1927 / 302 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[81316]. 1 Maschinen⸗u. Werkzeugfabrit Kabel VBogel & Schemmann A.⸗G. Bilanz per 30. Juni 1927.

RM

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 288 616 Maschinen u. Einrichtung 62 976 hba22 1 u. Mndelle. 1 F 430 192 Warenbestad. . 203 967 Beteiligug . 19 185 Kassenbestand 128 1 005 067

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds . . Kreditoren . Delkredererücklage. Gewinnvortrag . Gewbettt..

480 000 85 500† 348 118 32 016 38 383 21 049

1 005 067

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.

RM [₰ 25 69851 571 228 13 5 522 14

2 568 73 21 049/ 38 —. 626 0660/89

626 066/89 626 066/89

Maschinen⸗ u. Werkzeugfabrik Kabel Vogel & Schemmann A.⸗G. Max Schneider.

Verluste. Abschreibungen .. 2v“

Delkredererücklage. Gewinn

Gewinne. Bruttogewinn

1704].

S. Schwarzschild A.⸗G., Feuerbach⸗Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Nℳ 9 405 909/60 1 347, 28

1 690/ 29

6 811/85 38 3545 90 97 650/69 293 850 145 000 —- 10 00] 765 146

1 765 955/3:

Poftscheck

Bankguthaben.. Effekten.. Beteiligungen Gebäude ... Fuhrpark Utensilien . Warenbestand

Passiva. Aktienkapital. . Reservefonds .. 28 000⁄—-

Kreditoren. . 711 968] Reingewinn . 25 986

1 000 000

1 765 955 37

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Generalunkosten 445 278 Abschreibungen . 25 41600. Reingewinn .“ 25 986/71

496 68084

Haben. Bruttogewinn . 496 680 84 496 680ʃ84

Feuerbach, den 1. Juni 1927. S. Schwarzschild Aktiengesellschaft. Rosenstock.

[81300]. L. Schuler Aktiengesellschaft, Göppingen. Bilanz auf 30. Juni 1927.

b1ö16 1 421 330,—

Aktiva. Immobilien 18 Betriebseinrichtung .. . Wohn⸗ und Geschäftshäuser Wätewverrate.. Außenstände . HAe Zankguthaben

538 54881 2 082 359 40 1 574 276/08

147 485 25

485 472 75

13 473 49 35 501 66

Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien

3 600 000 5 400

Reservefonds I. Reservefonds II . 8 Steuerrückstellung und Auf⸗ wertungsrückstellung.

Haoltredere V121--95 88238 1911“ Schulden und Anzahlungen von rdh Beamtenstiftung Arbeiterstiftung... Dividendenkonto . Gewinnvortrag. . Reingewinn

300 000 -

55 114 112 504/[54 90 151

1 728 680 225 000 225 000 144 216 102 870

57 144

7 006 081

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1927.

707 634,—

7006 081 11

3005 400— 360 000 -

Soll. Abschreibungen 235 123 Reingewinn . 57 144

292 267 1

Haben. Fabrikationsgewinn nach Abzug sämtlicher Unkostens 292 267 292 267 Göppingen, 17. Dezember 1927. Der Vorstand. Haverbeck. Achtermann.

——

81269]1. gar. u. Solbad Bernburg Alt. Ges. zu Bernburg a. S.

Bilanz für das Geschäftsjahr 1926/27. RM 193 723 90

Vermögen. Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. Inventarkonto:

vv“ Küche und Maschinen Geschirr und Gläser . Hotel u. Restaurant . Wssche 9 815 19 Brunnen.. 4 823 [54 Kasslakonto... 5 12 Debitorenkonto ... 5 29 Büroutensilienkonto

972

15 521 [30 7 004 94 2 449 55

11 655/[29

Schulden. Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto... 82 Hypothekenkonto.. 80 Reservefondskonto.. 572 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto 225

225,— 245 206 12 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Ausgaben. RM [o, Reparaturenkonto 7N5 741/82 Steuern⸗ und soziale Lastenkto. 16 459 Allgemeine Unkostenkonto 1 158 Gehälterkonto . . . ... 2 750 Gewinn⸗ und Verlustkonto 225

8 26 334

Einnahmen. Simtjenkaunto . . .. Mietekontodb..

35 26 299 26 334 [65 Bernburg, den 30. Juni 1927. Kur⸗ u. Solbad Bernburg LAlkt. Ges. Dr. Ottsen.

[817171. Kieler Aktiengesellschaft für Fischindustrie, Kiel. Bilanz per 30. Juni 1926.

RM

20 000 45 800 8 400 2 550 3 400 1 850—-— 3 000 13 904*8 237 98

1 748/ 6⸗ 9 427

Aktiva. Grtutdsttthch Gebäude.. Maschinen ..

Fuhrwerk Fabrikinventar Büroinventar Wertpapiere Außenstände Postscheckguthaben 8 Kassenbestand .. 1 Separatkonto 1u““ Waren⸗ und Materialien⸗ 1J. 222 ⁄11bqb1 e““ Verlustübertrag per 22. 10. eZe1““

14 104%

15 736*

24 194,43 164 354 23

Passiva.

Aktienkapital Kieler Handelsbank A.⸗G. Puhh Wilh. Ahlmann, Kiel.. Akzeptverbindlichkeiten . .

100 000

38 32

17 378 7

29 146—

7 791/˙2

164 354 22

Gewinn⸗ und Verlustabrechnun per 30. Juni 1926.

Aktiva.

Diskont u. Bankspesen, Zinsen

Allgemeine Unkosten... Steuerkonto..

RM

2 027 64 401

1 304

67 734

H

S 00 vdʒ

Cr

12

Passiva. Warenkonto... 88öAeö1“”

. 8 51 9975 15 736/5

67 734 Juni 1927.

Aktiva. RM Grundstück.. 20 000— Gebäude.. 45 800 Maschinen .. . 8 400 Fuhmnerk. 2 405 Fabrikinventar 3 400 Büroinventar . 1 850 Wertpapiere. 3 000 Kassenbestand . 26 Postscheckguthaben 5 Außenstände . . . 4 208 6 Verlust per 30. Juni 1926 e- 931 51 453

180 479

Bilanz per 30.

100 000 . 40 504 8. 9 974†% 30 000]‧-

180 479

Gewinn⸗ und Verlustabrechnung per 30. Juni 1927.

Aktienkapital.. 8 Pnca Akzeptverbindlichkeiten.. Hypothekem 16“

6 6868116

RM . 13 448 3 475 3 241 2 933 16 791 10 748 10 961/[6

61 600

Aktiva. W Diskont u. Bankspesen, Zinsen WL“ Allgemeine Unkosten . Separatkonto. . . Gehalt und Lohn

1 Passiva. Warenkonto.. Verkiti1“

10 147 51 453 61 600

Zum weiteren Mitgliede des Ausfsichts⸗ rats ist Herr Rechtsanwalt Dr. Walter von Loßberg, Berlin, bestellt worden.

2 . * 8 [817051. Schleipen & Erkens Aktiengesellschaft, Jülich. Abschluß zum 31. Dezember 1926. Bilanz.

Actienbrauerei Karlsburg, Bremerhaven. Bilanzkonto am 30. September 1927.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 1“

mhiemöö18 Gesetzlicher Reservefonds. Delkrederefond .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: 7 % Dividende an Aktio⸗ ““ Vortrag auf neue Rech⸗ 11A““

RM

250 744 460 759 240 109

951 613/5

770 000 77 000 34 000

53 900

16 713] 951 613 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 56 645 7 115 57 997 53 900 16 713%

192 372

Soll. Geschäftsunkosten .... Abschreibung auf Gebäude Abschreibung auf Maschinen 7 % Dividende an Aktionäre Vortrag auf neue Rechnung

Haben. Vortrag a. dem Vorjahre Vereinbarungs⸗ und ver⸗

tragsmäßige Ueberwei⸗ stimn ür Ie . . . .

8 650

183 722 22 192 372 ˙32 Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926 (24. Geschäftsjahr) ist durch Be⸗ schluß der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre genehmigt. Die Dividende ist mit 7 % sofort zahlbar. Jülich, den 20. Dezember 1927.

Schleipen & Erkens

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Rost.

[81297]. Aktienbrauerei Zwickau⸗Glauchau Jahresrech nung am 30. September 1927.

RM 435 000

Vermögensteile. Grundstücke und Gebäude Gastwirtschafts⸗ u. Nieder⸗ lagsgrundstücke ... . WNW Brauereimaschinen u. ⸗ge⸗ Eisenbahn, Kraftwagen, Pferde und Geschirre. 86 000 —- Außenstände . . .1 250 644 Kasse, Bankguthaben, Wechsel und Wertpapiere Besteittde. .—

490 000 146 000

270 000

131 983 197 74

3 007 368

Schuldteile. Aktientapital .. .. IV Hypotheken Gläubiger Rüͤcklagen Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

nung: Vortrag von 1925/26 9 183,07 401 301,34 J10 484,41 Abschr. 292 381,76 Reingewin ....

840 000 94 492 291 631 1 270 660 392 48]

*§½58 656 966ö8866

Rohgewinn 8 9 118 102 3 007 368

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926/27.

RM

2 608 831 292 381 118 102

3 019 315

Gesamtunkosten. Abschreibungen . Reingewinn..

Haben. Vortrag 1925/26.. Bier, Nebenerzeugnisse

Verschiedenes, abzüglich Materialverbrauch.. .

9 183 07

3 010 132/41 3 019 315]48

Zwickau i. Sa., am 30. Sept. 1927.

Die in der Hauptversammlung am 19. Dezember 1927 beschlossenen Gewinn⸗ anteile für das Geschäftsjahr 1926/27, und zwar:

10 v. H. auf die Aktie à RM 60 Nenn⸗ wert gegen Rückgabe des 54. Ge⸗ winnanteilscheins mit RM 6,

10 v. H. auf die Aktie à RM 200 Nenn⸗ wert gegen Rückgabe des 28. und 16. Gewinnanteilscheins mit RM 20,

4 v. H. auf den Genußschein Lit. A (Altbesitz der 1896er Anleihe) gegen Rückgabe des 2. Gewinnanteilscheins mit RM 2,

4 ½ v. H. auf den Genußschein Lit. B (Altbesitz der 1905er Anleihe) gegen Rückgabe des 2. Gewinnanteilscheins mit RM 2,25,

können, abzüglich Kapitalertragssteuer, vom 20. Dezember 1927 ab bei der

Vereinsbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zwickau i. Sa.,

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Ferdinand Heyne in Glauchau i. Sa.,

Dresdner Bank, Filiale in Zwickau i. Sa.,

Zwickauer Stadtbank A.⸗G. in Zwickau i. Sa.

erhoben werden.

Zwickau i. Sa., am 20. Dez. 1927.

Aktieunbrauerei Zwickau⸗Glauchau

Aktiva. Immobilienkontöo.. Inventarkonto.. Materialien, Lagerbestände Debitoren⸗, Bankkonto. Kasjalbont Avalkonto 3500,—

. 448 324 10 229 190/[04 155 709 20 325 426[42

11 227 40

1 169 877/16 Passiva. Wentantal Hypothekkreditoren.. Kreditorenkonto... Gesetzlicher Reservefonds. Delkrederefondss.. Aufwertungskonto. Reingewinn. Avalkonto 3500,—

500 000 10 000 538 085 40 000 10 000 16 608 55 183

1189 877 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1927.

Debet. Immobilienkonto.. Iuventarkonto.. 8272111148 33:18228 Steuern, Unkosten.. Reingewinn verteilt wie folgt:

Gesetzlicher Reservefonds 79% Wolidenbe.. 3“

14 012 97 047 102 324 859 864

10 000 35 000 10 183

1128 431 62

Unter Bezugnahme auf unsere unterm 29. Juli 1927 veröffentlichte Kündigung der noch im Umlaul befindlichen Pland⸗ briefe unkerer 4 % igen Anleihe vom! Ja⸗ nugnr 1898 geben wir hierdurch bekannt, daß die Einlösung der Piandbriefe und die Auszahlung der Barabfindungen für Genußrechte nicht bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Sonne⸗ verg, londern bei der Thüringischen Staats⸗ bank Zweigstelle Sonneberg erfolgt. Sonneberg, den 19. Dezember 1927. Bierbrauerei Eichberg A.⸗G. Der Vorstand.

[82269]

Kraftloserklärung von Aktien. Auf Grund unserer Aufforderungen gemäß §§ 219. 290 H.⸗G.⸗B. sind zum Zwecke der Zusammenlegung unseres Aktien⸗ kapitals die nachstehend aufgeführten Aktien nicht eingereicht worden:

RM 16 000 Schieß⸗Defrieswerke⸗ Aktien Nr. 1384/93 5024 9760/1 9765/68 9993/10000 = 25/400, Nr. 10014 10174/8 = 6710 000, ferner

RM 7200 Maschinenfabrik E. Schieß⸗ Aktien Nr. 282 367 1753 4063 4892 7426/27 7494 7572/74 7578 = 12/600. Die vorerwähnten nicht eingereichten Aktien werden hiermit für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden entiprechend den Bestimmungen des § 290. Abf. III H.⸗G.⸗B. verwertet.

Düsseldorf, den 23. Dezember 1927. Schieß⸗Defries Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

. . 1128 431 62

1 128 431 62 Bilanzvortrag 1. Okt. 1927 10 183/17 Die für das Geschäftsjahr 1926/27 auf 7 9% festgesetzte Dividende wird gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 36 mit RM 70,— an der Kasse der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, sofort ausgezahlt.

Brauereiertragskonto

Der Vorstand. Hartmann. Wissel. Geprüft und in Uebereinstimmung mit den Geschäftsbüchern gefunden. Der beeidigte Bücherrevisor: Blanke.

79873]. Max Kohl, Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Bilanz am 30. Juni 1927.

Aktiva. M. Grundstücke und Gebäude 1 148 764 Betriebsanlagen... 8 123 653- Material, Halb⸗ und Ganz⸗

Famecbhheaea C“ Guthaben bei Banken und

Postschecäämtern . 8 Wertpapiere. Außenstände.... 180 504 Aufwertungsausgleich 31 236 Verlt 64 900

2 397 797

683 238 2 886 460

77 014 85 138

Passiva. WMientawital Gesetzliche Rücklage ... Aufgewertete Hypotheken Buchschulden:

Warenschulden.. 1““ andere Verbindlichkeiten Dividendenkonto .. .. Gewinnvortrag aus dem vorigen Geschäftsjahr .

2 005 000 257 390 39 041

45 298 10 5891 34 723

2 427

3 326 2 397 797

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1927.

Soll.

Reichs⸗, Landes⸗ und Ge⸗ meindesteuern sowie Bei⸗ träge zur Angestellten⸗ u. Arbeiterversicherung ..

Abschreibungen: Grundstücke u. Gebäude Betriebsanlagen.. . . Aufwertungsausgleichs⸗

11eSgn888bb

Verlust auf Wertpapiere.

Gewinnvortrag aus dem vorigen Geschäftsiahr.

Haben.

Gewinnvortrag aus dem vorigen Geschäftsjahr

Betriebsgewinn..

Kapttalzuhen. . . ..

Mieterträgnisse

Ertrag a. Sparkassenbücher⸗ einkagen .. .. ...

Verlust

64 900 128 81132 Eine Dividende gelangt nicht zur Aus⸗ schüttung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus: Herrn Justizrat Johannes Große in Chemnitz, Vorsitzender, Herrn Bankdirektor Alfred Krause in Chemnitz, stellv. Vorsitzender, Herrn Geh. Kom⸗ merzienrat Dr.⸗Ing. Johannes Reinecker in Chemnitz, Frau verw. Stadtrat Kohl, geb. Meister, in Chemnitz, Herrn Horst Kohl in Erfurt, Herrn Kurt Uhlich in Chemnitz, Herrn Bankdirektor Hermann Brüggemann in Chemnitz. Ferner aus den Betriebsratsmitgliedern: Herrn Mechaniker Max Seltmann in Chemnitz, Herrn Mechaniker Max Kötz in Chemnitz. Chemnitz, den 14. Dezember 1927.

Müller. V. Meyer. H. Bartsch.

VWVarnecke. Degen.

8 Aktiengesellschaft.

[81668] Continentale Kohlen⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Vermögen. Nicht eingez. Aktienkapital Seioor Verlust..

95 000⁄—- 9 298 29 187 453/[01 291 751 30

1 Schulden. Aktienkapital.. Kreditoren.

202 000 89 75 291 751

Gewinn⸗ und Verlustrechnunng per 31. Dezember 1926

30

Soll. Verlustvortrag aus 1925 Unkosten, Zinsen, Steuern Abschreibungen... .

146 14760 36 47954 4 825 ar-

187 453[101

Haben. Bilanzmäßiger Verlust

. .187 453 01 187 453 01

Hamburg, den 20. September 1927. Der Vorstand.

[81669] Die Generalversammlung der Aktionäre vom 17. 11. 1927 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf RM 126 000 be⸗ schlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit zum ersten Male aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Hamburg, den 27. Dezember 1927. Continentale Kohlen⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Hamburg. Der Vorstand.

[81734]. Bilanz per 30. Inni 1927.

393 000 144 175

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Se 1-121494 28vU“ I“ 13 839 Effekten u. Beteiligungen 13 618 Jo“ 1 b“ 308 954 Banken, Wechsel, Kasse und

8I Restkaufgeld Karosseriewerk Warenvorräte . . . .. Verlust 1926/27 nach Zu⸗

sammenlegung des Aktien⸗

1“ 1

67 983 88 600 769 377]

50 452 3 1 850 002

BPassiva Aktienkapital....

Durch Zusammenlegung freigeworden...

752 500

376 260 376 240 WW“ 50 055/5 Gläubigerabfindungsschuld bevorrechtigt 393 276,70

nicht bevor⸗ rechtigt 662 249,43 Frebitoren . ... . Rückstellungen ..

1 055 526 235 795 86 132 385 25

1850 002177 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Jnni 1927.

Soll. Verlustvortrag aus 1925/26 Handlungsunkosten ... Abwicklungskosten des

Zwangsvergleichsver⸗ fahe

RM 345 686/41 187 146

176 282 709 115

23 19

Haben. Bruttogewinn nach Abzug sämtlicher Betriebsun⸗

kosten und des Sanie⸗ rungsgewinnes . . Verlust 1926/27.

658 662 75 50 452/44 709 115119 Ausbach, den 18. November 1927. Fahrzengfabrik Ansbach A. G. Der Vorstand.

1 Max Kohl Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Burger.

Lücke. Dr. ing. Eimer.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Dienstag

Nr. 302.

Handelsregister⸗Beikage

5

Preußischen Staatsanzeiger

den 27. Dezember

1927

öng

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. de 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse, Geschäftsaufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses und 8. die Tari Blatt unter dem Titel

m Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, f⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin lür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48, Wilhelm⸗

32

0—,

straße bezogen werden.

preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ chsn Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

E 22

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re

ich“ werden heute die Nrn. 302 A und 302 B ausgegeben.

Befriftete

1. Handelsregister.

Ahlen, Westf. [81344]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 19 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Joh. Heinrich Köttendrop, Blechwarenfabrik und Schweißwerk in Ahlen, Westf., folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikant Fritz Köttendrop in Ahlen ist durch Tod aus der Gesellschaft Montpellier de Médillan. ausgeschieden. BAuaden, den 19. Dezember 1927.

Ahlen, Westf., den 16. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber

Das Amtsgericht. des bad. Amtsgerichts.

Aufsichtsrat durchzuführen. Die vor⸗ hergehende Herabsetzung des Grund⸗ kapitals soll durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 5:2 erfolgen. Aschersleben, den 14. Dezember 1927. Preuß. Amtsgericht. Baden-Baden. [81351] Handelsregistereintrag vom 19. De⸗ zember 1927, Abt. A Bd. III O.⸗Z. 96: Firma Gaston Morin, Filiale Baden⸗ Baden. Inhaber ist Kaufmann Gaston Morin in Maisonneuves, Gemeinde

[81352] Bad Frankenhausen, Kyffh. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 188 ist heute zur Firma „Gasthaus zur Gabel Just Ludwig Ichstedt“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Bad Frankenhausen, den 16. De⸗ zember 1927. 8

Allenstein. [81345] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 280 eingetragene Firmo Fritz Wichert in Allenstein, deren Inhaber die Erben des verstorbenen Schneide⸗ mühlenbesitzers Fritz Wichert: 1. Witwe Helene Wichert, 2. Kaufmannsfrau Anna Hoffmann, geb. Wichert, 3. Paul Wichert waren, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firma oder deren Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen

Thüringisches Amtsgericht. Bad Freienwalde, Oder. [81745] Bei der unter Nr. 12 der Abt. A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Erich Pflaume, Inh. Margarete etwaigen Widerspruch gegen die Pflaume in Bad Freienwalde (Oder),

Löschung binnen drei Monaten bei dem ist folgendes eingetragen worden: unterzeichneten Gerichte geltend zu Die Firma ist geändert in Erich hder), den 16. De⸗

machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ Pflaume. 1

folgen wird. Bad Freienwalde (O Allenstein, den 15. Dezember 1927. zember 1927. Amtsgericht.

Amtsgericht.

Altena, Westf. 181863]

Eintragung vom 12. Dezember 1927 in das Handelsregister zu B Nr. 91 (Albert Klincke Heinrich Sohn, Abt. des Gußstahlwerks Witten, A. G., Altena): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1927 ist der § 22 der Satzung geändert.

Unter B Nr. 179 die Firma „Rubeg“ Roh⸗ und Betriebsstoff⸗Einkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altena i. Westf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Rohstoffen und Betriebs⸗ materialien und die Wahrnehmung anderer gemeinsamer Interessen der Ge⸗ sellschafter. Das Stammkapital beträgt M. BE“ ist der Syndikus Dr. Leo Sachs zu Altena Gesellschnftsvorkr, 8f sprech i. Westf. Sind mehrere Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so können nur 2 1u ö“ wei Geschäftsfühver oder ein Gefchälte am 29. 11. 1927 bei der Firma zu schäftsführer oder ein Geschäfts⸗ Deutsche Bank, De ositenkasse Mergent⸗ führer und ein Prokurist gemeinsam die hei 8 Bat I1I1I11““ Gesellschaft vertreten. 8 F“

Gerichtsassessor a. D. Karl Micha⸗ Amtsgericht Altena (Westf.). eess ees 8 s 8

dassl Bs Aase. lowsky ist aus dem Vorstand ausge⸗

AIzey. [81843] schieden. Zu weiteren stellvertretenden

In unser Handelsregister Abt. 4A Vorstandsmitgliedern sind bestellt die wurde heute bei der Firma Wilhelm Vankdirektoren Dr. Otto Abshagen in Hartmann II in Flonheim folgendes Verlin⸗Lichterfelde, Dr. Jakob Berne in eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Berlin, Otto Sperber in Berlin⸗Lich⸗

Alzey, den 14. Dezember 1927. terfelde, Dr. Kurt Weigelt in Berlin,

Hess. Amtsgericht. Fritz Wintermantel in Berlin. 8 Am 16 12. 1927 bei den Firmen: Nzey. [81347]] 1. David Fröhlich & Sohn in Bad

In unser Handelsregister Abt. A Mergentheim: Der Gesellschafter David wurde heute bei der Firma Simon Fröhlich ist infolge Todes ausgeschieden. Trum in Gau⸗Odernheim folgendes ein⸗ Als weitere Gesellschafter sind einge⸗ getragen: Der Gesellschafter August treten: Berta Fröhlich, geb Neuhaus, Trum ist am 24. September 1927 aus Witwe des David Fröhlich, Großvieh⸗ der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ge⸗ schlächters, hier, und Jakob Fröhlich, sellschafter Adolf Trum führt die seit⸗ Kaufmann, hier. Jeder Gesellschafter herige Firma mit Einwilligung des aus⸗ ist für sich allein vertretungsberechtigt. geschiedenen Gesellschafters als Einzel⸗ 2. J. Schüz, Fränkische Weinhandlung aufmann fort. in Bad Mergentheim: Das Geschäft ist

Alzey, den 14. Dezember 1927, mit der Firma auf die Witwe Friederike

Hess. Amtsgericht. Schüz, geb. Reichenbach, hier, überge⸗ b16“ ¶[81348] gang. 8 I I'g. 843 3. E. . Netzger in Bad Mergent⸗

Dachziegelwerk Möding Aktiengesell⸗ heim: das Geehe d. ae nnergens. schaft, Sitz Schwandorf: In der Gen.⸗ die Witwe Babette Metz er . 8 Vers. vom 24. Nov. 1927 wurde § 2 der gegangen. Prokurift: ran, Metzger Satzungen geändert. Der Sitz ist nun⸗ Kaunfmann, hier. hcx 8 14. A. Kämpf in Kreglingen: Das Ge⸗

1“” 8. schäft ist samt Firma auf Adolf Kämpf, Amtsgerich Kaufmann in Kreglingen, über⸗ gegangen. Gelöscht wurden die Firmen: 4. H. Häunlein in Kreglingen, 2. Karl Weiß in Bad Mergentheim, 3. Johannes Gauer, Bildhauer⸗ und Grabsteingeschäft in Weikersheim. „Wilhelm Jäger, Georg Dürr's Nachfolger in Weikersheim. Neu eingetragen wurden am 16. 12. 1927 die Firmen: 1. Christliches Hospiz, Bad Mergent⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Mergentheim. Gesell⸗

Büge [81431

Bad Mergentheim. einge⸗

Im Handesregister wurde tragen:

11. am 29. 11. 1927 bei der Firma C. Oppel & Co. Aktiengesellschaft in Bad Mergentheim: .

In der Generalversammlung vom 3. August 1927 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 RM be⸗ schlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, dasselbe beträgt nunmehr 350 000 NM und ist eingeteilt in 3500 Stück Inhaberaktien im Nennwert von je 100 RM. Im Ge⸗ schäftsjahr 1927 erhalten die neu aus⸗ gegebenen 1500 Aktien die Hälfte des Dividendensatzes der übrigen Aktien. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Betrieb der land⸗ wirtschaftlichen Grundstücke der Gesell⸗ schaft. § 2, § 3 Abs. 1 und § 17 des

Dezember 1927.

Registergericht.

Aschersleben, [81350] .In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 bei der „Terra, ktiengesellschaft für Samenzucht in RMlchersleben. 8 eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 9. November 1927 soll das Grundkapital von 1 620 000 RM auf 648 000 RM herabgesetzt und dann wieder auf 1 768 000 NRM erhöht werden. Der Vorstand ist ermächtigt vorden, die beschlossene Kapitals⸗

1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines christlichen Hospizes. Der tatsächliche Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich ein gemein⸗ nütziger. Die Gesellschafter sind berech⸗ tigt, ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Dr. med. Haug in Bad Mergentheim, Oberamtspfleger a. D. Christian Schurk, daselbst. Die Gesell⸗ schafter sind zusammen oder ein Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Andreas Scheuermann in Bad Mergentheim. Inhaber Andreas Scheuermann, Kaufmann, hier.

3. Oskar Schaffert in Bad Mergent⸗ heim. Inhaber Oskar Schaffert, Juwelier, hier.

4. Martin Oechsner in Bad Mergent⸗ heim. Inhaber Martin Oechsner, Kaufmann, hier.

5. Friedrich Jag in Bad Mergentheim. rheber Friedrich Jag, Baumeister, hier. .

6. Hotel Excelsior Franz Neumann in Bad Mergentheim. Inhaber Franz Neumann, Hotelier, hier.

Am 19. 12. 1927 bei der Firma Mainz⸗Mergentheimer Parkettfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals A. Bembé in Bad Mergent⸗ heim: Dem Kaufmann Karl von Mengden in Bad Mergentheim ist Einzelptokura erteilt.

Amtsgericht Mergentheim. Bad Nauheim. [81749] Handelsregister A:

1. Nr. 350 bei der Firma Zahnfabrik „Germania“ in Bad Nauheim wurde eingetragen:

Pincas, Buchbinder aus Frankfurt a. Main, und Hermann Strecker zu Sprendlingen sind als Kommanditisten mit Wirkung vom 1. Januar 1927 aus⸗ geschieden.

Dr. med. Josef Hoddes zu Bad Nau⸗ heim führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme von Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter.

2. Nr. 272: Die Firma Heinrich Genzel in Bad Nauheim ist erloschen.

Bad Nauheim, 8. September 1927.

Hessisches Amtsgericht. Badl Schwartau. [81750]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist zur Firma Frachtkontor Ost⸗ see Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niendorf a. O. eingetragen:

Die Geschäftsführer Kaufmann Otto Duncker in Niendorf a. O. und Kauf⸗ mann Haus Passarge in Lübeck sind durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. März 1927 ab⸗ berufen und der Kaufmann Helmuth Hemprich und dessen Ehefrau, Elsa geb. Beuckmann, in Hamburg zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Diese sind durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Oktober 1927 abberufen und an deren Stelle der Architekt Hans Sellmer in Hamburg und der In⸗ genieur Wilhelm Röwe daselbst als Geschäftsführer bestellt. Diese sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1927 abberufen, und ist der Ingenieur Friedrich Keuthen in Hamburg als Geschäftsführer bestellt.

Bad Schwartau, 22. Dezember 1927.

Amtsgericht. Abt. II. Barmen, [81353]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

B 898 die Firma „Biermann’s Buchhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 25. November 1927. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Büchern und Kunst⸗ gegenständen. Stammkapital: 20 000 Reichsmarkk. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Walter Lange in Barmen. Dem Buchhändler Albert Orth in Barmen ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft be⸗ stellt einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt ist. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. B 439 bei der Firma „Mechanische Band⸗ und Kunstweberei Kruse &

erhöhung im Einvernehmeyn mit dem

schaftsvertrag vom 31. 3. 1927/19. 11.

Söhne, Aktiengesellschaft“

in Barmen:

Paul Narjes in Barmen ist vom Auf⸗ sichtsrat zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

B 451 bei der Firma „Werkzeug⸗ Fabrik Febo, Gesellschaft mit be⸗

Haftung“ in Barmen: Durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1927 ist 8es Kauf⸗ mann Friedrich Chastenier jr. in Barmen zum Geschäftsführer bestellt. Wilhelm Stock ist als Geschäftsführer abberufen. B 587 bei der Firma „E. Wieck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. De⸗ zember 1927 ist das Stammkapital auf 1200 Reichsmark umgestellt und § 6 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert.

A 116 bei der Firma „Frölich & Klüpfel“ in Barmen: Die Prokura des Ernst Dupierry ist erloschen.

1575 bei der Firma „Theodor Nolte“ in Barmen. Theodor Nolte sen. ist durch Tod am 16. 10. 1927 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Witwe, Selinde geb. Brockhaus, in Barmen als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten

A 3870 bei der Firma „Tillmann Kobusch“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Tillmann & Kobusch Nachf. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Tillmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Barmen, 16. Dezember 1927.

Amtsgericht. Beerfelden.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

1. Bei der Firma Gebr. Oppenheimer

in Beerfelden: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist infolge Ausscheidens des Ge⸗ sellschafters Joseph Oppenheimer, Sohn von Max Oppenheimer, in Beerfelden aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Siegmund Simon Oppen⸗ heimer, hier, als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt. Die dem Kaufmann Joseph Oppen⸗ heimer in Beerfelden erteilte Prokura ist erloschen. .2. Die Firma Joseph Oppenheimer I1 in Beerfelden. Einzelkaufmann ist Joseph Oppenheimer II in Beerfelden. Zweck des Unternehmens ist An⸗ schaffung und Weiterveräußerung von Mehl und Landesprodukten.

Beerfelden, 19. Dezember 1927.

Hess. Amtsgericht. Bentheim. [81752]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist heute zur Firma Gathmann und Gerdemann Schüttorf eingetragen: Der Fabrikant Gerhard Gerdemann in Schüttorf ist aus der Gesellschaft durch Ableben mit dem 26. April 1927 aus⸗ getreten. In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Amtsgericht Bentheim, 15. 12. 1927.

[81354]

[81751] Abteilung 4A

Bergen, Rügen.

In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Hotel Kaiserhof Willy Koch“ in Saßnitz eingetragen, daß die Firma gelöscht ist.

Bergen a. Rg., 14. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Berlin. [81355] „In das Handelsregister Abteilung B ist am 17. Dezember 1927 eingetragen worden: Nr. 579 Der Anker, All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft: Prokurist: Fosef Fürst in Wien. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Verwaltungsrats oder mit dem Generaldirektor oder mit einem Direktor. Dr. Ernst Froelich in Wien ist zum Direktor bestellt. Nr. 15 693 Gagfah Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗ Heimstätten; Prokurist: Dr. jur. Rudolf Hornickel in Berlin⸗Lichterfelde⸗ West. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 27 536 Epikur Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Die Firma 8 er⸗ loschen. Nr. 32 006 Gebrüder Broh Kartoffelfabrikate Großhandels⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Buchhalterin Fräulein Clara Richter,

Berlin.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛☚

Berlin. [81358] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 672. Berliner Schrau⸗ ben⸗ und Eisenwaren⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schrauben und Dreharbeiten aller Art sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Paul Duschek, Neukölln, Kaufmann Adolf Kastellan, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Februar 1926, 4. Juni 1926 und 23. November 1926 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam. Die Bestellung von Prokuristen ist aus⸗ geschlossen. Nr. 40 673. Groß⸗Ber⸗ liuer Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Art sowie die Ausführung sämtlicher hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stamkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Architekt Hermann Hirsch, Neu⸗ kölln, Kaufmann Wilhelm Hilgert, Marienfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. No⸗ vember 1927 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger Bei Nr. 12 915 Diabolo Separator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Friedrich Wilhelm in Berlin⸗Lichterfelde ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 15 945 Bruno Fuchs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 17 508 Dentsche Warenausfuhr Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Dewag) A. Goldmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Regierungsrat Dr. Curt Beelitz, Berlin. Die bisherigen Geschäftsführer Herstatt und Giese sind abberufen. Bei Nr. 18 503 Deutsches Kalisyndikat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Max Gärtner in Hanonver ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 902 Domänen⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: In Hannover ist eine Zweig⸗ niederlaffung errichtet. Die Prokura vdes Dr. Karl Brandt ist erloschen. Bei Nr. 36 977 „Derby“ Kraftfahr⸗ zeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liguidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 39 108 Furmoto & Spvlitaire Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alfred Wilde, Eugen Wollermann, Max Busch und Paul Müseler letzterer war handels⸗ gerichtlich als Geschäftsführer noch nicht wieder eingetragen sind nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Edwin Bornstein in Charlottenburg, Kauf⸗ mann Emil Hausmann in München, Kaufmann Fernand André de Watte⸗ ville in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 39 420 „Gema“ Gesellschaft elektrischer Maschinen und Apparate mit beschränkter Haftung: Paul Kwiatkowski ist nich mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Uebele in Berlin⸗Friedenau ist weiteren Geschäftsführer bestellt. 2 Nr. 40 017 Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftsberatung und Grund besitz⸗Verwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Stojan ist nicht mehr Geschäftsführer. Land⸗ wirt Dr. Gerd von Below in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 17. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.

Berlin. [81359] In das Handelsregister Abteilung X ist am 19. Dezember 1927 eingetrage wouden: Nr. 72 0999. Theater und Film Berlagsgesellschaft Böhm & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ 89 seit 15. November 1927. Gesell schafter sind die Kaufleute in Berlin⸗ Schöneberg: Dr. Hans Böhm und Leo⸗ pold Freund. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Nr. 72 b Wegener & Moritz, Berlin. Offen