1927 / 295 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8

betreffend die 2 des Provinzialverbandes der Provinz Sachsen. I. Neubesitzanmeldung.

Bekanntmachung,

Die Anträge auf Gewährung von Aplösungsanleihe ohne Auelosungsrechte für den Neubesitz an Markanleihen des Provinzsalverbandes der Proymz Sachsen find innerhalb der vorgeschriebenen Frist, d. i. bis wätestens 14 Jannar 1928, bei der Sächsischen Provinzialbank in Merseburg oder bei den bekannten V.

stellen (Banten Sparkassen usw) einzureichen

Die zu gewährende Ablölungsanleibe ohne Auslosungsrechte beträgt 2 50 % Sie wird bis zur Erledigung der

Keparationsperpflichtungen weder verzinst noch getilgt. 8

des Goledwertes der umgetauschten Markanleihe.

Die Umrechnungesätze betragen: 4 % Anleihe Ausgabe 5 PMN 1 044,— 4 % Anleihe Ausgabe 6 PMN 2 106,— 4 % Anleihe Ausgabe 7 PM 10 055.— I1I. Barablözung.

GM 500,—, GM 500,—, GM 500,—.

Ablösung des Neubesitzes an Markauleihen

Herr und Kabinettsrat Bernhard Stähler zu Düsseldorf ist durch den Tod aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Herr Direktor Wilhelm Bellwinkel, Zürich, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden Hannover, den 15. Dezember 1927. Hannoversche Industrie⸗Aktiengesellschaft. 79510] Auf Grund des § 244 ;H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß in Gemäßheit des Gesetzes vom 15. Februar 1922 als Arbeitnehmeraufsichtsratsmitglieder an Stelle der bisherigen neu gewählt sind:

ermittlungs⸗

8

[79497] Verlag und Vertrieb Aktienge ellschaft (Vuvag), Berlin. Wir geben hiermit bekannt daß folgende Herren als Aufsichtsratsmitglieder aus⸗ geschieden sind Herr Rechtsanwalt Arthur Woiff, Herr Dmektor Illing

Der Vorstand der Verlag und Vertrieb Altiengesellschaft (Vuvag). Kurt Levi⸗Fulda. Mendheim

[79¹99]

Die am 31. Dezember 1927 fälligen Zinsscheine unserer Goldpfandbriefe und (Goldkommunalobligationen werden vom Verfalltage ab zu den aufgedruckten Gold⸗ markzinsbeträgen, und zwar 1 Goldmark mit I Reichsmark, abzüglich der 10 % igen

[796911 Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 16. Jan. 1928 sftatt. Märlische Drahtindustrie A.⸗G. Der Vorstand. J. A.: Blahse.

177330]

Die noch nicht zum Abstempeln bezw. Umtausch gegen Goldmarkaktien einge⸗ reichten Papiermarkaktien sind nunmehr bis zum 29 Dez. 1927 bei unserer Gesellschaft einzureichen, da sie im anderen Falle am 11. Januar 1928 um 17 Uhr bei Herrn Notar Dr. Brendel, Leipeig. Peterstein⸗ weg 7/1I, öffentlich versteigert werden, der Erlös abzügl. der Kosten zur Verfügung dieser Aftionäre hinterlegt wird. Leipzig, 8. Dezember 1927.

8

Nr.

298.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach 8 ungen aus 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse,

Eisenbahnen enthalten sind,

Be

rlin, Sonnabend, den 17. Dezember

Geschäft

erscheint in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

b 1. dem Handels., 2. dem Güterrechts⸗, 3. saufsicht und Vergleiche

dem Bereins⸗, zur Abwendung des Konkurses und 8.

4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem

4 Musterregi die Tarif⸗ nister,

und Fahrplanbekanntmachungen der

für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei b u veenebenhan b S erscheint in der Regel taglich. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

Kapitalertragssteuer eingelöst. Berlin, den 15. Dezember 1927 Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

[79502]

Wir geben hiermit bekannt, daß das Mitglied des Aufsichtsrats unterer Gesell⸗ schaft Herr Bankier Felix vLandsberger, Berlin⸗Lichterselde, ausgeschieden ist. Glogau, den 13. September 1927. Carl Chutsch Möbelfabrik A.⸗G. i. Liquid.

Chutsch.

. Der Einzelne Nummern kosten 0,15 F.ena2. Einhbeitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Organisator Verlag Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Brikettmeister J. Hoffmann, Harbke, und Bergarbeiter F. Schadzik, Helmstedt. Helmstedt, den 15. Dezember 1927.

8 Braunschweigische Kohlen⸗Bergwerke.

Der Vorstand.

Soweit Gläubiger an Stelle der zu gewäbrenden Ablözungsanleihe eine Barabfindung vorziehen, wird diese in Höhe von 2 % des Goldmartbetrages ab 2. Januar 1928 gewährt. Demgemäß werden unter Aufrundung gezahlt:

für je P.7 1000,— der 3 ½ % Anl. v. Jahre 1886 u. 88 RM 20,—.

für je PMN 1000,— der 4 % Anl. Ausgabe 5 R=W 10,—,

für je PMN 1000 der 4 % Anl. Ausgabe 6 RM

für se PN 1000, - der 4 % Anl. Auegabe 7 RM 1,—.

Für die sogen. Klein⸗ und Svitzenbeträge, also für Beträge unter GM 500,—, wird ebenfalls eine Barabfindung nach den vorgenannten Sätzen gewährt.

Noraussetzung für die Gewährung der Barabfindung ist in allen Fällen, daß die Schuldverschreibungen samt Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis 1pätestens 14. Jannar 1928 ausschließlich bei der Sächsischen Provinzialbank in Merseburg mit dem Antrage auf Barabfindung eingereicht werden. Die Einreichung muß spesen⸗ und prowisionsfrei und ohne jeden Vorbehalt erfolgen.

1 Für die Schuldverschreibungen vom Jahre 1922 und 1923 (Ausgabe 8/10) wyd noch bis spätestens 14. Januar 1928 die in der Bekannt⸗ machnna vom 18. September 1926 im Reichsanzeiger Nr. 220 angebotene Barablösung von 12,50 % des durchschnittlichen Goldwertes gezahlt. Anträge auf Gewährung von Auslofungsrechten können nicht mehr berücksichtigt werden. . G Merseburg, den 15. Dezember 1927. 3 Der Landeshauptmann.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

ür Selbstabholer auch durch die ä Rei se f . traße 32, bezogen werden Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48, Wilhelm⸗

—C—ę————— ̊yʒ——

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“

Steiger A. G. i. L., Burgrieden. Liut Beschluß des Amtsgerichts Lanp⸗

werd wn. 8 beim vom 3. Januar 1927, eingetragen am rden heute die Nrn. 295 A und 295 B ausgegeben. 27. Januar 1927, wurde unsere Gesell⸗

schaft für nichtig erklärt. Mit Wirkung &☛— Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der

vom 27. Januar 1927 ist daher unzere 114X“ 9 Gesellschaft in Liquidation begriffen. Die 8 g

Gläubiger der Gesellichaft werden gebeten, 38 Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

ihre Ansprüche bis längstens 15. Januar

1928 bei dem unterzeichneten Liquidator Herrn Dipl.⸗Kfm. J. Roßmann, Ulm, 8 8 112 des Einkommen⸗ steuergesetzes. Der Beschwerdeführer verlangt den Abzug von V

= * . 79520] Kontinentale Handelsgesellschaft für Industrie Akt.⸗Ges., Dortmund. Wir geben hiermit bekannt daß die in Nr. 275 vom 24. November 1927 für den 20. Dezember 1927, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Fürstenbof, Dortmund, einberufene ö““ ane e n sammlung mit der Tagesordnung iqui⸗ rrheinische Bauindustrie A. G. dation der Gesellschaft, nicht stattfindet. gg 8 dig. Z.g. 8 S. Neuer Termin wird veröffentlicht. Bilanz zum 31. Mai 1927. Dortmund, den 15. Dezember 1927. —— Kontinentale Handelsgesellschaft Aktiva. für Industrie Aktiengesellschaft, Grundstück und Gebäude: Dortmund. Vortrag 974 962,— Der NVorstand. K. Ahl. Zugang EVPP1 179689] —8S 255,75 Kornhaus⸗Aktiengesellschaft, Abschreibung 11 001,75 Grünberg i. Schles. Die Aktionäre unserer Gezellichaft werden g: hiermit zu der am Freitag, dem Abg rag 6. Jannar 1928, vormittags 9 Uhr, in Grünberg i. Schles., Hotel „Schwarzer Mobilien: Adler’, stattfindenden außerordentlichen Vortrag .. Generalversammtung eingeladen. Abgang. Tagesordnnng: Beschlußtassung über die Auflösung der Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine nebst einem Nummernver⸗ zeichnis der Reichsbank einer Reichsbank⸗ hauptstelle, einer Reichebankstelle, emer Reichsbanknebenstelle, der Stadtbank Grünberg i. Schles., des Bankhauses Mevyerotto & Co., Neusalz (Oder), oder eines deutschen Notars spätestens am 2 Januar 1928 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse hbinterleaen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Grünberg i. Schles., den 14. De⸗

1927 ES-h . Vorstand. 1 104 94360 W. Sander. Graf von Stosch. Passiva.

749 547 60

Kreditoren 79481 Bekanntmachung. 1 aS. Hiermit fordern wir diejenigen Aktio⸗ Tö“ 355 396 näre, die Inhaber von Aktien sind, welche Avale 518 900,— b in der Eöö vom 22. November 1926 durch die Kapitals⸗ inn⸗ und Verlustrechnun erhöhung in Höhe von RM 750 000 neu Sr; 819 e 8 geschaffen worden sind und die Nummern 60001/2 74999/75000 tragen, ihre Aktien⸗ Soll. RMN urkunden gegen Aushändigung anderer Geschäftsunkosten, Steuern, Aktien, über je RM 100 lautend, in Betriebsverlust.... 114 687 22 der Zeit 14““ vom 28. Dezember 1927 10. Januar 1928 Abschreibungen 24 246,07 außer bei der Gesellschaftskasse bei den 1 nachstehendeen Firmen während der 181 961 83 8 Geschäftsstunden einzureichen: in Berlin: Gebr. Arnhold, Franzö⸗ sische Str. 33e, Arons & Walter, Charlottenstr. 55, in Dresden: Gebr. Arnhold, Waisen⸗ hausstr. 18/22, in Frankfurt / M.: Baß & Herz. Diese Maßnahme macht sich notwendig weil die augenblicklich ausgegebenen Aktien nicht den Bestimmungen der Zulassungs⸗ stelle an der Berliner Börse entsprechen und daher nicht lieferbar gemacht werden stönnen.

Geschäftsftelle eingegangen sein.

[78808

Nr. 131. Zur Auslegung des

stichtage die Eintreibung der Restforderungen nur noch ein

kurzer Zeit sein können. Die Ende 1925 vhenne, 88 hätten denn auch bereits 1926 einen Erfolg, aber keine Uneinbringlichkeit erkennen lassen. Diese Ausführungen machen den Eindruck, als ob durch Wechsel gesicherte Außenstände grund⸗ sätzlich als vollwertig anzusehen seien. Die Anwendung eines der⸗

körperschaftsteuerpflichtig ei; denn die na 4 der Reichs ordnung gebotene Berü⸗ sichtigung des 42 88 verbieret die Ausdehnung des Schachtelprivilegs auf den streitigen n Die bei Evers a. a. O. Anm. 28 S. 454 wiedergegebene nistehungsgeschichte der Vorschrift zeigt, daß ihr Zweck war, eine mehrfache Besteuerung des gleichen Einkommens in der Hand der Muttergesellschaft und der Tochtergesellschaft dann auszuschalten wenn die besonderen Voraussetzungen des § 11 Nr. 3 über Arf und Dauer der Beteiligung vorliegen. Die Rechtsbeschwerde führt aus: Ob diese wiederholte Besteuerung ganz im Inland oder teil⸗ weise im Ausland stattfinde, bleibe sich für den Steuerpflichtigen gleich. Würden die Erträge eines Tochterunternehmens ei diesem selbst und bei der Muttergesellschaft in voller Höhe ver⸗ steuert, so sei es für die letztere eine ebenso unbillige Belastung wenn die eine der beiden Besteuerungen im Ausland, als wenn sie beide im Inland erfolgten. Ein Grund für den Gesetzgeber 5 Beteiligungen steuerlich ungünstiger zu behandeln als 8 W könne in einer Zeit, wo das Wiedererstarken des apitalz im Ausland von hoher volkswirtschaftlicher gg eutung sei, sicher nicht vorgelegen haben. Diesen Ausführungen ann nicht gefolgt werden. Die Rechtsbeschwerde betont einseitig nur das Interesse des Steuerpflichtigen, und auch insoweit treffen ihre Ausführun n nur zu, wenn die Steuerbelastung der Tochter⸗ gesellschaft im Ausland derfenigen einer gleichartigen Gesellschaft in Inland gleich hoch ist. Soweit etwa die Belastung einer aus⸗ ländischen Gesellschaft durch die ausländische Besteuerung niedriger ist als die entsprechende Belastung im Deutschen Reiche sein würde 8 die Erstreckung des Schachtelprivilegs auf die ausländisch Tochtergesellschaft über die Beseitigung der Doppelbesteuerung und zu einer einseitigen Begünsti ung von Ver⸗ vI ege en führen, an denen ausländische Tochtergesellschaften Fcteiligt 2 gegenüber solchen, an denen nur inländische Gesell⸗ . en tei haben. Die Frage darf aber überhaupt nicht nur he 8 einzelnen Steuer⸗ dne elt werden, sondern es sind auch die Interess⸗ 22 Reichs als Steuergläubigers und die e⸗ Mreresfen eit der deutschen Steuerzahler in Betracht zu ziehen. Vom

Beverstr. 34, geltend zu machen. Burgrieden⸗Ulm, im Dezember 1927. Steiger A. G. i. L. F Der Liquidator: ersicherungsprämien von 1449 auf Grund des § 112 des Ein⸗ 1“ Prgmensteusrgeseges. Das Finanzamt hat die ö n 79090 estimmung abgelehnt, weil der Beschwerdeführer ein Einkommen Aktiengesellschaft, Worms a. Rhein. 888 b“ § 112 der erhöhte Abzug von Lebens⸗ artigen Satzes unterliegt üfun auf den 30. Juni 1927. EE .de 8 hng. al s Vermögen 50 über⸗ 3 ma rechtferti bhe 8 ö“ v diese Grenze nicht übersteige. Einspruch den selben Ferheseches .er RM in der der Beschw 98 zurückgewiesen. Auch die Kechtsbeschweerde, Wechselsorderung als werwoller anzusehen is Eersesben ““ 131 779 unbegründet. Ii 89 Auffassung beharrt, ist richtig, daß eine Wechselforderung 88 far B entspricht dem Lern den durch die Vorinstanzen 1 ist, 8 daß derjenige, der Waren gegen Wechfel vecdanfe ämi 4 mit weniger Ausfällen Wesgv 7 88 % 1“ NM nicht übersteigt, der von Forderungen durch Ausst⸗ ; auch aus der Begründu nicht erfüllt ist. Es geht dies dem Gläubiger irgenwelche Vorzugsrechte bezüglich s aufgenommenen Gesetz Ausschußberfch⸗ —— vcschgger 8 5 Und wenn jemand in Geschäftszweigen, in 1 8 2 vu . .„ 4 1 b 2 enen ies ni t ü li ist, Ir. doch⸗ 8 5 öI b finden, wenn der Steuerpflichtige dies eher ein Zeichen Lasg⸗ Fen nechfen vekauft 11 Anspruch ö 8. sei. sei es, daß er z. B. als Beamter einen kreditwürdig dält. Wenn es gar zutreffend rsen 1 llte 1 2000 RM im gers Ruhegehalt von mehr als Beschwerdeführer in der Rechtsbeschwerde beseba 8 1 Pis 50 000 RA besitzer Aluch fon verscermügen 88 5 ö Segleichung der Kaufpreise d.-e omm is 8 8 41 11 2 2 8 n echseln verlan⸗ t, te 1 ECC“ Anwendung finden.“ Es wäre auch 8 die Wechselforderungen dois 1 88 kommen oder einem großen bei einem hohen Ein. sind. Die Vorinstanz beruft sich schließlich noch auf ö 1360 000—- b ermöoögen gewährt reichen Ausgang der Ende 1925 angestrengten Wechfelprozesse. 84 0772339 Damit verstößt sie aber gegen den Grundsatz daß die Außenstände uf den erst 6 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung aus dem späteren Verlaufe der Bei⸗

treibung ersichtlichen inn f auf den 30. Juni 1927. 8 inneren Wert an, sondern auf den Wert, der (urteil vom 16. November 1927 VI A 296/27.)

den Außenständen nach den Umständen am Bilanzsti hsr 8 1 8 anzstichtag . 1 .132. Behaudl dubi 8 „wenn ein Kaufmann Forderungen bei denen 39 8 r ung dubioser Wechselforde 8 EEEEPö 1 8 Einkommensteuer. Der Beschwerdeführer 8 vacsrhernbet lage genötigt ist, als mehr oder minder fragwürdig ansieht. Die 18 112 8 aufmann. Auf der Aktivseite der Bilanz Ende 1925 sind auf⸗ 18 425 8 fitbie Debitoren 33 513 ℳ, Dubiose 26 500 Nℳ. auf der Passiv⸗

angefochtene Entscheidung war danach aufzuheb ie ni spruchreife Sache an die Vorinstan deerweeh u. 3. zurückzuverweisen. (Urteil —Standpunkt di 2 ür ei eite steht ein Delkrederekonto von 26 500 ℳ. Diese Bilanzierung ö“ vezcents läuft darauf hinaus, daß die als dubios bezeichneten, in einer be⸗

vom 18. November 1927 VI A 727/27.) 1 Nr. 133. Zur Bedeutung des Schacht s Verzicht auf die Ausübung des deutschen Besteuerunpsrechts rus, 1- t 11 r. 16 1 Schachtelprivilegs des grundsätzlich nur eine Poppelb 8 ö Beghe e ese e. denhegfnnd⸗ mit Null bewertet sind. daac. g 8— 1 . siebung zu deutschen Snn engung durch wehrface Henan⸗ Außenständen 370032ℳ9 im böö“ sins sacdece cttandins gilt. enn die Tochtergefellschaft im vor 1 dgeagsfcefunsce 1“ ffce Eaßte as Finanzamt hat die 3700 dem Bilanzgewinn zugerechnet. zwi zränkt noch unbeschränkt steuerpflichtig ist, auch gebung allein gebot v Steuergesetz⸗ Einspruch und Beruf bliebe 8 zugerechnet. zwischen dem Deutschen Reich und dem Staate, dem sie angehör gebun in geboten sein würde. Dagegen besteht kein Grund 413 665 ührt fung blieben erfolglos. Das Finanzgericht kein Doppelsteuerv angehört, für die deutsche Steuergesetzgebung, ihren A 4 Lee zutreffend aus, daß für die Ermittlung des geme steuervertrag besteht, der die Heranziehung des Ein⸗ schöpfung de gebung, ihren Anspruch auf volle Aus⸗ 5017 1 5 Außenstände lediglich von den au 2* lusß 1u“ ommens der Prchterge eüschaft zur deutschen Körperschaftsteuer Ge nlei r steuerlichen Leistungsfähigkeit ohne entsprechende schnitts 8 8 8 S 1 2 2 3 3 tung eines ausländische S äubigers rüjcktn abschnitts gegebenen und von dem Steuer flichti 2 übe Steuer⸗ verbietet. Die Rechtsbeschwerde will daraus, daß der Wortlaut ne fafsen g 8 n Steuergläubigers zurücktreten Verhältnissen auszugehen ist Es i vhlichtigen übersehbaren des § 11 Nr. 3 mit Bezug auf die Tochter esellschaf eecrder wenn das ausländische Steuerrecht das gleiche Steuer⸗ zs zug ist Es ist nun an sich eine, der Nach. and E fells . rgesellschaft nur von einer objekt der Steuer unterwi ft wi E11“ prüfung des Reichsfinanzbofg enkzogene Techrenn ¹ eren Erwerbsgesellschaft spricht, nicht, wie § 27 des Reichs⸗ gleich zu schaff rft wie das deutsche. Hier einen Aus⸗ Außenstände als nneinbrenal rage, inwieweit bewertungsgesetzes, von einer inländisch T 9 eich zu affen, bei dem die Interessen der verschiedenen Steuer⸗ s uneinbringlich oder minderwertig anzusehen oder, wi b en Tochtergesellschaft gläubiger gleichmäßig b ichtigt werden ißh ni 88. RM waren. Die Ausführungen des Finanzerichte siah —t b „wie § 57 des Einkommensteuergesetzes, von einer bager gleichmäßig berücksichtigt werden, ist nicht Aufgabe der 1- 8 es V doch nicht beschränkt vo⸗ un⸗ deutschen inländischen Steuer setzgeb ,138 1 91260 scslüfsa Das Finanzgericht führt aus: Die betreff 8 A 1 b örperschafrsteuerpflichtigen Gesell. Dopz 3 eergesetzgebung, sondern Aufgabe der 8 18 1 1 8 1a; pelsteuerverträge. Der vorl F 8 37 tände seien von vornherein durch die Wechsel nlerscene üßen, schaft, herleiten, daß das Schachtelprivileg auch die Gewinnanteile anlassun der streitigen rage SdenFül gibt keine Ver⸗ 413 Kunden so gesichert, daß sie i zechselunterschriften der aus rein ausländischen Erwerbsgesellschaften unbeschrä 8 a, zu der streitigen Frage Stellung zu nehmen, ob das 155 957 recht auf sis im Notfall ein schnelles Rückgriffs⸗ fassen müsse. Es kann dahingestellt bleiben. 8 I 8 Soachtelpribileg danach dos Vorliegen unbeschränkter Steuerpflicht 1 se des säumigen Schuldners erlaubten. n von der Rechts, bei der Tochtergesellschaff erfordert. Jedenfolls ist do. eofl 12 692 28 Abgabe von Waren gegen Wechsel bringe auch zum Ausdruck EEEEö“ 5 207 der Pflichtige nicht gewillt war, einen Zweißal über seine

beschwerde bekämpften Ausül 5

sehwerde bek en Aussührungen von Evers Kommentar zum zu verfagen, wen ie i h

6 29 Körperschaftsteuergesetze 1925 Anm. 31 zu § 11 S. 462 schaft 8 2 E“ 835 Forderungen aufkommen zu lassen Hiernach hätte am Bilanz⸗ 8 aechn sinen

177 059 3 1

79498] Wir stellen unseren Aktionären frei, bis zum 1. Januar 1928 auf RM 1 Million zusammengelegte Ceres⸗Aktien gegen Vor⸗ zeigung zur Abstempelung bei uns Reichs⸗ mark 100 000 Landmaschinenfabrik Hem⸗ rich Haase⸗Aktien um Preise von Reichs⸗ mark 100 pro Stück zuzügl. Stempelsteuer zu erwerben.

„Ceres“ Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Felix Hübner, Liegnitz, in Liquidation. Paul Tesch.

17770⁰6]

Aus früheren Jahren laufen noch eine Anzahl Anleihen der früheren Clubgesell⸗ schaft Union um die den Namen Aktie tragen und mit 4 % verzinslich sind.

Auf Beschluß der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung fordern wir die Inhaber dieser Anlethen auf, dieselben bis zum 15. Januar 1928 bei der unterzeich⸗ nelen Gesellschaft anzumelden.

Die nächste ordentliche Mitgliederver⸗ sammlung unserer Gesellschaft, die im Manoder Juni 1928 stattfindet, wird einen zeschluß über diese Anleihen herbeiführen. ticht angemeldete Stücke werden für kraftlos erklärt.

Etwaige Anträge zu dieser Mitalieder⸗ versammlung sind spätestens 14 Tage vorher an die gleiche Adresse zu richten.

Gesellschaft Union Kaufmännischer Verein. Adiesse: Sophus Schmidt, Oldenburg i. O., Lange Straße 51.

10 805,38 3 366,43

Vermögen. Grundstücke 1““ Fabrtkanlagen 1 241 010,37

Abgänge 1926/27 440 202,09 800 808,28

Abschreibungen

auf Gebäude 18 428,60/ 782 379

Vorräte 8 1 Wertpapiere 1 56] Schuldner. 115 689 Verlust aus:

6 958,80

1 598 22

9 360,58 85,90

wonach die erhöhten

Abschreibung Material: Vortrag 12 001, 27 Abgang. 8 071 20 Kleingeräte: Vortiag 24 338,17 Abgang 15 936,07 Blushe Großgeräte: 1 2 26 1“ Vortrag . 95 606,88 . 1926/27. Abgang . 54 610,46

40 996 42

Abschreibung 13 158,42 Kasse, Bank, Postscheck . . Debitoren 1“

Vorauszahlungen Avale 518 500,—

[78852] Havyag Hamburgische Abfallstoff V.erwertung Aktiengesellschaft. Die Aktionäre werden zur o. General⸗ versammlung am 19. Januar 1928, 3 Uhr, zu Herrn Notar Dr. Remé, Hamburg, Große Bäckerstr. 13/15, ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Aurfsichtsratswahl. 4. Erhöhung des Geselschaftskapitals um bis RM 200 000. 5. Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß des zu 4 gefaßten Beschlusses. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder von einem Notar ausgestellte Depotscheine vor dem 5. Ja⸗ nuar 1928 bei der Gesellschaft, Ham⸗ burg 28 Peutestr. 66, oder bei der Firma G. A. Kochen. Bankgeschäft, Hamburg 1, Ferdinandstr. 56. gegen eme Legitimations⸗ bescheinigung eingereicht haben. Hamburg, Dezember 1927. Der Aufsichtsrat.

378 939 03

34 726 8] 413 665

1 444 077 *

Schulden. Aktienkapital.. Gläubiger..

bei hohem Einkommen das Vermögen von 50 600 een lante nfan⸗ steigt oder bei großem Vermögen das Einkommen 15 000 RM Richt erreicht; denn durch das Gesetz sollten gerade die wirtschaft⸗ 8 15 günstig dastehenden Pflichtigen, die durch Erneuerung bg ebensversicherung sich und ihren Hinterbliebenen wieder eine

icherung für die Zukunft schaffen wollten, begünstigt werden.

27 838 13 928 58 833

4 8

73 52 55

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Oberlandeegericht Celle hat den Ablölungs⸗ betrag für unsere zur Rückzahlung ge⸗ kündigten 6 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1913 auf RM 33,24 für nom. 300 festgesetzt. Die Rückzahlung erfolgt von heute ab gegen Vonlage der Schuldverschreibungen nebst Coupons und Tatons durch die Bankhäuser Z. H Gumpel, Hannover, Ephraim Meyer & Sehn, Hannover, und die Hannoversche Bank Filiale der Deutschen Bank, Han⸗ nover. [79520]

Hannover, 15. Dezember 1927.

Kaliwerk Steinförde A.⸗G.

Soll. Verlustvortrag aus Unkosten... Zinsen

Abschreibungen.

1925/26

704 943160

501 197

——

aben. 9 87 531]

Rohbgewuium/m Verlust aus:

1925/,26 378 939,03 1926/27.. 34 726,8]

[79164] Bilanz für das Geschäftsjahr 1926 27.

Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft. Dortmund.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Getellscharht zur 38. ordentlichen Generalversammlung, die am Mitt⸗ woch, den 18. Januar 1928, nach⸗ mittags 3 Uhr, in Dortmund, Ge⸗ werbeverein, Kuhstraße 12, stattfindet, er⸗ gebenst ein.

Haben.

181 96163 181 96163 Freiburg i. Breisgau, den 30. No⸗ pember 1927.

Der Liquidator: Kutsch. Die Bilanz zum 31. Mai 1927 haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Treuhand⸗Gesellschaft Saar m. b. H. Verony. Andersohn.

Aktiva. Kassenbestand 1““ Postscheckovestand.. .. Städt. Spartasse, Sparkto. Grundstück und Gebäude Mobilien Bettzeug und Leinen. Bebltoten

ist, daß eine Erwerbsgesellschaft im Sinne des Kör 7 5 Mnge. inne Körperschaftsteuer⸗ 8 8 v beschre rechts überall nur vorliege, wenn die betreffende Gesellschaft begünstigt ist. Urteil

[79523] Ottensener Eisenwerk

Aktiengesellsschaft, Altona⸗Ottensen. gaffiva.

Die gemäß unseren Bekanntmachungen vom 11. Juni 1927 und 21. September

Tagesordnung: 1 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗

Verein für Zellstoff⸗Induftrie,

[78809]

8 5 700

Aktienkapital ’ee

sind zu weiteren stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Liquidatoren ist beendigt. Die

Firma ist

Grundkapital beträgt zehn Millionen

1. Handelsregister.

Aalen. [78861] Im Handelsregister wurde am 10. De⸗

erloschen. Amberg, den 10. Dezember 1927. Amtsgericht Registergericht.

Annaberg, Erzgeb. 78865]

Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

a) Auf Blatt 9, die Firma Fr. Kütt⸗ ner, Filiale Sehma, betr.: Die Gesell schaft ist aufgelöst und die Firma in⸗ olge Einbringens des Geschäfts in die Fr. Küttner Aktiengesellschaft in Pirna

erloschen. 1753 die Firma

scheinungstag und der Tag der Ver⸗ sammlung selbst nicht mit urechnen. Die Bekanntmachungen der gesellschaf⸗ er⸗ folgen durch Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind der Fabrikbesitzer Hngo Richard Küttner in Dresden, Jo⸗ hanne Toni Küttner, geb. Schuller, da⸗ selbst, Fräulein Marga Küttner, da⸗ 888 Fräulein Ursula Küttner, da⸗ elbst, und der Fabrikdirektor Bruno Franz in Sehma. Diese haben sämt⸗ iche Aktien zum Nennwert über⸗ nommen. Die Gründer Hugo Richard Küttner und Marga und Urjula Küttner sind die alleinigen Gesellschaf⸗ ter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fr. Küttner in Pirna sowie die alleinigen Aktionäre der Firma Ak ien⸗ elelfez in Firma Ze stoff⸗Verwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft in Pirna. Sie bringen als Gegenwert für die von ihnen übernommenen Aktien ihre ge⸗ samte Beteiligung an den beiden ge⸗ nannten Gesellschaften samt ihren Zweigniederlassungen in Sehma mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Firmenfortführung ein, von den der 1 Fr. Küttner gehörigen

Darmst. u. Nat⸗Bank

Städt. Spark., Scheckkto. 785 0023

Vereinssvarkasse K. G. V. 8 8 89

2. 9 97 or 1

8eh8. Landesbk. D. dor I“ u“ en:

. 6 95 9 ir 2 2

““ schaft Scherz Omnlbns Weürehe

Bergschädenrücklage 3 6500— Aalen, Sitz in Aalen. be⸗

haswert Fonde BeSpwt. 13919636 21. Reh 19ag. Rersgniich degernden aen

Gewinn 1926/27 h sellschafter: August Scherz, Kaufmann

177 059 53 uu Kommanditisten.

dirne. aeth Ahntes e et i i eu ie Firma: Apparatebau

Gewinn un e Alfred Knödler in Aalen. eeba

Ro 83 Alfred Knödler, Werkmeister in Aalen.

Gegenstand des Gewerbebetriebs: Her⸗

733— stellung und Vertrieb automatischer 1413- Milchmeßapparate D. R.⸗P. a.

918—- 9 Bei der Firma Leonhard Enßlin,

Inh.: Alfons Herrmann in Aalen:

75 761 [37 Der Wortlaut der Firma hat sich ge⸗

246138 7921125

Oberrheinische Immobilien A. G. i. L., Freiburg i. Breisgau. Bilanz zum 31. Mai 1927.

RM

274 466 43 619 29 125 2

347 210

Reichsmark und ist in 800 Aktien zu 10 000 RM, 200 Aktien zu 5000 Re und 1000 Aktien zu 1000 RM ein⸗ eteilt. Die Aktien lauten auf den Namen. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieses oder durch zwei Prokuristen, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen b) Auf Blatt 8 deeeeijigen. der Naf. 1 uf i m ts in auch ste it⸗ E ““ in des Vorstands Esaes ,3 88 Sehma. niederlassung der in steht der Vorstand aus m⸗ . it⸗ E Ferselben Firma bestehen⸗ gliedern, so 1 der Nufstgehrernen, heit u“ 1ee. Der Gesellschafts⸗ einem oder mehreren von diesen die

vna ist am 30. Juni 1927 fest⸗ Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ allein zu vertreten. Zu Mitgliedern des nehmens ist: a) die gewerbsmäßige Er⸗ B82e sind bestellt der Fabrik⸗ zeugung, Bearbeitung, der Verkauf direktor Bruno Franz in Sehma, de und die Verarbeitung von Kunstseide 1 1 s. und ähnlichen Erzeugnissen für eigene und für fremde Rechnung; b) der Er⸗ werb, Betrieb und die Verwertung von Unternehmungen, die Kunstseide und ähnliche Erzeugnisse erzeugen, be⸗ arbeiten, vertreiben und verarbeiten, die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen sowie an Unternehmungen auf dem Gebiete der Textilindustrie und der Chemie und insbesondere der Er⸗ werb und der Fortbetrieb des unter der eingetragenen Zirma Fr. Küttner be⸗ tricbenen Fab Krations⸗ und Handels⸗ geschäfts; c) die gewerbsmäßige Herstel⸗ lung und Verwertung von Maschinen, die der Erzeugung, Verarbeitung, Bearbei⸗ tung und dem Absatz von Kunstseide und ähnlichen Erzeugnissen dienen. Das

und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926/27 sowie Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats hierzu. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Attien spätestens am g8. Werktage oder die über deren Hinter⸗

1927 festgesetzte Frift für die Einreichung der Aktien unseres Unternehmens zwecks Durchführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 2. Junt 1927, betreffend Herabsetzung des Kapitals, wird hiermin bis aum 31. März 1928 verlängert.

Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien ertorderliche Zahl nicht enneichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt 1 o. abi cs Ottensen, den 14. Dezember

927.

Aktiengefellschaft, Berlin. Der Vorstand. Dr Schweitzer.

1788481=8 Laeis⸗Werke Aktiengesellschaft, Trier. Saudnärne ..

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu Avale 257 902 der am 6 Januar 1928, vormittags halb zwölf Uhr, in unserem Sitzunge⸗ 88 zimmer stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung em., der folgende Passiva. Tagesordnung vorliegen wird. ö Tagesordnung: 1 Gläubiger. legung auegestellten notariellen Be⸗ 1. Vorlage des Geschäfteberichts für das Avale 257 902 scheinigungen spätestens am 2 Werktage 6. Geschäftsjahr (1. 7. 1926 bis vor der Versammlung bei der Kasse der 30. 6. 1927) mit Abschlußbilanz sowie Gesellschaft oder einer der folgenden Gewinn, und Verlustrechnung. Stellen hinterlegt haben. 2. Beichlußfassung über die Genehmi⸗ Als Hinterlegungestellen sind bestimmt: gung der Abschlußbilanz und der Ge⸗ in Dresden: winn⸗ und Verlustrechnung. das Bankhaus Gebr Arnhold, 9. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ die Bank für Brau⸗Industrie. 8 sichtsrat. 8 die Dresdner Kassenverein A.⸗G. (nur 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. für Muüuglieder des Gireeffekten⸗ Zur Teilnabme an der Generalver⸗ depots), sammlung sind diejenigen Aklionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 2. Januar 1928 ihre Aktien unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses hinterlegen entweder in Trier bei unserer Gesellschaftstasse oder in Trier bei der Deutschen Bank Filiale Trier oder in Köln bei dem Bankhaus Salomon Oppenheim jun. & Cie. oder in Koblenz bei der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Koblenz oder bei einem Notar. Trier, den 17 Dezember 1927. Laeis⸗Werke Aktiengesellschaft. 1. Der Aufsichtsrat.

Württ. Amtsgericht Aalen.

Allenstein. In unser Handelsregister A Nr. 255 trugen wir heute bei der Firma Gebr. Wagner in Allenstein folgendes ein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln. Allenstein, den 6. Dezember 1927. Amtsgericht.

78862] Aktiva.

Grundstücke ...

41 850 305 359 Soll. Abschreibungen:

Gebäude ½ % von 156 740, Mobilien 10 % ven 14 105,87 Bettzeug 15 % von 6 125,64 Licht, Heizung Wasser Steuern, Verwaltung, Löhne, Zinsen

Altena, Westf. 78863] Handelsregistereintragung vom 24. No⸗ vember 1927 bei H.⸗R. B 27 (Wilhelm Böcker G. m. b. H., Altena): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Recht, die Firma fortzuführen, übergegangen auf die am 24. November 1927 in unser Handelsregister A unter Nr. 457 eingetragene Firma „Wilhelm Böcker Inh. Robert Berkey“ mit dem Sitz in Altena, als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Robert Berkey zu Altena eingetragen ist. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Robert Berkey von der aufgelösten Gesellschaft mit ränkter Haftung zu A 8⸗ geschlossere g z ltena, aus Amtsgericht Altena (Westf.)

347 210[55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Mai 1927. Aktiva. Geschäftsunkosten einschließl. I“ I111“

Ottensener Eisenwerk Aktiengesellschaft. Becker. Middendorf.

Weser Holzindustrie Aktiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 17. März 1925 fordern wir die Inhaber der bislang nicht zur Um⸗ stellung auf Reichemark eingereichten Pawiermarkaktien unserer Gesellschaft hier⸗ durch nochmals auf, ihre Papiermark⸗ aktien beim

Bankverein für Nordwestdeutsch⸗

land Aktiengesellschaft, Bremen,

zum Umtausch in Reichsmartaktien

inzureichen. Stücke, die nicht bis

spätestens den 31. März 1928 ein⸗

gereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. ür kraftlos erklärt.

Bremen, den 8. Dezember 1927.

Weser Holzindustrie

ändert in: Alfons rrm.⸗ Con⸗ äS und Café. v116“ Bei der Firma Ostertagwerke 8 einigte Geldschrankfabrsken Fenher. gesellschaft, Sitz in Aalen: Dem Kaufmann Hermann Schipprak in alen ist Prokura in der Weise erteilt, er gemeinsam mit einem stellver⸗ 1 tretenden Vorstandsmitglied oder mit Essen, im Oktober 1927 einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ AUrtien⸗Gesellschafr .“ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Katholisches Gesellenhaus. Bei der Firma Deutsche Bank Der Vorstand. 1 Zweigstelle Aalen, Hauptniederlassung M. Callenberg. v. Dahlen. e Zweigniederlassung in Aalen: Albrod, Prälee. arl Michalowsky ist aus dem Vorstand Vorstehende Bilanz nebit Gewinn⸗ und zusgeschieden. Die Bankdirektoren Verlustrechnung haben wir geprüft und Dr. Otto Abshagen in Berlin⸗ mit den Büchern übereinstimmend besunden. Lichterfelde, 2. Dr. Jakob Berne in Gsen, ven 15. Otrover 1922. Perein. 3. Otto Sperber in Berlin⸗ Leo Fehrenberg. Hugo Giesbert ichterfelde, 4. Dr. Kurt Weigelt in erlin, 5. Fritz Wintermantel in Berlin

RM

6 452 56 22 802/68

29 255 [24

Fabrikdirektor Johannes Zimmermann in Pirna, der Fabrikdirektor Dr. Walter ieweg, daselbst, und der Fabrikdirektor Albert Wagner, daselbst. ranz ist ermächtigt, die Gesellschaft zu ““ ö wird kanntgemacht: Die Generalversamm⸗ Grundstücken jedoch nur die Gr ü berufen, und zwar nach dem Sitz der fessen Blatt erbuge 8 Fnter. v fe 1 . Blatt 138 des Gr E“ Kratzschcvi, Blatt 1 at 5 b ö ür Sehma mit Ortslistennummer 73 . der General⸗ sowie die Grundstücke Urealitennumeaten 9 erfolgt durch öffentliche 44 c (Meierhaus Mittelstraße), Orts⸗ 8 s ung. Die Bekanntmachung listennummer 44 d (Haus vom Konsum⸗ 8 8 estens 19 Tage vor dem Ter⸗ verein Mittelstraße). Ortslistennummer 8 n er Generalversammlung im 46 (Hech’gut Mittelstraße). Grundbuch⸗ L veröffentlicht sein. Bei blätter 72 und 240 für Sehma, Orts⸗ r Berechnung der Frist ist der Er⸗ listennummer 83 (Weckgrundstück Fabrtk⸗

Haben.

Gewinn aus den Wirtschafts⸗ konten 8

Gewinnvortrag 1926

78 851 97

Passiva. 79 211][75

Grtrag 130 Verlugt 11ö16“ 29 125,24 29 255/˙24 den 30. No⸗

in Berlin: das Bankhaus Gebr. Arnhold, die Bank für Brau⸗Industrie, das Bankhaus J. Dreyfus & Co., die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Gtroeffekten⸗ depots), in Frankfurt a. M.: das Bankvaus J. Dreyfus & Co., das Bankhaus Baß & Herz. Dortmund, den 15 Dezember 1927. Dortmunder Ritterbrauerei Aktien⸗ 1 gesellschaft. van de Sandt. Schroeder.

Freiburg i. Breisgau, vember 1927. Der Liquidator: Kutsch. Die Bilanz zum 31. Mai 1927 haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellichat übereinstimmend gefunden. Treuhand⸗Gesellschaft Saar m. b. H. Verony. Andersohn.

Amberg. [78864]

Ockermühle Sulzbach i. Opf., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqu., e; . i. Opf.: Die Laaui⸗ dation und die ertretungsbefugnis der

Se