1927 / 293 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

verordnung führe zu größter Unsicherheit. Durch ein Gesetz müsse Der Wirtschaftspolitische und Finanzvolitische Telegravbhische Auszabluna. diese Materie geregelt werden. Durch die Notverordnung sei- Ausschuß des Reichewirtschaftsrate beichäftigten sich —— das Recht verletzt worden. gestern mit einem vom Reichefinanzminister zur Begutachtung vor. 18 Deemben 16. Dese tütt⸗ lüiris 5 er Entwurf eines Gesetzes zur Aenderung des Tabak⸗ 8 * EBE Hesreehe ““ exns . nmn 1 a vFvwbbeEb e 8 etzes. Danach soll die im Tabaksteuergesetz vorgesehene 1 Geld Brief Geld Brief 1— ü. * 87 —8FE 2 8 . F es eue G 1 c werg vorgeseben 5 2 b 2 ge Kranwen Thuring. Davrd Richter.... VBiktormwerte . FürthG.⸗A. 28. 19.29 8 om. [dsch. G.⸗ . Pntgefalnaß dus Wort, dir hah Gnhhng; Frist von höchstens drei Monaten 18 Tagen für die Zahlung des uenos⸗Airee 1 Pap.⸗Pei. 1,788 1.792 1,788 1.792 b granh Co. Lon. Fried Richter u Eo. Vogel Telegr.⸗dr Geru Stadürs An. 88 W Stenogramms mitgeteilt werden wird. Steuerwerts entnommener Tabaksteuerzeichen bet Zigaretten auf rund Canada 1 kanad. 5 4,177 4,185 4,177 4,185 Krefelder Stahl... Riehen Montan.. Bom u. Wolt. 0.26,1db.4b31 5.,827 .N1.6.12 do do. Aubsg.1 Abg. Sobottka (Komm.) erklärt, die Bodenschätze müßten zwei Monate verkürzt werden. Die Zablungsfrist soll jedoch nur-— Zavan. 1 Ben 1Z 1,922 1,926 . 5 8 8 EE1“ vaggena: Prop. 1 inheit gehören. Tie 8 ll 3 ¹ 8 18 Kairo ͤgvpt. Pfd. 20.94 20,98 20,94 20,98 156 d Riner Taͤsche? 2 EEE1AXA“ 1“ der Allgemeinheit gehören. Die Verordnung wolle nur einen allmählich, und zwar von Monat zu Monat um se zwei Tage, ver⸗ g .9 0, 198 gronvrmz Metall. Gb. Rittter Waschen] wur 8 Jahre in de Berbe i 8eee veren Ausgleich schaffen zwischen den einzelnen Interessenten. Die furzt werden. Nach einer allgemeinen Auszprache wurde zur weiteren Konstantinopel 1 türk. 2 2 177 2,181 2,172 2,176 Gebr. Krüger u Co.⸗ Kodütroh⸗Werie.. do Sprzenweveret Abt 4, ul. b 80 1.4.10 998 5 G Gold 29 Ag.1, 2.n. Kreise, die hinter Herrn von Gersdorff und Dr. Pinkerneil stünden, Behandlung der Vorlage ein zwölfgliedriger Arbeiteausschuß gebildet. vondon. Iö1bö1““ 20,421 20,461 20,415 20,455 1 Roddeigrube, Brt. bo. Tüllfabrit do. do Gld. Hyp. Pf. Preub. B0dI1. Gold⸗ vermißten nur die genügenden Garantien für die Sicherung eines Im weiteren Verlaut der Sitzung nahmen laut Bericht des Nachrichten. New York.. 18 4,1815 4,1895 4,1815 4,1895 EEE““

8₰

Rh. Rosenthal Porz.]? Voigt u. Haeffner. Aht. 5, 52, uf. b. 31 1.4.10 6 Pf Em. 3, rz. ab 80 Küppersbusch u. S. do do. do. A. 6. uk. 32 1.1.7 b G do. do. Goldm. Pf. Abi 2 ut. b. 29 3.2.9 91 6 do. do. do A. 1 uk. 29 1.1.7 ,25 G do. Gold⸗Pfbb. Abt. 7 (Liq⸗Pf o. Ant⸗Sch 4 9% 1.4.10 [77,25 b 6 Anteilsch. z. 4 2% Lig. 8 do. do. do. E. 8. uf. 32 4 Gpfb. dGoth. GrolB f. Z3 p. St. 65 b 6 6 do. do. do. E14. uf. b32 . do. do. G.⸗K. 24, uf. 31 110 1.1.7 105.75 6 do. do. do. E. 13, uts! .7 Hamb. Hyp⸗B. Gol! 8. Preuß. Ctr.⸗Boden 3 Pfdhr. E. A uk. b. 29] 27 Gold. Ps.,unk. b. 30 7 do. do. Em. B do. do. rz. ab 30 .4 auslospfl. ab 1.4.30] 7 do. do. 26, 1d bo in 3 7 .1 8 8 7 32

Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗ u. Kw Vorwärts Biel. Sp. Vorwohlern Portl [10 Wugener u Cv. [52 Wanderer⸗Werke 12 Warstein u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen 7 1 Wasserw Gelsent. 6 ¹ Aug. Wegelin Ruß 6 1 Wegelin u. Hühner 7 1 28,75 b G Wenderoth pharm. 9 1 134 G Wersch.⸗Weißens. B. 10 1 Ludw. Wessel Porz. 0 1 —,— Westd. Handelsges. 0 1 192 b Westeregeln Alkal. 10 1 62,25 G Westfalia⸗Dinnend.] 0 1 150.25 b G Westf. Draht Hammf? 1 138.25 b d0. Kupfer..... 1 235 b 230 b Wicking Portl.⸗Z. N 1 132 b Wickrath Leder 1 184,75 b Wiesloch Tonw.. 1 H. u. F. Wihard.. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

do. do. E. 5, rz. ab 28 do do. E. 4, ut 5. 31 do. do E. 10. rz. ab32 do. do. E. 12. uk. b. 92 do. do. E. 2. rz ab 29 do do G. K. E. 4,rz30

8 2 8 1“ 8 Rositzer Zuckerrafl. entsprechenden Anteils an den Kohlenfeldern, die der Staat in büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger die beiden Hauptausschüsse Rio de Janeiro 1 Milreis 0,5005 0,5025 0,5005 9,5025 8 Kyffhäuferhiltte... 5 Feiean⸗⸗ einen Besitz bringe. An Privatpersonen dürften keine Bergrechte s(Stellung zu folgender Entschließung. die der Arbeitsaueschuß zur Uruguav .. 1 Goldpeso 4.326 4,334 4,326 4,334 ee übertragen werden. Wenn dafür eine Sicherung gegeben werde, Beratung des Antrags Baltrusch, betreffend zweckmäßige Amsterdam⸗ ö 2 Rnaforth Nacht⸗ würden die Kommunisten für die Verordnung stimmen. Verteilung von Behördenaufträgen an die Wirt⸗ Rotterdam 1900 Gulden [ 169,10 169,44 169,03 Laurohllne. 0 Runge⸗Werfe.... Abg. Hartmann (Dem.) behauptet im Gegensatz zu den schart, gefaßt hatte. „Der Arbeitsausschuß des vorl. Reichs⸗ Athen . 1100 Drachm 5.644 5 656 5.644 1ö“ Rechtsparteien, daß, wie der Minister durchaus sachlich begründet wirtschaftsrats zur Beratung über das öffentliche Vergebungswesen Brüssel u. Ant⸗ 8 ZEEEöE do Landtraftw ..6 habe, ein wirtschaftlicher Notstand zum Erlaß der Notverordnung der es als seine Autgabe betrachtet die möglichst gleichmäßige Ver⸗ werpen 190 Belga 58,505 28,625 28,50 . vDvo. Ptano Zimm.⸗ 10 vorgelegen habe. Wenn die Rechtsparteien diese Angelegenheit, teilung der durch die öffentliche Hand zur Vergebung gelangenden Budapest 100 Pengö 73,18 73,32 73.16 30 ve. die eine solche des preußischen Staates sei, als politische be⸗ Aurträge herbeizutühren, um damit eine fortlaufende rationelle Be⸗- Dansig... 100 Gulden 51,66. 81,82 91.64 eopoldgrube.. 6 trachteten, sei das ihre Sache. (Sehr gut! bei den Demokraten.) schäftigung der Wirtschaft sicherzustellen, hat sich in diesem Zusammen⸗ Helsingfors 100 finnl. 10,527 10,547 10,527 3 Leytam⸗Jojefstala, .6 Falsch sei auch die Behauptung der Kommunisten, daß der Staat bang auch mit der Hergabe öffentlicher Mittel zur Bekämpfung der Woh⸗ Italien .100 Lire 22,715 22,755 22,71. 8 1B““ das Eigentum an den Kohlenvorkommen an Dritte übertragen nungsnot beschärtigt. Drese wurden in der Hauptsache durch Gewährung Jugoflawien. 100 Dinar 7,368 7,382 7,365 .1 vesrn L-Fens 8r.0 könne, Tatsächlich könne er nur das vesbensehesrecht pergeben. von Hauszinesteuerbypothefen gegeben. Da die Aufnahme von An⸗ 100 Kr. 112.21 112,43 112,20 vindes Eismaschinzt⸗ 8 daß auch dieser Einwand gegen die Verordnung wegfalle ie leiben zu Wohnungsbauten den Gemeinden zurzeit kaum möglich ist, 100 Eecudo 20,68 20,72 20,68 20,72 Lingel Schuhfabt. X] 0 Oslo. 1“ 100 Kr. 111,31 111,53 111,29 7 1 12 8 Ludw Loewe u. Co. 10 100 Fres. 16,46 16,50 16.46 C. Loren). 8 Lülüdenscheid Met. N Lüneburg. Wachs

—-— ————

2. . 2 —V——ö==

——— —O - —- —- D S

2 2 —öq—ℳꝛℳNg=S=WVY=B:iü+ñhnegögögöneenee

2

’éq222*2g*gnn 5gäSS2se

- - ——

„2SIvvbIIX 2

Sachtenmerr.. do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. 0 do Kammg. . Ver. Kammg. Sp. Harth. 0b do. Thür. Portl.⸗Z. 12 do Wagg. Werdaus o [0 do. Webstuhl 7 [8 Saline Salzungens10 10 Salzdetfurth Kaliw.12 s12 Sangerh. Masch. 6 Sarotti, Schokol. 12 12 G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. 8 O. F. Schaeser Blech 0 H. Scheidemandel. Schering. chem. F. N 0 do. Genußsch. 0 SchlesBergb. Zink N 1 do. do. St.⸗Pr. 8 9gZloty, 231. do. Bgw. Beuthen. 10 12 do. Cellulose 8 10 do. Elettr u. Gassto 10 do do. Lit. B. 10 10 do. Lein. Kramstav 00 do. Portl.⸗Zement 8 [10 do. Textilwerte o 0 do. dp. Genußsch. 0†0 Schloßf. Schulte M

0

0

——öV—— mue 2=ö=

88*

801.N5öeeae.

do do. Em. D, uk. 31 . do. do. 27. idb. a032 do do. Em. E, ukt. 31 6 1.1. G do do. uk. b. 28 do. do. 26 Ausg. 1 Mobtlts.⸗Pfdbr.) do do. 26 Ausg. 2 Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 ⁄% Lig. GPf. d. Pr. C. Bodkr. . Preuß. ECtr.⸗Boden Gold⸗Kom. ut b. 30 101 b G do. do uk. b. 30 —,— do do. 26, uk. b. 31 do do. 27, uf. b. 32 do. do. uk. b. 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ul. 30 do. do. 25 S. 2, uk. 30) do. do. S. 3. uk. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 27 S11, uk. 32 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. 6 ut. 31 do. do. 26 S. 7 uk. 31 do. do. 26 S. 3 uk. 31 do. do. 27. S. 10 Lig. Pf.) o. Anz Sch. Anteilsch. z. 4 % Liq. Gf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. do. RMdo. 26 S 1 ut31 do. do. 26S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27 S. 4,32 do. do. do. 27S.5,32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2 ue. 30 do. do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 5, uk. b. 32 do. do. R. 7, 18b. 32

——BV——

2 2à— X

———— A n. SégSügEg 22888

do. do. Em. M „Mobiln.⸗Pfdbr.) do. do. Em. LLig.⸗ Pfdb. o. Ant.⸗Sch.

3 Anteilsch. z. 4 ¼ Lig. 2 GPf. Em. I. d. Ham⸗ 1 burger Hyp.⸗Bankst. 8 55,7 b 1 Hannov. Bodkrd. Bk. 4 Gld. H. Pf. R. 7, uts0 1 do. M. 1— 6. nk. 32 7 do R. 9. uf. 32 7 do. R. 12 uk. 32 1 do. R. 9. uf. 82 1 5 b do. R. 10 u. 11. uk. 32 1 25 b

7

9

1

7

7

1

1

4

.

9„ 9 ꝛb0 S=—

m Berggesetz. Schon im alten Allgemeinen Preußischen n fast ausschließlich auf die Hauszinsstenerhypotheken angewiesen. 8 geset werde die Aufsuchung und Gewinnung von Braunkohle Zur gesetzlichen Regelung der Hauszinssteuer soll der Reichstag Paris.. e* - in der Provinz Brandenburg und in Berlin allein dem Staate nach dem Gesetz vor dem 1. April 1928 Stellung nehmen Prag.. .— 100 Kr. 12,394 12,414 12,392 vorbehalten. Das neue Gesetz bringe nun lediglich einen Vorbehalt und sie gegebenenfalls neu fassen. In dieser Hinsicht ist bis Schweiz . 100 Frcs. 80,77 80,93 80,765 über die Braunkohle hinaus auf die Steinkohle und das Erdöl. jetzt nichts erfolgt. Es ist deshalb jetzt schon wieder eine Sofia u . 100 Leva 3,022 3,028 3,022 magdeb. Ang. Gas 1e könne d7. b-eh u“ 1. Unsicherbeit und Stockung in der Planung und Vorbereitung . 1 100 Peseten 69,73 69,87 70,15 29 do bernweck. ie Demokraten würden die Verordnung annehmen und mi der dringen rorderli ohnungsbauten für das Jahr 1928 Stockholm un 1 8 v1116““* aller Ruhe auf den Beschluß des Staatsgerichtshofs, der vom e eihe re . Gothenburg. 100 Kr. 112,89 113,11 112,86 113,08 E.“ Staatsrat angerufen werden solle, warten. Verzögerung verbunden waren. Der Arbeitsausschuß hält es Wien . qJ100 Schilling! 58.995 59,115 59,00 59,12 Jo. Prz.⸗Att. Lli. I Abg. Haas⸗Liegnitz (Wirtschaftl. Vereinig.) erklärt, die desbalb für erforderlich, Reichsregierung und Reichstag darauf auf⸗ 1“ Fhareere ds Wirtschaftliche Vereinigung erblicke in der Notverordnung einen mertsam zu machen, daß die unverzügliche endgültige Regelung der Ausländische Geldrorten und Banknoten. Mansseld Bergbau bedenklichen Eingriff in die Privatwirtschaft und lehne sie grund⸗ Beschaffung von Mitteln für den Wohnungsbau 1928 nötig ist, wenn eeüdckne⸗

Lindes Eismaschin. 12 Berordnung bedeute nichts weiter als die Ausfüllung einer Lücke sind sie zur Durchführung von Bauprogrammen im nächsten Jahre porto. Lingner Werte. 7 Luckau u. Steffen. 0

144b G Eilke Dpfl.⸗u. Gas 28eb 6 Wilmersb. Rhein⸗ 6nbe H. Wißner Metall. b Witten. Gußstahlw. 222 G 6 Witttop Tiefbau 119b 119,5 b R. Wolf 123 G 123 G do Wotan⸗Werke.. 172,75b 171 G Wrede Mälzerei N 142 b G 142,25 b E. Wunderlich u. Co. 10 —, —,— Zeitzer Maschinen. 10 166 b G 165 b Sese N8 77 eb G 6 b G Bellstoff⸗Waldhof vs10 204 b G do. Vorz.⸗A. Lit. B’ 6 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 . Zuckerfbr. Rastenbg.] 0 b G do. do. do. Ra u6. Uk. 31 70,75 b do. do. do. R. 5, uk. h. 32

5 Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. 0Sncneve dann⸗ ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. An v. 26, au sl.8.

gin & 4 a) Deutsche. Köln Stadt eM⸗A.

v. 1926. rz. 1.10.29 Mu Zinsderechnung. gönigsb. i. Pr. Stadt Altenburg (Thür.)

RM⸗A., rz. 1.1.28 Gold⸗A., 15 b. ab 81 Fried. Krupp Gold Bk. f. Goldkr. Weim. 24 R. Au. 33, rz. ab29 GoldSchuldv. R. 2, do. do. R. Cu. D. rz. 29 1. Thür. L. H. B. rz29 Kur⸗ u. Neumärt. do. do. R. 1, rz. ab 28 Rittsch. Feingold

0 6 Bayer. Landw.⸗Bk. do. do. do. S. 1 0 GHPf. R20, 21 ul. 30 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. Bayer. Vereinsband do. do. Reihe A do. do. R. 3, uk. b. 30

Gold S. 1-5, 11-25, do. do. Reihe B do. 5b. Komm. R. 6. 36-79,84,86, r329,30 Landwisch. Kreditv. und bis 1932 do. S. 80-93, rz. 32 Sachs. Psd. R. 2,30 do. do. N. 8, kdb. 32 do. S. 1—2. rz. 32 do. Goldkredbr. R. 2 Preuß. Pfandbr. Gld Ser. 1 Landwtsch. Pfdbrbk. Hyp. Bf. E. 36, 1z.29

do. Ser. 2, rz. 32 Gd. Hp. Pf. R. 1 (j. 1 do. do E. 37. uk. b.29 do. Komm. S. 1, rz. 322 Pr. Pidbr.⸗B.) uk. 32 4.10 97 G 3 do. do. E. 39, uk. b.31 BelgradKreis Gold⸗ do. do. R. 1. uk. 32 4. 8 do. do. E. 40, uk. b. 31 Anl. 24 kl., rz. ab 24 Lausitzer Goldpfdbr. 5 G do. do. E. 38. ut. b. 30 do. do. 24 gr., rz. 24 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ do. do. E. 41. uf. b. 31 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 Pf. Em. 3, rö. ab 30 5 b G do. do. E. 46, uk. b. 33 1. Ausg., tgb. ab 91 . Em. 5, tilgb. ab28 do. do. E. 42. uk. b. 32 do. do. v. 24,2. 1.25 . Em. 11, rz. ab 33

—,————— ℳn 822 b 25v-ö—--Sö=Se

2

2. 8lcocNceh

————ö——V-ö FüIRREnnETEe ———-IüöönöaeöSönn

Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld., ig. ab28 1 130.5 B do do N 44,75 b do. do. ig. ab 31

158 b do. Prv. GM⸗A. Rr B

139,5 b B Hess. Ldbk. Gold Hyp.

5,5 b G Pfbr. R. 1,2. uk. b. 31

2

+12852SS=SSS=e*

.

8. 2r 2 & o . H. G. 2V=FVö=SéV=SéöVéö=é== 522 5b=S-b9

̊. Z 680

222828 2

—₰

Marze, kons. Bergw.

sätzlich ab. (Gelächter links.) Das Lachen der Linken sei um so nicht große wirtschaftliche Schäden wieder entstehen sollen. Der 8 11“ Partf. n. Fühlh; unangebrachter, als der Finanzminister heute beschämende Zahlen Arbeitsausschuß empfieht die Beibehaltung der seitherigen Regelung 15. Dezember 14. Dezember . über den Rückgang der Einnahmen der staatlichen Unter⸗ der Hauezinssteuer bis zum Inkrarttreten des Gesetzes über die Ge⸗ 8 Geld Brief Geld Brief Masch. Starte u. d 78 nehmungen habe mitteilen müssen. bäudeentschuldungssteuer. Nötigenfalls ist die Verlängerung des Haus⸗ Sovereigns. 20,51 20,59 20,51 20,59 1 C“

Abg. Osterroth (Soz.) betont, die staatliche Preußag hätte zinssteuergesetzes sofort bis 1. April 1929 herbeizuführen, um in der 20 Frcs.⸗Stücke , 16,20 16 26 do. Buckau 10

913 weniger Einnahmen gehabt als 1926. Dafür, daß die Zwischenzeit das erforderliche neue Gesetz beraten zu können.“ Die Gold⸗Dollars. 4,222 4,242 4,226 4,246 * öö 9 ertragreichsten Gebiete des staatlichen Besitzes durch den Kriegs⸗† Entschließung wurde einstimmig gebilligt. Almerikanische 8 Mech Web⸗Lindenv0 ausgang verlorengegangen seien, könne man die Staatsbergwerke l1h1000—5 Doll. 4,168 8 4.167 88 1“

4 8 8 à 4 EC . . 8 2 8 11 1 do do. Soporau.. hücee nite ett0 8 d.e. 8 Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags 86 Zap.⸗Pes 4,¹55 8 do. do. Zittau;.. Volkspartei vor, daß sie das alte preußische Bergwerkgesetz mit⸗ beschäftigte sich in seiner letzten Sitzung mit einem deutschnationalen Argentinische ap.⸗Pes. ’1 Mehitheuer Tüll. gemacht habe, das die Souveränität der Kohlenaufsuchung und Ge⸗ f 9 S t Ki Brasilianische Milreis 0,487 0,507 0,487 0,507 wi dem St überl Urantrag Howe über die Notlage der tadt Kiel. 8 isch vinnung dem Staate überlasse. Der Antrag wurde laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Canadische .

H. Meinecke. nad. bee bes Sbr. . 8 ; 5 29 299 5 5 5 9 Merkur, Wollw. N Dann wird durch Annahme eines Schlußantrages der deutscher Zeitungsverleger in einer abgeänderten Fassung angenommen. ö große 81 H Meiadbant u. Me⸗ Regierungsparteien die Debatte geschlossen. Der Ausschuß⸗ Danach wird das Staatsministerium ersucht, Sorge zu tragen, daß .“ türk. Pfd acs 88 e8 acs 9. negc vddr eschluß, der der Notverordnung zustimmt, wird gegen die die Kiel⸗Korsör⸗Frase endlich zum Abschluß gelangt und Bel 8. 100 Be g 58,40 58,64 58,38 558,62 Rechte und Kommunisten angenommen. der im „Urbeitsbeschaffungeprogramm des Regierungspräsidenten in Balgarische 8 8.8 58 6 8, 88 Schleswig vorgesehene Bau von drei Dampfern für die Linie Dänische⸗ ...100 Kr. 112,05 112,49 111,96

80

—2—2oꝓœ0U‿ —=qgg

21 2

—öB8BöÜögögööene

Hugo Schneider .. W. A Scholten... Schomburg u. Ss. 0 Schönebeck, Metall 5

Schönwald Porz. 0

Hermann Schött. 0 0 Schriftg. Offenbach 0 0 Schubert u. Salzert?2 15 do. Genußscheine 12 15 Schuckert u. Cv.. N7 [0* ef. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz lun. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck. N Segall, Strumpfw. Seldel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. 4 Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N

6 0

282

—½ 2. 2αϑ 2 2 2

. 2

95 99

2

vü=eöeSSÜöeÜÜöeönöööeee —öx-ööb‚öüöneöSnöSönööSn

2 2 FAEUNA; —n—ℳÿööühqoöI2gh—

2* vüörürrürürrräees-e-e-ssesseeeenenönöensn

2 E 0 0 2☛ ⸗σ

S2S S £ *

8 2 2 28 0

2

.

έ½

2 —övööön 22

—6, 2* 8=

S

—27

8

5 8h —2 =—2B

Miag, Mühlb. u. Ind10 innische 100 finnl. 10,47 e6 neue N

Meyer Kauffmann bsot 17 za 8Sn DX r8 1: 8 1 1 25 A.⸗G... Gegen 17 Uhr vertagt sich das Haus auf Donnerstag Kiel-— Korsör beschleunigt an Kieler Werften vergeben wird. 81˙44 Hennaada. 9 2 i Finri heüg A 4 —f Neubau des Telegraphenzeugamtsgebäudes und die Einrichtung Fiunische,. ..100 Fres. 16,455 16,515 16/45 hitgeaesenr eugee

Korl Mez u. Söhne 0 12 Uhr: Fortsetzung der Etatberatung. Auf die Reichspostverwaltung soll eingewirkt werden, daß der Danziger. 100 Gulden 81,48 81,80 r u. Genest. Ns8 Mülh. Bergwert 4

5 S re 8S8Sg 8☛

—VV—

—'— 28

Pearlamentarische Nachrichten.

Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags ist für Montag einberusen worden. Auf der Tagesordnung stehen: Genfer Abkommen, internationales Seewesen, Auswandererfragen.

Der Steuerausschuß des Reichstags beriet gestern ünter dem Vorsitz des Abg. Oberfohren (D. Nat..) die No⸗ velle zum Einkommensteuergesetz, betreffenn Senkung der Lohn⸗ steuer, weiter. Abg Neubauer (Komm) begründete emen Eventualantrag seiner Partei, der das Existenzminimum auf 1920 festletzen will. Gesenkt werden müsse diese Steuer mit Rücksicht auf die fortschrertende Entwertung des Geldes Abg. Dr. Brüning

Zentr.) erklärte, daß seine Partei beute noch nicht durch Ab⸗ stimmung sich endgültig entscheiden könne. Auf Anfragen erklärte Staatnsekretär Dr. Popitz dem „Nachrichtenbüro des

werden. Ferner sfoll auf die Reichsbahngesellschaft eingewirkt werden, daß Eisenbahnwerkstätten in Kiel eingerichtet werden, damit für die zahlreichen arbertslosen Industriearbeiter Arbeitsgelegenheit geschaffen werde. In Verbindung mit der Reichsregierung soll die Staats⸗ regierung mit der Provinz Schleswig⸗Holstein und der Stadt Kiel beraten, was zur Behebung der immer noch starken Arbeitslosigkeit, insbefondere durch den Ausbau der Kieler Hafenanlagen geschehen kann. Ferner sollen rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden zur anderwertigen Unterbringung der Schutzpolizei für den Fall, daß die Kündigung der jetzt von der Schutzpoltzei innegehabten Kaserne wirksam wird. Schließlich soll auf die Reichsregierung eingewirkt werden, daß den Werftbetrieben nach Möglichkeit Arbeitsaufträge überwiesen werden.

Der Handelsausschuß des Preußischen Land⸗ tags beschloß gestern mit 15 gegen 13 Stimmen bei einer Stimm⸗ enthaltung gegen die Notverordnung über einen er⸗ weiterten Staatsvorbehalt zur Aufsuchung und

8 z po s M. ; 4 des neuen Selbstanschlußternsprechamts in Angriff genommen Holläͤndische. - 100 Bulden 168,81 169,49 168,71

Italienische: gr. 100 Lire 22,675 22,775 22,66 100 Lire u. dar. 100 Lrre 22 67 22,77 22,67 Jugoflawische. 100 Dinar 7,32 7,34 7,307 Norwegische. 100 Kr. 111.15 111,59 111,05 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 58,85 59,09 58,85 100 Sch. u. dar. 100 Schilling, 58,97 59,21 58,88

Rumänische: 1000 Lei und . neue 500 Lei 100 Lei 2,568 2,588 2,57 unter 500 Lei 100 Lei 2,567

Schwedische 100 Kr. 112,67 113,13 112,60

Schweizer große 100 Frcs. 80,83 81.15 80,79 100 Fres. u. dar. 100 Fres. 80 72 81,04 80,755

Spanische .. .100 Peseten 69,51 69,79 69,92

Tichecho⸗slow. 8

5000 Kr. 100 Kr. 12,365 12,425 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,367. 12,427 12,367

Mrundlos

Nordd. Eiswerke..

Nordsce Dampffisch.

EMüsller. Gummi N Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr.

Naphta P rb. Nob. N Nationale Auto... Natronzellst. u. P. N Neckarsulm Fahrz.,j. N. S. U. Ver Fahrz N Neckarwerke

Neue Amperkraftw. Neue Fecehit. NeuWestend A, BiL Niederl. Kohlenw.. Niederschl. Elektr..

do. Kabelwerke. N.

do. Steingun 10

do. Tritot Sprick.

do. Wollkämmer. v6

Nordpark Terrain.

2

—q——öq——ö—öVöö A 2 2 2 . —2——öq—öö2ön-Vnööüööö

2 2—2 -——

e —V—'--

g.

—— MℳsñUöö —652öön

8x8

Sinner A.⸗G. .. „Symag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stiers8 do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. Genu

—2 escseee=eSGsnecoScoeeSSeeSeSbeereneeehe

Steiner u. Sohn N16 Steinfurr Waggon 0

do. Oderwerte.. do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Bultan, I. Stett. Maschinenb. Vulk. Stickerei Plauen..

do. Steattt⸗Magnesia . 10

Steingut Colditz 10 10 Stettiner Chamotte 0 do. do. Genuß Kp. do. Elektrrz.⸗Werksto [12

vSüöPrüürüersürürüaüs-sreasses-s-s-eeÜöeöeööeee

—=2

Uerl. Hyp.⸗Z. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 50 do. do. Ser. 3, uk. 90 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 5u. 6, uk. 30 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11, uk. 92 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 22 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig.⸗ Pfb.) 0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 Liq.⸗ GPf. d. Bin. Hyp. B. do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 82 VBerl. Pfdb. A. G.⸗Pf. bo. do. do. do. do. S. A

e2 5—9 —6

zörgazgzers

28gns; —2ög282 —2 5 8S88

2 —2

2

228525=æ”8

. Em. 6, rz. ab 92 .. Em. 9, rz. ab 33 . Em. 2, tilgb. ab29 . Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4 ¼ Lig.

do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 9, rz. 38 Leipz. Mess. Reichs⸗

mark⸗Anl., rz. 31 Magdeb. Stadt Gold

1926, ut. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl., rz. 1990 do. do. unk. b. 81 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30 Meckl. Hyp. n Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk30 do. do. E. 4, rz. a b32

G. Pf. d Leipz Hp⸗Bst.

10

6 1 G

1.1.7 (78,75 b G p. St. 76,4 b G 1.4.10]%% —,— 1.1.7 —,— 1.1.7

1.4.10

6 5 0 3 do. do. Em. 35, rz. 29

Prov. Sächs. Lndsch.

do. do. E. 45. uk. b. 32 do. do. Em. 44

Mobilts.⸗Pfdbhr.) do. do. Em. 43 (Lig.

Pfhr.) v. Ant.⸗Sch. Antellsch. z. 4 Lig. GPf. 48 dPr. Pfdbrb. ff. Preuß.Pfandbr. Gld

Kom. E. 17, rz. ab 2 do. do. do. 18, uk. b32 do. do. do. 19. uk. b32 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Rerhe 8, 30 do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. Zu. 6, 29 u. 31 do. do. Reihe 9, 32 do. do. Reihe 10,. 32 do. do. Reihe 8. 32 do. do. Reihe 11, 30 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 18, 32

Seeessseses

SüöEeeeeees

2ö2VöVög=SVS=S =Sé=ég=

do. da. Goldstabtschbr. do. do. do. do. Bonn Stadt RM⸗A.

Vereins dentscher Zeitungsverleger“ zufolge: Unter allen Gewinnung von Steinkohle und Erdöl Einpruch nicht Umstanden wünsche die Rercheregierung die Senkung der Lohnsteuer emzulegen, und den kommunistischen Antrag, der fordert, daß der vor dem 31. Dezember. Wenn man das erteschen wolle, so müsse Stadt Berlin in ihrem Gebiete allein das Recht auf Gewinnung von man praktische Arbeit leisten. Die vielerlei Anregungen, die von Bodenschätzen zusteht und daß die Stadt die Ausbeutung der Stein⸗ den einzelnen Parteien bis jetzt gegeben seien, schienen ihm nicht die fohlenfelder sowie der übrigen Bodenschätze nicht an Private über⸗ Mebrbeit zu finden. Danach werde wohl doch die Regierungs⸗ tragen darf, abzulehnen v11 ö vorlage die geeignetste Grundlage bilden. Die Regierung halte 1A1A4“ daran fest, daß die Lohnsteuer 1300 Millionen Mark bringen müsse. Das bedingten einmal die Erfordernisse der Länder und Gemeinden. Außerdem rechtfertige das die Ent⸗ 1 8 stehungegeschichte der les Brüning und die Entwicklung Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗-⸗— v 1““ . Die Liquidationskurse medio Dezember 1927 vö.

der Verhältnisse, die seitdem eingetreten sei, möbesondere die Steige⸗ maßregeln 4 S 2 . 8 8 43 4 ““ p. Stck. zu 15Sch. stellen sich wie folgt: Deutsche Reichsbahn Vrz. 100,00, Aktienges. für

rung der Gebhälter und Löhne und die bevorstehende Verbschiedung 8 8 . . J. Ohles Erben der Besoldungsordnung. Es müsse doch auch erstrebt werden, daß der Der Ausbruch und das⸗ Erlöschen d 8 Maul⸗ Verkehrswesen 155,00, Hamburg⸗Amerik. Packetf. 143,00. Hamburg⸗ 8 Reensee P gephe Reichsrat keinen Einspruch einlege, damt das Gesetz tatsächlich am 1. Ja. und Klauenseuche ist vom Schlacht, und Viebhof in Südamerikan Dampf. 215,00, Hansa Dampsschiffahrt 213,00. Nord⸗ sipreuß. Damofw.

8

0

0

Dstwerk 1

nuar 1928 in Kraft neten könne. Noch komplizierter würde die München am 1l1. sowie vom Schlacht⸗ und Viehhof in Zwickau deutscher Lloyd 148,00, Allg. Dtsch Credit⸗Anstalt 139,00, Barmer 0 9

0

0

9

do. do. E. 9, rz. ab83 Gold⸗Bfandbr... 1. K. 1. 7. 1928 do. do. uk. b. 30 do. do. E. 3, uk. b. 32 4. do. do. Ansg. 1—2 v. 1926. rz. 1982]9 do. do. S. 1. uk. d. 28 3 bo. do. Ausg. 1 u. 2 Braunschw.⸗Hann. do. do. Em. 7 (Lig.⸗ Rhein. Hyp.⸗Bank Hup. Gold Pf., rz. 31 8 605,5 b G 108,5 G Pf., o. He ) 1.4.10 77,6 b 6 Gld⸗Pf. R. 2-4 r5. 27 do. do. 1924, rz. 1990 6 b G Anteitsch. z4 1ig. Rh.⸗Main⸗Donau do. do. 1926, 1z. 1991 6 6 Pf. Mbl. Hyp. u. Wbsf. Z1 p. Si. 77,7 G Gold. rz. ab 1928 do do. 1927, uk. b. 92 5 G 5 G do. Gold Komm. Rheinprv. Landesh. do. do. 1926 (Lig.⸗ Em. 3, rz. ab 1932 Gld⸗Pf., rz. a. 2. 1.50 Pfd.) o. Ant.⸗Sch. do. do. E. 6, uk. b. 32 do. do. do. rz. 1.4.31 Anteilsch. ².4 —Lig.⸗ Mecll. Ritterschaftl. do. do. do. Ausg. 1, G. Pf. d. Braunschw. Gold⸗Pfandbr... unk. ,9391 Hannov. Hyvp.⸗Bk. †f. 31 . St. do. do. do. Ser. 1 do. do. Kommun. Braunschw.⸗Hann. Meckl.⸗Strel. Hyp. B Ausg. 18,1b, uf. 81 . uk. 30 GHyp. Pf. S. 1, uk82 do. bo. do. Ausg. 2. do. do. do., unk. 81 1 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ unk. 1931 do do. do. 27, uk. 31 3 Psd. Em. 3, uk. b. 30 Rhetn.⸗Westf. Bdkr. do. do. do. uk. b. 28 8 b- do. Em. 5, uk. b. 29 G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 BraunschwStaatsbk do. Em. 8. uk. d. 91 do do. S. 3 uk. 29 Terra Sgamen o00 Gld⸗Pfb. Landsch) 5. Em. 9, uk. b. 82 do. do. S. 5 uk. 30 Terr. Hohenz.⸗K. N0 R. 14, tilgb. ab 1928 . Em. 11, uk. b. 92 .4,42 uk. 29 do. R. Bot. Garten, do. do. R. 16, g. 29 . Em. 12. uk. d. 31 1. Terr. A. G. Botan. do. do. R. 19, uf. 33 Em. 2, uk. b. 29 Gart. Zehldf.⸗W N do. do. R. 17, uk. b. 32 . G.⸗K. E. 4, uk. 30 do. Rud.⸗Fohthal. do. Kom. do. Rr 5-ute9 . do. E. 7, uk. b. 32 do. Südwesten 1. L do. do. do. R18, uk2 81. . do. E. 14, uk. b. 32 Teutonia Misburg Braunschwg. Stadt do. do. E. 19, uk. b. 31 Textil Niederrhein RM⸗A26 kdb. 31 Mitteld, Bdkrd. Gld. Thale Eisenh. BreslauStadt RM⸗ Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 C. Thiel u. Söhne Anl. 1926, kdb. 31 do. do. R. 3, nk. 30.9.29 riedr. Thomée.. Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ do. do. R. 1.nuk. 30.6.27 hörl’s Ver. Oelf.. Bk. G. Pf. R. 1, uf. 27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 Thür. Bleiweißfbr. do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 Thür, Elett. u. Gas do. do. R. 4, ut. 32 do. do. R. 4, uk. 30.9.92 Thür. Gas, Leipz. N do. GldK. R. 1, ul. 30 do. do. Rz, uk 31.12.32 Tielsch Porzellan. do. do. R. 2, ut. 31 do. do. R. 2, uk. 30.9. 32 Leonhard Tieß. N do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 Trachenb. Zucker. Deutsche Hyp.⸗Bank do. do. R. 4, uk. 2.1.83 Transradioo. Gld. Pf. S. 26. uk. 29 do. do. R. 1, uk, 30.9.82 Triptis Akt.⸗Ges... do. S. 27. ut. b. 30 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. Trüon⸗Werkte.. do. S. 28,29, unk. 32 do. Kom. R. 1. uk. 33 Tuchfabrik Aachen. do. S. 30. nk. b. 32 do. Komm.⸗Anl. d.

M 352 88 ; RpGE 5 4 6 Tüllfabrik Flöha F do. S. 31, uk. b. 32 Svark. Girov., ulg2 bo. do. R. 428 uf. 82 Dr. Fischer⸗Köln (Dem.) setzte auseinander, daß man die RoErl. 8. 12. 27, Steuerverteil. ReErl. 10. 12. 27, Gemeinde⸗ 138,00 Natronak Automobil 101,00, Oberschl. Eisenb.⸗Bedarf Ehn. Fähe eeste. S gee

21 . „Irx. 6 2 Lig.⸗Pf. 2 . abs .3. 98 Süchs. Bdkr. 8 Frage, ob Länder und Gemeinden noch leben könnten, nicht immer biersteuer. Polizeiverwal t ung. RoErl. 8. 12. 27, Be⸗ 90,00, Oberschl. Kokswerke 95,00, renstein & Koppel 128,00, Jahr Gebr Unger 8 „bea 28 bzh2s 88 Fa.H.. mit einzelnen Steuerfragen des Reichs verknuüpfen dürfte. Diese glaubigung von Unterschritten. RdErl. 9. 12. 27. olizeiliches Ostwerke 350,00 Phönix Bergbau 93,00, Rheinische Braunkohlen Preßspan, Unterl. 8 „Union“ Bauges.. Anteilsch. 3., 48 Lig. Nordd. Grdt. Gold⸗ do. do. R. 7 ut. 51 Frage zu beantworten sei Sache des Finanzausgleichs. Abg. Keinath Meldewesen. RdErl. Meldepflicht. RdCil. 9. 12. 27, 228,00, Rbeinische Elektrizität 149,00, Rbheinische Stahlwerke 169 00, 1A161“ Pdene br. EE1“ öö t8o r.2 88.80 (D. Vp.) wies darauf hin, daß die Anträge, die er hier gestellt habe, Bekämprung wucherischer Preissteigerungen. g. Veröffentlichungen der A. Riebeck⸗Montan 154,00, Rütgerswerke 89 00, Salzdetfurth Kali 8 Feeeee. Umon. Giepereie. Gld.Kom. S. 6,u8. g2 do. Em. g. rz. ab 31 do. R. d ut. 31 die Anwendung des dreijährigen Durchschnitts, die Aurhebung des Filmprüfstellen. RoErl. 5. 12. 27, Kassenanschlagsmittel für 231,00, Schles. Elektr. u. Gas Lit. B 165,00, Schuckert & Co. 8 . Unterhaus. Spinn N do. do. S. 7, uk. b. 31 do. Em. 7. rz. ab 31 . do. R. 8 uk. 31 pavieren, doch schon vor Monaten gestellt seien, daß sie nicht abge⸗ §. 12. 27, Kassenanschlagsmittel für Verpflegungstonds. —, RdErl. radio 125,00, Vereinigte Glanzstoff 565,00, Vereinigte Stahlwerke Fassoeber 5* do. do. 26A.1. 19.81 do. E. 12, nt. 30.6. 2 do do. R. 1, 2 uk. 30 jehnt, sondern nur verschoben worden seien. Jetzt sei eine Gelegenheit, 6. 12. 27, Waffen’enstandsetzuing. RdErl. 9. 12. 27, Uniform⸗ 100,00, Westeregeln Alkali 168,00, Zellstoff⸗Waldhof 255,00, Otavi Rauchw. Walter do. do. 221. 1, 19.24 do. E. 10. ui. 1.1.98 do. do. R. 9 (Lig.⸗ diese Frage zu entscheiden, und daher sei es doch verständlich, daß anfertigung für die Schutzvol. RdErl. 3. 12. 27, Lehr⸗ Minen u. Eisenbahn 39,00. Ravensvd. Spinner. Dtsch Wahnstätten⸗ do. E. 11, uk. 1.1,9 Pf.) o. Ant⸗Sch.

; A - Reichelt, Metall.. Hyp. B. G. R. 2, ig. 32 do Em. 2, rz. ab 29 Anteilsch. z. 417 Lig.⸗ seine Partei an die bisber nicht erfolgte Erledigung dieser Fragen] gang an der Pol ⸗Hufbeschlagfachschullk. Verkehrswesen. L. Remecker... do. Böhterstahlwle. Dresden Stadtde⸗ do. Gld⸗K. E. 4,18.30 Pf.) Sächs. Bodtr.A. ermnere. Abg. Dr. Brüning (Zentr.) stellte aus der Er⸗- Entscheid. 4. 11. 27, Aufffellung von Warnungstafeln. Neu⸗ Reislolz Papierf..⸗ per Stüc en Anl. 26 R. 1. nt. 3) do. do. Em. 15.13 83 Sachsenrov.⸗Verb eingetreten sei, daß die Länder die Erhöhung der Lohnsteuer] ꝗHevmanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich Zur Beschaffung der für Neubauten und Anschaffung vor Fenech an ba. 8 do Fümfchensabg o em.⸗A926, ut, 82 Rürnög Etabr Gold ocr Cm. 3,18.30 auf 1300 Millionen benutzen wollten, um die Kosten der 2,80 RM¶-für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Maschinen nötigen Betriebsmittel soll einer auf den 7. Januar 1928 Rheinfeld. Kraft. N * da Glanzst. Elbf.15 Düsseldorf Gtadt 1926 unt. b. 1931 do. Em. d. rz. ab 381 Besoldungsvorlage mit zu decen. Er habe schon gestern darauf hin⸗ Ausgabe B (einseitig bedruckt). v ““ ZEE“ 9 EEEETE 8 8 gewiesen daß durch die Lohnerhöhungen neue Zensiten unter die phonwerte iengesel aft, Leipzig, die Erhöhnn do. Chamotte.0 do. Harz. Portl.⸗J. 6 Lohnsteuer tämen, ein Abgang anderer dadurch aurgeglichen werde. des Stammaktsenkapitals um 2,5 Mill. Mark ab 1928 dividenden Die weitere Beratung wurde auf heute vertagt. berechtigter Aktien vorgeschlagen werden. Hiervon sollen 1 Millio

Der Reichstagsausschuß für Kriegs⸗ 8 Mark den alten Attronären im Verhältnis von 10:1 zum Kurse von

R. Stock u. Co.... „Stodiek u. Co. N töhr u. Co., Kmg. Stoewer, Näühm... Stolberger Zinth.. Gebr. Stollwerck N Strals. Spielt 1 Sturm Alt.⸗Ges.. Südd. Immob.. Süddeutsch. Zucke Svensta Tändstick (Schwed. Zündbh. )i. RMf. 1St. z.100 K N Tonr. Tach u. Ete.] 5 Tafelglas NM. 6

0

Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrott. MNürnbd Herk.⸗W...

Oberbayer, Ueberl. Hverschl. Eis.⸗Bdf. N do. Kokswerke, ett

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Pdenw. Hartstein. Heking, Stahlw... Oesterr.Eisenb. Ver

9 , z p. Stck. zu 30Sch.

coSeUSe, —ööö

Ungarische..100 Pengö 73,00 73,30 73,02

8

SüöE

=.S 2 01512ö2nn’eööö’ögie

—g—“

2285 22258552885

„* üveöeebeesenss

8

æS S; SSS —6

S

2

—— - ⸗2

1⸗

8 Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für eutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 14. Dezember auf 134,75 (am 13. Dezember auf 135,00 ℳ) für 100 kg.

2

—7

2 Seo E S0 0. .̊☛ S S

vöeöeöeöeeöen 8

S0

SSS8S S2 SSe

HQ 8“

—Vé—ö=g —22 —2 Z2 0 &☛

Mr. ———

—— —— 82 —2

-

12

2

2 *— 2₰

do. neae . Th. Teichgraeber.. Teleph. J. Berline Teltow. Kanalterr.st. L. ℳ£ p. Tempelhofer Feld. o D.

.02 8 188

V—VgAg 2

22 —68-

E —ö——

9*

—27

00, Dttensen Eisenw... Situation durch die verschiesenen Anträge mehrerer Parteien, die am 11. und 12. Dezember, der Ausbruch der Maul⸗ und Bank⸗Verein 138,00, Berliner Handels⸗Gesellsch. 241,00, Commerz⸗

nicht: dinekt mit der Lohnsteuer zusammenhingen, z. B. die An⸗ Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viebhof in M ü am 11. u. Privat⸗Bant 172,00, Darmstädter u. Nationalbank 228.00, Pane träge quf Aenderung des Tarife, auf Einführung der Be⸗ lowie von den Schlacht⸗ und Viehhöfen in Leipzig, Plauen Deutsche Bank 156,00, Diskonto⸗Kommandit 151,00 Dresdner Bank Peipers u. Cie... steuerung nach dem dreizährigen Durchschnitt. der übrigens und Chemnitz am 12. Dezember amtlich gemeldet worden. 153 00, Mitteldeutsche Kredit⸗Bk. 214,00, Schultheiß⸗Patzenboser Peters nöhes . 8 in England, dem Lande der ältesten Einkommensteuer, nach achtzia⸗ Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und 398,00, Allg. Elektrizitätsges. 159,00, Bergmann Elektrigtät 186,00, veelen gneren; 1ee; jähriger Geltung im Jahre 1926 aufgehoben sei und auf Aufhebung Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in München Berl. Masch. Schwartzkopft 118,00, Buderus Eisenwerke 91,00, Phonix Vergbau.. 0 des Steuerabzugs vom Kapitalertrag bei den festverzinslichen Wert⸗ am 12. der Auesbruch der Maul⸗ und Klauenseuche Cbharlottenburger Wasser 127,00, Continental Caoutchouc 116,00, EE 6 papieren. Jedenfalls seien das alles schwerwiegende Fragen die eine vom Schlacht- und Viehhof in Nürnberg am 13. Dezember Daimler Motoren 84,00. Dessauer Gas 171,00,. Deutsche Erdöl 129,00, Miime Pesechs . 84 eingehende Erörterung nötiäg machten. Das könne nach Weihnachten amtlich gemeldet worden. Deutsche Maschinenfabr. 68 00, Dynamit A. Nobel 132,00, Efek⸗ 8 hianer, Leips Zerih geschehen; die gegenwärtigen Verhandlungen dürften fedenfalls mit trizitäts⸗Lieferung 166,00, Elektr. Licht u. Kraft 196,00, Essener 8 H“ 0 diesen Problemen nicht belastet werden, wenn man schnell zu dem aller⸗ Steinkohle 137,00, J. G Farbenindustrie 273,00 Felten u. z2. Xe n. Barr. 8 Ziel 8o wolle, 89 Lohnsteuer zu verabschieden. vW 5 G1“ ; 6 89. Lerm Fhae Elektr.] 6 bHreuß. Ministerialdirigent Dr. Hog nahm die Länder gegen die vor⸗ 8 5 8 8 8 nternehm 275,00, .Goldschmidt 112,00, Hamburger Elektrizitä e gelfein erbohbenen Vorwürfe in Schutz, daß sie leichtsinnig mit ihre —8.Nr. 50 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische 146 00, Harpener Bergbau 187,00 Hoesch Eisen u. Stahl 141;00, 1616“ Steuergeldern umgragen und deshalb gegen eine Seukung der Lohn⸗ innere Ver waltung“ vom 14. Dezember 1927 hat kolgenden Philipp Holzmann 164,00, Ilse Bergbau 206,00, Kaliw. Polyphonwerke.. steuer aufträten Preußen seir nicht in der Lage, die Kosten In balt: Allgem. Verwalt. RidErl. 26. 11. 27, Form der Alchersleben 160,00, Klöckner Werke 120,00, Köln⸗Neuessen. GE der Besolcungsordnung aufzubringen, wenn die lex Brüning Vereidigung preuß Staatsbeamter. RdErl. 5. 12. 27, Perional- Bergwerk 141,00, Ludw. Loewe 248,00 Mannesmannröhren ihrem bisberigen Wortlaute nach aufrechterhalten bleibe. Abg. bogen für höbere Verwalt⸗Veamte. Kom munalverbände. 9 5

= 289 —2 1

—V2vö=eögnüönbüüöIIö2ö S=S8S

8

4 92 2

6 8

S

2

—V'—'F=

.S S .S S .S

. 8

.—,—

——öVS

do. do. S. 9. uk. 31 do. do. S. 10, uk. 31 do. do. S. 1 rz. ab29 do. do. S. 11 (Lig.⸗

Pi.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 1%Lig.

Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. f. Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2u Erw. us0 do. do. 29 S. 3 uk. 30 do. do. 26 S. 4 ut. 30 do. do. 26S. 5, uk. b. 31 do. do. 278.6.uk. b. 34 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗

rentenbr., J. Ldw.

Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32

ggg: b ESezsesessess

2 en,bg2CD E1 üAe ee her.

2-8S25-ö2gögéöö=g

& 2

—V——ℳMöggön“ 2 üGARIree

—q— *

3

8

2 8₰

282825F382ö8ö=SöSöAg —₰ SS

00

——— 8622gn 1S2==ö8 3 Z

——BV—BVVVVVé 7 M

ꝘseSeSsesSeSSensSe. εέ 5808

—ö-8üö=8ö-göSenöünösöööeöönöee

8

ο SSeoxæsSesaecech- S2 8

br 2— —;8 2*A2

145,00, Mansseld Bergbau 114,00, Metallbk. u. Metallurg. Ges. Vorg Klofreilsd N

SEEETEEETö AAE— ——B---SII2IöIIIöInngögngneeöööööIöne

—2

—,—— be ——— üöögS =

228

3 2.&5&

2Vyä SVS SV =2=Sg= 2 228ggSnn

S

Varziner Papierf., Peithwere. Ver. Bautzn. Papiers do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw.

N He Ue Uo * = „.—2 &

r228=g 8 2

—==g’

—— MℳR˖Aö ——ö2ö-ö—enö —5

02902¶

2

—2oσ☚ e 2 2 oaœ£chohcUocch vPüE=eeesaeegeessn 22SüuööIInönöInöSUöSN

12 = & , &

e

28S2=ee aöbö —22—82— 0.8

————— &RASFRmeeenee V88ggneen

S

Gold⸗A. 26, rz. 32 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. Anteilsch. 3 ig. G Frantf. Pfdvrb. Gd.⸗ do. do. do. Pi. dSchles. Bodkrb. s. 1 Pfbr. Em. 3. rz. 30 4.1 do. do. do. do. Gld. K. E, rz. 30 1.4.10

do. do. Em. 10, rz. 33 1.7 do. do. do. 4. do. do. E. 13, rz. 38, do. do E. 7, rz. ab32 4.1 Worsbem. Stadt 1. K. 1. 7. 1929.. 1.1.7 do. do. E. 8, uk. b. 38 .1.7 Gold 1926, rz. 1933 do. do. E. 6, rz. 92 1.4.10 do. do. G. 2, rz. ab 29 4.116 do. do. RM⸗A27 rz32 bo. do. E. 8, uk. b.32 1.1.7 4.1 4.1 1.7

5 82 =

—,— +.

S 1 8

X

RM⸗A 26, uk. 32 8 do. do. do. 1923 do. Em. 12, rz. ab33. EisenachStadt RM⸗ Oberhaus.⸗Rheinl. 1. K. 1. 7. 1929.. Elektrizirät. N do Jute⸗Sp. Lit. B0 Elberfld. Stadt RM⸗ Oldb. staatl. Krd. A. do. Em. 11, rz. ab88 do. Vorz.⸗Akt.]6 do. Laufitzer Glas.] 9 Anl. 26, ut. 31.12.31 Gold 1925 ut. 30 do. Em. 9. uk. b. 32 5 Emden Stadt Gold⸗ do. do. S. 2. rz. 30 do. Em. 2. rz. d. 29 1 v11A“ 130 vH angeboten werden, die restlichen 15 Millionen Mart Atltie Möbelst.⸗AWeb. do Metal Haller 6 Anl. 26, rz. 1931 do. do. S. 1u. 3. rz.30 do. Em. 10 Lig⸗Pf) beschädigtenfragen nahm gestern eine Entschließung an d 5 erden, en Million itie Spiegeiglas. do. Pinselfäbrilen 5 11““ . Berlin, den 15. Dezember 1927. Einführ er 2 B Füh do Stahiwerfe F0 do. Portl. Schim⸗ in der die Reichsregierung ersucht wird, die früher gezahlten laufenden zur Einfüͤhrung an der Amsterdamer Börse unter Führung der Firm * ahre eegeeenh⸗ - z 5 . 1 . H .Dividende as J 92² b ; in den alten Monatsbeträgen bis zum Höchstbetrage von 12 am 14. Dezember 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 27 971 Wagen, Sezs Flwei unter 150 vH exkl. Dividende für das Jahr 1 ne Fhhen zirain d8 Sgucsabesien, 1 wieder zu zahlen. Die Tropenzulage wurde abgelehht. nicht gestellt Wagen. G g 8 8 ds do gtetn.. 6 do Emvrno⸗Terba (Fortsetzung in der zweiten Beilage.) 11“ do. Stahlwerte.3

2.

Anl. 26, unt. 1931 Stadt RMe 7uf. b. 32 do. Em. 7, rz. ab 92 Maschinented.. do. Märt. Tuchf.. 0 Frants. a. M. Stadt do. do. Kom tg. ab29 ohne Ant.⸗Sch.. Entschädigungen für den Zivilversorgungs chein Wagengestellun g für Kohle, Koks und Teixreira de Mattos verwendet und an ein internationales Banken do Teyrtfabrut.. do. Echmirg. u. M. 5 do. do. Sprengst. N do. St. Znp. u. Wiss. N

——ö— —y2———ö

EEE“ 8 Planen Stadt Räh⸗ do. Cehul. Reichs⸗ do do. E. 6, rz. 32 0 91b G Anl. 1927. 1z. 1952 markt⸗Ahnl., 1989 10 1.1.7 do. do. E. 9, nk. b. 39 2e

Ver. Thur. Mer.. 4

mhenania⸗Kunheim do. nitramarinfal n. Mtrame ab.] 2

Ner. Chem. Fabr.] (

——VV—VöSVqSéq

—, üaen 2882-ögö’

8

1G

IINer