1927 / 305 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

b2 Auslandische.

Danzig Gid. 28 A. ¹ . h 4.40995 G 95 G Danzig Roggrent. BrieieE à A1 2 % ff. Zh 2 2„†7,9 b 7,75 b G

f 4 für Tonne. *ℳ für 1 Bti, ½ für 100 kzg 14ℳ WMr ibn, kg * Af g. *in S

GC- in Attien sonvertierbal emn Zinsberechnnagh,

Basatt Golduntethe.] 6] 1.1.7 102.25b [152,8 b Harv Berib. W⸗A 178 b G 178 b

1924 unt. 80 7 1.4 710 1.1.7 130 b 129,750

Rhein. Stahlwerte RM⸗Anl 19 2. II. Ausländische. * Sett 1. 7. 18, *1. 7. 17 1. 11. 20. 1Iä8a. Mit Zinsberechnung

Arbed 8en Reunies) 26 in 1.4.7 6

China und Javan waren im Berichtsjahr infolge der dauernden] bis 19,00 ℳ, Rangoon⸗Reis 19,00 . polnischen Wnren in China und der e n in Japan Ein⸗ reis 22,00 bie 2ege. 4 Tg. e. * bußen an Ladungsmengen bemertbar. Von Nachteil war besenceres Ringäpfel, amerikan 95,50 bis 120,00 getn. Pflaumen 90/100 das Zurückgehen der besser zahlenden Frachtgüter, für die im Osten in Driginalkisten 36,00 bis 40,00 getr Prlaumen 90/100 in immer noch ein guter Markt war. Das Exvortgeschäft nach Australien ꝗSäcken 34,50 bis 36,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 m Originalkiften⸗ litt nach wie vor unter der Differenzierung der Zölle. Im Verkehr packungen 43,00 bis 44,00 ℳ, Kali Pflaumen 40/50 m Original⸗ nach dem westlichen Mittelmeer und Nordafrita trat durch den kistenpackungen 46,00 vis 50,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten deutsch⸗tranzösischen Handelsvertrag eine wesentliche Wendung ein, da 47,00 bis 66,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu t Kisten 61,00 bis 95,00. den deutschen Linien wieder das Anlaufen Marofkos gestattet ist. Korinthen choice 63,00 bis 65,00 ℳ., Mandeln lüße Barn 158,00 Das Passagegeschäft entwickelte sich aur faft allen Linien zufrieden⸗ bis 218,00 ℳ, Mandeln, bittere Bart 175,00 bie 228,00 Zimn stellend. Der Reise⸗ und Touristenverfehr war stark entwickelt, im (Kassia) 110,00 bis 125,00 ℳ. Kümmel, holl. 50,00 bis 53,00 Seeser Shsbesbäh laufenden Jahie wurde der höchste Stand sert Ende des Krieges er- schwarzer Pfeffer Singapore 215,00 bis 235,00 weißer Preffer Hard.⸗Pasch.⸗Ha 810015 1.410713,8G 8 reicht. Die Auswanderung nach Kanada, an der in langsam steigendem Singavore 310,00 bis 335,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 188,00 Kuümann 1 bo e 1. —, 1 1 Maße auch Deutschland beteiligt ist, nahm in letzter Zeit nicht un⸗ bis 222,00 ℳ, Robhfaffee, Jentralamerika 222,00 bis 325,00 1. erheblich zu. Die Entwicklung, die der Passagierverkehr nach Süd- Röstkaffee, Brasil 235,00 bis 280,00 Nöstkaffee Zentral⸗ amerifa, Afrika sowie nach dem Fernen Osten 1927 nahm, war be⸗ amerika 280,00 bie 420,00 ℳ, Röstgetreide lose 19,50 bis 26,00 Nybnit Steink. 2erte 3. friedigend, die letzten Monate zeigten einen leichten Rückgang. Kafao. starf entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 7120,06 „Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) Die Bank von Frank⸗ bis 190,0 ℳ, Cer, Souchong, gepackt 325,00 bis 415,00 6. Tee. eich hat den Wechseldiskont von 5 auf 4 pH herab⸗ indisch, gepackt 437,00 bie 600,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 28,50 gesetzt. bis 30,00 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 29,50 bis 32,00 ℳ, Zucker, 1““ Würfel 33,50 bis 37,00 ℳ, Kunsthonig 31,00 bis 32,00 ℳ. Zucker⸗ vondon, 29. Dezember. (W. T. B. sirup, bell. m Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ. Marmelade, Erdbeer. Einfrucht 86,00 bis 87,00 ℳ. Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 37.25 bis 43,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3.90 ℳ. Steintalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedelalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesatz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 72,00 bis 74,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 72,50 bis 75,50 ℳ, Purelard in Tierces 71,75 bis 73,00 ℳ, urelard in Kisten 71,75 bis 73,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 56,00 bis 0,00 ℳ. Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, 1I1 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 188,00 bis 191,00 ℳ. Molkereibutter 1a in Packungen 195,00 bis 198,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II in Fässern 179,00 bis 185,00 ℳ, Molkereibutter 1Ia in Packungen 186,00 bis 192,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 195,00 bis 199,00 ℳ. Auslandsbutter in Packungen 202,00 bis 206,00 Corned beef 12/6 lbs per Kiste 57.50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl. ger. 8/10 12/14 110,00 bis 120,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 60,00 bis 80,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 55,00 bis 60,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 100,00 bis 105,00 ℳ, echter Holländer 40 % 100,00 bis 105,00 ℳ., echter Edamer 40 % 105,00 bis 110,00 ℳ,

Schie. Loic, .⸗2†. 98 bresiat -Guruenn do do Em 1.. 2 Grüb Koltenn⸗

do do Em 2.. Deutsche Komm

do do Em 1. Kohle 28 Ausg.;

Schlesw. Hotst Elkt. b0. d0 Roqg. 28 A. 127 Vb. Gld. A 5 rz. 27 . Dü. Landestuttur⸗ do Reichem An.. AUnt Noggen * A d&᷑ Feing. rz 29 do do. do

Beigmunn 18,n

19 wb, 11 cz. 32

n7, 2a rege 27,31, Madrid 86.30, Metull uh rz B2.

rown Boveri 07 Mannh.). rz. 32

Auderus Eisen 97 191/ xz. 1982

1 Holland 209,25, Berlin 123,57 ½, Wien 7 Stockholin. 139,80, Oslo 137,70, Kovpenhagen 18371 Sofi 822 Peas 19,2 Warichan 58,05, 7hudavent 80,90⸗-, elgrar 9,14, Athen 6,90, onstantinope 267,50, Butarest 318, fors Sae Buenos Aires 221,25, Tapan —— rTI ovenbagen 29. Dezember. (W. L. B.) (Amtliche . kurse.) „ondon 18.20, New Vort 373,25, Berlin 89,15, P- 214,80 erg F 1-—2 F-g. Rom 19,80, Amsterdam 151,05, Stockholm ,75, Oslo 99,35, 3 9 Wien 0 5, velsingfors 941,00 Prag 11,09. Wien Stockholm, 29. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devi kurse) London 18,08. Berlin 88,55, Paris 14,65, ve a eec⸗ Schweiz. Plätze 71,65, Amfterdam 149,90, Kopenhagen 99,35, Oslo 98,65, Wazhington 370,50 Helsingfors 9,34, Rom 19,65, Prag 11,05,

Wien 52,45. (W. T. 2

11,5 G6 8,75 G

* 1A.

*1. 4. 81.

V=VS=SéVS=FEg

—xBBVSS8=g;

282292v : ö2E

Oslo, 29. Dezember. London 18,34, Berlin 89,95 Paris 14,80,* 152,10, Zürich 72,70, Helsingfors 9,49, 101,55, Kopenhagen 100,95, Rom 19,90,

Moskau, 28. Dezember. (W. T. B.) (Ankaufturle, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00,

(Amtliche Devifenturfe.) dew York 3,75 ¾, Amsterdam Antwerven 52,60, Stockholm

Prag 11,20, Wien 53,20.

Bab. Landeseletti. do. 22 1. Ag. A-h sanatv. Di Wilm. u. Tell. 22 ul. 27 4 Landtiefub. Sachs. 100⁄¼4¾ Neckar Akt.⸗Gei. 21 b

14,351 G

——— - AISNSCUANM üeümnemeeemeee .S98 v66 ——2—22b2SS2g —VwööISg*

8 B. Wochenausweis der Bant 8 von En gland vom 29 Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im 124 898 b 0 Vergleich zu dem Stande am 22. Dezember) in tausend Pfund Sterling: 83 Gesamtreserve 33 447 (Zun. 2095)) Notenumlaut 138 711 (Abn 68), Barvorrat 152 409 (Zun. 2028), Wechselbestand 74 449 (Zun 9494), Guthaben der Privaten 123 975 (Zun. 21 073), Guthaben des Staates 4 562 (Abn 3883), Notenreserve 32 507 (Zun. 2134), Regierungs⸗ sicherbeiten 48 579 (Zun 5595). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 24,14 gegen 25,84 vH, Clearinghouseumsatz 556 Millionen gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 24 Millionen mehr.

1b Paris 29 Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 29 Dezember (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 22. Dezember) in tausend Francs: Gold in den Kassen 3 680 511 (Zun. 3), Gold im Ausland 1 864 320 *) (unverändert). Barvorrat m Silber 342 951 (Zun. 3), Guthaben im Ausland 52 882 (Zun. 1481), vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 165 778 (Zun. 924 520), Vor⸗ schüsse auf Wertpapiere 1 673 866 (Abn. 44 732), Vorschüsse an den Staat 24 550 000 (unverändert) Vorichüsse an Verbündete 5 581 000 (Abn. 299 000), Notenumlauf 56 550 608 (Zun. 744 298), Schatzautbaben 25 911 (Ahn. 6437), Prwatauthaben 10 480 865 (Zun. 21 245), Diverse Aktiva 26 550 593 (Zun. 757 515).

5 freies 462 771 (unverändert), sonstiges 1 401 549 (unver⸗ 01 2

. 88 t V “] Um 8. Dezember.

Schwe en Reichsbank vom 24. Dezember (in Kronen): Metallvorrat 230 174 700, Ergänzungsnotendeckung 551 400 737, davon g 85. bie. 8 -8e. venee Wechsel 77 048 660, Notenumlauf 40 98, Notenreserve 94 665 203, Gi 1 . baben 263 407 599. v

Bern, 28. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis de Schweizerischen Nationalbank vom 23. Dezember (in 2 Zu.⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 15. Dezember) in Franfen; Aktiva. Metallbestand 534 516 772 (Zun. 19 459 147), Wechselbestand 323 519 687 (Zun. 4 205 546) Sichtguthaben im Aus⸗ land 60 854 800 (Zun 6 235 000), Lombardvorschüsse 59 022 848 (Zun. 8 903 495) Werischriften 8 677 282 (Zun. 491 476), Korrespondenten 12 495 883 (Abn. 15 497 554) Sonstige Aktiva 19 725 714 (Zun. 777 495) Passiva. Eigene Gelder 32 940 858 (unverändert) Notenumlau, 864 087 365 (Zun. 54 299 450), Girodepot 98 902 262 (Abn. 30 263 290), Sonstige Passiva 22 882 503 (Zun. 538 447).

Deutsch⸗Ostatmta.. 0 9 Kamerun Eb. Ant. L. B6/ [0 Neu Guinen 6 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1L Otavi Minen u. Eb. 2 2 1St. =1 v. Stck. sm snl

1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87.

„London, 29. Dezember. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 26,50.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 29. Dezember. (W. T. B.) Oesterreichis Kreditanstalt 39 50, Adlerwerke 87,00, Zensfeß S. Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 195,00, Löee E“ 73,50, Hilpert Maschinen

50, Phil. Holzmann 00, Holzwerfohlungs⸗ ie 75,00, 1c 2 Fresasaf4730 1 hlungs⸗Industrie 75,00,

Hamburg, 29. Dezember. (W T B.) (Schlußkurse.) Con u. Privatbant 179,00, Vereinsbank 158,25, Aünee, e 100,09, Schantungbahn 6,75 B, Hambg.⸗Amerika Pafetf. 147,00, Hamburg⸗ Südamerika 222,00, Nordd. Lloyd 152,00, Verein. Elbschiffahrt 81 00, Calmon Asbelt 45,00, Harburg⸗Wiener Gummi 90,00, Ottensen Eisen 18 00, Alsen Zement 228,00, Anglo Guano 86,00, Märk. Guano —,—, Dvnamit Nobe] 134,50, Holstenbrauerei 192,00, Neu

echter Emmenthaler, volltett 160,00 bis! . Guinea 8,10, Otavi Minen 37,50 Frei S enthaler, vollfett 160,00 bis 170,00 ℳ, ungez. Kondens Salveter 80,00. Freiverkebr. Sloman (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗

enn bis wb ℳ, - 48/14 31,00 bis Wren, 29. Dezember 2 No, Speise 1 i 5 . 8 2 2J. 98 .“ vundanleihbe 105,82, 4 % Elifabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—,

(W. T. B.) Wochenausmweis der 8 4 % Elisabetbbahn div. Stücke —,—, 5 ½8 % Elisabethbahn Linz— Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 6,65, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 129,50, 4 % Duz Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dur⸗Bodenbacher Prior. 13,03, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16,00, Türkische Eienbahnanleihe 46,50, Oesterr. Kreditanstalt 66,50, Wiener Bankverein 30,00, Oesterreichische Nationalbant 262 00, Donau ⸗Damvpsschiffahrts⸗ Gesellschaft 113,00, Ferdinands Nordbahn 11,34, Fünfkirchen⸗Banꝛcier Eisenbabn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 430 1 Staatseisenbahn Gesellschatt 29,25, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. 93,50, A. E. G. Union Elektr.⸗Gel. 36,55, Siemens⸗Schuckert⸗ wert, österr. 23,00, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,30, Alpine österr. 44,30, v. Motoren A. G. österr —,—, vorm. Stodawerte i. Pilsen A. G. —,—, O 1 fen⸗ fabrik (Steyr. Werkfe) 29,60. Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 7 ⁄1, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleibe 102,50, Amsterdamer Bank 181,00, Nederl. Handel Maat⸗ schapij Att. 176,00, Reichsbank neue Aktien 184 ¾, Holländische Kunstseide 149,75, Jürgens Margarine 235 ⅛, Philipe Glühlampen 540 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 355,00, Amsterdam Rubber 322,00, Holland⸗Amerika⸗Lijn 84,00, Nederland. Scheepvart Unte 199 ⅛, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 184,50, Handelsvereeniging Amsterdam 822,00, Deli Maatschappij 477,00, Senembah Maat⸗ schappif 513,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 190,00, 72 % Deutsche Kalianleihe 103 ⅛. Freiverkebhr: Vereinigte we 9 xJ Rentenbank 101,00, 7 % Rhein⸗Elbe⸗Union 00, % Caoutchouc 94 ⅞8, 7 % Ver. 92,50, 6 ½ % Siemens u. Halske 88 8 8 8 8

eb —,—2 2

Silber (Schluß) 26 ⁄16,

Versicherungsaktien. p. Stüch Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Aachen⸗Münchener Feuer. 361 b G Aachener Rückversicherung 126 b G Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers. 59,5 G Allianz N[283 b G Allianz Lebensv.⸗Bank . N306eb B Assetk. Union Hamburg N79 G Bertiner Hagel⸗Assekuranz N77 G

do do. Lit. B N*27 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— Berlinische Feuer evoll) N/51eb B

do. do. (25 % Einz. 1. 53 G Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 190eb 8

do. de. 1900 ℳ⸗Stücke N 78 G Dresdner Allaem Transpori N

—'—=S 2222

do do S. 7 uk. b. 31 Mannt. Kohlmw A23 6 sf. Nr. —,— do do. S. 9, ut. b. 31 Meckl. Ritterschaft! do do. S. 10, ut. b. 22 Krd. Roggw.⸗Pf. **b 9,15 b B do. do. Kom. S. 4, u130 Mecklenb.⸗Schwer do. do. do. S. 6. uk. b. 32 Roggenw.⸗Ant. l do. do. do. S. 8, uk. b. 92 u. IIl u. 11 S. 1-5 % 8,03 b do. do. do. S11, ut. b32 Meining. Hyp.⸗Bt WermarStadt Gold Gold⸗Kom. Em. 1 25 st. 2,14 G 1926, unt. bis 31 NeißeKohlenw.⸗A. fss„gf. Z01.1.7 86 Westd. Bodkr. G. Pf. 5 Nordd. Grundtrd. do. Em. 6. rz ab 32 2,14 G 1. Em. 3. rz. ab 30 Em. 9. rz. ab 31 8,2 b Em. 11 unt. 32 11 G Em. 12 unk. 32 11,5 G 11,41 8 2,12 G

88182 4 15 ks. * ℳ⸗ f. 1 Si. zu 17,5 f. 1I— Si. zu do do Ag. 7 rz 31 Dtja⸗ Aaumnstatter ssee 16.76 9. * f. 1 St. zu 20.5 *£. Constantin d 8⸗ do Ag. 4. rz 26 Feingoid Reihe! e⸗ 3 8.06.14. rz. 198 Schia⸗ 7 G. Deutsche zuderban Schuldverschreibungen industrieller Dessauer Gas 84 do do Ausg. 1924 Zuckerw. Anl *se. r. 17,75 b 6 Unternehmungen rückz paät 1942 do do Ausg.lwes Dresd Nogg.⸗A. 2K se 8 8.75 G 1. Heutsche. do 02 08 05 do do Ausa. 1927 Elettro⸗ Zweckver . 8 4 rz. 82 do do. MitreldKohtenm s5 4,3 G a) vom Reich von Landern oder kommu- Dr.⸗Auant. Telo?. do. Adsch Ardp. G'Pi. Ev.Landest Anhat nalen Körperschaften sichergestellte. 09,101. b. 12. rz. 32 do. do. do. Roggenw⸗Anl *. r. 3 10,5 G Deutsche Gas⸗ do do do do do. . J.3. 10 G Mu Ztnsberechnung. gesellschaft 1919 do. Prov. Rchsm.⸗A. Frann. Pfdbrv. Gd. Emschergenon. A6] do. Kabelw 1990, Ausg 4,tilgb. b26 Komm. Em. 2,15 G NR A vb ank. 81 84.1094 25eb 8 1918 cz 1982 do A 15 Fg. tg 27 Gerreiderentenbt do. do. RB 27. ut32 1.2.8 84 G 6 do Solvay⸗W. 09 d0. Golb A. A. 16 Moqga. M. B. M. 1-8⸗ 8,18 G Ohne Zinsberechnung do. Teleph. u Kabl2 d0. RM.⸗A. A17 do. do. Rethe 4-625 ff. 8,4 G *Noch nicht umgest Eisenwert Kraft 14 00. A. 19. tg. 32 Görlizer Steint —.— Eleftr. Lrefer. 19401 do. A. 21 N.ö tg. 33 Großtraunn, Hann 8 4 do do 8 10, 12 Gld. A. 18. tg. ³2 Kohlenw.⸗Anl do do. 1914 do A. 20 tg. 32 do. do 14,75 G Elelrr. LrchruKraft do. do ig. 1. 1. 30 Gronßztraftw. Mann 1901274, 14, rz. 32 Südd. Bodkr. Gold⸗ veim Kohlenw 13.25 G Elektro⸗Treuhand Pfdpr. R. 5. uk. b. 31 do do. 13,92 G (Neubez.)12. rz. 32 do. d0. d0 R. 7. uk. b. 82 E“ 8 b) sonftige. Mu Atnsberechnung. Fett uGuilleaume bo. do. do. R. 6. uk. b. 32 essen St. Mog A28 %0 9 b Concordia Vergb. 19,16,08. rückz. 40 bo. do. do S. 1 (Lia.⸗ Kur⸗ u. Neum. Rag. “5b ff. Z21.4. 8,1 b RM.⸗A. 26, ut. 301102 7 s1.1.7 8 .5 B Gasanst. Betriebs⸗ Pfdbr. o. Ant.⸗Sch. Landsbg.a. W. Rgg. A1.4. Concordia Spinn. gel. 1912. cz. 32 Untettsch. 44 Ltg. G Landichaftl. Centr. R¹M⸗A. 26. ut. 31 102] 8 [1.5.1194,8 6 960 b B Ges. etet. Untern. Pf. dSüdd Aodtrdb. sr. . Mogg.⸗Pfd 11,51 b Cont. Caoutchouc 1898,000.1 1. rz. 32 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. do do. 8.29 6 RMe⸗A. 2tz ut. 31 1.4.1094,5 G 95 B Ges.f. Teerverwert G.⸗Pf. S. 2 fr. Bl.;, Leipz Hyp.⸗Bant 8 Di. Linoleum⸗W. do. 07. 12. rz. 32 Gidtkr. Weim. rz. 29 Gld. Kom Em. 1 9 2,16 G RWe, 26, ul. 32 1.1 7 90 b 5 g Hdlsges. f. Grund⸗ do. do. S. us. rz. 31 Lippe.vand.⸗Rogg. Engelh. Brauerer besip 08 cz. 32 do do S. ⸗. uk. b. 31 Anm. rz. 1.11.27 —,— m¹M⸗A. 26, ut. 32 14.10 98,75 b 5 b Henckel⸗Beuthen Fahlberg. List u Co 1909 rz. 82 RM⸗A. 26. ul. 31 1.4.1095.5b 96 b Klöckner W. 26,1832 Hackerh. Dr. u. Kab. Samml. Abls. A. RM⸗A. 27, ut. 38 11 B 1,25 G Köln. Gas u. Eltt. Hambpg. Elektr. Wt. 1900 cz. 1932. 1.17 92,75 G 92,5 G 1.4.1098,5 B 98,5 G 89,6 G 9a, 7 b 84 B

RM⸗A. 26. ul. 32 Kontinent. Elettr.

oesch Eis. u. Stahl Nürnb 98, rz. 32 8 „a1 gs. ul. 31 Kontin. Wasserw.

Isenbect u. Cie. Br. S. 1,2. 1898,1904 Tsena A. 27. uf. 32 Gbr. Körting 1903,

Klöckner⸗Werte 69. 14. r. 1932 üM⸗A. 26. uk. 31 Laurahütte 1919. do 95. 04, rz. 32 riedr. Krup. .En nrg Leonhard Braunt. Leipz. Riebeck Br. 19117, 12. rz. 1932 88 8 82 % 88 —,— . Fut.] 8 ldgrube 1919 3 8 8 ee veee Tb.-veeene Augemeine. 4 177.5 5b 8 6g 81 1898,01 lv. rz. 92 rankona EEEEE6e6 115 b Leopologr. Reichs⸗ Mannesmannröh. do. 8 do. 8 Lit. mart⸗A.20. ut. 32 99,0000,0066,13, rz. 32 Gtladbacher 1ve r. Min. Achenb. Stt. Massenerergbau Hermes Kreditvernch. 0.30 ℳ8717. Rae⸗A. 27. ut. B8102 (Buder. Eis)9srz2 Füiecehe de. Mitteldt Stahiw Oberschl. Eisenbed. Kölnische Rückverficherung. RM⸗A. m Cpr.⸗ 1902. 07. rz. 32 Leipziger 8 233 G Schein 27. ut. 32 102 do do. 19. rz. b. 50 38 8 ne ¹ zaet Mix u. Genest do. Eisen⸗Ind. RM⸗A. 26, ut. 32 1895, 1916, rz. 32 v e epee .7 Vreutz Rattm⸗Ant. e 6 Nationale Auro Phönix Ba b07, 1882 Mandeburger Hage 8c bnsn 8 ö’ 8 Magdevurger Leb.⸗Vers.⸗Ges.. .1720 her 28, Rhein. Elektriz. 09 Magdeburger Rückversich. Ges. 34,50b G 1I. 18, 14 rz. 82 do. do. (Stücke 80. 80071285 do. Eleitr.⸗Wert do. do. (Stücke 100,) 92 G t Braunt „Rev. 20 Mannheimer Versicher.⸗Ges. N/1428b G A. Riebecksche „National“Agg. V. A. G. Stettin 898 b Montanw 2, rz82 Nordstern. Allg. Vers. (f. 4. ℳ, N/896 G t Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd NGꝗ)—,—

1,9.11 Rombacz. Hütten⸗.. Sächstsche Versicher. (50 Einz.) —,— wtie. lI. Concordid 8 d 625 % Einz.) 7

6 14.10 81, 75 6 h Bergw. 91. rz. 32 1 8 Schles. Feuer⸗Verz. (f. 40 ℳ). 72,5 b 1.4.10 95 b B . do S vobe 2SErtc a0 38 üuringta Erfurnsvoll ein . 1.5.11 29 G do. 88 2 g

5 do. 8 Einz.) 1. Ber nachfolgenden Werrpapteren Srov.⸗ 22 8 28 Sachsen Gewertsch. ransatlantische Güter. b üält die Verechnung der Stückzinsen fori S g. 99 iz 2 Union. Hagei⸗Versich Weimar geen Unh. Roggw. A. 1-8-7 f. 31.4.10 Roggenw. ⸗Anl.“ AI1u“ 8 Süchs. Elekt. Lief. Vatert. Rhenauia. Elberfeld 4 4 8.CEd Eieh Kohletsb . Zn.2.8 Trier Bmuntohlen⸗ 1““ 1910, rüctz, 82 Bitrorta Allgem. Versicherung 27750 do do. f. 3.2.88 wert⸗Anteihe Ohne Zinsberechnung. Schlei. Ei. u. Gas Biktoria Feuer⸗Versich. Lit. Aℳ1515 G Bk. t. Goldtr. Weim. Wencestaus Grb. A f Adler Da. Portl. 1909. 02. 04 Rag.⸗Schldv. R. 1 Westd Bodenkredit ZBem. 04, rz. 82½ 4 Schuckert u. Co. 98. jetzt Thltr. L.⸗H. B. ** Gld.⸗Kom. Em. 11 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 99.01,898,1B, r6.82 Bert. Hyp.⸗Gold Westfäl vLds. Prov. u. verl. St. S. 2-8 4 Siemens Glas⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser.; Kohle 28 †0 do. do. 96S. 2u. 3† 4 indust. 02. rz. 32 Dexl. Roggenw. 28 2%8 do. do. Nogg. 28 *8 do. do. 1900 S. 4† . Treuh. f. Verk. u. J. Drdbg. KreisElektr. do. Ldsch. Roggen sa0 do. do. 5-18S.5-8 †] 4 ½ u. 1. 23uf. 301K. 1,11.27 5 unverloste 88

—82IAc bU—. —y= Sbb2ESgSeg

1.2.6 —,— 1.4.10 94,8 b 83.25 b

X

Ostpr Wl. Kohle do do. Pomm. audschaftl.

1.2.8

Em. 10 unk. 32 E. 14 uk. b. 1.7.82 Em. 7 uk. 31.3. 32 . Em. 2. rz. ab 29 E. 17, Mop.⸗Pf. Gd.⸗K. E. 4, rz 30 do. E. 8. rz. 32 do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbt. Pr. Doll. Gold M. 2 N do. o. PrvFg. 26 utach do. do. do. 26, ut. 31 bo. do. do. 27R. 1. uts2 do do0. Lsch. ProvG. do do do Westrül. Pfdhr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr., ut. 32 do. do. 27 R. 1, uf. 32 Württembg. Spart. Girov. Rm. rz. 29 2 do Wohnungstrd.⸗ Anstait, rz. 193217 Buctertredbt. 8

105 1.4.10/130,75 B 105 1.4.10112.5 B

1.1.7 94,75 b

1.1.7

1.1.7

Preuß. Bodentredit Glb.⸗Kom. Cne.1 Jr Preuß. Centr. Boden

.—

9,1 G 8,1 G

2——ℳꝛ ?SͤI=Iö=Sö==Ö=Sö

EEEeee EI“ 11““ vF222E*2SSngnnn

22922ö2SSINNR TX

Preuß. Land. Pfdbr. Ansl. Feingld. R. 12 .Zst. 4. . Sies be

do. do. Reite 18 B 81 do. bo0. R. 11-14,46 . 4. I do. do. Gd.⸗K. R. 12 Ie 6,4 0

nr

98 0

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

b Devisen. Danzig, 29. Dezember. (W. T B.) Devisenkurse. (Alles in anziger Gulden.) Noten. Lokonoten 100 Zlotv 57,39 G., 57,53 B. Schecks: London 24,99 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty · Auszahlung 57,35 G. 57,49 B. Wien, 29. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,76, Berlin 168,67, Budapest 123,64, Kopenhagen 189,45 London 34 48 ¾, New Nork 706,15, Paris 27,81, Zürich 136,48, Marknoten 168,40, Lirenoten —,—, Jugollawische Noten 12,37 ⅛, Tschechoslowakische Noten 20,87, Polnische Noten —, Dollarnoten 704,80, „Ungarische Noten 123,80*), Schwedische Noten —,—, Belarad 12,47 ¼. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 29. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) X“ e. ö“ 6523 3, Kovenhagen 904,75, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Nem Vork 33,750¹ 278 ““ beegn 1789 8 8 1 . 2 ,75, Pari 132, Stockho! EBb1ö“ Ruhrrevier: Gestellt: 28 414 Wagen, Marknoten 806 75, Pen 118, hee fhnen ö“ ht g agen. Budavpest. 29. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturle.) Alles in Pengö. Wien 80,73 ¾. Berlin 136,53 ¾, Belgrad 995,00,

Zürich 110,47 ½. London, 29. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02, New Vork 488 ⁄2, Deutschland 20,43 ½, Belgien Holland 1206 ¾, Italien 92,47, Schweiz 25,25 ¾,

Spanien 29,29,

Wien 34,55.

Parmis, 29. Dezember. (W. T. B) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 607,00, London 124,02, New Bork 25,39, Belgien 355,25, Spamen 424 00, Italien 134,00, Schweiz 491,00, Kopenhagen 681,25, Holland 1027 50, Oslo 676,25, Stockbolm 686,50, Prag 75,30. Rumänien 15,70. Wien 35,80,

Belgrad 45,00. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle

ec [

1.4.10

Sü'SF;XSA 22—

2 22& 2A =

E

do. Roggenw. A. “% Prov. Sachs. Ldschft.

Roggen⸗Pfdbr. *7b 8.38 b Re⸗A. 26, ut. 32 Rhein.⸗Westf. Bdtr. 9 m. Cpi.⸗Sch... Rogg. Komm.* 8,6 G do. o. Cptsch., uk. 32 Roggenrenten ⸗Bt Neckarw. Grtz, ut. 27 Berltn. R. 1—11 Siemens u. Hatste 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk. u. Siem.⸗Schuck. do. do. N. 12 18 RM⸗Anl. 1926 Sachf. Staat Rogg.“*2 Thür. El. Lief. RM102 Schlesische Bodentr Ver. Deutsche Text. .75 G Gld.⸗Kom. Em. 1 R¹M⸗A. 26, ut. 31102 Bwickau Stadt RM⸗ Schles. Ld. Roggen“*0 Ver. J.⸗Utrn. Viag Anl. 26 uk b. 291 8 95,25 b G Schlesw.⸗Holstein. RMN 26. ut. 32 1007 Ldsch.⸗Krdv. Rogg.⸗ 8 VerStahlhe M⸗A3

1.1.7 1.2.8

2

Amtliche Devisenkurse

8,2 b G 8,06 b G 8,75 G

2 5 b G

1.4.10

1.4.10

4.40 2,14 G 4.7 8. 8,42 b

1.4.10

5G

1.2. 8 8

tilgbar 1. 10. 29 w6 †1.4.10

1 1

E——

1. 1.

1.4.1 1.9.11 1.3.9

1.4.10

72(8 12,8b 8G

12 10 12,85b G

Bezugsrechte. Leipziger Fmmobilien 119,75 U

f. 8,75 0 egttz gass f. 81. 2,66 0 f. ZI1. 1.7 ] 8.5 G

8,75 G

2,5 0 10.5 G

2,68 G 68,5 G

1.4.10

r6. 2 861. .1.7

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini 1 düfiche Fetralg erfgrnot ege eh,sash Herliner Meldune 8 „W. T. B.“ am 29. Dezember au /00 28.

134,75 ℳ) für 100 . 1X1X.“

Werte Kohlen †. ZSwickau Steink. 25 6 Vulkan⸗Wt. Ham⸗ Braunschw.⸗Hann. Augsburg⸗Nürnb. Hyv.Rogg. Kom *

burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldh. 70

Maschfbr. 13,rz. 32.

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Januar 1928. 8 Prämten⸗Ertlärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medto Jau. 28. 12. 1, 8 Einreich. d. Effektensaldos⸗ 13. 1. Einr. d. Differenzskontros: 14. 1. Zahltag: 16. Heutiger Kurs Bortger Kurs

(Per Medio Januar 1928.) (Per Ultimo Dezember 1927. 101,25 a 101,25 B 100 % a 101.25 a 101½ 0 162,75 8 163 a 162,5 à 166,5 b 158,25 159,5 b 147 a 148 u 147,25 a 147,5 b 145 a 145,55b

neutiger Uura 88,5 a 86b 2 462 u 460 B 288,25 u 291 0 290 à 291 à 288 b 73 ü 71,25 b 72 ½ 72,5b 8 85 b

48 G 135 2 134,259

560,5 a 556 a 567 b 109.5 a 108 0 108,5 b 96,75 u 96 à 97,5 b 49,5 u 49 b

85 a 85 ½ 0

131 G

145 a 148 à 177,25 b a2 134 u 136,5 b 215 2 213 b

Voriger Kurz 82 a 93,5 b 463.5 u 460 a 462 b 281,25 a 284b G 71,75 a 71 8 71,75 a 71 b 84,5 a 82,5 b 45 b 8 134,75 B a 134,75 b

554 a 653 g 555

103 a 102b B

94 a 95,5 b

49,5 b

84 a 83 à 84b

130,75 G

143 4 143,5 b

133 9 134b

214 n 212 b

88,5 b G a 89.75 à 99,28 144,25 a 144b G 87 ½a 89 5b 8 23.25 a 23 b

a 110 b

Berlin, 29. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Hurchschnittseintaufspreise des 1e. mitteleinzelhandels für den Zentner gegen Kassazablung bei Empfang der Ware. [Original⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise 11862,1988b, . in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ ; 8 rütze, lose 20,50 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 23,50 bis 1825,8 183 8 1825b 151,25 4 152 9 151,25 à 181,5b 4,50 ℳ, Hafergrütze, lose 25,00 bie 26,00 ℳ, Roggenmehl 0/ 1289, b 8 18,00 bis 19,50 ℳ, Weizengrieß 22,50 bis 23,50 ℳ, Hartgrieß 23,50 281.23a250.75 4 251,5eb 8 280,5 92] 248,75 a 248.5 à 248.75 b bis 24,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 17,25 bis 20,75 ℳ, Weizenauszug⸗ 176.75 4 177,25 4 175,75 a 178,55 178 4 178,5 b mehl 31,00 bis 28,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 33,50 bis 37,50 229,96 b 289,3, 287,780 238 288 182.ö Speiseerbsen, kleine 24,00 bis 26,50 ℳ, Bohnen, weiße, klerne 19,00 Oslo 65,80, New Uork 247 ⅛, Madrid 41,39. - 182282 1817811818981853, (8.242 186 1za bis 21,00 ℳ, Langbohnen, handverl. ausl 25,00 bis 30,50 ℳ., Linien- Prag 732,50,— Freivertebrskurse Hehgere., Wralien. 11,9, 161,25 4 161,5 a 160,25 a 161 ½ »b 160,25 a 159 à 160 b kleine, neue 20,00 bis 28,00 Linsen, mittel, neue 28,07 bis 38,00 E1“ W 8 rskurse: He ingkors —,—, Budavest gan ie. 223˙ 223,5 b 223 u 218.5 b Fhen. große, 8* 38,00 bie Se v 26,00 bis 29,00 ℳ, —, —. arschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires faront, Hartgrießware 47,00 bis 63,00 ℳ, Mehlschnittnudeln Zürich, (W. T. B.) Devisenkurse. Londo 28,00 bis 39,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,00 25,25 ¾, Paris New Yort 517,20, Brüssel Mailand

Basair J. P. eeens. 85 Jul. Berger Tiefb Berl.⸗Karlsr. Ind Busch Wagg. B.⸗A Byk⸗Guldenwerte Calmon Asbest Chem.von Heyden Comp Hispano Am de Electr.“ Chade Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabetlwt Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh.

Fortlaufende Notierungen.

Anl. Auslos. Sch. einschi.

Ablösgssch. Nr. 69000 82,1 a 52b G do. do. Nr. 60 001 90 000 56.5 b 55,4 a 55,5 b Deutsche Anl⸗Ablösungssch.

ohne Auslosuugsschein †13 6 à 13,8 b 13 % G à 13,1 à 13,5 0 4 h Hambamort. Staattox8 3 —.— 8 —,—

42,5 a 42 8 42,5b 42.28 b 40,78 a 49,5 5b 82 40,5 a 40.75 b

Berichte von auswärligen Warenmärkten.

Bradford, 29. Dezember. (W. T. B.) Am Wollmarkt blieb das Geschäft unter dem Einfluß der Feiertage ruhig. Die

Kammzugfabritanten verhalten sich Untergeboten gegenüber abwartend.

Vortger Kurz frei Haus Berlin

52,1 à 52 b

Dt. Reichsb. Vz. S. 4 (Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G.f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pat. Hamb.⸗Südam. D. Hansa. Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Di. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat⸗Bk. Deutsche Bant... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Pr Schulth.⸗Papenh Allg. Etektr.⸗Ge⸗ Bergmann Flettr

Paris, 29. Dezember. Schluß kurse.) Deutschland 606 00, Bukarest 15,65, Prag —,— Wien —,—, Amerika 25,39 ½, Belgien 355 25, England 124,02, Holland 1027,50, Italien 134.00, Schweiz 490,75, Spanien 425,75, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo 676,50, Stockholm 686,50.

Am sterdam, 29. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurle.) London 12,07, Berlin 59,06 ½, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,58 ½, Schweiz 47,78 ½, Wien 34,92 ½, Kopenhagen 66,30, Stockholm 66,82 ½,

5 % Bosntsche Eb. 143...

5 % do. Invest. 14. 5 9% Mexitan Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg. Eisenb.⸗Vertmitt. 4 % do do. 1904 8 Elek.⸗W. Schlesten 4 8 do do. 1904 abg. 8 . „List u. Co 4 ½¼ % Oest. Staatsschaßsch. 14 Idmühle Papier 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. acketha! Drahr.

d. Caisse⸗Commune H. Hammersen amort. Eb Anl rb⸗Wien. Gum

hartm. Sachsj. M irsch Kupfer...

Gesundheitswesen, Dierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Erlöschen der Maul⸗

und Klau vom Schlacht⸗ und und Klauenseuche ist

Viehhof in Chemnitz am 28, der Aus⸗ bruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Stuttgart am 27. sowie von den Schlacht⸗ und Vieb⸗ höfen in Köln und Nürnberg am 28. Dezember 1927 amtlich gemeldet worden.

408 a 414 à 410,75 b 401,5 a 408,5 a 404 b 70,5 a 170,75 a 169,75à 770,55189 8 b 193 9 194 a 192,75 B 193,75 b

90 G u 90,25 b 24b 8 a 23,25b 8 1128 a 111 G a 113,23b

2.7 a 2,7 B 168,25 9 169,5b

189,5 a 191 8 190b 29. Dezember.

20,36 ⅛,

4 ½ % do 4 % do. Goldrente (—.— 4 % do do. m. neu. Bog. d.

Caisse⸗Commune do Kronen⸗Rente. do. konrd do. J. do. kony do M. R.

do. Sitlber⸗Rente... do. Papter⸗Rente.. Türk. Administ.⸗A. 1903..

do. Bagdad Ser. 1..

do. do. Ser. 2..

do. antf. Anl. 03 00

do. Anleihe 1909

do. do. 1908 4 9% do. Zoll⸗Obligationen Türtische 400 Fr.⸗Lose ... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1918 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. do. 1914 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Commune 4 do. Goldr. m. neu. Bog.

d. Catsse⸗Commune 4 % do. Staatsrente 1910 4 % do. Kronenrente .. 4 % Lissabon Stadtsch. 1. I11. 4 ½ % Mexikan Bewäss 4 ½ 8 do do. Elektrische Hochbahnü.. Schantung⸗Eisenbahn.. Hamburger Hochbvahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Ohto Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch.

o Div.⸗Bezugsschein ... Anarolische Eisenb Ser. ] do. do. Ser. 2

³½ Mazedonische Gold... 5 5 5

4 4

4 41„

X“ Nat.. 48½ do. 4 ½

Verein. Elbeschiffahrt.... Bant Elettr. Wertee... Bank für Brauindustrie .. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb Oesterr. Kredit Reichsbaun .. 5. Wiener Bankverein Accumulatoren⸗Fabrik... Adlerwerie 8. Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Nürnb. Masch..

29,78 G à 30,26 b 1,7 5b

Sese à1,5 b

1

29,7 187b

24,6 a 24,5 b

10,9 4 118 10,75 b G b —— 11 8

6,8 4 6,75 G

82,5 4 62.75 b

175b

110 a 110,25 à 109,75 b

107,5 b G 4 107 2 107 b 18 ½ 9 18.25 8 18,4 G 17,5 a 17,4 17,5 G 23,25 a 23,1 G ü 23,25 b

* Noch nicht umgest.

81 à 82 90 G 4 815b 171 à 173 170,5 à 170,75 b 186 a 186,5 b à 172 b 174,75 b

39,5 b

189 n 188 b

17 %eb G 155 b G n 160 B 87 b G 8 87.5 u 97 à 87,5 b 183 a 184,5 à 183,5 b

107 a 109,5d

16““

132 12,9 G à 13 b 27 G a 2),5b mcge 88

n 24,4 h 24 ⁄8 1,8 a 1,75 b

17,28 G 108 2 1075 à 1095

108 b G a 107,75 b 18 b G 18,4 a 18 B 17,25 a 17 b

21 a 22 b

* —,— 1.“ 7

* Noch nicht umgest. 79 a 90b

170 169,5 b

à 1859

9 172 b 174,75 b

39,5 G

185 a 186b

1786

183,75 152,25 b 84 b 173,5 a 180 b

7

ohenlohe⸗Werke Humboldt Masch Gebr. Junghans. Karisruher Masch Rud. Karstadt Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahlltie.. Leopoldgrube... C. Lorenz.. 8 Maxtmtlianshütt Miag. Mühtendau Motorenfbr. Deuß Nordd. Wollkämm Oesterr. Stemens⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge.. Polyphonwerte.. Rhein.⸗Westf. Elet. do. Sprengstof Ryenun. Kunheim Ver. Chem. Fabr J. D. Riedel.. Sachsenwert... Surotti.. ... H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zini⸗ do. Bgw. Beuthen bo. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider Schubert u. Satzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vultan. Stöhr uC. Kammg Stolberger Zint. Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh. Telph. J. Derliner Thört’s Ver. Oels Thur. Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Tetegr.⸗Dr. Voig &X Haeffner ortlaf

u 19.25 G 8 19,5 à 19,255b

89 % a 92 b 8 18,5 G

à 186 K 157 b 88 u 870b

55,5 G

169,5 n 169 b

85 b G 8 640 G à 85 B 1000

118 2 115,25 4 117,50b G 193 a 20 a 198 a 200,5 b

161,5 à 162 G

13 ½⅜ 8 108,5 a 107,5 G à 108,75 b 210 a 210,5 B a 208,5 a 209 à 208 b

108 b

54 B d 64 b

46,75 u 47,5 à 47 b

124 28 8 129 a 128,5 0 2 1870 8 27,25 b

120,5 a 121,25 b

a 174 a 175 b

204 b

109 4 112,5 b

346 8 345 N 346,5 à 346 à 347 b 48 a 47 b

21 b

161 160 B 160,5 b 215 a 222 a 219 a 221 G

395,5 9 396 a 394,75 b 76,75 a 79 a 77 b

101,75 à 101,5 a 102 B 141,5 à 144,5 a 142,5 b 71,5 a 720 G

93,75 u 94 ½ 8 94,5 b 1729 B N 175 b

152b G a 150,28 a 151,5 0 56,25 n 57,75 b

8 218 ½ 4 18,75 G à 19 b 31 b a 87 8 b 177 B 16,75 b à 155 a 155,75 b 85,75 a 86,75 b 55 b 168 n 169,75 b 83,5 8 62 8 83,25 b 94,5 n 97,25 b 112 b G 187 a 187,5 b à 61 b 160 à 161 à 160 b

13 %b à 107,5 G à 1075 G à 107. 3 b 209,5 à 209 u 209,25 a 208,75 G

45 a 44,5 G

125 a 124 ⁄b

187 a 185 b

26 ½ 8 26 a 260 b 719.5 b

174 b

203b

89,5 a 91.75 à 91b

2 112,5 G

345,5 b G a2 341 b

480

21 eb G B 22,5 b 159,75 8 159,5 a 160 b 210 b G a 215 2 212,75 b

393,5 a 393 a 395,5 b 74.75 a 74.5 b

100 ¼ 101,25 b 138.25 à 139 G

2 71,5 b

93,75 8 95 a 94,5 b 171.75 b

148 a 149 %3-

58 b B 8 57,5 b

8

Berl. Maschinenb Buderus Eisenwk. Chariottenb. Wass. Cont. Caoutchuc . Datmler Motoren Dessauer Gus... Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobet Etettrizit.⸗Liefer Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint... J. G. Farbenind. Felt. uGuillenume Geisent. Bergwert Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt. L11“ arpener Bergbau Hoesch Eti. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse. Bergbau... KaliwerkfeAschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Reuess. Baw Ludw. Loewe ... Mannesm.⸗Röhr Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb Oberschl. Kotswte. J. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerte Phönix Bergbau. Rhein. Braunt. uB Rhein. Elettriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rürgerswerte ... Salzdetfurtyh Kalt Schles. Elektriz. u. Gas Lüt. 6 .. Schuckert u. Co.. Siemens u. Halske Leonhard Tietz’.. Transradto Ver. Glanzst. Elbf Ver. Stahlwerte. Westeregeln Alkalt Zellstoff⸗Waldhof tavit Min, u. Esb⸗

122,5 a 121,5 b

99 a 100,5 a 99,5 a 102 b

131 133 a 131eb G a 131 ¼ b 120 8 119,25 b

97,75 B à 98,25 a 96,75 à 97,75 b 173 178.25 8 176,5 G à 177,25 b 139,75 à 139,25 u 140,75 à 139 b

74 ½ a 75,5 8 74,75 b 138 à 136 a 135 G 4 135,25 b

174,5 a 175 n 174 G 2 178,5 à 174,75 b

207,5 a 207 b

158 à 155 à 156 n 154,75 b 155 b 278 u 277,75 à 278,25 a 276,75 b

128,5 8 129,75 b 145 a 143 b 285 n 287 u 284,5 a 286 b

117.75 g 117,5 u 118,5eb B à 117,5 à

149,5 n 148.75 b

197 à 198,5 a 197,5 a 197,75 b 154 2 152,75 9 153,25 à 153 b 187 b G 760 B N 157 a 158,5 220 à 231 6 177,5 a 176 b 130 8⅞ 8 130,5 n 181 B à 130 9

155 8 154,5 ü8185,59 1542154,25a154b

265 à 266 a 263 ¼ n 264b 161.25 G u 161.75 8 161,25 8

124 8 123 G à 125,5 a 423,5 n 125,5 b

141 2 139,5 b 104,5 à 105,5 a 104,5 à 105b 92.5 ü 95 B a 93,5 b

99 a 99,25 a 98 2 98,5 b 135 a 134,5 8 135 a 134,5 b

362 8 365.5 a 363,5 n 367 365,5 b 105,75 u105.5 n106.258 105 à1 4105,25 b 247,5 g 250.5 a 249 a 251,25u250,75 b

157,5 8 159 ½ B

177 1 177.75 a 179 a 177,5 a 178,28

157,5 a 188 4 157 b 93 a 94 93 à 93,5 a 93 B 250 Bu 253 a 248 b

166 8 169 u 168 b

189 à 190.25 2 189.25 à 189 5b 297 295 8 296.25 8 295 a 295,75

184 9 1899 sa à 128,5 n 130 8 129,25 b 598 8 599 8 594 597 à 593 b

109 a 108.75 8 109,25 n 108 a 108,5

185 n 184 n 185,5 n 184 b [a

273,5 n 272.75 n 275 2 273 à 274.5 38 % a 38 2 388 ½ G

[1582156,5 G

(118 ½b 2 157 a

130 %b 1160 %b

161 1a

à 177 8 b

294,75 b

108,

274 b

119 2 118,5 G a 118,75 G

96,5 8 96 8 96,75 a 96,25 b 127 8 3 126,5 8 128,25 b 8 a 116,5 à 116 G a 116 b G

96 a 94,5 2 95 4 94,25 8 96,75 à 9b

174,25 a 174,5 à 173,75 à 174b 133 ½ a 134.25 8 133,75 9137,254137 b 72,5 à 72,25 n 72 %. 1 733.25 a 133 b

173,5 8 173,28 à 173,5 b

204,25 à 205 a 204 %0

153 a 1520 8 274,5 a 274,75 a 274 à 274,75 b 126,75 a 126 K 1286.75 b 1 1432 143,25 8 142,75 n 143 4142,75 b 281,75 u 283,5 a 282,5 a 284,5 2 284 b 112,25 a 112 B 8 146 n 146 8 147 b

193,75 a 193,50b G à 194,284193.75 b 151,5 a 150.5 b [194,75 b 1540 G a153 8 154 à 1833 G

223 a 218 B 8 167,75 2 172 b 127 u 128,5 a 128,26 b 8 151,59151.75a151 ½ a4151,75à151 eb 260,25 a 260 u 262,5 b [a181,75 b 158¼ à 159 8 2 188,5 à 1599 b 119,25 8 117,75 a 118 b 8 137.75 a 1872 137,5 b

102,5 à 102,75 b

91 b

96 ½ a 96 h 96,5 b

134 8 133,5 b 353 n 356 b b 102.75 a 102,25 à 103 à 102,5 à 103 b 242,25 a 244,5 G 1 186,25 à 154 a 155,5 b

173,75 à 173 a 174 a 173 b

154 g 152 8 153,5 G

90a 90,5 à 91 B

241 a 24ab

à 163 9 165 b

186,5 a 187,5 b

291,5 n 295,5 b

183 8 181 b

128 127,25 b

588 à 592b

107 a 103 2 107,5 b

179 a 178 2 182 b

267 n 268 B a 267 à e67,5 b 37¾8 8 à 37,78 b

1. Untersuchungssachen 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

d erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 8 ..

ffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

———

28☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

9 An 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4 8. Unfall⸗ und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[83099] Zwangsversteigerung.

Im Wege der eee. soll am 23. Februar 1928,. vormittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Bertin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 871II, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 37 Blatt Nr. 1137 (eingetragener Eigentümer am 10. November 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Elektroinstallateur Johann Witsche] in Berlin⸗Reinickendorf⸗West) eingetragene Grundstück in Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Eichbornstr. 39, enthaltend Wohnhaus mit Hofraum, Stallgebäude mit Remise. Kartenblatt 1, Parzelle 210/18, 16 a 70 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1048, Nutzungswert 1033 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 738. 6 K. 162. 27.

Berlin N. 20, den 29. November 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

83102] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29. März 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115 versteigert werden das in Verlin, Görlitzer Straße 60, belegene, im Grundbuche vom Cottbussertorbezuk Band 10 Blatt Nr. 284 (eingetragener Eigentümer am 8. November 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Moses Schmelzer recte Goldstein in Wien) ein⸗ getragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Rückflügel und erstem unter⸗ kellertem Hof, b) Doppelquerwohngebäude mit rechtem Vorflügel und zwertem Horf, c) Remisengebäude auf dem II. Hof rechts und quer, Gemarkung Berlin Karten⸗ blatt 1, Parzelle 1566/15, 5 a 13 qm groß. Grundsteuermutterrolle Art. 362, Nutzungswert 12 960 ℳ, Gebändesteuer⸗ rolle Nr. 362. 87. K. 151. 27. Berlin, den 21 Dezember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[83100]) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. April 1928, 10 Uhr, an der

Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14,

drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Cöpenicker Straße 8 8a und 8 b, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band ] Blatt Nr. 6 (eingetragene Eigentümerin am 12. Dezember 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Grundstücksverwertungs⸗Gesellschaft Köpe⸗ nicker Straße 8 und 8a mit beschränkter Haftung in Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem und linktem Doppelquergebäude, 3 Höten und Steinplatz mit Mörtelplatz, b) Stall⸗ gebäude rechts, c) Werkstattgebäude links mit Beschlagschuppen, d) Stallgebäude, e) Kontorgebäude, f) Mörtelwerkgebäude quer, g) Schuppen quer, h) Lagerhäuechen, i) offener Wagenschuppen, k) Motor⸗ schuppen, 1) offener Wagenschuppen, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 47, Parzellen 1200/117, 1201/117, zusammen 48 a

qm groß. Grundsteuermutterrolle Art. 2951, Nutzungswert 43 870 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 12598. 87. K. 216. 27

Berlin, den 22. Dezember 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

u1““

[831031 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 27. März 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Mulackstraße 33, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 8 Blatt Nr. 562 (eingetragener Eigentümer am 15. Dezember 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Josef Kremer zu Köln⸗Ehren⸗ feld) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quer⸗ gebäude und Hof, welcher untertellert ist. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40, Parzelle 384/249 2 a 60 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 5778, Nutzungswert 6500 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 4130. 85. K. 223. 27.

Berlin, den 22. Dezember 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[83101]½/ Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. April 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14. drittes Stockwert Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Waß⸗

mannstr. 10, belegene, im Grundbuche don der Königstadt Band 130 Blatt Nr. 5640 eingetragener Eigentümer am 8. November 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Fabrikant Karl Hardtmann in Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: Vorderwohnhaus mit Hot, Koblen⸗ platz. abgesondertem Klosett und Wirt⸗ schaftsstall Gemarkung Berlin, nicht ver⸗ messen, Nutzungswert 3350 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr 5054. 87. K. 191. 27. Berlin, den 23. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[831052 Bekanntmachung.

Das im Deutschen Reichsanzeiger vom 2. Dezember 1927 veröffentlichte, auf Antrag des Kaufmanns Max Thiele in Oldenfelde erlassene Aufgebot zwecks Kraft⸗ loserklärung der Aktien Nr. 207] bis 2074, 16033 bis 16037. 11822 bis 11824, 25124 bis 25143 der Norddeutschen Matz⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft m Ham⸗ burg (jetzt Malzfabrik Hamburg Aktien⸗ gesellschaft) ist erledigt da sich die Aktien wieder angefunden haben.

Hamburg, den 27. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.