do do Em 1. Schlesw. Holst. Elki. Vb. Gld. A 5 rz. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A 6 Feing. rz 29 do do Ag. 7 rz 81 do do. Ag. 4, rz 26 Schla. Holst. lsch. G. do do Ausg. 1924 do Ausg. 1926 do Ausg. 1927 do. Ausg. 1926 Ldsch. Kredttv. Gold⸗Pfandbr.
do do do. Prov. Rchsm.⸗A. Ausg 14.tilgb. ab26 do A. 15 Fg. tg. 27 do. Gold A., A. 16 do. RM⸗A. A17 do A 19, tg. 32 d0. A. 21 M. tg. 33 Gld „A. 18, tg. 32 do A. 20. tg. 32 do. tg. 1. 1. 30 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5. uk. b. 31 do. do. do. R. 7, ut. b. 32 do. do. do. R. 8. ul. b. 32 do. do. do S. 1 (Ltq.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 2 Lig. G Pf.o Südd Bodkrdb. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2. fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1 u, rz. 31 do do S. 5 uk. b. 31 do do. S. 7 uk. b. 31 do do. S. 9, uk. b. 31 do do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S. 4, u 30 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8. uk. b. 32 do. do. do. S11, uf. b32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westd. Bodkr. G. Pf. b do. Em. 6, rz ab 32 Em. 3, rz. ab 30 Em. 9. r.. ab 81 Em 1 unt. 32 Em. 12 unk. 32 Em. 10 unk. 32 E. 14 uk. b. 1.7.32 Em. 7 uf. 31.3.82 . Em. 2. rz. ab 29 E. 17, Mob.⸗Pf. d.⸗K. E. 4, rz 30 do. E. 8. rz. 32 do. E. 18 unk. 32 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. Proßg. 25 ut30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1. ur2 do do. Lsch. ProvG.
do⸗ do⸗ do Westfäl. Pfdhr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr., ut. 32
do. do. 27 R. 1, uk. 32 6
Württembg. Spart. Girov. Rm., rz. 29 do Wohnungskrd.⸗ Anstalt, rz. 1932 Zuckertredbk. G. 1-4, tilgbar 1. 10. 29. Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26 uk b. 29
2 &
22 2, 2—b8ITx
2 —2 CUœ . —28 U =
— ——'—O———O——O'OY—
̊8bIOAO᷑bAbnSSSI N bd
xœ S 2U SA
— ——— —
ümngEEVV 2282822ö=q=E
. —8 8
— — 28
—SVVV——ö
——V—qgqS8q EEEE1166“*n
2I22I2öI2öI2SöN2g
r28F “
—V—ö—é=qö=Sq2S222”
——OBO—é Mg, R „ U 8 2. 8 g=gs ,E . AM ½
2
geeszeszeseseegbse —ö-—VBö=IüISSISI=gSI=SISg=g=Sg
sgesegs* 22x -E- 00 S
9¹ G 97,2 G
1.1.7 1.2. 8
1.4.10
91 G 97,25 G
dcesilau-Güurstenst Grub. Kohtenw Deutsche Komm Kohle 28 Ausg.” sso do. do. Rogg. 23 A. 1*7³ Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roagen v *70 do. do. do 99 Dtsch. Wohnstatte Feingold Rethe! e⸗ Deutschezuderban Zuckerw.⸗Anl Dresd. Nogg.⸗A. 23 25 Elektro⸗ Zweckver Mttteld. Kohlenw †5b Ev. Landest Anhat⸗ Roggenw⸗Anl do. do⸗ Frankf. Pfovrb. Gd. Komm Em. 1 Getreiderentenbt. Rogg. R. B. R. 1-3 * 70 do. do. Reihe 4-6 Görlitzer Steint. Großkraftw Hann Kohlenw.⸗An! 8 do Großkraftw. Mann heim Kohlenw. †6 do. do. 6 8 „Braunk. Rg⸗A. Je essen St. Rog A23 95 Kur⸗ u. Neum. Rgg. ”*% Landsbg. a. W. Rgg.“% Landschaftl. Centr. Rogg.⸗Pfd. 11 do. do. Leipz. Hyp.⸗Bant⸗ Gld. Kom. Em. 15 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27] Mannh. Kohlw A28 † Meckl. Ritterschaftt. Krd. Roggw.⸗Pf.*15 sf. Z 1.1.7 Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1. u. III u. 11 S. 1-5 % ig-Sen; Hyp.⸗Bt. old⸗Kom. Em. 1 25 ff. ZI1. NeißeKohlenw.⸗A. †se „Mf. Zsi. Nordd. Grundtrd.
Oldb. staatl. Krd. A Roggenw.⸗Anl.* Ostpr. Wt. Kohle † do. do. 7 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodentredi⸗ Gld.⸗Kom. Em. 1 Preuß. Centr. Boden Roggenpfob.*
do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 310 9. do. do. Reihe 15 48
do. do. Gd.⸗K. R. 1² Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggenw. A. *5 Prov. Sächs. Ldschft Roggen⸗Pfdbr. Mhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Noggenrenten⸗Bk. Verlin, R. 1—11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 — 18*
.ZI1.2. 8
1.5.11
.Z11.4.10
.Zversch
18,12 G 11,5 G
10,35 b
17,75 b G
1.5.11110,4 G
8
1.4.10 91 6 1.4.10
1.2.8 Bei nachfolgenden Wertpapteren
90,5 G 87,75 G 94,8 G
fällt die Berechnung der Stüctzinsen fort.
Anh. Roggw. A. 1-8
1.811.4.10110,26 b G
B8.Ld Eleft. Kohle f
do do⸗
1.8. 8 1.9.8
Bk. Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl Hyp.⸗Gold
Brdbg. KreisElektr. Werke Kohlen † Braunschw.⸗Hann
Z1.4.10] 8,75 G
311.1.7 1.2.8
12.,89 12,1 eb G
12,6 eb G 12,25 b 6 8,75 G
5 G 10,8 G
2,66 G 8,35 G
2,5 G 10,95 G
2,66 G 8,35 0
Sachs. Staat Rogg.* .e n. Bodenkr. ld.⸗Kom. Em. 1 † gaic L. Roggen* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“* do. Prov.⸗Rogg. *se Thüring. ev. Kirche oggenw.⸗Anl. *6 Trier Brauntohlen wert⸗Anleihe †s Wenceslaus Grb. K0 Westd. Bodenkredie Gld.⸗Kom. Em. 1 25 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28 15 do. do. Rogg. 23 *76 do. Ldsch. Roggen 9 ZBwickau Steink. 28 †8
Fortlaufende Notierungen.
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1 Ablösgssch. Nr. 1-60000 do. do. Nr. 60 001 — 90 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein . 4 ½⁄% Hamb.amort. Staatl9 B
Heutiger Kurs
52,25 0 52,2 b 55,4b
13,25 G à 13,25 à 13,3 à 8 (13,28 G
52,4 à 52,3 b 55,5 à 58,4 b
13 ⁄¼8 4 13,2 8 0,009eb G 8 0,01
f. Z11.4.10
f. Z11.9.11 f. Z11.3.9
f. 311. 4.10
Voriger Kurz
6,75 G 9,18 b
2,35 G
9.7 G 4.15 b G
2,12 eb G
5 % Bosnische Eb. 11 .
59* do. Invest. 14.
8½ Mexitan Anleihe 1899
5 do. do. 1899 abg.
4 ½ do do 1904
4 9¼ do. do. 1904 abg
4 ½ Oest. Staatsschatzsch. 14
4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog.
d. Caisse⸗Commune
1½ do. Amort. Eb. Anl 4 % do. Goldrente
4 % do vo. m. neu. Bog. d.
Caisse⸗Commune
4 ⅛% do Kronen⸗Rente.
do. konv do. J. J.
4 8 do. konv. do. M. R.
4¹ do. Silber⸗Rente...
41 „ % do. Papier⸗Rente ...
Türt. Administ.⸗A. 1903..
do. Bagdad Ser. 1..
do. o. Ser. 2..
untf. Anl. 03 — 06
Anlethe 1905
6 do. 1908
do. Zoll⸗Obligattonen
Türtische 400 Fr.⸗Lose ...
8 Ung. Staatsrente 1913
do. do. 13 m. neu. Bog.
d. Caisse⸗Commune
4 ½ G do. do. 1914
do. do. 14 m. neu. Bog.
d. Caisse⸗Commune
4 % do. Goldr. m. neu. Bog.
d. Catsse⸗Commune
4 do. Staatsrente 1910
4 do. Kronenrente..
4 % Lissabon Stadtsch. 1. I11 4 ½ % Mexikan Bewäss 4 ½ ¼ do. do. Elektrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn.. Fameeighesr Hochbahn... esterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein ... Anarolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 9 Mazedonische Gold... 9 Tehuantepec Natkt... 5 do. abg.
zba.
Veretn. Elbeschiffahrt .. Bank Elektr. Wertee.. Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Kredit Reichsbaat 8* Wiener Bankverein... Aecumulatoren⸗Fabrik.. Adlerwerke Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Nürnb. Masch..
40,78 4 40,5 a 40,75 b 39,5 à 39,25 b
40.,25 B a 40 G à 40,29 B
1“
18,18 à 12,8 b 12,95 6
105 2 105,75 b
108,5 a 108 b
— à 18,25 b 1 — à 17,7b 8 — 2 21, 25 H 21 % à 21
8 * Noch nich 76,25 a 76 %b
169 2 170 4 167 ⅛ à 169 5b
181,5 a 183,25 b
184,75 à 185 b 174 b G
152 b G
80.5 9 81 B à 80 b — 8 175 8 177 b
— à 104 b
umgest.
40 % à 40. 75 b 89 4 38,75 39,8 b
18 %½à 13,28 8 13 b — 16,8 2 19,75 G 1
88
8 108,5 G a 107,5 b — à 18,5 b
17 % 4 17,5 b
— à 2it à 21 b
182 a 181,25 b 168,5 à 163,75 b 169 b
395 6
17% G 105,5 a 105,25 à 105 ⁄- “
* Noch nicht umgest.
— à 76,78 a 75 84 76,5 b 163,5 2 163 4 165,75 b
Basalt J. P. Bemberg... Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwertke Calmon Asbest. Chem. von Heyden Comp HispanoAm de Electr. Chade) Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabehwk. Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg⸗List u. Co Feldmühle Papier F Sn Draht. F. H. Hammersen arb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsrüher Masch. Rud. Karstadt .. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahhttte Leopoldgrube... C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Polyphonwerke .. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenan. Kunheim Ver. Chem. Fabr. J. D. Riedel... Sachsenwert.. Sarottt. H. Scheidemandei Schles. Bgb. u. Zint do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vultan. Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink. Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Verliner Thörl’s Ver. Oelf Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland N. WNB.
4 ℳ für 150 kg 16,75 ℳ.
Emschergenoss. A6 R. A 25 unk. 31 bo. do. RB27. uk82
Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A-K Kanalv. Dt. Wilm.
u. Telt. 22. ut. 27 Landliefvb. Sachs. Neckar Akt.⸗Ges. 21
Concordia Bergb. RM⸗A. 26, ut. 30 Concocdia Spinn. RM⸗A. 26. ut. 31 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26. uk. 31 Di. Linoleum⸗W. RM 26. ul. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, ul. 32 Fahiberg. List u. Co RM⸗A. 26. ut. 31
RM⸗A. 27, uk. 33 Hambg. Elettr. Wt. RM⸗A. 26, ut. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, ut. 31
Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, Uk. 31
Friedr. Krupp RM⸗A. 27. ut. 32.
RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. o. Optsch., uk. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ mart⸗
Mix u. Genest
Nationale Auto
Natronzellstoff m. Opt.⸗Sch...
Thür. El. Lief. RM. Ver. Deutsche Text.
RM⸗A. 26, ut. 31 Ver. J.⸗Utrn. Biag
MM 26, utk. 32 BerStahl RM⸗AB 26 uf32 m. Opt⸗Sch do. o. Optsch., uk. 32
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8
do. do. 1900 S. 4
f unverloste St. Augsburg⸗Nürnb.
b) sonstige.
1027
Hacketh. Dr. u. Kab.
Isenbeck u. Cie. Br. RNM⸗A. 27, uk. 322
Leipz. Riebeck Br.
.28, uk. 32 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27. uk. 32
RM⸗A. 26, uk. 32 RM⸗A. 26. uk. 32 RM⸗A. 26, ul. 32 do. o. Optsch. ut. 32 Neckarw. G26, uf. 27 Siemens u. Halske
u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926
do. do. ö do. do. 05-13S.5-8 †
100ʃ+4
10f
10² 102
100
102]7
1.4.1
1.1 7
1.4. 1
b. Ausländische. Danzig Gld. 28 A.] 1 Danzig. Roggrent. BriefeE à A 2 *% ff. †r ℳ für 1 Tonnc. *ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg ² ℳ f. 1 g. * in * ℳ 15 kg. ℳ f. 1 St. zu 17,5 * 4½ f. 1 St. zu 20.5 ℳ. Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. 1. Deutsche. a) vom Reich von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mir Zinsberechnung.
1 1.2.9
Ohne Zinsberechnung.
98 86 Ses 88
4 ℳ f. 1 Einh. *ꝗ ℳ f. 1 St. zu
s. En
* Noch nicht umgest
1.7 1.7
1.4.109—
1.1.7
.—,— 1.7 7ib G Mu Ztnsberechnung. 90,25 G 1.5.11 96,25 G 1.4.1095 B
1.1.7
1.1.7
1.4.1
8 1.4.1
1.3.11
1.1.7
10217
ic 4 4
Maschfbr. 13, rz. 32
2
steutiger Kurs
455 à 454b
279.75 à 280 B à 279, 75 b
72 aà 71 71,25 b 68 ½ a 69,5
— a 82 b
42,5 n 42 ⁄71 bI 134,5 à 133,5 b
537 à 539 4 5966b
88,3 a 48 83 ½ 4 82,5 à 83 b
130,75 G a 130 G à 130,8 G
147,5 a 148 b
204,8 a 204b G à 204,5 G
87,5 a 938,75 à 88 b 149 b
22.8eb C à 22⅛ à 22,5b
19 19 hb
— 90 3 17⅛ 8 2178
,5 168,75 à 165,5 b 77,75 a 77 b
115,28 à 111,5 à 111,28 8
— 185 b
— ¾ 62,5 i 61,25 b 1587 b P 187,5b
14 ⅛ 8
r und Zusatzdiv. f. 1926 27. Ohne Zinsberechnung.
1.7
105,75 à 107,5 à 106,5 à 197,28 b 208.75a208, 30205,75a208 1208,5b B
— à 107 à 106 5b
53,5 b 44,28 b
.“
126 n 125,75 à 127 à 126,75 b
— a 179 b 25,75 b G d 25 b
159 b B a 158,25 b 198 b
393 G à 392 eb G 69 b
99 ⅞ G à 101,75 b 138,75 b
— à 71b
93,5 à 91,75 b
— à 172 a 171,25 B
8 6G ,1 G
— —,
189
25 G 96,25 G
1.4.1097,1 G
.25 G
1.4.10/81,25 G
—
Hdlsges. f. Grund⸗
Bergmuͤnn Elettr. 1909. 11 cz. 32 Bing. Nürnberger Metall 09 rz. 82 Brown Boveri 07 Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912 cz. 1932 Constantin d. Gr. 98,06,14, rz. 1932 Dessauer Gas 84. rückz spät. 1942 do. 92 98 05, 18, rz. 32 Di.⸗Atlant. Tel 02. 09,10 n, b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900, 1913. cz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kab 12 Eisenwerk Kraft 14 Elettr. Liefer. 1900 do. do. 08 10, 12 do do. 1914 Elektr. LichtuKraft 1900,04, 14, rz. 32. Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11. rz. 32 Ges.f. Teerverwert do. 07, 12. rz. 32
besitz 08. rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905 rz. 32 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A Köln. Gas u. Elkt. 1900. rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09. 14. rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95. 04, rz. 32 8 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linte⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07. rz. 32 do. do. 19. rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 Phönix Bgb07.13532
do. Braunk., rz. 32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 18, 14. rz. 32 do. Elektr.⸗Werk⸗ i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebech'sche Montanw 12. r6 32 Rombach. Hütten⸗ wte. (j. Concordia Bergw.) 01. rz. 32 do (Moselhütte) 1904, rz. 32
do. (Bismarckh.) 1917. rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 t. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas
Eö
——
2
—
—VöS=BSö=SnUig
c) in Aktten tonvertierbar imu Zinsberechnung). Basalt Goldanleihe. 8† 1.1.7 [104.5 G 04 b Hary Bergb. RMM⸗A 1924 unt. 30 7 1.1 7 172 G 72 G Nhein. Stahlwerke RM⸗Ant 1925] 7 1.1.7 129,25 b
II. Ausländische.
Seit 1. 1 1 3 111 70. n8 86.
Mit Zinsberechnung.
Arbed I. - 19 Reuntes) 26 in 5 1.1.7 6
Ohne Zinsberechnung
Hatd.⸗Pasch.⸗Haf *100/5
Kullmann u. Co.*10374
NaphtaProd Nob. s10056
Russ. Allg. Elekto611009
do. Röhrenfabritsio0¹
Rybnik Steink. 204100]4
Steaua⸗Romana 10565 UngLoka lb. S. 1t. Ks10.
W“
i n
41. 4. 1.
Kolonialwerte. * Noch nicht umgesth
Deutsch⸗Ostafrikla. oso [1.4 [163,75 b Kamerun Eb. Ant. L. B- [os1.1 *178 G Neu Guinea.. 6 1.4 795 b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. si 1.1 [*25,75 B Otavi Minen u. Eb. 2 [2 1.4 37,75 b 1St. =1&£ ℳ p. Stck.] shh sh
Versicherungsaktien. 8 ℳ p. Stück. Geschäftstahr: Kalenderlahr.
Aachen⸗Münchener Feuer. 357 b Aachener Rückversicherung 125 G Allbo⸗Nordstern Lebens⸗Vers. 59 6 Allianz .N 280,5 b Allianz Lebensv.⸗BZank N 308 G Assek. Union Hamburg N 75,5 b Berliner Hagel⸗Assekuranz. N77 G do. do. Lit. 8 N 27 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— Berlinische Feuer (voll) NX49.75 b do. do. (25 % Einz.). 53 G Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 181 G do. do. 100 ℳ⸗Stücke N76 G Dresdner Allgem. Transport N (50 % Einz.) —,— do. do. (25 % Einz.) —,— nifurter Algemeine. Ns168 b rankona Rück⸗ u. Mitvers. L. Aà 110 b do. do. it. Cs176 b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 625 G Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 175 6 Kölnische Hagel⸗Versicherung N 8 Kölnische Rückversicherung 750 6 Leipziger Feuer⸗Versicher. S. 1 238 6G do. do. Ser. 2/58.5 G do. do. Ser. 3/581,5 G Magdeburger Fner sez .NMX[107,5 b Magdeburger Hagel (50 Einz. —,— do. do. (25 % Einz. —,— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 182G Magdeburger Rückversich. Ges. 35 G do. do. (Stücke 80, 800) —, do. do. (Stücke 100) 31 Mannhermer Versicher.⸗Ges. N141 b „National“* Allg. V. A. G. Stettin 975 b Nordstern. Allg. Vers. (†. 40. ℳ, N 65 b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N —,— Sächsische Versicher. (50 % Einz.“) —,—
9,2 b 8 175b
Voriger Kurs
450,5 à 456 b
277 à 278 b
72 ⅛ a 72,25 b
68,25 b
85,25 b
43 G a 43% à 43 G
134,75 à 134 ⅛ a 134,75 à 135 b
— à 534 ½ à 532,25 b — à 102,5 B 103,5 b
485 G 4 47,28 à 47,76 b 83 ⅛½ 4 82 8 52,5 9 51,5b 130,5 G 8 148.2 200,8 0 201 à 200,5 àb 208 f 86,5 à 86 b
4* 17½ 8 — 2 152,5 à 151,76 b 85,5 b 55,75 à 57,5 b
164 a 163 B
185,5 à 157 b
13 ⅛ G à 14 b 111,25 8 111,78 b 204 a 203,5 8 204,8 b
53 h 83,25259
45 a 44 b
124 a 128 à 123,5 à 124,8 b — 2 178,25 b
— u 26 b B a 25 ⅛ b
— 8 123 a 120,8 a 122 b 201,5 b
85,5 à 86 b
108,5 à 111 b
— a 330 b
47 % a 48 b
21,25 a 21 eb G
160b G a 160,25 B à 159,5 b — a 2038 a 202,5 b
394,5 a 392,5 à 393,5 70,5 b
100,5 G a 100,75 G 137 2 136,5 b
— à 71 a 71,5 b
92 à 92,5 b
„eb G à 58,75 à 59b
1900, 02. 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens indust. 02, rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23uf. 30 K. 1,11.27 Vulktan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldh. 70
Glas⸗
do do. do.
do do.
Baterl. Rhenania.
Schles. Feuer⸗Verz. (f. 40 ℳ).. do. (Stücke 200) 75 G Thuringta. Erfurt (voll eingez.”284b
Transatlautische Güter Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,
Viktoria Allgem. Versicherung 2760 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N530 G
(25 9% Einz.† —,— 73 eb B
(25 % Einz.) 190 b 257 G
Elberfeld N/475 b B
Berichtigung. Staßfurt Chem. Fabr. Genußsch. 28,25b⸗
Am 20. Dezbr. 1927:2
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezember 1927.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu. Einreich. d. Effektensaldos: 29. 12. — Ein
Dt. Reichsb. Vz. S. 4 (Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G.f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pak. amb.⸗Südam. D. ansa. Dampfsch. e; Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Pank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mittelb. Kred.⸗Bk. Schulch.⸗Patzent. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elettr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwt. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas... Deutsche Erdöl. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobei Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. E“ helsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmide HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse. Bergbau... KaliwerkeAschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., I. Koksw. VChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswertke... Salzdetfurth Kalit Schles. Elektriz. u. bas Lit. 6. Schuckert u. Co.. Siemens u. Halske Leonhard Tietz.. Transradto Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkalt z »Waldhof dtavi Min. u. Esb.
“
Heutiger Kurs 100 ⅛b 186,75 b . 145 ½ b 8 à 144,25 à 144 15b — a 213,5 à 212,5 G d 218,5 b — à 212,5 B 212 à 212,5 b 150 a 150,25 a 149,25 à 149, 75 b 139,5 a 140,25 b — a 140 8 140,5 b 246 n 244,5 à 245,5 b 171 ⅛ 8 172 u 171,75 à 174 b 229 ⅜ à 229 a 230,5b 162 8 161,25 a 162,5 b 154,5 à 154,25 à 154,75 b 156,25 à 156 a 158 b 213 a 211 a 212,5 b 403 a 399 à 401 8 400 b 169,5 à 169 à 171⅛ a 171 b 1942 194,5 d 193,5 b 8 118,75 a 118 4 118,5 B à 118,258 —b 96,75 a 25,25 b 125,75 a 126 b — 2 112,75—b G à 114,5 b 88.75 h 88 2 88,5 à 88 4 91,5 b 171 8 172,75 b 8 8 129 ⅜ à 130,5 à 129,8 à130 B à 129,75 b 71,72 8 71,5 b — à 131,5 a 131,75 à 131,25 b 174,75 a 174 a 174,5 à 173,75 à 174b 205,75 à 206,5 a 207 a 205,75 a 206 b 146 ⅛ 144 à 145 a 1449b 270,5 a 273,25 a 271.75 à 272 b 127,25 a 127,75 à 1279127,75à127,5b 137 a 136,25 a 136,75 4 136 b 285,5 a 283 G à 284 9 283 b 111,25 à 112 ⅛ a 111,5 à 112 ⅞ 5b 146,5 8 146 b 190 8 190 ⅞ à 189 à 189,25 b 146,5 8 148,5 b 181 à 154 2 151 à 152 à 151,25 b 203 b 163 b 125 8 126,5 à 124,25 b 147,5 à 146,5 a 148,5 —b 261,75 a 259 b 151,25 9 151 a 151,5 à 150 G à 151 B 115,5 8 116 B 4 115,25 b (à150 b — 135,5 b
223 2 22718 a 229,5 b
— à 98,75 a 100,5 b 88 % a 89 b
95 % à 94,75 à 9öb 132 à 131 à 131,5 à 131b 354,5 a 351,5 t 353,5 b 100,5 a1000100,78a 100 %64101à100,5b 238,5 8 239,5 a 237,5 a 238,5 b 155,5 8 158,5b
170 ½ a 170.25 à 171 ½ 4 170,25 à 171,5 188,5 à 154 G [à 170,5 n 170,75 b 89 8 89,5 0 89,25 b 234,5 a 233 b
166,5 a 167 a 166.5 b
186 % a 185,5 a 187 8 186 à 186 ¼¶5 297 ⅛ a 297,5 à 298 a 296,5 a 297,25 175,5 b (a 296,75 a 297 b 127,75 a 126.75 b
586 a 585 à 587 8 582 à 584 à 582 b 108,5 a 106 a 104,75 b
171,5 b
263,5 a 261,75 b
37 † a 37,75 à 378 b
1“
Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Dezbr.: 28.12.— r. d. Differenzskontros: 80. 12. — Zahltag: 81. 18.
Voriger Kurs — à 100 ⅛eb G
146,75 à 145,75 à 145,75 à 146
— à2 213,5 b
— à 212,25 k 212 G
152,25 à 180.75 à 151 ⅛ à 151% G
138,5 a 137,5 b
139,5 à 139 b
248 a 244,5 a 246 b 8
172 a 171,5 à 171,75 à 171 à 171,28 b much
162,25 a 161 6 a 161,5 ’8686
154 à 153,5 à 153,75 b
155,75 à 155 G à 155,5 b
213,5 b 1
396 à 395 à395,752394 G à 403 à 402 b
166,75 a 165,75 a 166 8b
193 a 191 ½⅛ à 192 b “
— à 117⅛ à 116,5 à 117 4 8
93,5 à 93 n 95,25 G
125 ½⅛ à 124,25 à 125,25 b
— à 112 G
87 à 85,5 a 86 ⁄2 b
170 169,75 a 171 b
128 ⅛ 4 127,25 8 128,25 b
71 a 70,5 a 71 8 70,75 b
— à 129 b
172 à 170 à 172.5 b
206,75 a 204,5 a 205-⁄¶h
146 a 1485,5 B
267 a 266 G 8 267,5 5Sehns
128,25 a 125 ⅜ 2 125,5
18823 a 134,5 a 135,75 135à135,5 b
282,5 a 283,5 a 282.5 a 283,75 b
113,25 à 111,25 a 111,75 b
145,75 a 146 b
189 a 188,5 à 189,5 b
745,5 g 145 à 146 8⁄
146,75 à 146,25 ü 150 b
F
— 2 161,5 b
123,75 à 123 à 123,75 b
145,5 à 145,5 a 146 a 145,56 b 257,25 a 256 9 257,25 b
147 % 2 147 2 147,75 à 147 à 149,8 b 114,.25 n 115,25 b
— à 135,25 2 138,5 b
98 à 97,5 à 98,5 b
89,5 a 89 b
94,5 à 94 G à 94,.25 b
132 131,5 b
350 à 347,5 a 353 a 352b
99,5 a 98,5 a 99 % b
236 a 236.5 à 236 B
151,5 a 184 ⅛b 167,5 a 165,75 a 169 à 168,75 b 8 — à 151 à 152 6 8 88,5 a 88.5 B 1 — à 231,5 b b 8 8
182 ⅛ 181,3 à 183,5 B à 183 à 183 % 293 8 291 a 298,75 b
175 b
127 8 1265,5 B
585 a 584 8 587 8 581 à 588 à 584,5 9 103,75 b G 103,25 à 105b
169 b
261,75 h 259 a 260 9¶81
37,75 à 37%b
*
JWD838E88E
Die Bekanntmachung vom 12. November 1924, Zuschläge zum Verkaufspreise der Erzeugnisse des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats beim Verkauf frei Eisenbahn⸗ wagen ab oberrheinischen Umschlagsplätzen (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 268 vom 12. November 1924) nebst den zusätz⸗ lichen Bekanntmachungen vom 31. Mai 1926 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 124 vom 1. Juni 1926) und vom 23. Oktober 1926 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1926)
wird bis auf weiteres außer Kraft gesetzt. Berlin, den 22. Dezember 1927.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
„Die Oberförsterstelle Witzenhausen im Regierungs⸗ bezirk Kassel ist zum 1. März 1928 zu besetzen. Bewerbung müssen bis zum 15. Januar 1928 eingehen.
Der Direktor
zum Direktor
8 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
„Nr 13 289 das Gesetz über die pflichtgesetz), vom 15. Dezember 192
Aktiengesell
schaft Reichskohlenv
Stutz eit⸗
betreffen
Preußen.
und Forsten.
des
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
des städtischen Kunstgewerbemuseums in Frankfurt a. M. Professor Dr. Robert Schmidt ist an Stelle des in den Ruhestand getretenen Geheimen Regierungsrats Professors Dr. Ritter von Falke vom 1. Januar 1928 ab Schloßmuseums in Berlin ernannt worden.
8 “
Bekanntmachung.
Schulpflicht in Preußen (Schul⸗ 27, und unter Nr. 13 290 das Gesetz über die Dienstverhältnisse der mit der
Wahrnehmung der Geschäfte eines Urkundsbeamten der Geschäfts⸗
stelle betrauten Beamten, vom 18. Dezember 1927.
11““]
Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. 18 Berlin, den 22. Dezember 1927. b
Gesetzsammlungsamt.
Nichtamtliches.
Dr. Kaisenberg.
Deutsches Reich.
Während der weiteren Abwesenheit des cubanischen Ge⸗ sandten Dr. de Agüero y Bethancourt führt Legations⸗ sekretär Dr. Montero die Geschäfte der Gesandtschaft.
en
Ausländische Geldsorteen und Banknoten.
22. Dezember Geld Brief
23. Dezember Geld Brief
1620 16 26 4211 4231
4,161 4,181 4,152 4,172 1,762 1,782
1153 4173 20,365 20,445 20,352 20,432
58,33 58,57
111,88 112,32 81,39 81.71
16,47 16,53 168,66 169,34 21,96 22,04 21,96 7,322 110,98
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Doliars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische Canadische. Englische: große 1 f u. darunter Türkische.... Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger... innische.. ranzösische olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugollawische. Norwegische .. Oesterreich. gr. 100 Schilling 58,89 100 Sch. u. dar. 100 Schilling] 58,93 Rumänische: 8 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische 100 Kr. Schweizer große 100 Frcs. 100 Frcs. u. dar. 100 Frecs. Spanische 100 Peseten Tschecho⸗slow. 100 Kr. 100 Kr.
5000 Kr... 100 Pengö
4,24
4,183 4,175 1,782 0,509
20,44
20,432 2,168
58,54
112,27 81,76 10,51 16.52
169,31 22,08 22,12
7,341
111,39 59,13 59,17
4,22
4,163 4,155 1,762 0.489
20,36
20,352 2,148
58,30
111,83 81,44 10,47 16,46
168,63 21,98
100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden 100 Ltre
100 Ltre
100 Dinar 100 Kr.
2,599
113,13 81.02 81,09 70,04
12,41 12,42 ĩ73,25
1000 Kr. u. dar. Ungarische 8
““
für Kohle, Koks und Briketts
Wag engestel lun uhrrevier: Gestellt: 31 144 Wagen,
am 22. Dezember 1927: nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 22. Dezember auf 134,75 ℳ (am 21. Dezember auf 134,75 ℳ) für 100 kg.
„Berlin, 22. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (urchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise
rütze, 4,50 ℳ,
bis 24,50 ℳ,
lose
in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ lose 20,50 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, 23,50 bis afergrütze, lose 25,00 bis 26,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 18,00 bis 19,50 ℳ, Weizengrieß 22,50 bis 23,50 ℳ, Hartgrieß 23,50 70 % Weizenmehl 17,25 bis 20,75 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 21,00 bis 28,50 ℳ, Speiseerbfen, Viktoria 34,00 bis 37,50 ℳ, Speiseerbsen, kleine 24,00 bis 26,50 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 19,00
Verkehrswesen. 8
Reutenzahlung für Januar 1928. Die Postanstalten zahlen die Militärversorgungsgebührnisse für Januar 1928 ausnahms⸗ weise bereits vom 28. Dezember an aus. Ebenso werden die Unfall⸗ und Invalidenrenten für Januar 1928 bereits an einem Tage im Dezember ausgezahlt, der von jeder Postanstalt durch Aushang an den Zahlstellen bekanntgegeben wird. Den Rentenempfängern wird empfohlen, sich rechtzeitig über den für sie in Betracht kommenden Zahltag zu unterrichten. Zur ordnungsmäßigen Abwicklung des Rentenzahlverkehrs ist es notwendig, daß die Empfänger ihre Januarbezüge an den von der zuständigen Postanstalt festgesetzten Zahltagen abheben.
Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul, und Klauenseuche ist von den Schlacht⸗ und Viehhöfen in Stuttgart am 19.,, in Zwickau am 20. und in Nürnberg am 21. Dezember, ferner der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche von dem Zentralviehhof in Berlin und den Schlacht⸗ und Viehhöfen in Mainz, München und Dresden am 20. Dezember 1927 amtlich gemeldet worden.
Telegraphische Auszahlung.
23. Dezember Geld Brief 1,786 1,790 4,174 4,182 1,938 1,942 20,928 20,968 2,168 2,172 20,408 20,448 4,179 4,187 0,505 0,507 4,326 4,334
169,03 169,37 5,664 5,676
58,59 73.27 81,76 10,539 22,09 7,389 112.37
20,64 111,48 16,49 12,404 80,96 3,028 70,17
113,14 59,16
22. Dezember Geld Brief 1,785 1,789 4,173 4,181 1,9441 1,945 20,928 20,968 2,168 2,172 20,404 20,444 4,1785 4,1865 0,504 0,506 4,356 4,364
168,96 169,30 5.664 5.676
58,415 58,535 73,11 75,25 81,60 10,522 22,05 7,369 112,09
20,60 111,21 16,45 12,383 80,81 3,022 70,03
112,88 59,035
Buenos⸗Aires Canada . “ VV Konstantinopel London . . . .. New York... Rio de Janeiro Uruguagy .. Uimsserbam: Rotterdam then “ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Budapest anzig... Helsingfors Ftalien Jugoslawien Kopenhagen. Lissabon und Oporto. Oslo “ Paris 100 Fres. 1“ 100 Kr. Schweiz . 100 Fres. Sofia . 100 Leva Spanien.. . 100 Peseten Stockholm und Gothenburg 8 en.
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8
1 YVen
l ägypt. Pfd. 1 türk. 2
1 2£
1 ½
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escud o
58,47 73,13 81,60 10,519 22,05 7,375 112,15
20,60 111,26 16,45
12,384 80,80
3,022 70,03
100 Kr. 100 Schilling
112,92
59,155
bis 21,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 26,00 bis 30,50 ℳ, Linsen, kleine 17,00 bis 27,00 ℳ, Linsen, mittel 27,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, roße 35,00 bis 54,00 ℳ, Kartoffelmehl 26,00 bis 29,00 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 47,00 bis 63,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 28,00 bis 39,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 ℳ. Bruchreis 16,50 bis 18,00 ℳ, Rangoon⸗Reis 19,00 bis 19,75 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,00 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 40,50 ℳ, amerikan. 95,50 bis 115,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 38,50 bis 42,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 36,50 bis 38,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten⸗ packungen 44,00 bis 46,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 50,00 vis 53,00 ℳ, Rosinen Caraburnu t Kisten 48,00 bis 69,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu t Kisten 61,00 bis 95,00 ℳ Korinthen choice 63,00 bis 65,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 158,00 bis 218,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 175,00 bis 230,00 ℳ, Zimt
(Kassia) 110,00 bis 125,00 ℳ, Kümmel, holl. 50,00 bis 53,00 ℳ
schwarzer Pfeffer Singapore 215,00 bis 240,00 ℳ, weißer Pfeffer
Singapore 310,00 bis 335,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 188,00 bis 222,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 222,00 bis 325,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 235,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 280,00 bis 420,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,50 bis 26,00 ℳ, Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 120,00 bis 190,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 325,00 bis 415,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 437,00 bis 600,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 28,50 bis 30,75 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 29,50 bis 33,50 ℳ, Zucker, Würfel 34,25 bis 37,75 ℳ, Kunsthonig 31,00 bis 32,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speeisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00 bis 87,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 37,25 bis 43,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 72,00 bis 74,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 72,00 bis 74,00 ℳ, Purelard in Tierces 72,00 bis 74,00 ℳ, zurelard in Kisten 72,50 bis 74,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 56,00 bis 0,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, 11 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 195,00 bis 198,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 202,00 bis 205,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 183,00 bis 192,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 190,00 bis 199,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 200,00 bis 204,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 207,00 bis 211,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 110,00 bis 120,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 60,00 bis 80,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 55,00 bis 60,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 100,00 bis 105,00 ℳ, echter Holländer 40 % 100,00 bis 105,00 ℳ, echter Edamer 40 % 105,00 bis 110,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 160,00 bis 170,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 24,50 bis 25,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.
Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 22. Dezember. (W. T B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten Lokonoten 100 Zlotv 57,44 G., 57,58 B. 100⸗Reichsmarknoten 122,357 G., 122,663 B. — Schecks: London 25,00 ¼ G., —,— B. — Auszahlungen Warschau 100 Zloty⸗ Aus⸗ zahlung 57,43 G., 57,55 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,322 G. 122,628 B
Wien, 22. Dezember. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 285,69, Berlin 168,91, Budapest 123,75,/ Kopenhagen 189,55 London 34 49 ½, New York 706,35, Paris 27,81, Zürich 136,599, Marknoten 168,65, Lirenoten —,—, Jugorlawische Noten 12,35, Tschechosflowakische Noten 20,88, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,10, Ungarische Noten —.— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,46. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 22. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurfe.)
Amsterdam 13,64,60, Berlin 8,06,70, Zürich 652,72 ½, Kopenhagen 904,75,
Oslo 899,80, London 164,76, Madrid 563,00, New Vorf 33,75, Paris 132,88, Stockbolm 911,25, Wien 476,90, Marknoten 806,20, Polnische Noten 377 ¾, Belgrad 59,54.
Budapest, 22. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturle.) Alles in Pengö. Wien 80,72 ½. Berlin 136,60, Belgrad 1007,50, Zürich 110,51 ¼.
London, 22. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02, New Bork 488 ⁄33, Deutschland 20,42 ¼, Belgien 34,91, Spanien 29,26, Holland 1207,43, Italien 92,50*), Schweiz 25,24 ½, Wien 34,56. — *) stabilisiert.
Paris, 22. Dezember. (W. T. B) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 607,00, London 124,02, New Italien 134,00,
York 25,39, Belgien 355,25, Svanien 425,00, Schweiz 491,25, Kopenhagen 681,50, Holland 1027,00, Oslo 676,00, Prag 71,30, Rumänien 15,80, Wien 35,80,
Stockholm 686,25, Belgrad 45,00. Parts, 22. Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. (Offizielle Schluß kurfe.) Deutschland 607 00, Bukarest 15,70, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,39 ¼, Belgien 355,00, England 124,02, Holland 1026,75, Italien 134.10, Schweiz 491,00, Spanien 425,00, Warschau 5 Kopenhagen —,—, Oslo 675,00, Stockholm 686,75. Amsterdam, 22. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devisjen⸗ kurse.) London 12,07 ⁄6, Berlin 59,12 ½, Paris 9,73 ¼, Brüssel 34,58 ½⅛, Schweiz 47,82 ½, Wien 34,95, Kopenhagen 66,35, Stockholm 66,85, Oslo 65,85, New Yort 2475 ⁄16, Madrid 41,40, Italien 13,05, Prag 733,00. — Freiverkehrskurse: Helsingors —,—, Budapest —,—, ukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires
Zürich, 22. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,25, Paris 20,35 ½, New York 517 ¼6, Brüssel 72,35, Mailand 27,30, Madrid 86,30, Holland 209 ½, Berlin 1236,0, Wien 73,05, Stockholm 139,70, Oslo —,—, Kopenhagen 138,70, Sofia 3,73 ⅛, Prag 15,33, Warschau 58,05, Budapest 90,50*), Belgrad 9,12, Atben 6,90, Konstantinopel 268,00, Bukarest 320,00, Helsingfors 13,04, uenos Aires 221,00, Japan 240,90. — *) Pengö.
Kopenhagen. 22. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,20, New Yort 373,25, Berlin 89,20, Paris 14,80, Antwerpen 52,30*), Zürich 72,25, Rom 19,85, Amsterdam 151,00, Stockholm 100,80, Oslo 99,30, Helsingrors 941,00 Prag 11,09, Wien
52,80. — *) Belga.
Stockholm, 22. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,08, Berlin 88,55, Paris 14,65, Brüssel 51,95 Schweiz. Plätze 71,65, Amsterdam 149,80, Kopenhagen 99,40, Oslo 98,65, Wanhington 370,50, Helsingfors 9,34, Rom 19,70, Prag 11,05, Wien 52,45.
Oslo, 22. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,34, Berlin 89,85 Paris —,—, New York 3,75 ¾, Amsterdam 152,10, Zürich 72,70, Helsingtors 9,49, Antwerpen 52,60, Stockholm 101,55, Kopenhagen 100,90, Rom 20,00, Prag 11,20, Wien 53,20.
Moskau, 21. Dezember. (W. T. B.) (Ankaufturse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00,
Mailand 178,35,
1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87.
London, 22. Dezember.
Silber auf Lieferung 26 ⅞. Paeribhahge“
Frankfurt a. M., 22. Dezember. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 39,50, Adlerwerke 81,75, Aschaffenburger Zellstoff 176,75, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 187,75, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 72,00, Hilvert Maschinen 82,00, Phil. Holzmann 150,25, Holzverkohlungs⸗Industrie 73,00, Wayß u. Freytag 140,50.
Hamburg, 22. Dezember. (W T B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank —,—, Vereinsbank 154,00, Lübeck⸗Büchen 100 B, Schantungbahn 7 B, Hambg.⸗Amerika Paketf. 144,00, Hamburg⸗ Südamerika —,—, Nordd. Lloyd —,—, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 44,00, Harburg⸗Wiener Gummi 87,00, Ottensen Eisen 18,00, Alsen Zement 229 B, Anglo Guano 88 B, Märk. Guano —,—, Dynamit Nobel 131,00, Holstenbrauerei 201,00, Neu Guinea 7,95, Otavi Minen —,—8. — Freiverkebr. Sioman Salpeter 80,00.
Wien, 22. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 6,70, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 122,00, 4 % Duz Boden⸗ bacher Prior. 18,00, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,05, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanleihe —,—, Oesterr. Kreditanstalt 67,10, Wiener Bankverein 30,50, Oesterreichische Nationalbank 250,10, Donau ⸗ Damvpfschiffahrts⸗ Gesellschaft 113,00, Ferdinands Nordbahn 11,23, Fünfkirchen⸗Barcser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 4,70, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,15, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. 93,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Gej. 37,20, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 23,40, Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,65, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 44,60, Daimler Motoren A. G. österr. 10,25, vorm. Skodawerke ¹. Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Wanen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 29,55.
Amsterdam, 22. Drezember. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,00, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleibe 102 ⁄1, Amstercdamer Bank 180,50, Nedert. Handel Maat⸗ schapij Att. 174,00, Reichsbank ngeue Aktien 181 75, Holländische Kunstseide 148,50, Jürgens Margarine 227,75, Philips Glühlampen 530 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 355,75, Amsterdam Rubber 3225 , Holland⸗Amerika⸗Lijn 79 ⅛, Nederland. Scheepvart Unte 198,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 180,00, Handelsvereenigig Amsterdam 815,00, Deli Maatschappij 476,50, Senembah Maat⸗ schappij 510,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, 7 % Deutsche Kalianleihe 103,25 — Freiverkehr: Vereinigte Deutsche Glanzstoff 127,00, 7 % Deutsche Rentenbank 102,00, 7 % Rhein⸗Elbe⸗Union 112,00, 8 % Caoutchouc 94,00, 7 % Ver. Stahl 93 ⅛, 6 ½ % Siemens u. Halske —,—.
W. T. B.) Silber (Schluß) 26210,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 22. Dezember. (W. T. B.) Am heutigen Wollmarkt war die Nachfrage nur gering, da der Bedarf im allgemeinen aus vorhandenen Vorräten gedeckt wird und die bevor⸗ stehenden Feiertage keine rechte Unternehmungslust aufkommen ließen. Trotz alledem hielt die feste Grundstimmung an.
Nr. 51 des „Reichsgelundheitsblatts“ vom 21. Dezember 1927 hat rolgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. — Gesetzgebung usw. (Preußen.) Unschädliche Beseitigung von Tierkadavern. — (Tschechollowafei.) Einfuhr und Durchfuhr von Klauenvieh aus Rumänien. — (Italien.) Herstellung von medizinischen Spezialitäten und Handel mit ihnen. — (Schweiz.) Zusatz von Natriumbenzoat für die aus Kernobst ge⸗ wonnenen Süßmoste. — (Belgien.) Schutz der Herkunft oezeichnungen für Wein und Branntwein. — Tierseuchen im Auslande. — Vermischtes. Dichterischer Wettbewerb für die Aerzte. — (Deutsches Reich.) Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im 3. Vierteljahr 1927. B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen: H. Brieger und O. Haußleiter, Zur Organisation der öffentlichen Gesundheits⸗ verwaltung. — C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Ehe⸗ schließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern — Geburts⸗ und Sterblichkeits⸗ verhältnisse in einigen größeren Städten des Auslands. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Witterung. ö 5
FSrh
ee]