Der Abg. Höllein (Komm.) beantragt, diese Gesetze 8 dem Urteil Nachachtung zu verschaffen. Ich habe darauf hin⸗ 1 Börsen⸗Beilage
1 8 iesen, d s der Preußischen Regierung ganz abwegig er⸗ bis zum 30. Juni 1932 zu verlangern, und führt aus: gewiesen, daß es Preußisch g g g
8— 8 5 2009 — 2 — 2 8 14 Zmi Iij 9 o mil 9 30 S be . 2 9 Es liege kein sachlicher Grund vor für dieses neue Attentat, 327 Sitzung vom 16. Dezember 1927, 11,20 Uhr. scheine, Verwaltungsratsmitglieder, die mit der gangen e⸗ zum Deutschen Reichsanzei er und ren 1 en Staa as jetzt auf die Mieter verübt werden solle, um so weniger, als (Bericht des Nachrichtenhüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. *) nichts zu tun haben, zu fragen, ob sie freiwillig niederlegen, 8 2 1 bet K
inzwis 2 3 esitzer⸗Minister“ Hirrsiefer den Haus⸗ 8 8 . s icht z l führen kann, lag auf der heee 8 E1A1A“ zugeschanzt Das Haus stimmt zunächst Anträgen des Hauptaus⸗ denn ö114“*“”
1b 8 2 920
Kaps. . “ 4 S nisteri ersuche ie nte Hand, und ich habe der Reichsregierung anheim gegeben, doch 8 c W1
abe. Vor aller Oeffentlichkeit musse die Forderung erhoben schusses zu, die das Staatsministerium ersuchen, die sogenan ahe 1ö1“ 1“ 1.“ 2 3 2 nicht abzubauen, sondern ihn zu er⸗ Kiel⸗Korsö r⸗Frage endlich zum Abschluß gelangen zu nunmehr das Mitglied, um das es sich eigentlich handelt. e 2 el Dr e vom 448 e em el höhen. Eine Verlangerung bis 1932 sei das wenigste, was man lassen und den vorgesehenen Bau von drei Dampfern für die Dr. Luther, der als preußisches Mitglied ernannt worden ist, mit⸗ “ 8 8 “ .“ verlangen könne. Ein Abbau des Mieterschutzes se’ heute 86 Linie Kiel — Korsör beschleunigt an Kieler Werften vergeben zuteilen, daß er unter einer rechtlich irrigen. Voraussetzung von der 8— e“ ö1I1“““ hretter Schlag gegen die breiten Massen, die dafür bei den zu lassen; es sollen ferner Eisenbahnwertstätten in Kiel ein⸗ Reichsregierung ernannt sei und demgemäß ersucht werde, dieses —
1 ü 2 . . . . . 2 88 4 2 90 8 — Wahlen ihre Guittung abgeben würden. gerichtet werden. Das Staatsministerium wird weiter Mandat, das ihm unter irriger Voraussetzung erteilt sei, nieder⸗ 8 Amtlich Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. eunch⸗Evlau .1901
Abg. Lipinsky (Soz.) bedauert, daß ohne den Nachweis 0 ich für die Grenzgebiete zur Ver⸗ 1 — zdr 6 Lipp Landesbt. 1—9 Dresden. 1905 einer Nötwendigkoit erneut an eine Löckerung des Mieterschutzes ersucht, aus den von dem Reich f zge 1 zulegen, und ich habe in dem Brief der Hoffnung Ausdruck ge 8 v “
2 8 ; B iüj r ist e ien 4 . S 1— v. Livy Landessp. u. L. —,— do 1899 07. 09
ve0sgh üh Se ., nicht ver⸗ fügung gestellten Mitteln den Bürgerm eisterei “ “ . llt K f 1ion Lanbens, u2; 8
eecgebe gen v-en wn 1—323 szei Dahleiden und Leidenborn in der Eifel vorzugs⸗ geben, 88n n r Bsegs 88 8 . r 8 chs. e e e e urx 2 Aidenb. naatl. Kred. vo. 1918 8 Bei der zweiten Beratung wurde der kommunistische weise Beihilfen für die Versorgung mit elek⸗ lich so handeln würde, wie ich e 1 do. do unt 81
do. 1885. 1889]2 8 ejeta = dos. 1896 92 A8 stelli bis 31 12. 17 1 16,5e b G B 4 88 28 3 8 88 5 3 1 Frunc, 1 Liru 1 Leu e Pejeta = 9,80 ℳ 1 österr do do. 5eb Budapest 14 m. T dr2 8. r i 2 ewä ee. erklär egierung wieder zur Verfügung zu stellen. Der Herr Reichs⸗ 1 ess., 9 9ℳ*. ¹ 88 Untrag auf Verlängerung bis 1932 abgelehnt. trischem Strom zu gewähren. — Das Haus erklärt sich regierung 3 ersteuns 8 Gulden (Gold’ = 2,0 ℳ 1Gld. österr W. =4,70) Sac.⸗Altenb. Landd. — Der Gesetzentwurf wurde dann mit den Stimmen der
4, 3 ½, 3 Pomm. RNeut mr ändi Kle ugrundbesitz ausgestellt Ausländische Stadtanleihen. bis 8sf. 12. 117.. 18,2 b G 18,15 G Brom berg 95. gei. 4 tr. Zins —
“ — 19
11444 2332
4. 3 ½, 8 % Pomm RNeul. für Butavc. 88 kv. in ℳ 4 1.6.12 —. Kleingrundbesi 4 —,— do. 95 m. T. in 4 1.3.„ 9,5 eb G *4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ d0. 90 m. T. in ℳ 4 ½ 1.1.7 9,1 b
—VSVV=VYé=VVZ 22—2282öSöSg=
Aü I. 7 —B—«———== S
gek. 1 n1. 24 . tohne Talon,. 1 18,2 G Colmare Elsaß 07 1352 — do. 1900, get. 1. 5. 24 1 5. *4. 3 ⅔ 3 %½ Schles. landschaftl. Danzig4 Ag. 19. 1.4.10 ₰ Elbing 03. 09, gk. 1. 2.24 88 A, ,D N ausgest. bis 24.6.17 18,15 b G Gneienb107 m. T rr. Zins. —,— do. 1918 get. 1. 7. 24 .11. 4. 3½, 35⅞ Schlei. landsch. A. C. D —,— do. 1901 m. Tal. 7
=
Düren ti 1899. 4 1901 4. 3 ½, 3 ½ Sächsischhe.... do. 1914 abgest 8 1.1.7 56 b G 8 2 8 2 1 3 ; 2 ““ 8 8 — do. 61¹˙ 1891 tv. 2*4 üchz. sch. Kr. 2 —,— 25 3. — auch einverstanden mit dem Antrag des Hauptausschusses, den kanzler hat mir dann unter dem 9. Dezember eine Antwort er -1 18. 29n, 5n8,8,..78,5, S. 10, d. 21,3.19,9. 1öEI. RE1ö““ . 3 — ntw 4 1.4. 4 Geschäftsbericht der Großkraft⸗Werk Hannover teilt, in der er zum Ausdruck bringt, daß die Reichsregierung “ 8 = 1.50 , Schilling östert. W. ⸗ 10000 Kr. 1stand do Gotha Landkred. tegierungsparteien in dritter Lesung endgültig angenommen. Jafts! 8 s . — 2 89 2. 84 terr 809 &” degierungspartei G A 1926/27 ledigt zu erklären 8 3 , cht hab d Urteil Genüge zu tun, den Krone =1,125 ℳ 1Rubel alter Kredit⸗Rbl.) 2,18 ℳ do do 92. 08 05 Es folgt die zweite und dritte Beratung des Entwurfs 1 für 19262 3 8 egrs 9 8 Fa ssprache alles mögliche versucht habe, um dem Ur 8 “ remee. 1 Leicg hold, — 8909—2 ꝑdo „Mein. Aderd.⸗aet. do — 11“ Ee 28 G is se ann die all Uus zische spr 3 irklichun u bringen, aber die 1 Peso arg. Pap. = 1.70 S. Dollar ⸗ 4.20 ℳ do do sonv. get. 3 swi 1 8 e ines eraftfahrzeugsteuergesetzes, 8dr ost .5. e. 8egh.= H22 Sarcesrrch Lzredieh Kacn .ees zree wxeeren 11 Abg. Biester (Soz.) begründet einen Antrag seiner zu nie 8 1 t Braun: Meine Damen und Herren! Reichsregierung habe dabei keinen Erfolg gehabt. Meinem Vor⸗ 1 ö- 8. -N. Fe , = 2.10 ℳ Landiredit . Erhurr 1808,08 1 0 8 nrgne asesn Hernihn Crandeng 19002 be gims en Abg. Bie (Soz. - 2 8„ Ve inisterpräsident Br : ren! 8 8 SG iben v 7. Dezember, den der Herr Reichs⸗ 1 Zlotu. 1 Danziger Gulden = 0.80 d8 do 71.1. errs et F. vn. 8 8S v.⸗ . raudens 1 fr. Zini —, Fraktion, die Steuer für Lastkraftwagen mit Antrieb durch Ver⸗ vI e 1 its die schlag in dem Schreiben vom 7. Dezember, “ “ 1 e einem Papier beigefagte B . do Sondersh Land⸗ 18189 r F . 1 eed, ene gss an Zelae “ 22 ½ 2 brennungsmaschine auf 40 Reichsmark festzusetzen. Die Gemeinden In der Besprechung, die gestern begonnen hat, ist bereits die 1 Schluß seines Schreibens noch erwähnt, könne die 1 -& qeA1“ . de. 16987 01 . g123 u. 1.1. ausgestellt bis 31 12. 17... 13,35 b G do 15.12 — z schins ’ hen z 8 kanzler am Schlu “ - daß nur be Rummern oder ESerie Eschwege 1911 4. 4,3 ½, 3 Westfälische b. 3. JFolge —,— do 2.8 seien unmöglich in der Lage, die Wegebaukosten zu bestreiten, Differenz, die wegen der Besetzu ng eines Sitzes Reichsregierung nicht nähertreten. (Hört, hört! links.) Sie keferbar stud Ohne Kinsschetnbogen u. ohne Essen 1922 8 *4, 3¼ 3 ½ Weswvr. Nitterschafti. 8 Hobensaiza 1897 1.2. —,— im so weniger, als die Straßen gerade durch die immer zahl⸗ Verwaltun g srat der Rei ch sba h n zwischen Preußen 8 1 D Lirther cht richten 8 Das binter einem Werrpapier defindliche Zeichen 2 Dresdner Grund⸗ do. 16. Ag. 19 (ag. 20] . Ser. 1—-11 m. Deckunssbesch. fr. Inowrazlaw r. Zimn —,— reicher werdenden Lastkraftwagen stark in Mitleidenschaft gezogen 8 4 8 9 könne diese Aufforderung an Herrn Dr. Luther nich. 88 — bbesdeutet, daß eine amtliche Preisteststellung gegen⸗ centen⸗Anst. Pfdbr., Flensburg 12 4 gt. 24 bis 81. 12 4 % 405 b 0 Kopenbag.o: in ℳ r gg 11“ des Ertrags aus der Kraftfahrzeug⸗ und dem Reich ausgebrochen ist, erörtert worden. Auch steht der (Hört, hört! links.) Meine Damen und Herren, ich bin der Ausf. wärtia nicht stattfindet Ser. 1 2. 5 7 —-104. verich. 1II1I““ 4 ¶½. 82 Pfe Lerteccheng . v0 1v19-11 m 4 893 ½ —. den. D Steige G 3 gs 0 8 zeng 8 1 8 4 ; 8. F „ S. 2 2 8 . 8 1G 1 8 am W 1 7 0. 1 el. 8. . — steuer sei für die leistungsschwachen Gemeinden eine unbedingte Bericht des Verkehrsausschusses des Landtags bei 8 g8 fassung, daß, wenn die Reichsregierung es ablehnt, das zu tun, 1111A1141A4X“ E vadis — ,2 —h, sg gzejh: Fenlanz: “ Cenmwenig 88 Wns “ 8 ““ “ 8g⸗ e“ ö was in der gegebenen Situation doch ganz selbstverständlich ist, Aee rn 8res. n zer e exrns. s- ten Zach 2 N A.“ S 1920 1 Ausg. nae. 8 1nn “ 8 dena8, 20 2.2 gee; 1e chränkung in allen 0 cts e d G die Erörterungen, die dur en Antrag der Deu 9 E 885* “ 8 e zeichnen den vorletzten, die in der en A““ do 1899, get. 3 ¼ 1.2.; 4, 8 ⅛, 3 % Wesivr Reuland⸗ d bes — it g. — 1“ e g .“ 8 ; ter der irrige ssetzung, daß die Reichsregierung palte beigefügten den leyten zur Ausschüttung ge⸗ G d 8 schaftl... 3 . 8*2* es ebae bedeuten. Wer dem I erkehr dienen wolle, sollte . 8. 4 Do 9„. 1905 elö worden sind, der ein unter der irrigen Vorauss t 8 8 1 — 8 do. bis S. 25 /3 8 do 8 do. 1901 N .3. 1““ 8 Most. abg. S. 25. ie Steuer auf Kraftfahrzeuge erhöhen, damit Straßen und Fu“ am 3. Degember 1925 ausgelöst berechtigt fei, unabhängig vom preußischen Vorschlag ein Mit⸗ vnngnit angeskber o dl es seasestae den veninn, do aredttor b Sö ⸗ Z 1111“ ö1.“*“ 1“X“ Lege instand gehalten und neu geschaffen werden könnten. unter 2 verlangt, 3 81 “ glied zu ernennen, ernanntes Verwaltungsratsmitglied aufzu⸗ Geschäftsahrs 5 8 12 btg S. 2989 8 Fruustadt 188,8 1 1.1. 18 28. 2852s “ Monn, 499 8 80 Abg. Mollatz (Wirtschaftl. Vereinig.) begründet einen das Staatsministerium zu ersuchen, bei der Besetzung der zurzeit fordern, dieses Amt niederzulegen, dann schwerlich davon ge⸗ be⸗. Die Notterungen fur Telegraphische aus. Zrandenb Fömm 85 8 1 t. Br. 8s —8 8. 999 gieue Ben nar „, 28 88 bis 38. 550 „Rbt. 8 0„5 1114“ Sg es vom Lande Preußen zu benennenden Mit⸗ „, di 2 .“ zahlung sowie für Ausländische Banknoten Giroverb. ,gt. 1.7.24 8 1.4. rth t. 8. 1922 91. 1. ausgestellt bis 31. 12. 1917., f16,6 b 16,8b B Most. 1000-100R. lütrag seiner Freund e d freien Stelle Ben z s mensch liche geschehen ser 1 C11111 vagen wie für Kraftomnibusse und Lastkraftwagen wesentlich glieds im Verwaltungsrat der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft sprochen werden kann, daß alles menschenmögliche geschehe befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe- do, do. 19,20, gk.1.5.24 1 8 Bög 4 N. 3 ½, 8 ⅛ Neue Berliner. † S.— 8g bo. S. 44. 35. 38. 9 e ze 1 - 8 Deu 2 8
re; sgerichtshofs Genüge z . (Sehr 3 5l Etwaige Druckfehler in den heutigen Ddeutsche Kom. Kred. 20 * 8 4 8½ Brandenb. Stadtschaftsbriefe 39. 50000 Nbl.
um dem Urteil des Staatsgerichtshofs Genüge zu tun. (Seh⸗ . 8 8 1 Fulda 1907 1.1. e vere-e. do. 1000-100 u o do. 1922. rz. 28 4. 88 (Vorkriegsstücke, †13,9 b 13,2b G . 8 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ W111 4 ½ do do. Nachtrieasstüücker . .— 1Ss Mülhauf. i. E. 06,
erabzusetzen. Ferner solle der Zuschlag zur Kraftfahrzeugsteuer 8 8 “ 1 kan 18 nar 5 vH “ Sälae nch ddies abgelehnt werden, einen mit den preußischen ,8ö 2 richtig! links.) tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Haunov Komm 1928 . 3 11“*“ 11114A44“*“ Es wird dann noch in diesem Schreiben des Herrn Reichs⸗ richtigt weroen. Irrtümliche, später amt⸗ do do ivsese Gotha 1923,10] 1.4. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschetn. “ wird, wenn Seee nachgewiesenermaßen zum Be⸗ Der Ausschuß kommt in seinem Bericht unter X zu folgender .“ worfen, es sei überhaupt zweifelhaft, lich richtiggestellte Notierungen werden 11“A“ 528 Hagen. 1919 4, 4+ 1. 1. Deutsche Pfandbrief⸗ do. 94. 6. gek. 24 riebe eines gewerblichen Fuhr⸗ und Transportunternehmens, Entschließung: kanzlers die Frage aufgeworfen, es sei ü . 5 8 1 2-e-Lies.-Feesee geexeeR.rssseees .1 u. V 3 “ Srsa. nenes vassezfte eines Kraftdroschkenbetriebs oder eines Automobilvermietungs⸗ 9 “ richt seine Befriedigung darüber aus, daß ob dieses Urteil des Staatsgerichtshofs ein Vollstreckungsurteil als „Verichtigung“ mitgeteilt. 8 Hafe.-. 1000. 05. 1 — “ eschäfts gehören. Die Wirtschaftliche Vereinigung könne dem Der Landtag spricht seine Befriedigung 3
in 1919 Westf. Pfandbriefamt 1880 in ℳ r ein Festste zurteil sei 1 hh der Staatsregie⸗ 8 ntwurf nicht zustimmen. der preußische Anspruch auf Vertretung im Verwaltungsrat oder ein Feststellungsurteil sei, und schließlich 8 Bankdiskont.
do. 1392 f. Hausgrundstücke 4 1.1.7 do. 1888 in ℳ
rung anheimgegeben, durch ein erneutes Verfahren vor dem B 8 d 8 u2s † 190 u — “ 1 8 üs b1 1n 3 9 h 1 2 den, 1 3 8 erlin 7 (Lombard 8) hanzig 6 (Lombard 7). ; b 9 g Ein Regierungsvertreter gibt die Zusage, den Ge⸗ der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft aus eigenem preußischen Staatsgerichtshof diese rechtliche Feststellung treffen zu lassen. Umsterdam 49%3. Brllssel 4 ½⅛ Helsingfors 6. Italien 7. Mit Ziusberechnung. do. 1905. gek. 1. 10.28
..S.=
„ĩ.ĩ 2ö=SüööA
A
Setseheeessss
göPEeSÜSUVÜSéSgg 1¹]
—
805b
42* 2 0 —
552 —2 2 282
—
7 “
—
——— gPErreere-
SsbbgsbePEE 2ö8=-ö=q2g
— E
— I.IesSE
fr. s.
. * 8902
ö 1. 14
444 1292 4
1.1.7 1.1.7 7 1.5.11 15.1.7 15.4.10
.82
2JVOSVgSg 7 7
EEe1e
—8 Sq828 822 1
g. LI“ 1 114 . .
Deutsche Provinzialanleihen. Heidelbg.97. gt. 1.11.23 Deutsche Lospapiere. Scrnta.g. 1909 98 §. en J 3 82 1 g8 5 4 — 2 Hei Augsburg. 7 Guld.⸗L.] —⸗Fp. Stz —,— —, (u. Ausg. 191171 4 1.1“ efgancgs aeae B“ 5 18 11“ (Hört, hört! lins.) Ich sehe von allem anderen ab. Seit über “ 11 2 den 8. vheicsnnebbreg Jennaeh 8 g nf26 58 Vraunschnb.29 Ttr-L. — v 24 — Seen; 1“X“ 1 bieten, jedoch unter Einhaltung einer Uebergangsfri eber die .“ rteil gesprochen hat, endgültig feststeht. “ 1 1 1 Hannov. Prov. Rae Köln. 1923 unt. 33 †. Lamburg. 80 Tlr.⸗L.³2 1.3. —,— — 8 vxeaws Verwendung von Auslandsanleihen für Wegebauzwecke werde K sein aei gesprochen hat, gültig feststeh zwei Jahren ist die Stelle des preußischen Mitglieds im Ver⸗ Dentsche Staatsanleihen Eö“ 8 be 1e12 üre - Sachf.⸗Mein 7Gld.⸗L..A bSn —— asccs 1..268. 8½ — demnächst beraten werden. Unter B heißt es: 1““ waltungsrat unbesetzt, und der Verwaltungsrat der Reichsbahn 8 do do. R. 3 6, rz. 108 4.10 do 1919 unt. 29 bö“ 1 3 *1. K. 1. 10.20. **S. 1 1. K. 1. 1. 17. S. 2 t. K. 1. 1. 1v. Der Entwurf wird dann unter Ablehnung aller Aende⸗ Das Staatsministerium wird ersucht, für baldige Durch⸗ e eunge fe sehr schwerwiegende, auch für das Wirtschaftsleben eremes 1. 89. FReh. 37 tr 2 v Ausländische Staatsanleihen. 1“ De 8 — C ter Ablehnung aller 2 8 8 b hat inzwischen sehr schwerwiegende, 5 Sn — Heutger Voriger He 8” büeen 9 Die mit einer Notenziffer versehenen Anlethen ungsanträge in zweiter und dritter Lesung endgültig an⸗ führung des Urteils zu sorgen. zai dieses Fahres] Preußens sehr einschneidende Beschlüsse gefaßt und faßt sie noch .8- Keedericte. Feocen. eeege ge. 1 12ee Hh Souftige augländische Anlelhen. genommen, ebenso eine Entschließung des Ausschusses, die die Das Staatsministerium ist, wie ich bereits im Mai dieses Jahre 1” 8 8 h “ ds die Reichsregie⸗ 15. 127. 15. 17. Oberschl. Prv. Be. Goid do. 06,07, gek. 30.6.24 ¹ Sett 1. 4. 19. *1. 5. 19. ‧1. 6. 19. 41. 7. 19. “ is la . er 1930 pier. ; Nh. dauernd bemüht gewesen, weiter. Wenn jetzt angesichts dieses Umstands 1“ 8 Di. Wertbest Anl.2 R.- 1, cz. 100, ut. 31 do. 1913, get. 30.6.204 , 1. 9. 19 „1. 10. 1959 „ 1. 1L. 15. ‧1. 12. 18. Budap. Hptstevar Reichsregierung ersucht, bis längstens zum 1. Oktober 18 hier in einer Rede dargelegt habe, fortdauern EEEECC7 chdem ihr seit dem Juni das Urteil bekannt ist, uns an- 10-1007Dofl. . 1.12.827 1.12 . do Komm.⸗Ani. 1 b do. 88.01,03. gt.30.6.24, 39 1. „ 1. 1. 20. ¹* 1. 2. 20. u) 1. 3. 20. „ 1. 6. 28.] ausgst.5.31.12.96 ine Denkschrift vorzulegen, die insbesondere Ausführungen den Rechtsanspruch des Preußischen Staates auf diesem Gebiete rung, na⸗ “ im Staatsgerichtsh⸗ “ 6 do. 10 1060 D. †80 1.9 9. Buchst. à, z.100,uk.z Langensalza. 1903 877 1. * 1. 5. 18. " 1. 10. 25 " 1. 11. 28. „ 1. 1. 28. St1-Hp.G. Petz ; 5; ; 8 Auswirkunge 9 h ibt, erneut ein Verfahren beim Staatsgerichtshof, das 6 Dt. Reichs⸗A. 27 uts7 1.2.8 Ostpreußen Prov NM LichtenbergeBln) 1913 ; Dän. Lmb.⸗O. S. 4 über den finanziellen Ertrag und die sonstigen Auswirkungen zur Geltung zu bringen. Wenn Herr Abgeordneter Baecker . B schtn zlich wieder ein halbes Jahr dauern e eee 14. Meengeneon im. 1“ Lr2ü,-5gn. — 6 „Aüica 110 des neuen Gesetzes enthält. r 8 die Politik d reußischen schlecht gerechnet doch schliebli has 1“ (Goldm. bis 30.11.26 Sachs. Pr. Reichsmarttt do. 1890, 94.1900.02 3 verf⸗ - v gps 8e 9. . 8 36 1 1 n 8 estern davon sprach, daß durch die Politi Er pre 9 3 8 . 1 8 sich m ein Voll⸗ 2Pausl. B 100 G,2. . Pr. 3 28 finder gegenwärtig eine amtliche Preisfestsetzung do. Inzeist.⸗B. gar. Bei der zweiten Beratung der VBereinbarung mit 85 1 Kgene ; See kann, einzuleiten, um festzustellen, ob es sich u -ℳ . 100 G 1.12 Ausg. 18 unt. 33 95,8 G Magdeburg 1913. nicht stand B“ 82 d tung . 8 er ches wischen Preußen und - 1— ; G exh Dir. Reichspo — . a.2 23 1] eaens eif en. Däne sbhbern serleichterungen füuür Regierung ein unmögliches “ zwisch Pssnes reckungs⸗ oder ein Feststellungsurteil handelt, so kann ich wirk⸗ 111“ . 1.10 86 “ p . eüivsr a. Bern⸗Kt.⸗A. 67 fv.]/ 38 1.1.7 —, — unländ. Hyy⸗B. 6r 8 2 G eugnisse gibt 2 dem Reich entstanden sei, so zwingt mich diese Behauptung doch, streckungs⸗ o nhr 2 daß die Reichsregierung, wie es in dem 65 Peeuz. Staatssch! 19 da a. ehag — “ Posn Est., 11. 8 1410 888 . ltländ. dt. gar. anische Erzeug I 1 z eingehender lich nicht annehmen, daß die Reichsreg „ wie es rüctz. 1. 8. 20 ahlbt. 1296 G 3 8—½ üsv; Tee ae v. Invest. 14. 6 1.4.10 86.265b do. Kr. B. S. 3 1, K ine Erklar . 1 hier insbesondere den Reichsbahnkonflikt noch etwas eingehender 1u . es Mhögliche getan 18 — do do. Ausg. 16 A. 2 o 1922 Lit. 1 do. Land. 98 in K8 8 1.4110 2.58 8a. S eee Abg. Thomsen (D. Nat.) eine Erklärung ab, in der im 8 “ Schreiben des Herrn Reichskanzlers heißt, alles Mögliche g. 3 6 51 % doc. tz. 1. 10. 30 1.10 0 8 do. 19 Lit. 0,V. ut. 29 aedee: S. Abg. 1 1 8 5 8 ber ende 1 er ten Schreiben de 1b 8 1uu“ — 1 2 hne Zinsberechnung. do. do. 02 m. T. i. K .1.7 2,3 G do do. S. 5 in K Interesse der deutschen Landwirtschaft und im Hinblick auf den zu behandeln, als das nach den G“ e. hat um den preußischen Anspruch zur Verwirklichung zu bringen. “ Westfal. Provinz Ant. 1n,398 14. 88,88E“ Kopent. Hausves. seit Monaten starken Auftrieb auf dem Schweinemarkt die Er⸗ notwendig erschien. Ich glaube, Sie werden aus einer durchaus 8 Jein Vollstreckungs⸗ oder Fest. 453 Bavern Staat RieRa Auslosgssch Lc do. 1914. gei. 1. 1. 24 4 1.4.10 “ Mex.Bew. Anl. 45 näßigungen des Zollsatzes für 6 Innereien (genießbare ruhigen und objektiven Darstellung der Tatsachen ersehen, daß Diese ganze Frage, ob. es sich um — 8 im Hinblick b „nn ddb. ab 1.9.3 3 —½ Ablösungsschein f. Z. in 5½ 53 b G do. 1901. 1908, 1507. .““ 1 “ egases Eingeweide) bedauert wird. Wenn seine Fraktion trotzdem der zu der Feststellung, zu der der Herr Abgeordnete Baecker stellungsurteil handelt, ist nach meiner Auffassung G do 1 Srandenb-Pron v8.11 ZET“ — do. Ser Nr. 121561 Nrd. P.. Wib. S1.2 . 14.10 —.— Bordage zustimme, so tue sie es in der Erwartung, daß bei man öu der “ 8 auf den Wortlaut des Urteils ganz unerheblich. Es heißt am 15 raunsch. Staatösch. Reihe 18— 26. 1912 do. 1911 K., gt 1.2.28 1 88 1 Beraalh Lan 88 eRe n H. Se späteren Handelsverträgen weitere Zugeständnisse nicht gemacht gekommen ist, doch nicht gut kommen kann. 1 8 Schluß des Urteils, das ja den Herren in dem Bericht des Aus⸗ b 8 vJ 1914 do. 1920, gef.1. 11.28 8 Lecgig g8 a0. Len.,e,d E,82 ;n 8 8 5 „ 9 2* * 5 6 , 8 8 S 8 — 2 8 8 8 32 3 „ . VB., S. .,2. verden. Ich will nicht auf die Vorgänge zurückgreifen, die vor der schuffes vorliegt: 8 do. 1899 E b üIer. 1. dene oh ao6 4 „½ 1.1. 4 Noar 8 8 G zmojtor jz o x„ Bpr 2 22 1 8 3 4 8 dor 8 8 8 9 S — EE1 88 Dän St.⸗A. 8 1. Die Vorlage wird in zweiter und dritter Beratung an letzten Erörterung dieser Frage hier im Landtag liegen, sondern 8 Jenm Cr alsyß se t balken Casied. L3tr. G.22 28 de. 109 igos Ferss , Baaneüscenenacs - 109 & 9. genommen. 81 8 ill mich lediglich mit den Vorgängen beschäftigen, die sich Zusammenfasse “ “ do. Ser. 97 Mügcausen 1. Tne“*. do. priv. i. Frs. do. 1888. 92. 95. 1 1 — 2 . wi g g — „ er Erklärungen eine Ver⸗ 88 2. b do.28000,12500 Fr. T Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs über nach dieser Erörterung abgespielt haben. Das Urteil des Preußen ist in Ziffer IV der Erklärung 1““ F 8 ZBIö“ Zolländerungen für Autoeinzelteile. Staatsgerichtshofs, in dent Preußen zugesprochen wird, daß es tretung aus eigenem Recht nicht nur für den durch die Per⸗. pFen mahe 3sgdns eags EIö“ . aeer anes1 8. 8 els.Lolht. Rente 8 14. Raab⸗Gr. B. u,, 25] 184.0, Abg. Wissell (Soz.) wendet sich gegen die ameritanische 8 8- 2 Rech 8 ein preußisches Mitglied für den Verwaltungs⸗ ordnung vom 12. Februar 1924 geschaffenen und durch das in C“ “ 11 e Vriech, 1 Mon. 1,8, 1.1. Eöö’“ = Konkurrenz in der deutschen Aotomobilindustrie, die nur wenig aus eigenem Rech ““ vfli t § 10 Abs. 1 dieser Verordnung vorgesehene Gesetz noch zu 78 Cacht. Eraa aiche do. do. 1913, 1914 vetcent . d. do. 5 † 1891-88.11,80 111. veeee produziere und auch noch nicht genügend zusammengeschlossen sei, rat benennen könne, und die Reichsregierung verpflichtet sei, b ““ “ dern für jeden zu-⸗ J.1 äll. 1728 Ostvreuß. Prov. Ag. 12 eäs Se do. 5 Pir.⸗Lar.901,60] 18.8.1: do. Hyp. abg. 78 “ er irks egegnen zu können. Alles in dieses Mitgli enennen, datie 7. Mai dieses Jahres schaffenden Zustand zugesagt worden, sonde 1u“ 8 .R.2,s1l. 17 Pommernrovd. ¹- M.⸗Gladbacht 197. utas4] 1.4. ö8“ do. Städt.⸗Pf. 83 um dieser Konkurrenz wirksam begegnen zu können. Alles in dieses Mitglied zu ernennen, datiert vom 7. Mai es. 88hgg Verwal srat der Deutschen Reichsbahn. Auf 8 Füll. . “ I1 Ital Rentein Lire, v 1.1. EE11“ allem müsse die Sozialdemokratie die; ge en, 8 j Juni zugeste 2 eich na r Zustellun 1 34 1 v. 1926 aus 1 do. Ausg. 14. Ser. 4 1.10. 28 1 do amort. S.3, o. do. 1908 . üsse die Sozialdemokratie die Vorlage ablehnen, weil sie Es ist am 17. Juni zugestellt worden. Gleich nach der Zustellung künftigen Verwa tungsrat de 8“ “ ese ee 8 B-Eeg Fg: 88 do amort. S.3,4 d ee*“ hat die Preußische Regierung bei der Reichsregierung angeregt, dieses Recht hat Preußen nicht verzichtet, 8 1 9 8 1 1 do. venee.: 1 I Nordhausen 1908 74 % “ Stockh. Inrgs. Pfd 8 ider sden (D. Vp.) erklärt, Zweck der b G 1G ; ö“ iner Form auch nur teilweise aufgegeben, es besteht also zurzeit EEEEEEE.“ LE“ 1 Vorlage 78. eeheeaberden ven gaffen, nunmehr ihrerseits alles zu tun, um dieses Urteil auszuführen. einer Form auch fgegeben, 6x Württbg. Staats⸗ do. do. 14.
8 2A8 2 —
171771
versch. 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.4.10
3 GS, Nerwirtl 3 wie sie Preußen schatz Gr.1. fäll. 1. 3. 29 96,5e b G do. A. 1894,1897.1300 1 1 rcch Schrei Juli der noch fort. Seine Verwirklichung in der Form, .1. fäll. 1.3. 1 b 81, Si. Freiherr v. Richthofen (Dem.) bezweifelt, ob durch Der Herr Reichskanzler hat durch Schreiben vom 7. J 88 1
3,1; einer Persönlichkei rch Preußen n b dur . 1 1 — — de ämlich Benennung einer Persönlichkeit durch P . Bei nachfolgenden Wertpapieren Rhetnprovinz 22. 23 das Gesetz der Arbeiterschaft tatsächlich vermehrte Arbeitsmög⸗ Staatsregierung mitgeteilt, daß auch die Reichsregierung nun⸗ 8 “ die Reichsregierung, war zur raut die Berechnung der Stückzinsen fort. do. 1000000 u. 50000, lichkeit geschaffen werde. Immerhin müsse seine Partei dem mehr bemüht sein werde, diesem Urteil Nachachtung zu ver⸗ e“ eea Arnhold durch⸗ b St Ant⸗Auslofgesch. ig -. Entwurf im Interesse der deutschen Autoindustrie zustimmen. te iebe it den Lände ern, Württem⸗ Zeit des Todes des Geheimen Kommerzienra V bö““ 8 1Se Entwurf im Interesse der deutsch 1 8 8 schaffen, daß sie insbesondere mit den Ländern Bayern, Württem 88 enoch. Die Durchführung hat das Schein Nr.¹ —60000 f. ½. in 8 52.55 82,5 b G do. do. Ausg. 9 Abg. Hoernle (Komm.) erklärt, es liege den Automobil⸗ berg und Baden, den früheren Eisenbahnländern, verhandeln führbar und ist es heute noch. Die D 11“ I eeere 8r69”e,nocs do. 58,88 S5896 EL 111“] lle, wi d welchem Zeitpunkt dieser Anspruch Preußens Reich zu Unrecht verweigert. Der Antrag des Landes Preußen ehe Rhsichseses en do. 128 0 12 b „Ausg. 12 † den Markt zu bringen, denn sie wocten vnr durch lü Jen- g wo e, 1. f8 ; 8 — 8 ist sonach gerechtfertigt und es war ihm, wie geschehen, statt⸗ Dische. Fertbeh. Anl. 8 2egegannn mauern die Möglichkeit haben h noch “ zu vertrusten. verwirklicht werden könne. — ““ T“ des Staatsgerichtshofes, die *“ 5. 5Doll. fäl. 2.9. 35 —,— o0we o do. Ausg. 9 In der Zollpolitik betrieben die Arbeitgeber stets ein doppeltes Damals ist nicht die Frage aufgeworfen worden, ob es sich zugeben. Mit der Entscheidung d “ sges ihee c I 85HbHb 1““ Spiel um ein Vollstreckungs⸗ oder Feststellungsurteil handle, sondern den Anspruch Preußens anerkennt, ist gleichzeitig “ 889 . einscht 1 Abtösgssch. do⸗ do. do. Ausg.6 u.7 Der Gesetzentwurf wird darauf unter Ablehnung aller es war nur von der Reichsregierung zum Ausdruck gebracht daß das Reich seinerseits . tet 88 gvats der Deursche Schuggebiet⸗ 9 g.7e, ces d Aenderungsanträge in zweiter und dritter Lesung an⸗ dem Urteil gehe nicht hervor, ob es sofort oder nannte Persönlichkeit zum Mitglied des Verwaltungs Anlethe 4 1.1. do. Landesklt Ribr. 8 8 8 8 worden, aus dem rtei ge he ni 9 „ G 8 ichs b 2- llschaft u ernennen Anhalt. Staat 1919.. 4. do. do. genommen. ü wann es durchgeführt werden solle, darüber müßte man mit Deutschen Reichsbahn⸗Gese zu 16 1 Bayern Ldsk.⸗Rent. * Zinsf. 8— 20 ½. 3 Es folgt die erste Beratung des Gesetzentwurfs über . g 8 1 diese Ich weiß nicht, wie angesichts dieser Feststellung jetzt noch tonv. neue Stücke ax Ausfuhr von Kunstwerken. Danach soll die Bayern, Baden, Württemberg verhandeln, weil auch diese 83. f eworfen werden kann, ob es ein Vollstreckungs⸗ ö11“ Geltungsdauer der Verordnung über die Ausfuhr von Kunst⸗ Länder eventuell ähnliche Ansprüche geltend machen könnten. die Frage * gem 8 “ elbst b1“ 8 de. vi1e4e“ L“ 6 . 88 dich 11“ auf Antrag Preußens zu der läuft, auf zwei weitere Jahre bis zum 31. Dezember 1929 urlaubszeit beginne, nach der Urlaubszeit würde das Reichs⸗ E 8 “ G 8 Volfftreckungs⸗ d us, 72 gnt an 2 1 . 8 8 8 & 88 b „ 0c Stuats⸗ 1 verlängert werden, da das in Aussicht genommene Reichs⸗ kabinett zu der Frage Stellung nehmen. E. 2 das soll dann geschehen, wer soll es dann voll⸗ de. anrort.Et⸗Ain⸗ gesetz über die Abwanderung des deutschen Kunstbesitzes in Die Preußische Regierung hat sich damit abgefunden, hat er t, 1 2 1 . 8” Ssheher. he 5 d0. dnia a tieine Ausland noch nicht erlassen ist. b 8 Iee reibe eichsregi trecken? Alle Kommentatorer keichsverfa — 1996 1 Stolp i. Pomm. 1 1 1 das 9 8 88 (Zentr.): Wir sind uns allerdings damals schon in einem Schreiben der Reichsregierung 1. daß ein vollstrecbares Urteil gegen das Reich nicht voll⸗ da da 100 000 79 11. —⸗ Deutsche Stadtanleihen. Bnutzar egs,1g. 9⸗ 8 toan. n 25 U. . . 4 21 1 2 * . 3 r2 7 böö“ 5 3 8 8- Svg; * 9 4 ’. „1. u. 2. A. .2 8. klar darüber, 88 eine Verlängerung der “ dargelegt, daß sie eigentlich nicht einsehe, wodurch es notwendig streckt werden kann. Deshalb hat die Reichsregierung selbst Recht 8 289,S1:.10g 1.7 1— 8 hachen 8, N. za n. 888144 ,— do i919. unk. 30 ¼ 1. 3 ““ ist da die Länder noch keine Maßnahmen gegen die usfuhr des sei, jetzt mit Baden, Bayern und Württemberg zu verhandeln zu schaffen. (Sehr richtig!) Das ist übrigens allgemeiner Brauch 11, 13 rz. 58, 14 1z. 56- Altona. A28, % 1:.9 11“ 28 . Schwed. St.⸗A. 80 8 5 558 8 8 8 z 9 8 4 8 8 . 1 481 2 8 g G 9 g g-re h e 1. 6 Kunstbesitzes haben neffen EEö (sehr richtig! bei der Sozialdemokratischen Partei); es handle in allem behördlichen Verkehr Also die Feststellung, daß es sich⸗ 1.8, .,8.neh. ö“ 91¹ versc gäbth8. ee do 1380 84¾ wertvolle Kunstschätze an das Auslan⸗ 88 hleudert worden, a 1 ““ 8 en — 1 urch den — 9 8 8 7 ““ . 866. 97. 19 1 f I” .6. gabe, rückz. 1997 4 .ö. 1890 in⸗ diese Ausfuhr hat mit dem Ende der Inflation keineswegs auf⸗ sich hier um einen preußischen Rechtsanspruch, der d um ein Vollstreckungsurteil handelt, würde uns in der Ver Aüdec 1923, unt. 26 w139 — Harmen 02, 1n. 41 40¾] 1,2.8 se fuhr h 8 8 4 5 1 5 2 erk t sei und dieser An⸗ 1“ 2 Sächs. Mk.⸗A. 23. uk. 26 8 8 do. 1904,06, gek. 1.3.24 versch. gehört. Dazu ist das amerikanische Kapital viel zu übermächtig BStaatsgerichtshof als berechtigt anerkannt sei, 1 wirklichung des preußischen rechtmäßigen Anspruches nicht einen Württentba 9e 26-42 sch. —. 117
nen 2 —2=262
.-q285gS22ggz — 12
S.
1121 —g82n
ü. aa. 44— I 1 11114
—xJSVö——ℳʃM2——— 2 20
—' ——O'—=2
S . 1 44 172
——=S=S=SNS — 2₰ — 2 . 1
4 M 2 1 g Nürnberg . 15111 Mexik. Anl. 99 5 % 8 1885.86, 87 in K. do. 1904 do. st. K. 1.6.14 Offenbach a. M. 19204 1912. 1920ʃ4 angem. St. * 89 .1. “ 1.1.7 Seen 08. gek. 30.6.24 /4 do. Goldrente
do. 1920 unt. 304 d0. 65 9 abg, do. i Nr. 11896 be, de.vts 1n.
dhecaein ererrineg⸗ de 1n88, 5 8 28 —— Lee e⸗Ben⸗;“t e
Femej 88 85 wg- 58 8 1 da in 49 8 8 1. 8 18 *ohne Anrechtssch. 1. K. 15. 10. 19
Potadam 10.g1179, 8 IG“ 8 1 Pfandbriefe und Schuldverschreib.
2 *.
—
2öSVSVYVS=SS E
—+
Quedlinburg 1908 N 4 Regensburg 1908, 094 do. 97 9 01— 03, 053 † do 1889 3 Remscheid 00, gk. 2. 1.28 3 8 Rheydt 1899 Ser. 474¼ do. 1918 N4⁴
do. 1891[3 Rostock 1919, 1920]4 do. 61,84, 03, gk. 1.7.24 3 do. 1895, gek. 1. 7. 24 3 Kreisanleihen. Saarbrücken 14 8. Ag. 4
Anklam. Kreis 1901.14 1.4.10% —,— öö
Se 8 get. 1. 5. 24 3 ½ Flensburg. Kreis 01 1.1.7† —,— S e 3ʃ4 4 8 1h Spandau 09 N, 1.10.2374
1.7 †1 —,— Stendal 01, gek. 1.1.24/4 4. 0 Seoeh do. 1908, gek. 1. 4. 24 4 4.10% —,— do. 1903, gek. 1. 4. 24/3. 4.109% —,— Stettin V..... 1923]‧* 11 *) Zinsf. 8—15 †
do. 1000 Guld. G.⸗ 14.10 29,8 b G deutscher Hypothekenbanken.
do. 200 Guld G⸗ 4. ,9 b G Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe n. Schuldverschr. do. Kronenr. *,1 . 1,90 b deutsch. Hypoth.⸗Bt. sind gem. Bekanntm. v. 26.8.258 ohne do. kv. R. in K.“ :1. eeee u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. do. do. in K. .5. —.,— Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ do. Silb. in fl + 1.4. 4,3 b verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften do. Papierr.in st 9 4172 2. —,— gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 Portug. 3. Speß. 8 8 9.65 b ausgegeben anzusehen.) EE“ 8 8168 Bayerische Hyp. u. Wechselbant
g9 äuß. j. 5 s 28 verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ 9 — r 1890 in ℳ 85 gc9 hae Seht Eeth, 4.25 . 180 o. 0. 0. Ser. 38 —,— E“ eee; do. do. do. Ser. 4 —,— . 1894 in ℳ s 85 do. do. do. Ser. 5 —.— 1 d9, m. ve He 18 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. . 1698 in ℳ 1e TNA 1 Bfvr. Ser. 2— 26: 15 G 1 8 88 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 † —,
. do. m. Talon iKi. 11. Disch F149 1 tsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Ohl. S. 1-3*11,4 G 1898 5. do. do. do. Ser. 4 4,16
„1g . do. m. Talon 1Kl. 11.18 de de d Ser. 5
1.4.10 Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdhr. Ser. 14 1.4.10 Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. 4*8 Ser. 43. 44. 46—52 1.8.9 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 1.4.19 Goth. Grdtr.⸗Bk. Pkd. Abt. 2-20* 1.6.12 do. do. do. Abt. 21 do. do. Abt. 22 do. do. Abt. 23 do. do. Abt. 23 a † 8 do. Komm.⸗Obl. Em. 1 do. do. do. v. 1923 † Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr, Ser. 141-690 (4 ). Ser. 1-190. Ser. 301 — 830 (3 ½ %) * do. do. do. Ser. 691 — 730 do. do. do. Ser. 731 — 2430 VRehs Fürn Hehte. tetet 19 5b o. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1* 12⁄0 Mecklda. Hyv.⸗ u. Wechs.⸗Bank Komm.⸗Obl. Ser. 1 12½ Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1-4* 28 8 Meininger Hyp.⸗Bank Em. 1-17* A do. do. Pram.⸗Pfdbr.* do. do. Pfdbr. Em. 18 do. 8 8 Em. 19 Fns do. o. o. Em. 20 24,25b do. do. Komm.⸗Obl. . Hr do. do. do. (8 — 16 P) 1.95b Mitteldtsch. Bodtrd.⸗Bt. Pfdbr. 2,5 8 6 Ser. 1—4, 6. 7* o. do. Grundrent. S. 2 u. 3* 15.5 b 15.56b Norddtsch. Grundkred.⸗Bt. Pfdb
52½SASg’ss —2222ö 8 A
Sg[”gb 2 8
—68gS 2
PSüöEeEn 2=882g
2ES 11
q
2
2 — — —
.
1
2*ᷣ* S. Z2.
8—1
==S ê
2
2
8*8ʃ —7 —27
taEzkzzste;h 2222=FöE=ö”Sb
2
v“
¹
60
Seggs⸗ eggsg
4 4 Haberzteb. Kr. 10 utvV 4 Lauenbg. Kreis 1919. 4 4 4
Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919
—=2 2.2.2
1 8.
gEEnn ”g; b UE2gÖSS=S= H. 8o E
Deutsch 8 d Württemb Berlin Nenn w W 1. . d0 8 z0 Reijho gr or twe 8 2 g . 9 er 8 2 ; 2 ; 1 - * Zinsf. 8— . 1“ Schweiz. . 12 und hat eine ganze Reihe wundervoller Kunstwerke aus Deutsch spruch sei zu erfüllen; wenn Baden, Bayern un ürttemberg e ö1u“ daß die Preußische Regierung davon 1 8 Binsf. 8— 18 ½ 8e 1. . “ Sch land herausgeholt. Noch mehr ist Eö“ X ähnliche Ansprüche stellten, sei es ihre Sache, sie bei der Reichs⸗ “ 8 8e 1“ Feststellung noch . hicsehsch⸗ * 19 3 F hees . Wilmersd. (Bln., 191814] 1.2.8 —.,— 8 än... 28 8 8 z0 † re 8 8 32 8 8 . 8 2 2 Ed, G 8 Getündit nd * 1 89 1922 9 . Türk. 2 . erssches 11“ eeeT11“ regierung durchzusetzen und darüber mit der Reichsregierung zu chtshof herbeizuführen. Es bleibt sonach letzten 1 Leegn EE “ 8 1928 88 - Deutsche Pfandbriefe. Pürcnn .Ant 1 86 8 8 . 8 „ 8 ¹ sS6 do Partei. 8 1 ; 3651 16,25 b d 886 (Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe sind na do. do. Ser. 2 nicht dazu führen, daß das deutsche Volt auch kulturell und künst⸗ verhandeln. (Sehr richtig! bei der Sozialdemokratischen v“ noch ein Weg: der Appell an den Reichspräsidenten, EEEI1P1P16“ 92 5 den von den Landschasten gemachten Mitellungen do tons. A 180 lerisch verarmt. Die Nation beruht auch auf deutscher Kultur — Wir haben am 29. September nach Ablauf der Ferienzeit an 8 ch Art. 19 Abs. 2 der Reichsverfassung Entscheidungen des dannoaausareniuse irnse 88 8 afg vor dem 1. Janger 1e1s gmenhssegen, areesenene d8. it n 8n und deutscher Kunst, und jede Nation hat moralisches Anrecht, eine Stellungnahme der Reichsregierung erinnert. Da keine er nach 2 8
P— P o do bo
8öJööAööEN2⸗ 21444191122
—
—
— 28
SE;AXAnAgEngnF —öV2ö66—öö* 2.. 8 ’”SS
-S=V=S=SS. —2 —SVSVSVSVSVV—ℳNKSöS=
mPEpPüößsh
2282 E 2
44ö3öööö. 11114749
8 892 2 80 S
vSSEEgSSben’n
2
EEAEEEEEESSTTTTTTTTETTTTTTTTEE“““ fröeehe —, 1
8 α —öq—
——q—q— 90
—2
S
Staatsgerichtshofes zu vollstrecken hat, also auch dafür zu sorgen 1½ s.⸗Nasf, agst b.31.12.17,15 G 1586 da Groß Verb. 1918 verloste und unverloste Stücke. 11 ; ; ; F j Reichs⸗ 1 o. später ausgegeben —,— p. do. 1920 *3 ½ % Catenberg. Kred. Ser. D, o. Zollobl. 11 S. 1 Damit schließt die erste Lesung. Das Gesetz wird in ittlerweile aber erfuhr, daß die Reichsregierung an die hat, daß diesem Urteil des Staatsgerichthofes bei der Reichs⸗ Ientburgen age . nn fabm Let dege n 1“ 1e- 1a0 Rr⸗vost 4 . 1 ½ e enommen. regierung mi erw 5 t 8 8 f 9 n 2 —,— - 1 zweiter und dritter Lesung angend II1“ 8 Norn 8 jo sregierung er⸗ 8 1 88 8 b 3 % Pomm. ausgest. b. 31.12.17 16,75 b do. do. 1899, 1904. ⸗4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. do. do. 1913 Nachträglich wird die erste Lesung des von den Re⸗ Mitglieder des Verwaltungsrats, die von der Reichsreg 9 Wenn ich diesen Konfliktfall zwischen Preußen und dem Reiche 8—. da spuͤter aubgeaeben 88. 1290oFeö 88 1918 1“] 8 1I1 1“ EEE11“ 8 2 8 . do. später ausgegeben Breslau 1906 N 1909 4,3 ½,3 7 Kur⸗ u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— do. Goldr. i. fl. † Lohnsteuer auf die Tagesordnung gesetzt, damit morgen freiwillig zurückzutreten, damit die Reichsregierung in die Lage 8 erkennen, daß es nicht Schuld der Politik der Preußischen '3sureuntsche Sst⸗ u. West⸗, 8 18914¾ 1.1. *4. 55½ 3 ⅛ landschaftl. Zentral 1 — . . eEn — IFreußens ühren — 8 3 8 . ; b ,I ie 1 nusgest. b. 31.12.17 1 rlottenburg 08. 12 m. Deckungsbesch. bis 31.12. Kron.⸗Rente 8 die zweite und dritte Lesung statt inden könne. Der Entwurf den Rechtsanspruch⸗ Preußens uöuö.“ 2 nachdem Staatsregierung ist, wenn sich ein nicht gerade unmöglicher, wie 429. 1 39 — 88- 28. seckungsbesch. bis 31.12.17 1 3 überwiesen. erfahren haben, habe ich unter dem 7. Dezember an die Reichs⸗ Baecker sagt, aber doch immerhin ein unerfreulicher Zustand oE““ “ A 88 ddhene Xrzeer. Nächste Sitzung Sonnabend 11 Uhr: Liquidationsschäden⸗ regierung geschrieben und darauf hingewiesen, daß doch “ zwischen Preußen und der Reichsregierung herausgebildet hat. 8 Sächstsche, agst. b. 31.12.17716,9 6 16,75 b G do. 1920 gegeben bis al. 12. 17 17,8 b G do. do. ber u. ler“ schlußgesetz, Lohnsteuergesetz; Bericht über die Ruhrentschädi⸗ lich jetzt Zeit genug vergangen sei und man nun erwarten könne, Um dieses Verhältnis nicht noch weiter zu verschlechtern, nehme
809 80 2 44 *
später ausgegeben —,— do. 1904, S. 1 ö und ungetündigte Stülcke, Türten Anl. 06t. ℳ iesem Gebiete ihre Nationalität zu erhalten. 1 ’1 1 1“ . e“ weitere Mitteilung von der Reichsregierung erfolgte, die Staats⸗ regierung Achtung verschafft wird. 8 do. später ausgegeben 1908, 12, gek. 1. 7.24 1. — 3 ½ Kur⸗ u. Neumärk. neue 1 5 Ung. St.⸗R. 13 1 8 3 9 ie Fra Iu“ b sie vielleicht bereit wären zührliche Ior 8 Si 4 ,3 7 Posensche, agst. b. 31.12.17 1 wes Honn i814 . 1019 e ’8 San gierungsparteien eingebrachten Gesetzentwurss über die nannt waren, die Frage gerichtet hätte, c „erneut etwas ausführlicher geschildert habe, so deshalb, damit Sie 8 1 1. 15. 1917 3499G do. später ausgegeben II. Abt., 19 Nr. 1 — 484 620. 1 16,70 G do. St.⸗R. 97inK.“ wird formell dem Steuerausschu do. später ausgegeben Coburg 1902 4, 3 ½, 8 % Ostpreußische egrh do.Grdentl.⸗Ob.24 18
—22 2ÖS8SS
, . . 8 . . do. Ser. 20 4½ Östvr. landschaftl. Schuldv. —,— * 1. K. Nr. 41 — 49 u. 51. *° 1. K. Nr. 18—23 u. 26, . do. do. Ser. 21
4, 3, 3 % Pommersche, aus⸗ t. K. Nr. 15— 22 u. 26, † ü. K. Nr. 16— 21 u. 24, do. do. Ser. 22 gestellt bis 31. 19. 17. 18,15 b G t. K. Nr. 92 — 87 u. 90, sämtlich mit neuen Bogen do. Komm.⸗Obl. (4 %. 4. 5 ½, 8 Pommersche.. der Caisse⸗Commune. vi do. do. Em. 2 .
3
3 n 8e
à Schlestsche, agst. b. 31.1e.17 16,3 5b 16,6 b G Cottbus 1908 N. 1913 8 do. später ausgegeben — Darmstadt 8
„5½4F§, 83 d 1 . : ; 2 8 8 5 98 ) 92 1 2 . 2 1 8* der Lise 114“] 1Ae2“*“]; ich hier davon Abstand, außer diesem einen Fall, wo der Preußische
Schl.⸗Holst., agst. h.31.12.17114,8 5b G do. 1913, 1919, 20 5b do. später ausgegeben- —.— Dessau 1896, gk. 1. 7.28
1“ 8 8
„
222ö22öS9-e
4, 4, “ 4. 4, 4. 4
er Eisenindustrie und die Phöbusfilm⸗Angelegenheit v1““ Landtag und wohl alle Parteien einmütig von der Staats⸗ Tagesordnung zu setzen, wird abgelehnt *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden regierung verlangt haben, daß sie den berechtigten Anspruch Schluß 17 ½ Uhr ¹der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. e8“*“ 8
8 8