1927 / 289 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

MNeukölln als Vormund, dies vertreten, Abteilung 52, Neue Friedrichstraße 13 - 14 Richard Neumans, zuletzt wohnhaft] balbjährlich se am 1. April und am 1. Ok⸗ 1 Die Ehefrau mma Karaschewsfi, geb. durch oen Stadtvormund Richard Spiegel 11. Stockwerk Zimmer 174/176. auf den Berlin⸗Neukölln, Karlsgartenstraße 14, toder 5 % Zinzen aus 1500 RM zu be⸗ Millnitz., Hamburg, Dameroweweg 6 IV,. in Neutölln, Rathaus, klagt gegen den 3. März 1928, vormittags 10 Uhr, unbekannt verzogen seit 1. Sep⸗ zahlen. Termm zur Güteverhanodlung ist vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Stove Arbeiter Otto Ziesemer, jetzt unbekannten geladen. tember 1927, mit dem Antrag auf auf Dienstag, den 24. Januar 1928, Frauß u Co vot] eramnen , an und Dimer, klagt gegen den Ebemann Paut Aufenthalis, frühber in Kreis Hees. e Len Z“ 1 2 ½ g. 8- 8 reeidmn Statl... 1 baesea womne, 98. bon 8 deac sti, z. Zt. unbekannten Auf⸗ Neustettin, unter der Behauptung, daß Der Gerichtsschreiber de dare Verurteilung zu 1 ngerscht Spaichingen bestimmt. u dielem 1“ 68 28 Se d. Rede. [1. 84 ogtländ Maschin. 1867 Abs. 2 Ziffer 2 der Beklagte der Klägerin eine viertel⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitie, Abteilung 52. 253,05 RM in Worten: Zweihundert⸗ Termin wird der Beklagte geladen. Den 8 4* . 3 1Sne e b do 8 ö B. G⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der jährliche Unterhaltsrente von 99 RM. dreiundfünfzig 100 Reichsmark und Klägern ist das Armenrecht bewilligt. Zum Gebr. Krüger u Co. Rockstroh⸗Werte.. do Syihenweberet Parteien zu scheiden, den Beklaaten für von der Geburt ab bis zur Vollendung (77380] Oeffentliche Zustellung. 10 v. H. Zinsen auf 52,3 RM. jeit dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird , E do Tünzabrit den allein schuldigen Teil zu erklären und des 16. Lebensjahres schulde, mit dem Der Agent Ernst Teickner in Berlin. 24. 10. 1925, auf 98,57 RM seit dem dieler Auszug der Klaße bekanntgemacht. Küppersdusch u. S. Fofien Fe Lese 1 ihm die Kosten des Rechtastreits aurzu. Antrag auf Verurteilung des Beklagten Melanchthonstr. 19, Prozeßbevollmäch⸗ 14. 11 1925 und auf 102,10 RM. seit Spaichingen, den 6. Dezember 1927. Kvffhäuserhünte ... Roth⸗Büchnen..F Voltohm,Sen⸗u.Kw. erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten ur Zahlung von viertelfährlich 99 *M tigter: Rechtsanwalt Dr. Sandheim dem 7. 12. 1925 sowie der bisher enr⸗ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. e Rotophon Vorwärts Biel. Sp. u 8 sjei 1926 ie Klä Berlin ) 36, klagt gegen den standenen Unkosten im Betrage von 1“ E1.“ 1. Laboschin. Huveroldwfe. Ham Normwohler Portl zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ seit dem 11. Junt 1926 Die Klägerin Berlin Friedrichstr. 136, klagt geg 8 inr itten. Reichs 1. rhas 1 , Lahmeyer u. Co... Rücksorth Nacht 2 Sb streits vor das Landgericht in Hamburg. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Kaufmann Heinrich Ring, früher in 8 n acht ei . [77035] Oeffentliche Zustellung. aurahütte Runge⸗Werke.... Zwilkammer 6 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ handlung des Rechtestreits vor das Amts⸗ Berlin, Kirchstr. 12 b. Schilder, im Na. n. er Begründung, daß Bek vö.- Die Firma Robert Schrägle, Zigarren⸗ . EE“ eeened0.:..7 Warstem u. Hrzal. kinaplatz), auf den 8. Februar 1928, gericht in Neustettin auf den 2. Februar Wechselprozeß aus den Wechseln vom lant Rechnungen 1. vom 24 . 175 fabrik in Böblingen vertreten durch do Landtraftw . .“ v⸗ vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ 1928, vormittags 9 ½ Uhr. 20 Oktober 1926, fällig am 23. Februar Sr. 8- 2. vom 14. 18986 Rechtsanwalt Dr. H. Mertz in Stutt⸗ 858 Piano Zimm. Aug Wegeiin Ruß rung, einen bet dem genannten Gericht zu. Neustettin den 8. Dezember 1927. und 10. März 1927, und vom 16. Februar 2 118 92 . . . 1925 gart, klagt im Wechselprozeß gegen n Wegelin u. Hühner gelassenen Anwalt zu bestellen Zum —BDer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1927 fällig am 3. April, 5 und 9. Mat schen Erfüflangs ehauptet, Alfred Rapp, Holzgroßhandlung in EE I. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird —— 1977. Er beantragt, den Beklagten kosten⸗ 1““ als 1“ Stüttgart, Alexanderstr. 17, wegen Zentam.Joeefstat Luodm esser Vorze dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. (77389, Oeffentliche Zustellung. pflichtig und vorläufig vollstreckhar zu ver⸗ bart nae en n ag 8. Che⸗ Wechselforderung mit dem Antrag auf wend dandeisnet Hamburg, den 6. Dezember 1927. Der Regiearbeiter Alois Dick in Irring, urteilen, an den Kläger 425 R⸗M (viet⸗ mundlichen u“ 8 S Zahlung von 1200 RM zuzüglich 9 & Geor, Viederm Ft. Fesheenegee nlla Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Post Schalding, bandelnd als Vormund hundertfünfundzwanzig Reichsmark) nebet ee Abeenl 8 zm mn * delssacher Zinsen seit 10. Juli 1927 sowie 11 RM Lindes Eismaschin. e des minderjährigen unehelichen Kindes 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ burg, dvelfnstian 65 für Han r 2. Protestkosten an sie und Tragung der LIEö“ do Kupfer.. . 177376] Oeffentliche Zustellung. Johann Paul Dick in Irring, hat gegen bankdiskont von a) 125 R.M vom 24. Fe. Erd Fedili X“ 28 Kosten des Rechtsstreits und ladet den ae., We.. laing Vori-.5 Die Ehesrau Erna Kleine, geb. Unter⸗ Johann Höber, Schmiedssohn von Kreiling, bruar bis 10. März 1927, b. 275 RMN ; 1A6“*“ Beklagten zur mündlichen Verhandlung Lvewe u Co. Wiesloch Tonw. laut, Hamburg Neustädter Straße 20 Gemeinde Otterskirchen, nun in Amerika⸗- vom I1I. März bis 3. April 1927 1928 8 S 892 Uhr des Rechtsstreits vor die 2. Kammer 9 . F. Gihard, vertreten durch Rechteanwalt Dr. Carl Canada., zum Amtsgericht Vilshofen. c) 325 R.-Mh vom 4. April bis H. Mai 1927, Zum egfemlfche ebedung für Handelssachen des Landgerichts zu Lüdenscheid Met.c E. IWS. Albrecht klagt gegen den Ebemann Claus wegen Feststellung der Vaterschaft und d) 375 RM vom 6 Mai bis 9. Mai 1927, 8 Aus 8 der bela 8 eee Stuttgart auf Donnerstag, den Lüneburg. Wachs 8. Wfsner Meiab. Christian Johannes Kleine, früher inwegen Unterbhalts Klage erhoben und be⸗ e 425 RM seit dem 10. Mat 1927 .“ szug g 8 26. Januar 1928, vormittags Witten. Gußstahlw Hamburg, Martin⸗Lutber⸗Str. 35, jetzt antragt, ÜUrteil zu erlassen: 1. Es wird fest⸗ sowie 20 60 RM. Wechtelunkosten zu F den 5. Dezember 1927 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen unbefannten Aufenthalts, aus §§ 1567 2, gestellt, daß der Beklagte der Vater des von zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Der Gerichleschreiber d888 Amts erichts bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der ledigen Dienstmagd Katharma Dick am Rechtsstreits wird der Beklagte vor das g6 rich Ee Amtsg u bestellen. 1 der barteien zu scheiden und den Beklagten 14. Mai 1927 unehelich geborenen Kindes Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 171. heäsn eäsee. Stuttgart, den 2. Dezember 1927. für den allein schuldigen Teil zu erklären. Johann Paul ist, 2. der Beklagte in Neue Friedrichstraße 15, 1I. Stock, Zimmer Cr 8891 De.e he set heg 6. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die Klägerm ladet den Beklagten zur schuldig, an das genannte Kind für die 247/49, auf den 30. Januar 1928, 1“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zeit von dessen Geburt, das ist 14. Mat vormittags 10 Uhr, geladen.

[77375 Oeffentliche Zustellung.

Vitiorimwerte Boge! Telegr.⸗Dr

Kiunwer. Lauring Lovid Michten Furthü.⸗A. 28. 19. 29 Gein Stadttre An⸗

0. 26,fkdb. ab31 5.327 *.†s1.6. ½2 GothaGrundtr GPf

A 3, 3a, 3 b ul. 30 versch. 105eb B do. do Goldm Pf.

Abt 4, ut. b 3010 †1.4.12 6 do. do Gld. Hyp. Ps.

Abi. ö. 52, uf. b. 31 1.4.10 do do. do. A. 6. ul. 32 11481 do. do. Goldm Pf.

Abr 2 ut. b. 29 2. d0. do. do. A. 1. ukl. 29 1 d0. do G.⸗K. 24, ut. 31 8* Preuß. Ctr.⸗Boden Hamb. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A ut. b. 28 1.10 do. do. rz. ab 30 do do. Em. B do. do. 26. 1db abà. auslospfl. ab 1.4.30) .4.30 do do 27 1db. ab 32

1.4.1 do do. Em. D, uk. 31 1.1.7 5 b do do ul. b 28 do do. Em. E. ut. 31 1.1.7 896 do do. 26 Auag.) 8 do do. Em. M „Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 1.1.1

Pomm. Prov. Bant Gold 26 Ag. 1. rz. 31 Breuß. B001,1. Gold⸗ Pf Em. 3 rz. ab 3 do do E. 5, rz. ab 28 do do E. 9.u b. 31 do do E. 10 rz. ab32 do. do. E. 12 ut. b. 31 do do E. 2, rz ab 29 do do G. K. E. 4, rz3 do. do do. E. 8 uf. 32 do do. do. El14. uf. ba2 do. do. do. E. 13, utg!

—2

- 7 9„ 25 2 7 7 7

282*22gSgSégSgn —ö=ö=ö-JWA

—Vö—ℳ2=Sö

EEW 2 .

—ö=8—-8ö=SS=Sögn ———— 2

———— - —-

5 282SS

—,—— —VV-ögn

Sachenwer... do. Vorz. Lit. B Sachf. Cartonnagen do Gußst. Düöhlen. 0 do Kammg. J. Ver. Kammg. Sp. Harth.] 0 do. Thür. Portl.⸗Z. 12 do Wagg. Werdaus 0 do. Webstuhl 7 Saline Salzungenze Salzdetfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch. 6 Sarotti Schotol. 12 G. Sauerbrey, M. SaxoniuapPrtl.⸗Cem. 10 5. F. Schaefer Blech 0 S

Mobtln.⸗Pfdbr. 1.4.10 do do. 26 Ausg. 2 do. do. Em. 1. Lig.⸗ (Liag. Pf. o. Ant. Sch. 1.4.10 79,5 b 6 b G

Pfdd. 0. Ant.⸗Sch. 1.4.10 Anteilsch. z. 1 2¶% Lig. Anteilsch. z. 4 % Lia. GPf. d. Pr. C. Bodkr. r. B 8 102,1 b G

VöSVöSVö;SVöSVöSVYSV =Ség=Sg üEEEEEEETEE6

—7 8 8* 2——V—A 288-5

GpPf. Em. I. b. Ham⸗ Preuß. Ctr.⸗Boden burger Hyp.⸗Bantst. Gold⸗Kom. ut. b. 30 Hannov. Bodtrd. Bt. do do nt. b. 30 Gld. H. Pf. R. 7. ut30 do do. 29, uf. b. 31 do R. 1—6. uk. 32 do do 27, uk. b. 32 do R. 9. uf. 32 do. do. nk. b. 28 do. R. 12 uk. 32 Preuß. Hyp.⸗B. Gold do. R. 9 ulf. 32 4.10 94b G Hp. Pf. 24 S. 1, ut. 30 do. R. 10 u. 11. uk. 32 4.10 91 G do. do. 25 S. 2, uk. 30 Hannov. Landeskr.⸗ do. do. S. 3. uk. b. 30

Ans. Gld., 18.a b28 do. do. S. 4, uk. b. 3) 8 8 98 8 28 82 Aern

8 . o/. do. 26 S. 5 uk. 31 do. Prv. GM⸗A. N1 B do. do. 26 S. 8 uk. 31 Hes. Ldbt. Gold Hyp. do. do. 26 S. 7 uk. 31 Pfbr. R. 1,2. uk. b. 31 do do. 26 S. uk. 31 do. do. do. R. 3, uUk. b. 31 do. do. 27, S. 10 do. do. do. R4 ut. uk. 31 Lig. Pf.) o. Ant. Sch. do. do. do. R. 5, uk. b. 32 Anteilsch. z. 4 Lig. Kiel Stadꝛ:RM⸗A. 26 GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bt. Koblenz Stadt RM⸗ do. RMdo. 26 S1 ut31 Anl. v. 26, ausl. 31 do. do. 26S. 2, uk. 31

———

—y-VVSVSgögüöögneöSönnne

—ö—V——ö—öN . . E—

—V—V—VöVS 282-SöSaSeeFZa. 28—88öqSSöenenenene

28*⁸

Scheidemandel. ,0 chering. chem. F. N 0 dv. Genußsch.] 0 SchlesBergb. Zint do. do. St.⸗Pr. rvZloty, †rz2Zl. do. Bgw. Beuthen. 10 do. Cellulose 8 do. Elektr u. Gass10 do do Lu. bP. 10 do. Lein. Kramsta 0 do Portl.⸗Zement 8 do. Textilwerte. 0

Magdeb. Allg Gas do Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen.. C. D. Magirus.. do. Brz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kay Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie. kons. Zergw. Martt⸗ u. Kühlh..

Wittkop Tiefbau R. Wolf. do Genußsch. Wotan⸗Werte Wrede Mälzerei N E. Wunderlich u. Co. Zeitern Maschinen. ellstoff⸗Verein. N 8 10 Zellstoff⸗Waldhof N do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Zuckerfbr. Rasten va. 0

9220=2 88

2VöVö=V;SVSgS=SqöSSSVSV

V2V82Vö8VéSSSg 2

£ 2 S2S Dcxe cNUhha

8VöSVSVöSVöSVöSég=g

bebess

Ocehdncd HAca.

2

29=qö23gne

vor das Landgericht in Hamburg, Zwil-] 1927. bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens. Berlin. den 9. Tezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 171.

kammer 6 (Ziviljustizgebände, Sieveking⸗ platz, auf den 8. Februar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auftforde⸗ rung, einen ber dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 7. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[77978] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Rosa Mueller, gev. Stein⸗ mann, in Hannover. Hammerstraße 43, Prozeßbepollmächtiäter: Rechtsanwalt Dr. Peters in Hannover, klagt gegen den Chauffeur Andreas Mueller, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früber in Hannover, Artilleriestr. 15, auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B, mit dem Antrage auf Ebe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des La dgerichts in Hannover auf den 1. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dielem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 5. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen

Hannover, den 5. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 77364] Oeffentliche Zustellung.

In der Berufungsprozeßsache des Schuhmachers Alfred Grobe in Erfurt, Kläger und Berufungskläger, gegen seine Ehefraun Lina Grobe, geb. Am⸗ brosius, geschiedene Bresching, früher in Erfurt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte und Berufungsbeklagte, wegen Ehescheidung, ist nach erfolgter Beweis⸗ aufnahme Termin zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung vor dem 3. Zivil⸗ senat des Oberlandesgerichts in Naum⸗ burg (Saale) auf den 17. Februar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, be⸗ stimmt. Die Beklagte wird zu dem Termin geladen und darauf hingewiesen, daß sie sich durch einen bei dem Ober⸗ landesgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevoallmächtigten vertreten lassen muß. Die Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte bekanntgemacht. 3 U. 85/27.

Naumburg a. S., 30. Novbr. 1927.

Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts. [77379] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hertha Bruns, geb Mever,. in Schorftens Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Christians in Jever, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Franz Bruns, unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zwilkammer des

Landgerichte in Oldenburg auf den 1. März 1928, vormittags 11 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem

gedachten Gericht zugelassenen Anwalt

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage

befkanntgemachrt.

HOldenburg, den 24. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[77384) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjahrige Margarete Barger in Ruppen, geboren am 28. Februar 1927, gesetziich vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt in Kronach, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizinspektor Plate im Mücheln. klagt gegen den Arbeiter Johann Gerner, z. Zt. unbekannten Autenthalts, früher in Braunsdorf, Ledigenheim III Nr. 7. wegen Anerkennung der Vaterschaft, mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhalt. Zur

Fortjetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Amtegericht in Mücheln auf den

7. Februar 1928, vormittags 9 Uhr,

geladen. Mücheln, Bez. Halle a. S., den

24. November 1927.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

[77385] Oeffentliche Zustellung.

Die mmderjährige Liselotte Irmgard Bansemer, geboren am II1. Juni 1926,

jahre eine je für drei Monate vorauszahl⸗ bare Unterhaltsrente von jährlich 240 Reichs⸗ mark zu entrichten, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hiermit auf Mittwoch, den 8. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Vilshofen, Sitzungs⸗ saal, geladen. Vilshofen, den 7. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Vilshofen. [77390] Oeffentliche Zustellung. Das städtische Jugendamt in Dortmund (Stadthaus), als Vormund des minder⸗ jährigen Heinz Wilhelm Hense, unehelichen Kindes der ledigen Marima Hense, Dort⸗ mund, Scharnhoͤrststraße 267 am Westeck, klagt gegen den Drahtzieher Heinrich Seuthe, früher in Wismar, Dankwart⸗ straße 48, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ orts unter der Behauptung, daß der Be⸗ tlagte der Vater des am 31. 12. 1926 zu Dortmund außerehelich geborenen Kindes namens Heinz Wilhelm Hense sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1. an das am 31. 12. 1926 zu Dortmund geborene Kind Heinz Wilhelm Hense, z. Hd. seines jewerligen Vormunds vom 31. 12. 1926 bis zum 31. 12. 1942 viertel⸗ jährlich im voraus eine Geldrente von 90 RM zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, 3. das Urteil gemäß § 708 Nr. 6 Z.⸗P.⸗O für porläufig vollstreckoar zu erklären. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wismar i. M. auf den 27. Januar 1928, vorm. 9 Uhr, geladen. Wismar, den 29. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.

77369] Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Ehefrau Agnes Schröder, geb. Bading, in Flensburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Voigt, klagt gegen ihren früheren Ehemann, den Maurermeister Jo⸗ hannes A. F. Schröder, früher in Bramfeld, wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1617 nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Mai 1927 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 27. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 7. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[77381] Oeffentliche Zustellung.

Die verw. Frau Justizrat Thekla Eloesser, geb. Samulon, in Charlotten⸗ burg, Königin⸗Elisabeth⸗Straße 14, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Justizrat Samulon in Potsdam, klagt gegen den Hausbesitzer Hugo König, früher in Pritzwalk, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung daß der Beklagte als Eigen⸗ tümer des unten bezeichneten Grundstücks mit der Zahlung der am 1. Juli und 1. Oktober 1927 fälligen Zinsen mit je 46,87 ½ GM im Rückstande sei mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Zwoaongsvollstreckung in das im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von Berlin⸗ Lichtenberg. Kreis Niederbarnim, Bd. 11 Bl. 326 verzeichnete Grundstück mit dem Range der Post Abt. III1 zu 5 zu dulden wegen: a) der bereits fälligen Zinsen von 93,75 GM jofort, b) am 2. Januar 1928 wegen der an diesem Tage fälligen Zinsen von 46,87 GM, c) am I. April 1928 wegen der an diesem Tage fälligen Zinsen von 46,88 GM. Zur mündlichen Ver⸗

[77371] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Deutsches Versicherungs⸗ in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 21 a, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Berlin W. 9, Potsdamer Straße 21 a, den Inhaber der Firma

Kontor G. m.

mächtigter:

gesellschaft, Bankgeschäft Harry Neidel, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Katha⸗ rinenstraße 7, unter der Behauptung, daß sie dem Bruder des Beklagten ein von 960 NM gegeben und der Darlehnsnehmer ansprüche in Höhe von 700 RM monat⸗

lich gegenüber dem Beklagten abge⸗ treten habe, mit dem Antrag, den Be⸗

960 RM nebst 9 % seit dem 22. No⸗

das Urteil für vorläufig vollstreckbar

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg Tegeler I. Stockwerk, Sitzungssaal 142, auf den 5. März 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 1. Dez 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

[77370] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul Rudolf in Friedrichshagen b. Berlin, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiskam, Berlin, Kronenstraße 66/67, klagt gegen: 1. das Fräulein Margarete Wreiß, 2. den Kaufmann Perl, beide früher in Schöneiche b. Friedrichshagen, Wald⸗ straße 46, Perl jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Schadensersatzes, mit dem Antrag, die Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 1000 RM eintausend Reichs⸗ mark nebst 2 % Zinsen über je⸗ weiligen Reichsbankdiskontsatz seit dem 1. November 1926 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten Perl zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 22. Zivilkammer des Landgerichts III. in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Sitzungssaal 105, auf den 13. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 36. 0. 70. 27. Charlottenburg, den 2. Desz. 1927. Der Gerichtsschreiber

des Landgerichts III, Berlin. [77382] Oeffentliche Zustellung. Der Geigenbauer Richard Lubocki in Dortmund, Reinoldistraße 4, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seinsch zu Dortmund, klaat gegen den Reisenden Otto Brose, früher in Magde⸗ burg, Ebendorfer Straße 43 I, Beklagten. setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten fostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 20 RM (zwanzig Reichsmart) nebst 7 % Zinsen seit dem 1. November 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dort⸗ mund auf den 16. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 103, geladen. Dortmund, den 26. November 1927 Der Gericht schrerber des Amtsgerichts.

[77041] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Sievers & Harder zu Hamburg 86, Gerhofstraße 12 1, klagt

klagten kostenpflichtig zur Zahlung von [77043] Oeffentliche Zustellung.

vember 1926 zuzüglich 1 % monatlicher Nürnberg, Landgraben tr. 125/I1, klagt Verzugszinsen seit dem 3. Januar 1927 gegen Leo Reist⸗ Schu s bö- an die Klägerin zu verurteilen und inhaber, zuletzt in Nürnberg, Obere Wörthstraße 5, nun 1g äre Die Klägerin ladet den enthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ zu erklären. ie Klägerin la klagten zur Fahlung von 30 NM rück⸗ ständigen Lohn und Provision sowie zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Zur mündlichen Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht Nürnberg auf Samstag, den 21. Jannar 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 567, hiermit geladen. eüec⸗ Beschluß des Arbeits⸗

Marie Wirth verw. Schäfer, geb. Schrader, in London E. I, Swedenbergstraße 10 (Prinves Sq.), bei dem Amtsgericht in Mansfeld, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche von Leimbach Band 1X Blatt 6 für die Witwe Amalie Ketter. geb. Becker, in Leimbach eingetragenen Hypothek von 150 (= 37,50 Gold⸗ mark Aufwertungsbetrag) zu bewilligen und das Urteil für vorläufig vollstreckoan zu erklären. Zu diesem Zwecke ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Mansfeld, Zimmer Nr. 9, auf den 20. Januar 1928. vormit⸗ tags 9 Uhr, anberaumt, wozu die Be⸗ klagte hiermit geladen wird.

Mansfeld, den 23. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

dag Seybold, Schuhmacher in

sohlereigeschäfts⸗

gerichts Nürnberg vom 8. Dezember 1927 wurde die öffentliche Zustellung bewilligt. Nürnberg, den 6. Dezember 1927. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts Nürnberg.

[77386] Oeffentliche Zustellung. Die Bergichloßbrauerer G. m. b. H. in Salzwedel, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Bösenberg in Salzwedel, tlagt gegen den Gastwirt Otto Hahlbohm, früher in Wustrow. Kreis Lüchow, unter der Behauptung, daß der Beklagte für Warenlieferungen aus den Jahren 1926 und 1927 2198,61 RM schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 2198 61 RM nebst 9 % Zinsen seit 1. Oktober 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Salzwedel, Zimmer 7. auf den 8. Februar 1928. 8 ½ Uhr, geladen. Salzwedel, den 5. Dezember 1927.

Becker, Justizinwektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[77387] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Krause und Santer, Leder⸗ warenfabrik in Stuttgart. Neckarstr. 140 b, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Eßlinger I., Fischinger und Koebel in Stuttgart, Königstraße 82, klagt gegen den Fritz Müller fr., Leder⸗ und Fell⸗ handlung, früher in Neuenkischen i. Lbg. mit dem Antrage auf Zahlung von 352 Reichsmark nebst 8 % Zinsen aus 340 20 Reichsmark sjeit dem 16. 9. 1927 und Tragung der Kosten des Rechtssireits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht m Soltau auf Donnerstag, den 19. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, eladen. 3 Soltan, den 6. Dezember 1927. Loß, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[77388] Oeffentliche Zustellung.

Marie Klenk. Wuwe, Emilie Keller und Eugen Klenk, Kautmann, alle in Stuttgart⸗Berg. Mühlenstraße 11 I wohn⸗ baft, kiagen gegen Johann Hauser, Möbelhändler, angeblich in New York, U S. A., aus Aufwertungsanspruch, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läusig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu

67,50 RM zu bezahlen, 11. am 1. April 1928 3 % Zinsen aus 1500 RM vom 1. Oktober 1927 bis 31. Dezember 1927, 5 % Zinsen aus 1500 RM vom 1. Ja⸗

verurteilen, an die Kläger: I. sosort

4. Verlosung u. von Wertpavpieren.

177391]1 Bekanntmachung.

Dem Westf. Pfandbriefamt für Haus⸗ grundstücke in Münster ist die staatliche Genehmigung zur weiteren Ausgabe von Goldprandbriefen bis zum Betrage von Reichsmark (Goldmark) 40 000 000 (1 Reichsmark = %%% kg Feingold) nach Maßgabe der Satzung und der besonderen Anweisung, betr. Ausgabe der Goldhypo⸗ thekenprandbriefe vom 7. Mai 1921] 24. Sept. 1925 erteilt worden. Münster, den 6. Dezember 1927.

Westfälisches Pfandbriefamt für Hausgrundstücke.

[77562]

Auslosfung der Cottbuser Kokswert⸗ anleihen, 1. und II. Ausgabe. Von den planmäßig auezulolenden Mengen wurden durch freihändigen An⸗ kauf aus der I. Ausgabe 190 Ztr. Koks,

aus der 11. Ausgabe die gesamte Menge

getilgt.

Im übrigen wurden folgende Nummern gezogen: I. Ausgabe Buchstabe A zu je 50 Ztr. Kots Nr. 4 24 37 42 50.

Die Einlöfung dieser Anlerhescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge bezw. die Aushändigung der verbrieften Koksmenge erfolgt vom 1. April 1928 ab in bar bei der Stadt⸗ hauptkasse, hier, gegen Aushändigung der Korsmenge auf- dem Grunestück

der städtischen Gasanstalt in Cottbus,

Berliner Straße 27.

wird spätestens eine Woche vor Fälligken bekannigemacht.

Mit dem 1. April 1928 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aurgekündigten Anleihescheine auf. Die Zmescheine ab 1. April 1928 sind bei der Einlösung der Anlerhescheine mit ab⸗ zuliefern. Die BenrFäge fehlender Zins⸗ scheine werden vom Kapital gekürzt.

Cottbus, den 7. Dezember 1927.

Der Magistrat.

9

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertvpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[77559) Berichtigung. In der Bekanntm. in Nr. 284 des Reichsanz. v. 5. d. M. muß es in der 5. Zeile statt Franz Dupont richtig: Fritz Dupont und in der 12. Zeile statt Dr. Faxmann richtig: Dr. Paxmann beißen. Ziegenberg A.⸗G. f. el. Klein⸗ beleuchtung i. Liqu., Berlin.

(7742] Weser Holzinduftrie Aktiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 17. März 1925 fordern wir die Inhaber der bislang nicht zur Um⸗ stellung auf Reichemark eingereichten Paviermarkaktien unserer Gesellschaft bier⸗ durch nochmals auf, ihre Papiermark⸗ aktien beim

Bankverein für Nordwestdeutsch⸗

land Aktiengesellschaft. Bremen, zum Umtausch in Reichsmarkattien einzureichen. Stücke, die nicht bis spätestens den 31. März 1928 ein⸗ gereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B für kraftlos erklärt. 8

Bremen, den 8. Dezember 1927. Weser Holzindustrie

nuar 1928 bis 31. März 1928, III. ab

handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

vertreten durch das Bezirksjugendamt

klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

gegen den am 16. 4. 1903 geborenen

1. April 1928 bis 31. Dezember 1931

Aktiengesellschaft

8

Der in bar zu zahlende Tilgungsbetrag⸗

5. Kommanditgesel.

1 8 Epinner. N

Martiniu Hünecke Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum. N do. Breuer.. do Buckau... do. Kappel.. Ff Manmilianshütte. Mech Web. Linden N do do neue do do. Sorau.. bo. do. Zittau... Mehltheuer f. H. MNeinece.. Meißner Of. u. Pz. Mertur, Wollw. N Metallbant u. Me⸗

tallurgische Ges.. H. Meyer u. Co., Lik. Meyer Kauffmann Karil Mez u. Söhne 0 Miag. Mühlb. u. Ind 10 Dermosa A.⸗G 114 Minimaa v10 Mix u. Genest. vs 8 do. neue N Motoyrenfabr. Deutz 0 Mühle Rüningen F Müly. Bergwert.. 4 EMüller, Gummiv 0 Müller. Speisef. N0 Münch. Licht u. Kr. N0 Mundlos

Naphta Prd. Nob. N Mativnale Auro. 6 Natronzellst. u. S. N Neckarsulm Fahrz. ,I. N. S. U. Ber Fahrz Neckarwertee. Neue Amperkrastw. Neue ve beeee- „N MeuWestend A, BiL Miederl. Kohlenw., Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. F do. Steingut.. do. Tritot Sprick. do. Wollkämmer. N Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestbd. Kraftwl. Carl Nottrott. Mürnb Herk.⸗W.,.

Oberbayer. Ueberi. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N bo. Kotswerte, jetzt

Kotsw. u. Chem. F. do do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw... Oesterr Eisenb. Verk p. Stck. zu 30Sch. do. Siem.⸗Schuckw p. Stck. zu 15Sch. % E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw. Ostwerte. Ottensen Eisenw.,

Panzer Akt.⸗Ges. Passage Bau

Peipers u. Cie... Peters Union

flüger Briefumschls Phönix Bergbau.. do. Brauntohlen.. Pinnau“ Königsd. Julius Pintsch. N Pittler, Leipz. Wrtz. Plauener Gardinen do. Spitzen... do. Tüll u. Gard.. Herm Pöge Elektr. do neue do. Worz.⸗Akt. B. Polack .. .. Polyophonwerke ... Pomm. Eisengieß.ü Pongs Spinnerei oppe u. Wirth .. orzs. Klost Beilsd * CCq Pretluftwerkzeug

. ½ Jahr Pretipan, Unters. Prestowerke .. .. J. O. Preuß Preußengrube

Fr. Nasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. * Rathgeber Wagg. Rauchw. Walter N Ravensb. Spinner. Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papterf.. Reiß u. Martin... Ry.⸗Matn⸗Don. VPz. 5hvReich uBay. garf Rheinfeld Kraft. N9 Ryeingan Zucker..0 Rhein. Braunt. u. B0

Chamotte 0 do Eleltrizität. N.8 do do. Vorz.⸗Akt.] 6 do. Maschinenled.. 0 do. Möbelst.⸗Web.

Spiegelglas. do. Stahlwerte

4 Jahr do Textilfabrit.. do. Zucker Ro.⸗Westf. Bauind.

do Elettr.. do do Kalkw. .. do. do. Sprengst. * Rhenanta⸗Kunheim

2

SI 8 ——Iéö-—göeg

—ö—Vö5=SUögAneöögöe

b0

22

———Vöéö 282

üüEE=nęAnV —2 -—---ö=-IS2-öÖS”böögögögge

——ög -2*g-ö-öS

—V—ö=—xö-=SSUSSSSSögSügSöeögögöge

—öVöSVöSVSV Sg=g —y—2ß—= —2S—

—V———— Eeb11 2—VB—ögSö=Sqéö8Sgnnn

———ö —828ö2ö

,— 2

Ver. Chem. Fabr.

29,75 G

189

8,8 b G 83,5 b 149,5b B

2019.75 G

139,25 b 167 ½8 5b 159 b

73 6b G 110,25 G

770b G

1 126,25 B

% —,— 3 1 11 18,75 B

068eb 8

Seb B 6

73 b G 112 b 240 G 76 b

73 ½ 6 182,5 b

4 8 6 1,5 G 148,5 b G 19,75 G 141,75 b 172 b 157,75 b

73 b 110,25 G 1735 129 G 965 6

do. do. Genußsch. F Schloßf. Schulte N Hugo Schneider .. W. A Scholten.. Schomburg u. Sö. A Schönebeck, Metall Schönwald Porz. Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach

Schuckert u. Co. N ef. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz sun Schwandorf Ton. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G Seebeck A Segall. Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. 4 Siegen⸗Sol. Guß 4 Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halsie Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗B.. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stierà do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß

Steinfur Waggon Steingut Colditz.. Stettiner Chamotte

do. Oderwerte... do Pap. u. Pappe F do. Portl.⸗Zement: do. Vultan, I. Stett. Maschinenb. Bulk. Stickerei Plauen .. R. Stock n. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerd N.

Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob... Suüddeutsch. qucen Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.)i. RMf. 1St. z. 100 N Conr. Tacg u. Eie. Tafelglas P bo. neue........ Th. Teichgraeber.. Teleph. J. Berliner

Terra Samen...

Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten, 1. Terr. A. G. Zotan. Gart. Zehldf.⸗AW F do. Rud.⸗Johthal.

Textil Niederrhein Thale Eisenh... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elert. u. Gas Thür. Gas. Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tiey.. N Trachenb. Zucker. Transradio. Tripris Aft.⸗Ges.. Triton⸗Werke... Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr Anger

„Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wtz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N

Varziner Papierf.. Beithwerkte Ver. Bautzn. Papterf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwte. per Stück 6 Chem. Charlb. Dtsch. Nickelw. ). Flanschenfab N 5 Glanzst. Elbf. N Gothania Wte. Gumb. Masch.. ’1 Harz. Lor⸗. . Jute⸗Sp. Lit. B . Laufitzer Glas. Maäͤrt. Tuchf... .. Metall Haller Pinsetfabriten . Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend.

do. Schuhfabriten Berneis⸗Wessel N do. Smyrna⸗Teppv do. Stahlwerte... do St. Zyp. n. Wifi. v Ver. Thur Mer. A

vüöeüöööe *eæ—-I22öSöögüAöS

22—Vx8ögöe

Schubert u. Salzert do. Genußscheine 1

—ö—VVé—V—öq——-Aö

—22ö13.”Ö8

S=SSeEüUeS=SSoeS=SS=S=SSSeSSSS

8=SSS

Steatu⸗Magnesia 10 Steiner u. Sohn Nb

H (2 E“ 9 822 8 8 —vö2ö2‚-üÜgS*ögSnSgönnöSönöeeöeeeneäeeeeöbeöenbnöeee

2

92

do. do. GenußSp. do Elektriz.⸗Werksto [1

—V—’—öVööV——önS 222 2 M

₰ι½

mSeo;ᷓS ĩ—öSöeönügöeöenöen

Strals. Spielt 1

2———-:ö—öV—V—ööe

—2ö8V=VgSS=g ——--g

gi.

Teltow. Kanalterr. fi. L.]ℳ p. Tempelhofer Feld. % D.

—2 —82

—, ——

do. Südwesten i. L. o D Teutonia Misburg

.

—V82ögögögögögn

c2

Uea SSSac—h de

—S S 825gögö’neSn

SüöSöeüürraürrreaegesesee

—y —öö-S

——— —V—‚A’g

—2 2 . —2 —ö——ö——-ö—x‚S

——————

do Schmirg. u. M. 5

———-—

—₰

2

do. Ultramarinfab. 9

g

2

Altenburcg (Thür.) Gold⸗A., fdb. ab 31 Bf. s. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2. 1. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 29 Bayer. Landw.⸗Bk. G HPs. R20,2 1 ut. 30 Baver. Vereinsbank Gold S. 1-5. 11-25, 36-79,84,86, 529,80 do. S. 80-83, rz. 32 do. S 1--2, rz. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2. rz. 52 do. Komm. S. 1, rz. 32 BelgradKreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg., tgb. ab 32 do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3. uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do do. S. ö u. 8, uk. 30 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. Ser. 7. uk. 32 do do. S. 11, nk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig.⸗ Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 41 ½ ig.⸗ GPf. d. Bln. Hyp. B. do. Kom. S. 1, uk. 32 do. do. Ser. 2, ul. 82 do. do. Serx. 3, uk. 32 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. do. do. do do. S. A do. 2

do. do.

Bonn Stadr RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschw.⸗Hann. yp. Gold Pf., rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. bo. 1926. rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Liqg.⸗ Pfd.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

Braunschw.⸗Hann.

uk. 30 do. do. do., unk. 32 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. nk. b. 28 BraunschwStaatsbe Gld⸗Pfb. (Landsch)

do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 19, uk. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. Rröut29 do. do. do. R16, u 32 Braunschwg. Stadt RM⸗A26 kdb. 31 BreslauStadt RM.⸗ Anl. 1926, l1db. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uf. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, ut. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, ut. 29 do. S. 27. ut. b. 30 do. S. 29,29, unk. 32 do. S. 30, ut. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 39, uk. b. 31 do. S. 32 (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 4 ½ Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Aom. S. 6, uf. 32 do. do. S. 7, ut. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tg31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 23A. 1, tg. 24 Dtisch Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 2, tg. 32 Dresden Stadt RM⸗ Anl. 26 R. 1. ut. 31 do. 26 R 2. uk. 32 Duisburg Stadt

RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stadt

RM⸗A 26, ut. 32 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, unt. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, ut. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frants. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 32 Frankf. Pfddrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do do. E. 7, rz. ab32 do. do. E. 8, uk. d. 33 do. do. E. 2. rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do do. E. 6, rz. 32

2 ,—2 2 = 2 22E

= 2△¶ u&Uœ ̈

2S5 S5eS=S2G

Hannpv. Hyp.⸗Bk. f.

R. 14, tilgb. ab 1928/10

Auf Sachwerte, Goldm. ov. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schulvverschr.

2) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

1 b G

.71 b G

en 6

1 2 H co- c U =S =2cSs

q

5

Z

do. do. E. 9, uk. b.33

8U8SSSGUoR —y—ö-—ö—N— —V—VöyööégSög* 25gAö2ög=ög

Köln Stadt RM⸗A. v. 1926. rz. 1.10.29 Aönigsb. i. Pr. Stadt RM⸗A., rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24 R. Au. 33., 1z. 4 b29 do. do. R. Cu. 0. rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd, R. 2,30 do. Goldkredbr. R. 2 Landwtsch. Pfdbrbf. Gd. Hp. Pf. R. 1 11. Pr. Pfdbr.⸗B. uk. 32 do. do. R. 1, ut. 32 Lausitzer Goldpfdbr. Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab 28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9,. rz. ab 38 do. Em. 2, ttlgb. ab 29 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4⁄1% Lig.

do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 3, rz. 33 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl., rz. 31 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl., rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30 h e⸗ Bl. Gd. Pf. E. 2. 1130 do. do. E. 4, rz. ab 32 do. do. E. 8, 1z. ab 33 i. K. 1. 7.1928 do. do. E. 5, uk. b. 32 do. do. S. 1. uk. b. 28 do do. Em. 71 Lig.⸗ Pf., o. Ant.⸗Sch. Antetlsch. z4 2⁄ tg. G Pf. Mckl. Hyp. u. Wb do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6. uk. b. 32 Meckl. Mitterschaftl. Gold⸗Pfandbr... do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1, ut32 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b.30 do. Em. 5. nk. b. 28 do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 9. uk. b. 32 do. Em. 11, uk. b. 32 do. Em. 12, uk. d. 3) do. Em. 2, uk. b. 298 do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. E. 7, uk. b. 32 do. do. E. 14, uk. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdtrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30,6.27 do. do. R. 2, uk. 31. 3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9. 32 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3. nk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk, 30.9.32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, nk. 33 do. Komm.⸗Anl. d. Sparl. Girov., uk32 Mulheim a. d. Ruhr RM 26. tilgb. ab 31 Neckar AG GdArz28 Nordd. Grdt. Gold⸗ Pfbr. Em. 3 rz. 30 do Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 7, rz. ab 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 13, uk. 1.1.33 do. E. 11. uk. 1.1.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, 1z. 30 do. do. Em. 15, rz 33 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10. uk. 1.1.33 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 1931 do. do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. Stadt RM2 71uf. b. 32 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 nk. 30 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 1u. 3. rz. 30 do. do. Kom tg. ab2 9 Ostpr ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1937 do do. RM⸗A27 rz32 Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1932 Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. u. 2 do do. Ausg. 1 Pommersche Prov.

er co & ν¶ —2

G. Pf. d Leipz Hp⸗Bff.

SS = c0 82 er.

—,—

œͥ &

do. do. G. K. 24S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27 S. 4,92 do. do. do. 27S. 5,32 Preuß. Ld. Pfd br. A. Gldm. Pf. R. 2uk. 30

do. do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. R. 7. 18 b. 32 do. do. R. 3, ul. b. 30 do. do. Komm. R. 6, unt. bis 1932

do. do. R. 8, kdb. 32 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 37, uk. b. 29 do do. E. 39. uk. b. 31 do. do. E. 40, uk. b. 31 do. do. E. 38, nk. b. 30 do. do. E. 41, uk. b. 31 do. do. E. 46, Uf. b. 33 do. do. E. 42, uk. b. 32 do. do. Em. 35, rz. 29 do. do. E. 45, ut. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilif.⸗Pfdhr.)

do. do. Em. 43 (Lig. Psbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 1 Lig. GPf. 43 dPr. Pfdbrb. ff. Preuß. Pfandbr. Gld Fom. E. 17, rz. ab 32

do. do. do. 18, uk. d32 do. do. do. 19, uk. b82 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30

do. do. Reihe 5, 30 do. do. Reihe 7,81 do. do. R. Zu. 6, 29 u. 31 do. do. Reihe 9. 32 do. do. Reihe 10, 32 do. do. Reihe 8, 32 do. do. Reihe 11. 30 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 13, 32 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr...

0 229ùnn.2e e . ügö’ üEEEEEENN

1 S S

8552558E528858 S

———9————ℳ— e

.22—22AcNU—⸗cUchchen EEEEEu““

& —,— 2* I1“ —öN—

S

28282 22

88

—₰

850 920

2 2SSn2IbSͤSUcU U U.

—JJ——öVie ET 8SÜ8252*2üeüeeeeeneen 2222 S 2

2500

& —,— 1. 2 5

2 2 —έ½

2822

—,———, RN-—

22222SSn

2 82 ⸗☛

Gold 26. rz. 31. 12.30

do. do. uk. b. 30 do do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 u. 2 Nhein. Hyr.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 3-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Bld⸗Pf. rz. a. 2. 1.30 do. do. no. rz. 1.4.31 do do. do. Ausg. 1. unk. 1931 do. do. Kommun. Ausg. 19, 1b. uk. 31 do. d0. do. Ausg. 2, unk. 193] Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Bf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 3 nk. 380 dr. do. S. 4,42 uk. 29 do do. S. 6 rz. ab1 do. do. S. 9, nuk. b. 91 do. do. S. 12, uk. 32 6. do. S. 7. uk. 31 do. do. S. 9. uk. 31 ). do. 4 do. do. S. 1 rz. ab29 do. do. S. 11 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 ig. G

Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24 S. 2u Erw. u30 do. do. 25 S. 3 uk. 30 do. do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 26 S. 5, uk. b. 81 do. do. 27S. 6, uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., J. Ldw. Pibr. Bk. 1-8, uk. 32 do. do. N. 4-6 uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. s uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31

do. R. 3 ut. 30

do. R. 4 uk. 29

do. R. 5 nk. 31

do. R. 8 nk. 31

do. R. 10 nk. 32

do. R. 11 uk. 32 .. do. R. 1,2 uk. 30 . do. R. 9 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4.% Liqg.⸗ Pf. dSächs. Bodkr. A. sf.; Sachsen Prov.⸗Verb Gld. A. 11u. 12,1924 Schles. Bodtr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 5. rz. ab 91 do. Em. 12, rz. ab 33. i. K. 1. 7. 1928.. do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11. rz. ab 33 do. Em. 9, uk. b. 92 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z4 Lig. G Pf.dSchlej. Bodtrb. j. do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. do. E. 13, rz. 33. 1. K. 1. 7. 1u8 88 do. do. E. 6. rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 do. Cellnl. Reichs⸗ mark⸗Anl., 1932

98 2

5 8 H9 9o 82

8₰ . 2

8☛ 82*

—V———ö—V-ööq ——üöqögöAögeeöe

—2 —2

20☛ S

2 228282 2222ö22ͦö2ö2öS2S

—gqgeg

——— —7

29ĩob cer

8828

dSoc 88 28

5N 90

2 0 &.

828

88

8

6 6 . 5⁵

e . Sch

m2—co G— c b 00

. Züezer

2 n —9 UI m Sce

Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. f. Z.

8à.

2 89

—2 = S2 8 8 2;

2Vö2SVg=Sgg 2 87 222=2 *2* —2—ö-

0&ꝙ =—2 &

——— ——— —=S

——'———— —ö8SVöSggSöAq2*A*g —ö8-ö2222=ö=S .

4 p. St. 42,25 b G

83

üümmen