stätten, Berlin, für Mode, Knnst, Theater, Film Max Leichemann. Nr. 64 666 Max Groeger. Nr. 66 0638 Erich Beruhard Barbe Atelier für ostasiatische Raum & Innenkunst. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bremen. [82127]
(Nr. 100.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 16. Dezember 1927.
C. A. Spitta Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Carl Johann Behrens ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Heymann & Neumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 29. November 1927 ist beschlossen, das Stammkapital um 300 000 RM von
300 000 RM auf 600 000 RM zu er⸗ höhen. Gleichzeitig ist der § 3 Satz des Gesellschaftsvektrags demgemäß ab⸗ geändert.
Friesen⸗Verlag Aktiengesellschaft Bremen⸗Wilhelmshaven, Bremen: Der Buchhändler Friedrich Brandes in Bremen ist zum Vorstandsmieglied bestellt.
Gildemeister & Bollhagen, Bremen:
Am 13. Dezember 1927 ist der Kauf⸗
mann Hugo Heinrich Ferdinand Hoer⸗
necke in Bremen unter Erlöschen der
Prokura als Gesellschafter eingetreten.
NRNudolf Krauß, Bremen: Die Ge⸗
ellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die
Firma erloschen.
Vaul Schnatmann, Bremen. Pher
haber ist der Geld⸗ und Hänsermakler
Paul Friedrich Ernst Joseph Schnat⸗ mann in Huchting. Geld⸗ und scarpe 169. Curt Koch, Bremen: Die Firma ist am 5. November 1927
Moderaum der Dame Inh. Char⸗ lotte Maschmeyer, Bremen: Die Pro⸗ kura von Meta Christine Klinge ist
Floschen.
W. Tiemann & Co., Bremen: An Kaxl Fritz Stier ist Prokura erteilt.
H. Siedentopf, Bremen: Der Kauf⸗ mann Eduard Schopf in Bremen hat das Feschaft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 15. Dezember 1927 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma 58 An Hermann Schlund ist Prokura erteilt.
Heinr. Th. Töbelmann, Bremen: Der Kaufmann Theodor Georg Töbel⸗ mann in Bremen ist als Gesellschafter eingetreten.
Oranien Apotheke Louis Mar⸗ tens, Bremen: ouis Friedr. Wilh. Martens ist am 5. Dezember 1927 ver⸗ Ueen. Seitdem führt seine Witwe, Friederike (Frieda) Dorothee Amalie geb. Kruse, in Bremen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Amtsgericht Bremen.
Tö“ Häusermakler. ontre⸗
Bremen. Handelsregister. [82128] Gemäß § 141 des F.⸗G.⸗G. werden die Inhaber der nachstehenden, im hie⸗ sigen Handelsregister eingetragenen Firmen oder deren Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, davon benachrichtigt, daß die Löschung der Firmen beabsichtigt ist. Das Erlöschen wird gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen eingetragen werden, wenn nicht bis zum 1. April 1928 Widerspruch erhoben wird. Gebr. Appelt Gesellschaft mit be⸗ chränkter Häaftung & Co., Martin oschen & Co., Adolf Banck, Hein⸗ rich Bultmann, Bremer Waren⸗ vertriebsgesellschaft Rockel & Pschunder, Brema Import Fabri⸗ kation u. Handelshaus Hermann G. Barré, Bremer Baustoffhandel Karl⸗H. Mehring, Gustav A. Baal & Co., Mathilde Bergmann, Hein⸗ rich Demitz, Dietzel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Eduard Dietze, „Dennoch“ Versand⸗ hauns für kosmetische Bedarfsartikel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, „Elbe⸗Weser“ Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dr. Fuhrmann & Haux, Fritz Falkenstein, Emil C. Fack, Guhr Tr. Mandorpf, Loewenthal & Co., Möbel⸗Beschlags⸗Kunst Jo⸗ hann Hörenkuhl, Heinrich Meyer, E. Mörschner, Möbel⸗Industrie „Niedersachsen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nordhausen & Co., Rud. Ostwald & Co., K. Rudolff & Co., Schimpfke & Wesemann, Wilhelm Schubach, Tiemann & Co., Arno Thate, „Tabak⸗ Zigarren und Zigaretten⸗ versand Meiners & Stubbe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ i. Liquid., Wilkening & Cohen, Westfälische Webwaren Indnstrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, sämtlich in Bremen. Amtsgericht Bremen.
Breslau. [82131] Die in unserer Bekanntmachung vom 27. August 1927 Nr 200 dieser Zeitung aufgeführten Firmen mit Ausnahme der unter Nr. 7931 und 8035 ein⸗ etwogenen sind nach Ablauf der Wider⸗ pruchsfrift von Amts wegen gelöscht worden. Breslau, den 10. Dezember 1927. Amtsgericht.
Breslau. 182129]
In unser Handelsregister Abi. B Nr. 136 ist bei der Breslauer Privat⸗ Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: 3
Am 12 Dezember 1927: Die Firme heißt sortan: „Protos Tele, on sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Gegen⸗ tand des Unternehmens ist fortan die
inrichtung, der Betrieb und die Unterhaltung von Apparaten und An⸗ lagen der Fernmeldetechnik namentlich, von Telephoneinrichtungen in Nieder⸗ schlesien und Oberschlesien. Durch Be⸗ luf vom 21. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß der Nieder⸗ 789 geändert. Falls mehrere Ge⸗ äftsführer bestellt worden sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten Außerdem wird die Gesellschaft, falls Prokuristen bestellt Ses durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam vertreten.
Am 17. Dezember 1927: Dem Curt Kasper, Breslau, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Direktor Adolf Lindenberg in Lüneburg ist als Geschäftsführer Ch an seiner Stelle ist Direktor Dr. Wilhelm Kersten in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Breslau. Breslau. [821 99
In unser Handelsregister Avbt. Nr. 2096 ist bei der Metallhüttenwerke Schaefer & Schael Aktiengesellschaft, Breslau heute folgendes eingetragen worden: Diplomingenieur Otto Naeser ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Breslau, den 21. Dezember 1927.
Amtsgericht.
Bruchsal. [82132] Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 74, Firma M. Meerapfel Söhne, Untergrombach: Der Gesellschafter Philipp Meerapfel in Untergrombach ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ “ Die Gesellschaft wird von en Gesellschaftern Jakob Meerapfel und Ernst Meerapfel, beide in Unter⸗ rombach, unter der bisherigen Firma ortgeführt. Eine Liquidation findet nicht statt. Die beiden genannten Ge⸗ eellschafter haben das Geschäft mit ämtlichen Aktiven und Seen über⸗ nommen. Pnsn der Gesellschafter ist allein zur Zeichnung und Vertretung der bese berechtigt. Dem Kauf⸗ mann Franz Bär in Bruchsal und dem Kaufmann Emil Zöller in ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie Handeln
nur unter gemeinschaftlichem
Geschäfte und lungen rechtsverbindlich für die Gesell⸗ schaft vornehmen können. Bruchsal, den 29. November 1927. Amtsgericht. Bruchsal. [82134] Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 239, Firma Gustav Götz, Landes⸗ denzastenhandfung, Helmsheim: Die
irma i8 erloschen. Bruchsal, den 29. November 1927. Amtsgericht. [821338] Handelsregistereintrag A Band II. Vsch Laa.Urma Bruchsaler Herren⸗
Bruchsal.
wäschefabrik W. Oßwald u. Co., Bru sal: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ss erloschen. 1 Bruchsal, den 29. November 1927. Amtsgericht. Bruchsal. [82135 Handelsregistereintrag A Band Seß. 335, Firma Bartholomäus Müller, Bruchsal: Der Firmeninhaber Bartholomäus Müller ist verstorben. Das Geschäft ist auf dessen Witwe Stefanie Müller, geb. Kohler, hier, übergegangen, die es unter der bis⸗ herigen Firma öu
Bruchsal, den 22. Dezember 1927.
Amtsgericht.
Bückeburg. 1 [82136] In das Handelsregister A ist heute elngetragen: Zu Nr. 153, ilhelm Rinne, Heeßen: Die Prokura des Kauf. manns Wilhelm Rinne jun ist er⸗ loschen; zu Nr. 47, Hirschapotheke Rudolf Stromburg, Bückeburg: Die Apotheke ist auf den Apocheker Jo⸗ hannes Kämmerling in Bückeburg über⸗ gegangen. Die Firma ist in Hirsch⸗ apotheke Johannes Kämmerling ge⸗ ändert; zu Nr. 32, N. Meyer, Bücke⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Bankier Julius Meyer m Bückeburg fortgesetzt. Dem Fräulein Bertha Meyer in Bückeburg ist Prokura erteilt. — Folgende 88b 8* gelöscht worden: Nr. 50, Dr. phil. Wilhelm Murtseldt, Apotheke Helpsen⸗Kirch⸗ orsten, Nr. 3. A. Pohlig & Co., Cöln, weigniederlassung Bückeburg, Nr 92, riedrich Feise Nachfolger, Bückeburg, Nr. 67, inemann Leeser, Meinsen, Nr. 71, Heinrich Jordan, Bahnhofs⸗ hotel, Bückeburg, Nr. 101. Willy Wente, Bückeburg.
Bückeburg, den 22. Dezember 1927.
Amtsgericht II.
Buer. Westf. [82137] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 478 die Firma „Horster Tüten⸗ u. Papiervertrieb Frau Anguste Salewski“ in Horst⸗Emscher und als deren Inhaber die Ehefran Auguste Salewski, geb. Duwke, daselbst eingetragen worden.
Der Geschäftszweig besteht im An⸗
und Verkauf von rwaren, ins⸗
* 8 besondere von Papierküten und Benteln jeder Art
Buer i. W., den 13. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Buer, Westf. [82138]
In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 479 die Firma „Rot⸗ gurt Matratzenfabrik Vieth & Hey⸗ mann“ in Buer, offene Handelsgesell⸗ schaft, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen.
Gesellschafter sind die Ehefrau Maria Vieth, geb. Stein, in Buer und der Kaufmann Hermann Heymann m Gelsenkirchen. Dem Kaufmann Hein⸗ rich Vieth in Buer i W. ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Kaufmann Her⸗ mann Heymann zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist
Beide Gesellschafter sind nur in Ge⸗ meinschaft oder der Kaufmann Her⸗ mann Heymann in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt
Buer i. W, den 15. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Bützow. [82139]
In das Handelsregister ist zu der Firma Carl Albrecht & Co. eingekragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter st Schröder ausgeschieden, und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Kasdorff führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. [23]
Bützow, den 22. Dezember 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Bunzlau. 82140] Im Handelsregister Abt. A Nr. 422, betreffend die Firma Görlitzer Schuh⸗ haus Isidor Jacobsohn in Bunzlau, ist heute die verwitwete Hen⸗ riette Jarobsohn, geb. ändler, in Bunzlau als Alleininhaberin einge⸗ tragen worden. Ferner ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Walter Jacobsohn in Punzlau Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Bunzlau, den 20. 12. 1927.
Buxtehade. [82141] In unser Handelsregister A Nr. 25 ist heute bei der Firma F W. Steffens in Deinste folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Steffens in Deinste ist Prokura erteilt. Amtsgericht Buxtehude, 20. 12. 1927.
Cöpenich. 8 [82142] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 107 eingetragenen Firma F. F. Resag Aktiengesellschaft Berlin⸗Cöpe⸗ nick ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag § 1 (Sitzbezeichnung), § 12 (Befugnisse des Aufsichtsrats), § 14 (Ort der Generalversammlung) Berlin⸗Cöpenick, 13. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Delmenhorst. 3 [82143]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 zur Firma Delmen⸗ horster Margarinewerke Hermann Petersen, Kommanditgesellschaft, Del⸗ menhorst, folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Delmenhorst, den 15. Degember 1927. Amtsgericht. Abt. III. Dessau. [82144]
Bei Nr. 31 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Dessau⸗Wörlitzer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Gemäß dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1927 ist jetzt der Gegenstand des Unternehmens der Bau und Betrieb einer Nebeneisenbahn von Dessau über Oranienbaum bis zur Anhaltischen Landesgrenze bei Gohrau⸗ Rehsen. Ferner sind durch gleichen Be⸗ schluß die §§ 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 4 (Höhe des Grundkapitals), 5 (Höhe und Art der Akrtien), 8 (Re⸗ servefonds) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden.
Dessau, den 7. Dezember 1927. Anhaltisches Amtsgericht. Döbein. [82145] Auf Blatt 671 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Pötschke in Döbeln betreffend, ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Kaufmann ichard Erich Pötschke in Döbeln als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, und die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar
1926 errichtet worden. Amtsgericht Döbeln, 22. Dezbr. 1927.
Düsseldorf.
Im Handelsregister A wur 20. Pegsapben 1927 eingetragen:
Nr 8768 die offene Handelsgesellschaft in Firma Verkehrswacht⸗Verla Möhlenkamp & Co., Sitz: Düsseldorf, Grafenberger Allee 257. Gesellschafter: Heinrich Möhlenkamp, Kaufmann in
“ Fohann Schmidt, Kauf⸗ mann in 2 üsseldorf. Die Gesellschaft hat am 30. August 1927 begonnen. gur Vertretung der Geselischaft sind die Ge⸗ Heinrich Möhlenkamp und
ohann Schmidt nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Bei Nr. 2224, Ernst Wilhelm Engels K& Co. hier: Die Prokura des Rubdolf Thielen ist erloschen
Bei Nr. 2245, Hermann Henin, hier: Die Firma ist erloschen.
Seeeeb e am
Bei Nr. 2832, Bitalis Schulz, hie Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Dr. jur. et rer, pol. Paul⸗ Schulz in Düsseldorf veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt.
Bei Nr. 6143, Brennholz⸗Vertrieb „Frauenlob“ Andreas Voragen, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6365, Lehrmittel⸗Institut Elisabeth Coquelin, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6998. Leuschen & Co,, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7281, Oswald Bennert, hier: Die Firma und die Prokura des Otto Erdmann sind erloschen.
Bei Nr. 7529, Paar & Cie., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7652, Carl. Frankenstein, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7753, Heinrich Strack, hier: Der Lina Strack in Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.
Bei Nr. 7841. Paul Grgetz, hier. Die Firma und die Prokura der Franziska Graetz find erloschen.
Bei Nr. 7919, Versandhaus Hansa, Alfred Nathansohn und Co., hier: Die Gegenschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geselhsche ter Simon Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 8542, Geschw. Keppelstraß,
ier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
isherige Gesellschafterin Ehefrau Josef
Müsch i alleinige Inhaberin der Firma. Umtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [82146]
Im Handelsregister B wurde am 20. Dezember 1927 eingetragen:
Nr. 3972 die Gesellschaft in Firma Cohalt Vermögensverwaltungsgesell⸗ beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Bismarckstraße 54. eöe. chaftsvertrag vom 10 September 1927.
enstand des Unternehmens: Ver⸗ waltung von Vermögen der jeweiligen S. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck Vermögensgegenstände er⸗ werben und verwerten und sich an Unternehmen aller Art mittelbar oder unmittelbar öö Stammkapital: 150 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Syndikus Karl Lampe in Duisburg⸗ Meiderich. Zur Vertretung befugt sind bei Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer je zwei von oder einer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 3973 die Gesellschaft in Firma Altco Vermögensverwaltungsgesellschaft mit behenis Haftung, Sitz: püßer. dorf, Bismarckstraße 54. Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. September 1927. Ge enstand des Unternehmens; die Ver⸗ waltung von Vermögen der jeweiligen Gesellschafter. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke Vermögensgegenstände er⸗ werben und verwerten und sich an Unter⸗ nehmen aller Art mittelbar oder un⸗ mittelbar beteiligen. Stammkapital: 150 000 Reichsmark. Geschä tsführer: Syndikus Karl Lampe in Duisburg⸗ Meiderich. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei Geschäfts⸗ hten oder ein Geschäftsführer und ein
rokurist gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im J her.
Bei Nr. 81, Vereinigte Silberwaren⸗ fabriken Aktiengesellschaft hier: Dem Heinrich Houben in Düsseldorf ist satzangegemäßs Gesamtprokurg erteilt.
Bei Nr. 923, Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft, hier: Regierungsbau⸗ meister außer Dienst Albrecht Nuß in Düsseldorf 1 um ordentlschen, Kauf⸗ mann Rudolf Schöndorff in Düsseldorf ist 8 stellvertretender,. Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Bei Nr. 2360, Alfred Fehn. & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien mit Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf: Die Prokura des Wilhelm Grzegorzewsti in Berlin ist erloschen. Die sieege ederlossiima in Düsseldorf ist aufgehoben. 8
Be Nr. 2719, Rheinisches Sägewerk Aktiengesellschaft, hier: Karl Mühlen⸗ berg ist als Vorstand abberufen. Kauf⸗ mann Richard Schüller in Düsseldorf ist zum Penseand bestellt Der Thea Esser in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 2880, Werner und Bardach Aktiengesellschaft Holz und Metallwaren⸗ abrik, hier: Durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 11. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 3380, Bernhard Klein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Wilhelg⸗ Schmitz hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.
Bei Nr 3668, „Hallsieg“ Hallen⸗ und Siedlungsbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Max Hell⸗ mann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Bei Nr. 3848, Schweitzer, 8& Oppler Aktiengesellschaft Zweigniederlafsung Düsseldorf: Dem Heinrich Ostrodzki in Berlin und dem Karl Scharmann in Berlin ist Prokurg derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.
Bei Nr. 3850, Meckinghovener Grund⸗ erwerbs, und Banaesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10 Dezember 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.
misgericht Düsseldorf. “
Hand.⸗Ret.⸗Eintrag A Bd. 1 O.⸗Z. 33: Streichung der Firma „Wilh. Glaser“, Eberbach, mangels tragungspflicht.
Eberbach, 20. Dezember 1927.
Bad. Amtsgericht. Eberbach, Baden.
Hand.⸗Reg.⸗Einrrag A Bd. 1 O.⸗Z. 37:; Erlöschen der Firma „Chr. Schwöbel, Eberbach.
Eberbach, den 20. Dezember 1927.
Bad. Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [82150] Auf Blatt 522 des Handelsregisters, die Firma Arno Quinger in Thum betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf am 19. Dezember 1927.
Eisleben [82151]
Bei der im hiesigen Handelsregister
Abteilung A unter Nr. 101 tragenen Firma R. erinq. Kommandit⸗ gesellschaft in Eisleben, ist heute ein⸗ getragen worden: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Degele ist alleinizer Inhaber der Firma. Zwei Kommandi⸗ tisten 888 der persönlich haftende Ge⸗ ellschafter Erich Rohrbeck sind ausge⸗ chieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eisleben, den 13. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
einge⸗
Eutin.
am 1. November 1927 zu Nr. 58 (Firma C. F. Georg Janus, Eutin) e
ö 1 Buchhalter Georg Freiherr
.
ie dem in Eutin und dem Hoftraiteur Willi Janus in Eutin erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Dem Kaufmann Karl Friedrich Georg Janus in Eutin ist Prokura erteilt
Eutin, den 23. zember 1927. Amtsgericht. Abt. I.
Eutin. In das Handelsregister Abt,. am 12. Dezember 1927 zu Nr. 264 (Firma Margarete Gerig, Eutin) ein⸗
getragen: Die Firma ist in Margarete Geri Inh. Friesland⸗Gerig, Eutin, geändert. Alleinige Inhaberin ist jetzt die Kauf⸗ mannswinve Helene Friesland, geb. Gerig, in Eutin. Der Kanfmannswitwe Margarete Gerig, geb. Friesland, in Eutin ist Prokura erteilt. Eutin, den 23. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. I.
Eutin. 1 In das Handelsregister Abt. 1 am 15 November 1927 zu Nr. 2 (Eutin⸗ Lübecker Eisenbahngesellschaft, Eutin) eingetragen: urch Beschlu lung vom 30.
der Generalversamm⸗ ai 1927 sind die §8 19
Abs. 1 und 23 des Gesellschaftsvertrags
abgeändert. utin, den 23. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. I.
[82153] In das Handelsregister Abt. B ist am 21. November 1927 zu Nr. 11 (Motor⸗ boorgesellschaft „Dielsee“ m. b. H. in Malente⸗Gremsmühlen) Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. November 1927 ist der § 10 des Gesellschaftsvertrags neu gefaßt worden. Eutin, den 23. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. I.
Eutin.
Falkenstein, Vogtl. [82156]
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
1. am 14. Dezember 1927 auf Blatt 750 die I Paul Lindner in Falkenstein i. V. und als ihr heden der Kaufmann Paul Otto Lindner daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretung. 1
2. heute: 8 Blatt 139, die Firma Dresdner ardinen, und Spitzen⸗ Manufaktur, Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Oertel & Co. Falkenstein l. V. in Falkenstein betr.: Zum Mitglied des C. Falttn ist Dr.⸗Ing. Arthur Sadofsky in Dresden bestellt. 1
b) 8 Snlsher der Firma Ernst Schimpf in Falkenstein.
8 hsn., Falkenstein i. V.,
den 21. Dezember 1927.
Forst, Lausitz. 182157] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 747 die Ferctönh e. offenen Handelsgesellschaft Paul Wilde in Forst, weil es sich um einen hand⸗ werksmäßigen Betrieb handelt. Be Nr 1009 das “ der Firma Hans Lehmann in Forst. 1 8 Amtsgericht Forst (Lausitz) 19. Dezember 1927.
Frankfurt. Main, [82158] Handelsregister.
A 11 761. Steuer⸗Treuhand⸗ & Revisionsgesehschaft für Handel, Gewerbe & IJndustrie A. Mohr & Co. Kommanditgesellschaft. Kom⸗ manditgesellschaft mit eginn am 1. Oktober 1927. Persönlich haftender Gefellschafter: Alfred Mohr, Bücher⸗ revisor Füslur a M. Es find zwei Kommanditisten vorhanden. Treten weitere persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein, so sind peu 8 der persönlich haftende Gese j⸗ chafter Alfred Mohr nur berechtigt, die Gesellschaft je zu zweien gemeinschaftlich zu vertreten.
A 11 499, Schuhhaus Leo Küchler: Der Sitz der Niederlassung ist nach Höchst a. M. verlegt. 8
[82154]) In das Handelsregister Abt. A ist
bg1n9
5 Zweite Zentral⸗Handetsregister⸗Beitage 8 8 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zum
Berlin
1927
Nr. 304.
☛ Bekfriftete
Anzeigen müssen drei Tage
„Donnerstag, den 29. Dezember
vor dem Einrückungstermin bei der
—ᷣ——
Geschaftsstelle eingegangen sein. ☚☚
1. Handelsregister.
Markranstädt. [82197] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
b1. auf Blatt 192, betr. die Firma Dr. Thormann & Co. in Markranstädt:
Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 199, betr. die Firma Alfred Waage & Co. in Dölzig: Der Kommanditist ist ausgeschieden. — Amtsgericht Markranstädt, am 22. Dezember 1927. Meerane, Sachsen. [82198] Auf Blatt 1139 des Handelsregisters, die Firma Richard Matthes Gesell⸗ Waft mit beschränkter Haftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Richard Matthes ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 8 Amtsgericht Meerane, den 21. Dezember 1927. Mülheim, Ruhr. [82200] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Mülheimer Walzenmühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Statt des abberufenen Liquidators Johann Pillen ist der Kaufmann Heinrich Herr⸗ schaft in Mülheim⸗Broich zum Liquida⸗ tor bestellt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 8. September 1927. Mülheim, Ruhr. [82201] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Priv. Kraftfahrschule Auto⸗ Reparaturwerkstatt Dipl.⸗Ingenieur Heinrich van Hove zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Das Geschäft ist auf den Fahrleiter Justus van Hove über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in „Priv. Kraftfahrschule Justus van Hove, Auto⸗Reparatur⸗Werkstatt“”. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 16. Dezember 1927.
München. [81826] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Brachner u. Köglmayr. Sitz München, Westermühlstr,. 29. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1927,. Eisenkonstruktionswerkstätte. Ge⸗ sellschafter: Johann Brachner, In⸗ genieur, und Georg Köglmayr, Schlosser⸗ meister, beide in München.
2. Hans Schattenhofer „Restau⸗ raut Augustiner“. Sitz München Neu⸗ hauser Straße 16. Inhaber: Hans Schattenhofer, Restaurateur in München.
3. Bernhard A. Nepker. Sitz München. Augustenstr. 16. Inhaber: Bernhard August Nepker, Fabrikbesitzer in Tutzing. Atelier für Textilveredelung.
Hans Studer. Sitz München Mathias⸗Pschorr⸗Ring 3. Inhaber: Hans Studer, Zivilingenieur in München. Technisches Büro und Ver⸗ tretungen.
5. Otto Brunner. Sitz München, Herzogstr. 62/0. Inhaber: Otto Brunner, Kaufmann in München. Ex⸗ portgeschäft mit Waren aller Art.
6. Karl Kempter. Sitz München, Lindwurmstr. 167. Inhaber: Karl Kempter. Fabrikant in Mäünchen. Möbelfabrikation. Prokurist: Emil⸗ Kempter.
II. Veränderungen eingetragener
Firmen.
1. Häuserverwertungsgesellschaft Austrin mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. November 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Hänuserverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
2. Bayerische Nutzholz⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokurg des Fritz Huber gelöscht.
3. Mandruck Akktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalverfammlung vom 27. Juni 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen; die in dieser Generalver⸗ sammlung beschlossene Kapitalsherab⸗ setzung und ⸗erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 400 000 RM. Die neuen auf den In⸗ haber und je 100 RM lautenden Aktien werden zu 100 % ausgegeben.
4. Untere Iller Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 14 Dezember 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
5. Deutsch⸗Amerikanische Textil⸗ Industrie Hermann Loeb & Co. Kommanditgesellschaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura des Josef Hesselberger gelöscht. Nun⸗ mehriger Alleininhaber der geänderten Firma Deutsch⸗Amerikanische Textil⸗ Industrie Hermann Loeb & Co.: Kommerzienrat Hermann Loeb, Fa⸗ brikant in München.
6. M. Fried & Siegritz. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator: Moritz Fried. Kaufmann in München
7. Rheinfrankenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Roman Simon Rechtsanwalt, und Dr. Fritz Biffar, Fabrikdirektor, beide in München.
8 Oberbayerische Leinenkunst⸗ Werkstätte Haus Spießmacher. Sitz München. Geänderte Firma: Hans Spießmacher. (Nun Textilvertre⸗ tungen.)
9. Betten⸗ & Möbelausstattungs⸗ haus Wilhelm Spelberg. Sitz München: Prokura der Johanna
Zunterer gelöscht.
10. Josef Schreyer, Lorenz Kieger’s Nachfolger. Sitz Haag: Josef Schreyer als Inhaber gelöscht: nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Josef Schreyer: Eugen Schreyer, Kaufmann in Haag i Oberb. III. Löschungen eingetragener Firmen
1. Münchner Werkgesellschaft für Kunstgewerbe mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftewersammlungs⸗ beschluß vom 15. Dezember 1927 auf⸗ gelöst. Liquidator: Margit Eickemeyer, Architektenswitwe in München. Firma erloschen.
2. Andersen⸗Film⸗Commaudit⸗ gesellschaft. Sitz Starnberg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
3. Michael Oettls Erben. Sitz München: Gelöscht weil Kleingewerbe
4. Max Wegleiter Maschinenbau⸗ anstalt. Sitz München.
5. Maximilian Zöttl. Sitz München.
6. David Masur. Sitz München.
7. Johaun Hammer Industrie⸗ Werk München⸗Ost. Sitz München.
8. Heiurich Markmann. Sitz München.
München, den 21. Dezember 1927.
Münster, Westf. [82202]
Im Handelsregister A Nr. 303 ist heute bei der Firma „Möllers & Reismann zu Münster i. W.“ ein⸗ getragen: 1. daß der Betriebsleiter Wilhelm Möllers junior in Münster i. W. jetzt Alleininhaber der Firma ist, 2. daß die dem Wilhelm Möllers junior erteilte Prokura erloschen ist, 3. daß dem Tischlermeister Wilhelm Möllers senior in Münster i W. Prokura er⸗ teilt ist.
Münster i. W., 20. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [82203] Im Handelsregister A Nr. 875 ist 8⸗ bei der Firma „B. J. Ressing Nachfolger Derksen & Cie, zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Heinrich Derksen jetzt Alleininhaber und die Firma geändert ist in Derksen
& Co. Münster i. W., 20. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. Im Handelsregister A Nr. 1152 ist heute bei der Firma „Pitsch und Holt⸗ mann zu Münster i. W.“ eingetragen, daß dem Fräulein Berny Ruhnau zu Münster i. W. Prokura erteilt ist. Münster i. W., 21. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Neumarkt, Schles. [82205 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. &1 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Paul Schimmelburg, Neumarkt, Schles., ein⸗ getragen: Dem Karl Jungs in Neu⸗ markt i. Schles. ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden 15 schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Neumarkt, Schles., 25. Novbr. 1927. Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [822907] Die im Handelsregister A unter Nr. 297 eingetragene Firma Gustav Neumann, Neustadt, O. S., ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 22. 12. 1927. Neustadt, Sachsen. [82206] In das Handelsregister ist heute auf den Blättern 88, 130, 244, 260, 262, betr, die Firmen Oscar Weggelt’s Nachfolger, Oskar Lorenz, Walter Morgenstern, May & Günther, Max Wehland, sämtlich in Neustadt i. Sa., eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. “ Amtsgericht Neustadt i. Sa., den 21. Dezember 1927.
Neuss. 80995]
In unser Handelsregister B Nr. 285 ist am 17. Dezember 1927 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Appenzeller & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neuß, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. De⸗ zember 1927 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Margarine und Lebensmitteln.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ miederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen in jeder Rechtsform zu beteiligen und alle ge⸗ schäftlichen Maßnahmen sowie Handels⸗ geschäfte vorzunehmen, welche zur För⸗ derung des Gesellschaftszweckes für ge⸗ eignet erachtet werden.
Das Stammkapital beträgt 360 000 Reichsmark.
Die Gesellschaft wird durch ein oder mehrere Geschäftsführer vertreten, und zwar: wenn ein Geschäftsführer vor⸗ handen ist. durch diesen oder durch zwei mit Gesamtprokura versehene Proku⸗ risten; wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen; in diesem Falle ist die Vertretung durch zwei Prokuristen ausgeschlossen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Appenzeller in Neuß bestellt.
Von den Gesellschaftern bringen der Kaufmann Heinrich Appenzeller in Neuß als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und der Architekt Heinrich Rennert in Neuß als Kommanditist, beide als alleinige Gesellschafter der Kommanditgesellschaft Appenzeller und Co. in Neuß das gesamte Unternehmen der vorbezeichneten Firma Appenzeller und Co mit allen Aktiven und Passiven in die neu gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein. Mittein⸗ gebracht werden insbesondere auch die im Grundbuch von Neuß Band 85 Blatt 3984 auf den Namen der bis⸗ herigen Kommanditgesellschaft Appen⸗ zeller und Co. eingetragenen Grund⸗ stücke. Der Wert dieser von dem Kauf⸗ mann Heinrich Appenzeller und dem Architekten Heinrich Rennert gelersteten Sacheinlagen werden auf die Stamm⸗ einlage des Kaufmanns Heinrich Appenzeller mit 90 000 Reichsmark und diejenige des Architekten Heinrich Ren⸗ nert mit 250 000 Reichsmark ange⸗ rechnet.
Die Firma Appenzeller und Co., Kommanditgesellschaft ist gelöscht. Sie wird von der neugegründeten Gesell⸗ schaft mit dem Zusatz „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ fortgeführt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger.
In unser Handelsregister A Nr. 758 wurde am 17. Dezember 1927 bei der Firma Appenzeller u. Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Neuß, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1
Amtsgericht Neuß. Niebüll. [82208]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 eingetragen worden:
Eduard Busch, Molkerei⸗Laboratorium „Wiesby“, Niebüll. Alleiniger Inhaber ist der Laboratoriumsbesitzer Eduard üien in Tondern.
Niebüll, den 12. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Niebüll. . [82209]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 eingetragen worden:
Gustav Cohrt, Hamburger Kaffee⸗ lager, Niebüll. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Gustav Eduard Cohrt in Niebüll.
Niebüll, den 13. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Opladen. [82210]
In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 31 ist bezgl. der Firma C. Rudolf Bücher in Imbach am 14. Dezember 1927 eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft ist infolge Erbgangs auf die Witwe Carl Rudolf Bücher senior, Rosalie geborene Klaas, übergegangen und weiter durch notariellen Vertrag auf den Sohn Carl Rudolf Bücher jr. Der Sohn ist gestorben und allein beerbt worden von der Witwe Carl Rudolf Bücher jr., Paula geb. Heck, in Iunbach bei Berg Neukirchen, die das Geschäft unter der alten Firma fortführt. Amtsgericht Opladen Oppenheim. [82211]
In “ Handelsregister ist bei der Firma Wasserwerk Oppenheim Aktien⸗ gesellschaft eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. November 1927 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands Friedrich Nödling in Oppenheim Wilhelm Kolb, Kaufmann in Oppenheim, zum Vor⸗ stand ernannt.
Oppenheim, den 5. Dezember 1927.
Hessisches Amtsgericht. Ortelsburg. [82212]
In unser Handelsregister B bet Nr. 11, Firma Sparwirtschaft Ost⸗ preußen Ges. m. b. H., Ortelsburg, ist eingetragen, daß die Firma erloschen und die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗
datoren Haugwitz und Presting be⸗ endet ist. Ortelsburg, den 19. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
ẽOschersleben. [82213] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. 11. 1927 bei der unter Nr. 241 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaft Malzfabrik Storchshöhe, Logis ormann in Oschersleben (Bode) ein⸗ getragen: Dem Paul Stuczynski in Oschersleben (Bode) ist Prokura erteilt. Freuß Amtsgericht Oschersleben Paderborn. [82214] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 77 bei der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft Filtake Paderborn folgendes eingetragen worden: Dem Direktor Hubert Hansen in Paderborn ist für die Filiale Pader⸗
born Prokura erteilt mit der Maßgabe,
daß er berechtigt ist, die Firma der Filiale LeFree in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede lordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen 88 die Filiale Paderborn be⸗ stellten Prokuristen zu zeichnen.
Die den Direktoren Karl Bischof und August Stendel in Paderborn erteilten Prokuren sind erloschen.
Paderborn, den 24. November 1927.
Das Amtsgericht. Pieitenberg.
In unser Handelsregister folgendes eingetragen worden:
In Abt. B bei der unter Nr. 72 ein⸗ getragenen Firma Lauster, Goebeler & Co. G. m. b. H. zu Plettenberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Möür 1927 ist bestimmt, daß die Gesellschaft künftig durch einen eschäftsführer vertreten wird. Die Geschäftsführungsbefugnis der Fabrikanten August Lauster und Wilhelm Goebeler ist erloschen.
In Abt. A bei der unter Nr. 199 Firma Kurt Müller in Holthausen: Die Firma ist erloschen.
Plettenberg, den 14. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Potsdam. [82216]
Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 103 verzeichneten Firma Lehr & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wannsee ist heute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. ““
Potsdam, den 12. November 1927.
Amtsgericht. Abteilung 8. Pyritz. 1
In das Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 167 die Firma „Walter Toebs in Pyritz“ und als ihre Inhaber Else Jahr und Gertrud Jahr in Pyritz eingetragen. Geschäftszweig⸗ Herrenausstattungsgeschäft und Spezial⸗ geschäft für Handschuhe.
Pyritz, den 10. Dezember 1927.
Amtsgericht. CGuedlinbaurg. 82218]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 200 verzeichneten Firma Franz Trebert, Quedlinburg, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Qnedlinburg, den 22. Dezember 1927. Das Amtsgericht. QCuedlinburg. [82219] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 508 verzeichneten Firma Heinrich Hellmund, Neinstedt, der Kaufmann Richard Hellmund in Neinstedt als Inhaber heute eingetragen
worden.
Quedlinburg den 23. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Ratibor. [82220]
Im ö A sind am 17.12. 1927 folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 15 Reinhold Beyer, Ratibor, Nr. 269 Florentine Trompete, Alten⸗ dorf, Nr. 533, Salo Levy, Inhaber Elsa Levy, Ratibor, Nr. 602, Sanct Johannes Buchhandlung und Druckerei Wilhelm Swienty, Ostrog, Nr. 634, Gebr. Klinger, Leo Klinger, Ratibor, Nr. 810, Franz Gelmi, Ratibor.
Amtsgericht Ratibor.
[82221
Becklinghausen. 1 In unser Handelsregister Abt. B ist am 29. April 1927 zu der nnter Nr. 232 eingetragenen Firma Senf⸗ und Essigessenz⸗Vertrieb⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Suderwich, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, 22. Dezember Das Amtsgericht. Rees. [82222] In das Handelsregister A Nr. 17 ist vveas bei der offenen Handelsgefellschaf. Landers & Co. in Rees folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Rees, den 29. November 1927. Amtsgericht,
dem 1927.
Rees. n In das Handelsregister A Nr 86 i eute bei der Firma Löwenapotheke ees der jetzige Inhaber Apotheker Theodor Schulte⸗Herveling gelöscht und als neuer Inhaber die Witwe Theodor Schulte⸗Herveling in Rees eingetragen worden.
Rees, den 9. Dezember 1927. 8
Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. [82225] In das Handelsregister A ist unter Nr. 123 die Firma Kaufhaus Gustav Mainzer, Lintfort, und als deren In⸗ aber der Kaufmann Gustav Mainzer, intfort, eingetragen worden. Rheinberg, den 12. Dezember 19217. Amtsgericht. Rheinberg, Rheinl. In das Handelsregister B ist 1. Nr. 23 bei der Firma E. Klaskt, Anstreichergeschäft, G m. b. H. in Camperbruch, Kreis Mörs, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Rheinberg, den 12. Dezember 1927. Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. [82226]
Auf Blatt 438 des Handelsregisters, die Firma Geringswalder Zünd⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Geringswalde betr., ist heute eingetragen worden: Der Ingenieurx Felix Käppler i Dresden ist als Geschäftsführer
geschieden. 17. Dezbr. 1927.
Amtsgericht Rochlitz, Sanulgau. [82227]
Handelsregistereintragungen am 21. De⸗ zember 1927:
Bei der Firma S. Weil & Co,, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Saulgau: Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Saulgau verlegt.
Gelöscht wurden die Einzelfirmen Richard Mergeuthaler und Richard Busch, Inh. Anton Bitzenberger, beide in Saulgau.
Amtsgericht Saulgau. Scheibenberg. .“
In das Handelsregister ist au Blatt 276 (Firma Louis Seltmann in Schlettan) am 10 Dezember 1927 ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Scheibenberg, den 20. Dezember 1927.
[82229] Riesengeb.
Schmiedeberg, 8 Bf
In unser Handelsregister Abt heute unten 39 bei der Firma Kommunalbank für Schlesien, öffent⸗ liche Bankanstalt in Breslau, mit einer unter der Firma Kommunalbank für Schlesien. öffentliche Bankanstelt, Filiale Schmiedeberg i R. betriebenen Zweigstelle in Schmiedebera i. R. ein⸗ getragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: Kommunalbank für Niederschlesien öffentliche Bank⸗ anstalt. Filiale Schmiedeberg i. R. Amtsgericht Schmiedeberg i. R. den 19. Dezember 1927. Schmölln, Thür. [82230]
Ins Handelsregister A, hier, ist bei Nr. 99 — A. Glasewalds Buchhandlung in Gößnitz — eingetragen worden, daß das bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Kurt Müller in Gößnitz übergegangen ist und von diesem unter der abgeänderten Firma „A. Glasewalds Buchhandlung Inh. Kurt Müller“ fort⸗ geführt wird.
Schmölln, den 6. Dezember 1927.
Thüring. Amtsgericht. Schmölln, Thür. 2
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 257 — Göpel & Bartzsch, Schmölln Thür. — eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Schmölln, den 14. Dezember 192 Thür. Amtsgericht. Schmölin, Thür. (82231] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei Nr. 177 — Fa. M. B. Klaus & Lücke Schmölln⸗Thür. — eingetragen
worden, daß die Firma erloschen ist.
Schmölln, den 20 Dezember 1927.
Thüring. Amtsgericht.
Nr.
Schmöliln, Thür. [82233] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 305 die offene Handels⸗ gesellschaft Emil Göpel & Sohn mit Sitz in Schmölln eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Druckereibesitzer Emil Göpel und der Druckereileiter Rudolf Göpel beide in Schmölln Die Gesellschaft hat am 15. November 1927 begonnen. Dem Kaufmann Albin Otto Kermeß in Schmölln ist Prokura erteilt. Schmölln. den 21. Dezember 1927. Thüring. Amtsgericht.