1927 / 304 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[77779] Möan, Segeneee an B*₰ NaSeret. N.e⸗ Werkzeugfabrik . an 6 1 A14“ ttionäre der Zehlendorf⸗We Atnengesellschaft vorm. Aug. Der im Reichsanzeiger Nr. 119 vom Emladung zur ordentlichen General⸗ Rappold & Volk A.⸗G. Augsburg. Terrain⸗Attiengesellschaft in Berlin. Paschen, Cöthen (Anhalt). 29. Junk 1927 veröffentlichte Austritt des enene. der 1g Zusammenlegung. Auf Grund der in der Generalver⸗ Anleihen von 1922 und 1923. Herrn D. Meier. Bremen Nemberti⸗ gesellschat Charlottenburg⸗West, II. Aufforderung. sammlung vom 4. Juli 1927 erteilten Unter Bezugnahme auf unsere Ne⸗ straße 8. aus dem NVorstand der Aktien⸗ Berlin C., am Montag, den 16. Ja⸗ Die ordentliche Generalversammlung Ermächtigung hat die Zehlendort⸗Weit kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ gesellschaft „Watinz“ zu Achim tü. H. nuar 1928, vorm 10 Uhr, im vom 1. 10 19277 bat beschlossen, von dem Terrarn⸗Aktiengesellschaft in Berlin ihr anzeiger vom 22. November und 15. De⸗ ist irrtümlich erfolgt, und widd bierdurch Zimmer 343 des Stadthauses, III Stock, Aktienkapital der Gesellschaft Vermögen als Ganzes unter Ausschluß zember 1927 erklären wir uns bereit, die widerrufen, weil die von der Generalver⸗ Parochialstraße 9⁄18 mit folgender .M 5000 Vorzugsattien und der Liquidation mit Wirkung ab 1 Jannar wenigen noch nicht eingereichten Terlichuld. ammlung gestellten Vordedingungen nicht RM 180 000 Stammaktien 1927 gemäß § 306 H.⸗G⸗B. durch verschreibungen unserer Anleihen von 1922 erfüllt sind. einzuztehen und die verbleibenden Fusionsvertiag vom 2. August 1927 auf und 1923 mit RM 25 für jede Teil. Achim i. H., den 19. Dezember 1927. RM 200 000 Stammaktien

Bogtlond Maschin.]⸗ Fürrhez.⸗A. 28. i9. 29 om. I1d. .⸗P; do Horz.⸗An. 3 Geiu Studurs An. .. 9 fur 3 Jahre v. 26,1db. ab31 5.32 1.6.12 —,— do do Ausg. 1 do Spibenwebveren GothaGrundt GPf Pommersche Prov. do. Tünfahrat A 3. ga, 3 b ul. 3 verich. 104 b G Gold 26.13.31.12.30 Boigr u. Haessner. do. do. Goldm. Pf. Pomm. Prov. Bant Volfst. Aelt. Porzn. Ab 2, ul. b 30 Gold 26 Ag. 1. rz. 31 Voltohm, Seil⸗u. Kw do. do. Gld. Hup. Pl. Preub. Bodrr. Gold. Vorwärts Biel. Sp. Abl. b. 52a. uf. b. 31 Pi Em. 3 rz. ab 300 Vorwohlen Port. do do. do. A. 6, nf. 32 do do E. 5, rz. ab 28 Wugenen u. Ld do. do. Goldm. Pf. do do. E. 9, uk b. 31 Wanderer⸗Werke . Abl 2 ut b. 29 do. do E. 10. rz. bͤ32 Warstein. u. Hrzgl. do. do. do A. 1 ul. 29 do. do. E. 12. ut. b. 32 Schl.⸗Holst. Eisen do. Gold⸗Pfbb. Abt. 7 do do. E. 2.1z ab 29 Wasserw Gelsent (Liag⸗Pf. )o. Ant. Sch do do G. K. E. 4. rz 30 Ruscheweyh Aug. Wegelin Ruß Anteilsch. z. 4 2% Lig. do. do. do. E. 8. uf. 32 119,75 b Rütgersmerke. N 8 Wegelin u. Hübner GPf. d. Goth. GrdrB 9 b G do. do. do. E14. uk. b32 91 G Wenderoth pharm. do. do. G.⸗K. 24. u1. 31 8 105,5 G do. do. do. E. 13, utn 147 b G Sachsenwer Wersch.⸗Weißens. B. 10 Hamb. Hyp⸗B. Gold⸗ Preuß. Ctr.⸗Boden —,— do. Vorz. Lit. B Ludw. Wessel Porz. 0 Pidbr. E. A ut. b. 28 8 —,— 6 Gold. Pi., unk. b. 30 111,75 G Sachz. Cartonnagen 0 Westd Handelsgei. 0 do do. Em. B do. do. rz. ab 30 91 b do Gußst. Döhlen. 0 Westeregeln Alfal. 10 auslospfl. ab 1.4.30 1.4.101 90,6 b G do. do. 26, kdb. ab31 —,— do. Thür. Portl.⸗Z. 12 Westfalia⸗Dinnend. 0 do do. Em. D, uk. 31 1.17 ,5 b G do. do. 27 1db. ab32 do Wagg. Werdaus 0 Westf. Drahir Hamm5 do do. Em. E, ut. 31 ⁵1.1.27 8 do do ul. b. 28 —,— B do. Webstuht 2 do. Kupfer. 5 do do. Em. M do. do. 26 Ansg. 102 B Saline Salzungen 10 Wicking Portl.⸗Z. v10 Mobinn.⸗Pfdbr.“4 ½ 1.4.10 796 Mobilis.⸗Pfdbr.) 149ek B Salzdetfurth Kaliw. 12 Wickrath Leder 0 do. do. Em. L. Lig.⸗ do do 26 Ausg. 22 316 G Sangerh. Masch. 6 Wiesloch Tonw. Pfdb. )0. Ant.⸗Sch. 4 ½ 1.4.10 79,9 b (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. 72 b G Sarottt. Schokol... H. u. F. Wihard. Anteilsch. z. 4 % Lig. Antellsch. z. 4 ¼1.2% Lig. 110,5 G G. Sauerbrey. M. Wilke Dpft.⸗n. Gas GpPf. Em. L d. Ham⸗ b GPf. d. Pr. C. Bodkr. st.

261,5 b SaxoniaPrtl.⸗Cem. Wilmersd. Rheing burger Hyp.⸗Bankh. Z p. Sr 55. 75 b G ,5 b G Preuß Ctr.⸗Boden 111,251 6G6 O. F. Schaeser Blech H. Wißner Metall. Hannov,. Bodkrd. Bk. Gold⸗Kom. uk. b. 30

149 G 149 G Duvid Michten —.,— —,— Fried. Rꝛchter u. Co. 1 5 Rieben Monian .. 124 B J. D. Riede.... (153 b G S. Riehm u. Söhne 122 b G Gb. Ritter. Wäsche N 119 b Rockstroh⸗Werie... 163 b e8 b Roddergrube, Brl. 2 142 G Rh. Rosenthal Porz.] 5 183 b B Rositzer Zucterraff.] 0% 5 B Roth⸗Büchner .. N Rotophor Ruberoidwte. Ham b. Rückforih Nachf .. Runge⸗Werte...

Krunwert Tyhuring Krauß u Cy Lot., Krefelder Stahl...

8₰

G Kromschröder ..

Kronprinz Meimal . Gebr. Krüger u Co.

Lühltranstt Hambg.

Tagesordnung: Aunz Treibriem F 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ Eenehe.s. Verlustrechnung für das Geschäns⸗ Ladoeeen’.. und Verlustrechnung für das Geschärfts⸗ Dr. Lavorchin. jahr 1926 sowie Bericht des Vorstands 11 u Co... und Autfsichtsrats . 1617652* 8 8. b b 4 An. u. A. L n Beschlußtassung über die Genehmigung E“ der Brlanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ 2 8 8 o Landkraftw.. lustrechnung. 1 do. Piano Zimm.

2 2 AEIKrvn —VV——ℳNüBSBSgn;

.

——— —,—— —öx-8Vöä8S-ü=g

82

uns übertragen. 1 sschuldverschreivung beider Anleihen Der Vorstand. im Verbältnis von 5:3 auf RM 120 000 Die Fusion ist durchgeführt. Gemäß noch bis zum 10. Januar 1928 ein.⸗ zusammenzulegen. Die Zusammenlegung Ziffer 2 des Fusionsvertrags vom 2. August zulösen. Die Auszahlung erfolgt 82630]

erfolgt dergestalt, daß gegen Einreischung 1927 gewähren wir den Aktzonären der, in Dresden bei dem Bankhause Deutsche Glas⸗ und Spiegelfabriken von RM 5000 Stammaktien begw. An⸗ ehemaligen Zehlendorf⸗West Terrain⸗ Philipp Elimeyer, A.⸗G. Fürth 2 & fabe

—V—V—— ———— —V

SIU2UITI2 2

EEEE —62--IIB2ö-ö=gögSS

———— 5258.

—öVVOV— A&I * 2 2 2, *&

—V—öö———— 2 ENIEN 8 ———VSSSü*üÖSÜöGÜööSeUögüönnenöSneöeen,.

—2 22 -Fch . 25——-qSö=Sön-gSn

22— b gS

—V—ö———,O ——N3bO—— —ö88Söö‚üöSönöneönenöSne

880 0 G&

Zeiper Maschinen. denneg.Leade N

Anst. Gld. tg. ab28 8 do. S. 3. uk. b. 30 do do 80 .1. . 1 do. S. 4, uf. b. 30 do. do. tg. ab 31 8 do. 27 S11, uk. 32 o. Vorz.⸗A. Lit. B do. Prv. GM⸗A. Rr B 21. do. 26 S. 5 ut. 31 Zuckerfbr. Rastenbg. .. do. 26 S. 6 uk. 31

8 Pfbr. R. 1,2. uk. b. 31 st. 8 do. 26 S. 7 ut. 31

Auf od. Reichsm. do.e.do.N.3. . 81 1. do. 26 S. 8 ut. 31

1 öö do. do. do. Ra u6. Uk. 3 .1. do. 27. S. 10

112,5 eb G ausgeft Pfand 8 8 Schuldverschr do. do. do. R. 5, Uk. b. 32 3 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch.

6 a) Deutsche. Kier StadiRM⸗N. 26 Anteiisch. z.4 45 Llg. —,— G 6 Müu Zinsderechnung. Kohlenz Stadt RM⸗ GpPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk.

Altenburg (Thür.) Anl. v. 26. ausl. 3) do. RMdo. 26 S1 uts1

Gold⸗A. 18 b. ab 31 2 1.4.10 94,25 G Köln Stadt RM⸗A. do. do. 26S.2, uk. 31 Bk. f. Goldkr. Weim. v. 1926. rz. 1.10.29 do. do. G. K. 24 S. 1.30

Gold Schuldv. R. 2, Königsb. 1. Pr. Stadt do. do. do. 25 S. 2.32

I. Thür. L. H. B. rz29 1,8.9 96,75 G RM⸗A., rz. 1,1.28 do. do. do. 26 S. 3.32 do. do. R. 1, rz. ab 28 1.8.12 6 Fried. Krupp Gold do. do. do. 27 S. 4,32 Bayer. Landw.⸗Bk. 24 R. An. 0, rz, ab2 9 do. do. do. 27 S. 5,32

G. H Pf. R20, 21 u8. 30 1.4.10 do. do. R. Ou. D. 13.29 Preuß. Ld. Psdbr. A. Bayer. Vereinsbank Kur⸗ u. Neumärk. Gidm. Pf. R. 2uk. 30

Gold S. 1-5, 11-25, Rittsch. Feingold 2 do. do. R. 4, uk. b. 30 36-79,84,86, rz29,30 do. do. do. S. 1 do. do. R. d, uk. b. 32

do. S. 80.83, rz. 32 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 4. do do. R. 7. 1d b. 32

do. S 1—2. rz. 32 do do Reihe A 8 do. do. R. 3, uk. b. 30 do. Ser. 1 do. do. Reihe B 44. 8 do. do. Komm. R. 6.

do. Ser. 2, rz. 32 Landwtsch. Kreditv. unk. bis 1932 do. Komm. S. 1, z. 32 Sachs. Psfd, R. 2,30 .5. d0. do. R. 8, ldb. 32

1

ellstof⸗Waldhof N

-2238g8öaSn

8 . 22IDcNcR cgcr

PEeügEeegge; —’S8E=SAöS=Sgn 90 9,

teil scheinen RMN 3000 Stammaktien aus⸗ Attiengeiellschaft Stammaktien unserer bei dem Banthause Bassenge Die a.o. Generalversammlung v. 22. 12. Beschlußtassung über die Entlastung Leonhard Braunt. gefolat werden. Gesellichaft in der Weise, daß die Aktioäre Fritzsche, 1927 bat die Auflösung und Liquidation des Vorstands und Aufsichtsrats. SLeonische Werie.. Nachdem der Beschluß über die Zu⸗ für je 6 Aktrien von je RM’ 100 mit in Cöthen bei der Commerz. und der Geiellichamf beschlossen. Aufsichtsratswahlen. eee. I. sammenlegung im HKandelsregister ein⸗ Dividendenschein für 1927 je 1 neue Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Zum Liqurdator wurde Herr Georg „Verschiedenes. ig 11S1=100ena Ech getragen ist, kordern wir die Aktionäre auf, Aktie unserer Gesellschaft über se RM 500 Filiale Cöthen. 4 Oestrich ernannt. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Lichtenberger Terr.] 0 spätestens bis 15. April 1928 die in mit Dwidendenschein für 1927 erhalten. Eine weitere Verlängerung der Ein⸗ Das Vorstandsmitglied Herr Gustav lammlung und zur Ausübung des Stimm 11“ 1. ihren vänden befindlichen Aktienmäntel Nachdem die Eintragung in das Handels⸗ reichungsfrist erfolgt auf keinen Fall. Schoen scheidet am 31. 12. 1927 aus rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, gan evinbiünzinni mit Dividendenbogen bezw. Anteillcheine register vorgenommen worden ist, tordern Mit den bis zum 10. Januar 1928 Fürth i. B., den 23. Dezember 1927. die spätestens dret Werktage vor Lingel Schuhfabr. 6 nebst doppelt ausgefertigtem Nummern⸗ wir die Aktionäre der ehemaligen Zehlen⸗ nicht eingereichten Teilschuloverschreibungen Der Aufsichtsrat. Termin der Generalversammlung 2 verzeichnis bei der Dresdner Bank Filiale dorf⸗West Terrain⸗Aktiengesellschaft hier⸗ wird nach den gesetzlichen Bestimmungen Eugen H. Hirschmann, Bankdirektor. Aktien oder einen notariellen, die Nummern 6. 88 Augsburg Augeburg, gegen Quittung durch auf. ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ verfahren. der zur Teilnahme berechtigenden Aktien 1 Luclau u. Steffen. 0 H. Scheidemandel. Witten. Gußstahlw Gld. H. Pf. R. 7. ut30 1.4.10 102 G 02 G do. do uk. b. 30 ei zureichen. schein für 1927 und folgende und Erneue⸗ Cöthen (Anhalt), den 27. De⸗ [82631] bescheinigenden Hmterlegungsschein während Sle. 4 Schering. cem.F. a Wittkop Tiesbau do R. 1— 6. ul. 32 1 —,— —,— do do. 26, utk. 5. 31 Die Austieferung der gültig bleibenden rungsschein bei Vermeidung späterer Kraft⸗ zember 1927. [82962] Dentsche Glas⸗ und Spiegelfabriken der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ b“ dn. Ge sehanh 111“ EEA15 8G 8E. Aktien welche mit dem Autdrucke ver. loserklärung spätestens bis zum Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik A.⸗-G., Fürth i 8.] 8 n fellichaft oder dem Bankhbause Neit Magdev. Aug Gas 1 9 do. do St.⸗Pr. Wotan⸗Werke do. N. 9. ul. 32] 7 1.4. Preuß Hew⸗d Gold seben werden „Gültig geblieben bei der 1. März 1928 einschließzlich Aktiengesellschaftvorm Aug. Paschen. Lt Beschluß 0. Generalversamm⸗ Simon & Co., Berlin W. 8, Mauer.. do E“ 8 8 WVEE“ Wrede Mälzeret N do. R. 10 u. 11. ui. 82 1.4.1⸗ Hp. PI. 24 S. 1 uf. 30 Zulammenlegung gemäß Beschluß der ber dem anthaufe Beit Simon A Der Vorstand. Werner lung v. 22. 12 1927 tritt unsere Firma straße 53. hinterlegt baben, do. Mhten. ⸗ng 101845et 8 184 dneihennennes Eee. riolgt nur gegen Rückgabe der erhaltenen wahrend der üblichen Gesche . ; p E“ 8 do. Vrz.⸗Akt. Lit. . 9 85 Oat nur (hen 13eüecgnbe der Arbanenen zureichen. Den Attien, ist ein doppentes. Gaswerk Freienwalde (Oder) sorvemn bierdurch unsere Gläubiger aut DBoden⸗Aktiengesellschaft Rar ned, Aehatea 2 1, Lemn umgast auch andere Nummern als die eingereichten der Nummernfolge nach geordnetes Ver⸗ A.⸗G., Bremen. Fürth t. B., den 23. Deiember 1927 Charlottenburg⸗West eneon. vernimene., ausgehändigt werden. zeichnis beizufügen Einreichungsformulare Bilanz per 31 Jali 19227 Dder L G 28 888 ef sch. Schall Rohl ff .“ 2 Die Dretdner Bank Filiale Augsburg können bei genanntem Bankhause in Emv. egebeeeesa —— Der Lia S 8. Sekrich. 1166“ v1114X“X“” ö685 wertung vorhandener Spitzen zu bemühen. erfolat ner von Provision. Grundstück und Gaswerks⸗ ees ; Einladung der Petermann⸗Werke Rascis agteu⸗d 7 8 1 1005b G 108beb Scggnegurh nenen Der Umtausch ist kostenfrei, sofern er Soweit Aktionäte der Zehlendorf⸗West 6 563 222 Westdeutsche Bodenkreditanftalt A.⸗G., Warendorf i. Westf., an ihre do. Breuer .. 0 1 1120,6 20 6 Schönwald Porz.

S

am Schalter vorgenommen wird; ertolgt Terrain⸗Aktiengelellschatt weniger ale Kassenbestand . 414 jin Köln a. Rh. AAktionäre zur 6. ordentlichen General⸗ 8. Eö“ 21 1610b G 168208 Leehn anhc

—8öVVVV .—ö8ö‚önönügnönennönSnöeöeöeeeni

versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 88 1.4.10

F 8 2 85

mn en ch Schhhh &

—— S,— S Geœ ISS SS 1. cCo e.l

q =’ 2

—-—2

vöeöööeeeeen te 2 222ö2S=SgS*2ö=S*Eg

2-SSe. S⸗

———V 2258ö-öqVSSgAgönne S 2SG 8 2

8 Vermögen. Anlagen 1“ 8 418 938 Sbineen— 113 93] Wechselkonto 9 908 satonto 171 Wertpapiere 8 4 954 Warenbestände 57 688 (80901]

—.——’e.

*

er auf brietlichem Wege vbird die ReMN 600 Aktien einreichen, können Au 1 8 4 6 6 1 8 Atrien bezw. Anteilicheine, welche nicht nung der Beteiligten bei dem oben er. Effelien e. ..2288 s betreffend Barausschüttung der Kom⸗ aumhen des Herrn Notars Justizzat bo do neue ]o, , 14 Z229hg abebs, Sczutert u, 60.7 inrerhalb der vorstehenden Frist zum Um⸗ wähnten Bankhause zur Verfügung ge⸗ 48 munglobligationen⸗Teilungsmasse. 8 ; Ms 2 39. 8 1 do do. Sorau 11 [12 1. b 240 b G ef. Zwisch. Gesch. J. 1 I 3 8 ZZ1“ ; Die Westd 9 Terrahe i. Münster t. W., Domplatz 39. do. do. Zittau. 3 1 103 5b Schuhfabrit Herz tausch eingereicht worden sind, werden für stellt werden. Diesenigen Aktien, welche 8 611 89] Die Westdeutsche Bodenkreditan talt in Tagesordnung: 8 Mehltheuer Tüllf. 10 ob B Frip Schulz jun kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die der bis zum 1 März 1928 einschließlich nicht Passiva Köln zeigt hierdurch an, da 3 sie mit 1 Berichternattung des Vorstands über §. Meinece 11 s107 100 G Schwandorf Ton. Gesellschaft nicht zur Verwertung für zum Zwecke des Umtausches eimgereicht Akti * 8 Genehmigung der Au sichtsbehörde zum ’. zeeloff - Heschärtsfat Wer 1 Meißner Of. u. Pz. 10 . 1b 142eb 8 Schwanebeck Zem.. 1 1 1.“ r worden si d x 305 * Aktienkapital.. . 250 000 2. Januar 1928 di d das verflossene Geschäftsjahr. Merkur. Wollw. N 10 .12 192,76b Schwelmer Eisen.) Rechnung der Beteiligten gemäß § 290/111 worden sind, werden gemäß § 305 Ab. Anseiben 11 500 Januar 1928 die Tei 1 er 2 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Metanlbant u. Me⸗ G. Seebec H. G.⸗B. zur Verfügung gestellt worden 8* 6 B. Verbindung mit § 290 dee luübger.. . . . . 56 804 Kommeunalsche ge2s dung der Bilanz und der Gewinn. E“ 8 Segan. Strumdim, find. 8 .⸗G.⸗B. für kraftlos ertlärt werden. 3 schreibungen alter Währung an die - 88 4 8 H. Meveru. Co., Lik. 10 Seidel u. Naum. N . EEe“ is 8 289 dasselbe gilt für solche eingereichten Attien. Vornäge fürSteuern, Löhne, Gläubiger zur Ausschüttung bringen und Verlustrechnung für das verflossene EEEEEE“ Fr. Seiffert u. Co. Belgradzereis Goid⸗ do. Goidkrebbr2 Preuß.⸗ Planöbr.Gld eichzeitig fordern wir gemäß § 280 M b ges Zinsen ꝛc. . 1 10 000 ird Geschärtsjahr. Kari Mez u. Söhne 0 Dr. Selle u. Co. Anl. 24 kl., rz. ab 24 Landwtsch. Pfdbrbk. Hyp. Pf. E. 36. rz. 29 H⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ welche den zum Umtausch erforderlichen Nicht eingelöste Dividend 8ZA u 8 Beschlußtassung über die Erteilung Miag. Mühlb. u. Indn0 Siegen⸗Sol. Guß do. do. 24 gr. 1z. 24 Gd. Hp. Pf. R. 1 . do. do. E. 37,uk. b.29 schaft aut, ihre Ansprüche innerhalb der Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht öö 234 000 schl Flich B besteht aus⸗ der Entlastung an den Vorstand und Arhe ö“ Stegersdorf Weri. Ber Geid.Kürh2 beadir⸗Z to 8a e. ä- 1 F W“ ,j do bähnten 2 . Ein . ießli au arguthaben. 1“ b 8 8 8 Siemen abind. 1. u. 2. Ag., tgb. ab 31 o. do. R. 1, uk. 32 do. do. E. 40, uk. b. 31 obigen Frist bei uns anzumelden. 88 hee eIn 8 ten zur Reservefondskonto 25 000 1I Hei der Anssschüttung veed . den Aufsichtsrat. 1 Mix u. bencü.:2 9 Siemens u. Halste do. do. v. 24,2.1,25 Lausitzer Goldpfdbr. do. do. dn des Augsburg, den 29. Dezember 1927. Berwerlung für Rechnung der Beteiligten Gewinn⸗ und Verlustkonto: berücksichtigt⸗ ““ 11“ Beschlußfassung über die Gewinn⸗ do. neue Geb. Simon Ver. T. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Leipz. Hvp.⸗Bk. Gld⸗ do. do. E. 41,ui. b. 3 Rappold & Volk A.⸗G Augsburg. zur Verfügung gestellt worden sind. 8 9257 beru sichtigt: 4 verteil 8 8 Motorenfabr. Deußz 0 Simonius Zellul. N Ser. 2, unf. b. 30 Pf. Em. 8, rz. ab 30 do. do. E. 47, uk. b. 33 G., g. Die an Stelle der für kraftlos zu er⸗ Vortrag aus 192 726 200 44 a) Die Gläubiger der aufzuwertenden Ft eilung. 1 Mühle Rüningen N10 Sinner A.⸗G. ... 1 67. do. do. Ser. 3, uk. 30 1. 8 do. Em. 5. tilgb. ab28 do. do. E. 46, uk. b. 33 klärenden Aktien der Zehlendorf⸗West. Reingewinn in 1926/27. 23 70673 4 %igen Kommunalschuldverschrei⸗ 5. W“ und Neubestellung von ncha. hven; EEE11.“ 6 EE“ er 8208 1 d 2 n b 8 . 1 ichts Fc . . Gum S ’.u. St 1. 0. do. S. Fu. 6, uk.; 98 o. Em. 6. rz. a 0. do. Em. 35, 1z. 29 8208¹] Terrain⸗Aktiengesellichaft tretenden neuen 611 891 bungen (ohne Serienangabe). Deren lg. 8 bb Wiederin⸗ Müller, Speisef. * do. do. Lit. B do. do. S. 12. un. 32 9 1.4. 90 do. Em. 9. rz. ab 33 da. 29. E 48.1 .32 Bilanz 31. Dezember 1926. Aktien unserer Gesellschaft werden für Gewi 8 Goldmarkbetra ist laut dem von noerung d Münch. Licht u. Kr. N Spinn. Renn. u. Co. do. do. Ser. 7, uk. 32 , do. Em. 2, tilgb. ab29 do. do. Em. 44 Rechnung der Beteiligten im Wege der Segeen EE“ der Aufsichtsbehörde festgefetzten kranttreten des § 22 des Gesell, ö“ Sinergscenewanrn do 0. S. 19. us,22 5 LEE“ Zb Recd 2 igten 1 er 31. Juli 1927. 88 T 88 2. b 922. Stader Lederfabri po. do. S. 10, uk. 32 p ohne Ant.⸗Sch... do. do. Em. 43 (Lig. öffentlichen Versteigerung verwerket. Se .S.. Ee. wert.WektSahsen Umrechnungswertverhältnis für Ftvses⸗ G 1 Naphta Prd. Nob. bge.- Stadtberg. Hütte.. do. do. S. 9, uk. 32 aehnchch, 8 c Slg. Psbr) unt ⸗Sch. Berlin, den 24. Dezember 1927 4 sis 1000 Nennbetrag: GM 1,13. eschlußfastung üder die Sanierung Nationale Auto... 1 [101.75 b Staßf. Ehem. Fabr. Mobilis.⸗Pfdbr.) G. Pf.d LeipsHp⸗Bff. Anteilsch. z. 4 133 Lig. Terrain⸗Aktien Anufwand. RM Die Gläubiger der aufzuwertenden der Gesellschaft, gegebenenfalls über Natronze lst. n. . 1 144.25b do. Genuß do. do S. 8 (Llg.⸗ do. Gld⸗K. E. 4,1z.350 GPf. 43 dPr. Prdhrb. sf errain⸗Aktiengesellschaft Abschreibungen: Erneuerungskto. 10 000 3 E111““ V 2. 1 Neckarsulm Fahrz.,). Steatu⸗Magnesia. Pfb.) o. Ant.⸗Sch. do. do. Em. 3, rz. 38 reuß. Pfandbr. Gid g gskto⸗ 8 16 G% 1 2 den Verkauf der Liegenschaften und v . Preuß. P Botanischer Garten⸗ Reinge winn 16 wigen Kommunalschuldver⸗ Vorrät Geseüschaft svwie über N. S. U. Ver Fahrz N .1 105 b Steiner u. Sohn N Anteilsch. z.4 Lig.⸗ Leipz. Mess. Reichs⸗ Kom. E. 17, ‧z. ab32 Zehlendorf- West. (82592] ö“ schreibungen Serie II, soweit letztere Ferses Pper ere 1 Necarmerte.o 2 [1. 11442b Steinfun Waßgon Gf. d.Bin. Hyp B. mari⸗Anl., „z. 91 do. do. do.18, ui. 592 dr. Wilinsti. Rost 3 1“ kolgt zu verteilen: 20 000 nicht auf Grund des Umtansch⸗ 8 die CI“ der ““ Nene Reasbens u 66868 I Magdeb. Stadi Gold do. do. do. 19. u8. b82 W nIki. . /5 S6Í 1 2 SeFh 5 ¹ . Beschlußtassung über die Genehmi⸗ ene 8 ; 8 Stettiner Chamotte o. do. Ser. 4, ul. 33 1926, uk. bis 1931 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ 15 % Tantieme 2 055 angebots der Westdeutschen Boden⸗ Beichlußtassung ü mn Mannheim Stadt schaft S.fN.4.80

601 590

Verbindlichkeiten. Aktienkapital 1e 8 450 000 Reservefonds .„ 46 777 Gläuhiger 77 312 Gewinn .. 27 500

601 590

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Soll. Verlustvortraag .. 22 554 ndlungsunkostenkonto. 210 589 bMheetbiht18 42 462 HewiaIn 27 500

Haben. Farbrechnungskonto Ueber⸗ schuß

303 10676

Minhorst & Schultes Akt⸗Ges. Hugo Stockhausen.

[82106] Bilanz per 31. Tezember 1926.

Aktiva. RM Forderungen 3 . [25 250 Verlustvortrag 1925 1 59956 Verlust aus 1926.. 19 150 14

2000—- I“

Kapiigl . .... .. . 2200—

75 000/—

Gewinn⸗ und Verlustrech ung per 31. Dezember 1926.

Debet. RM

Pete tna aaffen 8 8 1 572/10

Steuern und Abgaben 3 130 15

Hypothekenzinsen.. 1 12/90

Vergleichskonto ... 50 239 69

161P.

Hausverwaltung .. 8 2 804 40 Verlust aus 1925 49 150]44

51 954ʃ84 Entsprechend den Beschlüssen der am 21. Dezember 1927 stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre umnserer Gesellschaft sind aus dem Auf⸗ sichtsrat Herr Karl Aberham Herr Josef Schober und Frau Therese Schober aus⸗ geschteden; neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt: Herr Advokat Dr. Artur Hajdu, Budapest, Herr Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, Berlin⸗Schöneberg, Herr Geheim⸗ rat Hans Riese, Berlin⸗Schöneberg. Budapesterstraße 31 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. 1 Der Vorstand. Enders. Goldmann.

303 108776

. 303 106*%

51 954/84

Vereinigte

099 9 920 Königs⸗ und Laurahütte Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

III. Bekanntmachung.

Auf Grund des Beschlusses unserer Generalversammlung vom 22. No. vember 1927 desesn wir hierdurch die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft über einen Nennbetrag von RM 50,— zum Umtausch dieser Aktien in neue Nennbetrage von RM 100,— nach Maßgabe folgender Bestimmungen

auf:

1. Die Aktien im Nennbetrage von RM 50,— sind samt Dividendenbogen mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in der Zeit vom 1. Januar bis 2. Mai 192 in Berlin, Dorotheenstr. 40, bei unserer Kasse einzureichen.

2. Für je zwei eingereichte Aktien zu RM 50,— wird eine neue Aktie zu RM 100,— ausgehändigt.

3. Diejenigen Aktien im Nennbetrage von RM 50,—, die nicht zum Umtausch eingereicht werden, sowie eingereichte einzelne Aktien werden für kraftlos er⸗ klärt. An Stelle der für er⸗ klärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamtnennbetrage ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten an der Börse in Berlin verkauft Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt.

4. Die Inhaber von Aktien im Nenn⸗ betrage von RM 50,—, deren Anteile zu⸗ sammen den 10. Teil des Gesamt⸗ betrages dieser Aktien erreichen, können durch schriftliche Erklärung bis zum 2. April 1928 bei uns Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Frhehang des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer anderen Bank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die Hinterlegungsurkunde vor⸗ eitig zurück, so verliert der von ihm er⸗ Soee Widerspruch seine Wirkung.

Soweit wirksam Widerspruch erhoben worden ist, unterbleibt bis zur Ent⸗ n über den Widerspruch der Umtausch in neue Aktien; jedoch werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 50,—, die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, als freiwillig ein⸗ gereicht betrachtet und umgetauscht, so⸗ ern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Stücke ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Berlin, den 20. Dezember 1927.

Der Vorstand. 8 Ohly. Wandel.

Abgabe a. Stadt Freienwalde 1 037 Vortrag auf neue Rechnung 813

33 906

Ertrag. Vortrag aus 1925/26 200 Bruttogewin.. . .4633 706

Bremen, im Dezember 1927. Der Aufsichtsrat. Regel, Vorsitzer. Der Vorstand. H. Theuerkauf.

Der Dywidendenschein Nr. 28 für das Geschäftsjahr 1926/27 wird auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 21. Dezember 1927 mit 8 % = 80 durch die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filtale Bremen, und der Stadt⸗ bank in Freienwalde an der Oder (Rathaus) vom 22. Dezember 1927 ab eingelöst [82077]

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Fabrikanwesen . 162 336,67 2 % Abschr. 3 246 72 159 089/95 Liegenschaften 80 360 Maschinen und Utensilien 1 31 556,34 10 % Abschr. 3155,— 228 4013. Rohware, Halb⸗ u. Ferng⸗ fabri . Materialien 364 182 Bankgr. n, Kassa⸗ und Wechselbestand u. Effekten 31 045 Debitoren .. 214 284 Fuhrpark 9 250,— Abschreibung rund. . 2 000,— 7 250

884 61 4

Aktienkapital... 8 300 000 Reservefondds. 8 20 000 Seeaeelen 551 977 35 Reingewinn aus 1926 . 12 637

884 614 35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RM An Generaluntosten: Ge⸗ hälter, Reisespesen, Steuern, Arbeiter⸗ u. An⸗ gestelltenversicherungen, Betriebs⸗ u. Handlungs⸗ unkosten, Reparaturen u. Unterhaltungen .... 156 81370 Abschreibungen 11“ 8 40172 An Reingewinn aus 1926 12 637—

1778522

Haben.

Per Fabrikationsgewinn 1727285242

177 852]42

Waeldin⸗Huber A.⸗G. Lederfabrik, Lahr (Baden).

33 906/84

kreditanstalt vom 25. Juni 1923 (Deutscher Reichsanzeiger vom 29. 6. 1923) gegen Pfandbriefe der Serien I— XI erworben und recht⸗ zeitig bis zum 30. Juni 1926 bei der Bank zur bevorzugten Auf⸗ wertung gemäß Art. 92 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 80 Abs. 1 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. ovember 1925 angemeldet worden sind.

Der Goldmarkbetrag dieser Kom⸗ munalschuldverschreibungen ist laut dem von der Aufsichtsbehörde fest⸗ gesetzten Umrechnungswertverhältnis

ür ℳ. 100 000 Nennbetrag:

M 9,30.

III. Es beträgt der Goldmarkbetrag fenfücher zur Teilnahme an der Aus⸗ chüttung berechtigenden Kommunal⸗ chuldverschreibungen alter Währung GM 109 676,45, der Aktivbestand der Teilungsmasse am 31. 12. 1927 Gold⸗ mark 34 192,29, die Aufwertungsquote 31,17 %.

Die Westdeutsche Bodenkreditanstalt rundet diesen Prozentsatz aus ihrem eigenen Vermögen nach oben ab und bringt am 2. Januar 1928 eine Aufwertungsquote von 32 % in bar zur Ausschüttung. Mit dieser Aus⸗ schüüttung sind, da die Teilungsmasse durch sie restlos aufgezehrt ist, alle Auf⸗ wertungsansprüche aus den oben bezeich⸗ neten Kommunalschnldverschreibungen endgültig getilgt.

IV. Die Inhaber der gemäß oben II. has Teilnahme an der Barausschüttung berechtigenden Kommunalschuldverschrei⸗ bungen alter Währung werden gemäß Art. 92 in Verbindung mit Art. 87 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche, soweit dies nicht schon geschehen ist, bei der unterzeichneten Westdeutschen Bodenkreditanstokt unver⸗ züglich schriftlich anzumelden und dabei die Schuldverschreibungen zur Geltend⸗ machung ihrer KRechte vorzulegen.

Nach dreimaliger Veröffentlichung dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger ist die Bank befugt, den⸗ jenigen Anteil, der auf die bis zum Ab⸗ lauf von drei Monaten nach der letzten Veröffentlichung nicht eingereichten Kommunalschuldverschreibungen entfällt zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder au Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Im Falle des § 49 Absatz 1 und 3 des Aufwertungsgesetzes ist die Bank zur Hinterlegung berechtigt, wenn der Gläubiger die Anmeldung seines An⸗ spruchs innerhalb der oben angegebenen Frist unterlassen hat.

Köln, den 27. Dezember 1927 Westdeutsche Bodenkreditanstalt.

Dr. Weidemann. Dr. von Hurter.

gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung 1925. 9. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, müssen lt. Statut

spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen

Notar hinterlegt haben. Warendorf, den 22. Dezember 1927. Der Vorstand. Dr. Ernst Teloy

[81713] Petermann⸗Werke A.⸗G., Warendorf i. W. . Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 192 690 Kraftanlage 20 350 Maschmenanlage. S8. 42 680 Fabrikinventar . 5 420 Büroinventar 8 4 010 Kraftwagen . . 5 930 271 80 Beteiligungen. 1 12 646 Kassenbestand. 1 629/76 Wechselbestand . 7 9021 Postscheckguthaben:

a) Köln 1 b) Hannover 30˙5 Außenstände . 75 205 Votiate.. 1 203 47777.

FEüiilIl ii I sE.

Passiva.

Aktienkapital.. 8 250 000

Reservesfpnds. 1 25 000/— Hypotheken.„ 12 620 Verpflichtungen.. . 283 346 60

570 971ʃ60

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RM 4 Verlustvortrag aus 1925 118 731] Röckstellungen 66 6 276ʃ12 Vertriebskosten.. 92 041 Abschreibungen:

10 % Sonderabschr. auf Anlagen 84 723,92 ordentliche Ab⸗

schreib. f. 1926 41 460,— 76 183

Zuweisung an den Reserve⸗ 29 londd“ 19 963

313 196

Haben. Betriebsergebnis. 46 196 Gewinn aus Kapitalherab⸗

setzung von RM 600 000 auf RM 500 000 8 17 000 Gewinn aus Kapital⸗ zusammenlegung .. . 250 200,— 313 196/81 Der Vorstand, Dr. Ernst Teloy.

570 97160

a 1. Neu Westend A. BiL. . St. *326 b G do do. Genuß⸗y. St. 1. i. K. 1. 7. 28

Niederl. Kohlenw.. Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerte.. do. Kabelwerke. N do. Steingun. do. Trilot Spr

4

EE Terrain.

Nordsee Dampffisch. ordwestd. Kraftwk.

ELarl Nottrott... Nürnb Herk.⸗W.,

Oberbayer. neberl.

reda .Eis.⸗Bdf. do. Kokswerke, jett

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein Oeting, Stahlw..

bööö S

. Stck. zu 30 Sch. do. Siem.⸗Schucmw Np. Stck. zu 15 Sch. C. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampiw. Ostweree.

. 1 Ottensen Eisenw..

Panzer Akl.⸗Gez. assage Bau eipers u. Cte.... eters Union ... fersee Spinner. N flüger Briefumschl hönix Bergbau.. do. Braunkohlen..

„Pinnau“ Königsb. ulius Pintsch. A.

Pittler, Leipz. Wrtz.

Plauener Gardinen do. Spitzen ... do. Tüll u. Gard.

Herm Pöge Elettr. do. Vorz.⸗Akt.

9. Polack . . .

T omm. Eisengiet.

Pongs Spinnerei

Pongs u. Zahn Text.

Poppe u. Wirth..

Porzf. Klost Reilsd N

A. Prang

Preßluftwerkzeug * f. ½ Jahr

Preßspan. Untersf..

1 .. SJ. O. Preuß..

Preußengrube

r. Nasquin, Farb. athenow. Dpfm. 4 Nathgeber Wagg. Rauchw. Walter Nf

Ravensb. Spinner.

Reichelt. Metall ..

J. E. Reinecker...

Reisholz Papierj..

Reiß u. Martin... Ri.⸗Matin⸗T on. Vz. 5 v.

Reich uBan gar

Rheinfeld. Kraft. N Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte... do Elektrizität . N do. do. Borz.⸗Akt. do. Maschinenled.. do. Möbelst.⸗Web. do Spiegelglas. do. Stahlwerke N * f. ½ Jahr Textilfabhrtt... Zucker.

Rh⸗Wests. Bauind.

do do Elektr... do do Kaktw. .. do. do. Sprengst. N Rhenania⸗Kunhelm

Ver. Chem. Fabr⸗

8SSS Se2SS8 2

6

0 90

9 0

10

0 8 6

—'V—— —ög=27

.ögASön

—,—

2

—VNV—ö—ö———: —88--ö-SéSSSSS2S2=SöggAöneögöeöennönee

—— d

————— —B—Bö2ööügSSS

———O——————— . ——

g . ——ö=üö—=5.

——— —22gön’-

do Elektriz.⸗Wert do. Oderwerke... do. Pap. u. Papye N do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, j. Stett.

Maschinenb. Vult. Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer. Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerch N Strals. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges... Süldd. Immob... Süddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh. i. RMf. 1St. 3. 100 K N

Conr. Tag u. Cie. Tafelglas N. 2ꝗ¶¶ö Th. Teichgraeber.. Teteph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten, 1. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldj.⸗W N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L.

Teutonia Misburgs*

Textil Niederrhein Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne riedr. Thomée.. hörl!'’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elett. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N Trachenb. Zucker. Transradioo.. Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Were. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türt. Tab.⸗Regie. Gebr Unge... „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wtz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N Varziner Papierf.. Beithwertee. Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwte. per Stück do. Chem.⸗Charlb. do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschenfab N do. Glanzst. Elbf. N do. Gothania Wle. do. Gumb. Masch.. do. Hor. Heehe do. Jute⸗Sp. Lit. do. Lausitzer Glas. do. Märt. Tuchf... do. Metal Haller N do. Pinselfabriten do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuyfabriten Berneis⸗Wessel N do. Smyrna⸗TepyA* do. Stahlwerte.. do. St. Inp. u. Wifs. do. Thür. Met. A do Umramarinfab. Vikrorinwerte Vogel deseg-dr.

0SbSUSSSSUSSS

——VSO—VV A

22552

& S C &

S be

R

—227 2 2 . —V'V—ö—VBOöð----ö--üööööS

—V——VVO

2 8

do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uf. 32 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. do. do. S. d. Goldstadtschbr. 1 do do. do. Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926. rz. 1931 Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gold Pf., rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 i. K. 1. 7. 1928 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfd.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 3.4 % Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do do. do., unk. 321 do. do. do. 27. uk. 31 do. do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 19, uk. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. Rrbut29 do. do. do. R18, u 32 Braunschwg. Stadt RM⸗A26 N ldb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, 1db. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bt. G. Pf. R. 1. uf. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28,29, unk. 32 do. S. 30, uk, b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 82 (Liqg.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 4 ½ Liqg.

Gpßf. d. Dt. Hypbt. f.

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, ul. 32 do. do. S. 7, utk. b. 31

Dtsch. Kom. Gld. tg81 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1, 1g. 31 do. do. 23A. 1, tg. 24

Dtsch Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 2, tg. 82

Dresden StadtRM⸗

Anl. 26 R. 1, uf. 31 do. 26 R 2. uk. 32 Duisburg Stadt

RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stadt

RM⸗A 26. uk. 32 EisenachStadt RM⸗

nl. 26, unk. 1981

Elberfld. Stadt¹RM⸗ Anl. 26, uk. 31. 12.31

Emden Stadt Gold⸗

Anl. 26, rz. 1931 Frantf. a. M. Stadt

Gold⸗A. 26. rz. 32 Frantf. Pfdbrb. Gd.⸗

Pfbr. Em. 3. rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do do. E. 7. rz. ab 2 do. do. E. 8. Uk. b. 39 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4. rz30 do. do. E. 6. rz. 82 do. do. E. 9, uk. d. 89

2aœe c S 3sSOSe2eOSSͤ2A 5

2 nU 2 .

228— E;2*

2 —— AE

1.

81858S2

—V—S S

FaEEs8;⸗

2 2. + 3 2 2*— 80

eeess .

—N—öö— ℳMxW 1882=SS S =

—,— 82*

5 58.85

—7, [2* 7 2 282—

1.1.7

p. St.

1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.9 1.6.10

1.6.12 1.5.11 f

1.1.7 1.1.7 1.4.10 g 1.1.7

Gold⸗Anl., rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, ut. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30 Meckl. Hyp. u Wechf.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, u 30 do. do. E. 4, rz. ab32 do. do. E. 8, rz. ab 93 i. K. 1. 7. 1928

do. do. E. 5, uk. b. 32 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Lig.⸗ Pf., o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 ½ Lig. G

Pf. Mctl. Hyp. u. Wbff.?

do. Gold Komm. Em. 3. rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaltl. Gold⸗Pfandbr... do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1, uk32 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Psd. Em. 3, uk. b 30 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 11, uk. b. 32 do. Em. 12. uk. b. 31 do. Em. 2. uk. b. 29 do G.⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. E. 7, uk. b. 32 do. do. E. 14. uk. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, ut. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9. 29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2.uk. 31.8.31 do. do. R. 3, uk. 30. 5.32 do. do. R. 4, ut. 30.9.82 do. do. R1, uf 31.12,382 do. do. R. 2, uk. 30.9. 32 do. do. R. 3, uk. 30.6.92 do. do. R. 4, nk. 2.1.39 do. do. R. 1, ut, 30.9.32 do. do. R. 1. Mob.⸗Ps. do. Kom. R. 1, uk. 33 do. Komm.⸗Anl. d. Spart. Girov., ut92 Mulheim u. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 37 NeckaràG GdArz28 Nordd. Grdi. Gold⸗ Pfbr. Em. 3. rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7. rz. ab 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 9, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 13, uk. 1.1.33 do. E. 11. uk. 1.1.33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10. uf. 1.1.33 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. StadtRMe 7 uf. b. 32 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 ul. 30 do. do. S. 2. rz. 30 do. do. S. 18 3. 13. 30 do. do. Kom tg. ab2 9 Ostyr ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do do. Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1991 do. do. RM⸗A27 rz32 Plguen Stadi RM⸗ Anl. 1927, rz. 1992

do. do. R. Zu. 6, 298u. 31

Prov. Sächs. Lndsch.

Rhein. Hyp.⸗Bank Rh.⸗Main⸗Donau Rheinprv. Landesb.

Rhetn.⸗Westf. Bdkr.

2 2 20 2 2 œc—lœ G

Anteilsch. 34 2%ig.

½ S

Rhein.⸗Westf. Bdkr. C.K. 24 S. 2 Erw. u30

Ezezstsezses; v828822ö8SgöSI2ZSIAn

do. do. 26 S. 5, uk. b. 31

Z”

—— 2 021ö2NSneUSS

α —yY—V—öy——öqV——V—

Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗

2 2 —2

G —2 —— ——

Sächs. Bdkr. Gold⸗

S

S

Anteilsch 3.4 7Lig.⸗

8SS*eögeögEöegeeeen 288-öö-öSBSSgÄgSSSS

9 8Ueœ o S2S2SocchcUh—h c⸗

2

A☛

Anteilsch. 34 2 Liq. G

2OSNSU.

do. do. Reihe 5.30 do. do. Reihe 7. 31

do. do. Reihe 9. 32 do. do. Reihe 10. 32 do. do. Reihe 8, 32 do. do. Reihe 11, 30. do. do. R. 2 n. 12, 32 do. do. R. 1 u. 18, 32

Gold⸗Pfandbr... do. do. ut. b. 30 do. do. Ausg. 1— 2 do. dro. Ausg. 1 n. 2

Gld⸗Pf. R. 3-4 rz. 27 Gyld. rz. ab 1928

Gld⸗Pf., rz. a. 2. 1.30 do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. do. Ausg. 1,

unt. 1931 do. do. Kommun. Ausg. 19,1b uf. 31 do. do. do. Ausg. 2.

unk. 1931

G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 ). do. S. 4,42 uf. 29 . do. S. 6 rz. ab 31 . do. S. 3, uk. b. 31 . do. S. 12, uk. 32 . do. S. 7. uk. 31 . do. S. 9. uk. 321 . do. S. 10. uk. 81 do. do. S. 1 rz. ab 29 do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Pf Rh.⸗Wstf. Adkr. 8.

do. do. 25 S. 3 uk. 30 do. do. 26 S. 4 ut. 30

do. do. 27 S. 6, nk. b. 32 do. do. 28 S. 1 rz. 29

rentenbr., l. Ldw. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 do. do. R. 4-6 uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2

Hyp.⸗Pf. R. ut. 31 do. do. R. 7 uk. 31 do. R. 3 uk. 30

do. R. 4 uk. 29

.. do. R. 5 uk. 31 do. R. 8 uk. 31

do. R. 10 nk. 32

do. do. R. 11 ut. 32 do. do. R. 1, 2 uk. 30 do. do. R. 9 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Pf. dSächs. Bodtr. A. sf. Sachsen Prov.⸗Verb Gld. A. 11u. 12,1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pidbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 5. rz. ab 31 do. Em. 12, rz. ab33.

i. K. 1. 7. 1928.. do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11. rz. ab33 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf)

ohne Ant.⸗Sch..

Pf. dSchles. Bodkrb. do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. do. E. 18. rz. a8. i. K. 1. 7. 1928. do. do. E. 6. rz. 32 do do. E. 8. uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗

mark⸗Anl., 3982

—e 27 AR;: —VAö8öögööäöee

7

2223222222ö8

gg

2 —ßꝛ—ö——— 222282

8S222*à*2à*n —2 —-s=ö —B₰½ SSSe

2 7 8 2-ö22

8

—V'ö—Vq—

EEöböö—

2

—'öVö—V——

78,5 b G

101 B 100 G

75 G 75 B b

104,5 G

47,25 eb 0

75 b G 6

Seaqmeeremenng.