Wilhelm Ernst und Sohn, Berlin W. 8) zusammenfassend darge⸗ Handel und Gewerbe. in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ legt. Die dabei geprüften Vorrichtungen sind in den Aufsätzen von 3 n 927. 8 grütze lose 20,50 bis 21,00 ℳ vaferflocken lose 23,50 bis Wedding und Huhn (Zeitschrift „Glückauf“ Essen⸗Ruhr, Jahrgang Berlin, den 29. Dezember 1927. . 24,50 ℳ, Hafergrutze, lose 25,00 bis 26,00 ℳ Roggenmehl 0/1 1921 S. 705 und 960) eingehend b 7 auch „Kompaß“ LSTLTelegraphrsche Auetablung. 1618,00 vis 19,50 ℳ, Weizengrieß 22,50 bis 23,50 ℳ, Hartgrieß 23,50 S. 231/1924 und Zeitschrift „Grubensicherheit“ Nr. 1/1926 (Reichs⸗ 81 bee ““ — — ödis 24,50 ℳ 70 % Weizenmehl 17,25 bis 20,75 ℳ, Weuzenaus szug⸗ verlag Hermann Kalkoff, Berlin W 30). 29. DX 28. D mehl 21,00 bis 28,50 ℳ, Speizeerbien, Viktoria 33,50 bis 37,50 ℳ, 3. Die bisher angewendeten Verfahren zur Unschädlich⸗ Ehensben lese n. Speiseerbien, kleine 24,00 bis 26,50 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 19,00 N 30 4 82 jj Bö 28. D b machung des Bohrstaubes in Bergwerken sind sehr verschiedener Geld Brief Geld Brief bis 21,00 ℳ Langbohnen, handverl., aus! 25,00 bis 30,50 ℳ Linsen, r. 2 erx mer D le bom 22₰ ezemt el 8 Art. Sie lassen sich folgendermaßen gliedern: 8eSee 1 Pap.⸗Pel. 81 1.791 1,790 kleine, neue 20,00 bie⸗ “ Li nüen nü neue 28Gs h ℳ, ¹ —— miniin rhütung der Bildun durch Wasserspülung des Bohr⸗ Lanada.. u“ V3 4118 4,172 4,180 Linsen, roße, neue 38,00 bis 55,000 ℳ artonelmebhl 26,00 bie 29,00 ℳ, 3 verast 8 8 kochs sters 8 h Japan . . . 1 Pen 1,948 1,952 1,950 1,954 Makkarome vartgrießware 47,00 bis 63,00 ℳ Mehlichnittnudeln leee pnn⸗ eenne. vonae 897897, 1 Nen8 Voriger Bohrloch Kairo l aͤgvpt. Pfd.]¹ 20,939 20,979 20,936 20,976 28,00 bis 39,00 ℳ. Eiernudeln 46,00 bis 72,00 ℳ Bruchreis 17,00 1 — Amtlich —
*4, 3 ½. 38 % Pomm Neul mur ändi S Kleingrundbesitz ausgestellt 28 Ausländische Stadtanleihen. bis 31. 12. 18,4 G 2 Bromberg vd. gei.] 22½ fr. Zins „ —,— —
4. 3 ½ 3 Pomm Neut für Bukar 88en. ℳ 8 ,2 hüen Kleingrundbesi —.,— —,— do. 95 m. T. in ℳ 1.3. 9,1 b 9.1 b G
*4, 3 ½ 3 ½ Sach⸗ sche ausge⸗ do. 9 m. T in ℳ 1.1.7 ,— — stelli bis 31 15,75 b G [15,7 b G Budapest 14 m. T 1.1.7
4. 3 ½, 3 ⅓ 8S..... —,— —.— do. 1914 abgest 1.1.7
Kreditanftalten öffentlicher Körperschaften. Deursch⸗Evlau 1907
ex
b) Verhütung der Auf⸗ durch feuchtes Niederschlagen Konstantinopel 1 türk. 2 2,170 2,174 2,167 2.171 bis 19,00 ℳ, Rangoon⸗Reis 19,00 bis 20,00 ℳ, glasierter Taiel⸗ wirbelung des aus dem oder trockenes Auffangen oder — London . . . . . 1 £ 20,412 20,452 20,406 20,446 reis 22,00 bis 34,00 ℳ, Tafelreis, Java 34,00 bis 41,00 ℳ, messeieeraenh⸗ -
Bohrloch austretenden Absaugen des Staubes an der New Bork. [18 4,179 4,187 4,1785 4,1865 Ringäyfel, amerikan 95,50 bis 120,00 ℳ, getr Pflaumen 90/100 .Lipp Landessp. u.L. 4 .. — do 1685 7h1. 09 Staubes Bohrlochmündung Rio de Janeiro i Milreis 0,5045 0,5065 0,5045 0,5065 in Originalkisten 36,00 bis 40,00 ℳ getr. Pflaumen 90/100 i fe lge te te Ur g. * Lg FE bek do. ivi8 Abführung des vor Ort durch seuchte oder trockene Ent⸗ Uruguay . 1 Goldpeso 4,326 4,334 4,326 4,334 Säcken 34,50 bis 36,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 n Ortginalkisten⸗ 88 l.-ü-I 8 d.s 8 22 12e,
aufgewirbelten Staubes staubung der Luft des Betriebs⸗ Amsterdam⸗ packungen 43,00 bis 44,00 ℳ. Kalif Pflaumen 40/50 in Original⸗ 1 Frunc 1 Ltra Leu 1 Peseig = 0,80 ℳ,, 1 österi do do — Seüre . unktes Rotterdam 100 Gulden [ 169,13 169,47 169,10 169,44 kistenvackungen 46,00 vis 50,00 ℳ, Rosinen Caraburnu † Kisten “ TveE 82 — — do. 607 1891 kv 28 2, ½ each, unvich Arediiverd. —— eas vren ;n 18r 0o L. u. 10. — Düsseldor 1900.08.11. 4., 8 Schlel. Altlandschaftl. Christtanta 1803 1,4.1
d) Schutz der Atmungs⸗ durch Staubschutzmasken Athen 1100 Drachm 5 594 5 606 5,664 5,676 47,00 bis 66,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu t Kisten 61,00 bis 95,00, ℳ 12,00 1 Gld. hog = 1, ½2 Mark Banco d0.⸗Cohg Landebk.)-7*„ h1.2. Secc organe gegen das — we. 8 Brüssel u. Ant⸗ Korinthen choice 63,00 bis 65,00 ℳ. Mandeln, süße Bari 158 00. 21,52 ℳ Schilling österr. W. = 10010 ʒKr. 1skand do Goöeha Landkred. baas 5 I11“ vaiaan. 18.1 b 18,25 G “ 22
dringen des vorhandenen 1“ werpen.. 1900 Belga 28,50 958,62 28,465 58,585 bis 218,00 ℳ., Mandeln, bittere Bart 175,00 bis 228,00 ℳ, Zimt Lrone = 1,125 ℳ †Rubet alterKredit⸗Rbl.) 2.16 4 do do 92. 03 93 ,3 1.4. eeges 1öeI. 29,32) 1 „1 4,1, 1 b lalter Goldrubei — 820 7 Peig Gold, = 4, ⸗15 do „Mem⸗Lderd aek. S do. 1913 gek. 1. 7. 24 4,3¼ 3½ Schlen 2- 28 ꝓ8 1 ge Küen 8 g
Staubes “ 8 Budapest .. . 100 Pengö 73,16 73,30 73,14 73.28 (Kassia) 110,00 bis 125,00 ℳ, Kümmel. 1 boll. 50,00 bis 53,00 ℳ, 1 Peso arg. Pap. = 1,725 ℳ. Dokar = 4.20 ℳ do do tonv. gei. 29, 1. —, do. 1903. get. 1. 2. 24 ’ 1.2 Sch 1
4. Eine nicht unerhebliche Anzahl der vorhandenen Vorrich⸗ Danzig-. . 100 Gulden 31,64 81,90 3161, 81.,78 schwarzer Pfeffer Singavore, 215,007 bis 235,00 ℳ, weiser Pieffer 1 nee, Seritag — 10., 2„ Fesraen s, Saec—he.⸗Rädoenn. enerc fAn 4*¹ öö“ tungen genügt den Anforderungen des Grubenbetriebs nicht in elsingfors 100 finnl. ℳ 10,52 10,54 10,519 10,539 Singavore 310,00 bis 335,00 ℳ. Rohtaffee Brasil 188,00 Uiom Feüee. “ g Erfurt 18u8 01 N. 08. *½ 3 % Schlesw.⸗Hlf.1d Kredity —,— hüeea, Graudenz 1900* jeder Beziehung. Besonders dringend ist die Frage der Unschädlich⸗3 talien 100 Lire 22,075 22,115 22,065 22,105 bis 222,00 ℳ. Robfaffee, Zentralamerika 222,00 bis 325,000 ℳ, 2e emmem Bapier beigetlane Vezeichnung * be⸗ do „Hondersh Land- * „121h.18. 1g1,8292n *4. 5½., 3 Westfäl bis 8. Folae. 1. 1900
machung des Bohrstaubes auf trockenem Wege, weil an bestimmten Jugoflawien. 100 Dinar 7,388 7,402 7,388 7,402 Röstkaffee, Brasil 235,00 bis 280,00 ℳ, Röstkastee, Zentral⸗ daß nur bestimmte Rummern oder Serten Itredtt get. 1. 4. 2418 vecrcch] — — “ 4 282Nenn ien an, e I“ bö Betriebspunkten nasse Verfahren nicht anwendbar sind. vt. ae . 1[100 Kr. 112.13 112,35 112,11 112.33 ameriko 280,00 bis 420,00 ℳ, Röntgetreide, lose 19,50 bis 26,000 ℳ, säe wer nan Ohne Binsscheinbogen u ohne ngsschein Essen *4. 8½ 8 ½ Westvr. Nitterschaftl. 8 Oohensalza 1597 Jedoch bleibt es dem Bewerber im Rahmen issabon und Kakao, starf entölt 90,00 bis 110,000 ℳ, Kakao, leicht entölt 120,00 Das hipter einem Werrpapier besndliche Zeichen“ Dresdner Grund⸗ do. 16. Ag. 19 (ag. 20, Ser. 1—II m. Deckunasbesch. (r. Inowrazlaw der estellte Bedi Abschnitt 1 des Oporto 100 Escudo 20,58 20,62 20,65 20,69 bis 190,00 ℳ, Tee, Souchong, sevact 325,00 bis 415,00 ℳ, Tee, bedeutet. daß eine amtliche Vreisfeststellung aegen⸗ renten⸗Anst.Pidbr., Flensburg 12 % gt. 24 bis 81. 12 4,12b G 4,12b 9 Kopenhag. 92 in. ℳ geste en e ngungen ( hn i H 9 1,26 8 37 00 pi “; 8 1 ö 8—2 wärtig nicht stattfindet. Ser. 1 2. 5 7 — 104 verich. Frantkurt a. M. 23 † 4. 3 ½, 2 % Westor Ritterschaftl. do 1910-11 in ℳ Preisausschreibens) völ ig beklasfen auf J“ 100 88 — 111,29 111,51 111,26 111,48 indisch, gepackt 437,00 bis 600,00 — Inlandszucker, Melis 28, 50 Das † hinter einem Wertpapter bedeuter * üur] do do. S. 3. 4. 6 1 87 de do. 1910 11 get. Ser. 1— 11 do 1888 m ℳ
welche W n Paris .100 Frcs. 16,46 16,50 16,455 16,495 bis 30,00 ℳ, Inlandeszucker, Noffinahe 29,50 bis 32,00 ℳ, Zucker, Millton. do Grundrentenbr. do. 19¹3 *4, 3 ½, 3 ⅛ Westpr Neuland⸗ do. 1895 in ℳ 2 9 8 8 e 1§’nn sig egebene Aufgabe zu löse 9 8 1 I“ I hI1 8ööS
er Bedingungen wird noch bemerkt: Prag 100 Kr. 12,388 12,408 12,388 12,408 Würfel 33,50 bis 37,00 ℳ, Kunsthonig 31.00 bis 32,00 ℳ Zucker⸗ Die den Altien in der zwetten Spalte beigekugien 14. 8 grorosch. 1900 .) 5. Ob eine Vorrichtung den Bohrstaub so weit besetrege daß die Schweiz 100 Frcs. 80,84 81,00 80,84 81,00 sirup, hell. in Eimern 26, 50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in sttern bezeichnen den vorletzten, die in der driten Sächt 18w. Be. 8 2 versch. 8 3 8 .“ cbefüpr Reuland- 2 s ““ Einatmungsluft genügend staubfrei ist (siehe 1, 1 des Preisaus⸗ Sofia 100 Leva 3,024 3,030 3,022 3,028 Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ. Marmelade⸗ 8
Erdbeer, Einfrucht 36,00 palte beigefügten den letzꝛen zur Ausschüttung ge⸗ do. bis S. 28 av do. 1901 N schaft! Most. abg. S. 25 ; . . ; L : füg; 2 8 kommenen Gewinnanteilk Ist nur e Gewinn⸗ 8 5 8 abg. S. 25.
schreibens), wird im Einvernehmen mit hygienischen Sachverstän- Spanien 100 Peseten 69,93 70,07 69,73 69,87 bis 87,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ ergebnis angegeben to ist es dastentae des vorletzten do. Kreditbr 6,8 L.. eewve. do. 1000-100 do igen geprüft werden. Stockholm und 8 mus, in Eimern 37,25 bis 43,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis Geschaftstahrs CCö Fraustadt 1898 39 1.2 8 LE1“““ dir — 22,5 b er.ö d 92 9- ⸗ 9 ; ; 400 J; - Pi t 8 - 1. 21 ös. 8 „4 ½¼ 4. 99 —,— —,— o8l. .S.
6. „Für den Grubenbetrieb brauchbar“ (siehe 1, 2 des Preis⸗ Gothenburg. 100 Kr. 112,92 113,14 112,91 113,13 3,90 ℳ. Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedelalz in ebkbbee Frandenb. Komm. 28 EII 4. 5½., 3 % Neue Berliner PF, dis 88. 3ön Rot. 1.1.7
ausschreibens) ist eine Vorrichtung nur dann, wenn sie zuver. Wien .100 Schilling! 59,04 59,16 59,07 59,19 Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesatz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, zahtung wowte enr che Banknoten Giroverb. „gk. 1.7,24 99 1. I1 „gusgestein —is 81 12 1011 9). 1682 Most. 1000-100R. 1.1.7
; ¹ 8 8 ; ) befinden sich forttaufend unter „Handel und Gewerbe do. do. 19,20. gk. 1.5.24 3 ½, 3 % Neue Berliner. †† —,— —,— do. S. 34. 35. 38,
lässig, betrieb ssicher und dauerhast sowie nach M. öglichkeit handlich Bratenschmalz in. Tierces 72,00 bis 74,50 ℳ, Bratenichmalz Uin b Etwaige Pruckfehler in den heutigen Deutsche Kom. Kred. 20 5 d. 8 1 6a. Stadtschaftsbriefe 49. 50000 Rbl. versch. 4 82
und betriebswirtschaftlich ist. Kübeln 72,50 bis 75,50 ℳ, Purelard in Tierces 71,75 bis 73,00 ℳ, do do 1923. rz. 28,4 1.4. Vorkriegsstücke, †13,85 s13,85b do. 1000-100 . do
b Auslän dilch e Geldrorten und Banknoten. urelard in Kisten 71,75 bis 73,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 00 bis 1 E111—“ Hannod Lomin 1o⸗s 1 h 11 “ 1n 4 ¾ do do. Raatriegstace, — —,— SeS 9
“ — 0,00 ℳ. Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00, bis richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ 88 ““ eeerr. Onne ainsscheinvogen u. ohne Erneuerungsscheln. csen 10, 5 08 gf. Ministerium des Innern. 29. D b 28. D b 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, 11 69,00 lich richtiggestellte Notierungen werden Pomm.Komm. S.1 u. 2‧*1.4. b Hage Deutsche Pfandbrief⸗ do. 94,03, gek. 24 do.
1i g — g 129 u““ “ 1“ bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 188,00 bis 191,00 ℳ, mögrichst bald am Schluß ves Kurszettels gur⸗nReum Schuldv’fsinr —— Halberfäzi idie 19 Anst. Bosen Ser. 1 Sofia Stadt.... 1.3.11
Reichsminister a. D. Dr. Haslinde, dessen Wieder⸗ 1 Geld Brief Geld Brief Molkereibutter 1a in Packungen 195,00 bis 198,00 ℳ, Molkerei⸗ als „Berichtigung“ mitgeteilt. *) ginst 7— 15 † tnak. „- ir8 1114““ Ie, Nere Stochh (c. 88.849
1 4 4 4
— b 1 1 Westf. dbrief t .6. verwendung in seiner früheren Eigenschaft als Landrat das ¶BSovereigns .. — — 20,51 20,59 butter IIa in Fässern 179,00 bis 185, 00 ℳ, Molkereibutter IIa in Bankviskont bo “ estf. Pfandbriefamt 1880 in ℳ 15.65.12
2 4 4 8
n — —J—JJV—g g.
— 28
n 2822323988g8 8E.
858ön 2 ‿
8;E —'qNP—-
+28 —2 m⸗ 1-J ggdeöese Kcs **SSEggb —
2-
22228vg
—
1.3.9 15.4.10 fr. Zint.
1. 2. 8
1.8.12
1.2.†
n
+ —
A
— S ⁸¼
—
G 22889ͦb9n᷑2n.
*
2**8
S2SyöUnnUnö
8³½ *
rr. Zing. 7 15.3.9 1.1.7 1.1.7 fr. Zint. 1.1.7 1.1.7
EE1. vEEEEESEg 2 ᷣ bo 8 80 S 2
+ &. & 90 .
55. 4 ½ 4. 38 Verliner alte F. 27. 28, 5000 Rbl. versch.
— — —
98
—8gF
2
2
,— —8
-=q82”E — .
bk⸗
f Hausgrundstücke 149 1.1.7 † —,— do. 1885 in ℳ 15.6.12 9 9 2 9 A 3 8 95 1 preußische Staatsministerium genehmigt hat, ist das Landrats⸗ 20 Frcs.⸗Stücke — — — Packungen 186,00 bis 192,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 195,00 erum geomvagn 2, vamig e (gonzbard —. Deutsche Provinzialanleihen. Heidelbg.07, gt. 1.11.28
do. 1887 15.3.9 1 8 2 De 2 8 amt im Kreise Arnsberg übertragen worden. Gold⸗Dollars. 4,217 4,237 4,218 4,238 bis 199,00 ℳ, Auslandsbutter in C bis 206.00 ℳ, Umsterdam 4¼ Brüssel 4½ Helsingzors 6. Italten 7. Mu Zinsverechnung. do. 1908, gek. 1. 10. 23 Deutsche Losvaptere. 8 8 Amerikanische: Corned beef 12/6 lbs per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl, Fopenhagen 6. London 48. Madrid 8. O81o 5. Brandendurg. Prov. F 2.
Augsburg. 7 Guld.⸗L. eu. Ausg. 1911]) 1.1.7 1 8 8 1 „ Haris 5. Prag 5. Schweiz 3 ½ S Wi Reichsm. 26. kd b. ab 32 4.10 — —,— 4,162 4,182 ger. 8/10 — 12/14 110,00 bis 120,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % Paris 5. Praa 6. Schweiz a Stockholm 4. Wien 6 ½. h1 5 a un 88 5
“ Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 1 do. 1913 1,1.7
— ℳv. ees e Se n; T Tlr.⸗L iaess MHevc horn 1900,06,09 4. fr. Zinf. Hamburg. 50 Tlr. 9.8 1.3. . g * ewe 8 88 8
Sachs.⸗Mein 7Gld.⸗L. — v. Sts —— —,— 2 “ 3 ZürichStadts9 15 1.8.12 L†. K 1. 10. 20 S. 1 t. K. 1. 1. 17 G8.1.1
7 2= A
LEEsh
g 1“ 1000 — 5 Doll. 14 4,164 4,184
Generallotteriedirektion. 2 und 1 Doll. 1 5 4,154 4,174 4,153 4,173 60,00 bis 80,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 55,00 bis 60,00 ℳ, † Deutsche Staatsanleihen R. 2 8. 4B u. 53. t9. 27 4. 25 b do 1912 Abr. 3 18 9 ini 32 „ § α 8 82 1 9 8 zndo 8 919 4 Die Neulose zur 4. Klasse der 30. Preußisch⸗ Argentinische 1Pep. Pe 1267, vesr. e eee, üütter Keie volthett 1ne,00 818 16810, 0...... 058 . gneseana. EE“ 8ö 01 0 2,
—
Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anlethen “ 8 werden mit Zinsen gehandelt. und zwar: Sonstige ausländische Anleihen. ¹ Seit 1. 4. 19. *1. 5. 19. ° 1. 6. 19. 4 1. 7. 19. 881 8 2 7 3 Budap. HptstSpar 1 † 12½ 1 1. 1 1. 11. 19 1. 1x 19. .uaeh.d 1.,96
-F2e
4
4
3 6 C 18 0„ 1185 — G 1 9 4
Süddeutschen (256. Preußischen) 1“ sind Brasiljanische G 0,492 0,512 100,00 bis 105,00 ℳ, echter Edamer 40 % 105,00 bis 110,00 ℳ, 8* Re. 8 8 88 I Canadische. nad. 8 3
4
4
— er Emme 0 600 bis 1 70,00 ℳͤ„, Kondens⸗ Heutiger Voriger iederf Pr 22, ge 8 nach den §§ 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Englische: große 20,382 echter Emmenthaler, vollfett 160,00 bis 17 ungez. K *. Niederschlez Provinz Konstanz 02, get. 1.9.28
20,4 Vorklasseloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens 1 'u. daru 3 20/35 darunter 20,35 20,4 8 bis Dienstag, den 3. Januar 1928, nachmittags 18 (6) Uhr, Türkische.. .. türt. Pfd. 2,16 18 2,145 2,165 1 10-1000 Dol..1. 12.3 E“ 8 eee. „,¹. 1 20 „ 1. 2. 20, 1 1. 3. 20. 4 1. 6. 28. Chtt p Ps.12
4 9 32 bei Vermeidung des Verlustes des Ans bruchs bei dem zuständigen Belgische . . . 100 Belga 58,33 58, 57 58,28 58,52 1 6 do. 10— 4000 D. s. 956 1. Buchst. . rz. 100, uk. 311 7 1.4.10,92 6 Langensalza. 1908,8 ¾ 1.1. 1. 1. 9. 27. 1. 11“ 2 g 9 g 2 Dt. Reichs⸗A. 27 82& 82 8 Ostpreuben Prov. RM⸗ LichtenbergeBln) . 8—8 8 Fuͤr sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ 8 81. .
Lotterieeinnehmer zu entnehmen. Bulgarische 100 Leva — — — Speisetette Bericht der Firma Gebr. Gause, 8 di. Meichssch. g. 1“ . e 8 S; 7 L⸗ 8- 8 S 8 2 1. 27 A. 14, uk. 32 1.4.10% —,— Ludwigshafen 1906 notiz zugelassenen Nussischen Staatsanleihen
Die Ziehung der 4. Klasse 30./G /2. 56. tterle beginnt Dänische öü100] . 1 111,85 112,29 111,85 112,29 Berlin vomn 28. Dezember 1927. B u tt er: Die Marktlage (Goldm. „bis 1. 190 M. 8 Pr. Reichsmark do. L24 veeeeé g 02 E üäas S eeee⸗ “
Dienstag, den 10. Januar 1928 morgens 8 Uce im Ziehungs⸗ Danziger. . 100 Gulden ß81,44 81,76 81,39 81,71 ist nach dem Feste außerordentlich rubia. Die Notierung in Berlm di Neiche . „oboE“ 1e. I . AA“ ae ee
Finnischeü.. 100 finnl. ℳ, 10,46 10,50 10,46 10,50 sblieb am 27. d. M. unverändert. Die amtliche Preisfestsetzung im chat F. 1u. 2. rz. 1. 9 do. do. Ag. 15. uk. 2677 1.4. do. Stadt⸗Pfdbr. R.1 “ 1225b Heg 22 E“
—SxVBSSVVOiS
09o9225 EEEETEA11“
— 882
g
62 20,37 20,45 milch 48/16 24,50 bis 25,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis RM 1926. rz. ab 3218 1.4. Krefeld. 1901. 1909 3 bi
20,347 20,427 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ. 6 E“ [28. 12. Oberschl. Prv. Bt. Gold 8 1.e 8
—
90b 8
In 59 fᷣ 8 —
en an üs 1e. na 1 ,1. Gee ii. hh Dhr. e A A
B 8 3 82 C 2 * — herlin, den 88 Dezemt ver .“ Holländische 100 Gulden 168,81 169,49 168.76 169,44 85 7 27. De; . . 1. 3. .12 g do. do. Ausg. 16 A. 2 be do 1922 Lit. B b A v- 1 1 14 gehen zu Käutfers Lasten — war am 27. Dezember 1927 la Qualität a . 88 40 g. . deh „
1 Italienische;gr. 100 Lire 22,00 22 08 21,99 22,07 170, ℳ, IIa Qualität 1,59 ℳ, abfallende 1,45 ℳ. — Marga rine: *. 8 ““ Ainsberechmung. “ ddnce 20 2100 Lire u- dar. 100 vtre 22,01 22,09 22 92 22,10 Mäßige Nachfrage. — Schmalz Der Markt setzte nach dem Fest N.rI. X.e -X.⸗ L⸗ G Scets agfanaa nagf 1 Minigert ür Volk Fugorlawische [100 Dinar 7,335 7,355 7,335 77,355 in festerer Haltung bei leicht erhöhten Preisen em. Das Geschäft Anl.27 tdb.ab 1,9,8 8 ge bb 1,. Ablöfungsschein .Z. in z 8S. 838 8 Löer Rr.241861 “ W“ gejamtidb.H101
inisterium für Volkswoh fahrt. Norwegische .. 100 Kr. 111.03 111,47 111,03 . entwickelte sich aber sehr ruhig, da eine Bedarfsnachfrage noch fehlt. 1908, 12, gek. 1. 1. 24,1 1 “ 8 Oesterreich. gr. 100 Schilling 58.90 59,14 58,92 59,16 Die heutigen Notierungen sind Chorce Western Steam 68 ℳ, LE ai5. 8.1 9 Pereere. 28 18¹ virign :837/2 esere.131881 8 Teg.S Se;.
4
Bekanntmachung. “ 5 Schilli 1 88 — — ) 9 100 Sch. u. dar. 100 Schilling!] 58,90 59,14 58,90 59 14 amerikanisches Purelard in Tierces 72 ℳ, kleinere Packungen riickz. 1. 10. Reihe 27 — 33. 1914 .1920. gei. 1. 8 üe.
do. Land. 98 in K 2,5 G do do. S. 5 in K do. do. 92 m. T. i. K 2 ⁄. 8 do do. S. 5 in K do. do. 95 m. T. i. K .2. 2,75 G 2,3 G Kopenh. A. Bulg. G.⸗Hyp. 92 Merx. Bew. Anl. 4
— — Füireren 2— —v—:-Ié2I2ZͤöS
gegsüPEE
4 aal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 55. 8 3 1 — 1 8 g. 388 s g gerstraß Französische .. 100 Frcs. 16,46 16.52 16,45 16,51 Verkehr zwischen Erzeuger und Großthandel — Fracht und Gebinde 97” Preuß. Staatösch 2 . do. do. Ausg. 16 A. 1 1 Mainz 1922 Lüt. C8 .11. do Invest. 14⸗ 4.10 80,25b 7 de. ge. . Gr dn 4 4 2 8 4
8 77 Rumänische 8 7 %, Berliner 2 nschmalz 72 ℳ. 8 1 8 Reihe 384 — 52. . 4. 6 Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 2775 bis — 8 72,50 ℳ, Berliner Bratenschmal — . 1 1 828 1656 88 14. vee e 3. zer Nr. 1-20000 Boln. Pf. 3000 N. ee Dänische St.⸗A. 97 do. 1000 100 R.
2784, in Buchnaden: „Zweitausendsiebenhundertfünfundsiebzig 1000 Lei und b 88 8. . Saan nn 8 - 2 500 Lei 100 Lei 2,58 2,60 casfer e Str. S. 22-26 do. 1994. 1909 gex. 3 ee 1 bis Zweitausendsiebenhundertvierundachtzig“ en ter e, 1 ¹ 1 1 rüdz. 1. 7. 2 Ser. 1 guvtischegari-. Posen. Prov. m. T. 3 sendsi Zundertvieru d chtzig“, aus den Höchst unter 500 Lei] 100 Lei — — — — 7 Mectlbn. Schwer 8 Ser. 27³ 13. Mühtinusen 1. Tinn —“ . S da es. 88. 9.
arbwerken, 727 bis 7 in Buchsta iebenhundert⸗ 8 2 . 1 1 8 8 5 1 736, chstaben: „Siebenhundert⸗ Schwedische .100 Kr. 112,62 113,08 112,64 113,10 e n und I HKeichsm.⸗Aul. 192 w EE 1819 vI8 1. do. 2500, 500 Fr. do. 1898 m. T.
— bHSE
-,5285öSögbSAnneen
—
4 8 de 1 8 „ 9 — 8 6 8 8 2 tilgb. ab 2. . Mül 8 jebenundzwanzig bis Siebenhund ertsechsunddreißig“, aus den Schweizer große 100 Fres. 80,70 81.02 80,83 81.15 8 po⸗ ETEV “ Migcherm aeuge)1909-. B“ 10.01898 . 8. 8 Sachsen Staat RM Ser. 9, gek. 1. 9. 24 3 8 1.8. do. 15144 1.3. FI 8** 189
Zehringwerken in Marburg a. L., 716 und 717, in Buchstaben: 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. 80,74 81,906 80,72 81,04 ö 8 8 „ ; ) P 9 66 . 30 z u“ 3 D i n. 8 nl. 27. 8 8 Oberhess. Prov20 uk. 26 8 8 „Siebenhundertsechzehn und Siebenhundertstebzehn“⸗ aus dem Spanische .. . 100 Peseten 69,66 69,94 6946 69,74 evisen. (Alles in 13 Sachf. Batzascha 90, n0. 1918, 181 4 1. E“ 4. „eeas
Jö Ruete⸗Enoch in Hamburg und 417 bis 426, Tschecho⸗slow. 8 1 r; . Dezember. (W. T B.) Devisenkurse. F.1,fäli.1,7,2 G Ostvreuß. Prov. Ag. 12 3 b Lar. in Buchstabe Vierhundertsiebzehn bis Viert dertsechsund⸗ 5000 Kr. 100 Kr. 12,345 12,405 12,345 12,405 Danziger Gulden.) Noten. Lokonoten 100 Zotv 57,38 G., 57,52 B. do. 8. fin. 65 HomemeraProcdlr 1. II do. 46 Gold⸗R. 89 d0. Stäbt.⸗Pf. 83 ichstaben: „ Se. zumgeriss 8 “ 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,345 12,4029 12,35 12,41 Schecks: London 24,99 ¾ G . — Auszahlungen: Warchau Ausgabe 16. 4. Usnnedos eke wen: 1. ItalRent in Lire 8 do do 02 u. 04 8 .U. 5 * 7 7 2 — 8 1 „990¾ D., —,— “ 8 8 2 2 . .10. 4. 0. S zwanzig“ aus der Chem. Fabrik E. Merck in Darmstadt sind Ungarisch 100 Pengö 72,85 73,15 72,85 73,15 100 Zlotv. Auszahlung 57,35 G. 57,49 B. — Verlm telegraphische g9 .4b 1 3. 8. 8 14. Ser. 4 do. 1897, gek-1.10. 23, 3 1.1. do 88 31998 wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung an 1 “ Auszoblung 1000⸗Reichemarknoten 122,247 G. 122,693 B dh nna nn “ . Rordhausen . . 10975 1.1. Mertt. Anl- 99 5 8. Z.1K.1714 —.— E.“
bestimmt. 8 1 Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) Amtliche Devihenturfe. LEIr Fe 5 EEEEEEe“ vo“nerhhzi unk 398 s. Eöö 1nn ee Berlin, den 21. Dezember 1927. 1116“ Lig nihationgkurie ultimo Dezember 1927 Amsterdam 285,90, Berlin 168,90, Zudapest 11 Kopenhagen rmle-ad ra — E111“X“ d. ghh 8. . 1889, 19 12. 5öä .F.1228 de od-Krene. eonßisc 3,3 35„ N.1. 8 1 . ; g. 89 0 ½, N 706,35 — Züri Bet nachfolgenden Wertpapieren M dinz 22. 28 S8 orw. St. 94 in 15.4.10 do. do. t. Kr.] 3) Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. stellen sich wie foigt: Deutsche Reichsbahn Vrz. 101,00, Aktienges. für 159,49 Iö “ 55 9, G“ Hüric waut die Verecanna der Stabitsen korr dereoasz ceer S do. 1888 in , 38. 1.2.8 „ 50 d. Reg-Pfrr. . 14.10 —— J. A.: Krohne. Verkehrswesen 159,00, Hamburg⸗Amerrk. Packett. 145,00 Hamburg⸗ 12 385 Eschechollowaktsche Noten 20 88, Polnische Noten —,— di Ant⸗ guslvsgesec 8 kteme 1912. 19204 1 e 8 do. Spk.⸗Itr. 1. 2 21-.— Südamerikan Dampf. 219.00, Hansa Dampfschiffahrt 214,00. Nord⸗ Ses 8 1“ . No b denc 0. . 8 e 889 S9 do. 95, 05, gek. 1.11. 23 3 8 12. ö. 17 * ohne Anrechtssch. i. K. 15. 19. 19. 5 8 Bar Dollarnoten 704,90, Ungarische Noten 123,90*), Schwedische Noten f ein Nr. 1— 60700] 1. Z. in ½ 52b 25b o do Ausg. 4. Pirmasens 99, 30.4.24 42
8 deutscher Lloyd 152,00. Allg. Dtsch Credit⸗Anstalt 144,00, Barmer 2--HenSs *) Noten und Devisen rür 100 Pengö. 1do. do. Nr60001-900 do. 55,5 b 55,4 b do. do Ausg. 5—7 rsch. Flauen §8. gek.30.6.24 4 do. am. Eb⸗A. ℳ .5.1
Bekanntmachun Bank⸗Verein 146 00, Berliner Handels⸗Gesellsch. 248,00, Commerz⸗ 5 E““ Amtli Pisch Aut.⸗Ablösgssch Schlesw.⸗Holst Prov.) 1903 89 do. Goldrente
8“ 1 Bank 176,00 Darmstädter Nationalbank 238,00 Prag, 28. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devilenturse.) „ohne Anzslosgsscheinz do⸗ 13,5 b G 13,25 G Ausg. se: 9. gt.1.7.244 1000 Guld. Gd.
Prwat⸗Bank 176. raltsher .. 8 “ venste dat 13,66 ½, Verlim 8,06% Zü rich 6528,, Kovenhagen 904,75, visce Wertbest. Anl. do 00. S1usig 1. Quedtinburg 1508 „„ “
6 . 1 .G.
Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 2323 bis Deutsche Bank 166,00, Diskonto⸗Kommandit 158,00 Dresrner Bank Oslo 899,25, vondon 164,75, Madrid 562,50, Mailand 178,32 4 5.5 Dofl., fäll. 2. 9 85 1006b WV 1 Regensburg 1908. 0974 S8 eseehins che 1 o. o. Ausg. 8/ 4 1.1. 8 do
Gcaà c⸗ 8 “ —
do. Anrcechtsch. Schwed. Hp. 78ukv do. 78 in. kündb. do. Hyp. abg. 78
A
— —x—VeBS—— 6—
——
1. ESZS 2—-öSISSIööqVqSSU2S = 8&i 60 œ ——
2* 22 8 — 8
&
½U &£ 8 8
1 g 8
-
1
gö”,öbbS
Fün — 7 2
S.g; Pfandbriefe und Schuldverschreib. 1.410 deutscher Hypothekenbanken.
1.4.10 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverscht versch. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekannem. v. 26.3.26 chn; 1.1.7 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbat. 1.5.11 Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ 1.4.10 verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften 1.2.8 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1910 +ℳ p. St. 9. ausgegeben anzusehen.)
1 Bayerische Hyp. u. Wechselbank b;t verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ *
“ 44444. 11141
szeg⸗
Mecklenburg⸗ Schn er. do. 97 01 — 03, 05 3 ¼ da. Kronenr.*,n
2348, in Buchstaben: „Zweitausenddreihundertdreiundzwanzig 160,00, Mitteldeutsche Kredit⸗Bk. 219 00. Schultheiß⸗Patzenhofer New Bork 33,75, Paris 132,90, Stockbolm 911,25, Wien 4771 d . A “ 2 Anl.⸗I oösungs, do. bdo. 19 9* 4.10 G bis Zweitausenddreihundertachtundvierzig“, aus den Höchster 403,00, Allg. Clekrrizitätsgel. 169.00 Bergmann Clektrintät 190,00 ꝑMarknoten 806,10, Den sche Noten 377 1, Belgrad 59,66. “ 52.1b va da aueggur: 12—. Rem cheid oo,gt2 2nn
8 ¹ 9 ¹ 2 2 6,00. 8 arbwerken, 1510 bis 1519, in Buchstaben: „Emntausendfünf⸗ Ferr Resch. See , eose, 1. 8 8 17609 S8. udgpest 28. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Dernenturgh Sgge Sangnester⸗ v 28 1419 undertzehn bis Eintausendfünfhundertneunzehn“, aus den Daimler Motoren 95,00, Dessauer Gas 174,00 Deutsche Erdöl 135,00, Alles in Pengo Wien 80,77 ½. Berlin 136 ⅜, Belgrad 1009,7 münleche. 15.8 do. Landeztlt. Ribr . 1.4.10 do. 1891 8
Behringwerken in Marburg a. L. und 10 und 11, in Buch⸗ Heutehe Maschinenfabr. 72,00, Dvnamit A. Nobel 133,00, Elek- Zürich 110,53 ½. W. T 2 banemn Lüna⸗ 88 . g “ Rostog 1019. 1929 staben: „Zehn und Elf“, aus dem Serumlaboratorium von trezitäts⸗Lieterung 173,00 Elektr Licht u. Kꝛaft 205,00 Essener 124,090 n ,28 „chember (W. d. 2542 S. elahe 3eh rnbest neuecäce ö11““ dubb. 229 Nuete⸗Enoch in Hamburg sind wegen Ablaufs der staatlichen Stemkoble 193,000 J. G Farbenindustrie 274,00 Felten u. 124,02, Nem Vork 88 19,—, 92,5 Sc Belg en 25 G. zo ven „us vrtosg Kreisanleihen. Saarbrücken 14 8. dg. 0 180tn “ . e. “ I“ Gewährdauer zur Einziehung bestimmt. Guilleaume 127,00 Gelsenkirchen Bergwert 143,00 Ge. tür elettr. Fien 94 53,*9 Z“ “ 1922, 1928 hee e eats17 8 5 8 20 . . . . E“ 82e E“ Eüee 8 8 8e 8 53. 11,gk. 31.12.23 2 Kreis 01 8 Spandau 00 V, 1.10.23¼ do. 1891 in ℳ 4 1.117 do. 8 do. Ser. 5
2 1 Bold d Elektrizität “ b Ors es 1 1 Berlin, den 21. Dezember 1927. Unternebm 282,00, Th. Goldschmidt 113,00, Hamburger Elektriz Parrs, 28. Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. (Orfisrele — sa31 0c08gtgrie2s aes EEC AI1I1I“ 146 00, Harpener Bergbau 194,00 Hoesch Eisen u. Stahl 151,00. Anfan gsnotierungen.) Der , 607, 00, London 124 ,02, New do. 9, 02, gek. 31.12.23 1 Stendal 01. gek. 1.1.2474 1. . do. do. m. Talon f. Z.1 K. 1. 1.17 Braunschw. EL““
Preußische 2 8 8 4 8 1 51; Hambg. Staats⸗h do. 1908. gek. 1. 4. 24 42 1. 8 Preußische Minister für Volkswohlfahr 1 biliyp Holrmann 154,00. Ilse Bergbaun 218.00 Kaliw. Yorf 25,39, Belgien 355,50, Spanien 424 25 Italten 134,00, aee e g⸗ Lebus Kreis 1910 bnemn 8* 8 gek t. †. 28, 1.4. 8 1em 0n8 a119 b 8882 SS . 42ꝙ 8 — ettin V. 1928 * 1.4. . I1“ „ yp.⸗Bk. Kom. 1-3 do.
8. A.: Kr. ohne. “ 3 Aschersleben 169,00. Klöckner Werke 128,00. Köln⸗ Neuessen Schwerz 491,00, Kopenhagen 681 25, Holland 1027 00, Oslo 676,00 do. do. 1919 B kleine ffenbach Kreis 131314 9 1.1. fSges. 12 do. 1898 in ℳ *4 1.8.11 “ Bergwerk 151,00, Ludw. Lvewe 260,00 Mannesmannröhten Stockvolm 686,25, Prag 75,30, Rumänien 15,65. Wien 35,50, de do 1000, 668 grog k demgen⸗ do do. m. Talon Bo⸗Z 1g1.11.18 b1“ 88½ 1 198,00, Mansfeld Bergbau 118,00, Metallbk. u. Metallurg. Ges Belgrad 45,00. do do. 109 880 2 0 1. Deutsche Stadtanleihen. Stuttgart 19,08, Ng.1974] 188. 1““ 1410 4 8 rantf. Lyp.⸗Bk. Pfddr. Ser.14* Bekanntmachung. 1 137,00 Natsonal. Automobil 102,00, Oberschl. Eisenb⸗Bedarf qC; 6 28. D W. T. B.) Dey 1 Orfiztelle do. do. St.⸗A 8 2 Trier 14,1.u. 2. A. uk. 25 4 0. 1809 in ℳ 1.4.19 4. rankf, Pfandbr.⸗Bant Pfdbr. 91.60, Oberschl. Kokswerke 96.00. Hrenstein & Koppel 134,00 h.aris: 28. Dezember. (W. T. B.) Depisenturte. (Offizn 50.8.00 Cer, 1n,“ — No iee, unt. 8204 88311n Ser 48. 6. 38 —er. 91,00. er okswerke 96,00. enstein — - Schlußkurse.) Deutschland 606 79, Vutarest 15,70, Prag 11715ee do I1z. 21 Ausg. 22 22 Vierjen 1904. gk. 2.1.2478 1n 28 (fr. Frankf. dw.. Kred.⸗Ver.)
8 8 Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern 53 879 b 1 1 . 88 Ostwerke 356,00 Phönix Bergbau 103,00, Rheinische Braunfohlen Wien —.—, Amerika 25,30 ½, Belgien 355 50, England 124,02, Holland Kne 4. . A. Jstens. vernr 1928 Weirntar 1866,g,1.1.22 18e. Se,g 119 Goth Croer⸗B 3 4 1.5.12 Wiesbad. 1998 1. Aus⸗ de. 1880 in ℳ% do. do. 4 8 8
do. kv. R. in K.“* do. do. in K.” do. Silb. in fl* do. Papierr. in fl ¹0 Vortug. 3. Speg. 8 Rumän. 03 m. T. 12 do. 13 ukv. 24 14
=.2 11“1“
B.
—14194141. 1127521
½8 g 2
2*
vüöEEEege*‚*Eh 4.
. 1“ 2222gEgöö” 2— 1
—éB'yö— 2
Iu. 52.52S 5=2En 8 8 ₰ 29289 e
81 8 5
4
8 1919]4 Hadersleb. Kr. 10 ukv 4 Lauenbg. Kreis 1919. 4 4 4
A
2 S.
1 .1. 4.
4
4
1
S=gvvg da 2=Fæn
—o-
— —,— —xN— — —2 8=2 PESEg he 22288e 2
—JY—V—V—
2
2 8
—
und 54, in Buchstaben: „Dreiundfünfzig und Vierundfünfzig“, 243,00 Rbeini 11“ “ 8 8 Rheinische Elektrizität 156,00, Rheinische Stahlwerke 173.00, . see . 8 8— 23,25, Warschau do 1588 2 örik E. P E1“ E“ . vol, 1027,50, Italien 133 90, Schweiz 491,00, Spanien 423,25, War 86. 97, 1902 Aschasfenburg. 190)1 1 1.8.9 qaus der Chemischen Fabrik E. Merck in Darmstadt sind wegen A Riebeck⸗Montan 153,00, Rütgerewerke 90.00, Salzdetfurth Kalit-—8—2.2 Kopenhagen 14“ 88n 1928, unk. 28 Barmen 027, rz. 41 40 do. G 8 8 eehe 88 8
= T
3 **eFeseee d 5* a
& 8&᷑ 002922212
e8e
8
r/:q2882 — [B
2g cc & eo &
do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1* Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechs.⸗Bank Komm.⸗Obl. Ser. 1 Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1-4* MeintngerHyp.⸗Bank Em. 1-17* do. do. Präm.⸗Pfdbr.“ do. do. Pfdbr. Em. 18] 0,2 b 6 do. do. do. Em. 19 —,— 6 do. do. do. Em. 20% —,— do. do. Komm.⸗Obl. *½
VSVSVSVSVVK ZFEbttesssss;
—öN “
geagg
82 2n8SESRE
288= 8 —
2 œ
Ssegs
82
—ö—ö—sBn
e⸗
*
2 222020
F 5 v 8 1 F G 1 Mk. k.⸗A. z 8 Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung 2241,00, Schles. Elektr. u. Gas bit. B 165,00, Schuckert & Co. Ümsterdam, 28. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Deynfen⸗ Nheege 1 eea d0. 1964.06. ve 21 8 g.ge.r . 0ie versch. do do Abt. 282 † bestimmt. 187,00, Siemens & Halske 293,00, Leonhard Tietz 182 00 Trans⸗ kurse.) London 12,06 ⅛, Berlin 59,06, Paris 9,73, Brüssel 34,59, . Zinzz — 18 ½ 1— do. 18 Ag. 19 l. u. I1., Schwetz Eidg. 18 do. do. Komm.⸗Obl. Em. Berlin. den 21. Dezember 1927. radio 127,00, Vereinigte Glanzstoff 590,00, Vereiniate StahlwerleSchweis 47,78 ½,. Wien 34,90, Kovenhagen 66,30, Stockbolm 66, 80 preußische Rentenbriefe. do 1619 unt. 30 1. Sih . e . 1 27 883 do. b“ Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. 108,00, Westeregeln Alkali 180,00, Zellstoff⸗Waldhof 267,00 Otavi Oslo 65,80, New York 2471 /, Madrid 41, 28, Italien 1 13,09, erinacge und ungetündigte Stülcke. — gües 1.-een Ger. 141-680 14 H. Cer. 1-190. Minen lt. Eisenbahn 38 00. 3: je: Helst RN best —, verloste und unverloste Stücke. 8 8 Deutsche Pfandbriefe. z Ser. 301 — 330 (2 ½ 2)* J. A.: Krohne. 1“ Prag 733,00. Frewerkehrskurse: Helsingkors —,—, Budavest 8 do. 1922 Ausg. 2 1. do. Bgad. E.⸗A.] ve., ve., de eeee 1 Bukarest —,—, Warschau —,—. Yokohama —,—, Buenos Ana randenb., agst. b. 81.12.17116,4b G 16,4b B do. 1886 8 (Die durch” getennzeichneren Pfandbriefe sind nach do. do. Ger. 8 EEEET - später ausgegeben —,— —,— do. 1890) den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do kons. A. 1890 Ag 7 8 b “ “ 1 nov., ausgst. b. 31.12.17717,5 G 7,5 G do. 1898 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. do. nnif. 08, 06 Hann. Vodtr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1-18 Wagengestellung für Kohle Koks und Br. iketts Zürich, 28. Dezember. (W. T. B.) Devnsenkurse vondon 8J0,80. uüpater ausgegeben —. — do. 1904, S. 1 Gekündigte und ungekündigte Stücke, Türtenl nI. 051. am 28. Dezember 1927: Ru hrrevier: Gestellt: 28 034 Wagen, 285,25, Parie 20,36 ¼, New VYork 51615⁄16, Brüssel 72,37 ½, Maitand “ 2714 5 6 14, B8 88 Pross gerb 1915 8 verloste und unverloste Stuͤcke. 1 Ri 1 fli 8 nicht gestellt — Wagen. 27, 31, Madrid 86,50, Holland 209,22 ½, Berlin 123,65, Wien 73,10, fanenburger, agft. d. 31.12.177 —.— — Beri. Erabrfvnode 99. 8 88 b- eee 1 am 1 e 89 Stockholm 139,80, Oslo 137,75, Kopenhagen 138, 78, Sofia 58 b929. säter nn “ I get. 1. 7.24 88 „3⅛ Kur⸗ u. Reumärt e — 3 Ung. St.⸗R. 181 b 18 1 1 Prag 15,32. 2 Warschau 58, 05, Budapest 90,25* ), Belgrad 9, 13 ⅜, 82 ausgest. b. à1.12.1 2 8 0. 1899, 1904. 24, 3 ½. 3 % Kur⸗ u. Neumärk. do. do. 19138** 9 1 2 2 8 sp bden —,— —,— 8 2 8 Gesundheitswesen, Aiertrankhetten und Absperrungs⸗ Die Elettrol 1“”“] der Vereinigung für Atben 6,90, Konstantinope! 267, 50, Butarest 318,00, Helsingfors vashvwosensce sn. .üen 1 —— — Long 64⸗ “ 828 1 E1“ 3,46 b 8 1e1 maßregeln. deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 13,05, Buenos Aires 221 8, Japan 240,50. — *) Penas. 8E —,— —,— Freslan 1808 9% 1998 1 8 Som.⸗Stbi. —,— do. gecor. .ig 8 8 B. * „ 5— 9 W. T 5 oisen⸗ e „ H. West⸗ 8 1891]¹ 1 24, 3 ½, Zen do. St.⸗R. 1910³ Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ ‚W. T. B“ am 28. Dezember auf 134,75 ℳ (am 27. Dezember auf 8 . 89gbb 92 Srembe. N 2 . Senr g0 4,8 ausgeft. b. 81.12.1771125b 6 11,36b G Cbarlortenburg os, 12 8. .1Jd. 422 do Kron.⸗Rente: 8 bCII1“” und Klrauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in 134,75 ℳ) für 100 kg. kurse.) vondon 18,20, New Nort 973,99, Verlin 89,20, Paris 9 9.8, oo wpater ausgegeven —— füsges 1; ö1u4u“*“ do. St.⸗R.v7inK.“ Mitteldtsch. Bodkrd⸗Bt Pfobr. Muͤnchen am 26. und vom Schlacht⸗ und Viehhof in Leivzig b Antwerpen 52,30*), Zürich 72,25, Rom 19,80, Amsterdam v. n 4, 82. 17,5 G 17,8 G do. 1992, gek. 2. 1. 24 3 1.1. 4. 4¼ 8 ½ landschaftl. Zentrall —,— — do. Gold⸗A. s. . do. do öö 3. 188 ˙⁸ 8 b 34 3 Stockholm 100,80, Oslo 99,30, Helsingfors 941,00 Prag 11,09. Wie 8½ de spater ausgegeben —— vSr 1 8 1. *4, . 3⅞ 0stpreußische NI. aus-⸗ eiserne T. 20er⸗ Sec öu“ 2„ 7 . 27. mber, der Au M und Klauen- 4 rs 848 stiche, agst. b. 31,12.17/179 G 17 b d Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. “ g8 Schlacht. 1“ 8 * am 27. De⸗ Berlin, 28. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 52,80. — *) Velga do. vpiiter usgeneben —,— dr Coburg .. 1 5 1. CS; 89 bige pees be.eenenneen: V 3. Ser. 4— 19* 14 b G 20 8 e e e 1 7 er. 1 “ “ “ itter (Harchschnett kauf Le b c 28. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devesen⸗ FSchensce aan.b. 21,12.17718 3918 63 8 u X .e. Rer. 21 I1 ember 1927 amtlich gemeldet worden. mitte (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ Stockholm, ezember ) (Amtliche 81,90 8 a 12.1 18,3 G 1 83 stor. landschaftl. Schuldv. —,— . K. Nr. 41 — 48 u. 51. . 1.K. Nr. 18— 28 u. 38. do. do. do Gr 2. —— vI4“*“ mitteleinzelhandeles für den Zentner frei Haus Berlin kurse) London [8,07 ½ Berlin 88, 88 Paris 14,65, Brüssel 51,90, -n ser ausgegeben, —.— baces Darmstadt.. 3. *4, ss. 3 ½ Pommersche, aus⸗ 1. K. Nr. 15— er u. 25. f 1. K. Nr. 16— 21 u. 24. do. do. Ser. 22 —,—
I lo olst. agst. b. 31.12.1714b G 14b 0 do. 1913. 1919 a 8 1 5 inal⸗ P 2 * 5 80, 35, Os . gestellt bts 31. 13. 1. 110,5b 1. K. Nr. 62 — 87 1 — gegen Kassazablung bei Empfang der Ware. DOrigina Schweiz. Plätze 71,65, Amsterdam 149,80, Kopenbagen 99, 29-2ge Denhan 1800,8..7. 2ℳ⁴ 1 z &,aena. j. ö.,Eön d0, sämtlich mit neuen Bogen 8 8 Hemm.-en. (8 —
packungen. Notiert durch öffentlich angeitellte beeidete Sach⸗ 98,65, Warhington 370,50, Helsingfors 9,34, Rom 19,65, Prag 11,05 verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise Wien 52,45.