..“
6257 1. Feihhe⸗ u. Maschinenbau⸗A. G. zu Frankfurt a. MNWM. Die Gesellschaft wird aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert. ihre Ansprüche bei der Deutschen Raiff⸗ eisenbank A. G. Filiale Frankfurt a. M anzumelden.
Schiffs⸗ u. Maschinenbau⸗A. G. i. L.
zu Frankfurt a. M.
Die Liqnidatoren: Deutsche Raiffeisenbank A. G. Kaps. Preußisch⸗Hessische Bau⸗ u. Finanz⸗Ges.
Dr. Guttmann.
772280 — In 22 Generalversammlung vom 2. Juli 1927 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 100 000 ℳ herabzusetzen dergestalt, daß drei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. März 1928 bestimmt worden. Die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden demgemäß autgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis spätestens den 1. März 1928 bei, der Gesellschaft einzureichen. Soweit die von dem einzelnen Aktionär eingereichten Aktien nicht ausreichen, um ihm neue Aktien zuzuteilen, werden wenn die Aktionäre ihre Aktien zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver
fügung gestellt haben, von diesen Aktien
immer so viel bestmöglichst vom Vorstand und Aufsichtsrat verkauft bezw. öffentlich versteigert, als nötig ist, eine neue Aktie über 100 RM auszuhändigen. Der Erlös wird den betr. Aktionären nach dem Ver⸗ hältnis ihrer eingereichten Aktien zur Ver⸗ fügung gestellt. Aktien, die überhaupt nicht oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die eine Zusammenlegung im oben angegebenen Verhältnis ermöglichen, und die auch nicht der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden entsprechend dem Umstellungsbeschluß neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten best⸗ möglichst verkauft bezw. öffentlich ver⸗ steigert. Der Erlös wird den betreffenden Aktionären entsprechend ihrer Aktienzahl zur Verfügung gestellt 8
Meisten, im November 1927.
SKaolin. und Tonwerte Akriengesellschaft.
Der Vorstand. Neubert.
[81318] 8 Bilanz am 31. August 1927.
RMN ₰ 155 278 — 27 855 —
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Brunnenban . 1 8 Eee—] 38 013 — Elektrische Anlagen.. 6 336— ö“ 5 506 — Abrah,ser . . . . .. 4 100 — Einrichtung des Flaschen⸗
Mineralwasserfabrikations⸗
80649 I ⸗ Akt.⸗Ges. in Barmen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗
gefordert, ihre Liquidator Postbrücke 6.
go
Ansprüche anzumelden beim Dr. Wolff, Barmen,
[81697].
per 25
Liquidationsschlußbilanz
November 1927.
Kassenbestand Verlust
Aktienkapital Bankschuld.
Gewinn⸗
Attiva. Passiva.
per 25. November 1927.
RM
59 26 118 633 118 692
100 000 18 692
118 692 und Verlustrechnung
„ 27„
Ver Betriebsverlu
Zinsen .
Verlust .
Eiser
Verlustvortrag aus 1926.
Handlungsunkosten..
Gewinn.
für ““ Fahrzeuge in Liquidat
RM 116 797 1 710 117
lust.
88 “
8 — in Aktien nicht bis zu dem vorstehend sestgesetzten Zeitpunkt, so werden die An⸗ teilscheine für kraftlos erklärt.
118 633
118 632 118 633 nes Pferd A.⸗G.
on, Berlin.
[81605. Guben⸗R
Bilanz
A.⸗G., Guben.
führten
werden hiermit aufgefordert, ihre Anteil⸗ scheine bis spätestens zum
an der Kasse
Berlin⸗Wilmersdorf, Siegburger Straße 3, in Aktien unserer Gesellschaft umzutauschen.
zember 1927.
Aufruf zum Umtausch
(81326]
Bilanz per 31. Dezember 1926.
von Anteilscheinen in Aktien.
Die Inhbaber der nachstehend aufge⸗ Anteilscheine unterer Gesellschafr ₰ X Nr. 1 über 50,— GM, K A Nr. 3 75,— GM, A Nr. 75,— GM, Nr. 75,— GM, Nr. 59,10 GM, Nr. 10,82 GM, Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. . Nr.
Lit.
21,64 GM, 10,82 GM, 10,82 GM, 10,82 GM, 10,82 GM, 10,82 GM,
RcRRcxRRᷣcbʒbob SoISGE Coto †, S
—
Waren. 86 Kontokorrentt . . . Kommanditanteil bei Schlesischer
21,64 GM, Verlustvortrag aus 1925 4 463,75 10,82 GM, Verlust im Jahre 1926 2 897,87
Aktis kaiit
3368,19 1
Aktiva.
“ an 7 020/ 68 2 185/41 Gewinn und Verlust:
7 361 62 50 000/ —
assiva. 2 50 000— Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1926.
— — E
10,82 GM,
„ B 11 — 21,61 Ge. 6
-““
1. Mai 19223Z32 unserer Gesellschaft in
Erfolgt der Umtausch der Anteilscheine
Berlin⸗Wilmersdorf, den 20. De⸗
g. [NR
Per Waren
Verlust pro 192656
unscihhpp“* „ Steuer .3340 25 „ Gericht und Anwälte. 179/85
8007 80 RM 4166,93 1 600,—] 5 766 93 2 897 87 München, den 13. Dezember 1927. Breslauer Hotelbetriebs⸗
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
1e*
Heimstätten⸗Siedlung w Berlin⸗Wilmersdorf Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Terraingesellschaft Blexersande A. G.
81302
in Nordenham. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Fabowfki. ppa. Behnke.
astatter Hutstoffwerke per 31. März 1927.
[81325]
Akt Grundstücke
Fabrikgebäud Maschinen. Utensilien. Debitoren
Wechsel.. Effekten
Pns Aktienkapital Reservefonds Hypotheken Kreditoren. Bankschulden Akzepte ... Gewim ..
Wohngebäude ⸗
Bankguthaben
Warenvorräte
RM 50 000 39 360 e 131 440 51 900q- 2 236 899[40 35 331/[06 13 344 [20 1 378 38 2 600— 797 518/65
—
1 359 77369
iva.
* 5
82
siva.
480 000 — 23 008 16 24 888 48
255 86138 14 802/35
554 017[85
7 195[47
1 359 773,69 und Verlustrechnung.
*
„
* 4 9 . 5 8 0
Gewinn⸗
Abschreibung Gewinn .
biergeschäfts. 3 753 — Bruttogewin
einrichtun T“ 245/— I2.*
Wagen und Geschirre... 6 848,— Lastkraftwagen... 9 702— Gastwirtschaftsinventar 6 966— Schilder und Transparente 4012— Betriebsgeräte. “ 6 721,— Bankauthaben... 23 081 90 Postscheckguthaben b 21 570723 Darlehen 11 135 702949 Aufwertungshypotheken 7 18873 Feberen.. 39 684 12 K1“
565 847 22
Pasfiva. I Aktienkapital Reservefonds. Kreditoren 6 Aufwertungsdepositen. (CoI
180 000— 45 318,-
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1927
317 54425 2 032 50 = 20 952 47
565 847 22
Guben, Guben⸗
Es fanden statt, der sich setzt: Herr Frie
J. Drer
Herr Ban
Herr Dr.
Gewinnvortrag am 1. 4. 1926
A.⸗G., Guben. Der Vorstand. Heinz Lehmann.
als Vorsitzender,
tellv. Vorsitzender; 81Stens. ...
Herr Paul Oberdorfer, Frankfurt d. M., Herr Rechtsanwalt Unger, Guben.
RMN s 10 200 7 195 7 395 47 5 464 68 11 930 79 17 395ʃ47 den 15. November 1927.
tastatter Hutstoffwerke
en 2 9
8111“
Emile Raab. Neuwahlen zum Aufsichtsrat nunmehr wie folgt zusammen⸗
drich J. Kraemer in Firma hfus & Co., Frankfurt a. M.,
kier Jarislowsky, Berlin, als
Mitglieder: G Helmut Lehmann, Berlin,
[81727].
Bilanz zum 30. Juni 1927.
Wechsel
Ausgaben. RM Allgememine Betriebs⸗ und Vertriebskosten... Fuhrvarksunkosten ... Gehälter und Löhne ... Instandhaltungskosten . Flaschenbierunkosten. Abschreibungen.... Gewinn, den wir vor⸗ schlagen wie folgt zu
verteilen: 6 % Dividende auf das Aktienkapital.. Zum Reservefonds. Gewinnvortrag auf das nächlie Säahr
—
415 483 117 691 114 540 61 078 55 753]% 69 234
Einnahmen. Vortrag aus dem Jahre 11“1“
“; Flaschenbierkonto. . Mimeralwasserertrag . .. Brauerei⸗ und sonstige Er⸗ Liköre .. 8 Zinsen.
2 870
14 844,4
854 735⁄5
Eberswalde, den 20. Dezember 1927.
Eberswalder Brauerei⸗ Aktiengesellschaft.
717 665/95 102 215 57] 12 301 [13 Zinsen,
1 833,/05 3 004/47
Kontokorren
Aktienkapita Rücklagen
Depositen u
1 Vermögen.
Fvar 1“ Guthaben bei Banken usw. vVeee
Verschiedene.. Verbindlichkeiten.
Schulden bei Banken usw. Kontokorren Verschiedene .... Reteeswiimn ...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
RM 46 080 118 908 227 146 240 376 990 167 10 983—
1 633 661
ö——“
debitoren.
200 000 —- 111 500 —- 147 940/46 kreditoren.. 578 280]44 .Spareinlagen 566 787, 68 .8 2 924/61 26 227/85
1 633 661[04
s * .* .2 2. 20
für 1926/27.
Vortrag —
1
Bank ver
Der Vorstand. Zernott.
8 “ “
Aufwendungen. Handlungsunkosten, Steu⸗ ern u. Abschreibungen. W
Erträge. 1 Provisionen und
6 Gewinnverteilung. 11 % Dividende... Sicherheitsrücklage .. . .. Vortrag auf neue Rechnung
e. den 22. Dezember 1927.
Ro 3, 118 919˙53
27 703 [04 146 622
146 622% 146 622
L“
22 000,— 5 000,— 703,04
27 703,04 andwirte A.⸗G. Corbach.
Grundstück und Gebäude Maschinen und sonstige An⸗
Debitoren und Darlehen Bankguthaben.. Kasse und Postscheck Warenvorräte.
Aktienkapitalkonto.. Aufwertungsausgleichskonto Reservefondskonto. Kreditorenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Bilanz am 30. September 1927.
134 893—
90 890— 158 302 50 34 000 — 12 575 46 49 545/80
480 206 76
Aktiva.
lagewerte. 2
Passiva.
Effektenkonto Verlust:
Aktienkapittee . Reservefonndss . Kreditoren.
Aktiva. RM [₰ 6 373 60 . 16 348,88
8 809,15
—y——
25 158,03 39,20
Vortrag 1924 Vortrag 1925
25 118 83 31 492/43 Passiva. 8 27 9 2 280 2 172
31 492
Gewinn 1926
280 000 — 3 229 78 28 000, — 129 527 50 39 449/48
480 20676
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1927.
Effektenkonto. . Abgaben⸗, Unkosten⸗ u. Zinsenkto. 7 ““ 39 20
Effektenzinskonto. 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM ₰
5605 471 96
56721 Haben.
567 21
Der Vorstand.
Aufwand. AbschreibungenH 40 4422 Bilanzkonto, Reingewinn 39 449
79 89123
Ertrag.
-Fabrikationsgewinn. 79 891
79 891
Riesa a. d. Elbe, 21. Dezember 1927. Bergbrauerei Riesa, Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Arno Friede. Otto Friede.
[81339] Vermögensaufstellung vom 30. Juni 1927.
RM ₰ 150 000 — 40 232 29 87 590,50 15 514 25
Vermögen. Einzahlungskonto der Aktio⸗
näre. “ Kasse, Postscheck⸗ und Bank⸗ 1“ eSeeI“”“ Außenstände 1 Geschäftseinrichtung: Zugang
2 500,—
295 837 04
Abschreibungen
1
40 000— 200 000 — 240 000 —
4 000 —
44 111002
Verbindlichkeiten. Aktienkapital, voll eingezahlt mit 25 % eingezahlt.
Gesetzliche Rücklage. Verschiedene Verpflichtungen Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Vortrag vom Vorjahr 483,87 “ Gewinn 1926/27 7 242,15 7226 02 295 83704 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. RMN ₰ Unkosten. 106 506/86 Abschreibung auf Geschäfts⸗ 8
eineichtüng . . .. .. 71¹ʃ35 Gewinn 1 7726 02 114 944 23
Ertrag. Gewinnvortrag 1925/26 87 Gebühren, Zinsen⸗und Wert- †
papiereertrag . . . . 114 460,36 114 94423
Gewinnverteilung. An die gesetzliche Rücklage RMN 2 000,— 6 % Dividende p. r. t.. „ 4 025,— Aussichteratstantieme vI1I1I1I1I Vortrag auf neue Rechnung „ 1 566,85
RM 7 726,02
Frankfurt a. Main, den 21. De⸗ zember 1927. Allgemeine Revisions⸗ und Ver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft.
[8203]
ordentlichen Generalversammlung ist die Liqutdatton unserer Gesellschaft beschlossen worden. 1 1
Aktionäre auf, ihre Aktien in der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. März 1928 unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bei unserer
In der am 19. Dez. 1927 stattgefundenen
Wir fordern hiermit unsere
Gesellschaft in Nordenham, Bahnhof⸗ straße 16, einzureichen. Es gelangt eine Liquidationsquote von voraussichtlich zirka 30 % öe““ der Aktien sodann zur Auszahlung. Nordenham, den 20. Dezember 1927. Terraingesellschaft Blexersande Aktiengesellschaft.
Invaliditäts⸗ ꝛ.
1“
1
[82270 Die auf den 28. d. M. anberaumte Sektionsversammlung zur Vornahme der Neuwahlen findet nicht statt, da außer dem Wahlvorschlag des Sektionsvorstands keine weiteren Vorschlagslisten eingegangen sind und sich eine Wahlhandlung deshalb er⸗ übrigt. Die Namen der gewählten Herren werden demnächst hier veröffentlicht. Altena, Westf., 21. Dezember 1927. Der Vorstand der Sektion III der Maschinenbau⸗ und Kleineisen⸗ industrie⸗Berufsgenossenschaft. Meese, Voersitzender.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[80628]=8 Bekanntmachung. . Die „Eschweiler Sägewerk, Gesellschaft mit beschränker Haftung in Eschweiler“ ist
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Eschweiler, den 15. Dezember 1927. Der Liquidator der Eschweiler Sägewerk, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Esch⸗ weiler in Liquidation: Ferdinand Breuer.
[77927
der Gesellschafterversammlung
Anmeldung ihrer Anprüche auf. München, den 1. Dezember 1927. Der Liquidator: Rechtsanwalt Valentin Heins,
Der Vorstand.
8*
Schwarz. Schmelz.
8 8 11“
1812491
-Verwertungsgesellschaft — ₰ Haftung in Berlin⸗Lichtenberg ist aufge⸗
— 77928]
[80624]
aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft
Gemäß § 65 G. m. b. H.⸗Gesetzes gebe ich hiermit bekannt, daß durch Beschluß 1 die Fa. Banunternehmung enc G. m. b. H. aufgelöst worden ist, und fordere ich die Gläubiger dieser Gesellschaft zur meister Gericke. Halle a. d. Saale, Land⸗
Bekanntmachung.
Die Neue Berliner Grund⸗ und Boden⸗ mit beschränkter der Gesellschaft
öst. Die Gläubiger
3 1— 64,10 werden aufgefondert, sich bei ihr zu melden.
Berlin⸗Lichtenberg, den 20. Dezember
1927.
Die Liquidatoren liner Grund⸗ tungsgesellschaft
der Neuen Ber⸗ und Boden⸗Verwer⸗ mit beschränkter Haftung in Liqu.:
Fritz Hartwig. Erhardt Netzler
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung der Klingemann & Krebs G. m. b. H. vom 2. Dezember 1927 ist zwecks entgeltlicher Teileinziehung von Geschäfts⸗ anteilen das Stammkapital von Reichs⸗ mark 50 000 auf RM 20 000 herabgetetzt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Hannover, den 2. Dezember 1927. Die Geschäftsführer der
Klingemann & Krebs G. m. b. H:
Klingemann. Krebs. 85
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wirx fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. 6 Aachen, den 15. 12. 1927. Franz Laurent G. m. b. H. i. L. Der Liquidator. 180902] Hierdurch mache ich als Geschäftsführer der „Vehag“ Versandhaus⸗Gesell. schaft m. b. H., Krefeld, bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1927 das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 180 000 ℳ herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschatt werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. 1 Krefeld, den 19. Dezember 1927. Fritz Fuesers.
[80788.
G. m. b. H., Feuerbach bei Stuttgart, hat durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. April 1927 ihr Stamm⸗ kapital von RM 500 000 auf RM 300 000 herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich innerhalb dreier Monate bet dieser zu melden. Feuerbach (Wttbg.), den 19. De⸗ zember 1927. 1 1 Süddentsche Schleifmaschinenfabrik 81070] 3 1 Die Liquidation unserer Gesellschaft ist am 4. November d. J. beschlossen worden, Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. . 1 Berlin SW. 48, 21. Dezember 1927. Verkaufsstelle
Deutscher Bindegarnspinner
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Heintz, Wilhelmstraße 23. [81071] 1 1“ Gesellschaft für Elektrizität, Wasser und Gas mit beschräukter Haftung in Klettendorf, Kreis Breslau. Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 12. De⸗ zember 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Unter Hinweis hierauf fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden. 2 Breslau, den 16. Dezember 1927. Georg Sternberg. .
Liquidator der Gesellschaft für Elektrizität, Wasser und Gas mit beschränkter Haftung in Liquidation.
[79810] Die Gesellschaftsversammlung v. 31. März 1925 hat die Autlözung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Gemäß § 65 Abs. 2 G.⸗m.⸗b⸗H.⸗Ges. kordern wir die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Hamburg, Hammerstraße 44, den 15. Dezember 1927.
Siegfried Meier & Co. m. b. H.
in Liqu. Der Liqnidator: Paul Ostermeier.
[78658] Tabakfabrik Ludwigsburg G. m. b. H. i. L. in Ludwigsburg. Die Geiellschafterversammlung hat am 6. Juni 1924 die Liqutdation der Gesell⸗ schaft beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aurgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten Liquidator zu melden. Stuttgart, im Dezember 1927. Ferdinand Richheimer, Nußklinge 5.
Deutsche Waldverwertungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H.
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Rittergutsbesitzer von Flemming, Basenthin. Neu gewählt. Freier Standesherr Graf Brühl⸗Pförten Landstallmeister a. D. von Schlüter⸗Schweinert, Oberforstmeister Gericke, Halle, Saale.
Der Aufsichtsrat zurzeit aus. b Kammerherr von Arnim⸗Suckow (Vor⸗ sitzender), Oberförster Graf Schulenburg, Berlin (stellvertretender Vorsitzender), Brühl⸗Pförten, Rittergutsbesitzer von der Maxwitz⸗Friedersdorf, Hauptritterschafts⸗ direktor von Quast⸗Vichel, Rittergutz⸗ besiter von Zabeltitz⸗Eichow, Oberforst⸗
besteht demnach
stallmeister a. D. von Schlüter⸗Schweinert, Bauerngutsbesitzer “ M. d. v., Rittergutsbesitzer von Klitzing⸗Char⸗ lottenhof.
München, Weinstraße 8. 8* “
8 unter Nr. 11 753 die Firma Max
Breslau eingetragen worden.
Die Süddeutsche Schleifmaschinenfabrik
Amtsgericht Burgdorf, 20. 12. 1927.
8 Burgsteinfurt.
Hauptritterschaftsdirektor
von der
Freier Standesherr Graf
kehrs⸗Kredit⸗Bank Breslau der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist ge⸗ ändert in vfansg Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank Aktiengefellschaft, Zweignieder⸗ lassung Breslau“.
Breslau, den 15. Dezember 1927.
Amtsgericht. Breslan. “ [81370] In unser Handelsregister Abt. A ist
oldmann & Co. mit dem Sitz in Inhaber ist der Kaufmann Fritz Goldmann zu Breslau. Der Frau Martha Gold⸗ mann, geb. Gratzke, Breslau, ist Einzelprokura, dem Kurt Macharzina und der Elfriede Nowag, beide in Breslau, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß beide gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. Breslau, den 17. Dezember 1927.
8 Amtsgericht.
Breslan. [81373] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2051 ist bei der Retophon⸗Sprech⸗ ““ mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital st durch Beschluß vom 29. November
927 auf 30 000 RM erhöht.
Breslau, den 17. Dezember 1927.
Amtsgericht.
[81374] Band II Firma Baschnagel und “ Der Gesell⸗ schafter Anton aschnagel ist aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist seit 1. Februar 1927 aufgelöst. Das bee ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesell⸗ “ Karl Rübenacker übergegangen, der es unter der Firma Karl Rüben⸗ acker, Bruchsal, weiterführt.
Bruchsal, den 14. Dezember 1927.
Amtsgericht. I.
Bruchsal.
Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 174, Rübenacker, 8
8
Burgdorf, Hann. [81375] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 231 bei der Firma Konrad Knauf in Lehrte folgendes eingetragen worden: Die Firma if erloschen.
[81376]
In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 350 die Firma Adler ⸗Apotheke Heinrich Schlick zu Emsdetten und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Schlick in Emsdetten, Rheiner Straße 30, ein⸗ getragen worden.
Burgsteinfurt, 1927.
den 19. Das Amtsgericht. Burgsteinfurt. [81377] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 351 die Firma Heinrich A. Beike in Emsdetten und als deren Inhaber der Drechflermeister Heinrich Beike in Emsdetten, Kirchstraße 13, eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 19. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Dezember
Bunzlau. [81379] Im Handelsregister Abt. A Nr. 461 ist 8— die Firma G. Kreuschmer's Buch⸗ dandlung Kurt Leichter in Bunzlau ge⸗ löscht worden. Amtsgericht 16. Dezember 1927.
Bunzlau,
Bunzlau. [81378]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 10, betreffend die Firma Kalk⸗ und Port⸗ landcementwerke Groß ⸗Hartmanns⸗ dorf G. m. b. H. in Groß Hartmanns⸗ dorf, ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Guido Pralle in Ober Groß Hartmannsdorf zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt * und der Geschäftsführer Heinrich Kessel und die stellvertretenden Ge⸗ chäftsführer Karl Fritze, Ernst Egon Pralle und Guido Pralle zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft mit einem stellvertretenden Geschaͤftsführer be⸗ fugt sind.
Amtsgericht Bunzlau, 17. 12. 1927. Cuxhaven. [81380] Eintragung in das Handelsregister. Cuxhavener Hochseefischerei Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. No⸗ vember 1927 ist der § 13 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗
versammlung) geändert worden. Cuxhaven, den 14. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Döbein. [81381] Auf Blatt 173 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Louis Sturm in Döbeln betreffend, ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Kaufmann kouis Georg Sturm ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft dadurch aufgelöst worden ist, ferner, daß der Kaufmann Hans Erich Sturm das Handelsgeschäft übernommen hat und es unter der bisherigen Firma allein ortführt. Amtsgericht Döbeln, 16. Dezember 1927. Elsterwerda. [81382] „Unter Nr. 43 des Handelsregisters B ist die Firma J. Krahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elsterwerda, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikation, der Einkauf und Verkauf von Textilwaren. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder
Zweigniederlassung
““ 11“ sich an solchen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen, serner Gewerbe u betreiben, die mit Unternehmungen folcher Art in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 6000 RM. Peen Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Krahl in Elsterwerda bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. 2. 1926 abgeschlossen und am 15. 4. 1926 sowie auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 21. 1. 1927 geändert.
Elsterwerda, den 7. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Erfurt. [81383 In unser Handelsregister A Nr. 38. ist heute bei der dort eingetragenen Kommanditgesellschaft „Ernst Benary“, hier, eingetragen: John Benary ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist die Gesellschaft mit seinen Erben und den übrigen Gesellschaftern fort⸗ gesetzt. Eine weitere Kommanditistin ist eingetreten. Fünf Kommanditisten haben ihre Vermögenseinlage erhöht. Die Prokura des Carl Schützmeister, hier, ist erloschen. Erfurt, den 16. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [81384]
In unser Handelsregister A Nr. 1214 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Großvertrieb für Nahrungs⸗ mitel⸗Werke Otto Mau“ hierselbst ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Otto Mustin in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 19. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Essen, Ruhr. [81385]
In das Handelsregister Abt. B ist am 22. Oktober 1927 zu Nr. 48, betr. die Firma Köln⸗Neuessener Bergwerks⸗ verein zu Essen⸗Altenessen, eingetragen: Auf Grund Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1927 ist das Grundkapital um 16 000 000 RM erhöht und beträgt jetzt 71 410 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert bezüglich des § 5 (Grundkapital) und § 27 (Nach⸗ weis des Stimmrechts). Der erhöhte Teil des Grundkapitals zerfällt in 26 665 Stammaktien zu je 600 RM und
Stammaktie zu 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Von den neuen Aktien sind 13 500 000 RM. zum Kurse von 130 Prozent und 2 500 000 RM zum Nennbetrag ausgegeben.
Amtsgericht Essen. Esslingen. [81386] Handelsregistereintragungen. Einzelf.⸗Reg.: Am 7. 12. 1927 bei der Fa. Richard Ulrich Metallwarenfabrik in Eßlingen: Nunmehriger Firma⸗ inhaber die Witwe des verst. bisherigen Inhabers Hans Ulrich, Ingenieur in Eßlingen, Elise Ulrich, geb. Widinger,
daselbst.
Am 7. 12. 1927 neu die Fa. Hugo Zweigle vormals Haegele & Zweigle in Eßlingen. Inhaber: Hugo Zweigle, Fa⸗ brikant in Eßlingen (s. Ges⸗F.⸗Reg.). Am 14. 12. 1927 neu die Fa. Wilhelm Bauer in Eßlingen. Inhaber: Wilhelm Bauer, Ingenieur in Eßlingen. Gesellschaftsf.⸗Keg.: Am 7. 12. 1927 bei der Fa. Haegele & Zweigle in Eßlingen: Sämtliche 8 Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die so begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch Gesellsch.⸗Beschluß aufgelöst, Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Hugo Zweigle über⸗ gegangen, der es unter der Firma Hugo Zweigle vormals Haegele & Zweigle fortführt (s. E.⸗F.⸗Reg.).
Amtsgericht Eßlingen. Fallersleben. [81387] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Hermann Schmidt, Fallersleben, Inhaber: Kaufmann Hermann Schmidt in Fallersleben, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fallersleben, 7. 12. Flensburg. [81388] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 810 am 19. Dezember 1927 bei der Firma „Flensburger Möbel⸗ transport und Lastfuhrwerkbetrieb Peter Möller“ in Flensburg:
Der bisherige Liquidator Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg ist ab⸗ berufen; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Johannes Großkreutz in Flens⸗ burg zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Flensburg.
1927.
Flensburg. [81389] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr 1565 am 19. Dezember 1927 bei der Firma Magdalene Jensen, offene Handelsgesellschaft in Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [81390] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1954 am 19. Dezember 1927 bei der Firma Lorenzen & Jürgensen in Liquidation, Husby: Die Liquidation ist Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
beendet. Die
Frankfurt. Main. [81391] Handelsregister.
B 3954. Südfrucht⸗Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 4067. Werbemittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul
ühnliche Unternehmungen zu erwerben,
schaft Berlin Frankfurt a. M.:
standsmitglied. B 2381 Gebr.
Haftung: Dr. Fritz Schmoller schäftsführer. B 3338. esellschaft für Mühlenfabrikate, lassung Frankfurt a. Abrahamsohn ist
Kaufmann, Berlin, minski, Kaufmann, Vorstandsmitgliedern, stellvertretenden bestellt. Else Klettner in Berlin.
mitglied. minski ist erloschen.
B 3705. Heddernheime werk und Gesellschaft
tung: Durch Beschluß
erhalten.
in Frankfurt a. M.:
schastevgeseag erhielt chafterbe
in § 5 einen Zusatz. B 3410.
gesellschaft:
endet.
und beschränkter schluß der vom 27.
Haftung:
September Reichsmark.
(Sitz) und § 4 geändert worden. Dr.
eschieden. Werner
um aktien über 4 Inhaberstammaktien üb Reichsmark, 102 %. Dieser geführt. sammlung ist § 4 der kapital
worden. Feesscaft Reichsmark,
Beschluß
und Einteilung)
beträgt eingeteilt in
Vorzugsaktien über je 1
Die sämtlichen Aktien
aktien. BE8972
ralversammlung vom 26.
Wum 11 000 Reichsmark
Generalversammlung hat
mann Dr. in seiner
Eigenschaft a lich
manditistin
Naßgabe des
manditgesellschaft Moritz in Desgleichen bringen Gläu
Ferd.
Aktiengesellschaft ein. hierfür werden gewährt: a) ö Dreyfu apitalkontos RM Aktien, b) der offenen schaft Gebr. Tietz in Umwandlung
Frankfurter Allgemeinen Ve⸗
vorstehender
Ziffer
RM 100,— lautende
Deutz ies nicht mehr Geschäftsführer.
Aktienbetrag über RM 100,
sind
Haldy handelsgesellschaft mit beschränkter Alexander Haldy und sind nicht mehr Ge⸗
Großhandels ⸗ Getreide Zweignieder⸗ M.: infolge Todes dem Vorstand ausgeschieden. Manfred Bock, Kaufmann, Berlin, Samuel Neu, und Paul Berlin,
letzterer
B 4250. Gestetner Aktiengefell⸗eine Stimme.
Carl
Kohlen⸗
Aktien⸗ und
Gustav aus
Ka⸗ sind zu zum
Prokurist: Sie vertritt
r
Schrotthandel, Die Liquidation Die Firma ist erloschen.
B 2827. Confidentia Verwaltungs⸗ Verwertungsgesellschaft
Du
gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ Die Prokura für Paul Ka⸗
Kupfer⸗
Süddentsche Kabelwerke mit beschränkter der schafterversammlung vom 14. Oktober 1927 hat § 1 der Satzung einen Zusatz
Haf⸗ Gesell⸗
B 4151. Samt und Seide Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim mit Zweigniederlassung
Der Gesell⸗ durch Gesell⸗ terbeschluß vom 28. November 1927
Aktien⸗ ist be⸗
mit rch Be⸗
Gesellschafterversammlung 1927 Stammkapital um 240 000 Reichsmark erhöht worden; es beträgt jetzt 250 000 Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1927 ist die Satzung in § 1 (Stammkapital) ab⸗ Kaufmann Tiemessen ist als Geschäftsführer
ist das
Hans
aus⸗
Kraske in
er
ist
rlin⸗Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz ist nach Berlin verlegt.
B 1519. Zementplattenfabrik Bern⸗ hard Löhr Aktiengesellschaft: Generalversammlung vom 5. Dezember 1927 hat beschlossen, das Grundkapital 68 900 Reichsmark zu
Die
erhöhen
durch Ausgabe von 137 Inhaberstamm⸗ je 500 Reichsmark und
je 100
und zwar zum Kurse von
durch⸗
In der gleichen Generalver⸗ tzung (Grund⸗
abgeändert
Rei
Aktiengesellschaft Wirkerei & Strickerei: Die Gene⸗
N.
—₰ 1
Das Grundkapital der Ge⸗ nunmehr 1555 Stammaktien über je 20 Reichsmark, in 137 Stück Stammaktien zu je 500 Reichsmark und in vier Stammaktien zu je 100 Reichsmark sowie in 50 Stück
105 000 Stück
chsmark. Inhaber
für
ovember
1927 hat beschlossen, das Grundkapital auf Reichsmark herabzusetzen. Die Kapital⸗ herabsetzung ist durchgeführt.
80 000
Dieselbe
beschlossen,
e an 9 ⸗ 100 000,— Handelsgesell⸗ Berlin für die ihrer Kommanditeinlage RM 300 000,— neue Aktien, c) der icherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M., für die Umwandlung ihrer Forderung von RM 210 000,— in Aktien RM 2107 00,— neue Aktien, d) der Bankfirma Rudolf R. Bauer in Frankfurt a. M. gleich falls für die Umwandlung einer gleichbe Forderung RM 210 000,— neue Aktien. Sa. RM 820 000,— neue Aktien. neuen Aktien werden mithin von den in aufgeführten rechtigten in voller Höhe übernommen und durch ihre Sacheinlagen voll belegt. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt RM 900 000,— und ist eingeteilt in 9000 je auf den “ und je über Aktien.
rsß
das Grundkapital um 820 000 Reichs⸗ mark zu erhöhen durch Ausgabe von 8200 Stück Inhaberaktien über je 100 Reichsmark, und zwar zu 100 %. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Der Kauf⸗ h. c. Ferdinand Dreyfuß
persön⸗
haftender Gesellschafter und die offene Handelsgesellschaft Gebr. Tietz, Berlin, in ihrer Eigenschaft als Kom⸗ der Feonsnitgeselschaft Dreyfuß & Moritz bringen na ¹ Generalversammlungs⸗ protokolls vom 26. November 1927 als Anlage 5 beigefügten notariellen Ein⸗ bringungsvertrages vom 26. November 1927 das Handelsunternehmen der Kom⸗ Dreyfuß & die ETö“ ein. bring iger der vor⸗ genannten Gesellschaft ihre Forderungen urch Umwandlung in Aktien in die Als Vergütung
rern Dr. seines neue
hen Die
Be⸗
Jeder
Durch Beschluß der
Zweigniederlassung Generalversammlung vom 26. November Prokurist: Jacob Morgenroth in Berlin. Er ver⸗ 2 tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗
1927 ist die Satzung in §§ 1 (Firma), Gegenstand des Unterne mens), 3 (Grundkapital und Einteilung) und 20 (Stimmrecht) abgeändert worden. Als weiteres ö“ mit dem Rechte, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Mitglied des ordentlichen oder stellvertretenden Vorstands oder einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ist Dr. h. c. Ferdi⸗ nand Dreyfuß in Frankfurt a. M. be⸗ stellt worden. Die Firma lautet jetzt: „Ferd. Dreyfuß & Moritz, Aktiengesell⸗ schaft für Wirkerei und Strickerei“. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der Kommandit⸗ gesellschaft Ferd. Dreyfuß & Moritz in Frankfurt a. M. betriebenen Fabri⸗ kations⸗ und Handelsunternehmens. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen der Strickerei⸗ und Wirkereibranche in jeder beliebigen Weise zu beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten. Als Kollektivproku⸗ risten sind mit dem Rechte, daß jeder die Gesellschaft zusammen mit einem Mitglied des ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten und die Firma zeichnen kann, bestellt worden: 1. Kauf⸗ mann M. Rosenstock, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Arthur Kühnrich, Frankfurt a. M., 3. Kaufmann Fritz Seh. Frank⸗ furt a. M., 4. Fräulein Selma Isen⸗ berg, Frankfurt a. M., 5. Kaufmann Friedrich Süröder⸗ Frankfurt a. M.
B 2902. L. Dalton & Co. Aktien⸗ gesellschaft: Die See e eeghsang vom 25. November 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um 250 000 Reichs⸗ mark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 250 Inhaber⸗ aktien von je 1000 Reichsmark zu 100 %. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. November 1927 ist die Satzung in § 4 (Grundkapital und Einteilung) abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt jetzt 500 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 500 voll eingezahlte Aktien über je 1000 Reichsmark, welche auf den Inhaber lauten.
B 3260. Kontakt Aktiengesellschaft Fabrik elektrotechnischer Spezial⸗ artikel: Hermann H. Römmler ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 3803. Frankfurter Flugplatz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die vresellhesterverfamalung vom 9. November 1927 hat beschlossen, das Stammkapital um 1 405 000 Reichs⸗ mark zu erhöhen. Das Stammkapital beträgt jetzt 1 450 000 Reichsmark. Das Deutsche Reich bewirkt seine Einlage durch Abtretung der ihm an die Stadt⸗ gemeinde Frankfurt a. M. zustehenden Darlehnsforderung von 300 000 Reichs⸗ mark an die Gesellschaft. Der Preußische Staat bewirkt seine Einlage durch Ab⸗ tretung der ihm an die Stadtge einde Frankfurt a. M. zustehenden Darlehns⸗ forderung von 300 000 Reichsmark an die Gesellschaft, während die Stadt⸗
gemeinde Frankfurt a. M. in An⸗ rechnung auf die von ihr zu über⸗ nehmende Stammeinlage den in Frank⸗ furt a. M. belegenen Hof Rebstock ein zugehörendes Werkstättengebäude in die Gesellschaft einbringt und außerdem auf die ihr gegen die Gesellschaft zu⸗ stehende Darlehnsforderung von 300 000 Reichsmark nebst Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1927 verzichtet und den Restbetrag der übernommenen Stammeinlage von 46 834 Reichsmark bar einzahlt. Der Wert der Sacheinlagen der Stadt⸗ gemeinde Frankfurt a. M., nämlich des Hofes Rebstock und des Werkstätten⸗ ebäudes wird auf 458 166 Reichsmark antett Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 9 November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und neu gefaßt worden; ins⸗ besondere sind die §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 6 (Vertretungsbefugnis) abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, werden Willenserklärungen der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen kundgegeben. Die Firma lautet jetzt: Frankfurter Flug⸗ hafen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Ausbau und Betrieb des Flughafens Frankfurt a. M. sowie die Förderung des Flugwesens. Das Unter⸗ nehmen dient ausschließlich gemein⸗ nützigen Zwecken zur Förderung des öffentlichen Luftverkehrs.
B 4328. Chemisch⸗Pharmazeutische Aktiengesellschaft Bad Homburg Werk, Frankfurt a. M.: Apotheker Arthur Abelmann ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Den Kauf⸗ leuten Karl Beister, Carl Bilz und Georg Reinmold in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich mit einem bE13“ oder einem an⸗ deren Prokuristen zu zeichnen.
B 4338. Felsecker⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 16. De⸗ zember 1927 eine mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. No⸗ vember 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Verlagsgeschäfts, das sich mit der b ausgabe von Zeitschriften und Büchern
gewährt
und allen mit diesem Hauptgegenstand zusammenhängenden Unternehmen be⸗
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Auslande zu beteiligen, solche käuflich zu erwerben oder zu pachten. Das Stammtapital beträgt 20 000 I“ Die Stamm⸗ einlage der Firma Export⸗Courier A.⸗G. i. L. wird nicht in bar gezahlt, vielmehr dadurch geleistet, daß die Firma Export⸗ Courier A.⸗G. i. L. folgende Gegen⸗ stände in die Gesellschaft einbringt: 1. Das bei der Firma Gebrüder Fey dahier eingelagerte Textpapier, Kunst⸗ druckpapier und gelbe Innenumschlag⸗ vapier, stammend aus einer Lieferung er Firma Oskar Dietrich, Komm.⸗Ges., in Weißenfels, der Firma Papierfabrit Scheufolen, Oberlenningen⸗Teck und der Firma Jaeger'sche Papiergroßhand⸗ lung, Frankfurt a. Main, und den An⸗ spruch auf Herausgabe dieser Sachen. „Internationaler Export⸗Courier“ mit Beiblatt „Deutsche Technik“ sowie die Listen der Bezieher dieser Zeitung und den noch vorhandenen Auftrags⸗ bestand an Inseraten der vorgenannten Zeitschrift. Schließlich die vorhandenen Geschäftsakten, insbesondere die In⸗ und Auslandskartothek, Korrespondenz und die sonstigen zur Weiterführung des Geschäfts zweckdienlichen Unterlagen und den vorhandenen Klischeebestand. Geschäftsführer sind: Dr. jur. Gustav Sebald, Konsul a. D. zu Bad Homburg v. d. Höhe, und Kaufmann Hans Frey⸗ berg zu Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder von zwei Ge⸗ schäftsführern oder von einem Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem zur
mit einem Geschäftsführer efugten Prokuristen vertreten. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. 1b Frankfurt a. M., 16. Dezember 1927. Preuß Amtsgericht. Abteilung 16. Gandersheim. [81392] In das Handelsregister ist beute unter Nr. 21 die Firma Burgsmüller Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kreiensen ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1927 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ triebsführung der Deutschen Waffen⸗ und Fahrradfabriken H. Burgsmüller & Söhne in Kreiensen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mebrere Geschäftsführer vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Dr. Julius v. Hartmann in Kreiensen be⸗ stellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Gandersheim, den 16. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Gengenbach. [81393] Handelsregister B Band I. HZ3. f.. „Protos Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zell a. H.“: Die Firma ist in „Prototyp Werkzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert.
Gengenbach, den 12. Dezember 1927. Amtsgericht. Glauchaun. [81394] Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Glauchauer Bulkanisierwerk Walter Mehlhorn & Co. in Glauchau geführten Blatt 894 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesclllschafter Kaufmann Walter Mehlhorn und Anna Wil⸗ helmine verw. Mehlhorn, geb. Siegel, beide in Glauchau, sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist an eine offene Handelsgesellschaft verpachtet worden. Gesellschafter sind der Kaukmann Max Kurt Glöckner und der Vulkaniseur Hermann SHeinrich Lorenz, beide in Glauchau. Die Gesellschaft ist am 1. No⸗
vember 1927 errichtet worden. Amtsgericht Glauchau, 17. Dezbr. 1927.
Gnoien. [81395] Handelsregistereintragungen vom 20. 12. 1927, betr. die Firma Hartste inwerke Gnoien, G. m. b. H.: Die Liquidation ist beendigt, die Vollmacht des Liquidators erloschen. — Ferner: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gnoien.
Gnoien. [81396] Handelsregistereintrag vom 20. 12. 1927 bei der Firma C. Gößler in Gnoien: Inhaberin: Witwe Johanna Gößler, geb. Techel, in Gnoien. Pro⸗ kurist: Tapezier Carl Gößler in Gnoien. Amtsgericht Gnoien.
[81397] In das Handelsregister A Nr. 478, Fa. Fritz Schreiber in Gotha, wurde eute eingetragen: Die Niederlassung ist nach Erfurt verlegt. Gotha, den 14. Dezember 1927. Thür. Amtsgericht, R.
Goltha.
Gotha. [81398]
In das Handelsregister A Nr. 231, Firma Gustav Strupp in Gotha, wurde e eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Gotha, den 19. Dezember 1927. Thür. Amtsgericht. Gross Gerau. 8 [81399]
In unser Handelsregister Abt. 4 wurde heute eingetragen: Die Firma Peter Roos V. in Astheim ist erloschen.
Groß Gerau, den 19. Dezember 19227.
Hessisches Amtsgericht. “ Grossrudestedt. ,NO,81400 In das Handelsregister Abteilung B.
ist bei dem
Spar⸗ und Vorschußverein