Hof. Handelsregister. 79941], „Max Heinrich“ in Hof: Erfoschen. „Garn⸗ und Textilwaren⸗Handel
Aktiengesellschaft“: Sitz von Dresden
nach „Hof“ verlegt.
Amtsgericht Hof, 16. 12. 1927.
ena. 79945]
Die Firma Walter Carlmann in Jena soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Löschung wird erfolgen, falls nicht innerhalb 3 Monaten Wider⸗ spruch hier erhoben wird.
Jena, den 14. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht Kanth. [79946] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 74 die Firma Karl Schubert, Kolonial⸗ und Eisenwaren, Groß Peterwitz bei Kanth, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Schubert da⸗
selbst eingetragen worden. Amtsgericht Kanth, 5. 12. 1927.
Lahr, Baden. [79947]
Handelsregister Lahr Abt. B O.⸗Z. 88, Firese „Rheineck⸗Radio⸗Funk A. G. thein⸗Neckar⸗Radio⸗Funk⸗A ktiengesell⸗ schaft in Lahr“. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 12 1927 aufgelöst, und sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Rudolf Nestler, Fabrikant, und Hugo Weil, Fabrikant, beide in Lahr, zu Liqui⸗ datoren bestellt worden
Lahr, den 12. 12. 1927. Amtsgericht. Leipzig. [79627]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ 82 “
auf Blatt 18 267, betr. die Firma Technisches Büro für Start⸗ un Schwachstrom, Kurt Engel in Leipzig: Kurt Engel ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann und Elektro⸗ techniker Ernst Arno Schneider in Zyckelhausen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Technisches Büro für Stark⸗ uüund Schwachstrom Arno Schneider.
5. auf Blatt 25 431 die Firma Adolf Wehner in Leipzig (Gohliser Str. 40). Der Milchgroßhändler Ernst Adolf Wehner in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschaftszweig: Großhandel
mit Milch.)
3. auf Blatt 25 432 die Wachtel & Eskreis in (Brühl 41), vorher in Hamburg. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Josef Wachtel in Oetzsch b. Leipzig und Marecus Eskreis in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1915 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großshandel
mit Fellen.)
4. auf Blatt 9278, betr. die Firma Ernst Steger in Leipzig: Richard Theodor Hildebrandt ist — infolge Ab⸗ lebens — als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle sind Anna Frieda verw. Hildebrandt, xeb. Steger, und der minderjährige Friedrich Richard Hilde⸗
Firma Leipzig
brandt, beide in Leipzig, in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
5. auf Blatt 16 821, betr. die Firma G. P. Winkler & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt Siwiee (nicht Siewic) und Oskar Kurtz sind als Gesellschafter ausgeschieden. Inhaberin ist Marie Louise Siwiee, geb. Wiederanders in Leipzig, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Ver⸗ mögen der bisherigen Gesellschaft das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Gesellschafter veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht r die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ tandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Gesellschafter, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Prokura von Oskar Kurtz ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Max Hermann Siwiee in Leipzig.
6. auf Blatt 14 828, betr. die Firma Auton Weber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Fritz Mildner in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
7. auf Blatt 9528, betr. die Firma E. Zimmermann in Leipzig: Die Ein⸗ lagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt worden.
8. auf Blatt 18 690, betr. die Firma Franz Wendt in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Franz Ludwig Wendt ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. Der Diplomingenieur Johannes Walter Wendt in Leipzig führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als
lleininhaber sün
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 14. Dezember 1927 ELeipzig. [79628]
Auf Blatt 24 209 des Handelsregisters, betr. die Leipziger Fürsorge Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt für Beamte und freie Berufe V. a. G. in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Satzung vom 4. Mai 1907 ist durch gemein⸗ samen Beschluß des dazu von der Mit⸗ heewes enamtbüng ermächtigten Vor⸗ tands und Aufsichtsrats vom 16. Mai 1927 im § 1 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist unter b) wie folgt geändert worden: „nach dem Grundsatz der Gegenseitigkeit in Ab⸗ teilung C die Gewährung von Lebens⸗ versicherung bis zu zehntausend Reichs⸗ mark für den Todes⸗ oder Erlebensfall für Erwachsene und Kinder allein oder
in Verbindung mit einer Unfallver⸗
Altersrentenversiche⸗ Weitere Passiven als in der Ueber⸗ nahmebilanz dieses Geschäfts aufgeführt
sicherung sowie rung“. cht Le b Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 14. Dezember 1927.
Leipzig.
Die auf den Blättern 10 356, 14 658, 15 258, 15 411. 17 025, 18 910, 19 261, 19 340, 19 445, 19 598, 19 757, 19 780. 19 846, 20 278, 20 574, 20 799. 21 251, 21 316, 22 312, 21 344. 22 157, 21 399, 22 504, 22 537 22 593. 22 870, 23 036, 23 218. 23 299, 23 915, 24 069 und 24 827 des Handels⸗ registers eingetragenen Firmen C. O. Klemm, Rudolf Wilhelm Eichler, Karl Frank, Albert F. Hoffmann, Fuchs & Lässig, Bassenge & Mirus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kleinmöbel⸗Meßhaus Hans Oeser, H. Dietze & Co., S. & J. Glaser, Walther Hoffmann, „Auma“ Auflege⸗Matratzen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Max Friedmann, Willi Heinze, Martin Freitag, Anhaltische Spar⸗ und Darlehnsgesellschaft mit beschränter Haftung, Wolf Ehren⸗ kranz, Bunte Bühne⸗Faun Walther Mertz, Akiengesellschaft für Möbel⸗ bau, Buton⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Baumate⸗ rialien⸗Großhandlung „Glückauf“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kurt Abel, Walter Heinze & Cv., Kurt Böttcher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Che⸗ mische Fabrik Louis Puchler Ak⸗ tiengesellschaft, Adolf Jahnke, Bul⸗ garisches Handels⸗Museum, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Deutsch⸗Türkische Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, „Eximeges“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Deutsch⸗ Russische Kompensations⸗Aktien⸗ gesellschaft, Autotechnische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Comertul Grafie Aktiengesell⸗ schaft, Chemische Fabrik „Mara“ Aktiengesellschaft, Bozel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elektro⸗ Armaturen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, „Fama“ Ma⸗ schinen⸗Bau⸗ und Handelsgesellschaft E. Woldemar Pastor, Budig⸗ Müller⸗Flug⸗Aktiengesellschaft, EC. H. Fischer & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Endewelt & Weißblatt, Hermann Faigmann und Ava⸗Ver⸗ lag Hendrik C. van den Broecke, sämtlich in Leipzig, sollen gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs in Ver⸗ bindung mit § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Inhaber und Gesell⸗ schafter bzw. deren Rechtsnachfolger, Vorstandsmitglieder. Geschäftsführer und Liquidatoren werden hiermit auf⸗ gefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis 31. März 1928 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, Fohannisgasse 9, den 14. Dezember 1927.
Leipzig. 1 b 18 In das Handelsregister ist heute au Blatt 14 978, betr. die Firma Gas⸗ generator und Braunkohleuver⸗ wertung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, ein⸗ getragen worden: Zum Geschäftsführer ist der Direktor Heinz Massingh in Leipzig bestellt. Die Prokura des Lambert Bernhard Fofeph Jungebloed ist erloschen. Prokura ist dem Diplom⸗ ingenieur Alfred Thomas in Leipzig er⸗ teilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ “ cht L Abt. II B Amtsgericht Leipzig, Abt. 3, am 15. Dezember 1927. [79949]
Leipzig.
Am Flatt 25 433 des Handels⸗ Ssccseste ist heute die Firma Leipziger Bilder⸗Spezialvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzi (Berliner Straße 66) eingetragen un weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1927 abgeschlossen und am 2. Dezember 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Landschaftsbildern an Private. Das Stammkapital beträgt wanzigtausend Reichsmark. Die Ge⸗ fenfscha ist bis Ende 1937 abgeschlossen worden. Sie verlängert sich jeweils um weitere zehn Jahre, wenn nicht mit ein⸗ jähriger Frist zum Schluß des Ge⸗ schäftsjahrs eine Kündigung durch einen der Gesellschafter schriftlich erfolgt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Mendel Schmerling in Berlin. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 15. Dezember 1927.
[79952] 13 438. 17 808,
22 843,
Leipzig. [79950 Auf Blatt 25 434 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Hartan Engel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Roß⸗ traße 6) eingetragen und weiter olgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ elschaftsverrran ist am 15 November
19 562, 20 201, 21 259, 8 22 337, Leipzig, Bogislawstra 2387. zig g s
1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Eingebracht das von Karl Arno Hartan in Leipzig unter dieser Firma — Bogislaw⸗ straße 25 — betriebene Handelsgeschäft
sind, sind nicht übernommen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die aufleute Kurt Engel und Karl Arno Hartan, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Weiter wird noch bekannt⸗ egeben: Die Gesellschafter Karl Arno artan und Hermann Hartan, beide in eipzig, bringen in die Gesellschaft das von ersterem unter Les Firma in se 25, betriebene Großhandelsgeschäft in elektrotechnischen Bedarfsartikeln auf Grund der für den 1. November 1927 aufgestellten In⸗ ventur und Bilanz mit sämtlichen Aktiven unter Uebernahme der in der Bilanz enthaltenen Verbindlichkeiten dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. November 1927 an als 96 Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage veträgt 4000 Reichsmark, wovon 2700 RM als von dem Gesellschafter Karl Arno Hartan und 1300 RNM als von dem Gesell⸗ schafter Hermann Hartan eingebracht ind. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 15. ö 1927.
Leipzig. [79951] Auf B att 25 435 des Handelsregisters ist heute die Firma Felix Schüller Aktiengesellschaft in Leipzig (König⸗ Johann⸗Str. 6), vorher in Dresden, eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. April 1922 ab⸗ geschlossen und am 21. März 1923, 27. Juni 1923, 22. November 1924, 13. Mai 1927 und 18. November 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Notenrollen sowie der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt weiundsechzigtausendfünfhundert Reichsmark und zerfällt in eintausend⸗ zweihundertundfünfzig Aktien zu je suͤnszig Reichsmark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Dem Aufsichtsrat ist das Recht eingeräumt, auch einem ein⸗ zelnen Vorstandsmitglied von mehreren die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind der irektor Walter Zimmermann in Dresden und der Kaufmann Emil Geudtner in Leipzig bestellt. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Johannes Tischner in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden von dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aussichtsrats bestellt, die auch die Zahl der Vorstandsmitge lieder festsetzen. Die Einladung zur Generalversamm⸗ lung ist vom Vorstande unter Angabe der Tagesordnung in den Gesellschafts⸗ blättern. zu veröffentlichen, und zwar so, daß zwischen dem Tage der machung und dem Tage der Generalver⸗ sammlung, diese nicht mitgerechnet, mindestens zwanzig Tage liegen. Dem Aufsichtsrat steht das selbständige Recht zu, Generalversammlungen einzu⸗ berufen. Die kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veröffentlichungen des Aussi htsrats erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗ treters mit dem Zusatz: Felix Schüller Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie sind zum Nennbetrage ausgegeben. Gründer sind: Fabrikbesitzer Felix Schüller in Leipzig, Bankbevollmäch⸗ tigter Erich Ranschenbach in Leipzig, Direktor Richard Zimmermann in Eilenburg, Direktor Carl Becke in Leipzig und Bankier Wilhelm Meyer in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats waren: Bankier Wilhelm Meyer in Leipzig. Direktor Richard Zimmerman in Eilenburg, Direktor Eugen Zimmermann in rlin und Direktor Carl Becke in Leipzig. (Bei Errichtung der Gesellschaft find Sach⸗ einlagen geleistet worden.) Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden. Amtsgericht Leipzig Abt. II B, den 15. Dezember 1927.
Lennep. [79953] Im EE ist eingetragen die Firma Wilhelm Tillmanns mit Niederlassungsort Lüttringhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Tillmanns daselbst. Dem Kauf⸗ mann Philipp Thomse daselbst ist Pro⸗ kura erteilt. p, den 15. Dezember 1927. Amtsgericht. benburg, Harz. [79954] In das hiesige Handelsregister B Nr. 14 ist zu der Firma Anton Raky, Tiefbohrungen, Fabrik für Bohrgeräte und Grubeneinrichtungen, Aktiengefell⸗ schaft in Salzgitter, folgendes einge⸗
bgen Dem Oskar Gertig in
Salzgitter ist Prokura erteilt derark, daß er in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt ist.
Amtsgericht Liebenburg, 1. Dezbr. 1927.
Liegnitz. [79955] Nachstehende in unserem Handels⸗ register Abt. B Nr. 82 eingetragene, nicht mehr bestehende AE Kohlenverteilung Liegnitz G. m. b. H., Liegnitz, soll von Amts wegen gelöscht werden. Etwaige Widersprüche gegen die Löschung der Firma sind bis zum 1. Februar 1928 geltend zu machen. Amtsgericht Liegnitz, 18. November 1927.
Liegnitz. [79957] Nachstehende in unserem Handels⸗ register B Nr. 165 eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Nieder⸗ schlesische Allgemeine ersicherungs⸗ aktiengesellschaft, Liegnitz soll von Amts wegen gelöscht werden. Etwaige Wider⸗ hhanich. gegen die Löschung der Firma ind bis zum 1. Februar 1928 geltend u machen.
mtsgericht Liegnitz, 18. Novbr. 1927.
Liegnitz. [79958] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 211 ist heute bei der Firma „Bau⸗ Fütte Liegnitz, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, in Liegnitz“ folgen⸗ des eingetragen worden: Der Bau⸗ meister Paul Pelz in Bunzlau hat sein Amt als Geschäftsführer niedergeleg:. Fam. alleinigen Geschäftsführer ist der auführer Willi Wehner in Liegnitz bestellt worden. Amtsgericht Liegnitz, 18. Novbr. 1927.
Liegnitz. 1 [79959] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 308, Firma R. G. Prausnitzer Nachf. in Liegnitz, heute eingetragen: Werner Schlottmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Liegnitz, 24. November 1927.
Liegnitz. .
In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 162 ist heute bei der Firma Gebr. Elsner G. m. b. H., Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 10. Oktober 1927 ist das Stammkapital von 12 000 RNM auf 24 000 RM erhöht.
Amtsgericht Liegnitz, 2. Dezember 1927. ELudwigshafen, Rhein. 79960] Handelsregister.
1. Neueintragungen. Bavaria⸗Drogerie Fritz Knoll in Ludwigshafen a. Rh., Bayernstraße 55. Inhaber: Fritz Knoll, Drogist in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Drogerie.
2. Veränderungen.
1. Druckerei und Verlagsanstalt, Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh.: Die Liquidatoren Adolf Pieper und Robert Lipp sind ausgeschieden. Von Amts wegen wurde zum alleinigen Liquidator bestellt: Anton Reich, Rechtskonsulent in Ludwigshafen a. Rh.
2. Schwachheim & Siegel in Rox⸗ heim, Hauptniederlassung in Mann⸗ heim: Der Gesellschafter Hermann Siegel ist durch Tod ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Alfred Siegel in Mannheim in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven, Passiven und Firmenfortführungsrecht auf den Gesellschafter Alfred Siegel in Mannheim übergegangen, der es als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiterführt.
3. Lanz⸗Pürner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. November 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsfübrer.
4. Faber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neustadt a. H.: Jakob Faber ist nicht mehr Geschäfts⸗ führver. Geschäftsführer ist August Ehrenpreis, Bankdirektor in Neustadt a. H.
Ludwigshafen a. Rh., 10. Dez. 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Lüneburg. [79961] Eintragungen in das Handelsregister am 15. 11. 1927: Zu den Firmen: Ovag⸗Lüneburg, Omnibus⸗Verkehrs⸗ u. Automobilgesellschaft m. b. H., Lüne⸗ burg: Dem Kaufmann Georg Sattel⸗ macher d. J. in Lüneburg ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er mit einem der anderen Prokuristen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Am 17. 11.1927 C. L. Schröder, Lüne⸗ burg, Inhaber Adolf Schröder: Die irma lautet jetzt: C. L. Schröder, Lüne⸗ urg, Inhaber Carl Schröder. Inhaber: Kaufmann Karl Schröder, Lüneburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen ö ausgeschlossen. Am 22. 11. 1927: Lüne⸗ burger Holzkontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Lüneburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von in⸗ und auslöndischem Holz, Bau⸗ und Nutz⸗ holz sowie von Holzhalb⸗ und fertig⸗ fabrikaten und aller in dieses Fach schlagenden Materialien, ferner der Handel mit Kohlen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 22 000“ Reichs⸗ mark Geschäftsführer sind: Kaufmann Carl F. Meyer, Lüneburg, und Maurer⸗ meister Fr Stein, Embsen. Für den Fall der Bestellung eines Prokuristen wird die Gesellschaft durch einen Ge⸗
Mtäftsführer gemeinsam mit dem Pro⸗ uristen vertreten. S Be⸗ kanntmachungen der ellschaft er⸗ folgen in den Lüneburg'schen An⸗ zeigen. Am 1. 12 1927: Die Firma Wühelm Ernst, Lüneburg, und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Ernst Lüneburg. Zu der Firma Heinri Henzel. Lüneburg: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Lüneburg. Lutter, Barenberg. 79962 Im hiesigen Handelsregister B ist be der Firma Chemische Fabrik Marien⸗ hütte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Langelsheim folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Herrn Robert Volkert in Goslar ist erloschen. Lutter a. Bbge., 9. Dezember 1527. Das Amtsgericht.
Mannheim. 8 [79964] Handelsregistereinträge vom 14. De⸗ zember 1927: 1 Heinrich Aktiengesellschaft Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1927 in Satz 21 Absatz 2 (Hinterlegung der Aktien vecks Teilnahme an der Generalver⸗ “ abgeändert. 1 Karoline Guggenheimer, Mannheim: Der Geschäftszweig ist jetzt Handel mit
Lebensmittel. 1 Folgende Firmen wurden gelöscht: August Guggenheimer, Mannheim. Julius Eisen, Mannheim. Sosef Gehrig, Mannheim. Karl Goßweiler & Co., Mannheim. Paul Grunewald, Mannheim. Dr. Heinrich Heil, Mann⸗ ” Rosa Henn, Mannheim. Oscar ußheimer, Mannheim. Markus Morgenstern, Mannheim. L. Rad⸗ ziewsty, Mannheim. Herbert Raffmann & Co., Mannheim. Alfred Reiß, Mannheim. Scheuer & Cie., Maan⸗
heim. Herbert Tannhauser, Mannheim.
Vero⸗Vertrieb Heinrich Krieg, Mann⸗ heim. Wertheimer & Co., Mannheim. Eisenindustrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim. Industrie⸗ und Landbedarf Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim.
Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4. Mannheim. —. 1799651
Handelsregistereinträge. a) vom 15. Dezember 1927:
Deutsche „Dermas“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 26. Mai 1919 festgestellt und am 6. April 1925 und am 1. Oktober 1927 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens 5 die Verwertung des Dermasverfahrens, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb der damit gefertigten fugen⸗ losen Böden und die Verwertung der für Deutschland erworbenen Lizenz Die Verwertung kann auch durch Ab jabe von Unterlizenzen erfolgen. Die Gesecsschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, solche zu erwerben und zu ver⸗ treten, Filialbetriebe und Verkauss⸗ stätten zu errichten. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 40 000 RM. Geschäftsführer ist Oskar von Lorne von St. Ange in Mannheim. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Unteröwis⸗ heim nach Mannheim verlegt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Re⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Friesenheimer Straße 26. .
Rheinische Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktien⸗ geseüfcnest. Mannheim: Die General⸗ versammlung vom 26. November 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 320 000 RM hasehlosten, Die Er⸗ öhung ist durchgeführt. 1 beträgt 68 645 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1927 in § 5 Absatz 1 (Grund⸗ kapital, Aktieneinteilung) geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die 3200 neuen auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien werden zum Kurs von 110 % ausgegeben. 8
b) vom 16. Dezember 1927:
„Hera“ Landsberger & Co. esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Willy Eisen ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer. F.⸗G. 4.
Amtsgericht Mannheim. Marburg, Lahn. [79903]
In das Hanbelsregister B Nr. 22 ist bei der Firma Deutscher Gemeinschafts⸗ Diakonieverband, Geehatt mit be⸗ schränkter Hastung zu sorbugg g. d. Lahn, vormals Evangelisches Gemein⸗ schafts⸗Schwesternhaus, m. b. H., eingetragen worden: Der Prediger Otto⸗ Hoff in Vandsburg ist laut Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 2. No⸗ Vescher 1927 als Geschäftsführer ausgeschieden.
den 109 Dezember 1927.
Amtsgericht. Abt. I.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Veranwwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin,
Wilhelmstraße 32. 8
Das Grund⸗
Der Bezugspreis beträgt oferteljährlich 9, — Neichsmarh.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Verlin außer den Postanstalten und Zeitungsnertrieben für Selbstabholer auch die
einer
Geschäftssteue SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmarh.
Fernsorecher Zenirum 1573
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitegeile (Petit) 1
„95 Reichsmark,
gespaltenen Eirheitszeile 1,75 Neichsmark. Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzetgers
Berlin SW. 48, Wichelmstraße Nr. 32.
Verlin, Donnerstag. den 22. Dezember, abend
Nr. 299. Reichsbankgirotonto.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einse
einschließlich des Portos abgegeben.
——
— ——
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachung gemäß § 35 des Hausarbeitgesetzes.
Bekanntmachung, betreffend Zulassung von Versuchsanstalten nd öffentlichen Handelschemikern zur Ausführung von Kali⸗
salzanalysen.
Bekanntmachung über die Ausgabe von Goldhypothekenpfand⸗ briefen durch die Hypothekenbank in Hamburg.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bescheid über die Zulassung eines Zündmittels.
Ernennungen ꝛc.
Amtliches.
Deutsches Reich. „Der Herr Reichspräsident hat an Stelle des zum be⸗ soldeten Beigeordneten der Stadt Gera ernannten Amtsgerichts⸗ rats Dr. Barth den Amtsgerichtsrat Dr. Göring in Gera zum Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in Erfurt ernannt.
„Der Gesandte in Adis Abeba hat den Dr. med. Albert Bruns zum Konsularagenten in Diredaoua / Harrar bestellt.
Bekanntmachung 1 gemäß § 35 des Hausarbeitgesetzes.
Der Fachausschuß für das Konfektionsgewerbe sowie die Herstellung von Phantasie⸗ und Wirk⸗ waren in Erfurt, Abteilung D (wollene und seidene Phantasie⸗ und Wirkwaren), hat am 29. September 1927 folgenden Beschluß gefaßt:
„Der Beschluß der Abteilung D des Fachausschusses vom 6. April 1927 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 128) über die Höhe der Mindeststundenlohnsätze für Hätkel⸗ und Hand⸗ strickereiarbetten wud dahin geändert, daß sie für Stapel⸗ artikel auf 22 Rpfg. und für Modeartikel auf 27 Rpfg. fest⸗ gesetzt werden.
Der räumliche Geltungsbereich des Beschlusses erstreckt sich aut den Bezirk des Fachausschusses (Verordnung vom 6. Dezember 1926 — RGBl. 1 S. 493 —). Er gilt für alle Hausarbeiter, die mit der Herstellung von wollenen und seidenen Phantasie⸗ und Wirkwaren beschäftigt werden.
Der Beschluß tritt am 1. November 1927 in Kraft.“
„Dieser Beschluß wird gemäß § 34 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 des Hausarbeitgesetzes vom 27. Juni 1923 mit der Maßgabe bestätigt, daß die in ihm getroffene Festsetzung am 1. Januar 1928 in Kraft tritt. v
Berlin, den 30. November 1927.
Der Reichsarbeitsminister. . N.: Dr. Stbler.
BZekanntmachung.
Folgende Versuchsanstalten und öffentliche Handelschemiker 8* für die Zeit vom 1. Januar 1928 bis einschließlich 1. Dezember 1928 zur Ausführung von Kalisalzanalysen gemäß der Bekanntmachung vom 6. März 1923, betreffend Beiträge zu den Kosten von Probeuntersuchungen (Nr. 57 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers für 1923) zugelassen worden: Versuchsanstalten:
Untersuchungsamt der Landwirtschaftskammer für die Provinz Ost⸗ preußen in Königsberg t. Pr., Lange Reihe 3,
Landwirtschaftliche Verluchsstatign des landwirtschaftlichen Zentral⸗ vereins in Insterburg,
Agrikulturchemische Versuchsstation und öffentliche Nahrungsmittel⸗ untersuchungsanstalt der Landwirtschaftskammer für die Provinz Pommern in Köslin,
Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung der Staatlichen landwirtschaftlichen Versuchs⸗ und Forschungsanstalten in Landsberg a. W., Theaterstraße 22,
Nahrunasmittel⸗Untersuchungsamt des Zweckverbandes Regierungs⸗ bezirk Stralsund in Stralsund, Greifewalder Chaussee 6,
Landwirtschaftlich⸗chemisch. Unterluchungsanstalt, Institut der Land⸗ wirtschaftskammer Niederschlesien in Breslau 10, Matthias⸗ platz 5,
Landwirtschaftliche Kontrollstation der Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg und für Berlin in Berlin NW. 40,
3 Kronprinzenufer 4,
Magistrat Hauptgefundheitsamt der Stadt Berlin, Chemisches Institut, Berlin C. 2, Fischerstraße 39/42,
Agrikultur⸗chemische Kontrollstation der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen in Palle (Saale), Kaiserstraße 7,
Landwirtschattliche Versuchsstation der Landwirtschaftskammer für die
Provinz Westfalen in Münster i. W., Südstraße 72/74
Agrikulturchemische Versuchestation der Landwirtschaftskammer für die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel, Holstenstraße 106/108,
Landwirtschaftliche Versuchsstation der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover in Hildesheim,
Versuchsstation der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz in Bonn, Weberitraße 6!1,
Landwirtschaftliche Versuchsanstalt der Landwirtschaftskammer für den Regierungshezirk Kassel in Harleshausen bei Kassel, Weißen⸗ burgstraße 12,
Städtisches Untersuchungsamt Kassel in Kassel,
Bayerische Hauptversuchsanstalt für Landwirtschaft an der Technischen Hochschule m München Luisenstraße 36,
Landwirtschaftliche Kreisverluchsstation für den Regierungsbezirk Unter⸗ franken und Aschaffenburg in Würzburg,
Städtische Untersuchungsanstalt für Nahrungs⸗ und Genußmittel und landwirtschaftliche Kontrollstation Regensburg
Landwirtschartliche Untersuchungsanstalt des landwirtschaftlichen Kreis⸗ .“ von Schwaben und Neuburg in Augeburg, Liebig⸗ platz I11,
Landwirtschaftliche Kreisversuchsstation und öffentliche Untersuchungs⸗ anstalt für Nahrungs⸗ und Genußmittel in Speyer,
Staatliche landwirtschaftliche Versuchsanstalt in Leipzig⸗Möckern, Leipzig, Gustav⸗Kühn⸗Straße 8,
Württembergische landwirtschaftliche Versuchsstation der Landesversuchs⸗ anstalt für landwirtschaftliche Chemie in Hohenheim,
Staatliche landwirtschaftliche Versuchsanstalt in Augustenberg, Post und Station Grötzingen i. B.,
Städtisches Untersuchungsamt in Mannheim, b6
Agrikulturchemizche Abteilung der landwirtschaftlichen Versuchsstation an der Unwersität Jena in Jena, Oberer Philosophenweg 2,
Landwirtschaftliche Versuchsstation des Volksstaates Hessen, Darmstadt, Rheinstraße 91,
Landwirtschaftliche Versuchsstation in Rostock in M.,
Versuchs⸗ und Kontrollstation der Landwirtschaftskammer Oldenburg in Oldenburg
Landwirtschaftliche Versuchsstation der Landwittschaftskammer Braun⸗ schweig in Braunschweig, Hochstraße 17/18,
Anhaltische Versuchsstation Bernburg in Bernburg, Junkergasse 3.
Handelschemiker.
Walter Wagner, beeidigter, öͤffentlich angestellter Handelschemiker,
Glatz (Schlesien), 1 8 br beeidigter Handelschemiker in Breslau 1, Karl⸗ raße 28,
Dr.
Dr. kammer zu Breslau angestellter Handelschemiker, Breslau V, Zimmerstraße 11, —
Franz Hoffmann, beeidigter, öffentlich angestellter Handels⸗ chemiker. Inhaber der Landwirtschaftlichen Untersuchungsstelle Dr. B. Alexander⸗Katz, Görlitz, Bismarckstraße I1,
Alfred Wirth, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer zu Feihüts. Fts tegten Handelschemiker, Leipzig. Windmühlen⸗ traße 46,
Heinrich Mexvering, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer für die westliche Niederlausitz zu Cottbus angestellter Handels⸗ chemiker, Cottbus, Schillerstraße 25,
H. Kretzschmar, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer für die westliche Niederlausitz zu Cottbus angestellter Handels⸗ chemiker, Cottbus, Schillerstraße 25,
Sigmund Bein, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer zu Berlin angestellter Handelschemiker, Berlin SW. 11, König⸗ grätzer Straße 43, b
Sigiemund Aufrecht, beeidigter, für den Bezirk der Handels⸗ kammer zu Berlin angestellter Handelschemiker, Berlin NW. 6, Albiechtstraße I1,
Karl Hölzer, beeidigter, für den Bezirk des Vorsteheramts der Kaufmannschaft zu Stettin angestellter Handelschemiker, Stettin, Klosterhof 19/20.
J. D. Butschnewski, beeidigter, für den Bezirk der Handels⸗ kammer zu Hamburg angestellter Handelschemiker, Hamburg 8, Gröninger Straße 28,
Adolt Schenk, Hamburg 8, Dovenfleth 12/14, Inhaber Professor Franz Schmidt und Dr. Friedrich Weiß, beeidigte Handels⸗
hemiker,
Dr. W. Hoepfner, beeidigter Handelschemiker, Hamburg I, Plan 9, Ecke Rathausmarkt,
Dr. Reinhold Zöckler, beeidigter Handelschemiker der Freien Hanse⸗ stadt Bremen, Bremen. Ansgarikirchhof 6,
Albert Heinig, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer zu Osnabrück angestellter Handelschemiker, Osnabrück,
Dr.⸗Ing Kurt Moll, beeidigter, öffentlich angestellter Handels⸗ chemifer, Hannover⸗Kleeseld, Scheidestraße 3,
Dr. Ernst Rogner, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer zu Halberstadt angestellter Handelschemiker, Burg b. Magdeburg, Nethestraße 30, 8
Dr. phil. Max Kossak, beeidigter Handelschemiker, Magdeburg, Kron⸗ prinzenstraße 8 pt.
Dr. phil Rudolf Weber, beeidigte, für den Bezirk der Handelskammer
Dr. phil. Adolt Wendel,] zu Magdeburg angestellte Handelschemiker,
Dr phtil. Ono Wendel.] Magdeburg,
Dr. Snde beeidigter Handelschemiker, Magdeburg, Breite Weg 272,
Dr. Albert Schöne, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer zu Magdeburg angestellter Handelschemiker, Magdeburg, Land⸗ wehrstraße 8. Eingang 1,
Dr. Hermann Creydt, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer zu Magdeburg angestellter Handelschemiker, Magdeburg, Land⸗ wehrstraße 8, Eingang I,
Dr. Werner Brünig beeidigter Handelschemiker, Magdeburg, Otto⸗ von⸗Guericke⸗Straße 100,
1“
Dr.
“
phil. Georg Schuftan, beeidigter, für den Bezirk der Handels⸗
Elisabeth Schneider, beeidigte, chemikerin, Dessau, Kurt Brauer, beeidigter, für den
8. Poftscheckkonto: Berlin 41821.
ndung des Betrages
1927
——
vnnenaeem
öffentlich angestellte Handels⸗
Antoinettenstraße 34,
Bezirk der Handelskammer zu
Kassel angestellter Handelschemiker Kassel. Opernstraße 3, pbil. Otto Wilfe, beeidigter, für den Bezirf der Industrie⸗ und
Handelskammer Frankfurt a.
M.⸗Hanau angestellter Handels⸗
chemiker, Sturmiusstraße l a,
Wilhelm Weidemann, beeidigter, für den Bezirk der Handels⸗ kammer zu Darmstadt angestellter Handelschemiker, Vorstand der Versuchsanstalt der landwirtschaftlichen Genossenschaften,
Darmstadt, Sandstraße 36. phil. Hubert Pfeiffer, beeidigter, für den Bezirk der Handels⸗
Dr.
kammer zu Dortmund angestellter Handelschemiker, Dortmund,
½ Märkische Straße 92, 4 Dr. W. Deibel, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer zu Saarbrücken Viktoriastraße 21,
Dr. Georg Mangler, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer
für die Kreise Karlsruhe und Baden
angestellter Handelschemiker,
Saarbrücken 3,
angestellter Handels⸗
chemiker, Karlsruhe Sofienstraße 107, Dr. A. v. Hößlin, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer zu
Augsbu
platz D 249/1.
Die Befugnis dieser Versuchsanstalten und öffentlichen “ zur Ausführung von Kalisalzana ysen im Sinne der eingangs erwähnten Vorschriften erstreckt sich auf das ganze Reichsgebiet. Berlin, den 22. Dezember 1927.
über die Ausgabe von e“ Inhaber durch
auf den
Der
§ 795 des
rg angestellter Handelschemiker, Augsburg, St. Anna⸗
Der Vorsitzende des Reichskalirats.
Dr. Zirkler.
Zekanntmachung
die Hypothekenbank in
Hamburg.
Hypothekenbank in Hamburg ist auf Grund von Bürgerlichen Gesetzbuchs die staatliche Genehmigung
erteilt worden, innerhalb des gesetzlich zulässigen Höchstbetrags
auf den Inhaber 8 prozentiger Verzinsung im Betrage von rund Feingold = 20 Millionen Reichsmark mit der
lautende
Goldhypothekenpfandbriefe mit 7168,46 kg Bezeichnung
„Emission F“ in den Verkehr zu bringen.
Die Pfandbri
8 werden eingeteilt in Serien
von je einer
Million Reichsmark. Jede Serie wird eingeteilt in
40 Stück Lit. AI von je 1792 1150 g Feingold = A „ 716,8460 ‧
129 2115
„ 71.6846
9 35,8423 9 9 2
I führen die Nummern
150 „ 375 150 1. öö5 Die 3000 7500 3000 3000 4000
Die Pfandbriefe können vom Bank mit Halbjahresfrist gekündigt
B C E F
800 Stück Lit.
82
2 2 2.
2
A A B C 8u
9
je 5000 RM, 2000
„ 1ö 1“ „ 200 . 1900 5* 3 201 — 4 000, 16 001 — 19 000, 80 001 — 87 500, 33 001 — 36 000, 22 001 — 25 000, 8 11 001 —- 15 000. 1. Juli 1932 ab durch die oder ausgelost werden.
1LvrnIlö
2
1„ 9-
2
9
-2
Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 19. Dezember 1927.
Preußen.
Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in
Cammin, Regierungsbezirk Stettin,
und die Rentmeisterstelle
bei der staatlichen Kreiskasse in Oschersleben, Regierungs⸗ bezirk Magdeburg, sind zu besetzen.
Ministerium für Landwirtschaft,
Domänen
und Forsten.
Der Professor Dr. Stang ist zum Rektor der Tierärzt⸗ lichen Hochschule in Berlin für die Zeit vom 18. Januar 1928 bis dahin 1930 ernannt worden.
Bescheid über die Zulassung eines Zündmittels. Bezeichnung des Zündmittels: Sicherheitszündschnuranzünder
Ideal.
Namen und Sitz
er Firma:
C. Heinrich Anton, Duisburg.
Ort der Herstellung: Kray⸗Nord und Brake (Westf.).
Beschaffenheit:
100 -cm lange Papphülse von etwa 9 mm
äußerem und 6 mm innerem Durchmesser, am offenen Ende
ein mit Zähnen versehener Blechring
im Inneren ein durch⸗
lochtes Zündhütchen aus dünnem Messingblech mit Abzugsdraht.
Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des
Bezirks.
Halle a. S., den 19. Dezember 1927. Preußisches Oberbergamt.
Schulz⸗Briesen.
8—