißige Merinos unregelmäßig und es wurden wiederum häufig Lose zurückge ogen. Gewaschene Queensländer Merinos. Marfe Eddington“, wurden mit 49 d abgesetzt, Streichwolle mit 48 d, Bäuche mit 41 d und. Locks mit 36 d. Sydneyer gewaschene Merinos brachten 46 ½ d. Victorta

45 ½ d. 1 Wollauktion. (W T. cif.

London, 9. Dezember. 1 92 Kammwollen. Handelsgenre auf Basis „reingewaschen 8 A/AA fleeces im Schweiß, wenig

europäische Häfen: Austral. ¹ 1 ig sehlerhaft, 54. Waschwollen, Basis „first cost Saleroom London“: Mittlere Kap, snow white, sozusagen fehlerftei, 36.

„Reichsgelundheitsblatts“ vom 7. Dezember 1927 hat tolgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. (Deutiches Reich.) Aerzte und Krankenkassen. Beschäftigung vor und nach der Niederkunft. Zuckerung der Weine. (Preußen.) Räude der Schafe. (Sachsen.) Die eyidemische Kinderlähmung. (Baden.) Ein⸗ und Durchfuhr von Tieren aus der Schwetz. Festsetzung und Erhebung der Beiträge der Tierbesitzer für die Entschädigung bei Seuchenverlusten. (Hessen) Abgabe von Betänbungsmitteln in Apotheken. Tierseuchen im Auslande. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Ergebnisse der Viehzählung am 1. Dezember 1926. Mat⸗ schläge an Aerzte für die Bekämpfung der akufen epidemischen Kinder⸗ lähmung. (Ankündigung.) (Kanada.) Seuchenpolizeiliche Ein⸗ fuhrbestimmungen für Packmaterial. B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen: Wendenberg. Gedanken über die Möglichkeit einer wirksamen Tuberkulosegesetzgebung unter Berücksichtigung der in letzter Zeit geäußerlen Vorschläge und Bedenken. C. Amtlicher Teil NI. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbe⸗ fälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnein. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größelen Städten des Auslands. Erkrankungen und Sterbefälle an über⸗ tragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung.

Nr. 49 des

Stockvolm 685,75, Prag 75,50, Rumänien 15,75, Wien 35,90,

Belgrad 45,00.

(W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle

Alchaffenburger Zellstoff 169 8,

G 88 W. Krauß, Vorsitzender.

Berlin, Sonnabend, den 10. Dezember

2- Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlofung ꝛc. von Wertpavieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesellschaften

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

⸗⸗-——

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

k“

11. Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über

Verlust von Wertpapieren

den sich ausschließlich in abteilung 2.

[77628] Kraftlosertlärung.

Auf Grund des Generalversammlungs⸗ eschlusses vom 6. August 1926 werden im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 235 vom 15. Ok⸗

die trotz dreimaliger Aufforderung 8. Oktober 1926. Nr. 241 vom tober 1926 und Nr. 245 vom 20. Oktohe 1926 zum Umtausch in Aktien unsere

Technik, Handels⸗ und Industrie beteiligungen hiermit

gilt von den

1 eingereichten Aktien Anteilscheinen,

die nicht in

Zahl eingereicht und unserer Getellschaf

nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden

sind

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine der Aktiengesellschaft für und Industriebeteili⸗ gungen entfallenden Aktien unserer Ge⸗ Abs. 3 H⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös werd nach Abzug der entsta denen Kosten beim Amtsgericht Berli⸗Mitte, Hinterlegungestelle, hinter⸗ legt und kann vog den Beteiligten nach Verhältnis ihres Besites an Aktien der genannten Gesellschaft unter Einreichung der Stücke beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte

Technik, Handels⸗

sellichaft werden gemäß § 290

erhoben werden.

Berlin⸗Steglitz, den 9. Dezember 1927.

Telephonfabrik Berliner

Aktiengefellschaft. Dr. R. ö“

[76745] Nürnberger Sodafabrik A.⸗G. i. L. Am 28. Dezember 1927 findet zu Augsburg die dierjährige ordentliche und eine außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Nürn⸗ berger Sodafabrtk A.⸗G. i. L. in den Räumen des Notariats! (kleine Grottenau), vorm. 11 Uhr, statt. Tagesordnung zu I: Regularien. Tagesordnung zu II: Vorlage der Liquidationsschlußabrechnung und Antrag auft deren Genehmigung. Bestellung von Treuhändern füt die noch nicht eingereichten Aktien und Schuldverschreibungen bezw. der darür zu hinterlegenden Liquidations⸗ raten und Antrag auf Löschung der Firma. Anmeldung der Aktien gemäß Art. 20 des Gesellscharftsstatuts bei Firma Krauß & Dürr, Augsburg, Fuggerstr. 14, und Nürnberger Sodafabrik A⸗G. i. L., Nürn⸗ berg⸗Doos. Augsburg, 5. Dezember 1927. Der Anfsichtsrat.

[77429]

Dresdner Strickmaschinenfabrik Irmscher & Witte Aktiengesellschaft. 3. Aufforderung.

Wir nehmen Bezug auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 29. November 1927, betreffend die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft abgedruckt im Reichsanzeiger Nr. 281 vom 1. De⸗ zember 1927 sowie im Dresdner Anzeiger Nr 560 vom 30. November 1927 —, und fordern unsere Aktionäre hiermit auf ihre Stammattien mit Gewinnanteilscheinen 1927/28 ff. unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 3. März 1928 einschließlich

beim Bankthause Bassenge &

Fritziche, Dresden, Gewand⸗ hausstraße 5, einzureichen.

Diesenigen Stammaktien, welche inner⸗ halo der obigen Frist nicht eingereicht worden sind oder die zum Umtausch er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklart und die an deren Stelle auszugebenden neuen Aktien börsen⸗ mäßig verkauft werden Der Erlös wird den Beteiligten ausbezahlt bezw. für Rech⸗ nung der Beteiligten hinterlegt werden.

Gleichzeitin werden die Gräubiger unserer Gesellschaft gemäß § 289 H⸗G. B. hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Dresden, den 8. Dezember 1927.

Dresdner Strickmaschinenfabrik

den befin⸗ Unter⸗

gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche und einer zur Durchführung des Umtausches ausreschenden

[77086]

gelegt haben. Berlin, den 6. Dezember 1927.

Der Vorstand.

Hiermit wird bekanntgegeben, daß die Herren E. H. von Berger und Benoit Oppenheim ihr Amt als Mitglieder des Aufsichtsrats bei unserer Gesellschaft nieder⸗

Caloriec A. G. für rauchlose Feurung.

[777101 Landbank, Berlin.

vom 29. November 1927 Nr. 279). Nachtrag zur Tagesordnung:

des Reingewinns. Der Vorstand.

Betrifft Einladung zur Generalversamm⸗ lung 22. Dezember 1927 (Reicheanzeiger

2 a) Beschlußfassung über Verwendung

Ost⸗Verkehr Aktiengesellschaft, [76419]. Berlin.

Die Gläubiger werden aufgefordert,

zumelden.

[76877]

m1

Frankfurt a. M. Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden hierdurch zu der am Mittwoch

geladen. Tagesordnung:

8

lustrechnung per 31. 12. 1926. 2. Genehmigung der Jahresbilanz.

sichtsrats. Der Vorstand.

162 Lange & Staeker Aktiengefellschaft, Stettin.

Aktiengesellschaft zu Stettin werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Freitag, den 30. De⸗ zember 1927, mittags 12 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Stettin, Augustahaus, Augustastraße Nr. 44, ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Vermögensabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927 sowie des Ge⸗ schäftsberichts 1926/1927. Beschlußfassung über die Genehmigung des Vermögensabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns. Beschlußtassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Verschiedenes. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank bezw. eines Notars bis spätestens Dienstag den 27. De⸗ zember 1927, mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse. Stettin, Augustastraße 44, hinterlegt haben. Stettin, den 9. Dezember 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Köhnke.

3.

[77419]

Vereinigte Kapselfabriken Nackenheim⸗Beyerbach Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft, Nackenheim a. Rh. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 10. Januar 1928, nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Mitteldeutschen Creditbank, Neue Mainzer Straße 32 36, Frankfurt a. M., stattfindenden 28. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1926/27 nebst Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Oktober 1927.

Antrag auf Genehmigung derselben und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. Beschlußsassung über die Gewinn⸗ vertertlung. 8

Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

.Umstellung der Aktiennennbeträge gemäß den Vorschriften der siebenten Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung und entsprechende Abänderung der Statuten.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen haben ihre Aktien

oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage bei folgenden

Stellen zu hinterlegen und bis zum Ab⸗

lauf der Versammlung dort zu belassen:

bei der Gesellschaft selbst in Nacken⸗ heim a. Rhein

bet den Herren Salin & Co., Frankfurt a. M., Gulleutstr. 75,

bei der Mitteldeutschen Creditbank Frank⸗ furt a. M.,

bei der Direction der Disconto⸗Ges., Filiale Frankkurt a. M,

bei den Herren Heidingsfelder & Co.,

Bamberger, Leroi & Co., A. G.,

den 28. Dezember 1927, vormittags 1770855°=ü 11 Uhr, in den Räumen der Bam⸗ Nachdem ich zum Liquidator der Alma⸗ berger, Leroi & Co., A. G. Frankturt a. M., nach⸗Kunstverlag A. G. in Liqui⸗ I. Mainzer Landstr. 142 stattfindenden 3. or⸗ dation bestellt worden bin,

r dentli in⸗ hiermit die Gläubiger der Gesellschaft Gesellschaft nicht eingereichten Aktien und Z““ 8 8 ö

Anteilscheine der Aktiengesellschaft für 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

Die Aktionäre der Lange & Staeker

Wittekop Aktiengesellschaft, Gliesmarode⸗Braunschweig.

neralversammlung findet nicht statt. t Der Vorstand.

Die auf den 14. d. M. anberaumte Ge⸗

Berlin, den 5. Dezember 1927. Oscar Jaenicke, Calvinstr. 3.

Die Gesellschaft ist durch Gen.⸗Verf.⸗ Beschluß vom 19. 9. 1927 aufgelöst und mehr aus folgenden Herren zusammenfetzt: Unterzeichneter als Liquidator bestellt. ihre sitzender, Ansprüche bei dem Unterzeschneten an⸗ Friedenau, als Delegierter, Rechtsanwalt

[70643] Die

Versicherungsvermittlung, Stutt⸗

auf, ihre Ansprüche anzumelden. Ewald Finder, Berlin SW. 47, Möckernstraße 71.

kordere ich

werden aufgefordert, sich innerhalb 10 Tagen zu melden. Der Liquidator: Alfred Ott, Stuttgart, Heusteigstr. 13.

[77398]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird hiermit bekanntgegeben, daß Herr Theodor Schiebler, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer

[77059 „Merkur“ Aktiengesellschaft

in Liquidation.

anzumelden.

für Versicherungswesen in Breslau

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft

Gesellschaft ausgeschieden ist.

Berlin, den 8. Dezember 1927. Bank für Innen⸗ und Außenhandel Aktiengesellschaft.

[77335 Wir laden die Aktionäre ein zur General⸗ versammlung auf Donnerstag, den

[77707]

angeht RM 7560 konvert. der Thüringischen

Fondsbörse, vormittags 11 Uhr, sotortige Barzahlung versteigern. Leipzig, den 10. Dezember 1927. Heino Espenhayn, Kursmakler bei der Fondsbörse zu Leipzig.

(76747] Einladung.

einer am Mittwoch, den

21. De

zember 1927, nachmittags 3 Uhr, i (Cäcilien.Saal),

in den Kammersälen Berlin SW., Teltower Str. 1-4, statt⸗ findenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Beschlußtassung über die Errichtung der Aktiengesellichaft. 2. Wahl des Aussichtsrats. Arbeitsgemeinschaft des Groß⸗ Berliner Bauhandwerks zur Förde⸗ rung des Wohnungsbaues. Gemeinnützige Aktiengefellschaft. Baars. Deinze.

[77416] Das Grundkapital der Gesellschaft ist von 100 Millionen Papiermark auf 10 000 Goldmark umgestellt worden. Die Umstellung erfolgt dadurch, daß u. a der Nennwert der vierhundertfünfzig Stamm⸗ aktien zu je einhunderttausend Papiermark auf zwanzig Reichsmark ermäßigt wird und für je zwei eingereichte Stammaktien zu je einhunderttausend Papiermark eine Stammaktie zu zwanzig Goldmark ge⸗ währt wird. Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, zum Zwecke des Umtausches ihre Aktien bis zum 16. März 1928 beim Bankhaus Gebr. George, Berlin, Charlottenstr. 62, einzureichen, widrigen⸗ falls die Aknen für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 10. Dezember 1927. Gea⸗Film Akt. Ges. Engel.

[76370] Tonindustrie A. G., Delmenhorft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 31. Dezember 1927, nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Ton⸗ industrie A. G. in Hahn i. O. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einaeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27, Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

2. Aufsichtsratswahlen.

3. Weitere Verlängerung des Beschlusses der Generalversammlung vom 31. 12. 1925, betrefend Erhöhung des Stamm⸗ kapitals bis zum 31. Dezember 1932.

„Zur Stimmadgabe siird diejenigen Aktio⸗

näre berechtigt, die ihre Aktien bis späte⸗ stens zum 24. Dezember d. J. ber der Gesellschaft, bei der Oldenburgischen Spar⸗

Franksurt a. M., Steinweg 9.

Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.

Irmscher & Witte Attiengesellschaft. Der Vorstand. Karsch.

Nackenheim a. Rh., den 5. Dez. 1927. Der Vorstand. Alfred Salin.

einem deutschen Notar gegen Bescheini⸗

neralversammlung der Gesellschaft nach⸗ weisen.

& Leih⸗Bank in Oldenburg oder bei gung bis zur Beendigung der Generalver⸗

sammlung hinterlegt haben und die Hinter⸗ legung spätestens am Tage vor der Ge⸗

Delmenhorst, den 5. Dezember 1927.

Am Montag, den 19. Dezember 1927, werde ich für Rechnung wen es Aktien Zuckerfabrik Walsch⸗ leben A. G. im Börsensaale der hiesigen gegen

Hierdurch laden wir alle Zeichner zu

29. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, m das Dienstzimmer des Notariats III in Freiburg i. Br., Kaiser⸗ straße Nr. 145. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Veräußerung und Verwertung der Grundstücke und Bergwerke sowie über Veräußerung des Vermögens im ganzen. Freiburg i. Br., den 7. Dezember 1927. Wiesentäler Bergbau⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Aufsichtsrat. J. A.: Vortisch, Vorsitzender. Der Liquidator: Baumann.

eichnungsaufforderung.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. April 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um RM 200 000 Stammaktien und Reichs⸗

1. Juli 1927 ab gewinnberechtigt sollen, zu erhöhen. Die neuen Stamm⸗ aktien sind von einem Konsortium unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechis Aktionäre mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, hiervon emen Teilbetrag von RM 100 000 den Inhabern der alten

zum Bezuge anzubieten. Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß

wir unsere Afttonäre auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 23. Dezember 1927 (einschließlich)

1. in Bernburg bei unserer Gesellschaft, 2. in Nienburg a. S. bei unserer Zweig⸗

niederlassung, 3. in Magdeburg bei dem Bankhause Friedrich Albert

zu erfolgen. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern die Aktien der Nummernfolge nach geordnet ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen mit einem eintach ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung im Wege des Briefwechiels statt, so wird die übliche Gebühr m Anrechnung gebracht werden.

Auf einen Nennbetrag von je RM 200

Firma Aktiengesellschaft für gart, hat sich aufgelöst. Die Gläubiger

[77393] Wir machen hiermit bekannt, daß sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nun⸗

Stadtrat Walter Faerber Zertz als Vor⸗ Verleger Peter List, Berlin⸗

Dr. Gustav Schuberth, Dreeden, Fabrik⸗ besitzer Dr. Rudolf Zoeppritz, Mergel⸗ stetten.

Vom Betriebsrat entsandt: Herr Weber Wilhelm Glase, Spremberg

C. A. Krüger Niederlausitzer Tuchindustrie Akt.⸗Ges., Spremberg / Lausitz. 8 Der Vorstand. Max Güttler.

[66196]

Schlesienwerke für Holzverwertung Aktiengezellschaft, 8

Breslau 6, Nikolaistadtgraben 18.

In der am 24. September 1927 statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist beschlossen worden:

Das Aktienkapital der Gesellschaft wird ab 1. Januar 1927 zur Deckung der Unterbilanz und zur Vornahme ange⸗ messener Abschreibungen und Rückstellungen sowie im Interesse rationeller Wirtschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5: 1 von einer Million Reichsmark um 800 000 Reichsmark auf Reichsmark 200 000 (zweihunderttausend) herabgesetzt.

Die Aktionäre sind demgemäß aufzu⸗ fordern, binnen einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist, spätestens bis zum 30. März 1928, ihre Aktien mit Divi⸗ dendenscheinen und Erneuerungsscheinen bet der Gesellschaft einzureichen.

100 RM

Die Stammaktien über werden auf 20 RM abgestempelt und er⸗ halten den Vermerk:

„Abgestempelt auf 20 RM auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1927.“

Die Stammaktien über 20 RM werden derart zusammengelegt, daß die ein⸗ reichenden Aktionäre von je fünf Aktien zu je 20 RM eine Aktie mit dem Vermerk:;

„Gültig geblieben auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 24. September 1927“

mark 50 000 Vorzugsaftien, welche vom sein

der

Stammaktien im Verhältnis von

sowie dessen Durchführung in das Handels⸗ V register emgetragen worden sind, kordern zur

alten Stammaftien können 100 RM neue Stammaktten bezogen werden.

Der Bezugepreis von je 110 RM für je 100 RM Nennwert neue Stammaktien zuzüglich Börsenumsatzsteuer (Kunden⸗ stempel) ist bei Ausübung des Bezugs bar zu zahlen.

Beträge im Nennwert von weniger als 200 RM alten Stammaktien bleiben unberücksichtigt, indessen sind die Bezugs⸗ stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechtspitzen zu ver⸗ mitteln. .

Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenqutttungen geliefert, gegen deren Rückäabe die neuen Attien sofort wach Erscheinen ausgegeben werden.

verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Die Emführung der neuen Stamm⸗ aktien an der Magdeburger Börse wird sobald als möglich beantragt werden. Bernburg. den 8. Dezember 1927.

Bernburger Bank

Der Vorstand. Heinr. Zange.

Aktiengefellschaft.

4““

o . Schulden .

zurückerhalten, während die übrigen vier Aktien einbehalten und vernichtet werden.

Soweit ein Aktionär über Aktien zu se 20 RM verfügt, deren Zahl nicht durch 5 teilbar ist, werden die überschießenden Aktien der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung des Einreichers zur Ver⸗ fügung gestellt.

Dieienigen Aktien, die nicht bis 30. März 1928 eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz für neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen 290 H.⸗G.⸗B.) für kraftlos erklärt.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Attien nach Masgabe des vor⸗ tehenden Beschlusses an uns einzusenden.

Gleichzeitig fordern wir hiermit unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals und nach erfolgter Ein⸗ tragung des Beschlusses über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals im Handels⸗ register im Anschluß an § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Breslau, den 31. Oktober 1927. Schlesienwerke für Holzverwertung

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fröhlich.

[76735]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

An Alktiva. * Grundstück.

80 066/85 4 900— 17 439 35 37 500— 6 180 [44 146 086/[64

Debitoren Konto der Aktionäre Verlustvortrag. . .

Per Passiva. Aktienkapital.. 89 8

2 086 146 086ʃ64

reditorden

Die Verlustvortrag aus 1925 . Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht Unkosten... u“

Rohgewinn.. Verlust per 1926

Gewinn⸗ und Verlustberechnung. An b

9 541 1 313 10 855 ““ 4 675

6 180 10 855 Handels⸗Aktiengesellschaft für Spielwaren in Berlin. 8 Herbert Holzer.