1927 / 294 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Nr. 80 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urtunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden errolgen wird. Braunschweig, den 9. Dezember 1927. Das Amtsgericht 1b. Hauswaldt.

[79098]

Auf Antrag wird nach § 367 des Handelsgesetzbuchs und nach § 9 des bienu erlassenen Ausführungegesetzes be⸗ kanntgemacht, daß dem Obertelegraphen⸗ inpeftor 1. R. Wilhbelm Gesch, Braun⸗ schweig. Gliesmaroder Straße 34 wohnbaft, folgendes Wertpavier Deutsche Ablösungs⸗ anleihe Auslosungsrecht O Gruppe 4 Nr. 4463 über 50 RM in Verlust ge⸗ raten ist

Braunschweig, den 12. Dezember 1927.

Polieipräsidium. J. A.⸗ (Unterschrift! Kriminaloberinspektor.

[79099] Aufgebot.

Die Frau Elizabeth Kussin, 442 West th Street, New York Cuy, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Heßlein, Ruben⸗ sohn, Fränkel u. Cohen in Hamburg. Große Burstah 23, hat das Aufgebot des in Verlust geratenen Mantels der Aktie Nr. 90519/90520 über 1200 PM der Badischen Anilin. & Sodafabrik in Mannheim und Ludwigsbafen über 1200 P M eintausendzweihundert Papter⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, wätestens in dem auf den 29. Juni 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht zu Frankfurt a. M., Zeil 42. 1. Stock Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird

Frankfurt a. M., den 17. November 1927. Amtsgericht. Abteilung 18.

[7910¹] Aufgebot.

Der Tapezierermeister Frledrich Mohr in Zutau, Friedrichstr. 24, hat das Auf⸗ gebot von Mänteln zu 400 3 % Zittauer Stadtanleihe von 1896 Lit. C Nr. 2712/3 = 2/200 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 6. Juli 1928, vorm. 8 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine sjeine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Krartloserklärung der Urkunden er⸗ tolgen wird.

Zittau, den 8. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

[79332]

Folgende Vorkriegspfandbriefe unserer Bank: Serie 46 Lit M Nr. 12481 zu P. 100, Serie 46 Lit. N Nr. 13527 zu P.M 200 sind uns als abhanden gekommen gemeldet.

Frankfurt am Main, 14. Dez. 1927. Franktfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft (früher Frank⸗ furter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein).

[79333] Abhanden gekommen: Baverische Hyvpotheken⸗ und Wechselbank Prandbr. 4 % HH 7571/3, 8219, JJ 578. Frank⸗ furter Hvpothekenbank Prandbriefe 14 N 33109 0 42118. Hamburger Hvpo⸗ thekenbank Pfandbriefe 4 % zu 5000 PM. A 1 5318. Preußische Prandbrief⸗Bank Pfandbriefe zu 10000 PNM XXV 5017 10659, 11265, XXIX 1376. Rhemisch⸗ Westsälische Bodencreditbank Pfandbr. 4 % zu 1000 PMN XI 92970, 9664. Berliner Piandbriese 3 ½ % neue zu 500 PM. 5031l. Pommersche Rentenbriefe zu 30000 PM P 2463.

Berlin, den 15 12. 1927. (Wp. 113/27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[78689]

Win beabsichtigen, den Gläubigern unseren Markanleihe neuen Besitzes, worunter nach dem 30. 6. 1920 erworbene Anlerhe⸗ stücke zu verstehen sind, auf Antrag 2 % des Goldwertes als Barablöfung zu ge⸗ währen. Der Goldwert der Schuldver⸗ schrerbung ist gleich ihrem Nennwert. Die Aumeldung hat bei dem unterzeichneten Magistrat unter genauer Angabe des Namens, des Standes und der Wohnung des Einsenders bis 14. Januar 1928 zu erfolgen. Nicht innerhalb dieser Anmelde⸗ frist zum Umtausch bezw. zur Barablölung eingereichte Stücke werden wertlos. Dem Antrage sind die Schuldurkunden nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen beizufügen. Sollte von dem Angebot der Barabfindung kein Gebrauch gemacht werden, erhalten die Besitzer 2 ½ % Ablösungsanlerhe ohne Auslosungsrechte, die nach den gesjetzlichen Bestimmungen weder zu verzinsen, noch vor Ablauf der Reparationsverpflichtungen zurückzuzahlen sind.

Bernburg, den 9. Dezember 1927,

Der Magistrat.

178665] Der Gutsbesitzer Dr. Paul Warncke in Tiesenbrunn b. Fürstenberg i. M. hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes vom 9. April 1921 über die im Grundbuch von Fürstenber Bl. 86 auf dem Ackergrundstück Nr. 9. ser den prakt. Arzu Dr. med. Warncke i Drögen eingetragene Grundschuld von 25 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗

stens in dem auf Freitag, den 13. Juli 928, vormitta gs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, oidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urtunde erfolgen wird.

Fürstenberg i. M., 7. Dezbr. 1927.

Meckl. Amtsgericht.

[78667] Aufgebot.

Der Sanitätsrat Dr. Wilhelm la Roche aus Gelsenkirchen, Bismarckstr. 121, hat das Ausgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Bulmke Band 4 Blatt 219 in III unter Nr. 2 eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek von 2500 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die v der Urkunde erfolgen wir

Gelsenkirchen, 9. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

[78666] Aufgebot. 8

Der Kriegsinvalide Johann Michels

in Bracht 7 hat das Aufgebot: 1. des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 10. September 1918 über die im Grundbuch von Bracht Bd. 1 Artikel 16 in Abteilung III Nr. 8, für den Metzgger⸗ meister Leonhard Hamberger zu Heidel⸗ berg eingetragen, zu acht vom Hundert jährlich verzinsliche Darlehnsforderung von 8000 achttausend Mark, 2. des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 2. Mai 1914 über die im Grund⸗ buch von Bracht Band I Artikel 16 in Abteilung III Nr. 9, für den Vieh⸗ händler Josef Erren zu Düsseldorf ein⸗ getragen, zu fünf vom Hundert jährlich verzinsliche Schuldsumme von 2000 zweitausend Mark, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 7, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, öö die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Ratingen, den 9. Dezember 1927.

Das Amtsgericht. [78672 Beschluß.

In der Aufwertungssache der verwit⸗ weten Frau Käthe Mugdan, geborene Rosenthal, in Breslau, Borsigstraße Nr. 24/26, Gläubigerin, vertreten durch Rechtsanwälte Nothmann I. und Simmel in Breslau, gegen die offene Handelsgesellschaft Malzfruchtwerke Carl Meyer in Breslau, Neue Graupen⸗ straße 11, Schuldnerin, ist der Gläubigerin am 1. September 1927 eine Bescheinigung gem. Art. 126 e Durchf.⸗ Verordnung erteilt, worin angegeben ist, daß die Grundstückseigentümerin und Persg. Schuldnerin, offene Handelsgesellschaft Malzfruchtwerke Carl Meyer in Breslau, Neue Graupen⸗ straße 11, Einspruch gemäß § 16 Aw.⸗ Ges. zwar erhoben, ihn jedoch wieder zurückgenommen habe. Diese Bescheini⸗ ung ist unrichtig und wird daher für raftlos erklärt. (Bgl. Nadler, Nachtr. zur 3. Aufl. S. 140.)

Breslau, den 10. Dezember 1927.

Amtsgericht Aufwertungsstelle.

[79114]

Durch Ausschlußurteil des Thüring Amtsgerichts 2 Gotha vom 2. Dezember 1927 ist der 4 % ige Hypothekenpfandbrief der Schwarzburgischen Hypothekenbank in Sondershausen (Deutsche Grundkreditbank in Gotba) Ser. V Nr. 2080 Lit G zu 100 für kraftlos erklärt worden.

Gotha, den 2. Dezember 1927.

Thüringisches Amtsgericht. II.

[79115

Durch Ausschlußurteil des Thüring. Amtsgerichts I1 Gotha vom 2. Dezember 1927 ist der 4 % ige unverlosbare Hypo⸗ thefenpfandbrief (Mäntel und Bogen) der Deutschen Grundkredit⸗Bank in Gotha Abt. XVIII Lit. d der Serie 11 Nr. 439 sowie Serie XIX Nr. 5891, 5893 über le 1000 für kraftlos erklärt worden.

Gotha, den 2. Dezember 1927.

Thüring. Amtsgericht. II.

[79123] Oeffentliche Zustellungen.

Auf Grund der §§ 1565 bezw. 1568 B. G.⸗B. klagen mit dem Antrage auf Ebescheidung 1. Ehefrau Jultane Stahl, geb. Burzer in Nürnberg, Vordere Blei⸗ weisstraße 1/0, Proz⸗Bev. R.⸗A. Dr. Scheller, gegen ihren Evemann, den Kaltulanten Heinrich Stahl, zuletzt in Düsseldorf, Lanker Straße 6 Fa R 387/27 —, 2. Ehefrau Amalie Többen. geb Gordon, in Wanne⸗Eickel, Hammer⸗ schmidistraße 9, Proz.⸗Bev. R.⸗R. Dr. Kucchner, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Johann Wilhelm Heinrich Többen, zuletzt in Hüsseldorf, Ertrather Straße 280 8a R 391/27 —, 3. Ehe⸗ mau Susanna Thorand, geb. Rohde, in Neuß, Neumarkt 52, Proz⸗Bev. R.⸗A. Dr. Nolden in Neuß, gegen ihren Ehe⸗ mann den Fabrikarbeiter Hermann Karl Richard Thorand, zuletzt in Neuß, Neumarkt 2 8a R 403/27 4 Ehefrau Emma Berta Wolynski, geb. Gundeck, in Düsseldorf, Neußer Straß 581 Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr. Sürder, gegen ihren Ehemann, den Bauhilfsarbeiter Adalbert Wolynski, zuletzt in Düssel⸗ dorl, Neußer Str. 38 8a R 422/27 —, 5. Ehefrau Selma Emma Margareta Schug, geb. Caspers, in Wiesdorf, Elber⸗ felder Straße 24, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr. Rösen, gegen ihren Ehemann den Schlosser Friedrich Schug, zuletzt in Wiesdorf, Elbertelder Straße 24 S a R 452/27 —, 6. Ehefrau Maria Elisabeth Mengelée geb Röls, in Düsseldorf⸗Gerresheim, Neußer Tor 21, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr.

8 885

Rösen, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Mengelée, zuletzt in Düssel⸗ dort Sa R 471/27 —, 7 Ehefrau Agnes Busch, geb. Harbes, in Ratinzen, Sand⸗ bach 3. Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr Wieren⸗ hofen gegen ihren Ehemann, den Arbeiter

Peter Busch, zuletzt in Neuß am Rhein,

Breite Straße 19 8 R 281/27 —, 8. Ehefrau Elisabeth Broeker, geb. Kroltkowekt, in Düsseldorr, Brunnen⸗ straße 9, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr Breuer I. gegen ihren Ehemann, den Händler Wil⸗ belm Broeker, zuletzt in Emmerich Ge⸗ richtsgesangnis 8 R 301/26 —, 9. Ebe⸗ frau Käthe Johanna Bender, geb. Orze⸗ kowski, in Berlin N. 65 Liebenwalder Straße Nr. 4 bei Heymann, Proz.⸗ev. R⸗A Dr. Scheller gegen ihren Ehemann den Güterbodenarbeiter RobertHubert Bender, zuletzt in HLüsseldort, Färberstraße 136 8 R 282/27 —, 10. Ehefrau Klara Boutty, geb. Reckter, in Neuß, Münsterstraße 4. Proz.⸗Bev. R⸗A. Dr. Breuer J., gegen ihren Ehemann den Arbester Friedrich Boutty, zuletzt in Neuß, Rheinstraße 28 8& R 382/27 —, II. Arbeiter Heinrich Heitmann, Düsseldorf⸗Obertassel, Ambos⸗ straße 20, Proz.⸗Bev R.⸗A. Dr. Breuer 11. gegen seine Ehefrau Sibylla Heitmann, geb Grandrath, zuletzt in Luxemburg 8 R 342/27 —. 12. Dachdecker Johann Burmann. Düsseldorf, Krahestraße 9, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Müller 1I. gegen seine Ehefrau Anna Burmann, geb. Frentz, zuletzt in Düsseldorf Ruhrtalstraße 29 1 8 R 249/27 -—, 13 Eheftau Anna Frieda Katharine Hetzel, geb. Ihlo in Düsfldorf, Talstraße 80, Proz⸗Bev. R.⸗A. Dr. Wehner, gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Wilhelm Hetze!l, zuletzt in Dussel⸗ dorf Talstraße 80 8 R 390/27 —, 14. Ehefrau Maria Hofer, geb. Pleschke in Düsseldorf, Stückerstraße 7, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr. Tiegelkamp, gegen ihren Ehe⸗ mann Wilhelm Heinrich Theodor Hofer, auletzt in Düsseldorf, Stückerstraße 7 8 R 49/27 —-. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammern Za bezw. 8 des Landgerichts in Düsseldorf mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Verhandlungstermine stehen an: zu laufender Nummer 1 bis 6 am 6. Februar 1928, vormittags 9 % Uhr, Saal 123 zu laufender Nummer 7— 14 am 7. Februar 1928, vor⸗ mittags Uhr, Saal 244. Die Pro⸗ zeßbevollmächtigten der Kläger wohnen, soweit nicht anders angegeben ist, in Düsseldorf. Düsseldorf, den 12. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[78437]

Es klagen: 1. (4. R. 454/26) die Ehe⸗ frau Marie Hennig, geb. Zeising, in Drohndorf i. Anhalt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rabe in Halle, S., gegen den Arbeiter Robert Hennig, früher in Schleitau, unter der Behauptung, daß er durch ehewidriges Verhalten die Ehe zerrüttet habe, 2. (4. R. 421/27) der Arbeiter Friedrich Werner in Halle, S., An der Moritz⸗ kirche 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hesse in Halle, S., gegen seine Ehefrau Helene Werner, geb. Fischer, früher in Halle, S., unter der Be⸗ hauptung, daß sie sich ehewidrig ver⸗ halten und ihn böswillig verlassen habe, 3. (4. R. 440/27) die Frau Emma Kramer, geb. Kulick, in Oberfarnstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bieber in Halle, S., gegen den Arbeiter Albert Kramer, früber in Leuna, aus §§ 1568 und 1567 Bürgerl. Gesetzbuchs, 4. (4. R. 451/27) die Frau Frieda Grusinsky, geb. Schmidt, Ar⸗ beiterin in Halle, S., Reilstraße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seydel in Halle, S., gegen den Bauarbeiter Paul Grusinsky, früher in Halle. S., unter der Behauptung. daß er sich ehewidrig verhalten und sie böswillig verlassen habe, 5. (4. R 460/27) der Arbeiter Reinhold Bigalke in Merseburg, Geusaer Straße 22 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Spil⸗ ling in Halle. S., gegen seine Ehefrau Emmi Bigalke, geb. Gruß, unter der Behauptung, daß sie sich Ebewidrig⸗ keiten zuschulden kommen lassen und ihn böswillig verlassen habe, 6 (4. R. 472/27) die Ehefrau Minna Schuster, geb. Herker, in Gloschwitz bei Wettin. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gumtz in Hellle, S., gegen den Arbeiter Max Schuster, früher in Gloschwitz, unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, 7. (4. R. 487/27) die Frau Agnes Gatzke. geb. Glatzel. in Halle, S., Hirtenstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dr. Kröger in Halle, S. gegen den Ehemann, Ar⸗ beiter Viktor Gatzke, früher in Halle, S., unter der Behauptung. daß er sie bös⸗ willig verlassen habe, 8. (4. R. 518/27) die Frau Anna Preim. geb. Dlugacz in Hamburg. Kanalstraße 40. H. 5. bei Stawiki, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kirsch in Halle, S., gegen den Arbeiter Arthur Preim, früher in Zappendorf, unter der Behauptung, daß er sich ehewidrig verhalten und sie böswillig verlassen habe 9. (4. R. 548/27) die Scheuerfrau Elsa Bünnig geb. Gerhardt, in Landsberg, Bezirk Halle. S., Bahnhofstraße 205 Prozeß⸗ hevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlieckmann in Halle, S., gegen den Elektriker Otto Bünniag, früber in Laͤndsberg. aus §§ 1568 und 1567 Bürgerl. Gesetzbuchs. 10. (4. R. 570 /27) die Fran Meta Mrowinski, geb. Kempe,

in Zörbig, Kurze Straße 16, Prozeß⸗

88 8 1u“ 8

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Riecke in Halle, S., gegen den Friseur Anton Mrowinski, früher in Hohenthurm, aus § 1568 Bürgerl. Gesetzbuchs, 11. (4. R. 629/27) die Frau Berta Bernhardt in Halle, S., Krucken⸗ bergstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Czarnikow in Halle, S., gegen den Schuhmacher Arbeiter Friedrich Willy Gustav Bernhardt, früher in Löbnitz bei Delitzsch, aus § 1567 Bürgerl. Gesetz⸗ buchs, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Aufenthalt sämtlicher Be⸗ klagten ist nicht bekannt. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 9. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ““ vertreten zu lassen. Halle, S., den 1. Dezember 1927.

Der Gerichtsschrerber des Landgerichts.

[78680) Oeffentliche Zustellung.

Der 1“ Eduard Adolf Behrwald zu Bad Salzuflen, vertreten durch das Jugendamt, ebenda, klagt gegen den Schauspieler Walter Kill⸗ mann, früher in Berlin, Schiffbauer⸗ damm 8, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an Kläger vom 28. Januar 1927 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 30 RM monatlich zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 181, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zim⸗ mer 250/2, auf den 28. Februar 1928, vormittags 9 % Uhr, geladen.

Berlin, den 10. Dezember 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[79139 Oeffentliche Klagzustellung.

Der minderjährige Helmut Artur Missel⸗ witz in Mückern (Landkreis Gera), Kläger vertreten durch das Jugendamt beim Thür. Kreisamt in Gera als Amtevormund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolschner in Jena., klagt gegen den Kutscher Otto Reineboth, geb. am 26 10. 1906 in Ulrschshalben, jetzt un⸗ bekannten Mufenthalts, Vertlagten, wegen Unterhaltsrorderung mit dem Antrage den Verklagten kostenpflichtig zu verunteilen, an den Kläger von seiner Geburt bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres monatlich im voraus eine Geldrente von 25 RM fünfundzwanzig Reichsmark) zu zahlen. Die öffentliche Zustellung an den Verklagten nach §§ 203, 204 Z.⸗P.⸗O. ist dem Kläger bewilligt. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Thü⸗ ringischen Amtsgericht in Camburg a. S ist bestimmt auf Mittwoch den 18. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 10 ½ Uhr. Der Vertlagte wird hierzu geladen.

Camburg a. S., den 6. Dezember 1927. 3. Geschäftsstelle Thüringischen Amtsgerichts.

Voigt, Justizobersetretär.

[78683] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Christel Wolff, ver⸗ treten durch ihren Pfleger, das Fräulein Antonie Budnick in Königeberg, Schubert⸗ straße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kroehnert bier, klagt gegen den früheren. Gutsbesitzer Artur Wolff, früher in Königsberg, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ehelicher Vater gesetzlich zum Unterhalt der Klägerin verpflichtet jei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläuerin vom 15. Oktober 1926 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 60 sechzig Reichs⸗ mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die zukünftigen in monatlichen Vorausraten, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtegericht in Königsberg, Hansaring 14 16, Zimmer 116, auf den 30 Januar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Königsberg Pr., den Dezember 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [78684] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Alfred Oito Max Krönicke in üncheberg⸗Siedlung, ver⸗ tr ten durch den von dem J gendamt in Seelow mit den vormundschaftlichen Ob⸗ liegenheiten betrauten vHerrn Himmelmann in Seelow, Prozeßbevpollmächtigter: Kanzlei⸗ angestellter Iden in Lauenburg (Elbe) klaäat gegen den Maurer Alfred Neumann, unbekannten Aufenthalts, füüher in Lauen⸗ burg (Elbe), »lbstraße 68, unter der Be⸗ h uprung, daß der Beklagte sich als Vater des klagenden Kindes zur Leistung einer Unterbaltsrente von 15 RM monatlich verpflichtet habe, daß seit der letzten Unter⸗ haltsfesisetzung eine wesentliche Aenderung der wirischaftlichen Verhältnisse eingetreten diese Rente nicht mehr ausreichend und eine Rente von monatlich 20 RM jetzt angemessen und notwendig ist, mit dem Antrage den Beklagten zu ver nteilen, dem Kinde vom 1. 4. 1927 ab bis zur Voll⸗ encung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisher festge ellte Unterhaltungsrente von 15 RM eine solche von 20 RM monat⸗ lich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am I. eines jeden Monats. zu zahlen ferner die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

wird der Beklagte vor das Amtsgericht in

8

Lauenburg (Elbe), Zimmer 1, auf den 7. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Lauenburg (Erbe), den 7. Dez. 1927. Der Gerichtsschreiver des Amtsgerichts.

1186781 DOeffeutliche. Zustellung und Ladung.

Kaufmann in Augsburg, Kläger, ver⸗ treten von Rechtsanwalt Rieser in Augsburg, gegen Hirdt, Heinrich, früher Direktor in Augsburg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag, 3. Februar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Er wird be⸗ antragen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 1016,30 RM Hauptsache mit 2 % Zinsen über den jeweils bestehenden Reichsbankdiskont seit 15. Juni 1927 zu bezahlen. 2. Er hat die Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ lich 19,40 RM außergerichtliche Mahn⸗ kosten zu tragen. 3. Das Urteil wird, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Augsburg, den 6. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [78679) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma unter der offenen Han⸗ delsgesellschaft Franz Foveaux, Tabak⸗ fabrik in Köln, Karthäuser Gaffe Nr. 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schnitzler und von in Berlin W. 8, Mohrenstraße 26, klag gegen den Hans Loewy, früher in Berlin N. 54, Dragonerstraße 41, wegen 299,20 RM, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 285 RM (in Buchstaben zweihundertfünfundachtzig Reichsmark) nebst 8 % Zinsen seit dem 5. September 1927 sowie 14,20 RM Protestkosten und Rikambiospesen zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits u tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ 8 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 180, auf den 30. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, II. Stock, Zimmer 250, geladen.

Berlin, den 9. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

[78682] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Margaretha Hußfeldt, geb. Möller, in Nordhufumfeld bei Husum klagt gegen den Arbeiter Kurt Hammerich, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Husum, auf Grund einer Forderung auf Zahlung von 24 RM mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 24 RM zu zahlen, und die Kosten des Re testreits zu tragen sowie das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wiro der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Husum, Zimmer Nr. 7, auf den 20. Januar 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, geladen.

Husum, den 10. Dezember 1927. Das Amtsgericht. II. [79129 Oeffentliche Zustellung.

Gissihl, Käthe Versicherungsbeamtin in München, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Geh. J.⸗Rat Hofrat Dr. Har⸗ burger in München, klagt gegen Gissibl, Georg, Kanfmann, früher in Muͤnchen, Orléansstraße Nr. 1/II1I, zurzeit unbe⸗ fannten Aufenthalts. Beklagten nicht ver⸗ treten, wegen Darlebhenssorderung, mit dem Antrage, zu erkennen I. Der Betlagte ist schulrig, an die Klägerin 660 RM sechshundertsechzig Reichsmart nebst 10 % Jahreszinsen aus 200 RM seit 10. August 1926, aus 300) RM seit 17. August 1926, aus 150 RM seit 1. Ok⸗ tober 1926 und aus 10 RM seit 4. Ok⸗ tober 1926 zu beahlen. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu nagen. III. Das Urteil wird, eventuell gegen Sicherbeitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklart Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Ziviskammer des Landgerichts München l auf Freitag, den 3. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 146/1, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßvevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 12. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[78685) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Fabiikarbeiters Josef Müller, Johannerte geb. Brauer, in Schwelm, Frohnhofstraße 16, klagt gegen den Bohrer Aloys Thome, unbekannlen Aufenthalts, früher in Schwelm, unter der Behauptung, daß der Beklagte 35,50 RM Kost⸗ und Logisgeld schulde mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 35,50 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zmmer Nr. 15, auf den 31. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

Amtsgericht Schwelm, den 9. Dezbr. 1927.

(78686] Oeffentliche Zustellung.

Der landwirtschaftliche Arbeiter Max May in Breslau, Messergasse 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter Justizinspektor Mentel in Senftenberg klagt gegen die Geschwister Margarethe, Theodora und Hans Nade⸗ born, früher in Skado, Kreis Calau, wegen

Schadensersatzes, mit dem Antrage auf 11“

In der Streitsache Sieber, Hans,

1926/27 1 462,07 1 974/12

Nr. 294.

1. Untersuchungsljachen

2. Aurgebote, Verlußt. u. Fundzachen, Zuftellungen a. dergl. 3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4 Verlosung & von Wertpavieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Atktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolon algesellichaften

eichsanzeiger und Preußischen

Berlin, F

reitag, den 16. Dezember

Staats

———

1☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor

8. Unfall⸗- und Invaliditätz⸗ zꝛc.

tsanwälten.

9. Bankausweise.

11. Privatanzeigen.

dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚̈˖

anzei

Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ger 1927

6. Erwerbs⸗ und eäe.ee ine

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Vertust von Wertpapieren befin⸗ usschließlich in Unter⸗

den sich a

abteilung 2.

1

[76723] Bilanz per 31. Dezember 1926.

Eduard Rippert Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik Akt. Ges.

önningen.

1r706s].

amotte- und Sititawerte N.⸗G.,“ Bilauzg ver 1. Fanuar 1927.

Bilanz auf den 30. Juni 1926.

Aktiva. RM Inventar 2 500,— 10 % Abschr. 270,— 2 230 Waren und Materiallen— 86 050] Betriebsgelder und Bank⸗ guthaben . .. 47 968* Außenstände 152 062,94 ab Delkredere 7 603,94 144 459

280 708

Passiva. Debitoren. 231 127 Kapital 40 000 Reservefonds. 377 Reingewinn. 9 203%

Aktiva. Grundstück und Gebäude. Maschinen und Getriebe. Utensilien und Werkzeuge Büroeinrichtung Warenbestände . . Kasse und Postsch

Verluste..

. 2

Passiva. ienkapital .. Gesetzliche Rücklage. Bankschulden.. Kreditoren. 1“ Rücklage für zweifelhafte

Forderungen.

Gewinn⸗ und Verlust

Grundstücke Gebäude. Maschinen.. Büroeinrichtung Warenbestand

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1. 1. 1926

378 71]

Grundstückskonto.. RM 9. Passiva.

Bilanz für 31. Dezember 1926. Aktiva. 22

120 000⁄—- Hypothekenkontow . 30 000— 182 521—- Grundkapitl 635

2 Verlin W. 35, den 1. Oktober 1927. dstücks⸗ & Terrain⸗

58 313—

86 49484 VBerliner Grun 1151 Aktiengesellschaft. 25648 (Unterschrift.)

42 558 80 [78500.

A.⸗G., Oldenburg i. D. Biltanz am 31. Dezember 1926.

andwirtschaftliche Warenzentrale

Verlust 1926 184 247,80 869 13656 Aktiva. RM

1“ 1see“ Rückstellungen

. . 34 944

1““ ““ 157779 400 000 Warenkonto.

404 05666 Gewinn⸗ und Verlustkonto . 23 616,01

65 080,—

869 136 56 rechnung.

Gewiun⸗ und Verlustrechnung 60 000

280 708

Gewinu⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Handlungsunkosten (einschl. RM. 270,— Abschreibung) (40 644. Bankspesen u. Kursdifferenzen 15 191 Delkredere (einschl. M 7603,94 Runakelling) .. . ... o1““ e1“”“;

Soll. Unkosten..

Abschreibungen. Verkeste ....

Haben. Fabrikationsüberschuß Bilanzverlust.

Düren, den 5. Dezember 1927. Der Vorstand.

für den 31. Dezember

Passiva.

926.

Verlustvortrag 1. 1. 1926 Gehälter und Löhne Steuern u. soziale Abgaben Sonstige Unkosten u. Ver⸗

129 06553 Provisionskonto. 127

47 660 inn⸗ 7, 882 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM

378 711 Unkostenkonto. 27 466

70 491 25

Reservefondskonto. 10 031/05 RM Dividendenkonto .. 460/20

194 464 13 70 491/25

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1. 1. 1926

194 464 ortrag aus 1925 ... 115 184 24780 Kursgewinnkonto 4

27 593 Haben.

378 711 Warenkonto.. 1 616

öL“

75 860

Chemnitz, im Dezember 1927. Albin Müller & Co. A.⸗G. Der Vorstand. Albin Müller.

Bleichert’sche Braunnkohlenwerke Neukirchen⸗W Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 30. Juni 1927.

Schamotte⸗ und Silikawerke A.⸗G. Zinsenkonto... . Höuningen am Rhein i. L. iqnidationseröf

fnungsbilanz [27 593 für den 6. Mai 1927.

11ö1öö“”“ 23 616

Bremen, den 1. Januar 1927.

[78481]. Bilanz per 30. Juni 1927.

Aktiva. RM Grundstücke u. Immobilien 249 000 W 1 920 250 920 Abschreibungen .. 5 920 245 000 Maschinen und Mobilien 119 000,— Zugang 81 915,50 200 775,50 Abschreibung. 9 915,50 Kassenbestand . —— abbb1“ Werthaptere . .. Beteiligungen.. L““

Waren⸗ und Materialbe⸗

stönbe 233 500,— 893 143

Bassiva. Aktienkapital. 500 000 Kreditoren 344 685 Eigene Akzepte.. 27 483 Delkredere. 10 000,—

Zugang 9 000,— 19 000 Gewinnvortrag.

aus 1925/26 512,05 Reingewinn

893 148,22 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926/27.

An Soll. RMN 9, Betriebsunkosten 280 446 45 Generalunkosten 199 888/˙27 Abschreibungen. 24 835/70 Reingewinn.. 1 974 12

——

507 144/[54

Per Haben. 8 Warenkonto, Rohgewinn. 506 632 49 Gewinnvortrag 1925/26. 512/[05

[507 144,54

Varmen⸗Berlin, 10. Oktober 1927. Blank & Co. Aktiengesellschaft. Jul. Oberhoff. Carl Haubold. Otto Broeldieck. Rud. Haverkampf.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich auf Grund meiner Ermittlungen aus den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern der Ge⸗ sellschaft aufgestellt und bescheinige hier⸗ mit die Uebereinstimmung mit denselben.

Berlin, den 12. Oktober 1927.

Friedrich Knuth. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt: Herr Generaldirektor Dr. H. H. Frahne, Landeshut i. Schlesien, Herr Bankier Hans Hamel, Berlin.

Aktiva. 8-eeneI Beteiligungen und Eff

Schuibner .

Passiva.

Aktienkapital Reservefonds ööö

Vortrag aus 1925/1926

Reingewinn

1926/1927 145 730,31

Sol Postscheck, ..

Debitoren

Der Vorstand.

92 Ee J. E. Reinecter Aktiengesellschaft, Chemnitz. 38 06335 Bilanz für den 30. Juni 1927.

18 073 20 Gebäube .. . 1 692 900 Rückstellungen..

Aktiva. Ra Grundstücke. 1711 408 769

20 000¼- Maschinen⸗ und Betriebs⸗ 11007 einrichtungen. 780 234

5 Wertpapiere. 2 332 8s. Kassenbestand 8 528

Wechsel.. 285 829 Außenstände.. 1 819 419

Ak RM 3 Grundstücke und Gebäude 343 298 06 10 903 444

Iööö

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

108 950— b 5* 8 126 8 Passiva

Flaschenkasten,

das 22.

Debet. Gesamtunkosten Abschreibungen. Gewinnvortrag aus

Reingewinn aus 1926/27 145 730,31

und Inventar

Hypotheken und D Außenstände... Kassebestannbd.. Avalkonto NM 61

300 es 421 296/[67 10 903 444, 05

142 804 03 1t 12412 870 55 Soll. 8

und Fabrikaten 4 905 432

ss 7 200 000⁄—- Gesetzliche Rücklage.. 931 38105 8 Verbindlichkeiten.. 2 237 183ʃ95 31 359 Rückständige Dividende 3 540— 10 860— Reingewinn. . 531 339,05

49 345

8 65690 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1927.

502 Steuern. F 332 188/79

Kredit. Gewinnvortrag a. 1925/26 Betriebsüberschuß und

sonstige Einnahmen per

In der heute stattgefundenen zweiund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre wurde beschlossen, (zweiundzwanzigste) Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1927 4 % (vier Prozent) Dividende zur Verteilung zu bringen.

Gemäß § 18 des Statuts unserer Ge⸗ sellschaft geben wir hiermit bekannt, daß sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen⸗

Herr Bankdirektor Reg.⸗Rat a. D. Dr. Conrad Schönfeld,

Herr Generaldirektor Dr. mann, Berlin W. 9, stellvertretender Vorsitzender,

Herr Direktor Bruno Just, Leipzig,

Herr Fabrikbesitzer Wilhelm Kratzsch, Leipzig⸗Plagwitz,

Herr Dr. Ernst Petschek, Berlin W. 9.

Ferner sind gemäß § 70 des Betriebs⸗

rätegesetzes als Belegschaftsvertreter in

den Aufsichtsrat entsandt:

Herr Materialienverwalter Karl Zander,

Herr Häuer Walter Biersack, Wyhra. Neukirchen⸗Wyhra, den 8. Dezember

Der Aufsichtsrat. Der Borstand.

Pas Aktienkapital Reservefondskonto I Reservefondskonto II Dispositionsfondskonto Obligationden.

44 757

20 000

41 664— 8

61 277 61 Vortrag vom Vorjahr 20 380/30 388 519 Gesamterträgnis .. 1 259 818/98

reditoren.. Dividende, nicht erhobene Avalkonto R. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Soziale Lasten.. 232 042/17

800 000— Abschreibungen. 184 639/27

80 000 Reingewinn.. 531 339ʃ05 ““ 1 280 209 28

Haben.

2 304 1 280 209 28

105 057 Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗

Gewinn⸗ und Verl per 1926/2

lanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1 543 579/59 mit den ordnungsmäßig geführten und eeäeneagitit⸗ von uns geprüften Geschäftsbüchern der

FJ. E. Reinecker Aktiengesellschaft, Chemnitz,

Malz, Hopfen, Biersteuer Betriebsunkosten

ndlungsunkosten schreibungen.

Dispositions⸗ ugo Gabel⸗ Vortrag auf neue

t--.es. wir hiermit. Leipzig, den 6. November 1927. Gàch ische Revisions⸗ und

Treuhaudgesellschaft Ll.⸗G.

Muth. ppa. Gutsche.

Der auf 7 % = RM 21,— pro Aktie festgesetzte Gewinnanteil ist gegen Ein⸗ lieferung des 16. Gewinnanteilscheins an unserer Gesellschaftskasse, ferner bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, sowie

105 057/20 in Berlin bei der Dresdner Bank sofort

Rechnung 15 057,20

1369 459/11 zahlbar.

vom Vorjahre Erlös für Bier und Neben⸗ DLoo““

In der am 12. Dezember 1927 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde

19 42683 das turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat

ausscheidende Mitglied Herr Bankdirektor

1 350 032/28 Alfred Krause wiedergewählt; an Stelle

Dr. Schönfeld. H. Ziervogel.

1 369 459 11 des verstorbenen Herrn Justizrats Dr. jur.

öS, 9. Dezember 1927.

ereinigte Thüringer Brauereien d Arkt.⸗Ges. sichtsrat gewählt. Der Vorstand. Taube.

Der Aufsichtsrat.

Richard Gaitzsch wurde Herr Ritterguts⸗ besitzer Curt Klötzer, Thoßfell, in den Auf⸗

Chemnitz, den 12. Dezember 1927. J. E. Reinecker Aktiengesellschaft.

Büchner. Dr. Reinecker. Rich. Reinecker.

F. Reinecker.

Perleberger Holzbearbeitungswers

vorm. Theodor Heinrichs & Co., Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1925,

Kass 5-9n 87 ec ee un ostsche . . Effekten 2. 2 2 2 . *. 90 * b“ Grundstück und Gebäude

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren. Reserven Gewinn.

2 2 9 0 2 0 20 2

309 893

2 277 2 69 712 105 703 129 700

160 000 131 912

[78489].

Bilanz per 31. Dezember 1926 der Grunderwerbsgesellschaft

.G.

Dresdenerstraße 52/53

Aktiva. Grundstücke 178 100,—

. 475,—

170 000

Ausgleichskonto... Bers... 588,50

8 550 10 217 75 836

6 932

Passiva. b11“ Hypothekenkonto.

271 536

191 536

80 000

271 536 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Hausunkosten. Abschreibungen

Verlustvortrag.

Mieten.. .. Berlust.

gese

85 087* 8 575 588

94 251 87 318

6 932 94 251

Berlin, den 15. November 1927. seee“ eschai e . 52/53 Akt lschaft. Der Vorstand. Isidor M. Gutmann. Herr Philipy Frenkel ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.

en⸗

[78832].

Stop⸗Dübel A.⸗G., Berlin. Bilanz am 31. März 1927.

Aktiva.

Kassenbestand . Commerz⸗ und Privatbank Reichsbank .. Postscheckkonntto.. Inventarkonto 4 055,—

Abschr. 10 % 400,—

Warenkonto 453 381,50

Abschr. 5 % 2 150,—

Lizenzenkonto —13 500,—

Abschr. 30 % 4 000,—

Debitorenkonto Dubiio

Passiva.

Stammkapitaazl Kapitalreservekonto . Wechselkontitio . Kreditorenkontoe.. Darlehnskonto. Gewinnvortrag v. 1. 4. 192. Gewinn vom 1. April 1926

bis 31. März 1927 .

188 555

78 017 1

40 000 1 897 32 562 16 794 44 000 1 054 ¼

246

136 555 *

Gewiun⸗ und Verlustrechnung.

An Soll.

Handlungsunkostenkonto Propagandakonto. Gehaltskonto.. Reisekonto. Zinsenkonto. Steuerkonto. Effektenkonto.. Provisionskonto Dubiosenkonto. Abschreibungen. Bilanzkonto.

Per Haben.

Warenkonto

167 091

————

Der Aufsichtsrat. J. A.: Dr. Flatau. Der Vorstand. Dr. Hirschberg. Leo Hahn

17 276 40 133 14 940 9 340 7 453 2 650 31 617 4 239 6 550— 246ʃ82

01

167 091701

167 09101