1927 / 303 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Federal⸗Reserve⸗Ban ew Yor vom 5. Dezember 1927: § 0,2390 8 188 = RM 4,184 100 Pfre 6,046 009 1 2 = RM 20,425 941 Belgas 1,702 761 1 Pfre = RM 0,164 854 RM 0,996 721 1 Belga = RM 0,585 356 M 20,493 141 1 Lira, it. = 0,227 197 K. vom 6. Dezember 1927 1 ½ = RM 4,184 100 1 £ = RM 20,427 615 1 Prre = RM 0,164 854 RM 0,996 721 1 Belga = RM 0,585 356 M 20,494 820 1 Lira, st. = RM 0,227 197 vom 7. Dezember 1927 1 ⸗= RM 4,187 60u0e0o e6b6 1 £ = RM 20,.440 536 Belgas 1,702 761 1 Pfre = RM 0,164 992 GM RM 0,997 556 1 Belga = RM 0,585 846 8 = GM 20,490 622 1 Lira it. = RM 0,226 968 vom 8. Dezember 1927 8 1 bl = RM 4,185 852 1 £ = RM 20,436 166 1 Pfre = RM 0,164 923 RM 0,997 138 1 Belga = RM 0,585 601 GM 20,494 820 1 Lira it. = RM 0.226 873 vom 9. Dezember 1927: 1 = NM 4,187 605 1 £ = RM 20,448 492 1 Prre =2 RM 0,164 992 RM 0,997 556 1 Belga = RM 0,585 846 GM 20,498 598 1 Lira, it. = RM 0.226 968 vom 10. Dezember 1927 RM = 0,2388 1 = NM 4,187 605 GM = Pfre 6,046 099 1 £ = NM 20,450 586 GM = Belgas 1,702 761 1 Pfre = RM 0,164 992 GM = RM 0,997 556 1 Belga = RM 0,585 846 = GM 20 500 697 1 Lira, it. = RM 0,226 968

Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 10. Dezember 1927: RM = 0,238 883 1 = RM 4.186 144 GM = Pfre 6.046 099 1 £ = RM 20,438 21ö9 GM = Belgas 1,702 761 1 Pfre =2 RM 0,164 934 1 GM = RM 0.997 208 1 Belga = NM 0,585 642 1 £ = GM 20,495 449 1 Lira, it. = RM 0,227 029

RM GM GM GM 7

SUIII

RM GM GM GM

§ 0,2390 = Pfre 6,046 099 Belgas 1 702 761

811b

RM GM GM

§ 0,2388 Pfrc 6,046 099

I1IUI-

RM GM GM GM L

§ 0,2389 Pfrec 6,046 099 Belgas 1,702 761

1IHUh

RM GM GM GM

8 0,2388 Pfre 6,046 099 Belgas 1,702 761

u“

Der Geschäftsbericht der Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft Berlin, für das Geschäftsjahr 1926/27 verzeichnet eine Steigerung des Absatzes. Die von den Tochter⸗ und Beteiligungsgesellschaften erzielten Ergebnisse gelangen erst im neuen Geschäftsjahr zur Verrechnung Auf die Stammaktien entfallen 12 pH.

Nach dem Geschäftsbericht der Deutsche Werke Kiel Aktiengesellschaft, Kiel, über das dritte Geschäftsjahr (1. Oktober 1926 bis 30. September 1927) stand das Geschäftsjahr zunächst noch stark unter dem Einfluß der Nachwirkungen, die sich aus der unzureichenden Beschäftigung der vom Schiffbau abhängigen Betriebe in der vorangegangenen Zeit ergaben. Erst allmählich trat eine Besserung der Beschäftigung dieser Betriebve in dem Maße ein, in dem die Arbeit an dem von der Marineleitung im Sommer 1926 be⸗ stellten Kreuzer „C“ und den uns kurz vor Beendigung des Geschäftsjahrs 1925/26 übertragenen Handelsschiffsneubauten fortschritt. Zu den vier Motorfrachtschiffen die der Gesellschaft durch zwei Reedereien in Oslo im August⸗September 1926 zum Bau übertragen wurden und von denen je zwei eine Tragfähigkeit von 9700 bzw 8100 terbalten traten gleich nach Beginn des Berichtsjahrs zwei weitere mit einer Tragfähigkeit von je 10 000 t, die nach London zur Ablieferung gelangen. Das Repa⸗ raturgeschäft an Handelsschiffen entsprach im großen und ganzen den Erwartungen. Die Umsätze an Schiffehilfsmaschmen, Pumpen und vornehmlich Zahnradgetrieben steigerten sich beträchtlich, ebenso der Absatz an Verbrennungemotoren, insbesondere nach dem Ausland. Die in der Fabrikation von Elektromotoren durchgeführten Ein⸗ schränkungen konnten allmählich aufgehoben werden, da der Umsatz sich wieder erhöhte. Die Fabrikation von Triebwagen und Trieb⸗ wagenausrüstungen, deren Vertrieb durch die gemeinsam mit der Allgemeinen Elektricitätsgesellschaft gegründete Triebwagenbau Aktien⸗ gesellschaft erfolgt, hielt sich in mäßigen Grenzen. Im neuen Jahre hat sich hier der Auftragsbestand merklich geboben. Die ausländischen Vertretungen haben zur Steigerung des Absatzes in das Ausland bei⸗ getragen. Der Jahresabichluß weist nach Abschreibungen in Höhe von 996 564 RM einen Verlust in Höhe von 33 937 RM aus, der aus dem Gewinnvortrag aus 1925/26 in Höhe von 140 034 RM zu decken ist. so daß auf neue Rechnung ein Betrag von 106 098 RM vorzunagen ist.

Kopenhagen, 27. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 23. Dezember (in Kronen): Goldbestand 182 016 410, Silberbestand 10 766 246, zu⸗ sammen 192 782 656. Notenumlauf 338 051 260, Deckungsverhältnis 57,9 vH.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 27. Dezember 1927: Rn hrrevier: Gestellt: 27 847 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 27. Dezember auf 134,75 (am 24 Dezember auf 134,75 ℳ) für 100 kg Berlin, 27. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufepreise des Lebens. mittelernzelhandeles für den Zentner frei Haus Berlin

Ugegen Kassazablung be

Empfang der Ware. [Original⸗ Notiert dur öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ Industrie- und Handelstammer zu Berlin. Preise Gerstengrauven lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 20,50 bis 21,00 ℳ. Haferflocken, lose 23,50 bis 24,50 ℳ, Hafergrutze, lose 25,00 bis 26,00 ℳ. Roggenmehl 0/1 18,00 vis 19,50 ℳ, Weizengrieß 22,50 bis 23,50 ℳ, Hartgrieß 23,50 bis 24,50 70 % Weizenmehl 17,25 bis 20,75 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 21,00 bis 28,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 34,00 bis 37,50 ℳ, Speiseerbsen, kleine 24,00 bis 26,50 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 19,00 bis 21,00 ℳ, Langbohnen, handverl., aus!. 26,00 bis 30,50 ℳ, Linsen kleine 17,00 bis 27,00 Linsen, mittel 27,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, roße 35,00 bis 54,00 ℳ, Kartoffelmehl 26,00 bis 29,00 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 47,00 bis 63,00 ℳ. Mehlschnittnudeln 28,00 bis 39,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 Bruchreis 16,50 bis 18,00 ℳ, Rangoon⸗Reis 19,00 bis 19,75 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,00 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 40,50 ℳ, Ringäpfel, amerikan 95,50 bis 115,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 38,50 bis 42,00 getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 36,50 bis 38,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten⸗ packungen 44,00 bis 46,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 50,00 vis 53,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 48,00 bis 69,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼l Kisten 61,00 bis 95,00 Korinthen choice 63,00 bis 65,00 ℳ., Mandeln, süße Bari 158,00 bis 218,00 ℳ, Mandeln, bittere Bart 175,00 bis 230,00 ℳ, Zimt (Kassia) 110,00 bis 125,00 ℳ, Kümmel, boll. 50,00 bis 53,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singavore 215,00) bis 240,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 310,00 bis 335,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 188,00 bis 222,00 ℳ. Robkaffee, Zentralamerika 222,00 bis 325,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 235,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 280,00 bis 420,00 ℳ, Röftgetreide, lose 19,50 bis 26,00 ℳ, Kafao, starf entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 120,00 bis 190,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 325,00 bis 415,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 437,00 bis 600,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 28,75 bis 31,00 ℳ, Inlandezucker, Raffinade 30,75 bis 33,75 ℳ, Zucker, Würfel 34,50 bis 38,00 ℳ, Kunsthonig 31,00 bis 32,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Svpeisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00 bis 87,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 37,25 bis 43,00 ℳ, Steinsale in Säcken 3,10 bis 3,30 ℳ. Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesatz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 72,00 bis 74,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 72,50 bis 75,50 ℳ, Purelard m Tierces 72,50 bis 73,50 ℳ, Purelard in Kisten 72,50 bis 73,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 56,00 bis 70,00 ℳ. Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, I1 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 188,00 bis 191,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 195,00 bis 198,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 179,00 bis 185,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Packungen 186,00 bis 192,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 198,00 bis 202,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 205,00 bis 209.00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speeck, inl., ger. 8/10 12/14 110,00 bis 120,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 60,00 bis 80,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 55,00 bis 60,00 ℳ, Tilsiter Käle, vollfert 100,00 bis 105,00 ℳ, echter Holländer 40 % 100,00 bis 105,00 ℳ, echter Edamer 40 % 105,00 bis 110,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 160,00 bis 170,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 24,50 bis 25,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.

Speisetette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 24. Dezember 1927. Butter: Das Festgeschäft hat den gehegten Erwartungen nur in geringem Maße entgprochen. Es ging nirgends über ein gutes Durchschnittsgeschäft hinaus. Charakteristisch hierfür ist die rückläufige Bewegung in der Berichts⸗ woche. Kopenhagen ging am 22. d. M. um 4 Kr. für 100 kg zurück, Malmö um 2 Kr. für 100 kg. Hamburg ermäßigte am 22. ds. die Notierung um 2 für den Zentner, Berlin blieb am 22. ds. unverändert und ging am 24. ds. bei la um 7 für den Zentner, bei II a und abfallender um 4 für den Zentner zurück Die weitere Entwicklung des Marktes ist unsicher. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 22. De⸗ zember 1927 1 a Qualität 1,77 ℳ, II a Qualität 1,63 ℳ, ab⸗ fallende 1,49 ℳ, 24. Dezember 1927: la Qualität 1,70 ℳ. IIa Quahittät 1,59 ℳ, abfallende 1,45 ℳ. Margarine: Ruhige Nachfrage. Schmalz: Infolge der nahenden Festtage verlief der Markt bei kaum veränderten Preisen fast umsatzlos. Auch die Konlumnachfrage war sehr gering. Die heutigen Notierungen sind Choice Western Steam 68,— ℳ, amerikanisches Purelard in Tierces 72 ℳ, kleinere Packungen 72,50 ℳ, Berliner Braten⸗ schmalz 72 ℳ. b

packungen. verständige der in Reichsmark

Berichte von auswarttgen Devisen und Wertpapiermärkten Devisen.

Danzig, 27. Dezember. (W. T B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten. Lokonoten 100 Zlotvy 57,40 G., 57,54 B. Schecks: London 25,00 G., —,— B Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗ Auszahlung 57,36 G., 57,50 B. Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,247 G., 122,553 B.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 285,60, Berlin 168,83, Budavest 123,66, Kopenhagen 189,45, London 34 48 1, New York 706,00, Paris 27,80, Zürich 136,53, Marknoten 168,60, Lirenoten —,—, Jugorlawische Noten 12,36 ½, Tschechosflowakische Noten 20 89, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 704,70, Ungarische Noten 123,88*), Schwedische Noten —,—,. Belgrad 12,47. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 27. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurfe.)

Amsterdam 13,65, Berlin 8,06 ⅜, Zürich 652,10, Kopenhagen 904,75,

Budweis —,—,

Oslo 898,00, London 164,75, Madrid 565,50, Mailand 178 25,

New Vorf 34,75, Parie 192,89, Stockbo’m 911,50, Wien 477,00, Marknoten 806,10, Polnische Noten 377 ⅜, Belgrad 59,58 3.

Budavest 27. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturse.) Alles in Pengö Wien 80,77 ½ Berlin 136,60, Belgrad 1008,25, Zürich 110,40.

London, 27. Dezember. (W. T. B.) Devisenmarkt geschlossen.

Paris, 27. Dezember. (W. T. B) Oevisenturse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 606,00, London 124,02, New York 25,39, Belgien 355,25, Spanien —, Italien 134,00, Schweiz 490,75, Kopenhagen 681 00, Holland 1027,00, Oslo 676,00, Stockvolm 686,00, Prag 75,30, Rumänien 15,75, Wien 35,80, Belgrad 45 00.

Paris, 27. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schlun kurse.) Deutschland 607 25, Bukarest 15,65, Prag —,—, Wien 35,80, Amerika 25,39 ½, Belgien 355 50, England 124,02 ½, Holland 1027,75, Italien 134 20, Schwenz 491,25, Spanien 424,50, Warschau —,—, Kopenhagen 680,00, Oslo —,—, Stockholm 686,75.

Amsterdam, 27. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devnen⸗ kurse.) London 12,07 ¾, Berlin 59,12 ½, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,60 ¼, Schwen 47,80, Wien 34,97 ½, Kopenhagen 66,35, Stockholm 66,85, Oslo 65,87 ½, New Yort 247,25, Madrid 41,44, Italien 13,05 ½, Prag 733,50. Freiverkehrskurse: Helsingkors —,—, Budavest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires Zürich, 27. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,26 ¾⅜, Paris 20,37 ¼, New Yort 517,40, Brüssel 72,40, Mailand 27,32, Madrid 86,70, Holland 209,25, Berlin 123,70, Wien 73,15, Stockholm 139,80, Oslo 137,70, Kopenhagen 138,80, Sofia 3,74, Prag 15,32, Warschau 58,05, Budapest 90,55*), Belgrad 9,12, Athen 6,90, Konstantinopel 268,00, Bufarest 319,00, Helsingfors 13,04, Buenos Aires 221,25, Japan 240,00. *) Pengo.

Kopenhagen. 27. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) vondon 18,20, New Yort 373,25, Berlin 89,20, Paris 14,80, Antwerpen 52,30 *), Zürich 72,20, Rom 19,80, Amsterdam 151,00, Stockholm 100,80, Oslo 99,35, Helsingrors 941,00 Prag 11,09, Wien

52,80. *) Belga.

Stockholm, 27. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 18,07 ½, Berlin 88,55, Paris 14,65, Brüssel 51,90, Schweiz. Plätze 71,65, Amsterdam 149,80, Kopenhagen 99,35, Oslo 98,65, Washington 370,50, Helsingfors 9,34, Rom 19,65, Prag 11,05, Wien 52,45.

Oslo, 27. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturse.) London 18,34, Berlin 89,95 Paris 14,80, New York 3,75 ¾, Amsterdam 152,00, Zürich 72,70, Helsingrors 9,49, Antwerpen 52,60, Stockholm 101,65, Kopenhagen 100,95, Rom 19,90, Prag 11,20, Wien 53,20.

Moskau, 24. Dezember. (W. T. B.) (Ankaufturse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87. 8

London, 27. Dezember. (W. T. B.) Silbermarkt geschlossen.

Wertpaptere.

Frankfurt a. M., 27. Dezember. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 39 50, Adlerwerke 84,25, Aschaffenburger Zellstoff 178,00, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 193,50, Frankt. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 71,00, Hilpert Maschinen 82,50, Phil. Holzmann 151,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 75,00, Wayß u. Freytag 141,00. 1

Hamburg, 27. Dezember. (W T B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 176,00, Vereinsbank 156,75, Lübeck⸗Büchen 100,00, Schantungbahn 7 B, Hambg.⸗Amerifa Paketf. 146,00, Hamburg⸗ Südamerika —,—, Nordd. Llovd 150,75, Verein. Elbschiffahrt 76 00, Calmon Asbest 45,00, Harburg⸗Wiener Gummi 88,75, Ottensen Eisen 18 00, Alsen Zement 229 B, Anglo Guano 86 B, Märk. Guano —,—, Dvnamit Nobel 132,50, Holstenbrauerei 191,50, Neu Guinea 8,00, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Sloman Salvpeter 80,00.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ vundanleihe 106,10, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 63,50, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz 5 % Elisabethbahn Salzburg Tiro! —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudoltsbahn, Silber 6,50, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 122,00, 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. 17,90, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,18Ü, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbabn —,—, Türkische Eisenbahnanseihe —,—, Oesterr. Kreditanstalt 67,00, Wiener Bankverein 30,00, Oesterreichische Nationalbant —,—, Donau ⸗Dampfschiffabrts⸗ Gesellschaft 111,25, Ferdinands Nordbahn 11,30, Fünfkirchen⸗Barcser Eisenbahn 148,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,80, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod 93,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Gel. 37,00, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 22,80, Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,70, Alvine Montan⸗Gesellschaft, österr. 44,85, Daimler Motoren A. G. österr. 10,25, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 253,00, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 29,52.

Amsterdam, 27. Dezember. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,25, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleibe 102 91, Amsterdamer Bank 181,50, Nederl. Hande! Maat⸗ schapij Att. —,—, Reichsbank neue Aktien 183 ½, Holländische Kunstteide 149, 75, Jürgens Margarine 233,00, Philips Glühlampen 541,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 359 , Amsterdam Rubber 322 ⅞. Holland⸗Amerika⸗Lijn 79 ⅜, Nederland. Scheeyvart Unie 199,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 182,75, Handelsvereeniging Amsterdam 824,75, Deli Maatschapvij 478,00, Senembah Maat⸗ schappif 513,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 190,00, 7 % Deutsche Kalianleibe 103 ⁄8. Freiverkehr: Vereinigte Deutsche Glanzstoff 127,25, 7 % Deutsche Rentenbank 100,75, 7 % Rhein⸗Elbe⸗Union 112,00, 8 % Caoutchouc 94 ⅞, 7 % Ver. Stahl 93,50, 6 ½ % Siemens u. Halske —.—

2. Untersuchungssachen

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundljachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonnalgesellschaften

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1.,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 1ö1“X“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

³☛ Bekristete Anzeigen müssen drei Tage v

or dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

ö

der Gerichtsstelle, Nr. 13/15, III.

1. Unterfuchungsfachen. [82493] Beichiuß.

In der Straffache gegen den Reiter (Melker) Johann Noster, geb. 23. 4. 19⁰2 in Thale am Harz, wohnhaft in

Berlin, Raupachstr. 12

Blatt Nr. 3590

Neue Friedrichstraße Stockwerk, Nr. 113/115, versteigert werden, das in

Grundbuche von der Königstadt Band 66 (emgetragene Eigen⸗

11 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, ver⸗ steigert weren das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 130 Blatt Nr. 3042 (eingetragener Eigentümer am 26. August 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗

Zimmer

belegene, im

das Aufgebot der von der Antragstellerin am 1. Oktober 1920 ausgestellten, auf den Fabrikbesitzer Kurt Gronwald in Tilsit oder dessen Order laufenden zwei Teil⸗ schuldverschreibungen Nr. 202 und 529 über je 1000 nebst Zinsen und Autf⸗ geld beantragt.

Hauschhorst, Kreis Zeven, wud der Be⸗

tümerin am 5. Dezember 1927, dem Tage

schluß vom 22. Mat 1922 wegen Wegfall es Grundes aufgehoben. Hannover, den 12. Dezember 1927. Has Amtsgericht. Abt. 30. Bolenius, Amtsgerichtsrat.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundfachen, stellungen u. dergl.

[82494 Zwangsversteigerung. -

Im Wege der Zwanasvollstreckung soll m 27. März 1928, 10 Uhr, an

Frau Anna Junkuhn, Berlin⸗Lichterfelde)

Gemarkung Berlin

Parzelle

12 090 ℳ, Zu⸗ 85. K. 230. 27.

der Eintragung des Versteigerungsvermerks. geb. Goerke, eingetragene Grund⸗ stück: Vorderwohnhaus mit rechtem und Uinkem Seitenflügel und teilwene unter⸗ kellertem Hof, Stall rechts, Remise Uinke, Kartenblatt 147, 7 a 41 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 14 010, Nutzungewert

Gebäudesteuerrolle Nr. 4480.

Berlin, den 19. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[82492) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangesvollstreckung soll am 9. Februar 1928, vormittags

steigerungsvermerks: Kaufmann Icek Maier Borowski in Lodz (Polen) eingetragene Grundstück in Berlin, Müllerstr. 61 a, be⸗ stehend aus Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ flügel linke, Quergebäude und Hof, Karten⸗ blatt 21, Parzelle 820 32, 4 a 94 qm groß, Grundsteuermutterrrolle und Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 4820, Nutzungswert 8300, 6 K. 136. 26 —.

Berlin N. 20, den 19. Dezember 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[81910] Aufgebot.

Die Vereinigte Maschinenfabrik Akt.⸗ Gel. in Gumbinnen. vertreten durch den Norstand Direktor Robert Moderegger m Gaumbinnen dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Schütz in Gumbinnen, hat

8 8

tragt pätestens in dem auf den 7. Juli 1928, vormittages 11 Uhr, vor dem unterzeichneten G richt, Reichens⸗ pergerplatz 1, Zimmer 361!, anberaumten Aufgebolstermin seine Rechte anzumelden

Der Inhaber der Ur⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigentalls

Der Inhaber der Urkunde wird

Amtlich festgestellte Kurfe.

1 Franc, 1 Lrru 1 Leu Gulden Gold = 2,00

Peseta = 9,80 1 österr 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 7 Gld südd M =— 12.00 1 Gld. holl. W = 1,70 1 Mark Bancoe =— 1,50 ℳ. Schtlling österr. W. = 10000 Kr. 1 skand Krone =1,125 „Rubel alter Kredit⸗Rbl.) 2.16 lalter Goldrubel 3,29 1 Peso Gold, = 4,90 1 Peso arg. Pap. = 1,75 ℳ. Dollar = 4.20 1 Pfund Sterling 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Taet 2,50 1 Dinar = 3,40 1 DHen = 2,10 1 Blotv. 1 Danziger Gulden = 0,30

Die etnem Papter betgefügte Bezeichnung be⸗

gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

heferbar sind

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Das hinter einem Wertpapter bedeutet eür 1 Million.

Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten bezeichnen den vorletzten, die in der driten

valte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ koöommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben wo ist es dasjentge des vorletzten Geschäftsjahrs bes. Dte Notierungen ür Telegraphische Aus⸗ bahlung owie für Ausländische Banknoten befinden sich forttaufend unter „Handel und Gewerbe“ bn Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 7 (Lombard 8) Danzig 6 (Lombard 7). Amsterdam 4 ½. Brütssel 4 ½. Helfingfors 6. Italten 7. Kopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 5. Paris 5. Prag 5. Schweiz 3 ¼ Stockholm 4. Wien 6 ½.

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

Heuiiger Voriger Kurs

23. 12.

94,1 eb G 91 eb G 87,5 b G

8 Di. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll., f. 1. 12. 32. do. 10 1000 D., f. 35

t. Reichs⸗A. 27 ufg7

8 % Di. Reichssch. „K“ (Goldm. ,bis 30. 1 1.26.

½ Dt. Reichspost Schatz F. 1 u. 2. rz. 94,5 b G 8 ½8 % Preuß. Staatssch rückz. 1. 3. 29zsahlb 1.1297,9 b 97,9 B %, do. rz. 1. 10. 3 8 95,4b 8 Baden Staat RM 31,7 eb G

Ant. 27 unk. 1. 2. 3 8 % Bayern Staat Na

Anl. 27 kdb. ab 1.9.3 .3. 9 71¼ do 97,9 B

97,6 G rückz 2. 1. 2 99 G 7⁄ Lübec 8.8.S2 rückz. 1. 7. 29 1.1. .— 7 ¼¾ Mecklbg.⸗Schwer. beichsm.⸗Anl 192 tilgb. ab 27 1.4.10 87,75 G ephh do. Staatssch., rz. 26 1.4,z b. 2. 1 96,6 G Sachsen Staat RM Anl. 27, ut. 1. 10. 35 72 Sachs. Staatsscha R. 1, lI. 1.7.29, 7 bo. M. 2, fäll. 1.7.30 Thüitr. Staatsanl. p. 1926 ausl. ab 1.3. 30 7 do. RM⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1. 32. ,5 G 98½ Württbg. Staats⸗ scchaatz Gr. 1, fäll, 1. 3. 29 96,7 b

Ber nachfolgenden Wertpapteren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Dt. Anl.⸗Auslos 972 einschl. ¹ A6t s.⸗ Schein Nr. 1 60000] 7. Z. in 52b 525b do. do. Nr60001-90000% do. 55,4b 55,4 b Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. ohne Auslosgsscheins do. [13,25 G s13,25 B 100 b —,—

90 b G

rückz. 1. 10. 29 12 Lippe Staatsscha

87.3 G 96,6 0

81 b 0

97,4 G 96.8 G

7,5 b B

Dtsche. Wertbest. Anl. b. 5 Doll., fäll. 2. 9. 356 do. Mectlenburg⸗Schwer. Anl.⸗Auslosungssch. einschl. „Ablösgssch.

Heutsche Schutzgebiet⸗ Anleihe 7 7 b BG 6,9 b G Anhalt. Staat 1919.. .109% —-,— Bayern Ldsk.⸗Rent. konv. neue Stücte Bremen 1919 unk. 30 do 1920 do. 1922, 1928 d0.98,09,11,gk. 31.12.23 do. 87-99,05, gf 31.12.23 do. 96, 02, gek. 31.12.23 Hambg.Staats⸗Rente o amort. St.⸗A. 19 à do do. 1919 B tleine do. do 10 000 bis 100 000 do. do. 500 000 do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08,09 Ser. 1.2. 11, 13 rz. 53, 14 rz. 55 do. 1887,91,93,99,1904 do. 1886. 97, 1902 2 Lübeck 1923, unk. 28 Sächs. Mk.⸗A. 23, uk. 26/8 1.1 Württembe. R 36-42/4 versch.

2 4b G 8 25 b

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unvertoste Stücke.

. J de ehe agst. b. 31.12.1 7116,4 b B 16,4 b B 8

4 4, do. später ausgegeben- —,— —,— 4,3 8% Hannov. ausgst. b. 31.12.1717,8 G 17,5 G

4.,5 % do spater ausgegeben —,

Heutiger Boriger

Kurs

Reichsanzeiger und Preußischen

—₰

Heutiger] Vo

1— 9 v. Lipp Landessp. u. L. do do unk. 26

1ees 2 staatl. Kred. do.

unk 31 do do. Sach.⸗Altenb. Landb. do do y. u. 10. R. d0.⸗Cobg. Landrbk. 1-4 do Gotha Landkred. do do 02. 08 95 do ⸗Mein. Ldkrd. ‚get. do do fonv. get. Schwarzbg.⸗Rudolst

do. Sondersh. Land⸗

228225ö2unn

Landfredit 4 do do. 3

tredit, get. 1. 4. 2413 ½ —,—

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. [Lwp. Landesbl.

1.1.7 1.1.7† —,— versch. —,— do —,— do —,— do —,— do. —,— 1.4.10% —,— versch —,— 1.4.10 —,— 1.1.7 —,— —,—

1.1,7 1.1.7

ea ats

Dresdner Grund⸗ centen⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1

do. Grundrentenbr. Serie 1—3 Sächt. [dw. Pf. b. S. 23. 26. 27

do. Kredttbr. b. S. 22. 26 83 do. do. bts S. 252

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuercu

2. 5 7 104 do do. S. 3. 4, 6 N8 ¼

d0. bis S. 25/3 8

versch/ —,— do.] / —,—

1.4.10% —,—

versch. —,—

——

—,—

Brandenb. Komm. 23. Giroverb.),gk. 1. 7.24 bo. do. 19,20. gk. 1.5.24 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. 1922. rz. 28 Hannov Komm. 1928 do 1922

do. do. 1919 Pomm. Komm. S. 1 u. 2

—öö—

—,— See Se; Sn ß

—,—

2 2 XEZ

ELssts ——'22ög=ꝑ

—28V=VVV 8” 882 2.

Kur⸗ u. Neum. Schuldv

Brandenburg. Prov. Reichsm. 26,kd b. ab 9 Hannov. Prov. RM R. 2 6, 4B u. 5 6, tg. 27 do. do. R. 3 G, rz. 103 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 Niederschles. Provinz RM 1926. rz. ab 32 Oberschl. Prv. Bk. Gold R. 1, rz. 100, uk. 31 do. Komm.⸗Anl. 1 Buchst. . rz. 100, uk. 31 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, uk. 32 Sachs. Pr. Reichsmart Ausg. 13 unk. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15. uk. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2

Ohne Z Westfal. Provinz Anl. zuslosgssch. einschl

FI 1.1,7]⁄/ —,—

* Zinsf 7 15 %. Binsf. 5— 16 †½.

Deutsche Provinztalanleihen. Mit Zinsberechnung.

1.4.10 95,25 b 1.4.100196,2 G 1.4.10188 G 1.4.10 8 1.4.10 —,— 1.5.9 93 G

1.4.1092 G

insberechnung.

80 dehc gnacl, in L5r.9 b 9 Sst.2 G

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27 383. 1914 Rethe 34 —52

do. 1899

Cassel. Ldskr. S. 22-25

do. Ser. 26

do. Ser. 27

do. Ser. 28

do. Ser. 29. unk. 30

Hannoversche Prov.

Ser. 9, gek. 1. 5. 24

Oberhess. Prov20 uf. 26

do. do. 1913, 1914ʃ4

Ostpreuß. Prov. Ag. 12/4

do. Ausgabe 16...† * do. Ausg. 14. Ser. 4/1 do. do. 10 do. do. . do. A. 1894,1897,1900 do. Ausg. 14. Mheinprovinz 22. 23 do. 1000000 daeee; do. kleine Sächsische Prov. A. 8 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5 7 Schlesw.⸗Holst. Prov. usg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9 do. do Ausg. 8 do. do. 1907— 09 do. do. Ausg. 6 u. 7 do. do. 93, 02. 05, gk. 1. 10. 283. do. Landesklt. Rtbr. 4 do. do. 3

—22SùSUSSSAEE

8 2

Krei Anklam. Kreis 1901. L“ Kreis 01 do. o. 1919 adersleb. Kr. 10 ukv N Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Deutsche

Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17. 21 Ausg. 22 Altona 1923 do. 1911. 1914 Aschaffenburg ü1901 Barmen 07, rz. 41 40 do. 1904,05. gek. 1.3.24 1928

* Zinsf. 8— 18 1919 unk. 30 ö. 1920 unt. 31 do. 1922 Ausg 1 do. 1922 Ausg. 2 do. 1886 : do. 18907⁄2 do. 18982 do. 1904, S. 1

Pommern ProvA. 17 *

+

—ZSS= B☛

* Zinsf. 8— 20 %. ** g— 18 ½.

SVSSVSS 2

bPsgbhnn oUUUEg

—V22== 2. SAöAE

8* 5

Sübeghenes

S 588 n

2

-—’*

vSES=SSEg tzrassssss 322— —222ggN7 58=222 2 82 2=zqöö=

—*S=’b 2822822”

1 1.4.10

8 1.4.10% —,— 6—15 7.

Sa

Stadtanleihen.

1.6.12 ½ —,— 1.5.11. 1.1.7 versch. —,— 1.6.12⁄ —,—

a-es.

—,— 7

7 —,— e eer —,— .—

4.8½% Hess.⸗Nass., agft. b. 31.12.1714,75

14,78 G

. Groß Verb. 1919

kunden wird aufgefordert, spätestens m dem auf den 5. Juli 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Gumbinnen, den 9. Dezember 1927. Amtegericht.

[82496] Aufgebot.

Der Oberbürgermeister der Stadt Bonn in Bonn hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Interimsscheins übe 50 Aktien im Nennwerte von je Reichsmark 10000.—, Nr. 2381 2430, der Rheinischen Verkehrsgesellschaft A.⸗G. in Köln bean⸗

8 1“ 1““ W1“

die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird.

Köln, den 21. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 71.

[82501]

Das Aufgebotsversahren hinsichtlich der nachbezeichneten Wertpapiere hat sich er⸗ ledigt. 1 3 ½ % Kreditbriefe des Land⸗ wirtschaftlichen Kreditvereins Sachten in Dresden. Serie 19 Lit. D Nr. 173, Serie 24 Lit. D Nr. 1871, 1872 über je 100 ℳ, 2. 3 ½ % Hypothekenpfandbrier bder Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden, Serie I Lit. D Nr. 1716 über 500 ℳ, 3. 3 % Sächsische Rente vom Jahre 1855, Reihe X Nr. 28766 über 300 und

2 I

4,3 85 do. später ausgegeben —,— —,— 4 Lauenburger. agst. b. 31.12.17% —,— —,— b do. später ausgegeben —,— —,— 4.8 % Pomm. ausgest. b. 31.12.17 16,4b G 18,1 G

4,3 do. spater ausgegeben —,— 4,3 8% Pofensche, agst. b. 31.12.17 —,— 4,31* do. später ausgegeben —,— 4,3 ½. Preußische Ost⸗ u. West⸗ ausgest. b. 31.12.17 11,25 b G 4,3 ½9 do später ausgegeben —,— 4.858 7 Rh. u. Wests. agst. b.31.12.17 17.8G 4,8 do. später ausgegeben eei 4,3 % Sachstsche, agst. b. 31.12.17 16,8 b G do. später ausgegeben 4. 38% Schlestsche, agst. b. 31.12.17 4⁴ später ausgegeben

do. do. 1920 Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12. gek. 1. 1.24

do. do. 1899, 19 4, 1905. gek. 1. 7. 248

Bonn 1914 N. 1919 Breslau 1906 N 1909 do. 1891¹ Charlottenburg 08, 12 I. Abt., 19

do. 1902, gek. 2. 1. 24³ Coblenz. 1919 1920

Cottbus 1909 N. 1913 Daemstadt do. 1913. 1919, 20

1332 0

4,38 Schl.⸗Holst., agft. b. 11.12.17

28 18 später ausgegeben!

88 8

8

Dessau 180, gk. 1. 7.20.

8*˙⁸

Deutsch⸗Eulau 1907 Dresden 1905 Duisburg 1921 do 1899 07. 09 do. 1918

Düren H 1899, J 1901 8 9 1891 üv. Dütsseldort 1900.08.11.

do. 1913

Emden 08 Erfurt 1893. 01 P. os,

Eschwege Essen

do. do. 19 (1.—3, Ausg.)

do 1920 ukv

do. Konstanz 02, gek. 1.9.23

Magdeburg 1913.

do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1/4 Mainz 1922 do 1922 Lit. B/7 do. 19 Lit. U, V, uk. 294

do. 1901, 1906, 1907. 1908, 12, gek. 1. 1. 24 4

do. 19 1. Ag. gk. 1.9.24 4

do. 19II. A., gk. 1.2.25 74

do. 1904. Merseburg Mühlhausen i. Thür. 1919 VIs4 Mülheim (Ruhr) 199

München do. 1919]4 M.⸗Gladbachl 1 . uk86 4

Nordhausen Nürnberg 1914/4 e 1920 unk. 80/⁷4

0. Offenbach a. M. 1920/4

Pforzheim 01, 07. 10. 1912, 1920]4

Pirmasens 99, 30.4.24 [4 03. gek. 30.6.24 4

o. Potsdam 19 % gk. 1. 7.244 Quedlinburg 1903 N4 Regensburg 1908, 09/4

do. 1889 3

Rheydt 1899 Ser. 4/4 do 1913 Ns4 Rostock 1919, 1920]⁄4

Saarbrülcken 14 8. Ag. 4 Schwerin i. M. 1897,

Spandau 09 P, 1.10.23 [4 Stendal 01, gek. 1.1.24/4 do. 1908, gek. 1. 4. 24/4

Stettin V *) Zinsf. 8—15 Stolp i. Pomm.. 1 Stuttgart 19,06, Ag. 194 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 4 do 1919, unk. 30⁄4 Viersen 1904, gk. 2. 1. 24 3 Weimar 1888,gk. 1.1.24 3 Wiesbad. 1909 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937/4 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag. gek. 1.10.24/4 do. 18 Ag. 19 I. u. II., gek. 1. 7. 24/4 Wilmersd. (Bln.) 19138ʃ4

bis 31. 12. 1917

Nr. 1 484 820 4, 3 ½, 3 %6 landschaftl.

do. 1885. 18892 de 1896. 02 N3 ½

get. 1. 5. 2414

bo. 1900, get. 1. 5. 24 38 1.5.11 Elbtng 03. 09, gk. 1. 2. 244 qef. 1. 1. 24/4 do. 1903. e. 1. 2.24 3 9 1.1.7 ₰, gki. 5.24 4

1910, 14, gek. 1.10.23/74 do. 1892 7 01 7. gt. 28 8 1.4.10

ö1929,7 do. 16. Ag. 19 (ag. 20)4 Flensburg 12 N. gk. 24 4 Frankfurt a. M. 28 †ss do. 1910 ti gek. 4

1929 (1. Ausg.), gek. 4 do 1899,. get. 3 ½ do. 1901 N3 ½ Frantfurt O. 14 ukv. 25/4 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 1898/8 G Freiburg t. Br. 1919/4 Fürth i. B. 1923,10 1.1.7 1925ʃ4 190213.

Halberstadt 1912. 1974 Halle. 1900, 05, 104 bo 19194

1892 3

do. 1900/3

Heidelbg. 07, gk. 1.11.23]4 do. 1908, gek. 1. 10. 23 3

Heilbronn 1897 N/4 Herford 1910, rückz. 39/4 Köln. 1928 unk. 33 8 do. 1912 Abt. 3/4

do. 1919 unt. 29/4

do. 1920 unk. 304

Krefeld 1901. 1909/4 do. 06,07. get. 30.6.24/4 do. 1918. gek. 30.6.24/4 d0. 88.,91,03, gk. 30.6.24 3 8 Langensalza 1903/3 ½ Lichtenberg(Bin) 1913/4 Ludwigshafen 1906/4 do. 1890. 94, 1900, 02 3 ½ 1.— 4. Abt. ukv. 31]4 Lit. Css do. 20 Lit. W unt. 30¼4

Mannheim 1922/6 do. 1914, gek. 1. 1.24/4

do. 1920, gek. 1. 11.2514 do. 1888, gek. 1. 1.24 /3 do. 1897,98, gk. 1.1.24 3. 1905 gek. 3

Em. 11,13, uk. 31, 354 do. 1914˙4 do. 1919 unk. 30⁄4

Münster 08, gk. 1.10.2374 do. 1897, gek. 1.10. 23 4

1908/4.

19033

Oppeln 02 V. gk. 31.1.24 3 8 do. 99, 05, gek. 1.11.23 3 % 1903[3 ½ do. 97 N 01 03, 05 3 ½ Remschetd 00, gt. 2.1.238 3 ¼ do. 1891 3 do. 81,84, 03, gk. 1.7.24 3 ¾

do. 1895, gek. 1. 7. 24/3

gek. 1. 5. 24 3 9

do. 1903, gek. 1. 4. 24 3 . 1928 *

282ö88s⸗

—2SSVVSVV——P EEE111“*“

—öV8öqSéSeE A᷑N

1.9.11

1.1.7 1.1.7

1.4.10 versch.

1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.4.10 1.2.8 1.3.9 15.6.12

versch. 1.2.8 1.8.9 1.6.12 versch. 1.4.10 1.3.9

1.1.7 1.4.1

0—822=8==ö=öo 2.2.2.2

4

vEgrrearerag-se-n—

821 SS8ESUASSSSAESASHù S ie *f A 2.—

2 2

—qY——B —— »

222 2

S 1-

ÜüSeEESES 2

üEEEEEE

II EEgFg

=— 1

im

1

1.2.8

Deutiche Pfandbriefe. (Die durch* gekennzeichneten Pfandbrtefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Getündigte und ungetündigte Stücke.

24. 88 3 % landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17

Zentral 4. 3 ½. 3 % Ostpreußische V, aus⸗ gegeben bis 81. 12. 17 38 ½ Ostpreußische.. stvr. landschaftl. Schuldv. *4, 3 ½, 3 ½ Pommersche. aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 4. 5 ½. 8 % Pommersche 2,nxi.

verloste und unverloste Stülcke. S35 Calenberg. Kred. Ser. 0

8. t (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärt. neuc —,— 4, 3 ½, 3 Kur⸗ u. Neumärt. Kom.⸗Obl. Vm. Deckungsbesch.

2 -

n

1

EEE“ vmmmmumm

*⁴, 3 ½. 3 ¾ Pomm. Neut. fu Kieingrunddesitz. ausgestell bT““

4. 3 ½, 3 Pomm. Neul. Kleingrundbesi

*4. 3 ½, 3 ¾ Sächsische, ausge stelli bis 381. 12. 17

4. 3½. 3 % Sächstsche...

2*4 % Sächf. landsch. Kreditverb

*4. 3 ½ % Schle. Altlandschaftl (ohne Talon, .

8 3 ½ 3 % Schles. landschaftl A,0,D F. ausgest. bis 24.6.1718,25 G

4. 3 ½, 3 8⅞ Schles. landsch. A. C. D —,—

*4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstei

Kreditv. Nausg. b. 31.12.17] 68,1 b G

4.8 ½, 2 % Schlesw.⸗Hlst. ld. Kredit

*4. 3 ½, 3 % Westfäl. bis 8. Folge ausgestellt bis 31 12. 17..

4. 3 ½, 3 % Westfälische b. 8. Folg

*4. 8 ½, 3 % Westpr. Nitterschaftl Ser. 1— II m. Deckungsbesch. bis 31. 12

*4, 3 ½, 3 % Westpr. Reuland schaftl. mit Deckungsbesch bi

25, 4 ½, 4, 3 ½ Berliner alte N ausgestellt bis 31. 12. 1917. 5, 4½, 4. % Berliner alte.. 24, 3 ½, 8 % Neue Berliner N ausgestellt bis 31. 12. 1917. 4 P. 3 ½, 3 % Neue Berliner. *42 ꝓ†¶Brandenb. Stadtschaftsbrie

(Vorkriegsstücke) 13 ⅞8 b

4 ½% do. do. (Nachkriegsstücke) —,— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Deutsche Pfandbrief⸗ Aust. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 34 8 1.1.77 —,—

Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke 4

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.⸗L./ —. p. St —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. —.ℳp. St —,— —,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3] 1.3. —,— Sachsf.⸗Mein 7Gld.⸗L. v. St

Ausländische Staatsanleihen.

Die mtt einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

¹ Seit 1. 4. 19. 21. 5. 10. ‧² 1. 6. 19. 1. 1. 1989 110.“ 1. 1. 70 Weeä ¹8 1. 9. 26. ¹⁴ 1. 10. 265. *„ 1. 11. 29. *“ 1. 1. 26.

Für sämtliche zum Nan⸗ und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet eine amtliche Preisfestsetzung nicht statt.

1.1.7 —,— —,— 1.4.10 42,25 b 41,25 G 1.4.10 49,75 b 40 G

1.4.10 2 ⁄b

1.1.7 —,— 1.2.3 2,3 G

1.1.71 —,—

4 1. 7. 19. 8 1. 12. 19

gegenwärtig

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3 Bosn. Esb. 14 °68 do. Invest. 14 25 do. Land. 98 in K 4 do. do. 02 m. T. i. K 4. do. do. 95 m. T. i. K 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. ber Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650. ler Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i- & do priv. i. Frs. do. 25000, 12500 Fr do. 2500. 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente innl. St.⸗Eisb. riech. 4 ⅞˖ Mon. do. 5 % 1881-84. do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 al. Rent. in Lire o. amort. S. 3, 4 in Lire Mexik. Anl. 99 5 % do. 5 % abg. do. 1904 4 ½in. do. 1904 4 abg. Norw. St. 94 in do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14 angem. St.* do. do. 1914 do. am. Eb⸗A. do. Goldrente 1000 Guld. Gd. * do. do. 200 * do. 1000 Guld. G.* do. 200 Guld G“* do. Kronenr. ⁵, ¹1 do. kv. R. in K.“ do. do. in K.¹ do. Silb. in fl* do. Papierr. in s 0 Portug. 3. Spez. Rumän. 03 m. T. 2 do. 13 ukv. 24 14 do. 89 äuß. i. 18 do. 1890 in ¹6 do. do. m. Talonff. do. 1891 in ¹6 do. 1894 in 18 do. do. m. Talonff. do. 1896 in 1s do. do. m. Talon do. 1898 in 15 do. do. m. Talon do. konv. in 14 do. 1908 in 1 do. 1908 in 1 do. 1910 in ¹8 Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 i. do. do. 1906 i. do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. unif. 03. 06 Türken Anl. 05i. do. 1908 in do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 ¹ do. do. 1913** do. 1914 * do. 1914 do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 1910 * do. Kron.⸗Rente* do. St.⸗R. 9 7inK.“ do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. 25er“ do. do. ber u. 1er* 1.1.7 [16 b 16 8 do. Grdentl.⸗Ob. 2 1.5.11 —.,— —,— * 1.K. Nr. 41 48 u. 91. t. K. Nr. 19—28 u. 26. X K. Nr. 15— 22 u. 25, f t. K. Nr. 168— 21 u. 24. t. K. Nr. 92 87 u. 90, sämtlich mit neuen Bogen der Catsse⸗Commune.

8

3

00 80

T

1.1.7 1.1.7

4 b

8 7

1.1.7 1.1.7 1.8.9 15.4.10 1.5.11 1.5.11 1.4.10 1.6.12 1.1.7 1.1.7

8 5

822

u˖zzmhmn

imumumiRn

49229

4090 6.9. 9.9 9 90. .550E . bz —4ÿ2

1.5.11 iK. 11.18. 1.3.11 iK. 11. 18. 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.3.9 1.4.10 1.6.12 1.8.9 1.2.8 1.2. 8 1.2.8 1.1.7 1.1.7 1.1.5.9 1.5.11 1.3.9 1.1.7 1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.1.7

.

2α2—˙ 8—

e.

2

8⁄5 13,6 b 13—b 18.80 12 25 G 127b 12½ G J278

862aAAAAaAnAec e— o

=

28 25 b 24,5 b

38 I he 81 2,40b G 19½

16 b 02

+ 8 KReeegsess

Colmare Danzige

do.

n. gas do

Hohensa

do. 188 do. 189.

do.

607. 13 Posen 00.

Sofia S

do.

do.

do

Budap. 9 ausgst. b.

do. do. Kr.

do. do. do. do.

Norweg.

Poln. Vf.

do. do. do. do.

do. Bod do. do.

do. Spk.⸗

do. d

do. do.

o. d

h rankf.

Goth. Gr

do. do. do.

do. do.

o. do. Mecklbg.

do. do. do. do. do. do. Mitteldts

Bromberg vo, get. Bukar. 88 kv. in do. 98 m. T. in do. v m. T. in Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 961. K. gk. 1.3.25 Chrtstian

Gnesen01,07 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A

Graudenz 1900 *

fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in do. 1910-11 in

Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 80 S. 1, 2**

Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000- 100

Mosk. abg. bis 33, 5000 Rbl.

Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38,

39, 5600 Rbl. do. 1069-100

Mülhaus. i. E. 06,

do. 94, 03, gek. 24

Stockh. (E. 83-84) 1880 in do. 1885 in

Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911)

Thorn 1900,06,09

ZürichStadts9 iFl 3 ½ Li. K. 1. 10. 20. *“* S. 1 1. K. 1. 1. 17, S. 9 t. 2. 1. 7. 10,

Sonstige

Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückz. 110

do. do. do. Inselst.⸗B. gar.

nuländ. Hyp⸗V. tländ. Bdk. gar. do. Kr. B. S. 5 i. K

Kopenh. eüee Mex. Bew. Anl. 4 ½

gesamtkdb. à 101 do. 4 ½ % abg. Nrd. Pf. Wib. S1,2

Oest. Krd.⸗L. v. 58 Pest. U. K. B., S. 2,2 . 3000 R. do. 1000.100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888, 92. 95,

98, 01 m. T. do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A. * do. Anrechtsch. Schwed. Hp. 78ub⸗ do. 78 in. kündh. do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 23

Stockh. Intgs. Pfd 1885,86,87 in K. 4 do. do. 1894 inK. 8 ½

Ung. Tem.⸗Bg. iK. 4

do. do. Reg.⸗Pfbr.

Bayerische Hyp. u. Wechselbank

verlosb. u. unverlosb. N(8 ½ 9*

Berl. 88-e Kom.⸗Obl. S. 1,2* do. 2

bo. do. do. Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr. Ser. 2 26* 15 G ö“

do. do. do.

(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)

o. do. do. do. do. do. do. do. do.

Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr, Ser. 141-690 (4 %). Ser. 1-190.

do. do. 8 n. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16*

Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1-4* MeiningerHyp.⸗Bank Em. 1-17* do. Präm.⸗Pfdbr.*13,95 G

Ausländische Sta

1.6.12 1.85.9 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.3.9 1.4.10 1.8.9 1.4.10

tr. Zins. do

1.5.9 15.4.10

1903 Elsaß) 07 4 Ag. 19

1906

ors 1900 1902

lza 189

6 in b in

400

S. 30

v. 1914 105,08 gk.

1887 3 ½ 15.8.9 1.1.7

¹

4 1 19134 1.1.

4 ffr. Zins.

8 o.

1895

fr. Zins.

dtanleihen.

15,80b G

dae n

e Een

1.6.12

ptst Spar .31. 12.96

2822”

„Ver. S. 9

b5SSHESggg

28Sqè2SS

S. 5 in K S. 5 in K

—q— grPüüPüereee

88

8 22*28g 2*ꝙ

Hyp. 87

F 22 8 22

82₰

*

22

02 u. 04 1906

2909â9 9 go0 co co *

.⸗Kr.⸗Pf. 4 t. Kr.] 8 ½ 4

ausländische Anleihen.

1.5.11 —,— —,— 15.2.8 bs c.

8IP11“ vI11“”“ 1“ -eh, gra ns ““ Da-ecth, eh an Sh-un hü-⸗

e eeie 26

—,— —,— hek.sSs —,—

tr. 1, 214

* ohne Anrechtssch. 1.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. find gem. Betanntm. v. 26.3.26 chnh Se u. ohne Erneuerungsschein lieferbar,

ie durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19178

ausgegeben anzusehen.)

do. Ser. 3 Ser. 4 Ser. 5

o. do.

Komm.⸗Obl. v. 19238

Ser. 4 Ser. 5 yp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14* fandbr.⸗Bank Pfdbr. Ser. 43. 44. 46—52*

o. do.

dkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2-20* Abt. 21

Abt. 22

Abt. 28

do. Abt. 23 a 1. Komm.⸗Obl. Em. 1 do. v. 1923

Ser. 301 830 (3 ½ “* do. Ser. 691 730 do. Ser. 731 2430

Komm.⸗Obl. Ser. 1* Hyp.⸗ u. Wechs.⸗Bank Komm.⸗Obl. Ser. 1

do. Pfdbr. Em. 18 do. do. Em. 19 do. do. Em. 20 do. Komm.⸗Obl. (4 ) do. do. (8—16 †)

ch. Bodkrd.⸗Bt. Pfdbr.

Ser. 1—4. 6. 7*16,5 G do. do. Grundrent. S. 2 u. 3*12 G

Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 3 19*14 b G

Ser. 20

Ser. 21

3 Ser. 22 Komm.⸗Obl. (4 d Em. 2

31,5 b 6

1788 1399G

0,38 6

0,2 b G —,— 6

7