1 Untersuchungssachen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
— “ ͤ44444aʒ 8 8 “ ö1“ 8 TI“; [77426]. b 8 — ““ ch ee e en 1 er nz eige r. b eenehr na Eyacher Kohlensäure⸗Industrie Terraingesellschaft Gräfelfing Die Aktionäre unserer Gesellschaft Bilanz auf 31. Dezember 1926. Trachenberger Zuckersiederei. 8 8 Kom manbitir selch 8 vFaren Atrengeieliichaft 8 8 2* e 8 Aknengesellschaft in Berlin NW. 6. Aktiengesellss aft in Liquidation, werden hierdurch zu einer Generatver⸗ n Sae e Bilanz am 30. Juni 1927. .“ De fhche d. 9 Falgesellichaften engelelljschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) [10 Verschiedene Bekanntmachungen Wir sortern hiermit die Inbaber der⸗ Sitz Gräfelfing. samminng auf Dienstag, den 10 Ja⸗ Aktiva. RMN 25 “ v 8 1“ 1,05 Reichsmark. 11 Privatanzeigen jenigen Stammakten unserer Gesellschatt. Durch Beschluß der Geveralversamm⸗nnar 1928. vormittags 11 Uhr, Weri. Klingenmühle: 4 vermögen. RM. 8 8 8
8 Gezchäftelokal der Gesellschaft, Grundstücke mit Gebäu⸗ ’e F1 2 g b baube. . . . 8
deren Nennbeträge auf RM 150 lauten, lung vom 30 November 1927 ist die Ge⸗ im tgl 8 — rund Ses⸗
8 2 azugehörigen sellschaft aufgelöst worden und in Liqui⸗ Dresden⸗A., Stormstraße 26, eimgeladen. lichkeiten und Wasser⸗ 8 auf, ihre Aktien nebst den dazugehörig 8 üchleiten und Masf “ 289 890 Huhwartk
Gewinnanteilscheinbogen mit lausenden datzon getreten. Tagesordnung: ee 19 397 4“ maee- botstermine seine Rechte anzumelden vertret durch die Reichs 5 Erneuerungskonto.. 52 759 2 A f b V „ gebots: anzumelden vertreten dur e, Reichsverkehrsbank Berg, Amtsvormundschaft, Berlin 1. März 1926 zu zahlen, 2 das Ur g 2 8585563 L. U ge ote, er⸗ und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls e. G. m. b. H., Berlin, für kraftlos er⸗ NO. 55, Danziger Str. 64. dieses ver⸗ event. v 181 e san
Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines Die Gläubiger der Gesellschaft werden 1. Geschäftebericht und Bericht des Auf. 70 bees- va en9. geordneten Nummernverzeich⸗ gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre sichteraks für 1926. — “ 219 397 Kasse Maschinen, Einrichtungs⸗ “] lust dFu df ch 8 Kraftloserkkärung der Urkunde er⸗ a ve treten durch den Sradtvormund Walther] vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 2 olgen wird. Kassel, den 6. Dezember 1927. Schiele, ebenda 2 ã ün 8 un N U en, E“ — 8ö 1927. Amtsgericht. Abt. 11. 8 “ — Anhaltisches Amtsgericht. 8 Zuftellungen u. dergl. 7ngs
isses in doppelter Ausfertigung Ansprüche anzumelden. 2. Vorlegung und Genehmigung der “ nisses Seg. 31. März 1928 .“ bei München, den 8 Sn per 31. ö1.“ — gegenstände e und Beteili⸗ t ießli 1. Dezember 1927. 3. Entlastung von Vorstand un uf⸗ Feuge 4 — EE8EE“ S Ser⸗ e — 8 1 um Utau 8 nch nier über Der Liquidator: H. Weber. sichtsrat. See 26 585,44 Warenvorräte und Mate⸗ Wilhelm Gräfe, zuletzt in lichen Verhandlung des Rechtsstreits Hah. 1000)0 bei der Gesellichaftekasse. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Werk Stuttgar⸗ vrialien. “ 41 861 hemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, vor die 26. Zivilkammer des Land⸗ Verlin NW. 6, Schiffbauerdamm 21. [77427]. sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ Maschinen Wertzeuge L82 Wech“ 2041 . In der Aufgebotssache des Dr. Friedrich unter 9 Behauptung, daß der Beklagte gerichts III Berlin in Charlottenburg, während der üblichen Geschäftsstunden Bilanz der Seidengarn⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum 8. Ja⸗ Einrichtungsgegenstände Schuldnertr 269 814 177654 Beschluß. Die Weser⸗Stembrüche, Gesellschaft mit Bofinger in Cannstatt, Schillerstr. 73. ihr ehe cc Vater sei. der seit längerer Tegeler Weg Nr. 17 — 20, auf den einzureichen Veredlungs⸗A.⸗G. Krefeld nuar mittags 12 Uhr, ihre Aktien bei der ““ 1 066 252 „ Das auf Antrag des Fräuleins Elisa⸗ beschränkter Haftung in Rüble a. W., hat das Amtsgericht Mannheim duich Beit 14 89 ihren sorge, mit 27. Februar 1928, vormittags
(Gegen Ablieferung von 20 Stammaktien zum 30. Juni 1927. Gesellichartskasse oder bei einem Notar 787,68 — berh Muck in Mäünchen, Flurstraße 5, haben von den Plänen 1. Am Breiten⸗ Ausschlußurteil vom 1. 12. 27 für Recht 8* ntrgh⸗ 1. Der eklagte wird 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich über je RM 150 werden drei Stamm⸗ = *(hinterlegt haben und den Nachweis dem e. Schulden. betieffs der Kommanditanteile der Die⸗ stein, 2. Wanne, Winterfeld Nr. 26 zu erkannt: Die 4 % igen Hypothekenptand⸗ oftenpflichtig verurteilt, an die Klägerin durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ aftien über je RM 1000 mit Gewinn⸗ Aktiva. ℳ 9] Vorsitzenden der Generalversammlung Ab 68 Aktienkapital: econto⸗Gesellschaft in Berlin, Kommandit⸗ 89,38 a der Witwe des Landwirts Heinrich britefe der Rbheimmischen Hypothekenbank, eine vierteljährlich im voraus zu ent⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ anteilichemen Nr. 1 u. ff. ausgereicht. Wertbestände. 15 488 96 vorlegen. gang 5 040,—. 8 Stammaktien. . 870 000 gesellschaft auf Aktien, Nr 167061/2 über Werner. Karoline geb. Beißmann, und Mannheim: Serie 115 Lit C Nr. di8, Se Unterhaltsrente von monatlich mächtigten vertreten zu lassen. —
Der Umtaufch ist provtisionsfret Außenstände 285 099 02 Alexandria Zigarettenfabrik A⸗G. Kassenbestand.. 284ʃ61 Vorzugsaktien. 10 500 zusammen 1200 ℳ eingeleitete Aufgebot deren Kinder Minna, Heinrich und Wil⸗ Serie 118 Lit. C Nr. 5969, Serie 118 (fünfzig) Reichsmark seit Klag⸗ 41 a. O. 377. 27.
Die Aushändiagung der neuen Aktien⸗ Vorräte.. 68 573 60 Daul Brünting. Postschek.. . 50 91 Reservefonds. 28 b wird auf ihren Antrag wieder eingestellt. helm zu Rühle das Teilstück 126 zu Lit. C. Nr. 6438, Serie 118 Lit. d zußteltung zu zahlen (höhere Forderungen Charlottenburg, 8. Degember 1927. urtunden erfolgt nach deren Fertigstellung Anlagewerte . 133 16250 707 Beteiligung. .. . 8 — Delkredere 88 8 9gg 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 216/84 25 a5 qm, 2. Am Breitenstein 2. Wanne, Nr. 7567, über je PM 500, werden für ee desss atsegh. 2. Das Urteil ist Gerichtsschreiber des Landgerichts III. gegen Rückgabe der über die eingereichten . 502 32408 Bilanz per 30. Juni 1927. Debitoren. . 7504193 Dividende aus 1924/25 152 98 F. 37. 25 den 7. 12. 1927. Winterfeld Nr. 7 zu 1 ha 62 a 60 qm fraftlos erklärt. Bad. Amtsgericht, B.⸗G. 9, vor äufig vollstreckbar. 11 Beklagte 8 Attien ausgestellten Empfangebeschemi⸗ 1 — - — Waären. ““ — des Gastwirts August Brader zu Rühle Mannheim. zur mündlichen Verhandlung des [77694] Oeffentliche Zustellung. gungen. Die Bescheinigungen sind nicht aftee. u“ 1 066 252 1.“ “ 18 “ 44 a 17 r 77670 8 2 ver CE EEb“ 8 Böee⸗ übe 8 ind berechtigt aber Grundkapituaal . b 9 G eertreten dur ge der Zwangsenteignung erworben. ¼ 1 b r. 8 en K. hagen in Seesen a. Harz, Prozeßbevoll⸗ “ “ des Reservefonds . . . 5 247 5 Gewinn und Verlustkonto. den Regierungspräsidenten in Breslau Termin zur Aueszahlung der von der “ .“ vormittags 8 „ Uhr, geladen. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ihrwar⸗ Vorzeigers der Empfangsbescheimgungen Verpflichtungen und Del⸗ Abteilung für Domänen und Forsten, hat Landesökonomiefommission Braunichweig b“ 11“ November 1927. mann in Seesen, klagt gegen 1. den zu prüfen. “ das Aufgebot der Aktien der Lissa⸗Guhrau⸗ lestgestellten Entschädigungen zu a 400) RM für kraitlos erklärt erei Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schauspieler Hans Allwing, 2. die
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ Gewinnvortrag 14 600,56 Steinauer Kleinbabn⸗Aknengesellschaft 80 3 für das Wernersche Teilstück. Nordhansen, den 8. November 1927 1 88 Schauspielerin Margarete de Scheider sellschaft über NM 150, die nicht bis zum Gewinn 1926/27 15 580,20 Nr. 815 bis 824 über je 1000 ℳ bean [b 706 RM 72 für das Braderiche Amts ericht 77693] Oeffentliche Zustellung. (Scherder). 3. die Schauspielerin 31. Mär; 1928 eingereicht worden sind “ ngsger .“ b b “ 19. e 1925 “ 8 2 Feehnoz Eceste 4. 8 werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ h . ens in dem auf den dis zum Tage der Zahlung an die Grund⸗ ng, vertreten dur s Wohlfahrts⸗ Gustav Alexander, sämtlich früher in 8 “ 1.; “ 22. Februar 1928, vorm. 10 Uhr. ftückseigentümer: a) die obengenannte IPn 11““ und Jugendamt der Stadt Guben, dieses Bad Lauterberg i. H., jetzt unbekannten Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Witwe Werner und deren Kinder, b) den burg, Bullenhuser Damm 30, bptr wiederum vertreten durch den Amts⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung daß aktien welche die zum Ersatz durch Stamm⸗ .c⸗ Soll. 8 ℳ Nr. ll, anberaumten Aufgebotstermine Gastwirt August Brader zu Rühle wird dir.t durch die Rechtsanwälte vormund Ernst Steinhagen 9 Guben, die Beklagten ihm als Gesamtschuldner aftien unserer Gesellschaft über RMN 1000] Geschäftsunkosten, Zinsen un ihre Rechte anzumelden und die Urkunden aaf den 26. Juni 1928. morgens Heinemann Dr Zacharias Dr Stadthaus, klagt gegen den Ar iter Paul an Saalmiete, Zeche und Barauslagen ertorderliche Zahl nicht erreichen und uns „Abschreibungen . 8 vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ Wallach liagt gegen feine Chefran Wegner, bisher in Guben, Pförtener⸗ gelegentlich eines von ihnen in gemein⸗ nicht zur Verwertung für Rechnung der Gewinnvortrag⸗ . e “ ertlärung erfolgen wird. — 2 F. 15/27. gericht anberaumt, zu dem die vorstehend Luise Begro eb. Dürkop 8 Zt. un⸗ straße 100, wohnhaft, jetzt unbekannten schaftlichem Unternehmen in dem Saal⸗ Beteiltaten zur Verstaung gestellt werden. Gewinn 1926/27 .165 580,20 301 Amtegericht Guhrau, den 24. 11. 1927. bezeichneten Grundstückseigentümer sowie bekannten Au enthalts H 1568 Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem baugrundstück des Klägers aufgeführten
t [77655] “ 86 “ ns ihrer B. G.⸗B., mit dem Antr ag. die sehe der — Ss “ hüe 88 “ u“ RM 9 2 5 8 „(Ansprüche unter dem Rechtsnachteile ge⸗5 Me. 8 üllig aterhaltsrente von vierteljähr⸗ schuldig geworden sind, mit dem Antrag, Das Amtsgericht Nürnberg hat das laden werden daß sie im Falle ihres Aus⸗ Parteien zu scheiden und die Beklagte lich 75 Reichsmark, und zwar vom die Beklagten als Gesamtschuldner 8.
Aufgebotsverfahren bezüglich des 4 % lade g für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ 25. Junz 1927 dis its 3
Pandbrieses der Vereinsbank Nürnberg mit ihren Rechten ausgeschlossen klären. Der Kläger ladet die Beklagte 273 1 “ des b verurteilten Schauspielern Serie 40 Lit. A Nr. 184876 zu 1000 ℳ “ den 6. D 1927. zur mündlichen Verhandlung des mündlichen Verhandlung ves Nechis slicht mnd d bänr Broifte be 8 als durch Antragszurücknahme für beendet 3 „ den 6. Hezember .(Rechtsstreits vor das Land ericht in streits wird der 88S das Amts⸗ ZEE“ 1g 28 R.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
131 191
Zugang.
60 950¹91 Gläubigern . 464 523/18 44 418 30 508 941488 =
Aktiva. RM Grundstücke und Fischerei⸗ rechtt . Gebäude⸗ und Wasserkraft⸗ laeecae“ Verwaltungsgebäude.. 2 9 Maschinen u. Einrichtungen 1 1 834 507 J“ “ Fernleitungen. 665 623 587 Darlehen. C Verteilungsnetz u. Straßen⸗ Bank 1““ 29 352 74 1 201 314 beleuchtung . 4 545 239 Kreditorden... 49 899 40 Einnahmen. Transformatoren 2 908 764 22 Tratten.. 7 61646 Vortrag aus 1925/26 . 5 956 Telephonanlagen 6. 508 941118 Einnahmen . . . . . . 1 115 485 871 887 59 Hasis & Hahn Altiengesellschaft. Uebernahme vom Reserve⸗ Der Aufsichtsrat. fondssss . R.⸗A. Lebret, Vorsitzender.
Der Vorstand. Zehrfeld. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1926.
Unzulänglichkeit.
343 114
Ausgaben. RM
86 000⁹— Betriebskosten 1 090 736 267 260, 45 Kontokorrent. . 32 995 68 812ʃ43 Abschreibungen.. 77 582
316 895 % Passiva.
Aktienkapital.
4 322 295 243 593 30 180
502 324 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
88 Sählee. Mobilien.. Werkzeuge.. Fahrzeuge..
“ 8 eschwagen “ Nicht abgerechnete Bau⸗ Fabrikationsertrag . 8 268 dlasen
815 . 8 . 2 600 b . . 84 5 . . Gewinnbortpag 81 Waren und Betriebsmate⸗ 76 868 ric“ 527 189
79 872 1 201 314
Trachenberg, den 30. Juni 1927. Trachenberger Zuckersiederei. Der Vorstand. B. Moritz. 8 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ Verlust. RM 9. und Verlustkonto haben wir mit den Handlungsunkosten 86 480 28 Büchern verglichen und in Ueberein⸗
Die auf die für kraftsos erklärten Aktien 76 868
entfallenden Stammaktien unserer Gefell⸗ Sgn schaft über RN 1000 werden nach Maß⸗ gabe des Geseues verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für
201 690
diele hinterlegt.
Gleicheitig fordern wir hiermit zwecks Vereinheitlichung unserer Aktienstückelung die Inhaber derjenigen Stammaktien unserer Gesellschaft deren Nennheträge auf RM 100, RM 1500 und RM 7500 lauten auf, ihre Aktien nebft den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Siammaktien über RM 1000 bei der obengenannten Stelle während der üblichen Geschärtsstunden einzureichen. Gegen Ablieserung von
U Stammaktien über je RM 100 oder
Stammaktien über se RM 1500 oder Stammaktien über je RM 7500 oder einer Anzahl Aktien, deren Nennwert RMN 1000 oder ein Veelfaches hiervon beträgt, werden eine bezw. drei bezw. füntzehn oder bei Einreichung einer Anzahl Aktien, deren Nennwert RM 1000 oder em Vielfaches hiervon beträgt, eine ent⸗ sprechende Amahl Stammattien über je RM 1000 mit Gewinnanteilschein Nr. 1 und ff ausgereicht. Der Umtausch dieser Aktien errfolgt ebenfalls provisionsfret. Berlin NW. 6, den 10. Dezember 1927. Eyacher Kohlensäure⸗Industrie Aktiengesellschaft er Vorstand. Raypdt.
77078]. W. Speiser A.⸗G., Ulm, Sonau. Juni 1927.
Aktiva. RM
Kasse 1111“ 376 e6“ 339 553 Wareen 71 966 “*“ 154 Maschinen und Werkzeuge 6 061 Mobilien und Einrichtungen 872 Kraftfahrzeug.. 3 000 Gebheinde6 22 500 Kapitalentwertung.. 11 122
459 957
Passiva. Aktienkapital. Kreditoren 268 129 Delkredere. 12 500 Transportversicherung 6 493 Fewinn 22 834 459 957
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Junni 1927. Soll. RM
Allgemeine Unkosten 65 562 Löhne und Gehälter. 67 116 Gelkreheee 10 186 % Abschreibungen.. 6 100— Ge6 22 834
— ——
171 799]ʃ4%
150 000
Haben.
Warenerlös “ Anmerkung: Verwendung des Gewinns lt. General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. Dezember 1927: Tiigung des Kapitalentwertungs⸗ RM
v“ 11 122,62 Zuweisung an Reservefonds. 1 500,— 6 % Dividende 9 000,— Vortrag auf neue Rechnung 1 211,56
Herr Kommerzienrat Wilhelm Speiser ist infolge seines am 7. Februar 1927 er⸗ folgten Ablebens aus dem Aufsichtsrat
[77081]. Bürger⸗ & Engelbräu A.⸗G.,
Memmingen.
Bilanz zum 30. September 1927.
Debitoren..
“ Postscheckguthaben Wechl 5 648 Wertpapiere.
Grundstücke . Brauereigebäude.. Wirtschaftsanwesen..
Maschinen⸗ und Brauerei⸗
Inventarten Gasthof⸗ und Wirtschafts⸗
Vorräte: Bier, Malz,
11““ Darlehen und Hypotheken Beteiligungen.. Effekten.. Kassa 90 2 * 2. 2* —2 2 Aufwertungskonto
Aktienkapitll .. Hypotheken mit lfd. Zinsen:
Kreditoren:
1““ Gesetzlicher Reservefonds
Delkrederekto. Gebührenreserve 6 000,— Arbeiterunterstützungsfonds Gewinnvortrag 1925/26
Reingewinn
Aktiva.
einrichtung (einschl. elek⸗ trischer Anlage)..
einrichtungen...
Hopfen u. a.
Passiva.
Brauereianwesen 156 673,83 Wirtschafts⸗ anwesen . 332 324,44
Verschiedene Kreditoren 328 989,97 Kautionen u. Einlagen 240 542,60
120 000,— 100 000,—
29 480,31
1926/27. 220 821,68
Kautionseffekten „ 10 800
322 603
592 753— Aktienkapital:
123 777% 152 066
310 326 372 049 965 234 243 088
Obligationen. Hypotheken. . Reservefonsds Abschreibungs⸗ u. Erneue⸗
128 000 3 278 463
Nicht erhobene Dividende Nicht erhobene Obligations⸗
488 998 Nicht erhobene
569 532 Reingewinn:
222 630
250 301
3 278 463/5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Gerste, Malz und Hopfen Biersteuer, Steuern, Zinsen Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
Abschreibungen:
Gewinnvortrag 1925/26
Reingewinn
Gewinnvortrag 1925/26 Bier .“ Nebenprodukte.. Mieten und Zinsen....
zum 30. September 1927.
Ausgaben.
untbstew6
Brauereigebäude ... Wirtschaftsanwesen.. Maschinen⸗ u. Brauerei⸗ einrichtung... Inventarien.. Aufwertungskonto..
29 480,31
1926/27 220 821,68
713 960 807 572
883 518
Einnahmen.
Es gelangt
2 779 291
2 638 701
2 779 291 In der heutigen Generalversammlung wurde die vorstehende Jahresbilanz mit Anträgen des Aufsichtsrats genehmigt. Dividendenschein für das Geschäftsjahr
einstimmig deshalb
8 2 523 134 8 28 952 1 49 864
44 657
24 283 262 Passiva.
Stammaktien 120 000 à NM 100,— 2000 à RM 500,— 1000 à RM 1000,—
Vorzugsaktien 2000 RM 3 . 6 000
14 006 000 871 836
4 093 205 605 247
rungsfonds, Stand am 30. 6. 1926 1 800 000,—
Abgang per
1926/27 45 000,—
1 755 000,— Zuweisung
p. 26/27 600 000,— Fürsorgefonds . . . .
2 355 000
153 000 10 664 zintsen 21 399 Genuß⸗ rechtszinsken.. 9 558 Kreditoren.. 1 002 813 Kautionen. 12 300
Vortrag 1925/26 51 185,77 Reingewinn
1926/27 1 091 052,25 1 142 238
24 283 262
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.
Soll. RM Unkosten 8285 509 SS16“”; 807 393/6 Zuweisung zum Abschrei⸗
bungs⸗ u. Erneuerungs⸗ “ Reingewin..
600 000 1 142 238
5 365 140
Haben. Vortrag von 1925/26 Strom⸗ und sonstige Ein⸗
nehmkecfit“
51 185
5 313 954/87 5 365 140/[64 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern befunden.
München, den 2. November 1927. Süddeutsche “
A.⸗G. Rixrath. Dr. Schmitt.
Anschließend hieran geben wir bekannt, daß die Dividendenscheine unserer Aktien mit RM 7,— ab heute bei der Baye⸗ rischen B“ und Wechsel⸗ Bank, ünchen, deren Nieder⸗ lassungen Nürnberg und Augsburg sowie bei der Direection der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, während der üblichen Kassastunden zur Einlösung ge⸗ langen.
Weiterhin wird bekanntgegeben, daß auf die Genußrechtsurkunden der Altbesitz⸗ obligationen 1— 6000 gegen den Zins⸗ schein Nr. 2 RM 2,— (mit Worten
Warenbruttogewinn . Verlust
Hasis & Hahn Aktiengesellschaft.
86 480
Gewinn. 42 061 44 418
86 480
Der Aufsichtsrat. Lebret. Der Vorstand. Zehrfeld.
[77080].
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1927.
Generalunkosten. Wareneinkaukf . Reingewinn „9„ 277„
Gewinnvortrag a. 1925/26 1 926.
Inventaaa . Effekten u. Beteiligungen
Debitoren:
Soll. RM
473 295
865 177 82 963
1 421 435 Haben. 1 419 508 1 421 435 Bilanz am 30. Juni 1927.
Aktiva.
Verkaufserlb6s. .
Gewerbliche Schutzrechte.
Bankguthaben 18 421,74
Sonst. Debi⸗ toren 245 837,58 264 259 * Postscheckgguthaben.. 2 552 Wechselbestand .. 2 346 8 1 297 835
Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien
1 000 000 20 000 2 000 Reservefondds. 55 000 Kreditoren 128 3791 Atzepte 10 000 Nicht erhobene Dividende 1 492% Reingewin.. 82 963 1 297 835 Berlin, den 8. September 1927. Diamant Gasglühlicht A.⸗G. Dr. Saulmann.
Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 12. September 1927.
„Revision“
Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Fedde. ppa. Sponheimer.
Die Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1927 hat folgende Verteilung des Reingewinnes beschlossen:
RM
1 200,—
6 % Dividende a. 20000 RM. Vorzugsaktien .. . .. 4 % Dividende a. 1000 000 Reichsmark Stammaktien 40 000,— Satzungsgemäße Tantieme . 1 839,— 3 % Superdividende auf 1000000 RM Stamm⸗ mime 16P95— “ an Reservefonds 5 000,— ortrag auf neue Rechnung 4 924,07 82 963,07 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1926/27 kann von heute ab gegen Ein⸗ reichung der Dividendenscheine an unserer Kasse, Berlin O.34, Gubener Str. 47, oder
(Betriebsergebnis.
stimmung gefunden. 3 Breslau, den 26. November 1927. Die Revisionskommission. B. Schimbke. F. Seidel.
schäftsjahr 1926/27 nicht zur Auszahlung.
sitzender, Dr. Otto Ollendorff, Breslau stellv. Vorsitzender, Graf von Hatzfeldt au
Steudnitz, Bankdirektor Adolf
und Aloys Wranik, Trachenberg.
[75577]. Bilanz am 31. Juli 1926.
Aktiven. Grundstücke und Gebäude. Maschinen, Einrichtung,
Schlosserei u. Fuhrpark. Fasse... Debitoren.. Waren.. . .. Verliist
ℳ — 530 675
244 700 10 672 198 290 499 370 26 423
Eine Dividende kommt für das Ge⸗
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Franz Leonhord, Breslau, Vor⸗-
Klein Peterwitz, Bankier Paul Behrens, Berlin, Fabrikbesitzer Rich. Ollendorff,
Becker, Breslau, und den vom Betriebsrat ge- wählten Mitgliedern Wilhelm Hoffmann
1 510 133 Pelstven.
Aktienkapital... 500 000 Reservefonds... 13 864 Hypotheken... 1 600 Rückstellungen. 20 000 Kreditorden.. 974 669
1 510 133 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. ℳ Saldo vom Jahre 1925 37 874 Generalunkosten. 521 670 Abschreibungen. 19 873 Rückstellungen . 20 000
Kredit.
Verlüst .. . ...
8 599 418/03
572 994/99 26 423/94
Bilanz am 31. Dezember 1926.
599 418ʃ93
Aktiven. ℳ Grundstücke und Gebäude 530 675 Maschinen, Einrichtung,
Schlosserei und Fuhrpark 249 446 eS’“ 9 124 Bebitoren 6 277 736 Waren. „ „ „ 2 7272 362 175 11“ 6 098
—
1 435 256
Passiven. Aktienkapital... 500 000 Reservefonds.. 13 864 Hypotheken.. 1 600 Rückstellungen.. 15 000 Kreditoren... 904 792 1 435 256 % Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—
Debet. ℳ Vortrag vom 31. Juli 1926 Generalunkosten..
Kredit. Betriebsverzeichnis.
26 424 93 192 190/37 Abschreibungen . 2 102—
220 718[30
214 61937 Verlust .. 6 098 93
erklärt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[77978] Zahlungssperre.
Auf Antrag der Rhernischen Creditbank Niederlassung Singen wird hiermit an die Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rh. das Verbot erlassen, an den In⸗ haher der 4 ½ % Liquidationsgoldpfand⸗ briefe der Piälzischen Hvpothetenbank G Nr. 1396 über 5000 RM. D Nr. 2122 und 8902 über je 500 RM eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungsscheine auszugeben.
Ludwigshafen a. Rh., den 8. De⸗ zember 1927. Amtsgericht.
[77659] Aufruf.
Der von uns am 23. Februar 1926 auf das Leben der Frau Maria Könker, geb. Verbeck, Bonn, Dorotheenstr. 155, geboren am 25. Juni 1885 in Düssel⸗ dorf, ausgestellte Lebensversicherungsschein Nr. 34 206 und der von uns am 28. Ja⸗ nuar 1927 auf das Leben des Herrn Ernft Schmidt, Effen, Michgeistr. 7 geboren am 16. Julr 1896 in Mengede bei Dort⸗ mund, ausgestellte Lebensversicherungsschein Nr. 43 395 sind abhanden gekommen. Die Inhaber werden hiermit aufgesordert, sich binnen zwei Monaten bei der unter⸗ zeichneten Bant zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 8. Dezember 1927. Allianz Lebensversicherungsbank Aktien⸗ gesellschatt, Berlin W. 8. Taubenstr. 1/2. Dr. Schloeßmann. Krause.
[77658] Anfgebot.
Der Schornstemfegermeister Richard Wilte in Eddelak hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Lotterie⸗ loses Nr. 016349 der Jugend⸗ und Sport⸗ pflege⸗Lotterie Dithmarschen vom 1. Ja⸗ nugr 1927 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juni 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebolstermine seie Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Heide, den 3. Dezember 1927.
Amtsgericht.
[77657] Aufgebot.
Die Frau Karoline Krüger, geb. Wilden⸗ hain, in Zeckerin, hat das Angebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassen⸗ buchs der Hauptsparfasse der Niederlausitz in Lübben, N. L., Ständische Nebenspar⸗ kasse Sonnewalde, N. L, Nr. 5881 Lit. J. über 494.34 RM, Bestand Ende Dezember 1926, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparbuchs ertolgen wird.
Kirchhain, N. L., den 1. Dezember 1927.
Das Amteégericht. Dr. Puppe.
[77661] Aufgebot.
Die Ehefrau Gertrud Hahne, geb. Hiesener, in Wienrode hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Hvpo⸗ thekenbriess über die im Grundbuch von Gernrore Band VI Blatt 337 und Band V Blatt 298 in Abteilung III emgetragene
vpothek von 5000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird autgefordert spätestens in dem auf den 19. Juni
Das Amtsgericht
[77666]1 Aufgebobt.
Der Bürovorsteder Peter Göbges in Düsseldorf hat als Abwesenheitspfleger des Kaufmanns Wilhelm Klees, geb. am 24. 2. 1872 in Düsseldorf letzter Wohnsitz Barmen, die Todeserklärung des Wilhelm Klees, welcher seit 11. Januar 1902 verschollen ist, beantragt. Der Verschollene wird aufgesordert, sich pätestens in dem auf den 13. Juli 1928, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 31 anberaumten Autgebotstermine zu melden. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Barmen, den 2. Dezember 1927.
— Amtsgericht.
[77664] “
Der Landwirt Konrad Koch aus Großen⸗ englis hat beantragt, seine verschollenen Geschwiner: 1. Konrad Heinrich Koch, geboren am 24. Februar 1845, 2. Johannes Koch, geboren am 10. Januar 1840 (oder 6 Oktober 1832), 3. Heinrich Koch, ge⸗ boren am 2. August 1830, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Juni 1928, 9 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht anberaumten
Aufgebotstermin zu melden, widrigentalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen
Fritzlar, den 7. November 192
Das Amtsgericht.
[77665] Beschluß.
Fräulein Berta Durer in Ritschen⸗ hausen, Hausnummer 60, hat beantragt den seit dem Gesecht bei Thiepval, nord⸗ östlich von Albert, am 25. August 1916 vermißten Grenadier August Dürer beim Reserveinfanterieregiment 93, 5. Kom⸗ pagnie, geboren am 23. Dezember 1877 in Ritschenhausen, zuletzt daseldst wohnhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 24. März 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Z mmer Nr. 18, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, da sonst seine Todes⸗ erklärung ersolgen wird. An alle, die Auskunft über das Leben und den Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Meiningen, den 6. Dezember 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
[77680] 3 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Aktien Lit. A Nr. 4 und 11 der Aktien⸗ gesellschatt Katholisches Gesellenhaus in Essen über je 200 ℳ für kraftlos erklärt worden. Esfen, den 30. November 1927. Amtsgericht.
1776271] “
Durch Ausschlußurteil vom 6. Dezember 1927 sind folgende Wertpapiere 4 % ige
Schuleverschreibungen der Landeskredit⸗ kasse Kassel, Serie XXV Lit. C Nr. 036 = 500 PM, Serie XXV Lit. C Nr. 1037 = 500 PM, Serie XXV Lit. B Nr. 4795
gebäude,
1. bebruar 1928,
lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[77688] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Meyer, geb. Zabel, in Bremen, Stadtwerder, Ludwigsweg 1, Klägerin, Prozeßbevollmäͤchtigter Rechts⸗ anwalt Dr. Loewenstein in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Meyer, zuletzt in Stendern, Krs. Hoya, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, mit dem veeng auf Ehe⸗ cheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) au den 4. Februar 1928, vormittag 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 3. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[77690]
Oeffentliche Zustelkung. Der am 12.3. 1926 in Bremen geb. Karl⸗Heinz Holz⸗ apfel, vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — Bremen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Verw.⸗Insp. Wille in Bremen, klagt gegen den Arbeiter Jo⸗ hann Tietjen, geb. 27. 2. 1900 in Lesum, wohnhaft zuletzt in Bremen, Glogauer Straße 7, seit 1. 7. 1926 unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem
der Klage geltend gemachten Unterhalts⸗ anspruchs von 300 RM jährlich zur
1942 zu verurteilen. Der Beklagte wird
ndlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertor⸗ straße), auf den 6. Februar 1928,
Amtsgerichts. [77691] Oeffentliche Zuftellung.
mann, geb. Patschmann, in Berlin. Falkensteinstr. 9 II, klagt gegen den Dentisten Werner Gleitsmann, früher in Charlottenburg. Weimarer Str. 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich von der Klägerin, seiner Ehefrau, getrennt habe und ihr keinen Unterhalt zahle, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer im voraus am Freitag einer jeden Woche zu ent⸗ richtenden Unterhaltsrente von wöchent⸗ lich 40 Reichsmark seit dem 1. Sep⸗ tember 1927. Zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte
svor das Amtsgericht in Charlottenburg,
Zimmer 142 I. auf den 31. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 43. C. 1007. 27. Charlottenburg, den 2. Dez. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[77692] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Edith Gräfe in
Hamburg, Zivilkammer I (Ziviljustiz⸗
gericht in Guben auf den 14. Februar
Sievekingplatz), auf den vormittags 9 % ÜUhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
Hamburg, den 29. November 1927.
Antrag, den Beklagten an Stelle des mit
Zahlung einer jährlichen Unterhalts⸗ rente von 420 RM, vierteljährlich im voraus zahlbar, für die Zeit bis 11. 3.
ur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗
vorm. 10 Uhr, geladen. Bremen, den 6. Dezember 1927. Gerichtsschreiber des
Die verehelichte Marianne Gleits⸗
1928, vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer 22, Landgerichtsgebäude, geladen. Guben, den 5. Dezember 1927
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 77695] Oefsentliche Seee.
Die minderjährige Herta Bartsch zu
Netsche, Kreis Oels, vertreten durch das
Kreisjugendamt in Oels, O. Schles., klagt gegen den Arbeiter Paul Brügge⸗ mann, geboren am 30. April 1901 in Schlagenthin, zuletzt wohnhaft in Streckenthin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter Ar⸗ beiterin Klara Bartsch während der gesetzlichen Empfängniszeit vom 26. Juli bis 24. November 1921 allein geschlecht⸗ lich beigewohnt hat, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten, der Klägerin vom Tage der Geburt, näm⸗ lich dem 24. Mai 1922, ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahrs eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 Reichsmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Köslin, Zimmer 46, auf den 13. Februar 1928, vormittags 11 % Uhr, geladen. Köslin, den 6. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[77689] Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Sophie Bergemann in
Schlachtensee, Märkisches Heim, Ma⸗
riannenstraße, Prozeßbevollmächtigte:
Rechtsanwälte Justizrat Joßmann und
Probst in Berlin⸗ ichterfelde, Karlstr. 3, klagt gegen die minderjährigen Oskar und Jakob Böhm, vertreten durch ihre Mutter, Witwe Ilona Böhm, geb. Weingruber, früher in Budapest, Kest⸗ eszasse 33, unter der Behauptung, 8 die Beklagten ihr aus einer Hvypothe 393 RM Zinsen schulden, mit dem An⸗ trag, auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 3993 RM und Duldung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte von Friedrichsstadt Bd. 23 Blatt Nr. 1636 verzeichnete Grundstück. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ werden die Beklagten vor das
mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 7, in erlin, Neue Friedrichstr. 15, 1 Treppe, Zimmer 159/161, auf den 3. Februar 1928, 10 Uhr, vle. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.
Berlin, den 14. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 7.
[77684] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Erich Vandré in Berlin W. 30, Motzstr. 76, Prozeß⸗ bevollmächtigter, Rechtsanwalt Dr. Moses in Berlin C. 2, Königstr. 29, klagt gegen den Herrn Harald von Eckhardt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 200, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm auf Grund des Vertrags vom 3. August 1925 1504,35 Reichsmark verschulde, mit dem An⸗ trag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1504,95 Reichsmark (i. B.: fünfzehnhundertund⸗ vier Reichsmark und 35 Pfg.) nebst 12 % Zinsen von 1349,95 RM für die Zeit
zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Herzberg a. Harz, Zimmer Nr. 5. auf den 27. Januar 1928, vormittags 9 % Uhr, geladen.
Herzberg a. Harz, den 7. Dez. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[77686]
Der Kaufmann Simon Ruff, Allein⸗ inhaber der Firma Josef Neuberger Söhne in Mannheim, Lindenhofstr. 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Jeselsohn und Bachert in Mann⸗ heim, klagt gegen den Händler Melchior Waizenhöfer aus Matzenbach, Ober⸗ amt Crailsheim, zurzeit auf Reisen an unbekannten Orten, auf Grund der Be⸗ Fiecg daß der Beklagte der kläg.
irmg aus käuflichen Warenlieferungen laut Vereinbarung vom 22. April 1925 den Betrag von restlich 545,96 RM nebst 8 % Zinsen aus 274,75 RM seit 11. September 1927 schulde sowie da zur “ obiger Forderung nebst Zinsen und Kosten unterm 30. April 1925 auf den zu Matzenbach gelegenen Grundstücken des Schuldners Geb Nr. 116 P. Nr. 96/3 und P. Nr. 96/1 eine Sicherungshypothek für den . von 1000 RM eingetragen worden se mit dem Antrag, den Beklagten durch ein epent. gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an ihn — Kläger — den Betrag von 545,96 RM nebst 8 % Zinsen aus 274,75 RM seit 11. September 1927 zu zahlen und wegen der Hauptsumme, Zinsen und Kosten des Verfahrens auf Grund der im Grundbuch Matzenbach zugunsten des Klägers eingetragenen Ei ne. Hhegthes von 1000 RM die Zwangsvoll⸗ treckung in die im Geundbuch Matzen⸗ bach eingetragenen Grundstücke Geb. Nr. 116, P. Nr. 96/3 und P. Nr. 96 /1 zu dulden. Als Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Mannheim ausdrücklich vereinbart. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Kammer 3 für Handelssachen des Landgerichts zu Mannheim auf Donnerstag, den 23. Februar 1928, vorm. 9 % Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 5. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[77687] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Karl Bautz in Berlin, L“ Str. 45, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Henning in Neuruppin, klagt gegen Viktor Hans von Zieten, jetz: unbekannten Auf⸗
ruppin wohnhaft, wegen Darlehns⸗ forderung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 6000 GM nebst 6 % Zinsen davon seit dem 1. Januar 1924 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 14. Febrnar 1928, vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht fügs slenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. 0. 608. 27. Neuruppin, den 6. Dezember 1927.
enthalts, früher in Kränzlin b. Neu-⸗
220 718ʃ30 Burg b. Mgdb., 10. Juni 1927. Tuchfabriken A. Paasche A.⸗G. Der Vorstand. Eitner. Holzer.
ausgeschieden. Herr Paul Nathan, Kauf⸗ 1926/27 mit ℳ 45,— zur Einlösung. zwei Reichsmark) ab 2. Januar 1928 bei den Kassen der Darmstädter und vom 1. September 1925 bis 28. sebeuar
mann, Ulm, wurde zum Vorsitzenden, Memmingen, den 2. Dezember 1927. bei obengenannten Stellen zur Aus⸗ Nationalbank Komm.⸗Ges. a. A. erhoben Herr Heinrich Speiser, Fabrikant, Göp⸗ Der Vorstand. zahlung kommen. werden zum stellkvertretenden Vorsitzenden bert Sayle. Hugo Bilgr München, den 7. Dezember 1927. Berlin, den 25. November 1927. des Aufsichtsrats bestelt. Der Aufsichtsrat. Amperwerte Diamant Gasglühlicht A.⸗G. — Josef Forster, Vorsitzender. Elektrieitäts⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Willy Saulmann
1928, vormittags 10 Uhr, vor dem = 1000 Pehl im Eigentum der Eisen⸗ Berlin. Klä m 1 8 unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ bahnsparkasse e. G. m. b. H. in Mainz, Bezirnsjageacerin, Verffnen “
1 “
2 den je⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Prenzlauer! weiligen Reichsbankdiskont seit dem
E“ “ “ 8. “
8