1¹“ 1 “
Crn Schloßgartenbau⸗Aktiengesellschaft, Stutigart. 81
Die Aktjonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu cer am Mont 16 Januar 1928, nachmittags schaft, Königstraße 1, I. Stock, Zimmer Generalversammlung eingeladen.
Zur Teslnahme an der Generalversammlung ist jeder seine Aktienmäntel bis Vorstand der Gesellschaft hinterlegt:
40, stattfindenden 6. orde
Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. A., Chr. Pfeiffer A.⸗G.
Städt. Girokasse,
Stuttgarter Gewerbekasse A.⸗G.
Tagesordnung:
E1I1““ 3111XA4“ 8 8 Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926/27 und der Verteilung des Reingewinns.
Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. v“ Wahl zum Aufsichtsrat. Stuttgart, den 15. Dezember 1927.
Der Vorstand.
6 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Gesell⸗
2 Aktionär berechtigt, der spätestens Honnerstag den 12. Januar 1928, bei dem oder einem Notar oder bei folgenden Banken in Stuttgart
ag den ntlichen
[78819].
Frankenstein⸗Münsterberg⸗Nimptscher
Kreisbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 30. Juni 1927.
Bestände. 9₰ 1. Eisenbahnanlage I. v1X1X“ 2. Eisenbahnanlage II (Erweiterungen) 3. Betriebsstoffe und Werkstattsvorräte . 4. Erneuerungsfonds: Anlage: 2) Wert der lagernden Oberbaustoffe b) Guthaben bei Lenz & Co., Berlin 5. Spezialreservefonds: Anlage: Guthaben bei Lenz & Co., Berlsin.... 6. Schuldner: a) Lenz & Co., Berlin (laufende Rechnung) b) Schlesische Landschaftliche Bank, Frankenstein
92 500» 58 693 [04
. 59 527] 155
ℳ 3 391 513 34 645
151 1937
59 682
9 160
2 163/4.
Verbindlichkeiten. 4*“ 2. Gesetzlicher Reservefonds: Bestand am 30. 6. 1926
Zugang von Wertverminderungsfonds... 3. Erneuerungsfonds: Bestand laut Bilanz vom 30. 6. 1926 8 Zugang: a) Erlös für abgängige Materialien . . 5) Zinseneinnahmen Erstattung zu Lasten Eisenbahnanlage Rücklagen pro 1922160b6ñ. . Rücklagen pro 1922225 . . an lagernden Materialiten
49 050 44 17 619 16
119 695,71
2 624,60 4 174,95 5181,— 60 000,— 17 619,16 58 900,—
17
148 499 258 155 72
Abgang a) für Anschaffung von Oberbaumaterialien 98 768,14 aiho“ 234,24
Spezialreservefonds: Bestand am 30. 6. 19265 8 Zugang: a) Zinseneinnahme .. b) Rücklagen pro 1926
99 002/38
““ 9333 49,27 1 842,10 1 891ʃ3 282275
661]2
424*“
5. Eisenbahntilgungsfonds . . . . . .. ....
6. Wertverminderungsfonds: Bestand am 30. 6. 1926 Uebertrag auf gesetzl. Reservefonds.. .
bughaaa1141XX“
1 442 943/7 17 619
Frankenstein, den 30. September 1927. Der Vorstand der , Frankenstein⸗Münsterberg⸗Nimptscher Kreisbahn⸗Aktien⸗Geselt Jonscher. Hintze.
3 648 357/01
2 908 800
66 669/60
169 1930
425 324 529 561 3 648 357
2 163 6 645
schaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. 3
Vermögenssteuer . “ .Rücklagen in den Erneuerungsonddd “ Rücklagen in den Spezialreservefonddss d4*“ .Abschreibung auf Eisenbahnanlage II (Erweiterungen)
Rücklagen in den Beamtenbesoldungsausgleichsstock . . Gewinn 8
„„ .. 60 5 6 5 0
₰
.
.
3ISUARE 82do—
60 000
59 561 146 645
9 631/4
1 842 2 245/8 9 502 3 862
Betriebsrechnuntgt: ““ Betriebseinnahmen. . 428 911,81 Betriebsausgaben... . 2282 266,40 Ueberschunß.. 8 8 8
Betriebsrechnung vom 1. Juli 1926 bis 30. Inni 1927.
146 645 146 645
8
Ausgaben. Aℳ
Persönliche Ausgaben Titel I— IV . .. 11 Sachliche Ausgaben Titel V und VIIIX.
Unterhaltungsausgaben Titel VI und VII. 7 1 146 645] 4
428 911
Betriebsgewinn ..
97 250]¾
3 182
1 834
1 Einnahmen. üö565 eeeeceZhZZ11XX“
98 495 278 248 52 168/4
Aus sonstigen Quellen
Frankenstein, den 30. September 1927. 3
“ Kreisbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. onscher. Hintze.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Betriebsr
der Frankenstein⸗Münsterberg⸗Nimptscher Kreisbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft habe
prüft, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern derselben in Uebereinstimmung
und richtig befunden.
Breslau, den 17. Oktober 1927.
Adolf Niessel, gerichtlich beeideter Bücherrevisor.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗
geprüft und für richtig befunden worden.
Breslau, den 10. November 1927. Der ebene⸗ der
Frankenstein⸗Münsterberg⸗Nimpt
Frhr. von Thielmann. Dr. Kirchner.
Schaffranek.
Seibold. Dr. Pundt.
von Alten. 3
Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 9. Dezember 1927 die Bilanz genehmigt. Der Gewinn von 59 561,19 RM wird wie folgt verteilt: 2 % Dividende auf 2 908 800 ℳ Stammaktien = 58 176 RM: der Rest mit 1385,19 RM wird für das Die Dividende gelangt vom 18. Dezember d. J. ab bei
Jahr vorgetragen. eer Kreis⸗ und Stadtgirokasse in Frankenstein i. Schles. zur Auszahlung. 1
E
428 911
und Verlustrechnung ist vom Aufsichtsrat
cher Kreisbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
echnung ich ge⸗
oche.
1 Der Vorstand.
83
Allerthal⸗Werke A.⸗G., Grasleben i. Brschwg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 10. Januar 1928, mittags 14,30 Uhr, in den Allerthal⸗Brauerei⸗Gaststätten, Helmstedt, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilans. Gewinnverteilung und Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Wahl bezw. Wiederwahl von Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung stimmberechtigt teilnehmen wollen,
haben ihie Aktien bei einer deutschen Bank Notar oder den Gesellschaftskassen mindestens 3 Tage vorher zu hinterlegen. Der Vorstand. H. Pfeffer. Deirlberger.
[79533 8 Aktien⸗Gesellschaft für Leder⸗ fabrikation in München.
1. Betanntmachung.
Gemäß § 17 Absatz 5 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in der Fassung vom 23. Ok⸗ tober 1924 fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilscheinen unserer Ge⸗ sellschaft auf, dieselben zwecks Umtausches in Aktien in
München bei der
schaft oder
bei der Bayerischen Hypotheken⸗
und Wechsel⸗Bant, München, Nürnberg oder Augsburg⸗ bis spätestens 31. März 1928 ein⸗ zureichen.
Für je Anteilscheine zu RMN 12 werden 3 Aktien zu RM 20 ausgereicht
Der Umtausch erfolgt provistonsfrei, so⸗ fern die Anteilscheine nach Nummernfolge geordnet mit doppeltem Nummernverzeichnis ber den Anmeldestellen wahrend der üblichen Geschäftsstunden am Schalter eingereicht werden. Findet der Umtausch im Wege des Briefwechsels statt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Anteilscheine, welche nicht bis zum 31. März 1928 zum Zwecke des Umtausches eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche eingereichte einzelne Antetl⸗ scheine, welche den zum Umtausch erforder⸗ lichen Nennbetrag nicht erreichen und nicht bei den obenerwähnten Stellen zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für krattlos erklärten Anteil⸗ scheine auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurs verkauft, wobei der Erlös den Be⸗ teiligten unter Abzug der entstandenen Kosten anteilig zur Verrügung gestellt werden wird oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinter⸗ legt wird.
Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichteit die Regulierung von Spitzen⸗ beträgen unter den Besitzern der Anteil⸗ scheine vorzunehmen.
München, den 14. Dezember 1927.
Aktien⸗Gesellschaft für Lederfabrikativn.
Kasse der Gefell⸗
79189) Hessische TLandes⸗ Hypothekenbank.
Bekanntmachung
über die erste Teilausschüttung der
Pfandbriefteilungsmasse.
I. Mit Genehmigung der Aussichts⸗ behörde (Verrügung vom 10. Dezember 1927, kündigen wir zum 1. Januar 1928 an, daß wir nach den Besum⸗ mungen des Aurwertungsgesetzes und der Durchführungsverordnungen aus unserer Pfandbriefteilungsmasse eine erste Teilausschüttung in Höhe von 10 Pro⸗ zent des Goldmarkbetrags der noch um⸗ laufenden Markpfandbiefe durch Aus⸗ händigung von ab I. Januar 1928 mit 4 ½ Prozent verzinslichen Goldpfand⸗ briefen und Goldpfandbriefzertifi⸗ katen vom Jahre 1928, Ausgabe A an die aufwertungsberechtigten Gläubiger vor⸗ nehmen werden. Der Goldmarkbetrag der Vorkriegsserien (1—25 und 27) ist gleich dem Nennbetrag; der Goldmark⸗ betrag der Nachtriegsserien (26 und 28) berechnet sich nach dem von der Aufsichts⸗ behörde festgesetzten, auf dem Anmelde⸗ bogen aufgedruckten Umrechnungsverhältnis (100 ℳ gleich 40 GM). G
Die Goldpfandbriefe werden in Stücken zu 2000, 1000, 500, 200, 100 und 50 Goldmark ausgegeben. Für Beträge unter 50 Goldmark, soweit sie durch 10 teilbar sind, werden Goldprandbriefzertifi⸗ tate in Stücken zu 20 und 10 Goldmark ausgegeben. Spitzenbeträge unter 10 Gold⸗ mark werden in bar abgelöst. Durch diese Avblösung nind die Ansprüche des Gläu⸗ bigers auf die dem Svpitzenbetrag ent⸗ sprechenden weiteren Hebungen aus der Teilungsmasse abgegolten.
Den Goldpfandbriefen und Zertifikaten werden abtrennbare und gesondert ver⸗ wertbare Anteilscheine mit je vier Raten⸗ scheinen zum Bezug künftiger Teil⸗ ausschüttungen beigegeben.
Den Goldpfandbriesen werden außerdem am I1. Jannar und 1. Juli jedes Jahres rällige Zinsscheine, die mit je der Hälfte der 4 ½ Prozent Jahreszinsen für das vorausgegangene Kalenderhalbjahr eingelöst werden, und Erneuerungsscheine beigegeben. Der erstfällige Zinsschein lautet auf den 1. Jult 1928. Die Zertifikate sind ver⸗ inslich wie die
Zinsen werden aber erst bei der Einlösung des Zertifikate zurüglich der jeweils lich festgesetzten Zinseszinsen ausgezahlt.
Die Goldpfandbriete und Zertifikate, die seitens der Gläubiger unkündbar sind, werden periodisch mit den auf die Deckungsbypotheten eingehenden ordent⸗ lichen und außerordentlichen Rückzahtungen im Wage der Auskosung oder Kündigung zum Nennbetrag eingelöst.
Die für die Umrechnung der einzulösenden Kavital⸗ und Zinsbeträge in Reichsmark gültigen Bestimmungen sind in den Gold⸗ pfandbriefen und Zertifikaten festgelegt
Die Ausgabe der Goldpfandoriefe und Zertifikate erfolgt nach Fertigstellung ent⸗ weder an unserer Kasse kostenlos oder durch Versendung nach auswärts auf Kosten und Gefahr des Emprängers jedoch nur gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Markpfandbriefe von uns er⸗ teilten Empfangsbestätigung mit Quittung. Das gleiche gilt sinngemäß für die Bar⸗ beträge. Die Bank ist verechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Quittungseinreichers zu prüfen.
Die Stückezuteilung bei der Ausgabe der Goldpfandbriefe und Zertifikate er⸗ folgt nach unserem Ermessen; jedoch werden besondere Wünsche nach Mäög⸗ lichkeit berücksichtigt. Die Zuteilung ist endgültig 1
Die Einführung der Goldpfandbriefe an der Börse wird herbeigeführt werden.
II. Zufolge vorstehender Ankün⸗ digung fordern wir die Gläubiger unserer Markpfandbriefe zum ersten Male auf. vom 1. Januar 1928 ab bei uns ihre Ansprüche anzu⸗ melden und die Pfandbriefe zur Geltendmachung ihrer Rechte (Um⸗ tausch in Goldpfandbriefe) vor⸗ zulegen. Von denjenigen Gläubigern, denen gegenüber wir den Aufwertungs⸗ anspruch gemäß § 49 des Aufwertungs⸗ gesetzes auf Grund Vorbehalts der Rechte anerkannt haben, ist bei Anmeldung des Aufwertungsanspruchs an Stelle der be⸗ reits eingelösten Pfandbriefe unser An⸗ erkenntnis vorzulegen.
Die Anmeldung und Einreichung der Pfandbriefe muß unter Benutzung der dafür von uns ansgegebenen For⸗ mulare erfolgen, die wir auf An⸗ fordern mit einer Anleitung zur Aus⸗ füllung kostenlos zustellen. Zur Nach⸗ prüfung der Nummernverzeichnisse sind wir nicht verpflichtet.
Die Anträge auf Umtausch in Gold⸗ pfandbriese sind unwiderruflich. Die ei gereichten Markpfandbriefe werden nicht wieder zurückgegeben, sie gehen mit Aushändigung der Gondpfandbriefe und Zertifikate bezw. der baren Spitzen⸗ beträge in unser Eigentum über und werden demnächft vernichtet.
Diese Aufforderung wird noch zweimal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden. Gläubiger, die bis zum Ablauf von drei Monaten nach der letzten Ver⸗ öffentlichung ihre Prandbriefe nicht ein⸗ gereicht oder im Falle des § 49 Abs. 1 und 3 Aufw.⸗Gef. thren Aufwertungs⸗ anspruch nicht angemeldet haben, müssen gewärtigen, daß wir die darauf entfallenden Anteile bei emer öffentlichen Hinter⸗ legungsstelle hinterlegen, wenn nicht inner⸗ halb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssverre nachgewiesen ist. (Art. 87 Durchf.⸗V z. AwG.) 8.
Darmstadt. 15. Dezember 1927.
Hessische Landes⸗Hypothekenbauk.
— 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
(78704] —
§ 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges. geben wir hiermit bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung die Großhandelsgesellschaft Vereinigte Butterhändler e. G. m. b H., Chemnitz, aufgelöst worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei derselben zu melden.
Chemnitz, den 1. Dezember 192
Die Liquidatoren: Adolf Uhlig, Bruno Streubel, Chemnitz, Poststraße 36.
„ 1.
—-qq-’; —ö- —
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛ. Verficherung.
[79468] Sektion 11 der Maschinenbau⸗ u. Kleineisen⸗ industrie⸗Berufsgenossenschaft. Betanntmachung.
Außer den Vorschlagslisten des Wahl⸗ vorstands für die Wahl der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und für die Wahl des Sektionsvorstands sind Vor⸗ schlagslisten nicht eingereicht worden. Die in den Wahlvorschlägen des Wahlvorstands aufgeführten Herren gelten somit nach § 9 der Wahlordnung als gewählt.
Die auf Donnerstag. dem 29. Dezember 1927, angesetzte Sektionsvewammlung und die Wahlhandlung finden nicht statt
Düsseldorf, den 10. Dezember 1927.
Der Wahlvorstand.
Baurat Dr. Ing. Gust. Müller,
Vorsitzender.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
175557]. Bekanntmachung.
Die „Eriag“ Benzin⸗ und Oelzapfstellen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin W. 15 ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden
Berlin W. 15, den 1. 12. 1927.
Die Liquidatoren der „Eriag“ Benzin⸗ und Oelzapfstellen⸗ Gesellschaft mit beschräntiter Haftung
in Liquidation. 75192] 8
Die Huckarder Ringofenziegelei G. m. b. H. in Dortmund⸗Huckarde ist aufgelöst. Der unterzeichnete Liqaidator fordert die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.
Dortmund⸗Huckarde, den 30. No⸗ vember 1927.
Der Liquidator: Wilhelm Paehr. [78956]
Die Weinberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Frankfurt a. M., ist ausfgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert sich bei mir zu melden.
Der Liquidator: Auguste Weinberg,
Frankfurt a. M., Gärtnerweg 54.
[(77713 ¼
Die Alivhat Chemisches Weik G. m. ist aufgelöst.
b. H., Leipzig⸗Engelsdorf is Ich fordere hiermit die Gläubiger au ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Leipzig, den 2. Devember 1927. Aliphat Chemisches Werk G. m in Liqu. Der Liquidator: Nikolai Günther, Leipzig, Brandvorwerkstraße 70.
[77340] “ 1
Durch Gesellschalterbeschluß vom 30. No⸗ vember 1927 ist die Firma Internationale Transporte Karl Boden G m. b. H Hirschberg i. Rsgb., liquidiert worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. [78657, “
Die Baustoff⸗Verwertungs⸗Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Berlin SW 68, befindet sich in Liquidation. Die Gläubeger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Richard Brandt. [77339]
Die Firma Eier⸗ & Butter⸗Import G. m. b. H. in Düsseldorf, Ratinger Straße 42, ist in Liquidation getieien. Forderungen an die Firma sind beim Liquidator Reinhard van Geyn, Düssel⸗ dorf, Ratinger Smwaße 42, anzumelden.
[77929† 2* . . 1 Wegen der Liqutdation unserer Gesell⸗- schaft fordern wir hiermit unsere Gläu⸗ biger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. Berlin, Voßstraße 11. Industriegesellschaft Schopfheim m. b. H in Liqu.
[65609] 1 Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, das die Firma Nirolaus & Pappe, Orgel⸗ & Harmoninmban G. m. b. H. in Lich, mit dem I. Juni 1927 aufgelöst ist. Wir fordern die Gläubiger auf sich bei uns innerhalb vier Wochen zu melden. 1
Lich, den 28. Oktober 1927. Die Liquidatoren: Otto Pappe. Carl Nieolaus.
7988868“
Die Fa. Max Lisdorf & Co G. m b. H. in Jena ist aufgelöst. Etwaige Ansprüche sind innerhalb 3 Monaten an
den unterschrievenen Liquidator anzumelden.
E. Lisdort, B Jena⸗Wi., Post Göschwitz /Saale.
[79324]
Die Berliner Grundbesitz⸗ & Ver⸗ waltungs Gesell schaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin⸗Südende, Denk⸗
straße 5, it aufgetöst und in Liqui⸗ datron getreten
bei mir anzumelden. Max Reubert, Berlin SW. 19, Sepdelstr. 16.
[77714] —
Die Schmidt & Wolff G. m. 8
b. H., Bln., Meinickestr. 7, befindet sich in Liquidation.
2. Die Firma Kinderparadies G. m. b. H“ befindet sich evenfalls in Gläubiger wollen sich zwecks Anmeldung ihrer Forderungen bei dem
Liqurdation.
unterzeichneten Liqurdator melden. Der Liquidator: Syndikus B. Heimann, Berlin W. 50, Nachodstraße 15.
[78659, 1 Durch Beschluß der Gesellschafter
beschränkter Haftung in Offenbach a. Main vom 12. Dezember 1927 wurde das Stammkapital der Gesellschart von 160 000 RMN auf 100 000 RM herab⸗ geletzt Die Gläubiger der Gesellschaft werden biermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Offenbach a. M., 12. Dezember 1927.
Heinrich Stern G. m. b. H.
Der Geschäftsführer. Max Stern.
Als Liqurdator fordere ich ihre Gläubiger auf, ihre Ansprüche
Fuma Heinrich Stern Gesellschaft mit
beide in Wilkau, und Konra⸗ Scholkmann in Cainsdvorf. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander oder je mit einem Vor⸗ vertreten. Außer diesem intragungsinhalt wird weiter noch be⸗ bnntgemaghe: Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Zahl bestimmt der Aufsichtsrat. Dieser bestellt den Er kann guch stellvertretende Mitglieder des Vorstands bestellen. Alle von der Ge⸗ ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ ichung im Deutschen He , soweit nicht eine mehrmalige Bekannt⸗ machung gesetzlich oder durch den Ge⸗ Bö vorgeschrieben 6* Die ekanntmachungen werden vom Vor⸗ stand erlassen, sofern sie nicht durch Gesetz oder Gesellschaftsvertrag dem Au sichtsrat übertragen sind. Die Ge⸗ sellschaft kann ihre Bekanntmachungen außerdem in anderen Blättern ver⸗ öffentlichen, ohne daß jedoch hiervon die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen abhängt. Die Einladungen zu der Generalversammlung, die durch den Aufsichtsrat geschehen, erfolgen mit An⸗ SSr der Tagesordnung mindestens drei Vochen vor der Versammlung. Die Gründer der Gesellschaft sind Alwine verv. Kommerzienrat Dietel, geb. Kleinjung, in Wilkau, Martha Wilhel⸗ mine verehel. Oberstüdienrat Professor Dr. Vögler, geb. Dietel, in Frankfurt a. M., Liddy Johanna bereher. Leon⸗ ea. geb. Dietel, zu Crossen g. d. Mulde, Fabrikbesitzer 1 Oskar Alexander Dietel in Wilkau. Guido Johann Gottlob Dietel in Wilkau und abrikbesitzer Conrad Bareiß in Salach. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind: Fabrikbesiter Conrad Bareiß in Salach, Rechtsanwalt Dr. Max Ronniger in Leipzig, Fabrikbesitzer Kurt Leonhardt in Crossen, Bankier Paul Wallich in Berlin, Modelltischler Otto⸗ mar Schneider und Expedient Max Rosenbaum in Wilkau. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwert ist statthaft, ebenso die Ausgabe von Aktien mit Vor⸗ rechten (Vorzugsaktien). Diese können Vorrechte bei der Gewinnverteilung, bei der Ausschüttung des Vermögens im Fagle der Auflösung und ein erhöhtes Stimmrecht erhalten. Bei einer Er⸗ höhung des Grundkapitals kann fün die neuen Aktien eine von den Vorschriften des § 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. abweichende Beteiligung am Jahresgewinn von der Generalversammlung estase werden. In die Aktiengesellschaft bringen die Gründer Alwine verw. Dietel, Martha verehel. Vögler, Herbert Dietel und Guido Dietel die von ihnen unter der Firma Heinrich Dietel als Kommandit⸗ Feselschaft in Wilkau betriebene e samt dem Rechte der Fort⸗ sührung der Firma nach dem Stande vom 30. Juni 1927 mit den aus der Bilanz vom 1. Juli 1927 ersichtlichen Aktiven und Passiven ein. Der Gesamt⸗ wert dieses Unternehmens, bestehend in den gesamten Werksgrundstücken und Gebäuden sowie den Beamtenwohn⸗ häusern und allen zum Betriebe ge⸗ hörigen Maschinen, Apparaten, Uten⸗ ilien, Vorräten, Schutzrechten, Ver⸗ fahren und sonstigen Aktiven sowie weiterem, noch 6 den Namen des Gründers Herbert Dietel eingetragenen Grundbesitz im Werte von 45 000 RM tellt sich nach Abzug der Passiven auf 97 498,91 RM. Hiervon entfallen zu⸗ folge Vereinbarung der Gesellschafter
auf Alwine verw. Dietel 631 086,80 RM, auf Martha verehel. Vögler 226 412,11
den Rest
1 ernacen⸗
Reichsmark und auf Guido Dietel 40 000 Reichsmark. Auf diese 88 Anteile er⸗ alten Alwine verw. Dietel 620 000, artha verehel. Vögler 210 000 und Guido Dietel 40 000 RM Aktien, während die beiden Erstgenannten für ihrer Anteile noch Konto⸗ korrentforderungen gegen die Aktien⸗ erwerben. Der Gründer erbert Dietel bringt weiter ein das Spinnereiunter⸗
ihm allein gehörige
nehmen in Schmölln und Altenburg
nach dem Stande vom 30. 6. 1927 zu⸗
polge der Bilanz vom 1. Juli 1927.
er Wert dieses Unternehmens herise
nach Abzug der Passiven 507 900 R. Als Gegenwert erhält er 500 000 RM. Aktien und eine Kontokorrentforderung
8
gegen die Aktiengesellschaft in Höhe von 900 RM. Die Gründerin Liddy verehel.
Leonhardt bringt von ihrer aus Erb⸗
8.
8
chaft stammenden, 121 533,40 RM. be⸗ ragenden Forderung an die Firma einrich Dietel einen Teilbetrag von 00 000 RM gegen Gewährung von
Aktien im gleichen Betrag ein, wahrend
die Fbih ihr als Kontokorrentorderung egen die Aktiengesellschaft verbleibt. on den mit der Anmeldung einge⸗
reichten Schriftstücken, insbesondere dem
8 8 8 8
8
8 8*
Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann auf der Gerichtsschreiberei, von dem
Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Plauen Einsicht ge⸗
nommen werden.
Amtsgericht Zwickau, 7. Dezbr. 1927.
4. Genofsenschafts⸗
“
Angerburg.
2 8. regifter. 779389]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Milchver⸗ ertungsgenossenschaft Angerburg und
16 b
Heinrich! Umgebung, E. G. m.
8 “
b.
in An
ger⸗
(1“ 8 8
getragene Genossenschaft
9 burg, eingetragen worden. Die Satzung schräukter Haftpflicht: Die Genossen⸗
ist am 15. Juli 1927 errichtet w
orden.
Gegenstand des Unternehmens ist die
emeinsame Milchverwertung.
Anger⸗
urg, den 5. Dezember 1927. Amtsgericht.
Bassum. In das Genossenschaftsregister
[79340
ist bei
der Genossenschaft Elektrizitätsgenossen⸗
schaft Stelle, e. G. m. b. H. in (Nr. 39 des Registers), am 7. Dez 1927
Stelle ember
folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1926 wurde der § 27 des Statuts dahin geändert, daß
die Gesamthöhe des Reservefond
8 von
20 000 ℳ auf 2000 Goldmark und der § 28 des Statuts wurde dahin geändert, daß die Gesamthöhe der Betriebsrück⸗
lage von 10 000 ℳ auf 1000 Gol
dmark
festgesetzt wurde. Amtsgericht Bassum,
18. 12. 1927.
Bernaun, HMark. 8 In unser C“
heute bei der unter
„Siedlung in Bernau b. Berlin e.
[79341]
er ist
r. 23 eingetragenen
G. m.
b. H.“ folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung 26. November 1927 ist das Statut abgeändert, daß ein neues Statu 26. November 1927 aufgestell Gegenstand des Unternehmens 1. Der Bau von Häusern zur
vom dahin t vom t ist. ist: Woh⸗
nungsnutzung für die minderbemittelten Genossen oder zum Verkauf an minder⸗ bemittelte Genossen, mit der Maßgabe,
daß die Genossenschaft sich das
Recht
des Wiederkaufs zu demselben Preise vorbehält, den ihr der kaufende Genosse
zahlt hat, und zwar ist dies Wieder⸗ . für eine unbeschränkte Dauer durch eine Vormerkung im Grundbuch
zu sichern; 2. die Annahme von
Spar⸗
einlagen der Genossen zur Verwendung
im Betrieb der Genossenschaft m Beschränkung auf eine Verzinsun jährlich höchstens 5 %.
it der g von
Der Zweck der
Genossenschaft ist ausschließlich darauf
gerichtet, Minderbemittelten
gesunde
und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen
Preisen zu verschaffen. Bernau b. Berlin, den 9. Dez 1927. Das Amtsgericht.
Bremen
ember
78959]
In das Genossenschaftsregister ts ein⸗
getragen worden: Am 13. Dezember 1927, Vie
hver⸗
wertungsgenossenschaft Bremen ein⸗
getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht i.
mit be⸗ Liquid.,
Bremen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bremen. Cöpenichk.
In das Genossenschaftsregiste
[79344]
iit
heute unter Nr. 55 — Elektricitäts⸗ und
Maschinen Genossenschaft e. G. m. in Neuzittau — 1 Durch Beschluß der Generalverf
b. H.
eingetragen worden:
amm⸗
lung vom 3. Oktober 1927 ist die Satzung
geändert. Berlin⸗Cöpenick, 22. November Das Amtsgericht. Eisenach. schon der unter Nr. 9 des Gen 1 m. h. und Umgegend ist heute einget
worden: Durch die Generalversammlung
1927.
[78960]
. Genossen⸗ Ehcugs eingetragenen Genossen⸗
t Crenzburger Bankverein, e. G. für Creuzburg (Werra) Mihla
ragen
vom
21. Januar 1926 ist das Statut nen ge⸗
faßt worden.
Eisenach, den 10. Dezember 1927.
Thür. Amtsgericht.
Elsterwerda. [78961] Bei der unter Nr. 36 des Genossen⸗
schaftsregisters eingetragenen
Bau⸗
genossenschaft Bockwitz, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft
pflicht
in Bockwitz, ist eingetragen: Durch Be⸗
schluß der Generalversammlung
vom
26. Juni 1927 sind §§ 18, 38 der
Satzung geändert.
Elsterwerda, den 17. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Elsterwerda.
[78962]
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ HFiler unter Nr. 39. eingetragenen Ge⸗
no senschatt „Mein Heim“,
Genossenschaft mit beschränkter licht, Plessa, ist eingetragen: tatuts ist durch Beschluß der
versammlung vom 28. 8. 1927 geä
eingetragene
Haft⸗
16 des eneral⸗
ndert.
Elsterwerda, den 28. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Flatow, Westpr.
[78963]
In das Genossenschaftsregister wurde üute bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ chinengenossenschaft, e. G. m. b. H., zu
Sakollnow, eingetragen: schluß der Generalversammlun⸗
Durch Be⸗
vom
17. 6. 1927 ist die See, hatt auf⸗ olgt
gelöst. Die
den Vorstand.
Flatow, den 5. Dezember 1927. Preußisches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Genossenschaftsregister.
iquidation erf
durch
[78964]
Gn.⸗R. 149, Rhein⸗Mainische Spar⸗ und Darlehen⸗Genossenschaft e. G. m.
H.: Die Genossenschaft ist von wegen gelöscht. 1
Frankfurt a. M., 10. Dezember Amtsgericht. Abt. 16.
Eintragun register am 13. Dezember 1927: bau⸗Bedarfs⸗Genossenschaft,
““
Hamburg. 79345] in das Seposser chafts⸗
.
Amts 1927.
nnen⸗ ein⸗
1“
schaft ist aufgelöst worden Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Jessen, Bz. Halle. 78965] Im Genossenschaftsregister r. 29 bei der VBiehverwertungsgenossenschaft „Elbe⸗Elsteraue“ zu Rade e. G. m b H. ist heute eingetragen: Lehrer Paul Wolf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Richard Möbins in den Vorstand gewählt. Der Se-- ist auf 5 RM, die höchste Zahl der .“ auf 20 sestgesetzt (§ 27). Jessen, Elster, den 12. 12. 1927. Amtsgericht. Kastellaun. [79343]
Bei dem Alterkülzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H in Alterkülz ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1927 sind im § 53 des Statuts die Silben „und Kolonial“ gestrichen.
Kastellaun, den 9. Dezember 1927. Amtsgericht. Königsberg, Pr. [79346] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts
in Königsbera i. Pr.
Eingetragen am 24. November 1927 bei Nr. 64 — Quednauer Spar. und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. —: Die Satzung ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 16. Dezember 1926 und 6. August 1927 vielfach ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung: 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Am 3. Dezember 1927 bei Nr. 304 — Haushaltungs⸗Sparverein „Idyll“ e. G. m. b. H. —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1927 aufgelöst. Kremmen.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft latow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Flatow, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1927 aufgelöst.
Kremmen, den 8. Dezember 1927.
Amtsgericht.
[78966]
Küstrin. [78967]
In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Dezember 1927 unter Nr. 77 bei der Genossenschaft „Landvolk ⸗Wirt⸗ schs egase e. G. m. b. H., Sitz Gorgast“ olgendes eingetragen worden: 8
Die Genossenschaft ist aufgelöft
Amtsgericht Küstrin.
Lichtenstein-Callnberg. 78968]
Auf Blatt 16 des hiesigen Reichs⸗ enossenschaftsregisters, die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bäckerinnung Lichtenstein⸗Callnberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lichtenstein⸗ Callnberg, betr. ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 9. Dezember 1927. Mirow. 178969]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die „Landwirtschaft⸗ iche Betriebs Iö Qualzow, eingetragene enossen aft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Qualzow, eingetragen. Die Satzung datiert vom 28. eptember 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: . der gemeinschaftliche Einkauf und Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte; 2. der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ - und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Mirow, den 14. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Rahden, Westr. 7
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die 681 Statut vom 9. September 1927 errichtete Vieh⸗ verwertungsgenossensch as eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Dielingen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des von den Genossen ab⸗ hlende Viehes, und zwar in deren
amen und für deren Rechnung gegen Fah ende
eine der Genossenschaft zu tsumme
Provision. Die Höhe der Ha
beträgt 10 RM. Rahden, den 8. Dezember 1927. Amtsgericht. 1
— —
Regensbur
8 [78971] In das Genssen caftaregite wurde
heute bei der „Siedelungs⸗Genossen⸗ schaft „Kinderreich“ Regensburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Regens
bur
Lokalvereine,
Besitz
eingetragent Laut General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 8. und 21. Oktober 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Feag. den 13. Dezember 1927. Amtsgericht — Registergericht. Rendsburg. [78972] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 87 bei der Imker⸗ benoflensaft an der Sorge, e. G. m. .H. zu 3 secheae eingetragen: Nach vo j erteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht
der Liquidatoren erloschen. Rendsburg, den 14. 12. 1927. Amtsgericht.
Unna. 8 [78973]
In das Fenospenschaftereitten ist bei der unter Nr. 15 des Registers einge⸗ tragenen Genossenschaft Eisenbahn⸗ Konsum⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Holzwickede ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: . „Der Zugführer Friedrich Vonneguth ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Lokomotivführer Friedrich Strathoff zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
Unna, den 9. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Uetersen. [79350]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 25. 11. 1927 unter Nr. 15: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Schleswig⸗Holsteinischen Bauernvereins e. G. m. H., Pinneberg⸗Uetersen, Sitz Uetersen. Zweck des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf von Vieh, Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes.
Das Statut ist aufgestellt am 14. August 1920 und durch die Be⸗ schlüsse vom 11. 6., 90. 12. 1924, 30. 12. 1925 und 20. 2. 1926 geändert. Die Haftsumme beträgt 1000 RM.
Amtsgericht Uetersen.
Viersen. [78974] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. Gn.⸗R. 25 bei der Korb⸗ weidenzuchtgenossenschaft Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Viersen eingetragen worden: § 9 des Statuts ist dahin geändert worden, daß das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Mai bis 30. April Viersen, den 7. 12. 1927. 8
eebbeX“X“
Wohlau. [79351 In unser Genossenschaftregister ist eute unter Nr. 74 die Ein⸗ und Ver⸗ aufsvereinigung landwirtschaftlicher
1 eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Wohlau, eingetragen worden. Statut
vom 1. Dezember 1927. Gegenstand des
Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf
von Bedarfsartikeln und Erzeugnissen
der Landwirtschaft.
Amtsgericht Wohlau, 8. Dezember 1927.
7. Konkurse, Geschäfts⸗
aufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Fraenkel, Alleininhaber der Firma „Geor Fraenkel, Kleider Vlusen“ in Berlin W. 56, Oberwallstr. Privatwohnung: Berlin⸗Wilmersdorf, Barstr. 23), ist heute, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (81. N. 379. 27.) Verwalter: Kaufmann Theodor Ban⸗ dach in Berlin⸗Oberschöneweide, Helmn⸗ holtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Ja⸗ nuar 1928. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Januar 1928, 11 Uhr, Prüfungstermin am 5. März 1928, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Januar 1928.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 14. 12. 1927. Blankenhain, Thür. [79419]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Looß in Blankenhain wird heute, am 14. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Arno Schmidt in Weimar, Bürgerschulstr. 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Januar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ g Gegenstände auf Dienstag, en 10. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 10. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehsrig, Sache im
aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig 8 wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gefonderte Befriedigung in Anspruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1928 Anzeige zu machen. 1“ Amtsgericht in Blankenhain.
—
Colditz. 79401]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Emil Koch in Colditz wird heute, am 14. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, das I“ eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: err Rechtsanwalt Arnold, Rochlitz. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1928. Wahltermin am 28. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29 Februar 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1927. Amtsgericht Colditz.
Driesen. 1279402] Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Paul Kell in Driesen, Richt⸗ straße 24, ist am 14. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ sashen eröffnet. (2. N. 2 a. 27.) Fabrik⸗ esitzer Tatarski in Vordamm ist Kon⸗ kursverwalter. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1928 beim unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste E“ am 6. Januar 1928, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. Februar 1928, vor⸗ mittags 9 %½ Uhr. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis 20. Januar 1928. vrsefen den 14. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Flensburg. [79403] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Westphalen vormals Th. Herzbruch, Buchhandlung, in Flensburg, Holm 64, wird heute, am 12. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Johannes Großkreutz in Flensburg, Friesische Straße 29. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1928 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Januar 1928, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Februar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1928. Das Amtsgericht, Abt. VII, in Flensburg.
Hamburg. . [79404] Ueber das Nachlaßvermögen des am 14. Juli 1927 gestorbenen Maurer⸗ meisters Theodor Matthias Reinhold Areldy. zuletzt wohnhaft Ohlendorff⸗ straße 10, ist heute, nachmitrags 1,21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: G. M. Kanning, Glockengießerwall 9. Offener Arrest mit Fne aeskrth bis zum 7. Januar n. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Februar n. F. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, 11. Januar n. J., vormittags 10,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 7. März n. J., vor⸗ mittags 10,15 Uhr. Hamburg, 14. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Insterbu vß. [79430] Ueber das Vermögen der Sarah Kron⸗ eim, Inhaberin der Firma S. Kron⸗ eim, Insterburg, Königsberger Straße ist am 12. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Schulz in Insterburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1928. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am 25. Januar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 3. Insterburg, den 12. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Iserlohn. [79405] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Figge in Letmathe, Friedrich⸗ straße 8, alleinigen Inhabers .“ Eisen⸗ und Stahldrahtwerk rüne, Hauptstraße 40, und Carl Vogt & Co. in Vohenl'mbutg ist heute, 6 Uhr nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Zeesrn Heinrich Birkholz in Iser⸗ lohn, erlingserweg. Ossener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1928. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18 Januar 1928, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Nebenstelle, Grabenstraße 16, Zimmer Nr. 14. Iserlohn, den 12. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Kassel. [79406] Ueber das Vermögen der Ehefrau Martha Schmahl, Kolonialwarenhand⸗ lung in I Koloniestraße 6, wird heute, am 14. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Zimmer in Kassel, Weißenburgstraße 8, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1928 Erste Gläubigerversammlung ist auf Donners⸗ tag, den 12. Januar 1928, vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 19. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 10 ¾½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77, tiefes Erdgeschoß, anberaumt. assel, den 14. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 7. 6 Kassel. 779407] Ueber das Vermögen des Schreiners Johannes Heckmann, Bau⸗ und Möbel⸗ schreinerei in Kassel, Elfbuchenstraße 24, wird heute, am 14. Dezember 1927,
mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren