EI
mitglieder ist Notars nicht mehr erforderlich.
1927.
1. Handelsregister.
Aachen. [76767] In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen am 5. Dezember 1927:
Bei der Aktiengesellschaft unter der
Fem⸗ „Eschweiler Bergwerks⸗ zerein“ in Kohlscheid, Regierungs⸗
bezirk Aachen: Durch Generalver⸗
TTöö vom 31. Oktober 927 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗
geandert Bei der Wahl der Vorstands⸗
die Zuziehung eines
Bei der
offenen Handelsgesellschaft . Th.
Vonachten Nachf.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Stern, Tuchfabrikant in Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Karl Wiese bleibt bestehen
Bei der Firma „Walther Schmitz“ in Aachen: Ehefrau Walter Berghaus, Paula geborene Hertel, ohne Stand in Aachen, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ esellschaft hat am 15. September 1927
egonnen und führt die bisherige Firma fort. Die Gesellschafterin Elli Schmitz ist jetzt Aerztin, Dr. med, in Gottleuba in Sachsen. Die Prokuren von Walther Schmitz und Ehefrau Paula Berghaus, geborene Hertel, sind erloschen.
Bei der „Aachener Malzfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Josef Kahlen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Heinz Fülle⸗ weber, Kaufmann in Aachen, ist zum Geschͤftsführer bestellt
Amtsgericht, 5, Aachen. Adelsheim. [76768]
Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 13, Firma Gottfried Eschwig in Hohenstadt: Die Firma ist erloschen.
O.⸗Z. 118, Firma Ernst Frankenbach in Großeicholzheim: Die Firma ist er⸗ loschen.
Adelsheim, den 3. Dezember 1927. Bad. Amtsgericht. Altenberg, Erzgeb. [76769]
Das Amtsgericht als Registergericht beabsichtigt, die Firma Ottomar Wolf, Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Geising, früher Oberkirch i. B., Blatt 167 des hiesigen Handelsregisters, von Amts wegen nach §§ 2, 3 d. V⸗O. v. 21. 5. 1926, RGBl. I S. 248, zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist bis 8*b 15. 3. 1928 bestimmt. Nach Ablauf dieser Frist wird die Firma gelöscht werden.
Amtsgericht Altenberg, Erzgeb., den 2. Dezember 1927.
Alverdissen. [76770]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 2 bei der Firma H. A. Haase in Bega eingetragen:
Das Geschäft wird nach dem Tode der bisherigen Inhaberin von:
1. der underehelichten Johanna Haase
in Bega,
dem Kaufmann Karl Haase in Bega,
dem Kaufmann August Haase in
Bega und der unverehelichten Hermine Haase in Bega ortgeführt. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 5. Ja⸗ nuar 1924 begonnen.
Alverdissen, den 6. Dezember 1927.
Lippisches Amtsgericht. Apolda. [76771]
In unser Handelsregister K ist heute eingetragen worden:
1. bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Trabitzsch, Apolda: Die Ge ech haft ist anfgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Gustav Wares und Albert Helfensrieder in Apolda
2. bei der offenen Handelsgesellschaft Franz Schilling Söhne vorm. Karl Friedrich Ulrich, Apolda: Der Diplom⸗ ingenieur Franz vreah Schilling in Apolda ist in die Ggje schas als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
3. bei der offenen Handelsgesellschaft Schilling & Lattermann, Apolda; Der Diplomingenieur Franz August Schilling in Apolda ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Glockengießermeister Friedrich Schilling ist jetzt zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
4. bei der Firma Paul Kirsten, Apolda: Die Firma ist enboschan
5. bei der offenen Handelsgesellschaft Emil Schlotter & Sohn. Apolda: Die Gesellschaft ist durch Beitritt eines Kom⸗ manditisten in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden.
6. bei der Firma A. Kritzmann, Bad Sulza: Die Firma ist erloschen.
7. die am 1. April 1924 gegründete offene Handelsgesellschaft Fritsche & Beckstein, Apolda. Persönlich “ Gesellschafter: a) Wirkermeister Oskar Fritsche, b) Wirkermeister Ernst Beck⸗ tein, beide in Apolda.
Apolda, den 5. Dezember 1927.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Bad Salzuflen. [76773] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 356 die Firma Willy Balzer in Bad Salzuflen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Willy Balzer, das., eingetragen. Gegenstand des Grundstücksvermittelung. Bad Salzuflen, den 1.
Unternehmens:
Dezember
nad salzuflen. [767722] In das hiesige Handelsregister B ist u der unter Nr. Firma ahlenhararung Ravensberg“, I88* lassung in Bad Salzuflen, folgendes
ein 1 Ver Kaufmann Heinrich Mühlenweg in Brackwede ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bad Salzuflen, den 2. Dezember 1927. Lippisches Amtsgericht. Bad Segeberg. [76774] In das Handelsregister Abteilung A 8 bei der „Rönnauer Mühlen btto W. Jürgens, Klein⸗Rönnau“, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. ger eh den 30. November 1927. 8 8 Amtsgericht.
Berlin. [76428] In das Handelsregister Abteilung B ist am 1. Dezember 1927 eingetragen worden: Nr. 23 272. Baugesellschaft Berlin⸗ West Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. November 1927 ist § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Falls der Vorstand aus einer Person besteht, ist er von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit. — Nr. 27 712. Hol⸗ steinischestraße 28 Grundstücks⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Die Gesellschaft ist nichtig, § 16 der Goldbilanzverordnung. Der bisherige Vorstand Kaufmann Karl Hell jr. ist Liquidator. — Nr. 28 760. Bellevne, Kapital⸗Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft: Der Vorstand Eugen Mayer ist von den Beschränkungen des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. — Nr. 31 691 Almanach⸗ Kunstverlag Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Kaufmann Ewald Finder, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. — Nr. 31 810. Max Herbst Aktien⸗Gesellschaft: An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Liquidators Dr. jur. Julius Fleminger ist der Kaufmann Paul Herzberg in Berlin zum Liquidator bestellt worden. — Nr. 32 533. Dagro Aktiengesellschaft für Stadt⸗ und Straßenhygiene: Die Prok.ira für Dr. Wilhelm Kirchner ist er⸗ loschen. Dr. Wilhelm Kirchner, Kaufmann, Verlin⸗Tempelhof, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt; Kurt Lettow, Kaufmann, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Gustav Krüger und Wilhelm Meisel sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. — Nr. 33 978. Gebrüder Steinke Feinkost⸗A ktiengesellschaft: Werner Steinke ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Benno Steinke in Berlin⸗Weißensee. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Berlin. [76778] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 590. Tal⸗ bot⸗Buch⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von München verlegt 8 Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Verlag und der Vertrieb von Talbot⸗Büchern und anderen Büchern, Zeitschriften und Druckwerken, die Ausführung von Ge⸗ schäften auf dem Gebiet der Reklame und der Abschluß von damit zusammen⸗ hängenden Geschäften. Stammkapital: 2500 RM. Geschäftsführer: Verlags⸗ buchhändler Dr. Wilhelm Monfang, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1912 abgeschlossen und ab⸗ geändert am 12 September 1924, 25. November 1924 und 31. Oktober 1927. Der Geschäftsführer Dr. Wilhelm Monfang ist allein vertretungsberech⸗ tigt, du wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 40 591. „Labopharma“ Dr. La⸗ boschin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung der bisher von der Dr. Laboschin Aktiengesellschaft betriebenen serologi⸗ schen, bakteriologischen und therapeuti⸗ e Abteilungen, welche dem Gesell⸗ schafter Dr. Laboschin bei seinem Aus⸗ scheiden aus dem Vorstand der Aktien⸗ gesellschaft überlassen worden sind, so⸗ wie die Herstellung und der Vertrieb der in diesen Abteilungen erzeugten Präparate. Stammkapital: 50 000 RM. ö Fabrikbesitzer Dr. Josef Laboschin, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. 11. 1927 ab⸗ geschlossen.é Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger — Bei Nr. 3375 Johannisthaler Boden⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Steppan Hoch ist nicht mehr Li⸗ quidator. rfinanzrat z. D. Adalbert Hasse in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Li⸗ quidator “ — Bei Nr. 7303 Hans Zomak etonbaugeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Löschungsvermerk ist von Amts wegen gelöscht am 1. Dezember 1927. Die Ge⸗ sellschaft ist in Liquidation getreten. Liquidator ist Bauingenieur Hans Zo⸗ mak, Berlin. — Bei Nr. 12 658 Rana Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 12 763 „Nu⸗ tricia“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Sitz ist nach Vorder Bollhagen bei Bad Doberan ver⸗ legt. Laut Beschluß vom 23. August
30 eingetragenen Zum Geschäftsführer ist bestellt Land⸗
wirt e. Bielefeld, Zweignieder⸗ haßfn. — Bei gen mit besch
Hannover 20. Oktober 19
des Sitzes abgeändert. Geschäftsführer Professor Dr Backhaus ist verstorben.
Backhaus, Vorder Boll⸗ Nr. 15 412 „Ring“ Ge⸗ chemischer Unternehmun⸗ ränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Seelze bei verlegt aut Beschluß vom ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Sitzes der Vertretung der Gesallschaft sowie der §§ 1, 4. 6, 7 und 8 abgeändert. Die Gesellschaft wird auch durch zwei Prokuristen gemeinsam vertreten. — Bei Nr. 20 023 Majero⸗ wicz & Balsam Bankkommission Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 26 930 Invalidendank gemein⸗ nützige Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Bankrevisor Robert Blaudow in Berlin⸗Friedenau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 29 641 Gustav Raffalski, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 20. 9. 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 35 136 Märkische Pianofabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 9. 6. 1927 und 25. 11. 1927 ist das Stammkapital um 10 000 RM erhöht auf 20 000 RM. Durch Beschluß vom 9. 6. 1927 ist der Gesellschaftsvertrag seinem ganzen Um⸗ fange nach neu gefaßt und durch Schaffung eines Aufsichtsrats sowie hin⸗ sichtlich der Vertretung geändert. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Nicolai Mahler, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Als Einlage auf das erhöhte Stamm⸗ kapital sind von dem Gesellschafter Martin Broh eingebracht Darlehns⸗ forderungen gegen die Gesellschaft in Höhe von 5000 RM, von denen je 2000 Reichsmark am 14. und 17. August 1926 und 1000 RM am 18. Dezember 1926 hingegeben wurden. — Bei Nr. 36 178. Leuthener Erdölwerk von Wülfing Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Ernst Möller, Berlin. — Bei Nr. 40 469 H. Specht jun. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Otto Schröder in Berlin und dem August Rhotert in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten. Die Prokura des Franz Menne in Berlin ist dahin ab⸗ peändert, daß er jetzt ebenfalls mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 15 469 Naphthensäure Verwertungsges. mbH. Nr. 15 867 Rohr⸗Einkaufs⸗ GmbH. Nr. 16 404 Siedlungsges. mbH. Ober⸗Ullersdorf. Nr. 16 — Nährmittelfabrik „Soma“ GmbH. Nr. 17 785 Wilde & Co. Gmb H. Nr. 17 950 „Naweiko“ Büro für Indu⸗ strie und Kleinhausbau Gmb H. Nr. 17 975 Nordischer Export & Sön⸗ nergren & Sandblad GmbH. Nr. 17 981 Katz und Reich Gmb H. Nr. 18 158 Schück & Lachmann GmbH. Nr. 18 193 Trickfilm GmbH. Berlin, den 1. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. 1776775]
In das Handelsregister Abteilung B ist am 2. Dezember 1927 eingetragen worden: Nr. 40 594. Goldsiegel Kakao⸗ und Schokoladenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation von Kakao, Schokolade, Pralinen und ähnlichen Waren dieser Branche so⸗ wie der Handel mit diesen Gegenständen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Grundkapital: 100 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1927 festgestellt und am 1. und 10. November 1927 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmnritglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten; der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Einzelvertretung beizu⸗ legen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Wolf Friedheim, Berlin, 2. Kaufmann Erich Krüger, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich in Berlin, Hufelandstr. 45. Das Grundkapital zerfällt in 100 In⸗ haberaktien über se 1000 RM; sie werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden von dem Aufsichtsrat ernannt und abberufen. Ihre Zahl wird von dem Aufsichtsrat festgesetzt. Die Be⸗ rufung der Generalversammbung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schoft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Paul Radenacker, 2. Kauf⸗ mann Paul Craß, 3. Fabrikant Rudolf Küstner, 4. Fabrikant Alfred Tinney, 5. Bankbeamter Kurt Lambrecht, alle in
ellschaft
bei d Nr.
Prokn Messi
mitgl
Com
mein
mark
und
zum
mit
und
stand
tritt mein
einen
man
der
und scha gefü Gru
auf die
je
kapi zu
Be
wor zoll
des
Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden
Lippisches Amtsgericht.
1927 ist der Gesellschaftsvertrag besgl.
Kaufmann Wilhelm Lautenbach, 2. Fa⸗
am
in Berlin Gesellschaft insbesondere Vorstands und des Aufsichtsrats, können
Messingwerke,
Nr. 1065
derung des
Berlin. — In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute Bei Nr. 40 599 Müller & Braun Alktiengesellschaft Butter⸗ großhandlung: Sitz Berlin: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel und Futter⸗ insbesondere Butter, im großen und im kleinen, sowie die Herstellung, die Be⸗ und Verarbeitung und die Ein⸗ genannten Gegen⸗
eingetragen:
mitteln aller Art Schmalz
Artikel.
Handel mit Butter im großen Grundkapital 50 000 Reichsmark. kurist: Max Schultze, Berlin. Er ver⸗
Gesellschaftsvertrag vember 1927 festgestellt und vember 1927 geändert.
Vorstand aus
Vorstand ist Salomon 2
eingetragen
Abberufung sowie der Stellvertreter. zur Generalversammlung und Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Aktien übernommen haben, sind: 1. Die Kaufleute Heinrich Müller, 2. Wilhelm Braun, 3. Eugen Braun, 4. Abraham Weinberger, 5. Oskar Bettauer, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Heinrich Drutter, 2. Kurt Komnick, 3. Erich Gericke, alle Die mit der Anmeldung Schrift⸗ Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 2411 Schramim Lack⸗ Aktiengesell⸗ bereits durch⸗ Generalver⸗ sammlung vom 7. Oktober 1927 ist das um 520 000 Reichsmark 1 605 400 Reichsmark “ Ferner
ammlung
1. Die in Berlin.
stücke,
beschlossene nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. November
1927 ab 5200 Inhaberstammaktien über
stammaktien: 18 000
schaft
eingereichten Schriftstü
der Prüfungsbericht
em Gericht eingesehen werden 4938 Hirsch, Kupfer⸗ Aktiengesellscha nrist Bernhard Zomber ngwerk Eberswalde.
ied oder einem Proknristen.
pagnie
nützige Aktiengesellschaft:
der Generalversammlung v.
§ 14 geändert.
Nennbetrag ausgegeben. Das
samte Grundkapital zerfällt jetzt in 200 Inhaberaktien zu je 1000 RM und 600 Inhaberaktien zu je 500 RM. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Lebens⸗, Genuß⸗
und Margarine Ausfuhr der oben
Der hauptsächlichste
des Unternehmens soll
mit einem Vorstandsmitglied schaftlich. Aktiecgesellschaf
Besteht
in Gemeinschaft in Prokuristen vertreten. bestellt: 1.
iI Walter Heine, Berlin. wird noch
der
Die Gründer, welche Kaufleute
Gesellschaft insbesondere
eingereichten der
Farbenfabriken Gemäß dem
ft: Beschluß der
hrten ndkapital
von derselben Generalver Satzungsänderung.
100 Reichsmark zum Kurse
107 vH. Bezugsrechtssteuer tragen die Uebernehmer.
Das gesamte tal zerfällt jetzt in: A.
100 Reichsmark. Dezember 1927.
rlin.
Gerichts ist heute eingetr. den: Nr. 40 595. erndamm⸗Wohnungen mit beschränkter
Berlin⸗ und
Geländes in
Hohenzollerndamm den
des und
. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗
Continental⸗Telegraphen⸗ Wolff’s Telegraphen Büro Aktiengesellschaft: Prokuristen: Joseph Nahl in Berlin⸗Halensee, Dr. Heinrich Mantler jr. in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitalied. Die Prokura für Georg Hertel ist erloschen. — Nr. 35 078 Deutsche Gesellschaft zur För⸗ Wohnungsbaues, ge⸗ Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß 7. April/6. August 1927 ist das Grund⸗ kapital um 300 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 500 000 Reichs⸗ Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 16 und § 20 und durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. August 1927 in § 4 Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkavitalserhöhung werden auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre 600 Inhaberaktien zu je 500 RM
Abt. 89 a. 76777]
Pin. ro⸗
t. Der ist am 19. No⸗ am 29. No⸗
mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ 11“ oder durch ein tandsmitglied
Vor⸗
Zum Kaufmann einberger, Berlin, 2. Kauf⸗ Als nicht veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Neue Königstr. 18. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. steht, je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. rat hat das Recht der Ernennung und Vorstandsmitglieder Einladungen
Der Vorstand be⸗
Der Aufsichts⸗
Grund⸗ Inhaber⸗ zu 60 und 5200 B. Namensvor⸗ zugsaktien: 900 zu 6 Reichsmark.
Berlin, den Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
[76779] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Howo Hoh
Gesell⸗ Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die vollständige oder teilweise Bebauung ilmersdorf
brikant Reinhold Block, 3. Bücherrevisor! und Steuersyndikus Harry Heidorn, alle sellschaft Die mit der Anmeldung der
cke,
enzenden Straßen, an dem der Ge⸗ von der Grundstückseigen⸗
tümerin ein Erbbaurecht bestellt wird. Es sind dies die Grundstücke, die im Grundbuch des lottenburg
Amtsgerichts Char⸗
von Berlin⸗Wilmersdorf
— Band 30 Blatt Nummer 906 und von
ft:
Berlin⸗Schmargendorf Band 7 Blatt Nr. 209 verzeichnet in Eigentümerin Frau Mosse, geb. Mosse, zu
stand des Un ee erens ist weiter die
sind und deren b“ Lachmann⸗ erlin ist. Gegen⸗
— Vermietung und die Verwaltung der
om
ge⸗
der
ge⸗
der
mit
. alle
Als
von
agen en⸗
auf dem Gelände zu errichtenden Ge⸗ bäude. Geschäftsführer: Architekt Rudolf Heins, Wilmersdorf. Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. No⸗ vember 1927 abgeschlossen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt “ durch jeden 8 ührer. — Nr.
Frachten⸗Prüfung und ⸗Regulierung
Stammkapital: 40 000 RM. Die e ist eine
mit beschränkter Haftung.
so erfolgt die
40 596. Gesellschaft für mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme der Prüfung von Frachten und Zöllen im Interesse Dritter, die Uebernahme der Prüfung von Feßa. ansprüchen gegen Staat und Verkehrs⸗ unternehmungen und der Regulierung solcher Ansprüche sowie die Frachten⸗ und Zollverkehrsberatung jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ludwig Herbst, Berlin, Kaufmann Norbert Herzog, Charlottenburg. Die Gesellschaft 8 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November bzw. 26. November 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung 8 je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Kündigung des Gesellschaftsvertrags richtet sich nach § 11 Gesellschaftsver⸗ trags. — Nr. 40 597 Friedrich Brauner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation und der Handel mit Gegenständen aller Art im In⸗ und Ausland, insbesondere die Herstellung von Malerei⸗ und Spritz⸗ arbeiten für Dekorations⸗ und Reklame⸗ zwecke und deren Vertrieb und die Be⸗ teiligung an anderen Vesel Fetcsen und die Gemührun von Darlehen. Stamm⸗ kapital: 20 RM. Geschäftsführer: Kunstmaler Friedrich Brauner, Kauf⸗ mann Georg Nawry, Kaufmann Dago⸗ bert Meyerhardt, sämtlich in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Oktober 1927 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, soweit nicht bei der Bestellung oder durch sh teren Gesell vTEöö“ uß einem Ge ha tsführer das alleinige Recht zur Vertretung eingeräumt wird. — Nr. 40 598. H. Borch & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Goldleisten, Politurleisten und Rahmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hermann Borch in Berlin. Dem Fräulein Hermine Partsch in Berlin ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. August 1927 abge⸗ schlossen. — Zu Nr. 40 595, 40 597 und 40 598. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 3483 Gesellschaft für Hochdruck⸗Rohrleitungen mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Schwarz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Nr. 5960. Elisabeth⸗ Lyzeum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Verwaltung der bisher von dem Elisabeth⸗Lyzeum zu Berlin⸗Lichterfelde benutzten Gebäude und Waldflächen zum Schulbetrieb auf gemeinnütziger Grundlage derart, daß den Gesellschaftern am Reingewinn kein höherer Anteil zusteht, als bis zu jähr⸗ lich 5 % der eingezahlten Kapital⸗ einlagen, auch sonstige Vorteile jihnen nicht zustehen, daß die Gesellschafter ferner im Falle ihres Ausscheidens oder im Falle der Auflösung der Gesellschaft nichk mehr als den Goldwert ihrer tat⸗ sächlichen Einzahlungen erhalten, wäh⸗ rend der dann verbleibende Ueberschuß zu gemeinnützigen Zwecken zu ver⸗ wenden ist. Laut Beschluß vom 9. No⸗ vember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert Bei Nr. 8196 Düngerhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 80 000 RM auf 180 000 Reichsmark erhöht. Der Beschluß vom 12. März 1926 über Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich des Stammkapitals ist weiter durchgeführt. — Bei Nr. 11 083 Arta Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. November 192. ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt Dr. Wilhelm Stader in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 39 014 „Buttler“ Hausverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Jacob Bu⸗ kofzer ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt
an⸗
(offene Handelsgesellschaft Gebr. Brandt
Dr. Georg Süßmann in Berlin ist 3 m
Geschäftsführer bestellt. — Ferner sind
folgende Gesellschaften auf Grund des
2 der Verordnung vom 21. Mat 1926,
⸗G.⸗Bl. S. 248 von Amts wegen ge⸗ löscht: Nr. 10 306 Berliner Papier⸗ vertrieb G. m. b. H. Nr 13 309 Deutsche Pneumin⸗Fabrikations⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 15 200 Deutsche Faserveredelung G. m. b. H. Nr 15 205 Gesellschaft für elektrische Schwachstromanlagen m. b. H. Nr. 15 518 Electra⸗Film G. m. b. H. Nr. 15 978 W. Dieck⸗ mann & Co. G. m. b. H. Nr. 16 463 Elektrizitäts⸗Wärme⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 16 678 Deutscher Klassikerfilm, G. m. b. H. Nr. 16 859. Dampfziegelei Netzen G. m. b. H.
Berlin, den 2. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. [7678¹]
In das G Abteilung A ist am 3. Dezember 1927 eingetragen worden: Nr. 72 051. Herbert Mer U,
VBerlin. Inhaber: Herbert Merby,
Kaufmann, Berlin. — Nr. 72 052. Johann Mösch, Berlin. Inhaberin: Marie Mösch, geb. Andauer, Witwe, Berlin. Das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Johann Mösch betriebene Geschäft ist infolge Erbgangs auf Marie Mösch, geb. Andauer, über⸗ gegangen. — Nr. 72 053. Wach⸗ ceutrale des Westens Gustav Gericke & Co. Komm.⸗Ges., Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 3. Dezember 1927. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Gustav Gericke, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. — Bei Nr. 13 115 Eduard Palm, Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Hugo Lorenz ist Cöe Die Gesamtprokura des Ernst Behlau, Berlin, ist in eine Einzelprokura um⸗ ewandelt. — Nr. 23 311 Gust. Sckerl, Zerlin: Die Prokura des Richard Deutschbein ist erloschen. — Nr. 28 200 Gustav Ueckermann, Berlin: Die Gesenschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Clara Reinhold verw. Ueckermann, Raethel, ist alleinige Inhaberin der Firma. — Nr. 44 655 J. Michael & Co., Berlin; Die Prokura des Hans Rosen⸗ thal, des David Bojarski, des Dr. Hans Herzog und des Dr. Meinhard Seelig b erloschen. — Nr. 50 372 Robert
chersat, „Berlin: Inhaberin jetzt: Witwe Käthe Schersat, geb. Guth, Berlin⸗Frohnau. Die Prokura der K Schersat, geb. Guth, ist erloschen. — Bei Nr. 52 107 S. Westphal & Co. in Liqu. und Nr. 56 216 Joseph Mareuse ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. 141 Friedrich Pantwich, Nr. 37 493 Thekla Meister Mode⸗ salon, Nr. 38 429 Leo Landeker, Nr. 46 008 Moritz Ruben, Nr. 48 314 Otto v. Mendelssohn⸗Bartholdy, Nr. 54 858 Isaak Paradies, Nr. 61 755 Christian Seeger. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
2 76776]
In das Handelsregister Abteilung 9 des Srct Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 26 523 Schweitzer & Oppler Aktiengesellschaft: Pro⸗ kuristen: Heinrich Ostrodzki in Berlin, Karl Scharmann in Berlin. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Proluristen.
Berlin, den 3. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [76780] In das Handelsregister Abteilung 4 am 3. Dezember 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 44 748 Konditorei und Kaffee Bruno Müller, Berlin: Inhaber jetzt: verw. Kauffrau Marie Müller, geb. Klix, und Elisabeth Müller, geb. am 11. Januar 1910, beide in Berlin, in ungeteilter Erben⸗ t. — Nr. 64 435 Adolf ecker, Berlin: Prokura: Siegfried Hermes, Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost. Folgende 111““ sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 55 980 Gumpert & Kahn. — Nr. 66 570 Internationale Transporte Otto Greil & Co. — Gelöscht: Nr. 57 287 Hedwig Kummer. — Nr. 70 939
Bruno Hampel. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. [76782]
geb.
Berlin.
zieiefgld.
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 19. November 1927 bei Nr. 2062
in Bielefeld): Die Gesellschaft ist auf⸗ Fef Der bisherige Gesellschafter
Zernhard Brandt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 19. November 1927 unter Nr. 2123 die Firma Charlotte Pott in Bielefeld und als deren Inhaberin Ehe⸗ frau Charlotte Pott, geb. Stegmann, in Bielefeld.
Am 25. November 1927 bei Nr. 1498 sFirxma Max Röpcke, Kommanditgesell⸗ chaft in Bielefeld): Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen.
Am 2 Dezember 1927 bei Nr. 2110 Firma Bielefelder Leinen⸗ und Wäsche⸗
brik Olga Engert, Bielefeld): Die
irma ist erloschen. „Am 2. Dezember 1927 bei Nr. 1647
Firma Heinrich Florschütz in Biele⸗ eld): Der Sitz der Firmg ist nach Stieghorst verlegt. Das Geschäft ist an die Ehefrau Frieda Florschütz, geb. Linnenbrügger, Stieghorst Nr. 177, ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei
Ehefrau Frieda Florschütz, geb Linnen⸗ brügger, ausgeschlossen. In unser Handelsregister Abteilung 8 ist eingetragen worden: Am 25. November 1927 bei Nr. 422 (Remington⸗Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung Biele⸗ bb- Zweigniederlassung der in Berlin estehenden Hauptniederlassung): Die Gesamtprokura des Dr. Kund Palen und des Fränlein Katharine Grieß ist er⸗ loschen. Dem Fräulein Katharine Grieß in Berlin W 50 ist Einzelprokura erteilt Am 25. November 1927 bei Nr. 93 (Firma Vereinigte Preß⸗ & Hammer⸗ werke Dahlhausen⸗Bielefeld, Aktien⸗ Fefelticheft mit dem Sitz in Dahlhausen⸗ Ruhr, Zweigniederlassung in Brackwede bei Bielefeld): Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats sind die Direktoren Heinrich Franken und Gustav Englisch, beide in Annen i. W., zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mil einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gefellschaft zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist Direktor Hugo Bungardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 29 November 1927 bei Nr. 411 (Firma Steinberg & Co. Gesellschaft mit beschrankter Haftung Bielefeld): Der Kaufmann Robert Steinberg ist als Geschäftsführer abberufen. Am 29. November 1927 bei Nr. 2 (Firma Dürkoppwerke Aktiengesellschaft in Bielefeld): Die Prokuren der Herren Kolley und Luyken sind erloschen. Am 1. November 1927 bei Nr. 448. (Firma Dr. Lettermann & Trinius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld): Die Firma ist geändert in „Seifenfabrik Elvira, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung“. Die dem Dr. Werner Trinius und der Margarete Liskow erteilte Gesamtprokurg ist er⸗ loschen. Der Margarete Liskow in Bielefeld ist Einzelprokura erteilt. Die Geschäftsführung des Kaufmanns Dr. Lettermann in Elberfeld ist erloschen. An seiner Stelle ist der bisherige Pro⸗ kurist Dr. Werner Trinius zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Am 2. 1927 bei Nr. 34 (Firma Kohlenhandlung Ravensberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld mit Zweigniederlassungen in Herford und Bad Salzuflen): Der Kaufmann Heinrich Mühlenweg zu Brackwede ist zum Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß er befugt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich zu vertreten.
Am 3 Dezember 1927 bei Ny. 397 (Wirtschaftsbank für Niederdeutschland Aktiengesellschaft, Zweiganstalt Bielefeld in Bielefeld, Zweigniederlassung der Wirtschaftsbank für Niederdeutschland Aktiengesellschaft in Hannover): Die Prokura des Konsuls Kurt Lehning ist erloschen. Dem Bankdirektor Hugo Heufer in Bielefeld ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ex berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitglied oder einem stellvertretenden -Mitglied des Vorstands oder mit einem Pro⸗ kuristen die Zweiganstalt Bielefeld zu vertreten.
Amtsgericht Bielefeld.
- [76783] Handelsregister B ist bei der eingetragenen Gesellschaft S Holzverkohlung in Schieder G. m. b. H. vermerkt, daß der bisherige Geschäftsführer Rudolf Mayweg aus⸗ geschieden und der Ingenieur Ludwig Knoop in Schieder als Geschäftsführer bestellt ist.
Blomberg, den 3. Dezember 1927.
Lippisches Amtsgericht. I.
Brake, Oldenb. [76784]
In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist heute unter Nr. 290 die Firma
Arnold Hornbüssel in Rodenkirchen ein⸗
getragen worden.
Brake, den 6. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. II.
Breslau. [76792] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2064 ist heute bei der Privatkellerei Galewsky Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Der Sitz ist nach Berlin ver⸗ legt. Durch Beschluß vom 2. November 1927 ist § 1 der Satzung (Sitz) geändert. Breslau, den 18. November 1927. Das Amtsgericht.
In dem unter Nr.
nexni dean c Lippe.
Breslau. [76789] In unser Handelsregister Nr. 1245 89 bei der „Intercontinentale Aktiengesellschaft für Transport⸗ und Verkehrswesen, Zweigniederlassung Bres⸗ lau“, heute folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Breslau, den 22. November 1927. Amtsgericht.
Breslau. 76786] In unser Handelsregister bt. B Nr. 627 ist bei der „Remington⸗ Schreibmaschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Zweigniederlassung reslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Kurd. Dalen ist erloschen. Käthe Grieß zu Berlin ist jetzt Einzel⸗ prokura erteilt.
Breslau, den 23. November 1927.
Amtsgericht.
Breslau. [76788] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1004 ist bei der „Leinenhaus
Bielschowsky Gesellschaft mit beschränkter s Haftung“, Breslau, heute folgendes ein⸗
werbe des Geschafts durch die
Firma Verlag der Neuen Gesellschaf Gesellschaft mit 1 Haftung in Berlin⸗Hessenwin
getragen worden: Gesellschafters vom 26. ist der die Gesellschaft durch
Prokuristen vertreten wird sowie auch sonst § 8 (Uebertragun anteils) geändert. Der Indig in Charlottenburg, Hardenberg⸗ straße 14, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Cöpenick, 26. Novbr. 1927.
Dessau.
registers, wo die Firma Leopold Jacoby, Die Niezgodka, geb. Jacoby, und des Kor⸗ respondenten Konrad Walker in Dessau sind erloschen. gelöst.
Dessau.
registers ist Erfinder⸗Propaganda metheus Kiesel u. Co., Dessau, und als 1e 8g JInhaber
1 ingenieurs Franz Kleinhenz, Franziska geb. Kiesel, in DBessau und der Kauf⸗ mann Josef Kiesel in München. Offene Handelsgesellschaft, zember 1927 begonnen hat. tretung und Zeichnung der Gesellschaft ist nur Frau Franziska Kleinhenz, geb.
Dresden.
getragen worden:
Dem Fräulein Ghatt
geselschaft in Dresden⸗Bühlau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst
Cornel Schreck ist nicht mehr Mitglied des Vorstands, sondern Liquidator.
erteilt daß er nur gemeinschafttich mit einem Geschaftsführer oder dem »* ro⸗ kuristen Dr. Ernst Bielschowsky zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt sein soll. Die Prokura ist be⸗ schrankt auf den Bereich der Haupt⸗ niederlassung Breslau. Breslau, den 23 November 1927. Amtsgericht. Breslau. [76787] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 652 ist bei der Oberschlesische Kohlenhandelsgesellschaft Fürst von Pleß Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes einagetragen worden: Der Geschaftsführer Johannes Rudolph in Breslau ist durch Tod aus seinem Amt geschieden Breslau, den 26. November 1927. Amtsgericht. Breslau. [76791] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1976 ist bei der „Mechanische Werk⸗ stätten Schlesien G. m. b. H.“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Der Oberingenieur 2 az Driesen zu Tschechnitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 26. November 1927. Amtsgericht. Breslau. [76790] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1264 ist bei der Bielschowsty⸗ Weigert⸗Werke Aktiengesellschaft, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Rudolf Peter ist erloschen. Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Hermann Richter zu Breslau und der Kaufmann Rudolf Peter in Oels sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. Breslau, den 28. November 1927. Amtsgericht.
Breslau., [76785]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 635 ist bei der Eugen Krantz Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, reslau, heute folgendes eingetragen worden: e Prokura des Walter Pieisch ist erloschen. Kaufmann Walter Pietsch zu Breslau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Breslau, den 29. November 1927.
Amtsgericht.
Celle. [76793] In das hiesige Handelsregister B Nr. 108 ist heute zur Firma Celler Volkszeitung Ernst 5* lich & Co., esha mit beschränkter Haftung in Celle, eingetragen: An Stelle des bis⸗ herigen Geschäftsführers Bruno Hempel in Celle ist Albert Köhler in Celle zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Celle, 3. Dezember 1927.
Celle. [76794] In das hiesige Handelsregister A 433 ist heute zur Firma Max Göldner & Co. in Celle eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Celle, 5. Dezember 1927.
Cöpenick. 776795] In unser ““ B ist heute bei der unter 322 eingetragenen
el “ ein⸗ Dur keschluß des eptember 1927 esellschaftsvertrag 128 daß 1 wei Geschäfts⸗ führer oder einen solchen und einen
des Geschäfts⸗ uchhändler Fritz
[76796] Bei Nr. 654 Abt. A des Handels⸗
Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Prokuren der Frau Charlotte
Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen. Dessau, den 1. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
[76797] Unter Nr. 1475 Abt. A des Handels⸗ eingetragen die Firma Institut Pro⸗
die Ehefrau des Diplom⸗
welche am 1. De⸗ Zur Ver⸗
iesel, in Dessau berechtigt. Dessau, den 1. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
[76798] In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. auf Blatt 13 058, betr. die Gesell⸗ ft Sanatorium Bühlau bei Veißer Hirsch bei Dresden Aktien⸗
worden. Dr. med. Wilhelm
2. auf Blatt 16 451, betr. die Gesell⸗ chaft Sächsische Schrotthandelsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in
getragen worden: Dem Bodo Borchheim,
Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗
Breslau, ist Prokura mit der Mahgahe schluß der Gesellschafterverkammlung vom
28. Oktober 1927 aufgelöst worden Die Direktoren Alfons Jarecki, Karl Martin Stöhr und Norbert Birawer sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Liquidatoren 5 v die Kaufleute Fritz Kroh und
Nax Walter August Krüger, beide in Dresden. Ihre Prokuren sind erloschen.
3. auf Blatt 19 622, betr. die offene Handelsgesellschaft Propfe & Co. in Dresden: Der Kaufmann Bernhard Her⸗ mann Moritz Max Seltmann ist ausge⸗ schieden An seine Stelle ist die Kauf⸗ mannswitwe Anna Louise Seltmann geb. Marx, in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
4. auf Blatt 15 953, betr. die offene Handelsgesellschaft Lippmann & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Franz Zöllner in Dresden. 5. auf Blatt 6353, betr. die Firma Franz Lischka jun. Nachfg. Walter Leuteritz in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. Dezember 1927. Duisburg. [76445]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen.
Unter B Nr. 1463 bei der Firma „Ber⸗ gelius“ Metallhütten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg, früher Frankfurt a. Main: Die Prokura des Dr. Arthur Berger ist erloschen.
Unter B Nr. 1339 bei der Firma Peltzer & Löhr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Hermann Löhr ist als Geschäftsführer abberufen.
Unter B Nr. 1125 bei der Firma Ooster⸗ man & Waldmann, Bau⸗ und Düngestoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Otto Waldmann ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen.
Unter B Nr. 91 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Druckerei und Verlagsanstalt zu Duisburg und Mörs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Dem Kaufmann Wilhelm Teckemeyer in Duis⸗ burg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit einem Geschäftsführer oder anderem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Unter B Nr. 51 bei der Firma Oertgen & Schulte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Der Ausgleich des Kapitalentwertungskontos ist durchgeführt. Unter B Nr. 1459 bei der Firma Friedr. Vollrath Betonbau⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlasffung Duisburg⸗Meiderich: Das Grundkapital ist um 100 000 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 350 000 RM. Die hundert neuen auf die Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Reichsmark sind zum Nennwert ausgegeben worden. Unter A Nr. 3818 bei der Firma Paul H. Proske in Duisburg: Der Kaufmann Friedrich Weßling in Mülheim⸗Ruhr ist in die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. Die Firma ist geändert in Proske & Weßling Annoncenexpedition und Werbeberatung. Die Gesellschaft hat am 1. November 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Unter A Nr. 71 bei der Kommandit⸗ gesellschaft F. H. Müller in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist übergegangen auf den Kaufmann Otto Pleuger in Duisburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Otto Pleuger ausgeschlossen. Die Prokura des Alphons Carlier ist erloschen. Unter A Nr. 1936 bei der Firma Otto Böhr in Duisburg: Die Firma ist erloschen. Unter B Nr. 449 bei der Firma Ed. Züblin & Cic. Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Duisburg. Dem Ober⸗ ingenieur Robert Schild in Duisburg ist Prokura nur für die Zweigniederlassung so erteilt, daß er die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertritt.
Unter A Nr. 3985 die Firma Wilhelm Kniebaum in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Knie⸗ baum in Duisburg.
Unter B Nr. 1331 bei der Firma „Hoch⸗ tief“ Aktiengesellschaft für Hoch⸗ & Tief⸗ bauten vorm. Gebr. Helfmann in Essen mit Zweigniederlassung in Duisburg: Dem Kaufmann Theodor Ströh in Essen ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten kann.
Unter B Nr. 300 bei der Firma „Wotan“ Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 21. September und 22. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in Ziffer 1, 2,? und 7 geändert: Die Firma lautet jetzt: „Raab Karcher Landabsatz der Zeche Bruchstraße, Gesellschaft mit beschränkter⸗ Haftung.“ Der Sitz der Gesellschaft ist von Duisburg nach Langendreer verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere des Landabsatzes der Zeche Bruchstraße. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Unter B Nr. 1502 bei der Firma Sonntag & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ dator.
Unter A Nr. 2379 bei der Firma Ge⸗ brüder Kaufmann in Duisburg⸗Ruhrort: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 1020 bei der Firma Lebens⸗
tung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammuung vom 28. Ok⸗ tober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert worden. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Klaus Weber ist als Geschäftsführer abberufen
Unter B Nr 1475 bei der Firma „Rhein⸗ Oder“ Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Duisburg: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Unter B Nr. 1537 die Firma „Rhein⸗ Oder“ Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit industriellen Rohstoffen und Fertig⸗ erzeugnissen aller Art. Die Gesellschaft darf auch selbst Industrieunternehmungen gründen und betreiben und sich auch an anderen Industrieunternehmungen be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 150 000 RM. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Johann Kral in Karnap. Dem Karl Redemund in Essen⸗Bergeborbeck ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1917 festgestellt und am 13. und 28. Juni 1917, 20. Mai 1919, 29. November 1922, 10. Juli 1923, 24. Januar 1925, 29. Januar 1926, 28. März, 14. Oktober und 5. November 1927 geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmann Dr. Paul Eickhoff in Mül⸗ heim⸗Ruhr hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.
Unter B Nr. 1523 bei der Firma Aktien⸗ Gesellschaft für Kohleveredelung und Kohleverflüssigung in Duisburg: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Aktiengesellschaft für Steinkohle⸗ verflüssigung und Steinkohleverdelung. Unter B Nr. 1422 bei der Firma Klotz, Verlohr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Oberhausen, Rhld., verlegt. Karl Verlohr hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.
Unter A Nr. 2470 bei der Firma Ge⸗ brüder Schremper in Duisburg⸗Ruhrort: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 1002 bei der Firma Brökelschen & Co. Holzgroßhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Dem Kaufmann Arthur Molkentin in Huckingen ist Prokura er⸗ teilt, und die des Max Kuns ist erloschen. Unter B Nr. 1538 die Firma Bau⸗ handwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Ver⸗ kauf von Grundstücken, die Errichtung von Wohn⸗ und Geschäftshäusern auf eigenen und fremden Grundstücken sowie der Ver⸗ kauf solcher Häuser. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RNM. Geschäftsführer ist Syndikus Dr. Leo Kalthoff in Duisburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Oktober 1927 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den in Duisburg erscheinenden „Innungsdienst“. Unter B Nr. 1539 die Firma Westdeutsche Dental⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit zahnärztlichen Bedarfsartikeln und der Betrieb einer Gold⸗ und Silberscheideanstalt für zahn⸗ ärztliche Zwecke. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Bernhard Dahmen in Düsseldorf und Hermann Eulenberger in Rees. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1927 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 Unter A Nr. 321 bei der Firma Ca⸗ stringius & von der Crone in Duisburg: Das Geschäft ist mit Firma, Aktiven und Passiven übergegangen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ca⸗ stringius & von der Crone, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Duisburg. Unter B Nr. 1540 die Firma Castringius & von der Crone, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Bearbeitung und der Handel mit allen Arten Holz in geschnittenem und rundem Zustande, ohne andere verwandte Zwecke auszuschließen. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Her⸗ mann Faller und Ernst Westermann, beide in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober und 23. November 1927 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Zur Deckung ihrer Stamm⸗
einlage bringt die offene Handelsgesell⸗ schaft Paul Faller in Freiburg ihre aus
Warenlieferungen entstandene Forderung gegen die bisherige Firma Lastringius E von der Crone in Duisburg in Höhe von
30 000 RM und die Witwe Westermann
das unter der Firma Castringius & von der Crone betriebene Geschäft mit der Firma
mittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
und den Aktiven und Passiven im Werte