1927 / 303 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

EE—] .ee.8,E.28 1

[82926] 1 8

Eilenburger Nahrungsmittelwerke Attiengesellschaft, Eilenburg.

Die Aktionäre unserern Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den

21. Januar 1928, 1,30 Uhr, im

Hotel Parkschloß zu Eilenburg statt⸗

findenden 14. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926/27. Antrag auf Genehmi⸗ gung derselben, Erteilung der Ent⸗ latung für den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat sowie Beschlußrassung über

ddie Verwendung des Reingewinns.

2. Aufsichtsratswahl.

3. Verschiedenes

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens 14. Januar

1928 bei einem Notar, bei der Gesell⸗

schaft oder ber der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt zu Leipeig hinterlegt haben.

Eilenburg. den 28. Dezember 1927. Der Aufsichtsrat. M. Köhlern, Vorsitzender. f8292¹] 1 1 Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur

Teilnahme an der Montag, den 23. Ja⸗

nuar 1928, nachmittags 3 Uhr, im

Büro der Gesellschaft in Kempten, Bahn⸗

hofstraße Nr. 12, stattfindenden ordent⸗

2 lichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ üund Vellustrechnung sowie Bericht⸗ erstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußkassung über die Gewinnver⸗ teilung . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 4. Aufsichtsratswahl. 8 Diesenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung nach den Be⸗ stimmungen des § 13 der Satzungen an⸗ zumelden. Kempten, den 27. Dezember 1927.

Allgäuer Brauhaus A. G.,

Kempten. Der Vorstand. Hans Schnitzer.

Westdeutsche Bodenkreditanstalt

in Köln. Ankündigung der Ausgabe

4 % %iger Liquidationsgoldpfandbriefe.

Gemäß Artikel I § 1 der Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung von LE1“ und verwandten Schuldverschreibungen vom 28. Juli 1926 (RGBl. Teil 1 S. 423) kündigen wir hierdurch an, daß wir mit Genehmigung unserer Aufsichtsbehörde zum 1. April 1928 den Gläubigern unserer aufzuwertenden Pfandbriefe alter Währung und serner augh den Gläubigern unserer Kommunalschuld⸗ verschreibungen alter Währung, welche gegen unsere alten Pfandbriefe er⸗ worben sind, sofern diese Gläubiger bis zum 30. Juni 1926 die Zugrunde⸗ legung des Goldmarkbetrages der in Umtausch gegebenen Pfandbriefe ver⸗ langt haben, 4 ½ *ige Peldsfandoriefe gemäß Artikel 84 oder 85 der Durch⸗ führungsverordnung vom 29. No⸗ vember 1925 zum Afcdegrung afle vom 16. Juli 1925 (RGBl. Teil 1 S. 392) aushändigen werden. Von diesem Zeitpunkt ab finden, ebenfalls mit Genehmigung der Aufsichtsbe hörde, auf die aufgewerteten Hypotheken, Grundschulden und Forderungen der „S. Bodenkreditanstalt fol⸗ gende Vorschriften Anwendung:

1. Die Eigentümer und die Schuldner aben die nach dem 1. April 1928 sben. Rückzahlungen ohne Abzug eines Zwischenzinses (Artikel 21 der Durchführungsverordnung) zu be⸗ wirken.

2. Die Eigentümer und die Schuldner dürfen den Aufwertungsbetrag nach dem 1. April 1928 nur zum Schluß eines Kalendervierteljlahrs und nur dann in bar zahlen, wenn sie die Ab⸗ bn der Barzahlung der Westdeutschen odenkreditanstalt spätestens drei Monate vor dem Schluß des Kalender⸗ vierteljahrs mitgeteilt haben.

3. Die Tilgungs⸗ und Zinsbeträge sind vom 1, April 1928 ab halbjährlich, und zwar je für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis zum 30. Juni je am 1. Juni und je für die Zeit vom 1. Juli bis 91. Dezember je am 1. Dezember 19

4. Die Umrechnung des Goldmark⸗ betrages fälliger Kapital⸗, Tilgungs⸗ und Zinsbeträge in Reichsmark erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Als Stichtag gilt der erste Tag des Fälligkeitsmonats.

Für jede an Kapital⸗, Tilgungs⸗ und Zinsbeträgen 88 zahlende Goldmark ist

aber eine Reichsmark zu entrichten, so⸗ 832 sich bei der Umrechung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark ergibt.

5. Die TEEbEöö können zur Rückzahlung er auf⸗ gewerteten Hypotheken, Irundschulden und Forderungen unserer Bank ver⸗ wendet werden. Dabei sind sie in Höhe ihres Nennbetrages auf den Auf⸗ wertungsbetrag anzurechnen (Artikel 84 Absatz 7 der Durchführungsverordnung). Köln, den 27. Dezember 1927 Westdeutsche Bodenkreditanstalt. Dr. Weidemann. Dr. von Hurter.

8 ““ ] Hamburgische Hochseefischerei Aktiengesell’ichaft in Liquidation,

Hamburg.

Die Liquidation ist beendet. Als Rest⸗ rate kommen auf das Aktienkapital 8,5 % zur Ausschüttung.

Auf jede Aktie von RM 100 gelangen somit jetzt RM 8,50 zur Auszahlung. Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Attien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen zur Entgegennahme der Liqusations⸗ quote und Abstempelung bei einer der folgenden Stellen einzureichen:

in Hamburg bei dem Bankhause

M. M. Warburg & Co., Ferdinandstraße 75, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Alter Wall 22 in Berlin bei dem Bankhaufe S Bleich⸗ röder, Behrenstraße 63.

Die Auszahlung und Abstempelung er⸗ folgt provisionsfrei, sotern die Aktien mit einem doppelt ausgefertigten, der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschärtestunden bei einer der obigen Stellen am Schalker zur Ein⸗ reichung gelangen Findet die Emreichung im Wege des Briefswechsels statt so werden die Zahlstellen hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.

Hamburg Cuxhaven, den 22. De⸗ zember 1927.

Hamburgische Hochseefischerei Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Liquidatoren:

D. Hahn. O. Hinckfuß.

[82644] Westdeutsche Bodenkreditanftalt in Köln a. Rh.

1. Bekanntmachung, betreffend Barausschüttung der Kom⸗ munalobligationen⸗Teilungsmasse.

Die Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln zeigt hierdurch an, dan ie mit Genehmigung der Aufsichtsbe örde zum 2. Januar 1928 die Zb1 der aufzuwertenden Kommunalschuldver⸗ schreibungen alter Währung an die Gläubiger zur Ausschüttung bringen wird.

I. Die Teilungsmasse besteht schließlich aus Barguthaben.

II. Bei der Ausschüttung berücksichtigt:

a) Die Gläubiger der aufzuwertenden 4 % igen Kommunalschuldverschrei⸗ bungen (ohne Serienangabe). Deren Goldmarkbetrag ist laut dem von der Aufsichtsbehörde festgesetzten Umrechnungswertverhältnis für 1000 Nennbetrag: GM 1,13.

b) Die Gläubiger der aufzuwertenden 8— 16 %igen Kommunalschuldver⸗ schreibungen Serie II, soweit letztere nicht auf Grund des Umtausch⸗ angebots der Westdeutschen Boden⸗ kreditanstalt vom 25. Juni 1923 (Deutscher Reichsanzeiger vom 29. 6. 1929) gegen Pfandbriefe der Serien —-XI erworben und recht⸗ zeitig bis zum 30. Juni 1926 bei der Bank zur bevorzugten Auf⸗ wertung gemäß Art. 92 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 80 Abs. 1 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 angemeldet worden sind.

Der Goldmarkbetrag dieser Kom⸗ munalschuldverschreibungen ist laut dem von der Aufsichtsbehörde fest⸗ gesetzten Umrechnungswertverhältnis für 100 000 Nennbetrag: GM 9,30.

III. Es beträgt der Goldmarkbetrag sämtlicher zur Teilnahme an der Aus⸗ schüttung berechtigenden Kommunal⸗ schuldverschreibungen alter Währung GM 109 676 45, der Aktivbestand der Teilungsmasse am 31. 12. 1927 Gold⸗ mark 34 192,29, die Anfwertungsquote 31,17 %.

Die Westdeutsche Bodenkreditanstalt rundet diesen Prozentsatz aus ihrem eigenen Vermögen nach oben ab und bringt am 2. Januar 1928 eine Aufwertungsquvte von 32 % in bar zur Ausschüttung. Mit dieser Aus⸗ schüttung sind, da die Teilungsmasse durch sie restlos aufgezehrt ist, alle Auf⸗ wertungsansprüche aus den oben bezeich⸗ neten Kommunalschuldverschreibungen endgültig getilgt.

IV. Die Inhaber der gemäß oben II. zur Teilnahme an der Barausschüttung berechtigenden Kommunalschuldverschrei⸗ bungen alter S enes werden gemäß Art. 92 in Verbindung mit Art. 87 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche, soweit dies nicht schon geschehen ist, bei der unterzeichneten Westdeutschen Bodenkreditanstalt unver⸗ züglich schriftlich anzumelden und dabei die Schuldverschreibungen zur Geltend⸗ machung ihrer Rechte vorzulegen.

Nach dreimaliger Veröffentlichung dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger ist die Bank befugt, den⸗ jenigen Anteil, der auf die bis zum Ab⸗ lauf von drei Monaten nach der letzten Veröffentlichung nicht eingereichten Kommunalschuldverschreibungen entfällt zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Im Falle des § 49 Absatz 1 und 3 des Aufwertungsgesetzes ist die Bank zur Hinterlegung berechtigt, wenn er Gläubiger die Anmeldung seines An⸗ spruchs innerhalb der oben angegebenen Frist unterlassen hat.

Köln, den 27. Dezember 1927.

Westdeutsche Bodenkreditanstalt.

aus⸗

werden

[81331]1 2. Aufforderung. 4 Die Kohlen⸗Industrie Al.⸗ . in Dresden ist aufgelost. Ich bin zu ihrem Liqusator bestellt und kordere hiermit die Gläubiger der Gesellschart auf, ihre An⸗ sprüche bei mir anzumelden.

Dresden, den 27. Dezember 1927. Der Liquidator: Emil Thiele. 82608

Wittekop Aktiengesellschaft,

Gliesmarode⸗Braunschweig. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 16. Januar 1928, 12 Uhr, in Braunschweig, Hotel St. Petersburg, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Liquidation. 2. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank, Filiale Braun⸗ schweig, oder Julius Maier u. Comp., Hannover ihre Aktien hinterlegen. Der Vorstand.

820⁶2 E““ Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Bürsten⸗Industrie vorm. C. H. Rögner in Striegan i. 43 und D. J. Dukas in Freiburg i. B. zu Striegau i. Schl. 8 Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am 18. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Bres⸗ lau, Breslau, Roßmarkt 10, an⸗ beraumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz⸗ und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 1926/27.

2. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlegung des Revisionsberichts über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und Ge⸗ nehmigung des Geschäftsabschlusses. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

.Beschlußfassung über die setzung des Grundkapitals Deckung der vorhandenen bilanz um RM 1 005 000,—8 :

a) durch Ankauf der 1000 Stück Vorzugsaktien über je RM 5,— zum Kurse von 25 % zum Zwecke der Einziehung dieser Aktien,

b) durch Zusammenlegung der nom. RM 1 400 000,— vorhandenen Stammaktien im Verhältnis 72

Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durch⸗ führung der Herabsetzung auf

Kosten der Gesellschaft.

F Beschlußsaffung über Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 500 000,— durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden und ab 1. Januar 1928 dividendenberechtigten Aktien, und zwar 300 Stück über je Reichs⸗ mark 1000,— und 2000 Stück über je RM 100,—, und zwar:

a) 100 Stück über je RM 1000,— 8 ige Vorzugsaktien mit doppeltem Stimmrecht,

b) 2000 Stück über je RM 100,— Stammaktien.

Festsetzung des Mindestausgabe⸗ kurses. Ermächtigung an den Auf⸗ sichtsrat, weitere Einzelheiten der Aktienausgabe festzusetzen.

c) Um weitere 200 Stück über je RM 1000,— Stammaktien zwecks Uebernahme des Unternehmens Norddeutsche Bürstenfabrik F. E. Schacht & Co. G. m. b. H., Lübeck, unter Genehmigung des hierüber abgeschlossenen Vertrages.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die weiteren Einzelheiten der Aktienausgabe, soweit sie nicht durch die Generalversammlung be⸗ reits festgesetzt werden, zu be⸗ stimmen.

Aenderung der Satzungen,

a) soweit sie aus den Beschluß⸗ fassungen zu den Punkten 4 und 5 der Tagesordnung sich ergeben 4, Grundkapital, § 31 Abs. I, Stimmrecht, § 43 Abs. II und III, Gewinnverteilung).

b) Ergänzung:

1. Aufhebung des § 27 Abs. III.

(Tantiemesteuer betreffend),

2. Aenderung des 30 (Hinter⸗ legung der Aktien betreffend).

7. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Bei den Beschlüssen zu Nr. 4, 5 und 6

findet getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Ablauf des 4. Ge⸗ schäftstages vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder Reichsbankdepotscheine hinterlegt haben: in Breslau:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaßt, Filiale Breslau,

bei von Wallenberg⸗Pachaly & Co.;

in Berlin:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Behren⸗ traße 46—48, 8

bei Abraham Schlesinger;

in Striegau: bei unserer Gesellschaft.

der

Herab⸗ zwecks Unte r⸗

Beschluß vom 7. Dezember

1 Rechnung werden.

[8259921 8 11u“1““ 1 M. Stern Aktiengesellschaft, Essen. Durch Beschluß der außerordent ichen Genera versammlung vom 28. November 1927 ist an Stelle des ausgeschiedenen Ingenieurs Julius Stern Herr Fabrikdireftor Gustav Andereya getreten. Der Aussichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Bankdirektor Paul Brandi. Essen Justizrat Dr. S. Heinemann, Essen, Fabrikdirektor Gustav Andereya, Essen Vom Betriebsrat: Angestellter Otto Felder, Essen, Fabrikarbeiter Johann Stollenwerk, Gelsenkirchen.

[81667) Bekanntmachung. Wir nehmen Bezug auf unsere in Nr. 147 dieser Zeitung veröffentlichte Bekanntmachung vom 15. Juni 1927, betr. die noch umlaufenden Teilschuld⸗ verschreibungen der 4 ½ % Anleihe von 1911 der früheren Grewerkschaft Süddeutschland und bringen hiermit zur Kenntnis, daß die von uns angerufene Spruchstelle beim Oberlandesgericht I“ Aktenzeichen Spruchsache 16/27 —:

I. die Barablösung der bezeichneten Anleihe zum 1. Januar 1928 ge⸗ shcct hat; en am 1. Januar 1928 zahlbaren Ablösungsbetrag auf 140,72 RM einhundertvierzig Reichsmark und 72 Pfg. festgesetzt hat, nebst Zinsen des Aufwertungsbetrags von 150 RM, und zwar von 2 % 8 das Jahr 1925 und von 3 % für

ie Jahre 1926 und 1927;

hinsichtlich der beabsichtigten Bar⸗ abfindung der Genußrechte aner⸗ kannt hat, daß eine spätestens ant 1. Oktober 1928 zahlbare Abfin⸗ dungssumme von 20 RM für jede Schuldverschreibung im Nennbetrag von 1000 den Wert der Genuß⸗ rechte im Zeitpunkte der Barabfin⸗ dung nicht unterschreitet.

Demgemäß fordern wir die von Teilschuldverschreibungen der ge⸗ nannten Anleihe hiermit auf, ihre Stücke Mäntel und Bogen als⸗ bald zur Einlösung an der Kasse unserer Gesellschaft vorzuzeigen oder dorthin einzureichen Gleichzeitig mit dem Ab⸗ lösungsbetrage werden wir auch die Barabfindung für die Genußrechte zahlen.

Mit dem 31. Dezember 1927 hört die Verzinsung der Obligationen auf.

Neukirchen, Kr. Mörs, den 20. De⸗ ember 1927.

Niederrheinische Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Etzold.

82*

Inhaber d

[82060 Anhalt⸗Desfauische Landesbank, Dessau.

Gemäß § 17 Absatz 5 der 2./5. Durch⸗ fühvungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteilscheinen unserer Ge⸗ sellschaft über RMN 2,—, RM 2,50 und RM 5,— auf, diese Anteilscheine zum Umtausch in Aktien über NM 20,— einschließlich Dividende 1924 ff. in der Zeit vom 2. Januar bis spätestens 7. April 1928 bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank in Dessau oder deren Nieder⸗ lassungen in Bad Liebenwerda, Ballenstedt a. H., Bernburg, Calbe a. S., Cöthen i. A., Coswig i. Anh., Dahme i. d. Mark, Elsterwerda, Finsterwalde, N. L., Herzberg, Hoyerswerda, Kirchhain, N. L., Oranienbaum i. A., Roßlan a. E., Torgau, Wittenberg. Bez. Halle, Zahna, Zerbst i. Anh., bei der Firma Paul Schauseil & Co., Halle a. S., oder deren Nieder⸗ lassungen in Bitterfeld, Delitzsch, Eilenburg und Gräfenhainichen, in Magdeburg bei der Firma Dingel bei der Firma F. A. Neubauer, in Berlin bet der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnts in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen Erfolgt die Einreichung der Anteil⸗ scheine bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesban? in Dessau oder deren Niederlassungen oder erfolgt die Ein⸗ reichung der Anteilscheine an den Schaltern der sonstigen Umtauschstellen, so wird keine Provision berechnet, anderenfalls wird die übliche Umtausch⸗ provision in Anrechnung gebracht. Die drneaseichstellen sind bereit, den An⸗ und soweit

in

Verkauf von Spitzenbeträgen, möglich, zu vermitteln.

Die Anteilscheine unserer Gesell⸗ schaft, die nicht spätestens bis zum 7. April 1928 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum Umtausch in Aktien über je nom. RM 20,— erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum vor⸗ genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden für der Beteiligten verkauft

Dessau, im Dezember 1927.

Dr. Weidemann. Dr. von Hurter.

Striegau, den 20. Dezember 1927 Der Vorstand.

[82586] schaft, und Parfümeriefabrif, Hameln. Erste Bekanntmachung gemäß §8§ 289 und 290 des Handels⸗ gesetzbuchs. In der Generalversammlung vom 14. November 1927 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 150 000 RM auf 100 000 RM beschlossen worden, und zwar in der Weise, daß je drei Aktien gleichen Nennwerts zu zwei Aktien zu⸗ sammengelegt werden. Der Herabsetzungsbeschluß ist am 24. Dezember 1927 in das Handels⸗ register eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 31. März 1928 be⸗

stimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, zum Zwecke der Durchführung der Herab⸗ setzung des Grundkapitals ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerunags⸗ scheinen sowie mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 31. März 1928 bei dem Bankhaus Julius Wechsler in Han⸗

nover, Lemförder Straße 1, einzureichen.

Von den eingereichten Aktien wird je eine vernichtet und die zweite und dritte Aktie mit dem Aufdruck „Gültig ge⸗ blieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 14. November 1927“ an den Aktien⸗ inhaber zurückgegeben.

Diejenigen Aktien, welche bis zum 31. März 1928 nicht eingereicht sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechmnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 des Handelsgesetz⸗ buchs für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar für je drei alte Aktien gleichen Nennwertes immer zwei neue Aktien. Die neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteige⸗ rung zu verkaufen, der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung zu stellen bzw. für sie zu hinterlegen.

Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 des Handaels⸗ gesetzbuchs aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Hameln, den 24. Dezember 1927.

Liebe Aktiengesellschaft Feinseifen⸗ und Parfümeriefabrik. Der Vorstand. Garbe. Wilke.

[85610]

Liebe Aktienges Feinseifen⸗

Ziegeiwerke Freising Heinrich Lang Aktiengesellschaft.

Zweite Aufforderung zur Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 15. September 1927 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien gemäß der angezogenen Bekanntmachung bis zum 10. Februar 1928 während der üb⸗ lichen Kassenstunden bei der 8

Süddeutschen Holzwirtschaftsbank

A.⸗G., München, Schulstr. 10, unter Beifügung von für die einzelnen Nennbeträge getrennten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnissen ein⸗ zureichen. Der Umtausch 1 kostenfrei, sofern er am Schalter vorgenommen wird. Erfolgt er im Wege der Kor⸗ respondenz, so wird die übliche Gebühr berechnet. Die Einreichungsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher zu prüfen.

Die Herabsetzung wird in der Weise durchgeführt, daß von den eingereichten Aktien je zwei zurückbehalten und ver⸗ nichtet werden, eine dagegen den Aktionären zurückgegeben wird mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben ge⸗ mäß Zusammenlegungsbeschluß vom 28. Juni 1927“. 1

Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer zwei vernichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Tie letztere Aktie wird in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Aktien, die nicht eingereicht oder die von einem Aktionär in einer An⸗ ahl eingereicht werden, die zur Durch⸗ strung der Zusammenlegung von 3:1 nicht ausreichen und der jellschaft nicht zur Verwertung für die Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Ablauf der Frist für kraft⸗ los erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Altien aus⸗ gegeben, und zwar je eine neue Aktie e- drei alte Aktien. Diese neuen ktien sind für Rechnung der Betei⸗ ligten in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Betei⸗ ligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung zu stellen.

Freising, den 28. Dezember 1927.

Aktiengesellschaft Ziegelwerke Freising Heinrich Lang.

Der Vorstand.

Anhalt⸗Dessauische Landesbank. Rieher. eb

Wilhelm Becker.

einschließlich

8

Nr. 303.

1.u v—5

zum Deutschen

Ber

Zweite Beilage chsanzeiger und Preußische

lin, Mittwoch, den 28. Dezember

1. Uierfuchungslachen 2. Aufgebote, 2

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolontalaesellschaften

e Berlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

1““

1,05 Reichsmar

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

k.

1927

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatonzeigen.

——

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

ꝛc. Versicherung.

———

5. Kommanditgefell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2A2. [816731. 1A““ Valencienne Aktiengesellschaft vresgenedaen,” Bilanz am 30. Juni 1927.

An Alktiva. RM E“ 11.“ 72 500 Gebäudekonto 147 000,—

Abschreibung 3 000,— 144 000]

Dampfmaschinenkonto.. 1 eee 225 000,— Abschreibung 15 000,— Zubehörmaschinenkonto 9 000,— 1 069,— 70060,— Abschreibung 1 069,— Elektr. Kraft⸗ und Licht⸗ anlagekonto 9 000,— Abschreibung 1 000,— Transmissions⸗ u. Riemen⸗ lonto Einrichtungskonto . . . . Musterkonto 570,25 Abschreibung . 569,25 Zeichnungenkto. 20 402,98 Abschreibung 20 401,98 Fabrikationskonto, Bestand an Garnen, Materialien und Waren. Kontokorrentkonto, Debi⸗ wr“ Kassakonto, einschl. Gut⸗ haben beim Postscheckamt Wschso 88 Effektenkonto.... Beteiligungskonto.. . 8

210 000

Zugang.

343 452 281 606

4 926

627

2—

430 000,—

1504 120/ 18 Passiva.

1 080 0007[—- V

6 600—-

61 000[—

47 489/90

Per Aktienkapitalkonto . . . . Vorzugsaktienkapitalkonto Reservefondskonto.. Hypothekenkonto . . .. Rückstellungskto. f. Außen⸗

stände . Steuerrücklagekonto.. . Banttontio Kontokorrentkonto, Kredi⸗

tosen *“ Dividendenkonto... Rehrzevictk

5 000,—

64 549 ˙30

14 24 60

18

135 712 651 93 117

1 504 120

Gewiun⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1927.

An Soll. Handlungsunkostenkonto: Gehälter, Provisionen, Steuern uso. ...„ Eaeene.““ Abschreibungen auf: Gebäudekonto. Maschinenkonto.... Zubehörmaschinenkonto Elektr. Kraft⸗ und Licht⸗ anlagekonto Musterkonto.. Zeichnungenkonto Reingewinn ..

RMN 9,

212 524 13 371

3 000 15 000 1 069

1 000„⸗—- 569 25 20 401 98 93 11760

360 05356

Per Haben. Wo Fabrikationskonto... Verschiedene Einnahmen

599 33 358 905/01 549 22

360 053 56 Dresden⸗Leuben, den 30. Juni 1927. Balencienne Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Richard Hammer, Vorsitzender.

Der Vorstand. Alfred Rosenstern. Die Uebereinstimmung vorstehender

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

mit den Büchern der Valencienne Aktien⸗

gesellschaft bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, den 2. Dezember 1927.

Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. 1 Muth. Erdmann.

Die durch die heutige Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1926/27 fest⸗ gesetzte Dividende ist sofort zahlbar mit RM 14,40 für die Stammaktien auf die Gewinnanteilscheine Nr. 8 ab⸗ seine Steuer außer an unserer Ge⸗

ellschaftskasse in Dresden bei dem ankhause Philipp Elimeyer.

Valencienne Aktiengesellschaft. Alfred Rosenstern. 1

798251.

M. Oppenheim & Söhne, Leder⸗ fabrik A.⸗G., Kassel⸗Offenbach/ M. Bilaunz per 31. Dezember 1926.

[79181]1.

Agrarindustrie Aktien⸗Gesellschaft, Freiburg i. Br. Bilanz per 30. Juni 1927.

Aktiva.

Grundstücke und Gebäude

Leee“ Maschinen Inbentacg . ...

Warenbestände . Außenstände . Kassenbestand Verlust: Vortrag aus 1925 Verlust in

36 594,21

36 896ʃ65 95 480/85 54 027 75 453 06375 43 170 75 392 594 41 952ʃ59

94 375

Passiva. Aktienkapitaal..

1926 57 781,64

Kreditoren und Akzepte.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

984 157

420 000 564 157

984 157

Soll. Generalunkosten.. LHohne Betriebsunkosten..

licher Forderungen

Außenstände ...

100% auf Gruben

0 % auf Inventar

Haben Bruttoeinnahmen .

Sä“

be“ Verlust in 1926

Verlustvortrag aus 1925..

Verlust laut Bilanz.

Ausbuchungen uneinbring⸗ Rückstellung auf dubiose

Abschreibungen a. Anlagen: 2 % auf Immobilien.

auf Maschinen.

Nℳ 8 138 004 41 236

und

85 56 84 . 33

17

53 . 2242 344,17 184 562,53

57 781,64 36 594,21

94 375,85

.„

[81707].

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Hassekonto... Bankkonto..

Aktieneinzahlungskonto (füͤr

noch einzuzahlendes tienkapital 75 %) .

10 000— Kontokorrent (Debitoren)

Inventarkonto.. .

Gewinn⸗ und Verlustkonto

(Terkuift). .

Passiva. Aktienkapitaal.

Kontokorrent (Kreditoren)

Akzeptekonto..

Gewinn⸗ und ereenng

per 19

18 134

Ak⸗ 75 000 29 250

350

.„

13 633 137 270

100 000 15 528 21 741

137 270

. 0⸗

Ausgaben. Generalunkosten..

Einnahmen. Mithin Verlust..

Bilanz per 31. Dezember 1925

13 633/83

13 633

6 535

Aktiva.

Konto der Aktionäre (für noch nicht eingezahltes

Aktienkapital)).. Kassenbestand. ..

Bank und Postscheck... Kontokorrent (Debitoren) . 3 806,25

Inventarkonto

75 000

153 568 3 700

Abschreibung . 106,25 8

Passiva. Grundkapital...

Gewiuu

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1925.

Kontokorrent (Kreditoren)

232 330

100 000 132 279

51

232 330

Ausgaben.

Verlustvortrag aus 1924 Handlungsunkosten...

Abschreibungen.. veöböb“]

Einnahmen.

Zinsen und Provisionen

Berlin, den 22. März 1926. Dresden⸗Leuben, den 20. Dez. 1927. Reichsheim Aktienget Siedlungs⸗ und Baukredite.

Dr. Augustin.

13 63383 18 730 48 . 9670 . 106 25 51 09

32 618,35 32 618 35 32 618,35

ellschaft für

8 266 658 50

Aktiva. mmnohil abrikinventeer .

Rohmaterialien. Fertigfabrikate.. Ausstehende Forderungen Effelten.. Beteiligungen.. LLI

Postschek

Passiva. Axt v“ veeee“ Schulden an Lieferanten Reservefonds .. ... Akzeptverbindlichkeiten.. Nicht erhobene Dividende Sebing

RMN [9, 817 769/93 250 985 05

44 818/[01 83 06 89 39

16 99 31

90 11 24 40

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 824 736 31

Soll. Handlungsunkosten I Diskont

AZZ“

ö“ Fabrikationsgewinn... Dividende a. Beteiligungen

Hausertragkonto..

Der Vorstand.

Freiburg i. Br., den 7. Dezember 1927.

54 05 40 99 88 78 33 99

[81696].

Bilanz per 30. Juni

„Ferrum“ Industrie⸗ und Handels⸗ Alktien esellschaft, Bad Heynhausen.

1927.

Vermögenswerte. Gruendhah“ Gebäude . 630 808,35 Abschreibung 12 616,15 Anlagen 390 667,45 Zugang 64 90675 8 755 577,20 Abschreibung 45 557,43

Beamtenwohnungen

60 402,50 Abschreibung 1 208,05 Zugang 34 790,23 51177,25 Abschreibung 21 890,98 Fatente .. ... . Beteiligungen 4 167,— Abschreibung 4 166,— Kasse und Postschecck.— Schuloneererer Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikate... Bürgschaften 56 800,—

1 096 277 1 174 755

3 517 846

RM 102 326

618 192 ¼

410 016

[79872]. VBilanz über das Geschäftsjahr 1926/27.

[80867]. Bilanz der Terrain⸗A

ktiengesell⸗

schaft Heiligensee per 1926.

Aktiva. Grundstückskonto.. Hypothekenkonto.. 114 000 Gebäudeanlagenkonto 13 500 Kontokorrentkonto 1 Postscheckkonto. 7 111“ 3 866

RM 26 690

Aktiva.

Nachlaßverwaltung . . . . Terrain⸗Gesellschaft

Kautionskontob.... Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva. Aktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto

30 000

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

158 065/14

128 065 14 158 065ʃ14

1“

Passiva.

1““ Nec Laupenmühlen & Co..

Hypothekenaufwertungskonto

Kontokorrentkonto...

Debet. RM eeee 1925/26 2 051 Handlungsunkosten... 1 426 Stener 388

16 68

80

Grundstückskonto...

Heiligen⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM 59 585

76 311

Debet.

3 866

Kredit. Vetlut 3 866 3 866

Duisburg, den 1. April 1927. Continentale Industrie⸗ u. Handels⸗ Aktiengesellschaft i. Liquidation.

[81706]. Hauer, Würzburger & Co. Kommanditgesellschaft auf Attien. Bilanz per 30. Juni 1927.

2 872 07 98 575 48 2 013/50 14 866, 03 6 972 07

125 299 15

100 000 16 320 8 978

125 299

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.

11““ andlungsunkostenkonto.. Stempellonto . Gewinn per 30. 6. 1927 ‧..

Kasse 1““ Bebitoren. F Kassenverein

Inventar

Grundkapital. . ... Kroen Gewinn per 30. 6. 1927

1 106/32 23 10112 7 044 56

8 978/67

40 230,67

Provisionskonto 19 043 58

Verbindlichkeiten.

Aktienkapitalal Reservefonds T.. . Reservefonds I . Darlehen . Gläubiger u. Bankschulden Gewinnvortrag a. 1925/26 2 084,11 Gewinn in 26/27 21 244,02

Bürgschaften 56 800,—

1 200 000

3517 846,9

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927

179 400 515 740 636 819 714 659

47 900

23 328

.

Soll.

Generalunkosten, Steuern und Zinsen Abschreibungen.. Gewinnvortrag a. 1925/26 2 084,11

RMN [₰

835 513ʃ08 85 438 61

23 328/13

Gewinn in 26/27 21 244,02

Haben. ““ Gewinnvortrag a. 1925/26 Betriebsgewin....

944 279 82

Effektenkonto. Abschreibungen

10 649/ 29 10 533/59

40 230,67 Berlin, den 15. Dezember 1927. Der Vorstand. Max Würzburger.

[81719]. Bilanz per 31. August 1927.

RM (. 5 500 9 000— 51 500—

Vermögen. 4“ E1* Maschinenkto. Berghausen Immobilienkonto Berg⸗ hausen.. 85 Wechselkonto.. 1 Kassakonto.. . . Debitorenkonto 8 Vorrätekonto.

74 000 193 398 1 067/˙12 129 853 15 87 502 25

551 821 27

75

Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto. . Reingewin...

210 000 —- 84 000 58 500— 143 517[54 55 80373

551 821/27

Der Gewinn wird wie folgt verteilt:

10 % Dividende ..21 000,—

Auf Delkrederekonto ͤ.. 20 000,—

Tantieme des Aufsichtsrats . 2 000,—

Vortrag auf neue Rechnung 12 803,73

5 803,73

Schrag & Söhne A.⸗G., Bruchsal. Heinsheimer. Ludwig Kuhn.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Soll. RM Generalunkosten.. 64 019 Steuern 32 471 Körperschaftssteuer.. 18 915

83 79 10

2 084/11 942 195/71

Der Vorstand. Has

übereinstimmend gefunden.

„Fides“ Treuhand⸗Aktiengesell

Landgraf.

Kluck. ppa. Döke

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern

Bremen, im November 1927.

944 279/82 eke.

Abschreibungen... 12 749 Reingewinn 49 856,19 +† Vortrag aus 1925/26.

94

55 803/72

183 960/[39

5 947,54

Per Haben. Betriebsüberschuß... . Gewinnvortrag a. 1925/26

178 012[85 5 947/[54

183 960/139

Schrag & Söhne A.⸗G., Bruchsal.

sch aft.

Heinsheimer. Ludwig Kuhn.

Couponskonto. 4˙21

2A

Vortrag aus 1925. Steuetlonto. ... Unkostenkonto. Zinsenkonto..

Kredit. Pacht⸗ und Mietekonto Berlust

RM

[62475].

Bilanz zum 31. Dezember 1925

Aktiva. Maschinen und Werkzeuge Föuena Banken und Kasse. bbbb“ Io

2*

28 2 2

Debitoren. ... Warenbestand . Beteiligung.. Gewinn und Verlust

241 600 22 631˙5 21 101 24 375,—

71¹0

887 443

301 410

1

933 302

. Passiva. Aktienkapital. Darlehn. .. Banken.. . Wee Kreditoren. 8

2 432 575

1 000 000 11 562

68 542 103 184 1 249 285

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2 432 575

Verluste.

Konto Dubio . Handlungsunkostenkonto Umwechslungskonto. . Abschreibung

2

7 268,18 788 235 36 460 926 10

26 850/10

V Gewinne. Warenkonto... Effektenkonto... Reservenkonto . .. Delkrederekonto.. Gewinn⸗ u. Verlustvortrags⸗

konto

Vortrag aus 1924

22 920,45 Verlust 1925 933 302,43

1 283 279 74

126 048

1 008 100 000 100 000

2—2

88

1 283 279/74

Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Aktiva. Maschinen und Werkzeuge FInvbenterere Banken und Kasse.. Effettetktk .. Pebitoreit .88 Warenbestand. Beteiligung .. Gewinn und Verlust

217 400 13 100 16 329

100 464

240—

691 093]46 91 582 41

1—

1 168 611/ 38

20

8

2 298 821 50

eoz.

Passiva. Aktienkapital.. Darlehn.. Banken. Wechsel.. Kreditoren.

1 000 000 11 562/86 437 879 70 118 616]46 730 762/48

V V

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2 298 821ʃ50

Verluste. Konto Dubio . Handlungsunkostenkonto Abschreibungen .... Vortrag aus 1925

Gewinne. Warenkonto.. Umwechslungskonto Effektenkonto. Aö““

1 318 022/ 2

30 578 55 324 448 28 29 693/01 933 30243

137 942/ 24 6 618 65

4 850—

1 168 611 38

1 318 022127

Hutten A.⸗G., Berlin.

Der Vorstand.