4
Unternehmens dienen, auch gleichartigen oder ähnlichen nehmungen zu beteiligen. — kapital: 20 000,— RM. Geschäfts⸗ ührer: der Privatangestellte Hugo berlein, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. 10. 1927 ab⸗ säbee sen. Sind mehrere Geschäfts⸗
Stamm⸗
ührer bestellt, so erfolgt die Vertretun urch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ 88 wird veröffentlicht: Oeffent⸗ he Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 40 664 Soda⸗ vertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Lagerung und Verpackung sowie der Vertrieb von Kristall⸗ und Feinsoda der Vereinigte Aluminium⸗Werke Aktien esellschaft, Lautawerk, im folgenden „Vaw“ ge nannt. Stammlapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Handelsgerichtsrat Dr. Walter Doht, Berlin. Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung, Der Gesell⸗ behefsvertrag ist am 8. Oktober 1927 zw. 24. November 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ 2 ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5280 Nord⸗ vestliche Baugesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, K.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der hisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 18 260 „Witoscha“ Maschinen⸗ Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 22 566 Franz Todtenhöfer . Ostpr. Haus Berlin Ge⸗ 8 haft mit beschränkter Haftung: ie ist dator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 23 322 Korsohaus Grundstücks ⸗Verwaltungs ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 24. 10. bzw. 25. 11. 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Die Ge⸗ schäftsführer illy Schüller und Else Fischer * ausgeschieden. Zum weiteren S rrer sind Sekretär Arthur Daube, Berlin, Rechtsanwalt und Notar Dr. August Bergschmidt, Berlin, beftellt. Zur Vertretung der Besellschaft sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam befug jedoch die Ge⸗ schäftsführer Geisler und Daube nur seweils gemeinsam mit dem führer Dr. öö Bei Nr. 37493 Mokka Efti Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Kaufleute Stmone Lutmirski und esän⸗ p Luto⸗ mirski sind nicht mehr Geschäfts ührer. Kaufmann Pikos Orginos in Berlin, Kaufmann Thomas Politis in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 39 207 „Valeda“ Ver⸗ mögensverwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Merz ist nicht mehr Geschästsführen, Kauf⸗ mann Curt Harder in Berlin⸗Ste litz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei r. 39 440 Frederick EChoninger, ilm⸗Gesellschaft mit beschränkter ftung; Frederick Shoninger ist nicht mehr Geschäftsführer. FNer Leo enry Kline in Berlin schäftsführer bestellt. herlin, den 15. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [80937]
aufgelöst. Liqui⸗
ist zum Ge⸗
In das Handelsregister Abteilung B
ist am 16. Dezember 1927 eingetragen worden: Nr. 40 668 8 Lebensversicherungs⸗ Aktien esell⸗ schaft, Berlin. Gegenstand des nehmens: Die Gesellschaft betreibt in
erster Linie die Kleinlebensversicherung 1— daneben auch gewöhn⸗ liche Lebensversicherung in jeder Form. berechtigt, in diesen Geschäfts⸗ ge⸗
in Einheitsform,
Sie ist zweigen Rückversicherungen
5 zu währen und zu nehmen.
Grundkapital:
1 500 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sep⸗ tember 1926 festgestellt und am 7. Ok⸗ Besteht der Vor⸗ ee aus mehreren Personen, so wird
tober 1927 geändert.
ie Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗
mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem vertreten, sofern nicht der einem Vorstandsmitglied die Befugnis zur Alleinvertretung er⸗
Prokuristen Aufsichtsrat
teilt hat. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann 8
Apelbaum, Berlin⸗Schöneberg.
Das Grundkapital zerfällt in
Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf der Bestellun den Aufsichtsrat. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Außerdem können stellvertretende Vor⸗ 1 bestellt werden Die erufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, Sh 1. Versicherungsoberbeamter Dr. aul Winter, Berlin, 2. Prokurist Alfred Müller, Berlin⸗Schöneberg, 8. Prokurist Hans Wernlein, Char⸗ lottenburg, 4. Versicherungsbeamter Friedrich Wilh m D
sich an
Excelsior“
nter⸗
r. jur. et phil. Johannes Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 50, Neue Ansbacher Str. 7. 1500 Namensaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden.
erfolgt durch
dominick, Frankfurt
a. O., 5. Versicherungsbeamter Hans Quandt, Berlin. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Reichskanzler a. D. Dr. Georg Michagelis, Saarow (Mark), 2. Generaldirektor Hermann Alverdes, Düsseldorf, 3. Bankier Heinrich Bor⸗ chardt, Berlin, 4. Geh. Kommerzienrat Otto Fischer, Stuttgart, 5. General⸗ direktor Kommerzienrat Dr. Max Georgii, Stuttgart, 6. Bankier Otto Hennings, Berlin, 7. Generaldirektor Otto Heuer, Kaufmann, Schimmischow, O. S., 8. Direktor Adolf Kimmel, Stuttgart. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 25 452 Deulig⸗Film Aktiengesellschaft: Die Prokura für Carl Fengler ist erloschen. — Nr. 28 855 Europa⸗Export Aktiengesellschaft: Edgar Heine ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Jean Sklarz, Kaufmann, Beuthen (Oberschlesien), ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Nr. 31 960 Berliner Stadtschafts⸗Bank: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 28. November 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 2 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die För⸗ derung der öffentlichen Zwecke des Berliner Pfandbrief⸗Amts (Berliner Stadtschaft) sowie der Betrieb von Bankgeschäften aller Art im Rahmen der für öffentlich⸗rechtliche Banken allgemeingültigen Bestimmungen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin, [80940] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7472 Gebr. Scheffler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Holzbearbei⸗ tungsfabrik: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 4. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 19 146 Wurzener Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist Fälüsc. — Bei Nr. 21 147 Mineral⸗ oelkontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital c8 auf 1000 Reichsmark um⸗ gestellt Laut Beschluß vom 6. 12. 1927 8 der Gesellschaftsvertrag bezüglich des ztammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 19 517 S. Wolle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesamtprokura des Bruno Frey in Berlin ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Prokura des Alfred Schulz fi erloschen. — Bei Nr. 21 709 Werbe⸗Kunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 22 337 ftplanta Fasergewinnungs und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Liquidator Rady ist ab⸗ berufen. Die Firma ist gelöscht. — Bei Arthur Fet old Holh.
t
Nr. 23 951 bearbeitungsfabrik Gesellschaft m beschränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Paul Lüdtle hat sein Amt nieder⸗ gelegt. — Bei Nr. 35 582 Klausdorfer⸗ Ziegelgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 2. 12. 1927 ist der Gefellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der §§ 10, 12, 14, 15 abgeändert. — Bei Nr. 39 327 Parzellierungs⸗ gesellschaft „Wochenend“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura Ernst Litthauer ist er⸗ loschen. Durch Beschluß vom 28. 10. 1927 ist § 6 der Satzung Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Eeschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaͤftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Owsei 8 ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 40 008 „Ver⸗ band farbig Holzhaltig“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Otto Koch in Berlin⸗Wittenan ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer oder mit einem anderen rokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 40 643 Kardex⸗System Gesellschaft mit beschränkter Haftung: e mann Gustav Ahlborn in Berlin, Kau mann George Me. Lean in Berlin sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Berlin, den 16. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [80941] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 667. Charlet und Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Immobilien, Hypotheken und Finan⸗ zierungen, die Verwaltung, der An⸗ und Verkauf von Immobilien sowie Hypotheken, Finanzierungsgeschäfte für eigene und fremde Rechnung, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des bisher von der Firma Charlet und Schulze in Berlin W. 9, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 15, betriebenen Geschäfts. Zur Erreichun ihres Zweckes ist die Gesellschaft au sur Uebernahme von Bauausführungen efugt sowie ferner zur Erwerbung gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, zur Beteiligung an solchen und zur Vertretung derselben. Stamm⸗ kapital: 100 000 RM. CW Kaufmann Georg Charlet, Berlin; Kaufmann Fris Abel⸗Oppenheim, Grunewald. r. Lucie Charlet s Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1927 abgeschlossen.
2
Simd zwei Geschäftsführer bestellt, so
erfolgt die Vertretung durch beide Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Charlet: die Firma Charlet und Schulze, Berlin, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 15, deren Wert auf 40 000 RM festgesetzt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 11 662 Fiori⸗Expreß (Wiumen⸗Cilversand) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 500 RNM umgestellt. Laut Beschluß vom 14. September bezw. 8. Dezember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ üglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schaftanteile abgeändert. — Bei Nr. 28 168 à Brassard & Eichstädt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Erich Kühn ist erloschen. — Bei Nr. 92 526 Fabrik⸗ norm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist ferner noch: der Betrieb eines Buchhandels⸗ und eines Verlagsgeschäftes. das Stamm⸗ kapital ist um 21 000 RM auf 30 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 29. November 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals, des Gegenstandes und auch sonst (§§ 3, 2, 8, 11) aogeändert. — Bei Nr. 92 419 Berlin⸗Wittenauer Betriebsgesell⸗ schaft für Anschlußgleise Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag 8a der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ eellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Laage ist abberufen, zum neuen weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Paul Gardey, Berlin. bestellt. — Bei Nr. 37 743 Dr. Herbst & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der bertretung abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, durch jeden der Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Erich Hey⸗ mann ist abberufen. — Bei Nr. 37 943 Grundstücksgesellschaft Kronenstr. 35/36 mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Chemische Fabrik Marienfelde mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sit ist nach Berlin⸗ ö verlegt Gegenstand ist fortan: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von chemischen, chemisch⸗technischen und pharmazeutischen Produkten aller Art. Zur Erreichung des Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, Patente und Lizenzen zu er⸗ werben sowie Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben. Das Stammkapital ist um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht. Laut Beschtuß vom 25. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes, der Firma, des Gegenstandes. des Stammkapikals, der Vertretung and sonst abgeändert und völlig neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und durch einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Geschäftsführer Zimmer und Hübner sind abberufen, zu neuen Geschäftsführern sind Kaufmann Dr. Emanuel Felheim, Lichtenrade, Ge⸗ richtsassessor a D. Fritz Boelling, Char⸗ lottenburg, bestellt. Dem Willy Arnold ist Gesamtprokura derart erteill, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Chemischen Werke Marienfelde A. G. haben ihre Rechte aus dem Patent für Deutschland Nr. 390 252, Oesterreich Nr. 98 409, Amerika Nr. 1 499 164, be⸗ treffend das Verfahren zur Herstellung einer hochkonzentrierten haltbaren Lösung von schwefliger Säure von langandauernder Wirkung als Sach⸗ einlage zum festgesetzten Werte von 60 000 RM eingebracht. — Bei Nr. 39 573 Erbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Otto Mexyer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926. RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöcht: Nr. 14 144 Favorit, Film⸗ gesellschaft m. b. H. Nr. 14 196 Hauptstelle für gemeinschaftliche Handwerkslieferungen G. m. b. H. — Nr. 88 8 Flora⸗Film⸗Gesellschaft m. 4 2
Berlin, den 16. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 1 180942]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 17. Dezember 1927 eingetragen worden: Nr. 72 091. Wilhelm Lenz, Berlin. Inhaber: Wilhelm Lenz, De⸗ stillateur und Kaufmann, Berlin. — Nr. 72 092. Möbelfabrik Albert Wohlrath, Berlin. Inhaber: Albert Wohlrath, Tischler, Berlin. — Nr. 72 093. Kurt R. T. Never, Berlin, wohin die Niederlassung von Hamburg verlegt ist. In Hamburg besteht eine Zweig⸗ niederlassung. Inhaber: Kurt Rudolf Theodor Never, Kaufmann, Hamburg. Prokura: Georg Johann Karl Heinrich von Gerstenberg, Bergedorf, und Joachim Eberhard Piernay, Hamburg. Sodann sind die Prokuren des Fohann Karl Heinrich von Gerstenberg und des Joachim Eberhard Piernay erloschen. — Nr. 72 094. von Oppeln⸗Broni⸗
(kowsfki und Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 22. November 1927. Gesellschafter find die Kaufleute in Berlin: Waldemar von Oppeln⸗Bro⸗ nikowsfki und Dr. Hermann Meerkatz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Gesamt⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter ist Curt Herrfurth, Berlin. — Nr. 72 095. Wakter Rotter, Darmgroßhandlung, Verlin. Inhaber: Walter Rotter, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 5588 Ph. Dobriner, Berliu: Die Firma lautet jetzt: Eduard Lichtenstein. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sallschafter Eduard Lichtenstein ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 11 953 H. Rademann, Berlin: Die Prokura des Dr. Eugen Wolff ist er⸗ loschen. — Nr. 12 762 Heinr. Pfaff & Co., Berlin: Zur Vertretung der Gefellschaft ist fortan jeder Gesellschafter ermächtigt. — Nr. 67 402 Lassen & Co. Internationales Speditionshaus, Berlin: Die Gesamtprokura des Ernst Blümel ist erloschen. Einzelprokurist ist Emerich Wilhelm, Berlin. Gesamt⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Franz Hüging, Berlin. — Nr. 69 565 Otto Pettkus & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Helmuth Schultz ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 71 835 Rosemann & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Hedwig Rosemann ist elleinige In⸗ haberin der Firma. — Nr. 29 369 Ge⸗ brüder Oestreicher Filiale Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. — Bei Nr. 17 369 Siegfried Meyer und Nr. 37 171 Arthur Wormser ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 53 926 Gebr. A. & W. Richter, Nr. 63 902 S. Loewenbergq & Co., Nr. 64 246 Dr. Loewengard Co. Kommanditgesellschaft und Nr. 68 100 J. Lichtenstein & Co. ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufcelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 18 925 Theovor Müller Modesalon, Nr. 57 240 Otto Pfuhl & Co., Nr. 60 916 Karl Pieper. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Beriin. 1 b 188]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 1637 La Royale Belge, Lebens⸗ und Unfall⸗Versiche⸗ rungs Aktien⸗Gesellschaft: Omer Lepreux ist nicht mehr Mitglied des Verwaltungsrats. Zum Mitglied des Verwaltungsrats bestellt: Eigen⸗ tümer Amedée Bégault in Elsene, Staatsminister und Regent der National⸗ bank von Belgien Georges Theunis in Brüssel. — Nr. 25 137 Kraftfahrzeug⸗ Versicherungsdienst Aktiengesell⸗ schaft: Kaufmann Hans Neumann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Pro⸗ kurist: Fräulein Emma G Berlin⸗ Neukölln. Sie und Arthur Garn ver⸗ treten Seöö. mit einem anderen Prokuristen. jie Prokura des Henr Bittner ist erloschen. Nr. 26 42 Kommission & Export A schaft Lumen, Berlin: Die Liqui⸗ dation t wieder 1 Zum Liqui⸗ dator ist bestellt Prokurist Ottomar Broscheit, Berlin. — Nr. 28 885 August Schmits, Kohlengroßhandlung Ak⸗ tiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1927 ist das Grundkapital um 300 000 Reichs⸗ mark auf 500 000 Reichsmark Ferner die von derselben Generalver⸗ beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 8 Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. April 1928 ab 300 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital Aeht in 500 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark. — Nr. 31 218 „Nord⸗Süd“ Trans⸗ port⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Prokurist: Alfred E 8 in Berlin. Er vertritt Femeinjcaß ich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Hans Nauth ist erloschen.
Berlin, den 17. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 8 J180943]
In das Handelsregister Abteilung 4 ist am 17. Dezember 1927 eingetragen worden: Nr. 72 096 Krapp & Deckert Straßen⸗ u. Tiefbau, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1927. Gesellschafter sind: Ingenieur Richard Krapp, Berlin, und Steinsetzmeister Eduard Deckert, Spandan. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft mitein⸗ ander ermächtigt. — Nr. 72 097 Ham⸗ burg⸗Berliner Assekuranz⸗ Büro Oscar Stöve, Berlin. Inhaber: Oscar Stöve, Kaufmann, Berlin. Nr. 72 0998 Georg Israel Metalle, Berlin. Inhaber: Georg Israel, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 7177 Ad. Knöchel, Berlin: Die Prokura der Margarete Knöchel ist bestehen ge⸗ blieben. — Nr. 16 567 Richard Apt, Berlin: Inhaber jetzt Dr. Fritz Apt, Aporhekenbesiter, Berlin. — Nr. 21 910 Louis Cohn jr. Rüg., Berlin: Der Kaufmann Philipp Cohn ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig
find Clara Bkock, geb. Cohn, und der Kaufmann Isidor genannt Max Cohn, beide Berkin, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura des HFsidor genannt Max Cohn ist erloschen. Nr. 31 717 Herrmann Heymann, Hutfabrik, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Hermann Heymann sst Alleininhaber der W Die Gesell⸗
—
schaft ist aufgelöst. — Nr. 47 688 Kramer & Jacobsohn, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma . erloschen. — xr. 50 208 Fu⸗ & Joseph, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Hugo Fuß ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 71 222 Dürr & Metzger Kommanditgesellschaft, Berlin: 2 Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist eine Kommanditistin in die⸗ Ibe eingetreten. — Nr. 71 606 Eisen⸗ metall Abraham N. Mendelsohn, Berlin: Dem Walter Winkler, Berlin, ist Prokura erteilt. Gelöschti Nr. 13 385 Max Fleischhauer. Nr. 14 889 R. Bredelow Nachf. — Nr. 50 835 Cigarrenfreund Benno Freund. 1 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
—
Bernburg. . 28
In das Handelsregister ist getragen:
Am 7. 12. 1927 in Abt. A Nr. 1139 bei der Firma „Zenker & Co. Kom⸗ manditgesellschaft”“ in Bernburg: Dem Kaufmann Ernst Zimmermann in Bernburg ist Prokura erteilt.
Am 10. 12. 1927 in Abt. A unter Nr. 1387 die Firma „Hermann Günther jnn.“ in Güsten und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Günther jun. in Güsten.
Am 10, 12. 1927 in Abt. B unter Nr. 188 die Gesellschaft mit beschränkter in Firma „Suyndikat
eutscher Sodafabriken Gesellschaft beschränkter Haftung“ in
ein⸗
mit Bernburg. 8 nehmens ist: Die Vermittlung des Verkaufs der von den Gesellschaftern auf ihren Werken hergestellten kal⸗ inierten Soda einsnüeh söda und Bikarbonat. ist r. jur. Ernst Eilsberger in Bern⸗ burg. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Den Direktoren Carlos 8 und Carl Breuer sowie dem Kaufmann Walter Poster, süefan in Bernburg, ist in der Weise Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober Die Vertretung der t ene wenn nur ein Ge⸗
estellt 8 durch veshen.
1927 festgestellt. Gefegischaf. schäftsführer ist, durch wenn e Geschäftsführer beste sind, durch zwei Ge
führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. Als nichts eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Am 10. 12. 1927 in Abt. B unter Nr. 189 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Syndi⸗ kat Deutscher Atznatronfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Bernburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Vermittlun des Verkaufs des von den Gesell⸗ schaftern auf ihren Werken her⸗ gestellten Aetznatrons, fost und ftüͤsig. Geschäftsführer ist: eheimer Re⸗ e a. D. Dr. jur. Ernst Eils⸗ erger in Bernburg. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 Reichsmark. Den Direktoren Carlos Fes und Carl Breuer sowie dem Kaufmann Walter Polster, sämtlich in Bernburg, ist in der Weise Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Eesenschaft be⸗ rechtigt sind. er geg schaftsvertrag ist am 19. Oktober 1927 festgestellt.
ie Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt wenn nur ein Geschäftsführer estellt ist, durch Resen⸗ wenn mehrere Geschäftssi rer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder dur einen Ges e Vfenei gn mi einem Prokuristen. ls nicht ein⸗ getragen wird bekesenegm. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“,
Am 14. 12. 1927 in Abt. A Nr. 1269 bei der Firma „Louis Amelang“ in Bernburg: Die Firma ist erloschen.
Am 15. 12. 1927 Abt. B Nr. 182 bei der Firma „Portlandzement⸗ und Kalkwerke Cachsen⸗Anhalt Aktien⸗ in Ne Wath a. S.: Die rhöhung des Grundkapitals auf 1 200 000 Reichsmark ist erfolgt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten aus dem jehrlichen Reingewinn eine Vorzugsdividende in Höhe von 15 % (fünfzehn Prozent); im übrigen nehmen sie mit den Stamm⸗ aktien gleichmäßig nach dem Verhältnis des Nennbetrages an einer Verteilung des Reingewinns teil. Sollte der Reingewinn eines Jahres zur Zahlung der Vorzugsdividende von 15 %˖ nicht so haben die Vorzugsaktien einen Anspruch auf Nachzahlung aus den Gewinnen der späteren Jahre, und zwar mit der Maßgabe, daß der Anspruch auf Nachzahlung dem An⸗ spruch auf die Vorzugsdividende für das letzte, unmittelbar abgelaufene Ge⸗ schäftslahr vorgeht, und daß bei Rück⸗ ständen für mehrere Jahre jeweils die
[80914]
Gegenstand des Unter⸗
h Kristall⸗ eschäftsführer Geheimer Regierungsrat a. D.
chäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen gescasts.
1“
zum Deutschen RNeichsanzeiger und
Preußischene
Berlin, Sonnabend, den 24. Dezember
— —————
nmnnn
menes
Nr. 301.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einructungstermin
bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
☚
1. Handelsregifter.
Hamburg. (Fortsetzung.)
Hamburg⸗Südamerikanische Dampf⸗
schifffahrts⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Februar 1927 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um
RM auf 40 973 540 RM
durch Ausgabe von 33 334 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 300 RM und 16 667 auf den Namen lautenden 6 % kumulativen Vorzugsaktien zu je 20 RM be⸗ shrshen worden. Die Kapital⸗ erhöhung ist erfolgt. Durch General⸗ daen rnseescn vom gleichen
ist der Gesellschaftsvertrag in
85 3 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 16 (Gewinnverteilung) und 19 (Vermögensverteilung bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft) geändert worden. Grundkapital: 40 973 540 Reichsmark, eingeteilt in 55 004 Stammaktien zu je 300 RM, 39 165 Stammaktien zu je 600 RM, 5000 Vorzugsaktien erster Emission zu je 20 RM, 20 (00 Vorzugsaktien zweiter Emission zu je 20 RM, 7000 Vor⸗ zugsaktien dritter Emission zu je
29 RM und 16 667 Vorzugsaktien vierter Emission zu je 20 RM. Die Stammaktien und die Vorzugsaktien weiter Emission lauten auf den In⸗
aber, die Vorzugsaktien erster, dritter und vierter Emission lauten auf den Namen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Vorzugsaktien vierter Emission genießen zweifaches
Stimmrecht. Hinsichtlich der Ge⸗ winnverteilung sind die Inhaber der Vorzugsaktien vierter Emission den Inhabern der Vorzugsaktien zweiter und dritter Emission gleichgestellt
worden. Hinsichtlich der Vermögens⸗
verteilung bei Auflösung der Gesell⸗
-2b sind die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien vierter Emission den Inhabern der Vorzugsaktien gleichgestellt worden.
Pallas Apparate Verkaufsbüro Hamburg mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 30. No⸗ vember 1927 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Firmaä) geändert wor⸗ den. Die Firma der Geselkschaft lautet nunmehr: Apparate Ver⸗ kaufs⸗Büro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ Fetangshefugnss der Geschäftsführer P. Surenbrock, G. J. Hamann und A. J. B. Fendler ist beendet. Max Eisenmann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Pallas Apparate⸗Bertriebsbüro Hamburg mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. Oktober 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf der unter dem gesetzlich geschützten Namen „Pallas“ herge⸗ stellten Erzeugnisse im Bezirk von Groß⸗Hamburg und Norddeutschland, der An⸗ und Verkauf anderer Auto⸗ mobil⸗Zubehörteile und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Julius Werner, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutsechen Reichs⸗
dritter Emission
19. Dezember.
Jaluit⸗Gesellschaft. Die in der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 6. November 1926 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 15 000 Reichsmark auf 600 000 RM ist durchgeführt worden. In derselben Generalversammlung ist der Gesell⸗ ege in den §§ 4, 4 a, 22, 26 und 26 a geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Beseiti⸗ gung der Vorzugsaktien. Grund⸗ kapikal: 600 000 NM, eingeteilt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 RM.
Deutsche Handels⸗ und Plautagen⸗ Gefellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. Die in der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 6. No⸗ vember 1926 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 15 000 RM auf 687 500 RM ist durchgeführt worden. In derselben Generalver⸗ sammlung ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3 Abs. 1 (Grundkapital), 4 Abs. 1 (Aktien), 14 Abs. 2 (Stimm⸗ recht), 17 Abs. 1 (Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung), 19 (Wahlen der Generalversammlung), 22 (Gewinn⸗ verteilung) und 24 (Vermögensver⸗ teilung bei Auflösung der Gesell⸗ schaft) geändert sowie ein § 26 (Ein⸗ ziehung von 8 hinzugefügt worden. Grundkapital: 687 500 RM, eingeteilt in 2750 auf den Inhaber
„Union“ Montan⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 7. Dezember 1927 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin verlegt sowie der § 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert worden.
W. Ferd. Klingelnberg Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Prokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Robert Mante.
Deutsche Getränke Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Liquidator: Paul Diedrich Hermann Thiele, zu Harburg. Die Firma ist erloschen
Reederei⸗Gesellschaft Arion mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Theodor David. loschen.
Schaffer Verlag Carl Weissleder. Die Niederlassung ist von Bergedorf nach Hamburg verlegt worden.
Albert Clausen. Inhaber: Cornelius Albert Friedrich Clausen, Kaufmann, zu Hamburg.
A. Classen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators R. M. Eichholz ist beendet. Gustav Engwer, Hauptmann a. D., zu Mün⸗ chen, ist zum Liquidator bestellt worden. Er ist alleinyvertretungs⸗ berechtigt.
Maschinen⸗
Die Firma ist er⸗
und Apparatebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 10 000 RM auf 25 000 Reichsmark erhöht worden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers E. C. B. Meins ist beendet. Continentalte Kohlen⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 17. November 1927 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 38 000 Reichsmark und 76 000 RM auf 126 000 RM beschlossen worden. Hanseatische Kreditanstalt für Ver⸗ kehrsmittel Aktiengesellschaft. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 25. November 1927. Gegenstand des Unternehmens sind die Finanzierung von Geschäften, betreffend Verkehrs⸗ mittel, ferner auch die Finanzierung von Warengeschäften und Werkliefe⸗ rungen, Vermittlungsgeschäfte aller Art sowie der Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, die dem all⸗ gemeinen Verkehr dienen. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, ihr ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und Grundbesitz zu erwerben und zu ver⸗ werten. Grundkapital: 500 000 RM. eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einem von mehreren Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis zur alleinigen Bertretung der Gesellschaft einräumen. Die Vorstandsmitglieder sind befugt, Rechtsgeschäfte mit sich selbst als Vertreter dritter Personen vorzunehmen. Vorstand: Ludwig Heinrich Postler, zu Hamburg, und Fritz Pickert, zu Berlin, Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Hamburger Fremdenblatt. Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren vom Auf⸗ sichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Berufung der Generglversammlung erfolgt mittels einmaliger im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Hamburger Fremden⸗ blatt mindestens achtzehn Tage vor dem Versammlungstermin zu ver⸗ öffentlichenden Bekanntmachung, wo⸗ bei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mit⸗ zurechnen sind. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 P. Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Dresdner Bank in amburg 2. Deutsch⸗Südamerikanische Bank Aktiengesellschaft, zu Berlin, 3. Kredit⸗ anstalt für Verkehrsmittel Aktien⸗ gesallschaft, zu Berlin, 4. die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Beh⸗ rens & Söhne, zu Hamburg, 5. die Kommanditgesellschaft in Firma Schröder Gebrüder & Co., zu Ham⸗ burg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Konsul Rudolph Peltzer, zu Hamburg, 2. Walter Cahn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, 3. Ernst Leip⸗ ziger, Direktor, zu Berlin, 4. Wilhelm Tang, Direktor, zu Berlin, 5. Dr.
zu Hamburg. Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. Mateka Lebensmittel Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 13. Dezember 1927 Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte aller Art, vornehmlich mit Lebens⸗ und Genußmitteln. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Wil⸗ helm Cäecil Edgar Ehlers, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Corre⸗ s pondenten. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. Haynan, Schles. [79935]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 14 — Kunstziegelei Bruno Postpischil, Mittel Bielau, Zweignieder⸗ lassung der Siegersdorfer Werke, vorm. Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft zu Siegersdorf — eingetragen: Dem Be⸗ triebsbeamten Fritz August Eichert in Siegersdorf und dem Kaufmann Rein⸗ hard Köhler in Magdeburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie entweder gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ uristen oder gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Generaldirektor Richard Bonfils in Siegersdorf ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Als Vorstands⸗ mitglieder sind bestellt der Regierungs⸗ rat Ronald Keßler in Magdeburg und der Stadtrat Oskar Rother in Lauban mit der Ermächtigung, die Gesellschaft ein jeder allein für sich zu vertreten. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist Daniel Ehrlich in Siegersdorf be⸗ stellt mit der Ermächtigung, die Gesell⸗ schaft entweder gemeinf ftlich mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten.
Haynau, den 5. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Hersfeld. [80975]
Im Handelsregister Abt. B ist zu
Nr. 53, Firma Willy Niemand, Gotha,
gungsmitteln und aller darauf bezüg⸗ lichen Bücher und Broschüren.
Jena, den 17. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht. Koblenz. [80981]
In das hiesige Handelsregister in Ab⸗ teilung 4A ist folgendes eingetragen worden:
1. am 2. 11. 1927 unter Nr. 1305 ber der Firma „Wilhelm Schulte, Weißen⸗ thurm“, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Wiesdorf: Die Zweigniederlassung mit Prokuren ist erloschen.
2. am 14. 12. 1927 unter Nr. 1391 bei der offenen Handelsgesellschaft anter der Firma „Auto⸗Berg“, Koblenz: Der Kaufmann Hermann Liebold ist ausge⸗ chieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter Uebernahme der Aktiva und Passiva und unter der Firma „Auto⸗Berg“ von dem bisherigen Gesellschafter Robert Berg, Kaufmann in Koblenz, als Alleininhaber weiter⸗ geführt.
„3. am 7. 12. 1927 unter Nr. 1411 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wika“ “
ersandhaus, Inh. B8. Holz n. C. Kaschau“, Koblenz. Perfönlich haf⸗
1. Wilhelm Holz, 2. Christian Kaschau, beide zu Koblenz. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1927 begonnen. Zur Verrretung der Gefellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Preuß. Amtsgericht Koblenz. Leipzig. [80982] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 25 441 die Firma Neuer Zeit⸗ schriften⸗Vertrieb Johaunes Kretzsch⸗ mar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Gabelsbergerstr. 9) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Zeitschriften aller Art sowie von periodischen Druckschriften und Büchern. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗
führer gemeinsam vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern find bestellt die Kaufleute Johannes Kretzschmar und Julius Backof, beide in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich durch den Deutschen Reichs⸗
Verkaufsabteilung G. m. b. H., Hers⸗ feld, von Amts wegen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Hersfeld, den 16. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Hirschberg, Saale. [80976] „In unser Handelsregister ist die Auf⸗ löfung und das Erlöschen der Firma Heinrich & Güther, Vieh⸗ und Pferde⸗ geschäft, Stelzen, Zweigniederlassung des in Reuth (Amtsgericht Plauen) unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ geschafts Heune eingetragen worden. Hirschberg, den 10. Dezember 1927. Das Thüringische Amtsgericht.
Hörde, [80977
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Kinderheim St. Clara⸗Stift, Fefellschaft mit beschränkter Haftung, Hörde“, facgenes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28 November 1927 ist an Stelle des verstorbenen Pfarrers Anton Jürgens der Pfarrer Anton Kayser zu Hörde zum stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.
Hörde, den 20. Dezember 1927.
Amtsgericht.
Insterburg. [80978]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1055, 14. Dezember 1927, bei de mienen Handelsgesellschaft Krink und Barthel, Insterburg, eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Barthel, Inster⸗ burg, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Gottfried Krink ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Insterburg.
Jena. [80979]
Im Handelsregister B bei der Firma Astron⸗Werk, Jena, Aktiengefelischaft für Optik und Mechanik, vormals Berth und Neumann, Jena, wurde heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Alfred Weise in Jena ist erloschen.
Jena, den 16. Dezember 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [80980]
Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Pende’s Rege⸗ nerator, Vertrieb gesundheitsstärkender Nähr⸗ und Kräftigungsmittel, Julius Schwinge in Jena, als Inhaber der Malermeister und Kaufmann Julius Schwinge, Jena, und als Geschäfts⸗
kanntma
und Preußischen Staatsanzeiger. Der Gesellschafter Johannes Kretzschmar in Leipzig bringt als seine Stammeinlage den ihm allein gehörigen unter der Firma „Neuer Zeitschriften⸗Vertrieb Johannes Kretzschmar“ in Leipzig, Gabelsbergerstraße 9, geführten Zeit⸗ schriftenvertrieb mit der Firma und allen Aktiven und Passiven in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist g. 10 000 RM festgesekt Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 19. Dezember 1927.
Leipzig. 8 [80983]
Auf Blatt 25 442 des Handelsregisters ist heute die Firma Milchvertriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig (Univer⸗ sitätsstraße 3/5) und folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Milch und Molkerei⸗ erzeugnissen sowie die Förderung von Bestrebungen zur Zentralisierung des Milchhandels in Leipfig den Ver⸗ einigung der Interessenten. Aufkauf von Unternehmen oder Beteiligung an Unternehmen, die ähnliche oder gleiche Zwecke verfolgen. Das Grundkapital be⸗ trägt einhundertfünfzigtausend Reichs⸗ mark, in zweihundert Aktien zu je fünf⸗ hundert Reichsmark und fünfzig Aktien zu je eintausend Reichsmark zerfauend. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschäft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann CTurt Kunze in Leipzig. Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Er besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt unter gleichzeitiger Bekanntgabe ihres Zwecks durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ kanntmachung soll mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin erfolgen. Bei der Berechnung dieser Frist sind aber Erscheinungstag der Bekannt⸗
machung und der Tag der Versammlung
zungen der Gesellschaft er⸗ folgen rechtsgültig durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht im Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorge⸗ chrieben ist. Die Aktien lauten auf kamen Sie werden zum Nennbetra ausgegeben. 50 Aktien zu je 1000 RM.
orzugsaktien. Jede Stammaktie
nicht nacergenn Alle öffentlichen Be⸗
lautende Aktien zu je 250 RM. F“ “
Hans Pilder, Bankdirektor, zu Ha burg 6. Paul Salomon B .
gb
1“
weig: Vertrieb vo Näh. d Kräfti⸗
858 1 er Reihe K zu 500 RM gewährt eine
tende Gesellschafter sind die Kaufleute:
Stimme. Jede Vorzugsaktie der Reihe B
u je 1000 RM gewährt fünf Stimmen. Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 4 vom Hundert. Gründer 7ee Molkereibesitzer Len rich Beyrich, Kaufmann Albert Degenhardt sowie die Molkereibesitzer Carl Frey, Hermann Kraufe und Gottlieb Prlver, fämtlich in Leipzig. Sie haben fämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Molkereibesitzer Ernst Beyrich, Michael Siebauer und Oswald Büschel, fämtlich in Leipzig. Von den mit der Anmeldung der ge. sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ enaage⸗ und des Aufsichtsrats, kann ber em nunterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 19. Dezember 1927. Lenzen, Elbe. [80984] In das Handelsregister KA ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Winckelmann & Schomann in Lenzen
folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Lenzen ist aufgehoben. Lenzen a. E., den 3. Dezember 1927. Das Amtsgericht. 3
Liegnitz. [80985]%
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1348, Firma Katzbachwerke, Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei, Inh. Ing. M. Luther Klöpfel, Liegnitz, ist heute eingetragen worden: Die Nieder⸗ lassung ist nach Klein Biesnitz bei Görlitz verlegt. Amtsgericht Liegnitz, 17. Dezember 1927. Lippstadt. [80988
In das Handelsregister A Nr. 280 ist eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Heimeier 8 Kolling zu Lippstadt erloschen ist.
Lippstadt, den 28. November 1927.
Das Amtsgericht. 8
Lippstadt. [80987]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 289 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Abramowfky & Timmermann zu Lippstadt eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Lippstadt, den 28. November 1927.
Magdeburg. 8 heut
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
1. bei der Firma Maschinen⸗ Armaturen⸗Fabrik vorm. C. Lonis Strube, Actiengesellschaft in Ma deburg, unter Nr. 18 der Abteilung . Die Generalversammlung vom 19. Oktober 1927 hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 500 Inhaberaktien zu je 200 Reichsmark um 100 000 Reichs⸗ mark zu erhöhen.
2. bei der Firma Gerwisch⸗Welslebener Kieswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 203 der Abteilung B: Durch Beschluß vom 9. Dezember 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Willi Eggeling ist Liquidator.
8. bei der Firma A. Dörries Erben, Salbker Glashütte in Salbke, unter Nr. 1591 der Abteilung A: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. sind oie Gefellschafter Willi Dörries und Rudolf Glahn. Jeder von ihnen ist zur Alleinvertretung dere tigt.
4. bei der Firma Hermann Beese in Maagdeburg unter Nr. 4106 der Ab⸗ teikung K: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 20. Dezember 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [80990]
Handelsregistereinträge vom 17. De⸗ zember 1927.
Jakob Kopf, Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Jakob Kopf in Manheim als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Otto Sutter, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mannheim. F. G. 4.
Meerane, Sachsen. [80991]
Auf Blatt 698 des Handelsregisters, die Firma Emil Böhme in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Drogist Friedrich Emil Böhme ist als Inhaber ausgeschieden. Die dem Kauf⸗ mann Carl Friedrich Bley erteilte Pro⸗ kura ist erl jchen⸗ In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten: a) Anna Martha verw. Böhme, geb. Tittel, b) Clara Marie Gertrud led. Böhme, c) Kaufmann und Medizinaldrogist Carl Friedrich Bley, sämtlich in Meerane. Die dadurch errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. 8
Weiter nachstehende Firmen ge⸗ löscht worden:
95 Blatt 816, Firma Richard Bauer
att .“