1927 / 300 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

4. Verlofung tc. von Wertpavpieren.

181489] Berichtigung. In der in der Nr. 293 II. Beilage ver⸗ öffentlichten Bekanntmachung der Ver⸗ einigten Magdeburger Rohzucker⸗ fabriken G. m. b. H. muß die unter Serie B in der zweiten Spalte, 11. Zeile an dritter Stelle stebende Zahl statt 3237

S % ige Altenburger Stadtanleihe

vom 31. März 1926.

9. Dezember 1927 wurden nach⸗ Schuldverschreibungen aus⸗

Am

Buchstabe A zu 100 Goldmark Nr 6080 084 104 108 118 140 151 154 173 187 209 211 235 257 317 432 480 616 673 710 759 770 860 871 928 942 948 957 958 980.

Buchstabe B zu 500 Nr 1006 1019 1021 1024 1106 1232 1314 1320 1385

1534. stabe C zu 1000

Buch Nr. 1601 1620 1807 2024

Goldmark: 1049 1063 1457 1489

Goldmark: 2037 2050 2056 2282 2285 2351 2448 2476 2488 2504 2510 2572 2588 2597 2609 2667.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1928 ab gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bei der Stadthauptkasse in Alten⸗ burg und bei den in den Schuldverschrei⸗ bungen aufgefüuhrten Bankhäusern.

Altenburg, den 20. Dezember 1927. Der Stadtvorstand.

[81135]

Prospekt über Goldmark 29 471 200 8 Füg⸗ Goldschuldverschreibungen, unkündbar bis zum Jahre 1932, der

Hannoverschen Landeskreditanstalt in Hannover

(Ausgabe vom 1. 16 000 Stück zu j

8 000 Stück zu

4 000 Stück zu 2 000 Stück zu j 3 962 Stück zu je GM 1 495 Stück zu je GM. Die durch Hannoversches

GM GM GM GM

1000 = 500

300

200

100 = je 5000 = je

Gesetz

November 1927) (1 Goldmark = 0,35842 Gramm je 358,420 g eingold Buchst. A Nr. 179,210 g Feingold Buchst. B Nr. 12— 8 000 107,526 g 71,684 g 35,842 1792,115

eingold) 16 000

Nr. 1 4 000 eingold Nr. 1 2 000 g Feingold Buchst. E Nr. 1— 3 962 g Feingold Buchst. F Nr. 1— 1 495 vom 18. Juni 1842 als Hannoversche

Buchst. C

eingold Buch 1.

Staatsanstalt gegründete und durch Preußisches Gesetz vom 25. Dezember 1869

in eine provinzialständische Anstalt Hannoversche Landeskreditanstalt dient landwirtschaftlich genutzte Grundstücke

der Provinz Hannover umgewandelte dem ländlichen Realkredit. ie beleiht innerhalb der mündelsicheren Grenze;

satzungsgemäß erfolgen die Beleihungen in der Regel an erster Stelle. Für die

Goldschuldverschreibungen haftet außer Landestredikau Vermögen und seiner Steuerkraft.

den Hypotheken und dem Vermögen der

talt der Provinzialverband der Provinz Hannover mit seinem

die Goldschuldverschreibungen sind auf den Inhaber gestellt und werden

mit 8 % verzinst.

Die Ausgabe dieser Schuldverschreibungen erfolgt auf Grund des Be⸗ schlusses des Provinzialausschusses der Provinz Hannover vom 10. März 1926 und der Genehmigung des Herrn Oberpräsidenten der Provinz Hannover vom

13. März 1926, sie beruht auf den §§ 28 und 35 der auf

rund Artikel 1

des Preußischen Gesetzes vom 26. Juli 1923 genehmigten Satzung. Die Schuld⸗ verschreibungen sind auf Grund des durch Banntmachung des Reichsministers e

der Justiz vom 16. November 1926 (RGBl. S. 490) veröf

utlichten Beschlusses

des Reichsrates und des Gesetzes vom 29. Oktober 1927 (RGBl. S. 325) gemäß § 1807 Abs. 1 Ziffer 4 des B. G.⸗B. reichsmündelsicher.

Die Schuldverschreibungen tragen die handschriftlich ausgedruckten Unter⸗ 8 dreier Direktionsmitglieder, die eigenhändige Unterschrift des aus⸗

ertigenden Beamten sowie das Siegel

der Landeskreditanstalt.

Die Stücke sind mit Zinsscheinen, fällig am 2. Januar und 1. Juli

jeden Jahres, ausgestattet.

Die Zinsscheine verjähren in vier Jahren, vom 31. Dezember des Fällig⸗

keitsjahres an gerechnet.

Die Goldschuldverschreibungen sind

werden seitens der Landeskreditanstalt

selsens der Inhaber unkündbar. Sie

jährlich mit ½ vH unter Zuwachs der

ersparten Zinsen in halbjährlichen Raten durch Auslosung oder Rückkauf getilgt.

Die regelmäßige Tilgun 1965 beendet. fulafhg.

Außerordentliche Tilgung

* 7 ) * K m

Die Auslosungen finden im März und Sep 3

beginnt am 2. Januar 1932 und wird am 2. Januar

ist öft ath zum 2. Januar 1932 ember mit der Wirkung

tatt, daß die ausgelosten Goldschuldverschreibungen am 1. Juli bzw. 2. Januar

zum Nennbetrage zurückgezahlt werden.

Fncgelce. Stücke verjähren nach Ablauf von 30 Jahren, gerechnet vom

931. Dezember

Die Einlösung der Schuldverschreibungen und kostenfrei in deutscher Reichswährung an der Hauptkasse Landeskreditanstalt oder den anderen auf den Zinsscheinen angegebenen

stellen, nämlich: in Hannover

es Jahres ab, in welches der Rückzahlungstag fällt.

er Hannoverschen

er Zinsscheine aca ahl⸗

bei der Landesbank der Provinz Kannover, bei der

Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank.

Die Einlösung erfolgt auf der

Marktes, welche durch den Handelsminister oder 8 Stelle, welche hierfür zuständig ist, im Deutschen Reich 8 in deutsche Währung gilt der in Berlin notierte

wird. ür die Umrechnun

Basis der Goldnotierung des Londoner eine andere amtliche ganzeiger veröffentlicht

Kurs für Auszahlung London, und zwar der Mittelkurs zwischen Geld⸗ und

Briefkurs. aufgehende Berliner Bekanntmachung Notierung für das englische Pfund.

amtliche Berliner

vööö für die ewasing ist die letzte dem E vor⸗

ür Feingold bzw.

Bei den oben genannten Stellen erfolgt auch kostenfrei die Ausgabe

neuer Zinsscheinbogen sowie

die Vornahme etwaiger

Konbertierungen und

aller sonstigen die Goldschuldverschreibungen betreffenden allgemeinen Maß⸗

nahmen der Landeskreditanstalt.

Vermögensübersicht

Schulden.

Vermögen. 8 8* RMN Langfristige Darleben:

a) 4 % ige Roggendarlehen 8 1 058 653 Zentner zum 8 Durchschnittspreis von RM 9,— pro Zentner 9 527 877—

b) 10 % ige Golddarlehen [29 471 219

c) 8 % ige Golddarlehen [13 485 900 Amerikakredite der Deutschen

Rentenbankkreditanstalt 4 529 180 Golddiskontbankanleihe der Deutschen Rentenbank⸗ krsditanstalt Sonderanleihen landkultivierungen andere Zwecke . Wechselkredite für landwixt⸗ schaftliche Grundvesitzer*) Pächterkredite Sonstige Guthaben Grundstückskonto . . . Wertpapiere (Buchwert)

8 10 297 380 für Oed⸗ und 1 051 198

5 293 617 * 285 500 1 763 797 880 000

nach dem Stande vom 31. Dezember 1926.

1 858 126˙30

RM [₰ Ausgegebene 4 % ige Roggen⸗ schuldverschreibungen über 1 058 653 Zentner, der Zentner mit RM 9,— be⸗ rechnet 1 Ausgegebene 10 % ige Gold⸗ schuld verschreibungen Auegegebene 8 % ige Gold⸗ schuldverschreibungen Hereingenommene Gelder: a) Amerikaanleihe b) Golddiskontbankanleihe c) Sonderkredite d) Befristete Kredite Fällige Zinsen auf Roggen⸗ und Goldschuldverschrei⸗ bungen Verwaltungsfonds (Be⸗ triebsfonde) Grundstückskonto.. Reservefondds...

9 527 877 29 400 000 12 996 800 4529 180 10 297 380 1 236 516 5 579 117 1 518 100 1 425 057

880 000 1 053 767

78 443 7965 *) Zwischenkredite auf bewilligte langfristige Tilgungsdarlehen. kredite sind durch Sicherungshvpotheken an landwirtschaftlichen Grundstücken oder

78 443 796 Die Wechsel⸗

durch Rückvürgschaften der Kommunalverbände gesichert. Am 31. Oktober 1927 waren an Schuldverschreibungen ausgegeben:

Ztr.

987 337 4 % ige Roggenschuldverschreibungen

8— G.M 29 471 200 10 % ige Goldschuldverschreibungen

16 756 700 8 % ige 19 704 800 6 % ige waren am 31. Oktober

5- 8

Dagegen ausgeliehen: 1“ Ztr.

89

1927 an festverzinslichen Tilgungsdarlehen 987 337 4 % ige Roggendarlehen

GM 29 471 200 10 % ige Golddarlehen

16 756 700 8 % ige 19 704 800 6 % ige

Die in Umlauf befindlichen insgesamt GM 29 471 200 10 %igen Gold⸗

schuldverschreibungen sind am 28. Se chtung den 2. Januar 1928

on den

Den Inhabern der 10 PCigen Soelolch

die den Gegenstand dieses Prospekts schuldverschreibungen angeboten.

au 2 denenn zwecks Umwandlun

tember d. 5 ausgeloft und zur Rück⸗ ündigt, da die entsprechenden Darlehen in 8 %ige Darlehen gekündigt waren. uldverschreibungen ist der Umtausch in ildenden GM 29 471 200 8 higen Gold⸗

Von

sortium vorgestreckte Anleihe von 8

ypothekarisch gesicherter Darlehen an Landwirte verwendet haben, verpfändet hobe Die verpfändeten Goldmark 16 800 000 6 igen Goldschuldverschreibungen unserer Anstalt werden uns nach Rückzahlung der am 15. Januar 1931 fälligen Anleihe von § 4 000 000 zu unserer freien 1 Landeskreditanstalt wird ihre Bekanntmachungen im eichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie in einem

ie wird die Nummern der jeweils ausgelosten Goldschuldverschreibungen sowie die Nummern der bereits früher ausgelosten, t eingelösten Goldschuldverschreibungen innerhalb 14 Tagen nach

Die Deutschen Börsenblatt veröffentlichen.

jedoch noch ni jeder Seee. bekanntmachen.

ie Roggen⸗ und Goldsch dem Börsenvorstand zwecks

Hannover, im Dezember 1927.

Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt. Dr. Drechsler.

Grund vorstehenden Prospekts sind 8 *hige unkündbar bis zum Jahre 1932, der Hannoverschen Landes⸗ kreditanstalt in Hannover (Ausgabe vom 1. November 1927) (1 Goldmark = 0,35842 Gramm Feingold), 16 000 Stück zu je GM 1000 = je 358,420 g Feingold Buchst. A Nr. 1— 16 000, GM 500 = je 179,210 Nr. 1 8000, 4000 Stück zu je GM 300 = je 107,526 g Feingold Buchst. C Nr. 1 4000, 2000 Stück zu je GM 200 = je 71,684 g Feingold Buchst. D Nr. 1—2000, 3962 Stück ün 35,842 Feingold Buchst. E Nr. 1—3962, 1495 Stück zu je GM 5000 = se 1792,115 g Feingold Buchst. F Nr. 1—1495,

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelasse

u Z“ 29 471 200

8000 Stück zu

Berlin, im Dezember 1927.

den Ga 19 704 800 6 igen Goldschuldverschreibungen Anstalt kommt ein Betrag von GM 16 800 000 zunächst nicht in den Verkehr, da diese Schuldverschreibungen für eine uns von einem amerikanischen Kon⸗

bee e Landeskreditanstalt 1 1 uldverschreibungen nach Ablauf eines jeden Vierteljahres im amtlichen Kursblatt mitteilen.

Deutsche Bank.

unserer

4 000 000, die wir zur Ausleihung

erfügung zurückgegeben.

erliner

wird die Umlaufsziffern ihrer

Goldschuldverschreibungen,

Feingold Buchst. B

zu je GN 100

8 1““

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über

Verlust von Wertpapieren

den sich ausschließlich in abteilung 2.

den befin⸗ Unter⸗

[81487] Berichtigung.

In dem in Nr. 296 des Reichsanz veröffentl. Prospekt der Sächs. Emaillier⸗ und Stanzwerke vorm Gebr. Gnüch⸗ tel, Aktiengesellschaft, Lauter i. S., muß es im 9. Absatz 15. Zeile anstatt Lit. B richtig: Lit. C Nr. 1—-150 heißen.

[81284

Westerwaldbrüche A.⸗G., Bonn.

Generaldirektor Carl Jansen, Herdringen, hat sein Amt als Mitglied des Aufsichts⸗ rats niedergelegt.

81301]

Die am 2. Januar 1928 fälligen Zinsen der noch im Umlauf hefindlichen Stücke unserer Anleihe von 1903 für die Zein vom 1. Juli bis 31. Dezember cr. mit G. 6,— werden vom Fälligkeitstage ab gegen Einreichung des bezüglichen Zins⸗ scheines, außer an der Kasse der Gesell⸗ schaft, bei der

Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank,

Danzig, Langgasse 32/34, und

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin, Behrenstraße 32/33, verabfolgt. isDonsig⸗Langsuhr, den 20. Dezember

Danziger Elektrische Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft.

[81319]

Ostafrikanische Bergwerks⸗ und Plantagen⸗Attiengesellschaft, Berlin.

Diejenigen Aktionäre, die ungeachtet unserer Aufforderungen vom 9. Juli 1927 und 9. September 1927 die Resteinzahlung von RM 5,40 je Aktie nicht geleister haben, werden hiermit gemäß § 219 H.⸗G.⸗B. thres Anteilsrechts und der ge⸗ leisteten Einzahlungen zugunsten der Ge⸗ jellschaft verlustig erklärt.

Berlin, den 21. Dezember 1927.

Der Vorstand. M. C. Schaefer. 77109]

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 5. Oktober 1927 ist beschlossen worden, das bisherige Grundkapital von RM 1 600 000 auf RM 800 000 herabzusetzen und um RM 3 200 000 auf RM 4 000 000 wieder zu erhöhen.

Nachdem die erfolgte Herabsetzung des Grundkapitals im Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir gemäß § 289 Absatz 3 H⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Baienfurt, den 9. Dezember 1927.

Papierfabrik Baienfurt. Der Vorstand. Dr. Haug. [81341] Teppich⸗ und Textilwerke Aktiengesellschaft, Adorf i. Vogtl. Hiermit kündigen wir die noch umsaufenden Schuldverschreibungen unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1920 zur Rückzahlung per 31. März 1928. Gemäß § 37 Abj. 1

der Durchführungsverordnung zum Auf⸗

wertungsgesetz haben wir die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, uns die Bar⸗ ablösung der Anleihe zu gestatten. Wir werden den Einlölungsbetrag sowie die Zahlstellen nach vorliegender Entscheidung an dieser Stelle bekanntgeben. Wir haben ferner beschlossen, an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung zum eitwerte zu gewähren und haben die Spruchstelle hierzu um ihre Entscheidung angerusen. Auch hierfür werden Betrag sowie Einlöfungsstellen angegeben werden. Advorf i. Vogtl., am 21. Dezember 1927. Teppich⸗ und Textilwerke ktiengesellschaft.

[81499) Bekanntmachung.

Wir kündigen hiermit die noch im Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 4 ½ % igen Anleihen

vom 10. April 1920, 21. Dezember 1920 und 9. Dezember 1921 zur Rückzahlung auf den 1. April 1928. Gemäß Artikel 37 Absatz I der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 11.1925 haben wir die Spruch⸗ stelle beim Amtsgericht Augsburg ange⸗ rufen, uns die vorzeitige Barablösung der Anleihen unter Einhaltung einer 3 monat⸗ tigen Kündigung zu gestatten Sobald die Entscheidung der Spruch⸗ stelle vorliegt, werden wir den von ihr festgesetzten Ablösungsbetrag durch be⸗ sondere Veröffentlichung bekanntgeben Augsburg, den 21. Dezember 1927.

Z. N. Eberle & Cie. Aktiengesellschaft.

Ritzl.

[81283]

In der Generalversammlung vom 4. 11. 1927 sind an Stelle des bisherigen Auf⸗ sichtsrats folgende Herren zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats gewählt worden: 1. Rechtsanwalt Dr. Blumberg, Ober⸗ hausen, 2. Bürodirektor Hachenberg, Neu⸗ wied, 3. Dr. jur. J. Meermann, Essen, 4. Dr. Walter Scheulen, Essen, 5. Dr.⸗Ing. Hans Herrmann. Sterkrade.

Neuwied, den 20. Dezember 1927. Aktiengesellschaft für Steinindnstrie.

Rengsdorf.

[81285]

Gothaer Transportversicherungs⸗

bank A. G., Sitz Köln.

An Stelle der aus dem Aussichtsrat ausgeschiedenen Herren Generaldirettor Martin Vollert und Direktor Ernst Wobbe, beide in Gotha, sind die Herren Hofkammerpräsident a. D. Hans v. Bassewitz und Direktor Dr. ur. Ostar Barth, beide in Gotha, zu Mitgliedern unseres Auf⸗ sichtsrats gewählt worden.

Köln, den 17. Dezember 1927.

Gothaer Transportversicherungs⸗ bank A. G.

(80855 L. Heymer Akt. Gef., Elberfeld. Einladung zu der am 16. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude der Gesellschaft stattfinden⸗ den ordentlichen Geueralversamm⸗ lung. Tagesordnung

und Verlustrechnung sowie Geschäfts⸗ bericht für das Geschäftsjahr 1926. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer Großbank spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung hinterlegen und die rechtzeinige Hinterlegung durch Hinterlegungsschein nachweisen. Elberfeld, den 19. Dezember 1927. Der Vorstand.

[81295 Für die Berechnung des Gegenwerts der am 1. Januar 1928 fälligen Zins⸗ scheine der 5 % Roggenrentenbriefe Reihe 1—11 ver vormaligen Land⸗ wirtschaftlichen Pfandbriefbank (Roggenrentenbank) Attiengesell⸗ schaft, welche Bank wir im Wege der Fusion übernommen haben, ist der mittlere Durchschnittspreis für märkischen Roggen an der Berliner Börse in der Zeit vom 15. Ottober bis 14. November 1927 maß⸗ gebend. Dieser Durchschnittspreis beträgt RM 12,08 für den Zentner, wovon die 10 % Kapital⸗ ertragssteuer in Abzug kommt. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt kostentrei vom Fälligkeitstage ab an der Kasse unserer Bank in Berlin W. 9, Voßstraße 1, sowie an den Verkaufs⸗ stellen unserer Emissionspapiere. Berlin, den 20. Dezember 1927.

1. Vorlegung der Brlanz nebst Gewinn⸗

[815992 Bekanntmachung. Bei der lt. Prototoll vom 7. Dezember 1927 statigefundenen notariellen Auslosung unserer 4 ½ % igen Teilschuldver⸗ schreibungen sind kolgende Nummern gezogen worden: 20 Schuldverschreibungen zu je 1000 Nr. 51 60 65 76 88 107 118 119 142 148 154 156 178 205 226 230 355 364 378 382. 20 Schuldverschreibungen zu je ℳ; 500 Nr. 428 432 454 458 492 504 581 583 600 642 648 659 660 663 678 679 701 762 768 770. Die ausgelosten Stücke über 1000 werden mit RM 150, 9 500 9 9 9 75 von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Fil. Gera, Gera, Thür., von Herren Gebrüder Oberlaender, Gera, und von dem Halleschen Bankverein von vorm Gewerbebank in Gera, nebst zugehörigen Zinsscheinvogen mit Erneuerungsschein eingelöst. Die als Altbesitz abgestempelten Mäntel

stempel versehen und den Inhabern als

rechts zurückgegeben.

Wesselmann⸗Bohrer⸗Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. W. Klemm. E. B. YPoung.

79508] Werkzeug⸗ & Maschinenban⸗A. G vorm. A. Stuttmann & Co.,

Frankfurt a. Main. Auf Grund der 7. Verordnung zu Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen sordern wir hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien in der Zeit vom 1. Januar 1928 bis 31. März 1928 bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. Main oder der Gesellschaftskasse einzureichen zwecks Umtausches in Aktien von je RM 100 oder einem Vielsachen von RM 100. Das Aktienkapital beträgt zurzeit Reichs⸗ mark 440 000, eingeteilt in 8800 Aktien zu je RM 50. Die Besitzer von RM 439 000 Aktien haben unter Hinterlegung der Aktien gemäß § 3 (2) an Stelle von 20 Aktien von je RM 50 Aktien von je RM 1000 ver⸗ langt. Widerspruch gegen den Umtausch ist somit ausgeschlossen. Für restliche RM 1000 werden 10 Aktien von je RM 100 ausgegeben. kapital besteht somit künktig

RM 439 000, und

Frankfurt a. Main, den 12. Dezember 1927. Der Vorstand.

[80602] 1

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. Januar 1928, 16 ½ Uhr, in Bad Schmiedeberg im Hotel „Zum Kronprinz“ stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung .

1. Vorlage der Bilanzen, Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Zeit vom 1. April 1925 bis 31. März 1927 sowie Berxichterstattung des Vorstands und des Aussichtsrats. .

2. Beschlußtassung über Genehmigung der Bilanzen sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.

3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 19 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens bis 11 Januar 1928 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Splau bei einer deutschen Bank, bei einem deutschen Notar oder bei dem unterzeichneten Vorstand in Leipzig, Eutritzscher Straße 16, hinterlegt haben.

Bad Schmiedeberg (Bez. Halle), den 23. Dezember 1927.

Mitteldentsche Tonwerke A.⸗G.

Walter Riedel.

[81598 . . Terpentinöl⸗Werk Aktiengefell⸗

Die Aktionäte der Terpentinöl⸗Werk Aktiengesellschaft in Leipzig werden hier⸗ durch zu der sechsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 17. Januar 1928, 5 Uhr nachmit⸗ tags, in das Geschäftslokal des Herrn Justizrats Dr. Schöppler in Leipzig, Klostergasse 3 II. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschättsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926/27 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorftands.

3. Aufsichtsratsneuwahl.

Diejenigen Attionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis spätestens am 14. Januar 1928 bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien nebst einem Nummern⸗ verzeichnis bei der Gesellschaftskasse in Leipzig⸗Gohlis, Menckestraße 16 III, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und in letzterem Falle den Hinterlegungs⸗ schein spätestens am Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gefellschafts⸗ kasse niederzulegen.

Leipzig, den 12. Dezember 1927. Terpentinöl⸗Werk Aktiengesellschaft.

Uebel

Preußische Pfandbrief⸗Bank,

Der Vorstand. ibald Mohr.

Kulisch Kaempf & Co, Fil. Gera,

gegen Rückgabe der betreffenden Stücke

werden nach Einlösung mit Einlösungs⸗ Legitimation für die Ausübung des Genuß.

Gera⸗Zwötzen, den 21. Dezember 1927.

Das Aktien⸗ aus 439 Aktien von je RM 1000 = 10 Aktien von je RM 100 = RM 1000.

Frankonia Aktiengesellfchaft

Nr. 300.

———

eite

Berlin, Freitag, den 23. Dezember

8 v B eilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußi

12. Unterfuchungsjachen

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundzachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc von Wertpavpieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolon algesellschaften

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

V Gffentlicher An

1,05 Reichsmark.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

zeiger.

Einheitszeile (Petit)

schen Staatsanzeiger

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft

2 ““ Re

1 all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V erung.

9. Bankausweise. 1 fg [10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 11. Privatanzeigen.

8 8

senossenschaften. tsanwälten.

äftsftelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ esellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über

Verlust von Wertpapieren

den sich ausschließlich in abteilung 2.

den befin⸗ Unter⸗

[81488] Berichtigung.

Die in Nr. 285 des Neichsanz. vom 6. d. M. veröffentlichte Bilanz der Bühlag, Akt⸗Ges. für Schraub. u. Masch.⸗Industrie i. L. in Bühl wird dabin ergänzt, daß unter Position „Auf⸗ wertungsausgleichskonto“ der Aktiven der Betrag von 49 800 NM und unter den Passiven die Pos. „Aktienkapita!“ mit 400 000 RNM hinzuzufügen ist.

[81294] Motorenfabrik Oberursel A.⸗G., Oberurfel.

In der Generalversammlung vom

8 d. 8 vi deeh ghas einer

ividende von 6 % für das Geschäftsjahr

1926/27 beschlossen. 8

Es werden hiernach die Dividenden⸗

scheine Nr. 1 bei den Aktien Nr. 1051 1500,

8 Nr. 2251 33755), bei den übrigen Aktien die Dividenden⸗ scheine für das Geschättsjahr 1926/27 von heute ab mit RM 15 abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, somit RM 13,50 netto, bei der

Gesellschattskasse oder Beankhaus Straus & Co., Karlsruhe, A. Svaaffhausen scher Bantverein A.⸗G.,

öln,

Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt a. M.,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft

a. b und der

Süddeutschen isconto⸗Gesellschaft

A.⸗G., Mannheim, G eingelöst.

Oberursel, den 19. Dezember 1927.

Motorenfabrik Oberursel A.⸗G.

[80914

vormals Albert Frank.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 16. Januar 1928, mittags 12 ½ Uhr, im General⸗ versammlungssaale der Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße 36, stattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1926/1927. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Beschlußtassung über die Auflösung

und Liqauidation der Gesellschaft.

5. Wahl eines Liquidators.

Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, haben lpätestens am 3. Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kass S

n Berlin: bei dem Bankhause Hardy

& Co. G. m. b. H., 98 bei der Darmstädter und National⸗ bank Kom.⸗Ges. a. A. und bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Düsseldorf: bei dem Barmer Bank⸗ Verein Hmsberg Fischer & Comp. in Leipzig: ber der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, in München: bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. oder bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpavpierbörsenplatzes (nur für Mitglider des Gtroeffettendepots) in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien nebst einem arithmetisch geordneten Nummernpverzeichnis oder die von der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder einer Effektengiro⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Depotscheine zu hinterlegen und daselbst bis zur Beendigung der General⸗ versammlung zu belassen. Zur Hinter⸗ legung ist ein Depotschein der Reichsbant mit Rücksicht auf die neuerdings geänderten Bedingungen der Reichsbank für die Auf⸗ bewahrung von Wertpapieren nur dann geeignet wenn er den Vermerk trägt, daß die im Depot der Reichsbank befindlichen Aktien bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen werden. Beierfeld i. Sa., im Dezember 1927.

[81496] Pommersche Provinzial⸗ Zuckerfiederei, Stettin.

Am Sonnabend, den 14. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, findet die diesfähriae ordentliche Generalver⸗ sammlung in Stettin im Börsenhaus statt. wozu wir unsere Aktionäre hiermit einladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und des

Vorstands über den Geschäftsbetrieb des Jahres 1926/27. Bericht der Rechnungsprüfer über die Prüfung der Bilanz vom 30. Sep⸗ tember 1927. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

.Erteilung der Entlastung für Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

. Aufsichtsratswahl.

Wahl von drei Rechnungsprüfern.

.Beschlußtassung über den Umtausch

der Stammaktien zu 60 RM und der Vorzugsaktien zu 1 RM in solche zu 100 RM und die auf Grund dieser Maßnmnahme vorzunehmende Aenderung des § 4 der Satzung E und des § 13 (Stimm⸗ recht).

Aktitonäre die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am Mittwoch, den 11. Januar 1928, ihre Aktien in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Speicher⸗ straße 13/14, während der Geichäftsstunden von 8—12 Uhr vormittags zur Ab⸗ stempelung vorlegen oder ebenda Hinter⸗ legungescheine der Reichsbank über ihre Aktien niederlegen oder ihre Aktien bei einem Notar hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. F. Gribel. Vorsitzender. 80882] Röchling'sche Eisen⸗ u. Stahlwerke, Aktiengesellschaft. Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Aktiva. fFres.

Grundbesitz, Gebäude, Werksanlagen.. 48 227 979 Abschreibungen. 7 075 582 41 152 396

24 142 115 14 079 015

1 886 892 53 485 507

Rohstoffe u. Fabrikate Betetligungen Barbestände u. Wechsel Debitoren

Avale und Bürgschaften Frcs. 3 491 040,—

134 745 927

Aktienkapital 1

Reiervefonds und Rück⸗ lagen:

Vortrag a. 1925.

Zuqang 1926 ‧S.

Hypothek

111;“

Gewinn:

Vortrag aus 1925

1926

Avale und Bürgschaften Fres. 3 491 040,—

10 000 000

5 200 000 1 000 000

14 677 500 96 773 592

1 346 990 5 747 843

134 745 927 Gewinn, und Verlustrechnung Soll. 8bnhZö“ Abschreibungen.. Reingewinn..

Frcs. 22 737 581/23 7 075 582 81 7 094 834 39

36 907 998ʃ43

Haben. Bilanzkonto: Vortrag Betriebsüberschüsse..

1 346 990ʃ67 35 561 007776

36 907 998ʃ43

Bei der am 23. Juni 1927 stattge⸗

fundenen ordentlichen Generalversammlung

der Aktionäre hatten aus dem Autsichtsrat

auszuscheiden die Herren:

a) Alexander Röchling in Berlin,

b) Dr. Hermann Röchling, Kommerzien⸗ rat in Völklingen,

c) Robert Röchling. Geheimer Kom⸗ merzienrat in München.

Es wurden an deren Stelle gewählt die Herren:

a) vch Röchling, Kaufmann in Ham⸗ b) Robert Röchling, Geheimer Kom⸗

merzienrat in München, ¹) Dr Hermann Röchling, Kommerzien⸗ rat in Völklingen.

An Stelle des verstorbenen Herrn Kom⸗ merzienrats Louis Röchling wurde ein neues Mitglied des Aufsichtsrats nicht gewählt.

Völklingen a. d. Saar, den 28. No⸗ vember 1927. Röchling’sche Eisen⸗ u. Stahlwerke,

Frankonia Aktiengesellscha t vpormals Albert Frank.

Aktiengesellschaft.

[80883]

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Edelftahlwerk Röchling, Aktien⸗ Gesellschaft. Völklingen, Saar.

8 Aktiva. Fres. Grundbesitz, Gebäude, Werks. anlagen 13 170 648 37 Abschreibungen 426 524.54 Rohstoffe und Fabrikate Beteiligungen . .. Barbestände und Wechsel Debitoren. 11u“ Avale und Bürgschaften fFrces. 2 000 000,—

8 387 421 2 498 380

12 744 123 83 76

44 659 76 19 722 58602

43 397 171

Passiva. Aktienkapital u“ Reservesonds und Rücklagen Kreditoren Gewinn: Vortrag aus 1925

188 934,35 B1““ 125 444,33

Avale und Bärgschassen Frcs. 2 000 000,—

2 000 000 1 020 000 40 062 792 69

314 37868

2

43 397 171[37 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Unkosten .„ Abschreibungen . Reingewinn...

Fres.

5 696 975/93 426 524 [54 314 378 68

6 437 879/1

Haben Bilanzkonto... Betriebsüberschüsse.

188 934/35 6 248 944/ 80 6 437 879ʃ15 Bei der am 23. Juni 1927 stattge⸗ fundenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre hatten aus dem Aufsichtsrat auszuscheiden die Herren: 2) Dr. Fritz Röchling auf Ribbekardt in Pommern. b) Dr. Hermann Röchling, Kommerzien⸗ rat in Völklingen, c) Eduard Röchling, Bankier in Saar⸗ brücken, d) Karl August Loose Kaufmann in Köln. 6 Es wunden an deren Stelle gewählt die Herren: a) Dr. Fritz Röchling auf Ribbekardt in Pommern, b) Dr Hermann Röchling, Kommerzien⸗ rat in Völklingen, c) Eduard Röchling, Bankier in Saar⸗ brücken, d) Karl August Loose, Kaufmann in Köln. An Stelle des verstorbenen Herrn Kom⸗ merzienrats Louis Röchling wurde ein neues

15 a. d. Saar, 28. November

Edelstahlwerk Röchling Aktien⸗Gesellschaft. (Unterschriften.)

[81327]

Warenhandelsgesellschaft für

Landwirtschaftlichen Bevarf, A.⸗G., Berlin.

In der Generalversammlung vom 5. 4.

1927 wurde beschlossen: Zu Punkt 4 der

Tagesordnung: Die Mitglieder des Auf⸗

sichtsrats, die Herren Graf von Lambsdorff

und von Roth scheiden aus.

Neu gewählt wurden einstimmig:

1. Verlagsbuchhändler Graf Wilhelm v. Schlieffen, Berlin⸗Charlottenburg, Dernburgstr. 26,

2. Frau Gräfin Irmingard v. Schlieffen, geb. v. Quistorp, ebenda,

3. Bankdtrektor Dr. Alexander Quistorp in Berlin W. 62, grafenstr. 16. 8

Die neugewählten Mitglieder des Auf⸗

sichtsrats erklärten,

annehmen.

von

[81498]

Aktionäre zu emer am 26. 1. 1928, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Bank für Saar⸗ und Rhein⸗ land A.⸗G., Saarbrücken 3, Bahnhof⸗ straße, stattfindenden Generalversamm⸗

und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 und 1927. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. Die Aktionäre werden lt. Statut § 21 gebeten, thre Aktien oder die daräber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank spätestens am zweiten Werktage vor dem Versammlungstage bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Rheinische Holzindustrie A.⸗G., 3 Eichelscheid.

(Unterschriften.)

Der Liquidator: Müller.

Mitglied des Aufsichtsrats nicht gewählt.

(812651

R. Wolf Aktiengesellschaft,

Magdeburg⸗Buckau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Dienstag, den 17. Januar 1928, nachmittags 3 % Uhr, in Magdeburg im France⸗ saal der Handelskammer stat findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. „Tagesordnung:

1. Abänderung des Interessengemein⸗ schaftsvertrags mit der Heinrich Lanz Aktiengesellschaft.

2. Genehmigung des dc melzungs⸗ vertrags mit der Maschinenfabrik Buckau ne ellschaft zu Magde⸗ burg, nach welchem das Vermögen der R. Wolf Aucfafäß her als

u

Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung ab 1. Januar 1927 auf die Maschinenfabrik Buckau Actiengesellschaft zu Magde⸗ burg übertragen wird gegen Ge⸗ währung von Aktien dieser Gesell⸗ schaft, und zwar derart, daß gegen e nom. RM 6000,— R. Pokf. Aktien oder Genußscheine je nom. RM 2400,— Aktien der Maschinen⸗ fabrik Buckau Actiengesellschaft aus⸗ gereicht werden. „Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung 8 21 des Gesellschaftsvertrags erforderliche Hinterlegung der Aktien hat spätestens am Sonnabend, den 14. Januar 1928, zu erfolgen bei der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Deutschen Bank in Berlin, Magdeburg und Leipzig, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin und Magdeburg,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft in Berlin und Magdeburg.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Banken können Hinter⸗ legungen auch bei einer Effektengiro⸗ bank vornehmen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

zustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur

eendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In 5emn Falle ist einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist die Bescheinigung des Notars über die er⸗ 8 Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

ir weisen darauf hin, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen an Stelle der Aktienurkunden nicht mehr zulässig ist, da laut Be⸗ kanntmachung der Reichsbank vom 25. Januar 1927 die früher ausgestellten Depotscheine nur noch die Bedeutung einfacher Quittungen haben und die Aktien im Verkehr nicht mehr ver⸗ treten können.

Magdeburg⸗Buckau, im Dezember 1927. Der Aufsichtsrat.

Dr. Paul Millington⸗ Herrmann, Vorsitzender.

[79506]

Ph. Benj. Ribot A.⸗G. Bayerische Hofseifenfabrik, Schwabach. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Burg⸗ Maschinen

daß sie ihre Wahl Debitoren . . . . . .

Der unterzeichnete Liquidator ladet die Amortisationskonto.

lung mit folgender Tagesordnung ein: Hypotheen 1. Genehmigung der Bilanz, Gewin⸗ Kreditoren 3

V V

I

V

Aktiva. RM Immobilien. 178 329 30 169 520/87

11 315—- 1 114/21 55 94779 80 866 26 18 409/7 132 3095 8 866 43 783

700 463,23

uhrpark armittel .. .

Waren 1“ Hypothekaufw. Ausgl.⸗Kto. Verlustvortrag von 1925

Verlust von 1926.

Passiva. Aktienkapital. 397 000 80 279

223 183 700 46323

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. per 31. Dezember 1926.

RM 198 355 12 310

2 2 2 727⸗

Soll. Unkosten, Zinsen u. Steuern Abschreibungen...

210 66 Haben.

Fohnewwinn 166 88 Verlust. 43 783

210 666 ˙

90 2—005 277—2⸗

[81251]

In der am 10. Oktober d. J. statt⸗ gehabten außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung wurde Herr Dr. Werner Kehl, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, in der am 19. d. M. stattgerundenen außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung die Herren Konsul Kurt Gumpel, Hannover, Ge⸗ heimer Regierungsrat Dr. Ludwig Rintelen, Präsident der Herzogl. Arenberg'schen Hof⸗ und Rentkammer, Düsseldorf, Kommerzien⸗ rat Karl Uebelen, Hannover⸗Linden, Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Schmidt I, Han⸗ nover, in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewäblt.

Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1927.

Voigt & Haeffner Aktien⸗ gesellschaft.

[80880] Bilanz auf den 31. März 1927.

4. RMN 3

4 326 070 1

4 04! 1

5 000 62 483

Vermögen. Anlagen: Mülheimer Stadt⸗ und Vorortlinien. Grundstücke II . . Kassenbestand. Werver Bürgichaften, von uns hinter⸗ legt ö1u““ Warenbestände.. Schuldner: a) Bankguthaben 64 157,24 b) Verschiedene

220 139,04

Schuldner 284 2962 Versiche⸗

Vorausbezahlte

rungsbeträge 1 840

4 683 733

Verpflichtungen. Aktienkapital. Gesetzliche Rücklage.. 300 000 Rückständige gekündigte Teil⸗

schuldverschreibungen 1 970 Anlagekapitaltilgungs⸗ und Erneuerungsrücklage: B Stand am 1. April 1926 932 757,29

3 000 000

Entnahme 1926/1927 236 467.07 696 290,22 Zuweisung für 1926/1927 60 000 Teilschuloverschreibungs⸗ zinsen: am 31. März 1927 noch nicht erhoben ... Bürgschaftsgläubiger .. . Gläubiger: 8 a) Bankvorschüsse b) Warenlieferungen und Gutschriften auf Ab⸗ rechnungen. c) Verschiedene Gläubiger Gewinn: Vortrag aus 1925/1926 2 855,85

121 530,28

73 5 000

316 275

47 589 132 848

Reingewinn

1926/1927 124 386

1—4 683 733

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. März 1927.

RM 99 066

Soll. Geschäftsunkosten Steuern: 8

Allgemeine Steuern 8

97 170,70 Beförderungs⸗

Soziale Lasten 1 8 Teilschuldverschreibungen: Zinsen für 1926.. . Anlagekapitaltilgungs⸗ und Erneuerungsrücklage: Zu⸗ 1““ Gewinn: 8 Vortrag aus 1925/1926 2 855,85

121 530,28

110 416 19 880

461

60 000

Reingewinn 1926/1927 124 386

414 212

1 Haben.

Vortrag aus 1925/1926

Betriebsüberschuß und son⸗ stige Einnahmen.

2 855

411 356:

414 212

Herr Beigeordneter a. D. Fritz Leh⸗ mann, Köln⸗Mülheim, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgetreten.

Die in diesem Jahre dem Umlauf nach aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Mit glieder: Herren Dwektor Dr Robert Haas

Heymann, Berlin, wurden wieder und Her Fritz Spenmath. Beigeordneter der Stad Köln, neu in den Autsichtsrat gewählt Köln⸗Mülheim, den 20. Dez. 1927. Mülhemmer Kleinbahnen

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Rheinfelden (Baden), und Assessor Ernst