Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 Lranwert Lhnring. Bankausweise. g . Ls. Lot..
Untersuchungssachen “ 8 S E“ 1 ö““ .Autgebote. Verlust- a. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. n el g Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛc. 4
Verlosung ꝛc von Wertpavieren 5 8 4 8 8 1 Kommanditgesellschaften auf Aktien. Akttengesellschaften Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Kresti. ... und Deutsche Kolontalgesellichaften 8 1,05 Reichsmark. Diveeeee n 11““ Gebr. Krüger n. Co.
1“ Kühltranstt Hambg.
—— —————V—P — — — 2 —— 2 —õ̃õõ’—⏑——
. 150 G 60,5 6 dDavid Nichter 20 Bütorzmawerte . FürthG.⸗A. 22. :9. 29
56 B 6 Fried. erchrer u. Co. — Vogel Telegr.⸗Dr. Geru Stadttre. Anz. üeer. —,— Rienke Montan Vogt n. Wolf. n. 26,1db. ab31.5, 32 do do Ne. 1 122,5 b 248b 6 J. D. Rieder Vomtlünd Maschin. GothaGrundtr. GPf Pommersch 88. 154 5 b 6 152,5 8 (E. Rienm u. Söhne do Vorz.⸗An. 21 3.ga, 3b, ul. 30, Göctd29,79 91.1280 108,25 G 106 b Gb. Ritter Wäsche * * shr 2 Jahre do do Goldm Pf. Pomm. Prov. Bant 146 13,5b JHNFodfitroth⸗Werte.. do Sprhenwevdere⸗ b 1bI 8. uI. b 89 Gold 28 Ag.1. .31 170 b B 72eb G Roddergrube. Brl.. do. Tülfabrit . do. ds. Gld. Hyp. Pf. vreshn Babr ö90.
——— 7 2
—— — —
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
1[78424] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 9. Februar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichts⸗ 8 stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87II, versteigert werden das dem Kaufmann Simon Obermann
n Berlin⸗Hoppegarten zustehende ideelle Viertel an dem im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 3 Blatt Nr. 58 (eingetragene Eigentümer am 18. März 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Simon Obermann in Char⸗ lottenburg, Kaufmann Menachem Obermann in Berlin, Kaufmann Abraham Schmilewitz in Berlin, Kauf⸗ mann David Obermann in Laudau zu gleichen Rechten und Antetlen) ein⸗ öö Grundstück in Berlin,
Zichertstr. 7, bestehend aus Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, Kartenblatt 89, Parzelle 55, 4 a 96 qm groß, Grund⸗
teuermutterrolle und Gebäudesteuner⸗
olle Nr. 1355, Nutzungswert 9200 Mℳ. — 6 K. 9. 27. Berlin N. 20, den 8. November 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
78425 “ Die Ehefrau Olga Ranck geb. Jenckel, n Riga vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Weber in Lübeck hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Aktien Nr. 63 und UII der Riga⸗Lühecker Dampf⸗ chiffahrts⸗Gesellschaft über se 1500 ℳ. ut den Namen von Frau Olga Ranck, geb. Jenckel, in Riga lautend. Der In⸗ haber der Urfunden wirdd aufgefordert Rechte spätestens in dem Termine i Donnerstag, dem 21. Inni 1928, 0 Uhr, anzumelden und die Urtunden orzulegen., widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wirb. Lübeck, den 1. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
78654] Erledigung. Die im Reichsanzeiger 285 vom 6. 12. 27 unter Wp. 109/27 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt.
Berlin, den 13. 12. 27. (Wp. 109/27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. 780¹10]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 3. Dezember 1927 ist der Hypothekenbrief über die für den Schneidemühlenbesitzer Rudolf Bram⸗ bach zu Neubraa im Grundhuch von Bölzig Band VIII Blatt Nr. 172 Ab⸗ teilung III Nr. 53 eingetragene, zu 5 vom Hundert verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 1000 ℳ für kraftlos er⸗ klärt worden.
Schlochau, den 3. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. [78017] ö6“
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 3. Dezember 1927 ist der Hypothekenbrief über das für die Neue Westpreußische Landschaft in Marienwerder im Grundbuch von Damerau Band I Blatt Nr. 6 und Damerau Band V Blatt Nr. 80 Ab⸗ teilung III Nr. 8 bzw. Nr. 3 einge⸗ tragene, zu 4 % verzinsuche Pfandbrief⸗ darlehn von 7000 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Schlochau, den 3. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. [78016]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 3. Dezember 1927 ist der Hypothekenbrief über das für den Kaufmann Moritz Brünn zu Konitz im Grundbuch von Richnau Band I1V Blatt Nr. 121 Abteilung III Nr. 10 zu 5 vom Hundert verzinsliche Restkauf⸗ geld von 2350 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Schlochau, den 7. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. [78018] “
Durch Ausschlußurteil des Thüring. Amtsgerichts Thal⸗Heiligenstein vom 2. 12. 1927 ist der Hypothekenbrief des Amtsgerichts Thal⸗Heiligenstein über die im Grundbuch von Kälberfeld Band B Blatt 220 in Abt. III Nr. 1 für den Rentner Johann David Fischer in Eisenach eingetragene, zu 4 ½¼½ % ver⸗ zinsliche Briefhypothek von 3500 PM. für kraftlos erklärt worden.
Thal⸗Heiligenstein, den 2. 12. 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
[78021]
Durch Ausschlußurteil vom 2. De⸗ zember 1927 ist der am 20. September 1885 in Westerode geborene Karl Schwedhelm für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1926 festgestellt.
Duderstadt, den 2. Dezember 1927.
SDas Amtsgericht.
[78019]
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Hausierers Josef Kathers — auch Katers —, zuletzt wohnhaft in Neuß, geboren am 11. Januar 1839 zu Fischeln, wurde heute für Recht er⸗ kannt: Der verschollene Hausierer Josef Kathers — Katers —, zuletzt wohnhaft in Neuß, geboren am 11. Ja⸗ nuar 1839 zu Fischeln, wird für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1919 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nach⸗ laß zur Last.
Nruß, den 15. November 1927.
Amtsgericht. Abt. 1. [78022] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Marie Gutowski in Czenczel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bortz in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Josef Gutowski, früher in Czenczel, Kreis Ortelsburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Allenstein auf den 8. Fe⸗ bruar 1928, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Alleunstein, den 3. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [78024] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Walter Däumler, Amanda geb. Emmermann, in Braunschweig, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Silberschmidt daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Braunschweig, 88 unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er die Ehe zerrüttet habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung und Erklärung für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 16. Februar 1928, vormittags 10 %½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Braunschweig, 7. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[78026] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Grete Auguste Liedert, geboxene Krieger, in Elbing II1, Nieder⸗ straße 7, Prozeßbepollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Flatow in Elbing klagt gegen ihren Ehemann, den Koch, früheren Fleischer Paul Liedert, früher in Elbing Spieringstraße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568. B. G⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abf. 1 B. G.⸗B. — 2 R. 151/27. — Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 24. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Eibing, den 8 Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[78027] Oeffentliche Zustellung.
Die Eherrau des Kaufmanns Norbert Otto Marie geb. Maxen, in Göttingen, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Algermissen in Göttingen, klagt gegen den Kaufmann Norbert Otto, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Duder⸗ stadt, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerm ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer — Einzelrichter — des Landgerichts in Göttingen auf den 3. Februar 1928, 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Göttingen, den 7. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[78028) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehesrau Hertha Maria Dorothea Oßwald, geb. Krogmann, in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Stoye und Dimer, daselbst, klagt gegen hren Ehemann, Matrosen Ernst Kurt Oßwald, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bektagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Zivilinstizsebäude, Sievekingplatz), auf den 29. Februar 1928, vormittags 9 ⅞R Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 28. November 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[78030] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Rieder, geborene Gillaschkt, in Stettin, Heinrichstraße 38
bei Bentz. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Prinzhorn, Hannover, klagt gegen den Christian Rieder, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Schulenburg a. d Leme, auf Grund des § 1567 Abj. 7 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Ziviltammer des Landgerichts im Han⸗ nover auf den 3. Februar 1928, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 8. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(78031] Oeffentliche Zustellung. Hackelswerger, Johann, Fabrikarbeiter in Buch klagt gegen seine Ehefrau Therese Hackelsperger, zuletzt in Buch, nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehbe⸗ scheidung, mit dem Antrage zu er⸗ kennen: Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden der Be⸗ klagten geschieden. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Kempten vom Donnerstag, den 9. Febrnar 1928, vorm. 9 Uhr, Sitzungesaal Nr. 2, mit der Auftorderung, einen beim Landgericht Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte bekanntgemacht.
Kempten, den 7. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[78034] Oeffentliche Zustellung.
Die Erika Schafer, geb. Endrich, in Cannstatt a. N., Herrmannstr. 82a II, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Köstlin, Läpple und Reuter, hier, klagt gegen ihren Ehemann Eugen Schäfer, Konditor, zuletzt in Philadelphia. USA. 2517 N Sharswood, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage: Die zwischen den beiden Parteien am 26. Sep⸗ tember 1922 in Paulsboro, New Jersey, geschlossene Ehe wird wegen Verschuldens des Beklagten geschieden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, event.: Der Beklagte wird verurteilt, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen und die Kosten des Rechtsstteits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 des Landgerichts zu Stuttgart auf Mitt⸗ woch, den 22. Februar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 5. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [78035] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, am 4. Mai 1924 geborene Anneliese Ruth Hevdrich in Halle a. d. S., vertreten durch den Magistrat der Stadt Halle a. d. S., Amtsvormund⸗ schaft, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ohser in Halle a d. S., klagt gegen den Arbeiter Franz Rothe, früher in Merkstein Noppenberg Nr. 4 bei Müller jetzt unvekannten Aufenthaltsorts, auf Grund der Behauptung daß der Beklagte ihr außerehelicher Vater sei, da er ihrer Mutter, der unverehelichten Lina Martha Heydrich in Halle. Flugplatz Nr. 10 in der gesetzlichen Emvfängniszeit d. i. 7. Juli 1923 bis 5. November 1923, beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer viertel⸗ jährlichen im voraus fälligen Unterbalts⸗ rente von 75 RM (fünfundsiebzig Reichs⸗ mark) vom Tage der Geburt bis zur Voll⸗ endung des sechzehnten Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aachen, Congreßstraße 11, Zimmer 23. auf Samstag, den 28. Januar 1928, vormittags 9 Uhr., geladen.
Aachen, den 30. November 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[78036] Oeffentliche Zustellung. Emmer, Rosa, unehel. moj., ges. vertr. d. d. Vormund Max Einmayr, Gerichtssekretär in Neumarkt a. R., Klägerin, erhebt zum Amtsgericht Augsburg Klage gegen Hasselbacher, Friedrich, Apotheker, zul. ständig wohn⸗
haft in Augsburg, seit April 1927 in Kanada, nähere E.e unbek., mit
dem Antrag: I. der Beklagte hat an die
Klagepartei für die Zeit von der Zu⸗ nachmittags 3 ½ Uhr, geladen.
stellung der Klage bis zum zurück⸗ gelegten 16. Lebensjahr des Kindes Friedericke Rosa Emmer, geb. am 23. 1. 1913, eine vierteljährlich vorauszahl⸗ bare Rente von monatlich 40 RM zu entrichten; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; III. das Urteil ist, soweit ges. zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Augsburg, Sitz.⸗Saal 2,
lts., auf Mittwoch, den 22,. Februar Leipzig, Stadthaus, klagk gegen den
8
1928, vorm. 8 ¼6 Uhr, geladen.
Oeffentliche Zustellung ist bewilligt. Augsburg, den 10. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[78037] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ilse Naumann, geb. am 14. September 1920 zu Zscha⸗ kau, gesetzlich vertreten durch den Amts⸗ vormund des Kreisjugendamts in Tor⸗ gau, Klägerin, klagt gegen den Bild⸗ hauer Bernhard Zdrojewski, geb. am 2. November 1897 zu Hohensalza, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin, Reichenberger Straße 113, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem Antrag: 1. der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 75 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalendervierteljahres, zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären; 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 183, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, II Treppen, Zimmer Nr. 253/255, auf den 18. Fe⸗ bruar 1928, vormäittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 8. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 183.
[78040] ꝑOeffentliche Zustellung.
Die Frau Frida Faber, geb. Froese, und deren minderjährigen Kinder Ma⸗ rianne und Hans Faber, gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Vormund Karl Weidner in Eisenach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wehling in Eisenach, klagen gegen den Arbeiter Karl Faber, früher in Eisenach., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihnen der Verklagte aus gesetzlicher Unterhaltspflicht, und zwar der Frau Faber vom 1. Fanuar 1926 bis 22. Mai 1927 monatlich 30 RM und an jedes der Kinder vom 1. Januar 1926 monatlich je 20 RM in viertel⸗ jährlichen Vorauszahlungen schulde, mit dem Antvag auf Verurteilung des Ver⸗ klagten zur Zahlung dieser Beträge bei vorläufiger Volllstreckbarkeit des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Verklagte vor das Thür. Amtsgericht, Abt. VII, in Eisenach auf den 31. Januar 1928, vorm. 9 Uhr, geladen.
Eisenach, den 1. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber 8 des Thür, Amtsgerichts. VII.
(78042]
Das Kind Kurt Erich Albrecht in Skandau, vertreten durch den Amts⸗ vormund Wenzel in Gerdauen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer in Friedland, Ostpr., klagt gegen den Gespannführer Ludwig Gregor, früher in VBöttchersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unter⸗ haltsrente, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 20 RM monatlich vom Tage der Ge⸗ burt, d. i. der 31. März 1926, bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung auf den 22. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Friedland, Ostpr., Zimmer 4/5, geladen. Friedland, Ostpr., den 6. Dezember 1927. Der rich schreiber des Amtsgerichts
[78043] Oeffentliche Zustellu ig.
Die am 27. Oktober 1921 in Geis⸗ lingen⸗Altenstadt geborene Elfriede Glöckle, jeßt Kiener, vertreten durch das Bezirkswo “ Abt. Jugendamt, Geislingen, klagt gegen ihren Vater Karl Schmid in Geislingen⸗Altenstadt, Fischerstr. 2, zurzeit mit anbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil 8 Recht zu erkennen: Der Beklagte habe an die Klägerin eine jährliche Unterhaltsrente von 360 RM zu ent⸗ richten, und zwar vom Ieh der Klage⸗ zustellung an bis zur Vollendung des 16. Levensjahres in vierteljährlichen Teilzahlungen von 90 RM jeweils im voraus, sowie die Kosten des Rechts⸗ ever. bu tragen. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Geislingen, Zimmer Nr. 4, auf Donnerstag, den 2. Februar 1928,
Amtsgericht Geislingen, den 8. Dezember 1927. [78044] Oeffentliche Zustellung Die münge Hedwig Köhler, Gotha, geb. 3. Juli 1921, uneheliches Kind der ledigen Martha Köhler, Gotha, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund der Stadt Gotha in Gotha, ö Stadt⸗ verwaltungsinspektor Max Weber in “
Humoristen Heinrich Hetz, zuletzt wohn⸗ haft in Leipzig, jetzt unbekannten b22 enthalts, . Zahlung von Unterhalt mit der Begründung, Faß der Beklagte ihr außerehelicher Vater sei, und be⸗ antragt, den Beklagten zu verurteilen vom 3. Juli 1921 bis zum 3. Juli 1937 monatlich im voraus 25 RNM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des techtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 II, Zimmer Nr. 127, auf den 6. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 5. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,
[78045] Oeffentliche Zustellung. Ladung. In Sachen des Mündels Werner Johann Stark, geb. 2. 5. 1927, unehel. der led. ö’ herin Johanna Christine Stark in Bamberg, Spiegel⸗ graben Nr. 2 c, vertr. dch. das Stadt⸗ Bamberg, Kläger, gegen den kaschinenmeister Hans Hermann in “ Tn eerlcn Nr. 5, nun unbek. Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft u. a., wird der Beklagte Hans Hermann zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 31. Januar 1928, vormittags 8 ⅛ Uhr, vor das Amts⸗ ericht Nürnberg, Zimmer 346 des Justizgebäudes an der Fürther Straße, Haus Nr. 110, II. Stock, geladen, Oeffentliche S ist bewilligt durch Beschluß vom 2. 12. 1927. Nürnberg, den 10. Dezember 1927, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nürnberg.
[78048]) Oeffentliche Zustellung.
Der mmderj. Hugo Heinz Pönitz in Breitenau bei Oederan Nr. 63, vertreten durch das Wohlfahrts⸗ und Jugendamt des Bezirksverbandes der Amtshaupt⸗ mannschaft Flöha, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hofmann in Thalheim, klagt gegen den Dienstknecht Josef Wil⸗ helm, früher in Meinersdorf i. Erzgeb. wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung daß der Beklagte sein außerehelicher Vater und daß dieser verpflichtet sei, nach § 1708 B. G.⸗Bs. für ihn zu sorgen; er beantragt, zu erkennen: der Beklagte wird verurteilt, a) an den Kläger von 8 Geburt, d. i. vom 25. April 1926, ab bis zum Tage der Klagezustellung wöchentlich 6 RM und von diesem Tage ab bis zur Vollend ung des 16. Lebensjahres (24. 4. 1942) eine Unterhaltsrente von wöchentlich 7 RM,
und zwar die rückständigen Beträge sofort,
die künftig fälligen am 1. Januar, 1. April, 1I. Jult und 1. Oktober jeden Jahres, zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. c) Das Urteil ist
vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht
zu Zwönitz, Zimmer Nr. 14, auf den
31. Januar 1928, vormittags
10 Uhr. Dem Kläger ist das Armen⸗
recht bewilligt worden. . Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Zwönitz, den 9. Dezember 1927.
[78038] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Klara Frischmuth, geb. Schultze, in Berlin, Regensburger Str. 25, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Gustav Hinz und Dr. Jürgen
in Berlin, Charlottenstr. 74, klagt gegen die Firma Julius Wolff Nachf. G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge⸗
schäftsführer Kaufmann Dentz in Frankfurt a. M., Bockenheimer Land⸗ straße 17, jetzt unbekannten Aufent⸗
halts, unter der Behauptung, die jetzige Beklagte habe zusammen mit der Firma Teichert & Sohn in Liegnitz im Jahre 1925 gegen die Firma Ballhaus Variets
caft m. b. H. und andere Schuldner im Hause Berlin, Besselstraße 22, eine Reihe von Gegen⸗ ständen pfänden lassen, deren Versteige⸗
Vertriebsgesells
rungserlös bei der Gerichtskasse Berlin⸗
Mitte hinterlegt sei, die Klägerin mache
an diesem Betrag ihr Vermieterpfand⸗ recht geltend, die Beklagten hätten in
die Auszahlung an sie nicht gewilligt,
deshalb sei Klage nötig gewesen, mit
dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß
die von dem Obergerichtsvollzieher
Schulze in Sachen Genossenschaftsbank
der Gastwirte und Industriellen e. G.
m. b. H. und Genossen wider Ballhaus
Varieté Vertriebs G. m. b. H. und Ge⸗
nossen am 5. November 1925 bei der Gerichtskasse Berlin⸗Mitte — Akten⸗
zeichen H. L. B. 590/,25 — hinterlegten
496,65 RM nebst den aufgelaufenen
Depositalzinsen an die Klägerin aus⸗ gezahlt werden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abt. 163, Neue Friedrichstraße 15,
Zimmer 240/241, II. Stockwerk, auf den 30. Januar 1928, vormittags
10 Uhr, geladen. Berlin, den 7. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis
Berlin⸗Mitte. Abt. 163
Magdeb. Allg Gas
C. D. Magirus ... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigaretn.
Markt⸗ u. Kühlh. .12
Maximilianshütte. 7
Kunz Treibriem N Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhüte ...
Dr. Lavoschm.... Lahmeyer u. Co... Laurahütte... . Ankt. u. A. Lehmannst⸗ Leipz. Immobil! N do Landfraftw .. do. Piano Zimm.. Leonhard Braun. Leonische Werte.. Levpoldgrube
Leytam⸗Josefstal *0,6 1K. öWS==10000 K Sch
Lichtenberger Terr. 0 Georg Lieberm Nf. 0 Lindes Eismaschin. 12 Carl Lindström. 0 Lingel Schuhfabr. 0 Lingner Werte. 7 Ludw Loewe u Co. 10 C. Lorenz 8 Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Met. N Lüneburg. Wachs
do Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen
Mannesmannröhr.] Mansseid Bergbau Marie, kons. Bergw.
Martinin Hünecke Vs15 Masch. u. Kranbau 0 Masch. Starke u. H N.5 Maschin. Baum. N 5 do. Breuer 0 do Buckau 10 do. Kappel.. N
Mech Web. Linden 15 do. do. neue N do do Sorau 11 do. do. Zittan 8 Mehltheuer Tüllf. N0 H. Meinecke 0 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. Ns10 Metallbank u. Me⸗ tallurgische Gef.. 9 H. Meyer u. Co., Lik. 10 Meyer Kauffmann ,4 Kar⸗Mez u. Söhne N] 0 Miag, Mühlb. u. Inds10 Diimosa A.⸗ 114 Minimaa Nvys10 Mix u. Genest. N8 do. neue N. Mortorenfabr. Deutz 0 Mühle Rüningen N10 Mülh. Bergwert.. 4 CEMüller, Gummiv0 Müller, Speisef. N0 Münc). Licht u. Kr. v 0
Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto... Natronzellst. u. P. N Neckarsulm Fahrz.,]. N. S. U. Ver Fahrz N8 Neckarwerke 9 Neue Amperkraftw. 7 Neue ede N NeuWestend à, Big
Nordd. Eiswerke 12 do. Kabelwerke. N0 do. Steingnt 10 do. Trikot Sprick. 0 do. Wollkämmer. N 6
Nordpart Terrain. DHLp. St. 54
Nordsee Dampfflsch. Nordwestd. Kraftwk. Caecl Nottrott... Nürnb. Herk.⸗W...
Dbverbayer. Ueberl. Oberschl. Eif.⸗Bdf. N do. Kokswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw... Desterr. Eisenb. Verk p. Stck. zu 30 Sch. 9 do. Slem.⸗Schuckw „Kp. Stck. zu 15Sch. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel Shnren. Dampfw. Ostwerte Ottensen Eltenw...
Panzer Akt.⸗Ges. X Passage Bau.. Peipers u. Cie.... Peters Unton .... Pfersee Spinner. N E“ hönig Berghau.. do. Brauntohlen.. „Vinnau“ Khnigsb. Inlius Pintsch. N Pittler, Leipz. Wrtz. 10 Plauener Gardinen 0 do. Epizen 0 do. Tüll u. Gard.. 0 Herm. Pöge Elektr.] 6 do neue do. Vorz.⸗Alt. 12 B. Polach 8 8 Pomm. Eisengieß.. 5 Fona⸗ 81 0 Poppe u. Wirth.. 6 Porzf.Klosteilsd N] 5 A. Prang 10 Preßluftwerkzeug. 0 » f. ¼ Jahr Preßspan, Unters.. Prestowerke ... J. H. Preuß Preußengrube
Fr. Rasamn, Farb. Nathenom. Dpfm. X Rathgeue: Wagg.. Rauchw. Walter NM Ravensb. Spinner. 0 Reichelt, Metall 6 J. E. Reinecker. 4 Reisholz Papierf.ü Reiß u. Martin 0 Rh.⸗Main⸗Don. Bz. 5chv Reich uBay. gar- 5 Rheinseld. Kraft. N 9 Rheingau Zucker.. 0 hein. Braunk. u. Br10 do. Chamotte 0 do Elektrizität. NF „ do. Vorz.⸗Akt. -. Maschinenled.. Möbelst.⸗Web. Spiegelglas .. „ Stahlwerte N. f. ½ Jahr Textilfabrit... Zucker Wests. Bauind. do do Elettr... do do Kaltw.. do. do. Sprengst. N Rhenanla⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr.
2—V—VSqöÜgögen
—— 2 S. —2
2. —2=BSISSg
2
2Vö8VSVSVYöSVöVYö SVSVYS==
———I 258üögöSngööSne
—8BV——
v . FM — —22SööönShehöönööööSöeöeönee
—V—ö— —V’8V——ö—Vööö
—V—— ,ögqöggSg S 802
—2 —7 2 2ö—-—ög-üö=géqSSöönöUögnönee
—öy—öq—öö—ö—— 1211
3 o D Niederl. Kohlenw. 10 10
Niederschl. Elektr. 10 10
——ööéöqg —eöAöSge
—2VVSVSVSVSönnennöönööööö -—6——8VöSöögöSSSSSSöeSögögönöneöenönöeönnee
8 S
——— —
——— MVNęs——— EEbbb —— 2I2ð—--eSZS
8.
—B—ö—— —öℳRzꝛ:n— ——öAöBöögSIeSn
42 eb B 70 b G 7 b
Rh. Rosenthal Vorz. Rosizer Zuckerraß. Roth⸗Büchner.. N Rotophoo . F Ruberoidwke. Hamb Rückforth Nachf. . Runge⸗Werte Ruscheweunh N Rütgerswerke.. N
Sachijenwer. do. Vorz. Lit.
Süchf. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammg. 1. Ver
do Wagg. Werdau
Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarottt. Schokol... G. Sauerbrey, M. SaxonzaPri.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering. chem. F. N do. Genußsch. Schle Bergb. Zint N do. do. St.⸗Pr.
† 931oty, ††1231. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose.. do. Elenr u. Gas do. do. Lit. B.
do. Portl.⸗Zemen do. Textilwerte.. do. do. Genußsch. N Schioßf. Schulte N Hugo Schneider.
Schomburg u. Sö. N Schönebeck, Metall Schönwald Porz... Hermann Schött..
Schubert u. Salzer do. Genußscheine Schuckert u. Co.. N *f. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz jun. Schwandorf Ton.. Schwanebe Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck N Segall. Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. Siegen⸗Sol. Guß 4 Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. . „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier à& do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtherg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Magnesia . Steiner u. Sohn N Steinfurt “ Steingut Coldip.. Steitiner Chamotte do. do. Genuß do. Eleltriz.⸗Wert do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, J. Stett. Maschinenb. Vulk. Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co... .Stodiek u. Co. N töhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N Strals. Spielt... Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob... Süddeutsch. Zucker Svensta Tändsticks Schwed. Zündh. )t. Mf. 1St. z.100 K N
Tafelglas Nvy do. nenen . Th. Teichgraeber.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr.
(Tempelhofer Feld. Terra Samen... Terr. Hohenz.⸗K. N
do. N. Bot. Garten, 1. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L. Teutonig Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh⸗
C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée .. Thörl'’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N Trachenb. Zucker. Transradio. Triptis Alt.⸗Ges... Triton⸗Werte.. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türt. Tab.⸗Regie.
Gebr Anger „Union“ Bauges..
Union Wlz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
Varziner Papierf.ü Veithwertee..
do. Flanschenfab N do. Glanzst. Elbf. N
do. Gumb. Masch.. do. Lausitzer Glas. do. Märt. Tuchf...
do. Metall Haller N do. Pinselsabriten
do. Schuhfadriten
do. Smyrna⸗Tepp * do. Stahlwerte...
Ver. Thur. Mei. N
— SVYSVYVSVV—— —2— 8 8-88SYg=ð8=WüHAg82ögöge
—
—,——— — -=
Kammg. Sp. Harth. 0 do. Thür. Portl.⸗Z. 12
do. Webstuhyl .
——-'——'—V—Oö eAe —6—Vx—Vqö=üöSgönögögöenöSnene
do. TT
—,—ℳꝛꝗM gö —S'SSöneöö
W. A. Scholten... 1
S
SöSöeöenöenee
Schriftg. Offen bach
———O
—
2
2
—'-SBöSegn
—
SUeœ==SS=S=SS=SSSMSS=SSS
— SöPöPöPPöüöüPSSPVPEEBSVö 7 2
SeerSSeSSSSboc-hGS
— — S œ0
L⸗ 255Seeeesssesessss²ekhßßfßh)5·
—öqgSöVVSVVVS
—
SSS*⸗ —
—
— ̈ OtooeœeoUo U S-US ☛ ⸗ 8=8SU —
— 2 =
2
EEEEET
2
Conr. Tack u. Cie.] 8
——
o
—
eSSeSSS=SSS2SSSSE
— SSoESSSx U
805=-ögSögüögöSe’önöSnöSöeeenöeeene
vPürrrrürrürürress;.
——öö=SgS A
Union, F. chem. Pr.]
—,———q—ög —öBögB
Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwte.
ℳ per Stüch do. Chem. Charlb. do. Dtsch. Nickelw.
—V—y'——g— —Vö=-—ö=
do. Gothania Wke.
do. Harz. Portl.⸗Z. do. Jute⸗Sp. Lit. B
—V—'—öqg—VV——ö— EEETETE1 —-—ö-VOBV-öSn
do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M.
Berneis⸗Wessel N
170 b 118 b 0 5675b 25,25”b B 116,5 b 122 5b G 132 G 63,5 b G 775 b
Ab
230 G 74b G
67b 145,5 b G 100,5 b 185 b
do. St. Znp. u. Wiss. N
8
do. Ultramarinfab.
5 b 135, 25 eb G
8
Voig u. Haeffner. Volkst. Aeln. Porzs. Voltohm, Seit⸗u. Am Vorwärts Biel. Sp. Vormohler Port! Wagenen u. Cv. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw Gelsent. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißent. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Wests. Dramm Hamm do. Kupfer 8 Wicking Portl.⸗Z. N10 Wickrath Leder. Wiesloch Tonw. 6 H. u. F. Wihard.. 0 Wilke Dpft.⸗n. Gas 7 Wilmersd. Rheing D. H. Wißner Metall. 7 Witten. Gußstahlw. 0 Wittkop Tiefbau h0 NR. Wolf. .. .6 do. Genußsch. 0 Wotan⸗Werke 0 Wrede Mälzerei N10 E. Wunderlich u. Co. 10 Zeiter Maschinen. 10 Fers. N8 ellstoff⸗Waldhof Ns10 do. Vorz.⸗A. Lit. B- 6
Zuckerfbr. Rastenbg.] 0
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldver
82) Deutsche.
Mit Zinsberechnung.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab 31 Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, 1. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, 75. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. G HPf. R20, 21 uk. 30 Bayer. Vereinsbank Gold S. 1-5, 11-25, 36-79,8 4,86, rz29,30
do. Ckomm. S. 1, rz. 32 Belgrad Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1.Ausg., tgb. ab 31 do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 58. 6, uk. 30 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. Ser. 7. uk. 32 do. do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb.) . Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 Lig.⸗ GPf. d. Bln. Hyp. B. . do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do.
do. do. Vonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschw.⸗Hann. Hyy. GoldPf., rz. 31 do. do. 1924, 1z. 1980 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfd.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 3.4 2 ig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., unk. 32 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbl Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928/10 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 19, uk. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. JFom. do. Rr 5uk29 do. do. do. R18, uk32 Braunschwg. Stadt RM⸗A26 N kdb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bt. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, nk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 29.29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, nk. b. 32 do. S. 33. uk. b. 31 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4 ½ Liq. GPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 do. do. S. 7. uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tg31 do. do. 26 M. 1, tg. 31 do. do. 26 N. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 24 Dtsch Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 2, tg. 32 Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldor' Stadt RM⸗A 26, uk. 32 “ RM⸗ Unl. 26, unt. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, ut. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frantf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 32 Franks. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. E. 7, rz. ab32 do. do. E. 8. uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4. 1z30 do. do. E. 6, rz. 32
—8 2l 2Uœ==SN
S ☚
☛ 1.
¶e cCh dn eSch
S
2v8g*enn
2 . —
———6q—ℳM 8588gö
2
e”0
—
S0S
—V—V—V——q FGIM
——V'—+;n. 1S2--öS
— —SœSG
0 2=
S = =S
182SSSSU
do. E. 9, uk. b. 33
II 2222S8Sé2gSn* 2-q8ö‚2g=SöS
2 2
Abt. 5. 5a, nl. b. 31 do do. do. A. . uf. 32 do. do. Goldm. Pf.
Abl 2. ul. b. 29 do. do. do A. 1. uk. 29 do. Gold⸗Pfbbh. Abt. 7 (Lig⸗Pf e.Ant⸗Sch Anteilsch. z. 4 ¼ % Lig. Gpfb. dGoth. GrdiB d0.99. G.⸗K. 24, ul. 31 Hamb. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A uk. b. 28 do do. Em. B auslospfl. ab 1.4.300 do do. Em. D, uk. 31 do do. Em. E. uf. 3 do do. Em. M
(Mobilts.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 1. (Liq.⸗
Pfdb. o. Ant.⸗Sch. Antellsch. . 4 ½ Lig. GPf. Em. 1. d. Ham⸗
burger Hyp.⸗Bankff.
Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uts0 do. R. 1—6. ut. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 12 uk. 32 do. R. 9, ut. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32
Hannov. Landeskr.⸗
Anst. Gld., ig. ab28 do. do. ” do. do. tg. ab 31 do. Prv. GM⸗A. R1B
Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, ut. b. 31
do. do. do. R. 3, Uk. b. 31
do. do. do. Rau, uk. 31
d0. do. do. R. 5, uk. h. 32
Kiel Stadt RM⸗A. 26
Koblenz Stadt RM⸗
Anl. v. 26, ausl. 31
Köln Stadt NM⸗A.
v. 1926, rz. 1.10.29
Königsb. i. Pr. Stabt
RM⸗A., rz. 1.1.28
Fried. Krupp Gold
24 R. Au. 6s, rz. ab29
do. do. R. Cu. D, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk.
Rittsch. ou“ do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd, R. 2,30 do. Goldkredbr. R. 2 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 1. Pr. Pfdbr.⸗B.) uk. 32 do. do. R. 1. uk. 32 Lausttzer Goldpfdbr. Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilg b. ab20 do. Em. 11. rz. ab 93 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab29 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4 1% Lig. G. Pf. d Leipz8 do. Gld⸗K.
Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl., rz. 51 Magdeb. Stad: Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl., rz. 1930 do. do. unk. b. 91 do. do. 27 unk. 92
Mart Kom. Elekt. W.
Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b.30 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uf30 do. do. E. 4. 73. a532 do. do. E. 9, rz. ab93 i. K. 1. 7. 1928
do. do. E. 5, ꝛuk. b. 32 do. do. S. 1, uk. b. 20 do. do. Em. 7 (Lig.⸗ Pf., o. Ant.⸗Sch. Pnteilsch. z4 ¶ ig. G
Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff.
do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr.. do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1, utg2 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 9, uk. b. 92 do. Em. 11, uk. b. 32 do. Em. 12. uk. b. 91 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G.⸗K. C. 4, uk. 30 do. do. E. 7. uk. b. 32 do. do. E. 14, uk. b. 32 do. do. C. 19, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 90. 9.29 do. do. R. 1,uk. 30.6.27 do. do. R. 2. uk. 31.8.81 do. do. R. 3. uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.92 do. do. Rz, uk 81.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.82 do. do. R. 3, nk. 30. 6.32 do. do. R. 4, uk. 2. 1.33 do. do. R. 1, uk, 30.9.32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 33 do. Komm.⸗Anl. d. Spark. Girov., uk32 Mülheim u. d. Ruhr RM 26., tilgb. ab 31 Neckar AG GdArz29 Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. d, rz. ab 29 do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 13. uk. 1.1.33 do. E. 11, ut. 1.1.33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 9. rz. 31 do. E. 10. ut. 1.1.33 Rürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. StadtRM2 7 uf. b. 32 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1920 ut. 30 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 1u. 3. rz. 30 do. do. Kom tg. ab2 9 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1931 do. do. RM⸗A27 rz92 Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1932
“ “
oe
55,5 b G
2. CD C¶ &£ &.
— Ꝙ 32oœ S
— —2 2 0
G.
2
8 0 2 q 2 32.
SDSc⸗ .2
Imn F 282
—
vEvggeegeese
—
2 2UaU⅞on22— c HN cUh c c 2 ◻ — 1 2222SOchcc—hS S
2& S1üSSU. e
—
5 co0 89882
SSE U 8S0
ᷣ
———— MN— 22Sssn
20=SSEUnU
8
ROe’ 085 8 08
52
Vi. Em. 3 rz. ab 3 do do E. 5, cz. ab 25 do do. E. 9,ut b. 3) do. do E. 10 rz. ab32 do. do. E. 12. uk. b. 31 do. do. E. 2, rz ab 2 b do. do. G. K. E. 4, 1z30 do. do. do. E. 8. ul. 32 do. do. do. E14. ut. b 2 do. do. do. E. 13, ut⸗ Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold. Ps., unt. b. 30 do. do. rz. ab 30 do. do. 26, fdb. ab1 do. do. 27. 1d8b. ab32 do do. utl. b. 28 do. do. 2s Ausg. 1
(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch.
Anteilsch. z. 47% Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodtr. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. uk. b. 30 do do. 28, uk. b. 31 do do. 27, uk. b. 32 do. do. ut. b. 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1. ut. 30 do. do. 25 S. 2, uf. 30 do. do. S. 3, uk. b. 30 ² do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 27 S11, uk. 32 do. do. 26 S. 5 ut. 31 do. do. 26 S. 6 uk. 31 do. do. 26 S. 7 uk. 31 do. do. 26 S. 8 uf. 31 do. do. 27, S. 10 (Lig. Pf.) o. Anꝛ. Sch. Anteilsch. z. 4 ⁄% Lig. GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bt. sf. do. RMdo. 26S1 ukg. do. do. 26S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24 S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 bo. do. do. 27 S. 4,32 do. do. do. 27S. 5,92 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2 uk. 30 do. do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 5, uk. b. 32 do. do. R. 7, ldb. 32 do. do. R. 3. uk. b. 30 do. do. Komm. R. 6, unk. bis 1932
do. do. R. 8, kdb. 32 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 37, uk. b. 29 do. do. E. 39, uf. b. 31 do. do. E. 40, uk. b. 31 do. do. E. 38. uk. b. 30 do. do. E. 41, uk. b. 31 do. do. E. 46, uk. b. 33 do. do. E. 42, uk. b. 32 do. do. Em. 35, rz. 29 do. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44
(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr.) o. Ant.⸗Sch.
Anteilsch. z. 4¼ % Lig. GPf. 43 dPr. Pfdbrb. Preuß. Pfandbr. Gld
Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18, uk. b32 do. do. do. 19, uk. b32
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Reihe 5, 30 do. do. Reihe 7. 31 do. do. R. 3u. 6, 29 u. 31 do. do. Reihe 9. 32 do. do. Reihe 10, 32 do. do. Reihe 8.32 do. do. Reihe 11, 30 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 13, 32 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 u. 2 Rhem. Hdp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 15.27 Rh.⸗Main⸗Dynau Gold. rz. ah 1928 Rheinpev. Landesb. Gld⸗Ps., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. do. Kusg. 1, unk. 1981 do. do. Fommun. Ansg. 19,1b, uk. 31 do. do. do.Ausg. 2, unk. 1931 Rhetn.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 38 uk. 29 do. do. S. d uk. 30 do. do. S. 4,42 uk. 29 do. do. S. 6 rz. ab31 do. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 7. uk. 31 do. do. S. 9, uk. 31 do. do. S. 10, uk. 31 do. do. S. rz. ab 29 do. do. S. 11 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 7ig. C
Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2u Erw. u30 do. do. 25 S. 3 uk. 30 do. do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 26S. 5, uk. b. 31 do. do. 27S. 6, uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 1z. 29 Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗
rentenbr., J. Ldw. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 do. do. R. 4-6 uk. 32 do. do. Reihe n. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31 do. R. 3 uk. 30 do. R. 4 uk. 29 do. R. 5 uk. 31 do. R. 8 uk. 31 do. R. 10 uk. 32 do. R. 11 uk. 32 . do. R. 1, 2 nk. 30 b. do. R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 41% Lig.⸗ Pf. d Sächs. Bodkr. A. ff. SachsenProv.⸗Verb Gld. A. 11 u. 12,1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 5. rz. ab 31 do. Em. 12, rz. ab33,
i. K. 1. 7. 1928.. do. Em. 7. rz. ab 32 do. Em. 11, rz. ab33 do. Em. 9, uf. h. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf)
ohne Ant.⸗Sch...
Anteilsch. z4 Liq. G Pf. dSchles. Bodkrb. f. do. Gld. K. C. 4 rz. 30 do. do. E. 13, rz. 39,
i. K. 1. 7. 1928.. do. do. C. 6. rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗
mark⸗Anl., 1992
EEbb.] 2Vö2V8vVPVvVöVS= 222222*2gnn.
282 29 S geuass —8**qʃςα8˙—
vdrch
20
8220
2 5008
Süezeeee
eegaöö 2 8 4 E1“¹
22232222222öS
——ö AR —[8n
2 228288
—
„ —
2
—',—- 2** 88
S
—,—O—OO; ————- Süeöeeegenn 2öI2ISISSIBS=öÖS
1.4.10 78,75 b G ℳ p. Sr. 41,5 b G