— — ———— ——
— — 8
— —— —
—
sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Datteln eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗ tober 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von Frau Speeck betriebenen Tiefbau⸗ geschäfts und alle mit der Erreichung dieses — im Zusammenhang stehen⸗ den Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt. gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder an deren Vertretung teilzunehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Paul Speeck in Datteln. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt Frau Speeck in die Gesellschaft das von ihr betriebene Baugeschäft ein, insbesondere folgende Gegenstände: 750 lfd. Meter Gleis auf Stahlschwellen montiert, 11 Muldenkipper %¼ Kubikmeter, fünf Stück Gleishebewinden, 2 Stück Sechs⸗ lochbohrmaschinen, div. Kleingerät, sechs Baubuden, Dielen und Verbauholz für Kanalisationsarbeiten und folgende Ar⸗ beiten: Tagelohn⸗ und Oberbaunarbeiten für die Gewerkschaft Emscher⸗Lippe, Datteln. Räumen von Gräben für die Gewerkschaft Emsher⸗Lippe, Datteln, Requlierung der Glenne und der ver⸗ schiedenen Seitenbäche für das Kultur⸗ bauamt Lippstadt, Ausbau des Brüggen⸗ baches für die Wassergenossenschaft Freckenhorst zum Geldwert von insge⸗ amt 19 500 RM. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Recklinghausen, 7. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Riesa. [78623] Auf Blatt 66 des hiesigen Handels⸗ vessgerg. betr. die Firmen Marmor⸗ werke Gustav Schulze, Aktiengesellschaft in Riesa, ist am 25. Oktober 1927 und Pinfic tlich der Zweigniederlassung reslau am 5. Dezember 1927 in das 1121 des Amtsgerichts Bres⸗ au, 62 H.⸗R. B Nr. 1889, eingetragen worden: Durch “ der General⸗ versammlung vom 10. September 1927 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst worden. Das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft soll als Ganzes mit der Firma an eine offene Handelsgesellschaft mit den bisherigen alleinigen Aktio⸗ nären Albert Schulze in Riesa und Hanna von Wartensleben in München als Inhabern übertragen werden. Als Liquidatoren sind bestellt worden der Prokurist Ingurd Graupner in Riesa und der Kaufmann Arthur Zinke in Breslau. Beide Liquidatoren sind be⸗ rechtigt, die Firma allein zu vertreten. Amtsgericht Riesa, 12. Dezember 1927. Rostock, Mechklb. In das Handelsregister Firma Foisan & Co. in getragen worden: Das Geschäft ist durch Erbgang über⸗ gegangen auf Frau Gertrud Demuth, eb. Mohn, in Rostock und weiter durch Zereinbarung auf den Rudolf Demuth in Rostock. Rostock, den 29. November 1927. Amtsgericht. Rostock, Mechklb. [78937] In das Handelsregister ist heute zur n Verkaufsgesellschaft der Warnow⸗ Ziegeleien mit beschränkter Haftung zu Rostock in Rostock eingetragen worden: Das Amt der Liquidatoren ist beendet. Die Firma der r; ist erloschen. Rostock, den 30. November 1927. Amtsgericht.
[78939] ist heute zur Rostoch ein⸗
Kaufmann
Rostock, Mecklh. [78938]
In das Handelsregister ist heute die Firma Bernhard Müsebeck in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Müsebeck in Rostock ein⸗ etragen worden. Dem Kaufmann Carl
e in Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 30. November 1927.
Amtsgericht.
Rudolstadt. 78940]
In das hiecsige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 21 bei der Firma Ver⸗ einigte Thüringer Konservenfabriken G. m. b. H., Schaala⸗Rudolstadt, ein⸗ etragen worden: Der Kaufmann Alfred Plauf ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Eugen Arnstädt in Berlin ge⸗ treten.
Rudolstadt, den 6. Dezember 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Rudolstadt. [78624] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 451 zur Firma Gebr. Scheller, offene Handelsgesell⸗ schaft, Bad Blankenburg, eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Baumeister Eugen Scheller in Bad Blankenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rudolstadt, den 9. Dezember 1927. Thür. Amtsgericht. Schmalkalden. [78625] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 278 verzeichneten irma Gebr. Müller in Schmalkalden olgendes eingetragen worden: Der Kiterbe des verstorbenen Gesellschafters Georg Müller, Schlossermeister Franz Müller in Schmal alden, ist alleiniger nhaber der Firma. Die Gesellschaft
ist aufgelöst.
Schmalkalden, den 6. Dezember 1927. 1 Das Amtsgericht.
Schmalkalden. 1eSgg In das Abt. A 1
heute unter Nr. 419 die Firma Schma
2₰
kalder Reformhaus in Schmalkalden und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Röder in Kleinschmalkalden ein⸗ getragen worden. Schmalkalden, den 8. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 30 ist heute eingetragen worden: Inhaber der Firma Heinrich Meyer in Müssen ist der Kaufmann Walter Meyer in “ Schwarzenbek, den 5. November 1927. Das Amtsgericht.
Schwarzenbek ser9
[78627] Schwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden: Am 28. November 1927:
1. auf dem Blatt 801, die Firma W. Neubert in Lauter betr., daß die
Firma erloschen ist. Am 6. Dezember 1927:
2, auf dem Vkatt 441, die Firma Gasthof zum Lamm Hermann Klitzsch in Bernsbach betr., daß der bisherige Inhaber Otto Hermann Klitzsch aus⸗ geschieden und neue Irbagaren Frau Elisabeth Martha verehel. Lischke, geb. Klitzsch, in eworden ist sowie daß die Firma dasge „Gasthof zum Lamm Martha Klitzsch“ in Berns⸗ ach lautet.
3. auf dem Blatt 791. die Firma Jo⸗ hannes Richter in Beierfeld betr., daß die Firma erloschen ist.
4. auf dem Blatt 246, die Firma Karl & Marie Schwarz in Bernsbach betr., daß die Firma künftig „August Ficker“ in Bernsbach lautet.
5. auf dem Blatt 866 die Firma Kurt Weber in Wittweida i E. und als “ zufolge Todes des bisherigen Inhabers Emil Kurt Weber: a o⸗ hanne Martha verw. Weber, geb. Meyer, und b) die minderj. Martha Magdalene Weber, beide in Mittweida i. E. Die unter b Genannte ist von der Ver⸗ tretung der Ferxg ausgeschlossen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Sägewerk mit Holzhandlung.
Amtsgericht See.h am 8. acc ben 927.
Schwiebus. [78628] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 167 eingetragene offene Handelsgesellschaft Harms u. Sdreda, Schwiebus, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Schwiebus, den 5. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Siegburg. [78942] In das Handelsregister ist eingetragen am 5. 12. 1927 unter Nr. 49 bei der Firma Chemische Fabrik Schleu & Spatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hangelar: Der sellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 11. 1927 abgeändert. Amtsgericht Siegburg. I. Spandau. [78629] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 258 bei der Firma Con⸗ cordia Lichtspiele G. m. b. H., Spandau, jolgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Vereinigte Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spandau, in Spandau. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. 11. 1927 ist der Gesell baftsvertrag hin⸗ ichtlich der §§ 1 (Firma), 2 (Gegen⸗ tand des Unternehmens) und 5 (Ver⸗ tretung) geändert. Falls mehr als wei Geschäftsführer bestellt sind, sind sen nur zwei Geschäftsführer zu⸗ ammen zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Josef Maje⸗ rowicz in Berlin bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Pachtung und der Betrieb von Lichtspieltheatern sowie der Erwerb und die Veräußerung von Lichtspieltheatern und ähnlichen Unternehmungen.
Spandau, den 2. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7. Spandau. [78943]
In unser Handelsregister B 8g heute unter Nr. 61 bei der Firma Protos Automobile Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung Spandau fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Protos⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Vertrieb elektrischer Hausgeräte.) Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von elektrischen Hausgeräten, ins⸗ besondere sogenannten Protosgeräten. Durch vesch f der Gesellschafter vom 21. 11. 1927 ist der Heecscgstsderaag geändert bzw. neu gefaßt Die Aende⸗ rungen betreffen die Firma, den Gegen⸗ stand des Unternehmens u. a. ind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich die Firma, und wenn Proku⸗ risten bestellt sind, auch ein Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen. Sind mehrere Prokuristen ernannt, dann sind auch zwei Prokuristen miteinander be⸗ fugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die bisherigen Geschäftsführer Max Raschig und Max Haller sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Ges ist Dr. Friedrich Betheke in Berlin⸗Lichter⸗ felde bestellt.
Spandau, den 9. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Sprottan. 3 [78944]
m Handelsregister B Nr. 23 ist bei der Firma Reiche u. Bräuer, Aktien⸗ gesellschaft in Gießmannsdorf, heute ein⸗ getragen worden, daß der Fabrikbesitzer
1.1“
2 1“
Johannes Apell in Gießmannsdor aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Karl Ullrich in Breslau zum Vorstandsmitglied mit der Maßgabe bestellt ist, daß er zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma nur “ mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen befugt ist.
Amtsgericht Sprottau, 9. Dezember 1927.
Stettin. 178631] In das Handelsregister B ist heute
bei Nr. 428 (Firma „Reederei Oder
G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen:
Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗
dation erloschen.
Amtsgericht Stettin, 6. Dezember 1927.
Stettin. [78632] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3104 (Firma „Max Pomme⸗ renke“ in Stettin) eingetragen: Die irma und die Prokura des Egmont Lschner ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 8. Dezember 1927. Stettin. [78633] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3554 die Firma „Café Roland Helene Grube“ in Stettin und als deren Inhaber die Ehefrau Kaffeehausbesitzerin Helene Grube, geb Böhme, in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 8. Dezember 1927.
Stettin. [78634] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 3555 die Firma „Gustav
Schledz“ in Stettin und als deren In⸗
haber der Kaufmann Gustav Schledz in
Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 9. Dezember 1927.
Stettin. [78635] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 969 (Firma „Gestetner Aktien⸗ gesellschaft“ in Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: An Carl Jakob Morgenroth in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Amtsgericht Stettin, 9. Dezember 1927. Straubing. [78945] Neueintrag: „Georg Haas & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Straubing. er Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 23. September 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Getreide, Futtermitteln und Kunstdünger, überhaupt mit allen landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Die vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Straubinger Tagblatt. Geschäftsführer sind Georg Haas, Kaufmann in Din⸗ kelsbühl, und Fritz Auringer, Kauf⸗ mann in Straubing. Prokurist: Hein⸗ rich Haas, Kaufmann in Straubing. Straubing, 12. Dezember 1927. Amtsgericht — Registergericht.
eeeeee N 3 81-1SHn Handelsregister. Firma „Jakob Zell⸗ ner“, Sitz Kranbur, A. G. Mühldorf, erloschen. 8 Traunstein, den 5. Dezember 1927.
Registergericht.
Traunstein. [78637] Handelsregister. Das bisher unter der Einzelfirma „Hans Hornauer vorm. Martin Bittl“ mit dem Sitz in Neu⸗ ötting geführte Kolonialwarengeschäft wird mit Wirkung vom 1. April 1927 ab in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma fortgeführt. Gesell⸗ schafter der 18 Handelsgesellschaft sind: Mayer, Magdalena, Kaufmanns⸗ witwe, und Hilleprandt, Maria, Kon⸗ ditorstochter, beide in Neuötting. Traunstein, den 5. Dezember 1927. Regiftergericht. Traunstein. [78638] Handelsregister. Neueintrag. Firma „Chiemgauer Autohaus Dingler & Hille Prien“, Sitz Prien, offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 5. Juni 1926. Gesellschafter: Dingler, Walter, und Hille, Erhard, beide Ingenieure in Prien. Geschäftszweig: Reparaturen⸗ werkstätte, Vertrieb von Kraftfahr⸗ zeugen und Zubehör sowie Ausführung von Mietfahrten. Traunstein, den 5. 1927. Registergericht. Traunstein. 78639] Handelsregister. Firma „A. Wiede⸗ mann Ant. Murr'’s Nachf.“, Sitz Waging, A.⸗G. Traunstein, lautet nunmehr: „A. Wiedemann.“ Traunstein, den 6. Dezember 1927. Regiftergeriche
[78640]
Treuen. 7864 ist ein⸗
In das Handelsregister getragen worden:
1. am 2. November 1927 auf Blatt 234 das Erlöschen der Firma Friedrich Walther in Sen
2. am 6. Dezember 1927 auf Blatt 219 bei der offenen Handelsgesellschaft Krumbiegel & Weber in Veiten⸗ Sengs. Gesellschafterin Susanne Char⸗ otte Krumbiegel heißt jetzt verehelichte Wülfanm und wohnt in Wanne⸗Eickel (Westfalen)
3. am 8. Dezember 1927 auf Blatt 307 bei der Firma Alfred in Treuen: Der Kaufmann Moritz Magi⸗
8 X“
8 eu 5 milian Burkhardt in Treuen ist in das Handelsgeschäft eingerreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Jauuar 1927 er⸗ richtet worden.
Amtsgericht Treuen. Ulm, Donau. [78641] Eingetragen wurde im Handelsregister:
Am 30. 11.1927 die Firma Schellens & Co. Komm. Ges. Sitz in Ulm. Kommanditgesellschaft seit 28. Oktober 1927. Persönlich haftender Gefellschafter: Georg Scheltens, Kaufmann in Neu Ulm. Drei Kommanditisten.
Am 10. 12. 1927 bei den Firmen:
Karl Eiche Nachf. Hermann Beil⸗ hardt in Ulm: Das Geschäft mit der Firma ist auf Eduard Schilling, Kanf⸗ mann in Neu Ulm, übergegangen. Ge⸗ schäftsforderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers wurden von dem neuen Inhaber nicht übernommen.
C. Reinwald & Co. Aktiengesell⸗ schatt in Ulm: Durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 21. 11. 1927 wurde § 23 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Bauer & Maier in Ulm: Die Firma ist erloschen.
Die neue Firma Böck & Jäger. Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1927. Gesellschafter: Fried⸗ rich Böck, Kaufmann in Neu Ulm, und Otto Jäger, Kaufmann in Ulm.
Am 12. 12. 1927 bei der Firma Carl Burkart Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ulm: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Wilhelm Klett ist beendigt. Neuer Geschäfts⸗ führer: Paul Maier, Kaufmann in Ulm.
Amtsgericht Ulm, Donau.
Vechta. 78642] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der unter Nr. A I1 13 ein⸗ getragenen Firma „Niehaus u. Meyer, offene Handelsgesellschaft, in Lohne“ fol⸗ endes eingetragen: Der Kaufmann lemens Meyer in Hopen bei Lohne ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Vechta, 7. Dezember 1927.
Verden, Aliler. [78946] In das Handelsregister Abt. B Nr. 40 ist heute zu der Firma „Aller⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Verden, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. November 1927 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: „Aller⸗ Werke mit beschränkter Haftung“. Amtsgericht, I, Verden, 10. Dez. 1927. Waiblingen. 8 [77213] Eintrag im Handelsregister A Bl. 146 vom 5. 12. 1927 bei der Firma Her⸗ mann Ehmann, Waiblingen, technisches Büro zum Vertrieb patentierter Neu⸗ heiten: Die Firma ist erloschen. b A Bl. 122 bei der Firma Gottlieb Hahn, Sitz in Winnenden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waiblingen.
Waiblingen. [78947] Eintrag im Handelsregister 4 1 Bl. 263 vom 9. 12. 1927: Firma Paul Bürkle, Sitz Schmiden. Inh. 1 Bürkle, Kaufmann, daselbst. 1 Amtsgericht Waiblingen. Werder, Havel. [78644] In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Fr. Strüber Nachf.“ Inhaber dr. jur. Wilhelm Gorisch, Werder (Havel), am 26. November 1927 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Werder⸗Havel. Werder, Havel. 78643] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. A. Sandow, Kon⸗ ditorei und Obstkonserven (Nr. 128 des Registers) am 2. Dezember 1927 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. G Amtsgericht Werder⸗Havel. Wernigerode. [78948] In unser Handelsregister A Nr. 635 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hasseröder Papierfabrik Dr. Licht und Tamaschke in Wernige⸗ rode folgendes eingetragen: Dem Pavierfabrikanten Curt Max Tamaschke, früher in Herzberg, jetzt in Wernige⸗ rode, ist durch einstweilige Verfügung der Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Halberstadt vom 6. De⸗ zember 1927 die Befugnis zur Ver⸗ tretung und Geschäftsführung der Ge⸗ sellschaft entzogen. Wernigerode, den 12. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Weittin. [78949] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 7 verzeichneten Firma Emma Wichmann, Wettin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wettin, den 10. Dezember 1927.
Wismar. [78645] In das Handelsregister ist bei der hiesigen Zweigniederlassung in Firma Rostocker Bank, Filiale Wismar, ein⸗ getragen: Der Banldirektor Wilhelm Eymeß in Rostock ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Wismar, 2. Dezember 1927.
Wismar. 1 1 [78646]
In das Handelsregister 6 heute bei der offenen üonöffeselha t in Firma Wilken & Krohn, hier, eingetragen: Nach dem Ableben des Gesellschafters Ernst Wilken ist der bisherige Gesell⸗
1“ 81111“““
schafter Hans Krohn alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Wismar, 6. Dezember 1927. Wismar. [78647] „In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma Sporthaus Mecklen⸗ burg Inh. W. v. Haugwitz, hier, ein⸗ getragen.
Amtsgericht Wismar, 7. Dezember 1927.
Wismar. [78648] „In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma J. Löwenthal in Wismar eingetragen.
Amtsgericht Wismar, 9. Dezember 1927.
Wolfach. 78950]
Im Handelsregister à Band 1 Nr. 261 wurde eingetragen bei Firma Gebrüder Wolber in Schiltach: Paul Wolber in Schiltach ist am 1. August 1927 aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgetreten. Geschäft und Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Georg Wolber, Kaufmann in Schiltach, übergegangen und wird von diesem in der bestehenden Rechtsform weiter⸗ geführt.
Wolfach, den 10. Dezember 1927. Amtsgericht.
Wurzen. [78951]
Auf dem die Firma A. W. Kaniß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen, betreffenden Blatt 405 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen worden:
a) am 8. Dezember 1927: Der Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Kaniß in Wurzen ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der Dipl.⸗Volkswirt August Wilhelm Kaniß in Wurzen ist zum Geschäftsführer bestellt.
bd) am 10. Dezember 1927: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Otto Weber und dem Betriebs⸗ leiter Curt Hermann Exner, beide in Wurzen.
Amtsgericht Wurzen, den 10. Dez. 1927.
Zeulenroda. [78952 In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 64 eingetragen worden, daß Inhaber der Firma Hermann T. Zorn in Zeulenroda der Konditor⸗ meister Kurt Lukaß in Zeulenroda ist, Zeulenroda, den 13. Dezember 1927. Das Thür. Amtsgericht.
zZobten, Bz. Breslaun. 78953] Im Handelsregister K ist heute unter Nr. 118 die offene Handelsgesellschaft „Autozentrale Zobten, Inh. Oskar Jaeckel'sche Erben“ in Zobten, ein⸗ getragen worden, deren Inhaber die verw. Franziska Jaeckel, die verehel. Gertrud Hanel, der Gutspächter Erwin Jaeckel, der Kaufmann Siegfried Jaeckel, die verehel. Margarete Sam⸗ bale und der Ingenieur Hans Jaeckel sind. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Ingenieur Hans Jaeckel in Zobten ' Amtsgexicht Zobten, den 6. Dez. 1927. zZossen. .S Die im hiesigen Handelsregister A Nummer 78 sirhetragen⸗ Firma Paul Krause, Kartoffeln und sonstige Landes⸗ produkte en gros, deren Inhaber der Handelsmann Paul Krause war, soll von Amts wegen gelöscht werden Der Inhaber der Firma bzw. dessen Rechts⸗ nachfolger werden deshalb aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht ltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. ossen, 10. Dezember 1927. Amtsgericht. Zwickan, 1 In das Handelsregister ist heute au Blatt 2894 die Firma Heinrich Diete Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Wilkau eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. September 1927 festgestellt und durch den General⸗ versammkungsbeschluß vom 3. November 1927 im § 33 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der von der Kommanditgesellschaft unter der Firma Heinrich Dietel in Wilkau be⸗ triebenen Kammgarnspinnerei und weiter die Uebernahme und Füste Umhrung des von dem Fabrikbesitzer
Sachsen. ec
erbert Dietel betriebenen Spinnerei⸗ unternehmens in Schmölln und Alten⸗ burg. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle auf dem Gebiet der Textilindustrie liegenden Fabrik. und Handelsgeschäfte sr betreiben und sich an derartigen Unternehmungen zu beteiligen. Die Ge⸗ sellschaft kann neue Gesellschaften auf⸗ nehmen und sich an Unternehmungen leicher oder ähnlicher Art an⸗ Feseen. die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen im In,. und Ausland er⸗ richten. Die Gesellschaft ist V18 veredeffengemteinsch e und ähnliche Vertraäge mit anderen Unternehmungen einzugehen. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 RM, in 3000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 1 RM erfallend. Zu Mitgliedern des Vor⸗ sande sind bestellt der Direktor Herbert Oskar Alexander Dietel in Wilkau und der Kgusmtann Georg Kramer in Gera. Die Ge valchoft wird, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, ver⸗ treten durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein vorsandemäce und einen Prokuristen. Prokura ist erteilt dem “ Guido Willibald Nier in ilkau, den Kaufleuten Oskar Kurt Streicher und Oskar Adolf Förster,
8
Vortrag aus dem Vorjahre
Nr. 295.
— —
8—
Diritte Beilage ichsanzeiger und Preußische
Berlin, Sonnabend den 17. Dezember
—
n Staa
tsanzeia
er
19227
4a. Unterluchungsjachen
2. A rrgebote, Verlust⸗ u. Fundzjachen, Zustellun ebote, T „ u. 8 gen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.
Kommanditgesellschaften auf Attien. Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften
Hffentlich
1,05 Reichsmark.
er Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
—
6. Erwerbe, und Wrrtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
Die Bekanntmachungen
den sich ausschließlich abteilung 2.
[77406].
Ph. Barthels⸗Feld hoff Barmen.
Bilanz vom 30. Juni 1927.
in Unter⸗
Act. Ges.,
Vermögenswerte. Schuldner Flüssige Mittel.. Vorta
RM .
1 070 751 59 868 472 179
1 602 799
Verpflichtungen. Aktienkapitab.. b .“ Mesetbe Gläubiger Gewinn
Gewinn⸗ und Verlu
30. Juni 1927
1 000 000 5 500 447 503 149 795
1 602 799 stkonto.
Gewinn. Bruttogewinn...
Verlust. Unkosten.. Gewinn..
Barmen, den 6. Dezember 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. G. Groos. Der Vorstand. Gottfried Kohler.
RM 2 632 070]21
2 482 274 149 795
2 632 070
[78813]. Bilanz per 31. März 1927.
1Ssenh.
lanz am 30. Juni 1927.
[77069]. Bilanz per 31. Dezember 1925.
(172338. Bilanz per 31. Dezember
1926.
Aktiva.
Immobilien.. Invenmmuma. Kasse und Postscheck Debitoren.. Warenbestand. Verlust
4 471
304 512 45 632
88 548 250 000 354 402
2 558
Vermögen.
Immobilien 2 % Abschr.
10 % Abschr. Kasse ..
Effekten u. Beteiligungen
1 050 125
Passiva. Aktienkapital.. Rückstellung. öe . Akzepte.. Delkredere.. Kreditoren.
175 000 68 935 2 469 251 719
540 000 12 000
Gewinn⸗
und Verlustrechnung per
81. März 1927.
1 050 125 %
Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten, Steuern, Zinsen cJL“ Abschreibungen..
305 402
87 1is 87
Haben. Vortrag aus 1926. Rohgewinn.. 1“
4 462 298 382 2 558
35 23
8 305 402 Werner & Bardach A.⸗G. Holz⸗ & Metallwarenfabrik. Jacob. Kohn.
87
[78842].
in Liquidation.
Pelikan⸗Textil⸗Aktiengesellschaft Bilanz zum 20. November 1927.
[78845]. Neisser
Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. Juni
1927.
—
Aktiva. Eisenbahnanlage I... Eisenbahnanlage I.. Betriebsstoffe und Werk⸗
stattsvorräte.. Erneuerungsfonds, Anlage ““ An⸗
gbe“ Geschäftsanteil b. d. Neisser
Vereinsbank.. Hypothekenaufwertungs⸗
ausgleich..
RM „ 3 240 000 19 789
11 214 159 784
1 161 16
12 191 1 863
Aktiva. Kassenbestandd... Postscheckgguthaben ... Außenstände .. .
RMN ₰ 92 95
9 167 50 101 200(—
Kapitalausschüttüngskonto 2 e) 111 006 Passiva. Aktienkapital .. Rückstellungen.. 4 384 Gewinnvortrag 1926 19 333,92 — Verlust
1926/27 711,73
88 000—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
111 0067[54
Schuldner .
*
Passiva. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds. Erneuerungsfondss.. Spezialreservefonds... Eee““ Hypothek II . 1“ Eisenbahntilgungsfonds . Wertverminderungsfonds. Dispositionsfonds.. Gläubiger. Dividendenkonto.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3 446 019
2 672 000 103 310 159 784
1 1612 17 000 13 750 19 789
456 500
—
Soll. Vermögenssteuer..
Rücklagen in den Erneuerungs⸗
EZ 111u“ ypothekenzinsen...
bschreibung auf Eisenbahn⸗
anlaes II1.
† aben 2 “ Betriebsberechnung: Betriebseinnahmen 338 006,86 Betriebsaus⸗
gaben 274 415,95
Ueberschus..
Laut Generalversammlungsbeschluß v. 6. Dezember 1927 gelangt keine Dividende
zur Verteilung.
In den Aussichtsrat sind die bisherigen Mitglieder Landrat von Ellerts, Bürger⸗
meister Dr. Warmbrunn, Ba Gloger aus Neisse, Reichsbahnv Zoche aus Breslau, Direktor
aus Berlin, Oberregierungsrat Delhaes aus Oppeln und Oberlandesgerschtsrat und Bürgermeister Poisl aus Weidenau wieder⸗, Herr Direktor Dr. Drewes aus Berlin neugewählt worden; ausgeschieden ist Herr Eisenbahndirektor Paul Lenz aus
Berlin Neisse, den 13. Dezember Neisser Kreisbahn⸗Artiengesel
RM 17 854
34 200 1 173
13 000 (66 228
2 637
63 590/ 91 66 228ʃ68
nkier Hugo izepräsident r. Pundt
1927.
Gewinn
Soll. RM Unkthstec’ahn — 766 Probisiocvcuou Verlust auf Utensilien .. Gewinnvortrag 19 333,92 Vertust.. 711,73
150
81 2180
18 622/1
9
Haben. Gewinnvortrag 1926.. Zurückerhaltene Gewerbesteuer
Pelikan⸗Textil⸗Aktiengesellschaft in Liquidation. 18 Der Liquidator: 1 Ludwig Krotoschiner. Pelikan⸗Textil⸗Aktiengesellschaft in Liquidation. Liquidationsschlußbilanz zum 12. Dezember 1927.
19 560/80
19 333/92 226/88
19 560 ,80 Berlin C. 2, den 29. November 1927.
Wechsel „ Bankguthaben.. Schuldner Vorrätee .. Inventer. Avaldebitoren ℳ 20
. 733 565,35 14 765,35 Aufwertungsausgleich 285 075,— 32 075,—
000,—
Verlust 30. 6. 1926
314 050,75
Reingewinn
30. 6. 1927 132 953,63
ℳ
718 800
253 000
2 291 540 753 304 84646
24 31283 2148 038, 09 444 632
Aktienkapital:
Stammaktien..
Vorzugsaktien v “ Aufwertungen.. Aezegte. . Trattenkredite.. Gläubiger.
29 Avalkreditoren ℳ 20000,—
1 = V Verbindlichkeiten.
9 2 9 2 0
2
708 471 879 291
761777270
1 875 000 125 000 2 000 000
237 770
316 750
475 490]%
4 617 772 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll.
Reingewinn..
. Haben. Bruttogewinn
Unthsten. Abschreibungen
ℳ
132 953 3971 696
371 696
191 902 11 46 840 35
63 09
09
371 696
Verlin, im November 1927.
Bastfaserkontor Aktiengesellschaft. Henckel. „Wir haben vorstehende Bilanz neb Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft un mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Der Vorstand.
Berlin, den 18. November 1927. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. ppa. Er bs.
Rahardt.
18 622119 77175.
Bilanz am 31. August 1927.
Heller.
000
90 Kreditoren E1ö13““
8 Aktiva. ℳ 9 Kassa⸗ und Postscheckbestand 1 116/ 66 Pebitoren.e 16 825 32 Grundstücke und Gebäude. 14 900— Anlagen und Maschinen 26 102— Mobilien und Vorräte 2 850—
61 793 98
Passiva. “n“
30 000,—- 3 567 88 28 226/10
61 793ʃ98
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Soll. 1 ℳ ₰ Betriebsunkosten.. 42 781 27 Verwaltungsunkosten.. 20 963 55 Abschreibungen. 16 651 83
80 396 65
Haben. Fabrikationsroherträgnis
80 29605 Pleinfeld, den 1. Dezember 1927. Quarzsand⸗Industrie Aktiengesellschaft W. Paptistella.
80 396/65
[78854]. Chem. Fabrik Kossack A. G., Düsseldorf. Bilanz zum 31. Dezember 1926.
Aktiva. Immobilien.. ..
141 000— 15 938, —
Aktiva. Kasianbestand . . .. Postscheckgguthaben. Guthaben bei Commerz⸗ und
Privat⸗Bank Debitoren.. Verkut.
9 8
Passiva. Aktienkapital Aktiengesellschaft für Auto⸗
Ihbihaan E““
10 901
[21 214
RM 9 733 2 11588
1 002
8 461
10 000,—
11 015/01 19501
[21 21101
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. Verlustvortrag... Handlungsunkosten.
Ertrag. Herbht
Berlin, den 3. Oktober 1927. Aga Automobil⸗Verkaufsaktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Just.
RM 7 738 723
8 461
8 461 8 461
[78817]. M.⸗Gladbach.
Maschinenfabrit Meer Akt.⸗Ges., Bilauz per 30. Juni 1927.
Vermögen. Grundstücke, Bestand am 1. 7. 1926 225 000,—
e“ Schuldner u. Banken. Warenvorräte . . . Beteiligung und Effekten. Noch nicht eingezahltes Karltaa
342 657 28
3 694 36 149 58565 “
112 500—
770 53279
, Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Delkredere Verpflichtungen Hypotheken.. Reingewinn..
300 000 — 15 000 —- 6 500 — 397 025ʃ16 30 000 —- 22 007/[63
770 532
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926.
Aktiva. Zuckerwertdarlehen,
1 613 417,98 zu RM 15 je Zentner.. Abschreibung..
Andere Debitoren Wertpapiere... Mobilien.
Passiva. Aktienkapital..
Kasse, einschl. Guthaben bei der Reichsbank und beim Postschecantkt..
Guthaben bei Banken..
Gesetzliche Rücklage.
Aktiva. RM Kassenbestand . . . .. 682 Kapitalausschüttungskonto,
Liquidationserlös.. 109 600
110 282
Besondere Rücklage.. Zuckerwertanleiheumlauf, 1 611 069 zu M 15 je Zentner. Noch einzulösende Zins⸗ cheine“
entner
Kreditorden.
Gewinnn
Ztr. 24 201 269
300 000 23 901 269
511 864 190 038 711 546
* 2 1
25 332 399
. 2
600 600 60 000 65 000
. 2
. 24 166 035
84 822 208 763 147 776
*. 2⁴
17 078 G
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
25 332 399/2.
1926/27.
Passiva. Aktienkapital..
Rückstellungen... Gewinnvortrag 1927
18 622,19 Nichtverbrauch aus Rückstel⸗ lungen.
88 000
21 600 110 282 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2 977,81
682/54
Soll. RM
Haben.
Gewinnvortrag . . . . .. Nichtverbrauch aus Rückstel⸗ Ungen
18 622
Pelikan⸗Textil⸗Aktiengesellschaft 8 in Liquidation. Der Liquidator:
lschaft.
dwig Krotoschiner
2 977 81 21 600—- Berlin C. 2, den 12. Dezember 1927.
21 600—
Debet.
Zuckerwertanleihezinsen Untosten.
Einlösungsspesen..
Gewinnvortrag a. 1925/,2656 12 675,75
Reingewinn a.
RM 2 328 563 187 048 1 402
147 77 9
Zinsen von: Zuckerwertdarlehen
Wertpapieren, Bankgut⸗
haben usw.
Verwaltungskostenbe itrge Gewinn auf Wertpapiere
— 1926,27 . 135 101,10
Gewinnvortrag a. 1925/26
8 2 664 791
12 675
145 505 76 803 95 820
2 664 791
Verlin, den 17. November 1927. Deutsche Zuckerbank Aktiengesellschaft.
R. Müller. F
1
Dr. Schiller.
nius. 8
2 333 9879
b Soll. V Abschreibungetn. 221 516 95 Reingewiin 22 007 63
43 524 58
Haben. 8 Fabrikationsgewinn abzügl.
aller Unkosten.. .443 524 58
43 524,58 Kossack. Hecht.
Der Vorstand.
[78823]. Zwirnerei & Nähfadenfabrik Hechingen J. Levi & Co. Aktien⸗Gesellschaft, Hechingen (Hohenzollern). Bilanzkonto per 30. Juni 1927.
F9S 120 000 — 76 000—
2 000
4 299
318 105
Aktiva. Grund⸗ und Gebäudekonto Maschinenkonto. . . . Mobilienkonto... Kassenbestand.. Debitorenkonto. . .. Beteiligungen u. Effekten
— 34 410 Warenlagerr. 218 280
N723 095
8 Passiva. Stammaktien. Vorzugsaktien. Reservefonds.. Delkrederekonto..
10 000 82 000 15 246 222 877
85 02 75
82 76 40
02
Kreditorenkonto.. Gewinnvortrag.. Gewinn)n..
2 319 40 651
773 095
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1927.
Verlust. RM [(9
Löhne und Unkosten 481 764/79 Abschreibungen... 33 09180 Fewinn.... 40 6 3 555 508,02
— —
Gewinn. Betriebsüberschuß . .
555 508702 555 508ʃ02
Frau Hermine Lewi, Hechingen, und Frau Emilie Weil, Hechingen, wurden in den Aufsichtsrat gewählt.
Hechingen, den 10. Dezember 127.
er Foren
Zugang 13 456,—
Fabrikanlagen, Bestand am 1. 7. 1926 1 256 396,69 Zugang. 142 512,30
1398 008,00 Abschr. 102 208,99
Kase 16*
Schuldneer....
Warenvorrätee.
Bürgschaften 25 000,—
Schulden. Aktienkapitl. Ordentliche Rücklage . Glänbiger . .6 Reingewin .. . ... Bürgschaftsverpflichtungen
25 000,—
238 456
2390 268
1 296 700—
7 030 08 215 672 46 692 218,22
1800 000— 20 000— 566 528,83 3 547093
2390 07676
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
auf den 30. Inni
1927.
Soll. Allgem. Handlungsunkosten Abschreibungen.. Reingewin.
1“
Bruttoüberschuß.
504 79873
RM ₰ 489 041 102 208,[99
81 3 547 93
594 798[73 594 79873
[78811].
Ruvolf Büchner, Erfurter Cantenvau⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Erfurr.
Bilanz per 30. Juni 1927.
Aktiva. Grundstück und Gebäude Inventar.. Fahrzeuge “ Geschäftshaus . Waren.. Außenstände.. Postscheck.. 1öö“ Aufwertungskonto Veml
8 Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. Bankschulden. Buchschulden. Wechselschulden Hypotheken.
per 30. Inni 1927.
RM 67 863
19 772 71 703 66 759
12 302 248 584
120 000
47 314 38 558 31 512 248 584/2 Gewinn⸗ und Verlustrehnune
975 2 176
688 87 5 466
3 200—
8 000
Aktiva. Verlustvortrag Unkosteen..
Passiva. Gewinn aus Waren Verluuttft „
133 588 134 234
121 932
12 302 134 234
Erfurt, den 29. November 1927. D orstand. Dr. Doehring.