1927 / 301 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[812351 Bekanntmachung : über die Barabfindung für die

10 ˙20 % igen Kommunalschuld⸗ verschreibungen von 1923 der

Deutschen Grundcredit⸗Bank. II. Veröffentlichung. Die Deutiche Grundcredit⸗Bank hat mit Ausgabedatum vom 17. September 1923 3 250 0000 000 10/20 % ige Kom⸗ munalschuldverschreibungen ausgegeben. Nach Art 79 in Verbindung mit Art 92 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz beträgt der Goldmarkwert dieser Schuldverschreibungen GM 2,97 für je 100 Millionen Papfermark.

Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde machen wir gemäß Art. 85 der Df.⸗V.⸗O. den Inhabern dieser Schuldverschreibungen folgendes Abfindungsangebot

Wir zahlen aus eigenen Mitteln der Bank ohne Inanspruchnahme der Teilungs⸗ masse für je 1 Million PM Nennbetrag 3 RM und somit das Hundertfache des vorstehend genannten vollen Goldwertes.

Dieses Angevot gilt als von allen Gläubigern, die sich im Besitze obiger Schuldverschreibungen befinden, ange⸗ nommen, wenn nicht innerhalb von drei Monaten nach der dritten Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Art. 85 Abs. 1, 2 der oben an⸗ geführten Durchführungsverordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 % der Goldmarkansprüche sämtlicher für dieses Angebot in Betracht kommenden Gläubiger betragen.

Der Widerspruch ist an den Herrn Staatskommissar der Deutschen Grund⸗ credit⸗Bank, Herrn Landgerichtsrat Schüller in Gotha, zu richten und ist nur wirk⸗ sam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinter⸗ legung der Kommunalschuldverschreibungen beigefügt ist. Die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Litera⸗ und Num⸗ mernbezeichnung der Kommunalschuldver⸗ schreibungen enthalten.

Die angebotenen Abfindungsbeträge zahlen wir unabhängig von der Ent⸗ scheidung über die Annahme unseres An⸗ gebots schon jetzt gegen Einreichung der Kommunalschuldverschreibungen von 1923 mit einfachem Nummernverzeichnis an unserer Kasse, Berlin W. 9, Bellepue⸗ straße 14, aus.

Gotha⸗Berlin, den 20. Dezember 1927.

Deutsche Grunderedit⸗Bank. 81967] I. Veröffentlichung. ereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Akt. Ges., München.

Aktienzusammenlegung.

In der am 5. Dezember 1927 statt gefundenen ordentlichen Generalver⸗ ammlung unserer Gesellschaft ist u. a. be⸗ chlossen worden, das bisherige Stamm⸗ aktienkapital von RMN 1 520 000,— Stammaktien auf RM 475 000,— herab⸗ zusetzen derart, daß gegen vier alte Stammaktien zu je RM 80,— eine neue Stammaktie über nom. RM 100,— aus⸗ gereicht wird.

Der Herabsetzungsbeschluß und seine Durchführung sind in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Wir fordern nunmehr unsere Aktic⸗ näre auf, ihre Stammaktien zum Zweck der Zusammenlegung nach Maßgabe der ge hten Beschlüsse einzureichen. Die Einreichung der alten Stamm⸗ aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1927/28 ff. hat bis zum 30. Juni 1928 einschließlich in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses, wozu die bei den Stellen Formulare zu verwenden

nd,

bei der Deutschen Bank Filiale

München, München, Lenbach⸗

platz 2, beim Bankhaus Feseeic Johann

Gutleben, München, Ludwig⸗

straße 26, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Gegen Einreichung von vier alten Stammaktien à RM 80,— = RM 320,— wird eine neue Stamm⸗ aktie über RM 100,— ausgereicht.

Erfolgt die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben erwähnten Ein⸗ reichungsstellen, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung derselben gegen Rückgabe der über die ein⸗ 1E he alten Aktien erteilten

Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, welche die Bestätigung aus⸗ gestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Soweit Aktien Gesellschaft nicht rechtzeitig, also bis zum 30. Juni 1928, oder nicht in einer Zahl ein⸗ gereicht werden, die zur Durchführung des Zusammenlegungsverhältnisses aus⸗ reicht und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der e⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werdenu die Aktien für kraftlos er⸗ klärt und die auf sie entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen versteigert. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt.

München, im Dezember 1927. Versinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Strubelt. Voelskhow.

[81968]

Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Akt.⸗Ges., München. Bezugsangebot.

In der ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 5. Dezember 1927 ist u a. die Er⸗ höhung des auf RMN 475 000,— zusammengelegten Stammaktien⸗ kapitals auf RMN 1 297 500,— Stammaktien durch Ausgabe von nom. RM 822 500,— auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je nom. RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ berechtigung ab 1. Oktober 1927 be⸗ schlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von RM 158 300,— neuen Stammaktien den Inhabern der alten zusammengelegten Stammaktien

zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsr gister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre 2 ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 20. Januar 1928 einschließlich bei der Deutschen Bank Filiale München, München, Lenbachplatz 2, beim Bankhaus Friedrich Johann Gutleben, München, Ludwigstraße 26, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

2. Bei der Anmeldung des Bezugs⸗ rechts sind die von den obengenannten Stellen ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen über die zur Zu⸗ sammenlegung übergebenen alten Aktien mit einem Anmeldeschein, wo⸗ für Formulare bei den Stellen erhält⸗ lich sind, einzureichen. Der Bezug der neuen Aktien erfolgt provisionsfrei, so⸗ fern die erwähnten Empfangs⸗ bescheinigungen an den Schaltern der Stellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Bezugsprovision be⸗ rechnet.

3. Auf je nom. RM 300,— zu⸗

sammengelegte Aktien können nom. RM 100,— neue Aktien zum Kurse von 106 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden. 4. Die Bescheinigungen über die zur Zusammenlegung eingereichten alten Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf dem an dem Anmeldeformular haftenden Quittungsabschnitt bescheinigt.

5. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der erteilten nicht übertragbaren Quittungen bei derjenigen Bezugsstellle, welche die Quittung ausgestellt hat. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Quittungen sind die Stellen berechtigt aber nicht verpflichtet.

München, im Dezember 1927. Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Strubelt. Voelskow. [81665]

Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabrik Pommerensdorf, Stettin.

Chemische Fabrik „Milch“ A.⸗G., Berlin.

1. Bekanntmachung.

In den Generalversammlungen der obigen beiden Gesellschaften vom 15. Sep⸗ tember 1927 ist beschlossen worden, das Vermögen der Chemischen Fabrik „Milch“ A.⸗G., Berlin, unter Ausschluß der Liquidation auf die Aktien⸗Gesell⸗ schaft der Chemischen Produkten⸗Fabrik Pommerensdorf, Stettin, zu übertragen. Gleichzeitig hat die Generalversamm⸗ lung der Aktien⸗Gesellschaft der Chemi⸗ schen Produkten⸗Fabrik Pommerensdorf, Stettin, beschlossen, zur Durchführung dieser Fusion ihr Kapital um Reichs⸗ mark 1 920 000,— zu erhöhen und ihrer

Firma fortan den Namen „Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen

Produkten⸗Fabriken Pommerens⸗

dorf⸗Milch“

zu geben.

Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse ins Handelsregister erfolgt ist, ordern wir die Stammaktionäre der hemischen Fabrik „Milch“ A.⸗G., Berlin, auf, ihre Stammaktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1926/27 ff. nebst Erneuerungsscheinen bis spätestens 5. April 1928

in Stettin bei dem Bankhause Wm.

Schlutow, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Stettin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Stettin, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. oder in Frankfurt a. M. bei der Metall⸗ bank und Metallurgischen Ge⸗ sellschaft A.⸗G. unter Beifügung zahlenmäßig geordneter Nummernverzeichnisse in doppelter Aus⸗ fertigung zum Umtausch einzureichen.

Auf einen Nennwert von je Reichs⸗ mark 600,— Aktien der Chemischen Fabrik „Milch“ A.⸗G. entfallen Reichs⸗ mark 400,— Aktien der Chemischen

Produkten⸗Fabrik Pommerensdorf/ Milch!

5

mit Gewinnanteilscheinen für 1927 ff. Soweit der Aktienbesitz des einzelnen Aktionärs es zuläßt, werden, falls nicht ausdrücklich Atien über RM 100,— ge⸗ fordert werden, Aktien im Nennbetrage von RM 1000,— ausgegeben.

Fernerhin fordern wir in Gemäßheit der Vorschriften der 2./5 Verordnung ur Durchführung der Verordnung über

oldbilanzen hiermit die der Stammaktien der Aktien⸗Gese eh der Chemischen Produkten⸗Fabrik Pomme⸗ auf, ihre Aktien nebst zu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinen für 1927 ff. und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung vom 2. Januar bis zum 5. April

1928 einschließlich zum Umtausch in Stammaktien unserer Gesellschaft über RMN 100,— bzw. RM 1000,— bei obengenannten Stellen einzureichen.

Gegen Ablieferung von

je 5 Stammaktien à RM 120,— oder

je 5 Stammaktien à RM 180,— werden 6 bzw. 9 neue Aktien über je nom. RM 100,— ausgereicht. Wenn der Gesamtnennbetrag der eingereichten Aktien RM 1000,— übersteigt, so werden, soweit nicht ausdrücklich Aktien über RM 100,— gefordert werden, Stücke im Nennbetrage von je RM 1000,— aus⸗ gegeben.

Diejenigen Stammaktien der Chemi⸗ schen Fabrik „Milch“ A.⸗G. und der Chemischen Produkten⸗Fabrik Pomme⸗ rensdorf, die nicht bis zum 5. April 1928 bei obengenannten Stellen ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch Stammaktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien über RM 100,— bzw. RM 1000,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ üglich der entstehenden Kosten an die

ausgezahlt oder zu deren Gunsten hinterlegt.

Die Umtauschstellen sind nach Möglich⸗ keit bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen während der üblichen Kassenstunden erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen der obengenannten Banken, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.

Stettin, den 20. Dezember 1927. Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabriken Pommerens⸗ dorf⸗Milch.

Die Direktion. Hornemann. Lange.

[81697]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Bankdirektor Eugen Schulze, Plauen, Fabrikbesitzer Clemens Keßler, Reichenbach, Fabrikant Herbert Kurz, Meerane, Kaufmann Kurt Hartung, Dresden.

Schmidt & Söhne A.⸗G., Reichenbach, Vogtl.

[81721]

Vereinigte Deutsch⸗Russische Handels⸗ u. Indnstrie⸗Akt.⸗Ges. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ist ausgeschieden: Herr Bankier L. Levinson⸗Levin, Paris.

Unser Aufsichtsrat besteht aus nach⸗ stehenden Herren Herrn Bankdirektor Erwin Blauert, Berlin Herrn Baurat Albert Wehe, Berlin, Herrn Rechtsanwalt Dr. Kutscheroff, Berlin.

Berlin, den 10. Dezember 1927.

Der Vorstand.

80256] Stock & Kopp Obligationen von 1921.

Unter Bezugnahme auf die am 19. September 1927 im Reichsanzeiger Nr. 221 erfolgte Kündigung unserer obigen Anleihe zum 1. Fener 1928 machen wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle auf unseren Antrag die Barablösung unserer 5 % Anleihe von 1921 zum 1. Januar 1928 genehmigt und wie folgt festgesetzt hat:

93,81 % des von RM 9,51 RM 8,92 pro Schuldverschreibung von nom. Papier⸗ mark 1000,—.

Für jede Schuldverschrei⸗ bung über PM 1000,— gelangen 8 .. CiöS8

+ 2 % Zinsen für 1925

+ 3 % Zinsen fe. 192 und 1927 einschl. Zinses zinsen, Kapitalertrags ö4e4“

bei der Barmer Creditbank, Barmen, ab 2. Januar 1928 zur Auszahlung. Die Verzinsung der Anleihe endet am 31. Dezember 1927. Düsseldorf, den 10. Dezember 1927. Der Konkursverwalter der Stock & Kopp A.⸗G.:

[81676]

Wir geben hierdurch bekannt, daß der 1. Zinsschein zur Genußrechtsserie III mit RM 4,50, der I. Zinsschein zur Genußrechtsserie IV mit RM 2,25, der 1. Zinsschein zur Genußrechtsserie V mit RM 3,57 abzügl. 10 % Kap.⸗Ertr⸗St. zur Auszahlung gelangt.

Eisenach, den 21. Dezember 1927. Attienbrauerei Eisenach in Eisenach.

81722] Maschinenfabrik Esterer Aktien⸗ gesellschaft in Altötting (Bayern).

Die Aktionäre der Maschinenfabrik Esterer Aktiengesellschaft in Altötting werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 26. Januar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München II, Neuhauser Straße 6, stattfindenden XXVIII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

.Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

Entlastung des Vorstands und des

Vussichtsrats

Be hlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahl. Satzungsänderung § 11, Ergän⸗ zung der Hinterlegungsbestim⸗ mungen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 23. Januar 1928 bei der Gesellschaft beim Notar, bei der Deutschen Ban Filiale München oder beim Münchener Kassen⸗Verein A.⸗G., München, zu hinterlegen. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Altötting, den 22. Dezember 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

J. Schayer, Kommerzienrat.

1813061 Rechnungsabschluß am 30. September 1927.

Besitz. RM Grund und Boden. 180 000 Gebäude . 139 500,— Abschreibung 1 500,— Maschinen .117 000 Zugang. . . 2037 95 119 037,95 Abgang 117 402,25 Abschreibung 6 402,25 ee“; Gerate Wertpapiere.. Kassenbestand.. Wechselbestand .. .. Bestände: Wolle und Be⸗ riebeomniitel.. 390 888 Außenstände .. .. . 1 214 892

2 050 687

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . 1 000 000 Vorzugsaktienkapital ... 6 000 Gesetzliche Rücklage ... 100 000 Rücklage für Ausfälle 1 75 000 George⸗Marx⸗Stistung 3 000„—- Dividende aus 1922/23 393/60 SE““ 8 143 145 /15 ooo 690 42270 Reingewin.. 32 725 82

2 050 687727

Gewinn, und Verlustrechnung am 30. September 1927.

Ausgaben. RM Allgemeine und Betriebs⸗ Io 740 484 Abschreibungen.. 8 7 902 Gewinnvortrag aus 1925/26 5 119,36

Gewinn. 27 606,46 32 725% 781 112

Einnahmen. Gewinnvortrag 1925/26.. „5 119 Betriebsgewimn 775 993 781 112 9 Ostpreußische Dampf⸗Wollwäscherei

Aktiengesellschaft. Kaufmann. Ziegert. Die für das Geschäftsjahr 1926/27 auf 3 % festgesetzte Dividende gelangt abzügl. 10 % Steuer gegen Einreichung des

Dividendenscheins für 1926/27 sofort zur

Auszahlung: in Königsberg i. Pr.:

bei der Gesellschaft selbst, Sackheimer

Hinterstr. 16/17,

Deutschen Bank Filiale Königs⸗ erg, bei der Deutschen Raiffeisenbank A.⸗G.

Filiale Königsberg. in Berlin: bei der Deutschen Bank,

bei der Deutschen Raiffeisenbank A.⸗G. Königsberg i. Pr., den 20. 12. 1927.

Der Vorstand. Kaufmann. Ziegert.

[81307]

Ostpreußische Dampf⸗Wollwäscherei

A.⸗G.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Bankdirektor Emil Wiglow, Berlin, Vorsitzender, Ver⸗ bandsdirektor Staatsanwaltschaftsrat a. D. Bruno Huguenin Königsberg i. Pr., I. Stellvertreter, Rittergutsbesitzer Wal⸗ demar Sehmer, Carmitten, II. Stell⸗ vertreter, Bankdirektor Paul Albert, Berlin, Generaldirektor Freiherr von Braun, Regierungspräsident a. D., Berlin.

Der Vorstand.

Kaufmann. Ziegert.

[81318]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen versammlung auf Dienstag, den 17. Janunar 1928, vormittags 9,30 Uhr, in das Hotel „Gothisches Haus“ in Wernigerode ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegun des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1926/27.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der

ewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

1 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins oder Bescheinigun⸗ gen eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, bis spätestens Donnerstag, den 12. Januar 1928, während der üblichen Geschäftsstunden bei nachstehenden Stellen und bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung zu belassen: .

1. Braunschweigische Bank und Kredit⸗ anstalt A.⸗G., Wernigerode,

2. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Wernigerode, 8

8. 8 W Krause & Co. Bankgeschäft

komm.⸗Gesellschaft a. Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 2,

4. Mooshake & Lindemann, Bank⸗ Füchüt Halberstadt, Schmiedestraße,

5. Gesell chaftskasse Wernigerode.

Wernigerode, Harz, 20. Dez. 1927. Maul Kakao⸗ u. Schokoladenfabrik

Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Fr. Burwig.

[80910 8 8 8 Leipziger Wollkämmerei.

Jahresrechnung 1 am 30. September 1927.

Vermögen. RMNM Grund und Boden... 300 000 Wohngebäude.. 35 000 Fabrikgebäude . . 1538 000 Kämmereimaschinen.. 949 000 Dampfkessel, Dampfmaschi⸗

nen, Transmissionen usw. 287 000 Gerätschaften u. Einrichtung der Reparaturwerkstatt und Konditionieranstalt 1 Elektrische Beleuchtungs⸗ u. Kraftübertragungsanlage 1 Gleisanlage.... 8 1 Fuhrwerk 1 Materialien und Bestände 1 505 558 17 570 Wechsel.. 30 394 Schuldner. 1 450 639

6 113 166 ʃ3

Verbindlichkeiten. Aktienkapital EbNeöe. Gesetzliche Rücklage. 400 000 Gewinnanteilscheine,

unerhoben 225 Gläubigerr 1 544 035 Vortrag von 1925/26 W“

41 005,37 8

Gewinn für 19262 7 . . 313 400,51 354 40588 6113 168

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1927.

Soll. RM Kämmereibetrieb .. . 5 244 948 Steuern und soziale Laster 741 513 Versicherungsprämien... 49 067 Abschreibungen... 367 313 Vortrag von 1925/26

41 005,37 Gewinn für 1926/27 313 400, 51 11à354 405]

6 757 249

8 Haben. Vortrag von 1925/26 41 005 Gesamterträgnis. 6 716 244 6 757 249 Leipzig, den 1. Dezember 1927.

³0 Der Vorstand. 8

E. Rausch. Otto Walle.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Leipziger Woll⸗ kämmeret in Leipzig bescheinigen wir hiermit. Leipzig, den 3. Dezember 1927.

Muth. ppa. Gutsche. 8 Jetzige Aufsichtsratsmitglieder sind die Herren Georg Stöhr, Probstdeuben, Vor⸗ sitzender, Kommerzienrat Ernst Petersen, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender, Walter Cramer, Leipzig, Alfred Focke, Leipzig, Staatsminister a. D. Dr. Max Gutknecht, Erzellenz, Priorau, Armin Keil, Neschwitz, Ewald Schlundt, Leipzig, sowie die vom Betriebsrat entsandten Herren Ernst Gerlach und Ernst Kirschner, beide in Leipzig. Leipziger Wollkämmerei.

Laut Beschluß der heute stattgehabten Generalversammlung erfolgt die Einlösung des Gewinnanteilscheins Nr. 54 für das Rechnungsjahr 1926/1927 der Vorzugs⸗ wie Stammaktien durch Zahlung von hundertzwanzig Reichsmark für die Aktie von 1500 ℳ, abzüglich 12 RM für Ein⸗ kommensteuer vom Kapitalertrag, mit 108 Reichsmark sofort bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, hier.

Leipzig, den 19 Dezember 1927.

Leipziger Wollkämmerei.

E. Rausch. Otto Walle.

811“ 8

Die Uebereinstimmung vorstehender

Sächsische Revisiones— und Treuhandgesellschaft A.⸗G...

Krunwert Thurtng.] v Krauß u Co Lot.. Krefelder Stahl...

W. Kreffl

. Kromschröder.. Kronprinz Metall Gebr. Krüuüger u. 8

N

Kühltranstt Ham Kunz Treibriem.

Küppersbusch u. S. Kyffhäuierhütte.. Dr. Laboschin. Lahmeyer u. Co...

Laurahütte

Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil V. do. do neue do Landkraftw ..

do. Piano Zimm..

Leonhard Braunk.

Leonische Werke.. Leopoldgrube..

Leykam⸗Josefstal N 1K. 3W1St⸗=⸗=10001)K Sch

Lichtenberger Terr. Georg Lieberm Ni.

Lindes Eismaschin.

Carl Lindström.

Lingel Schuhfabr. N

Lingner Werke ...

Ludw. Loewe u. Co.

C. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Met. N Lüneburg. Wachs.

Magdebv. Allg. Gas do Vergwerk. N doy. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen C. D. Magirus ... do. Brz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh.. Martiniun Hünecke N Masch. u. Kranbau Ini u. H N Ma

do. Breuer. do Buckau.. do. Kappel.. N Mammilianshütte. Mech Web. Linden N do. do. neue N

do do. Sorau 1

do. do. Zittan.. Mehltheuer Tüllf. N H. Meinecke ..

Meißner Of. u. Pz. 710 Merkur, Wollw. Ns10

Metallbant u. Me⸗ tallurgische Ges.. H. Meyer u. Co. Lik. Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗B... Minimax. N Mix u. Genest. N. do. neue N Motoren fabr. Deutz

Müßle Rüningen N10

Mülh. Bergwert.. SMüller. GummiN Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundios

Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto...

Natronzellst. u. P. N1

Neckarsulm Fahrz.,]. N. S. U. VerFahrz N Neckarwertee.. Neue Amperkraftw. Neue Feart ü N NeuWestend A, B1L Niederl. Kohlenw., Niederschl. Elektr.ü Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. N

bo. Steingut. 21

do. Trikot Sprick.

do. Wollkämmer. N Nordpark Terratn. Nordsee Dampffisch. Nordwesrd. Kraftwt. Carl Nottrott. Nürnb Herk.⸗W...

Oberbayer. Uebert. Oberschl. Eif.⸗Bdf. N do. Kokswerke, jeßt

Koksw. u. Chem F. d0. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw.. Oesterr. Eisenb. Ver p. Stck. zu 30Sch. do. Siem.⸗Schuckw p. Stek. zu 15Sch. E. F. Ohles Erven Orenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw. Ostwertte.. Ottensen Eisenw...

Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau

Peipers u. Cie... Peters nnion.... Pfersee Spinner. N PflügerBriefumschl Phönix Bergbau .. do. Braunkohlen.. „Pinnau“ Königsb. Jultus Pintsch. N

Pittler, Leipz. Wrtz. 10

EE1““ do. Spitzen... do. Tüll u. Gard.. Herm. Pöge Elektr. do. Vorz.⸗Akt.

Polyphonwerke.. Pomm. Eisengieß. Pongs Spinnerei Pongs u. Zahn Text. Poppe u. Wirth .. Vorzf. Klost Veilsd N N. Prang 8* Preßluftwerkzeug * f. ½ Jahr Preßspan, Unters.ü Prestowerte Jy Preußengrube

Fr. Rasqutn, Farb. Rathenow. Dpfm. 4 Rathgeber Wagg.. Nauchw. Walter N Ravensb. Spinner. Reichelt, Metall.. J. G. Reinecker... Reisholz Papierf.ü Reiß u. Martin.. Nh Main⸗Don. 289. erReich uBay. gar Rheinfeld. ncaßt N Rheingau Zucker.. Rhein. Braunt. u. Br do Chamotte.. do. Elektrizttät. N o. do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled.. Möbelst.⸗Web.

. Spiegelglas.. d0. Stahlwerke N

f. ahr do Textilfabrit.. o. Zucker. 9 Rh⸗Westf. Hauind. o“ do Elektr... do do Faltw... Ddo. do. Eprengst. v Rhenania⸗Kunheim

2vööSVSVSöSVSVSVöVVVB —682VSIS2S=SgSSISü=eneeneneeeeeee

—x—————ℳMü’ö-

25-8ögSö-ögöSegnnSn

82 ——g —x-‚8g’ne

chin. Baum. N

2eS 2 toe kRSb2AS

=

2

0 .8g=--᷑ùnöSöngeen

. 2 FE

2

&

2 ——V:——ööAg FARRN

—A——öö BAemn —ö2v27

——-ööö

0 =

S SSeeasSSSSeSSo e ben.

12

B. Polack 110

3 =.Sö᷑S

2O8VöV—— ℳKßN:öüöügnngöüöönüüönögöönö

v8ööeüöeönöeSs’nSSöbeeeaöeeneeöeeneöSöee

82 2.

———

282ASSSO S2ea* —önö

—V8B2822ög=ö=qvS

82.

EöSee —öeöüggnSeön

—ö —28=Si-

Ver. Chem. Fabr.

David Richter Fried. Richter u. Co. iebeck Montan. J. D. Riedel! S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche N Rockstroh⸗Werte... Roddergrube. Bri..

Rositzer Zuckerraff. Roth⸗Buüchner .. Rotophotn 1 Ruberoidwke. Hamb Rückforth Nachf.. Runge⸗Werte... Ruschewenbnh N Rütgerswerke.. N

Sachsenwerlk.. do. Vorz. Lit. B Sächz. Cartonnagen do Gußst. Döhlen. do. Thür. Portl.⸗Z. do Wagg. Werdau do. Webstuhl Saline Satzungen Salzderfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti Scholol... G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering. chem. F. N do. Genußsch. Schles Bergb. Zint N do. do Et.⸗Pr. Zloty, †r⸗231. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose.. do. Elettr u. Gas do do. Lit. B. do. Lein. Kramsta v do. Portl.⸗Zement do. Textilwerte. . do. do. Genußsch. F Schloss. Schulte N Hugo Schneider .. W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. Schönebeck. Metall Schönwald Porz.. ermann Schött.. chriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co., N *f. Zwisch. Gesch. J. 84 hfabrit Herz. Fritz Schulz jun. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem., Schwelmer Eisen.. G. Seebeck N Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. ½ tegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. Sinner A.⸗G.. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stierà do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hültte.. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steagtit⸗Magnesia.

Steinfurt Waggon

Stettiner Chamotte

do. Oderwerte... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vnlkan, J.Stett.

Maschinenb. Vulk. Stickerei Planen.. R. Stock u. Co.... „Stodiek u. Co. N. töhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N Strals. Spielt.. Sturm Alt.⸗Ges... Südd. Immob.. Süddeutsch. Zucker Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.)i. NMf. 1St. 3. 100 5 N

Conr. Tack u. Cte. Tafelglas NP do. neae . Th. Teichgraeber.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten, 1. Terr. A. G. Botan. Gari. Zehldf.⸗W N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L.

Textil Riederrhein Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne riedr. Thomée.. Thörl'’s Ver. Oelf., Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thütr. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz.. N Trachenb. Zucker. Transradio. Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke.. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr Unger.... „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wrz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N

Varziner Papierf., Veithwere. Ver. Bautzn. Papiers do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. ver Stüch do. Chem. Charlb. do. Dtsch. Mickelw. do. Flanschenfab N do. Glanzst. Elbf. N Gothania Wke. .. Gumb. Masch.. ). Harz. Portl.⸗Z.

J. Jute⸗Sp. Lit. . Lausitzer Glas. .. Märt. Tuchf... . Metall Haller

) Pinselfabriken . Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken

do. Smyrna⸗Tepp v do. Stahlwerte.. do St. Iyp. u. Wifs. N do. Thür. Met., N

Ry. Rosenthal Porz.“?

—28VVVö—V-O———- GAEISSSZEeb1111166““ —öq—-—-OO-VgSüS*ööngnönne

. 32885göen

—VSVVSVSVVSVSVSVVVVVöS Z27 g 9

—öüö8üAöögöSeöeönüe

22VVVVSSge 11“ 291 -88BSg‚ögögöAöSn

0S8SS8S8Se

2 S.

822

Aüe-öeögnöngöeeee

—’— teo 0SGo0SSSSSSe2SSS be eo S S ——V—öVq— 2 vEeETbEb 2 2 ——öVö—-—öAö-üööAöISgöneS

VSBVSSgYSYSYÖeöÖ

S22SS8SSSSS vüövöeeeeaesee

Steiner u. Sohn N15

—28SS=-géAeggSSSeeeneöSnees

S 2. 0

Steingut Colditz 10

S

do. do. Genuß. p. do. Elektriz.⸗Werlsio

.☛˙0 SS Seee -rürüürssses M n:

SSSbo eoScUoeGUoeS;U-hS ¶U = .☛ 2 œ◻ 0—2Sögöönön.

zeüPreses-sssn

S55520 00

S *

S .

8 ;87 92

gererürürrüreresesz-ss; e. 2 2

Teutonia Misburg

S ρ2 = S 2

22-5g-öggn

5OSSeœ SSSGl U&

SeSSüUSS=S=S2S* S=

82 2 gSte

—SO8—-y——

BE

öS8ögöögS S

98

SSSechc⸗ n E—

2S &œ☛ ◻☛̃

2

—J—O—VO—— Eöe1“ 2 —ööüGüögüöSnönöSn

Berneis⸗Wessel Ne

S SS SSenSSSeS—

do. Ultramarinfab.

1e6.25 b 4 25 b G

1119

—,—

8 176 eb G 75 20 5b G 275 b

ne v

80 B „418b

2 .“

1005 G 143,25 6 138,75 b 173,5 b 49,75 B 126 b

6 111,5 b 25 8eb G

—9

8ass b

74,5 b 32,5 G

9

134 G 46 b 5 G

b 148b G 143 b G 160 b 169,25 b 12 6 581 b 30,8 6 115eb B 125 G 131,25 b 645b G 83 % G

235 b G

V 5,25eb G 1b B

144,5 b

105 b G

Viktortuwerte . Vogel Telegr.⸗Dr Vogt u. Wols.

* für 3 Jahre

Boig u. Haeffner. Volkst. Aekt. Porzf. Voltohm. Seil⸗ u. Kw Vorwärts Biel. Sp. Vorwohlern Vort] Wuagener u. Co. Wanderer⸗Werte.. Warstein u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw Gelsent. Aug. Wegelin Ruß

Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißens. B. Ludw Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend.

do. Kupfer.. . Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder Wiesloch Tonw.. H. u. F. Wihard. Wilke Dpfl.⸗n. Gas Wilmersd. Rheing H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau R. Wolf do Genußsch. Wotan⸗Werke... Wrede Mälzerei N. E. Wunderlich u. Co. Seizer Maschinen.

ellstoff⸗Verein. N

ellstoff⸗Waldhof N

vo. Vorz.⸗A. Lit. B

———

Vogtländ Maschin. do Vorz.⸗Alt.

do Spitzenweberei da. Tüllfabrik

Wegelin u. Hübner

Westf. Draht Hamms?

Zuckerfbr. Rastenbg.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A., db. ab 31 Dk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, 1. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21 uk. 30 Bayer. Vereinsbank Gold S. 1-5, 11-25, 96-79,84,86, z29,30 do. S. 80-83, rz. 32 do. S. 1— 9, rz. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1, rz. 32 BelgradKreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1. u. 2. Ag., tgb. ab 31 do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 5 u. 6, uk. 30 do. do. S. 12, uk. 82 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig.⸗ Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 3.4 2 Liq.⸗ GPf. d. Bin. Hyp. B. do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32 Becl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. S. A vo. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Gonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschw.⸗Hann. Hyp. GoldPf., rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 i. K. 1. 7. 1928 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 91 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfd.) v. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 % Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Eld. K., uk. 30 do. do. do., unk. 81 do. do. do. 272, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Laͤndsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 19, uk. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. Rr buk29 do. do. do. R18, uk32 Braunschwg. Stadt RM⸗A26 N kdb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uf. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 9, uk. 92 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, ut. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28,20, unk. 92 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4 ½ Lig.

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6,uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31

Dtsch. Kom. Gld. tg81 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1, tg. 24

Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 2, tg. 32

Dresden Stadt RM⸗ Anl. 20 R. 1, uk. 51

do. 26 R 2, uk. 32

Dutsburg Stadt

RM⸗A. 26, uk. 92

Düsseldorf Stadt

RM⸗A 26, uk. 32

EisenachStadt RM⸗

nl. 26, unt. 1931

Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, ut. 31.12.31

Emden Stadt Gold⸗

Anl. 28, rz. 1931

Frankj. a. M. Stadt

Gold⸗A. 26, rz. 32

Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30

do. do. Em. 10, rz. 23

do. do. E. 7, rz. ab32

do. do. E. g, uf. b. 39

do. do. E, 2, rz. ab29

do. Gld⸗K. E. 4, rz90

do. do. E. 6, rz. 32 d o. E. 9, uk. b.39

2 22A20Gl

.

—,— S

1 S0GeSce., cU.h Sa cU.

1 Sctat at üaf

8

8— m

—2& 2 0 o0 S

2 0n

1 —2 2. GU Gl £ =S 2 G0

GPf. d. Dt. Hypbk. 1.

1S82e2SNU

1.10

1.7

2.28

—V—öy—öü=g

nmnmERnRnnᷓNᷓ—C—C— FAIe 888 . 5 * r 28-8gS'ö-ögöSeöSn5.

—— —— 2.

—'ög—VSVVVVOV E

1.4.10

18,9 e27ae 1.6.12 6

1.4.10

versch.

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.1.7 1.1.7

1.6.22 1.1

1.4.10 1.1.7 1.4.10 versch. 1.4.10 1.1.7 117 1.4.10

1.1.7

104,75 b 6 104.

1.4.10 1.1.7 1.6.12 1.1.7

1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.1091 b 1.9 101,5 G

65,5 b 1.1 85.5 1.4 48,75 b G 482 G Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. n. Schuldverschr. a) Deutsche.

Mi Zinsberechnung.

FütrthG.⸗A. 28. tg. 29 Gera Stadttrs. Ang v. 26,f db. ab31 5.32 GothaGrundkr. GPf A 3. 9a, 3b ul. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b 30 do. do. Gld. Hyp. Bf. Abt. 5. 5a. uf. b. 31 do do. do. A. 6. uf. 32 do. do. Goldm. Pf. Abr 2 ut d. 29 do. do. do A. 1 uk. 29 do. Gold⸗Pfbb. Abt. 7 (Liq⸗Pf. 0. Ant. Sch Anteilsch. z. 4 2 Lig. GPf. d. Goth. GrdkB do. do. G.⸗K. 24. uk. 31 Hamb. Hyp⸗B. Gold⸗ Pidbr. E. A ut. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do do. Em. D, uk. 31 do do. Em. E, uf. 31 do. do. Em. M. Mobiln.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb.)o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ¼ % Lia. GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank Hannov. Bodkrd. Bk. Gld, H. Pf. R. 7, ut30 do. R. 1— 6. uk. 32 R. 8. uk. 32

R. 12 uk. 32

1 R. 9. uk. 32 do. R. 10 u. 11, uf. 32 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld., tg. ab29 do. do. N do. do. tg. ab 31 do. Prv. GM⸗A. R1B Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3. nuk. b. 31 do. do. do. R4 u6, uk. 31 do. do. do. R. 5. uk. b. 32 Kie Stadt RM⸗A. 26 Kohlenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29.

Königsb. i. Pr. Stadt

RM⸗A., rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24 R. Au. B, rz. ab29 do. do. R. Cu. D, rz. 29

Kur⸗ u. Neumärk.

Rittsch. do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv.

Sachf. Psd, R. 2,30 do. Goldkred br. R. 2 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 i. Pr. Pfdbr.⸗B. uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32

Lausttzer Goldpfddr.

Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30

do. Em. 5, tilgb. ab28

do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab29 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 8 Lig.

G. Pf. d Leipz Hp⸗Bff.

do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, rz. 33 Leipz. Mess. Reichs⸗ mart⸗Anl., rz. 31 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931

Mannheim Stadt

Gold⸗Anl., rz. 1990

do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 92 Mar! Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30

do. do. S. 2, uk. b. 30

Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk0

do. do. C. 4, rz. ab32

do. do. E. 3. rz. ab3

1. K. 1. 7. 19268

do. do. E. 5, uk. b. 32

do. do. S. 1, uk. b. 28

do. do. Em. 7 (Lig.⸗

Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z4 Lig.

Pf. Mckl. Hyp. u. Wb. do. Gold Komm.

Em. 3, rz. ab 1992 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr... do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1, ut32 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 11, uk. b. 92 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. E. 7, uk. b. 32 do. do. E. 14, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2. uk. b. 29 do. do. R. 3. uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.91 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R1. uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.92 do. do. R. g, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.89 do. do. R. 1, uk, 30.9.32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 38 do. Komm.⸗Anl. d. Spark. Girov., ut92 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 Neckar A G GdArz28 Nordd. Grdt. Gold⸗

Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 81 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 9, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 13, uk. 1.1.39 do. E. 11, uk. 1.1.38. do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 15.rz. 32 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1.38

Nürnbg. Stadt Gold

1926 unt. b. 1931 do. do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. Stadt RMa 7uk. b. 32 Oldb. staatl. Krd. A.

Gold 1925 uk. 30 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 1 u. 3. 1z. 80 do. do. Kom., tg. ab29 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1931 do. do. RM⸗A27 rz92 Plauen Stadt RM⸗

Anl. 1927, rz. 1932

0ͤ2bUᷣG;co;oS

2—

SS σ œl ο 205—.

——

8 8 GꝘ

1 1.4.10 76,5b G 6.St.178b6G

8

22ODOOoUo 21 0 U G mw✕

œ œ

e, S bg.C2bS=G G.

82 81

—q—

ee

099

2E &

£Ꝙ8 2 2

—— 228 809 80 80

gSüöESSgg

S.

2VöSV =e 9.8α 2

S 2

& 820

EEE; 908

—VOV Hgn EEEEETE =S S=

8lGU==— N C Gl.‿ G&᷑& vöeönöe=IPe SS8S8S2ög=qSqöS2SgSS

G & —— E de

Pom. 26&e do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26. rz, 31.12.30 Pomm. Prov. Bankt Gold 26 Ag. 1, rz. 31 Preut. Bodtr. Gold⸗

Pf Em. a rz. ab 30 do. do. E. 3, rz. ab 28 do. do. E. 9. uk b. 31 do. do E. 10. rz. ab32 do. do. E. 12. uk. b. 31 do. do. E. 2, rz ab 29 do do. G. K. E. 4, z30 do. do. do. E. 8, uf. 32 do. do. do. E14,. uk. b32 do. do. do. E. 13, ulg1 Preuß. Ctr.⸗Boden

Gold. Pf., unk. b. 30 1

do. do. rz. ab 30 do. do. 26, kdb. ab81 do vdo. 27. k8 b. ab32 do do utk. b. 28 do. da 26 Ausg.

(Mobilis.⸗Pfdhr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf.)0. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig.

GPf. d. Pr. C. Bodkr. f.

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. uk. b. 30 do do. 26. uk. b. 31 do do. 27,. uk. b. 32

do. do. uk. b. 28

Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uf. 30 do. do. 25 S. 2, uk. 30 2 do. S. 3. uk. b. 30 bo. S. 4, uk. b. 30

. do. 27 S11, uk. 32 do. 26 S. 5 uf. 31

do. 26 S. 6 uk. 81

v do. 26 S. 7 uk. 31 do. 28 S. 8 uk. 31.

do. 27, S. 10 (Lia. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 9% Lig. GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bl. do. RMdo. 26 S1 uks do. do. 26S. 2. uk. 31 do. do. G. K. 24 S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26S. 3,32 do. do. do. 27 S. 4,32 do. do. do. 27S. 5,32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2uk. 30 do. do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 5, uk. b. 32 do. do. R. 7. kdb. 32 do. do. R. 9, uk. b. 30 do. do. Komm. R. 6, unk, bis 1932

do. do. R. 8, 1db. 32 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 37, nk. b. 29 do. do. E. 39, uk. b. 31 do. do. E. 40, uk. b. 31

do. do. E. 38, uk. b.309

do. do. E. 41, uk. b. 31 do. do. E. 46, uk. b. 33 do. do. E. 42, uk. b. 32 . do. Em. 35, rz. 29 ). do. E. 45, uk. b. 32 . do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 2)% Lig. GPf. 43 bPr. Pfdbrb. Preuß.-Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18, uk. b82 do. do. do. 19, uk. b32 reuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. P. R. 4,90 do. do. Reihe 5, 30 do. do. Reihe 7. 31 do. do. R. Dhu. 6, 29 u. 31 bo. do. Reihe 9. 32 do. do. Reihe 10, 32 do. do. Reihe 8, 32 do. do. Reihe 12, 30 do. do. R. 2 u. 12, 32

do. do, R. 1 u. 18, 32]2

Prov. Sächs. Lndsch.

Gold⸗Pfandbr. 70

do. do. ut. b. 30 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 u. 2 Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold. rz. ab 19298 8 Landesb. ld⸗Pf., rz. a. 2. 1.30 do. do. do. rz. 1,4.31 do. do. do. Ausg. 1, unk. 1931

do. do. Kommun. Ausg. 19,1b, uk. 31 do. do0. do.Ansg. 2, unk. 1931

Rhenn ⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. bo. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4,42 uk. 29 do. do. S. 6 rz. ab31 do. do. S. g, uk. b. 31 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 7, uk. 31 do. do. S. 9,. uk. 31 do. do. S. 10, uk. 31 do. do. S. 1 rz. ab29 do. do. S. 11 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 8 ig.

Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. ff.

Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24 S. 2u Erw. u90 do. do. 25 S. 3 uk. 30 do. do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 26S. 5, uf. b. 31 do. do. 27S.6. uk. b. 31

do. do. 23 S. 1 rz. 292

Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗ rentenbr., l. Ldw. Pfbr. Bk. 1j-3, uk. 32

do. do. R. 4-0 uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. 7 uk. 91

do. R. 9 ut. 30

do. R. 4 uk. 29

do. R. d uk. 31

do. R. 9 nk. 31

do. R. 10 uk. 32

1. do. R. 11 uk. 32 do. R. 1, 2 nk. 30

.. do. R. 9 (Liqg.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.z.1 1% Lig.⸗

Pf. d Sächs. Bodtr. A. sf.

Sachsen Prov.⸗Verb Gld. A. 11u. 12,1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 12, rz. ab33,

i. K. 1. 7. 1929.. do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, rz. abs3 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf)

ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z4 ¶ig. G

Pf. dSchles. Bodkrb. . do. Gld, K. E. 4 rz. 30 do. do. E. 13, rz. 33,

t. K. 1. 7. 1928.. do. do. E. 6. rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗

mark⸗Anl., 1932

2292xR9U IbI2 2

2 —VℳꝛMEñö6n6

vererresrrüürr 22 2

-SSSe.

wWEzrszsseg: bLegedssss 8

SüSEE 82 —8B

——— 7

228282

2

1.4.10 996 1.4.10 98,75 b G 1.4.10 98,75 b 6

1.1.7 1.5.13 1.4.10 1.2.9 1.6.12

1.5.12 4 ¼ 1.4.10

2 -—2—

2

10 92 9

2 22222222222=ögög

gSüöeeegeeesee

—6 gEü kbess

2 —,— SS8S

—½

—22

vSvgEgggnn.

gseeegregee 7 oUs —2

„12ü.

E.; S 8 ——

gF**g’

12VöSVöSö= . 232

egEgE

p. St. 41

1.4.10

41 4 41

1

1.1.

g2

8 b 2

IISS

[ ER *.

S

acohtoeeS . Se

2 ——xBNvA’,r I 8