Schneeberg-YNeustädtel. [82235] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 346, die Firma Wilhelm Thaumüller in Schneeberg betr., 2. auf Blatt 376, die Firma Elektrische Unternehmungen vormals Lochbronner & Stückrad Inh. Otto Stückrad in Schneeberg betr., 8 auf Blatt 405, die Firma Paul
Metzner in Neustädtel betr., 4. auf Blatt 450, die Firma Rudolf Engel in Hamburg, Zweigniederlassung
in Schneeberg, betr., daß die . erloschen ist. 5. auf Blatt 423 die Firma J. Schwerdtner in Neustädtel betr.: Die Prokura von Karl Anton Gerber und von Karl Hermann Flammiger ist erloschen. 6. auf Blatt 13, die Firma Br. Fr. — Goedsche’s Buchhandlung (Carl Schmeil) in Schneeberg betr.: Carl Johann Schmeil ist infolge Todes ausgeschieden Elise Clara verw. Schmeil, geb. Meinig,
Schneeberg ist Inhaberin.
Amtsgericht Schneeberg, den 12. Dezember 1927.
Schneeberg-Neustädtel. [82234] Auf Blatt 496 des Handelsregisters ist heute die Firma Josef Fischer in Schneeberg und als deren Inhaber der Kaufmann FJosef Fischer in Schneeberg eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Wäsche und Konfektion.
Amtsgericht Schneeberg, 16. Dez. 1927. Schönebeck, Elbe. [82239] Die Firma „O. Schubart“ in Groß Salze ist erloschen. Eingetragen Handels⸗ egister A 224 am 6. Dezember 1927.
Amtsgericht Schönebeck. Schönebeck, Elbe. [82241] Die Firma „Hermann Krüper“ in Groß Salze ist erloschen. Eingetragen
Dezember 1927 im H.⸗R. A 296.
Amtsgericht Schönebeck.
tönebeck, Elbe. [82242]
Der Sitz der Firma ‚Fritz Höpfner
& Co.“ ist jetzt Bad Salzelmen. Ein⸗
getragen im Handelsregister A 340 am . Dezember 1927.
Amtsgericht Schönebeck. Schönebeck, Elbe. [822438] Die Firma „Karl Klein“ in Groß Salze ist erloschen. Eingetragen Handels⸗ register A 351 am 6. Dezember 1927.
Amtsgericht Schönebeck. Schönebeck, Elbe. [82238]
In unser Handelsregister A 138 84 heute bei der Firma „Rob. Friesecke & Co.“ in Schönebeck eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Schönebeck, den 7. Dezember 1927.
Preuß. Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [82240] Die Firma „Wilhelm Haseloff“ in Groß Salze ist erloschen. Eingetragen H.⸗R. A 235 am 8. Dezember 1927. Amtsgericht Schönebech. Schäüänebeck, Elbe. [82237]
In unser Handelsregister B 31 ist hente bei der Firma „Farbwerke Her⸗ mania Schönebeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Schönebeck fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß vom 24. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Die Bestellung des Geschäfts⸗ ührers Dr Pückert ist erloschen. Der Fabrikdirektor Ernst Schotter in Schöne⸗ beck ist zum Geschäftsführer bestellt.
Schönebeck, den 13. Dezember 1927.
Preuß. Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. [82236]
In unser Handelsregister B Nr. 4 ist bei der „Metall⸗Industrie Schönebeck A. G.“ zu Schönebeck a. E. folgendes eingetragen, und zwar:
1. am 16. Dezember 1927: Dr. Edwin Poppe in Schönebeck a. E. ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
2. am 21. Dezember 1927: Otto Wuschack ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Amtsgericht Schönebeck. ; [82244] Schwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister des unter⸗
zeichneten Gerichts ist eingetragen
worden: Am 8. Dezember 1927:
1. auf dem Blatte 818, die Firma Guido Wutzler, Kisten⸗ und Wasch⸗ bretterfabrik und Holzhandlung in Kaschau i. Erzgeb. betr., daß die Firma künftig lautet: „Guido Wutzler Kisten⸗ fabrik u. Holzhandlung“, sowie daß der Sitz der Firma nach Pöhla i. E. verlegt worden ist.
2. auf dem Blatte 632, die Firma Tannhäuser“ Sächsische Harmonium
erkstätten Löffler & Co. in Ritters⸗ grün betr., daß der Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Kurt Lutz in Leipzig⸗ Lindenau ausgeschieden ist.
Am 9. Dezember 1927:
3. auf dem Blatte 278, die Firma Alfred Gruner Carl Weitzer's Wittwe Nachf. in Schwarzenberg betr., daß der bisherige Inhaber Goldschmiedemeister Hermann Alfred Gruner durch Tod ausgeschieden und Inhaberin Gertrud verehel. Reinhold, geb Gruner, in Schwarzenberg deworden ist
Am 10. Dezember 1927:
4. auf dem Blatte 846. die Firma
Erwin Weißflog in Schwarzenberg⸗
“ 11““
Sachsenfeld betr., daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Schwarzenberg, am 16. Dezember 1927.
schweinfurt. [82245] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a) Aenderungen. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Filiale Schweinfurt: Die Vertretungsbefugnis des stellv. Vorstandsmitgliedes Max Boehm ist beendet. Landwirtschaftliches Mellrichstadt, Gesellschaft schränkter Haftung, Sitz Mellrich⸗ stadt: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Josef Witzel ist be⸗ endet. Weiterer EE Lorenz Münzel, Direktor in Würzburg. Michael Siebenson, Sitz Schwein⸗ furt: Weiterer Gesellschafter: Sofie Siebenson, db1 in Schweinfurt. . ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Sophie Seeger, Chokoladen, Zuckerwaren und Tabakfabrikate, Sitz Neustadt a. S.: Firma I in: Sophie Seeger. Die Inhaberin ist nun eine verehel. Dieckmann. Schuhfabrik Silberstein & Neu⸗ mann Aktiengesellschaft, Sitz Schweinfurt: Das Vermögen der Gesellschaf wurde mit General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. No⸗
Lagerhaus mit be⸗
vember 1927 als Ganzes unter Aus⸗ der tgsehaten
auf die Schuhfabriken Aktiengesell⸗ Die
schluß Bayerische schaft in Schweinfurt übertragen. Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Bayerische Schuhfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Schweinfurt: Die Gesellschaft hat das gesamte Vermögen der aufgelösten Aktiengesellschaft Schuh⸗ fabrik Silberstein & Neumann, dahier, übernommen. Die Generalversamm⸗ lung vom 23. November 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 272 000 — zweihundert⸗ shashipfiebsigtaisend — Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun 544 000 — fünfhundertvierund⸗ vierzigtausend — Reichsmark und ist eingeteilt in 272 Aktien zum Nenn⸗ betrag von je 1000 RM, 232 Aktien zum Nennbetrag von je 500 RNM, 1000 Aktien zum Nennbetrag von je 100 Reichsmark und 2800 Aktien zum Nennbetrag von je 20 RM. Von den Aktien lauten 536 000 RM. sö den Inhaber, die restlichen 8000 RM auf den Namen. Die Namensaktien sind eingeteilt in 4 zu 1000 RM und 200 zu 20 RM. Die Ausgabe der Aktien 68 zum Nennbetrag erfolgt. Die Genera versammlung vom 23. November 1927 hat weiter Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, im besonderen des § 1 Abs. 1 — Firma —, § 2 Abs. 1. — Gegenstand des Unternehmens —, § 4
Grundkapital —, beschlossen. Gegen⸗ tand des Unternehmens s die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schuh⸗ waren aller Art. Die Firma lautet nun: Schuhfabrik Silberstein & Neu⸗ mann, Aktiengesellschaft
b) Löschungen. Abraham Klein, Sitz Theilheim:
Prichsen⸗
8
Firma erloschen.
Ewald Hellwig, Sitz stadt: Firma erloschen.
Marie Krönlein, Sitz Zeilitzheim: Firma und Prokura des Georg Krön⸗ lein erloschen.
Kolb & Co., Sitz Bad Kissingen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Schweinfurt, den 22. Dezember 1927.
Amtsgericht — Registergericht. Sensburg. [82246]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 218 die offene öö Steppke & Elmen⸗ thaler in Peitschendorf und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Guts⸗ besitzer Robert Steppke, Peitschendorf, und Holzkaufmann Kurt Elmenthaler, Peitschendorf, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Holzkaufmann Kurt Elmenthaler berechtigt.
Sensburg, den 15. Dezember 1927.
Amtsgericht. Abt. 1. Spandan. [82248]
In unser Handelsregister KA ist heute unter Nummer 977 die Firma Else Jochmann, Haselhorst b. Spandau, eingetragen worden. Alleinige In⸗ haberin der Firma ist Frau Else Joch⸗ mann, geb. Möller, Haselhorst.
Spandau, den 12. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Spandau. [82247]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 978 die Firma Willi Alisch, Spandau, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Willi Alisch, Spandau.
Spandau, den 19. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stettin. [82250]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 928 (Firma „Reederei Aktien⸗ gesellschaft vormals Julius Krüm⸗ ling“ in Magdeburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1927 ist § 6 (Dividende) und
sich für
§ 31 (Einbringung und Uebernahme)
weberei Caunnstatt B.
des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Niederschrift geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Für die Geschäftsjahre 1926—1938 haben die Vorzugsaktien der Reihe B neben der ihnen nach Abs. 1 zustehenden Dividende Anspruch auf eine Sonder⸗ dividende, die sich nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen errechnet: Für die Vorzugsaktien der Reihe B in ihrer Gesamtheit wird folgender Betrag zur Verfügung gestellt: A. für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 für jedes Prozent der auf die Stammaktien ausgeschütteten Dividende 6000 RM; B. für die Ge⸗ schäftsjahre 1927 — 1931 für jedes Pro⸗ zent der auf die Stammaktien aus⸗ geschütteten Dividende 1000 RM; C. für die Geschäftsjahre 1927 — 1931 außer der unter B angegebenen Sonder⸗ zuweisung: a) falls der Reichsbank⸗ diskont im Durchschnitt eines Geschäfts⸗ halsjahres den Satz von 8 % nicht unterschritten hat, bei einer 6 % über⸗ steigenden Dividende der Stammaktien für jedes Prozent Mehrdividende, höchstens jedoch für soviel Prozente, wie der durchschnittliche Bankdiskont die Zahl 5 übersteigt, der Betrag von 3000 RM für das Geschäftshalbjahr, p) falls der Reichsbankdiskont im Durchschnitt eines Geschäftshalbjahres den Satz von 8 % nicht erreicht hat, für jedes Prozent, um das die Dividende der Stammaktien den um 2 ermäßigten Durchschnittssatz des Beantkdiskonts übersteigt, höchstens jedoch für 3 %, der Betrag von 3000 RM für das Ge⸗ schäftshalbjahr; D. für die Geschäfts⸗ jahre 1932 — 1938: a) falls der Reichs⸗ bankdiskont im Durchschnitt eines Ge⸗ schäftshalbjahres den Satz von 9 % nicht unterschritten hat, bei einer 7 % übersteigenden Dividende der Stamm⸗ aktien für jedes Prozent Mehr⸗ dividende, höchstens jedoch für soviel Prozente, als der durchschnittliche Bankdiskont die Zahl 6 übersteigt, ein Betrag, der sich für jedes der Geschäfts⸗ halbjahre 1932 auf 2500 RM, 1933 und 1934 auf 2000 RM, 1935 und 1936 auf 1500 RM und 19397 und 1938 auf 1000 Reichsmark beläuft, b) falls der Reichs⸗ bankdiskont im Durchschnitt eines Ge⸗ schäftshalbjahres den Satz von 9 % nicht erreicht hat, für jedes Prozent, um das die Dividende der Stammaktien den um 2 ermäßigten Durchschnittssatz des Bankdiskonts übersteigt, höchstens jedoch für 3 Prozente, ein Betrag, der jedes der Geschäftshalbjahre 1932 auf 2500 RM, 1933 und 1934 auf 2000 RM, 1935 und 1936 auf 1500 RM, 1937 und 1938 auf 1000 RM beläuft. Auf Bruchteile eines Prozentsatzes wird der entsprechende Anteil des für 1 % gültigen Betrags angewiesen. Als Geschäftshalbahre gelten die Halbjahre vom 1. Januar bis 30. Juni und 1. Juli bis 31. Dezember. Die für die beidern Halbjahre eines Geschäftsjahres sich ergebenden Sonderzuweisungen werden addiert. Von der der Gesamtheit der Vorzugsaktien der Reihe B nach dem Vorstehenden gebührenden Sonder⸗ zuweisungen hat jede Vorzugsaktie dieser Reihe Anspruch auf denjenigen Dividendensatz, der sich aus der Teilung der gesamten “ durch die Zahl 49 ergibt. Dabei ist der Divi⸗ dendensatz auf volle Zehntel Prozent nach unten abzurunden. Ein ver⸗ bleibender Rest wird zur Verteilung auf die Aktien der Reihe B auf das nächste Jahr vorgetragen.
Amtsgericht Stettin, 13. Dezember 1927.
Stettin. 182251] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 804 (Firma „Reinhold Kühnke G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Prokura des Theodor Harder ist erloschen. 8 Amtsgericht Stettin, 15. Dezbr. 1927.
Stettin. 82249] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 228 (Firma „Nordische Spedi⸗ tions⸗ und Exportgesellschaft, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 16. Dezember 1927.
Stettin. [82252 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 855 (Firma Polnisch Baltische Transportgesellschaft m. b. H. „Polbal“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. b
Amtsgericht Stettin, 16. Dezbr. 1927. Stuttgart. [81853]
Handelsregistereintragungen vom
17. Dezember 1927. Neue Einzelfirmen:
Ernst Schmid Spezialhaus für Bemberg⸗Adlerseide, Stuttgart (Ma⸗ rienstraße 5). Inhaber: Ernst Schmid, Kaufmann in Feuerbach. Der Hilde⸗ Fischer, led., vollj., hier, ist Pro⸗ ura erteilt.
Anton Sautter, Stuttgart (Schrei⸗ berstr. 13). Inhaber: Anton Sautter, Fabrikant, Stuttgart. Leder⸗ und Kunst⸗ lederwarenfabrikation.
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Albert Hildebrand, Stuttgart: Dem Arno Mäder, Kaufmann in Dresden⸗A., ist Einzelprokura erteilt.
Gentner & Co., Stuttgart: Der Inhaber Wilhelm Fischer, Kaufmann, hier, ist gestorben. Geschäft und Firma sind auf seine Witwe Hedwig Fischer, geb. Eschbacher, hier, übergegangen. Die Prokura Hedwig Fischer ist er⸗
loschen. Mechanische Gurten⸗ und Band⸗ Gutmann u.
8 “ “
Marx, Stuttgart⸗Cannstatt: Die Pro⸗ kuren Anna Licht und Viktor Strauß sind erloschen.
Löschung der Firmen:
Berta Schönwalter’s Nachfl. Karl Berger jr., Stuttgart⸗Cannstatt; Stuttgarter Mineralölhandel Fried⸗ rike Aimann, Stuttgart.
Neue Gesellschaftsfirma:
Süddeutsche Rohstoff⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Königstr. 35). Vertrag vom 8. November 1927 mit Nachtrag vom 15. Dezember 1927. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ mittlung von Handelsgeschäften der Rohproduktenbranche. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Leo Wolff, Kaufmann, Zuffenhausen, und Arthur Vogel, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. (Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger.)
Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Jung & Brecht, Sitz Stuttgart: Die Prokura Wilhelm Germann ist er⸗ loschen. Dem Matthäus Häußler, hier, ist Einzelprokura erteilt.
B. Klinckerfuß, Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Hofrat Apollo Klinckerfuß, Pianofortefabrikant, hier, ist infolge seines Ablebens als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die bisherige offene Han⸗ delsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1927 an in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Walther Klinckerfuß, Pianofortefabrikant, hier, Erich Klinckerfuß, Fabrikant in Berlin, Margarete Klinckerfuß, ledig volljährig, hier, Bernhard Klinckerfuß, Kunstmaler in Prien am Chiemsee. 1 Kommanditist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Walther Klinckerfuß
ermächtigt.
Eugen Klotz, Maschinenfabrik, Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten; Liquidatoren: die Gesellschafter Eugen Klotz, Fabrikant in Buoch, und Walter Klotz, Ingenieur, hier, je mit Einzel⸗ vertretungsbefugnis.
M. Weinbergs Nachfolger — Ed⸗ mund Bendheim — Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Nürnberg, Zweigniederlassung in Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. No⸗ vember 1927 sind die §§ 18 und 24 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Ed. Klar & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Der Geschäftsführer Wilhelm Jetter, Ingenieur, Stuttgart, ist ausgeschieden.
Wilke’s Schreibmaschinen⸗Instand⸗ haltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Selman genannt Siegmund Feigelsohn, In⸗ genieur, Stuttgart⸗Cannstatt, beendigt.
Elektrometall, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Prokura ist erteilt an Karl Friedrich Wagner, Stuttgart⸗Cannstatt; er ist vertretungsberechtigt in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder weiteren Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Hellmuth Hirth, Oberingenieur und Fabrikant, Stuttgart⸗Cannstatt, ist ausgeschieden, weiterer Geschäftsführer: Ernst Mahle, Dipl.⸗Ing., Stuttgart⸗ Cannstatt.
Württembergische Metallgießerei mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Deutsche Verlags⸗Anstalt, Sitz Stuttgart: Adolf Löwenstein ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Nach dem bereits durchgeführten Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. November 1927 ist das Grundkapital um 1 200 000 Reichsmark auf 3 600 000 Reichsmark erhöht und der 6 3 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert. (Auf den erhöhten Betrag werden 6000 Inhaber⸗ aktien von je 200 RM ausgegeben, und zwar 3000 Stück zum Nennbetrag von je 200 RM und 3000 Stück zum Betrag von 125 %. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 6000 Akrien von je 100 RM und 15 000 Aktien von je 200 RM.)
Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder, Sitz Hannover, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Nach dem bereits durchgeführten Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. November 1927 sind das Grundkapital um 1 980 000 RM. auf 4 000 000 RM erhöht und die §§ 4, 17 und 25 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert. (Auf die Erhöhung werden 1080 Stück Inhaberaktien von je 1000 RM ausgegeben, und zwar 720 Stück zum Betrag von 120 % und 360 Stück zum Nennbetrag. Die seit⸗ herigen 400 Stück Vorzugsaktien von je 100 RM sind in 100 Stück Inhaber⸗ stammaktien von je 400 RM umge⸗ wandelt. Das Grundkapital besteht setzt in 26 480 Stück Inhaberstammaktien, und zwar 1800 Stück von je 40 RM, 20 600 Stück von je 80 RM. 3000 Stück von je 400 RM und 1080 Stück von je 1000 RM.)
Feuerbacher Spiralbohrer⸗ & Werkzeugfabrik Aktiengesellschaft in Liquid., Sitz Feuerbach: Liquidation be⸗ bendigt, Firma erloschen.
Eintrag vom 14. Dezember 1927.
Neue Gesellschaftsfirma:
Verlag Südfunk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Charlottenplatz 1). Vertrag vom 15. No⸗ vember 1927 mit Nachtrag vom 13. De⸗ zember 1927. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: Vornahme aller Geschäfte,
1“ ““
welche die Tätigkeit der Süddeutschen Rundfunk⸗Aktiengesellschafft zu fördern geeignet sind insbesondere Herstaellung, Herausgabe und Verbreitung von Druck⸗ schriften aller Art auf dem Gebiet des Rundfunkwesens, sowie Veranstaltung von Konzerten und anderen öffentlichen Darbietungen. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer: Dr. Alfre Bofinger, Schriftsteller, Stuttgart. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)
Anmerkung: Die Klammern bedenten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Vacha. [82253 In unser Handelsregister Abt. Nr. 25 ist bei „Gemeinnützige Werra⸗ und Rhönbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Vacha“ heute eingetragen worden: Als zweiter Geschäftsführer mt der bisherige Prokurist Dr.⸗Ing. Georg Blaß in Kassel gewählt worden. § 14 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Vacha, den 16 Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht. 8*
1822541]
Wartenburg, Ostpr.
unter Nr. 91 die Firma Emil Nieß, Kreuz⸗Drogerie, Tapeten⸗ und Farben⸗ spezialhandlung, und als deren In⸗ haber der Kanfmann Emil Nieß in Wartenburg, Ostpr., worden.
Wartenburg, Ostpr., 19. Dez.
Amtsgericht.
Wismar. [82255]
Zum Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Hamburger
1927.
Amtsgericht Wismar, 20. Dezbr. 1927. Wittenberg, Bz. Halle. [82256]
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Speditions⸗Verein Mittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft in Wallwitzhafen bei Dessau mit einer Zweigniederlassung in Kleinwittenberg
eingetragen worden, daß die Prokura des
Nicolaus Ohlerich aus Halle a. S. er⸗ loschen ist.
Wittenberg, den 21. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Witzenhausen. ,82257] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma G. Klevenhusen in Bremen, Zweig⸗ niederlassung in Witzenhausen, am 19. Dezember 1927 eingetragen worden: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts in Bremen, 2. Kammer für Handelssachen, vom 10. Dezember 1927 ist dem Gesellschafter, mann Heinrich Albert Meyer in Witzen⸗ hausen, das Recht zur Vertretung der
Gesellschaft entzogen worden. Witzenhausen, den 19. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Wolfach. 1 Im Handelsregister A Bd. I Nr. 234 wurde eingetragen bei Firma Otto Haser in Haslach: Die Firma ist er⸗ loschen. Wolfach, den 19. Dezembe Amtsgericht Wolfach. 1 [82259] Im Handelsregister A Bd. I Nr. 275 wurde eingetragen bei Firma Joh. Georg Schmider, & Lebensmittelhaus Hausach: Das Ge⸗ schäft und die Firma ist auf Anna Schmider in Hausach übergegangen, die es unter der bisherigen Firma unver⸗ ändert weiterführt. Ernst Lutz bleibt bestehen. Wolfach, den 19. Dezember 1927. Amtsgericht. Wolgast. 682260] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 bei der Firma Paul Görs in Wolgast (Inhaber: Kaufmann Paul Görs in Wolgast) eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Wolgast, den 13. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Müstegiersdorf. [82261]
In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 71 ist heute bei der Flrma Therese und Ellen Hoey in Wüstegiersdorf ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Wüstegiersdorf, 21. Dezember 1927 Das Amtsgericht. Wüstegiersdorf. ü 1e7268 In unser Handelsregister ist bei der in Abt. ½ unter Nr. 54 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. H. Pusch in Ober Wüstegiersdorf heute folgen⸗ des vermerkt worden: Frau Elfriede Graner, geb. Drews, ist infolge ihres Todes am 19. 9. 1925 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern
fortgesetzt. Wüstegiersdorf, 22. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Wüstegiersdorf. 6,82264] In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 60 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Pohl und Kramer in Ober Wüstegiersdorf heute folgendes eingetragen worden: au Elfriede Graner, geb Drews, ist in⸗ folge ihres Todes am 19. 9. 1925 aus
der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗
1“
In unser Handelsregister K ist heute
eingetragen
H b Kaffee⸗Lager 8 Hans Allers, hier, eingetragen. 18
dem Kanf⸗ 8
[822580)
Amtsgericht Wurzen, 21. Dezember 1927. Schwarzwalddrogerie
Die Prokura des
sellschaft wird von den übrigen Ge⸗ e forigesetzt Wüstegiersdorf, 22 Dezember Das Amtsgericht
1927
Müstegiersdorf. In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 8 eingetragenen irma „Mechanische Weberei und nr usindustrie des
Eulengebirges
tiengesellschaft, Wüstewaltersdorf“
heute bhendes vermerkt worden: Zu⸗ be⸗ eschlusses der Generalversamm⸗ kwung vom 25. September 1926 ist das Grundkapital auf 8000 Reichsmark her⸗ abgesetzt und um einen weiteren Betrag von 3600 Reichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt 32 000 Reichsmark. „Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die neuen auf den In⸗ haber und über einen Betrag von 100 Reichsmark lautenden Aktien werden zum Mindestkurs von 105 % aus⸗ gegeben
Wüstegiersdorf, 23. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Wurzen. [82265]
Auf Blatt 483 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Wohnungs⸗ bau Großzschepa . mit be⸗ schränkter Haftung in C roßzschepa und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1927 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Kleinwohnungsbaues und die Beschaffung von Wohnungen und Heimstätten für Steinbruchs⸗ arbeiter, da, wo es an einem anderen geeigneten gemeinnützigen Bauherrn er⸗ mangelt. Sie kann Grundstücke er⸗ werben und Neubauten ausführen, diese verkaufen, vermitteln, ver achten und alle dem Gesellschaftszweck, ins⸗ besondere der Förderung des Klein⸗ wohnungsbaues und der Siedler dien⸗ lichen Nebengeschäfte betreiben. Einen eigenen Baubetrieb soll die Gesellschaft nicht unterhalten sondern sich bei Durchführung von Neubauten des an⸗ sässigen Bauhandwerks oder vor⸗ handener Organisationen bedienen.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bürgermeister Hermann Moritz Lindner in Großzschepa und der Kaufmann Hachmn Emil Ferdinand Priem in Wurzen.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird folgendes bekanntgemacht:
Das von dem Gesellschafter, der Ge⸗ meinde Großzschepa, in die Gesellschaft eingebrachte Areal für die Errichtung von zunächst mindestens 30 Wohnungen im ungefähren Ausmaße von zwei jächsischen Ackern, und zwar von dem Flurstück Nr. 206 des Flurbuchs für vroßßschepa⸗ wird mit 5000 Reichsmark je Acker, zusammen also mit 10 000 Reichsmark, vergütet und auf die zu leistende Stammeinlage angerechnet.
Der Gesellschafter, die Firma Collmener Quarz⸗Porphyrwerke, liefert
für die Herstellung dieser 30 Wohnungen 1000 cbm Bruchsteine, die 1 Bauplatz mit je 10 Reichsmark, zusammen also mit 10 000 Reichsmark vergütet und auf die zu leistende Stammeinlage an⸗ gerechnet werden und die in dem Collmener Bruche der Firma zur Ver⸗ fügung der Gesellschaft stehen.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aldenhoven. 182300] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 26 folgendes ein⸗ getragen:
Fronhovener Pferdezuchtgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fron⸗ hoven. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Pferdezucht. 50 ℳ Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 12. Vorstandsmitglieder sind: Peter Radermacher, Gutspächter, Ritter⸗ gut Hausen, Franz Steinheuer, Land⸗ wirt, Fronhoven, Heinrich Koch, Land⸗ wirt, Lohn. a) Statut vom 18. 3. 1927. b) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar durch das „Jülicher Kreis⸗ blatt’“ und „Bote an der Inde“. c) Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Mündliche und schriftliche illenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmit⸗ glieder sie abgeben.
Aldenhoven, den 4. April 1927.
Amtsgericht. Ansbach. [82301] Genossenschaftsregistereintrag.
Bei der Firma „Molkereigenossenschuft Sachsbach, eingetragene Geno enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Sitz Sachsbach: In der Gen.⸗Versammlung vom 3 12. 1927 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Ansbach, den 19. Dezember 1927.
Bayer. Amtsgericht.
Biedenkopf. [81511] „In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 bei der Textileinkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Holz⸗ ausen b. Gl. eingetragen worden: Satzungsänderung vom 26. März,18. Ok⸗ tober 1927 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. Mär
Kastellaun. In das Nr 30 ist heute bei der Bauernkasse Uhler c. G. m. b. H. eingetragen worden: Der Ackerer Adam Dietrich ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Kastellaun, den 19. Dezember 1927. Amtsgericht.
Kosel, 0.S. [81882] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 99 am 10. Dezember 1927 ein⸗ getragen worden: Neue Elektrizitäts Genossenschaft Esissek, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Csissek, Kreis Kosel, O. S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Bau und die Unterhal⸗ tung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elek⸗ trischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder, die gemein⸗ same der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und ge⸗ meinsamer Bezug von Motoren. Statut vom 9. Oktober 1927. Amtsgericht Kosel, O.
Leek. 8 [82322] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Sande e. G. m. b. H. in Sande, folgendes eingetragen worden: Der Landmann Christian Prahl in Perebüll ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Butterkaufmann Peter Diedrichsen in Sande getreten. Amtsgericht Leck, den 22. Dezember 1927.
Lössnitz. [82323] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 2, die Firma Kon⸗ sumverein und Produktivgenossenschaft „Vorwärts“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lößnitz im Erzgebirge, betr, ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet künftig nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1927: Konsumverein „Vor⸗ wärts“ Lößnitz i. E. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Lößnitz, 21. November 1927.
Magdeburg. 81883] In unser Fenossenschaftsre ister ist bei Nr. 39 bei der Genossen haft in Firma Reichsbahn⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Magdeburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ute folgendes eingetragen worden: Durch chluß der General⸗ versammlung vom 11. Dezember 1927 ist § 49 des Statuts (Liquidation) ge⸗ ändert. Magdeburg, den 21. Dezember 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Medebach. [82324] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ & Absatzgenossen⸗ chaft 1 e. G. m b. H. in Düdinghausen, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 5. August 1925, 3. September 1925, 26. Juni 1927 und 3. Juli 1927 auf⸗ gelöst. Medebach, den 20. Dezember 1927. Amtsgericht. Memmingen. [81884] Genossenschaftsregistereintrag.
Die Firma Darlehnskassenverein Siebnach⸗Traunried, e. G. m. u. H., in Siebnach ist geändert in: Darlehns⸗ kassenverein Siebnach, eingetragene Ge⸗ vülsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Memmingen, den 22. Dezember 1927. Amtsgericht. München. [81885 I. Neueintrag. Milchabsatzgenossenschaft Min⸗ traching⸗Grüneck eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Mintraching. Das Statut ist errichtet am 9. “
1927. Gefenstand des Unternehmens ist bestmöglichste Verwertung der Milch durch Abschluß von Frischmilchliefer⸗ verträgen.
G II. Veränderung. Wirtschaftsvercein Kleinhandels⸗ und Gewerbetreibender W. K. G. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst.
München, den 21. Dezember 1927. Amtsgericht.
Neusalza-spremberg. (81886] Auf Blatt 21 des Ft let sas. registers, die Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Dürrhennersdorf e. G. m. b. H. in Dürrhennersdorf “ ist heute eingetragen worden, daß das or⸗ tandsmitglied Telegraphenarbeiter lwin Scholze in Dürrhennersdorf ausgeschieden und daß der Fabrik⸗ arbeiter Max Otto Hempel in Dürr⸗ hennersdorf Mitglied des Vorstands ist. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 20. November 1927.
Neustadt a. Rübenberge. [82325] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Spar⸗ und Darlehnskasse
e. G m. unb. H Luthe (Nr. 55 des Re⸗
Biedenkopf den 28. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
[82310]]
Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß als Neben⸗ betrieb der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe sowie der gemeinsame Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse beschlossen ist. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 15. Dezember 1927.
Niederolm. [82326]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft zu Niederolm, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Niederolm, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1927 und vom 25 September 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind: Richard Ost, Fabrikant, und Heinrich Dang, Gärtnereibesitzer, beide in Niederolm.
Niederolm, den 24. Dezember 1927. Hessisches Amtsgericht. Ostritz. [82327]
Auf Blatt 6 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗ und Vorschuß⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht zu Ostritz in Ostritz betr., ist heute u. a. eingetragen worden: Das Statut vom 26. Januar 1905 mit seinen mehr⸗ fachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. No⸗ vember 1927 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das am 9. November 1927 festgestellte neue Statut. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und aller Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Genossen zu fördern.
Amtsgericht Ostritz, 21. Dezember 1927.
Prenzlau. [82328]
In unser Genossenschaftsregister ist Sb bei der Firma „Schuhmacher
ohstoffgenossenschaft Prenzlau und Umgegend e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden:
Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1927 auf 50 Reichsmark erhöht.
Prenzlau, den 20. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Regensburg.
In das Genzssenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 4. De⸗ zember 1927 unter der Firma „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Regental, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Fischbach, errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von billigem Strom für Licht und Kraft und andere Aufgaben, die mit diesem Zweck in Zusammenhang stehen
Regensburg, den 23. Dezember 1927.
Amtsgericht — Registergericht. Rochlitz, Sachsen. [82330]
Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, die Wirtschaftsgenossenschaft der Bäckerinnung zu Geringswalde u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gerings⸗ walde betr., ist am 22. Oktober 1927 eingetragen worden, daß die Liquida⸗ tion beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Rochlitz, 20. Dezember 1927.
[82329]
Schenefeld, Bz. Kiel. [81887] In das hiesige Fenofsenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 2 bei dem Creditverein zu Hanerau e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Juli 1927 ist an die Stelle des bisherigen das neuerrichtete Statut vom 1. Juli 1927 getreten. § 1 Abs. 1 lautet nunmehr: Die Firma der Genossenschaft lautet: Hanerauer Kredit⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Schenefeld, Mittelholstein, De⸗ zember 1927. Das Amtsgericht.
16.
Schmalkalden. [81888] In das Genossenschaftsregister ist bei der Gewerbebank Barchfeld e. G. m. b. H. in Barchfeld folgendes eingetragen worden: Die Hehh ist durch Beschluß der Genera⸗ versammlung vom 28. 11. 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind: Zimmermeister Hans Reif, Barch⸗ 8 Uen Heinrich Erbe, Barch⸗ eld, Geschäftsführer Werner Luck, Bad Salzungen, die Vorstandsmitglieder der Vereinsbank Salzungen, e. G. m. b. H., in Bad Salzungen, und zwar zurzeit Direktor Heinz Jacobi in Bad Sal⸗ zungen und Kassierer Karl Jahn in Bad Salzungen.
Schmalkalden, 15. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Stadthagen. b [81889] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter lfd. Nr. 32 ein⸗ getragenen ö1“ schaft Hörkamp, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hör⸗ kamp, folgendes eingetragen worden:
Die Firma der Genossenschaft heißt jetzt: „Drescherei⸗Genossenschaft Hörkamp, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hörkamp. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft . jetzt durch das in Stadthagen erscheinende „Stadthagener Kreisblatt“.
Stadthagen, den 20. Dezember 1927.
gisters) folgendes eingetragen: b“ XRn
Amtsgericht. III.
Genossenschaftsregister. Neueintrag: Firma „Milchverwertungsgenossenschaft Riedering u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht”, Sitz: Riedering, A.⸗G. Rosen⸗ heim. Statut vom 8. Dezember 1927 Gegenstand des Unternehmens ist best⸗ mögliche Verwertung der Milch der Ge⸗ nossen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ 8 und landwirtschaftlichen Be⸗
Traunstein, den 20. Dezember 1927. Registergericht.
Ulm, Donau. [82332]
Am 12 Dezember 1927 wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister bei der Firma Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ulm, cingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. 12. 1927 wurde die Firma geändert in: Ekola⸗Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Ulm⸗Donau.
Amtsgericht Ulm, Donau.
Vilbel. [82333]
In unser Genossenschaftsregister wurde am 5. Oktober 1927 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Klein Karben eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.
Vilbel, den 15. Dezember 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Wadern, Bz. Trier. [81890] „In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei dem Rappweiler⸗Zwal⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Rappweiler am 10. Dezember 1927 folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 8. Fe⸗ bruar 1914 tritt ein neues Statut vom 25. September 1927.
Wadern, den 20. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
111“*“ fsensch ner. In unser Genossenschaftsregister, Gn.⸗R. Nr. 56, ist am 12. Ee tember 1927 eingetragen worden 532 Weißenfels, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpfli t, mit dem Sitz in Weißenfels. Das Statut ist am 13. Juni 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 800 Reichsmark, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 100 — hundert —. Amtsgericht Weißenfels. 8 Zeitz. 81892]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 bei der Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Bäckermeister in Zeitz und Umgegend, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist lt. Beschluß der Generalversammlung vom 2. 4. 1927 aufgelöst.
Die Bäckermeister Hellmut Zipfel und Paul Musgiller, beide in Zeitz, sind Liquidatoren.
Zeitz, den 9. Dezember 1927.
Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Augsburg. [82287] Musterregistereinträge.
I. Für Firma Babette Schweizer“, Diessen, 1 Paket — offen — mit zehn Mustein Nr. 138 a, Klavierlampe mit Glasschirm, 138 e, Schreibtischlampe mit länglichem Metallschirm, 140 a/0 — 3, Hängelampe mit Glasschirm, 141 a/1, Teetischlampe mit Glasschirm, 141 cl, Teetischlampe mit Pavpierschirm. 137 g, Stehlampe mit buntem Zelluloidschirm, 139 c, elektr. kleine Teetischlampe mit niedrigem Pavierschum, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet 21. Sept. 1927, vorm. 9 Uhr 40 Min. Schutzrrist drei Jahre.
2. für. Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗ Wessels Aktiengesellschaft“, Sitz Augs⸗ burg, ein verschlossener Umschlag mit einer Darstellung eines Flächenperforierungs⸗ musters für plastische Erzeugnisse, betr. Perforierungen für Schuhe aller Art, mit der Fabriknummer 1113/15, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet 11. Okt. 1927, vorm. 10 Uhr, Schutztrist drei Jahre.
3. für. Vereinigte Schuhrabrtken Berneis⸗ Wessels Aktiengesellschaft“, Sitz Augs⸗ burg, ein verschlossenes Paket mit Ab⸗ bildung eines Musters für plastische Er⸗ zeugnisse, betreffend Kinderschuhschachtel als Hundekörbchen, mit der Fabriknummer 1116, plastische Erzeugnisse, angemeldet 20 Dez. 1927 vorm. 8 Uhr 40 Min., Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Augsburg, 22. Dezember 1927.
Dresden. [82288] In das Musterregister sind eingetragen
worden:
Nr. 8682. Firma Dresdner Gar. dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur. Aectiengesellschaft in ncdsneeheee
ein Pafet, versiegelt bezeichnet mit Nr.
angeblich enthaltend 24 Proben von
[823310]»
darfsgegenständen ausgedehnt werden.
42231,
Künstlergarnituren, Muster für Flächen⸗ erzengnisse Fabrifnan mern 33681 33755, 33777 33778, 33799 33781 33766, 33794 33782, 33787, 33771, 33797, 33784, 33757. 33791. 33792, 33727, 33758, 33795, 33788 33756, 33796, 33756, 33772, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr 18 Minuten
Nr. 8683. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, bezeichnet mit Nr. 2, angeblich enthaltend 24 Proben von Künstler⸗ garnituren, Muster zür Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 33780, 33793, 33753, 33748 33759, 33790, 33762. 33763, 3 769, 33751, 33768, 33785, 33806, 33734, 33770, 33779, 33805, 33 07, 33808, 33809, 33814, 33815, 33816, 33822 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr 18 Minuten
Nr 8684 Dieselbe, ein Paket siegelt, bezeichnet mit Nr. 3, angeblich enthaltend 24 Proben von Künstler⸗ garnituren und Halbstores, Muster für Flächenerzeugnisse Fabriknummern 33825, 33827, 33831, 33832, 33833, 34837, 37803, 37812 37808, 37811. 37813, 37814, 37815, 37818, 37822, 37820, 37823, 37821, 37825, 37828, 3729, 37831, 37832, 37833, Schutztrist drel Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1927, vormittaas 10 Uhr 18 Minuten.
Nr. 8685. Dieselbe, ein Pafet ver⸗ siegelt bezeichnen mit Nr. 4 angeblich entbaltend 24 Proben von Halbstores, Muster für Flächenerzeugnisse Fabrik⸗ nummern 37834, 37835. 37836, 37837, 37849, 37851. 37852 37858, 37859, 37860, 37863, 37861 37864 37865, 37866 37867, 37870 bis 37877, Schutz⸗ fritt drei Jahre, angemeldet am 27. Ok⸗ tober 1927, vormittags 10 Uhr 18 Mmuten.
Nr. 8686. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt bezeichnet mit Nr. 5 angeblich enthaltend 19 Probe von Halbstores und Bettdecken, Muster für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 37879, 37878, 37880, 37882, 37783, 37885. 37886, 37587, 37908 37888, 37889 40064, 400065, 40068 bis 40071, 37920, 40072, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27 Ok⸗ tober 1927 vormittags 10 Uhr 18 Minuten
Nr. 8687. Dieselbe, ein Pafet, ver⸗ siegelt, bezeichnet mit Nr. 6, 1
ver⸗
Muster für Flächenerzeugnisse, nummern 42127, 42169, 42154, 42156, 42159, 42160 bis 42164, 42183, 42165 bis 42168, 42170, 4217 bis 42181. 42109, 42111,
42155, 42182, 42172, 42190
42193 bis 47203, 42207, 42208. 42228,
42221, 42240, 42241. 42224, 42225 42223, 42226, 42222 Schutzfrist 3 Jahr angemeldet am 27. Oktober 1927, vormi tags 10 Uhr 18 Minuten.
Nr. 8688. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, bezeichnet mit Nr. 7, angeblich enthaltend 50 Proben von Spannstoffen, Musier für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 42245, 42227, 42229, 42230. 42235. 42238, 42239, 42237, 42244, 42171, 42255, 42209 42261, 42253, 42256, 42207, 42246, 42265, 42271, 422/6, 42268, 42264, 42269, 42272, 42274, 42287, 42288 42289 bis 42295, 42296, 42297, 42299, 42078, 42079, 42080, 42301, 42303. 42304, 42308. 42310, Schatzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr 18 Minuten.
Nr. 8689. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt bezeichet mit Nr. 8, angeblich ent haltend 50 Proben von Spannstoffen, Vitragen, Scheibenschmuck. Brise⸗Bises und Borden Muster für Flächenerzeng⸗ nisse Fabriknummern 42313, 42315, 42317, 42318, 42322 42328, 42329, 42298, 42319, 42332, 36448, 36449, 36450, 36457, 36458, 36459, 36450, 36463, 36464, 32813. 32814 32302, 32304, 32312, 32313, 32315, 32316 bis 32320, 65 bis 75, 31836 31837 39193 39187, 39188, 39208, 39222, 39223, Schutzrrist drei Jahre, angemeldet am 27. Okfober 1927 vormittags 10 Uhr 18 Mmuten.
Nr. 8690. Dieselbe, ein Patet, ver⸗ siegelt, bezeichnet mit Nr. 9, angeblich enthaltend 27 Proben und 4 Bilder von Borden, Gardinen, Spannstoffen, Brne Bises, Künstlergarnituren, Halbstores und Bettdecken, Muster kür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 39224, 39227, 29532, 29985 29588, 29587 29591, 29600 bis 29605, 32305, 32308, 32314, 32801, 32802, 32807, 32810, 42113, 42114, 42192, 37801, 37806, 37827, 40063/1I, 37881, 37838, 33760, 33761, Schutzrrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1927 vormittags 10 Uhr 18 Minuten. Nr. 8691. Firma Schriftguß⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Brüder Butter m Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 1 Muster für ein Alphabet tünstlerischer Schrift, bezeichnet: Maraggraf⸗Schꝛift, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse. Fabriknummer 118, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 27. Ottober 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8692. Fuma Zigarettenfabrik Richard Greiling, Aktrengesellschaft in Dresden, em Umschlag, offen, ent⸗ haltend eine Packung für Zigaretten, Muster für Flächenerzeugnisse Fabrik⸗ nummer 1006, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am Il. November 1927, vormittags 9 Uhr 35 Minuten
Nr. 8693. Firma Simson & Stern in Dresden, ein Umschlag, verschlessen, bezeichnet mit Convert Nr. I angeblich enthaltend 3 Stück Borde Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 280, 281, 262, Schutzfrist ein Jahr angemeldet am 2⸗ November 1927, vormittags 9 Uhr 17 Minuten.
Nr. 8694. Geschärtsinhaberin Olga
42242, 42260, 42258, 42267, 42273, 42293
verehel. Kneer, geb. Fritzsche, in Dresden,