1927 / 300 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Das Beschäft ist bisher unter der Firma Werner Kube Verlag Gesellschaft mit be⸗ Paei ver Haftung geführt und nach der uflösung der Gesellschaft von dem Liqui⸗ dator nebst dem Firmenrecht in das jetzt eingetragene Unternehmen eingebracht worden. Nr. 72 090. Erwin Domaßz, Deutscher Expreß⸗Verkehr, Berlin. Inhaber: Erwin Domaß, Berlin. Dem Georg Daniel, rlin, und der Frieda Barisch, Berlin, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Bei Nr. 18 416 Curt Fademrecht & Co., Berlin: Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ E“ Hugo Josiger ist Allein⸗ nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 23 782 A. Brandt Kaffee Groß Rösterei u. Versand, Berlin: Die ungeteilte Erbengemein⸗ schaft ist aufgehoben. Offene Handels⸗ gesellschaft 1. 1925 Hans Ebert und Ulrich Ebert führen das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesen⸗

after fort. Daselbst ist am gleichen Tage eingetragen worden: Hans Ebert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Franz Klinke, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nr. 26 731 Gumpert & Rosenberg, Berlin: Die Eintragung des Erlöschens der Firma vom 8. Juli 1924 wird gelöscht. Die Liquidation ist noch nicht beendet. Zum alleinigen Li⸗ quidator ist fortan der Kaufmann Adolph Rofenberg, Berlin⸗Schöneberg. Seassn lich bestellt. Nr. 60 994 ax Bo⸗ rierski, Kattowitz, mit Zweignieder⸗ lassung unter gleicher Firma in Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Nr. 64 283 Crohn & Co., Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Bianca Crohn, geb. Wiener, ist Allein⸗ inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 66 776 Berliner Kunstanstalt „Globus“ Henchoz & Kirsch, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr 26 341 Cordes & Schöler. Nr. 66 118 Wilhelm Ascher.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

vrrjconman miteinander ermächtigt.

Abt. 90.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [80671] Im Handelsregister A Nr. 83. 18 die Firma Friedrich Kostka in Glogau Zweiggeschäft Beuthen, Bz. Liegnitz, ge⸗ löscht worden. Benthen. Bz. Liegnitz, 28. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Breslau. [80676]

In unser Handelsregister Nr. 1110 ist bei der „International Harvester Company mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau“ heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 17. Oktober 1927 um 4 Millionen Reichsmark auf 12 Millionen Reichs⸗ mark erhöht worden. Die Prokura des Clarence A. Haarley ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Oktober 1927 ist General⸗ direktor Eirich als Geschäftsführer ab⸗ berufen und als weiterer Geschäfts⸗ 19. der Generaldirektor Fred FJ. Brown in Brüssel bestellt.

Breslan, den 8. Dezember 1927.

Amtsgericht.

80678] 86 Abt. B

Breslau.

In unser Handelsre Nr. 1360 ist bei der „Schlesische Kroft⸗ futterwerke Baß & Co. gese schaft mit v Haftung“, Breslau, heute olgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Hosef Baß ist der Kaufmann Arthur Langer zu Breslau zum Liquidator bestellt worden. 1

Breslau, den 8. Dezember

Amtsgericht.

1927.

Breslau. 1 [80679] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1510 ist bei der Merkur Aktien⸗ für Versicherungswesen. Breslan., heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. ezember 1927 ist die Gesellschaft fnssgelde Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Emil Heß ist alleiniger Liquidator. 1 Breslau, den 8. Dezember 1927. Amtsgericht. Breslau. 80673] In Handelsregister Abt. B Nr. 318 ist bei der Hermann Schäffer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Paul Nau⸗ mann ist erloschen. Breslau, den 9. Dezember 192 Amtsgericht.

Breslau. ,8

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2248 ist bei der Gestetner Aktien⸗ sene ng Zweigniederlassung Breslau,

7

7

eute folgendes eingetragen worden: em Carl Jakob Morgenroth zu Berlin

ist Prokura derart erteilt, daß er er⸗

mächtigt ist, die Sbö in Gemein⸗

schaft mit einem Vorstandsmitglied zu

vertreten.

Breslau, den 9. Dezember 1927.

Amtsgericht.

Breslan.

In unser Handelsregister Abt. Nr. 111 ist bei der „Breslauer Chemische abrik Aktiengesellschaft vorm. Oskar eymann“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des

[80672

Breslau. [80674] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 622 ist bei der „Vereinigte Holz⸗ Industrie Aktiengefellschaft“, Breslau, seute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 14. November 1927 ist 1 19 des Gesellschaftsvertrags 1“ geändert. Breslau, den 12. Dezember 1927. Amtsgericht.

Breslau. [80675] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1039 ist bei der „Bürgergarten Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, reslau, fo eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Arnold Katz ist der Kauf⸗ mann Fritz swerster zu Beuthen, O. S., zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 12. Dezember 1927. Amtsgericht.

Breslau. 1 ee In unser Handelsregister bt. Nr. 1571 ist bei der „Alfa“ F6 chaft für Lacke und Farbwaren“, Bres⸗ au, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß vom 4. August 1927 ist das Grundkapital um 10 000 9 40 000 RM erhöht. Gemäß Beschlu vom 4. August 1927 ist § 4 der Satzung entsprechend dem Kapitalerhöhungs⸗ beschluß vom gleichen Tage geändert. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 100 Inhaberaktien über je 100 RM zum Kurse von 115 %. Breslau, den 12. Dezember 1927. Amtsgericht. v1 betzelstegit In unser Handelsregister 8 Nr. 1774 ist bei der Schweitzer & Oppler Aktiengesellschaft, Zweianieder⸗ lassung Breslau, heute folgendes ein⸗ etragen worden: Dem Heinrich Ostrodzki und dem Karl Scharmann zu Berlin ist Prokura derart erteilt, daß 8 berechtigt sind. die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Breslau, den 14. Dezember 1927. Amtsgericht. Breslan. [80677] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der „Ehene se Fabrik Cera esellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Beseisgaf ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Dr. Hans Scheye, Vreblan, ist zum allei⸗ nigen Liquidator bestellt. Breslau, den 1. Februar 1927. Amtsgericht.

Brilon. . 7779905]

In unser Handelsregister B ist W,8 unter Nr. 14 die Aktiengesellschaft in Firma Alkumulatorenwerk Hovppecke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Hoppecke eingetragen.

Der Süelhs tsvertrag ist am 27. September 1927 festgestellt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung von Waren und sonstigen Industrieerzeugnissen aller Art sowie der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist ferner * Abschluß aller Geschäfte befugt, welche mit dem vorgenannten wecgh in irgendeinem Zusammenhange lehen. Sie ist EE“ befugt, zu iesem Zwecke auch Grundstücke zu er⸗ werben, sich an anderen nter⸗ nehmungen zu beteiligen oder andere Unternehmungen ins Leben zu rufen.

Das Grundkapital beträgt 750 000 Reichsmark. 3

Vorstandsmitglieder sind: Direktor Otto Dörffer zu Köln⸗Lindenthal, Ruhrstraße 19, Direktor Hans Elsner zu Hoppecke, Diplomingenieur Ernst Zoellner aus Zündorf bei Köln, die eder für sich zur Vertretung der Ge⸗ senfcaf berechtigt sind.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Wahl der Vorstandsmitglieder geschieht durch Beschluß des Aufsichtsrats. Das Grundkapital zerfällt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Auf das Grund⸗ kapital wird von der Gemeinde Hoppecke als Sacheinlage ein 8 Morgen großes Grundstück im Werte von 4000 Reichs⸗ mark in die Gesellschaft eingebracht, wofür der Gemeinde Hoppecke an Stelle der Bareinzahlung vier der oben bezeichneten Aktien gewährt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden 8. den Vorstand oder Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

1. Kaufmann Carl Zöllner in Köln,

2. Diplomingenieur Ernst Zöllner in

bei Köln,

3. Cand. jur. Hellmut Zöllner in Köln,

Kaufmann Hermann Trangott in

Niedermarsberg,

. der Kreis Brilon,

die Gemeinde Hoppecke.

Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ stehend zu 1 und 3 genannten Personen und der Landrat Feinrich Jansen zu Brilon.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schrift tücken insbesondere vom Prüfungsbert t de Vorstands, Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht, vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Arnsberg Einsicht genommen werden.

Georg Brieger ist erloschen. 8 Breslaun, den 10. Dezember 1927 Amtsgericht.

Brilon, den 15. Dezember 1927.

In unser Handelsregister Abr. A wurde eingetragen: a) am 28. November 1927 unter Nr. 17 bei der Firma J. Erken & Co., Brühl, b) am 3. Dezember 1927 unter Nr. 3 bei der Firma Jacob Kohl, Brühl, c) am 13, Dezember 1927 unter Nr. 42 bei der Firma Bitumit⸗Schulte Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz Brühl b. Köln

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Brühl (Bez. Köln).

Brähl. [80684] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 41, betr. die Firma Gebr. Poensgen, Aktiengesellschaft, Zweigwerk Brühl, in Vochem bei Brühl am 3. De⸗ zember 1927 folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. fsün⸗ 1927 ist der § 15 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Teilnahme an der Generalversammlung) worden.

Amtsgericht Brühl (Bez. Köln).

geändert

In unser Handelsregister getragen worden:

Am 1. November 1927: Abt. B Nr. 52 die Firma Grüter'’sche Zigarrenfabriken, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Bünde. Der Gesell chafts⸗ vereöeg ist am 1. Oktober 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Tabak⸗ und Zigarren⸗ abriken, der Handel mit deren Fäbei- aten wie überhaupt die Durchführung aller Maßnahmen, welche 15 Erreichung oder Sicherung des Zwecks des Unter⸗ nehmens mittelbar oder unmittelbar 8 ner erscheinen, insbesondere die ga 1g der Firma Steinmeister Wwe. u. Grüter in Bünde.

Das Grundkapital beträgt 300 000 Reichsmark. Der Vorstand der gesel⸗ chaft besteht aus dem Zigarrenfabri⸗ kanten Leopold Grüter. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so vertritt diese die Ge⸗ fellschaft rechtsverbindlich allein. Be⸗ teht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Soweit nicht zwingende gesetzliche Vor⸗ schriften entgegenstehen, ist die Abgabe von für die Gesellschaft rechtsverbind⸗ lichen Willenserklärungen durch zwei Prokuristen zulässig, gleichgültig, ob der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht.

Eine Ausnahme von den Bestim⸗ mungen über die Vertretung der Ge⸗ sellschaft eg Vorstandsmitglieder gilt ö es 113““ xeopold Grüter. Solange dieser im Vorstand der Gesell⸗ schaft ist, steht ihm das Recht zu, die Gesellschaft allein zu vertreten. Eine Beschränkung dieser Befugnis findet auch in der Folgezeit dann nicht statt, wenn zu en des Herrn Grüter weitere Personen zu Mitgliedern des Vorstands berufen werden sollten. erner wird bekannt Die Be⸗ tellung des Vorstands erfo 9 durch Be⸗ chluß der Generalversammlung. Das Grundkapital zerfällt in 300 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben Fand Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zu ihrer Gültigkeit ge⸗ nügt eine einmalige Veröffentlichung, soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt. Die Ge⸗ neralversammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat münd⸗ lich oder schriftlich einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtlich Aktien übernommen haben, Frau Fabrikant Leopold Grüter,

Karie geb. Weber, in Bünde, der Diplomingenieur Otto Weber in b1“” der Kaufmann Richard Weber in Brandenburg, der Fabrik⸗ besitzer Ludwig Grüter in Finnetrop, die Bünder Tabakfabrik „Feuerstrom“ G. m. b. H. in Bünde.

Den ersten Aufsichtsrat bilden der Rechtsanwalt Hermann Nalop in Bünde, der Bücherrevisor Adolf Hampe in Han⸗ nover, der Bücherrevisor Heinrich Hampe in Hannover. 3

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Auf ichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Am 7. November 1927:

Abt. B Nr. 52 bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Grüter'sche Zigarren⸗ fabriken: Durch Vertrag vom 1. No⸗ vember 1927 ist die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Steinmeister Wwe. & Grüter einschließlich des Rechts zur Fortführung der Firma gepachtet worden.

Die Firma ist geändert in Stein⸗ fhecce Wwe. & Grüter Aktiengesell⸗ schaft. Der § 1 Abs. 1 des am 1. Ok⸗ tober 1927 festgestellten Gesellschafts⸗ vertrags ist ebenfalls entsprechend ge⸗ ändert.

Mitglied des Aufsichtsrats ist vom Betriebsrat der Zigarrenarbeiter Hein⸗ 812 Fhleneher aus Besenkamp.

m 7. November 1927: Abt. A Nr. 142 bei der e Steinmeister Wwe. u. Grüter, Bü⸗ Durch Ver⸗

80371] 1 ein⸗

ünde:

des echts

Am

Hennies, erloschen. Am 17.

oschen. 21.

loschen. Am

Westkilver:

als persönlich

bei der

Geor

der Firma. gelöst.

Co., Bünde:

Fnnigloh Firma. K

eine offene

ewandelt.

Bünde:

rich Thiele in Firma ist erlo Bünde

Chemnitz.

Gastwirt

3. auf

eingetreten

aufgelöst.

fort.

erloschen. „Feinkost“,

Siegmar:

Das Amtsgericht.

8—

trag vom 1. November 1927 sst das

ausgeschieden.

Die

ist die Gesellsch

Liquidators Zi sch den 14. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

der Seseni gaft einschließlich

an

irma, an die

igarrenfabriken, Aktiengesellschaft in Bünde, verpachtet.

10. November 1927: Nr. 623 bei der Firma Karl Zeckel jun. zu Bünde: Die Am 12. November 1927: Nr. 639 bei der Firma Bernhardt u. Spradow:

November Nr. 157/684 bei der Firma W. Cordes, Bünde: Die Prokura des Kaufmanns e6 Möntmann in Bünde ist er⸗

November 1927: Nr. 362 bei der Firma Wilhelm Beck⸗ mann, Ennigloh: Die Firma ist er⸗

21. November 1927: Nr. 135 bei der Firma Carl Barmeier, Firma ist erloschen. m 1. Dezember 1927: Abt. A Nr. 187 bei der Firma Alex Weiß, Nachfolger, Ennigloh: Die Firma ist erloschen. Am 1. Dezember 1927: Abt. A Nr. 634 bei der Firma Klüter & Lindkämper, Bünde: Die Firma ist erloschen. Am 2. Dezember 1927: Abt. A Nr. 633 bei der Firma J. F. Koch & Söhne, Spradow⸗Bünde: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Koch alleiniger Inhaber der Ausscheiden des Kaufmanns Otto Ko heftendes Gesellschafter aft aufgelöst. Am 7. Dezember 1927: Abt. A Nr. 562 Firma Gebrüder Diekmann, Ennigloh: Der bisherige Gesellschafter Diekmann ist alleiniger Die Gesellschaft ist auf⸗

Am 7. Dezember 1927: Abt. A Nr. 679 bei der Firma Wilhelm Beckmann Der schafter Kaufmann Otto Beckmann in ist alleiniger Inhaber der Durch Eintritt des bisherigen ommanditisten Kaufmanns Otto Beck⸗ mann als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die Fomaensne effehencha in Handelsgese Gleichzeitig ist durch Aus⸗ cheiden des Kaufmanns Wilhelm Beck⸗ mann. Sohn, als pFes ghich haftenger Gefellschafter die Gese Am 14. Dezember 1927: Abt. B Nr. 33 bei der Firma Gebr. Thiele, Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Die Vertretungsbefugnis des 11“ Fried⸗

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9808, betr. die Firma Admirals⸗Palast Spezialausschank Markgrafenbräu Kulmbach Josef Mattern in Chemnitz: Josef Mattern ist als Inhaber ausgeschieden. Richard Emil Chemnitz ist Inhaber. 8 geändert in Admirals⸗Palast Speztal⸗ ausschank Markgrafenbräu Kulm⸗ bach Richard Krause.

2. auf Blatt 8537, betr. die Firma Fischer & Dietze in Chemnitz: Pro⸗ kurg ist erteilt d Müller in Chemnitz. G“ Blatt 9427, betr. die offene Handelsgesellschaft Geller in Chemnitz: schaf ist unter dem 28. November 1927 als ö haftender Gesellschafter er Geller in Chemnitz. 3 ändert in G. Geller & Söhne.

4. auf alnta 8199 betr. Seeofijenn Handelsgesellschaft in Firma Hilsenra 8 Ev. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 15. Mai 1927 Der Nußberg ist ansgeschisden. mann Gedale (Gu das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber

5. auf Blatt 7997, betr. die Max Göckerih, Göckeritz in Chemnit: durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

6. auf Blatt 8831, betr. die Firma Otto Heeger Elektrotechnische vne handlung in Chemnitz: ist

7. auf Blatt 10 096, betr. die Firma Gesellschaft schränkter Haftung, Die Konserven⸗Gesellschaft schränkter Haftung Siegmar (Beschl. der Gesellschafter v. 8. Dez. 1927). Die Gesellschaft ist aufgelöst, es findet Liqui⸗ dation statt (Beschl. der Gesellschafter vom selben Tage). d sind bestellt der Kaufmann Emil Paul Hertel in Chemnitz und der Fleischer⸗ meister Paul Otto Eichler in Siegmar. 8. auf Blatt 6957, betr. die Firma Chemnitzer Bank für Grundbesitz Aktiengesellschaft in Chemnitz: Dr. jur Kurt Müller ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. 9. auf Blatt 7929, betr. die Firma Dresdner Sanitätshaus Hermann Rudel in Chemnitz: Die Prokura Karl. Friedrich Schönes ist erloschen. 10. auf Blatt 9242, betr. die Firma Frank⸗Mendershausen 1 mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Walter Frank ist als Geshäftsführer

8

Firma ist erloschen.

is Fortführung der

Firma Grüter'sche

Abt. A

Abt. A Die Firma

Abt.

ist

1927: A

Abt. A

Abt. A

ist

Firma. Dur

In aber

bisherige Gesell⸗

t um⸗

scha

lschaft aufgelöst.

ünde ist beendet.

Die en.

(80377]

Der Krause in

Die Firma ist

em Kaufmann Erich

in Firma Gebr. In die Gesell⸗

Kaufmann Koppel Die Firma ist ge⸗

Gesellschafter Jacob Der Kauf⸗ tav) Hilsenrad führt

Firma Inhaber Ilrm Die despeg. ist

Die Firma

mit be⸗ Siegmar in Firma ist geändert in mit

Zu Liquidatoren

Gesellschaft

bestellt der Kaufmann Alfred Schulze in Chemnitz. Er darf die Geselischoft nux gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. 11. auf Blatt 9099, betr. die Firma Richard Blaasch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Fam. Geschäftsführer ist bestellt der kaufmann Alfred Naumann in Böhrigen. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. 12. auf Blatt 8807, betr. die Firma Chemnitzer Fleischzentrale Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Zum Stell⸗ vertreter des Vorstands ist bis 13. März 1928 bestellt der Fleischerobermeister Paul Striegler in mnitz. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung Zweigstelle Rochlitzer Straße 32, den 15. Dezember 1927. Chemnitz. [80378] Auf Blatt 10 150 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Adler & Pötzch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Wettiner Platz 1/2). Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. und 12. Dezember 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und Fleisch und der Betrieb einer Großschlächterei, insbe⸗ ondere die Fortführung der Firma dler & Pötzsch in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 150 000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann und Viehhändler Ernst Richard Pötzsch in Chemnitz. Der Gesellschafter Ernst Richard Pötzsch bringt in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Adler & Pötzsch in Chemnitz betriebene Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand einer Bilanz per 1. Januar 1927 (die bei unterzeichnetem Gericht eingesehen werden kann) der⸗ gestalt ein, daß sämtliche Geschäfte vom 1. Januar 1927 ab als auf Rechnun der Gesellschaft geführt gelten. Na dieser Bilanz beträgt der Ueberschu der Aktiven über die Passiven 186 665,3 Reichsmark. Von diesem Betrag werden 150 000 RM auf die Stammeinlagen des Gesellschafters Pötzsch und der anderen Gesellschafterin Frau Helene Therese Pötzsch in Chemnitz verrechnet, so daß dadurch die Stammeinlagen als geleistet gelten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilg., Zweigstelle Rochlitzer Straße 32, den 15. Dezember 1927.

Cöpenick. 8 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 219 eingetragenen Firma Carl Tabbert in Berlin⸗Hirschgarten ist heute bin etragen worden: Die Firma ist er⸗ gen. Berlin⸗Cöpenick, den 2. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Cöpenick. [80687] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 861 die Willy Hetzel Automobiltechnische Werkstätte zu Berlin⸗ Niederschöneweide und als deren In⸗ haber der Ingenieur Willy Hetzel, ebenda, eingetragen worden. Berlin⸗Cöpenick, den 6. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Cöpenichk. 2 [80686] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 589 E“ Firma Goerke & Reiß, Berlin⸗Niederschöneweide, ist heute eingetragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Schäfer, Berlin⸗ hannisthal. Der Uebergang der im etriebe des Geschäfts begründeten EEE““ auf Karl Schäfer ist ausgeschlossen. 9 2 1 hogen, 2, den 8. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Detmold. [80688 In das Handelsregister A 9180cgig ist heute eingetragen worden die Firma böhngen, Brinkmeier &. Co. zu Dei⸗ mold. Die Gesellschaft ist eine offene Fandeegeen die am 15. Dezem⸗ er 1927 begonnen hat. Persönlich boftende Gesellschafter sind: 1. der iplomkaufmann Walter Söhngen zu Detmold, 2. der Holzhändler Philipp Brinkmeier, daselbst, 3. der Kaufmann Fritz Brinkmeier, daselbst. Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb vor Musikapparaten. 8 Detmold, den 15. Dezember 1927. 8 Das Amtsgericht. I. Dresden. P111“ In das Handelsregister ist heute F Blatt 11 925, betr. die Gesellschaf J. Paul Liebe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. November 1927 ist das Stammkapital um zweitausendfünf⸗ hundert Reichsmark, sonach auf

Zum Geschäftsführer ist

1 orde

zwanzigtausend Reichsmark, erhöht 8 Der Gesellschaftsvertrag vom

8

[80685]

in München.

zum D

Zent

ral⸗Handelsregift 8 sanzeiger und Preußischen Staatsa

Berlin, Freitag, den 23. Dezember

zeige

1

7 2 1* 3

8☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem

1927

Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 22&

1. Handelsregifter.

80705] bt. B 18 Firma Elektrizitäts⸗Werke Liegnitz, Aktiengesell⸗ eingetragen worden:

urch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Novem⸗ um 4 620 000

Liegnitz. In unser

andelsregister Nr. 18 ist

eute bei der

Waft, folgendes

ber 1927 ist das Stammkapital 770 000 Reichsmark auf Reichsmark erhöht worden. Ferner dur Generalverf 1

She en Tage ezüglich des Grundkapitals § 3 und 24 geändert. Kapitalserhöhung werden

Auf die

Reichsmark und 1 Stammaktie über Näö Amtsgericht Liegnitz, den 26. Nov. 1927.

Luckenwalde. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen irma „Schuhfabrik Luwal Aktiengesell⸗ schaft“ in Luckenwalde vermerkt worden: urch den bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. November 1927 ist das Bbrund. kapital um 200 000 Reichsmark auf 600 000 Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist von der Generalversammlung am gleichen Tage hinsichtlich des § 4 (Grundkapital) ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre 200 neue Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark. Das gesamte Grunk⸗ kapital zerfällt jetzt in 3900 Stamm⸗ gktien von je 100 Reichsmark, 200. Stammaktien von je 1000 Reichsmark, 100 Vorzugsaktien von je 100 Reichsmark. Amtsgericht Luckenwalde, 15. Dez. 1927.

Meppen. [80709] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 150 ist heute bei der Firma Heinrich Friese in Groß Fullen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meppen, 6. Dezember 1927. Mettmann. [80710] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 ein⸗ getragenen Firma Rheinisch Westfälische Kalkwerke, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Dornap, nachgetragen worden, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. November 1927 der 8 17 Abs. 3 der Satzungen (Hinter⸗ egung der Aktien) abgeändert wurde. Mettmann, den 10. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

München., [80460] 1. Neu eingetragene Firmen.

1 Vertriebsgesellschaft der „Chemische Werke Carl Buchner & Sohn Aktiengesellschaft“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Augustenstr. 15/19. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. Dezember 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Er⸗ zeugnisse der Chemische Werke Carl Buchner & Sohn Aktiengesellschaft in München sowie der Handel mit Drogen und Chemikalien aller Art, Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen “”] Ge⸗ schäftsführer: Dr. Ludwig Weil, Direk⸗ tor in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .

2. Inkassobüro „ECreditschutz“ Otto Unzner & Co. Sitz München, Sendlinger Str. 26/5. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 15. Dezember

1927. Inkassobüro. Gesellschafter: Otto

Unzner und Josef Dietrich, Kaufleute

3. Anton W. Lorinser. Sitz Mün⸗ chen, Bayerstr. 21/0. Inhaber: Anton Wilhelm Lorinser, Ingenieur in Mün⸗ chen. Handel mit techn. Artikeln.

II. Veränderungen eingetragener

Firmen.

1. Wilhelm Steigenberger, Kohlen⸗ und Holzhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokuristen: Wilhelm Steigenberger und Hans Steigenberger, je Einzel⸗ rokura.

2. Dr. du Prel Elektromedizinische Apparate Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Ok⸗ tober 1927 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 40 000 RNM auf 60 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Der Gesellschafter Georg Lamby, Amtsgerichtsrat in Berlin⸗ Cöpenick, bringt zum Annahmewert von 33 600 RM Darlehensforderungen und Forderungen aus sonst gewährten Kre⸗

ammlungsbeschluß vom der Gesellschaftsvertrag in den

* 2 . ausgegeben 2566 Stück Stammaktien über je 300.

[80708]

Amtsgerichtsrat in Berlin⸗Cöpenick, zum Annahmewert von 38200 RM Dar⸗ lehensforderungen gegen die Gesell⸗ schaft ein.

3. Löffler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 14. November und 11. Dezember 1927 aufgelöst. Liquidator: Fritz Suter, Kaufmann in Karlsruhe.

4. M. Haage & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München: Liquidator Michael Haage gelöscht; neu bestellter Liquidator: Josef Haage, Tapezierer in München.

5. „Pama“ Gesellschaft schränkter Haftung für Papier⸗ Maché⸗Erzeugnisse. Sitz München: Geschäftsführer Richard Schweisheimer gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Christian Riedel, Bankbeamter in München.

6. Süddeutsche Installations⸗ und Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Sofie Mahir gelöscht.

7. Aktien⸗Gesellschaft für Leder⸗ fabrikation. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 7. Dezember 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

8. Adolf Friedrich Lindenberger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. De⸗ zember 1927 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Liquidator: Ru⸗ dolf Voigt, dieser gelöscht und Leon⸗ hard Hönig, Kaufmann in München.

9. Meisenbach, Riffarth & Co. Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 27. Oktober 1927 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Se des eingereichten Protokolls beschlossen.

10. Beayerisch⸗ländliche Wirt⸗ schaftsstelle Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstand Leonhard Frey ge⸗ löscht; neubestellter Vorstand: Heinrich Schwalb, Bankbeamter in München.

11. Verlag Josef Kösel & Fried⸗ rich Pustet Kommanditgesellschaft. Sitz München: Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Cornelio Huber, Hermann Huber und Friedrich Pustet und zehn Kommanditisten gelöscht. Neu ein⸗ getreten a) als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Ottilie Huber, Kommerzien⸗ rats⸗ und Verlegerswitwe, Hildegard Huber, Ludwig Huber und Paul Huber, Verlegerskinder, alle in Kempten, b) 19 Kommanditisten. Erhöht sind die Einlagen bei 30 Kommanditisten. Die persönlich haftenden Gesellschafter

mit be⸗

Huber und ul Huber 882 von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Gesellschafter Josefine Huber ist nun allein zeichnungsberechtigt. 12. Julius Levi. Sitz München: Gesellschafter Julius Levi gelc t; neu eingetretene Gesellschafterin: Elise Levi, Großkaufmannswitwe in München. 13. Hirschbold & Co. Sitz Mün⸗ chen: Prokurist: Fritz Barth. 14. P. & H. Golnik. Sitz München: Die ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Golnik, Uhrenkaufmann in München. 15. Lotterie⸗Büro Karl Roth⸗ schild. Sitz München: Prokurist Philipp Doerner. 16. Karl Spenger. Sitz Tegernsee: Karl Spenger als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Therese Spenger, Privatiere in Tegernsee. 17. Zur Bekanntmachung vom 14. De⸗ zember 1927 I/Nr. 8: Freund & Bane⸗ mann (nicht Bannemann). Sitz Mün⸗ chen: Gesellschafter Max Banemann (nicht Bannemann) usw. 18. Rau Metallwerk⸗Ges. Sitz München: Prokura des Fritz Schüne⸗ mann gelöscht. III. Löschungen

eingetragener Firmen. 1. Huber & Meiler Pflaster⸗ & Asphaltierungsgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München. 2. „Alfa“ Schreibtafelfabrik L. Voggenauer & Co. in Liquidation. Sitz München: Liquidator Heinrich Klingmann gelöscht. Firma erloschen. 3. Friedrich Staudt. Sitz München. 4. Moritz Neuhöfer, Alteisen⸗ und Metallhandlung. Sitz München. 5. Elektro⸗Werk⸗München Hndler & Dietrich. Sitz München. 6. Johannes A. A. Metzner. Sitz

snchn 7. Friedrich Muck. Sitz München. 8. J. W. A. Leopold Dürr. Sitz München.

Sitz

9. Fritz Wisberger & Co. München.

10. Ingenieurbüro Gottfried Schumacher. Sitz München. 18 Friedrich Petzoldt.

München. München, den 17. Dezember 1927.

diten, der Gesellschafter Willy Rühl,

beschlossen.

Ottilie Huber, Hildegard Huber, Ludwig

zeitige alleinige Geschäftsführer Hein⸗

Münder, Deister. 180711]

In das Handelsregister Abt. B . bei der Firma Hohlglaswerk Süntel⸗ grund, Aktiengesellschaft in Münder a. D., folgendes eingetragen: An Stelle des abberufenen Vorstands Albert Koch ist der Kaufmann Heinrich B in Bamburg zum alleinigen orstand bestellt.

Amtsgericht Münder, 2. 12. 1927.

[80712]

Neubrandenburg, Mecklb.

Handelsregistereintra bei Firma

„Willy Heiden Mech. Aluto⸗Werkftätten

Neubrandenburg“, hier: Die Firma ist erloschen.

h 9. Dezember 1927.

8— Das Amtsgericht.

Neubukow, Mecklb. [79976] Die in unser E“ ein⸗ Febaßen. Firma Paul Bull Nachf., nhaber Hans Woest, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis 15. April 1928 geltend zu machen. Neubukow, den 14. Dezember 1927. Amtsgericht.

Neuruppin. [80713]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 272 eingetragenen Firma Wilhelm Koehne, Berlin, mit einer unter der irma Wilhelm Koehne, Zweigniederlassung Neu⸗ ruppin, betriebenen Zweigniederlassung in Neuruppin folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Neuruppin, den 3. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Nürnberg. [80714]

a) Handelsregistereinträge:

1. Steffens & Cv. in Nürnberg, Obere Kanalstr. 26. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Bernhard Hirsch in Nürnberg und der Kaufmann Guy Steffens in Fürth seit 1. August 1927 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation Fe. Waren. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt nur ge⸗ meinsam durch beide Gefellschafter 2. Rothenburger Seifen⸗ & Sl⸗ fabrik Schmieg & Scheib Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1927 wurden Aenderungen und eine Neu⸗ fassung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls Die Dauer der Gesellschaft wird bis 31. Dezember 1940 festgesetzt; sie verlängert sich jeweils um weitere fünf Jahre, wenn nicht von einem Ge⸗ eellschafter zum Schlusse eines Ge⸗ schäfts ahrs gekündigt wird. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Der der⸗

rich Schmieg ist, auch wenn weitere Geschäftsführer bestellt werden, für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

3. Gustav Grobe in Nürnberg: Der Inhaber Gustav Grobe hat den Haufmann Heinrich Normann in Nürn⸗ berg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1927 weiter. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist der Gesellschafter Normann nicht berechtigt.

4. C. Vogel in Nürnberg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Friedrich Scheib übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

5. Johann Schwab in Hersbruck: Der Inhaber Johann Schwab hat den Werkmeister Adolf Liebergeld in Hers⸗ bruck als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1927 unter der geänderten Firma Zieh⸗ & Stanzerei Schwab & Co. weiter.

6. Gestetner Aktieugesellschaft, Hauptniederlassung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg: Dem Pro⸗ kuristen Carl Jacob Morgenroth in Berlin ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied erteilt.

27. Josef Behr in Nürnberg: Die Einzelprokura der Henriette Behr ist erloschen.

8. Gustav Kienzle in Nürnberg: Der Inhaber Gustav Kienzle hat den Kaufmann Willy Kühn in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 10. De⸗ zember 1927 weiter.

9. Chr. Friedrich Kraus in Nürn⸗ berg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im Geschäftsbetriebe des bis⸗ herigen Inhabers begründeten Forde⸗

8 Amtsgericht.

Kaufmannsehefrau Helene Kraus in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt. Dem Kaufmann Christian Friedrich Kraus in Nürnberg ist Prokura erteilt.

10. Beton⸗Schleuderwerke Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: In der Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1927 wurde eine Erhöhung des ö um 300 000 RM sowie eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags

4 (Grundkapital, Umwandlung der

amens⸗ in Inhaberaktien betr.) nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt; es berrägt nunmehr 800 000 RM und ist eingeteilt in 1580 Inhaberstammaktien und 20 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu je 500 RM. Die neuen 600 Aktien zu je 500 RM sind zum Nennwert ausgegeben: sie sind der

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. in Nürnberg zugeteilt, welche in Anrechnung auf ihe Aktien⸗ schuldigkeit eine ihr gegen die Beton⸗ Schleuderwerke Aktiengesellschaft zu⸗ stehende Forderung von 300 000 RM einlegt, wodurch sowohl diese letztere Forderung wie die Aktienschuldigkeit getilgt sind. Die bisherigen Namens⸗ aktien sind in Inhaberaktien um⸗ gewandelt. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Alfred Dix, Direktor in Erlangen, und Hanns Hilpert, Regie⸗ rungsbaumeister in Nürnberg. Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Oskar Koch, Regierungsbaumeister in Erlangen.

11. Bayerische Elektrozubehör Aktiengesellschaft in Lauf: Die außerordentliche Generalversammlung vom 31. Oktober 1927 hat eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 75 000 Reichsmark sowie eine Aenderung der §8§ 4 (Grundkapital) und 22 (Vergütung für Vorstand und Aufsichtsrat) des Ge⸗ ellschaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ fücrng ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 150 000 RM und ist eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 RM und 120 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM. Die neuen 75 Aktien zu je 1000 RM werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben.

Nürnberg, den 16. Dezember 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. 180715] Eingetragen am 13. Dezember 1927 im Handelsregister B unter Nr. 287 die Firma Mühlen & Palm Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen, Rhld. Zweck des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Tief⸗ und Straßenbauten mit Walzen⸗ betrieb sowie Abschluß von Geschäften, die den bezeichneten Zwecken dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok⸗ tober 1927 errichtet.

en Geschäfts ührern sind: a) Bau⸗ techniker Josef kühlen in Oberhausen, Rhld., b) Fuhrunternehmer Alfred Palm in Oberhausfen, Rhld., bestellt. Die Geschäftsführer vertreten und zeichnen die Gesellschaft nur gemein⸗ sam. Die 828 schafter bringen das von ihnen bisher gemeinsam geführte Tief⸗ und Straßenbaugeschäft unter der nicht eingetragenen Firma Mühlen & Palm mit allen Aktiven und Passiven in die E“ ein. Der Wert der Sacheinlage beträgt 6000 Reichsmark, durch diefe Sacheinlage 18 die Stammeinlage eines jeden Gesell⸗ in Höhe von 3000 NM gedeckt. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen allein durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Pforzheim. [80476] Ses e eclt rein rägs

1. Die Firma ilhelm Hager Pforzheim ist erloschen.

2. Firma Geschwister Gutmann,

Filiale Pforzheim, in Pforzheim,

auptsitz Mannheim: Die Zweignieder⸗ assung in Pfersüeem ist zur Haupt⸗ nieder asfung erhoben. Die Zweig⸗ niederlassung ist deshalb aufgehoben. Die Prokuren der Lion Wohlgemuth Ehefrau, Melanie geb. Gutmann, in Mannheim, des Kaufmanns Heinrich Maas in Karlsruhe, des Kaufmanns Max Hirsch in Frankfurt a. M. und des Kaufmanns Ludwig Guggenheim in Pforzheim fort.

3. 1 Milchversorgung Pforzheim, Gese schaft mit aftung in Pforzheim: Durch AePnsche terbeschluß vom 25. November 1927 ist die 878 8

in

schaft aufgelöst. Die Vertretungsbesug⸗ nis der Geschäftsführer Dr. Ma⸗ Martin und Franz Josef Leicht i beendigt. Als Liquidatoren sind bestellt: Friedrich Brändle und Revisionsober⸗ inspektor Albert Reinbold in Pforzheim. 4. Firma Wilhelm Beutter in Pforz⸗ heim, Ebersteinstr. 6. Offene Handels⸗ gesellschaft 88 1. Januar 1927. Die Kaufleute Wilhelm Beutter jung und Eugen Beutter in Pforzheim sind in das Geschäft als persönlich haftende

rungen und Verbindlichkeiten auf die

5. Firma Landesmöbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. mit Zweigniederlassung in Pforzheim: Die Firma ist geändert in Brüder C. u. F. Landes, Möbelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Kaufleute Otto Müller in Pforzheim und Karl Angstmann in Ulm sind als weitere bestellt. Auguste Vogler, Buchhalterin in Mannheim, 89 Einzelprokura erteilt. Durch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 29. Oktober und 16. November 1927 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ I und VII -S;e; und Vertretung) abgeändert, Geschäftsführer Wilhelm Jenner ist einzelvertretungsberechtigt. Die übrigen Geschäftsführer können nur in Gemein⸗ schaft entweder mit dem Geschäktsfügrer Jenner oder mit der Prokuristin Auguste Vogler in Mannheim die Firma rechtsgültig vertreten.

6. Die Firma „Intra“ Speditions⸗ büro für internationale Transporte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim ist erloschen.

Amtsgericht Pforzheim.

Potsdam. [80716]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 255 verzeichneten Firma Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Nowawes, ist heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Hubertus Erdmann, Filialdirektor in Potsdam, mit Beschränkung auf die Filiale Nowawes.

Potsdam, den 26. November 1927.

Amtsgericht. Abt. 8.

Potsdam. [80718] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 1078 verzeichneten Firma H. Lehmann & Sohn zu Pots⸗ dam ist heute eingetragen worden: Das andelsgeschäft ist auf die Witwe Martha Lehmann, geb. Fans⸗ low, Potsdam, übergegangen. Die vor dem 1. November 1927 im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des früheren 5 nicht übernommen. Dem Georg Leh⸗ mann in Potsdam ist Prokura erteilt. Potsdam, den 9. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 8.

Potsdam. 5 [80717] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 663 verzeichneten Firma Albert Bernhardt zu Nowawes ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 14. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 8.

Radeberg. [80720

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 548, betr die Firma Radeberger Auto⸗Fuhrgeschäft Hantsch⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radeberg: Die Firma autet künftig: 88 Hantschmann Auto⸗Fuhrgeschäft, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung.

b) auf Blatt 412, betr. die Firma Annoncen⸗Expedition Alexander Klink⸗ müller in Langebrück: Die Firma ist erloschen.

c) auf Blatt 403, betr. die Firma Richard Kunath in Radeberg: Die Firma ist erloschen.

Radeberg, den 17. Dezember 1927.

Amtsgericht. Ravensburg. Handelsregister ein⸗ getragen:

a) Einzelfirmenreg.: Am 25. 11. 1927 zur Fa. Carl Ripperger, Lackfabrikation, bah Auf den Tod des bisherigen In⸗

[80483] wurde

abers ist das Geschäft auf dessen Witwe Emilie Ripperger übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Am 29. 11. 1927 zur Fa. Engelbert Stoppel, Gardinenfabrikation in Wein⸗ garten: Firma erloschen. Am 13. 12. 1927 zur Fa. Klement & Spaeth, Parfümeriefabrik, hier: Das Geschäft - mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fortführung der Firma auf die neugegründete Kommanditgesell⸗ schaft Klement & Spaeth. Parfümerie⸗ u. Seifenfabriken in Ravensburg, über⸗ gegangen. S. Ges.⸗Firmen.

b) Gesellschaftsfirmenreg.: Am 30. 11. 1927 zur Fa. Deutsche Bank, Zweigstelle Ravensburg, Sitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Ravensburg: Gerichts⸗ assessor a. D. Karl Michalowsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu weiteren stellvertretenden. Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Bankdirektoren Dr. Otto Abshagen in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne in Berlin, Otto Sperber in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt in Berlin und Fritz Wintermantel, Zur Fa. Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken Escher, Wyß u. Cie. Filiale Ravens⸗ burg, Sitz in Zürich, Zweigniederlassung in Ravensburg: Die Prokura des Robert Dubs, Oberingenieur in Solli⸗

schar, Betriebs⸗

Gesellschafter eingetreten.

J“

kon, ist erloschen, desgl. die Prokura des Frang boi⸗

direktor in Zürich. Der Oberingenieur

8 .