1927 / 303 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[81303]

In der am 19. Dez. 1927 stattgefundenen ordentlichen Generalverkammlung ist die Liqurdatton unterer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien in der Zeit vom I. Januar bis zum 31. März 1978 unter Beifügung eines Nummennverzeich⸗ nisses in doppelter Austertigung bei unserer Gesellschaft in Nordenham, Bahnhof⸗ straße 16, einzureichen. Es gelangt eine Liqutdationsquote von vorauesichtlich zirka 30 % des Nennwerts der Aktien sodann zur Auszahlung.

Nordenham. den 20. Dezember 1927

Terraingesellschaft Blexersande

Aktiengesellschaft.

182646] A.⸗G. Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt.

Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am

8. Januar 1928. vormittags 11 Uhr, in einem Nebenzimmer des Reftaurants „Ca'*é Ludwig“, Haus Nr. 4 an der Lud⸗ wigstraße dahier, stattfindenden 45.ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung tür das Geschäftsjahr 1926/27. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Verwendnng des Ueberschusses. Statutenänderung: § 6 Absatz 2, betr. Hinterlegungsbestimmungen

Zur Teisnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejentgen Aktionäre be⸗

rechnat, die ihre Aktien spätestens am

dritten Tage vor der Versammlung

bei dem Vorstand der Gesellschaft,

bei A. Braeutigam & Co. Kom⸗

mandite der Commercialbank A. G., München,

bei der Bayerischen Vereinsbank, München, oder

bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, München,

[721271 2. Aufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

lung vom 10. November 1927 vat die

Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 2:] beschlossen: der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Wir fordern hiermit unsere Attionäre

auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und

Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnisses bis zum 28. 2. 1928 bei unserer Gesellschaftskasse in Herne, Grenzweg 27, einzureichen. Die Aktionäre erhalten dem⸗ nach für je 2 eingereichte Stammaktien RM 100,— 1 Stammaktie à Reichs⸗ mark 100 mit dem Stempelaufdruck „gültig geblieben gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10 11. 1927“ zurück. Die anderen ein⸗ gereichten Aktien werden zurückbehalten. Soweit die eingereichten Aktien die zum Ersatz durch gültig blerbende Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, empfehlen wir den Aktionären, uns jolche Aktien zur Verwertung für Rechnung des Etnreichers zur Verfügung zu stellen. Nicht eingereichte Atrien werden nach Ablauf der Ein⸗ reichungsfrist für kraftlos erklärt. Herne, den 28. Derember 1927.

Herdfabrikund Eifengießerei Akt. Gef., Herne i. W.

8 Der Vorstand. J. Boelsums. H. E. Geßmann.

[82587 Motorenfabrik Deutz Aktiengesellschaft.

Die Spruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht hat durch Entscheidung vom 15. 12. 1927 unserer Kündigung der nachgenannten Teilschuldverschreibungen zum 31. 12. 1927. entsprechend den Barablöfungsbetrag für das Stück im alten Nennwert von 1000 festgesetzt auf:

4 ½ % Anleihe 1920, Ausgabe A,

RM 6,86, 4 ½ % Anleihe 1920, Ausgabe B,

. Elektrische Straßenbahn Breslau in Liquid.

Unter Zustimmung des Aussichtsrats haben die Liquidatoren beschlossen, am 1. Februar 1928 als zweite Rate eine 10 % ige Ausschüttung auf die Stamm⸗ aktien, das heißt 50 RM je Aktie, vor⸗ zunehmen.

Wir fordern daher unsere Stamm⸗ aktionäre auf, zur Erhebung der zweiten Liquidationsrate ihre Aktien in der Zeit vom 1. Februar bis 1. März 1928 ein⸗ schließlich

in Berlin bei dem Bankhause Del⸗

brück Schickler & Co., bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, und bei der Dresdner Bank, in Breslan bei der Gesellschaftskasse. bei dem Banthause E. Heimann, bei der Darmstädter und Nattonal⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden zwecks Ab⸗ stempelung einzureichen.

Nach Ablauf der vorgenannten Frist erfolgt die Auszahlung der zweiten Liqui⸗ dationsrate nur noch durch das Bankhaus E. Heimann.

Breslau, den 28 Dezember 1927. Elektrische Straßenbahn Breslau

in Liquid.

[82091] nonkordia g. f. wur Druck und verlor, PohFecen Bilanz per z0. Junt 1927 für das Jahr 1926/2,

Ahttva R.⸗M. R.⸗M. Gebaude u. Grund⸗ stllckhe. 43 218,— Neu hinzu 2000,— 45 218,— 2 % Abschreibung . . 9⁰04,— 44 3814,— Druckerei⸗Einricht. 67 193,49 15 % Abschreib. 10 079,49 57 114,— Neu hinzu 2050,— 10 % Abschreib. 2 065,— 18 585,—

[7846142

““ 8 ““ Berliner Ffolierstoff Aktiengesellschaft.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1925b ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von 120 000 RM auf 12 000 RM herabgesetzt worden derart, daß je 10 Aktien über je 20 RM zu emer Aktie über 20 RM und je 2 Aktien über 100 RM zu einer Aktie

über 20 RM zusammengelegt werden.

Wir snordern hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur Ein⸗ reichung ihrer Aktien zwecks Ausführung dieser des Grundkavitals durch Zusammenlegung von 10 Aktien über je 20 RM zu einer Aktie über 20 RM und von je 2 Aktien über 100 RM zu einer Aktie über 20 RM bis zum 1. April 1928 auf mit der Androhung, daß die bis zu diesem Tage nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt werden.

Der Vorstand. Hermann Hornung.

[73172] Kabelwerk „Rassau“ Akt.⸗Gef., Haiger.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschalt hat am 16. August 1927 u. a beschlossen, das Stammkapital von RM 475 000 auf RM 215 750 durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 11 zu 5 herabzufetzen, wo⸗ bei die sieben der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Stammaktien vernichtet werden.

Nachdem dieser Beschluß zum Handels⸗ register eingetragen ist, kordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen in der Zeit bis zum 1. März 1928 einschl. bei unserer Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Die Durchführung der Herabsetzung des Grundkapitals geschieht in der Weise, daß gegen je elf eingereichte Stammaktien von je RM 50, je fünf Aktien mit einem

[81718 I. 1“ Maschinenfabrik Beth Aktiengesellschaft, Lübecl. Bilanz per 30. Juni 1927. Aktiva. RNM bb“] 100 000,— Gebäude, Bestand 1. Juli . 164

92 7

Abschreibung 3 640,— 161 ⁰⁰⁰0 Maschinen, Bestand 1. Julhüͤu

B81“

Zugang.

92 910,21 Abschreibung 13 910,21 Fuhrwerke, Bestand 1. Juli Abschreibung 1 000,— Beteiligung Werkzeuge. Modelle .. Patente ... Waren.. Kassenbestand Schuldner

Passiva. Aktienkapitak. Feserhekonto Hypothelen Giäuhigesasgs Gewinnvortrag v. 30. Juni

192653 10 877,62 Reingewinn 1926/27 —. 11 722,80 22 600

920 026

Der Vorstand.

Straus. Bodenmüller. 1 Der Aufsichtsrat.

Martens, Vorsitzender.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz per 30. Juni 1927 mit den von mir geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft wird hiermit be⸗ scheinigt. -

Lübeck, im November 1927. b Carl Wörner, beeidigter Bücherrevisor, V. D. B., Sachverständiger für kauf⸗

männische Buchführung.

Kranwrrt Lyuring. Krauß u Co. Lok., Krefelder Stahl...

W. Krefft

G Kromichröder .. Kronpuunz Meiall Gebr. Krüger u Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriem N Küppersbusch u. S.

Kuffhinferhüne. Dr. Laboschin Lahmeyer u Co... Laurahütie.

Ant. u. A. Lehmann

Leipz. Immobil v do. do neue do Landkraftw .. do. Piano Zimm.,

Leonhard Braunk.

Leonische Werte .. Leopoldgrube. Leytam⸗Josefstal⁴ K. öW1St=10000 Lichtenberger Terr. Georg Lieberm Nf. Lindes Eismaschin. Carl Lindström.. Lingel Schuhsabr. N Lingner Werke ... Ludw Loewe u Co. C. Lorenz...

Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Met. N Lünehura. Wacha

Magdeh. Allg Gas do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen... C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh.. Martinim Hünecke

Masch. u. Kranbau 9

Masch. Starke u. 9 N Maschin. Banm. N do. Breuer.. do Buckau. do. Kappel. N. Maximilianshütte. Mech Web. Linden N do. do. neue N do do. Sorau.. do. do. Zittau... MehltheuerTüllf. N

2

mübüeüeemüeeüÜR—CQCOℳCꝭ—-- EIArnnmnRnAeee —V—V2=VBW”nSnSSSgeUönöneenneee

—V—y————— 258SSö=SöSggSn

2 . —ö—q— -—-e

924 ee Soœeo S. S2SS0o°*

—ööö——-önö 22 —2 EEe ꝗö-8bgönöeeee

H. Meinecke. Meißner Of. u. P Merkur, Wollw. Metallbant u. Me tallurgische Ges.. H. Mever u. Co. Lik.

vöSö=eegsegen 2 2 ümüüüEEEREEVENENENENENEEE

S

Duvto Richter 10 Iried. Richter u. Cof 0

Riebeck Montan .. J. D Riede

S. Riehm u. Sühne

Gb. Ritter Wäsche N Rockstroh⸗Werte... Roddergrube, Brt..

Rh. Rosenthal Porz. Rofitzer Zuckerrass.

Roth⸗Büchner..N Rotopho 4 2

Ruberoidwke. Hamb

Rückforth Nachf .. Runge⸗Werte

Ruschewerh * Rütgerswerke N

Sachjenwern

do. Vorz. Lit. Sächz. Cartonnagen do Gußst. Döhlen. do. Thür. Portl.⸗Z. do Wagg. Werdau do. Webstuhl Saline Salzungen

Salzderfurth Kaliw. 12

Sangerh. Masch....

Sarotti. Schokol. 1

G. Sauerbrey. M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering. chem. F. N do. Genußsch. SchlesBergb. Zint do. do. St.⸗Pr.

Bloty, †1231.

do. Bgw. Benthen. do. Cellulose. do. Elektr u. Gas do. do. Lit. B. do. Lein. Kramsta N do. Portl.⸗Zement do. Textilwerle.

do. do. Genußsch. N Schloßf. Schuite N Hugo Schneider.. W. A Scholten... Schomburg u. Sö. N Schönebeck. Metall Schönwald Porz.. Schött.

chriftg. Offenbach

Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co. N *2s. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz jun Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck N Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Setffert u. Co.

—— —- —- —-

—g=8--eVSVSögügeeüögönAönen 2

2

¶☛ =

——

Ibe ESSSSSS=SS 8* 8g —-B

Bogftand Waschin.] do Vorz.⸗Akl. * für 3 Jahre do Spizenweveret do. Tüllfabrit Voigt u. Haeffner. Bolkst. Aen. Porzs. VBoltohm. Seil⸗n. Kw Vorwäarts Biel. Sp. Vorwohler Port Wugener u. Co Wanderer⸗Werte.. Warstein u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw Gelsenl. Aug Wegelin Ruß 6 Wegelin u. Hübner 7 Wenderuvth pharm. 9 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Ludw Wessel Porz. 0 Westd. Handelsges. 0 Westeregeln Alkal. 10 Westfalia⸗Dinnend.] 0 Westf. Draht Hamm do. Kupfer . . . Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder Wiesloch Tonw.. H. u. F. Wihard.. Wilke Dpft.⸗n. Gas Wilmersd. Rheing H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau R. Wolf do Genußsch. 0 Wotan⸗Werke... Wrede Mälzerei N10 E. Wunderlich u. Co. 10 eizer Maschinen. 10 ellstoff⸗Verein. N 8 ellstoff⸗Waldhof Ns10 do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Zuckerspr. Rastenbg.] 0

2

0 b G

————— —,Vé—Vö=q=ge

28ö‚8gö2Sege

—JVVVV———

,

—öB2 8Sg=gqUö8SSqSS2S8gS2ögöeönöe

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. do.do.90.7, 8,u .b.1 ansgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. do. do. do. Raus ur.1

a) Deutsche.

Mir Zinsbderechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdd. ab 31 1.4.10 g

Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2,

1. Thür. L. H. B. rz29

do. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21 uk. 30 Bgyer. Pereinsbant Gold S. 1-5. 11-25,

36-79,84,86, rz29.30 do. S. 80.83, rz. 32

do. S 1—2, rz. 32

do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1, rz. 92 BelgradKreis Gold⸗

5 b 70,25 b 6 170 eb G

LrthG.-n.29. 19.29 Geid Stadutrs. Anz.

v. 26,fd. d b1 ,5.32 GorhaGrundkr. GPf

Al 3. B2, 3b uf. 302 do. do Goldm. Pf.

Abr 4, ul. b 30 do. do. Gld. Hyp. P.

Abl. 5. 5a. uf. b. 31 do do. do. A. 6. ul. 32 do. do. Goldm. Pf.

Abn 2. ul. b. 29 do. do. do. A. 1. ul. 29 do. Gold⸗Pfbb. Abt. 7 (Lia⸗Pf.)o. Ant. Sch Anteilsch. z. 4 ⁄32 Lig. GPs. d. Goth. GrdrB do. do. G.⸗K. 24. ul. 31 Hamb. Hyp⸗B. Gold⸗- Pfdbr. E. A ut. d. 28 do do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do do. Em. D, ut. 32 do do. Em. E. uf. 31 do. do. Em. M

„Mobiltz.⸗Pfdbr. do. do. Em. L(Lig.⸗

Pfdb. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Lia. GpPf. Em. L. d. Ham⸗ durger Hyp.⸗Bankft. Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, ut 80 do. R. 1—6. uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 12 uk. 32 do. R. 9. ut. 32 do. R, 10 u. 11. uk. 32 Hannov. Landeskr.⸗

Anst. Gld., tg. ab 28 do. do. N do. do. tg. ab 91 do. Prv. GM⸗A. RI B Hes. Ldbk. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31

do. do. do. R. 8, uk. b. 32 iel Stadt( RM⸗A. 26 KRoblenz Stadt RM⸗

Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stad: RM⸗A.

p. 1926. rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt

RM⸗A., rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24 R. Au,. t3. 1z. ab 29 do. do. R. Cu. D, rz. 29 . G“

Ritt ngold do. do. 88 Son Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv.

Sachs. Pfd, R. 2,30 do. Goldkredbr. R. 2

—2 2E. ¶☛ =

2 2HU0d Gl c& 8

———

Pom. Idsch. G.⸗Pfbr.

do. do Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31.12.30 Pomm. Prov. SBant Gold 26 Ag. 1. rz. 31 Preub. Bootr. Gold⸗

Bi Em. 3 rz. ab 30 do do E. 5, rz. ab 28 do do. E. 9, uk b. 31 do. do E. 10 rz. ab 32 do. do. E. 12. uk. d. 32 do. do. E. 2. rz ab 29 do do. G. K. E. 4, rz3 do. do. do. E. 8. uf. 42 do. do. do. E14. uf. ba2 do. do. do. E. 13, uts Preuß. Ctr.⸗Boden

Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. rz. ab 30 do. do. 26, fdb. ab31 do do. 27, 18b. ab92 do do uk. b. 290 do. do. 26 Ausg.

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lia. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 ½ Lig.

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uf. b. 30 do. do. uk. b. 30 do do. 26. uk. b. 31 do do. 27, uk. b. 32 do. do. uk. b. 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ut. 30 do. do. 25 S. 2, uk. 30

—₰ 8*

7

2 —8SNU IbI2 2 E—

2 2

GPf. dö. Pr. C. Bodkr. t.

do. do. S. 3. uk. 5.30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 27 S11, uf. 32 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. 6 uk. 31 do. do. 26 S. 7 uk. 31 do do. 26 S. 8 uk. 31 do. do. 27, S. 10 (Lia. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. % Lig.

do. RMdo. 26 S1 ut31 do. do. 26 S. 2, uk. 91 do. do. G. K. 24S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do do. 26S. 3, 32 do. do. do. 27S.4,32 do. do. do. 27S. 5,32 Preuß. Lb. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2ut. 30 do. do. R. 3, uk. b. 30 do. do. R. 5, uk. b. 32 do. do. R. 7, 10 b. 32 do. do. R. 3. uk. b. 30 do do. Komm. R. 6,

unt. bis 1932 do. do. R. 8, kdb. 32 Preuß.Pfandbr. Gld

Gpf. d. Pr. Hyp.⸗Bt. f.

22 bvg—

—, * —2 —-

entsprechenden Stempelaufdruck versehen Gewinn⸗ und Verustrechnung 46 zurückgegeben, die übrigen vernichtet werden. per 30. Juni 1927. meiag,Mühlb n Ind 6 2600,10 Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzte- = Damosa A.⸗G...

159,04 Frist nicht eingereicht werden sowie einge⸗ An Soll. RM 2 mintma 01

Dr. Selle u. Co. A Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. If Sinner A.⸗SG. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier à do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtherg. Hütte..

Soes=sSSSSSeASSSS

Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1. u. 2. Ag., tgh. ab 81 do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 3u. 5, uk. 30 do. do. S. 12. uk. 32

Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 (1. Pr. Pfdbr.⸗B. uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32

Lausitzer Goldpfdbr.

Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗

Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilg b. ab28

do. Em. 11. rz. ab 33

do. Em. 6, rz. ab 32

2. do. Em. 9, rz. ab 99 do. do. E. 45, uk. b.52 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. Em. 2, tilgb. ab29 do. do. Em. 44 do. do. S. 11, uk. 32 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 10, uk. 32 9 ohne 8, 8 do. do. Em. 43 (Lig. do. do. S. 9, ut. 32 Anteilsch. z. ¼⁄ Lig. Pfbr. o. Ant.⸗Sch.

(Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 ½ 8 G. Pf. d Leipz Hp⸗B Anteilsch. 3. 4 ¼8 Lig. do. do. S. 8 (Lig.⸗ do. Gld⸗K, E. 4, rz. 30 GPf. 43 dPr. Pidbrb. Pfb.) o. Ant.⸗Sch. do. do. Em. 3, rz. 48 Preuß.Pfandbr. Gld

Anteilsch. z.4¼ % Lig.⸗ Leipz. Mess. Reichs⸗ Kom. E. 17, rz. ab932 GpPf. d. Bin. H p. B. mark⸗Anl., rz. 31 do. do. do. 18, ut. b32 do. Kom. S. 1, uk. 31 Magdeb. Stadt Gold do. do. do. 19, uk. b2 bo. do. Ser. 4, uk. 33 1926, uk. bis 1931 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

i. K. 1. 7. 28 Mannheim Stadt schaft G. Pf. R. 4,30

do. do. Ser. 2, uk. 32 Gold⸗Anl., rz. 1930 do. do. Reihe 5,30 do. do. Ser. 3, u1. 32 do. do. unk. b. 91 do. do. Reihe 7.51

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. 27 unk. 32 do. do. R. Zu. 6, 29 u. 31 do. do. 2. Mark Kom. Elekt. W. do. do. Reihe 9, 32

do. 8 1.1.7 Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. Reihe 10, 32 do. S. A 1.1.7 88 do. do. S. 2, uk. b. 30 do. do. Reihe 8. 32

do. Pame eühe. 1.4.10 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ do. do. Reihe 17. 50

do. 0. do. do. R. 2 u. 12, 32

Hyp. Pf. E. 36. rz.29 10 do. do. E. 37, uk. bö.29 10 do. do. E. 39, uk. b.31 10 do. do. E. 40, uk. b. 31 10 b do. E. 38, uk. b. 30] 9

. do. E. 41, uk. b. 31 8. . do. E. 47, uk. b. 338 do. E. 46, uk. b. 33 7 ¼ do. E. 42, uk. b. 32 1 7 6 6

2önn

Nehe 12,37 Fasenvenans 1 F 5 90202 2* bei emer der vorgenannten Anmeldestellen 5. % Anleihe 1922 RM 2,02. 8 24 checkguthaben die gemeldeten Aktien oder die Bescheini⸗ Mithin stellt sich der Rückzahlungs⸗ verns gurhaben 8 ung über deren Hinterlegung vorgelegt betrag zuzüglich gesetzlicher Zinsen für Wertpapsere. . . haben. 1925, 1926 und 1927 nebst Zinseszmsen Guthaben bei Kommlssionär

8 vs „91 2 R Gegenbuchung für hyp. Kreditsi Zur Entgegennahme von Hinterlegungen minns Kapitalertragssteuer unter Auf⸗ Beleiligungen 8 8 und zu Ausstellungen von Bescheinigungen

angemeldet und bis zum gleichen Tage

——

—öqö———-’ö

18 reichte Aktien, welche die zur Abstempelung Steuern. . . .. 37 800 gS - 30 000,— Zahl nicht .X“ . der velssen 88. Binsen.. b. 9 rundung wie folgt: Debitoden 114299, Gesellichaft nicht zur Verfügung gestellt Abschreibungen . 8 55 zierüber sind zuständig der Vorstand 4 ½ % Anleihe 1920, Ausgabe A, Konstonatzonslager . 1391,45 werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. Gewinnvortrag v. 30. Juni CMüner Gammi der Gesell schaft. Notare, die Baye RM 7,45, Warenbestand . 40 861,72 für kraftlos erklärt. b 19265 . 10 877,62 Müller, Speises. N rische Staatsbant, Aktienbanten mns 41 % EÄnleibe 1920, Ausgabe B,] Sücsschaftsschuldner. . S Gleichzeitig jordern wir gemäß § 289 Reingewinn . deren Zweigstelten. en und R.e 13,20, voffiva 21s s17, GH.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Ggesel⸗ 1926/⁄/27 . . 11722,80 22 600,42 b Jede Aktie zu Ra 200 gewährt eine, 5 % Anleibe 8 vM 2,20. 85 ““ 83 800,— 88 H 300 98391 SSeees 1“ r pe; mo Set 8 1 Für das den Altbesitzern unserer Teil⸗ 8, 24 540,80 herabfetzung auf, ihre Ansprüche bei un 8 8 1 11 88 jede zu RM 400 zwei Stimmen. Dividenden⸗Rückstand von 1925/26 772,— anzumelden. Per Haben. heein e s4n.2 1A“

& 2 23. Deze 8 2 schuldverschrerbungen voimn Jahre 1920, Reservesond 8 5 8 5 ,2 1 5 8 0 Dußhtee 8 ee 88 Ausgaben A und B, zukommende Genuß⸗ Baufond . . . . . . 39 500. Hajiger, den 24. November 1927. Waren ... 200 988 N.S. U. VerFahrz c Steiner u. Sohn 4 16 8 Der Aufsichtsrat. v“ b f. die Macchmen⸗Erneuerungssonde Der Vorstand. 300 983,97 Reckarwertee... Steinsurt Waggon 0 Braeutigam, Vorfitzender. recht wird unter Bezugna me, auf die Ieteredere 11 8 23009 Neue Amperkrastw. Steingut Colditz 30 8 8 CI1“ vom 26. 9. g. (Reichs⸗ Hinzu 5 8 Rüchstellungen 80901] N E 8 Der Vorstand. ö 9 9. 1 198276 iger Nr. 227) eine Barabfindung von von den Depitoren 7718.62] 21 718,62 800 ini EStraus. Bodenmüller. Reneßendg. . do. Genuß p. 826000, anzeiger Nr. )heine Bo g a:Ta4a Lan⸗ 18, 1 Straus. Bodenmüller. Nicdere ehen. 8 ind V Ahabes 50 % gewährt, mithin: Wohl⸗ahrtesond. .„ 39000,— Vereinigte F Der Aufsichtsrat. niedene Fegieng. E“ 1 Gewinn⸗ und Verlustberechnung 4 ½ % Anleih 1920 Ausgab A Hypothek für Kreditsicherung .90 000,— K 2 8 d 85 2 t M 3 1; der S anh vöö 2 erwerke... 9 für das Haus Joachim Friedrichstr. 9, 4⁴½— ⁄9%ßNieithe 1920, Ausgabe K, Rücklagen iütr Steuern a. 1926,27. 7689,59 önigs⸗ und Laurahütte Martens, Vorsitzender. 19 E Akt. Ges. in Berlin RM 2,45, Darlehen einschließlich Zinsen. 8 508,50 Aktien sellschaft für B wer 8 Die Uebereinstimmung vessei Ebej 9 4 ½ % Anleihe 1920, Ausgabe B, Eigene Wech elverbindlichkeiten 19 313,67 gesellschaft für wergban un Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Jun

für das Geschäft lahr 19 6 RM 4 40. 1927 mit den von mir geprüften, ord⸗

Motorensabr. Deutz Münte Rüningen N Mülh. Bergwert..

8 8

EEöTE

2

run

1=S

do. Em. 35, rz. 29

—'q;—ö—ℳꝛꝗm+8ℳM3kö ISS

222ASAggg v11“

88871; 8

2 mcn 8858& 8 [8= Seüdch 8sc2 gg de 8.9290 SBS 0 08b

vrrrrrürrrürreegeses- 52/52

(20, 2

0 f G &i. ρ ˙ —2

25-=2öögAöS2gnn e 5 00

————

8882

ο 0

. 8 8

SSSSSSod cUc-ᷣ =

2

S.

.ö-éSSnöggöSSö’n

grrüeees

82 * 8 —9 5— —2 ——2 —2 S 9 E 2 - 2 GU. B . .

Sgn & 8c —,—— —*

5

S

—g= ——'

- 8

VOVVö

E1—8 —I—2ög

88

A 52 —22ööAö

SNUaA be:. S E

S

₰½ 8 —,82 2

—ℳ——-ö

SS 2

8888.

do. Kabelwerke. F do. Steingun... do. Tritot Sprick. do. Wollkäm mer. N Nordpark Terrain.

do. Portl.⸗Zement do. Vultan, J.Stett.

Maschinenb. Bult. Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co...

8

2 n 8 50 ⸗&

S EEEEEE’w

—g—

Schulden: an Lieseranten . 39 440,29 Hüttenbetrieb.

22

928 C 8

an Autoren . 12000, 27 1 51 440,56

Einnahmen. . An Mieten .... .7 528004 [752504 Ausgaben.

Revparaturen und Abgaben . 17 413 78 X“ 11426

Abschlußbilanz des Hauses Joachim Friedrichstr. 9 Akt. Gef. in Berlin, für das Geschäftsjahr 1926

Aktiva. Grundstück Joachim⸗Fried⸗ vvö“ 137 797 137 797

—.——ö—

ö“ Hypothekenbelastung. 107 797 Stammkapital . 30 000

137 797

Der Vorstand. Hella Schindelheim, Wien, Andergasse 23.

[81725] Bilanz am 30. Juni 1927. Aktiva. RM Peiseilhaung 16169 Durchgehende Posten . 865*8 Bürgschaft 103 000 Verlust 1116116“

55 766 %

1 Passiva. Artienkavitalk... 20 000 111111“ Bürgschaft 103 000

55 766 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Rahe Verlustvortrag aus 1925/1926 441] Handlungsunkosten und Zinsen 3 297

Haben. S Verlustvortrag in 1926/1927 7708,65

Actiengesellschaft für Baubeteili⸗ gungen und Baufinanzierungen. Dr. Berne.

7 708 65

7708 65

Die Auszahlung der obengenannten Ab⸗ löfungsbeträge erfolgt ab 31. Dezember 1927 gegen Einreichung der Obligationen⸗ mäntel nebst Bogen außer bei unserer Gesellschaftskasse bei

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

A.⸗G., Köln, 1 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin

der Deutschen Bank, Berlin,

der Dresdner Bank, Berlin, und deren

übrigen Niederlassungen.

Die Einlösung erfolgt am Schalter der genannten Banken provisionsfrei.

Köln⸗Deutz, den 24. Dezember 1927.

Der Borstand.

Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht hat durch Entscheidung vom 15. 12. 1927 unserer Kündigung der nachgenannten Teil⸗ schuldverschreibungen zum 31. 12. 1927 entsprechend den Barablösungsbetrag für das Stück im alten Nennwert von 1000 festgesetzt auf:

5 % ige Anleihe 1920 ..RM 15,75

5 % ige Anleihe 1921 . 86860.

Mithm stellt sich der Rückzahlungs⸗ betrag zuzüglich gesetzlicher Zinsen für 1925, 1926 und 1927 nebst Zinseszinsen minus Kagpitalertragssteuer unter Auf⸗ rundung wie folgt:

5 % ige Anlethe 1920 .. RM 17,05,

e on Anleihe 1921 10,70.

Für das den Altbesitzern unserer Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1920 zu⸗ kommende Genußrecht wird unter Bezug⸗ nahme auf die Bekanntmachung vom 26 9. 1927 (Reichsanzeiger Nr. 227) eine Barabfindung von 50 % gewährt, mithin RM 5,60.

Die Auszahlung der obengenannten Ablösungsbeträge erfolgt ab 31. Dezember 1927 gegen Einreichung der Obligationen⸗ mäntel nebst Bogen außer bei unserer Gesellschaftskasse

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein A.⸗G., Köln, und dessen Filialen in Bonn, Düsseldorf und drefeld,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.

Berlin und Köln,

Saldo des Transitorischen Kontos 840,10 Bürgschaftsgläubiger . . . . 500,— Reingewinn . 8 88 5 9 253,458 318 847,29

Berlust⸗ und Gewinn⸗Rechnung

Restvortrag aus Gewinn 1925/26 . 50,47 Uberschüsse aus Zinsen . . . 38 ,82 Uberschlisse aus Skonti 8 5 8 5,62 Uberschüsse a. d. Gesamt⸗Umsatz 1926/27 30à 797.88 305 040,79 1. Betriebs⸗Unkosten: . 150 151,03 2. Handlungs⸗Unhosten: . 126,869,20 3. Abschreibungen auf: Gebäude u. Grundstliche, Druckerei⸗Einricht. 13 048,49 4. Rücchlagen auf: Oelcredere. . 5 718,62 Reingewinn . . .9253,5 305 040,79 Bühl (Baden), im Dezember 1927. Der Vorstand: Der Aufsichtsrat: Wilh. Veser. J. Braun

[82096, b Dörflinger’'sche Achsen⸗ und Federn⸗ fabriken A. G., Mannheim. Bilanz auf den 30 Juni 1927.

Aktiva. RMNM Immobilienkonto 90 000,—- Maschinenkonto. 73 894 26 Werkzeugkonto. 5 001 Gerätschaftenkonto 2— Kassakonto.. 1 078 02 Wechselkonto. 8 869/17 Debitorenkonto. 176 214 66 Beteiligungskonto . 200 000 Warenkonto. .. . 377 984 ,67

933 043 78

Passiva. Aktienkapitaltonto.. 407 500 —- Darlehenskonto. 100 513 32 Kreditorenkonio 248 235/47 Atzeptationskonto . .. 48 551 69 Gesetzlicher Reservefonds 40 750/ —- Aufwertungshypothekenkto. 39 894,— Gewinn⸗und Verlustkonto:

Reingewin .. ... 42599 30

933 043/78 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. RM

An Generalunkosten 176 338 03

Abschreibungen 4 770 37 Gewinnsaldo . . 42599 30

228 707 70

Haben. Per Bruttogewtnn. 228 707770

II. Bekanntmachung.

Auf Grund des Beschlusses unserer Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1927 wir hierdurch die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft über einen Nennbetrag von RM 50,— zum Umtausch dieser Aktien in neue Aktien zum Nennbetrage von RM 100,— 1gs Maßgabe folgender Bestimmungen auf:

1. Die Aktien im Nennbetrage von RM 50,— sind samt Dividendenbogen mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in der Zeit vom 1. Januar bis 2. Mai 1928 in Berlin, Dorotheenstr. 40, bei unserer Kasse einzureichen.

2. Für je zwei eingereichte Aktien zu RM 50,— wird Line neue Aktie zu RM 100,— ausgehändigt.

3. Diejenigen Aktien im Nennbetrage von RM 50,—, die nicht zum Umtausch eingereicht werden, sowie eingereichte einzelne Aktien werden für kraftlos er⸗ klärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamtnennbetrage ausgegeben und für Nenang der Beteiligten an der Börse in Berlin verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt.

4. Die Inhaber von Aktien im Nenn⸗ betrage von RM 50,—, deren Anteile zu⸗ sammen den 10. Teil des Gesamt⸗ betrages dieser Aktien erveichen, können durch schriftliche Erklärung bis zum 2. April 1928 bei uns Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist ersombeclich daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über 19 von einem Notar, der Reichsbank oder einer anderen Bank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschaft

hinterlegt und dort bis zum Ablauf der

Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die Hinterlegungsurkunde vor⸗ zeitig zurück, so verliert der von ihm er⸗ obene Widerspruch seine Wirkung. Soweit wirksam Widerspruch worden ist, unterbleibt bis zur Ent⸗ scheidung über den Widerspruch der Umtausch in neue Aktien; jedoch werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 50,—, die nicht Wider⸗

nungsgemäß geführten Büchern der Ge⸗ sellschaft wird hiermit bescheinigt.

Lübeck, im November 1927.

Carl Wörner, beeidigter Bücherrevisor, V. D. B., Sachverständiger für kauf⸗ männische Buchführung. Maschineufabrik Beth Aktiengesellschaft.

Auf der am 22. Dezember d. J. statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung wurde das gemäß Statut aus⸗ geschiedene Aufsichtsratsmitglied, Herr Generaldirektor Werner Daitz, Lübeck, wiedergewählt. 8

Lübeck, den 22. Dezember 1927.

Der Vorstand. Straus. Bodenmüller.

Gg. Lang sel. Erben, A.⸗G., Oberammergau. 79180]. Bilanz per 31. März 1927.

Aktiva.

Kasse eE11““ 727 Anßenstände.. 18 914 VI 82 091 Beteilauesa“ 100 eeeLne11“ 28 000 Maschinen u. Einrichtungen 6 740 Verlustvortrag auf:

1925/26 8 283,52

1926/27 6 407,36 14 69088

151 265/2

Passiva. 8 Aktienkapitttl . 32 000 Resebbb 19 450 Fredii 99 8154

151 265

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1927.

Soll. Unkastee— Abschreibungen auf:

Außenstände. 43 035 asen 111“*“ Minderbewert. a. Material 985 Verlustvortrag . 8 283

87 233

699

Haben. 1 Bruttowarengewinn . 71 100 Maschinenlohnarbeit. 64] Mieteinnahmen.. 799

Nordfee Dampffisch. Norowestd. Kraftwi. Carl Rottrott Rürnb Herk.⸗W.,.

Overbayer. Ueberl. Oberschl. Cis.⸗Bdf. N do. Kokswerke. jetzt

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeting, Stahlw... Desterr. Eisenb. Vert ℳ. Stck. zu 30Sch. do. Siem.⸗Schuckw p. Stck. zu 18Sch. E. F. Ohkes Erben Orenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampiw. Oftweree Ottensen Eisenw...

Panzer An.⸗Ges. N Passage Bau.. Peipers u. Cie.... Peters Union .... Piersee Spinner. N PflügerBriesumsch! Pnöntz Bergbau.. do. Braunkohlen.. Pinnau⸗ Königsb. Zulius Pintsch. Ff enn Leipz. Wrkz.

do. Spitzen... do. Tüll u. Gard.. Herm Pöge Elektr. do. Vorz.⸗Akt. d. Polack Polyphonwerke ... Pomm. Eisengteß.ü Pongs Spinnerei Pongs u. Zahn Text. Poppe u. Wirth.. Porzf. Klost Veilsd N N. Prang 8 Preßtuftwerkzeug 8

52 ahr Preßspan, Unterz. restowerle N O. Preuß.. Preußengrube

lauener 8ennn

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. A Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter N Ravensb. Spinner. Reichelt, Metall.. E. Reinecker... Reisholz Papierj.. Reiß u. Martin... Rh.⸗Main⸗Don. Pz.

wReich u Bay. gar

Rheinfeld. Kraft. N Rheingau Zucer.. Rhein. Braunk. u.Br do. Chamotte.. do. Elektrizität. N do. do. Vorz.⸗Akt.) do. Maschinenled.. do. Möbelst.⸗Web. do Spiegelglas..

ö —82E

.—27

8 S8S=Se 2SS=S8

0-ö‚göe⸗

=

E1’ O0 bE 90S8S0 2

E;:

8==

2

——ℳVV-'ö——ööVöVö 2 . FüAr

2 ₰◻æ£₰

——öVSV—VSSö EASRRA Aae ——V-ö—V—ö—-—Ag-—VBSSIBNIIöögüüöneeöen

2

0Oe0oen; S —'ö— Sgg

S

₰½

282 82

ccl 32 ——————

-83-ögSSS

28=’

.Stodiek u. Co. N töhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinth.. Gebr. Stollwerck N Stralf. Spiell... Sturm At.⸗Ges... Südd. Immob.. Süddeutsch. Zucke Svensta Tändsticks E RMf. 1St. z.100 K V

Conr. Tack u. Cze. Tafelglas J do. neae Th. Teichgraeber.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen... Terr. Hohenz.⸗K. F do. N. Bot. Garten, 1. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh.... C. Thiel u. Söhne riedr. Thomée.. hörl’s Ver. Helf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N Trachenb. Zucker. Transradio Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werte.. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türt. Tab.⸗Regie. Gevr Anger. „Union“ Henge. 8 Union, F. chem. Pr. Union Wez. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N Varziner Papierf.. Veithweretee.. Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berz. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. per Stülck do. Chem. Charlb. do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschenfab N do. Glanzst. Elbs. N do. Gothania Wle. do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗Z. do. Jute⸗Sp. Lit. do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchs... do. Metall Haller N do. Pinselfabriten do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do Schmirg. u. M.

22 Sdo SS l 0. G 0 S œ

A

I

EEREEEEnE --ö-öS2öögöenne;

2 —Vℳ—2ö—ö4öö

—V—— A —2—2 2529 2

82 292E2”2

2 2SüöLegSieneöeöSöenenenenee

=

—V——B————ℳN, öa —7

S ScecechesSe e

2eüSSSeSeSSgneSSnrSee

2222 2

&᷑ =SSS = 80

—V——öVV———öö EvEbaEbb —V—ö‚öögöönöenöen

EE —=

—V—VVöV—öéööN A

έ½ —2 * —öq——öüöüüönönönöSne

S

1SSeüSeSe ee

S 2552*

do. do. Vonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschw.⸗Hann. Hyp. GoldPf., rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, z. 1992 1. K. 1. 7. 1928 do. do. 1926, rz. 1991 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfd.) v. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 12% ig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. us. b. 28 DraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1929 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 19, uf. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. Rr5 uk29 do. do. do. R18, uk32 Braunschwg. Stadt RM⸗A26 kdb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 29,29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 92 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 338, uk. b. 31 do. -Ie.g. ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4 ½⅛ Liq.

GPf. d. Dt. Hypbk. f.4

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 do. do. S. 7, ut. b. 31

Dtsch. Kom. Gld. tg31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 26A. 1, tg. 91 do. do. 23 A. 1, tg. 24

Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 2, tg. 32

Dresden StadtR M⸗

Anl. 26 R. 1, nk. 31 do. 26 R2, uk. 32 Duisburg Stadt

RM⸗A. 26, uk. 32

Düsseldorf Stadt

RM⸗A 286, ut. 32 EisenachStadt RM⸗ nl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uf. 31.12.31 Emden Stad Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931

Frankf. a. M. Stadt

2 c. =2 .¶☛ 2SS;2bGU.l

—— ½ & co œ œ =2 2☛

1.4.10 f00 G Bk. Gd. Pf. E. 2, nk30

do. do. E. 4, rz. ab32 do. do. E. 8, rz. ab33 i. K. 1. 7. 1928

do. do. E. 5, uk. b. 32 do. do. S. 1, uk. b. 29 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf., o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 1 6 ig. G Pf. Mckl. Hyp. u. Wb do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl. Ritterschastl. Gold⸗Pfandbr... do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1, ut 32 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28 do Em. 9, uk. d. 31 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 11, uk. b. 32 do. Em. 12, uk. d. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. E. 7, uk. b. 32 do. do. E. 14, uf. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1. uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R1, nt 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.38 do. do. N. 1, uk, 30.9.32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 33 do. Komm.⸗Anl. d. Spark. Girov., ut32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 NeckarA G GdArz28 Nordd. Grdt. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. d. rz. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 8. rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 13. nk. 1.1.33 do. E. 11, uk. 1.1,33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 90 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10. ut. 1.1.99 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1991 do. do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. Stadt RMe 7uk. b. 32 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 30 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 1u. . rz. 30 do. do. Kom., tg. ab29

2.

8 52 à. 8ö1

SamcU⸗- 02

.☛ G —8g -—g’—

28

2

28

60

8 *

8. 28 2

1 & 528 2

I 28

- 1

—g —— —2

vHb

8 82

gag g

¶.n

2

8F 00

2

2 82

2

—228 gaeSch 2

8

82222eeen EEEEEEEE3“

SS=SSSS

22eogg,öS,hScochch bech 2 aUr S en

—V—'—Vé—ö—öö

—,— 2 2

. 790 S

—₰ S 90

28

82. 5

8

82 x 25202288 82n2

2.

SEzszezssessss

——S=-ISSg=SSögöISög=ÖSSün

S

A SÜövöövöeVVÜÜn 28

2 280888

2

82

2022ͦ2AcU-h UcUh G

8 2

—— —— 2

S 202

88

2282B8 9 122

Glr 2cS

8.

SI

A0 S'

2 0: 2

8 . 2

2

28251.=Aö2SöSneS

S2OSUSSSocUcUoUoUe . 80 2&

FöEeeeögeöee*geeesn.

—'öV—V———qq

8

8

2 2 œ

do. do. R. 1 u. 18, 32 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. ut. b. 30 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 u. 2 Rhein. Hyp.⸗Bant Gld⸗Psf. R. 3-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1628 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf., rz. a. 2. 1.30. do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. do. Ausg. 1. unk. 1931

do. do. Kommun. Ausg. 12, 1b, uk. 31 do. do. do. Ausg. 2, unk. 1931 Rhetn.⸗Westf. Udkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 d0. do. S. 5 uk. 30 .S. 4, 48 uk. 29

. S. 6 rz. ab31

.8, uk. d. 31 . 12, uk. 32 b. 7, uf. 31 . S. 9. uk. 31

. S. 10, uk. 31

. S. 1 rz. ab29

do. do. S. 11 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 Liq. G

Rhein.⸗Westf. Bdkr. GCK. 24S. 2u Erw. n30 do. do. 25 S. 3 uk. 30 do. do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 26S. 5, Uk. b. 31 do. d0. 27S. 6. uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., J. Ldw. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 do. do. R. 4-6 uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31 do. R. 3 uk. 30

do. R. 4 uk. 29

.. do. R. 5 uk. 31

. do. R. 8 uk. 31 do. R. 10 uk. 32

do. R. 11 uk. 32 do. R. 1, 2 uk. 30

do. do. R. 9 (Ligq.⸗ 86 8 8 ö Anteilsch. z. 4 ¼. Lig.⸗ Pf. dSä Lasl 1. Sachsen Prov.⸗Verb Gld. A. 11u. 12,1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3. rz. 30 do. Em. 5. rz. ab 91 do. Em. 12, rz. ab93, t. K. 1. 7. 1928.. do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, rz. ab93 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf)

——

—,— 22ꝙ½

8888

2222 22392232228ö82

2V— ö

SSSS

2-8S528=2vög2g8g’S

geeegeeee A 1512515 —ö-—Vüq—VVeeS

2

Pf. Rh.⸗Wsstf. Adkr. sj.

88882 SSch Sde

84,76

04,5 b 1045

6

5 b G

6

,5 G 91,25b 0 945 6 91 G 81,75 G 77,5 eb G 47,25 eb G

102 G

96,76 96,25 5b G

—y——V—

——Vööög

do. Schuhfabriten Gold⸗A. 26, rz. 32 89 1 .. Gd.⸗ Berneis⸗Wessel N 71 eb 6 Franti Pibrve Gr⸗ 888 88 g ht do. Smyrna⸗Teypv s145eb B Pfbr. Em. 3, rz. 30 96 96 do. do. do. do. Stahlwerte.. 104,6 b do. do. Em. 10, rz. 48 do. do. do. do. St. Anp. u. Wiff. N 8.8” do. do. E. 7, rz. ab32 Pforzheim Stadt

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft: der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, spruch erhoben haben, als freiwillig ein⸗ Verlust: v. Stahlwerfe 7F besteht aus folgenden Herren: Berlin, Essen und Frankfurt a. M., 228 707770 e. Sea eh und umgetausch so⸗ müabene 8 283,52 a Jahr Dr. Jakob Berne zu Berlin, der Dresdner Bank in Berlin und Die Generalversammlung vom 9 De⸗ fern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ 1 6 407,36 14 690 1

Rechtsanwalt Walter Polzin zu Berlin, Frankturt a. M. zember 1927 beschloß ferner die Erhöbung reichung ihrer Stücke ausdrücklich das 233 eh.⸗Westf. Bauind. L. —,—

Dr. Walter Hoffmann zu Berlin. Die Einlösung erfolgt am Schalter der des Stammkapitals um RM 200 000 Gegenteil bemerkt ist. 87 8 do Elektr.. 174,75 b do. Thür. Met.. G 1 do. do. E. 8. uk. b. 33 Gold 1926, rz. 1991 Berlin, im Dezember 1927. genannten Banken provisionskrei. unter Aus schts der Berlin, den 20. Dezember 1927. Gg. Lang sel. Erben, 8 do. 8 12705 b G gh I . 8 do. do. E. 2, rz. ab 9

Actiengesellschaft für Baubeteili-] Köln⸗Kalk, den 24. Dezember 1927. Aktionäre. I Der Vorstand. a Kunhei Ne Lesehra N

Oberammerganun. henansa⸗Kunheim 8 - 2 2 .“ Vogel Telegr.⸗Dr. . do. do. E. 6, rz. 32 gungen und Baufinanzierungen. Der Vorstand. Wandel. 1 Geschäftsleitung. H. Lang. zer. Chem. Fabr. 88,8 b 8G Vogt u. Wols. 1 do, do. 2-nr b,33

ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. 34 ¶% Liqg. G Pj. dSchles. Bodkrb. . Zℳ p. St. 41b 6 do. Gld. K. E. 4 rz. 30 1.4.10 96 6 do. do. E. 13. rz. 39.

i. K. 1. 7. 1928.. do. do. E. 6. rz. 92 do. do. E. 8, uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗

mark⸗Anl., 1932

22922895 2SS”n

=

2 20S=S22G e BEAEEEEEöw

gF8.

2

—2 £5* 82

do. do. RM⸗A27, rz832 Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, r. 2

————— aA —y2ö=S

828

—2

Jh— 1—128 22-8ö-öSgöSne