1927 / 294 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8250. dnceg far ven 30. Inni 1927.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 1 142 493 eeöööö1“ 130 682 Inventar, Fuhrpark und

e*“ Kasse⸗, Postscheck⸗ und Wechselbestand . . .. Wertpapiere und Beteili⸗ 4“ Forderungen einschl. Bank⸗ guthabh . eö“ Bürgschaftsdebitoren 65 400

51 856 50 266 224 964

1 673 947 1 015 200

4 289 410

Passiva. Grundkapitalb...

Gesetzliche Nücklage öeherenen 5 Passivhy ken.

ö“ 261 310 Verbindlichkeiten einschl. Bankschulden u. Rück⸗ b stellu FECCC111“ 8 40 Pensionslaßge 111“ 63 877 Reingewiimn. 141 033

Burgschaftskreditoren 66 400,—

1 500 000 150 000 149 849 192

4 289 410

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1927. —xx

-e 9,

Aufwendungen. Abschreibungen u. General⸗ Reingewiin 141 033,54

8 1 204 228 08 Ertrag. Gewinnvortrag a. 1925/26

Bruttogewinn auf Waren u. sonstige Erträgnisse.

26 332 21

1 177 89587 1 204 228108

Chemnitz, den 30. Juni/24. Okt. 1927. H. Th. Böhme ALlktiengesellschaft.

C. Böhme. Diezmann. Wolf.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und mit den Geschäftsbüchern der H. Th. Böhme A.⸗G., Chemnitz, bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, den 12. November 1927. Aagsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G.

Muth. Erdmann.

178249]. Bilanz per 30. Juni 1927. —xi

Aktiva. Grundstückskonto .. Gebäudekonto 1 063 795,48

Abschr. 21 275,91 T577510,57

Zugang. 5 181,75 272150,13

Brennofenkto. Abschr 22 219,01 71E Zugang . 14 550,66 Wohnhäuserkto. 100 797,70 Abschr. 2 015,95 Maschinen⸗ und Inventar⸗ konto 854 811,72 Abschr 42 740,58 812 071,14 Zugang 27 474,57 839 545

Fuhrparkkonto 11 160,— Abschr. 2790,— 8370,—

Zugang 2 340,— Warenkonto. Kohlen⸗ und Materialkonto Kassakontogw.w... 26 524 Wechselkkonto . 10 042 Bankkontmo 92 59515 Debitorenkontogw .. 852 907 Versicherungskonto.. 3 208 Gewinn⸗ und Verlustkonto 157 279ʃ2 4 137 000]*2

296 177

1 047 701

232 521

98 781]

10 710 316 415

152 529

Passiwa. Aktienkapitalkomto: Stammaktien . 3 000 000 Vorzugsaktien. 41 000

[175269].

Sitz Berlin.

Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft Groß⸗Berlin,

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva.

b ö.“ Wertunterschiedskonto.

Passiva. Grundkapitalkonto.. Hypothekenkonto..

Grundstückskto.: Anschaffungs⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

20 000 .72 000

92 000

Debet. Unkostenkonto... Kredit. Ertragskonto. 1“ Herr Dr. ur. Baumann Aufsichtsrat ausgeschieden.

geworden. Der Vorstand.

tℳ

ist aus dem Herr Georg

Newger, Kaufmann zu Königsberg i. Pr., Junkerstr. 8, ist Mitglied des Aufsichtsrats

Paul Rönnebeck.

[78798].

Steiger A. G. i. L., Burgrieden. Liquidationseröffnungsbilanz zum 11. März 1927.

Besitz. W““ Bankguthaben. Forderungen. Grundstück und Gebäude

366 301

Schulden. Bankschulden ... Steuerschulden. . Sonst. Schulden. Eigenvermögen..

beten, ihre Ansprüche

mann, Ulm,

machen.

Dipl.⸗Kfm.

314 063 41 640 9 363-*

1 234

366 30]

Laut Beschluß des Amtsgerichts Laup⸗ heim vom 3. Januar 1927, eingetragen am 27. Januar 1927, wurde unsere Ge⸗ sellschaft für nichtig erklärt. Mit Wirkung vom 27. Januar 1927 ist daher unsere Ge⸗ sellschaft in Liquidation begriffen. Gläubiger der Gesellschaft werden ge⸗ bis längstens 15. Januar 1928 bei dem unterzeichneten Liquidator, Herrn Dipl.⸗Kfm. J. Roß⸗ Beyerstr. 34,

Die

geltend zu

Burgrievden/ Ulm, im Dezember 1927. Steiger A. G. i.

Der Liqui dator: Roßmann.

L.

[44310].

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

1924.

zum 31. Dezember

Geschäftsunkosten Betriebsunkosten Reparaturen ... Strohkonto .. . Papierabf.⸗Konto Kalkkonto. Kohlenkonto. Lohnkonto. . Magazinkonto. Abschreibungen auf: Fabrikgebäude 4 812,— Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ häuser. Wasserkraft. Fabrik⸗ und Kontoruten⸗ siliaehr ... Fuhrpark

2 765,— 15 000,—

1 052,— 1 753,—

RN

39 147 36 688 16 810 20 174 415

1 579 7 320 19 891 4 750

37 538

184 315

Erlös aus Fertigfabrikaten Zugänge: Fabrikgebäude 8 220,90 Maschinen. 78 613,74

—”

89 562

86 834 7 917

Bilanz zum 31. Dezember 1924.

184 315

3 041 000—- 304 100 412

791 487

4 137 00028

Gewinn⸗ und Berlustkonto per 30. Inni 1927.

Reservefondskonto Dividendenkonto . Kreditorenkonto

729 392 93 041

822 433

Vortrag aus 1925/26 112 144 Warenkonto.. 553 010 Bilanzkonto. 157 279 822 433 Annaburg, den 30. Juni 1927. Annaburger Steingutfabrik Aktiengesellschaft.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 30. November 1927..

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Rahardt. ppa. Dr. Wember.

In der heutigen Generalversammlung wurde Herr Geh. Oberfinanzrat Hugo Hartung, Potsdam, und Frau verw. Kom⸗ merzienrat Helene Untucht, Berlin, in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Annaburg, den 10. Dezember 1927.

Annaburger Steingutfabri .“ Aktiengesells

Geschäftsunkostenkonto.. Abschreibungen..

Aktiva. ö““ 8 Grundstickke. Fabrikgebäude 32 086,— Abschreibung 4 812,— 27 274,— Zugang 8 220,96 Beamten⸗ und Arbeiter⸗ häuser 27 652,— Abschreibung 2 765,— Wasserkraft. 35 000,— Abschreibung 15 000,— Maschinen . . 24 313,— Abschreibung 12 166,— I2157,— Zugang 78 613,74 Fabrik⸗ und Konkoruten- silien 2 637,— Abschreibung 1 052,—

fabrikate . Fuhrvark .. Abschreibung Debitoren. 1““]]

1 754,—

Passiva. Aktienkapital 66

Rohmaterial und Fertig⸗

1 753,—

RMNM 18 840—

90 770

7 917

247 350

Kreditoren . V

Dr.

8

1“

150 000 97 350

247 350

Inden, den 1. Juli 1925. Gebr. Frauntzen, Akt. Ges. Alfr. Iske.

[[77094].

Liquidationseröffnung

ebilanz

per 23. April 1927.

Aktiva. Bankguthaben.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

305 100 100 000—-

405 100

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien „.

400 000 5 100

Kassel, den 7. November

405 100 1927.

Bank für Hessen

vorm. Rudolf Ballin

& Co.

K. a. A. in Liquidation.

Der Liquidator.

R. Ballin.

[763881. Goldmarkbilanz zum 1. Januar 19

24.

Vermögen. Gebäude und Boden.. Trockeneinrichtung .. Maschinen und Geräte Kontoreinrichtung.. 11114“*“ Lehm..

9 2 0 0 2 20 2

Verbindlichkeiten. W**

Bilauz für 31. Dezember 1924.

GM 24 421 3 120— 16 767 290 29684

4 500—-

49 128,74

49 128/74 49 128774

Vermögen. Gebäude und Boden.. Trockeneinrichtung Maschinen und Geräte Kontoreinrichtung.. Einfriedigunng Z1“ Lehm..

199 6 0

Verlust zuzügl. 1 Abschreibung 1

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . Reservefondsss c E 0 86“

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

GM [9 22 549/20 2 900— 16 767—

25840 28 18

50 210

Soll. Unkosten.. Kontoreinrichtung Febiude .... Einfriedigung .

Haben. Trockeneinrichtung. Verlitft ....

Mittelfränkische Der rstand.

iegelei A.⸗G. b

GM 1 394 32 865 44

2 336

308 2 028

2 336ʃ6

[74534].

Liquidationsbilanz der Horer⸗Fahrzeugbaun A.⸗G.,

ad Homburg, per 31. Dezember 1

926.

Aktiva. Maschinen . 27 766,27 10 % Abschr. 2 766,27 Werkzeuge. 20 727,20 20 9% Abschr. 4 124,20 Inventar —. 8700,25 25 % Abschr. 2 190,25 Mobilien N1 408,— ca. 15 % Abschr. 208,—

bahs e

Postscheck.

Wechsel.

Bannk

Debitoren.

L11““

Verlust(Liquidationskonto): Vortrag aus 1924 und 1925 882 517,31 Verlust 1926 3 181,77

RM 25 000

16 600

““

250 930

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.. Rückstellungskonto..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1

100 000 146 930 4 000

250 930

926.

781

Zoseph Vögele A. G.,

Soll. Abschreibung auf: Maschinen.. Werkzeuge.. Inventarr. Mobilieen.

Handlungsunkosten Reklame. Rennunkosten.. Agio und Zinsen.

RM

2 766 4 124 2 190⁄2

208

9 28872

27 764 5 464 1 251

10 514/2

54 284

Haben. Fabrikationsgewinn...

abzüglich:

Löhne.. Krankenkasse, 5 083,38 865,60

Invalidität. Ersatzreparaturen Versuche ... 145,88 Fabrikations⸗

unkosten 25 655,99

106 895

55 792

J““

51 102** 3 18]

54 284

orex⸗Fahrzengbau

Alktzjengesellschaft Kleemann.

Liqu.

77] Chemische Fabrik Budenheim,

Aktiengesellschaft, Mainz.

Die Firma gibt bekannt daß in der Generalversammlung vom 12. März d. J. zum Aufsichtsrat hinzugewählt wurden die Herren Alexander Becker, Kaufmann, Frantfurt a. M. Arndtstr. 49, E. de Bary, Direktor in Rotterdam.

[79186]

Mannheim. 5 % Goldanleihe von 1923.

Bei der heute in Anwesenbeit eines Vertreteis der Rheinischen Creditbank vorgenommenen ersten Verlosfung von Schuldverschreibungen unserer 5 % igen Goldanleihe von 1923 wurden folgende Nummern verilost:

Lit. A Nr. 45 65 72 111 215 224 244 324 452 454 464 473 521 552 588 659 eihs 691 941 967 968 1032 1056 1072 1120 1195 1348 1393 1424 1426 1439 1471 1481 1482 1540 1551 1831 1872 2016 2017 2028 2073 2121 2261 2265 2269 2337 2339 2362 2403 2437 2440 2441 2442 2536 2645 2668 2676 2723 2735 2765 2784 2796 3036 3075 3076 3102 3200 3234 3328 3345 3346 3369 3376 3377 3400 3463 3489 3490 3253 3752 3780 3808 3817 3820 3823 4063 4107 4124 4125 4184 4207 4223 4243 4262 4392 4405 4501 4502 4507 4511 4512 4518 4547 4608 4697 4701 4715 4716 4718 4719 4758 4832 4836 4855 4934 5111 5114 5219 5357 5445 5446 5550 5615 5627 5629 5634 5674 5676 5692 5748 5753 5773 5775 5801 5815 5818 5821 5865 5866 5889 5898 5963 5964 5994 6013 6016 6019 6043 66044 6052 6057 6061 6110 6112 6157 6160 6161 6204 6208 6230 6232 6242 6275 6279 6283 6298. zusammen 167 Stück zu GM 10.

Lit. B Nr. 87 88 89 90 113 120 123 200 202 240 241 336 342 360 493 494 516 521 554 582 585 601 604 633 638 642 670 688 695 706 713 722 836 1042 1049 1056 1087 1125 1143 1144 1154 1171 1186 1221 1274 1281 1323 1324 1369 1381 1401 1537 1562 1605 1625 1644 1647 1649 1664 1666 1672 1686 1692 1750 1751 1777 1857 1866 1867 1868 1873 18738 1880 1911 1912 2002 2099 2131 2271 2903 2908 2988 2995 3064 3065 3075 3091 3149 3398 3409 3517 3535 3554 3586 3748 3777 3807 3817 3818 3824 3826 3831 3856 3866 3867 3872 3894 3920 3944 3966 3988 3992 4003 4062 4068 4089 4090 4279 4349 4357 4360 4389 4390 4396 4400 4402 4406 4418 4502 4508 4544 4598 4676 4829 4843 4941 5105 5325 5423 5467 5470 5474 5499 5510 5513 5518 5532 5534 5601 5846, zusammen 150 Stück zu GM 20.

Lit. C Nr. 168 175 192 210 217 226 265 282 361 362 382 455 462 517 544 550 552 607 653 670 696 697 730 731 859 947 1035 1059 1156 1167 1229 1230 1308 1318, zusammen 34 Stück zu GM 100.

Die Rückzahlung dieser Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Nennwert am 1. April 1928 gegen Einreichung der Stücke nebst allen unverfallenen Zinsscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen bei der Rheinischen Creditbank. Mannheim.

Die Verzinsung der verlosten Schuld⸗ öu endigt mit dem 1. April 928.

Mannheim, den 13. Dezember 1927.

Joseph Vögele A. G.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[76663] Aufforderung.

Die a. o. Gesellschafterversammlung v. 16. 3. 27 hat die Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft w. daher ge⸗ mäß § 66 Ge., betr. Ges. m. b. H., zum zweiten Male aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Nürnberg, den 30. November 1927. Verband Deutscher Blattgold⸗ Fabrikanten G. m. b. H. i. L.

Die Liquidatoren: H. Adelmann. J. Trump. Dr. Weindler.

[75192]

Die Huckarder Ringosenziegelei G. m. b. H. in Dortmund⸗Huckarde ist aufgelöst. Der unterzeichnete Liquidator fordert die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

Dortmund⸗Huckarde, den 30. No⸗

vember 1927. Der Liquidator: Wilhelm Paehr.

[78956] Die Weinberg & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Frankfurt a. M., ist auigelöst. Die Gläubtger werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden. Der Liquidator: Auguste Weinberg, Frankfurt a. M., Gärtnerweg 54.

[77713]

Die Aliphat Chemisches Werk G. m. b. H., Leipzig⸗Engeledorf, ist aufgelöft. Ich fordere hbiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

Leipzig, den 2. Deember 1927. Aliphat Chemisches Werk G. m. b. H.

in Liqu. Der Liquidator: Nikolai Günther,

[755577 Bekanntmachung.

Die „Eriag“ Benzin⸗ und Delzapfstellen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Dastung in Berlm W. 15 ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aurgefordert, sich bei ihr zu melden Berlin W. 15 den 1. 12. 1927.

Die Liquidatoren der „Eriag“ Benzin⸗ und Oelzapfstellen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation.

[77340]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. No⸗ vember 1927 ist die Fuma Internationale Transporte Karl Boden G. m. b. H., Hirschberg i. Rsgb., liqurdiert worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

[78657]

Die Baustoff⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin SW 68, befindet sich in viquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Richard Brandt.

[773391]

Die Firma Eier⸗ & Butter⸗Import G. m. b. H. in Düsseldorf, Ratinger Straße 42, ist in Liqurdation getreten. Forderungen an die Firma sind beim Liquidator Reinhald van Geyn, Düssel⸗ dorf, Ratinger Straße 42, anzumelden.

[77929]

Wegen der Liquidation unserer Gesell⸗

schaft fordern wir hiermit unsere Gläu⸗

biger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.

Berlin, Voßstraße 11.

Industriegesellschaft Schopfheim m. b. H. in Liqu.

[76665] Grundbesitz C. Nittershaus Erben G. m. b. H., Barmen.

Die Gesellschaft ist in Liqurdation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 8 Barmen, den 5. Dezember 1927. Der Liquidator: Pet. Langen.

[76666] Ziegetei Ang. Rittershaus G. m. b. H., Barmen.

Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Barmen, den 5. Dezember 1927.

Der Liquivator: Pet Langen.

[77049] 8 Hierdurch mache ich gemäß § 65 Abs. 2 G.⸗m.⸗b.⸗-H.⸗Gesfetz bekannt. daß die M. Staudt G. m. b. H. intolge Nich⸗ tigfeitserklärung autgelöst ist. Die Gläu⸗ biger der Gesellichaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Berliner Straße 17, zu melden. M. Staudt, Liquidatorin.

[773411 Bekanmmachung.

Die Kohlenbürsten und Elemente Gesellschaft mit beschränkter zu Frankfurt am Main mit Zweig⸗ niederlassung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. Main, 30. Nov. 1927.

Otto Neumann, als Liquidator der Kohlenbürsten und Elemente Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt.

[65609]

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die Firma Nievlaus & Pappe, Orgel⸗ & Harmoniumbaun G. m. b. H. in Lich, mit dem 1. Juni 1927 aufgelöst ist. Wir fordern die Gläubiger auf sich bei uns innerhalb vier Wochen zu melden.

Lich, den 28. Oktober 1927.

Die Lriquidatoren:

Otto Pappe. Carl Nicolaus.

—,,,“

[(79205) Monatsausweis der Deutschen Rentenbank November 1927. Aktiva. Belastung der Land⸗ wirtschaft zugunsten der Rentenbank 8 Bestand an Renten⸗ briefen: RtM 1 699 844 000 Darlehen an das Reich Abzuwickelnde Wirt⸗ schaftskredite Andere Debitoren.. Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ und Bankguthaben Bankgebäude . Mobilien und Büro⸗ 11,“ Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundkapitaagl... Umlaufende Renten⸗ bankscheine Tilgung gemäß § 70 des Liquid.⸗Ges. 8 Umlaufende Rentenbrie Guthaben d. Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt .. Gewinnreserre.. Rückstellungen .. 6 219 604 58 Sonstige Palsiva 1 448 285,93 Berlin, den 15. Dezember 1927. Deutsche Rentenbauk.

816 957 379,03

59 391 123,99

36 079 553,45 300 000,—

17 950,20 57 041 379,54

2 000 000 000,— 797 926 205,— 71 999 338,40 156 000,—

42 127 141,70 38 638 682,05

Letpzig, Brandvorwerkstraße 70.

Blatt Nr. 204, an die Klägerin aufzu⸗

Die Verlust von

9. Bankausweise.

sofortige Zahlung von 22 RM, Zahlung von 22 RMN am 19. No⸗ vember 1927 und auf Herausgabe von 2. Invalidenkarten und 4 Entlassungs⸗ scheinen. Zur Güteverhandlung des Rechte⸗ streits werden die Beklagten vor das Arbeits⸗ gericht in Senftenberg N. L. auf Freitag, den 27. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

Senftenberg N. L., den 2. Dezbr. 1927.

Die Geschäftestelle des Arbeitsgerichts.

[79149] Oessentliche Zustellung.

Der Eigentümer Wilbelm Wutenhagen in Wussow. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Franz⸗Jentsch und Weiß in Stettin klagt gegen den am 6. Junt 1840 in Wussow geborenen Johann August Witte, früber im Wussow, unter der Behauptung, daß er Eigentümer des Grundstüde

ussow Band I Bl. Nr. 8 sei und daß fur den Beklagten in Abt. 111 Nr. 2 seit dem 10. August 1841 72 Taler 21 Silbergroschen 87⁄0 Prennig ein⸗ getragen sei und auf den Betlagten ferner ½¼ des HFestanteils von 38 Talern 25 Silbergroschen 11 Pfennigen der Karoline Wilbelmine Witte das sind 12 Taler 28 Silbergroschen 11 Prennige, entfallen und diese Hypothek längst bezahlt sei, mit dem Antrage, der Beklagte wird perurteilt, in die Löschung des ihm an der im Grundbuch von Wussow Bod. 1 Bl. Nr. 8 in Abt III Nr. 2 in Höhe von II11 Talern 18 Silbergroschen 77⁄10, Pfennigen eingetragenen Hypothek zustehenden Anteils von 85 Talern 20 Silbergroschen 811 n Pfennigen zu willigen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stertin, Zimmer 103, auf den 28. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Stettin, den 30. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[78687] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlächter Paul Schoknecht in Weltzin, vertreten durch Rechtsanwalt Hochstetter in Treptom a. Toll., klagt gegen den Landwirt Hans Jentsch, zuletzt wohn⸗ haft geweien in Weltzin, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurterlen, das Grund⸗ stück Weltzin Band II Blatt Nr. 3 an den Kläger aufzulassen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckhar zu erflären. Termin zum Versuch eines gütlichen Au gleiches ist auf den 26. Januar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtegericht Treptow a. Toll. anberaumt. Der Be⸗ klagte wird hiermit zu diesem Termin öffentlich geladen.

Treptow g. Toll., 12. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

[78688] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Auguste Wilhe geb. Gromm, in Berlin, Reichenberger Straße 121, Prozeßbepollmächtigter: Rechis⸗ anwalt Juftizrat Heilvorn, Berlin 80. 26, Dresdner Straße 143. klagt gegen den Bier⸗

zapfer Michael Weißzuer, jetzt unbekannten Aufenthalts, rrüher in Berlin, wegen Abgabe einer Willenserklärung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die auf den Namen der Frau Marie Baltruschat, geb. Fabian, verzeichnete Erundstückshälrte, eingetragen im Grund⸗ buche von Halbe, Kreis Teltow, Band VIII

lassen bezw. zu bewilligen, und beantragen, daß sie als neue Eigentümerin der obigen Grundstückshälfte im Grundbuche einge⸗ tragen wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wendisch Buchholz auf den 17. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.

Wendisch Buchholz, den 8. Dez. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung K. von Wertpapieren. Bekanntmachungen über den Wertpapieren befin⸗ ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[78692) Bekannimachung.

Unter Bezugnahme auf den in Nummer234 des Deutschen Reicheanzeigers und Preußi⸗ chen Staatsanzeigers vom 6. Oktober 1927 veröffentlichten Prospetkt wird hiermit soigendes bekannigemacht:

Die auf Grund des Prospekts an der Berliner Börfe eingeführten Reichsmark 25 000 000 6 % Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1927, 2. Ansgabe, unkündbar bis 1. April 1932, bis spätestens 1. April 1961 rückjahlbar, und Goldmark 5 500 000

% Goldpfandbriefe, 1. Ausgabe, unkündbar bis 1. April 1932, bis spätestens 1. April 1972 rückahlbar, der Landes⸗ bank der Rheinprovinz in Düssel⸗ vorf sind nunmehr auch zum Handel und zur Notiz an der Kölner Börse zuge⸗ lassen.

Von den bisher durch die Landesbank der Rheinprovinz ausgegebenen Anleihen waren am I. Oktober 1927 im Umlauf. GN 6 250 800 8 % Goldpfandbriefe G.N 5 678 800 7 % Goldyfandbriefe, RM 47 400 000 7 % Golodkommunat⸗ schuldverschreibungen Ausgabe la und 1 b.

Sämtliche Bekanntmachungen, die diese Schuldverschreibungen und Ptiandbriese betreffen werden außer im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats. anzeiger auch in einer Kölner Zeitung ver⸗ öffentlicht werden.

Köln, den 12. Hezember 1927.

den sich

auf

[79330]/ Bekanntmachung.

Gemäß § 120 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen be⸗ trägt der Goldwert der am 2. Januar 192 fälligen Zinen der 10 %, 8 %, 7 % und 6 % igen Goldpfandbriefe der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen eine Reichs⸗ mark für je eine Goldmark = 0,35842 Gramm Feingold.

Halle S., am 14. Dezember 1927.

Generallandschaftsdirektion der Provinz Sachsen.

78690] Einlösung der am 2. Jannar 1928 fälligen Zinsscheine der 5 % Roggenpfandbriefe und der 6 %. 7 ½ % und 8 % Goldpfandbriefe des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel.

Der nach § 52 der Satzung berechnete Durchschnittspreis für einen Zentner märk. Roggen beträgt 12,1994 RM.

Demnach wird der am 2. Januar 1928 fällige Roggenzinsschein Nr. 9 mit 0 2736 RM netto für den Zentner ein⸗ gelöst Ferner machen wir nach § 69 der Satzung betannt, daß die Einlösung der am 2. Januar 1928 fälligen Goldzins⸗ scheine mit einer Reichsmark für je eine Goldmark erfolgt

Kiel, den 12. Dezember 1927.

Direktion des Landschaftlichen Krediwerbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

[78795] Bekanntmachung.

Nach § 18 Abj. 1 der Thüringischen Verordnung vom 19. 5. 1927 Gesetz⸗ sammlung für Thüringen von 1927 S. 127) gilt für die Berechnung des Goldmart⸗ betragas der Schuldverschreibungen der sich aus den Büchern der Anstalt ergedende Ausgangstag als Ausgabetag im Sinne des § 2 Abs. 1I des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925. Aus den Büchern haben wir festgestellt, daß der Ausgangstag bei den nachstehend genannten Schuldver⸗ schreibungen vor dem 1. Januar 1918 liegt.

Die Ausgangstage der Schuldverschrei⸗ bungen der

Landeskreditanstalt in Gotha,

Landeskreditkaffe in Rudolstadt und der

Landestredukaste in Sondershausen liegen sämtlich vor dem 1. 1. 1918. Landeskreditanstalt in Meiningen.

Die Ausgangstage der unter den Buch⸗ staben: A. B, C, D, E, F, G. H. J. K, L, M und MM ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen liegen sämtlich vor dem k. 1. 1918.

Von den unter den Buchstaben: 0, P, 2. R. S, T und U ausgegebenen Schuld⸗ verschrerbungen wurden nur die nachstehend aufgeführten vor dem 1. 1. 1918 aus⸗ gegeben:

Lit. O Nr. 1 bis 4458, jerner 4461 bis 4481, Lit. P 1

4491, Lit 0 1 4677, Lit. R 1 9050, Lit. S 1 12196 Eö“ 7503, Lit. I 1 1250.

Landesbank in Altenburg.

Die Ausgangstage der unter Serie 1 bis 6 ausgegebenen Schuldverschreibungen liegen fämtlich vor dem 1. 1. 1918.

Von den unter den Serien 7 und 8 ausgegebenen Schuldverichreibungen wurden nur die nachstebend aufgeführten vor dem 1. 1. 1918 ausgegeben:

Ser. 7 Lit. A Nr. 1 bis 398,

11“ ööe““

3 6“

. 866

8 B 2501 9541,

8 61601 1107. Die Serien 9 und 10 wurden vach dem 1. 1. 1918 ausgegeben.

Landeskreditkasse in Weimar. Die 3 ½ % Ausgaben der Lit. K, B. C, D und E sind sämtlich vor dem 1. 1. 1918 erolgt Die 4 % Ausgaben sind nur bis zu den nachstehend aurgeführten Nummern vor dem 1. 1. 1918 erfolgt.

4 % Abt. 1. Lit. A Nr. 1 bis 1813, Lit. B Nr. 1 bis 5800, ferner 5804 bis 5897, 5903 bis 6007, 6009 bis 6010, 6015 bis 6030, 6032 bis 6664, Lit. C Nr. 1 bis 3537, ferner 3541 bis 3544, 3548. bis 3557, 3563 bis 3592, 3600 bis 3602, 3608 bis 3627, Lit. D Nr. 1 vis 2045, ferner 2059, 2065 2069 bis 2073, 2101 bis 2182, Lit. E Nr. 1 dis 1627, serner 1631, 1637, 1641 bis 1646.

4 % Abt. 2. Lit. A Nr. 1 bis 2483, Lit. B Nr. 1 bis 7460, ferner 7463 bis 7651, 7654 bis 7838, 7845 bis 7989, 7991 bis 8005, 8009, 8012 bis 8054, 8059 bis 8067, 8072 bis 8097, 8100 bis 8169 Lit. C Nr. 1 bis 4466, ferner 4468 bis 4508, 4511 bis 4528, 4531 bis 4564, 4569 bis 4579, 4582 bis 4597, 4603 bis 4605. 4608 bis 4611, 4617 bis 4624, 4630 bis 4645, 4648 bis 4674. Lit. D Nr. 1 bis 1732, ferner 1736 bis 1794, 1797 bie 1824. 1826, 1828, 1833 bis 1852, 1856 bis 1906, 1912 bis 1962, 1965 bis 2031, 2033 bis 2081, 2092 bis 2128, 2134 bis 2139, 2145 bis 2167, 2171 bis 2179, 2183 bis 2188, 2194 bis 2201. Lit. E Nr. 1 bis 1584, ferner 1590 bis 1611, 1613 bis 1665, 1667 bis 1703, 1706 bis 1720, 1724 bis 1768, 1772 bis 1776. 1779 bis 1802, 1809 bis 1822, 1828 bis 1849, 1852 bis 1869, 1873 bis 1893, 1895 bis 1899. 1904 bis 1905, 1911 bis 1914, 1920 bis 1929. Weimar, den 12. Dezember 1927.

8 12½2 ½

Landesbank der Rheinprovinz Filiale Köln.

[79466] Berichtigung,

betr. Ablösung und Rückkauf des

Neubesitzes an Marlanle hen der

Stadt Berlin und der fruheren Vorortgemeinden.

In der Nr. 292 d. Bl. 2. Beilage muß es unter Nr. 77 980 im letzten Absatz anstatt 2 % richtig 2 0%o heißen.

Berlin, den 16. Dezember 1927.

Magistrat.

[78987]

4 ½ % Obligationsanleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1911. In Gemaßheit der Anleihebeoingungen

hat dieses Jahr keine Auslolung stattge⸗

runden, weil die Stadt durch Rückkauf die rolgenden Obligationen erworben hat deren Betrag der Tilgung für das Jahr

1928 entjpricht, nämlich:

Lit. A Nr. 17 18 103 120 121 124 132 133 198 199 202 203 231 - 235 245 246 300 309 318 - 324 328 330 510 511 570 6095 6193 6290 6291 6889— 6892 6996 - 7004 7672 7801 7802 7804 7809 7811 - 7814 7824 7965 - 7994.

Lit. B Nr. 2349 2351 2352 2368 2370 2388 2468 2469 2589 2598 2640 2641 2650 2652 2656 2665 2690 2694 2703 2704 2809 2810 2811 2844 2865 2866 2884 2888 2902 2903 29006 2907 2910 2991 2996 2998 3003 3066 3090 - 3093 3097 3098 3135 3153 3173 3175 3180 3185 3199 3264 3265 3267 3278 3279 3281 3284 3307 3312 3341 3342 3346 3351 9952 9962. Diese Obligationen sind am 1. Dezember dieses Jahres m Gegenwart des Notarius Publicus unbrauchbar gemacht worden. Die früher ausgelosten Obligationen sind sämtlich eingelöst.

Helsingfors, den 8. Dezember 1927.

Für die Stadt Helfingfors deren Finanzverwaltung.

[78836]

Diplomatische 3 % ige Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela. Emission von 1905.

Die am 1. Januar 1928 fälligen Zins⸗ scheine sind vom genannten Tage ab zahl⸗ bar zum Sichtkurse auf London

in Berlin bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen

Bank in Hamburg.

Die am l. Januar 1923 fällig ge⸗ wesenen Zinsscheine der Diplomatischen 3 %igen Schuld der Vereinigten Staaten verjähren am 31. Dezember

[79331] Gewerkschaft Admiral zu Hörde. Bekanntmachung.

Gemäß § 36 in Verbindung mit § 25 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 kündigen wir hiermit zum Zwecke der Barablösung des Aufwertungsbetrags zum 1. April 1928 die zurzeit noch im Ver⸗ kehr befindlichen Stücke unserer 5 % igen Obligationsanleihe vom Jahre 1911 im Gesamtnennbetrage von

PM 2 500 000.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Hamm 1. W. ist von uns angerufen worden mit dem Antrage, die Barablösung der Anleihe auf Grund des Art. 37 der Durchlübhrungsbetimmungen zum Auf.⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 zu gestatten und den Aufwertungswert zum 1. April 1928 einschl. der auigelaufenen Zinsen festzusetzen.

Sobald die Spruchstelle über den vor⸗ stehend angeführten Antrag entschieden haben wird, werden wir die Höhe der Barablöfung unserer 5 % igen Anleihe von 1911 bekanntgeben.

Essen, den 14. Dezember 1927.

Gewerkschaft Admiral. reANMAmAemnrxgsamKEKame wmmnn

5. Kommanditgefell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[76337]

Nach Autlösung der Gesellschaft werden

die Gläubiger derselben bhiermit auf⸗

gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 5. Dezember 1927.

Chemische Werke Herber & Co. Aktiengesellschaft.

[79198]

Tiefbohrbedarf Aktiengesellschaft.

Hannover, jetzt Peiner Maschinenbau⸗

Akt.⸗Ges. Bade & Co., Hannover. Nach Beschluß der Generalversammlung

unserer Gesellschaft vom 9. Nov. 1927

setzt sich der Aufsichterat nunmehr zu⸗

sammen aus:

1. Herrn Bankier Otto Meyer in Peine,

2. Herrn Kaufmann Karl Voigt in Unna (Westf.),

3. Frau Fabrikbesitzer Erna Bade in Peine.

Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats

wurde Herr Bankier Otto Meyer in

Peine, zum stellvertretenden Vorsitzenden

Herr Kaufmann Karl Voigt in Unna

(Westf.) gewählt.

Hannover, den 10. Dezember 1927. Der Vorstand. Bade. SEck.

[78239] Die unter dem 30 November 1927 ver⸗

öffentlichte Einberufung zur Generalver⸗

sammlung am 19 Dezember 1927 wird

biermit aufgehoben Neuer Termin für

Januar 1928 wird bekanntgegeben.

Deutsche Ultraphon Akt⸗Ges., Berlin.

Der Vorstand.

[79176]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Bankdirektor Richard Müller, Berlin, in den Auf⸗ sichtsrat unserer Bank gewählt worden ist.

Berlin, den 13. Dezember 1927.

Deutsche Zuckerbank Aktiengesellschaft. Dr. Schiller. Dr. Follenius.

77784 Schneider & Höstermann Aect.⸗Ges., Wermelskirchen.

Einladung zu einer am 14. Januar 1928 bei Notar Juft!zrat Burghartz. Düsseldorf, stattfindenden Generalver⸗ sammlung.

Die Aktionäre werden ersucht ihre Aktien bis zum 5. Januar 1928 bei dem vor⸗ stehend angegebenen Notar oder bei der Fa. Schneider & Höftermann A.⸗G. zu binterlegen Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗

zember 1926.

2. Geschäftsbericht. 3. Verschiedenes.

[79328] Kraftloserklärung von Aktien der Rombacher Hüttenwerke.

In Durchtührung der Beichlüsse der Generalversammlung der Rombacher Hüttenwerke (jetzt Concordia Berghau⸗ Aktien⸗Gesellschaft) vom 10. Dezembern 1926 sowie im Verfolg unserer im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. De⸗ zember 1926, 29. Januar 1927 und 26. Februar 1927 erlassenen Bekannt⸗ machungen werden hiermit die nicht zur Zusammenlegung eingereichten Rombacher Hüttenwerke⸗Aktien für kraftlos erklärt.

Oberhausen (Rhld.), den 16. De⸗ zember 1927.

Concordia Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

78797 Niederrheinische Dampfschlepp⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft in Düsseldorf.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 31. Dezember 1927, 11,30 Uhr vormittags. im Industrieeclub in Düssel⸗ dorf. Tagesordnung:

1. Aenderung des § 18 der Satzungen, durch Wegfall der Erschwerung der Auflötung.

Aurlölung der Gesellschaft. Genehmigung der Uebertragung des Gesellschaftsvermögens als Ganzes auf die Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗ Gesellschaft in Köln.

Beschlußtassung über die hiernach er⸗ forderlichen Maßnahmen, insbesondere die Bestellung von Liqundatoren.

Düsseldorf, den 12. Dezember 1927.

Niederrheinische Dampfschteppschiffahrts⸗Gesellschaft. Dr. Franz Ott.

79187 Gebrüder Großmann A.⸗G.,

8 Brombach.

II. Aufforderung.

Wir nehmen Bezug auf unsere erste Bekanntmachung vom 14. November d. J, abgedruckt im Reichsanzeiger Nr. 270 vom 18. November 1927, und fordern unsere Aktionäre hiermit zum zweiten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsichein dis spätestens 1. März 1928 einschließlich bei der

Darmstädter und Nationa’bank,

KommanditgesellschaftanfAktien, Filiale Mannheim, Manaheim, einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablayuf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht sind, werden gemaß § 290 H⸗G⸗B. für traftlos erklärt.

Brombach, den 14. Dezember 1927.

Der Vorstand.

79459]

Die Aktionäre der Firma Weis⸗ müllerstr. 45, Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft in Lignidation, Frank⸗ furt am Main, latce ich hierdurch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 12. Januar, mittags 12 Uhr, in die Geschäfteräume der Rechtsanwälte Dr. Hugo Emmerich und Ernst Haas, Frank⸗ furt a. M., Goethestr. 12, ein.

Tagesordnung Vorlage der Liquidationsjahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 20. Ottober 1927. Vorlage der Liquidationsschlußrech⸗ nung. Bericht des Liqusdators über die Geschäftsführung seit 20. Oktober 1926 nebst Aeußerung des Autsichtsrats. Genehmigung der bezeichneten Bilanzen nebst Berichten und Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

b. Feststellung der Beendigung der Liqui⸗

dation.

Diesenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung deteiligen wollen, haben bis spätestens 10. Januar 1928 ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse oder bei der Reichebank oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Frankfurt a. Main, den 14. De⸗ zember 1927

Weismüllerstr. 45, Grundstücks⸗

Aktiengesellschaft in Liquidation Frankfurt a. M. 8

Der Liquidator, Weiß.

[79329]

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 31 Dezember 1922, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 17 des Rathauses zu Hildesbheim.

Tagesordnung: Satzungsänderung.

Hildesheim, den 15. Dezember 1927. Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim.

Der Aufsichtsrat.

(78467) Mitteldeutsche 28 Hartftem⸗Industrie A.⸗G.

Wi laden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung au! Freitag, den 30. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, in das Geschäfts⸗ baus unserer Gesellschaft, Frankfurt a. M., Weserstraße 63 ein.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Verlegung des

Sitzes der Gesellschaft von Steinau, Krs. Schlüchtern, nach Frankfurt a. M. (§l der Satzungen) und entsprechende Abänderung des § 1 der Satzöngen.

Zur Teilnahme an der a. o. General⸗ verjammlung find diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt welche spätestens am 3. Werktage bis mittags 12 Ubr vor dem anberaumten Termin, diesen nicht eimgerechnet, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars bei der Deutschen Bank Filiale Frantfurt a. M., der Dresdner Bank Filjale Frankfurt a M., der Gesellschaftskasse Frankfurt a. M., Weser⸗ straße 63 hinterlegt haben.

Frankfurt a. M., 12. De⸗ zember 1927

Der Vorstand.

[791944 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertvaviere an der Börse zu Köln vom 8. Dezember 1927 sind

nom. NM 4 400 000 nene, mit

25 % eingezahlte Stammaktien Stück 9180 zu je RM 100 Serie II mit den Nummern zwischen 6001 und 36000, Stück 3482 zu je RM 1000 Serie III Nr. 1 3482 der Leip⸗ ziger Fener⸗Versicherungs⸗An⸗ stalt, Leipzig, zum Handel an der Börse zu Köln auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Einführung von nom. RM 1 400 000 neuen mit 22 % eingezahlten Stamm⸗ aftien an der Börse zu Leipzig im Deutschen Reichsanzeiger Nr 214 vom 13. Sep⸗ tember 1927 veröffentlicht worden ist, wobei noch auf die zusätzliche Bekannt⸗ machung anläßlich der Zulassung letzterer Aktien zur Berliner Börse im Deusschen Reichsanzeiger Nr. 254 vom 29 Oktober 1927 Bezug genommen wird. Der Pro⸗ spekt hat eine weitere Aenderung leei lich dahin erfahren, als durch den inzwischen erfolgten Umtausch von Aktien über nom. RM 100 bei Gesamtnennbeträgen von RM 1000 und dem Vielfachen in Stücke letzteren Nennbetrages das Grundkap tal von nom. RM 5 005 000) sich zusammen⸗ jetzt aus 6000 voll eingezahlten Stamm⸗ afktien Serie I über je RMN 100, Nr. 1 bis 6000, 9180 mit 25 % eingezehlten Stammaktien Serie II über je Rh 100 mit den Nummern zwischen 6001 und 36000 3482 mit 25 % eingezahlten Stammaktien Serie III über je M 1000, Nr. 1 3482, und 1000 voll eingezahlten Vorzugsaktien über je RM 5, Nr. 1 bis 1000.

Köln, im Dezember 1927.

A. Schaaffhausen’'scher Bankverein 9 4

.5 .

den

[79188] Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktien⸗ gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Sonnabend, den 21. Januar 1928, vorm. 11 Uhr, nach Berlin Hotel „Der Kaiferhof“, Mohrenstraße 1—5.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sfür das Geschäftsjahr 1926/27 sowie der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat

4. Aenderung der Satzungen § 22 (Aktienbinterlegung).

5. Aufsichtsratswahl.

Soweit gesetzlich erforderlich, findet außer der gememsamen Abstimmung aller Aktionäre auch gesonderte Abftimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.

Die Hinterlegung der Aktien, und zwar bis Müuttwoch, den 18. Januar 1928, abends 6 Uhr, kann außer bei den im GGesetz vorgesehenen Stellen in den üblichen Kassenstunden auch bei der

Commerz⸗ und Prwat⸗Bank, und Magdeburg

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Akien, Berlin und Breslau,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Liegnitz, und bei

unserer Kasse in Sienersdorf erfolgen. Depotscheine der Reichsbank geben

wegen der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung.

Siegersdorf, den 13 Dezember 1927. Der Aufsichtsrat der Siegersdorfer

erte vorm. Fried. Hoffmann AKAktiengesellschaft ssl Rother.

Berlin