Magdeburg. [78140] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Th. Wichard Tam⸗
borini, Gesellschaft mit beschränkter ftung in Magdeburg, Olrvenstedter raße 8 a, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Magdeburg, den 7. Dezember 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
München. 78141] Am 7. Dezember 1927 wurde im über das Vermögen der Baugenossenschaft Vereinigter Bau⸗ “ smeister e. G. m. b. H. in tünchen zur Erklärung über die vom Konkursverwalter vorgelegte Berech⸗ nung der von den Genossen zur Deckung des in der Bilanz bezeichneten Fehl⸗ betrages zu leistenden 2 orschüsse gemäß § 107 des Gesetzes, betr. die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, Termin auf Montag, 19. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, im Saal 721, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, bestimmt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Die Berechnung und die Bilanz sind im Geschäftszimmer 735/III, rinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, zur Einsicht der Be⸗ teiligten nieder el⸗ t. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Münster, Westff. 78142] In Konkurssachen des Schreibwaren⸗ händlers Hermann Voß zu Münster, Ludgeristr. 65, ist vom Verwalter die Einstellung des Verfahrens mangels Masse beantragt. Zur Anhörung der Gläubiger über diesen Antrag ist Termin auf den 28. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstr 2, Zimmer 24, iberaumt.
Münster, den 7. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Nürnberg. [78143]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. Dezember 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Glocken⸗Haller G. m. b. H. Metallwaren⸗ und Glockenspezial⸗Fabrik in Nürnberg, Fürther Str. 47, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ohlau. [77609]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Böhm in Ohlau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des derwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ohlau, Zimmer 20, bestimmt.
Ohlau, 6. Dezember 1927.
Amtsgericht.
Ohlan. [78144]
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Klempnermeisters Max Adamski in Zottwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun zu berücksichtigenden Forderungen un ur Be Flupe sung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Ohlau, Zimmer 20, be⸗ stimmt.
Ohlau, den 10. Dezember 1927.
Amtsgericht.
osterfeld, Bz. Halle. [78145]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreidehàndlers Oskar Gäbler in Pitzschendorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.
Osterfeld, den 5. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Osterholz-Scharmbeck. [78146] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermet ters Ludwig Meyer in Scharmbeck, Sandbergstr. 368, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 19. November 1927 an⸗ genommene Hmenherergleich durch rechtskräftigen Besch ℳf vom 19. No⸗ vember 1927 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Osterholz, den 7. Dezember 1927.
stheim v. d, Rhön. [78147]
Im Konkursverfahren über den Nach⸗ 9' des Dr. med. Heinrich Sieburg in Ostheim vor der Rhön wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das e lußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände Schlußtermin bestimmt auf Mittwoch, den 4. Januar 1928, vormittags 10 Uhr. Schluß⸗ rechnung liegt vier Tage vor dem Termin auf der Se cesesstece des Amtsgerichts hier zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Ostheim vor der Rhön, den 5. De⸗ zember 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Rastatt. 178148]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Barth, In⸗ haber. des Kakkwerks Kuppenheim,
iundener Masse eingestellt und das erfahren aufgehoben Rastatt, den 5. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Rastatt. Nachdem
[78149] in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns hnn Eisele, Manufakturwaren in Rastatt, Schlußtermin abgehalten ist, ist das Konkursverfahren aufgehoben. Rastatt, den 8. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber . des Bad. Amtsgerichts.
Ratibor. [78150] Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Herzogl. Domänen⸗ pächters Alfred Segeth aus Lubowitz wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters wird auf 150 RM, dessen bare Auslagen auf 75 RM festgesetzt. Die “ Be⸗ gründung des Beschlusses kann im Zimmer 31 eingesehen werden. 8
Amtsgericht Ratibor, 8. Dezember 1927.
Rendsburg. [78151]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christian Sehe⸗ stedt in Rendsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Rendsburg, den 6. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Rotthalmünster. [78152] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Josef Ortmeier in Pocking wird wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.
Rotthalmünster, den 30. Nov. 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[78153] Schmiedeberg, Riesengeb. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Eugen Niepel in Querseiffen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmiedeberg i. R., 4. Dez. 1927. Das Amtsgericht. Seesen. [78154] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aluminiumwarenfabrik A. G. in Seesen ist zur Verhandlung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichsvorschlag Vergleichstermin auf den 4. Januar 1928, 11 Uhr vormittags, vor dem Amtsgericht Seesen anberaumt. Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ “ des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Seesen, den 5. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Sprottau. [78155] as Verfahren, betreffend den Kon⸗ kurs über das Vermögen der Handels⸗ frau Gertrud Lehmann in Petersdorf, Kr. Sprottau, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Sprottau, den 7. Dez. 1927.
Varel, Oldenb. . 78156] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Buchstelle. Schweiburg, Sommer und Meyer in Schweiburg ist an Stelle des Auktionators in Rastede der Rechnungssteller Wehlau in Varel zum Konkursverwalter ernannt. Varel i. Oldbg., 8. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. II.
Waldfischbach, [78157 Das Amtsgericht Waldfischbach h am 9. Dezember 1927 das Konkursver⸗ 7. 21⸗ über das “ des Schuh⸗ abrikanten Peter Schiel in Burgalben nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. Amtsgerichtsschreiberei. Walsrode. EPö“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Rohte in Walsrode, alleinigen Inhabers der Firma C. F. Rohte in Walsrode, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Februar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Februgr 1927 be⸗ stätigt ist, hierdurch ““ Walsrode, den 10. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Weilheim, 0. Bayern. [78159] Am 9. Dezember 1927 wurde das über das Vermögen der Landwirtsehe⸗ leute Johann und Magdalena Bach von Froschhausen eröffnete Konkursver⸗ 1;.. mangels einer den Kosten des erfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. Die Vergütung und die Aus⸗ lagen des Konkursverwalters sind im Schlußtermin vom 9. Dezember 1927 in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe festgesetzt worden. 1 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Weilheim. [78160] Wesermünde-Geestemünde. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Ninssen in Wesermünde⸗Geestemünde (alleinigen Inhabers der Firma Schmidt und Minssen in Wesermünde⸗ Geestemünde) wird Schlußtermin auf den 6. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, Zimmer 19, anberaumt. Wesermünde, den 8. Dezember 1927. Das Amtsgericht Wesermünde⸗Geeste⸗
1
Wiesbaden. [78161] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ferdinand Mackeldey in iesbaden wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 15. November 1927 ange⸗ nommene Zwangssvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. November 1927 bestätigt ist, aufgehoben. Wiesbaden, den 8. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abt. 17.
Würzburg. [78162]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Metz & Co., Sattlerartikel, Lederhandlung und Treibriemen G. m. b. H. in Würzburg, Bronnbacher Gasse 14, wurde am 7. De⸗ zember 1927 mangels Masse aufgehoben. Amtsgericht Würzburg. Konkursgericht.
Zeulenroda. [78163]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Willy Emrich in Zeulenroda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 10. Januar 1928, vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.
Zeulenroda, den 8. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht. Zwickan, Sachsen. [78164] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arno Ewald Demmler in Zwickau, Karlstraße 8, In⸗ haber einer Handlung mit Kohlen und technischen Artikeln unter der Firma Arno Demmler, ebenda, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 5. September 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. September 1927 bestätigt und der Schlußtermin ab⸗
gehalten worden ist. Amtsgericht Zwickau, 9. Dezbr. 1927.
Zwingenberg, Hessen, ([78165]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Arthur Loß von Jugen⸗ heim wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden und ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 be⸗ zeichneten Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht börgscpssen worden ist. Schlußtermin ist auf Mittwoch, den 21. Dezember 1927, nachmittags 2 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumt. In dem Schlußtermin sollen auch eventl. nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden.
Zwingenberg, den 30. Novbr. 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [78166]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Heroux & Leander A. G., Schuhfabrik in Offenbach a. Main, vertreten durch ihren Vorstand Otto All⸗ gayer daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. November 1927 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben.
Offenbach a. Main, den 5. De⸗ zember 1927. 6
Hessisches Amtsgericht.
Amberg. F [78167] Beka zentita g. “ I. Auf Antrag des Baugeschäfts⸗ inhabers Johann Mader in geischan vom 3. Dezember 1927 wird heute, den 7. Dezember 1927, nachmittags 5 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Johann Mader in Hirschau eröffnet und Ver⸗ gleichstermin bestimmt auf Montag, den 2. Januar 1928, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Amberg, Zimmer Nr. 34/I. II. Als Vertrauens⸗ erson wird Herr Wilhelm Dörwald in Nürnberg, Dürrenhofstraße 50, bestellt. §§ 25, 26 ff., 40 der Vergleichsordnung. Amberg, den 7. Dezember 1927. Bayer. Amtsgericht Amberg. Annaberg, Erzgeb. [78168] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Hechtel & Pfeifer in Annaberg, Steinweg 2, wird heute, am 9. Dezember 1927, nachmittags 2 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vergleichstermin am 28. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr. Vertrauensperson: Herr Gerichtsschöppe ulius Körnig, hier. Die Unterlagen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur bi1g; der Beteiligten aus. Annaberg, den 9. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Berlin. 8 [78169] Auf Antrag des Kaufmanns Walther Grau (Engrosverkauf von Sattler⸗ waren) in Berlin, Alte Jakobstr. 64 a, Privatwohnung: Berlin, Alexandrinen⸗ straße 70, ist am 9. Dezember 1927, 13 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden. — 83 V. N. 4. 27. — Vertrauensperson: Kaufmann Paul⸗ Schuster in Berlin, Königgrätzer Str. 85. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 4. Januar 1928, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Rr. 111/112. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seees
wohnhaft in Rastatt,
F “
münde.
1.
lungen sind auf der Gerichtsschreiberet ur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Grossenhain. [78170]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Aktiengesellschaft Hofmanns Kettendruckerei in Großen⸗
in, Zweigniederlassung der Firma Aktiebolaget Hofmanns Varpstrycks⸗ maskin in Gotenburg in Schweden, wird heute, am 9. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 10. Januar 1928, vormittags 11 Uhr. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Vogel in wSöe. Die Unterlagen liegen auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Allgemeines Veräußerungsverbot mit Schuldeinziehungsverbot gleichzeitig erlassen. Großenhain, den 9. De⸗ zember 1927. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [78171]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Casper Limper zu Hagen wird heute, 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. David in Hagen wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 5. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 251, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Hagen (Westf.), 9. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Hamburg. [78069] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Mylius, Witt & Co., Geschäftslokal: Hamburg, Meißner Straße 6, Geschäftszweig: Großhandel in Fahrrädern und Zu⸗ behörteilen, ist zum Zweck der Abwen⸗ dung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 8. Dezember 1927, um 12 Uhr 45 Minuten mittags, eröffnet worden. Zur Vertrauens⸗ person ist bestellt worden: beeidigter Bücherrebisor Hans Pohlmann, Ram⸗ bachstraße 2. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Mittwoch, den 4. Januar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungs⸗ gebäude, Drehbahn 36, Zimmer 440, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme der Beteiligt
niedergelegt worden. Hamburg, den 8. 12. 1927. Das Amtsgericht. Hannover. [78172] Für den Kaufmann Albert Feller, alleiniger Inhaber der Lederhandlung Gebrüder Feller in Hannover, Kleine Duvenstr. 20/21, wird heute, am 9. De⸗ zember 1927, 18 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Prokurist M. Strobel in Hannover, Reitwallstr. 7, wird zum Ver⸗ trauensmann bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 4. Januar 1928, 10 Uhr, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Er⸗ mittlungen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover. Horn, Lippe. 1728173] Auf den Antrag des Gastwirt Simon Wellner in Bad Meinberg vom 19. Ok⸗ tober 1927 ist zur Abwendung des Kon⸗ kurses über sein Vermögen am 9. De⸗ zember 1927, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Bücher⸗ revisor Ernst Dormann in Friedrichs⸗ höhe bei Detmold bestellt worden. Ver⸗ gleichstermin ist auf Montag, den 2. Ja⸗ nuar 1928, vorm. 9 ⅛ Uhr, im hiesigen Amtsgericht (Schöffensaal) bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ dhaee s rens nebst seinen Anlagen sind auf der hiesigen Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Horn i. L., den 9. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Landau, Pfalz. [78174] Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat am 9. Dezember 1927, nechn a 868 6 Uhr, auf Antrag des S uldners Josef Geiger, Kaufmann in Landau, Inhäber der Firma „Josef Geiger“, oo“ in Landau, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin 1S. auf Samstag, den 7. Januar 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 6 a des Amtsgerichts, hier. Als Ver⸗ trauensperson ist der Geschäftsagent Ludwig Hofmann in Landau bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen sind auf der Gerichtsschreiberei, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gerichtsschreiberei des
Amtsgerichts.
Leipzig. [78175] Iwecs Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Georg Otto Schneider, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Baggerbauanstalt und Feldbahnfabrik in Leipzig, Georgi⸗
Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗
* 1“ Hö1
. Geschäftsführer Oberingenieur Frrtz Seybold in Leipzig, wird heute, am 7. Dezember 1927, nachmittags 1 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin am 6. Januar 1928, vormittags 9 ¼ Uhr. Vertrauens⸗ person: Herr Direktor Paul Knoche in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Straße 1. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Gerichtsschreiberet zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 7. Dezember 1927. Lorsch, Hessen. 8 [78176] Ueber das Vermögen der Firma Gold⸗ schmidt u. Baruch in Heppenheim a. d. B. wird auf Antrag der S Kaufmann Alexander Goldschmidt und Kaufmann Abraham genannt Adolf Baruch in Heppenheim heute, nachm. 4 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Selzer in Heppen⸗ heim a. d. B. ist als Vertrauensperson bestellt. Vergleichstermän ist anberaumt auf Donnerstag, 5. Januar 1928, vorm. 9 ½% Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Zimmer 7. Der Antrag auf Eröffuung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 11, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lorsch, den 9. Dezember 1927. Hess. Amtsgericht. Lüdenscheid. [78177]
Ueber das Vermögen der Firma Walter Gödersmann in Schalksmühle ist zur Abwendung des Konkurses am 6. Dezember 1927, 15,30 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücher⸗ revisor Schnepper in Lüdenscheid. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag und zur Bestellung eines “ am 4. Ja⸗ nuar 1928, vorm. 10 ¼ Uhr. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf Zimmer 70 des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. 8
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Lüdenscheid.
UlIm, Donau. [78178]
Ueber das Vermögen der Frau Frida Götz, Witwe, Inhaberin einer Par⸗ fümeriehandlung in Ulm, Donaustr. 9, wurde am 8. Dezember 1927, nach⸗ mittags 5 ¼6 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da dieselbe zahlungsunfähig geworden ist. Zur Vertrauensperson wurde Dr. Reinhold Allgoewer in Ulm, Olgastraße 37, bestellt. Termin zur Verhandlung über den von der Schuld⸗ nerin eingereichten Vergleichsvorschlag
— ist bestimmt auf Samstag, den 31. De⸗
zember 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, Justizgebäude, Saal 65. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Ulm.
Berlin. Das
kirchstraße 6, eröffnete Vergleichsver⸗ fahren ist, nachdem der Zwangsvergleich am 7. Dezember 1927 bestätigt worden ist, aufgehoben worden. u“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 8t. Görlitz. 119180 Das Vergleichsverfahren betreffen⸗ Modehaus Friedrich Würdig in Görlitz, Jakobstraße 2, wird nach erfolgtem Ver⸗ gleichstermin aufgehoben. Görlitz, den 9. Dezember 1927. Amtsgericht. ülich. [78181] Ian Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Max Wolff Manu⸗ fakturwarengeschäft in Jülich, alleiniger Inhaber Max Wolff, Kaufmann in Fülich, Kölnstraße, ist nach ange⸗ nommenem und gerichtlich bestätigtem Zwangsvergleich durch Beschluß vom 3. Dezember 1927 aufgehoben worden. Jülich, den 8. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Konstanz. [78182] Nachdem der im Vergleichsverfahren behufs Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Buchbindermeisters Johann Knittel in Konstanz, Insel⸗ gasse 2, angenommene Vergleich durch Gerichtsbeschluß vom 5. Dezember 1927 bestätigt worden ist, wird das Ver⸗ gleichsverfahren aufgehoben. 8 Konstanz, den 8. Dezember 1927. Bad. Amtsgericht. A II. Prforzheim. 8 [78183] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Josef Tronser, Inhabers eines elektrotechnischen Büros in Pforz⸗ heim, wird aufgehoben, nachdem der Vergleich abgeschlossen und bestätigt ist. Pforzheim, den 7. Dezember 1927. Amtsgericht. AI.
Wiesbaden. [78184]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Eugen Laffon & Co. in Wiesbaden wird aufgehoben.
Amtsgericht. Abt. 11.
ring 8 b, gesetzlich vertreten durch ihren
“ 8
— —
18179] auf Antrag des Kaufmann 1 Robert Reichel in Berlin, Immanuel⸗
Wiesbaden, den 6. Dezember 1927. 1 der Bücherrevisor Richard Stein, beide
trags vom 90. Oktober 1927 die Gesell⸗ unter a ellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗
and des Unternehmens ist die Her⸗
chaft mit beschränkter Haftun er Firma Bruno Reschke, Geß
ellung und der Vertrieb industrieller rzeugnisse. Das Stammkapital trägt 20 000 RM. EEW“ ist Ingenieur Bruno Reschke, Essen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8* Amtsgericht Essen
bssen, Ruhr. In as Handelsregister Abt. B Nr. 1876 ist am 28. Rovember 1927 eingetragen auf Grund der Satzung vom 4. Februar 1927 die tarastische Person unter der Firma Gewerkschaft Wallram, Hauptniederlassung in Rheinhausen mit weigniederlassung in Essen. Gegen⸗ stand des Uneelnesmens ist: 1. die Aus⸗ beutung und Verwertung der im Grund⸗ buch von Zdstein auf den Namen der Gewerkschaft eingetragenen, 8 das Oberbergamt Bonn verliehenen Eisen⸗ erzgrube Wallram, 2. die Erzeugung und der Vertrieb von Metallen, her⸗ gestellt nach eigenen Systemen und Ver⸗ fahren, die Fertigstellung von Werk⸗ zeugen, Formstücken und sonstigen Gegenständen hieraus und der Vertrieb derselben, die Errichtung und der Er⸗ werb von Fabriken usw., die 1 mit der Herstellung von Metallen 3. die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen, der Erwerb von Bergwerkseigentum und sonstigen Grubenbetrieben owie Taätigung sämt⸗ licher Fel Zaft die zur Erreichung vor⸗ stehender Zwecke dienlich sind. Zu Mit⸗ Fcbee. des Grubenvorstands sind be⸗ stellt: 1. Kaufmann Otto Kaufels aus Essen⸗Ruhr, 2. Bernard Röcken aus Rheinhausen (Rheinland), 3. Kaufmann Heinrich Meutsch aus Essen⸗Bredeney, 4. Kauf⸗ mann b Voigtländer aus Essen⸗ Ruhr. Die Gewerkschaft wird vertreten durch zwei Grubenvorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Grubenvor⸗ tandsmitglied zusammen mit einem Proknristen. Amtsgericht Essen.
77489]
Bergwerksdirektor
Essen, Ruhr. . (77481] In das Handelsregister Abt. B ist am 30 November 1927 eingetragen: Zu Nr. 199, betr. die Mrrina Deutsche Bergwerkszeitung, Gese 8 mit be⸗ schränkter Haftung, Essen, Ruhr: Die dem Redakteur Dr. Alfred Schmidt⸗ Hoepke erteilte Prokura ist dahin er⸗ weitert, daß er gemeinsam mit jedem Prokuristen der Firma vertretungs⸗ berechtigt ist. Zu Nr. 1586, betr. die Firma Auf⸗ bereitung Aktiengesellschaft, Essen: Der Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Karl Reinhardt, Dortmund, ist zum weiteren Vredemiegrieh 8 Die Vor⸗ tandsmitglieder Ernst Dupierry und Karl Reinhardt 112 durch den Auf⸗ sichtsrat zur Alleinvertretung er⸗ b cn Nr. 1849, betr. die Firma Euro⸗ üäische Koppers P. B. Sillimanit Ge⸗ ellschaft mit beschränkter aftung, Essen: Dem Kaufmann ilhelm Schäfer, Essen, und dem Kaufmann Franz Alfons Heinsch, Essen, ist derart Prokura erteilt, daß eder gemeinsam mit einem Geschäfts ührer vertretungs⸗ berechtigt ist. Amtsgericht Essen.
Flensburg. 177491]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 120 am 6. Dezember 1927 bei der Firma „Gaswerk Flensburg, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:
Durch Beschluß der Eböö versammlung vom 29. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § (Seshätegahrh geändert
Amtsgericht Flensburg.
r
lensburg. dre.
Eintragung in das Handelsregisters B unter Nr. 239 am 6. Dezember 1927 bei der Firma „Rückertstraße 20, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:
An Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Kaufmanns Hans Ehmcke sen. ist der Bankdirektor Hans Ehmcke in Flensburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz. [77493] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 1008 das Erlöschen der e Georg Kuhlisch in Forst i. L. ei Nr. 1259 die Firma Eduard Kionka in Forst und als Inhaber der Holz⸗
händler Eduard Kionka in Forst.
Amtsgericht Forst (Lausitz),
3. Dezember 1927.
Freiberg, Sachsen. [77494]
Auf Blatt 729 des Handelsregisters, die früher eingetragene Aktiengesell⸗ schaft in Firma Holzschleiferei und Holzpappen abrik Lichtenberg in Lichten⸗ berg betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma, die nach beendeter Liquidation durch Verfügung vom 9. Oktober 1909 gelöscht war, ist wiederum in Liquidationszustand ge⸗ treten. Zu Liquidatoren sind der Fabrik⸗ besitzer Hermann Theodor Fuchs und
be⸗
in unser Handelsregister 5. eingetragen:
kapital von 15 020 RM auf 25 020 RM erhöht. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 20. August 1927 ist zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. eraufsehung des Stammkapitals, be⸗ timmt und § 4 der Satzung (Stamm⸗ apital und Geschäftsanteile) geändert worden. „In Abteilung A ist unter Nr. 539 die Firma Fuldaer Lack⸗ und Farben⸗ vertrieb Arthur Simon in Fulda und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Simon in Fulda eingetragen worden. e“ Fulda, den 5. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 5.
Gera. Handelsregister. 177497] Unter A Nr. 1826 ist heute die offene Handelsgesellschaft Willi & Alfred Jakob mit dem Sitz in Gera, Reichsstr. 3, ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Schlosser Willi akob in Gera und Alfred Jakob in Haselbach b. Ronneburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Kraftfahrzeugen, Ersatz⸗ und Zu⸗ behörteilen sowie Reparaturwerkstatt. Gera, den 7. Dezember 1927. Thür. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [77496] Unter B Nr. 193 — die Firma Helm §& Bahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera — ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Oskar Bahn in Eisenach 86 nicht mehr Geschäfts⸗ “ Der Psgerige “ er Kaufmann Paul Ernst Helm in Rudolstadt ist Liquidator. 8
Gera, den 7. Dezember 1927.
Thür. Amtsgericht.
Görlitz. 77498] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 28. November 1927 bei Nr. 14, betr. die Firma Waggon, und Ma⸗ schinenban Aktiengesellschaft Görlitz in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Graefe in Görlitz ist für den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung in Görlitz Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß es zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, insbesondere zur Firmenzeichnung, genügt, wenn zwei Prokuristen zusammen handell. Amtsgericht Görlitz. Grossalmerode. [77499] In das Handelsregister A Nr. 7 ist heute bei der Firma Großalmeroder Schmelztiegelwerke Becker & Piskantor zu Großalmerode eingetragen: Die Pro⸗ kura des Fritz Nahme ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Fischer in Groß⸗ almerode ist Gesamtprokurg erteilt. Er ist befugt, die Firma mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Großalmerode, den 5. Dezember 1927. Amtsgericht. Halberstadt. 177500] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 6 verzeichneten Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Heudeber⸗Mattierzoll in Halberstadt ist heute eingetragen: Der Bürgermeister Dogs ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Halberstadt, den 2. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [77501] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 43 verzeichneten Halberstädter Eisen und Blechwaren⸗Indusftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halber⸗ stadt, ist heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschaftsbeschlusses vom 23. 3. 1927 um 12 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Halberstadt, den 3. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. [77502] Bei der im ö A unter Nr. 1350 verzeichneten offenen Handels⸗ geselllschaft in Firma Anton Kranewitter & Co. in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: Anton Kranewitter ist ans der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Halberstadt, den 5. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. [77503] Eintragungen in das Handelsregister. 6. Dezember 1927. Haarverwertung Eu In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. November 1927 ist der Sitz der Gesellschaft von Ham⸗ burg nach rheen gor i. Sa. ver⸗ legt bnse der Gesellschaftsvertrag in den 42 (Sitz), 6 (Zusammensetzung des orstands und Vertretungs⸗ befugnis), 13 (Sitzung des Aufsichts⸗ rats) und 16 (Teilnahme an der Generalversammkung) geändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren “ so wird die Ge⸗ sellschaft dur 9 zwei Vorstandsmit⸗ lieder gemeinschaftlich oder durch ein orstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗ mitglieder W. G. R. Markworth und R. heie Kan ist beendet. Alban
Männel, Kaufmann, zu Ortmanns⸗
in Freiberg, ernannt worden.
Amtsgericht Freiberg, 8 Dezb
Fulda. 1 Hnaggj am
In Abteitung B Nr. 85, Maschinen⸗ fabrik Gebrüder Wassermann & Co. G. m. b. H. in Fulda: Durch Beschluß vom 20. August 1927 ist das Stamm⸗
Vorstand .r. stimmung des Aufsichtsrats aus einer e. oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat durch einfachen
schriftlichen Beschluß. e Fabrik Upas Antiaris erwin Heldern & Sohn. Die Firma ist erloschen.
“ Die Firma ist erloschen.
Hans Wolter. Die Niederlassung ist von Kiel nach Hamburg verlegt worden. 1
Klingenberg & Co. gees bes Max Otto Fritz Klingenberg, Tischler, und Wilhelm Gottlieb Otto Kaltschmidt, Kaufmann und Fabri⸗ kant, beide In Hamburg. Die offene Sen schaft hat am 1. De⸗ snber 1927 begonnen. Die Gesell⸗ chaft wird durch beide Gesellschafter emeinschaftlich vertreten.
Alexander Fahrenheim. Die Firma owie die an P. R. Petersen erteilte Prokura ist erloschen.
Bernhard A. Möller. Die an H. P.
Chr. Puls erteilte Prokura ist er⸗
loschen. Pertzel & Schulz.
teilt an Hans August Friedrich Zaage. „Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. K. H. L. Ph. Rohbock ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Controll⸗Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Ricardo Siepmannz er ist mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Prokurg ist auf den Betrieb der Hauptniederla ung, beschränkt. Deutsch⸗Britis⸗ utomobil Gesell⸗
Prokurag ist er⸗
Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ UFüäftsführer A. J. 8 Fendler und G. J. Hamann ist beendet. Max Eisenmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestelli worden. Treibriemen⸗Industrie „Dido“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 26. November 1927 ist der “ in den §§ 1 (Firma), (Gegenstand des Unter⸗ ne 89 Üund 5 (GVPertretungs⸗ befugnis) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nun⸗ mehr: „Dido“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der unter dem Warenzeichen „Dido“ geschützten Markenartikel und anderer Artikel. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Walter Wilhelm Angust Specht, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Reederei⸗Gesellschaft Carola mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft aufgelas. worden. Liquidator: Hanz Heinrich Carl Arp, Kaufmann, zu Hamburg. 1 Sardinen⸗Einfuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. P. Elstermann ist beendet. Walther Thormählen, Kaufmann, zu amburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Löwen⸗Brauerei, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Branerei. Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft mit dem Sitze zr Altona. Gesellschaftsvertrag vom 11. Mai 1897; er ist wiederholt “ worden, zuletzt am 12. Fe⸗ ruar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Brauerei in Altona süehhe der Erwerb und der Betrieb anderer Brauereien oder im Zusammenhang mit Braue⸗ reien stehender Betriebe sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte aller Art. Grundkapital: 9 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 45 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 200 RM. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen 1. wenn der Vorstand aus einer Per⸗ on besteht, von dieser allein, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, a) und ein Vorstandsmiliglied alleinzeichnungsberechtigt ist, von diesem allein, im übrigen b) ent⸗ weder von zwei nicht alleinzeichnungs⸗ berechtigten Vorstandsmitgliedern ober von einem solchen Mitgliede und von einem Prokuristen gemeinschaftlich ab⸗ egeben werden. Vorstand: August richsen, Brauereidirektor, zu Altona, ans Adloff, Kaufmann zu Hamburg, nton Lindemann Direktor, zu Altoug, Albert Paul Paegelotv, Direktor, zu Eidelstedt, und Arthur Grau, Kaufmann, zu Wandsbek. Der Aufsichtsrat hat die Vorstandsmit⸗ A. Erichsen und H. Adloff zur lleinvertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; seine Bestellung erfolgt von dem Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats und seinen Stellvertretern zu notariellem Pro⸗ tokoll Die Bevufung der Generalver⸗ hhencbeeh erfolgt durch Veröffent⸗ ichung im Reichsanzeiger mit einer Frist von 18 Tagen, wobei der Tag
r Berufung und der Tag der Ver⸗ ammlung nicht mitzurechnen sind. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
„Wuag“ Baugesellschaft mit be⸗ v Haftung. Sitz: Gesellschaftsvertrag vom 1. ember
dorf i. Sa., ist mm Vorstand bestellt
Ferner wird bekanntgemacht: Der je nach der Be⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
ist der Erwerh von Terrains zu Bau⸗ die von Bauten, ie Vermietung und Verwertung der⸗ Hetten, Beteiligung an anderen Ge⸗ ellschaften und Firmen, Finanzierun⸗ owie der Betrieb aller damit zu⸗ Cammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Lutz Weis, Kauf⸗
mann, zu Ferner wird be be gerega⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 7. Dezember: Cuxhavener Hochseefischerei⸗Aktien⸗ gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. November 192 i8 der § 13 Absatz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung) geändert worden. Albert Lüders. Inhaber: Theodor Heinrich Fritz Lüders, Kaufmann, zu Hamburg. Der In aber setzt das eschäft des am 23. November 1927 verstorbenen Kaufmanns Albent Wil⸗ helm Georg Lüders, welches dieser unter der nicht eingetragenen Firma Albert Lüders betrieben hat, fort. Carl Münzel. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gefellschafter J. C. Münzel am 1. April 1927 dur Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die aft wird vom 1. April 1927 ab als Kom⸗ manditgesellschaft fortgesetzt. Die an 8 9 Bunge erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Wohnungsbaugesellschaft „Tieloh“ mit beschränkter Haftung. Durch Gesellscha geeschluß vom 29. No⸗ vember 1927 ist dem Gesellschafts⸗ vertrag ein § 3a (VPerteilung des Reingewinns bzw. Verwendung des Gesellschaftsvermögens bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft oder beim Aus⸗ scheiden) hinzugefügt worden. Friedrich Berghaus. Der Inhaber C. F. W. Berghaus ist am 31. August 1927 verstorben. Das Geschäft ist von Witwe Alice Margaretha Elisabeth Felene Berghaus, geb. Dralle, zu Groß Flottbek, und Peter Andreas Thiesen, Ingenieur, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. August 1927 begonnen. Andree & Wilkerling. Die an Max Voigt erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden. Follender & Hansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist nichtig. Deutsche Werft Aktiengesellschaft. Prokura ist erteilt an Alfred Rudol Giese, Hans Otto Erich Kwass, Adolp Friedrich Koopmann, Johannes Georg Fock und Richard Btto Cornehls. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. 4 Iwan Simon. Die an C. C. Chr. Wittenburg erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Sydney Schüder. Die an C. R. Haack erteilte Prokura ist erloschen. Leichtle & Co. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die Gesell⸗ schafterin Ehefrau Magdalena Mar⸗ garethe Agnes Leichtle, geb. Prokura ist erteilt an Modästus Leichtle. The okohama Specie Bank Limited, Hamburg Branch. R. Ichinomiya ist aus dem Vorstand der Vesell chaft ausgeschieden. Kimpei Takeuchi, zu Fekeeenns ist zum Vorstandsmitglie bestellt worden. G. A. Haus Weber. Inhaber: Gustav Arnold Johannes Weber, Kaufmann, zu Hamburg. Wilhelm Lipfky. Die offene Handels⸗ Felellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ tion findet ni statt. Die Gesell⸗ e. siicch auseinandergesetzt. as Geschäft 8 von Frsdrich Wil. helm Adolph Lipsky, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden. Be⸗ üglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen wor⸗ den. Prokura ist erteilt an Oscar Emil Blauert. Reinhold Kutscher. Inhaber: Fried⸗ rich Karl Reinhold Kutscher, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Lud. Voigt & Co. Aus der offenen Handes enscha . ist der Gesellschafter J. P. Nieberg ausgetreten. Jac. Hecht. Gesamtprokura ist erteilt an Arthur Dadsosohn⸗ Die an EChe⸗ stan A. Davidsohn, geb. Hecht, erteilte Prokura ist in eine Gesamtprokura umgewandelt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Haanmerstein. [77504] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 63 an Stelle der bis⸗ herigen Firma „Hotel Pochat Inh. A. Spieß“ eingetragen worden: „Hotel Pochat Inh. Hermann r und als deren alleiniger Inhaber der Hotel⸗ besitzer Hermann Schulz in Hammerstein. Hammerstein, den 3. Dezember 1927. Amtsgericht.
Jena. [77507] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Cigarren⸗
1927. Gegenstand des Unternehmens
8 1, Fere Hulekes ker Fersnamm um iI Inhaber der Kansmann Martin Jentsch in Jena. 8 “ Jena, den 2. Dezember 1927. 1 Thüringisches Amtsgericht.
Jena. j [77508] Im Handelsregister B bei der Firma C. A. Schietrumpf & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Jena wurde heute eingetragen: Das Grundkapital ist um 535 000 RM rabgesetzt und beträgt jetzt 535 000 eichsmark. Dem kaufmännischen An⸗ gestellten Wilthelm Reer zu Jena ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen erteilt. Jena, den 3 Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [77509] Im Handelsregister A bei der Firma Erfurter Schuhwarenhaus, Inhaber Siegfried Blumenthal. Jena, wurde heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Jena, den 6. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [77510] Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm A. Ger⸗ hardt, Jena, als Inhaber der Kaufmann Wilhelm August Gerhardt, Jena, und als Geschäftszweig: Groß, und Klein⸗ handel mit Molkereiprodukten, Fleisch⸗, Wurst⸗ und Kolonialwaren. Jena, den 6. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [77511] Im Handelsregister B bei der Firma “ zu Jena von 1838 in Jena wurde heute eingetragen: Der Oberbürgermeister a. D. Dr. Heinrich Singer ist durch Tod aus dem Ver⸗ waltungsausschuß ausgeschieden. An seine Stelle ist als Vorsitzender des Verwaltungsausschusses der bisherige Ersatzmann Amtsgerichtsrat Heinrich Engelhardt in Jena und an dessen Stelle der Oberlandesgerichtspräsident Bruno Becker in Jena als Ersatzmann gewählt. Jena, den 6. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht.
—,——
Kamenz, Sachsen, 177512] Auf Blatt 98 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Moritz Heinichen in Kamenz betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber ist durch Tod ausgeschieden. Klara Martha verw. Heinichen, geb Enax, in Kamenz ist Inhaber. Dem Diplomhandelslehrer Max Herbert Heinichen in Meißen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Kamenz, 31. Oktbr. 1927.
Köln. 1 [7751³] In das Handelsregister wurde am 6. Dezember 1927 eingetragen: Abteilung A. Nr. 11 549 die Firma „Peier Schüller“, Köln, Marsilstein 8, und als Peter Schüller, Kaufmann, Köln. Nr. 6404 bei der Firma „Land⸗ grafen⸗Apotheke, Franz Wittig“, Köln⸗Lindenthal: Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Franz Wittig, Marta geb. Danne, Apothekenbesitzerin, Köln⸗ Lindenthal. Nr. 7597 hei der Firma „Parfüme⸗ rie⸗ Handelsgesellschaft Colonigak Streithoff & Co.“, Köln: Neuer In⸗ haber der 1 ist Otto Jürgens, Kaufmann, Köln. Die Firma lautet jetzt: „Otto Jürgens vorm. Parfi⸗ merie⸗Handelsgesellschaft Colonia Streithoff & Co.“ Nr. 8896 hei der Firma „Konfek⸗ tionshaus Moses Stock“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Oskar Stock, Kaufmann, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem rwerbe des Geschäfts durch den Oskar Stock ausgeschlossen. Nr. 9807 bei der Firma „Gebrüder Dröge“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 11 519 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „von Wronski & Co.“, Köln: Anton von Wronski ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Der bisherige Gesollschafter Karl Breidenbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Arthur Bringmann bleibt bestehen.
d Abteilung B.
Nr. 272 bei der Firma „J. Pohlig Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 19, betr. Hinterlegung von Aktien, geändert.
Nr. 504 bei der Firma „Schumacher & Mahlmann Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Rechts⸗ anwalt Cahen II, Köln, ist zum Liqui⸗ dator ernannt.
Nr. 2000 bei der Firma „Kaufhaus für Molkereiprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. August 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2216 bei der Firma „Farb⸗ werke Frauz Rasquin Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in 88 22, 24, betr. Teilnahme an der General⸗ versammlung, geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Die Berufung der Ge⸗
Spezialgeschäft Martin Fentsch, Fena,
neralversammlung erfolgt mit Frist von
E1“ “