1927 / 305 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 43 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13 291 das Gesetz üver die Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts, vom 27. Dezember 1927. 8 Umfang ½¼ Bogen. Verkaufspreis g.1Pme. . Berlin, den 30. Dezember 1927. 8. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 44 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 292 das Gesetz über die Aufwertung von Erbvachtzinsen (Kanon), Grundmieten, Erbleihen und ähnlichen Ansprüchen, vom 28. Dezember 1927, und unter

Nr. 13 293 die Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Aufwertung von Erbpachtzinsen (Kanon), Grundmieten, Erb⸗ leihen und ähnlichen Ansprüchen vom 28. Dezember 1927, vom 28. Dezember 1927.

Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 0,15 ReM.

Berlin, den 30. Dezember 1927.

Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Betanntmachung. MNiach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:

1. der Erlan dee Preußischen Staatsministeriums vom 27. Juli 1927 über die Genehmigung zur Verlegung des Geschäftsjahrs der Ilmebahn⸗Gesellschaft auf das Kalenderjahr durch das Amtsblatt der Regierung m Hildesheim Nr. 48 S. 189, auegegeben am 3. De⸗ zember 1927;

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 12 Oktober 1927 über die Genehmigung einer Aenderung der Satzung der Land⸗ schaftlichen Bank der Provinz Schleswig⸗Holstein durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nr. 44 S. 369 8 ausgegeben am 29. Oktober 1927;

3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 5. No⸗ vember 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ge⸗ meinde Cröv für den Bau eimes Weinbergwirtschaftswegs in den Distrikten „Nieerberg und „Kahlenberger Fels“ der Gemarkung Cröv durch das Amtsblatt der Regterung in Trier Nr. 47 S. 143, ausgegeben am 26 November 1927.

Riichtamtliche.. 16

Der Schlußtermin zur Abgabe der amtlichen Vor⸗ bestellungen auf das „Preußische Staatshandbuch für 1928“ und seine Teilausgaben bei der Schriftleitung des Staatshandbuchs im Büro des Preußischen Staats⸗ ministeriums, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 63. der zunächst auf den 10. Dezember d. J. angesetzt worden war, ist auf vielfachen Wunsch von Behörden, deren Sammelbestellisten sich noch im Umlauf befinden, ausnahmsweise bis zum 15. Januar 1928 verlängert worden. Bis zu diesem Zeitpunkt werden Vorbestellungen auf das „Staatshandbuch 1928“ und seine Teilausgaben noch zu den ermäßigten Vor⸗ zugspreisen von der Schriftleitung entgegengenommen. Nach diesem Zeitpunkt ist das Staatshandbuch nur durch den Buch⸗ handel oder durch R. von Deckers Verlag G. Schenck, Berlin W. 9, zu dem nicht unwesentlich erhöhten Ladenpreise sn beziehen. Die vorgesehene Auslieferung des Staatshand⸗ uchs für 1928 im Laufe des Monats Januar 1928 wird durch die Verlängerung des Schlußtermins der amtlichen Vor⸗ bestellung nicht berührt.

Verkehrswesen.

Luftpostpakete nach Belgien. Vom 1. Januar 1928 an werden im Luftpostverkehr nach Belgien (Linien Köln Brüssel London und Köln Brüssel Paris) gewöhnliche Pakete, auch dringende bis 10 kg zugelassen, die die Ausdehnungen 50: 50: 100 cm nicht überschreiten. Näheres bei den Postanstalten.

Luftpostsendungen nach Amerika. Die zur Luft⸗ postbeförderung nach Amerika aufgelieferten, dem Junkers⸗Flugzeug D 1230 am 4. Oktober mitgegebenen Briessendungen werden, da der Flug nicht durchgeführt ist, den Absendern in den nächsten Tagen wieder zugehen. Die Sendungen erhalten in Dessau einen Stempel „Zurück. Flug nicht durchgeführt.“ Die entrichteten Freigebühren werden den Absendern auf Verlangen und unter Rückgabe der Briefumschläge oder Postkarten erstattet, wenn die Absender dieses Verlangen bis zum 31. März 1928 stellen. 1

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche

vom 19. bis 24. Dezember 1927.

Marktort

Für 1000 kg in Reichsmarf.

für Brotgetreide Zabl

Wöchentliche *)

Notierungen

Gerste

Winter⸗ Hafer

Futter⸗

Sommer⸗ Brau⸗

am

8

frei Aachen . 3 —— Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station ab märt. Stat. (Gerste: ab Station) . ab Braunschweig u“ ab Bremen oder Unterweserhafen. „„ Nordamerika cif Bremen 5 . Rußland 8 8 vJ114“ trachtfrer Breslau in vollen Waggonladungen 8 m. Ch. in vadungen von 20 ½ 300) Ztrn. Großhandelsvtispr. waggfr. Dortmund in Ladungen von 10 15 t ““ waggonfr. sächf. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t ei Wagahh Daihburh. ..... ab Station 4“ in Waggonladungen waggonfr. Erfurter Voll⸗ bahnstal. o. Sack v waggtr. Essen bei Waggonladungen. .. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack bleiwitz.. ab Glerwitz ohne Sack 11616““ ben trei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. amburg ab inl. Station einschl. Vorvommern.. .. 1 . Nordamerika cif Hamburg 92)) . 8 Südamerika 8 ““ ab hannoverscher Station. . . . . ... arlsruhe Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Kiel ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack Nsane

Aachen. Bamberg.. Verliin Braunschweig Bremen ²). Breslau. Chbemnig . Dortmund

Dresden . Duisburg Emden . Erfurt

EI

241,3 255,0 ¹) 233,5 240,0

238,8 195,0 205,6 246,0 220,0 262,0 209,8

204,0 250,0 ¹ y220,0 5) 204,6 267,5 247,5 220,0

22. 20.

243,8 255,0 235,4 242,0

214,2

259,6 257,0

245,0 251,5 250,0 230,0

259,0 247,5 249,5 257,0 202,0 226,6 206,2 ¹⁰)

240,0 253,8 232,0 247,5

242,5 262,5 242,8 270,0

258,8 255,5

247,5 245,0 250,0 235,0

247,5 247,5 250,8 ⁸) 258,0 246,5 227,0 277,8 ¹¹) 225,4 1¹²) 243,0 265,0 224,0 248,5

255,0 ⁶) 215,0

217,5 220,0 233,3 200,0 231,5 201,0

272,0

280,0

275,0 260,0 268,5 232,5

8* 2150 225,0

280,0 21¹5,0

240,0 ¹³) 262,5

Handel und Gewerbe. 1 Berlin, den 30. Dezember 1927. Telegrapbische

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8

1 Yen whägypt. Pfd. ltürk. 2

1 2

1 8

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr.

100 Fres. 100 Kr.

100 Frcs. 100 Leva

AMuszahlung.

29. Dezember Geld Brief 1,787 1 791 41818 1,948 1,952 20,939 20,979 2 170 2.116 20,412 20,452 4179 4187 0,5045 0,5065 4,326 4,334

169,13 169,47 5 594 5 606

30. Dezember Geld Brief 1,788 1 792 4,177 4,185 1,953 1,957 20,955 20,995 21172 2.116 20,434 20,474 4,184 4, 192 0,5045 0,5065 4,356 4,364

169,20 169,54 5,614 5,626

28,54 58,66 73.20 73,34 81,70 81,86 10,531 10,551 22,115 22,155 7,393 7,407 112,25 112.47

20,63 20,67 111,41 111,63 16,47 16,51 12,397 12.417 80,82 80,98 3,022 3,028 70,73 70,87

112,97 113,19 5911 59,23

——

Ausländische Geldrorten und

Buenos⸗Aires Canada... Japan airo Konstantinopel London ..... New York... Rio de Janeiro Uruguay . . Amsterdam⸗ Rotterdam Athen.. Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Budapest.. Danzig... elsingfors Italien Jugoslawien. Kopenhagen. Lissabon und Horto 88 Haris.. Prag.. Schweiz.. Sofiag... Spanien.. 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. Wien .100 Schilling

98,62 73,30 81,80 10,54 22,115 7,402 112.35

58,50 73,16 81,64 10,52 22,075 7,388 112 13

20,58 111,29 16,46 12,388 80 84 3,024 69.93

112,92 59,04

89 5

20,62 [11,bl 16,50 12,408 81,00 3,030 70,07

113,14 59,16

Bantnoten.

29. Dezember Geld Brief

30. Dezember Geld Brief 20,50 20,58 16,18 16,24 4,216 4,236

82 4,165 4.185 2 und I Doll.

1 §§ 4,158 4,175 Argentinische e 1,762 1,782 Brasilianische [1 Milreis

1

1

1

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Doliars. Amerikanische: 1000 5 Doll.

1,237 4,184

4217

4,164 4,154 4,174 1,762 1,782 0 4915 0,5115

20,382

20,35 2,16

58,33

111,85 81,44 10,46 16,46

168,81 22,00 22,01

7,335

111 03 58,90 58,90

0491 0,511 Canadische . 1 kanad. 5 4 152 4,172 Englische: große 1 £ 20,395 20,475 1 f u. darunter 1 £

20,364 20,444 Türkische....

2,155 1175 Belgische.. 58,33 58,57 Bulgarische Dänische... 111,98 112,42 Danziger... 81,49 81.81 1 10,47 10,51 Französische .. 16 46 16,52 olländische .. 168,81 169,49 talienische: gr. 22,04 22,12 100 Lire u. dar. 22 04 22 12 Jugorlawische. 7 34 7,36 Norwegische .. 111,08 111,52 Oesterreich.: gr. 58,93 59,17 100 Sch. u. dar. 58,90 59,14 Rumänische 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer: große 100 Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 Kr. . . 1000 Kr. u. dar. Ungarische ...

20,462

20,43 2,18

58,57

112,29 81,76 10,50 16.52

169,49 22 08 22 09

7,355

111,47

59,14

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

113,08 112,62 113 08 81.06 80,70 81 02 81,06 80 74 81,06 70,74 69,66 69,94

12,41 12,345 12,405 1241 12,345 12,405 73,32 72,85 73,15

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frcs. 100 res 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengs

2,585 2,57 112,62 80,74 80,74 70 46

12 35 12,35 73,02

Nach dem Geschäftsbericht der Rheinischen Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrit in Düsseldorf für 1926/27 bleibt nach Abschreibungen in Höhe von 2 046 164 RM ein Reingewinn im Betrage von 1 113 404 RM; hiervon sind 600 000 Reichsmark dem neu zu bildenden Reservesonds zuzuweisen und die verbleibenden 513 404 RM auf neue Rechnung vorzutragen. Im ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahr wurde die Abwicklung der von der Ver⸗ waltung beschlossenen Stillegung der Lokomotiv⸗ und Maschinen⸗ faoriken durchgeführt, ebenso wurden die weiterlaufenden Betriebe,

1 Franc 1 Lira Gulden Gold = 2,0) 12,9m, 1 Gld. holl. W 2⸗= 1.59 Krone = 1,125 I aliec Goldrubei = 8.20 1 Peso arg. Pap. = 1,75 ℳ.

1 Pfund Sterting = 20.40 ℳ. 1 Dinar = 3,40

2,50

1 Leu 1 Peseta = 9,80 ℳ. 1 österꝛ 1 Gld. österr W. = 1,70 1 Kc. ung. oder tschech. W. = 0,858

7 Gld südd W

1.70 1 Mart Banco

1 Schilling österr. W. = 10 n Kr. skand i Rubel alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 1 Peso Gold = 4,00

Dollar = 4.20 1 Shanghat⸗Tael 1 DYen = 2.10

1 KAluotu 1 Danziger Gulden = 9,80

Die etnem Papier vetgefügte Bezeichnung F be⸗ t. daß nur bestimmte Nummern oder Serien

rbar sind

Das hinter einem Wertpapter bestndliche Zeichen *

bedeutet. wärttg nicht stattfiündet

daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

Das hinter einem Wertpapier bedeuten ür

1 Million Die den Aktien in der

zwerten Spalte beigefügten

bezeichnen den vorletzten, die in der driten palte beigefügten den letzten zur Aus schüttung ge⸗

kommenen Gewinnanteil. ergebnts angegeben Geschäftsahrs

Ist nur ein Gewinn⸗ so ist es dasjenige des vorletzten

r. Dte Notterungen sür Telegraphische Aus⸗ zahlung owie für Ausländische Banknoten

befinden sich fortlaufend unter

Handel und Gewerbe“

Etwaige Hruckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümtiche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden mögtichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 7 (Lombard 6) Amsterdam 4 ⅛. Brüssel 4 ½

Lopenhagen ö5. London 4 ½.

Danzig 6 (Lombard 7). Heisingfors 6. Italien 7.

Madrid b. Oslo 5.

Varis 4 Prag 5. Schwetz 3x Stockholm 4. Wien 6 ½.

Deutsche Staatsanlteihen mit Zinsberechnung

Heutiger Voriger Kurs

62 Dt. Wertbest. Ant. 2 16-1000 Doll. f. 1. 12. do. 10— 1000 D., f. 3 bt. Reichs⸗A. 27 uts 7 5 ½ Dt. Reichssch. „K (Goldm.),bis 30.11.2 8 f. 109 G! 6 ½ Dt. Reichspo Schatz F. 1 u. 2. rz. 3 * ½ % Preuß. Staatssch rlickz. 1. 8. 2 83 do. rz. 1. 10.: 6 % Baden Staat RM nl. 27 unk. 1. 2. 32 8 Bayern Staat RM nl. 27 kdb. ab 1.9.3 7%½ do

1.1 2 1.9 1.2.8

1.13

rückz. 1. 7. 28

vZ Mecklbg.⸗Schwe Reichsm.⸗Anl. 192 tilgb. ab 2

65do. Staatssch., rz.2 Sachsen Staat NM Anl. 27, ut. 1. 10. 8 7I Sochs. Staatsscha R. 1, ll. 1. 7.2

b. 1926 ausl. ab 1.3.30 I do. RM⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1. 8 82 Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1. fäll. 1. 3. 2

1.1.7 1.8

29. 18. 94,10 b G

88. 12.

91 eb G 7,5 G

Bet nachfolgenden Wertpapteren

fällt die Berechnung der Di. Anl.⸗Auslosgssch einscht. ½ Ablös. Schein Nr. 1 6000 do. do. Nr60001- Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch ohne Auslosgsschein Dtsche. Wertbest. Anl. .5 Doll., ll. 2. 9. 35

f. B. in ½ bo. do. do

Stückzinsen fort. 52 b G 55,5 b G 13,7 b B 100 b

ischen Reichsan

Börsen⸗Beilage zeiger und Preußisch

8 Berliner Börse vom 29. Dezember

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp Landesbt. 1 9 v. Lipd Landessp. u. L. d0 unk. 26 2 . staatl. Kred. do. unt à1 do do.

Sach ⸗Altenb. Landd. do. do y. u. 10. R. d0.⸗Cobg. Landrbk. -4 do Gotha Landkres do do 92. 98 95 do ⸗Mein. Ldkrd. gek. do do fonv. gek. Schwarzbg.⸗Rudolst. Landfredtit 4 3

1.1.7 1.1.71 —,— versch’]/ —,— do —,— do +2 do [—,— do —, 1.4.10 —,— versch]/ —,— 1.4.1 % —,— 1.1.7¼ —,— 1.4.7 —,—

S nae en es s. A 2—

228222222ö22S

—,—

1.1.7 —,— 1.1

bo bo. 4.7† 8— do. ⸗Sonderst. Land⸗

tredtt get. 1. 4. 2413 3 versch —, 8

Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein Dresdner Grund⸗ centen⸗Anst. Pfdbr.. Ser. 1. 2. 5 7 10 do do. S. 3. 4. 6 M do Grundrentenbr. Serie 1—314⸗ Säch. 1dw. Pf. b. S. 28, 26, 27 do. bis S. 25 do. Kreditbr. b. S. 22. 28 33 do. do. do. bts S. 2513 1.1.7 Brandenb. Komm. 2K „Giroverb.),gk. 1.7.24 09. do. 19,20. gk. 1.5.24 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do 1922, rz. 28 Hannov Komm. 1923 1.1.7† —,— do do 1 1.7 —,— do. do. 191 1.7 —,— Pomm. Komm. S. 1 u. 27 *s)1.4.10 —,—

Kur⸗ u. Neum. Schuldvs f† 1.1.7 *) Zinsf. 7—15 % Rinsf. 6— 15 ¼

verich. do

1.4.10

versch. do

1.1.7† —,— versch. —,— 1.4.1% —,— 1.4.1% —,

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. Reichsm. 26, 8 b. ab 32 Hannov. Prov. RM R. 2 63, 48 u. 58, tg. 27 do. do. R. 3 t3, rz. 193 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 Niederschle]. Provinz RM 1926, rz. ab 82 Oberschl. Prv. Bk. Gol R. 1, rz. 100, uk. 31 do. Komm.⸗Anl. 1 Buchst. X. rz. 100, k. 31 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, ut. 32 Sachs. Pr. Reichsmark Ausg. 138 unk. 33 do. do. Ausg. 14

do. do. Ag. 15. utk.

do. do. Ausg. 16 A. 1/7

do. do. Ausg. 18 A. 2 Ohne Zinsberechnung.

Westfal. Provinz Ant. uslosgssch. einschl. ½ Ablösungsschein f. Z. in 9 90

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27 33, 1914 Neihe 34 —53. .

8

—g

do. 189 Cassel. Ldskr. S. 22 -25 do. Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29, unk. 30. Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5.24 Oberhess. Prov20 uk. 26 do. do. 1913, 1914 Ostpreus. Prov. Ag. 12 e do. Ausgabe 16...

do. Ausg. 14. Ser. 4

85

*8& A ₰. 822 gEESES -n 8 OoU E U =

2 gSEg”2n

2 E

—VSVV——

2 52 Süö=eSegn 222222E8n 2Q 2.

S'3„g

do. A. 1894,1897,1900 do. Ausg. 14. Rhetnprovinz 22, 93 do. 1000000 u. 500000 do. kleine Sächsische Prov. A. 6 do. o. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5—7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 do. h do. do. Ausg. 9

—'—— A Ann

1.4.1 1.4.1 versch.

—BINnSSES=II

2 *

1

—+

.9. 1. 1.

Deutsch⸗Eytau L1907 Dresden 1905 Dutsburg 1921 do 1899. 07. 09 do 1913 do. 1689. 1888 do 1896. 92 N Düren H 1899. 4 1901 do. 01 1891 wv. Dügselvorf 1900,96.,11. gek. 1. b. 24

do 1900, gek. 1. 5. 24 Elbtng 03. 09, gk. 1.2.24 do. 19138. gek. 1. 7. 24 do. 1903. ger 1. 2.24 Emden 08 Hf. 4 g kz. 5.24 Erkfurn 1893, 01 N. 08, 1910, 14, gek. 1.10.23. do 1893 , 01 N gt. 23 Eschwege 1911 EEI“ do. 16. Ag. 19 (ag. c0 Fiensburg 12 1 gk. 24 Frankfurt a. M. 23 1910. 11 get.

do. 1913 do. 19 (1.—8. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek.

+ 8* —2. 22 88☚ 2.

. + £☛ 2 2 2 22. 28 22

2222Sg*

5

do. 1901 N Frantfurt O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 Fraustadt 1896

1899,. get. 3 ½

Freiburg i. Br. 191974 Fürth i. B. 1923/1 do. 1920 ukv 192584 do. Fulda 1907 %¼24 Gießen 1907, 09, 12. 14/4 2

Gotha 192371 Hagen 1919 N/4 Halberstadt 1912, 194 Halle. 1900, 06. 10 0. 1819 50. 1892 do. 1900 Heidelbg. 07, gk. 1.11.23 do. 1903, gek. 1. 10. 23 Heilbronn 1897 N Herford 1910, rückz. 39 Köln. 1923 unk. 33 do. 1912 Abꝛz. 3%. do. 1919 unt. 29 do. 1920 unt. 30 do. 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.23 Krefeld 1901. 1909 do. 06,07, gek. 30.6.24 do. 1918,. gek. 30. 6.24 do. 38,01,03. gk. 30.6.24 Langensalza. 1908[3 ¼ Lichtenberg(Bln) 1913 Ludwigshafen 1906 do. 1890. 94. 1900, 02 1918. 1.—4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C do 1922 Lit. 8 do. 19 Lit. U, V. ut. 29 do. 20 Lit. W unt. 380 Mannheim 1922 do. 1914. gek. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907. 1908, 12, gek. 1. 1.24 do. 19 1. Ag. gk. 1.9.24 do. 19 II. A., gk. 1.2. 25 do. 1920. gek. 1. 11.28 do. 1888. gek. 1. 1. 24 do. 1897.98. gk. 1.1.24 do. 1904, 1905 gek. Merseburg 1901 Mühlhausen i. Thür. 1919 VI Mütheim (Ruhr) 190 Em. 11, 13, uk. 31, 85 do. 1914 do. 1919 unk. 830 München 1921 do. 191b M.⸗Gladbach1 1 . uts6 Münster 08, gk. 1.10.25 do. 18927, gek. 1.10.23 Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 V, gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07. 10, 1912, 1920 do. 95, 05, gek. 1.11.28 Pirmasens 99, 80.4.24 Plauen 03, gek. 30.6.24 do. 1908 Potsdam 19 X gk. 1. 7.24 Quedlinburg 1908 N

48ͦꝗu2n

—.

△2222ö—

nn

19013 ½

2 1908 8 3

7 2

226528

7

—J——ö— MRN—ßé 222228

pb LZestessss

—;V——— „nn. E ——öq ̊R —' ———

versch. 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2. 8 1.4.10 1.2.8 1.3.9 15 6.12

versch. 1.2.6 1.3.9 1.6.12 versch. 1.4.10 1.3.9 1.1.7 11.7 1.4.1 1.1.7 versch. 1.4.10

284222*

82268 2

g. Aüuoommm

177

14142

143344 134 333 11141

5 8 8

.—22g

- .

2*

—22

—,— b —,—

—.,— —,—

E111“ ümmmmmmmm.

L6 1111

1241 1142871

*4, 35 ½. 8 % Pomm Neut su Kleingrundvesitz ausgestent bis 31. 12.

4. 3 ½, 3% Pomm Reul E *4. 3. 3 Sachsische ausge⸗

stecti bis 31 12.

4. 8 ½, 8 ½ Sächstsche..

24 Sächt mandsch Kredirverd.

4, 3 ½ % Schiez. Altlandschafti. lohne Talon;

*4. 3 ½4 Schles. landschaftl. A,0,0 N ausgest. bis 24.8.17

4. 3 , Schlel. landsch. A. C t.

*4. 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holster ld. Kreditv. ausg. b. 41.12. 1

4,3 ½, S9 Schlesw.⸗Hlst. 1d Kredit

4. 8 ½, 8 8 Westfäl bis 8. Folge ausgestellt bis 381 12. 17..

4, 3 ½¼, 3 % Westfälische b. 3. Folge

*4, 3 ½, 8 % Westpr. Nitterschaftl Ser. 1— II m. deckunas besch b 21ö

4. 3 ½, 3 % Westvr. Ritterschaftl. Ser. 1— 11

24, 3 ½, 3 % Westpr NReuland⸗ schafti. mit Deckungsbesch. bi 81. 12. 17 88 , .

4. 5 ½, 3 % Westor Neulaud

*5. 4 ½, 4. 3 ½ Berliner alte N ausgestellt bis 31. 12. 1917 5. 4 ½, 4. 3½2 % Berliner alte. —.- —,— *4, 8 ⅛, 3 % Neue Berliner N

ausgestellt bis 31. 12. 1917 18, 4 B —,— 4 , 5 ½. 3 % Neue Berliner —— 8 *4 % Brandenb. Stadtschaftsbrief (Vorkriegsstücke, ††13,8 b 13,8 b 4 % do do. Nachtriegsstückes*¼ —,— —,— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis b unt. 30—344

8- Pfandbriefamt f Hausgrundstücke

Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗L ) †⸗p. —,— —,— Braunschw. 20 Tir.⸗L. —v. St —,— —,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L.s 1.3. —,— —2, Sachs.⸗Mein 7Gld.⸗L. —Ep.

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

¹ Seit 1. 4. 19. 2*1. 6. 19. * 1. 6. 19. 2 1 1 596 1“ 1. 9. 19. ¹¹ 1. 18. 53 . mn. 1.

Für sämtliche zum Handel und zur amtitchen

notis zugelassenen Russischen S n sinder gegenwärtig eine amtliche Pretskestiezung

nicht statt.

1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8

1.1.77 —,— —,—

1.1.7 —,—

—— —,—

225b 2,5 G 0. 2,3

Bern. Kr.⸗A. 67 kv. Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 14 * do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. öer Nr. 121561 bis 1368 do. 2er Nr. 61551 bis 88850. 1er Nr. 1-20000 DänischeSt.⸗A. 97] Egyptischegar. i. H do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2590, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do. 5 % 1881-84 do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 b9 t. in Lire o. amort. S. 3, 4 in Lire Mexik. Aul. 99 5 % do. 5 9% abg. do. 1904 4 in do. 1904 4 % abg. Norw. St. 94 in f do. 1888 in Oest. St.⸗Schat 14 angem. Sr. * do. do. 1914 8 do. am. Eh⸗A. do. Goldrente 1000 Guld. Gd. * do. do. 200 * do. 1000 Guld. G.*

3 5 8 4

1.1.7

2x . * 2 898

½ n. Zim 18.1½ 4 1.3.9 1.4.7 1.1.7 1.1.7 1.8.9 1.4.10 1.3.9 1.4.10 r. Iins. d0 1.3.9 15.4.10 fr. Zins. 1.2.8 1.6.12 1. 2.

Bromvberg 95. gei.] 8. Bukat. 88 kv. in 4 do. 95 m. T. in do. 9b m. T in Budapen 14 m. T do. 191 abgest. 00. 961. K. gt. 1.3.25 Cörtsttania 1903 ColmarEtsaß 07 Danzig14 Ag. 19 Gnesenn 7 m. T do. 1991 m. Tal. Gothenb 90 S. A do. 19006 Graubdenz 1900* Helsingfors 1990 do. 1902 Hohensalza 1897 fr. IJnowrazlaw Kopenhag. o2 in. do. 1 919-I1 in do isss in do. 1895 in Krotosch. 19117 S. Lissab 86 S. 1. 2** do. 400 Mosl. abg. S. 25. 27. 28.5000 Rbl. do. 1000-100 Mosk. abg. S. 30 bis 33. 5000 Rbt. Most. 1000-100 R. do. S. 34. 35, 38, 39. 5060 Rbl.

do. 1090-100 Mülhaus. 1. E. 06. 07. 13 N. 1914 Posen 60,05,08 gk. do. 94, 93, gek. 24 Sofia Stadi... Stockh. (E. 83-84) 1880 in 1885 in ¹ 1887 Straßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 19117 do. 1918 - 1900.06,09

8 1895 ZürichStadtso i v2t. K. 1. 10. 20. S. 1 t. K. 1. 1.

aesse

9 ⸗2 32

*. 2 2 H goe g 2. 2 8 42=

80

n. Zin. 1.1.7 1

5. 1. 1.

2 * 9 ĩ . 2 9 2**

1. 1.

2

. 0.

do.

Budap. HptstSpar⸗ ausSgst. b. 31.12.96 4 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 8 Dän. Lmd.⸗O. S. 4 cückz. 1104 o“ do. Inzetst.⸗B. gar. 2 ¾ do. do. Kr⸗Ver. S. 9 4 innländ. Hyp⸗V. 38

4

8 ½

3

1.3.11 15.2.8

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.5.14 1.1.7 11.8.12 11.6.12 11.8.12 1.1.7

Qütländ. Bdt. gar. do. Kr. B. S. 3 i. K bdo. do. S. 5 in K do. do. S. 5 in K Kopeny. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4

gesamtkdb.. 101

do. & abg. 88,9,8882s 0 p. 87 des.. v. 38 Pest. U. K. B., S. 2. 3 Poln. Bf. 3090 R. do. 1900. 100 M. Posen. Prov. m. T. do. 1868. 92. 95, 98. 91 m. T. do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A. * do. Anrechtsch. Schwed. Hp. 18 ufb do. 78 in. kündd. do. Hyp. abg. 78 do. Stüdt.⸗Pf. 83 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Srockh. Intgs. Pfd. 1885.86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ung. Tem.⸗Bg. iK. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. de. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfb⸗ 1.4.10 do. Spk.⸗Ztr. 1. 1.1.7 * ohne Anrechtssch. k. K. 15.

.K. 1.8.1 1881. 11. 1.4.10 1. 1.7 p. St. 1.2.8 1.1.7

1.1.27 fr. Fin da do. 15.4.10 †ℳ p. St. 1.1.7 1 4.7 1.1.7 1.5.11 15.1.7 15.4.10

versch. 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.4.10

2

6 4A2nee-ee

ven

2822

8

9,1 g 9,1 G

eedese

e . Se e

17, G. 2 t. K. 1. 7. 14.

90 1eb 8

aee -e F8. 78 a. en. Ni 286 Sa. e Sa 2. l n.

Ausländische Stadtanlerhen.

Ses e;

Irer. Fna gs⸗ ha nen

—,—

Sonstige ausländische Anleihen.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothefenbanken.

8*

206, 3 Regensburg 1908, 09 do. 97 N. 01 03, 05 do. 1889 Remscheid 00, gk. 2.1.23 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 N do. 1891 Rostock 1919, 1920 do. 81,84, 03, gk. 1. 7.24 do. 1895, gek. 1. 7.24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897, get. 1. 5. 24 Spandau 09 N, 1.10.23 Stendal 01, gek. 1.1.24

230,6 241,3 249,0 252,5 241,5

258,0 256,0 234,6 255,0

222,3 243,8 242,0 252,5 246,0 261,3

257,5 247,0 241,0 256,3

223,8

252,5 260,0 257,5 282,5

262,5 265,0† 217,5 ¹⁴) 255,0

do. 200 Guld G“ do. Kronenr. *, 21 do. kv. R. in K. * do. do. in K. do. Silb. in fl* do. Papierr. in st ³⁰ e. 3. *† .f. Dumän. 03 m. 5

1 Bayerische Hyp. u. Wechselbank

do. is ukv. 24 1e verlosb. u. Unverlosb. (8 ½ “*

do. 89 äuß. i. 16 8 . 8 do. 1880 im 8 8 28 11.“

FE do. do. do. Ser. 56 —,— Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. 8. de. . .78 Pfbr. Ser. 2—2615 Q o. 1896 in do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928

do. do. m. Talonff. 3. - 4*8 do. do.

do. do. m. Talon S

1.2. do. Ser. 5 —,— do. konv. in in Frantj. Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 14 —.—

1

Aufwertungsbevechttgte Pfandbeiefe u. Schuldverschr.

deutsch. Hupoth.⸗Bt. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 0hi6

Zinsscheinbogen u. “hne Erneuerungsschein kieferbar.

(Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteitungen als vor dem 1. Januar 1915 ausgegeben anzusehen.)

loko K. ohne Sak ah niederrhein. Station vrompt Parität frachtfrei Leipzig.. 8 Frachtlage Aer. 8 11“ ber Ladungen v. 300 Ztrn. i. Bezirk Magdeburg waggonfr. Mannheim o. Sack Großbhandelseinfaufepr. ab südbayer. Verladestat. waggonw. o. Sack ö111.“ ab nordbaverischer Station. waggonfrer Stettin ohne g. 2 Genütn Groß nw. ab w Station 02 23. 2500 255,95 2775 2350 Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station 20. 256,0 245,0 283, 205,0

I iese d ¹) I. Qualsitat.

Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) alitat. ²) Angebotsprene. ³) *) Gute Braugerste 270,0. ⁵) Industrie⸗ einschl. Wintergerste. ⁶) Pommerscher Weißhafer. ¹) Sächsische und ausländische. 8) Gut, gesund, trocken bis zu 1 % Auswuchs. ⁵) Winter⸗ und Futtergerste. ²⁰) Western II.

4. 4. 1.

2-Sees elemn

do. do Ausg. 8

do. do. 1907 —09

do. do. Ausg. 6 u. 7

do. do. 98. 02,. 05, gek. 1. 10. 238

do. Landesklt. Rtbr. 4

do. do. 3 ¼ 1.4.1

* Zinsf. 8—20 ½. * 8—198 ½., 6 15 Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901.14 †) 1.4.10%

Flensburg. Kreis o01 1.1.7 do. S 1919

4 4 A-. 4 [1.1. gadersteb. Kr. 10 ufo 41.4. 3 Lauenbg. Kreis 1919.4 1.4. 2 üre 8 Lebus Kreis 1910. 4 1.4. Stettin V.. 18 Offenbach Kreis 191914 ¼ 1.1. *) Zinsf. 8— 15 ¼

Strolp i. Pomm. Deutsche Stadtanleihen. Stuttgart 19,06.Ag. 19 Aachen 22 A. 23 u. 2418

1.in 8 Trier 14,1. u. 2. A. ul. 25 6.12⁄ —,— do 1919, unt. 80

do. 17. 21 Ausg. 22114 1.5.11⁄ —,— 1 b

nonen⸗ T12 9 7 Viersen 1904. gk. 2.1.24

insbesondere das Preßwerk, das Stahlwerk, Walzwerk und Rohrwerk, modernisiert und rationalisiert Das Ausmaß dieser Betriebs⸗ umstellung bewirkte auf dem Neuanlagenkonto einen Gesamtzugang in Höhe von 3 021 897 RM. Trotz der Umsellung konnte der Umsatz der weiterlaufenden Betriebe um nahezu 50 vH gegenüͤber dem Vorjahre gesteigert werden. Die Rohstahlerzengung war mit 81 483 t die höchste seit Bestehen der Firma. Die Fabrikate sanden in der Hauptsache im Inland glatten Abjatz. Nur einzelne Qua nats⸗ * erzeugnisse konnten zu den gedrückten Auslandepreisen ausgeführt do 19gg, 1928 werden. Die Vorräte sind um rund 2 Millionen RM geringer ge⸗ —e 98,99,1,98.31.1222 worden. Die Werke waren bisher und sind auch noch zurzeit und S für die nächsten Monate hinreichend beschäftigt. 2

Mecklenburg⸗Schwer Anl.⸗Auslosungssch einschl.“* „Ablösgssch

Deutsche Schutzgebiet⸗ AnleiheV. Anhalt. Staat 1919.. Bayern Ldsk.⸗Rent. konv. neue Stücke ücSe 1919 unk. 30.

᷑. 8

+*A.

92

bdo. 52,25 b

1

—7 2

EII“

Iäüämmcmcccmmm]

=

1.4.1 1.4.1

boto 6 bo Scbo-SeSgCCnoeeͤSee 9ee8ne

228=Sö’2e

3. 11447

SEVEE=FSè=FEF

4

2 11

—228 8

München .

Nürnberg Stettin. Stuttgart orms Würzburg

+ . 8 . 2 2888AgSn’ne e S 5 1

42b9G Ser. 86 —,—

☛ᷣ

1.1.7 versch. 1.1.7 1.4.10. 1.4.10 1.4.10

4₰ 141

—6,——6,-9n

—ZV

iK1. 11. 18 8

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.3.9

1.4.10

E

9

ambg. Staats⸗Rente 2. b. St.⸗A. 19

Nach dem Bericht der Han delskammer Hamburg 1 eeg .. über das Jahr 1927 hat sich in der Seeschiffahrt die allgemeine da do 10 009 his Lage der Reederei gegenüber der des Vorjahrs taum geändert. In 100 000 8 8 der allgemeinen transatlantischen Frachtfahrt blieben die Raten 2 8 ee. 8 8 ¶— 87: Francg. bösrvor-⸗Zan, Ehcr. im Laufe des Jahres abgesehen von der Tankschiffahrt von do. 07,08, 69 Ser. 1.2, er. 48. 44. 46

(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 17,4b G

1910 in 1. Schwed. St.⸗A. 80

do.

) Braugerste 262,2.

11) Manitoba I. ¹²) Rosafé. ¹³) Braugerste 256,0.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmanstetter.

größeren Schwankungen auf den einzelnen Gebieten verschont, ließen aber den Reedereien nur schwer eine Verdienstmöglichkenu. In der Nord⸗ und Osftsee⸗ wie auch in der Mittelmeerjahrt waren die Frachtraten im allgemeinen sehr mäßig. In der Lmienfahrt war die

11, 13 rz. 53. 14 cz. 55/4 do. 1887.91,93.99. 1904 /8. b 1886, 97. 1902/8 Lübeck 1923, unk. 28/9 Sachf. Mk.⸗A. 28, uk. 26/8 Würitembg. R 86-42/4

—,—

1.1.71¼ —,— do. 1911. 1914/4 versch. Aschaffenburg. 1901[42] 1.6.1

Barmen 07. rz. 41 40⁄4 122] do. 1904,05. get. 1.3. 24 8 versch. Berlin 1928 *†)] *s 1.1.7

½8n822=

Weimar 1888, gt. 1.1.24 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 22 2. Ag., gek. 1.10.24

—*

1

1

1.4.10

1

1.1. 1.2.8

versch.

do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 i. 4 do. do. 1906 i. do. do. 1888

1.8.12 1.5.9 1.2.8 1.2. 8 1.2.9

Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2-20* do. do. do. Abt. 21 do. do. do. Abt. 22 do. do. do. Abr. 28 do. do. do. Aht. 23 a do. do. Komm.⸗Ohl. Em. 1

14.27 5b G

4,7 8 6

—,—

—.,— *

do. 18 Ag. 19 1. u. II., gek. 1. 7. 24 4 1.1.7 Wilmersd. (Bln.) 191814] 1.2.8

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch* getennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitreilungen als vor dem 1. Januar 19is ausgegeben anzusehen.) Gekundigte und ungetündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. asbs Calenberg. Kred. Ser. 0, h' (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 ‧3 ½ % Kur⸗ u. Neumärt, neue *4, 3 ½. 8 % Kur⸗ u. Neumärk. Kom.⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1917. 3,45 b 4,3 ½,3 1 Kur⸗ u. Neum. Kom.⸗Obj./ —,— 24, 81* 8 % landschaftl. Zentral m. Deckungsdesch. bis 31.12.17 Nr. 1—484 620 16,75 b G [16,55 b G

Beschäftigung der Schiffe im allgemeinen befriedigend. Nach und von der Ostküste der Vereinigten Staaten war das Guttrangebot auch in diesem Jahre ausreichend für die auf diesem Gebiet beschäftigte Tonnage In der ausgehenden Nordpazifikfahrt, namentlich von Antwerpen, drückte die kaum noch die Kosten deckten. agegen entwickelte sich das Geschät

auf dem heimkehrenden Markt besser. Die Westindienfahrt hatte 8⁴ EECPIA“ anfänglich unter der Konkurtenz außenstehender Linien zu lerden. 4 Oess.⸗Nass. agst. b.31.12.1714.15 G Im Verkehr nach der Westküste von Zentralamerika war das 4,3 88 do. später ausgegeben —,— d0 58

Geschäft ausgehend leidlich beniedigend, heimkehrend ergab 8 IT1““ n Berl. Stadtsynode 99, lediglich das Saisongeschäft in Kaffee einige Erträgnisse. In der 4,32% do. spater ausgegeben 1908. get. 1. 1. 24 3 alpeterverkaufsorganisation eiwa jeit Juni heimkehrend eine merklich agst. b. 31.12.17% —,— Bonn 1914 N. 19194 lebhaftere Beschäftigung der Schiffe, ausgehend machte sich die ge⸗ 4.827 reußische Ost⸗ u. Weest⸗ ausgest. b. 31. 12.177111,25 b G Im Verkehr nach der Ostküste Südamerikas war auegehend ziemlich Fegeeüeen 8 ,5 %% Rh. u. Westf. ngst.b. g1.12.17117,8 G viel Ladung vorhanden, doch litt die Entwicklung auf diesem Gebiet „**⁄%h do. später ausgegebe 8 8 emeine ägni f i z 8 ,8 do. später ausgegeb K gemeinen gute Erträgnisse. Das Südafrikageschäfft wurde jedoch - es gie useremee einträchtigt. Der Frachtverkehr von und nach Niederländisch⸗Indien 1 1.⸗Holst. agst.b.41.18.177146 g war wie in den Vorjahren zufriedenstellend. Im Geschäft nach später ausgegebe

1.1.7 1.1.7 1.1.5.9 1.5.11 1.3.9 1.1.7 1.8.9 1.3.9 1.3.9

Schweiz. Eidg. 12 F; do. do. F do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. unif. 03, 06 Türten Ank. 05t. do. 1908 in do. Zollobl. 11 S.) —,— do. 400 Fr.⸗Lose es Ung. St.⸗R. 18 1 8 8 do do 1918* 1.4.10†%% —,— 8* 8 1914 8 do do. Em 19 2 8e do do Em. z9 do. Goldr.i. fl. 24,3 b do Komm.⸗Obl. (4 †) do. St.⸗R. 1910 5 b do do. do. (8— 16 8 „*

do. Kron.⸗Rente* db rn do. St.⸗R. 7inK. Mitteldtsch. b

4. 3 ⁵., 3 ½ landschafti. Zentrals —,— Mabas do. Gold⸗A. s. d. do. do. Gtundrent. S. 2 u. 3- *4. 3. 8 5 Ostpreußische F. aus⸗ 1 ege Norddtsch Grundkred.⸗Bt. Pfdör. 17,15 b o. do. 5er u. 1er —.— Ser. 3— 19*

gegeben bis vl. 12. 17. 17,9 b G —— do. Grdentl.⸗Ob. * —,— do. do. Ser. 20

4, 8 82 ¼ Ostpreußische... 4 ½ östpr. landschafti. Schuldv. —— —,— * 1.K. Nr. 41—48 u. 51. * 6.K. Nr. 15 28 u. 28. do. do. da. Ser. 21 *4. 3 ½¼. 3 ½ Pommersche. aus⸗ ¾ K. Nr. 15— 22 u. 28, f t. K. Nr. 16 i u. 84. do. do. Ger. 82 —,—

18,5 b t. K. Nr. 82 —er u. 90, fämtlich mit neuen Bogen doe. Rüeh 8-

gestellt bis 81. 182. 17. 4. % 5 Pommersche.. e 1 der Caisse⸗Commune. do.

““ 8

* Zinsf. 8—18 do. 1919 unk. 30⁄4 do. 1920 unk. 31 do. 1922 Ausg 14 1922 Ausg. 214

do. . do. v. 1923 F Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 141-690 (4 %h. Ser. 1-190. Ser. 301 820 (5 ½ * do. do. do. Ser. 691 730 do. do. do. Ser. 731 2480 Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16* 0.

5

25ö=

Preußische Rentenbriefe. Getkündigte und ungetündigte Stücke, verloste und unverloste Stülcke. 4,3 ½ % Brandenb., agst. b. 31.12.17716,5 b G 4, B do. später ausgegeben —,—

Woche vom 19. bis 24. Dezember 1927.

———

*

Kartoffelpreise in

7

Speisekartoffeln für 50 kg in RMNM

weiße gelbe 3,00 4,15 ³⁶) 4,15 2,10

Wöchent liche

Notierungen ¹) ²)

Zabl

7 718,5 G 12.6 B 1.1.7 [12,6 b 1.1.7 [12,9 B p. St. 27,25 G 1.4.10 —,—

do. Komm.⸗Ohl. Ser. 1* Mecklbg. Hyv.⸗ u. Wechs.⸗Bauf Komm.⸗Obl. Ser. 1 Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1-4* Meininger Hyp.⸗Bank Em. 1-17* do. do. Praäm.⸗Pfdbr.“ Pfdbr Em. 18

Staͤdte

222222

am

19.— 24 20.— 23.

——— 5 -———ͤö=-=

2

Großhandelspr. ab Vollbahnstation Erzeugerpr. ab Verladestation.. V6* 3“ 44*4* 99. 2,95 v11““ bbö1ö11411““ 23. 3,25

¹) In Hamburg keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammer. ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind

Wohlmanstetter.

Hamburg .

Köln

d 1891 Chartsttenburg 08. 12

I1. Abt., 194

2 1 1

aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ³) Industrie. Berlin, den 29. Dezember 19227.

(Setatistisches Reichsamt. J. V.:

do.

1b 13, 1919, 20⁄4 Dessau 1896, gk. 1.7. 231/8

1 1 8 4,3 2% Pomm,„ausgest. b. 31. 1e.1716,8 b G do. Fahrt nach der Westtüste Südamerikas veranlaßte die Auflösung der do. später ausgegeben steigerte Kauffrart der Westküssenländer in günstiger Weise bemertbar. 8 „8 , do. später ausgegeben —,— unter dem Wettbewerb. Die Fahrt nach Arrka brachte im all⸗ „88 Sachstsche, agst. b. 31.12.17717,1b 0 durch das Dazwischentreten eines englischen Außenseiters stark be⸗ 4.3 % do. spater ausgeneben

111“