A. G Branuerei Zirndorf bei Nürn⸗ [77944] [79815) lautend und mit Dividendenberechtigung ab 1. 4. 1926, unter Ausschluß des * Res sabsch am 31. Dezember 1926. Beuüglich der Hauptposten der Bilanz sind folgende Frlschenzablen [78232) Eisenwerk A.⸗G. H7I berg i Jzendork. Sudoeutsche Wismut⸗& Kupferwerke!/ Oye Firma Felle⸗ und Nanchwaren 1““ Aräbnchr. Die Hingabe der neuen RM. nch n2 Teeeeeeeb] 30 Jam 1977 jestzasneden: g 1 M. 1* 3. Tafel & Co. Nürnberg. Jahresrechmung Aktiengesell;chaft i. Lrautdation, [A., G. Efim Schapiro. Leip;ig. Karlstadr⸗Akrien erfolgte gegen das RM 1 000 000,— betragende Aktienkapital Vermögen. RM C3““ 8 Rechnungsabschluß vom 30. September 1927. Pforzheim Nikolaistrane 20/26, bal sich auigelöst. der Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Abbach a. d. TDonau A.⸗G. Die Ein⸗ 4 Fabrikgrundstücke. Steinbruche, Steinbruchgelände und 1 Schuldner 1— “ 1 531 802,55 zum 300. Juni 1922. eee ig Nachdem die Generalverammlung vom Erwaige Gläubiger der Gesellschaft werden tragung dieser Kapitalerhöhung in das Handelsregister Fcostte unter dem 8 Tongruben w 9. 6 758 000 1 8 dearunter Bankguthaben. RM 287 150,63 II1“ “ — Aenses. NN, 319 ZMiovember 1927 die Aurlözung der aummejordert, sich bei dem unterzeichneten 19. 2. 1926 Inzwischen wurde mit der genannten Gesells afi ein Fusions. Zugang ... “ 13 4534 —8 Vonäte “ 596 62799 Bermögen. .N; Brauereianwesen u. Grund⸗ Gesellschaff beschlossen bat, werden unsere Liauidator zu melden vertrag gemäß § 305 H.⸗G⸗B. geschlossen und von der am 10. Kärz 1926 statt⸗ 1 . . ⸗ .„ — JE““ 827, E“ stüͤcke 336 500 — Gläubiger aufgefordert, ihre Aniprüche vLeipzig, Nikolatstraße 20/26, den 12. De⸗ gefundenen Generalversammlung derselben genehmigt, wonach das gesamte Ver⸗ 4 . 8 e — 1I1“*“ 1g Wurnschaftsanwesen... 204 500 — anzumelden. zember 19.7. mögen der Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Abbach a. d. Donau A.⸗G. mit 8 Abschreibung. — . ö1qnp—*“
8
Bestand 925 500.—
Maschinen... 179 500—- Pforzheim, den 9. Dezember 1927. Efim Schapiro. samtlichen Aktiven und Passiven auf die Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am . Sebäude und Otenanlagen „ 1ö85; eZ“ 567 637,11 Zugang 90 481 10 143 000% — Der Liquidator: Max Feßler. Main A.⸗G. übergeht, insbesondere auch die Abbacher Syndikatsquote an dem . Zagang.. 292 910 Der Grundbesitz der Gefellschaft ist 71,4386 ha groß, wovon ca 8 ha üEemm 246 593ʃ40 Süddentschen Zementverband G. m. b. H. Die Liquidation der dng; 1 8 17895 910 überbaut sind, und umfaßt Fabrikanlagen, Steinbrüche, Longruben, Gleis⸗ Abschreibung 50 799 10 332 077]5! aufgelösten Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Abbach an der Donau A.⸗G. ist Abschreibug „ “ 910 verbindungen . Seilbahnen Karlstadt Umgebun vxae Verwaltungs⸗ 4 ——— 11 686 36 n Prosvekt noch im Gange. Die Fabrikation von Zement in Abbach wurde eingestellt und Maschinelle Einrichtungen und Apparate .1148 000 ebäude in Würzburg. Im Laufe des letten Gescheftsjahres und zu Anfang Maschinen - P lüber RM 2 316 400,— neue auf den Inhaber lautende Stammaktien, nach Karlstadt verlegt. Die gänzliche Vereinigung des Vermögens beider Gesell⸗ 8 91 788 8 86 1 9 Bestand 6201 665,— 1453 557727 rePevas; 1 w- b 4 u 1e“ .L 2917 1“ dieses Jahres wurden die im Bau befindlichen Drehofenanlagen und die sonstigen Zugan 214 196 42 Eüs 200 Stück über je RM 100,— Nr. 30 001 — 30 200 (frühere Stimmrechts⸗ schaften, wie aus den angeführten Bilanzen ersichtlich ist, hat angesichts — “ rech 1 Ausbau unseres Betriebs dienenden Neubauten fertiggestellt ugang 8 vorzugsaktien), schwebender 11 der Anlagen in Abbach noch nicht statt⸗ . Der Grundbesig 1 “ und Kalkwerke Abbach 8* Donau Aktientapital . 600 000 2298664 Stück über je RM 100,— Nr. 30 201 — 33 164 (in Umtausch gegen gefunden. Die Liquidationsbilanz der Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke A bach 6“ 1— n.,G. berrägi 35,96 ba wovon 6216 bs überbaut fend Abschreibung 83 486,42] 751 375 Hpvvothetken auf Wirtschafts⸗ 1b Eö ausgegeben), an der Donau A.⸗G. zum 31. 12. 1926 lautet wie folgt: “ AFlektrische Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagen 100'000 8 .““ Belastung der Gesellschaft nach dem Industriebelastungsgesetz beläuft Fuhrwerk: aanwesen 50 414 5000 Stück über je RM 100,— Nr. 1 — 5000 (frühere 10 % Vorzugsaktien) Aktiva: 1 1“*“ 67 259 *% 8 8 2 “ 1 b 8 3 Bestand 2 675 — 2 5 — b ’ 8 8 — 1 sich auf RM 718 500,—, die Jahresleistung für 1927 nach dem Aufbringungs Gesetzliche Rücklage. 60 000 750 Stück über je NM 1000,— Nr. 33 165 — 33 914, 1“ 8 Fabrikgrundstücke, Gebäude, Bergwerk, Ofen⸗ 8 “ 197 259 8 geset auf RM 33 630,—. Abschreibung 2 674,— 1 Außerordentliche Rücklage 30 000 75 Stück über je RM 10 000,— Nr. 33 915 — 33 989, anlagen und Bahnanschluß 1 3,63 Abschreibung.. 17 259 8 Die Zahl der Beamten beträgt 27, die der Arbeiter 480. Grundftücke Stockheim 7 750
S chervenes⸗ und Sparein⸗ 8 sämtlich mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927, der ““ NeTleichehnen 16“ “ Drahtseilbabnen mit Stationen, Kaianlagen. Bruch⸗ Die Gesellschaft Aebör folgenden Verbänden an, deren SBwec es ist, Gebäude Stockheim: agen. 1 ; ünr 6. ; 1 seenZZ“ . 1“ 80 Grub 1 „Hëa 1 Ulb die oduktion ihrer Mitglieder in den dafür festgesetzten Gebieten zu ver⸗ 8 5 520,— “ 5 8 bee Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt 8ö Aktien⸗ n RI 15 000 ““ . 23 733,11 b7 11“ “ 8 70 000 Srs Perge EeeT emn 8 8 b. 8 Heidelberg, Westveutscher FI 780 — 14 740 Wechselverbindlichkeiten 1 8 Bürgschaft RM 15 000,— “ b a e““ 142 570]71 Cementverband G. m. b. H., Bochum, Süddeutsches Cement⸗Export⸗Kontor, er. rgershasaseg gesellschaft 8 Karlftadt Ker “ 1“ “ 257 G. m. b. H., Heidelberg, Nederlandsch Cement⸗Syndicaat, 8'Gravenshage.
8 Unerhobene Gewinnanteil⸗ RM 1 803 987,15 8 8 . scheine 645 Die Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main Aktiengesellschaft Passiva: XX“ 22 570 Der Geschäftsgang des laufenden Nabres war bis jetzt ein guter. Wenn Abschreibung 719
Delkrederekonto. 16 000 wurde am 24. April 1890 gegründet und am 22. Oktober 1890 in das Handels⸗ FSse b — 1 älle ei ir wieder ein E111“ “ Rücklage 6 000 register des Amtsgerichts Würzburg eingetragen. Sie hat ihren Sitz in Aktienkapital 116“ “ 1 000 000, — 1 Gleise⸗, Hort⸗, Kanal⸗ und Wasserversorgungsanlagen, 8 beche EE1113“— E 8 X“ Vorräte 3 “ 499 663 Reingewinn . . . . . . 101 318720 [Karlstadt am Main. Die Firma der Wese schaft erhielt durch General⸗ Pefenl. “ H-Cement⸗gabrik Kärl: 8 181,4 1 Einfriedigung der Fahrik.. . b 40 000 6 Vle.nee ö“ 1927. Außenstände 623 467 z versammlungsbeschluß vom 28. 6. 1927, der am 30. Juni 1927 in das Handels⸗ reditoren (Portland⸗Cement⸗Fabrik Karl⸗ vl11AAX*“ . 3 633 Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main Aktiengesellschaft. Bürgschaften RM 40 001 1453 8727 register eingetragen wurde, durch Streich des Ludwig Roth“ ihre .“ “ 353 Pottj 701
1 1 8 Streichung des Zusatzes „Ludwig Roth“ ihren Bürgschaft RM 15 000,— . 43 633 Lese Ns as Pottscheckauthaben 70
. 2 Abschreibung .. 8 633747 LAuf Grund des vorstehenden Prospekts sind Wechselbestand . 10 362
Laut Beschluß der Generalversammlung jetzigen Wortlaut. vom 15. Dezember 1927 wird der Coupon Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von RM 1 803 987,15 M 2 316 400,— neue auf den Inhaber lautende Stammaktien, Kasse 1“ d 1 940
Nr. 6 der Aktie über ℳ 150 mit ℳ 15 Zement und Zementwaren sowie die Fabrikation und der Handel in allen Das Grundkapital der Portland⸗Cement⸗Fabri a Main ) Zp 200 Stück über je RMN 100,— Nr. 390 001—30 200 (frühere Wertpapviere . 7 057 und dersenige über ℳ 30) mu ℳ 30 verwandten Industriezweigen. Die Tessnta kann Zweigniederlassungen A.⸗G. beträgt ö RM Se öesblan und üs 82 ercil, Kaerlstgdran Veain 1. 82 Ceimnrechtsvarz tasektien) 2964 Stück über se d (fnühere Beteiligungen... 46 50] (10 % Gewinnanteil) eingelöst, und zwar errichten und sich an Handels⸗ und industriellen Unternehmungen in jeder Stammaktien von je NM 150,— Nr. 1— 30 000, b) 800 Stammaktien (frühere Abschreib “ i Nr. 30 201— 33 164 (in Umtausch gegen Genußscheine ausgegeben), Verlustvortrag 1. 7. 1926 ber unzerer Gzesell chaftskasse, ferner bei gesetzlich zulässigen Form beteiligen. “ Stimmrechtsvorzugsaktien) von je RM 100,— Nr. 390 001 —30 200, schreibung.. . 5000 Stück über je RM 100,— Nr. 1—5000 (frühere 10 % Vorzugs⸗ 547 143,1]! der Donauländischen Kieditgesellschaft, Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich ℳ 2 500 000,— c) 2964 Stammaktien von je RM 100,— Nr. 30 201 — 33 164, d) 5000 Stamm⸗ 1 v111“ 8 aktien), 750 Stück über je RM 1000,— Nr. 33 165 — 33 914, 75 Stück Reingewinn Aktiengeselljchaflt, München, Dreedner und wurde im Laufe der Zeit auf insgesamt ℳ 31 000 000,— erhöht, bestehend aktien (frühere 10 % Vorzugsaktien) von je RM 100,— Nr. 1—5000 chiffe h6 13 000 über je RM 10 000,— Nr. 33 915—33 989,. sämtlich mit Dividenden⸗ 30. 6. 1927 52 688 57 Bank Fihale Nürnberg in Nürnberg und auns ℳ 30 000 000,— Stammaktien und ℳ 1 000 000,— Vorzu saktien. Die e) 750 Stammaktien von je RM 1000,— Nr. 33 165 — 33 914 und f) 75 Stamm⸗ Abschreibung. 10⁰⁰00,— 12 000 berechtigung ab 1. Jannar 1927, der Portland⸗Cement⸗Fabrik 4““ 494 454 54 den Bankfirmen H. Aufhäufer Munchen ordentliche Generalversammlung vom 220. November 1924 beschloß die Um⸗ aktien von je RM 10 000,— Nr. 33 915 — 33 989. Gegenstand dieses Prospekts Verwaltungsgebäude Wünzburg . 146 1Xℳ] Karlstadt am Main Aktiengesellschaft in Karlstadt am Main v und Julius Ulmer v Co., Nürnbeig. stellung des Stammaktienkapitals im Verhältnis 1000 zu 150 auf Reichsmark sind die unter b † aufgeführten Aktien, während die unter a aufgeführten Abschreibung.. 8 3 000 - 143 000 zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen worden. ö— Herr Otto Hirsch, Bankier in Frankrurt 4 500 000,— und des Vorzugsaktienkapitals unter Zuzahlung von RM 20,000,— Stammaktien von je RM 150,— an der Frankfurter Börse bereits zugelassen Neuanlagen, unvollendet ... 28 861 Frankfurt a. M., im November 1927. Verbindlichkeiten. a. M., in am 16. Dezember 1926 aus seitens der Vorzugsaktionäre auf RM 20 EEE1ö“ RM’ 4520 000,—. sind. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll einbezahlt. Sie Beteiligungen¹)) .. . . . . 8 1 936 205 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Aktienkavital . 2 000 000/ — dem Ausfsichterat ausgeschieden. Die in Das Grundkapital war hiernach eingeteilt in Stück 30 000 Stammaktien zu je tragen die im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellten Unter⸗ Kassenbestand “ 6 254 Filiale Frankfurt (Main). Gesetzliche Rücklage.. 2⁰0 000 — diesem Jahre ausscheidenden Aussichtsrate⸗ RM. 150,— und Stück 1000 Vorzugsaktien mit einfachem bzw. zwanzigfachem schriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie zweier Vorstandsmitglieder Wechselbestand abzüglich Diskonto 8 887 Schulden 1 1 644 388 76 mugglieder, die Herren Konzul und Bant. Stimmrecht und 7 % kumulativer Vorzugsdividende zu je RM 20,—. Die und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und sind mit Er⸗ 1 Fnektenbenand²) 38 691 30 180289] 169168]† Bekanntmachung. Bürgschaften RM 40 001 direftor Hermann Aumer, München, Eintragung der Reichsmarkumstellung in das Handelsregister erfolgte am neuerungsscheinen und wie folgt mit Gewinnanteilscheinen versehen: Außenstände ⁵) ““ 1 1 118 972 Bremer Brauerei A .6G In der Generalversammlung vom 24 Sep⸗ 5 2 Oberst a D. Johann Goll, Nürnverg, 28. November 1924. “ “ Stammaktien zu je RM 150,— Nr. 1—30 000 Vorräte¹ 8 1 174 074 *Uv, stember 1927 in beschlossen worden, je zwei 3 844 388776 Justizrat Emil Krgemer, München, und Die Gesellschaft hatte im Jahre 1922 nom. ℳ 15 000 000,— Sewinnanteilscheine für 1927 ff. Vorräte 4) .. Bremen Aktien zu einer zusammenzulegen. Zum Gewinn⸗ und Verlust Generaldirektor Konrad Schneeberger, über je ℳ 1000, — ausgegeben, welche jährlich mit einem der jeweiligen Jahres⸗ Stammaktien zu je RM 100,— Nr. 30 001 — 33 164 und 1— 5000 8 1“ 8 868 958/22 Einl 68 8 Zwecke der Zusammenlegung werden unsere Hutteldorf bei Wien, wurden wieder⸗ dividende der Aktien gleichkommenden Betrag verzinst wurden, sonst keinerlei Gewinnanteilscheine Nr. 3 — 10 8 bindlichkei n adung zur eneralversammlung Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis 8 gewählt. Gesellschaftsrechte gewährten und bei der Auflöfung der Gesellschaft zum Stammaktien zu je RM 1000,— Nr. 33 165 — 93 914 8 1 Verbindlichkeiten. 8 der Aktonäre am Mittwoch, den 11. Ja⸗ zum 31. März 1928 der Gesellschaft ein⸗ Verlustvortrag 1. 7. 1926 47 143 11 Zirndorf, 16. Dezember 1927. Nennbetrag eingelöst werden sollten. Außerdem konnten die Genußscheine durch Gecvimmanteekeczeins Nr. 3—11 86 Cö 8 89 k., 1. c1 Dieienigen Attien, die bis zu Abschreibungen Nürnberg 88 Der Vorstand. Generalversammlungsbeschluß ganz oder teilweise gegen Auszahlung des Nenn⸗ Stammaktien zu je RM 10 000 Nr. 33 915 — 33 99 8 v“ öste 40 95, EöE“ “ diesem Tange nicht eingereicht sind, sowie Stockheim 8ege Schorer. betrags oder eines höheren Betrags eingezogen oder gegen Leistung einer Auf⸗ Gewinnanteilscheine Nr. 9—11. 1 1* 8 370 fürman, a rücke Nr. 1. rie eingereichten Aktien, welche die zum 589 60,63 297 141 I Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl Betriebsgewinn .. . .. 09
1. Geschäftsbericht und Bilanzvorlage 200 000 7 3 26719. nicht erreichen und der Gesellschaft nicht 1 für das Geschäftejahr 1926/1927. zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ Verluitft . 8 54
79 964
692 8 Aufsichtsrat teiligten zur Verfügung gestellt sind, wer den 585 60)1 /653 755 616 Gemäß § 20 der Statuten haben die ‚lür kraftlos erklärt. An Stelle der für
3 8 8 ktraftlos erflärten Aktien werden für je 79838 10 283 Besitzer von Inhaberaktien diese spätestens ver Ahie A eer neut Nhn eeben 79838] 48 am 7. Januar 1928 bei dem Bankbause* Akti für Rechnung Aktiengesellschaft Metzeler & Co., 575 J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen Die neuen Aktien werden für Rechnung München. b ““ „[der Beteiligten durch die Gesellschaft nei⸗
Inventar Morräte 1“ Außenstände.. „ Kassabestand .
8394 St! 42
„ 9 66
—
. 2
ufwertungsronds . „
zahlung in Stammaktien umgewandelt werden. In der Bilanz waren die I. — 15 3 8 ; — [79852] Genußscheine zu Pari eingesetzt. In der ordentlichen Generalversammlung vom L16“ zu ke RM “ sind die früheren Stamm⸗ Reservefonds Arterner Elektrizitätswerke (20. November 1924 wurde die Umwandlung der Genußscheine in Stammaktien aktien zu⸗ “ Sonderrückstellung in folgender 1 Die ℳ 15 000 000,— Genußscheine werden ein⸗ „Umgestellt auf GM 150,— 1 1’““ .“ 8 * 8 a!
568
Alt.⸗Gef ezogen. Den Genußscheini d - für je fü . . . 8 . 8 — zscheininhabern wurde auf Antrag für je fün 8 1 1
Jahresrechnung für 1926/27. Einziehung eingereichte zernhabern über je ℳ 1000,9. Aktie zu versehen sind. b . Kreditoren lt. Kontokorrent ) Bilanz am 30. Juni 1927. RM 9100,— ausgereicht. Behufs Schaffung der zu diesem Zweck benötigten Der Aufsichtsrat besteht aus wenigstens 7 Mitgliedern, welche von der Akzeyte 6 — An⸗ b 1 9S s.5Aktien wurde das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu RM 3900 000,— Generalversammlung gewählt werden und die deutsche Staatsangehörigkeit Anleiherinsen, uneingelöste. Gr icftüchs⸗ und Wasser⸗ durch Ansgabe von bis zu 3000 neuen auf den Inhaber lautende Stammaktien besitzen müssen. Zurzeit besteht er aus den Herren Kommerzienrat Karl Genußzscheinzinjen, uneingelöste R 1 mtkonto 22 000/ — zu je RM 100,— mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Januar 1925 ab erhöht Dyckerhoff, Biebrich, in Firma Portland⸗Cement⸗Fabrik Dyckerhoff 8& Söhne DSDOspiidenden, uneingelöste.. 8 . 4 51] zu hinterlegen, falls sie an der General⸗ dändig und falls das nicht gelinat. dstent⸗ Vermögensabschluß EC“ 35 210 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktlonäre. Die für den G. m. b. H., Amöneburg, Borstzender; Dr. jur. h. c. Otto Deutsch⸗Zeltmann, Gewinn, und Verlustkonto: “ versammlung teilnehmen wollen lich b8 h E1 Se; auf 30. Juni 1927. Maschinen, und Werkkonto 19 030⁄ Umtausch benötigten neuen Aktien wurden an die Darmstädter und Nationalbank München, stellvertretender Vor itzender; Alfred Shckes a Biebrich, in Firma Vortrag aus 1925 .. 97 19902 a5 g Z6* d- Bremen, den 21. Dezember 1927. Der Eilöe. wird den Veteillaten nach Feresleltungetonto 29 210 — Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München bn Pari begeben mit der Portland⸗Cement⸗Fabrik Dyckerhoff &. Söhne G. m. b. H. Amöneburg; Otto Reingewinn in 1926 . 556 66602◻653 86504 Der Vorstand. Verhäͤltnis ihꝛes Altienbesites ausgerablt Besitzwerte. ℳ
4 Maßgabe, dieselben den Genußscheininhabern wie oben angegeben anzubieten. Dyckerhoff, Amöneburg, in Firma Portland⸗Cement⸗Fabrik Dyckerhoff & Söhne 1 8 868 958: [80261] Gleichzeitig sordern wir alle Gläubiger Fhttehe 1ö’ 400 000
Straßenbeleuchtungskonto 2 5500— Di er junae — Gefellschaf G. m. b. H., Amöneburg; Dr. Friedrich Großmann, Ulm, Direktor der Firma Satblerkeate .“ 4 730 Die Kosten der Ausgabe der jungen Aktien wurden von der Gefellschaft getragen. . b. H. 9: F ch 6 8 8 ¹) Der Bilanzposten „Beteiligungen“ umfaßt außer den bis zur Beendigung Einladung zur ordentlichen General⸗ der Gesellschaft auf, etwaige Ansprüche 1. Juli 19266 660 000,—
ie 3 50 8 1 2 C . Stei d au; Dr. jur. Mori 3 5 b 6“ 8egcn deh vtnatghegne 1e 8 1 1elcheagscef age de ee essag P.nha EE“ Hiepe Anegerich srer iegbaden der Liauidaton bier verbuchten Aktien der Pornand⸗Cement⸗ und Kalkwerke Abbach versammlung der Badischen Elektrizitäts. dis zum 31. März 1928 Ihh. Zugang 1926/27 2 722,64 eT“ nn gktien zu je Nü 100,— Nr. 30 201⸗83 164 ausgegeben wurden. Die Durch⸗ Stefan Hirschmann, Direktor der Bayerischen Hypotheken⸗ 8. Wechserbank, en der Donau A.⸗G. Aktien der folgenden Gesellschaften: Aktiengesellschart in 5 am Fechit Shs. . 86 . 8 amrnmnn Inventar⸗ u Werkzeugkonto 1 97 führung der Kapitalerhöhnng in dieser Höhe wurde am 24. Juni 1925 in das Neeieigaaeehdrn⸗ “ Schgr 88 9 C1ö1““ 8 E. Geramt⸗ Höbe der Dividende in % Seeeee ügver 88 Wilhelm Rührschneck A.⸗G. Abschreibung 17 568,64]/ 650 154 bEe“ . Handelsregister eingetragen, Die nicht eingereichten Genuß cheine werden von Dy erhoff öhne G. m. b. 8,. Amöneburg; Dr. jur. Arthur Rosin 8 8 8 zannal Beterl;gung . nachm 162 1 e en 81. 8 Eemm d So . Bap. „ viaschmen, Kassekent 36 8 der Gesellschaft gegen Gewährung eines Barbetrags von RM 20,— eingezogen “ Aber E“ 1 “ Eenchnsgeenscheht 1 b““ “ . 82 räumen ö “ annheim, M 7. 9. V“ “ 5 1 g 38, aft ge⸗ ge . 1 gen, vesch E . . 1 1 1 1 „ . 1“ 1 1 ormen unge 1 8 es stehen zurzeit noch 24 Genußscheine aus. Aktien, Berlin; Dr. Car chwenk, Ulm, in Firma E. wenk, ement un b Gebr Spohn A.⸗G. . 0 800, agesor nung: 5 1 8 , Postscheckkonto.... 259 1 Ueüch eeo eer v noch vorhandenen Stück Steinwerke, Ulm a. d. Donau; Albert Seyberth, Apothekenbesitzer Wiesbaden; 1 Portland⸗Cementwerk Burg⸗ 1. Vorlage des Geschästsberichts des Heinrich Rübrschneck und Beleuchtungsein⸗ Svarfassengirokonto „g 1000 Vorzugsaktien zu je RM 20,—, zusammen NM 20 000,—, die Dr. med. Richard Seyberth, Sanitätsrat, Wiesbaden; Arthur Weber, Direktor W“ lengenjeld A⸗G. . 1 000 000,— 90 000,— 8 I Vorstands und des Prürtungsberichts richtung: Bestand am Bankkonto in bestimmten Fällen mit 20 fachem Stimmrecht sowie mit einem Vorzugs⸗ der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Portland⸗Cementfabrik Elm A.⸗G. des
G zwecks (Einhundertfünfzig Goldmark)“ 9
0 nmn 0 °°οϑ˙0 0ο 0
Aufsichterats. Beschlußfassung 1. Juli 1926 575 310,— 150 000,— 75 000 — — über die Genehmigung der Bilanz [80270] Dritte Aufforderung. Zug. 1926/27 123 498 92]
Konroforrentdebitorenkonto 19 459,37 dwwidendenrecht von 7 % vor den Stammaktien mit dem Recht auf Wiesbaden. (stillgelegt) ““ Stromdebitorenkonto. 3 89 Nachzahlung ins Fehljahren ausgestattet waren, wurden nach ehc ane Jedes von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglied erhält Stammeinlagen bei . und Gewinn⸗ und Verlustrechnung Berliner Maschinenbau-. 728 80 99 8 ’ neben dem ihm satzungsgemäß zustehenden Anteil am Reingewinn und dem dem Süddeutschen Cement⸗Verband G. m. b. H., Heidelberg, für das Geschäftsjahr 1926. Actien Gesellschaft 1 Abschreibung 112 764 95
S der Aktiva 171 412 der Satzungen laut Beschluß der ordentlichen Geuneralversammlung 3 8 — 8 e; 4 1 1 umme 1 8 Ersatz seiner baren Auslagen eine feste Vergütung von jährlich RM 2000,—. dem Süddeutschen Cement⸗Export⸗Kontor, G. m. b. P., Heidelberg Beschlußtassung über Entlastung der vormals L. Schwartz opff. Fuhrpark: Bestand am
vom 20. Juni 1925 in Stammaktien in der Weise umgew⸗ delt, da - 3 1 gen fchei je fünf Vorzugsaktien zu je NM 20,— eine u. Sammaktte, vof Der Vorsttzende des Aufsichtsrats erhält das Doppelte, sein Stellvertreter das der Fränkischen Bauwaren⸗Gesellschaft m. b. H., Würzburg. Müuglieder des Aufsichtsrats und Umtausch der Anteilscheine. 1. Juli 1926 3. 400,— Aktienkapitalkonto . .. 100 0000 Na 100,— bdilden. Die hierdurch entstandenen Stammaktien tragen die Anderthalbfache der auf eines der übrigen Aufsichtsratsmitglieder entfallenden den Kirchhermer Kalk⸗ und Steinwerken G. m. b. H., Würzburg, Vorstonds. Gemäß § 17 Absatzd der Füͤnften Ver⸗ Zug. 1926/27 32 538,25
Hvpothetenkonto. . . . . 25 000q% Nummern 30 001 —— 30 200. Dieser Beschluß wurde am 24. Juni 1925 festen Vergütung. verschiedene fleinere Beteiligungen. Die im Besitze der Gesellschaft gewesene Anzeige gemäß § 240 Abjatz! H.⸗G.⸗B. ordnung zur Durchführung der Verord⸗ 7755825
Reservefondstonto . . . 22 000 — in das Handelsregister eingetragen. Der Vorstand der Gesellschaft wird von dem Aufsichtsratsvorsitzenden Kuxenmehrheit der Gewerkschaft Mirke in Zollhaus ist im Jahre 1926 abge⸗ um Zwecke der Beseitigung der nung über Goldbilanzen fjordern wir bier⸗ Abschreib 23 938 25 nterbilanz soll mit die Inhaber unserer Anteilscheme auf, rethugg
Diosdendentonto kont 88 In der gleichen Generalversammlung wurde zwecks Bereitstellung der in seiner Behinderung von seinem Stellvertreter, und zwei vom Aufsichtsrat stoßen worden. . 1 1 — . Kontokorrenlfreditorenkonto 8 Mittel zum weiteren Ausbau des Werks das Aktienkapital um RM 500 000,— gewählten Mitgliedern des Aufsichtsrats ernannt. Er besteht zurzeit aus den ³) Der Effektenbestand besteht zum größten Teil aus Reichsanleihe. 1. der Reservefonds aufgelöst die Anteilscheme zwecke Umtauschs in Emrichtungsgegenstance: werden; Aktienurkunden bis zum 31. Jannar Bestand am I. Juli
Gewinn⸗ und Verlufttonto: erhöht durch Ausgabe von Stück 5000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien Herren: Geh. Kommerzienrat Dr. phil. h. c. Max Kahle, Würzbur Kommerzien⸗ ablösungsschuld. 1 zugs A1“ 2. das Grundkapital von Reichs⸗ 1928 (einschließlich) 1926 47561,—
2
Vortrag aus 1925/1926 1 356 über je RM ; ; 9 ; 3 ; Fb . 1c⸗ ; Hs 8 8 “ 9 3 8 1688 je 100,—, die mit 25 % sofort bar einzubezahlen waren und mit rat Dr. Georg Foucar, Karlstadt am Main, und dem stellvertretenden Vorstands⸗ ) Hierunter Forderungen an die Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Abbach 8 m Reingewinn aus 1926/1927 1Le Gewinnanteilberechtigung ab 1. Juli 1925 versehen waren. Die neuen Aktien mitglied Cark Küffner, Würzburg. gan der Donau A.⸗G in Höhe von RM 748 235,72 mark 605 000 aufñ RM 100 000 in Berlin: Zug. 1926/27 6 345 44
Summe der Passiva 171 412 tragen die Nummern 1—5000 und hatten einen Anspruch auf 10 % Dividende Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im * Hierunter Rohstoffe RM 455 985,04, Halbfabrikate RM 414 237,54, berabgezetzt werden in der Weise, daß, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ 55 905 47 Gewinn. und Verlustrechnung vor den übrigen Aktien ohne Nachzahlungsrecht. Eine nach Ablauf von zwei „Deutschen Reichsanzeiger“, in den „Münchner Neuesten Nachrichten“ und der Zement RM 303 851,71. a, RM 102 000 der Gesellschaft schaft, B . Abschreibung 9 3524,44 44 552 Jahren seit dem Ausgabetag der neuen Aktien stattfindende Generalversamm ung „Frankfurter Zeitung“ “ 8 5) Darunter Bankschulden RM 247 498,17 sowie ein auf dem Grundbesitz der gehörige Stammaktien eingezogen; der Direction der Disconto⸗ Bargeld und Wcchsc⸗ 58 713
— dk. Nünt. — konnte mit einfacher Stimmenmehrheit die Umwandlung der Vorzugsaktien in Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Portland⸗Cement-⸗ und Kalkwerke Abbach an der Donau A⸗G. hypothetariich ein⸗ d) die dann verbleibenden Vorzugs⸗ Gesellschaft, 8 Wertvapieie .. 6 945 An 1 RM gewöhnliche Stammaktien mit gleichem Nennbetrag mit Wirkung vom Beginn Die Generalversammlungen finden in Karlstadt am Main oder an 3 getragenes Darlehen in Höbe von RM 100 000, welches zur Hälfte unverzinslich. und Stammaktien im Verhältnis 5:1 bei dem Bankhause Gebrüder öC11““ 2 295 523 Betrievsunkostenkonto 53 130 des laufenden Geschäftsjahres beschließen. Die Aktien wurden unter Ausschluß einem anderen, von dem Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort statt. Sie werden zur Pälfte zu 1 % über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz verzinslich ist. zusammengelegt werden. C11“ “ Rohstoffe und Warenvorräte 2 169 077
Handlungeunfostenkonto. 35 933 des gesetzlichen “ der Aktionäre zu Pari an ein unter Führung der vom Vorstand durch einmaliges Ausschreiben in den esellschaftsblättern Das Darlehen ist in halbjährlichen Raten von je RMN 10 000 ab 1. 7. 1928. Festsetzung der Modalitäten der . Bürgichaftsforderungen (hiervon Steuern u. Sozial⸗ Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale berufen. In der Generalversammlung gewähren je RM 50,— Aktienbetrag tilgbar außerdem hat die Gesellschaft das Recht, es jederzeit ganz oder in beliebigen Durchführung der Zusammenlegung. einem der Nummernfolge nach geordnetem ℳ 15 000,—
lasten RM 11 524) München, stehendes Konsortium begeben mit der Verpfli tung, dieselben den e imme. Teilbeträgen ohne Kündigung zurückzuzahlen. Ermäßigung des Stimmrechts der Verzeichnis einzureichen. - 8n - insen .“ 868111 alten Aktionären im Verhältnis 9:1 zum Kurse von doch ezug an⸗ 9 8b . sich ergebenden Reingewinn sind: 8 und Verlustrechnung für 1926. Vorzugsattien Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß Verust; “ Abschreibungen . . .. 10 086 zubieten. Die Durchführung dieser Kapitalerhöhung wurde am 24. Juni 1925 Eee6 “ “ . 1 — — — — — — Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ auf je sechs Anteilscheine über je 16 ¾ RM Verlust1926/27 767 72 35 965 815 Reingewinn . . . . . .. 12 05208 in das Handelsregister eingetragen; die Frist zum Bezug durch die alten 1. fünf vom Hundert als ordentliche Rücklage so lange einzustellen, Soll nM und Stammattionäre über die An⸗ eme Aktie über 100 RM mit Dividenden⸗ erlüst 1926 f. d¹ Sen de 8 8 Sumithe 207 .. Fereerih der Fü vr tohlung von 8 und des 8 si zne⸗ den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals nicht über⸗ ANAbschreibungen 6 . 345 654 1. g; zu Ziffer 2 “ 18 10 u ff. 1“ wird Lbh 1 ufgeldes von 5 % lief vom 1. bis 15. Juli 1925. ie neuen Vorzugsaktien 4 — 8 8 8 1 1 5 8 11“ -90 bsatz 3 und § 275 Absatz 3 H.⸗G.⸗* ie Aushändigung der Aktienurkunden f Per waren spätestens innerhalb eines Jahres nach ihrer Ausgabe voll 2 n von der Generalversammlung zu beschließenden außerordent⸗ e b 189 g Beschlußfassung über die nach Ziffer 4 erfolgt Zug um Zug. Akti 1““ 3 000 00 Gewinn⸗ und Verlustkonto: die Resteinzahlung erfolgte am 15. November 1925. Die Aktien sind demgemäß lichen Neschserbunen und Rückstellungen sowie ausreichenden ö 111414X4““ 14 733 und 5 nötig werdenden Aenderungen Sooweit Anteilscheine in einem zum Um⸗ Schul⸗ 258 ee“ Vortrag aus 1925/1926 1 356 — von diesem Termin an voll einbezahlt. In der ordentlichen Generalversammlung Beträge für die Erhaltung des Werkes abzusetzen; 1 8 Fiin 6 hte und. dik ter. ungen, Arbeiterwohl⸗ der Statuten. Ermächtigung des tausch in eine Aktie nicht ausreichenden uldverschreibungen. e Stromkonto “ 102 6064 z3 vom 22. Juni 1926 wurde beschlossen, diese auf Namen lautenden Vorzugs⸗ alsdann erhalten die Stammaktien bis zu 4 % Gewinnanteil auf ngestellten⸗ und Arbeiterversicherungen, Arbeiterwohl⸗ S gb. 796 054 Aufsichtsrats zur Vornahme dieser Beuage eingereicht werden, sind die Um. Hvvotheten 2 530 Installationskonto. 1 8108 69 aktien auf den Inhaber zu stellen. Diese dareeün ist inzwischen erfolgt: das eingezahlte Aktienkapital; fahrtseinrichtunen 8398 352 8 Nenderungen tauschstellen bereit, den Zu. und Verkauf Glaubiger . .. .3 922 395/,40 — ein entsprechender Stempelaufdruck Umgewandelt in 10 hhige Inhaber:-: von dem nach Ausschüttung eines Gewinnanteils von vier vom öas6“ 97 199 8. Aufsichtsratswahl von Spitzen nach Möglichkeit zu ver⸗ Akzeptverbindlichkeiten. 136 611 57 Summe 112 97 012 Vorzugsaktien laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. 6. 1926“ Hundert für die Stammaktien verbleibenden Betrag bezieht der C11141114142544“ 653 865 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ mitteln. Transitornche Posten. 88 512 06 Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn. wurde auf den Aktienmänteln angebracht. Die ordentliche Generalversammlung Aufsichtsrat neben der oben angegebenen jährlichen Vergütung Uffs sammlung sind dieienigen Aktionaͤre be. Anteilscheine die bis zum 31. Jannar Bürgichaftsverpflichtungen und Verlustrechnung ist von uns geprüft vom 28. Juni’ 1927 beschloß ennich gemäß den seinerzeitigen Ausgabe⸗ einen Anteil von 10 vom Hundert; . — 1 rechtigt welche thre Afen spätestens am 1928 einschließlich nicht odet nicht in *ℳ 15 000, — — und für richtig belunden worden. bestimmungen, diese 10 c Vorzugsaktien mit Wirkung vom 1. Januar 1927 der dann verbleibende Gewinn steht zur Verfügung der General⸗ “ Haben. zweiten Werktage vor der Generalver⸗ einer durch 6 teilbaren Anzahl eingereicht 7 250 814003 Artern, den 5. November 1927. in Stammaktien umzuwandeln. Die Vorzugsaktien werden mit einem ent⸗ verfammtung. Vortrag aus 1925 c 97 199 92 sammlung bis 4 Uhr nachmittaas vei der und, uns nicht der den obengenannten. Gewinn⸗ und Verluftrechnung Arterner Elektrizitätswerte Akt.⸗Ges. sprechenden Stempelaufdruck versehen werden. Dieser Beschluß wurde am Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Frankfurt a. M. eine Stelle zu 2 Roöbgewinnn 16 1 352 720 Gesellchaftskasse in Mannheim oder bei Stellen zur Verwertung für Rechnung eg 30. Juni 1927 8 1 Der Aufsichtsrat. 30. Juni 1927 in das Handelsregister eingetragen. unterhalten und jeweilig bekanntzugeben, bei welcher die Abhebung von Gewinn⸗ b 8 9 der Dreedner Bank Filiale Mannheim der Beteiligten zur Verfügung gestellt — — — K. Hühnerbein, Versitzender. Die außerordentliche Generalversammlung vom 9. Februar 1926 beschloß, anteilen, die eggeee von neuen Gewinnanteilscheinbogen, die Hinter⸗ 8 b 1 v 1b in Mannheim ber der Dreedner Bank, werden, werden gemäß § 219 Abs. 2 und Soll 2. Der Vorstand. A. Börner. die sämtlichen Aktien der Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Abbach legung von Aktien zur Teilnahme an den Generalversammluüngen, die Aus⸗ Der Reingewinn wurde wie folgt verteilt: RM Franksurt a. Main, oder der Geschäfts⸗ § 290 H.G.⸗B für kraftlos erklärt Geschäft bocen 1 776 901 Für das Geschärtsjahr 1926/1927 ge⸗ a. d. Donau Aktiengesellschaft zu erwerben. Die Portland⸗Cement⸗ und übung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von den Generalver ammlungen 8 Zuwenuug an die gesetzliche Reserve ““ 27 898,35 stelle der Dreadner Bank in Ludwigs⸗ Die an Stelle der für kraftlos zu Ar 4 .J5 163 626 langt eine Dwidende von acht Prozent Kalkwerke Abbach an der Donau *G. wurde am 9. 11. 1915 mit dem Sitz beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bösterser⸗ bewirkt 10 %, Vorzunedividenoe auf RM 5170 000 Vorzugsaltien. 50 000,— baf Rhem hinterl Die Hinter. erklärenden A teilscheine netenden Aklien⸗ Adichteibungen 1925/26 198 242 abzüalich 10 % Kapitalertragesteuer zur in Abbach gegründet und am 6. 12. 1915 in das Handelsregister eingetragen. werden können. 1 8 % Dividende auf RM 4 816 400 Stammaktien. 385 312,— ense ist EE Hehaezs E“ r U. wung der Ge⸗ Verlustvortrag a. 1925 8 Aueschüttung, welche ab 12. Dezember Gegenstand des Unternehmens war die Zement⸗, Baukalk⸗ und Düngerkalk⸗ An Dividenden hat die Gesellschaft in den letzten Jahren verteilt: 8 % Dividende auf R.N 1 500 000 Stammaktien für ¼ Jahr 90 000,— vnc Aktien mit Feesaun teiligten zum Börsenkurs vder im Wege beum Bankverem Artein, Spröngerts, fabrikation, die Herstellung von Baumaterlal aller Art sowie der Handel mit 1922 7 % auf ℳ 1 000 000,— Vorzugsaktien und 150 % auf ℳ 30 000 000,— Gewinnanteil des Aussichtsrats. 1“ u.““ .. . . 867ö iaererh e ungsstelle für sie 18 der göstenilichen Versteigerung verwertet b Büchner & Co. in Artern oder bei der solchen einschließlich allen sich ans diesem Betriebe ergebenden Nebengeschäften. Stammaktien: 1923: der buchmäßige Ueberschuß von ℳ 30 550 994 292 201 459,89 4 ½ % Genußrechtszinsen an die Altbesitzerobligationäre.. . 1 089.— Banffir 2 h n Beendigu der Erlös en Pereili vI Haben. Gejellschanetasse erboben werden fann Das Kapital betrug bei der Gründung ℳ 1 000 000,— und wurde bis zum wurde in der Reichsmarkeröffnungsbilanz verrechnet; 1924: 5 % Dividende uwendung an die Arbeiterunterstützungekase 20 035 67 G 1e. 82 in S 8 98 Abzug der entstandenen Ugtoften vach Ver⸗ Fe bel t 1925/26 In der ordentlichen Generalversammlung Jahre 1923 auf ℳ 40 000 000,— erhöht. Seit der Reichsmarkumstellung belief auf RM 4 500 000,— Stammaktien, 7 % Dividende auf RM 20 000,— Vorzugs-⸗ Vortrag C144* deeng 86 b Dß Hint 988 S dält ihres Besitzes an Anteilscheinen Verlust: Vor 1g . 2,83 vom 10. Hezember wurden die bisherigen sich das Kapital auf RM 1000 000.—., Die Dividenden seit 1921 betrugen U, aktien und 5 % Dividende auf RM 300 000,— Genußscheine; 1925 8 Dividende 8 553 865 ,04 Sn büez 88 vsnas 1 ann 8 Verfü hs eneü b lust 1926/27 88 965 815 Minglieder unnres Aussichtsrats, die Herren 20, 0, 0, 0 P. Zur Durchführung des Erwerbs der Aktien dieser Geseütschaft auf RM 4816 400,— Stammaktien und 10 % Dividende auf RM 500 000,— Auf den Werksanlagen der Gesellschaft ruht eine 4 ½ % Hvpoth karanleihe von Mo⸗ cheim den 19 De 1927. Vertin n 88 Dezember 1927 Verlust 1926, — H. Büchner, O. Henze und Fi. Wuges wurde in der gleichen Generalversammlung der Portland⸗Cement⸗Fabrik Kark⸗ Vorzugsaktien für 1¼ Jahr, 1926: 8 % Dividende auf RM 4 816 400,— Stamm⸗ rsprün lich ℳ 19n0 000 1 Der Aufwertungsbetrag des t. och in Umlauf befind⸗ b Berliner Maschinenbau⸗ 2 138 77015 auf eine neue Wahlpersode wiedergewählt. stadt am Main A.⸗G. eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um Reichsmark aktien, 8 % Dividende auf RM 1 500 000,— Stammaktien für ¾¼ Jahre und Uchon Weils vieier Ueseibe die zade 1. 1. 1984. . Räcknablne zefünohat vFe. beläntt Badische e“ München, den 3. Dezember 1927. ZT1ö 5 85 1 auf ö Cg xe beschtsh en durch Ausgabe von 75 Aktien za je 10 & Dividende auf RM 500 000,— Vorzugsaktien. ssiich auf insgesamt RM 39 150, außerdem wurden R.M 24 300 Genußrechte an Alt⸗ Elektrizitäts⸗Aknengesellschaft. vormals L. Schwartztopff. Der Vorstand. “ — und 750 Aktien zu je RM 1000,—, sämtlich auf den In 98 Der Vorstand. E. Brückmann. Dr. von Klemperer. ““
2 138 770
1 172 955
aber (Fortsetzung auf der folgenden Seite) . sj andigt. b 8 GFo 1 bung auf Chsenteh Heitte. siner ausgehandigt