treten zu lassen
Weimar, den 15. Dezember 1927.
“ Der Gerichtsschreiber des Thür. Landgerichts. [81114] Oeffentliche Zustellung. 1
Der Rechtsanwalt Dr. Heydenreich in Weimar, als Vertreter der Frau Elsa Senf verw. gew. Kienle, geb. Hochgraf, in Bürgel i. Thür., hat Klage erhoben gegen den Stockarbeiter Karl Senf, büche in Bürgel, jetzt unbekannten
ufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Streitteile auf Grund des § 1568 B G.⸗B. zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstrerts aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Montag, den 20. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 % Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Weimar, den 20. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts. [81116] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Käte Albrecht, ge⸗ boren am 23. 8. 1925 in Cartzitz a. Rg., vertreten durch das Kreisjugendamt in Bergen a. Rg., klagt gegen den Frei⸗ arbeiter Albert Harder, zuletzt wohn⸗ Se in Zirmoisel a. Rg., jetzt un⸗ ‚bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, der Klägerin vom 23. 8. 1925 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fälligen am Ersten eines 8 Kalendervierteljahrs. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bergen a. Rg. auf den 14. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Bergen a. Rg., 12. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [81642] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Wortmann, Hetty geb. Schlitgen, Essen, Gerswidastraße 29, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hermann in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Otto Wortmann in Bochum, Gustavbstr. 22, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin monatlich im voraus 100 RM (einhundert Reichs⸗ mark) Unterhaltsrente zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Bochum, Wilhelmsplatz, auf den 14. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 389, geladen.
Bochum, den 16. Dezember 1927.
Vogt, Justizinspektor,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[81124] Oeffentliche Zustellung.
Frau Gertrud Ritter in Oberlindow, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Schink und Dr. Wedow in Frankfurt a. Oder klagt gegen ihren Ehemann Alfred Ritter, früher m Brieskow, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem An⸗ trage auf Verurterlung zur Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden monatlichen Unterbaltsrente von 60 RM seit dem 1. November 1927. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Oder, Logenstr. 6, Zimmer Nr. 10, auf den 20. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Amtsgericht Frankfurt a. O., den 21. Dezember 1927.
[81644] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarete Else Minna Steinke in Altwarschow, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Schlawe, klagt gegen den Unterschweizer Paul Kasischke, zuletzt wohnhaft in Strellentin, Kreis Lauenburg, Pomm., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, den Verlagten zu verurteilen, der Klägerin vom 29 August 1926 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus am Ersten jeden Viertel⸗ jahres fällige Geldrente von viertel⸗ jährlich 60 RM, die rückständigen Be⸗ träge sofort, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte dor das Amtsgericht in Lauenburg, Pomm., auf den 9. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr,
geladen. Lauenburg, Pomm., 14. 12. 1927. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[80128]) Oeffentliche ag⸗heng.
Die Martha Mohn (früher Hepp), ge⸗ boren am 26. Februar 1919 in Neu Ulm, klagt gegen den Pius Widmann, Mechaniker, früher in Singen a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Unterhaltsanspruch, mit dem Antrag auf kostenpflichtige vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten, an Klägerin an Stelle der in der Nota⸗ riatsurkunde vom 14. 6. 1919 aus⸗ gesprochenen Unterhaltsrente von
monatlich 30 PM vom Klagzustellungs⸗ tag ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 390 RM zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 26. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vorgeladen
Radolfzell, den 16. Dezember
Bad. Amtsgericht.
[81646] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der minderjährigen Kinder Gerhard und Jenny Kubasch in Senftenberg, vertreten durch ihren Pfleger Ackermann August Göthe in Eichstedt, Prozeßbevollmächtigter: Amts⸗ vormund Mewes in Stendal, gegen den Arbeiter August Kubasch, zuletzt in Eichstedt, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, birb der Beklagte zur Fort⸗ 2 der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Stendal, Zimmer 22, auf den 1. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Stendal, den 16. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[81648] Oeffentliche Zustellung.
Die Pauline Schott in Groß Ffelba. Tochter der Emma Schott deaselbst, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt Alsfeld, klagt gegen den Landwirt Otto Cloos, zuletzt wohnhgft in Groß Felda, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als außerehelicher Erzeuger ihr auf Grund des § 1705 ff. B. G.⸗B. Unterhalt schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten: a) dem Kinde z. Hd. des Jugendamts Alsfeld von seiner Geburt, d. i. vom 16. 11. 1927, ab eine Unterhaltsrente von 75 RM vierteljährlich bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 16. der Monate November, Februar, Mai und August jeden Jahres, zu zahlen, b) die Fasten des Rechtsstreits zu zahlen, c) das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hess Amtsgericht in Ulrichstein auf Dienstag, den 21. Februar 1928, vormittags 10 % Uhr, geladen.
Ultrichstein, den 19. Dezember 1927. Brücher, Justizinspektor, “ schreiber des Hessischen Amtsgerichts.
[81133] Oeffentliche Zustellung der Ladung.
In der Streitsache Breu, Lina Mathilde, geb 9. 3 1926 in Frankfurt a M., vertr. durch das Jugendamt Frankfurt a. M., gegen Haupt, Alfred, zuletzt in Würz⸗ burg, nun unbekannten Aufenthalts wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird der Be⸗ klagte Alfred Haupt hiermit zur Fort⸗ jetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 2. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzungs⸗ saal Nr. 70 I, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt
Würzburg, den 20. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[81118] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Windel in Hannover als Konkursverwalter über das Vermögen der Firma Waldemar Hammer in Hannover, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Windel, selbst, klagt gegen den Kaufmann Fritz Gottlieb, früher in Berlin, Prinzenstraße 73, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen 443 08 RM, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung, an den Kläger 443,08 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 16. Mai 1924 bis zum 15. Januar 1927 und von da ab 7 % sowie 10,50 RNM Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 179, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 244 — 246, den 31. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 17. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 179. [81119] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Samuel Rosenblüth, Berlin, Rosenstraße 18, klagt gegen den Kaufmann Abraham Weindling, zu⸗ letzt Berlin, Schönhauser Allee 184, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von E““ mit dem Antrag, auf Verurteilung zur Zah⸗ lung von 500 RM nebst 8 %% Zinsen seit dem 11. Juli 1927. Zur Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 15, II Tr., Zimmer 191/92, auf den 30. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 17. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 223. 223 C. 3802.27/2.
[81641) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hans Rauschenbach Hüttenerzeugnisse und Industriebedarf in Berlin SW., Tempel 18 Ufer 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt sans erlin W. 57, Bülow⸗ traße 90, klagt gegen den Paul Stell⸗ macher, in Berlin⸗Niederschön⸗ Se B Str. 19, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, wegen 200 RM, mit dem Antrag, den Beklagten als Akzeptanten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger RM — zweihundert Reichsmark — Wechsel⸗
forderung 1 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont, von 100 RM seit 30. September 1925 und von 100 RM seit 31. Dezember 1925, sowie 0,20 RM Spesen zu zahlen auf Grund der Klagewechsel vom 1. April 1925 über je 100 RM. sßzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Pankow, Zimmer 23, auf den 21. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden.
Berlin⸗Pankow, 20. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[81640] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Juliane Nordmann in Berlin⸗ erg Grunewaldstraße Nr. 99, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ beistand Paul Jahn in Berlin, Gleditsch⸗ traße 35, klagt gegen 1. Walter Hauk, rüher in Berlin⸗Schöneberg. Grune⸗ waldstraße 99 b. Nordmann, 2. Frau Agnes Schulze, genannt Agnes Hauk, früher in München, Loristraße 6/1, wegen 255,55 ℳ, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zah⸗ lung von 255,55 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 1. 1927 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, eenewa kaße 66, Zimmer 43, auf den 28. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladers Berlin⸗Schöneberg, 17. zember 1927. B . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
den De⸗
[81643] Oeffentliche Zustellung.
Der Ackerer Johann Bongartz in Duisdorf bei Bonn, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Meyer I. und Gottfried Schmitz in Bonn, klagt gegen den Joseph Weingärtner, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Köln wohnhaft gewesen, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß Beklagter trotz mehr⸗ facher Aufforderung die Löschung der für ihn auf dem Eigentum des Klägers, Grundbuch Duisdorf Band 18 Art. 706 eingetragenen, aber in voller Höhe bezahlten Hypothek von 1230 ℳ bisher nicht bewilligt hat, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, die Löschung der im Grund⸗ buch von Duisdorf Band 18 Art. 706 Abt. III unter Nr. 5 eingetragenen Hypothek von 1230 RM zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 95, auf den 14. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Bonn, den 13. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[81121] Oeffentliche Zustellung.
Die Schlesische Landschaftliche Bank zu Breslau Zwingerstraße 22 klagt gegen den früheren Rittergutsbesitzer Herbert Beck, zuletzt wohnhaft in Lenkau, Krs Kosel, O. S. jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der 116“ daß ihr aus einem fälligen und protestierten Primawechsel vom 11. September 1924 über 60 000 RM noch ein am 15. No⸗ vember 1927 fälliger Betrag von 14 259,85 Reichsmark nebst 126.20 RM Protest⸗ gebühren zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 14 259,85 RM. — vierzehntausendzwei⸗ hundertneunundfünfzig Reichsmark 85 Pfen⸗ nige — nebst 10 vom Hundert Zinsen seit dem 16. November 1927 an die Klägerin zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 161. I. Stock auf den 27. Fe⸗ bruar 1928, vorm. 9 Uhr, geladen Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Breslau, den 20. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
[81634] Oeffentliche Zustellung.
Der kaufmännische Angestellte Fried⸗ rich Carl Haverbeck, Mexico D. F. Apartado 313, Calle de Tabasco 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jeder, Breslau I, Antonienstr. 2/4, klagt gegen den Peter Schmittkowski, früher in Breslau, Hotel Hauptbahnhof, zurzeit unbekannten Wohnsitzes, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus einer Waren⸗ und Wechsel⸗ 545,— RM schulde, mit dem Untrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 545,— RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. März 1926 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor⸗ die zehnte Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 23. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 21. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts. — 10. P 34/27.
[81105] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Willi Wiemann in Berlin⸗Pankow, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Auerbach in Berlin, Kronen⸗ SSen 6, klagt gegen: 1. Frau Maria llrich, geb. Stefanski, 2. Kaufmann Otto Ulrich, früher in 8n auf Grund einer Zession vom 15. April 1925, mit dem Antrag, 1. die Beklagte su 1 kostenpflichtig zu verurteilen, arein zu willigen, daß die Gesamt⸗ hypothek von 23 000 Feingoldmark au den Grundstücken Sdegeseld Bd. 1
Bd. 18 Bl. 559 Abt. III Nr. 5 auf den Kläger gemäß der Zession vom 15. April 1925 im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Spandau umgeschrieben wird, 2. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut der Beklagten zu 1 zu dulden, 3. das Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 12. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 110, auf den 26. März 1928, vormittags 10 Uhr, mit der “ si durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und seine etwaigen Einwendungen nebst Beweisangabe dem Gericht und dem Klläger schrift⸗ sätzlich mitzuteilen.
Charlottenburg, 13. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
— ᷣY ꝙ́O—
[81122] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Duderstädter Wollwerke G. m. b. H. in Duderstadt, vertieten durch ihren Geschästsführer Kaufmann Julius Glaese in Duderstadt, klagt gegen Herrn Vollrath von Lepel, früher in Berlin. Maimnzer Str. 10, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr Schuldner sei, mit dem Antrage den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 802,40 Reichs⸗ mark nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 2. August 1927 und 13,10 Reichs⸗ mark Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duderstadt auf den 24. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.
Duderstadt, den 19. Dezember 1927.
Völksen, Justizobersetretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[81123] Oeffentliche Zustellung.
Der Hauseigentümer Georg Saß in Frankfurt a. M., Rubensstr. 26, klagt egen die Firma Zimmermann & Co. Inh. Wilhelm Storck, früher in Frank⸗ furt a. M., Rubensstr. 26, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte ihm für rück⸗ ständige und fällig gewesene Miete der ihr vermieteten Geschäftsräume für die Zeit vom 1. Juni bis 10. August 1927 RM 273, für Ersatz oder Wiederherstellung be⸗ schädigter mitvermieteter Gegenstände RM 84,10, Mahnspesen und entstandene Kosten RM 42,90 zusammen RM 400. schulde, mit dem Antrag auf Bestimmung eines Termins zur mündlichen Verhand⸗ lung und Verurteilung der beklagten Firma und deren Inhaber, an ihn die Summe von RM 400 (vierhundert Reichsmark) zu zahlen, nebft acht vom Hundert Zinsen ab 1. August d. J. sowie die Kosten des Versahrens, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a M., Gerichtsnr. 2, Neubau, Zimmer 111 I, auf den 18. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Frantfurt a. M., den 16. Dezember 1927. Sobian. Justizinspektor,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[81125) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Katharina Seemann, gesch. Gasow, geb. Lorenz, zu Hamburg, Elisenstr. 8, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Carl Seemann, züuletzt wohnhaft Hamburg, Heußweg 51 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige vorläufig voll⸗ streckbare Verurteklung des Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhalts⸗ rente von 40 RM ab Klagetag unter der Begründung, daß sie den Anspruch geltend mache als Unterhalt auf Grund § 1361 B. G.⸗B. und daß der Beklagte seit Februar 1927 — dem Tage des grund⸗ losen Verlassens der Klägerin — mit der Zahlung im Verzuge sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung XI. Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114, auf Dienstag, den 28. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 1
Hamburg, den 15. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[81108] Oeffentliche Ladung. In der Privatklagesache des Friedrich Franz Walter Henning, geboren am 10. 7. 1887 zu Berlin, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Privatklägers, xegen Marga Micheelsen, Hamburg, Angeklagte, wegen Hausfriedensbruchs, Körperverletzung wird Privatkläger zur Hauptverhandlung über die von ihm egen das Urteil des Amtsgerichts ee vom 26. Februar 1927 ein⸗ elegte Berufung 6 Freitag, den 3. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Strafkammer III, im Strafjustiz⸗ ebäude, Sievekingplatz, 2. Stock, Foeune⸗ Nr. 337, 8. aden. Wenn Privatkläger weder sel st erscheint noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten wird, so wird die Berufung sofort ver⸗ worfen werden.
Hamburg, den 20. Dezember 1927.
Bl. 385 Abt. III Nr. 19 und Seegefeld
8 8
“
Landgericht. Strafkammer III.
[81128] Oeffentliche Zustellung.
Der Automobilhändier Ernst Schönherr in Manienberg, Sa. klagt gegen den Schauspieler Hans Kolischer, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund einer Restrorderung von 48,50 RM. mit dem Antrage, den Betlagten zur Zahlung von
dem 12. Oktober Der Betklagte Hans Kolischer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung auf 31. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Marienberg i. Sa.
geladen. . Marienberg, den 19. Dezember 1927. Das Amtsgericht. 3
[81638] Oeffentliche Zustellung. Bayerischer Sparkassen⸗ und Giro⸗ verband, Bayerische Gemeindebank (Girozentrale), öffentliche 1 in München, vertreten durch die Direk⸗
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jo⸗ hannes Müller in München, klagt gegen Guth, Karl, Dr. h. c., Bankier, früher in München, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung und Hypothekar⸗ zwangsvollstreckung mit dem Antrage, u erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, er Klagspartei RMN 3000 — m. W.: Reichsmark dreitausend — samt Zinsen hieraus in Höhe von 10 % p. a. vom 1 1. 1927 ab zu bezahlen, 2. der Be⸗ klagte hat wegen dieser Foderung der Klagspartei die Zwangsvollstreckung in
brunnstraße in Solln, Pl. 489 1/15 der Steuergemeinde Solln, Wohnhaus mit Hofraum und Garten zu 0,064 ha ein⸗ getragen im Grundbuch des Amts⸗ gerichts München für Solln Band 7. Blatt 634 Seite 106, an verche g. gunsten der Klagspartei eine Siche⸗ rungshöchstbetragshypothe?b für den Preis von 28 673.832 Gramm Feingold an erster Rangstelle eingetragen ist, auf Grund dieser Hypothek zu dulden, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen bzw. zu erstatten, 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung 88- Klagspartei Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Frei⸗ tag, den 24. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 146/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 20. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[81130] Oeffentliche Zustellung.
Der Anbauer Diedrich Wendelken in Sandhaufen Nr. 8, Prozenbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Mallet und Dr. Benecke in Osterholz, klagt gegen Meta Adelheid Müller, Gevert Müller, Hermann Müller, Claus Diedrich Mü ler, früher in Sandhausen, unter der Be⸗ hauptung, daß die im Grundbuch von Sandhausen Band I Blatt 4 Abt. III. Nr. 3 für Meta Adelheid Müller, Gevert Müller und Hermann Müller in Sand⸗ hausen eingetragenen Abfindungen von se 10 Taler Courant und für Claus Diedrich Müller in Sandhausen eingetragene Ab⸗ findung von 15 Taler Courant längst aus⸗ bezahlt sind, mit dem Antrage auf koften⸗ pflichtige Verurteilung der Beklagten, die Löschung der im Grundbuch von Sand⸗ hausfen Band I Blatt 4 Abt. III Nr. 3 für sie eingetragenen Abfindungshypotheken zu bewilligen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Osterbolz auf Mittwoch, den 22. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Osterholz, den 16. Dezember 1927.
inkler,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
—
[81645] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgemeinde Höhscheid, ver⸗ treten durch den Bürgermeister Pohlig in Höhscheid, klagt gegen den Fried⸗ rich Oberem, früher in Höhscheid, Bergerstraße, unter der Behauptung, daß seit dem 1. Oktober 1926 die Miete trotz wiederholter Aufforderung nicht mehr gezahlt ist, mit dem Antrag, das zwischen den Parteien bestehende Miet⸗ verhältnis aufzuheben und den Be⸗ klagten zur Räumung der Wohnung zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Solingen, Wupperstraße 60, Zimmer Nr. 30, auf den 9. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Solingen, den 16. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
[81647] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Bernhard Rauschelbach in Chemnitz i. Sa., Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Morenz, Vieregge und Dr. Hein in Zeitz, klagt egen den Paul Kuschel, Korbmacherei, fether in Crossen a. Elster, jetzt un⸗ ‚bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage auf Verur⸗ teilung zur Zahlung von 55,96 Reichs⸗ mark nebst 8 % Zinsen seit dem 5. Mai 1927. Zur mündlichen eeeeee des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zeitz auf den 24. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, geladen.
Zeitz, den 20. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts⸗
48,50 RM. nebst 8 % Ver.⸗Zmsen seit 1927 zu verurteilen.
den
Bankanstalt
toren Döhlemann und Köhler, Kläger,
das Anwesen Haus Nr. 31 an der Hof⸗
“ 8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Nr. 301.
—
erlin, Sonnabend, den 24.
1. Untersuchungssachen 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, 4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Akttengesellschaften
und Deutsche Kolontalgesellschaften
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Dezember
anzeiger
—
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
V ffentlicher Anzeiger.
2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
——
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
——
1927
ꝛc. Versicherung.
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
8
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den wertan von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
[81966] ““ Löwenbrauerei A.⸗G., Waldshut.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir andurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 23. Januar 1928, vorm. 10 Uhr, in das Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. J. Rosenfeld Mann⸗ heim M. 1. 2, ein. Wegen Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf § 8 der Statuten.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. 10. 1926 bis 30. 9. 1927. 2. Genehmigung der Bilanz; Beschluß⸗ fassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Autsichtsrats.
3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Waldshut. den 21. Dezember 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. J. Rosenfeld. [80927] Berliner Paketfahrt⸗Speditions⸗und Lagerhaus (vormals Bartz & Co.)
8 Aktiengesellschaft früher Berliner Speditions⸗ und
Lagerhaus⸗Attien⸗Gesellschaft (vormals Bartz & Co.). Fusion mit der Berliner Paketfahrt⸗
Aktiengesellschaft. 3. Betannmachung.
In den ordentlichen Generalversamm⸗ lungen der beiden obigen Gesellschaften vom 18. Juni bezw. 30. Juni 1927 ist beschlossen worden, das Vermögen der Berliner Paketfahrt⸗Aktiengesellschaft als Ganzes im Wege der Fusion gegen Ge⸗ währung von Aktien im Verhältnis von RM 100: RM 100 an unsere Gesell⸗ schaft zu übertragen. Zwecks Durch⸗ führung der Fusion ist unser bisheriges Grundkapital von nom RM 1 440 000 um nom. RM 1 000 000 auf den Inhaber lautende ab 1. Januar 1927 dividenden⸗ berechtigte Aktien zu je nom. RM 100 erhöht worden.
Nachdem die Fusionsbeschlüsse und die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre der Berliner Paketrfahrt⸗Aktiengelellschaft auf ihre Aktien bis zum 27. Januar 1928 einschließlich bei emner der nachstehenden Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zum Umtausch einzureichen:
in Berlin:
bei der Dresdner Bank bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft, bei dem Bankhaus Georg Fromberg
& Co. bei dem Bankhaus von Goldschmidt⸗
Rothschild & Co., bei dem Bankhaus Jacquier & Securius,
in Breslau.
bei dem Schlesischen Bankverein Filiale
der Deutschen Bank⸗
in Leipzig: bei dem Bankhaus Kroch jr. Kommandit⸗ „gesellschaft auf Attien.
1 Auf jede Aktie der Berliner Paketfahrt⸗ Aknengesellschaft à nom. RM 100 mit Dividende 1927 u. ff entfällt eine neue Aktie unserer Gesellschaft à nom. RM 100 mit Dividende 1927 u. ff.
Die Aktien der Berliner Patketfahrt⸗ Aktiengesellschaft, die nicht bis spätestens zum vorgenannten Termin eingereicht worden sind, unterliegen gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. der Kraftloserklärung. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden neuen Aktien unserer Geiellschaft werden bestmöglich verkauft. Der Erös wird den Beterligten zur Verfügung gestellt
Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei sofern er am Schalter der vorge⸗ nannten Stellen erfolgt; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Ueber die eingetauschten Aktien unserer Gesellschaft werden, soweit die neuen Stücke noch nicht zur Verfügung stehen, zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ qusttungen ausgegeben, gegen deren Rück⸗ 87 die endgültigen Stücke nach deren wertiastellung ausgehändigt werden. Die vemtaucchstellen sind berechtigt, aber nicht eipflichtet, die Legitimation des Vorzeigers er Kassenqurttungen zu prüfen
erlin, den 24 Dezember 1927.
erliner Paketfahrt⸗Speditions⸗ und Lagerhaus (vormals Bartz
[81308] Bilanz per
31. Dezember 1926/1. Januar 1927. RM ₰
37 500/— 12 500 —
Besitz. An noch nicht eingeforderte 75 % des Aktienkapitals „ Kontokorrentkonto „
50 000
Schulden.
Per Aktienkapitalkonto [50 000
50 000
Hamburg, den 1. Januar 1927. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[81309] Bilanz per 31. Dezember 1926/1. Januar 1927.
RM
37 500— 12 500„ —-
50 0000
Besitz. ₰ An Noch nicht eingeforderte 75 % des Aktienkapitals
„ Kontokorrentkonto
Schulden.
Per Aktienkapitalkonto 50 000/ —-
50 000— Hamburg, den 1. Januar 1927. Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft Kosmos Akriengesellschaft. Der Vorstand.
[80614]. Landkraftwerke Leipzig AEEb in Kulkwitz. Bilanz am 30. Juni 1927.
RM 9 845 986
Vermögen. Kraftwerk Kulkwitz ... Unterwerke in Freyburg,
Schkeuditz, Eilenburg,
Brandis, Eckartsberga u.
Wasserwerk Nebra.. 509 856 Hochspannungsfernlei⸗
tungen. 6 234 460 Niederspannungsnetze ein⸗ schließlich Zähler.. Fernsprechanlage... Umspannwerke u. ⸗stellen Noch nicht abgerechnete An⸗ Ige“ Wohnhäuser f. Angestellte Bau⸗ und Betriebsstoffe. Werkzeuge . 21 194,74 Abschreibung 5 298,74
Inventar 170 213,12 Abschreibung 42 553,12
Wertpapiere und Beteili⸗
gungen .1 235 292 Gegebene Sicherheiten 425 412 4 Dollaranleihedisagio.. 1 637 600 eeeö“ 1 885 000 — Föe net⸗ “ 3 561 447 †
dustriebelastung
2 470 200,— 11“
“
2 644 408 60 715 1 810 727
36 770 23 265 544 861
15 896
127 660
470 610 31 069 970 Schulden. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien.. Zur Rückzahlung gekün⸗ digte, noch nicht einge⸗ löste Teilschuldverschrei⸗ E“ Gesetzliche Reserve.. Erneuerungs⸗ u. Tilgungs⸗ rücklagen.. Dollaranleiheae. Glaäubihen... .. Noch nicht eingelöste: Gewinnanteilscheine.. Zinsscheininenn.. Industriebelastung
2470 200,— Reingewinn..
16 000 000 20 000
73 079 101 000
. 2
3 083 512 9 208 836 1 562 991
3 259 2 965
1 014 326 31 069 970
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1927.
RM
698 873 2 668 855 761 454 136 181 199 782 22 984
Lasten. Allgemeine Verwaltungs⸗ kosten “ Betriebsausgaben.. Steuern und Abgaben . Versicherungen.. Zinsen .. Installationsverlust Abschreibungen auf In⸗ ventar u. Werkzeuge Erneuerungs⸗ u. Tilgungs⸗ deie.“ Reingewin...
47 851 834 000 1 014 326 6 384 310 Erträgnisse. Gewinnvortrag . . Strom⸗ und sonstige Ein⸗ nichmen
3 566
,6 380 744 03
6 384 31089 In der ordentlichen Generalversamm⸗
& Co.) Aktiengesellschaft. 28 Der Vorstand.
Kranken⸗, Unfall⸗, Invali⸗
jahr 1926/27 ist die Verteilung einer Divi⸗ dende von 10 % auf die Vorzugsaktien und von 6 % auf die Stammaktien be⸗ schlossen worden. Die Dividende (RM 6 für eine Stammaktie über RM 100 ab⸗ züglich Kapitalertragssteuer) kann gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 17 bei der Kasse der Gesellschaft, bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Becker & Co. in Leipzig, sowie deren Abteilung Dresden, bei der Girozentrale Sachsen in Dresden und deren Zweiganstalt Leipzig, bei der Sächsischen Provinzialbank Merseburg, bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden und Leipzig, und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, erhoben werden.
Leipzig, den 19. Dezember 1927. Der Vorstand. TCredner. Landkraftwerke Seiphig
eeea; in Kulkwitz.
„Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ist Herr Justizrat Dr. Weniger, Leipzig, infolge Ablebens ausgeschieden. Hinzugewählt sind Herr Direktor Otto Credner, Leipzig, mit Wirkung ab ordent⸗ licher “ 1928 und Herr Direktor Hans Weigel, Leipzig. Leipzig, den 19. Dezember 1927. Der Vorstand.
[(81679]
Zeiß Ikon A.⸗G., Dresden.
Herr Bantdirektor Oscar Schlitter, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat der Ge⸗ sellichaft ausgeschieden.
Dresden, den 22. Dezember 1927.
Der Vorstand. Falkenstein. Goldberg.
[81276] Blohm & Voß Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg. Rechnungsabschluß am 30. Juni 1927.
RM 5 024 846
5 755 482
2 667 120 [3 4277 288 —
Besitzteile.
Schwimmdocke..
Gebäude, Helgenkrananlage und Helgen
Maschinen, Fabrikzubehör und Fahrzeuge
In Arbeit befindliche Schiffe und Zubehör einschl. Lager⸗ bestände
Verichiedene Forderungen einschl. Bankguthaben und Kassenbestand...
Wertpapiere ..
21 708 245/64
21 889 876/,47 161 029 75
57 206 599 86
Verbindlichkeiten. Stammanteile 7 000 000 Vorzugsanteile 7 000 000
Vorrechtsanleihe
Rücklagen .“ Rücklage für laufende Auf⸗ träge . 8 Angestelltenhilfskasse. Anzablungen auf Schiffe im Bau und verschiedene Gläubiger Gewinn auf Vorzugsanteile Gewinn auf Stammantetle Gewinnvortrag auf 1927/28
14 000 000
478 029 1 650 000
1 200 000 750 000
38 544 401 175 000 350 000 59 168 57 206 599 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30. Juni 1927.
Soll. Versicherungsgebühren
RMNM ₰ 134 168
ditäts⸗ und Altersver⸗ sicherung. Angestellten⸗ versicherung und Erwerbs⸗ losenfürsorrge... Abschreibungen... ““
930 698 792 817,[07 1 334 168/18 3 191 853,14
8 Haben. Gewinnvortrag aus 1925/26 Betriebsüberschuß abzüglich allgemeiner Unkosten
39 39398 3 152 459 16 3 191 823/14
RM 750 000,—
175 000,—
350 000,— 59 168,18 1 334 168, 18 Herm. Blohm. Rud. Blohm. Walther Blohm. Die vorstehende Gewinn⸗ und Verlust.⸗ rechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern über⸗ einstimmend gefunden Hamburg den 22. November 1927.
*) Verwendung: Angestelltenhilfskasse
2 ½ v. H. Gewinn auf RM 7 000 000 Vorzugsanteile 5 v. H. Gewinn auf RM 7 000 000 Stammanteile Gewinnvortrag auf 1927/28
lung unserer Aktionäre für das Geschäfts⸗
81680] „Der Anker“ Transport⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft i. Lig.
Durch die außerordentliche General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1927 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und Perr Franz Herrmann zum Liqui⸗ dator bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hterdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗
zumelden. „ Der Anker“ Transport⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft i. Lig. ranz Herrmann, Berlin W. 8, Mohrenstraße 6.
[81317] Aufruf zum Umtausch von Anteilscheinen in Aktien. „Die Inhaber der nachstehend aufge⸗ führten Anteilscheine unserer Gesellschaft Lit. A Nr. 1 über 50,— GM, A Nr. 3 75,— GM, A Nr. 75,— GM, Nr. 59,10 GM, Nr. 10,82 GM, 21.64 GM, 10,82 GM, 21,64 GM, 10,82 GM, 10,82 GM, 10,82 GM, 10,82 GM, 10,82 GM, 10,82 GM, „ B Nr. 15 „ 21,64 G werden hiermit aufgefordert, ihre Anteil⸗ scheine bis spätestens zum 1. Mai 1928 an der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin⸗Wilmersdort, Siegburger Straße 3, in Aktien unserer Gefellschaft umzutauschen. Errfolgt der Umtausch der Anteilfcheine in Aktien nicht bis zu dem vorstehend festgesetzten Zeitpunkt, so werden die An⸗ teilscheine für kraftlos erklärt. Berlin⸗Wilmersdorf, den 20. De⸗ zember 1927. Heimstätten⸗Siedlung Berlin⸗Wilmersdorf Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Fabowski. ppa. Behnke.
[80878] Kautschuk⸗Pflanzung „Meanja“ Aktiengefellschaft, Berlin.
Bilanz am 31. Dezember 1926. 1 RMN
aaassaaaauauauua 2 2½2 adbUREERSRh aà2½2a2àaben 2
— — —0SUo UmE U-denmn
Aktiva.
Konto Afrika (Entschädi⸗ gungsanspruchkonto) (Er⸗ innerungsposten für noch nicht voll abgegoltenen, von der Ekona Aktien⸗ gesellschaft durchzusetzenden Schadenersatzanspruch
Geschättseinlage bei der
Etona Aktiengesellschart.]/ 898 972
Saldo des Kontokorrentkto. 151 339
L “
1 050 313/8
₰
Passiva.
Mktienkavitak. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1925 1 137,40 Ergebnis 1926 149 176,40
900 000
150 313 1 050 313 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 12 455 150 313
162 769
Debet. Unkosten.. Saldo . . . ..
Kredit. Vortrag 1925 . Ergebnis 1926
1 137 161 632
162 769]40
40
Der Vorstand. Picht.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustaufstellung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geswäfts⸗ büchern der Kautschuk⸗PflanzungMeanja“ Aktiengesellschaft in Uebereinstimmung ge⸗ funden.
Max Koch,
öffentlich angest. beeidigter Bücherrevisor. Die von der Generalversammlung be⸗ schlossene Auszahlung einer Dividende von 4 % = RM 40 je Aktie beginnt mit dem 1. Februar 1928 bei der Kasse der Deutschen Bank Ueberseeabteilung, Berlin W., und der Kasse der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Berlin W., gegen Einreichung des Dwidendenscheins Nr. 6.
Berlin, 20. Dezember 1927. Kautschuk⸗Pflanzung „Meanja“
Der beeidigte Bücherrevisor: Friedr. Vogler.
Glbubiger..
(Unkosten . . .
[79159 Bresmadruck seniesgeFehh.
Leipzig.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, und wir fordern die Gläubiger auf, ihre Anzprüche bei uns anzumelden. Die Geschäfte der Gesellschatt wercen durch die Firma Max Breslauer. Leipeig 8. 3, Fichtestr. 45, unver⸗ ändert rortgeführt. E. Breslauer. Liquldalor, 80895]
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. ℳ
Hausgrundstück 990 000,— Abschreibung 5 000,— 985 000—— 477 405
Dehltoren Uebergangsposten 12 892ʃ10 IZ 1 111XA“ 1 1 475 299
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Hypotheken. Kreditoren Uebergangsposten Gewinnvortrag 1.
Gewinn in 1926
13 000 6 794 900 000 500 584 2 557 . 1926 977,85
51 385 76 52 363
1 475 299
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. ℳ Fiases 202 422 Handlungsunkosten 31 884/44 Abschreibung.. 5 000]⁄/— Gewinn .... 52 363 61
291 670]05
Haben. Gewinnvortrag 1. Zinsen ... Hausertrag
977 85 8 585[55 282 106 65
291 670]ʃ05
Vavaria⸗Haus Aktiengesellschaft.
Blav. Rosenblatt. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.
Berlin, den 27. Juni 1927.
Union Treuhand Aktiengesellschaft. Schimann. Fischer. SE5.
Beton⸗ESchleu derwerte Aktiengesellschaft, Nürnberg ilanz per 31. Dezember 1926. Unter Berücksichtigung der Beschlüsse der ordentlichen Hauptversammlung vom 19. November 1927.
Aktiva.
Grundstücke, Gebäude und Gleisanlagen.. Maschinen, Kran⸗ u. elektr. Werkzeuge, Mobilien und Formest
.„2, 8„
8 77
RM 389 918 178 016]50
119 159
887 005 558
58 860
342 162
1 088 675
““ L11“ Fertigwaren und Vorräte
Passiva. Aktienkapital..
Reservefond8s.. Hypotheken..
800 000 10 033 18 831
259 811
1088 675
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. RMN [₰
213 461 43
8 362 05
221 823/48
—
Versuche und Projekte. 8
Haben.
Erträgnisse aus Fabrikation und besondere Einnahmen
ZBiie’ahch
219 248 37
2 575 11 221 823ʃ48 Aus dem Aussichtsrat sind ausgeschieden die Herren Johann Heinrich Georg Eber⸗ lein, Meißen, und Fritz Schlosser, Meißen. Neu in den Aufsichtsrat, und zwar mit Wirkung von seiner Entlastung als Vor⸗ standsmitglied für das laufende Geschäfts⸗ jahr, wurde Herr Regierungsbaumeister Hanns Hilpert in Nürnberg gewählt An Stelle der aus dem Aussichtsrat ausge⸗ schiedenen Betriebsratsmitglieder Fried⸗ rich Feldner, Kaufmann, Johann Galster, Schlosser, und Johann Beckert, Maurer, sämtliche in Erlangen, sind nunmehr in den Aufsichtsrat entsandt die Betriebs⸗ ratsmitglieder Alfred Klemm, Kaufmann, und Hans Lang, Hilfsarbeiter, beide in Erlangen.
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Nürnberg, den 19. November 1927 Der Vorstand.