1927 / 297 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[794792 2. Aufforderung.

mniolge Fusion ist das Vermögen der Dresdner Preßhefen⸗ und Korn⸗ spiritus⸗Fabrit Const J. L. Bramsch) in Dresden, der F. Crépin, Getreide⸗ Preßhefefabrik Attiengesellschaft in Stettin, der C. Lefévre⸗Werke Aktiengesellschaft in Stettin, der Ost⸗ deutsche Hefewerke Aktiengesellschaft in Tilsit, der Schlesische Hefewerke Aktiengesellschaft in Reichenbach, Schlesien, als Ganzes unter Ausschluß der Liqmdation auf unsere Gesellschaft übergegangen. Sämtliche vorgenannten Gesellschaften sind aufgelöst. Wir fordern hierdurch die Gläubviger dieser aufgelösten Gesellichaften gemäß § 306 Abr. 5 und § 297 H.⸗G.⸗B. auf, shre Ansprüche bei uns anzumelden

MNporddeutsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand

[80297]

Deutsche Hypothekenbank

in Meiningen. Stand der Pfandbriefteilungsmasse. (Zu dem Abfindungsangebot vom 30. November 1927.)

Aktiva.

I. Anlagen der Masse:

. Guthaben bei Banken Goldbvppotheken

. Wertpapiere Ansprüche der Masse: A. Feststehende Auf⸗

wertungsbeträge:

.erststellige Aufwertungs⸗ hppotheken

. nachstellige Aufwertungs⸗ hypotbeken Noch nicht feststehende Aufwertungsbeträge: an lebenden Hypotheken an Rückwirkungs⸗ hvpotheken 1 onstige Ansprüche der Masse nach § 48 Abs. 1 Nr. 2 des AwG.

C. Persönliche Masse⸗ ansprüche, die jede ding⸗ liche Sicherung verloren haben

7 660 714 2 185 000

7 333 938

728 364 7 950 75178

25 232

““

1 766 957

1 787 000 -

0550598

gelaufene Zinsen Gesamtbestand der Masse

Passiva. Teilnahmeberechtigte Pfandbriese 510 960 043. Bemerkungen:

1. Der Bestand der Teilungsmasse ist nach den der Nussichtsbehörde zur Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung des Abfindungsaagebots der Bank gemäß Art. 85 der Durchführungsverordnung zum Aurwertungsgesetz eingereichten Unterlagen auf den 31. Dezember 1927 errechnet. Der Verwaltungskostenbeitrag ist in Abzug gebracht.

2. Die Aufstellung gibt den Nennbetrag der Ansprüche der Masse und onthält keine Wertabsetzung für Ansprüche, die ganz oder teilweise wertlos sind. Dazu ehören namentlich die Werte unter

1 A 2 I11 B 2 und II C. Unter dem Ponen 1I1 B 2 sind Aufwertungsansprüche kraft Rückwirkung, die der Masse nach dem Aufwertungsgesetz wegen der Hvypo⸗ theken zustehen die in den durch die Friedenediktate abgetrennten Gebieten aus⸗ geliehen waren und die in den Inflatione⸗ jahren zur Rückzahlung gekommen sind, mit RM 1 125 948,81 enthalten. Diese Aufwertungsansprüche, die das deutsche Aufwertungsgesetz gewährt, sind wertlos. da die Staaten zu deren Gebieten die beltehenen Grundstücke jetzt gebören, eine

Aufwertung kiaft Rückwirkung versagen. In dem gleichen Posten sind ferner ent. halten die Ansprüche aus Prozessen, die die Bank für die Masse führt, soweit sie nicht mit den für die Masse erhobenen Ansprüchen durch mindestens zwei Instanzen abgewiesen ist Denr Posten unter 11 B 1 entlällt zum weitaus größten Teil (rund 66 %) auf Hypotheken, die in den durch die Friedens⸗ diftate abgetrennten Gebieten ausstehen.

3. Der Beitrag der Bank zur General⸗ abfindung ist auf Grund des Art. 76 der Durchführungsverordnung auf Reiche⸗ mark 4 750 000 festgesetzt worden. 4. Für die Ausgleichsforderung nach Art. 80 Abs. 2 der Duichrführungs⸗ verordnung ist ein Ansotz in der vor⸗ stehenden Aufstellung nicht enthalten.

5. Unter den feststehenden Hypotheken der Masse 11 A befinden sich 15,65 % Tilaunashvpotheken. 180320

Er ladung zu der am Donnerstag, den 12. Januar 1928, nachmittags 5 ½ Uhr. in Dreher's Bierhaus, Berlin W. Friedrichstr. 76 (Ecke Jägerstr.), statt⸗ findenden Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Aenderung der Statuten:

a) Avänderung des § 2 des Gesell⸗ schaftevernags dahmmgehend, daß das Geschäftsjahr vom 1. Jul, jedes Jahres bis zum 30. Juni des nächsten Jabres läuft und das erste Geschäfts⸗ jahr mit dem 30. Junt 1928 endet. b.) Aenderung des § 12 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrage dahingehend, daß die Zahl 14 durch die Zahl 20 ersetzt wird. o“) Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 RM auf 500 000 RM.

2. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

3. Verschiedenes.

Zigarettenfabrik Orienta

41

pro Obligation unter Abzug von

Anzeige an die Inhaber von außer⸗ halb der

Schweiz liegenden 4 ½ % Obligationen der Kali⸗Industrie 79868 A. G in Kassel. Schweizer Franken⸗Anleihe von 1924.

Wir sind ermächtigt worden, die am

2. Januar 1928 fälligen Zinsscheine obiger

Obligationen vom Fälligteitstage an zu⸗ sammen mit der auf den gleichen Zeit⸗ vunkt fällig werdenden vierten Kapital⸗ rückzahlungsrate von 90 Schweizer 8

0 Kapitalertragsteuer (aut die Zinsen) ein⸗ zulösen. Die Auszahlung der Beträge durch uns ersolgt in Reichsmark zum Mittelkurs in Schweizer Franfen nach den Notierungen der Berliner Börse. Die Zinsscheine sind uns mit dem üblichen NRummernverzeichnis und folgender Er⸗ klärung einzureichen:

Wir erklären hiermit ausdrücklich, daß die beisolgend zur Zahlung einge⸗ reichten.... . Stück Zinsscheine ver 2. Januar 1928 von 4 ½ % Obli⸗ gationen der Kali⸗Industrie A. G. in Kassel Schweizer Franten⸗Anlerhe von 1924 zu Stücken gehören, die außerhalb der Schweiz aufbewahrt werden Kassel, den 20. Dezember 1927.

Kali⸗Bank Aktiengesellschaft.

[79699] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Bierbrauerei A. Schifferer, Actiengesellschaf in Liquidation, in Kiel findet am Dienstag, den 17. Ja⸗ nuar 1928, mittags 12 ½ Uhr, in dem Büro des Rechtsanwalts Justizrat Dr. Wittern, Kiel, Dänische Straße 2/4. statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Liquidators Stand der Liquidation. 2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats. 3. Verschiedenes.

Spätestens am 3. Tage vor dem 17. Januar haben 1. diejenigen Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, dies bei der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft, Kiel, Walker⸗ damm 19, anzumelden, 2. diejenigen Aktionäre, welche Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm zu diesem Zwecke erfolgte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis nach Be⸗ endigung der Versammlung begründende Hinterlegung der Geschäftsstelle bis nach Abhaltung übergeben. 8 Kiel, den 17. Dezember 1927.

über den

Norddeutsche Grund⸗Crebit⸗Bank, 80290 Weimar.

Aufstellung der Pfandbriefteilungs⸗ masse ver 31. 12. 1927

der Generalversammlung zu

GM

602 596 254 500 909 670

Aktiva. IJ. Anlagen der Masse: 1. Guthaben bei Banten 2. Goldhypotheken 3. Wertpapiere II. Ansprüche der Masse: A. Festehende Aufwertungs⸗ beträge: 1. erststellige Aufwertungs⸗ hyvpotheken 2. nachstellige Aufwer⸗ tungshypotheken B. Noch nicht feststehende Aufwertungsbeträge: 1. an lebenden Hypotheken 2. an Rückwirkungshypo⸗ theken 3. sonstige Ansprüche der Masse nach § 48 Abs. 1 Nr. 2 des Aufw.⸗Ges. C Persönliche Masse⸗ ansprüche die jede ding⸗ liche Sicherheit verloren haben D. Rückständige und bis 31. 12. 1927 auflaufende Zinsen .“

Gesamtbestand der Masse

Passiva. Teilnahmeberechtigte briefe 89 822 195

Bemerkungen:

1. Der Bestand der Teilungsmasse ist

nach den der Aufsichtsbehörde zur Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung des Abfindungsangebots der Bank ge⸗ mäß Art. 85 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz ein⸗ gereichten Unterlagen auf den 31. De⸗ zember 1927 errechnet. Der Ver⸗ waltungskostenbeitrag ist in Abzug gebracht. Die Ziffern der vorstehenden Auf⸗ stellung geben die Nominalwerte der Aufwertungsansprüche ohne Rücksicht auf den wirklichen Wert.

. Der Beitrag der Bank zur Teilungs⸗ masse ist auf Grund des Art. 76 der Durchführungsverordnung auf Reichs⸗ mark 1 000 000 festgesetzt worden.

. Die Erböhung der teilnahmeberech⸗ tigten Prandbriefe ist auf die Berück⸗ sichtigung der in Art. 80 Abs 2 der Durchführungsverordnungvorgesehenen Ausgleichepflicht zurückzuführen.

.Unter den feststehenden Hypotheken der Masse I1 A befinden sich 18,2 %

12 317 994 1 911 158

49 539 1 1 426 163

18 216

175 293/6

309 992/6 17 975 1255

Pfand⸗

[80269ö)9 Bad Verwertunas⸗A. G., Kehl a. Rh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

bierdurch zu der am Samstag, den

7. Januar 1928, nachmittags 3 Uhr,

zu Kork im Gasthaus zum Schwanen

stattfindenden 5. ordentlichen General⸗ versammlung eimgeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschaftsberichts, der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Ge⸗ winnrechnung über das Geschäfts⸗ jahr 1926.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Kehl, bei der Darmstädter und National⸗ bank in Kehl, bei der Rheinischen Credit⸗ bank in Kehl oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Ernst Kiefer.

765332

2 2

Ravené Stahl Aktiengesellschaft.

Gemäß § 17 Absatz 5 der 2./5. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung fordern wir die Inhaber von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft früher in Firma Ravené Stahlvertrieb A⸗G. auf. diese Anteilscheine spätestens bis zum 10 März 1928 im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Berlin N. 4, Chaussee⸗ straße 28, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zum Umtausch einzureichen. Der Umtausch ertolgt in der Weise, daß auf je zwei Anteilscheine zu RM 10 eme Aktie unserer Gesellschaft über nom. RM 20 gewährt wud. Unsere Gesellschaft ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Anteil⸗ scheinen zwecks Erreichung eines durch 20 teilbaren Anteilscheinbesitzes zu vermitteln. Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis 10. März 1928 ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteil⸗ scheinen, die den zum Umtausch in Aktien über je nom. RM 20 erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum letzt⸗ genannten Termin uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden zugunsten der Beteiligten verkauft.

Berlin, im Dezember 1927.

Ravené Stahl Aktiengesellschaft. Schmitz. Heilmann. Michael.

Der Aufsichtsrat.

Tilgungshypotheken.

Die Aktionäre der

2. und Aufsichtsrat.

auf je nom

Aufsichtsrats).

9. Aussichtsratswahl

1928, mittags 12 Uhr,

bet der Mitteldeutschen

bei der Banf des

Aktiengesellschaft. Der Vorstand

werden hiermit zu der am Donnerstag, den 12. Januar 1 Berlin NW. 40, Roonstraße 6, stattfindenden ordent

1. Vorlegung des Geschäftsberichts 1 31. August 1927 sowie des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und

250 000 durch Ausgabe von 6250 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 1000 mit Gewinnberechtigung ab I. September 1927, welche unter Auosschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein Konsortium zum Kurse von 200 % begeben werden sollen mit der Verpflichtung, sie den Aktionären zum gleichen Kurse derart zum Bezug anzubieten, daß RM 400 0) alte Stammaktien je nom. RM 1000 junge Stammaktien entfallen. (Diese Kavpital⸗ erhöhung wird nur beantragt werden, sofern die voraufgegangene, am 12. Januar 1928, 10 Uhr vormittags stattfindende ordentliche Generalversammlung der Ostwerke Akteengesellichaft, Berlin, beschließt, unter Erhöhung ihres Grundkapitals den Aktionären unserer Gesellschaft em Bezugsrecht für je nom. RM 1000 june Ost⸗ werke⸗Stammaktien zum Kurse von 180 % auf je nom. RM 4000) alte Schultheiß⸗Stammaktien einzuräumen.) Erhöhung des Grundkapitals um weitere nom. NRM 4 600 000 durch Ausgabe von 4600 Stück gleich⸗ artigen Stammaktien wie zu 3, welche unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, wie folgt, verwendet werden follen: a) nom. RM 660 000 zur Verschmelzung der Oppelner Actienbrauerei und Preßhefefabrik, Oppeln, b) nom. RM 586 000 zur Verschmelzung der Vereinsbrauerei A. G., Beuthen, N«) nom. RM 250 000 zur Verschmelzung der Brauerei Jaeckel A. G., Strehlen, emäß § 306 H.⸗G.⸗B., 1t 8 d) acs h 3 104 000 zum Erwerb der Oberschlesischen Bierbrauerei, Abteilung der Ostwerke A. G., zu Heindenburg nebst Niederlagen, ferner der Beteiligung der Ostwerke A. G an der Lagerbierbrauerei E. Haase G. m. b. H, Breslau, sowie zum Erwerb des Vermögens der Engelhardt Malzbierbrauerei G. m. b. H. zu Gleswitz und der Stadtbrauerei Groß⸗Strehlitz G m b. H vorm. J. Steinitz, Groß Strehlitz. b. Erhöhung des Grundkapitals um weitere nom. RM 650 000 durch Ausgabe von 650 Stück gleichartigen Stammaktien wie zu 3, welche unter Auesschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Akttonäre ang die Ostwerke A.⸗G., Berlin, begeben werden sollen., gegen Zahlung des Nennwerts und Uebernahme der Verpflichtung, mit diesen Aktien gegen Erstattung des Nennwerts nach Weisung der Gesellschaft zu verfahren. 6. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die aus den Beschlüssen zu 3 bis b sich ergebende Aenderung der Fassung des Gesellschartsvertrags hinsichtlich Ziffer und Einteilung des Grundkapitals sowie sonstige vom Registerrichter etwa gewünschte Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, auch solche auf Grund von Ziffer 7, zu beschließen. 7. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar hinsichtlich der §§ 5 Abs. 2 (Nummern der Aktien), 25 Abs. 1 (Stimmrecht der Vorzugsaktien), 33 Abs. 2 Ziffer 1— 3 (Reserpe⸗ fonde, Wohlfahrtsfonds. Gewinnbeteiligung der Beamten und Arbeiter) und Abs. 5 (Gewinnanteil des

Erhöhung des Grundkapitals um nom. RM 6

(Aktienhinterlegung, Nummernverzeichnis), 27

Verliner Kassen⸗Vereins unter Beifügung eines doppe

Eugen Landau.

ltheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft Schu h 8 P 6 h 928, vormittags 11 ¼ Gesellschaft, lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: und der Abichlußbilanz nebst

8. Aenderung des Interessengemeinschaftsvertrags mit der Ostwerke A.⸗G., Berlin, Il und 13 (Beteiligungsquoten).

in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Charlottenstraße 47, bei der Darmmädter und Nationalbant Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße 68/69, bei der Heutschen Bank, Behrenstraße 9/13,

ber der Dresdner Bank, Behrenstraße 35/39,

Creditbank, Burgstraße 24, sowie

b bei den Filialen dieser Banken in München, ferner

bei dem Banthause SE. & cea asg Stechbahn 34, . bei dem Bankhause E. J. Meyer, Voßstraße 16, 8 8 Berliner Kassen⸗Vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots), Hinter Katholischen Kirche 2, 8 6 bei der Schultheiß⸗Patzenhoter Brauerei⸗Aktiengefellschaft, Roonstraße 6/7,

in Dessaun bei der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Attiengesellschaft, Abteilung III, Brauereistraße 1/2 in Breslau bei der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft, Abteilung V, Matthiasstraße 204/208,

während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. 89 898 In diesem Fall ist der Nachweis der Hinter⸗

Die Attien können auch bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. b m , weit legung durch Einreschung dee notariellen Hinterlegungsscheins bei einer der angeführten Hinterlegungsstellen spätestens am Montag, den 9. Jannar 1928, mittags 12 Uhr, zu führen. 1 .

Der Hinterlegungsschem eines Notars muß die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Generalversammlung ausgeliefert werden dürfen.

Berlin, den 17. Derember 1927.

r Aufsichtsrat der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellscha Ludwig Katzenellenbogen.

[80292]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den

die Entlastung von Vorstand

mit unserer Gesellschaft

und zwar hinsichtlich der

Ueber die Punkte 3 bis 8 wird neben der gemefnsamen Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre

eine gesonderte Abstimmung beider Gattungen von Aktionären stattfinden. b

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Süimmrecht ausüben wollen, werden mit Bezug auf die § 25 27 des Gesellschaftsvertrags ersucht, ihre Akktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungsscheine der Bank des lten Nummernverzeichnisses bis spätestens Sonnabend, den 7. Januar

I180324]

der

Brauerei „Zur Eiche“

vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel,.

Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗

scheine zu Aktien unserer Gesellschaft

erfolgt vom I. Januar 1928 an gegen

Einreichung des Erneuerungsscheins und

unter Beifügung doppelter Nummern⸗

verzeichnisse bei

der Dresdner Bank in Frankfurt, Main,

dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden,

dem Bankhaus Wilh Ahlmann in Kiel,

der Kieler Bank in Kiel oder

an unserer Gesellschaftskasse, Prüne 17/19, hierselbst.

Kiel, den 17. Dezember 1927.

Der Vorstand.

02²91 Union⸗Brauerei, Aktiengefell chaft, Bremen.

Vilanz am 30. September 1927.

RM 3 241 740

Grundstückkonto Brauerei Immobilienkonto Brauerei

477 429,45 2 % Abschr. 9 548 59

Immobil.⸗Komo Nüssiingen 75 620,— 5 % Abschr. 3 781 11 v F’839,— Sonderabschr. 10 000 Maschinenkonto 116 272,05 10 % Abschrei⸗ bung auf RM 152 666,65 Anschaffunge⸗e wert 15 266,65 Gärtankskonto. 15 068,15 10 % Abschr. 1 506 81 Lagerfässer⸗ und Tankstonto

118 084,36 10 % Abschr 11 808,44

Transportfässerkonto

26 195,57

467 880/86

101 005,40 13 561

106 275

5 239 12 20 956/48

Wagen⸗ und Pferdetonto

24 353 40 25 % Abschr. 6 088,35

Inventar⸗ u. Utensilienkonto

32 889 16 20 % Abschr

6 577,83

Wertpapierkonto Flaschenkontöo Kassakonto . . . .. Debitoren inkl. Bankgut⸗ haben . 8 Vorräte: Rohmaterialien, Bier Kohlen, Furage ꝛc. Avalkonto: Bürgschaftsschuldner: Deutsche Rentenbank

8 290,— Bank für Deutsche Industrieobli⸗

190 000,—

gationen. 1e6“ G““ 3 1556 277

Aktienkapitalkonto Kreditorentonto. HOypothekenkonto. Reservefondskonto Delkrederekonto. Kautionskonto . . Wechselkonto.. . Dividendenkonto Aufwertungsreservekonto Reingewinn.. Avaltonto: Bürgschaftshypothek: Deutsche Rentenbank 8 290,— Bank für Deutsche Industrieobli⸗ gationen. 190 000,— 198 290,—

18 265

26 311 2 452 % 12 000) 2 760

257 990 223 234

1 100 000 124 52] 96 300 28 639

9 686

1 000

12 295

1 557

17 338 164 934

Der Vorstand. Falke. H. Frentzel.

Geprüft und richtig befunden.

Bremen, den 4. November 1927. Carl Kohr 8; beeidigter Bücherrevisor.

V. D. B. 8

Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 30. September 1927.

[RIM;

Rohmaterialien: Malz, Hopfen, obergärige Brau⸗ E16“

Materialien Pech, Korken c.

Unkosten, Steuern. Spesen ꝛc

Löhne und Saläre.

Biersteuer .

Maschinenbetriebskosten

Fuhrwerkbetriebskosten

Abschreibungen .

Reingewinn.

09 97 77 34 90 78 39 79

28 31 90

464 339 12 71] 280 397 177 272 245 340 24 338 30 563 69 8168 164 934

1 469 715 Gewinnvortrag aus 1925/26 33 255

Einnahmen für Bier, Treber cec. . q1 436 459 1 469 715

Gewinnverteitung. 5 % Ueberweisung zum Reservefonds RM 8 246,71

41 31

5 % Dividende auf RM 1 100 000. 8

Tantieme für den Auf⸗ sichtsrat

5 % Superdividende auf RM 1 100 000 8

Vortrag auf neue Rech⸗ nung

55 000,— 10 264,74 55 000,— 36 422,83

Der Aufsichtsrat. H. Dürkop. Geprüft und richtig befunden. Bremen, den 4. November 1927.

RM 164 934,28

Carl Kohrs 8 beeidigter Bücherrevisor⸗ 81 2

Nr.

2 Selbstabholer auch trraße 32, bezogen werden

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗ zum Deutschen Reichsan

B

1

Beil

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und S

Geschäftsaufsicht und Gergleiche besonderen Blatt unter dem Titel

Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Postanstalten. in Berlin taatsanzeigers SW 48. Wilhelm⸗

2. dem Güterrechts, 3. dem Verei zur Abwendung des Konkurses und 8. die

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erf vpreis betrögt vierieljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gewaltenen

——

age zeiger und Preußischen Staa e rlin. Dienstag, den 20. Dezember

nae⸗, 4. dem Genossenschafts⸗,

cheint in der Regel täglich. Einzelne Nummern kosten 0,1 Einbeitszeile (Petit) 1,05

5. dem Musterregister,

Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Der Bezugs⸗ 5 Reichsmark. Reichsmark.

,gö

——

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 297 A und 297 H;

ausgegeben.

Befrisftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛☚

1. Handelsregister.

79538] Altenkirchen, Westerwald.

In unser Handelsregister A ist heure unter Nr. 81 bei der Firma Josef Hahmann in Altenkirchen folgendes ein⸗ getragen worden:

An die Stolle des verstorbenen Josef Hahmann ist als Inhaberin seine Witwe, Maria geb Hombach, in Altenkirchen getreten.

Altenkirchen, den 2. Dezember 1927. Amtsgericht. Arnswalde. [79539] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 207 die Firma „Adler Apo⸗ theke Sellnow, N. M., Inh. Wilhelm Bender“ und als ihr Inhaber der Apothekenbesitzer Wilhelm Bender in

Sellnow, N. M., eingetragen worden

Arnswalde, N. M., 14. Dezbr. 1927.

Amtsgericht.

[79540] ist eingetragen

Ane, Erzgeb.

Im Handelsregister worden:

1. Auf Blatt 564, die Firma Ernst Sesteer⸗ Aktiengesellschaft, in Aue etr.:

a) am 30. August 1927: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juli 1927 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in den §§ 14, 16, 18 und 20 ab⸗ geändert worden;

b) am 10. Dezember 1927: Der Abs. 1 des § 21 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1927 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. Am 13. Dezember 1927 auf Blatt 673 die Firma Rudolf Dienelt in Aue und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Reinhard Emil Dienelt in Aue. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Zigarren, Zigaretten und Tabakwaren.

Amtsgericht Aue, 13. Dezember 1927.

[79541]

Bad Oeynhausen.

Das unter der Firma „Gebrüder Dreyer“ (Nr. 450 Abt. A des Handels⸗ registers) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf die Witwe des Kauf⸗ manns Otto Dreyer, Dora geb. Möller. in Bad Oeyntausen übergegancen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt.

Dies ist am 13. Dezember 1927 in das Handelsregister eingetragen.

Das Amtsgericht Bad Oeynhausen. Bad Pyrmont. [79542]

In das Handelsregister A Nr. 158 ist bei der Firma Vereinigte Deutsche Buchstelle Luise Sürig in Bad Pyrmont eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. Bad Pyrmont. 10. Dezember 1927. Amtsgericht. Bad Pyrmont. [79543]

In das Handelsregister A Nr. 179 ist die Firma Pyrmonter Sauerbrunnen Koarl Müller, Bad Pyrmont, und als deren Inbaber der Kaufmann Karl Müller in Bad Pyrmont eingetragen worden.

Bad Pyrmont, 10. Dezember 1927.

Amtsgericht. Bad Schwartau.

In unser Handelsregister Abt zu Nr. 129. Firma Eisbhaus Lübecker Bucht, Otto Duncker, Niendorf a. O.“, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bad Schwartau. 13. Dezember 192.

Amtsgericht. Abt. II.

[79544] A ist

Bamberg. [79545] Handelsregistereintrag: Jos. Maex, Sitz Bamberg: Der Eintrag vom 12. Dezember 1927 wird gelöscht. Inhaber: Maex, Wilbelm. Braumeister in Bamberg, Ehard. Fleonore, Landgerichtsratsehefrau in München. Stadler Luise, gesch. Kauf⸗ mannsehefrau in München, und Baier, Elisabeth, Lehrersehefrau in Bamberg in Erbengemeinschaft. Bamberg, 14. Dezember 1927. Amtsgericht Registergericht.

[79546]

Bamberg. Handelsregistereintrag: Stadt⸗Avotheke Panc raz Tremel,

Elisabeth, Apothekerswitwe in Höch⸗ stadt a. Aisch, in Erbengemeinschaft mit ihren Kindern Hildegard, Marga, Elsa, Otto und Anna Bamberg, 14. Dezember 1927. Amtsgericht Registergericht.

Barmen. [79547]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 30. November 1927: A 4052 die offene Handelsgesellschaft „Ewald Vogel & Co.“ in Barmen, Acker⸗ straße 40, und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Fabrikant Friedrich Barmé in Elberfeld und Kaufmann Ewald Vogel in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Friedrich Barmé er⸗ mächtigt.

Am 1. Dezember 1927: A 2549 ber der Firma „Schlaraffia⸗Werke Hüser & Co.“ in Barmen: Ein Komman⸗ ditist ist ausgetreten und 7 Komman⸗ ditisten sind eingetreten.

Am 2. Dezember 1927: 4A 2954 bei der Firma „Ernst Tesche“ in Barmen: Offene Handelsgesellschaft. Frau Ernst Tesche, Martha geb. Pfeiffer, in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. November 1927 begonnen.

Am 6. Dezember 1927:

A 206 bei der Firma „Diskonto⸗ bank A. Lvewenthal & Co. in Liquid.“ in Barmen: Witwe Arnold Loewenthal ist auch Liquidator, soweit die im Grundbuch von Barmen Band 115 Bl. 5648 auf dem Grundbesitz der Ehefrau Wilhelm Jost eingetragene aufgewertete Hnvothek von 1500 Gold⸗ mark in Frage kommt.

A 4053 die offene Handelsgesellschaft „Heidtfeld & Wolfertz“ in Barmen⸗ Langerfeld und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Schreiner⸗ meister Hermann Heidtfeld und Kauf⸗ mann Fritz Wolfertz, beide in Barmen⸗ Langerfeld. Die Gesellschaft hat am 10. November 1927 begonnen.

A 4054 die offene Handelsgesellschaft „A. Henkels & Co.“ in Barmen, Grünstr. 7, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Frau Oskar Henkels, Anna geb. Vogel, in Barmen Wund Kaufmann Willy Schmidt in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1927 begonnen.

B 246 bei der Firma „Ziegelei Aug. Rittershaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Peter Langen in Elber⸗ feld ist Liquidator.

B 335 bei der Firma „Metall⸗, Walz⸗ und Plattierwerke Hin⸗ drichs⸗Auffermann, Aktiengesell⸗ schaft“ in Barmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1927 ist der § 9 der Satzung (Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen)

geändert.

B 484 bei der Firma „Bergische Werkstätten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Möbel und Innenausbau“ in armen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. November 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Ernst Horn und Hans Gürtler sind Liqurdatoren.

Am 7. Dezember 1927:

A 4055 die Firma „Emil Kohl⸗ stadt“ in Barmen, Bockmühlstraße 19, und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Kohlstadt in Barmen.

B 599 bei der Firma „Windhövel & Hofer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 28. Of⸗ tober 1927 um 35 000) Reichsmark auf 200 000 Reichsmark erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Höhe des Stammkapitals entsprechend abgeändert.

B 877 bei der Firma „W. Wüster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Die Firma der Gesellschaft ist in „Funkenberg & Neubert, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ ändert.

Am 9. Dezember 1927:

A 3992 bei der Firma „Betonit⸗ Ofen⸗Fabrik Schöne & Heilmann“ in Barmen: Kaufmann Konrad Heil⸗ mann ist mit Wirkung vom 1. August 1927 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Richaro

Sit Höchstadt a. Aisch. Inhaber: Tremel,

Sandner in Wipperfürth in die Gesell⸗

saf als persönlich haftender Gesell⸗ hafter eingetreten.

A 4056 die Firma „Gottfried Kol⸗ lock“ in Barmen, Heusnerstr. 10, und als deren Inhaber der Fabrikant Gott⸗ fried Kollock in Barmen. Die Nieder⸗ lassung war bisher in Elberfeld.

B bei der Firma „Plutte, Koecke & Co., Aktiengesellschaft“ in Barmen: Ernst Koecke hat sein Amt als Vorstandsmitglied miedergelegt.

Am 13. Dezember 1927:

A 568 bei der Firma „Hermanns & Froitzheim“ in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Barmen: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Heinrich Gurau und Werner Gurau, heide in Elberfeld, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Ihre Prokuren sind er⸗ loschen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

A 4057 die offene Handelsgesellschaft „Bergische Gasmesserfabrik Voll⸗ mann & Ochs“ in Barmen. Höfen⸗ straße 84, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Carl Vollmann in Elberfeld und Niko⸗ laus Ochs in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1927 begonnen.

B 586 bei der Firma „Otto & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Kaufmann Johannes Schlechtriem in Barmen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt an Stelle des Willi Kobiolka, der sein Amt nieder⸗ gelegt hat.

B 819 ber der Firma „Barmer Gummifabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Barmen: Hugo Müller hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

Amtsgericht Barmen.

Berlin. 8e „In das Handelsregister Abtei ung A ist am 10. 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 16 380 Oskar Fritz Co., Berlin⸗Schöneberg: Dem Hans Hagemann, Berlin, ist Prokura erteilt. Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 50 001 Berliner Registratur Ge⸗ sellschaft Hammer & Roß. Nr. 61 622 Kaczmarek u. Haitner. Ge⸗ 8.- Nr. 44 708 Georg Kammerer. Nr. 61 640 „Bender“ Schokoladen und Konfitüren H. Selma Bender. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [79550]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 636. Stern⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung sowie der Verlag und der Ver⸗ trieb von Druckschriften jeder Art. Die Gesellschaft soll berechtigt sein, Grund⸗ stücke zu erwerben, welche dem Betrieb des Unternehmens dienen, auch sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer Redakteur Paul Merker, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ manschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 40 637. erband Deutscher Handlederpappenfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Schaffung und Turch⸗ führung von Einrichtungen und Maß⸗ nahmen, die den Zweck haben, die deutsche Handlederpappenindustrie in jeder Weise zu fördern und ihre Wirt⸗ schaftlichkeit zu gewährleisten. Insbe⸗ sondere soll der Verband allein den ein⸗ heitlichen Absatz der von den Gesell⸗ schaftern erzeugten Handlederpappe im Inlande übernehmen. Der Verband kann eine oder mehrere Verkaufsstellen errichen. Stammkapital: 70 000 RM. Geschäftsführer: Dr. rer. pol. Josef Freiherr Raitz von Frentz, Berlin, Direktor Arno Levy, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. r Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1927 abgeschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag läuft bis zum 31. De⸗ zember 1928. Der Vertrag verlängert

sich jeweils um zwei Jahre, falls nicht

von einem Gesellschafter mit neun⸗ monatiger Frist zu Ende des Geschäfts⸗ jahres eine Kündigung erfolgt. Sind mehrere Geschäftsführer bestegl so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 40 638. Industriebedarf Ermert Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, wohin er von Münster i. W verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Abschluß und Ver⸗ mittlung von Geschäften auf dem Ge⸗ biete der Eisenindustrie und verwandter Geschäftszweige. Stammkapital: 15 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Rudolf Ermert, Berlin⸗Westend. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Juli 1925 abge⸗ schlossen und durch Beschluß vom 3. No⸗ vember 1927 abgeändert Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 9 erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 40 639. Nordische Metallgießerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Metall⸗ gießerei, der Großhandel mit Metallen, die Fabrikation und der Vertrieb von Erzeugnissen der Metallindustrie. Stammkapital: 20 000 RM Geschäfts⸗ führer: Techniker Serge Wiedensky, Berlin, Fabrikdirektor Richard Wiecking, Gut Wellingsbüttel bei Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. 12. 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung nur durch sie gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht von dem Gesellschafter Wie⸗ densky die ihm gehörige, in den Fabrikräumen Berlin N. 4. Kesselstr. 17 befindliche gesamte Gießereieinrichtung nebst dem vorhandenen Inventar. Der Wert dieser Sacheinlage wird mit 14 500 Reichsmark berechnet, so daß durch sie die von Herrn Wiedensky übernommene Stammeinlage in voller Höhe belegt ist. während der dieselbe übersteigende Wert in Höhe von 4500 RM von der Gesellschaft an ihn zu vergüten ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 40 640.

Zohnraum⸗ und Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der An⸗ und Verkauf von Grundstücken aller Art sowie die Ver⸗ mittlung solcher Geschäfte ferner soll sich die Gesellschaft befassen mit der Uebernahme von Vermietungen von Wohnhäuser und mit ihrer Ver⸗ waltung, schließlich auch mit der Ver⸗ tretung von Bauherren gegenüber den Instituten, die die zu den Bauten nötigen Hypotheken zur Verfügung stellen, sowie mit der Vermittlung von Hypo⸗ theken. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Fräulein Erna Karstedt in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. 12. 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestallt so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Nr. 40641. Terraingesellschaft am Wolziger See mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Gelände am Wolziger See zum Zwecke der Parzellierung und Weiterveräußerung, weiter aber auch der Erwerb und die Verwertung und Ver⸗ äußerung anderer Grundstücke jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Ottone de Mori, Berlin, Kaufmann Walter Leiner, Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. 12. 1927 abgeschlossen Die Geschäftsführer de Mori und Leiner sind für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und von den Be⸗ schränkungen des §5 181 Bürgerlichen

Gesetzbuchs befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 40 642. Zentralverband Deutscher Aktiengesellschaften. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Cassel, Zweigniederlassung Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Zu⸗ sammenschluß von deutschen Aktiengesell⸗ schaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien zu einem Verbande zwecks

Wahrnehmung gemeinsamer Interessen,

insbesondere die Beratung auf aktien⸗ rechtlichem Gebiete sowie in sonstigen Fragen des Aktienwesens. Die Gesell⸗ schaft kann zur Erreichung dieses Zwecks sich mit anderen Gesellschaften Vund Verbänden verbinden, welche gleiche Ziele verfolgen. Stammkapital: 25 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Max Offenberg in Kassel, Carlsaue 1. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertag ist am 28. Juni 1926 abgeschlossen und am 27. Dezember 1926 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 40 643. Kardex⸗System Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstallung und der Vertrieb von Büro⸗ artikeln aller Art, insbesondere von Sichtkarteien nach dem System Kardex. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ersch Goestl, Saar⸗ brücken. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folg die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4629 Treiböl⸗ Verkaufs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 19. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis geändert. Admiral a. D. Otto Lans, Nikolassee, Ober⸗ baurat Julius Mugler, Berlin, sind zu Liquidatoren bestellt, mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Liquidator zu vertreten. Bei Nr. 20 060 Westliche Hochbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Laut den Beschlüssen vom 27. August, 29. Oktober 1927 und 3. Dezember 1927 sst der Goselscafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 33 106 Kuttner & Hauff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kurt Kellmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer Kaufmann Leonhard Jüdel in erlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 33 548 Industrie⸗Gesell⸗ schaft für bedruckte Gewebe (Isbeg) mit beschränkter Haftung: Die Witwe Fanny Ehrmann, geb. Kauf⸗

mann, ist nicht mehr Geschäftsführerin,

sie hat ihr Amt niedergelegt. Be⸗ Nr. 34 611 „Tabira“ Tabak⸗Fabri⸗ kations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Tabira“ Tafelobst, Gemüse un Südfrucht Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Impert und der sonstige Handel mit Tafelobst, Gemüse, Südfrüchten und verwandten Artikeln. Laut Beschluß vom 2. De⸗ zember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma und des Gegenstands des Unternehmens abgeändert. Ge⸗ schäftsführer Wald ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Kauf⸗ mann Hans Beiersdorf, Berlin. Bei Nr. 45188 Das Theater der Lebenden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Dr Erich Schrobsdorff, Berlin. Bei Nr. 36 754 Walter Tschierschke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Reinhold Lisso ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 39 001 Orthostat Hygiene⸗Gese schaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 2. September 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezygl. der Vertretung der Ge⸗ sellschaft abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist jeder Ge⸗