1927 / 291 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

82

222—-—”

—,——

Ges. Komm.⸗Ohl. v. 97, ¹ 2. 29“ 02 8, 1e: Straßenbahnschuldverschreibungen. vaunwe de nnc 269 d0 Hannte h.Fen.

do. Hvpotheten⸗Aktien⸗Bant & De 0. „Hann. Hupbt. v 9 s18 4 Bb 8 dvpoth Danzig. el. Strßb. DG do Fanen

Komm.⸗Obl. 08,09. 11* . —— —,— do do. 8 1920 K Sih Ebet⸗ 8 8 Danziger Hypotheten⸗ 1 do. Spiegel⸗ u. Spglf do. do. v. 1922 do 19, gt. 31.12.25 108 ,4 ]1,1.7/ ,— —,— bank in Danz. Guld.

Pfandbrief⸗Bt. S. 17-93* orhring Eisb. 102 ser2⸗ Danziger Privatbank b Eb—“ 8 1

do do. Ser. 30 tro .97. 21 Barmer Bankverein. o do er. 34 Straßenb. 97. 01 2 Baroper Walzwte. N elten u Guil... 123,25 b 120 b „Obl. 2 Se 1 1m do Ver.⸗Bt. Münch do. Komm.⸗Obl. Cer.) 6 KoblenzE tr. 00 S1 en BE“ B do. do Ser. 4 do⸗ Handelsges. 1 1 Bayer Celuloid. Potorny u. Wittek. Friedrichshall Kan 6 8 lept Kaliw. Reu⸗ 16“ (Fortsetzung aus dem Hauptblatt)) Reichsgerichtspräsidenten von Zulagen im Etat aehaasig, zu bleiben durch diese Anlage unberührt Entsprechendes ident! .

4 8 8. 8 8 5 1 2 r. 8 8 1 8 8. 8 8 1“ 8 8 ———— —— b 2 b 8 b 8 8 1u 8

Bant’. Bgb u. Ind. Zein⸗Jute⸗Spinn. 8 8 3 2 E r st 2 B E i I -U g E 8

. do Kreditb G 8

do do Serx 31 à u b 0. 0,24 6 Gr. Beri Straßen reditbani EE 5— . um De f e 8— 8 do. do. Ser 2 05 0,5 G 03,05,09S. 2, 13.32 Berg. Märt. Ind.... . He 8 12 3 ze ger und reu 1 chen Staatsan eĩi er .

G Im. Berl. Borr 1 8 8 Bautzner Tuchfabrtk rantfurt. Chaussee 3 do Hypoth.⸗Banl. do. Elektr.⸗Lies. N. 8 1 rrauft. Zuckerfabrit10 machen, halte er nicht für würdig. (Zuruf: Reichsprä 1 ilt für den Voranschlag der Deutschen Reichspost für 1927

Preub. Bodtr.⸗BI. Pr. S 3 29* 3 113,75 b 6 Berlin Charlbg.] 1 Bamnt :. Schlesw.⸗Hlh . ꝓ† uß. Bodtz 8 29 5 erlun rlbg G A“ zemnn. 8 do do. Ser 52 0. 0,006 G bahn 1911, 13. 8 Baver. Hyp. & Wechslb. Basan An.⸗Ge⸗ Carl Flohr 89 eüsesae Westl. Berl. Voror 2 Berliner Bankverein. 4 1 n b e. 8 ““ ventfunen Gas N5.5 1 . 8 Nr 291 3 1 2 di 22 2 22 2 - nt - 2 1 1eeregenrne⸗dsding Ausländische Klein⸗ und do. Kassenverein do. Elektr.⸗Werte. ra rter Masch. 3 8 82 2 e 9 in ienstag, den 13. Dezember Freund Maschinen 0 5 Friedrichshütte 8 B v. 2 gee2 1 1 ee die höchsten Bezüge. Torgler (Komm. „Beamte der alten Besoldungsgruppe A VI, die am 30. Sep⸗

R. Frister, A.⸗HG..ü. er Haushaltsausschuß setzte am 9. d. M. di rtla ie 2 5 ür di Froebeln Zuckersbr. . 8 d. M. die zweite erklärte die Ablehnu dieser Höherstufung 7 ear ür 1 5 Gebr. 2 8 3 der Reichsbesoldungsvorlage bei der Be⸗ Beamten. Abg. vür E““ .5 Bezüge der alten Besoldungs. . soldungsgruppe 10 der Besoldungsordnung A (1600 2400 Mark) Vorfitzenden und den demokratischen Antrag auf Heraushebun ben, erhalten für ihre Pers v2 di rsekretärprüfung abgelegt ort. Auf einen Antrag des Abg. Seppel (Soz.), der einen des 2 eichsgerichtspräsidenten. Abg. von Guérard (Zentr) oldungsgruppe A 4 c. 3. Re strat Befüge EE eil der Betriebsassistenken in die Gruppe 8a einstufen will, ent⸗ legte dar, daß die Staatssekretäre eine über das Parlament hin-⸗ Besoldungsgruppe 4 VU des 8 lanstellen der alten Mini terialdirektor 829- dem Nachrichtenbüro ausgehende Bedeutung hätten, weil sie bei dem schnellen Wechsel Person g⸗ g Me- The. amn 30. 1927 für ihre . Vereins deutscher Zeitungsverleger zusolge: Wenn wir die der Regierungen die Verbindung zwischen den einzelnen Kabinetten uppe A VII erhalten haben ö alten Besoldungs⸗ S des Antrags Seppel erfüllen wollten, so erwüchsen darstellten. Er weise zugleich darauf hin, daß das Reichsgericht im Bestge der neuen Besoldun ruppe 84 sur 861 Person die für die Hoheitsverwaltungen von 573 0900 RM, Etat des Reichsjustizministeriums also nicht selbständig erscheine. nehmigt wurde folgende Ents ließung: 8 Rei g sig e Nost dhe naülionentn, gazgesamn ncd, das meht ale Fn enr e wa nwane der Bessdenn des Reihescan. faöchen von e, Bhscceceegungfibet alser Passgäßse win dh E1111“ 1 n des Reichsfinanz⸗ wactuns in die Besoldungsgruppe B 5, ein Vizepräsident der das neue Besoldungsgesetz gewä ind, abzu ministers ist dieser Antrag nicht tragbar. Abg. Harmony RNeichsschuldenverwaltung in B 8 eingereiht Der nt Abg. T 89g EETEö“ D. Nat.) verwies auf die Entschließung zugunsten der Post⸗ Gu6rard (Zentr.) und der 4. g.a. 8 wn. 8 antragte Beibehaltung der bisher 1“ 2 3. er Pof Hentr. 1 gsparteien wurde genehmigt. gezahlten örtlichen Sonderzuschl Il Stei etriebsassistenten. Im Wege des Etats würden voraussichtlich Der Präsident der Oberpostdirektion Düsseldorf (bisher ko zuschläge in voller Höhe. Abg. Stein⸗ 1 1 8 8 1 22 901 She 90 . 2 9 8 E1““ 19—- 28— 8. E1““ 6 na.- 85 2 E“ kx gvoroch an 3 1 - en der Regierungs⸗ reslau fesoldungsgruppe eingereiht (bisher Gruppe 6). Orte einzubezt ; 8 8 parteien gefaßt worden. Wenn das parlamentarische System Eine kleine Aussprache erneuerte sich über 18 ISSe EeA“ ““ einen Sinn haben solle, müsse den Entschließungen entsprochen behaltung der Ministerialdirigenten. Abg. Stücklen (Soz.) der Sonder zuschläge darf in keinem une an g. 2 rch Abbau werden. Die se Entschließungen der Regierungsparleien lauten: exinnerte an die Absicht, durch eine andere Ministerialverfassun der neuen Besoldungsordnun schles te Ilt Beenee „Den Reichstag zu ersuchen: 1. die für Assistentenstellen geprüften diese Dirigenten überf üchig zu machen. Abg. von Gusrar zuviel gezahlte Vorschüsse . Fes 22 en. benen 2 und Telegraphenbetriebsassistenten im Wege des Haushalts (Zentr.) erklärte, daß auch seine Partei noch die n habe, die von Gusrard (Zentr.) empfahl der n einem dreijährigen Zeitraum nach der Besoldungsgruppe A8a sich Fücset nicht verwirklichen lasse, die Stellung der Ministeriakräte beim Abbau der örflichen Sonderzul als Abfindung u überführen; 2. die am 30. April 1927 vorhanden gewesenen zu eben. Für die der Ministerialverfassung sei die Jahresbetrag der Sonderzuschlä f *4 8 5* Lv. Telegraphenleitungsaufseher sind, wenn sie auf Dienstposten Zeit noch nicht ekommen. Abg. Stücklen (Soz.) beantragte, einmal die Hälfte vena * 2w u 1-. 8- 1929 noch beschäftigt sind, für deren Wahrnehmung nach Anordnung der dann diese Stellen der Mia sersnder henten als „künftig weg⸗ ein Entgegenkommen auf beg 811“ Verwaltung die Ablegung der Telegraphenbauhandwerkerprüfung fallend zu bezeichnen. Ministerialdirektor Dr. Lothho, bat, Abg. Heimann (Soz.) stellte fest, d S 88 Seeseher III 1 vorgeschrieben wird, im Wege des Haushalts in die Besoldungs⸗ es bei der Regierungsvorlage zu belassen. Der sozialdemo⸗ Besoldungsreform 88 Ausschuß - daf große Werk der 11728.b 0,11859g Frugp⸗ & ¹0 zu überführen.“ An der Erörterung über diese kpatische Antrag, den Vermerk „künftig wegfallend“ bei den allen beteiligten Herr LW1“ ö E“ üs e-F 3 Busch Wagg. V.⸗A. 5 Se lannLern;. 888— 6615 88 Fragen und 2u 5 b auf Besserstellung dieser EE“ zu machen, wurde angenommen. Einem ihre überaus 11““ hee hsegsüres 8 lauener Banl Büttner⸗Werke ... 8 roßh. f. Getreide. . - Kategorien beteiligten sich die Abgg. T 8 8 r a ucke (Wir Vereinig.) ents inz 8 8 nan 6 g g 8. e gg orgler (Komm.), Präf g tschaftl. Vereinig.) ““ wurde der minister Dr. Köhler dankte namens der Reichsregierung ver⸗

do do. Ser. 34 . Schlel? öe 1 en in Danzig. Gulden ¹ Schles. KInb. S. 1,211021“ versch.] —, . d. A. . be Wern 75b G 1 Ful-Berger Tiesbau

do. Kleinbahn⸗Obl.⸗ 1 9 Dessauische Landesbl. 10,5 b Bergmann Elektriz.

do. K ⸗D0b .1-12* 8 8 2 do. 8 Ausländische Deutsch⸗Astatische Bl. Berl. Borfigw. Met. da da. Em. 18 Eisenbahnschuldverschreibungen. in Shanghai⸗Taels ee 28 I1“

G jedl.⸗ Gaggengnez Etien 5 I. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen r x. 157 b G do. Holz⸗Compz.. Ga99 Wasser⸗ u.

Rhein othekenbant Pfdbr. 2 en 88, 119 52 . werden mu Zinsen gehandelt, und zwar⸗ Deutsche Effekten⸗ u. do. Kartsruh. Ind El. Anl. Berlin. 1 Sei 1. 9. 19. 1. 10. 19, ² 1. 11. 19. 1. 12. 19. Wechselban] 125 G fr. Dtsch. Waffen Gebhard u. Co...

do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. 8 bis 91. 12. 1896, v. 1919,945 4 G * 1. 1. 20. * 1. 9. 20. * 1. 7. 20. * 1. 4. 28. Deutsche Hyp.⸗Be erl. 148,5 b G do. Maschin.⸗Bau Gebhard hein.⸗Westj. Bodkrd.⸗Bk. Pidbr. 1“ do. Ueberseeische Bk. 08 b 1 do. NeuroderKunst zs eehe u. Co⸗

Komm.⸗Ohl. Ser. 1 —,— es schisch Distonto⸗Kommand. 52 6 Berthold Mess.⸗Lin. . do. Ser. 2 in-A. 1. O esterreichische und Ungarische. Dresdner Bantk... 54,75 b Beton⸗ u. Monterb. Gg. Geiling u. Co. do. Ser. 8 —,— Albrechtsbahn 5] 1.5.12 6,75 G Goth. Grundkr.⸗Bk. N 158,5 b G Bietej. Mech. Wev. Geisweider Eisen. ¹ do. v. 1923 —,— do. abg.. 1.5.11 S pen Bk.⸗Verein 131 b G Rich. Blumenfeld N Gelsenkirchen Bg..

chwarzbg. Hyp.⸗Bk. Pf. S. 1710 2714,5 G o. . 4,16G amburf. Hyp.⸗Bk. N 157,75 b G Bodeng. Schönh. All. * f. Jahr

Weftd. Bodenfred.⸗Anst. Pfdbr. do. abg... 3,75 G do. o. neue 146 5b G Vorna Braunl., N. G. Genschow u Co. Ser. 1—10*7114,05 b G Böhm. Nordb. Gold⸗ 5,5eb B Hannov. Bodentrd. Bk. 1: 1776G Bösperde Walzw... Genthiner Zucker. Ser. 12 —,— do. do. 1903 in ℳ: 5,5 G Hildesheimer Bank.ü 116 b (Braunt. und Briket Arn. Georg.. . Ser. 181 —,— Elis.⸗Westh. stfr. G. 83 3,25 e b 6 Kieler Bant.. 110,5 b (Bubiag) Gerb. u. Farb. Renn. Komm. Obl. Em. 2 —,— do. do. stfr. G. 90 m. T. 38,5 eb G LübeckerKomm.⸗Bl. N 130 b Braunschw. Kohle. GermaniaPortl.⸗Z. do. 4 —— do. do. do. 90 m T. i G 88,5eb G6 Luxemb.intern. in Fr. 7eb G do. Juteindustr. N Gerresheim. Glas N. Frz.Josefb. Silb.⸗Pr. * MecklenburgischeBank 10 148 G 6 do. Masch.⸗Bau⸗A. Ges. f.elettr. Untern. Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Galiz. C. Ludw. 18902 4286 do. Dep.⸗ u. Wechsel 10 1414 b G 25 Breitenb. Portl.⸗Z. Gildemeister u. C. N m. Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 27 *12,25 G do. do. acg 3,3 G do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 9 135 b G Bremen⸗Besigh. Oel Joh, Girmes u. C. 4 do. do. Ser. 26 u. 28 —,— Kais. Fd.⸗Nrdb. 1987 2 —,— Meckl. Strel. Hyp⸗BkN 10 152 5b B Bremer Allg. Gas. Gladbach. Woll⸗Ind do. KComm.⸗Obl. S. 1 16 do. do. 1887 gar. ² Seen Meininger Hyp.⸗Bk.. 9 137 G do. Buttan... H. Gladenbeck u. S. do. do. Ser. 17 24 —, Kronpr. Rudolfsbahn 5,1b Mitteld. Bodenkred. 10 190 b G do. Wolltämmerel Glasfab. Brockwitz N do. do. SFer. 26— 29 —,— do. Salzkamm.⸗G. i 3,15 b do. Kreditbank. N 9 elssbe Brown. Bovert u. C., Glas⸗M. Schalte. do. do. Ser. 32 37 —, Nagykitinda⸗Arad.. 5 B Niederlaufitzer Bank. 111 Mannheim „N Glanziger Zucker. do. do. Ser. 39—42⁄ —,— Oesterreich. Lotalbahn Nordd. Grundtrd.⸗Bl. 1385 G Brüxer Kohlenw. N Glockenstahlw. i. L. Schuldsch. 186 Oldenbg. Landesbant 147G in Guld. 5. W. Gebr. Goedhart... isch. Schiffskred.⸗Mk. Pfdb N, 2† —,— do. do. 200 Kr.⸗ 7,66 d0. Spar⸗ u. Leihhank 145 G 1 Dnderus Eisenw. N B degh Osnabrücker Bant N b G Bürstens. Kränzlein 818 Goldschmidt N Ostbank s. Hand. u. G. 109 b B Emiz Busch, opt. J. Görlitz. Waggonfab. Seais vt Oesterreich. Kred. Anst. 39,75 G F. W. Busch, Lüdsch N Georg Grauert... A. p. Stck. N i,Ver. el. Fh. Busch Greppiner Werke. ei-vs Petersbg. Disk.⸗Bk. N —,— * u. Gebr. Jaeger 8 Gritzner Maschinen

——————— nUV t IFrüm K A hn Iüknee 5. —68üögööeneneeöeööeönegögönengeeöeöööSnne

—öVV—

1“ 29-öögöhennögSgni

. —Vne VöSVV2VöSVSvvSVSgg 2 .

vüesezzessesseses

S 2 27 7 —2ö-— S-BYö[qGGSg

SGeSoeoSSSeo üemN 8ö2ögnneSöee

+⁸ —— —’ 5

—8ö2ö2öögöSögönögöSeneöenöee

2

8☛ ,☛ 2n

1SS2S3228S

s —,—

do. Schiffspfandbr.⸗Bt. Ps. A.1% —,— do. Nordwestb. i. G.⸗ do. do. do. Ausg. 2 —,— do. do. konv. in K.

b 8 T-en do. do. 03 L. A in K.⸗ E 8n .n. do. Lit. B Elbetal)iGe

Mit Zinsberechnung. E1“

Dand. Hyp.⸗Bt. Pf. 1-978] 1.1.7 98,375 b B 98,375eb B ¹ do. do. Ser. 10— 18 8 1. 375 b 968,25 b G 8 89.9 ü8 89 7. ho. do Ser ¹9 22,7 1. 956 do. do. 09 L. Cin ℳ“ da, d. Eer.1 6 826 Oest⸗Ung. Etb. alle in Danz. Gulden do. do. 1874 lauch in £ od. RM) do. do. 1885 (X) 5 do. Ergänzungsnetz†

do. Staatsb. Gold ³

Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Fülenevnielen Sec.;

SSSeSSSSSSSScoeccSSteS=S=SS SSSSSe—2e

S0

—öVVVgSVögSVSVSVV— öé

SSceeoD SaeO᷑SeoecU⸗

QS 0

,— =S= —ℳ—ö——VVqöq—öq—V—VAöAönnn 2 2 2 8 —27

o2ö—

e

276 reuß.Vodenkred⸗Bl. 184,5b G Butzke⸗Ahd. Joseph, 1 E. Großmann, Cobg. 168 G . Bender (Soz.), Steinkopf (Soz.), Schuldt (Dem.) und ident der Oberpostdirektion Chemnitz neu in die Gruppe B

28 do. do. neue 146 b G Havid Grove. .* S daß die handwerksmäßig gelernten Drucker eine Seuf⸗ tiefer als wurde nach der Fassung der ersten Lesung erledigt. Es fofgte stellun 8 füee; . vr Eb g.2se L“ 8 vrn ee s henge. 8. 8 die Fernsprechgehilfen eingereiht seien. Ministerialrat Sölch 2”7 oldung zordnung C, Soldaten der Wehr⸗ 6 2. uSrard (Zentr.) sprach dem 85 1 3 85b 88. verwies darauf, daß die handwerksmäßig vorgebildeten Beaamten macht“. Abg. Roßmann (Soz.) begrändete einen längeren bildliche Leitung aum 1 Abg. Heimann, Dank für seine vor⸗ 196 3 1 diefer Geuppe zusammengefaßt feien, daß die Seekartendrucker 8 51 Besoldung de iche Leitung aus. in demokratischer und ein national⸗ 8 1 usw., die höhere Leistungen aufzuweisen hätten, höher gestuft ne ufmnote zu C zu dringen. in Wei 861 1“ seien. Vor dem freien Arbeiter hätten 8 Leasnten d. xrsf wies auf 88 be⸗ der ersten Lesung angenommene Entschliszung c 8 Wghmafhten veu..

und Hinterbliebenenversorgung voraus. Auf erneute Anregungen hin und empfahl, die Angelegenheit 9 im Besoldungsgesetz zu . Nächste Sitzung: Montag, 12. Dezember. . des Abg. Seppel (Soz.) erwiderte Ministerialdirigent regeln, sondern im Etatswege. Die Regierung sei bereit, den b willict Haushaltsausschuß des Reichstags Ziegelasch (Reichspost), daß den Wünschen des Reichsverbandes Wünschen zu entsprechen und dürfe wohl erwarten, daß der 88er zunächst auf Antrag seines Unterausschusses Haushaltsausschuß bei Vorlage des Ergänzungs⸗ oder Rachfrags⸗ 82 en Ministerium angeforderten 200 Planstellen in der burcaus, wörtlich entsprochen worden sei. Die Postschaffner ——— v genehmigen werde. sich febn. Fes, 80 11 -. 1 chaftigts önnten bis zum Spitzengehalt Brup in ihrer Roßmann (Soz.) den Antra ück. k 8 1 n 5 WEu11“ u ß 8* bigengehe der alten Gruppe IV in ihrer g (Soz.) ntrag zurück. Nach kurzer neuer Tarifverträge für die Arbeiter des bicn h

Gruppe aufrücken. Ihre Aufrückungsverhältnis ie G Erörterung wurde der Rest der Besoldungsordnun enehmi 8 8 3 2 p 1 frückungsverhältnisse seien durchaus desgleichen die Besoftren Se r. ng 8 n der Länder und Gemeinden, der Reichsbahn und der Reichspost⸗

nicht verschlechtert. Freilich seien nicht für jeden Beamten 1 5 8 85 I 5 1 Lsssistentenstellen vorhanden, aber es 1 nicht SPvrbiar i⸗ beamte beim Reichsw afße rschu tz) unter Annahme eines ae. 1 88 Komm.) begründete den Antrag und erklärt in der Lage, das Afsistentenexamen zu machen. Abg. Groß Antrages der Regierungsparteien: 1. in Besoldungsgruppe 08 folg 8 richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger

Pente. fragte, ob nicht auf Grund des § 14 des Gesetzes den und D 4 an Stelle von 2400 2700 1100 3400 3700 —- 4000 RMN swi9 9 0“6 ein Teil dieser Arbeiter genau dieselben Dienste leiste ruckern im Wege des Etats eine Zulage gewährt werden könne. 5 setzen: 2400 2700 3100 3400 3800 4200 RM, 2. in Be⸗ 8. die rehie handen Beamten der unteren Klassen. Sie seien Ministerialdirektor Dr. Lothhols erwiderte, die Möglichkeit, die soldungsgruppe C 9 an Stelle von 3400 - 3700 - 4000 RM zu aber weit schlechter gestellt als die Beamten. Die Regierung ber Vorredner andeutete, bestehe an sich zweifellos. Das Reichs⸗ setzen: 3400 3800 4200 RM. Der noch ausstehende § 7 des müsse 2 Reichstag verpflichtet werden, für die am schlechtesten finanzministerium sei bereit, erneut die Frage zu prüfen und Besoldungsgesetzes wurde nach kurzer Aussprache genehmigt. rceicgäi wüch nias sa her Snhö mit den beteiligten Verwaltungen in Verbindung zu treten, ob Zum § 22 a Festsetzung des Besoldungsdienstalters der Ver⸗ “““ Mär aufe. Abg. Bender (Soz.) bestritt, daß den Wünschen des Vorredners und den von anderer Seite sorgungsanwärter), der in der ersten neu geschaffen worden befhah Relation zwi en Arbeiterlöhnen und Beamtengehältern geäußerten gleichgerichteten Wünschen entsprochen werden könne, ist, erklärte Ministerialdirektor Dr. othholz, daß aus * In einer Denkschrift habe die Regierung 1925 selbst ohne daß Rückwirkungen auf andere Verwaltungen zu befürchten 1“ Gründen die Wiederaufnahme der Be⸗ solche Vergleiche angestellt, und darauf seien Beschlüsse vom Aus⸗ seien. In der Abstimmung wurden unter Ablehnung aller timmungen des gestrichenen § 22 Abs. 1 keinesfalls die Zustimmung shuß und vom Reichstag gefaßt worden, um die Erhöhung der anderen Anträge einige fleinere Aenderungen für einzelne der Reichsregierung finden werde. 22 Abs. 1 besagt: „Das Be⸗ eamtengehälter abzuwehren. Heute schlage man das Beamte der Gruppe 10 vorgenommen. Im übrigen bleibt die soldungsdienstalter der zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes Umgfkahrte Verfa ren ein, um die Besserstellung der Arbeiter Fassung der ersten Lesung aufrechterhalten. Die mitgeteilten im Amte befindlichen planmäßigen Beamten ergibt sich aus den abzulehnen.é Der Redner schilderte die Verhältnisse der schlecht Entschließungen der Regierungsparteien wurden angenömmen. einzelnen Redeensgsgmappfn der der Besoldungsordnung K bei⸗ lofiten Arbeiter in öffentlichen Betrieben. Er bedauerte, Die 11 (1800 —1580-1680 1729 1860 19580 gefügten Ueberleitungsbe timmungen. Die dort vorgesehenen daß die Post die Ueberführung der Telegraphenarbeiter ufip. 2040 2120 2200 RM) wurde in der Fassung der ersten e“ des Besoldungsdienstalters dürfen acht Jahre nicht in das Beamtenverhältnis im allgemeinen ablehne. Im Lesung nach kurzer Besprechung genehmigt. Besoldungs⸗ C 11“ in diesen Ueberleitungsbestimmungen eine Plenum werde seine Fraktion entsprechende Anträge stellen. gruppe 12 umfaßt die niedrigsten Beamtengruppen (1500 1580— Regelung nicht gerroffen ist, Hes der Reichsfinanzminister Ministerialdirigent Wever gab folgende Erklärung ab: 1650 —1780— 1900 1980 1990 —9030 —2100 R). Abg. Torg⸗ 5 Besoldung sdienstalter.“ Dieser § 22 war in erster Lesung Die Beamtenbezüge werden für längere Zeiträume durch Gesetz ler (Komm.) beantragte: 1. diese Gruppe überhaupt aufzuheben geßegen worden.) Nach kurzer Besprechung blieb der § 22 festgelegt. Die Lohnbemessung der Arbeiter erfolgt entsprechend und diese Veamten höher zu stufen; 2. ebtl. moge man die vor⸗ der § 22 a wurde unverändert genehmigt. Auf eine dem geltenden Arbeitsrecht durch tarifliche Vereinbarung mit den 98 handenen Postboten in die Gruppe 11 aufrücken lassen. Diese eschwerde über die Eile, mit der auf die Bexabschiedung gedrängt Arbeitergewerkschaften, und zwar entsprechend der Lohnentwick⸗

- 8 18 b Eekaen vselegit, ense eir ierhcher 8 werde, erklärt Ministerialdirektor Dr. u. olz, daß, wenn die lung in der privaten Wirtschaft in kürzeren Zeiträumen. Hieraus W sr Ie äh, dei t 6 Feeeh.hrnger ..eeen b würden rledigung bis zum erklärt sich, daß die Steigerung der Beamtenbezüge nach Abtauß †74 4 vonns Beschlüssen erster Lesung. Angenommen wurde noch ein . d. M.), dann die 9 egierung alle Vorbereitungen getroffen eines längeren Zeitraumes verhältnismäßig größer sein wird als Hotel Disch...... —2 6 redaktioneller Antrag, der die ver ne d habe, den Beamten nicht bloß Pauschalbeträge zu Weihnachten eine einzelne der mehrfachen im gleichen Zeitraum eingetretenen

Hourdeaux Bergm. eller. Antrag, der die vergessenen Beamten des auszuzahlen, sondern die ihne zustehe Lohnerhö - 2 iSoblei Pererene igu.⸗Godelh. Prti. .“ in die Besoldungsordnung einreiht. Vor Be⸗ 8 h dem Gesetz zustehenden neuen Lohnerhöhungen, um ein dauerndes Zurückbleiben der Beamten⸗ B“ „Besoldungsordnung B. (feste Gchälter)“ Bezüge. eiter eratung onne end. CE11u““ der Arbeiterlöhne zu verhindern.

Der Haushaltsausschuß setzte am 10. De⸗ g der Tatsache der tarifvertraglichen de c der Arbeiter⸗

SSbeeesaseergönesses

Rheinische Hyo.⸗Bk. N4 172 5b G Colmon, Asbest . 43 G Guano⸗Werte.. 0- 5.Bn 8 124b B Capito 1 *b 8 L z rv ; ves at- Rhein.⸗Westf. Boden 157 eb G Carlshütte, Altw.ü „A. Günther u. S. Stamm⸗Privritätsaktien. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ¹ 82 neue 153b G Caroline, Braunk.ü 1846 G Alfr. Gutmann M. Noch nicht umgest. Borarlberger 1884 * 5 b B Riga Kommerz. S. 1-4 1 Laschwig., 112,75 b

hgb. 8 stck. Rosto 1 Centralheizgswk. F —,—

Retchgb. A 1Std.= 400 ℳ, t. K. 1.9. 20 b. 1.9.25 u. 1.8. 29 n. ff., Rostocker Bank. 8 s 9 edm 11“

A. S Caisse⸗C . Russ. B. f. ausw. H.. —,— Charlottenb. Wass. 126eb B Haherm. u. Guckes gar. B.⸗A. S.4 7 1.1 s1001 b abg. d. Caisse Commune Zinsend. gegenw. a. Vas. v. 218. uss. B. w. H scbe Charlottenkütte.. 88 Hacetham Praht. N 8 8A. 10 6 ageda.

HsLatc. Aülacsaa d e ed8 8 88 Anit. 171b G Chem. Ibr. Buckaux 155 B Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. 12 G 12 6 0. Boden⸗Krd.⸗Anft. 87b G allesche Masch 1 Maschin.ü . do⸗ in Kronen 8 6 126,25 b ambg. Elek.⸗W. N

. 9,05 G Schles. Boden⸗Kredit 141 b G do. Grünan N. Fünfttrchen⸗Barcs.. 8792 ö

—.,— Schlebwig⸗Holst. Bk. 155,5b., 8 . h K aschau⸗Oderbg. 99, 97 1148 11,4 Sibirische Handelzsbk. . Milch.

dehns een hsan. 111 11 G 11 % G 1 Stck. = 280 Rbl. 4 . Ind. Gelsenk., 79 G Handelsg. fürchrdb. leltr. Hochbahn N do. do. steuerpfl. m T. .5.1111,25 6 11,25 G Südd. Boden⸗Kred. N 169 b G . Werte Albert. 125 b G Hann. Immobil. Psi. do. do. 16 gertif Oesterr.⸗Ungar. Stb. do. Diskonto⸗Ges.. 8. 136,5 G . Wte. Brockhues 65b B Fann. Masch. Egeft.

ui. Lübeck L. AN0 .1,2 in Gold⸗Guld. ö.5.111, —2,— —.— Ungar. Allg. Creditb. 10969 5P. 66,25 —b do. Lubszynski esgahs Harv. Eisen n. Br.. Halberst.⸗Blankb Raab⸗Oedenb. G. 1883 .10/19,75 b G 19,75 B p. St. zu 1-; Kr. do. Schustern.Wilh. b G do. GummiPhönix Ln. Aà— O u. E Sdöstr. Bahn (Lomb.) ² —,— —,— Vereinsb. Hamb. A- 8 150 b Chemnitzer Spinn. —,— Harkort Bergwk. N Halle⸗Hettstedt - do. do. neue —,— 8.Sh Westdtsch. Bodenkr. N 32 130,5 b G Chähingwocg 1— 3 1 ünigsbrg „Cranz do. Obligationen * —,— 14,3 G Wiener Bankverein N] 60 1,800177, G C ristoph u. Unm. N Harkor Brückenb. N austher Eisenb 1 p. St. zu 20 Schill. Gr. Sch. Chromo Najork... do. do. St.⸗Pr. segas RNawitsch 2. Russische. dan. Sepate en, See 8 de e . dae annndch en Handat ne zureommhehencm. Schuldverschreibungen von Banken. 4,8(eenomäganh⸗ 14 1. 65 deangasäug... gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Bank elektr. Werte, fr./4 Concordia chem Fbr 4 Hesdelaße 8 p.- . Berl. ECl.⸗W. 9905 kv.) u. do. Spinnerei.. 8 10 1. Heilmannn. ittm. E11 ZZ Cö1““ Cons Cagugc. 1, 310 0 1108 8 2989. Hemerhnanmnas. Anat.Eis.] 1v. 19200 81499 14. 285 Deutsche Anftedl.⸗Bk.4*2] 1.7 —,— —.— Erölwitz. e vers. 0 . Se,SügeFh .e. h. Cuxhav. Hochterf. vs5 Fmil Heinicke... 1 8 zen u. Francke..

—VVℳ—hSön Söen—eenenn

er unteren Gru in valg 2 tse 2 ssterialbesegent n sozialistischer Antrag auf Fürsorgemaßnahmen für die Kleinrentner

egeekgesssgeegessss

2 822

—, 2082222S2SUSESSSn

5828”

2 „5,2S8SSS

1. G. .Verkehrswels 9 edb. Städteb. L. A 5 do. Lit. B4 Braunschw. Ldeis. 4 Di. Eisenbahnbtr. 6 7

S

4ꝙmgSn 2 &æS=SSSSSS

—Vyöq—g —yö—öAä—

do. do. Genuß

2 o d0o 8

—S 5

1BSeoUœ SSSSSSSSeSSSSISS=g

—2 S

2Sg= —Vö—

——'—

—=2*

8 Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A FGeeen Niederbarnimer do. do. 408 4 .4.10 17,9 G 8 3

Eisenb. Lit. AN do. 3 kv. (Erg.)2040⸗„ 1106 68 Industrieaktien.

—2= .=90

—BqB—ö—- 58S=SS=SS SSS=SS=SSSSSSS

8.

emmoorPortl.⸗Z. ermannmühlen N Otto Hetzer Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N ilgers Verzinkerei Hille⸗Wert Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗ —,— B mann Munition

ö

Niederlausitzer N do. do. 408 4.1016 ½ 6 3 4 Nordh.⸗Werniger. do. Serie 3 ukv. 25 .6. 8 Diesige Brauereien. Doimler⸗Bens .A Prigniter Pr.⸗A. Egypt. (Keneh⸗Afs.) 95 81. 8 „eh Gebrüder Den ne Rinl.⸗Stadth. L. A Gotthardbahn 94 i. Fr. 3 ¼ 1.4. Berlines Kindl⸗Br. 19 2 Dessaner Gas.. do. Lit. B Maced. Gold 3 große . do. St.⸗Pr. 20 1 Dtsch.⸗Atl. Teiegr. Schantung N dn. kleineff. Volle Weißbier.. 0 . Deutsche Asphalt.. Zschipk.⸗Finsterw. 17 Portug. 80 Bei⸗Baixa) 1b Engelhardt Brauer. 10 1 do. Babcock u. W. * füͤr 9 Monate. 1 Stck = 400 1 Landré Weißbier. 0 . do. Erdͤlͤlͤ . Sard. Eisenb. gar. 1, 2. .1. Löwenbrauerei⸗ do. Fensterglas... Schweiz. Intr. 30i. Fr.4 1. Pöhm. Brauhaug 12 216 I do. Gußstahlkug. * Deutsche Kleina Sücc. 1 39 1 . Schnith.⸗Patzenhof 15 . 383, j. Fries u. Höp 828 d S 1 Wilh. Luxemb. So. i. F. 8 8 do. Jutespinnerei.]? und Straßenbahnaktzen 6 Auswärtige do. Fabelwerke N

b Amerikanische Eisenbahnbonds. JAschafendAktzenbraz 49

ö 75 b G Dollars Angab. Vr. z. Hasen 8 . eeb do. Maschtnenfabr⸗ 8 Vadische Lok aib. NF esxer 8 8 Bavaria⸗St. Paulis14 . 88 vE V. varmen⸗Elborfein 88270 1apnc derees seerge 1S.g. 2.2.22 Bochum Biktorig.. 7 6 Pasacban 15 S.;-. dn u. Ref. rückz. 1 88* Vohrisch⸗Conrad. 10 .10 8

öeögönSae Se L o.? 2

A” ——V—ööög 55öönögög 8S=S5SS vrrürrrressese

SOecoSSI2 EESETE vöesaseen

Hirsch Kupfer.. Hirsch Tafelglas..

2=8S8e S=Se=888

44b B Hirichberg Lederz. N 75 b Hoesch, Eis. u. Stahl 37b besmanmn. Stärtef.

47G0 ohenlohe⸗Werk. N 86 b hilipp Holzmann.

8

EEEEEEEE;EREE;EEEE

2 —VV2-—- S—öB

60.228

zq

b0

9

—VSöSe eS8=S

S.

2 0 n be 22

8 Ferrocarril. rz. 1957 f. Brauh. Nürnberg vsi2 . 8 in p. Stüc g. rz. do. Ritterbrauer V10 do. Ton⸗n. Steinzg.

1 8 A2e 1 IllinoisSt. Louis u. do. Union Gr Casseler Strb. N 025 G 19919] - bo. Wollenwar. N do Vor).⸗Akt. . EI11“ Düfseld. Dieterich. N do. Eisenhandei.v

5 8 do. Louisv. 1z. 1983 [38 ¼ FSeme 99. 8, Long Jeerr. 19.1949, HbRA 5 do. Metallvandel. 1 vv. Straßenb. Manitoba rz. 19383 4 Glückauf Gelsenk. 3 F. Dippe, Maschinfb. AFniiebenandvert 1865g Nat R. of Peerx. r6.26 1 Hanau Hofbräuh.. 10 —, . Kreselder Straßenb. 3 EE’ desr nn Feisde 8 7 - Dommitzsch Ton.

3 Fencg ; do. 4x abg. ro. 26 18 Hess. und Hertkules Magdeburger Strb. 69,75 G 8. 11 S. Fr. 1991 6 - 8 Donnersmarckhütte dartenb.⸗Veendf.. S 8 ½ ene Folttenpreneret.. Doornkagt........

een r do. 5— Bonds u. Zert. Isenbeck u. Co.... 88 1“ d. Treuh.⸗G. rz. 27 †31Kz. 11.14 Ilenhe Pnict. Zi. Sstar Dörffler. ettinerStraßb. N St. Louis S.⸗West Leipziger Riebeck. Döring u. Lehrm.. do Vorz.⸗Akt. Dresdener Bauges.

II. Mtg. Inc. rz1989 1.7 Vorz.⸗ 8 Mtg. Inc. rs198914 1.1 do. Vorz.⸗Akt. do. Chromo u. K. 10

0=2=SSSSSSe205SS8S582Sn

,—

2S8SSg ———

0S S= 2

Hubertusraunk. N wurde ein längeres Schreiben des Reichsarbeits⸗ z A.“ 1 3 12,25b G ministers verlesen, worin er die Absichten des Heeben egstas rv] die zweite Lefung der Besoldungsvor⸗ loöhne ergibt sich weiter, daß eine alggemeine Erhöhung der Lohn⸗ lszabe der Reichsanstalt für die Arbeitsämter mitteilt, in einer Dienst⸗ agen unter dem Vorfitz des Abg Heimann (Soz.) 1“ d iwer Hertragepettode erolgen funn. Hie 22.28 ordnung unter Berücksichtigung der Verhältnisse der Reichs. fort. Berichterstatter Abg. Schmidt⸗Stektin (C. Nt) er⸗ zurzeit geltende tarifliche Regelung der 1325 beamten die Besoldungen der Beamten der Landesarbeitsämter stattete im Einvernehmen und abwechselnd mit dem Abg. Stein⸗ Sn ure Geltung kücestens mit dem 31. März 1928. ie usw. festzusetzen, und Einzelheiten über die Gehälter insonderheit bo pf of.) dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher eine bestehende Vereinbarung durch eine neue Ver⸗ der leitenden Beamten mitteilt, die sich nach denen der Oberpost⸗ Zeitungsverleger zufolge, den Bericht über die Prüfung der einbarung zu ersetzen ist natürlich immer vorhanden; man muß direktionen des betreffenden Bezirkes im allgemeinen richten Uebersicht über die Ueberleitung der am 30. September 1927 im sich aber darüber k ay sein, daß im vorliegenden Falle die praktische sollen. Dieser Brief foll dem Protokoll einverleibt werden. Ab⸗ Amte gewesenen planmäßigen Reichsbeamten in die Besoldungs⸗ Küwendung dieser Möglichkeit einen Vorgang schaffen würde, der geordneter Schmihi⸗Stertin (D. Nat.) macht Bedenken da⸗ ordnungen A und B sowie der Polizeibeamten beim Reichswaffer⸗ das Grundprinzip des geltenden Arbeiterrechts, Sicherung des gegen geltend, daß ohne Mitwirkung des Reichstags diese Fragen chutz in die Besoldungsordnung D. Dabei entstehe nun die grund⸗ soßialen durch Tarifverträge, außerordentlich erschüttern geregelt werden sollen. Nachher hätten die Beamten wohl⸗ Kätzliche Frage: Soll durch die Uebersicht der laufende Etat ge⸗ würde. Eine allgemeine Erhöhung der Löhne der Reichsarbeiter erworbene Rechte. Mindestens bitte er das Reichsarbeits- 8 dert werden oder nicht? Seiner Meinung nach solle man, um vor Ablauf der tariflichen würde voraussichtlich schwere —,J— 6 Fulich Zucerfabrst ministerium, den Gehaltsfestsetzungen keine Bestätigung zu geben, das Gesetz jetzt verabschieden zu können, die Uebersicht, sowie sie Konflikte und Kämpfe in den Erwerbszweigen der privaten —,—G Febr. Junghans N 1 bevor der Reichsarbeitsminister nicht dem Haushaltsausschuß von vovliege, annehmen und die Auswirkungen des Besoldungsgesetzes Wirtschaft auslösen, für die gleichfalls tarifliche Bindungen no 1 der Festsetzung Mitteilung gemacht habe. Nachdem Abg. Hoch und die etatlichen Aenderungen dem Ergänzungsetat überweisen, bis in das Frühjahr 1928 hinein 1“ Hierbei handelt es ) 108,5b G (Soz) und ein Vertreter des Reichsarbeits⸗ der vom 1. Oktober d. J. ab Gültigkeit haben solle. enefterfasen um mehr als die Hälfte der abgeschlossenen Tarifverträge. Da⸗ 676 .“ 8 ministeriums darauf erwidert hatten, wurde entsprechend Sölch erklärte, daß diese Uecbersict ediglich ein Lexikon fur gegen hat ich die Reichsregierung von Anfang an der in den 166,75b dem Antrage Schmidt⸗Stettin beschlossen. Eine Erörterung ent⸗ die Beamten sein solle, wie sich ihre Verhältnisse vom 30. Sep⸗ bestehenden lbmachungen begründeten Forderung nicht ver⸗ :752 spann sich zunöchst über die Stellung des Präͤfidenten des Reichs⸗ tember zum 1. Oktober d. J. ändern sollten. Abg- Groß (Ztr.) schlossen, die Löhne der Veichzarbeiter an den einzelnen Orten 178 b gerichts. Anträge, die der Abg. Dietrich (Dem.) vertrat, stimmte in der jebigen Zwangslage dem Vorschlage in der Vor⸗ auf ihr angemessenes Verhältnisses Ium örtlichen pridaten . wuünschen, ihn den Ministern gleichzustellen. Abg. von Guérard auseebungtes“, daß die beschlossenen Auswirkungen im Er⸗ Durchschnittslohn nachzuprüfen. Die Verhandlungen mit den . (Zentr.) erklärte, die Bedeutung der Staatssekretäre im parla⸗ Hnens Letat unverändert erscheinen. Nach weiteren Bemerkungen hbeteiligten Gewerkschaften find am 9. Dezember 1927 durch eine Mentarischen Sostem für so herborragend daß auch der Reüme. A. 9 % Torgler (Komm.), Brüninghaus (D. Vp., Vereinbarung zum A scsa gekommen; bezüglich der Seegr. 260,25 b gerichtspräsident über sie hinaus nicht erhöht zu werden brauche e Huch (Soz), Schuldt (Dem.) erklärte Ministerial, setzung für Berlin haben sich die Gewerkschaften ihre abschliezende wenn er auch gegen Repräfentationszulagen nichts einwende. Da- bat 8.00 ch: Ich bin ermächtigt, zu erklären, daß die Regierung Stellungnahme zum Angebot der Regierung noch vorbehalten. 88 25 8 gegen beantragte er im Namen der Regierungsparteien, die Reichs⸗ beid der Beratung des Ergänzungsetats des Reichstags keinen Ueber das Ausmaß einer künftigen allgemeinen Lohnerhöhung vI gegen beantrage er im Namen der Regierungsvparteien die Reichs. Widerstand dem entgegensetzen werde, wenn der Reichstags⸗ kann im gegenwärtigen Zeitpunkt eine bestimmte Angabe nicht 6Ss6 ,,... gerichtsräte und Reichsanwälte in die Gruppe I“ Ets eet im Etat die Auswirkungen der Beschlüsse über die Be⸗ eee⸗ werden, da die durch die allgemeine Wirtschaftslage 187,25 G 167,25 G einzufügen und den Senatspräsidenetn beim Reichsgericht Fhac seles. .. Frpin enbeere, vashe dis Feczh; der ECEö“ 8 I“ 2 “““ eende. e) ben unwigerrufkiche densteinag. r t Ministerialamtmänner und die der Obersekretäre, ohne daß es vorhergesagt werden kann. Die Reichsr ierung wird aber jeden⸗ 10,896 108 6 von 1000 Reichsmark zu vewarseen 0 söhige Fasage zu neuen Beschlüssen kam. veschssen wurde noch die 88 Post⸗ falls een efich bemäht sein, die Lohnbemesfung durch Vereinbarung 1.,. . stellung der Reichsgerichtsrichter weüͤnsche irektoren, die aus dem ehemaligen Offiziersstande hervor⸗ mit den beteiligten Organisationen in gerechter Würdigung der 1b 6 1 nationalen und internationalen Bedeutung des RSehsherichte gegangen sind, aus der Gruppe A2d in A2c überzuführen Interessen der Reichsarbeiter zu lösen. Dr. Meynen (Reichs⸗ 142 5b 18 Reichsfinanzminister Dr. Köhler erklä 19 seine 8 brrgoll Seg und ihnen auch die Bezüge di er Gruppe durch Streichung der finanzministerium) ergänzte diese Erklärungen durch Auskünfte 887b9 6 42 1. Stallungnahme zu diesem Antrog des Aeh den Geehenollende ensprechenden Anmerkung zu gewähren, Auf Antrag der Logg. Aber eine Neihe vom Sonderfragen. Zwar lehne die Reighs⸗ 2188 Zese mißte aber die dann nach seimer Mei g. von Guérard, ver⸗ Schmidt und Steinkopf wurde beschlossen, der Reichstag regierung es grundsätzlich ab, die Beamtengehälter nach den nn 4 ½ nißte, i nach seiner Meinung unbedingt erforderliche wolle genehmigen daß dieser Uebersicht di j Arbeiterlö 8 5 12⁄0 5 Einbeziehung des Reichsfinanzhoses. Dieser sei seit f Be⸗ 1 gen, daß rsie ie jetzt beschlossene rbeiterlöhnen zu bemessen und umgekehrt. Es seien früher wohl 49 6 48,8 8 e 8 se Uüi inem e⸗ Fassung unter Berücksichtigung der darin vorgenommenen Aende⸗ manchmal Vergleiche gezogen, so auch in der Denkschrift vom 196,5b 195b G 6 gewesen, e auch hinsichtlich der tcha eficht, gleichgestell See dern n Mat 1öu”“ zwar gesagt, daß die Beamtengehälter ver⸗ 8 . ichstag se z 1; ; 8 b igs en: eichstag wolle beschließen, nism n Arbeiterlö la d —,— —,— u bedauern, wenn hierin nunmehr eine Aenderung eintreten sollte lanmäßi Rei 86 II“ 1gen. ger.. mehrfach erhöht worden, während die Beamten⸗ 159,5b 155 5b ö’1 Ahg Heimann (S. g ei sollte. planmäßigen Reichs beamten in die Besoldungsordnungen A und ehälter im wesentlichen unverändert blieb i 11 1 g. H. Soz.) nannte es einen logischen B sowie der Polizeibeamten bei Reichs ch i 8 isti atbmnnh. Fehler, den obersten Richter des Deptschen Reichs nicht auch an die Besoldungsord 1 1 fi eic Seee; rfediung Hie er E die Besol g 8 nung epmufiü en: Vor emerkungen: auf ähnliche Anträge anderer arteien, die für die morgige Reicesgerichisgräftbere gegeehen dene sei Fsinlac, Nenha ncr zalzsplans für des Pehens enK. . veichshagg, sülra rinnas bollber e za 8 cerhegole 8. ntbag. Autorität. Beim Staatssekretär sei das nicht der Fall. Den! enthaltenen Umwandlungsvermerke, und Wegfal vermerke 8 Far E 88 111

umboldtmühle.. uta. Breslau.. Hutschenreuth. Pz N . Hutschenreuth. N Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew.

Beag Maschin.

18=8 285-

2 * 8 ö-aögueaneeneöeögeönee e

82202S8SS 25S0S=S2 SS deo Sae SSS22SSS S= 0 &2S

= —8

5S8ae==e=Se =*. 8öööönöe

-

5 —6

—ö=g2*. =SqS 2

2.

Ilse, Bergbau do. do. Gennß... Inag, ind. Untern. N Indnstriebau N. Industrie Plauen N 131,75 b W. Jacobsen.

—,— Jeserich Asphalt.. 180b G J. A. John, A.⸗G. 74,25 b G Max Jüpel u. Co..

.8S=

5258-’

.2 Go2 * S S=

vSvööeöeneneönöeönön

——

½

2VVV—VöVqV——

9 i 8 uerei 8 Südd. Eisenbahn.. 88826, Tehwani NS3dgssosns C6“ 2—eg, ee e. da antainen;e 47, o. 1000ff 5 8 . 8 2* 8 Ponarth, Königsbg. . 3

Per. Eisb.⸗Btr. Vz.. 0

aSSSS Ꝙ☚ ο=

. 204 do. Nadeberg Export Nsi⸗ 10 3 . 5 2 obg. d00 It.K. 1.7.20 Radedgean— 2 d 8p EIö Ansltä ;5 ö abg. 100 0f8 - Rost. Mahn u. Ohl. 3 Le nsländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ . abg. Schlegel Scharpenf. 8 Hüriod

und Prioritätsaktien. raba itK.1.1.2818256G RSa.e Oülsseld. Elfenh. 1 8 Czakath.⸗Agram A. Schwabenbräu 14 1025 6 8 penen Heale⸗ 9* 33 7289 2 Schiffahrtsaktien. 2 1,11 1 Losenhausenwt, 9 Sch. *225 G 4 Hamög.⸗Am. Pak. N Pnseld. Masch. 54G Kaiser⸗Keller..... . Sch. 225 Sch. v. SL-G. damnbn. na. enin. 11499eb G ———;— vynamit N. NobelNd 5 124,25 b Feles Tcscaben—

.1188 7,5 ccumntat.⸗Jabr. Kalter Maschfabr, E EI111““ b Srß 38s, gi222 efer Partte Ze. Kandelhardi .. N

32 G

=Z=Z =SSSSSSSSSU;

vüöüüeeüeeneöene

VVVV— ☛ÆEI —'S-öüöS

7

o. o. St. = 100 Doll. Hambg.⸗Süüdam Dpf . 1 .⸗Sch. „Dampfschiff. 215 b 212 5 Adler u. Oppenh.. Karlsruhe Masch. 8 Frhcs dühr. ⸗8 öö 9- ¹ 72,5 G 1888 Adlerhütten volg. Egestorff Salzw. 6. 8. 119,25 b Rudolph Karstadt.. 1

—M2jBVVqV 1 2 Sss üae-

). Div.⸗Bez.⸗Sch. h. Dpf. Lit. O N 1

e eeen eh N. .1]142,5 b 42 B Adlerwerke J. Eichenberg 10 146 G Kartoffelfabr. pySt Eilenburg. Kattun.] 0. —,— B Kartonpapierfabrit Eintracht, Braunk. 8 169,25 b Groß Särchen .. Eisen⸗u. Em.⸗Werke Kayser Metallwar. Sprottau . 9 75 b G Keramak Ker. Wrk. Eisenb. Verkehrsm.] 5 130 b 6 Keula⸗Eisenhütte. Eisenmatthes N0 —,— Keyling u. Thomas Elektra, Dresden 10 188 b B Kirchner u. Co.... Elettriz Lieferung 9. 162,75 b Friedr. Klauser Sp. do. Wee. Liegnit N8 130 e b B Klöckner Werte. N 9 148,75 b C. H. Knorr Hafer.

)

5

1 Er. = 100 Doll. Neptun Dampsschiff.

Pennsywania.. 1.11† 20 G Norddeutscher Lloyd

1 Si. = 50 Dollar Schles. Dampf. Co.

Stettin. DampferCo.

3 Aach.⸗Mastr. abg. fi. L. Ver. Elbeschiffahrt. 8

—V—Bög 2 8

110 G do. f. Bürst.⸗Ind. .1 110,5 G 110,5 b do. f. Pappenfb.. 72 ⅜˖b 5 b Alexanderwerk.... Alfeld⸗Helligsen F Schuldverschreibungen Alalded vnemech. von Schiffahrtsgesellschaften. do. Yoden⸗Ges.. * Noch nicht umgest. 88* EI““ Donau⸗Dampfschiff do. do. Vorz.⸗A.L. 6 1982 g” m. 100 4 1.5.11† —,— 5—,— do Häuserbau 6 Hambg.⸗Amerik. Lin. Alsen Portl „Zem. 1 Deut 8 01 S. 2, 08 S. 4. rz. 32 4 % versch. 99,7 b 6 ,7 b Ammendorf. Pap. beutsche Nordd. Lloyd 1885, 4 Amperwerte Eleitr.

Eisenbahunschuldverschreibungen. 194,01,,296. 183299 1108956G deeah Anhalt. Kohlenw.. Braunschw. Land.⸗Eb. 177 G““

88S0S æ 2

q SSSSS=SS=U

—VöVVVVqBV—OA

EEEEEEE

149,75 b has A.⸗G. f. Banausf..

do. Genußsch. i. L. * p. St. 1.1 Umsterd.⸗Rotterd. 1.1

in Gld. holl. W. Luxbg. Pr.⸗Heinr.] 60 1007(1.1 1 St. = 500 Fr. Fr. Fr. West⸗Sizilian 11,5/12,511.1

St. * reLire Lire

α =SnS=SSSSSS

—Vxö—qöög‚Sö‚ö=SööeöSnönönöSnön

do. do. Schlesien.. H. K. . Elekt. Licht u. Kraftsz Seedee u. Co. N

Elsäss. Bad. Wollf.

0 Kochs Adlernähmsch J. Elsbach u. Co.. 6 6

Koehlmann Stärke Kolb n. Schülle... 0 Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. Bgw N

G (Erdmannsd. Sp. 0 Köln. Gas u. Elekt. N 181,5 b G Erfurt mech. Schuh 0 Kölsch⸗Fölz.⸗Werte 43 b 6 Erlangen⸗Bambg. König Wilhelm... 102 G Baumwollindustr. 9 1. do. do. St.⸗Pr. —,— Herm. u. A. Escher 67 Königsb. Lagerh... 170,25 b Eschweiler Bergw.. . do. Walzm hle N. 50 b B do.⸗Rating. Metall 8 . j. Königsb. Mühlw. Essen. Steinkohlen. 1. Königstadt Grundst.

—15

—ö8SS

S

——

Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw..

‚= ☛έ̃

2

VöVöSVSVöVVöVVVSVöéVSg

9 i r por 801,99111,941 V, rz82 9 1.1.7 —,— Bankaktien. vmerwerte Eian Zinstermin der Bankaktsen ist der 1. Januar. EEE168““ J..Rhein⸗Sieg. Eisenb 4 1.7 (Ausnahme: Bank f. Bran⸗Ind., Berliner Bankverein Aplerbeck 2 Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84 au 1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juli.) 8 q 1v. 90,09,06,09, rz. 32 9 3 8 Aschaffenb. Zellstosf BenSi1. 22 H.a2 8 *Noch nicht umgest. Askaniawerke

pek⸗Bilch 92. 93 4 Labech⸗Bäüch. 09, r.42 5 1.1. 1 Ahgemeine Deutsche Atlas⸗Werke...... —,— üni Credit⸗Anstalt.. 141 b 140 eb B Augsb.⸗Nürnb. Mf. 102 eb G Etzold u. Kießling. 4 7 b Königszelt, Porz.. 8 8r Asow⸗Don⸗Kom. N —,— —,—“ Exrelstor Fahrrad. 8 Kontinent. A halt Dentsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ Badische Bant. N] 10 10 171,55 [172,5 5 G Kontin. El. Rürnb. schuldverschreibungen. Banca Gen. Rom.... —,— —,— Bachm. n. Ladew. 9 [12 [1. 19,25 G 8 do. Vorz.⸗A. Bant Elektr. Werte, Baer und Stein.. . 162,75 b Johy. Faber Bleist..] 6 1 Kontin. Wasserw., 1. AUg. Lot.zuStraßb 4 fr. Berl. Elektr.⸗Werkes 9 10 s160b G 55,5 b G Bahnbedarf 8 55 b Fahlberg, List u. Co.† 9 8 Kont. Was. u. Gasw 96,98,00,02. rz. 32 4 1.7 1,25 b G do. do. Lit. B 151 G 51 b Balcke, Maschinen. 8 Falkenstein. Gard. v6 8 Körbisdorfer Zucker do. 1911 * 1.7 —,— do. do. Vz.⸗A. kd. 104 4 70,5 G 0,5 G Bamag⸗Méguin .. . 5 karndit⸗Jrol. Rohr.] 0. Gebr. Körting.. Had. Lok.⸗Eisenb. Bantfür Brau⸗Ind. N 186,75 b s183,25 b Bamberg. Kalikof. N 5 6,Farbenindustr. 10 1 4 b G Kortings Elektr... 1900, 91, rz. 19822 H 1.7 . Bank von Danzig 1155 G 114 G Bamberg. Mälzerei .10ʃ126, G. Feibisch 112 Kötitz. Led. u. Wachst

Brölthal. Eisenb. 90,00

——öyJVöqVVVgVSVUöüööSgSg üLIITe.e

--qgq8S’S

——'q—ö——ℳRqNKͤ 2252 9öSöö

—VgSög=g —',—RN ———

8