Schwarzenbehk.
—— —
enhaber Fritz Schul, Leinenfabrikant in Schlitz, wird fortgeführt. 3 Schlitz, den 6. Dezember 1927. Hessisches Amtsgericht. [77204] In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen irma Westlignose Aktiengesellschaft, weigniederlassung Abteilung Nüffau, eute eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Nüssau ist aufgehoben. Schwarzenbek, 14. November 1927. Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [76858]
Handelsregistereintrag v. 3. 12. 1927: vener. Adolf Rönpage Automobile. Sitz: Schwerin i. Meckl. Inhaber: In⸗ genieur Adolf Rönpage, hier. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig ist Handel mit Automobilen und Zubehör. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb. [76859] Handelsregistereintrag v. 5. 12. 1927 zur Firma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Schwerin i. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Ok⸗ tober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 10 (Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlung) geändert. Amtsgericht Schwerin. schwerin, Mecklb. [76860] Handelsregistereintrag v. 5. 12. 1927 zur Firma Wax Mohn Rostock Filiale Schwerin: Die Firma ist geändert in Marx Mohn, Biergroßhandlung, Schwerin i. M. Die hiesige Zweig⸗ niederlasfsung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben worden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Karl Mohn zu Schwerin ist als Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft. Becinn: 1. Januar 1927. Zur Ver⸗ tretung der Firma sind beide Gesell⸗ chafter ermächtigt, und zwar der Ge⸗ süffherten Max Mohn gemeinsam mit dem Gesellschafter Friedrich Karl Mohn, der Gesellschafter Friedrich Karl Mohn auch zusammen mit einem Handlungsbevoll mächtigten. Amtsgericht Schwerin i. M. Sinsheim, Elsenz. [772⁰05] Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 8, Fürden Schick⸗Hebeisen, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, in Sinsheim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezember 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Geschäftsführer Oskar Schick, Juwelier in Sinsheim, ist Liquidator. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz, 3. Dezember 1927.
†427 2 Stuttgart. [77206]
Handelsregistereintragungen vom 3. De⸗ zember 1927.
Neue Einzelfirma:
Stetter & Schwarz, Stuttgart. In⸗ haber: Karl August Schwarz, Kauf⸗ mann. Stuttgart. s. G.⸗F.. Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Tuchhandlung Oscar Schroth, Stutgart: Das Geschäft ist mit der 9 auf Georg Schroth, Kaufmann, hier, übergegangen.
J. Seitz, Maschinenfabrik Dampfstraßenwalzenbetrieb, gart⸗Cannstatt; Die Prokura Echweickharbt ist erloschen.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Lang ¾ Co., Sitz Stuttgart⸗Ober⸗ türkheim (Alter Bahnhof). Kommandit⸗ esellschaft seit 10. November 1927. Persönlich haftender Gesellschafter: Emilie Lang, geb. Riehle. Ehefrau des Friedrich Lang, Fabrikanten in Ober⸗ türkheim. Ein Kommanditist. Fabri⸗ kation von Zelluloidwaren.
Auto⸗Fernverkehr Hirning & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Schwabstr. 98). Vertrag vom 24. November 1927. Gegenstand des Unternehmens: Trans⸗ port von Waren durch Auto. Stamm⸗ hapital 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft cllein zu vertreten. Geschäftsführer: Adolf Hir⸗ ning, Kaufmann, Stuttgart. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)
und Stutt⸗ Otto
Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Stetter & Schwarz, Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und sind auf den Gesellschafter Karl
ugust Schwarz allein übergegangen.
Beit & Co., Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Emil Veit ist aus⸗ geschieden. 8
Schenker & Co., Südwest⸗ deutsches Trausport⸗Kontor Zweig⸗ niederlassung Stuttgart, Sitz Frank⸗ urt a. M.: Die Prokura Fritz Kollinsky st erloschen. 8 “ b
Max Wild & Co. in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
S. Weil & Co., Sitz Stuttgart: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Saulgau verlegt.
Hugo Weigel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesollschafterbeschluß vom 16. No⸗ vember 1927 ist Satz 1 von § 10 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Verlags⸗ & Druckereigesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Karl Gehring, Ravens⸗ burg erloschen Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Joßel Dirnberger, Direktors, Ravensburg, ist
beendigt, neuer Geschäftsführer: Karl Gehring, Kaufmann, Kavensburg .
Artewek Handelsgesellschaft für Berg⸗ und Hütten⸗Erzeugnisse mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Köln: Pro⸗ kura Paul Nohl, erloschen.
Modenhaus Feigenheimer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 14. November 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 15 000 RM auf 21 000 RM erhöht.
Fritz & Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Otto Blaich, Kaufmann. Stuttgart, hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Prokura Hildegard Leupoldt, Stuttgart erloschen. 1
Fortuna⸗Werke, Spezialmaschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Prokura ist erteilt an Max Knorr und Karl Veihl in Stuttgart⸗Cannstatt, je vertretungsberechtigt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder weiteren Prokuristen.
Haus Kronprinzstraße 30, 32 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Stuttgart: Gesellschaft auf⸗ gelöst, Liquidator: Karl Schmid, Ver⸗ waltungsdirektor, Stuttgart.
Medizinische Darmbad⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 31. Januar 1927 ist 8 des Ges.⸗Vertrags geändert. Der Sitz
1f nach Pforzheim
der Gesellschaft i verlegt.
Mercedes⸗Benz Automobilgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation be⸗ endigt, Firma erloschen.
Gerber und Söhne, Aktiengesell⸗ schaft für Tiefbau, Sitz Stuttgart: Hermann Oßmann ist als Vorstand ausgeschieden. Neuer Vorstand ist Max Grünzweig, Kaufmann, hier.
Karl Gerber, Aktien esellschaft, Sitz Stuttgart: Hermann Oßmann ist als Vorstand ausgeschieden. Neuer Vorstand: Christian Bosch, Kaufmann, hier.
Heilmann & Littmann Bau⸗ und Immobilien⸗ Aktiengesellschaft in München⸗Verlin iederlassung Stuttgart, Sitz München: Robert Haschik, Kaufmann, Adolf Maier, Re⸗ gierungsbaumeister, und Ludwig Rau, Architekt, sämtlich in Berlin, haben je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied.
Speditions⸗Aktiengesellschaft vorm. Secegmüller u. Cie. Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Singen a. H., Zweigniederlassung in tuttgart⸗ Cannstatt: Hugo Seibt ist als Vor⸗ standsmitglied 8nsegh eden
Eintrag vom 19. November 1927.
Neue Firma:
Deutsche Elevator Ready Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Untertürkheim (Mer⸗ cedesstr. 23). Vertrag vom 22. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Auto⸗ mobilbestandteilen, insbesondere Her⸗ stellung und Vertrieb des in ver⸗ Staaten, so auch im Deut⸗ Uen Reich, geschützten Apparates „Elevator Ready“. Stamm⸗ c 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ f hrer: Friß Berlin, Fabrikant, und Anatole Heller, Ingenieur, beide in Stuttgart. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
Bei dieser Firma ist am 3. Dezember 1927 eingetragen: Durch Ges.⸗Beschlu vom 24. November 1927 sind die 8§8§ und 3 des Ges.⸗Vertrags geändert. Neuer Firmawortlaut: Heberut Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Herstellung und Vertrieb von Automobilbestandteilen, insbesondere Herstellung und Vertrieb eines in ver⸗ Staaten, so auch im Deut⸗ chen Reich, patentamtlich geschützten Hebeapparats für Automobile, der von der Gesellschaft in Deutschland unter dem Markenzeichen „Heberut“ (Heber⸗ Unter⸗Türkheim) vertrieben werden soll.
Anmerkung: Die Klammern be⸗ deuten „nicht eingetragen“.
Amtsgeri t Stuttgart I.
Suhl. [77207] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nummer 333. verzeichneten Zweigniederlassung der Firma Will & Co. in Berlin eingetragen worden: Die v- schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Suhl, 25. November 1927.
Themar. 177208]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 105 bei der Firma Metallwaren⸗ fabrik Orban & Störmer in Themar eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und der 1eng Otto Orban in Themar das
eschäft unter der abgeänderten Firma „Metallwarenfabrik Orban & Störmer, Themar, Inhaber Otto Orban“ als Einzelkaufmann fortführt.
Themar, den 1. aqesa 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Trachenberg, Schles. 177209] In unfer Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 56 — Firma Franz Willisch, Landesprodukten⸗Großhandlung — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Trachenberg, den 31. Oktober 1927. Amtsgericht.
Trebbin, Kr. Teltow. [77210] Im Handelsre ister Abteilung A ist
88
am 30. September 1927 bei Nr. 92
(Trebbiner Metallwarenfabrik Hagen⸗ dorf & Werdermann, Trebbin) einge⸗ tragen worden daß der Wilhelm Jürgen in das Handels⸗ geschäft ats persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Albert und Wil⸗ helm Jürgen, beide in Trebbin, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1926 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Die Vertretung stebt jedem Gesellschafter zu. Trebbin, den 30. September 1927. Das Amtsgericht.
Trier. [77211]
In das Handelsregister Abt. Awurde am 24. 11. 1927 unter Nr. 291 ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hubertus“ Gülz und Mauel in Trier. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind Friedrich Wilhelm Gülz und Josef Mauel, Kaufleute in Trier. Gesellschaftsbeginn: 1. 10 1927. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam be⸗ fugt. Geschäftszweig: Herren⸗, Jüng⸗ lings⸗ und Jagdbekleidung sowie ver⸗ wandte Artikel
Amtsgericht, 7 a, Trier.
Vacha. 77212]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist bei der Firma „Rupprecht & Ringleb, Thüringer Käserei, offene Handelsgesellschaft in Vacha“ einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Vacha, den 1. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Waldheim, [77214] Auf Blatt 533 des Handelsregisters ist heute die Fixma Dampfziegelei Niederstriegis Dr. Hans Lindenhayn in Otzdorf eingetragen worden. Inhaher ist der Rittergutsbesitzer Dr. phil. Julius Richard Hans Lindenhayn in Otzdorf. Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Vertrieb von ge⸗ brannten Ziegeln zu Bauzwecken. Amtsgericht Waldheim, 8. Dezbr. 1927.
Waltershausen. [7721⁵] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 254 ist heute die Firma Carl Stötzer Erich Stötzer in Friedrichroda und als deren In⸗ haber der Biergroßhändler Erich Stötzer in Friedrichroda eingetragen worden. Erich Stötzer hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Carl Stötzer“ betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Privatier Carl Stötzer in Friedrichroda erworben. Waltershausen, den 24. Novbr. 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Waltershausen. [77216] Im Handelsregister wugde heute die Firma R. Maas in Friedrichroda
gelöscht. Waltershausen, 24. November 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Wandsbek. 8 [76867] Die nachbenannten Firmen: wfl 2
1. H.⸗R. A 52: H. Schütt Wandsbek
2. H.⸗R. A 104: Elisabeth Grabo, Wandsbek
3. H.⸗R. A 241: Wandsbeker Konfi⸗ türenfabrik Julius Fischer, Wandsbek
4. H.⸗R. A 245: Hermann Krzuck, Wandsbek
5. H.⸗R. A 263: Söhne, Wandsbek
6. H.⸗R. A 271: Helmuth Albrecht, Wandsbek
7. H.⸗R. A 283: Wandsbeker Verlags⸗ druckerei Otto Saft, vorm. Carl Boberz, Wandsbek 1
8. H.⸗R. A 295: Friedrich Carl Heit⸗ mann, Wandsbek
9. H.⸗R. A 328: Paul Fritz Scheel, Wandsbek
10. H.⸗R. A 301: S. Grasztat u. Co., Wandsbek
11. H.⸗R. A 310: Oelversandhaus Karlice, Inhaber Karl Wehrssen in
Wellingsbüttel 340: Gustav D. Fach,
12. H.⸗R. A Wandsbek 8
13. H.⸗R. A 349: Wilhelm Conradt, Wandsbek C. E. Curt Schultz,
14. H.⸗R. A 373: Wandsbek
15. H.⸗R. A 379: Karl Boldt, Wandsbek
16. H.⸗R. A 389: Heinrich Hoops, Wandsbek
17. H.⸗R. A 406: Franz Kaufmann,
Wandsbek A 410: Albert Heins,
18. H.⸗R. Wandsbek
19. H⸗R. A 413: Johann Müller u. Sohn, Wandsbek
20. H.⸗R. A 417: Gebrüder Böttcher, Wandsbek (offene Handelsgesellschaft)
21. H.⸗R. A 419: Martin Th. Gosau, Wandsbek
2. H.⸗R. A. 450 Kaffeehane⸗ Sal⸗ vador, Inhaber Pau Schröder, Wandsbek
23. H.⸗R. A 456: Hansen und Sohn, Nienstedten, mit Zweigniederlassung in Wandsbek unter der Firma Hansen u. Sohn, Nienstedten
24. H.⸗R. A 230: H. O. Wilhelm Meyer, Wandsbek, 8
sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die eingetragenen Firmen⸗ inhaber und deren Rechtsnachfolger werden vegegerset gemäß § 141 Absf. 2 des Gesetzes vom 17. Mai 1898 binnen drei Monaten von heute ab fen die beabsichtigte Löschung Wider⸗
Georg Grotjahn
pruch geltend zu machen, andernfalls ie See; erfolgen wird. Wandsbek, den 1. Dezember 1927.
1Das Amisgericht. Abteilung IV
Kaufmann
M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen, V8b o
Wegberg. [76870]
In unser Handelsregister A Nr. 119 ist bei der Firma Robert Graß in lassung Wegberg, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Sitz der Firma Robert Graß in M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen ist nach Beeckerheide bei Wegberg verlegt. In M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen besteht eine Zweigniederlassung.
Wegberg, den 2. Dezember 1927.
Amtsgericht.
Weinheim. [77217
Handelsregister A Bd. II zu O.⸗Z. 16, Firma Theodor Bosch, vorm. A. Oskar Fäger u. Harms in Weinheim: Die Firma ist in „Theodor Bosch“, Wein⸗ heim, geändert. Dem Buchhalter Jo⸗ hann Denger in Birkenau ist Prokura erteilt. 2. 12. 1927.
Zu O.⸗Z. 89: Wilhelm Oppenheimer, Hemsbach. Inhaber Wilhelm Oppen⸗ heimer, Viehhändler in Hemsbach. 3. 12. 1927.
Amtsgericht Weinheim.
Werdau. [77218]
Auf Blatt 631 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Lindner & Erler in Reuth, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten: 2) Frieda vhl Günther, geb. Erler, in Plauen⸗Chrischwitz, b) Elsa vhl. Pfeifer, geb. Erler, in Werdau, c) Käthe vbl. Moses, geb. Erler, in Greiz, d) Lies⸗ beth Sühnold, geb. Erler, in Werdau als Kommanditisten.
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet worden. Die Einlage der unter a bis d genannten Komman⸗ ditisten beträgt je fünftausend Reichs⸗ mark.
Werdau, am 5. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Werdau. [77219] Auf Blatt 980 des Handelsregisters, betr. die Firma Werdauer Werkzeug⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Werdau, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ kung vom 10. November 1927, lt. No⸗ tariatsprotokoll vom gleichen Tage ist das Grundkapital auf zweihundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhält⸗ nis 3:1 herabgesetzt worden. Werdau, am 6. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Werdau. [77220] Auf Blatt 841 des Handelsregisters, betr. die Firma Werdauer Mefst⸗ werkzeugfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Werdau, ist ein⸗ getragen worden: Der Seb trag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1 Dezember 1927 laut Nstaxiatsprotokoll vom gleichen Tage in § 6 abgeändert worden. Werdau, am 7. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Wettin. 8 177222]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 43 heute die Firma Karl Becker, Zappendorf, und als deren Inhaber Kaufmann Karl Becker, Zappendorf, eingetragen. Das Geschäft 5— Kohlen, Nutz⸗ und Bauholz sowie Bau⸗ stoffe. Wettin, den 2. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Wittenburg, Mecklb. [77223]
Handelsregistereintrag vom 1. De⸗ zember 1927, betr. die Firma F. Mar⸗ tens, Wittenburg: Die irmen⸗ inhaberin heißt Elsbeth Senf, geb. Martens.
Amtsgericht Wittenburg (Meckl.).
Wittenburg, Mecklb. [77224] Die Firma H. W. Meier, Zarrentin, und die Firma Gaswerk G. m. 9 8 Zarrentin, sind heute in unserm Han⸗ delsregister von Amts wegen L6 Zarrentin, den 3. Dezember 1927. Amtsgericht Wittenburg.
Worms. [77225] Bei der Firma „Fiedrich Steinhauer“ in Worms wurde heute i unserem Handelsregister eingetragen: Die Pro⸗ kura des Friedrich Steinhauer ist er⸗ loschen. . Worms, den 5. Dezember 1927. Hessisches Amtsgericht. Zschopau. [77226] Auf Nanl 345 des Handelsregisters ist heute die Firma Baumwollabfall⸗ Spinnerei und Zwirnerei Eduard Otto Kuhn in Weißbach, Ortsteil Wilisch⸗ thal, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Eduard Otto Kuhn in Weiß⸗ bach, Ortsteil Wilischthal, eingetragen worden. Amtsgericht Zschopau, 5. Dezbr. 1927.
4. Genossenschafts⸗ kregifter.
“ 1“ Bad Freienwalde Oder. [77238]
Bei der unter Nr. 38 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Dampfziegelei Alaunwerk ist folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bad Freienwalde (Oder), 6. 12. 1927.
Amtsgericht.
““ “ 88
1““
unter Nummer 12 bei der
Berum. Di im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 9 eingetragene Ge⸗ nossenschaft „Elektrizitätsgenossenschaft für Arle und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Arle“ soll gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 248) gelöscht werden.
zum 30. Januar 1928. Berum, den 5. Dezember 1927. Amtsgericht. —
Bresiau.
Nach dem Statut vom 8. November 1927 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Postheimstätte“ Gemeinnützige Baugenossenschaft E. G. m. b. H. mit dem Sitz in Breslau errichtet und heute unter Nr. 401 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
Zweck der Genossenschaft ist: 1. der
Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern; 2. Vermietung der Woh⸗ nungen an Genossen; 38. Wohnhäusern an Staatsbehörden, Ge⸗ meindeverbände, Gemeinden nossen; 4. die
im Betrieb der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 100 Reichsmark. Breslau, den 28. November 1927. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. b - In das Genossenschaftsregister ist am 23. November 1927 zu Nr. 193, betr. die Siedlungsgenossenschaft „Eigene Tat“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Schonnebeck, eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗
ralversammlung vom 6. November 1927 Gegenstand
ist die Satzung geändert. des Unternehmens ist jetzt: Die Er bauung von Häusern zu billigen Preisen zum Zweck der Beschaffung von preiswerten und gesunden Woh⸗ nungen für die minderbemittelten Mitglieder. Amtsgericht Essen.
Frankfurt, Main. [77242] Genossenschaftsregister. Gn⸗R. 201, Volks⸗Spar⸗ und Ereditkasse e. G. m. b. H.: Die Firma ist geändert in: „Bank für Handel und Gewerbe“. Frankfurt a. M., 2. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 16.
Gammertingen. [77243] In das Genossenscha tsregister ist unter Nr. 7 bei dem Hettinger⸗Her⸗ mentinger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., in Hettingen eingetragen worden: . Das Statut ist geändert durch Be⸗ schluß vom 25. September 1927. Neues Statut vom 14. November 1927. Gammertingen, 6. Dezember 1927 Das Amtsgericht.
Guttentag. 177244] In unser Genos enschaftsregister ist heute unter Nr. 1 orschußverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Guttentag, em⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 15. OCk⸗
tober 1927 aufgelöst. Zu Liquidatoren Paul
5 bestellt die Kaufleute ßieczonta und Hugo Siedner in Guttentag.
Amtsgericht Guttentag, 2. Dezbr. 1927.
Hamburg. 177245] Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 7. Dezember 1927: 1 Einkaufsgesellschaft der Musik⸗ warenhändler Nordwest Deutsch⸗ lands, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 17. November 1927. Sitz: Ham⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe an die Mitglieder zum Handelsbetriebe 2. die Errichtung dem Mufikwarenhandet dienender Anlagen und Betriebe zur örderung des Enverbes und der Wirt schaft der Mitglieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Wirtschaftliche Vereinigung „Raiffeisen“, Spar⸗ und Dartehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hamburg⸗Gro borstel, Lokstedt und Niendorf: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst worden.8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Itzehoe. [77246] In das hiesige Nr. 71 ist am 29. November 1927 die
Satzung des Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiligen⸗ stedtenerkamp vom 30. Oktober 1927 eingerragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: gemeinschaftlicher Beruß von Wirtschatsbedürfne sen, Herstellurn
und Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗
Betriebes und des länd⸗ ichen Feen leißes auf gemeinsam Rechnung, Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche htechganh. miet⸗ weisen Ueberlassung an die 8 Litglieder.
usatz: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge-
richts jedem gestattet. Itzehoe, den 26. November 1927. Das Amtsgericht.
oOdenkirchen. 177247]
In das Genossenschaftsregister ist Spar⸗ u. 8 8 “ “
[772393)
n. Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs bis
[77240]
Verkauf von und Ge⸗-⸗
Annahme von Spar-⸗ einklagen der Genossen zur Verwendung
[17724211
Genossenschaftsregimer
Abt. 3. S
62
8
8 anteruchun gjachen 2. Aufgebote,
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
228☛Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä
8 erlust⸗ u. Fundjachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
—
um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen
Berlin, Montag, den 12. Dezember
nzeiger 192
— —
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
——
6. Erwerbs⸗
und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
ftsftelle eingegangen sein.
— —
☚
5. Kommanditgesell⸗
1 schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den befin⸗ Unter⸗
Verlust von Wertpapieren den sich ausschließlich in abteilung 2.
—.—
Präcision⸗A.⸗G. für Maschinenteile. Bilanz auf 31. Dezember 1926.
I1u“
174893].
[77059] für Versicherungswesen in Breslau
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
„Merkur“ Aktiengesellschaft
Feist Sektkellerei Aktien⸗Gesellschaft [767311. Frankfurt a. Main. Bilanz vom 30. Juni 1927.
in Liquidation.
[76375]. Oberbruch Zuckerfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Thöringswerder.
Bilanz vom 30. Juni 1927.
Grund A“ Maschinen u. Einrichtungen Mobilien.
V
„ 2720
8 2 2 2 ⁴ ⁴
Selnst
RMNM ₰
73 382 44 Mbschr 3 557,83 „„Abschr. 25 425 02 35 572 02 5 249/14 739
75 898 12
Passiva.
Schulden
Reserooer „ Aktienkapitaal.. ewinnvortrag aus 1925
120 000—-
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
296 534 90
171 521 [12 1 253 26
3 760/52 296 534 90
RMNM 9 127 079/60
13 121/ 71] 140 201/[31
Soll. Aufwendungen ... Ubschreibungen..
Haben. Gitraa Verlut
64 303 19 75 898/12 140 201[31 Herr Fabrikant Hermann Hahn ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neuge⸗
wählt wurde Herr Syndikus Dr. Fritz
Kocher⸗Benzing in Stuttgart.
Eßlingen, den 24. November 1927.
Der Vorstand.
[77430]. Bicker & Co., Aktiengesellschaft, Essen.
Nachstehend veröffentlichen wir unsere von der am 14. Mai 1926 stattgefundenen Generalversammlung genehmigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zweite Geschäftsjahr (1. Januar 1925 bis 31. Dezember 1925).
Aktiva. ₰ 11829111111“ 525 88 Debitoren:
Laufende Rechnung 1 860 302,97 Banken . 21 526,31 Anzahlungen 172 141,63 Wechselbestad.— — Warenvorräte Inventar .. Effekten.. Beteiligungen
1 085 030 97 929 53 514 128 100
20 274 heee
Passiva.
Aktienkapital
Reservefondds
Dividendekontöo..
Kreditoren:
Laufende Rechnung 68 626,44 Banken 1 748 578,52 Wechselverpflichtungen. Gewinnvortrag nach 1926
250 000 — 12 500
1 338 144/78
3 170 345 97 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Kursverlust aus Devisen⸗ kediten 4 010 Handlungsunkosten, Steu⸗ ern, Zinsen usw .... Gewinnverteilung: Abschreibungen auf Aus⸗ landsbeteiligungen. Abschreibung a. Inventar 8 % Dividende auf ℳ 250 000,— . Zuweisung an Reserve⸗ fonds Gewinnvortrag n. 1926
265 391
141 940/80 9 295 98
20 000—
8 500,— 2 496 23
451 635[10
Haben. Gewinnvortrag aus 1924 Warenbruttogewinn .. .
117,[56 451 517 54
451 635ʃ10
Essen, den 7. Dezember 1927.
88 Der Aufsichtsrat. Friedrich Bicker. Wilhelm Albouts. Der Vorstand. Bicker. Ihne.
1 69 .
3 A Fuh 8
Inv
Post
Kassakontoe. Pacht⸗ und Vertrags Avale 270 276,40
Rese
Vorkriegshypothek
Feste Hypo⸗ thek. .. Hypothek II. Zuckersteuerschuld... . Schulden i. lfd. Rechnung
Vors
Hauptzollamt Eberswalde Schuldverpflichtung .. 125 000— Steuerreserve für Steuern
un
Gew Aval
G
Fabrikgrundstück..
Fabrikgebäude und Wohn⸗ häuser. . Zugang
Maschinen und befestigte Apparate Zugang
Abschr.. Werkzeuge, Geräte, Mob., Utensilien Zugang
Abschr... Gleisanlagen, Lokomotiven
1926/27
Eigene Güter 2 526 015,79
1926,27
Zugang 1926/27 .
Abschr. .. Inventar der Pachtgüter Warenvorräte triebsmaterialienbestände Guthaben i. lfd. Rechnung
einschl. Bankguthaben . C “ IEA T““
70 000 1 088 479,26
1926/27 33 743,— I222,25 . 10 663,—
1 487 176,81
1926/27
186 081,60 7575 258,7 147 283,83
12 641,— 1926/27 4 103,—
,— 2 527,10 90
41 483,—
ugang 1 269,— 1 72752,— bschr.
Immobilien: Grundstüce... Kellerei und Gebäude..
Abschreibungen Maschinen und Inventar
Zugang. .
Abschreibung Lagerfässer. Fuhrpark. Mobilien.. Sektmarken. . Effekten.. Pöreese Kasse und Wechsel Außenstände..
Aktienkapitalkonto: Stammaktien. Vorzugsaktien .
Reserve:
Ordentliche Reserve [Hypotheken. Verbindlichkeiten. Neberschuß..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aktiva. RM
200 000
355 400,— 7 100,— 348 300 61 600,— 5 339,14 56 955,77
6 699,14
10 283 650 782
2 480 007
Passiva.
1 400 000 6 000 1 406 000
84 000 250 000 728 308 2
11 699
2 480 007
vom 30. Juni 1927.
4 048,— Kparktkt
ugang
25 876,23
entar der eigenen Güter 167 449,24
20 715,30 [88167,57 18 816,45 169 348
250 000
und Be⸗
269 588/ 93
Generalunkosten Abschreibungen .
“
Uebe
Gewinnvortrag. . Bruttoüberschuß .
Frankfurt a. M., 6. Dezember 1927.
470 271ʃ43 V7 F. Bilanz am 30. Juni 1927.
Soll. RMN 701 314/07 13 799/14
11 699/72 726 812 93
Haben. 2 959/75 723 853/ 18
726 81293
Der Vorstand.
305 000—- 16 600— 3 874 86 10 002 90 295 000—
ehetonto . rechte
. weres.
7 134 994 97
1 500 000„—7 150 000
Fvwefondss 74 192,53
2 710 000,— 953 260,— 3 737 452 53
174 339 45
chußkontd
35 450 12 775 304 92 9 690
d Erwerbskosten.
inn⸗ und Verlustkonto e 270 276,40
7 134 994/97 ewinn⸗ und Verlustrechnung
1 1 817 204 96 Unkosten von Fabrik und Landwirtschaft... 2 496/23 Abschreibungen auf: Fabrikgebäude u. Wohn⸗ höuser.... Maschinen und befestigte Apparat Werkzeuge, Geräte, Mo⸗ bilien, Utensilien Gleisanlagen,
ti
Inventar der Gitetee Vortrag auf neue Rechnung
Einnahmen der Fabrik und Landwirtschaft... . Hypothekenberichtigungs⸗ konto. 11“
Thöringswerdver, den 29. November
1927.
Der Vorstand. Dr. Carl Fischer. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung haben wir geprüft und
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
vom 30. Juni 1927.
3 413 668,007
10 663— 147 283/83 2 527]*
Lokomo⸗
318böö“ 1“ 4 048
Grundstücke und Gebäude Abschreibug
Maschinen.. Abschreibung Heizungsanlage 21 360,19 Abschreibung 11 360,19 2 Werkzeuge, Stänzmesser u. Leisten.. Abschreibung Kraftwagen... Fabrik⸗ richtung .. Abschreibung 165 374 82 S. gr b 1 8 S 88 Kasse, Bank⸗ und Postscheck⸗ DDWDA 11“ “ Warenvorrtee.. Debitoren.. Wertpapiere und Beteili⸗ gungen „
Aktienkapital . Reservefonds I, gesetzlich Baureservefonds.. Hyyothes.es Kreditoren Rücklagen für
Tantiemen, fonds uss . Gewinnvortrag a. d. Vor⸗
jahren. 249 782,19 Gewinn neu .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aktiva. RM 140 000 10 000 130 000 71 088,25
23 088,25 48 000
10 000
69 676,49 44 675,49
Kontorein⸗ 15 574,40 10 574,40
und
16 279
3 954 394 549 1 412 969
213 261 2 259 017
Passiva. 1 200 000 120 000 240 000 12 500 184 945 Steuern Pensions⸗ 230 500
271 071 99 2 259 017[06
21 289,80
p. 30. Juni 1927.
eigenen
18 816 9 690
3 606 696 3 422 696
184 000 3 606 696˙50
Verlin, den 24. November 1927.
Treuhand⸗Vereinigung 1 Aktiengesellschaft.
8
Allgemeine Unkosten. Baureservefonds. Abschreibungen . “
8
Vortrag aus den Vorjahren 249 782 Betriebsgewimn..
Vortrag... Lt. Beschluß auf Rese
fonds II. Rest zum Vortrag. .
Soll. RMN [2₰ 672 489/ 10 240 000 ,—
99 546 271 071
1 283 107 53
1 033 325 1 283 107 271 071
100 000
171 071 G. Engelhardt & Co.
[77085] nach⸗Kunstverlag A.
Nachdem ich zum Liquidator der Alma⸗
G. in Liqui⸗
dation bestellt worden bin, fordere ich
hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Ewald Finder,
Berlin SW. 47, Mäckernstraße 71.
77775]
Gewinn⸗ und Verl
Bremer Reederei⸗Vereinigung Aktiengesellschaft, Bremen.
für den 30. Juni 1927.
ustrechnung
Debet. Ueberschuß. 8
vorgeschlagen: Zuweisung an den Reserve
6 % Divtdende auf das eingezahlte Aktienkapital von RM 503 750,— Vortrag auf neue Rechnung...
410
Kredit.
und Unkoften ..
zu folgender Verwendung
00
30 225,— 821,52
Vortrag aus 1925/26 Einnahmen abzüglich Ste
Bilanz am 30. Juni 1927.
RM. ₰ 52
fonds 00,—
46,52
41 046,52
325 82 uern
-. 40 720 70 41 046,52
Aktiva.
Haial. Effetten..
Aktienkapital Gläubiger “
Saldo ..
. ⸗0
Der Auffichtsrat. Stimming.
„Geprüft und mit den einstimmend befunden. Bremen, den 19. Sep „Fides“ Kluck. lung beschlossene zahlbar. Stimming, Hermann Hel
und
Carl Stimming
Nicht eingezahltes Aktien⸗
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung:
Bremen, den 30. Juni 1927. Bremer Reederei⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Stauder. Bultmann.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft. 6“ ppa. Sperr.
Die in der heutigen Generalversamm⸗ Dwidende ist
In den Aufsichtsrat wurden die nach dem Turnus ausscheidenden Herren Carl
Glässel, sämtlich in Bremen. wieder⸗ und die Herren Präsident Dr. Philipp Heineten Bankier J. F. Schröder, Sremen neu hinzugewählt. Bremen, den 9. Dezember 1927. Der Aufsichtsrat.
RM
.1 496 250 30 642 888 1 638 279 %
833 7774¹⁸
2 000 000 31 736 371
41 04665:
33 777 41807
Stein. Büchern über⸗
tember 1927.
sofort
ms und Ernst
beide in
[777701 2. Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 29. März 1926 fordern wir die Inhaber von Obligationen unserer 5 % Anleihe von 1922 nochmals auf, ihre Stücke bis spätestens zum 31. De⸗ zember 1927 bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover, zur Einlösung zu den veröffentlichten Bedingungen — RM 2,79 für PM 1000 — einzureichen, widrigen⸗ falls wir den Ablörungsbetrag für die bis zu diesem Termine nicht eingelösten Obli⸗ gationen bei dem hiesigen Amtsgericht hinterlegen werden.
Hannover, den 10. Dezember 1927. Gebr. Jänecke à Fr. Schneemann,
Komm. Ges. a. Akt.
annenesns— 8. Unfall⸗ und
Fnvwaliditäts⸗ ꝛc.
Versicherung.
[77730] Südd. Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenoffenschaft.
Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 3. v. M. geben wir davon Kenntnis, daß außer der von dem Wahl⸗ vorstand im Aurftrage des Genossenschafts⸗ vorstands aufgestellten Vorschlagsliste für die Wahl des Genossenschaftsvorstands keine weiteren Vorschlagslisten innerbalb der hierfür festgesetzten Frist eingereicht worden sind, und daß daher gemäß § 9 der Wahlordnung die in der Vorschlags⸗ liste des Wahlvorstands bezeichneten Herren als gewählt gelten. Infolgedessen findet auch eine Wahlhandlung nicht statt; der auf den 29. d. M., nachmittags 1 Uhr, anberaumte Termin wird hierdurch aufge⸗ hoben Mainz, den 6. Dezember 1927.
Der Wahlvorstand. Moritz Herwig. Vorsitzender.
[77728 —
Papiermacher⸗ Berufsgenossenschaft.
Bekanntmachung. Unter Bezugnahme aur unsere Bekannt⸗ machung vom 11. v. Mts. geben wir davon Kenntnis, daß außer der von dem Wahlvorstand im Auftrage des Genossen⸗ schaftsvorstands autgestellten Vorschlags⸗ liste für die Wahl des Genossenschafts⸗ vorstands keine weiteren Vorschlagelinen innerhalb der hierfür festgesetzten Frist eingereicht worden sind, und daß daher gemäß § 9 der Wahlordnung die in der Vorschlagsliste des Wahlvorstands be⸗ zeichneten Herren als gewählt gelten. Infolgedessen findet auch eme Wahl⸗ handlung nicht statt; der auf den 30 d. Mts., nachmittags 1 Uhr, anberaumte Termin wird hierdurch aufgehoben. Mainz. den 6 Dezember 1927.
Der Wahlvorstand.
„Vorsitzer.
Fritz Steinbock, Vorsitzender.
Es benennen
177731]1 Bekanntmachung der Schmiede⸗Berufsgenofsenschaft.
Für die Wahl des Vorstands der Schmiede⸗Berufegenossenschalt sind zu der vom Genossenschaftsvorstande aufgestellten Vorschlagsliste drei weitere Vorschlagelisten rechtzeitig eingegangen, von denen je eine vom Schmiede⸗Bezirksverband Mecklenburg, vom Bund bayerischer Schmiede⸗Innungen und Schmiedemerster verba d des lächsischen Schmiedegewerbes vertreten wird Stelle der Bewerber, die in der Vorschlagsliste des Genossenschaftsvorstands auf⸗ geführt sind, nur einen, zwei oder drei andere Bewerber.
und vom Landes⸗ Alle drei Listen setzen an
—
nuer
an Stelle
als Bewerber
Name Wohnort des Bewerbers in der Liste des Vorstands
Name
Sitz des
Wohnort Betriebs
Beruf
Ewert Weber
Schwerin
Stettin
Nürnberg
Kempten i. Allgäu
Bathrey München
Kloß Dresden
„Chasalla“⸗Schuhfabrik ktien⸗Gesellschaft, Kassel.
2ö „„ v. *„* . 22» . 2 2 . *2
zur Wahl des Vorst
Otto Weber
Bernhard Wodrig
Albin Lipfert
Kaspar Weig Heinrich Vogl⸗
maier
rschlagsliste des Landesverbands
Franz Klotziche
Vorschlagsliste des Schmiede⸗Bezirksverbands Mecklenburg:
Stettm, Schmiedemeister Stettin Luisenstr. 18. Güstrow,
Langestr. 6
Güstrow
i. M.
Schmiedemeister
Vorschlagsliste des Bundes bayerischer Schmiede⸗Innungen und Schmiedemeister
Bavreuth Hirschen⸗ str. 17/19
Wolrfrats⸗ hausen
Straubing
Schmiedemeister Bayreuth
Schmiedemeister
Schmiedemeister
Wolkfrats⸗ haufen Straubing
des sächsischen Schmiedegewerbes:
Lutherstr. 4 mitinhaber
Meißen Betriebs V Meißen
Berlin⸗Dahlem, den 9. Dezember 1927.
Der Wahlvorstand
8 ands der Schmiede⸗Berufsgenossenschaft. Scholz, Vorsitzender. 8