1927 / 304 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

11 8 8

ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend a eine Schülermnenmütze, b) eine Mützenfläche mu Schülenmnenabzeichen. zu a Muster für plastische Erzeugnisse zu b Muster für Flächenerzeugnisse, Geschaftsnummern 21052 und 21053, Schutzfrist driei Jahre, angemeldet am 4. Rovember 1927 vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8695. Firma Leutert & Schneide⸗ wind Aktiengesellschaft in Dresden ein Umschlag, offen, enthaltend einen Ent⸗ wurf für ein plakatähnliches Werbemittel Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2. Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. November 1927 vormittags 8 Uhr 55 Mimuten.

Nr. 8696. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Sypitzen⸗Mannfactur, Actiengesellschaft, in Dresden⸗Dobritz, ein Umschlag, versiegelt, bezeichner mit Paket Nr. 1, angeblich entbultend 25 Stück Spitzenmuster Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 0558, 0559. 0260, 0561. 0562 01145/1, 01145/3, 011461, 01146/3, 01146⁄ 3077. 9878 ½, 9928 ½ 9928 ¾ 9942, 9943, 9845, 9946 9947, 9948 9949, 9950, 9952 9953, 9972, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr 40 Min.

Nr. 8697. Poltzeioberleutnant Gustav Richard Paul Schleinitz in Die den, ein Umschlag versiegelt, angeblich ent⸗ haltend. a) 2 Pausen zweier auswechsel⸗ baren Absätze, b) eine Beschreibung zweier auswechserbaren Absätze, zu a Muster für plastische Erzeugnisse zu b Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1, II und III. Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 8. November 1927, vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 8698. Firma Theodor Reimann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend neunzehn Abbildungen von Möbeln, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 10246 a bis 10246 e, 10254 a bis 10254 e, 10245 a bis 10245 d, 10251 a bis 10251 c, 10249 a und 10253, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 8699. Firma Schriftguß⸗ Aktiengesellschaft vorm. Brüder Butter in Hresden ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 2 Muster für zwei Alphabete künstlerischer Schrift, bezeichnet Arpfe⸗Gemeine und Marggrat 2⸗Schrift, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 119 und 120, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1927 vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8700. Firma Dentsche Werk⸗ stätten, Aktiengesellschaft, in Rähnitz⸗ Hellerau, eine Rolle, versiegelt, angeblich

nthaltend ein Blatt mit 49 Zeichnungen und zwar von 3 Kleiderablagen, 2 Spiegeln, 1 Büfett, 1 Bettbeschlag, 1 Scharnier⸗ band rkür Türen, 1 Schubkastenführung,

Bowle 1 Ruhebett, 3 Blumentischen, Tischen, 1 Kleiderbrett, 1 Kleiderhaken,

Bänken, 1 Armlehnstuhl 2 Flurgarde⸗ roben, 2 Liegestühlen, 2 Tischen, 2 Tee⸗ wagen, 1 Teetisch, 1 Stuhl. 3 Rauch⸗ tischen, 1 Kleiderständer, 1 Speisenträger, 1 Satztisch, 1 Tortenständer, 1 Abend⸗ mahlkelch, 1. Bücherständer, 1 Schreib⸗ tisch, 2 Schirmständern, 1 Kakteenständer, 1 Kleider⸗ und Wäscheschrank, ! Serviertisch, Muster für plastische Erzeugnisse Fabrik⸗ nummern 20710/9, 708, 20779 BS7 27a. 20824, 208 23, 20825, 275, 14849, 14879, 14684, 20307, 20309, 15252, 14879, 20302, 20303, 20306, 9579 b, 20308, 20030, 13907 a, 14876, 20304, 9358 14880, 20115, 25408, 25409, 20031 a, (420)4, 9605, 15271, 20029, (599)] 14599, 6528, 13913, 20032, 14687, 9396 a, 14854, 13637 und 13636, 13912, 25407 2017. Sch. E. 3a, (705)1, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. No⸗ pember 1927 vormittags 11 Uhr.

Nr. 8701. Kautmann Martin Jo⸗ hannes Hanzen in Dresden, ein Paket vernegelt, angeblich enthaltend 16 ver⸗ schiedene Ftiguren aus Schokolade und zwar: 1 Couleurei, 1 Hase mit Zylinder. 1 Hase mit Brille und Zeitung, 1 Hase mit Fes, 1 Hase mit Schleise, 1 Hase mit Boa, 1 Hase mit Schirm, 1 Hahn, 1 Storch, 1 Ostertörbchen mit Last, 1 Angel mit 3 Schokoladenfischchen mit Gummiband, 1 Jackie⸗Coogan⸗Figur, 1 Bonzo mit Boa, 1 Affe, Buschinach⸗ bildung a. Stange 1 Affe v. Zoo mit Trompete, 1 Affe v. Zoo im Ring, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 220, 221 a 221 f, 222, 223, 224, 228, 231, 232, 233 a 233 c, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1927 nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

.r. 8702. Kaufmann Julius Aris in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend eine photographische Abbildung eines Musters einer Phantasie⸗ packung für Kosmetrka, Süßwaren usw., in Form eines Flugzeuges, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 48/53 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. November 1927, nachmittags 2 Uhr 40 Mimnuten.

Nr. 8703. Firma Deutsche Ver⸗ kaufsapparate⸗Gesellschaft Neubert & Co. in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend eine Ab⸗ bildung eines Warenverkaufsautomaten. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1028. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. November 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8704. Fabrikdirektor Wilhelm Loeben in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend zwei Schokoladenfiguren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 39 und 40, Schutzfrift drei Jahre ange⸗ meldet am 26. November 1927, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Bei Nr. 8144. Fabrikant Adolf Bauer

8 8

Bei Nr. 8141. Firma Deutsche Virginia⸗Manufaetur L. Kulen⸗ tampff & Co. m Dresden, verlängert bis auf zehn Jahie. Amtegericht Dreeden Abt. III,

am 21. Dezember 1927.

Stuttgart. [82298]

Musterregistereinträge vom 24. Dezember 1927:

a) Neueinträge:

Nr. 3499. Franz aver Simon, Konditormeister. hier, ein Muster zu einen Schotoladeform, darstellend ein Negerkind mit weißem Hemdchen und roter Zypfel⸗ mütze nebst Beschreibung, in Zeichnung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Gesch⸗Nr. 1, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1927, vormittags I1! Uhr 15 Min Nr. 3500. Fiürma Karl Faber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, 10 Muster Dirndlstoff Cafa. Dessin 97 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105 106, 6 Muster Jacqu.⸗Drill, Dessin 741, 742 743, 746. 747, 749 ein Muster Steppdecken Satin, Dessin 739, in Original, in verschlossenem Umschlag Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1927 vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Min.

Nr. 3501l. Firma Wilhelm Knoll, hier, 7 Modelle für Sitzmöbel, Fabrik⸗ Nrn. 244, 3605, 3618, 3619, 3621, 3624, 3628, und 2 Modelle für Sofa, Fabrik⸗ Nrn. 3624, 3511, in Abbildungen dar⸗ gestellt, in verschlossenem Umichlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1927, nachmittags 4 Uhr 30 Min.

Nr. 3502. Firma Dittmar & Ostertag, Stuttgart, 13 Muster für Filet und Tüll⸗ techniken, Fabrik⸗Nrn. 114/214, 138/1, 144/18, 145/7, 145/8, 145/9, 148/10, 148/11, 148/12, 148/13, 147/34, 1495, 151/133, je in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1927 vormittags 11 Uhr.

Nr. 3503. Firma Otto Weisfert, Stuttgart, 1 Muster für Messingecken, Fabrik⸗Nr. 1, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De⸗ zember 1927, nachmittags 5 Uhr 35 Min.

Nr. 3504. Firma Gebr. Weber, Möbelsabrik, Stuttgart, 64 Muster für Möbel, und zwar: se 1 Büfett, Fabr.⸗ Nrn. 7828, 7828 a, 7831, 7835, je ! Gläser⸗ schrank, Fabr.⸗Nrn. 7829, 7832, 7836 je 1 Anrichte, Fabr.⸗Nrn. 7830, 7833, 7837, se 1 Bücherschrank, Fabr.⸗Nrn. 7534, 7535, 7536, 7537, je 1 Schreibtisch, Fabr.⸗ Nrn. 7911, 7912, 7913, 7914, 1 Salon⸗ schrank, Fabr.⸗Nr. 6538, 1 Kommode mit Spiegel, Fabr.⸗Nr. 6539, je 1 Tisch, Fabr.⸗Nrn. 8012 8013, 8014, 8015, 8016, 8017, 8018, 8019, je 1 Schlaf⸗ zummerschrank, Fabrik⸗Nrn. 7153, 7153 a, 7159, 7165 ie 1 Paar Bettstellen, Fabr.⸗ Nrn. 7154, 7160, 7166, je 1 Paar Nacht⸗ tische, Fabr.⸗Nrn. 7155, 7161, 7167, je 1 Frisiertoilette, Fabr⸗Nrn. 7156, 7162, 7168, 1 Sofa, Fabr.⸗Nr. 8137, 1 Fauteuil, Fabr.⸗Nr. 8138, 1 Frisierhocker, Fabr.⸗Nr. 7163, je 1 Sessel, Fabr.⸗Nrn 7157, 7169, 8127, 8129, 8131, 8133, 8135, 8140, 8142, je 1 Stuhl, Fabr.⸗Nrn. 7158, 7164. 7170, 8128. 8130, 8132, 8134 8136, 8139 8141, 8143, -in zwei ver⸗ schlossenen Umschlägen, in Abbildung dar⸗ gestellt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1927, vorm. 11 Uhr.

b) Späterer Eintrag bei Nr. 3251 Firma G. Lufft, Metallbarometer⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre bezw. des Musters Gesch.⸗Nr. 7 auf Grund des An⸗ trags vom 13. Dez. 1927.

Amtsgericht Stuttgart I.

7. Konkurse, Geschäfts⸗ aufficht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses.

Blankenburz, Harz. [82846]

Ueber den Nachlag der Witwe des Böttchermeisters Geffers, Henriette, geb. Reulecke, in Benzingerode ist heute, am 24. Dezember 1927, mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Walter Buttkus in Blankenburg am Harz ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1928. Anmeldefrist bis 20. Januar 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Januar 1928, vor⸗ mittags 10 30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1928, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Blankenburg am Harz.

Blankenburg am Harz. 24. Dezbr. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dresden. 82847] Ueber den Nachlaß des am 31. Oktober [927 verstorbenen Kaufmanns Hermann Max Trepte in Dresden, Hohe Str. 40 wird heute, am 24. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürovorstand Paul Claus in Dresden, Elisenstraße 53. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1928. Wahltermin: 20. Januar 1928, vormittags Ult Uhr, Prüfungstermin: 31. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1928. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Hannover. [82848] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.

Kurt Hoffmann, alleinigen Inhabers der

8

schwimmenden Werbeschau Schmeil 4& Hoffmann in Hannover, Geibelstr. 56, wud bheute, am 27. Dezember 1927, 11 ½˖ Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Emil Wedekind in Hannover. Rathenauplat 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermim am 22. Januar 1928, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgeväude 1, Zimmer 32, Ergeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1928.

Amtsgericht Hannover.

Kamenz, Sachsen. [82849] Ueber das Vermögen des Steinbruch⸗ pachters Moritz Gustav Zeiler in Kamenz, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma Gustav Zeiler, Oberlausi er Granit⸗ werke in Kamenz wird heute, am 23. De⸗ zember 1927, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schröder in Kamenz. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1928. Wahltermin am 14. Januar 1928, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermm am 18. Februar 1928, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1928. Kamenz, den 23. Dezember 1927. Amtsgericht. Stettin. [82850) Ueber das Vermögen der Firma Schu⸗ mann & Thomas in Stettin, Parnitz⸗ straße 9a, ist heute, am 23. Dezember 1927, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Arthur Lüdke in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 76. Ameldefrist bis zum 24. Januar 1928; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1928; erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. Januar 1928, vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 3. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, in Zimmer 60. Stettin, den 23. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Altona, Elbe. [82851]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Hutfabriklager G. m. b. H. in Altona, Reichenstraße 33/35, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch autgehoben.

Altona, den 20. Dezember 1927.

Das Amtsgericht, Konkursgericht. 5 N. 47/27a.

Altona, Eibe. [82852]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Schilling in Altona, als allemigen Inhabers der Firma Arthur Schilling in Altona, Palmaille 118, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Altona, den 20. Dezember 1927.

Das Amtsgericht, Konkursgericht. 5 N. 105/26 a.

Berlin. [82853]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Dr. Curt Kauf⸗ mann in Berlin W. 30, Bamberger

Kassel. [82860]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Ehekrau Anny Zimmermann

azu Kassel wird nach Abhaltung des

Schluntermins aufgehoben.

Kassel, den 21. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 7.

Kassel. [82861!]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Presco Handels⸗Aktien⸗

gesellschaft zu Kassel wird nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben.

Kassel, den 23. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 7.

ELanban. [82862] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumschulenbesitzers Fritz Reinhold in Lauban ist zur Prüsung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Januar 1928, vor⸗ mittaas 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Lauban, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Amtsgericht Lauban. Magäeburg. [82863 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dr. Schönmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Magdeburg Schönebecker Straße 129, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 23. Dezember 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [82864] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Anna Kunstmann, Schürzen⸗ und Wäschefabrikattion in Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 98/99, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 23. Dezember 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Reichenbach, Schles. [82865] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Bähr in Reichenbach i. Schl. wird nach erxfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 N. 10/26. Reichenbach i. Schl., d. 23. Dezbr. 1927. Amtsgericht.

Scheibenberg. [82866] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 24. Oktober 1927 verstorbenen Fabrikdirektors Max Paul Bernhard Hauck wird eingestellt, da die Erben darauf an⸗ getragen und nach dem Ablauf der An⸗ meldefrist die Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben beigebracht haben. ibenberg, den 23. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Stargard, Pomm. [82867] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. Boas Witwe, In⸗ haber Albert Braatz zu Stargard i. Pomm.) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. Oktober 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1927

Straße 39 (Mitgesellschafter der offenen Hand.⸗Ges. Leopold Kaufmann, Berlin, Gr. Frankfurter Str. 86, ist mangels Masse eingestellt worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 21. 12. 1927.

Berlin. [82854] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Kaufmann in Berlin W. 30, Bamberger Str. 39. (Mitgesellschafter der off. Hand.⸗Ges. Leopold Kautmann, Berlin, Gr. Frank⸗ furter Str. 86), ist mangels Masse ein⸗ gestellt worden. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 21. 12. 1927.

Berlin. [82856]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der P. Uhlemann Metallschmelze G. m. b. H. in Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Spandauer Weg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdnich auf⸗ gehoben. 6 N. 9. 27.

Berlin N. 20, Brunnenplatz,

den 9. Dezember 1927.

Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Berlin-Schöneberg. [82855] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft m. b. H. Höppner, Berlin⸗Schöneberg, Hauptftr. 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 9. N. 193. 1927. Berlin⸗Schöneberg, den 20. Dezbr. 1927. Das Amtsgericht. Abt. 9. Frankfurt, Oder.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Walter Hoffmann, Reparaturwerkstatt für Automobile in Frantfurt a. Oder, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Frankfurt a. Oder, den 21. Dezbr. 1927.

Das Amtsgericht.

Haynau, Schles. [82858] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Fabig in Haynauer⸗Vorwerke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Haynau, den 13. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Kassel. [82859] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Winter, In⸗ haber der Firma Ludwig Winter in Kassel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kassel, den 21. Dezember 1927.

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stargard i. Pomm., d. 22. Dezbr. 1927. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [82868] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Karl Diez in Waldenburg/ Schles., Albertistraße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Waldenburg/ Schles., d. 19. Dezbr. 1927. Amtsgericht.

Zaldenburg, Schles. [82869] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Schnittwarenhändlerin Elisabeth Renner, geb Löffler, in Waldenburg/ Schles., Charlottenbrunner Straße 52, wird nach erkolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldenburg / Schles., d. 19. Dezbr. 1927. Amtsgericht. Zörbig. [82870] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft F. Brettmeyer & Kotzsch in Zörbig, 2. der Witwe Anna Kogjich, geb. Elsaßer, in Zörbig, 3. des Oskar Kotzich in Zörbig ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben Zörbig, den 17. Dezember Amtsgericht. Zschopau. 182871] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. Oktober 1925 zu Zschopau ver⸗ storbenen Tapezierermeisterswitwe Pauline Louise Johanna Scholz, verw. gew. Hoff⸗ mann, geb. Leder, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zschopau, den 17. Dezbr. 1927.

Brieg, Bz. Breslau. [82872]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Müller, Inhabers der Firma J. Benlamin in Brieg, Ring 18, ist rechtskräftig bveendet, da der Zwangsvergleich gemäß dem Vorschlage vom 9. August 1927 rechtskräftig ge⸗ worden ist. 2 N 16/27. Amtsgericht Brieg, den 23. Dezbr. 1927.

ELöban, Sachsen. 18682873]

Die für die Firma J. G. Böhmer in Niedereunnersdorf mechanische Taschen⸗ tuchweberei zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens angeordnete Geschäftsauf⸗ sicht wird aufgehoben nachdem der den Veigleichsvorschlag bestätigende Beschluß Rechtskraft erlangt hat.

]

Werdau. [82874] Das Geschäftsaufsichtsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellsichaft Kunstmühlen⸗ werke Zoitzmühle in Lievschwitz an der Elster ist nach Rechtskraft des Beschlusses vom 6. Dezember 1927, durch den der im Vergleichstermine vom 30. November 1927 angenommene Zwangsvergleich bestätigt worden ist, beendet. Werdau, den 22. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Breslau. [82875] Autf den Antrag der offenen Handels⸗ gesellschaft Adolf Goldberg in Breslau, Reuschestraße 58/59 (Damenhutgeschäft), wird zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Antragstellerin gemäß § der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 das gerichtliche Vergleichsverfahren heute um 15 ¼ Uhr eröffnet. Als Ver⸗ trauensverson wird der Kaurmann J. Bud⸗ wig in Breslau, Schweidnitzer Str. 38/40, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 20. Januar 1928 um 9 Uhr an Gerichts⸗ stelle, Museumsstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen liegt auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Abteilung 41, Zimmer Nr. 314. zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. (41. V. N. 113/27.) Breslau, den 22. Dezember 1927. Amtegericht. Königsee, Thür. [82876] Ueber das Vermögen des Einzelhändlers August Hoffmann in Mellenbach⸗Glas⸗ bach, Ortsstraße 68, wird zur Abwendung dee Konkurses heute am 27. Dezember 1927, vormittags 10 ½ Uhr, ein gericht⸗ liches Veigleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson im Sinne des § 40 Abf. 1 Vergl.⸗O. wird der Bücherrevisor Wilhelm Helk in Saalfeld a. Saale be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 27. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Königsee bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichever⸗ fahrens mit seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle dieses Gerichts zur Emsicht der Beteiligten von 8 12 Uhr nieder⸗ gelegt. 8 Köntgsee, den 27. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Stettin. [82877] Ueber das Vermögen der Schützen⸗ Kompagnie der Bürger zu Stettin wird heute am 22. Dezember 1927, 12 Uhr 30 Min., das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Kautmann Georg Stephan in Stettin, Kochstraße 5, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 19. Januar 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen liegt auf der Gerichtsschreiberei

Stettin, den 22. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. [82878]

Ueber das Vermögen der Firma Saat⸗ wirtschaft Randowbruch G. m. b. H. in Rothen⸗Klempenow, wird heute, am 23. Dezember 1927, 13 Uhr 45 Min, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Graf von der Goltz, Stettin, wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung üher den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 21. Januar 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 60, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Gerichtsschreiberei Abt. 6 zur Einsicht der Beteiligten aus. .

Stettin, den 23. Dezember 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Hannover. [82879] Das Vergleichsversahren für den Schlachtereibesitzer Arthur Schaper in Firma Friedrich Schaper in Hannover⸗ Linden, Deisterstr. 69, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleiches aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 21. 12. 1927.

Kassel. [8 880]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schrader in Kassel zur Abwendung des Konkurses wird der im Vergleichstermin vom 12. Dezember 1927 angenommene Vergleich bestätigt. Das Vergleichsver⸗ fahren wird aufgehoben.

Kassel, den 19. Dezember 1927.

Amtsgericht. Abt. 7.

Kassel. [82881] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes H. Schunk zu Kassel zur Abwendung des Konkurses wird der im Vergleichstermin vom 12. Dezember 1927 angenommene Vergleich bestätigt. Das Vergleichsver⸗ fahren wird aufgehoben. Kassel, den 22. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 7.

Planuen, Voatl. [82882] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Stickereifabrikanten Franz Hermann Herold, alleinigen Inhabers der Firma Franz Herm. Herold in Plauen, Karolastraße 38, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermine vom 19. Dezember 1927 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 24. Dezember 1927 aufgehoben worden⸗ Amtsgericht Plauen, 24. Dezember 192

Amtsgericht. Abt. 7.

Amtsgericht Löbau, den 23. Dezember 1927.

Abt. 6 zur Einsicht der Beteiligten aus. 8

ohler Grubenfelder, Hannover, mit

A 7407, Hanfen, Co.: Zwei Kommandtzisten sind geschieden.

A 9609, Suddeutscher Wäsche⸗ versand Abraham Heinemann: Die Firma ist erloschen.

à 6586, Lazard Speyer⸗Ellissen: Die Prokura des Hans Schaefer ist er⸗ loschen.

A 2168, Serchinger & Schmidt: Der Kaufmann Ernst Johann Ohlig⸗ schläger ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

A 11 466, Frankfurter Etuis Schmitt & Co.: Inhaber ist jetzt: Heinrich Marx, Kaufmann, Frankfurt g. M. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten 18 bei ein⸗

dem Erwerb des Geschäfts durch rich Marx ausgeschlossen.

A 8207, J. Dreyfus & Co.: Die Prokura des Paul Frostenson ist er⸗

loschen. 4 11 402, Brüder Wiegand: Die Die Firma ist

Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.

4 6215, Markus Goldschmidt: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Markus Goldschmidt ist alleiniger Inhaber der Firma.

& 9195, J. Hirsch, Berlin, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Gesenschaf. ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Hirsch ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 11 762. Scheuertuch⸗Industrie Hermann Goldschmidt. Inhaber: Kaufmann Hermann Goldschmidt, Frankfurt a. M.

& 11763. Julius Grünewald. In⸗ haber: Julius Grünewald, Kaufmann, Frankfurt a. M.

K 8789. Martin Eichelgrün & Ev.: Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen ist erteilt Erich Worm, Kanfmann, Frank⸗ furt a. M.

4A 11 316, M. Andrae & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Konsul Dr. b. e. Karl Kotzenberg ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

4 11764. Oskar Rödiger. In⸗ haber: Kaufmann Oskar Rödiger, Frankfurt a. M. Frau Amalie Rödiger, geb. Lohmann, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt. Fraukfurt a. M., 19. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 16.

2

Frankfurt, Main. 182159] b Handelsregister.

B 3397. Schuhhandelsgesellschaft it beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

B 2651. Industrielle Treuhand⸗ u. Finanzgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen

B 1375. Pbünir Aktiengesellschaft für Zahnbedarf, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M.: Georg Parlascg und Ferry Garai sind

nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist

bestellt: Direktor Otto Bürstinghaus in Berlin. Die Zweigniederlassung ist

aufgehoben.

„B 2511. Heinrich Born & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember

1923 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetragen. Der bisherige Geschäfts⸗

führer ist Liquidator.

B 3467. Unitas Aktiengesellschaft für Versicherungsnehmer: Die Gene⸗ ralversammlung vom 8. Dezember 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um 50 000 Reichsmark 1 50 000 Reichs⸗ mark herabzusetzen. er Beschluß ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gene⸗ Fac septin ang vom 8. Dezember 1927 ist § 3 der Satzung (Grundkapital und Einieilung) abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 Reichsmark (in Worten fünfzig⸗ 8 ausend Reichsmark). Es ist eingeteilt in 250 Stammaktien zu je 200 RM. „B. 4325 Ferdinand Reuel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 818 Vung vom 9. November 1927 ist

ie Satzung in 7 (Prokura) abgeändert

vorden. Die bisherige Gefamtprokura des Kaufmanns Hermann Schmidt ist in Einzelprokura verwandelt.

B 4200. Deutsche Asphalt Aktien⸗ gesellschaft der Limmer und Vor⸗

Neuerburn £&; aus⸗

““ 8

E 4197. Nathau & Vogel Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Buchhalterin Maria Schickedanz in (Neu Isenburg ist Einzelprokura erteilt.

B 3750. Nutzholz⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Die durch die Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1927 beschlossene Herabsetzugg des Grundkapitals ist durchgeführt.

B 2668. Schweitzer & Opler Aktiengesellschaft Berlin, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Dem Kaufmann Heinrich Ostrodzki in Berlin und dem Kaufmann Karl Scharmann in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

B 2345. Leder & Riemenwerke Gebr. Reerink, Aktiengesellschaft: Die Prokura des Hermann Müller ist erloschen. 3 B 782. Hugo Heß & Co. mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. November 1927 ist die Satzung in §. 5 (Aufsichtsrat) abgeändert, 8 ist ein 5 a (Reingewinn) hinzugefügt worden. Iu weiteren 8 führern Isaak Sichel und Max Sichel, beide in Frankfurt a. M., bestellt worden.

B 2128. Boneck & Holterhoff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 7. Dezember 1927 hat sich

ie Satzung in § 2 (Sitz) geändert. Der Sitz ist nach Neu Isenburg verlegt.

B 1014. Methylwerk Worms Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Hethsaßs t ee. sammlung vom 7. Oktober 1927 ist die Satzung in § 9 (Auflösung) geändert worden. Die bisherigen Geschäftsführer 5 Hisgen, Georg Hisgen und Richard Hisgen sind zu Liquidatoren derart bestellt, daß jeder zur Allein⸗ vertretung berechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

B 126. Vereinigte Chininfabriken Zimmer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Karl Zimmermann in Mannheim ist zum

eschäftsführer bestellt.

B 4339. Falstaff Weingroßhand lung W. Ender & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Eet. mit beschrentter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ vember 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Weinen, Schaumweinen und Spiri⸗ tuosen sowie jinscehng Geschäfte. Das Stammkapital betragt 30 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer hand Hotelier Willy Ender, Bad Nauheim, Grand Hotel Metropole und Monopole, Kauf⸗ mann und Weingutsbesitzer Franz Josef Selbach zu Metternich a. Mosel, Schloß Metternich. Jeder von beiden ist allein vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen erfolgen durch die von dem Amtsgericht Frankfurt am Main (Handelsregister) bestimmten, in Frankfurt am Mafn er⸗ scheinenden Blätter. Frankfurt am Main, zember 1927. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachsen. (82160] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 1406, die Firma Arno Kreher, Gräfe & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lichtenber betr.: Der Gesellschastsvertrag ist vur Beschluß der Gesellschafter vom 19. De⸗ zember 1927 laut gerichtlichen Protokolls vom gleichen Tage im § 5 abgeändert worden, Der Fabrikant Arthur Gräfe in Lichtenberg ist als Gechäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Techniker Max Richard Fleischer in ö“

2. auf Blatt 1429 die Firma Otto Roll in Freiberg und als deren Inhaber der Viehhändler Otto Alexander Roll in Freiberg. Amtsgericht Freiberg, 22. Dezbr. 1927.

Feital. 182161] Im Handelsregister ist eingetragen

worden:

1. Am 14. Dezember 1927 auf Blatt 378, betr. die Firma Mechanische Kleiderfabrik Pechard Paul Nachf. in

reital: Die Gesellschaft ist aufgelöft. ie Firma ist erloschen.

2. am 22. Dezember 1927: a) auf

den 20. De⸗

Zweigniederlassung in Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1927 sind die 400 Vorzugs⸗ aktien zu je 100 RM in 100 Stamm⸗ aktien zu je 400 RM. umgewandelt worden. In derselben Generalversamm⸗ lung ist sodann die Erhöhung des Grundkapitals von 2 920 000 RM um 1 080 000 RM durch Ausgabe von 1080 neuen Inhaberaktien zu je 1000 RM beschlossen worden. Die Erhühung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 4 000 000 RM und ist jerle t in 1800 Stammaktien zu je 40 NM, in 20 600 Stammaktien zu je 80 RM, in 9000 Stammaktien zu je 400 RM und in 1080 Stammaktien zu je 1000 RM, ämtlich auf den Inhaber lautend.

Blatt 553, betr. die Firma Guido Pohl, Glasschleiferei in Freital: Die Firma ist erloschen; b) auf Blatt 575, betr. die Firma Franz Faagrich in Freital: Der igarrenfabrikant Franz Friedrich in Freital ist infolge Todes ausgeschieden. ulda Lina verw. Friedrich, geb. üchenmeister, in Freital ist aberin; c) auf Blatt 612, betr. die irma Fleischer & Co. Nachf., 818 aden⸗ u. Zuckerwarenfabrik in Frei⸗ tal: Die 1 ist erloschen. Amtsgericht Freital, 22. Dezember 1927.

Freudenstadt. 82162] Im Handelsregister, Abt. inzel⸗ firmen, wurde am 21. Dez. 1927 ein⸗

getragen: Neu: die Firma Otto Finkbeiner, in Frendenstadt. Inhaber Otto

In⸗

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 (Grund⸗ kapital und seine Stücklung), 17 (Stimmverhältnis der Aktien) und 25 (außerordentliche Generalversammlung) geändert worden.

Sitz Eh Kaufmann in Freuden⸗ tadt, weisane nnh Bei der Firma Adolf ath in reudenstadt: Das Geschäft ist mit der irma auf die e des seitherigen

nhabers, Emma Rath, geb. Katz, in

1“ I1“

Bei der Firma Wilhelm Burkhardt, Mehl, Fustermittel, Kolonialwaren, 58 landwirtschaftl. Artikel, Haus⸗ & Küchengeräte in Fiaearasenme ler⸗ Der seitherige Inhaber Wilhelm Burk⸗ bene ist gestorben. Neuer Inhaber 2

eine Witwe, Katharine Burkhardt, ge chleh, in Pfalz rafenweiler. Amtsgericht Freudenstadt.

Freystadt, Nederschles, [82163] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 160 eingetragen worden: Landwirtschaftliche Naschinen, 5 Lahrseuge Gustav Beier, Inhaber Else daief en, Freystadt, N. Schl. Einzel⸗ kaufmann Fran Else Steffen in Frey⸗ stadt, N. Schl. Freystadt, N. Schl., 21. 12. 1927. Amtsgericht.

Fziesoythe. 182164] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 43 eingetragenen Firma A Niehaus in Strücklingen eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Niehaus in Strücklingen jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Friesoythe, 21. Dez. 1927.

Fulda. 82165]

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Am 20. Dezember teilung A unter Nr. 540 die Firma Hessischer Lack⸗ u. Farbenvertrieb Dr. Siegfried Rosenthal in Fulda und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Siegfried Rosenthal in riedberg (Hessen). Dem Kaufmann Meier ; baum und dessen Ehefraun, Ida geb. Stern, in Fulda ist Einzelprokura erteilt.

Am 21. Dezember 1927 Abteilung B Nr. 9 bei der Firma Brauerei Tivoli G. m. b. H. in Fulda: Die Liqui⸗ dation ist beendet.

Fulda, den 21. Dezember 1927.

Amtsgericht. Abt. 5.

1927 in Ab⸗

Gandersheim. [82166

In das A 94 ist bei der Firma Deutsche affen⸗ und Pohs. radfabriken H. Burgsmüller & öhne zu Kreiensen heute folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Mahrholdt in Kreienfen ist erloschen.

Gandersheim, den 21. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Gerdauen.

82168 Nachstehende im

81 hiesigen Handels⸗ register eingetragene nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirmen: a) Anna Keßler in Muldszen (Inhaberin Anna Keßler, geb. Nagat, früher in Muldszen, jetzt unbekannten Wo norts) 5 August Albert Klein in Ilmsdor (Inhaber August Albert Klein in Ilms⸗ dorf, jetzt unbekannten Wohnorts), ollen von Amts wegen elöscht werden. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. April 192 geltend zu machen. 8 Amtsgericht Gerdauen, 10. Dez. 1927. Gerdanen. 82167 8 Im hiesigen Handelsregister s 88 20. Dezember 1927 die irma Schroetter & Co., Gerdauen (Inhaber Kaufmann Richard Schroetter in Ger⸗ dauen), gelöscht.

Amtsgericht Gerdauen.

Göürlitz. s82170. In unser Handelsregister Abteilung K ist am 20. Dezember 1927 folgendes ein die

ei Nr. 821, betr. jirma Eduard Maetzke, Görlitzer Pianofortefabrik und handlung in EGörlitz: Dem Kaufmann ZJoachim Günther in Görlitz, Röntgen⸗ straße 17, ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 1981, betr. die Firma Hart⸗ manns Fischhalle Inh. Hugo mann, Görlitz: Die Firma ist Unter Nr. 2452 die Firma Eux⸗ havener Fischbratküche, Anne Ohnstein in Görlitz. Inhaber ist die Frau Anne Ohnstein in Görlitz. Dem Kaufmann Foses Ohnstein in Görlitz, Berliner Straße 42, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Görlitz. Görlitz.

In unser teilung B

[82169] Handelsregister Ab⸗ t am 20. Dezember 1927 bei Nr. 277, betr. die Firma Liebich u. Co., Gesell hatf mit beschränkter Haftung in örlitz, Hügende ein⸗ getragen worden: Die Firma ilt 8 8 t. Der Seit rn Leopold hlesinger in Görlitz ist zum Liqui⸗ dator bestellt. G Amtsgericht Görlitz.

Gumbinnen. 21ge12 In das Handelsregister 1] Nr. 318 ist am 20. Dezember 1927 bei der Firma Gustav Lemtke in Gumbinnen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gumbinnen.

Halil, Schwäbisch. e Handelsregistereintragung vom 22. Pe⸗ eember 1927: Die Firma Friedrich zühler in e. Inhaber Fried⸗ rich Bühler, Mühlebefitzer in Cröffel⸗ bach. Amtsgericht Hall.

Hamburg. [81798] Eintragungen in das Handelsregister. 20. Dezember 1927.

reudenstadt übergeg

Volksfürsorge Gewerkscha lich⸗Ge⸗ nossenschaftliche Versicherungs⸗ aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 29. November 1927 ist die des Grundkapitals um 2 000 RN auf 2 5009 000 RM durch Ausgabe von 2000 auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000 RM beschlossen worden.

ie ö“ ist erfolgt. Durch Generalver ammlungsbeschluß vom gleichen n. ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 3 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 43 (Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft) ge⸗ ändert worden. Der § 12 und die

iffer 2 des . (Organifations⸗ onds) find gestrichen worden. Die §§ 13 bis 44 und die Ziffern des § 39 rücken auf. Grundkapital: 2 500 000 Reichsmark, eingeteilt in 5000 Aktien 1 je 100 RM und 2000 Aktien zu je

000 RM. Die Aktien lauten auf Namen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolger durch die in Hamburg erscheinende „Konsum⸗ enossenschaftliche Rundschau“ und urch die in Berlin erscheinende „Ge⸗ werkschaftszeitung des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes“

Sandberg & Schneidewind. Das Ge⸗ schäft ist von den Kaufleuten Carl Ferdinand Adolph Schultze und Walter Hans de Veer, beide zu Ham⸗ burg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1927 begonnen. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an C. J. Har⸗ dorff, R. D. A. Winterberg und W. H. Möller erteilten Gesamt⸗ prokuren find erloschen.

Röhlig & Co. (Zweigniederlassung.) Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Krüll. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

Gokkes Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Daniel Wolf, Kaufmann, zu 8'Gravenhage (Holland), ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Stathacoponlos & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ ist aufgelöst worden. Liqui⸗ ator: Heinrich Willy Seckbach, Kauf⸗ mann, zu Leipzig. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer C. M. Seckbach und Ch. A. Stathacopoulos ist durch Tod beendet. Die an P. Stikas erteilte Prokura ist erloschen.

Kleemann & Behnke Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Zweig⸗

niederlassung der esellschaft in gleichlautender Firma zu Worms. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 12. Oktober

1927. Gegenstand des Unternehmens

ist die Herstellung und der Vertrieb

von chemischen Produkten jeglicher

Art, insbesondere der Fortbetrieb des

zu Hamburg unter der Firma Klee⸗

mann & Behnke bestehenden, bisher dem Kaufmann Paul Kleemann ge⸗ hörenden geHästs Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗

chäfte zu erwerben, sich an solchen zu eteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Auch kann sie Zweig⸗ niederlassungen errichten. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Die 11“ kann jedoch beschließen, daß mehrere Ge⸗ schäftsführer nur gemeinschaftlich oder in Verbindung mit einem Preo⸗ kuristen zur Vertretung der Gefell⸗ schaft berechtigt sind. Geschäftsführer: Paul Hugo Eugen Ma leemann, zu Hamburg, und Josef Böhler, zu Worms, Kaufleute.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter P. H. C. M. Kleemann bringt das von ihm unter der Firma Kleemann & Behnke zu Hamburg betriebene Geschäft nebst Zubehör, mit dem Recht der Firmen⸗ sortführung unter Ausschluß der Pas⸗ siven und mit den im Gesellschafts⸗ vertrag verzeichneten Aktiven der⸗ estalt in die Gesellschaft ein, daß das

schäft vom Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister ab als auf ihre Rechnung geführt an⸗ gesehen wird. Der Gesamtwert diefer Sacheinlage ist auf 4000 RM fest⸗ gesetzt und dieser Betrag dem Gesell⸗ schafter P. H. E. M. Kleemann als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet worden.

Kleemann & Behnke. Die Firma ist erloschen. 21. Dezember.

„Libelle“ Waren⸗Vertrieb Reincke. Inhaber ist jetzt Georg Wilhelm Herrmann Thiem, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Wilhelm Thiem. Bezüglich des Inhabers ist durch einen

rmerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Fritz Binder. Die an C. A. Ries er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Gebrd. Kruse. Die Firma und die an Ehefrau F. A. Kruse, geb Struve, erteilte Prokura sind erloschen. Hermsen & Co. Die an G. H. O. Pranga erteilte Prokura ist erloschen. Rumann & Urban. Die Firma ist er⸗

saa gleichnamige oder ähnliche Ge⸗

3

Georg

Robert Bendixen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nordische Möbel⸗ und Handwerks⸗ kuͤnst Paul Jörn & Co. Die Firma ist erloschen.

G. Lajolo & Co.

810eben⸗

d m. Die Firma und die an H. C. B. Göbel erteilte Prokura sind erloschen.

Fendler & Lüdemann. Gesellschafter: August Julius Bruno Fendler und Gustav Lüdemann, Kaufleute, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Dezember 1927 be⸗ gonnen.

Georg Raven & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft if aufgelöst worden.

Die Firma ist erloschen.

C. H. F. Müller Aktiengesellschaft. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Diedrich JFürgen Trede. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zeichnungsberechtigt.

Habermann & Guckes⸗Liebold Axk⸗ tiengesellschaft. (Zweigniederlassung.) Prokura ist erteilt an Arno Löffler. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen

Jordan & Berger Nachf. Aktien⸗ gesellschaft. Die an A. Penschow er⸗ teilte Prokura ist infolge seiner Er⸗ nennung zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede erloschen.

Katz Exvort & Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Theodor August Wilhelm Mohns.

Rosenboom & Niemeyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist nichtig.

Löbnitz & Cv. mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Geseclschaft ist nichtig.

„Parkeck“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. De⸗

Die Firma ist er⸗

zember 1927 ist das Stammkapital Wum 8000 RM auf 20 000 NM erhöht sowie der § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) geändert worden.

„Parkhof“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. De⸗ zember 1927 ist das Stammkapital Wum 19 500 RM auf 20 000 RM er⸗ höht sowie der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) geändert worden.

Rheinisch⸗Westfälische Rückversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in M. Gladbach Zweigniederlassung Hamburg. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist worden.

Hamburger uchprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft Aktlengesell⸗ schaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds M. Leithe ist beendet.

Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg,. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1926 ist das Grundkapital um 8 800 000 RM auf 2 200 000 RNM herabgesetzt worden, Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung ist es sodann um 8 800 000 RM erhöht worden und beträgt jebt wieder 11 000 000 RM. Die von der Generalversammlung am 25. Oktober 1926 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats, ergangen im August 1927 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags Wund Einteilung des Grund⸗

apitals) geändert worden. Grun⸗ kapital: 11 000 000 RM, eingeteilt in 12 000 Aktien zu je 20 RM, 71 930 Aktien zu je 100 RM und 3567 Aktien zu je 1 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Akvionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. April 1926 abh Inhaberaktien in Stücken von 100 RM und von 1000 RM zum Kurse von 103 % ausgegeben.

Galerie alter Kunst Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 27. Oktober 1927. hegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf von Antiquitäten aller Art, ins⸗ besondere von Gegenständen antiken Kunstgewerbes, echten Teppichen so⸗ wie die Abhaltung von Kunst⸗ aukrionen. Es ist der Gesellschaft gestattet, sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Heinrich Bachrach und Andreas Schleicher, Kaufleute, beide zu Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Frau Hedwig Bachrach, geb. Stein, verw. Wechsler und Eggert Schleicher. Jeder von ihnen 68 in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreuungsberechtigt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 1

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregiste

wschen

Ferner wird bekanntgemacht: Die