1927 / 293 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

81 ff 8 Iff It 1 8 1 1 f 1 ½ EI ff h . 1 1 4 5 s 9 It 1 r 9 1 * 1 WW 87 8 1 1 4 8. LC g 1 8 8

SHamburg. Prokura ist

Heiurich Thiessen & Co. Die Nieder⸗ lassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.

John Hasenberg. Die Firma ist er⸗ loschen. Juüulius Reichsfeld. Inhaber: Julius Reichsfeld, Kaufmann, zu Hamburg. Grundstücks⸗Gesellschaft Adalbert⸗ straße Aachen mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist * gelöst worden. Liquidatoren: Wa iher Gustav Adolf Sprick und Dr. Walter Wilhelm Robert Ahlburg, Rechtsanwälte, zu Hamburg. Jeder von ihnen ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Die Firma ist jetzt er⸗

loschen.

„Fraukonia“ Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist nichtig.

Anzeigen⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 25. November 1927 ist das

Stammkapital um 19 500 RM auf 20 000 RM erhöht sowie der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert worden.

Eicompa Export⸗Import Com⸗ missions Compagnie mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Gesell⸗

8 schafterbeschluß vom 13 September

3„

148927 ist das Stammkapital um 17 000

Reichsmark auf 20 000 NM erhöht worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage und 30. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den 885 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Stammkapital),

4 (Abtretung von Geschäftsanteilen),

9 (Geschränkung in der Geschäfts⸗

führung) und 13 (Gewinnverteilung) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Köhler⸗ Nähtmaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Köhler Nähmaschinen. Handels⸗ geschäfte anderer Art sind nicht aus⸗ geschlossen.

Greora Ernst Wentzke Lebensmittel⸗ großhandlung. Die an G. E. E. Wontke erteilte Prokura ist erloschen.

Deutsches Kolonialkontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators H. H. Gerson ist beendet.

F. & J. Meyer. Die Firma ist er⸗ loschen.

Gebrüder Donner. Bezüglich des Gesellschafters J. Donner ist durch einen Vermerk au , in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. 1 1

Steffen & Geidel. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ Hebeen ist die bisherige Gesell⸗ chafterin Magdalena. Johanna Steffen, geb. Küver.

Renumuth Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die bisherige persönlich haftende Gesellschafterin Ehefran Elli Auguste Emma Reumuth, geb. Vorbeck.

Carl Atzerodt. Die Firma sowie die an A. J. Atzerodt, geb. Wolfes, er⸗

teilte Prokura ist erloschen.

„Lema“ Schuhvertrieb Carl Mandt. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung

Güterrechtsregister hin⸗

ggewiesen worden.

Heury Meyer. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Johann Peter Hadeler übernommen und fortgesetzt worden. Die Firma 8 geändert worden in Johaun P. Hadeler, vorm. Heury Meyer. Inhaber ist jetzt Walther Carl Peter Hadeler, Weinhändler, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des bis⸗ herigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Verlag der „Sport Chronik“ Walter Richter. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Verlag Walther Nichter.

Verlag der „Sport⸗Chronik“ Hans Wiegmann. Inhaber: Hans Ewald Curt Wiegmann, Kaufmann, zu

erteilt an Frau Emma Clara Wiegmann, geb. Kampen.

„Aecetum“ mit beschränkter Firma ist erloschen.

H. S. Cramer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers

A. Adelheim ist beendet. Joseph Amann. Inhaber ist jetzt

Walter Adolf Amann, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilfried Metje. Inhaber: Wilfried Adolf Heinrich Metje, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an

Kearl Ferdinand Albrecht.

A. Hinrichs & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 30. November 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung und Gewährung von Darlehen, Zwischenkrediten und Hypotheken sowie die Eingehung und Abwicklung der damit ver⸗ bundenen Rechtsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Geschäfts⸗ führer: Otto Friedrich Berthold Heim, Bücherrevisor, und Antonio Hinrichs, Kaufmann, beide zu Ham⸗ burg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachun

Vertriebs⸗ Gesellschaft Haftung. Die

f eine Eintragung

erfolgen im Hamburger Fremden⸗ blatt.

Siemens⸗Banunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommandit⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft: Siemens⸗ Bauunion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kommandit⸗ gesellschaft zu Berlin. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ge⸗ fellichaft in Firma: Siemens⸗Bau⸗ union Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 7 Berlin. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 21. Sep⸗ tember 1921 begonnen. Sie hat drei Kommanditisten.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Elbe. [77505] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 989 die Firma Johannes Wolter in Harburg/ Wil⸗ Fihburg und als ihr Inhaber der Destillateur Johannes Wolter daselbst eingetragen. Ferbutgawilhermsburg. 2. Dez. 1927. Das Amtsgericht. IX.

Harburg.

Harburg, Elbe. [77506]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 465 ist heute folgendes eingetragen bei der Firma Reichsadler Drogerie Adolf Marwitz: Geschäftsinhaberin ist Witwe Elisabeth Marwitz, geb. Pieper. Sie führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Harburg/Wilhelmsburg, 3. Dez. 1927.

Das Amtsgericht. IX. Harburg, Elbe. [78303]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 990 die Firma Camillo Fassio, Wein und Spirituosenhandlung, in Harburg’ Wilhelmsburg und als ihr Inhaber der Weinhändler Camtllo Fassio eingetragen.

Harburg/Wilhelmsburg, 7. Dez. 1927

Das Amtsgericht. IX. Harburg, Eibe. [78304]

In unser Handelsregister B. Nr. 61 ist heute bei der Firma H. C. Hage⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, solgendes eingetragen: An die Stelle des Hermann Witt ist der Diplomingenieur Adolf Flohr in Har⸗ burg/ Wilhelmsburg zum Geschäftsführer bestellt.

Harburg / Wilhelmsburg, 9. Dez. 1927. Das Amtsgericht. IX. Hattingen, Rauhr. [78305]

In unser Handelsvregister Abteilung B Nr. 31 ist heute bei der Firma „Ver⸗ einigtes Glückauf“ Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Linden a. d. Ruhr folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Hattingen, den 5. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Herne. [78306]

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

I. Abteilung A:

a) am 6. Dezember 1927 bei der unter Nr. 283 des Registers ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Ilbertz, Herne: Die Firma ist erloschen.

b) am 5. Dezember 1927 bei der unter Nr. 341 des Registers einge⸗ tragenen Firma Herner Consum Anstalt Inh. H. & F. Barten, Herne: Die Firma ist erloschen. 8

ce) am 24. November 1927 bei der unter Nr. 362 des Registers einge⸗ tragenen Firma Herner Glas⸗ & Por⸗ zellan Niederlage, Carl Böhrer in Herne: Inhaber ist der Kaufmann Carl Böhrer junior in Herne, Vinckestraße 22. Die Firma wird unverändert fort⸗

geführt.

d) am 2. Dezember 1927 bei der unter Nr. 527 des Registers einge⸗ tragenen Firmg Steube & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Herne: Die Verwal⸗ tung der Firma befindet sich in Herne, daher Eintragung über Sitzverlegung von Amts wegen gelöscht am 2. 12. 1927.

e) am 2. Dezember 1927 bei der unter Nr. 551 des Registers eingetragenen Firma Theodor Golz & Co., Obst⸗ Gemüse⸗, Kartoffel⸗Großhandlung, Im⸗ port holländischer Produkte, Herne: Die Firma ist erloschen.

k) am 5. Dezember 1927 bei der unter Nr. 571 des Registers eingetragenen Firma Heinrich Harren, Wexkstätten für Stahldrahtmatratzen und Polsterwaren, Herne: Die Firma ist erloschen.

g) am 9. Dezember 1927 bei der unter Nr. 625 des Registers eingetragenen Firma Zuckerwarenfabrikation und Handel August Maibaum, Herne: Die Firma ist erloschen.

h) am 2. Dezember 1927 bei der unter Nr. 64 des Registers einge⸗ tragenen Firma Reinhold Müller 8 Co. in Herne: Die Firma ist erloschen.

i) neu eingetragen worden ist am 7. Dezember 1927 unter Nr. 652 des Registers die Firma Adolf Bergwerk & Co. in Herne. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Adolf Bergwerk in Herne, 2. Kaufmann Arthur Grabowski in Herne. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt.

II. Abteilung B:

k) am 24. November 1927 bei der unter Nr. 15 des Registers einge⸗ tragenen Firma Maschinenfabrik Baum Aktlengesellschaft, Herne: General⸗ direktor Paul Kayseler zu Herne hat sein Amt als Vorstandsmitglied, Ober⸗

Gesellschaft

ingenienr Karl Gerhard sein Amt

9

als stellvertretendes

IIof. Handelsregister. „Mechanische Weebere⸗

Vorstandsmitglied an ihrer Stelle sind zum bestellt General⸗ direkttor Karl Reinhardt und zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern Direktor Ernst Dupierry und Direktor Dr. Dietrich Rühl. Dem Ingenieur Karl Gerhard zu Herne, dem Kauf⸗ mann Otto Hertwig zu Dortmund, dem Kaufmann Walter Scharlau zu Dort⸗ mund, dem Kaufmann Gottfried Strunk zu Dortmund, dem Bergassessor Reinhard Wüster zu Dortmund und dem Ingenieur Christian Kühn zu Herne ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder der Genannten die Ge⸗ sellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied gemeinsam vertreten kann. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Schütt in Dortmund ist erloschen. Am 28. November 1927 daselbst: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. 11. 1927 ist die Firma geändert und lautet fortan: Schüchter⸗ mann & Kremer⸗Baum Aktiengesell⸗ schaft für Aufbereitung mit dem Sitz in Dortmund. Der Sitz ist von Herne nach Dortmund verlegt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. 11. 1927 ist das Grundkapital um 4 200 000 RM auf 6 600 000 RM er⸗ bön Durch Beschluß der Generalver⸗

niedergelegt; an Vorstandsmitglied

ammlung vom 19. 11. 1927 sind die §§ 1, 2, 5, 12 und 16 der Satzungen abgeändert.

Herne, den 9. Dezember 1927.

8 Das Amtsgericht.

Hildesheim. 78307]

In das Handelsregister ist am 9. De⸗ zember 1927 eingetragen worden:

In Abt. A Nr. 1255 zur Firma Kon⸗ heiser & Lehuigtk, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 126 zur Firma Wilhelm Gieren,

Hildesheim: Jetziger Inhaber: Witwe Sophie Gieren, geb. Städler, Hildes⸗ heim. Nr. 1506 zur Firma Spanischer Garten, Francisco Real, Hildesheim: Jetziger Inhaber: Fräulein Johanna Real, Hildesheim.

In Abt. B Nr. 75 zur Firma Deutsche Wachsindustriegesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildes⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Dezember 1927 ist der Kaufmann Ernst Stoffregen zum Liquidator bestellt. Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Nr. 115 zur Firma Direction der

Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hildes⸗

heim in Hildesheim: Die Prokura des Dr. jur. Walter Rieger ist erloschen. Nr. 170 zur Firma „Siedlung Tannenkamp“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ eeee; vom 26. November 1927 ist er Schlossermeister Karl Kaufhold in Hildesheim zum Liquidator bestellt. Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Nr. 235

Hildesheim,

zur Firma Kohlenkontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ fe 28. November 1927 ist

r Kaufmann Herbert Tengelmann in Essen als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Wilhelm Krüger in Hildesheim ist durch Tod als v führer ausgeschieben. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Ernst Otto Tengelmann in Essen und Heinrich Schulze in Hildesheim. Der § 6 des Gesellschaftsvertrags hat folgende

Fassung erhalten: Die Gesellschaft wird

durch mindestens zwei Geschäftsführer

gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗

führer und einen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Hildesheim, 9. 12. 1927.

[78308]

Max Jähnig“ in Geigen, battendorf: Erloschen. Amtsgericht Hof, 10. 12. 1927. Jauer, . [78309] In unserem unter Nr. 262 die Firma Gerhar Hübner mit dem Sitz in Jauer ein⸗ getragen worden. Inhaber: Kaufmann Gerhard Hübner in Jauer. Jauer. 5. Dezember 1927. Amtsgericht.

Jena. [78310]

Im Handelsregister A bei der Firma Willy Göller Schuhwaren, Jena, wurde heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Jena, den 8. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht. Jena.

Im Handelsregister B bei der e Uugo Hofmann, Gesellschaft mit eschränkter dbhn Jena, wurde heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hugo Hofmann ist erloschen. Zu neuen Geschäftsführern sind bestellt: der Direktor Franz Rei⸗ necke in Halle a. S. und der Kauß Wilhelm Jäckel in Feaen Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Hein⸗ rich Scharrer und Friedrich Moeller, beide in Jena. Jena, den 9. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Jena, Die Firma Möbelfabrik Karl Hüttig, Jena, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Löschung wird erfolgen, alls nicht innerhalb drei Monaten Widerspruch hier erhoben wird. Jena, den 10. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht.

vember

Urmitz: Geigen

Gde. Wöl⸗

Handelsregister A ist

[78311]

mann’

Otto 8 u. 0

[78312]

Kaiserslau 1 [78313] Im Gesellschaftsregister wurde getragen:

werk Assel & Zirkel Kaiserslautern“, Sitz Kaiserslantern, Basteigasse, offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. No⸗ 1927, zum Betriebe einer Vulkanisieranstalt. Gesellschafter: 1. Jo⸗ Assel, Sägewerksbesitzer in Harden⸗

rg, 2. Hans Zirkel, Mechaniker in

II. Betreff: Firma „Julius Schnei⸗ der“, Sitz Lauterecken: Julius Schneider, Kaufmann in Lauterecken, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Emil Schneider, Kaufmann in Lauterecken, Holz⸗, Kohlen⸗ und Baumaterialienhandlung.

III. Betreff: Firma „Hartste inwerke Franz Heß I.“, offene Handelsgesell⸗ schaft Sitz Winnweiler: Als weitere

esellschafter sind eingetvagen: 1. Franz Luitpold Heß, Bäckermeister in Kaisers⸗ lautern, 2. Christoph Heß, Kaufmann in Buenos Aires. Der Gesellschafter Christoph Heß ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

IV. Betreff die unter der Firma „Pfälzer Volksbote“, Sitz Kaiserslautern: Als weiteres Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Johannes Schwartz, Pfarrer in Weilerbach.

Kaiserslautern, 9. Dezember 1927.

Amtsgericht Registergericht. Kaiserslautern. [78314]

Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Rote Apotheke Hubert Zickgraf“, Sitz Kaiserslautern. Inhaber: Hubert Zickgraf, Apotheker in Kaiserslautern, Klosterstr. 28. Apotheke.

Kaiserslautern, 10. Dezember 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Kirchen. [78315] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 195, Firma Karl Vormstein in Betz⸗ dorf, eingetragen worden: Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Walter Vorm⸗ stein in Betzdorf. 8 Kirchen, den 8. Dezember 1927 . Amtsgericht.

Kirc-chheim u. Teck. Handelsregistereinträge.

A. Abt. für Einzelfirmen:

1. am 30. 11. 1927 neu die Firma Hermann Grüninger in Kirsoheim u. Teck, Inhaber Hermann Grüninger, Kaufmann daselbst; Handel mit Schuh⸗ macherbedarfsartikeln.

2. am 10. 12. 1927 bei der Firma Eugen Schlientz in Kirchheim u. Teck; Antragsgemäß gelöscht, da Handwerk ein Kleingewerbe.

B. Abt. für Gesellschaftsfirmen: am 25. 11. 1927 bei der offenen Handels⸗ Papierfabrik Scheufelen in Oberlenningen: In die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1927 an Kaͤrl Erhard Scheufelen, Kaufmann von Oberlenningen, z. Z. in London, als persönlich gpien er Gesellschafter eingetreten. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Geschäfts⸗ führung nicht ermächtigt.

. Teck.

Amtsgericht Kirchheim u. Koblenz. 178317]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist eingetragen worden:

1. am 22. November 1927 unter Nr. 239 bei der Firma ,FSilikastein⸗ werke, G. m. b. H.“ in Bahnhof Urmitz: Der Geschäftsführer Paul Brandenburg ist gestorben. Der Fabrikdirektor Hans

ohl in Burgbrohl ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

2. am 22. November 1927 unter Nr. 283 bei der Firma „Mittelrheinische Eisenwerke, G. m. b. Fir Bahnhof

Der Geschäftsführer Paul Brandenburg ist verstorben. Der Fabrikdirektor Hans Pohl in Burgbrohl ist zum Geschäftsführer bestelkt.

3. am 17. November 1927 unter Nr. 453 die Firma „Kunstgliederbau Rheinland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz“. Die“ Firma war früher im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Köln unter H.⸗R. B. 6464 ein⸗ getragen. Der Sitz ist von Köln nach Koblenz verlegt. Dem Kaufmann Mehler in Koblenz ist Pro⸗ ura erteilt in der Weise, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist.

Preußisches Amtsgericht Koblenz.

[78816)

Königsbéeérg, N. M. 178318]

In unser Handelsregister * ist heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Gebrüder Engel, Königsberg, K. M., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Königsberg, N. M., 2. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Königsee, Thür. (78319] In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 3 Am 6. 12. 1927 zu Nr. 12, Firma Möller und Dippe. Unterköditz: Jetziger Inhaber: Rudolf Dippe, Kaufmanm in Unterköditz. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hermann Pilz in Königsee ist erloschen. Am 28. 11. 1927 zu Nr. 21, Firma Co., Königsee: Die Firma ist erloschen. 1 Am 6. 12. 1927 zu Nr. 82, Firma Cäsar Kiesewetter, Blumenau: Jetziger Inhaber: a) verehel. Fabrikant Irm⸗ gard Hüfner, geb. Kiesewetter, b) ledige Charlotte Kiesewetter, c) die minder⸗ jährigen Geschwister Konrad und Horst Kiesewetter, zu a in Waltershausen, u b und c in Zirkelmühle, als Erben

in ungeteilter Erbengemeinschaft. Der

““ 88

Lübbechke.

dem bisherigen Firmeninhaber

Witwe Rosa Kiesewetter, geb. Elflein, ein⸗

m Nießbrauch zu.

I. Firma „Groß⸗Dampf⸗Vulkanisier⸗

in Zirkelmühle, steht der lebenslängliehe Thüring. Amtsgericht Königsee.

8 Krefeld. [78320] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2947 ist heute bei der Firma Bay. Ockergrubengesellschaft Sperber & Co., Krefeld, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist von Kirchenreinbach nach Krefeld verlegt und die hiesige Zweigniederlassung hierdurch in die Hauptniederlassung umgewandelt.

Krefeld, den 1. Dezember 19227. Amtsgericht.

Krefeld. [78321] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1708 ist heute dei der Firma Alex Overmeyer in Krefeld folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Krefeld, den 5. Dezember 1927. Amtsgericht. Leipzig. [78322 1 In das Handelsregister ist heute au Blatt 25 427 die Firma Florida Ziga⸗ retten⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzi (Lützner Str. 90/92) eingetragen un weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗ vember 1927 abgeschlossen und am 1. De⸗ ember 1927 abgeändert worden. sand des Unternehmens ist die Aus⸗ lieferung der Erzeugnisse der Zigaretten⸗ fabrik Florida Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung und die Bevor⸗ busing der von dieser Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ gheftsfuhrer gemeinsam oder einen Ge⸗ sche tsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann David Berger in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 9. Dezember 1927. Lemgo. 178323] In das Handelsregister B ist unter lid. Nr. 32 eingetragen: „Wittekind“ 1e. G. m. b. H. in Lemgo. gg r2 des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Fahrrädern und Teilen von Fahr⸗ rädern. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen auch an anderen Orten zu errichten oder sich an bestehenden Unternehmen gleicher Art zu beteiligen und sämtliche in die Fahrradbranche schlagenden Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu sördern. Zu Geschäftsführern sind Herr Werner Strathausen in Horn und Herr Otto Wierum in Bielefeld bestellt. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. ie Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, das Gesellschaftskapital beträgt 200 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertra ist am 4. November 1927 ndtarie beurkundet worden. . Lemgo, den 5. Dezember 1927. Lippisches Amtsgericht. I. Leutkgirch. 778324] Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗

firmen, wurde am 9. Nov. 1927 ein⸗

getragen bei der Firma „Fritz Scholz,

Allgäuer Photo⸗Börse, Leutkirch“ Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Leutkirch.

[78325]

In das Handelsregister Abt. K ist zu der unter Nr. 132 eingetragenen Firma Hörstemeyer & Koch in Pr. Oldendorf heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Lübbecke, den 30. November 1927. Das Amtsgericht. Marburg. Lahn. 18988 Im Handelsregister A Nr. 38 ist be der Firma T. Markees Witwe in Max⸗ burg, Reitgasse Nr. 6, folgendes ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist vom 1. Januar 1927 ab in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Gesellschafter sind außer Karl Paar 2. der Konditormeister Walter Hinkelmann und 3. seine Ehefrau Elisabeth Hinkelmann, geb. Paar, in Marburg. Die Prokura der Frau Elifaberh Paar, geb. Hering, besteht

unverändert weiter.

Marburg, den 6. Dezember 1927.

Amtsgericht. Abt. 1. 1

Meissen. 8 85

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 998 die Firma Curt Jobst in Meißen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Reinhold Curt Jobst in Meißen eingetragen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Holz⸗ und Kohlenhandel. Ge⸗ schäftslokal: Niederauer Straße 4.

Meißen, den 9. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

86 8

Gewinnvortrag..

78209]. Samlandbahn⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. September 1927. RMNM [₰

4 849 78155

Bestände. Eisenbahnanlage... Neubau Bahnhofsgebäud

Drugehnen⸗Galtgarben Wertpapier . Altmaterial.. ööö“

32 000

2 705 20 964 71 896

4 977 347

Verbindlichkeiten. Aktienkapital. 2 000 000— Gesetzlicher Reservefonds 1 469 745 06 Spezialreervefonds.. 961— Erneuerungsfonds .1 057 696643 Aufwertungsverpflichtung 77 724— Gläubiger . 290 06672 Gewiin 81 154 62

4 977 347,83 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RMN [₰ T1116“ Fischhausener Kreisbahn,

Buschus 94 Spezialreservefonds.. 30 Gewinn ... 81 154/62

119 679/89

Haben.

10 847, 24 108 832 65

119 679/89

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1927 gelangt eine Dividende von 4 % zur Verteilung. Aus⸗ zahlung erfolgt durch die Kasse unserer Gesellschaft, hierselbst, Steindammer Kirchenplatz 5.

Königsberg i. Pr., im Dezbr. 1927.

er Vorstand. Münz.

27. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1927.

Debet. Betriebsunkosten Abschreibungen. Gewinn..

Eisenbahnbetrieb.

. 1 299 093/64 .„ 175 174 45 .. 214 402 05

1688 670,14

Kredit. Unwerteilter Gewinn vom Jahre 1925/26 . 24 Grundstück Schönbusch: Er⸗ trag der Aecker u. Wiesen 59 Generalwarenkonto 1 678 069/31

1 688 670ʃ14 Bilanz am 30. SCeptember 1927.

Aktiva. Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. Abschreibung..

1 764 892/16 27 892/16

1737 0005—-

Maschinenkonto 404 245,46 Abschreibung 44 245,46 Flaschenbieranlage 138 000,— Abschreibung 48 000,— Gebindekonto 107 581,83 Abschreibung 27 681,83 80 Fuhrwerksinventarkonto 110 455,— Abschreibung 27 455,— Konto Nenanlage... Warenbestände.. Ausstehende Forderungen Kassenbestand u. Bankgut⸗ Wechselköonto.

360 000

90 000

83 000

202 896 458 535 550 648

612 806 60 535

4 235 421

Passiva. Aktienkontmo Vorzugsaktienkonto.. Gesetzliche Rücklage.. Hypothekenkto. Schönbusch Hypothekenkonto Kaiser⸗

ee“ Hypothekenanteilscheine. Faßpfand⸗ und Flaschen⸗ pfandkonto... 80 740 Gläubiger 260 659 L4“ 165 916 Gewinnanteile, nicht abge⸗ he“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

2 432 000 ¼ 68 000 700 000

28 718 4 3515

470 214 402

4235 421 74

Königsberg i. Pr., den 30. Sep⸗ tember 1927.

Aktien⸗Brauerei Schönbusch. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft tzt sich für das Geschäftsjahr 1927/28 aus lgenden Herren zusammen: Paul Neu⸗

mann, Königsberg i. Pr., erster Vor⸗ sitzender, Herm. Röder, Generaldirektor, Königsberg i. Pr., erster stellvertr. Por⸗ sitzender, Kurt Laubmeyer, Königsberg i. Pr., zweiter stellvertr. Vorsitzender, Paul Riebensahm, Königsberg i. Pr., Joh. Bundfuß, Generaldirektor, Stettin, Dr. von Normann, Landgerichtsrat a. D., Königsberg i. Pr., Rudolf Müller, Konsul und Geh. Kommerzienrat, Stettin, Dr. Lorenz Müller, Rechtsanwalt, Stettin, Erich Otte, Generaldirektor, Stettin, sowie die vom Betriebsrat entsandten Mit⸗ glieder: Otto Adebahr, Arbeiter, Königs⸗ berg i. Pr., G. Kleinfeld, Schmied, Königs⸗ berg i. Pr.

Zugleich machen wir bekannt, daß die Gewinnanteilscheine unserer Gesellschaft für 1926/27 in Königsberg i. Pr. an unserer Kasse und in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft unter Abzug der zehn⸗ prozentigen Kapitalertragsteuer vom 12. Dezember 1927 ab zur Einlösung gelangen Königsberg i. Pr., den 10. Dezember 1927.

[788401 Kabelwerk Barmen Aktiengesellschaft, Barmen⸗R.

Die Afnonäre weiden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 30. Dezember 1927, vormittags 10 30 Uhr, im Hotel] Deutschen Reichsanzeiger vom 22. No⸗ Handelshof. Essen. eingeladen. vember 1927, im Dresdner Anzeiger vom

Tagesordnung: 21 November 1927 im Cöthener Tage

1. Vorlegung und Genehmigung der blatt vom 19. November 1927 und in der

Bilanz für dae Geschäftsjahr 1926/27, Cöthenschen Zeitung vom 19. November abschließend per 30. Juni 1927, sowie 1927 veröffentlichte Bekanntmachung, nach Bericht des Vorstands und des Auf⸗ welcher die Ablölungsbeträge für uniere sichterate. Anleihen von 1922 und 1923 mit Reichs⸗ Beichlußtassung über die Verwendung mark 25 für jede Teilschuldver⸗ des Reingewinns. schreibung beider Anleihen Entlasung des Vorstands und Auf⸗ m Dresden: bei dem Bankhause sichtsrats. Philipo Elimeyer,

Aufsichtsratswahlen. bei dem Banthause Basfsenge &

. Verschiedenes. Fritzsche,

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ in Cöthen bei der Commerz⸗ und sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Privat⸗Bank Aktiengesellschaft rechtigt, welche sparestens bis zum 28. De⸗ Filiale Cöthen zember 1927, mittags 12 Uhr, im Ge⸗ ausgezahlt werden. schäftslokal der Gesellschaft, Barmen⸗R., Mit den bis zum 23. Dezember oder bei der Sparkasse in Biemen oder 1927 nicht eimngereichten Teilschuldver⸗ einem deutschen Notar sbie Aktien hinter⸗ schreibungen wird nach den gesetlichen jegen und bis zum Schluß der Genefal⸗ Bestimmungen verfahrten. versammlung daselbst belassen sowie Em⸗ Cöthen (Anhalt), im Dezember 1927. laß⸗ und Stimmkarten dort angefordert Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik haben. Aktiengesellschasft.

Barmen⸗R., den 13. Dezember 1927. vorm. Aug. Paschen. Kabelwerk Barmen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Werner.

Dobbelmann.

[78802] Maschinen⸗ und Werk⸗engfabrik Aktiengesellschaft vorm. Aug. Paschen, Cöthen (Anhalt), Wir verwenen nochmals auf unsere im

[78202]. Prospekt über nom. Reichsmark 900 000,— (1 Reichsmark = ¼½1 g Feingold)

6 % Hypothekar⸗Goldanleihe der

Stettiner Bergschloß⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin,

vom Jahre 1927 rückzahlbar ab 1928 nur durch Auslosung zu 102 %, eingeteilt in 400 Stücke à nom. RM 1000.— Lit. A Nr. 1— 400, 1000 Stücke à nom. RR 500.— Lit. B Nr. 1 1000.

Die Stettiner Bergschloß⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin, ist im Jahre 1871 unter dem Namen: „Stettiner Bergschloß⸗Brauerei, Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien, Rudolph Rückforth“ gegründet worden und wurde im Jahre 1920 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt; ihr Sitz ist Stettin.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier und alkoholfreien Getränken sowie von Spirituosen, Wein, Hefe und anderen Artikeln, welche mit der Brauerei, Mälzerei, Destillation, Fruchtsaftpresserei, Wein⸗ brennerei zusammenhängen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder andere Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen und Syndikaten des Faches zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei ihrer Grüͤndung am 1. Oktober 1877 Taler 130 000,—, am 1. Oktober 1911. . . 4c 900 000,—. Es wurde bis zum Jahre 1923 mehrfach erhöht, insgesamt bis zum Betrage von 30 249 600,—. (Hierunter 2759 Namens⸗Stammaktien.) b Im Jahre 1925 erfolgte die Umstellung in Reichsmark in der Weise, daß das Grundkapital in 22 242 Inhaber⸗Stammaktien à RM 20,—, 380 160 Anteilscheie 2 1,— und ben nr

E1“

5 000 Vorzugsaktienn 8 eingeteilt wurde. Es wurde fernerhin vorgesehen, die Anteilscheine in Inhaber⸗S aktien und 5 resp. 50 Inhaber⸗Stammaktien⸗Stücke à nom. RM 20,— in solche à nom. RM 100,— und nom. RM 1000,— umzutauschen in der Weise, daß sich das Aktien⸗ kapital zusammensetzt aus

St. 3250 Inhaber⸗Stammaktien Inom. RN 100,— = nom. RM 325 000,— 500 500 000,— 22² 27 5 000,—

nom. RM 830 000,—

Die Durchführung dieser Beschlüsse ist bis auf einen Nominalbetrag von RM 3800,—,

der noch nicht zum Umtausch vorgelegt worden ist, erfolgt.

In der Generalversammlung gewähren je RM 20,— des Stammkapitals eine Stimme, jede Vorzugsaktie sechs Stimmen.

Die Inhaber der Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaktien einen Jahres⸗ gewinnanteil im Höchstbetrage von 6 %. Reicht der verteilbare tesgewinn zur Be⸗ zahlung dieser Vorzugsgewinnanteile nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rück⸗ ständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Gewinn des folgenden Ge⸗ schäftsjahres oder der folgenden Geschäftsjahre statt.

Bei der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien vor den Stammaktien Befriedigung bis zur Höhe von 115 % ihres Nennbetrages. Die Vorzugsaktien können durch die über das Geschäftsjahr 1930/31 beschließende und jede folgende ordentliche Generalversammlung in Stammaktien umgewandelt werden, und zwar dergestalt, daß für je 20 Vorzugsaktien zu je RM 1,— eine Stammaktie über RM 20,— gewährt wird. Ferner können die Vorzugsaktien jederzeit mittels Ankaufs aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn zu 115 % ihres Nennbetrages eingezogen werden. Far Umwandlung und zur Einziehung der Vorzugs⸗ aktien bedarf es neben einem Beschlusse sämtlicher Aktionäre je eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Für diese Beschlüsse ist die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen erforderlich.

Bezuggsrechte irgendwelcher Personen bei der Ausgabe von jungen Aktien bestehen nicht.

Der Braurechtsfuß beträgt 151 000 hl; die Probuktionsfähigkeit

150 000 hl. Der effektive Ausstoß betrug 1923/24: 55 778 h, 1924/25: 91 577 hl,

1925/26: 94 414 hl.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Kaufmann Friedrich Bandel, Kaufmann Erich Otte, Dipl.⸗Ing. Theodor Behn, sämtlich zu Stettin.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aussichtsrat besteht aus mindestens fünf Personen; zurzeit gehören ihm die folgenden Herren an: General⸗ direktor Konsul Rudolf Müller, Stettin, Vorsitzender; Direktor Hugo Müller, Stettin, stellv. Vorsitzenber; Rentner Ernst Scheibert, Stettin; Reeder Hermann Otto Ippen, Stettin; Dr. Borchers, Stettin; Konsul Dr. Willy Ahrens, Stettin; Max Martens und Otto Nickau, Stettin, vom Betriebsrat.

Die Generalverfammlung findet in Stettin statt und wird, vorbehaltlich

des gesetzlichen Rechts des Vorstandes hierzu, vom Aufsichtsrat durch öffentliche Be⸗

kanntmachung einberufen.

Die Berufung muß die Unterschrift des Vorsitzenden oder bei dessen Behinderung seines Stellvertreters, im Falle der Einberufung durch den Vorstand die Unterschrift des Vorstandes tragen.

Die Veröffentlichung der Berufung hat mindestens 17 Tage vor dem Termin der Generalversammlung zu geschehen, wobei der Tag der Verössentlichung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden. 1b Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September des solgenden Jahres.

Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird wie folgt verwendet: 1. Zunächst werden mindestens 5 % dem gesetzlichen Reservefonds so lange zugeführt, bis dieser den 10. Teil des jeweiligen Aktienkapitals erreicht. 2. Sodann werden aus dem Reingewinn diejenigen Beträge entnommen,

welche die Generalversammlung zu weiteren Abschreibungen oder Rück⸗

lagen zu verwenden beschließt.

Danach erhalten die Vorzugsaktien 6 % Gewinnanteil für das abge⸗

laufene Geschäftsjahr.

Demnächst wird der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nachgezahlt, in⸗

soweit auf diese in früheren Jahren weniger als 6 % für das Jahr

verteilt wurden.

erhalten die Stammaktionäre bis zu 4 % auf das eingezahlte

Kapital.

Aus dem danach verbleibenden Ueberschuß erhält der Aufsichtsrat einen

Anteil von 10 %.

Der Rest des Reingewinns steht zur Verfügung der Generalversammlung. Die Bekanntmachungen der Segh gelten als gehörig erfolgt, wenn sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sind. Die Gesellschaft verpflichtet sich serner, ihre Bekanntmachungen auch in einer Hamburger und einer Stettiner Tages⸗

à 21 1000,— 11

1 2„ 8 5000 Inhaber Vorzugsaktien à 1,—

Aktien⸗Bra

8

8

nden

für 1923/,24 =

mit 140 % etw. bz. G. notiert. 1““ Gesellschaft hat folgenden Grundbesitz:

(Kellereien in zwei Etagen). . 8

4“ bebauk .. .

grundstücke), insgesaut..

bebaukt

der Grundstücke übernommen sind. 8 Sonstige Anleihen bestehen zurzeit nicht.

Deutscher Brauer⸗Bund, Berlin, Stettin,

8 Stettin. Die Brauereianlagen sind versichert:

auswärts mit RM 1 083 000,—.

folgendermaßen: Bilanz am 30. September 1926.

11

a) in Stettin Brauereigrundstück Pommerensdorfer Straße Nr. 23/24 und am Schwarzen damm ..

b) in Stettin Grundstück Pommerensdorfer Straße 7, zur

c) 21 auswärtige Grundstucke Niederlags⸗ und Wirtschafts⸗

. Hypothekenschulden bestehen in Höhe von NRM 102 980,20, die auf dem auswärtigen Grundbesitz eingetragen sind und die seitens der Gesellschaft bei Erwerb

1921/22 = 30 % 1922/23 0 % 6—%

1924/25 = 10 %

““ 1925,26 = 12 % Die Stammaktien werden in Stettin amtlich notiert. Der letzte Kurs 1926 war am 30. Dezember 1923 156 %; 1927 waren die Aktien zuletzt am 11. November 1927

13 214 qm

8 582 8 885

2 374 1 187

96 570 8 659

77 77

17 12

17

Im Sommer 1927 wurden beschäftigt: 327 Arbeiter, 50 Angestellte. Die Gesellschaft gehört als Mitglied folgenden Fachverbänden an: Deutscher Boykott⸗Schutzverband für Brauereien, Berlin,

Verband der Brauereien von Pommern und angrenzender Gebiete,

Verein der Industriellen Pommerns und der benachbarten Gebiete,

in Stettin mit RM 3 743 000,— (hierin find die Vorräte nicht enthalten),

Die am 30. September 1926 fertiggestellte und in der Generalversammlung am 14. März 1927 genehmigte Bilanz und Gewinn⸗ und Verkustrechnung lautet

RMNM 16 000

Grundstücke: Grund und Boden der Brauerei: Bestand.

Gebäude: Gebäude der Brauerei: Bestand Zugang

373 810 2 620 376 430 11 330

NMbschreibeng. ... Sonstige Anwesen:

17 bebaute auswärtige Grundstücke: Bestand

1 Grundstück: Zugag..

72 680 1 000

73 680

29 063 102 743 5 143 115 000 333 609 448 909]†7 44 909

Sonstiger Zugag

Abscheibung

Maschinen und Anlagen¹): Bestand. I4*“

Abschreibung... . Betriebsgeräte: Bestand.

1 Zugang .. . . .. 5 587

5 588 5 587 68 900 103 210 172 110[2 17 210/[20

L* Lagerfässer und Bottiche: Bestand Zhoang

Abschreibuugn.

Transportfässer: Bestand Iusaeng

1 60 857 25 50 85825 Abschreibugg 12 258 2 Pferde und Wagen: Bestand 1 Sungang 28 092 55

28 09355

Abschreibung... 5 693 55

Kraftwagen: Bestand InGat, . . . . .

1—

21 809 57

21 81057

Abschreibug 4 41057

Eisenbahnwagen: Bestand.. *

Restaurationsinventar: Bestand. Ioog . ... ....

Abschreibung... Büroinventar: Bestand Bnoa.

1 354 355 755

1

S

11

Abschreibung. 10

Beteiligungen

Wertpapiere..

Kassenbestand

Bankguthaben

Wechsel . 8 Außenstände . . . . . .. . . Ausleihungen und Aktivhypotheken Vorauszahlungeen .. Vorräte) E155555353 92

Aktienkapitall: Stammaktien... Vorzugsaktien..

825 000 5 6002

Gesetzliche Rücklage:

Aus Gewinn 1924/25 3 500

Zugang aus Agio 118 748

Delkredererückstellung:

Bestand 1. 10. 1925 Zuweisung 1925/26 .

Rückstellung für Aufwertungen’) oööö56 Buchschulden . Bankschulden Langfristige Darlehen..

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag aus 1924/25 . Gewinn in 1925/26 . 8

Gewinnverteilungsvorschlag:

6 % Gewinnanteil auf Vorzugsaktien.. 4 % Gewinnanteil auf umlaufende Stammaktien. 10 % Gewinnanteil an den Aufsichtsraa... 8 % weiterer Gewinnanteil auf Stammaktien .. Vortrag auf neue Rechnungg.. .

35 375 d

11 865 211 369 15 850 329 375 230 015 22 834 500 092

2 509 081

8390 000

122 248;

40 000

83 542 376 332 565 997 103 713 299 759

87 487

SIIESSISslnn

gläubiger eeetanisch belastete Brauereianlage enthalten. -».».) Der Posten „Vorräte“ setzt sich zusammen aus:

Rohmaterialienn

.„ 22„ 1“*“ 9 1 7„

Spititnosen und Mineralwasser . . . NM 500 092,— ²) Hierauf find inzwischen zurückgezahlt: RM 78 618,72.

zeitung zu veröffentlich

2 509 081

RM 349 677,J— 145 490,— 4 925,—

58

¹) In diesem Posten ist die in Stettin befindliche und zugunsten der Anleihe⸗

Fortsetzung auf der folgenden Seite]