5
K
☛☚
SöEg=SE2E=FIö=VéögSè= 25
222322225E2—
2.
7 8 ——VBO'SNS*
G½282à2à 2*
EEEEEE
I“ 1113““ 8 8 1 8 ““ MBörsen⸗Beilage ; 89 Irnberl är Ban ren wohl von der s nehmen, und wir hoffen daß wir in der allernächsten Zeit den . 8 88 1 s hie Demokraten beantragen die Streichung des § 24 bürgerliche Penstonäre gelten sollen. Wann wären ) 1 GE“ ie Wartestands⸗ 8 1 8 es seren Ant k. G gs Die Sozialdemokraten vhenen 8 1 Urtober beantragen wir namentliche Abstimmung über unseren Antrag, Antrag schon richtig gekennzeichnet, wenn er von einem Versuch . “ 8 8 beamten und die Pensionäre aus der Zeit vor 2 um zu sehen, wie Sie zu der Sache stehen. —“ G 1— Nr 293 8 Be 1927 dem Gesetz unterstellen und demgemäß in die Besoldungs⸗ Abg. Roßmann (Soz.): Gegenüber dem ungewöhnlichen enn man die Tat wolle, solle man der demokratischen Ent⸗ 8 * ““ ordnung einstufen als ob sie am 1. Oktober 1927 noch im Angriff des Abg. Schmidt⸗Hannover betone ich, daß ich niemals scließung über die Schaffung des dezentralisierten Einheits⸗ 8 üü 1 4— 4 182 8qEEööe 285 . 3 1 Z“ “ 8 8 “ 8 Heuti Voriger Heutiger Borig Heuti nicht übersteigen dürfen. beschränkt habe. Sie aber (zum Abgeordneten iest. 7 Abg. Steinkopf (Soz.) beantragt Ueberweisung des rAb; 1. di -Ien [Ane; es Die Nationalsozialisten wollen Wartegeld und haben ein im einzelnen ausgearbeitetes Manuskript vorgelesen mit Antrages der Regierungsparteien an den Haushaltsausschuß. ; 8 ; - je di f J f;. 8 171 8. Cormin gr koste 1 Dresden .1905 1 8a 1b eine Rede, die auf meine Rede paßte wie die Faust aufs Auge. Ich ab und erklärt, es sei nötig, eine Verminderung der Unkosten zu Lipp Landesbl. 6—9 8 nicht überstiegen hat. habe in meiner Rede kein Wort des Angriffs gebraucht gegen das erzielen. 6 5.tpo Laudessp. u. 2. 0 4,1.2† — ’. Güi - 1e.1 iaub Bromberg vo, gel.] az fr. Zins. 3 8 — b 8 ; - 4 4½ . . b 2 Si ber hab sich do do. unt. 2614 1.4.7 — — 8 ’ 4. 3 ½, 3 1 Pomm. Reul. für Bukar. 88 tv. in ℳ 1.6.12 Die Kommunisten wollen Neuregelung, jedoch als Sffizierkorps und seine Leistungen im Felde. Sie aber haben 9 caS — 8 1888 1889 5 ae⸗ 8 5 2 b 8 . - o. 188] *4. 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ do0. 98 m. T. in ℳ 8 3 8 r. d8par † ine 0 en 1 3 unk 31 do. — — 85 2 2 2 1.1.7 . 2 4a (vier (5800 Mark) halten. Ich habe ganz allgemein gesprochen. Gegenüber dem trags der Regierungsparteien über EEö 64— 1 Ltcn. 1 Leu 1 Pejetu — 9,80, . 1 österi do do. n — 50. 1896. 02 N: stellt bis 31. 12. 16,5 b G Budapest 14 m. T 6 1.4.7 gruppe 4a (vier a) (58 8 ’ 1 “ heftigen persönlichen Angriff des Abg. Schmidt⸗Hannover möchte Beamtenabbau“ muß durch Auszählung entschieden werden. ulden „Gold’ ⸗ 2.00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1.70 %, Sach⸗Altenb. Landb. 378 do —— — 8 Sn Iweeee en “ Abg. Schuldt⸗Steglitz (Dem.) führt aus, daß die Lebens⸗ ald 8.e 8 [ Sees Düsseldorf 1900.08.11, *4. 38 % Schlet. Altiandschafti. Sbrictanst. z898 8 — L- irektor eines Hauptversorgungsamts dafür Stimmung gemacht, Kommunisten auch die Wirtschaftliche Vereinigung und die —130 ℳ. 1 Schtütng österr. 23. = 10 1, Kr. 1stand do „Gotha Lanbtped 1 — 8 auEls 1 1““ Fü 8 C 8 zt, auch Direktor eines Hau⸗ e. 8 ge -gze 3 vnn- : ; * HKrone =1,125 ℳ 1Rubel talter Kredit⸗Rbl., 2,16 ℳ. . 8 hses b0. 1900. get. 1. b. 24 29 14. 4. 3 ½, 3 % Schlej. landschaftl. Danzigt41 Aag. 19 1.4.1 für die I11“X LE16““ daß mir eine Gehaltsaufbesserung zuteil würde. Ich erkläre das. Völkischen und Nationalsozialisten. Die Ueberweisung wird lTauer Solbrubel — 8209,2 1 Tei0 G18, 2. 2310 2 d0 r 84.19 — 8 Elbtng08. 09, gk4. 2.24741.ü. 4,0,0 F ausgest. b18 24.8.17718,1b G Gnesenatan a.d er. im⸗ uUr die ensio 212 - „ ¹ get. 2 . FS 8 b Sozialden 4 1 1 3 3 1 Pfund Sterling — 29,49 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael S 85 do. 1908. get. t. 2. 24 88 1.1. *4, 3 ½, 3 ⅛ Schleswig⸗Holstein Gothenb 90 S. A 1.3.9 verschämte Lüge. (Lebhafte Zustimmung bei den Sozialdemokraten.) fe . x 2 gestimmt. Für den Antra Schwarzbg. ⸗Mudolst. Emden 6 H. gf.5. 4. 2 3 Beamten versprochen habe. Er warne dringend vor dem ver⸗ den Schriftwechsel der Oeffentlichleit zu übergeben. elbst wird dann namentlich abgestin Für g — 259 1 1 Dinar =— 8,40 % 1 PYen — 2.10 ℳ Iwarzoce. “ mden “6 I. g81.5.24 id. Kredttv. v ausg. b. 31.12.17] 8.05b 8 do 150s 88 Sa 3 8 . “ 8 8 1910. 14, gek. 1.10.23 24. 3 ½, 38 % Westfäl. bis 8. Folge. elsinafors b zvollen S. 8 8 8 2 oge Stimmen be „ Die einem Papter betgefügte B ve- do. ⸗Sondersh. Land⸗ 1 atorg 1999 1.2.8 einen Eingriff in wohlerworbene Rechte enthalte und daher als Direktor des Hauptversorgungsamts Hannover, der Ihnen wohl ve Der Antrag wird mit 218 gege. “ 8 v gefügte Bezeichnung 4 de b0. 1893 01 F. at. 28 ausgestellt big 31. 12. 17.113,49 G 8 1.4.12 7 znSor „znmor 1 fiazierte Me ürfe ö . ; Ss 8 2 oẽ Direo 5 ) . - mnen. — 20. — 1 1 2 verfassungsändernd einer qualifizierten Mehrheit bedürfe. nahestehen wird. Dieser ist der Vertrauensmann der Direktoren 5 Enthaltungen angenommen Im UÜbrig lteferbar sind Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschetn Essen 1922 KAuüus 81,849 1897 um . 8 r. 1—IIm. ng 8 fr. Inowrazlaw fr. Bint. w ö. 2 8 6 g 1 888 ““ 52 E“ vealnen, NBes 2 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 2 Flensburg 12 N. gk. 24 1 Demokraten im Preußischen Landtag ganz anders gehandelt versorgungsamts Berlin geschrieben, dieser möchte die Pertretung s folgt die Beratung 5 8 inzelnen Beie denge. wärtig ntcht stattindet. ETI“ Frantkuri a. R. 28 † *. &8. 344 Westvr. Rttterschafti do. 1910-11 in ℳ 18.3.) hätten. Die Demokraten trieben im Reiche und im Lande der Direktoren übernehmen, und ich persönlich nöchte doch ordnungen. Bei der „Besoldungsordnung A“ (aufsteig 16“ Ser. 1—11 — do 1888 m ℳ 1.,1.7 Preußen einen auswechselbaren Handel. Der Minister Köhler wenigstens dafür eintreten, daß dem Herrn, der dem Deutschen Gehälter) erklärt B 1 Million. do Grundrentenbr. 2. 1.“ 8.2. g. 3 8. 28. — do. 1895 in ℳ 1.1.7 habe in Magdeburg die gleiche Behandlung der Pensionäre und Offizierbund angehört, Gelegenheit gegeben werde zu einer Rück⸗ Abg. Helene Weber (Zentr.) im Namen der Regierungs⸗ Die den Aftien in der zweiten Spatte beigefugten Serie 1—94 14.10 öee 1114“ Lrotosch. 1900 S:1 4 srr. Zint. — 9899, get. 4. 5 ½, 3 % Westvr. Neuland⸗ do. 400 ℳ 7 r. e s e v385 en 8 es 8s 2 1 EI11“ bei 1 b e114“ palte beigefügten den letzten zur Ausschlittung ge⸗ II 8 4 1 88 Unmöglichkeit sei nicht begründet. Alle Pensionäre, auch die Auf dieses Entgegenkommen hat sich meine Tätigkeit beschränkt. Postbeamten niedriger eingestuft worden seien als die männlichen tommenen Gewinnantetl. In nur eln Gemlun⸗ da. bis 8 d. . S. eeh vea da
8 2 2 1““ äunne s dem V f hochstehe Pos end dö prechenden Gesetzentwurf unter⸗ 5 11u“ “] 1 — 232 früheren Regierung Männer aus dem Volke auf hochstehende Posten gebenden Körperschaften einen entsprechenden Gesetz „ 9 und die Verhältnisse der Pensionäre ebensalls gemäß § 23a esetzt worden? Merken Eie nicht (nach rechts), wie Sie mit Ihren bresten können. zum eu zeiger und Preu is g Sta 8 no v oen r 60 sotzon“ “ 8 8 neu zu regeln. Aeußerungen Ihren Parteifreund Dr. Koch herabsetzen? Nunmehr Abg. Koch⸗Weser (Dem.) erwidert, der Minister habe den . an 8 8 8 1“ “ 8 8 weer 8 ; ; 8 7.2½ 0,b 8 8 1.“ 8 ur Tat spräche. Es sei ein Versuch mit untauglichen Mitteln. rliner Börse vom 14 Dezember — 1 927 . 8 8 . 2 —— — b — — . Amte gewesen wären. Das Ruhegehalt soll aber 12 000 Mark persönliche Angriffe gemacht, sondern mich streng auf die Sache staates zustimmen. — 2 . b ee 9; Angriffen auf Leute, die im öffentlichen Leben stehen. Sie hielten Abg. v. Gusrard (Zentr.) lehnt die Ausschußüberweisung 3 1 1b Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Deutsch⸗Evlau . 1907 4, 3½ 38 Pomm Neul. fu zudi Pension neu geregelt wissen, soweit es bisher 10 000 Mark griff Abg. v. G (Zentr.) sch che chatt zn 8ö — Ausländische Stadtanleihen. er 4 ; zicharhüber ; 3 An⸗ 2 1 du. 1913 Kleingrundbest 88 — do. 95 m. T. in ℳ 4 8 8 2 8 8 M Die Abstimmung über die Ausschußüberweisung des?2 Oldenbg. staatl. Kred. 4 vecsch. —,— —, 19 98 m. T. in 1.8.9 Höchstbetrag der Pension das Endgehalt der Besoldungs⸗ zuerst einen Popanz zurecht gemacht, um dagegen eine Rede zu g 9 z0 8 . d n Düren k 1899. 4 1901 4. 3 ½, 3 % Sächstsche..... —,— do. 1914 abgest. 4 ½ I1.1.7 G — 3 8 ZZEI11“ 8 8 ZI““ * 8 1 Rr. ung. oder tschech. W. = 9,85 ℳ. 1 Gid. üdd. . do. do. v. u. 10. R. 1 forkschreitend Gerdentwertun ich folgendes bemerken: Er hat mir nachnesagt, ich hätte als Dafür stimmen neben den Demokraten, Sozialdemokraten und — 12,0 8 1 G8b. bon . — 1. —* 1 Mark Banco N I ¹ haltung der Pensionäre mit fortschreitender Geldentwertung versch. —,— get. 1 b. 24 . tohne Talon, 18,2 G Colman Elsaß 07 1.8.9 1 inder einen Ork ri iskiere, für eine freche und un⸗ 3 b 1 gele c den Antrag 1 Peso arg. Pap., = 1,75 ℳ. 1Doll 20 ℳ 1 do. 1913, get. 1. 1. 24 . 4. 3 ½, 3⁄⅛ Schles. landsch. A. C. D% —,— do. 1901 m. Tal. do. in Magdeburg ihnen eine gleiche Behandlung wie den aktiven indem ich einen rdnungsruf risk f mit 186 gegen 159 Stimmen abgelehnt. Ueber n An 2 vg. 1 ar ² 4.20 do. do. tonv. gek. 1427 2 — 2 8 . dng. 8 — b 8ö 8 b 2 Regierungsparte ie Wirtschaftliche Ver⸗ 1 Blotv. 1 Danziger Gulden = 9,80 ℳ wees Erfurt 1893. 91 N. 08. 4.3 ½ S Schlesw.⸗Hlsi. Id. Kreditv —,— Graudenz 1900 * fr.; hängnisvollen Schritt der Annahme des Ausschußbeschlusses, der Sie (nach rechts) können das Nähere darüber erfahren durch den timmt außer den Regierungsparteien die Wirtschaftlich do do. 3 1.171 8, — 3 Zins. sagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien tredit, get. 1. 4. 2412 versch! .— — Eschwege 4. 55¼, 3 % Westfältsche b. 3. Folge —.— 8 1.8.8 8 2 .. 5 A — Hnarsf 10 8 9 †& Zͤsch 1 9 8 1 1 1 Abg. Torgler (Komm.) erwidert dem Vorredner, daß die der Hauptversorgungsämter und hat an den Leiter des Haupt⸗ „Schlußvorschriften“ in der Ausschußfassung angenommen. Das hinter einem Werrpapter befindliche Zeichen“ Presdner Grund⸗ do. 16. Ag. 19 (ag. 20, 1.“ dan, ed.E-g 8 4 7 .92 1. Das † hinter einem Werwapter bedeuter ℳ kür] do. do. S. 3. 4, 6 N 8 do do. 1910, 1u get. 3 . 8; zokor 1 32ℳ g eene. 19 1 58” 1 Särhj. Idw. Pf. b. S. 28. 1929 (1. Ausg.) gek. EEEWE“ 5,4b 9 Lissab. 86 S. 1, 2* 17 aktiven Beamten versprochen. Der Einwand der finanziellen sprache mit Vertretern der Linksparteien im Haushaltsausschuß. parteien, daß bei der Besoldungsreform 1920 die “ iffern bezeichnen den vorletzten. die in der driten 88 6 1. Altpensionäre aus der Zeit vor dem 1. April 1920, müßten (Abg. Schmidt⸗Hannover: Weiter habe ich auch gar nichts be⸗ Beamten. Dieses Unrecht werde nun wieder gutgemacht, es ergebnis angeneben so ist es dasjentae des vorletzten] bo. Kreditbr. b. S. 22. Frantkurt O. 14 ukv.25 55.18 —§B*VerÜner alte F. 27. 28. 5000 Rbl.
82 2*n. 2. ☛
1 G vor 8 — b1’4“ 886 8n Wie⸗ 8 8 8 286 — 83 do. 19191 u. 2. Ausg. der Per⸗ 1 22.25 do. 1000-100 — ebenso aufgebessert werden wie die aktiven Beamten. Dagegen haupter! Große Unruhe und Zurufe links. Einer dieser Zurufe bleibe aber noch zu bedauern, daß den weiblichen Beamten nicht G“ ugen für Telegraphische uns. 20.d0. — 0486 G. 2378 9 1 — 8, Xce sn betner ant 2ne en gaegar abg ., 50 dürften die Riesenpensionen der Generale, Staatsminister und lautete: Feiger Lump!) Vierzig Prozent der betreffenden Stellen die Möglichkeit gegeben sei, in die Spitzenstellen aufzusteigen. zahlung 11e Se Brandenb. Komm. 28 2 8r. g, *4. 5¼, 3 ½ Neue Berliner N, E“ ähnlicher Leute nicht bestehen bleiben, die Kommunistische Partei sind mit ehemaligen Offizieren besetzt. Man ist lediglich an mich Abg. Seppel (Soz.) weist darauf hin, daß die Gtrsverb. ,gt.1.7.24 8 “ auszestett bis d1. 12. 1811., 10 be 08k.1000-10uR.
nicht vbe - 1 * 2 8 “ - 1 8 — besinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe⸗ . do. 1920 ukv. 1929 F. ³ Neue Berlin —, naens do. S. 34, 35. 38, wolle deshalb die Pension auf 5800 Mark begrenzen. herangetreten mit der Bitte, ich möchte den Herren vom Offizier⸗ Farxzeie im Ausschuß sozialdemokratische Anträge au Gleich⸗ . do. do. 19,20, gk. 1.5.24 4 N. 3 ½, 3 ½ Neue Berliner. .
1.1.7 1.1.7
f8g —
3 8 do. 1901 9 28 28 - 1 8 1 8 - 8 e . ☛ Etwaige HPruckfehler in den heutigen Deutsche Kom. Kred. 20 4 *4 % Brandenb. Stadtschaftsbriefe 39. 5000 Rbl. Abg. Roßmann⸗Württemberg (Soz.) bemerkt, daß die bund Gelegenheit zur persönlichen Fühlungnahme geben. tellung der weiblichen Beamten mit den männlichen abgelehnt Kurgangaben werden ö Eö Frnn. :U:. J.1078
Kommunisten sich am wohlsten fühlen, wenn sie als Technische Präsident Löbe: Es ist hier der Zuruf gefallen: „Feiger haben. — zage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Hannov Lomm. 1928 EEE1A“ Nothilfe der Reaktion auftreten könnten. Die Regierungs⸗ Rückzug!“ 8 8 Unter Ablehnung einer großen Zahl von Abänderungs⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ 25 8* ge. Gotha 11923 parteien hätten kein Recht, sich immer hinter der preußischen Abg. Sollmann (Soz.): Ich habe „Lump“ gerufen. anträgen der Oppositionsparteien werden die „Besoldungs⸗ 88 deeAhees Notierungen werden pomm Komm. S. 1u 2 4 LEE““ Regierung zu verschanzen. Die Deutschnationalen hätten gestern Präsident Löbe: Dann rufe ich den Abg. Sollmann zur ordnungen A (Aufsteigende Gehälter) und B (Feste Gehälter“ g82 en. 2.*-—Se dese-de resasühn⸗ Kur⸗n Neum Schuldvs f ü.7 —= L86 im Preußischen Landtag eine Verkürzung der Ministerpensionen Ordnung Außerdem rufe ich den Abg. Kuhnt zur Ordnung wegen nach den Aussck ußbesch lüssen angenommen 1t b 8- sung i g; *) Zinsf 7—15 6 † Binsf. 5— 16 ½. do. 1919 beantragt. Redner fragt, ob sie diesen Antrag nicht im seines Zurufs „wie ein geprügelter Hund“, der sich auf den nach den Aussch 8n r Wehr⸗ Bankdiskont. 50 1858 Reichstag wiederholen wollten. (Zwischenrufe rechts.) Die Minister Schiele beziehen sollte. Bei der „Besoldungsordnung C (Soldaten der Wehr⸗ e“A“* sozialdemokratische Fraktion habe die Ansprüche der Pensionäre Abg. Ersing (Zentr.): Mit dieser Art Auseinandersetzungen macht)“ erklärt “ 1 Amsterdam 4 ½. Brütssel 4 ½ Helsingfors 6. Italien 7. Mit Zinsberechnung. do. 1903, gek. 1. 10.23 und Hinterbliebenen immer anerkannt; deren Bezüge ent⸗ seisten sich die Deutschnationalen selbst und dem Reich keinen Abg. Schneller (Komm.), daß seine Partei grundsätzlich bee; E“ sprächen nicht mehr der Entwicklung der wirtschaftlichen Dienst. Die Frage muß sachlich gelöst werden. auch nicht mit den Gegner der Reichswehr als eines Instruments der Reaktion und 1116161414454“ Köln. 1928 unk 38 *. Fah sie müßten 8 nach de. s “ Schlagworten der Linken. Die Frage muß gesetzlich neu geregelt der Bourgeoisie fei schließf nicht ee Deutsche Staatsanleihen rrr 2. 8 1u2 vhr. 3 verden wie es ie neue besoldungsordnung ür ie 889. iste ür die Soldaten eintreten, um si r wei mit Zinsberech 8 . do. R. 3 tz, rz. 102 4. 91: 1 aktiven Beamten tue. Angesichts der Rotlage des deutschen Hee. Steinkopf (Soz) erwidert dem Abgeordneten Schmidt⸗ Versklavung zu schützen; sie beantragten daher 8 G — 88 28 vg 82e 3 1 x Volkes dürfe andererseits der Bogen der Pensionspolitik nicht Hannover daß die früheren sozialdemokratischen Minister ihre eine bessere Besoldung. M T-eenc Niederschlej. Provinzz Konstang 02, ger. 1,9.28 überspannt werden. Von dem Ministerpensionsgesetz, das die Pensionen nach Recht und Gesetz erworben hätten. Die „Besoldungsordnung C“ wird unverändert ange⸗ L“““ 1“ Ministerpensionen schon längst neu regeln sollte, sei es mit der Abg. Schmidt⸗Hannover (D. Nat.) erkennt die Aufklärung nommen, ebenso die „Besoldungsordnung D (Polizeibeamte 11“ R. 1, rz. 109. uf. 811 1.3.9 02 0 do. 1918, get. 30.6.24 Zeit wieder ganz still geworden. Redner weist auf die geringen durch den Abgeordneten Roßmann an, verweist aber im übrigen beim Reichswasserschutz)“, die Bestimmungen über den Woh⸗ 18.dn, essn 19 810, 98 gSrcbe “ 1./4.1092 G B1I1“ Renten der Kriegsbeschädigten hin und stellt diesen die hohen auf die Beurteilung, die Herr Noske dem Herrn Kuhnt habe zuteil nungsgeldzuschuß und die Diätenordnung für die außerplan⸗ Se dr.dicichs⸗A 27 uig 1.58 875 be 87,5b0 Ospreußentrovehh., —“ Lichtenbergsötn 912 der sünc er “ gegenüber, 13““ werden lassen “ Beamten 8 8 ¾ dt. Reichssch. „K“ 14, ul. 3218 1.4.10% —.— Luderigsgafen. 1908 eworden seien und neben ihren Pensionen noch bedeutende Ein⸗ b . „IAhl⸗ “ b 8 8 Sachj. Pr. Reichsmart 0. 1890), 94, 1900. 02 künfte ig EE“ In der Abstimmung 114“ Damit ist die zweite Lesung beendet. Ueber die be⸗ 8 ” 8 Ausg. 2½˖ is t28 86,8 G Maadebur bü1s, Abg. Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) erklärt: Wochenlang müge 11“ “ 88 Uebergangs⸗ antragten Entschließungen soll in der dritten Lesung abge⸗ r. Hnchen 86 do. do. Ag. 18, ut. 26 4140 do. Stadt⸗Pfdbr. R.) haben wir mit der preußischen Regierung verhandelt, die sich “ „ader Aussch visfaung angenommen. Bei den stimmt werden, die Aussprache darüber findet sofort 1 2, cüctz. 1, 8, 238ahlbl. 2 do 17, A do. 1922 Lit. 8 aufs heftigste gegen die Einbeziehung der Wartestandsbeamten vorschriften’ in der? DtsEmeh Fale Antr uf Abg. Neddermeyer (Komm.) befürwortet eine Ent⸗ 6 % do. rz. 1. 19. 3 Ohne Zinsberechnun do. 19 Lit. 0, V. ut. 29 wehrte. Sie ist ja auch in Preußen nicht erfolgt. Ein Antrag letzteren wird über den sozialdemokratischen 8 ntrag a schließung seiner Partei, wonach durch Abschluß neuer Tarif⸗ 6 % Baden Staat RM hnung. do. 20 Li. Nö unt.39,4 auf Einstufung der Pensionäre ist gerade von den preußischen Wiederherstellung der Regierungsvorlage in 22 Absatz 1 verträge mit Wirkung vom 1. Oktober dieses Jahres ab die Löhne E 2. 1.) 1 Mannheim 1922 f. Z. in ¼
.9 2 29, AAb-Aheeneen
versch. Vortriegsstlicke, 13,8 b G 13,6 G do. 1009-1090 ‧ bo 4 ½⅞ do do. (RNachkrieasstücke ¼ —,— —,— EE1“
97. AN. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschetn. Hosen 00,00,08 gf. *Deutsche Pfandbrief⸗ do. 94, 03, gek. 24 Anst. Posen Ser. 1 Sosta Stadt... bis 5 unk. 30—344 1.1.7: —,— Stockh. (E. 83-84) Westf. Pfandbriefamt 1880 in ℳ k. Hausgrundstücke 1.1.7 † —,— — 1885 in ℳ b 0. 1887 Deutsche Lospapiere. Straßh. t. E. 1909
Easeneet 7 — — 8* —,— 8; Ausg. 89. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St —,— 8 8
Hambur. 50 Tlr⸗R.8 18. 8-e .“ 8 Ses Sachs.⸗Mein. 7Gid.⸗L. —Kv. St —. Sg ZürichStadtsg i 3 ½1 1.3.12 1 —,—
Ausländische Staatsanleihen. * t. K. 1. 10.20. ** S. 1 1. K. 1. 1.17, S. 2 t. K. 1. 7. 1 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen 1 “ werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Sonstige ausländische Anleihen. 1. ½ 19v9. . 8. . . 199... ö „ 1. 9. 19. 11. 10. 19 71. 11. 15. ‧1. 12. 19. Budap. Hptstsparr „ 1. 1. 20. ** 1. 8. 20. u 1. 8. 20. ¹² 1. 6. 23. „gusgst. b.31.12.96 ¹n 1. 9. 25. * 1. 10. 25 „ 1. 11. 28. "¹“ 1. 1. 26. Chil-Hp. G.⸗Pf. 12
8 Dän. LEmb.⸗O. S. 4 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ rückz. 110
notis zugelassenen Russischen Staatsanleihen do. do. 11 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfestsezung do⸗ Inselst.⸗B. gar. nicht statt. do. do. Kr⸗Ver. S. 9 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1’7 †—,— , Finntänd. Hyp⸗V. Bosn. Esb. 14 ° 1.4.10 37,5 G Fütländ. Bdk. gar. do. Invest. 14 ⸗ 1.4.10 37 G do. Kr. B. S. 5 i. K do. Land. 98 in K 1.4.10%9⁰ —,— 1 do. do. S. 5 in K do. do. 02 m. T. i. K 1.1.7 248 1 do. do. S. 5 in K do. do. 95 m. T. i. K 1.2.3 —,— Kopent. Bulg. G.⸗Hyp. 92 Mex. Bew. Anl. 4 25 er Nr. 241561 —,— gesamtldb. à101
bis 246560 1.1.7 do. 4 ½ % abg. do. Ber Nr. 121561 —,— Nrd. Pf. Wib. S 1,2 bis 136660 Norweg. Hyp. 87 do. Ler Nr. 61551 —,— — Oest. Krd.⸗L. v. 58
bis 85650,. Pest. U. K. B., S. 2, 3 ler Nr. 1-20000 —,— Poln. Pf. 3000 R. DänischeSt.⸗A.97 een es do. 1000.100 R. Egpvptischegar. i. —,— Posen. Prov. m. T. fr. Zins. d9. priv. i. Frs. —,— do. 1888, 92, 95,. do. 25000,12500 Fr —,— 8 98, 01 m. T. do. 2500, 500 Fr. —,— do. 1895 m. T. Els.⸗Lothr. Rente —,— Raab⸗Gr. P.⸗A.* Finnl. St.⸗Eisb. —,— do. Anrechtsch. f Griech. 4 %˖ Mon. —,— Schwed. Hp. 78ukv do. 5 % 1881-84. —,— do. 78 in. kündb. do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 —,— do. Hyp. abg. 78 do. 4 Gold⸗R. 89 —,— do. Städt.⸗Pf. 83 Ital. Rent.in Lire 82 —,— do. do. 02 u. 04 do. amort. S. 3,4 do. do. 1906 in Lire 4 1.1.7 —,— „ Stockh. Intgs. Pfd Mexik. Anl. 99 5 %ff. Z. i. K. 1.7.14 m—, 1885,88, 67 in K. do. 5 % abg. i. K. Nr. 11 do. do. 1894 inK. do. 1904 4 in. ℳ] do. st. K. 1.6.14 1 Ung. Tem.⸗Bg. iK. do. 19094 4 abg. do. iK. 12. 25 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. Norw. St. 94 in 15.4.10 do. do. 1. Kr. 1.4.10 % —,— do. 1888 in £ 1,2.8 do. do. Neg.⸗Pfbr. 1.4.10 —,— Oes St-Schaß 14 do. Spl.⸗Ztr. 1, 21° 34 1 1.1.7 1—,— 8. E“ 1 * ohne Anrechtssch. f. K. 15. 10. 19. do. am. Eb⸗A. ℳ do. Goldrente “ 4. Pfandbriefe und Schaldverschreib,
do. 200 „ 4. . 59.1000 Guld. G.- — 93 deutscher Hypothekenbanken.
do. 200 Guld G⸗ 4.10 1 Aufwertungsberechttgte Pfandvriefe u. Schuldverschs. do. Kronenr. *, rsch. 8 deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.8.26 ohnd do. kv. R. in K. * 1. Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferban do. do. in K. ö.0. 2 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ do. Silb. in fl⸗ 4. , verschreibungen sind nach den von den Gesellscha
do. Papierr.in fl 0 8 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Jannar 19. Portug. 3. Spef. 3. .St. 9. ausgegeben anzusehen.)
Rumän. 03 m. T. le g 4 1. Bayerische Hyp. u. Wechselbank i8 ultv. 24 8 b. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ *% y—,— et. 1. Beri. Hyp.⸗Bt. Kom. ⸗Obl. S. 2* 426 1820 in . ⸗ 1. do. do. do. Ser. 8 —,— 1. do. m. Talon 1. B. si. K. 1. 7. do. do. do. Ser. 4 —,— 8 1891 in ℳℳ 8 1.1. do. do. do. Ser. 5 —,— r1898 in 1 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. ö. do. m. Talon . . Pfbr. Ser. 2— 262 15 G 1896 tH ℳ 1-6.11 5.756 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 ⸗ —,— do. m. Talogg 11. 19 5.28 b G Dtsch. Hvp.⸗Bk Kom.⸗Obl. S. 1.87 1898 in e 5,1 1ꝙ— EEI1q Ser. 4 do. m. Palon . do. do. do. Ser. 5 wvav. 8 4 3 5 Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14* e— Frankf. Pfandbr.⸗Bant Pfdbr. s in 2 n 1 44, 46 — 52* 8 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Schwed. St. ⸗l. 80 Goth. Grokr.⸗Bk. Vfd. Abt. 2-20⸗ do. do. do. Abt. 21 do. do. do. Abt. 22 do. do. do. Abt. 28 do. do. do. Abt. 23 a † do. do. Komm.⸗Obl. Em. 1 do. do. do. v. 1923 † Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr, Ser. 141-690 (4 . Ser. 1-190. Ser. 301 — 330 (8 ½ ½)* do. do. do. Ser. 691 —730 do. do. do. Ser. 781 — 2430 Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16* do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1* Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechs.⸗Bank Komm.⸗Obl. Ser. 1 i8 Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser.1-4
1.4.10 fr. Zins. do.
1.5.11
EöE
¶ &09. 0 5
15.6.12 15.6.12 15.3.9
=S 8E
1) co*2 *
8 —8= NA
8*
1.1.7 1.1.7
— 1
1. 1 2222
&
WE—
EVENNEEEEEbö
EegEkEgestg:
SESFgS=reg=EÜ=SVéöS= 7 9 g
₰
e
8 8 1.
9, ;, 9, . 1
5 14. 80 —
—2
00, 285
Is
— 1822
1.
8 228
——, — 0.
₰△☛᷑.
s=vEg 38.5bPh
582E888 ¹
1
1 P 8
282
7 J—8 —
1 93 G Mainz 1922 Lit. C
8 EEETE ““
üen 2 —
C“ EIII
BsFsee gEüEestztseesn
BEeezegssee 2—2ö 89 b0 80
3 8 3 2 1 S. 1 1 Auslosgssch. einschl do. 1914. gek. 1. 1. 24 Regierungsparteien, darunter die Sozialdemokraten, abgelehnt Verkürzung des Besoldungsdienstalters bis zu höchstens acht der Arbeiter des Reichs, der Länder und Gemeinden entsprechend etda e ae 4 1, Ablöfungsscher 83,265 G e⸗ 1 88 g 2 7 0 g 8 12
worden. Einem von sozialdemokratischer Seite beantragten Jahren) namentlich abgestimmt. Der Ausschuß hat den § 22 der Aufbesserung der unteren Beamten erhöht werden sollen. Auf 1908. 12, gek. 1.1. 24
9 8 S hse 3 - 88 8 142 veae 281 vn dn es b . 1. 4. 29 zahlb. 2. Brandenb. Prov. 68-11 .19 1. Ag., gk. 1.9.2⸗ Pensionskürzungsgesetz werden die Deutschnationalen niemals ersetzt durch eine Bestimmung als § 22a über Verbesserung die Reichspost und Reichsbahn soll die Reichsregierung im 1 raunsch Etaacssch Reihe 138 — 26. 1912 IK
zustimmen. (Beifall bei den Deutschnationalen.) des Besoldungsdienstalters durch Anrechnung der halben selben Sinne einwirken. Redner schülverm ETE““ cdicg. 1. 19. 2 % 1. Nethe 21 —vg. 19 Abg. Schmidt⸗Hannover (D. Nat.) polemisiert gegen den Dienstzeit im Heere, in der Marine, in der Schutzpolizei oder 8 ezahlung — ö“ Veshle ber “ cces 2. 1 18
Abg. Roßmann. Die Mitglieder der alten Wehrmacht sind durch beim⸗ Reichswasserschutz Die namentliche Abstimmung ergibt hhnarang ihasresher eispiele g gste zahlung 1 b gaßer Wntr. 8.2920
das Gesetz von 1920 in einen keineswegs passenden Rahmen 1““ E“ 7. Antrages mit 209 annter Arbeitszeit. 8 .1.7. 29] 1.1.7 8 “ Fängt worden. Am ungünstiasten liegt es bei den Gruppen XI. die Ablehnung des sozialdemokratischen Antrages Abg. Lucke (Wirtschaftl. Vereinig.) befürwortet eine Ent⸗ 1 . r.
gebranLe — gegen 181 Stimmen bei einer Stimmenthaltung. § 22 bleibt schließung seiner Partei wegen Schaffung besserer Beförderungs⸗ dlügb a eh .e wme .
2* 7 22vX .1v — 8 2 ; 9 K 1⸗ 1 . 1 . 4 “ e 1 H8 1 8 8 1 8 g 8 und XII. Dabei handelt es sich um Leute, die ton gestrichen; § 22 a wird in der Ausschußfassung angenommen. möglichkeiten für Leitungsaufseher, Assistenten, Zollassistenten u. a. bdo. Staatssch. r 2014,352.186,8 G Hannoversche Prov. alter hindurch gedient haben und sich nicht mehr umstellen können 8 88 d 1 1 8 d wegen erleichterter Zulassung zur Sachsen Staat Naör⸗ Ser. 9, get. 1. 5. 24 I1I1 “ Hertsiglühricer Wienihmer Der Abschnitt über die „Wartegelder, Ruhegehälter un bei verschiedenen Behörden und wegen 9 8 . ““ Ams 7 u 8 Obeche Tcobac ni 28 Die Pensionen sind öfter nach fünfzigjähriger Dienstzeit Der Abschnitt über die „A gelder, Ruhegehalter. Bberselretärprüfun ee; †. 1. 10.88 1. 8 b 9 2 bess o⸗ erworben. General v. Mackensen bezieht nach fünfundfünzig⸗ Hinterbliebenenbezüge“ wird gleichfalls in der Ausschußfassung Sherse re 8 9. 8 wendet sich Abg “ Sacht Staaisschat eei hetantt lähriger Sus 16983 Mark. (Zuruf links.) Nun, Herr angenommen. Ueber den sozlaldemokratischen Antrag, der im In persönlicher Beehg des Abg. Schmidt⸗ 7 do. N. 2. fäll. 17. 8 Pommernrovd.i- Scheidemann bezieht die gleiche Pension, davon steht nichts in § 24 statt der vom Ausschuß beschlossenen prozentualen mann u 5Belbtes babe, uaß 3 ebensogier Penston 1 1 Thüt. Staatäa 8 FH e 9 “ 8 edescyrif geg 1 he —— Penstonserhöhungen für Beamte und “ 8 Her General v. Mackensen. In dem Parteiblatt in 5 82 ollen also diese Angriffe gegen die hohen Generalspensionen? der B 8 id Offiziere in die neue Zesoldungsordnung de5 1 8 8 z Er FrHe. Fr e . fä 8 o. do. 6 t veift 8 z len de er Beamten und Offiziere in die 8. Seg; Kassel seien solche Behauptungen schon früher richtiggestellt b e do. do. 14. Ser. 3 der . Henstaen ge “ zwecks Berechnung der Pension verlangt, wird namentlich 887 1 Unsinn, daß er eine Pension in der Höhe 1 do. A. 1894,1897.1900 veraaschendfnnt 18 vielen pensionierten Generalen gestimmt. Der Antrag wird mit 209 gegen 184 1 beziehe wie General v. Mackensen. Er habe vom 1. Dezember Bet nachfolgenden Wertpapteren 1-gr. e nur der nehmen, der Aufbau und Stärke des alten Heeres 19 Stimmenthaltungen abgelehnt; die Ausschußfassung wir 1923 ab anfangs als e 1ühant 8 8 8 889 89 Berechnung der Stückzinsen fort. do. 1000000 u.30009 ; ; vFrchee Füsheren Eeizzzorg s⸗ 2 21 9400 Mark bezogen. Ferner habe er Mar ufwands⸗ Ankt⸗Auslosgssch. o. kleine nicht kennt. Die Leistungen der alten führenden Offiziere sind angenommen. 1 8 II M. “ .“ “ einschi. 1 Abtöf.⸗ Sächstsche Prov. A. 8 selbst von den Feinden anerkannt und werden uns von gewissen Ueber den sozialdemokratischen Antrag, der entschädigungen gehabt, wie sie ein 1““ Schein Nr. 1—600070 t. R8. in 52.5b G 52,89 g do. do. Ausg. 9 Linkskreisen in Deutschland immer wieder vor dem deutschen—im § 25 bestimmen will, daß das Ruhegehalt in keinem Fall müsse. Auf diese Entschädigung habe er aber währ do. do. Nr60001-90000% do. „5 b G 5 2 b G do. do. Ausg. 5 —7
8 8 29 ü 8 ; IE ; 18 Int⸗ ionszeit verzichte eine anzen Gehalt während Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. Schlesw.⸗Holst. Prov. Volk verkleinert. Wenn Sie (zu den Sozialdemokraten) ferner 12 000 Reichsmark übersteigen darf, wird gleichfalls nament Inflationszeit verzichtet, und von seinem ganzen Geh h Ae E1s“ he
8
—V—
EEgs;
gg S b — 12α
141 —* —
8
-. 1920, gek. 1. 11.25 7 1883, gek. 1. 1.2431 Sggas. . 1897,98. gk. 1.1.24 3 ½ ge gen -. 1904, 1505 gek. —— Merseburg 1901 —,— Mühlhausen i. Thütr. n 1919 VI4 en gs⸗ Mülherm (Ruhr) 1909 Em. 11.13, uk. 31, 354 en do. 19144 8 do. 1919 unk. 804 d München 1921 [4 ¼ e hn do. 1919 —, M.⸗Gladbach1 1, uk36 S Münster 08, gk. 1.10.23 —,— do. 1897, gek. 1. 10.23 ie hs Nordhausen 1908 —,— Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 —,— do. 1903 SSs Offenbach a. M. 1920 —,— Oppeln 02 0, gk. 31.1.24 —,— Pforzheim 01. 07, 10. —,— do. 95, 05, gek. 1.11.28 —,— Pirmasens 99, 80.4.24 —,— Plauen 03. gek. 30.6.24 do. 1903
Sihs Potsdam 19 N. gk. 1.7.24 Quedlinburg 1903 N. ö Regensburg 1908. 09 —,— do. 97 v. 01 — 03, 05 e dee do. 1889 gn Remscheid 00, gk. 2. 1.23 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 N
2.2
28VVSVSVSP bboboe 80 8. b Sgccce
2825092— —
227 [α ——2ö2
—
—'SSSPPüUPgPgöen 8üö 9 EPesEEeeegebE
22ö
Bg 15.4.10 58 ℳ p. Si. 20—b G 1.1.7 —,— 1.1.7 —,— 1.1.7 —,— 1.5.11 ½ —,— 15.1.7 —,—
d
15.4.10 % —,—
89 3 e
je * 8 8. — . 8 80 S = S 2222* 8
2.2.= 2 2
-
2”8 Eün
25 - 1
2ö-22öööö 8 80
22=-ö=E=
2 8 S. üümm
1
SVöVSVSVYSVSVSYVVSV—V— EE95 —V—ö—2eE-I2Sg
½ —
5908 4 .
1
versch. —,— 1.4.70+% -,— 1.4.10] % —,— 1.5.11 —,—
21. 117 8e&
S .
greseararssseress--
Sö=ASAb;n;AùbaAnnen eo bo e e
&☛
&. 8äAnöeg 13441
222228—ö22
gzüsestsseeessee’
— —
4ö29.ö—
—-
2 25 82* S
—
22= 82 n . ☛
5
2 8 1
4144. IüiImImn
2 2 —
S5aEesg 888585 1.
—₰.
8 KEPESPVg
vüöEEEEkPheS
-q2222g-=Sbe
A
— —
EPEESPen —Vö=8SWg[ 2öéö2I222
S.D 1.
2
—'q—Vq—— —
11A“ 11171 111118 17
-qèS2285b;9 E SSSS’;
—
— ——2—28Ee2S
—
7
Sreereesüszsrrrrresesn
PSSog 80 bb 8. † S—. — e bo 80
2502SUSUg=g
——=I=I==B
8
7,5 G MeiningerHyp.⸗Bank Em. 1-17* 4,5 b do. Präm.⸗Pfdbr.“ do. 2 91 12 18 . Ig E do. o. o. m. 19 23.2 b 28,25 G do. do. do. Em. 20 24,2 g 24,3 b do. do. Komm.⸗Obl. (4 %) —,— 24 % do. do. do. (8—16 †) sg 1.96 Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. 2,5 b —.— B Ser. 1 — 4, 6. 75 16 b G do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* ns Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. 3 8 —,— 16 b G Ser. 3— 19* 8½ % do. später ausgegeben —, Coburg. 1902 8/ 1.1. 4, 3 ½, 3 ⅛ Ostpreußische... do. Grdentl.⸗Ob.²] 4 s do. do. do. Ser. 2 Schtestsche aan.5 81.12.17 Cottbus 1909 F. 1943 1 4 ⅝ östvr. landschaftl. Schuldv. 8 * 1. K. Nr. 41 — 48 u. 51, ** t. K. Nr. 19—28 u. 26.] do. do. do. Ser. 21 3 %% b. später ausgegeben —. Darmstadt 1920 8 *4, 3 ½, 39% Pommersche, aus⸗ t. K. Nr. 15 — 22 u. 25, f i. K. Nr. 16— ei u. 24. do. do. do. Ser. 2. 29Sc1⸗Oelst aga..21.1217 do. 1913, 1919, 20 ⁄4. versch gestet bis 31. 12. 17 t, K. Nr. 82 — gr u. 90, sämtlich mit neuen Vogen do. Komm.⸗Obl. 4
88. 8 S8
&ᷣ*
„
d0
—
5VYSVYSSVYVYSS
88
*** 82 P
EF —
—,——
Sge
9
später ausgegeben Dessau 1890, gk. 1. 7.2313 8 1.1.7 4, 3 ½, 38 % Pommersche. . der Caisse⸗Commune. do. do. Em. 2
8 hrg6. 8 b 1 — 8 h jenstzeit i ssel habe er nahezu ein Drittel Jahr füur 1 ½½ 8 4 — 4““ 8 1n lich abgestimmt. Dabei stimmen für “ baber Nreistzsit, a easee he T11öe“ er in Pension W 99 8 4 Männer wie Cuno und andere eine lange Dienstzeit im Interesse Sozialdemokraten und Kommunisten auch die Wirtschaftliche I1I16G ZGehalt durch die Besoldungsreform auf ET d1 , .. des Vaterlandes Fere ech was Gen “ 8g Vereinigung und eine Reihe von Zentrumsmitgliedern; die Fhan⸗ en en gestiegen. Man könne doch nicht annehmen, daß 1 Lareucheaage de da 197. en Sozialdemokraten) nicht sagen kann. diese kamen ja ohne 1.“ 1 88 / Der Antrag wird 19 80 ark 8 1“ r. 668 einschl. , Ablölgssch. do. . Aus h. genügende Vorbildung, nur bee das Fertgitng in 5 ö Eö gegen “ ““ 85 ö “ 114““ “ 8 venm ee au. do. Fö A 1 Aemter. (Unruhe bei den Sozialdemokraten. enn Sie (zu den egen 190 n 84 8 Es 1 bez d . b 8 d was Herr Anleihe b do. Landesklt. Rtbr. 4] 1.4.10 —,— do 1891 b küöe-e - zeizior zose S x 8995 t der Bestimmung über die Verbesserung bereit, die Di ferenz zwischen dem, was er kriege und was Herr 8 8 4 nün m8.n do. Sozialdemokraten) auf Schiele exemplifizieren, so hat dieser gelehnt. § 25 mi EII1I181“ 3 . 1- I1““ See ach . o. 8 14.10 —; „ Rostock. 1919, 1920 8g. Ministerpension zugunsten der Kriegsblinden hergegeben. der Altpensionäre um 8 vH wird in der Ausschußfassung an⸗ v. Mackensen habe, “ B ia Kiner der00 nahags dergnd nene üce⸗ 1 * Zinsf. 8— 20 ½. ** 8—18 ½. † 0-15 d. 81,31,08,g1.1112188 Zir würden uns freuen, wenn dieses Beispiel in Ihren Kreisen genommen. ö Beschränkung der Pe e 9 Hremen 1919 uni,80 Kreisanleihen E 2 8 2 9 8 . Soazj 5 8 — 5 5 „ 4 72 8 8 3 4 8 1 9 2 2— 8 Nachahmung fände. (Große Unruhe und Zurufe bei den Sozial Es folgen die „Schlußvorschriften“. Hierzu liegt der Abg. Groß (Zeutr.) bleibt in persönlicher Bemerkung dabei 8 19818. Autzam. Krets 1001. 4 14.19 —,— r 2. len demokraten. Abg. Kuhnt ruft: Wie ein geprügelter üngne Antrag der Regierungsparteien vor, der unter daß der Abg Lucke im Ausschuß ein anderer gewesen sei als der Fe ea; Kreis 0114 1.1.7 1—,— Spandau 09 V. 1.10.23 „ . : ee Fr58; e 3 „ en 8 8 . 8 6 vrrs 8 5 g. 8 L 8 8 ₰ 5 .87-99,05, gk 31.12. 2. . :1. 2 .1.10.23 Ich weiß nicht, Herr Präsident, ob Sie diese Aeußerung gehör ewissen Bedingungen feriwerdende Beamtenstellen ab⸗ 8 Lucke im Plenum. Der Hieb gegen den Agitationstrick des do. 96, 02 2131 12.23 8 8 8* 19197 117 —S evbere ben, ich bitte Sie, Herrn Kuhnt zur Ordnung zu rufen. (Lärm gewissern g Abg. Lucke im Ple . Hieb geg trick de „gek. 31.12.26 Hadersleb.Kr. 10 ulv 4 1.4.109 —, do. 1908, gek. 1.4.24 aben, ich bitte Sie, Herrn K 2 fen will Herrn Lucke habe gesessen, und Herr Lucke werde wohl nicht viele Hambg. Staats⸗Rente Lauenbg. Kreis 19194 1.4.109 —,— do. 1908, gek. 1.4. ei den Sozialdemokraten.) Herr Roßmann, Sie sind ja selber schaffen will. 1 bart sei wen Antvage eine Ber. gesessen, 8 deenE q do. 1808, get.1.4,29 um die Erhöhung der Bezüge der Direktoren der Hauptver⸗ Abg. Steinkopf (Soz.) sieht in dem Antrage eir Beamte ködern. 1“ heüht den Ah⸗ 1 do. do. 1919 1s tleine . Offenbach Kreis 151914 9 1.17†% —.— vS orgungsämter eingekommen (große Unruhe bei den Sozial⸗ fassungsänderung. “ “ Abg. Lucke (Wirtschaftl. Vereinig.) LIh g 88 em g do. do. 19 009 876 eee. “ natürlich nur Ihrer Freunde wegen. (Erneute Abg. Koch⸗Weser (Dem.) sich gegen vurcs Groß, die Beamten in seiner eigenen Partei zu efragen. 1b S. . I. * . Deutsche Stadtanleihen. Stuttgart 19,06, 9.19 große Unruhe und Zurufe bei den Sozialdemokraten.) Auf einen Bestimmung, wonach v 1 8 ventsbeze eangen. zae 4 Die dritte Lesung der Besoldungsvorlage wird an das 8 8. St-An.1000 1. ; Aachen 22 A. 23 u. 2478] 1.6.129 —,— . “ groben Klotz gehört ein grober Keil. Wenn Sie (zu den Sozial⸗ den 11“ veenegieZing. sane⸗ sich nur —Ende der Tagesordnung zurückgestellt. — 11218 8.58, 14 128 . as,as sas 88.2n. 121 ees “ reaat. demokraten) in dieser unverantwortlichen Weise gegen Angehörige zu einer wir fte Gesetze. Ein Antrag aller Parteien, das Gesetz zur Regelung do. 1s87,31,96,09,1404 69 do. 1911. 1914 4 versch —,— Bsesbab 19991en. de. tes ealten Wehrmacht anrennen, werden Sie sich nicht wundern durch solche mangelhaften e 98 v““ 5 8 c. 1886, 97. 1902 1 Aschaffenburg. 1901 1.6.12⁄ —,— 1 7 do. 1890 in ℳ der alten Wehrma 1 en 9 9 w 9 eaj Komm.) erklärt, man gebe den Beamten der Sozialversicherung und der Erwerbs⸗ Lübeck 1923, unk. 28 Barmen 07. rz. 414 gabe, rücks. 198774 1. do. St.⸗R.04 i. ℳ dnnent wenns finee seech 6“ vechabgen 8 liwret schl 8 feen ünen aber neue Titel in Aussicht losenf ürsor ge der bei Reparationsarbeiten im Ausland Sach. Mi-1.23, 1t29 y 28, 2.1gg gas ee. 8 do. 1806 t 6 (Beifall rechts.) Ihre Anwürfe reichen dem alten izierkorps lechte Gehalter, . Fg e g Ft. e 88 ber 1929 2 ürttembg. R. 36-42 1 Berlin 1928 † *1.1.7 E1“ do. do. 1888 5 Düe dlibiben vhn 8. Leistungen unseres alten Ministerialdirektor v. Kameke erklärt, .“ beschäftigten Arbeitnehmer bis zum 31. Dezember 1929 zu .ztnzs. 8.218 do. 18 “ Schweis. Eidg. 12 Offizierkorps wird die Geschichte noch sprechen, wenn die Roß⸗ Verleihung von Titeln in Einzelfällen in 17 1.28. “ verlängern, wird angenommen. 8 8 1 Preußische Rentenbriefe. ETE“ Wilmersd. Bln. 191814 12.31 —,— 8 gigenb .n0 und Scheidemänner länast der Vergessenheit anheimgefallen sind. Stütze finde. Es handle sich lediglich 8 8 üe ger Es folgt die Beratung des Ausschußantrages über die getündagre und ungekündtgte Stücke, Jdo. 1922 Ausg 1 Deutsche Pfandbriete Türk. Adm.⸗Anl. (Großer Lärm bei den Sozialdemokraten.) Dies im Interesse des die dem Inhaber 85 Pe vhn n gen “ eine Ent⸗ Gewährung einer einma ligen W ei h 1ö a chts⸗ 11e.“ 1 1922 Ane6.2 Ct. irg WI“ 8 88 “ alten Offizierkorps festzustellen, war meine Pflicht. (Lebhafter Abg. Schuldt⸗Steglitz ( I88 nicht schlechter gestellt beihilfean die Kleinrentner, für die 25 Millionen 1.o. weeeseeset 6,1b G 1e den den Sens sssn eseee enehcse de en d öen Beifall rechts.) chließung, wonach die Reichsbahnbeamten nicht schlechter geste Mark bereitgestellt werden sollen. 4,8 1 dannov. ausgst.b. 31,12.17717,5 9 17,4b 1898 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. unif. 08, 06 Ab Steinkopf (So ): Der Abg Schmidt⸗Hannover ist ein dürften als die Reichsbeamten. 3 32 8 8 58 1 u d 8 Sozial⸗ 4, 3 % do. später ausgegeben —,— —,— 8 1904, S. 1 Gekündigte und ungekündigte Stücke, Türten Anl. 95t. ℳ bg. Steinkopf (Soz.): “ se t Abg. Koch⸗Weser (Dem.) bleibt dabei, daß die Bestimmung Als einmalige Notstandsmaßnahme zugunsten der Soziala 1.38 desf. Nass. agst. b.1.12.1715 6 156 Oroß Verb. 1h18 verloste und unverloste Stücke. do. 1908 in ℳ Hauntmann im Ruhestand. Er hat sich hier einen Kasernento Abpg. 9 zbezeichnungen verfassungswidrig sei. Für diese iner, Kleinrentner, langfristig Erwerbslosen und der unter⸗ 4,3 ⁄% do. später ausgegeben —,— —,— do. 192074 144. „apg Catenberg. Kred. Ser. 0. do. Zollobl. 11 S.1 geleistet, wie wir ihn noch nicht gehört hoben. Ich bedaure, daß über die Amtsbezeichnungen pe ische Rotwendigkeit vor. rentner⸗ F“ Reichs stellten is 4 ⅛ Lauenburger, agft. b. 31.12.17† —,— —,— Berl. Stadtsynode 99. *, t (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24% —,— do. 400 Fr.⸗Lose Sie (zum Abgeordneten Schmidt⸗Hannover) Ihr Manuskrivt mit Bestimmung liege auch gar keine praktische Notwendig it stützten ehemaligen Reichsarbeiter und Reichsanges 8. do. später ausgegeben —,— heeös- 1908. t2, get. 1.7.24⁄42] 1.1. ·3¼6 Kur⸗ u. Neumürk neue —.— — ä sol hen Iniurien gefülft haben wie gegen Roßmann und Scheide Der Redner beantragt, den 1.“ herbeizurufen, dami zu gewähren: 1 für Empfänger von Invaliden⸗, Witwen 1“ 18.5 b G ’ 80n. 1or. 4 38. 28. Sür. n. Keumär. 2 o. che en a⸗ g 1 b 3 ; 9128 orxtoj “] —:1 3 ½ 2 Hinder⸗ do. G 9005. gek. 1. 7. 24 1 om.⸗Obl. Nm. G mann. Die erste Pensionskürzung ist verfügt worden in der Ab⸗ er auf seine Frage Auskunft ertei sich, da der Finanzminister im und Witwerrente je 9 Reichsmark, für Empfänger von Kinder⸗ „330 wosensche, agst. b. 81.12.17 —,— vonn 1914. F. 1919 big 91. 12. 1917,,1,8,,116 2a b 3458b do 1914 † bauverordnung von 1928 die von Stresemann und Luther unter⸗ (Die Beschlußfassung erübrigt sich, da der Finanzminister i zuschuß und Waisenrente je 3. Reichsmark; 2. für Haupt⸗ 8 81.öööö. —,— Vveslau 1906 N 1909 1b 13 ½ 35Kur⸗ u. Neum Kom.⸗Obl. —,— —,— 88 .. 8gen ; 8 1 8 scheint 2 8 8 . 8 en Fe- jo 5 P öst⸗ u. 2, . 8912 1. . ,3 ⅞, 3 ⸗R. zeichnet war, und Herr Stresemann hat mir erklärt, daß er diese Saale erscheint.) 8 1 1. hte Daaʒn inn unterstützungsempfänger in der Kleinrentnerfürsorge je ausgest. 523112,171n. 11.15b G Chariortenpurg 06, 12 8 8 do. Kron.⸗Rente⸗ Pensionskürzung mit aller Energie scharf durchführen werde. Im Reichsmmister der Fmanzen Dr. Köhler: Meine Dar 9 Reichsmark, für Zusatzunterstützungsempfänger (Ehegatte, 28 . 81- . 1 veens 5 .“ bt., 189 Nr. 1——484 620... . 16,4b G 16,3 b V“ Waisengelder und für Wartegelder, 28 18 ee. 8” Fcerse wurf eines Ministerpensionsgesetzes vor, und zwar eines Gesetzes, das in der Krisenfürsorge je 9 Reichsmark, für Zuschlagsunter⸗ SSchsische, agst. b. 81.12.17 d 1920 ⁄4 14. gegeben bis 31. 12. 17,„,. 1775 b 9 dbo. do. beru. ler: 3 6 „ 4 „ 0C 8 rY 8 7 5 8 8 1 3 8 8 2 4 9 9 2 8 8& 8 8 . 3 18 “ bnüiten 8 Dentschrift 8. gegen nicht nur die Bezüge der Minister regeln soll, die aus dem Beamten⸗ stützungsempfänger je 3 Reichsmark; 4. für “ ns. 3 Me chne 8 1 2 gee 3 b G ; 8 1 “ 8 Fs 1 ic †* die republikanischen Minister. Wir beantragten die Er⸗ stand hervorgegangen sind, sondern auch der Mmister aus den freien malige Reichsarbeiter und Angestellte, “ 8 8 weiterung auf die Generalspensionen. Wenn Sie (nach Berufen. Das Reichskabinett ist in den letzten Wochen infolge der Ziffer 1 bis 3 fallen,für ö je rechts) die Pensionen meiner Parteifreunde kritisieren, die Arbeitsfülle nicht zur Beratung dieses Gesetzentwurss gekommen. 9 Reichsmark, für Hu scglagsankernt vetis tnr d Sö tellle in hohen Stellungen waren, so geht daraus hervor, daß nach 88 G e Verat alsbald in Angriff 3 Reichsmark. Die Reichsversicherungsanstalt für? nges Ihrer Ansicht die gesetzlichen Pensionsbestimmungen nur für ! (Lachen lints.) Es wird aber die Beratung alsbe eaeas 8 .