Lorch. G.⸗Pi.; WEe114—* do Em 2.. 7 do Em 1. * Schlesw. Holst Elüt. Vb. Gld. A 5 rz. 27 do Reichsm.⸗Anl. Az Feing. rz 29 8 do do. Ag. 7 rz. 31 do do. Ag. 4, rz. 26 5 Schia¹ Holst. lsch. G. 10 do do Ausg. 1924 do do Ausg. 192617 8
b do do Ausg. 1927 7 do do. Ausg. 1926 do. udsch Krdv. GPf. do. do. do do do do do. Prov. Rchsm.⸗A. Ausg14,. tilgb. ab26 do A 15 Fg. tg. 27 do. Gold A.,A. 16 do. RM⸗A. A17 do. A. 19, tg. 82 do. A. 21 M. tg. 33. Gld „A. 18 tg. 32 do A. 20 tg. 32 6 . do. tg. 1. 1. 30 Süldd. Bodfr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5. uk. b. 31 bo. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do S. 1 (Lig.⸗ Pfdbr. /0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 % Ltg. G Pf. dSüldd Vodtkrdb. . Thür, Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2 fr. Bk. f. Gldtr. Weim. rz. 29 do do. S. 1 u3, rz. 31 do do S. 5. uk. b. 31 do do. S. 7 ut. b. 31 do do. S. 9. uk. b. 31 do do. S. 10, uk. b. 32 bo. do. Kkom. S. 4, ut30 do. do. do. S. 6, Uk. b. 32 do. do. do. S. 8, ut. b. 32 do. do. do. S11, uk. b32 WeimarStadt Gold 1926, unk, bis 315 Westd. Bodkr. G. Pf. 5 10 do. Em. 6. rz. ab 32 Em. 3, rz. ab 30 Em. 9, rz. ab 31 Em. 11 unk. 32 Em. 12 unk. 32 Em. 10 unk. 32 E. 14 ul. b. 1.7.32 Em. 7 uf. 31.3.32 . Em. 2. rz. ab 29 E. 17. Mob.⸗Pf. Gäd.⸗K. E. 4, rz 30 do. E. 8. rz. 32 do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 u k30 do. do. do. 26. uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, ut32 do. do. Lsch. ProvG. bo. do do Westfͤl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbhr., uk. 32 18 do. do. 27 R. 1, uk. 32 1. Württembg. Spark. Girov. Rm., rz. 29 1. do. Wohnungskrd.⸗ Anstalt, rz. 1982 1. Buckertredbk. G. 1-4, tilgbar 1. 10. 29 6 [1. Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 28 uk b. 29] 8 1.
7 ½ 6
2—22DSN2NUN U = —, —J———
SSVSVVVSVVqNVS . IIb 2*8g=gSé *2SV*2 S**2g* aaaEaETTEETu—
2 —9 2 2 —S —2 ☛¶m d R&̃. U◻☛
20=—8x= ———éℳ2=—
Bei nachfolgenden Wertpapieren
fällt die Berechnung
Bd. Ld Elekt. Kohlefs ff. do. do. 95 sr. Bk. f. Goldtr. Werm. Rgg.⸗Schldv. R. 1
Anh. Noggw. A. 1-3* fchet 3
jetzt Thür. L.⸗H. B.*5 sf. Z1.4.10
.Sh.
f. B1.
Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 . Berl. Roggenw. 23 *75 Brdbg. KreisElektr. Werke Kohlen k†. 6 Braunschw.⸗Hann. Hyv. Rogg. Kom. *5
f. 8
ee EEEEEEEEEE'qqq
2229222b222
——O O—— —xö——öüöög
eee aes
8 *8 SSSKESg 22gÖ=C
1.2.8 1.2.8
99 eb G 90,75 G
84 G 95,5 G
—,— G 10 —.— 6 11 83 b G 103 G 96.25 b 90,6 b 90,6 b 85.75 G 96,3 6 93 G
87 b G
95 G 95,5 G 97 G 88 b 89,5 G 86 G 89 G 86 G 6
83 G 81,5 b G
98 B 94 G 89 G
78,5 B
88 9 b 83,5 G 95,8 G
PPPPP
258
—
97,5 b G 94 G 89 G
78,6 b G
=q28
102,75 G 96,5 eb B 98,25 b 6 95 G
6 93,25 G 96,25 G 93 6 93 G
6
97,5 G
105 b G 97,25 G 97 b G 97.75 b G 99 G 91,5 G 91,25 b G 89,25 G 82 G 86 eb G 95,5 G 91 G 89 G
“ 97 eb B 92 b
91 G 96,1 b
—
80 —
8- 92 G .8 91 G 97,3 G 97,3 G 4.10 93 b G 93 b G 4.10 87,75 G 7,5 G 96,5 b G 5s 6
4.10
2.,8
der Stückzinsen fort.
123 b G 12,85 b G
12.75 b 13,3 b G 8,75 G
2,5 G 10,5 G
2,7eb B
8,75 G
2,5 G 10,5 G
2,66 G
Bresluun-Furnenn. Grub Kohlenw irse pr. Deutsche Komm Aeeneeh. 15 1 do. do Rogg. 23 A.12 * Di. Landeskulrtur⸗ Anl Roagen 1 *7 do. do. do. ·„ Dtsch Wohnstatte Feingold Reihe! 2e Deutschezuckerban Zuckerw.⸗Anl *„%0 Dresd Rogg.⸗A. 23 *7 Elettro⸗ Zweckver Mittelb. Kohlenw fst Ev. Landes! Anhalt Roggenw⸗Anl * do do. 8 Frant. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 2 Getreiderentenbt Rogg. R. B. R. 1-8* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steint. Großtraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl fse do. do † Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. †6 do do. Hes. Braunk. Rg⸗A.“ Hessen St. Rog A23 7 Kur⸗ u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.*0 Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.*[10f. Z3 do. do. 25 Leipz. Hyp.⸗Bant⸗ Gld. Kom. Em. 1 25 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.272 Mannh. Kohlw A23 † Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. IIIl u. 11 S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bt. Gold⸗Kom. Em. 1 32 Neiße Kohlenw.⸗A. †saꝛgff.; Nordd. Grundtrd. Gold⸗Kom. Em. 1 2% Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr Wr. Kohle is do. do. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ⁷ Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm. *7 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 ² do. do. Reihe 15 2 do. do. R. 11-14,16 28 do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Preuß Kaliw⸗Anl. §¹ do. Roggenw. A. *75 Prov. Saͤchs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12— 18* Sachs. Staat Rogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 2† Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg. “*e do. Prov.⸗Rogg. *se Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Vraunkohlen⸗ wert⸗Anleihe †s WenceslausGrb.Kis⸗ Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ⁷ Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †7 do. do. Rogg. 23* do. Ldsch. Roggen *st
Zwickan Steink. 23 †
—— eöüö=ö I2
— — — —
—
ööö] AAeee — — — 2222
— — —2.
8,5 G 8,5 G
Fortlaufende Notierungen.
9). Sch. einschl.
„ Ablösgssch. Nr. 1-60000
do. do. Nr. 60 001 — 90 000. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein . A. Hamb amort Stnatiou
Heutiger Kurs 52,1 à 52 b 55,4b
13 ¾ G à 13,7 à 13,6 B
7
Vori K 52,1 à 52 b G 55,5 b
12 8 G à 13,8 b
65 % Bosnische Eb. 14.... 5 do. Invest. 14. Mexikan. Anlelhe 1899 do. do. 1899 abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg. Oest. Staatsschatzsch. 14 do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
amort. Eb. Anl. Goldrente.. b. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente . konv. do. J. J. konv. do. M. N.
do. Silber⸗Rente..
4¹„ % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗A. 1903.. 4 z. Bagdad Ser. 1.. 4 do. Ser. 2.. 4 unif. Anl. 03 — 00 4 Anleihe 1905 4 do. 1908 4 9% do. Zoll⸗Obligationen Türtische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1918 4 ½ do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
4 ½ % do. do. 1914 4 ½ 9% do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
4 % do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 9% do. Staatsrente 1910 4 % do. Kronenrente.. 4 1 Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan Bewäss... 4½ ½¶ vo. do. abg. Elektriche Hochbahn.. Schantung⸗Eisenbahn... Hamburger Hochbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb.... Baltimore⸗Ohto 8 Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2
38 % Mazedonische Gold.. 5 % Tehuanteper Nat... do abg.
abg.
Veretn. Elbeschiffahrr.... Bant Elektr. Werte
Bantk für Brautndustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Krxedit.. ReichsbanunkbzH . 5„ Wiener Bankverein.. Accumulatoren⸗Fabrik... Adlerwerre . Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Nürnb. Masch..
Feee
42 % à 42,5 G 8 42 ⅞ à 42,5b 41,25 a 40 ⅛b 8
28 à 27 8b
— 2 9,78 à 9 ½b 13,75 à 14b 12 ½ 13,1b
2a, 32b G à 24,8b
24,5 b
1,7 b
11,1 b G à 116 5 11,2 G
9
6,75 G à 6 lb G
„
17,25 G
109 ⅛ 4 109,25 à 109,5 à (109,25 b
107 X à 107,28 a 108,25 b
18,4 2 188 G
— à 17 ¾ a 17,75 b
23 4 22,6 à 22,75b
*
—,— 8
* Noch nicht umgest. 82,75 d 82 G 171,5 a 17 0bro b 190,5 a 183b 173 a 173 G 176 b 39.25 G 189 a 188,50189,250188,5 à 17,75 a 17 % G 1189 b 155 g 156 a 154b 87,5 9 87 2 87,25 b 182,5 a 184,25 a 183 b
7
42,5 a 42 0 42,5 b
40,75 n 40,5 n 403 5b 8 — 1 39,a 39,6b
— 4 27,5 b
29,1 à 29,25 b 2,7 à 2,7 B
29,75 G à 30,28 b
23.25 b
24,3 b 24,5 à 24,5b
10.9 à 11 8 10,75 b G à h 11
e 6,8 à 6,7586 82,5 u 62,75 b
17 b
110 a 110,28 à 109,75 b
107,5b G à 107¾ 8 107 5b 18 ½ 18.25 a 18,4 6 17,5 8 17,4 a 17,5 G 23,25 a 23,1 G 4 23,25 b 19 ½à 19,5b
9 8e * Noch nicht umgest.
81 à 82 à 80 G à 81b
171 a 1732 170,5 à 170,75 b 186 a 186,5 b — a 172 b 174,75 b 39,5 b
189 a 188 b 17 ⁄eb G 155 b G 8 160 B
87 b G 8 87.5 9 87 à 87,6 b 183 a 184,5 à 183,6 b 107 2 109,5 b
0 8,35 G
17,7 G 8.75 G
8. 3 b G
10,8 b G 10,3 G
2,15 G
8,2 G 8,4 G
14,6 G 14,75 G
14.5 b G 14,75 G
13.25 G 13.95 G 6.75 G
96G
96G 8,2 b 8,15 G
11,48b 11,48 5b 8,3 B 8,3 B
2,166 2,16 G
13,82 G 6.85 G
5
8,19 b
2,15b G 12,6 b G
2,14 G
11,5 b 12 b
11,45 b 2,18 b G
9,3 B 8,25 b G
—,—
6,4b 0 9,07) G
8,35 b G 8,6 G 8,22 b G 8,1 b
2,16 G 8,41eb G
8,4 G 8,45 G
10 b G 8
12,1 G
Basalt . 8 Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest Chem. von Heyden Comp HispanoAm de Electr. (Chade) Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwl. Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Vertmitt. Elet.⸗W. Schlesien Fahlberg,List u. Co Feldmühle Papier Hackethal Draht. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt .. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahlltte. Leopoldgrube.. C. Lorenz. Maxtimilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerte. Hermann Pöge. Polyphonwerte.. Rhein.⸗Westf. Elel. do. Sprengstoff Rhenan. Kunheim Ver. Chem. Fabr. J. D. Riedel... Sachsenwert... Sarott H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zint do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwene Hugo Schneider Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg F Zint. Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.,) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel,Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland
b) Ausland Danzig Gld. 23 A. 1 85 ff. ZI1. 4.10 Danzig. Roggrent. BrieieS A A 2 *%1 ff. 311.1 7 1i ℳ für 150 k * ℳ f 15 kg.
Unternehmu
a)
Emschergenofs. A6 R A 26 unk. 31 8
do. do. RB27. uk32 6° 1.2.8
do. 22 1. Ag. A-k 5 Kanalv. Dt. Wilm.
u. Telt. 22. ul. 27 Landliefvb. Sachs. Neckar Akt.⸗Ges. 21
b) sjonstige. Concordia Bergb. RM⸗A. 26, ut. 30 Concordiag Spinn. RM⸗A. 26. ut. 31 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 Dt. Linoleum⸗W. RM 26. ut. 32 Engelh. Braueret RM⸗A. 26, ul. 32 Fahlberg,List u Co RM⸗A. 26. ul. 31 Hacketh. Dr. u. Kab. RM⸗A. 27, uk. 33 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26. ul. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26. ut. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, ut. 32 Klöckner⸗Werte RM⸗A. 26. uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27. ut. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. o. Optsch., ut. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ mart⸗A. 26, ut. 82 8 Mim. Achenb. Stk. RM⸗A. 27. ut. 33 6 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27. uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26. uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 2, utk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. o. Optsch., uk. 32 Nectarw. G26, ut. 27 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Aul. 1926 Thür. El. Lief. RM. Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, ut. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, ut. 32 VerStahl RM⸗AB 26 uk32 m. Opt⸗Sch102 7 do. o. Optsch. uk. 321021 7 r und Ausatzdiv. f.
Bad. Landeselektr. ’
4 1004 ½8 2
102
102
105 10† 10510
1.5.11 1026 [1.4.10
1⁰0² 1.4.10
100]7 [1.5.11
1.1.7 1.1.7 1926 27.
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 82 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do.05-13S. 5-8 † unverloste St. Augsburg⸗Nürnb.
4,10 895 6
Ohne Zinsberechnung.
ische. 95 G
68 b G
ngen.
1. Deutsche.
om Reich von Ländern oder nalen Körperschaften sichergestellte.
Min Zinsberechnung.
1.4.1095 b
b B
Ohne Zinsberechnung.
*Noch
6 7,8 b
† ℳ für 1 Tonne.*ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg
2 ℳ f. 1 g. ³ in ½. * ℳ f. 1 Einh. ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ ℳ f. 1 St. zu 16,75 . * ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
Schuldverschreibungen industrieller
94b 84 G
nicht umgesl
94,75 G 82,75 b
94 b G 97,75 b 94 b
93,5 G 90,75 b
99,5 B 82 eb B
94,75 B 89 b G 94,4 b
95,5 b 81 b B 92,75 G 98,5 B
94,8 b 83,25 b 130,75 B 112,5 B 94,75 b 82,25 0
93,5 b G 98,25 0U 94 B 93,5 G
89eb B 89 eb G
99 b 81,75 G 95 b B 89 ⅛ G 93,4 b
91,5 b
90 eb G
3,rz. 32
beutiger Kurs 90,5 0 88,75 b — 2 455 n 450,25 b 290 a 285 à 286 b 70 ⅛ a 718 a 70,75 à 71B 73 8 b B a 76 G 1 86 9 85,5b 44,25 a 45,25 b 135 2 134,75 b
570 9 572 à 669 b
108,25 à 108 4 108.
98 u 998 98,5 n 99
49,25 à 49 b
86 % a 89 b G
131,75 131b
145,75 g 145,5 b
136,5 à 138 b
212 a 213,5 à 213 b
91 2 93 b
149,5 9 149 b
92 4 91,5b
23 ½ a 24b
114,5 b 8 19,25 a 19 ⅞ à 19,25 G à 19 ⁄b
30 a 30,5 b 8
89,25 a 90 ½ b
16 ½ a 178
156 % 9 158,5 k 158 b
— à 87,5 à 87 a 87,5
55,5 b
166 b
84,5 a 83 à 34b
102,75 a 103 a 102,5 à 103 à 102 b
120 b G 125 B 123 a 123,5 b
198,5 a 198,75 b 8
— à 143 2 142 b
164 à 1708 à 188,5 b
13,75 G à 14 G 107,5 a 108,5 B 209,25 a 209 a 209,5b — a 173 b
53 b G à 54 8 à 53,5 b
50 à 49 3 b
128 à 127 2 127 1 b
189,25 8 183,5 b
27,5 b G a 28,5 b
122,5 9 121 a 122 b
— 2à 176 a 175,5 n 176,25 b 204 b
92 u 94,25 0 93,75 b
114 ½ à 115,5 b
348 à 346 b
189 % à 160 ⅝ à 159 b
224 à 228,5 à 227,75 à 228 b
396,5 h 406 à 404 à 404,5b 78 b
101,75 G
140,5 g 144 ⅛ à 143,25 b
— a 72,25 u 73,25 b
96 a 97,75 b
177,5 à 180 5b G
153 a 155 B d 152,5 à 153 b 57,75 B 56,75 b
8
85,5 à 86 b — à 462 a
72 ½ 2 72,5 85 b 45 G 135 à 134,
96,75 a 96 49,5 a 49 b 85 à 85 ⅛ 131 G
— 2 134 a
90 b
1128 a11
88 a 87 b 55,5 G
100 b
161,5 à 18 13 % 8
103 b
— a 187 b 27,.25 b 120,5 a 12 — à 174 a 204 b
109 à 112,
76,75 a 79
71,5 à 72 b
172 b B a
Voriger Kurs
480 B
288,25 a 291 8 290 à 291 à 288 73 à 71,25 b
b
25 b
560,5 à 556 0 567 b 108.5 a 108 ½ 4 108,5 b
à 97,5 b
145 à 148 4 147,28 b
138,5 b
215 a 213 b
— à 146 b G
90 G a 90,25 b 8 24b B a 23,255 16 à 113,25 b — à 19,25 G a 19,5 8 19,25 b
169,5 a 189 b 85 5b G a 64 b G à 85 B
118 a 115,25 à 117,5eb G 193 2 2012 198 a 200,6 b
2 G
108,5 à 107,5 G à 108,75 b 210 a 210,5 G a 208,5 a 209 à 208 b
54 B 4 54b 46,75 a 47,5 à 47b 124 25 2 129 a 128,5 9
1,25 b 175 b
5 b
346 a 345 a 346,5 à 346 à 347 b 48 a 46,25 b
161 a 160 a 160,5 b 215 a 222 a 219 a 221 G
398,5 a 396 à 394,75 b
à 77 b
101,75 2 101,8 à 102 B 141,5 a 144,5 a 142,5b
6
93,75 a 94 ½ a 94,5b
75 b
152b 6 à 150,25 4 151,5 56,25 a 57,75 b
Bergmunn Eletir. 190 . 11 rz. 32 Bing. Nürnverger Metall 9 rz. 32 Brown Boveri 07 „Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912 rz. 1932 Constantin d. Gr. 023,06.14, rz. 1932 Dessauer Gas 84. rückz spät. 1942. do. 92 98 05 18, rz. 32 Di.⸗Atlanz. Tel 02, 09,10 a. b. 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919. do. Kabelw 1900. 1913 cz. 1932. do Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl2 Eisenwerk Kraft 14 Eleftr. Liefer. 1900. do. do. 08 10, 12 do do. 1914 Elettr. LichtuKraft 1900,04.14, rz. 32. Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12. rz. 32 Felt uGuilleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912. rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00.11. rz. 32 Ges.kf. Teerverwert do. 07, 12. rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08. rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905 rz. 82 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900. rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1908, 09, 14, rz. 1932 Laurahlttte 1919. do. 95. 04, rz. 8274 Leonhard Braunk. 1907, 12. rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linte⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06, 13. rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96rz32 Oberschl. Eisenbed. 1902. 07. rz. 32 do. do. 19. rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 82 Phönix Bgb07. rz32 do. I do. Braunk., rz. 32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hltten⸗ wke. (1. Concordia Bergw. ) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904. rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917. rz. 82 Sachsen Gewerksch. 1920 t. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910. rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900. 02. 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08,.13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 30 iK. 1.11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldh. 70
=ö
2
—=S AE2s
vegeeneg
828282 8ö288
— —
☛△‿222
Eæ
D.
— yöS A
Dt. Reichs b. Pz. S. 4 (Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G.f. Berkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Süldam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyde Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges.
Comm.⸗u. Priv. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwt. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch. . Dynamitt A. Nobel Flektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. IuGutlleaume elsenk. Bergwert Ges. f. ektr. Untern. Th. Geoldschmidt. HamburgerElektr. Harpener vergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann lse, Bergbau... KaliwerkeAschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb Oberschl. Kokswke., 1. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp Ostwertee.. Phönix Bergbau. Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rüttgerswerke... Salzdetfurth Kali gre Elektriz. u. 8 Lit. t63 Schuckert u. Co.. Siemens u. Halske Leonhard Tietz.. Transradio. Ber. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalit Zellstoff⸗Waldhof Otavl? u. Esb.
Basalt Goldanler 1924 unt.
RM⸗Anl 1
¹ Seit 1. 1. 15,
Hatd.⸗Pasch.⸗Hat Kullmann u. Co. NaphtaProd Nob. Russ. Allg. Elektoë do. Röhrenfabri Rybnik Steink. 20. Steaua⸗Romana
Neu Guinea...
Otavi Minen u.
Aa Allba⸗Nordstern
do do.
89,25 b do. do. 62 G 74,25 G do.
65 b 76,6 b
do. do.
Frankona Rülck⸗ u do. do
do.
do. do. do. do.
do⸗ do. do.
do.
8 Transatlantische
69,25 b G
Viktoria Allgem. Viktoria F V
Heutiger Kurs — à 101 ⅜ b 168,75 a 167 à 167,5 à 16 147,5 à 147,78 b 224,75 à 225 B 6 223 ⅛ G 216,25 à 216 5b 152,5 a 153 2 182,5 a 183,28 b 146 à 146,25 à 146 à 146 , b 148 à 148,5 a 148 8% b 255 a 256 B à 254 2 255,5 b 180 à 179,25 a 180 9 179,5 à 180 b 238 à 237 9 238 a 237 b 167,25 a 167 a 167,5 à 167 b 161 a 160 ⅛ 162 ½ b 162 a 161,75 G à 163,25 b 221 a 223 b 412 414 à 411 à 412b (189 2 b 169,75 à 170,5 à 170 à 170,75 à 170 a — à 193,5 a 192,75 à 193,5 B 192,5 b 121,5 a 121 a 122 ⅞ a 121,75 B 101 2 100,25 a 101,25a100,54100,75a 131,5 a 132 B a 131,5b (100,25 b 120 ⅞ à 119,75 b 98,5 4 98,75 a 97,75 /à 178 5 à 177 à 175,5 à 175 8 139,5 à 138 à 138,5 b 74 ⅛ a 74 % 135,25 b 1748 173,5 b 208 à 209 à 208 G à 211 B à 210b 154,5 a 155,5 n 154,5 b 276,25 a 275,25 a 276,5 à 276 b 129 u 129,5 a 128,75 à 129,25 b 144 8 143,25 n 144 a 143,25 b 285,75 a 287 u 288,5 8 288,50286,75 b 119,75 a 118,5 a 119 à 118/ b cr 149 à 148,25 5 197 ⅛ a 198.25 a 195 b 152,5 a 153 8 152 b 157 5b G à 157,5 8 155 b 239 a 8 a 235 a 237,5 à 235 b 174,5 à 177 b 130,25 a 130 ½ à 129 à 129,75 à 129b 154 à 152,25 b 264,25 a 262,5 a 265 B à 262,25 b 160 ⅞ a 160,5 a 159 ½ 2 159,25 b 126,25 ½ 128,75 à 126,75 8 128,25 b 140,25 a 141,5b 104,25 à 103,25 b 92 ⅛ 2 92,75 n 93
99,75 a 98,75 G u 100 à 100,25 b 135 à 134 à 134,5 b
366 a 368 a 366 b
105,5 n 104 8 b
247 % 2 249 ⅛ à 248,5 à 249 à 247 ⅞2 160 u 157 b
177,25 à 177 ⅞ à 178,5 à 177,75 à177 b 159 a 158 G
93 ⅞ à 96,25 à 96 b
249,5 à 250b
168 à 187,5 b 169,85
191,75 8 190,75 4 191,78 à 190,5 293,75 à c94 a 292 b
189 189,75 à 188,56b
120 131,5 b
587,75 8588a58405880588905865583b 108 à 108,75 a 107,75 b
182 4 182,75 b
273 à 272,5 4 278,5 à 272 à273 à272 b 39,25 B a 58,5 8 38,25 8 99,8 b
8 Mit Zinsberechnung.
Arbed 1 Reunies) 26 in 5 ½ 1.1.7 [92.25 b
O
100]⁄5 103ʃ‧4 11100⁄8 r1005
„1004 ¼ 21055 UngLokalb. S. 1i. Ks 10542 versch
asgn⸗Masheges Feuer.. sener Rückverstcherung 126 b G
4*“ N2 Allianz Lebensv.⸗Bank
Asset. Union Hamburg M. Berliner Hagel⸗Assekuranz . N.
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (volll M.
Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln do. 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport N
Frankfurter Allgemeine. A
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N.
Hermes Kreditversich. (f†. 40 ℳ)
Kölnische Hagel⸗Versicherung N.
Kölnische Rückversicherung...
8 n ; S. 1 0. o.
do. Magdeburger Feuer⸗Vers. M. Magdeburger Hagel (50 % Einz.)
do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges... Magdeburger Rückversich. Ges. (Stücke 80, 800) (Stücke 100)0 . Mannhermer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern. Allg. Vers. (f. 40. ℳ, N Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicher. (50 % Einz.)
Schei. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ)..
o.
Thuringta. Erfur do.
Union, Hagel⸗Versich. Weimar
Vaterl. Rhenania. Elberfeld
2 erste
0) tn Aktten tonvertierbar emu Zinsberechnung)
he.] 8 1.1.7 [103 b G 102.25 b
178 b G
Harp. Bergb. RM⸗A
30⁄ 7 1.1.7 178 G
Rhein. Stahlwertke
925 7 ½ 1.1.7
II. Ausländische.
EE(1.n 11¹
hne Zinsberechnung. 1.4.1014 B
—o0
7 7 7 7 Iee⸗; 9 1 C
—,0
1s100 1. ersc.] 6.,66
1 h.
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest. 163 b 165 b G
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. i
Eb. 2 2 1.
1St. =1& ℳv. Stck. shssh
Versicherungsaktien.
ℳ p. Stück.
.368 b Lebens⸗Vers.ü 59,5 G
Lit. B N
(25 % Einz.h.
(50 % Einz.) (25 % Einz.)
Mitvers. L. à Lit. C
Ser. 2 Ser. 3
(25 % Einz.)
(Stlicke 200)
t (voll eingez.)
(25 % Einz.) Güter
Versicherung sch. Lit. X 510eb 8
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Januar 1928.
8— Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Jan. 28. 12.1.— Einreich. d. Effektensaldos: 13.1. — Einr. d. Differenzskontros:
11.1. — Zahltag: 13.1.
Voriger Kurs 101,25 à 101,25 B 162,75 à 163 a 162,5 à 166,5 b 147 2 148 2 147,25 à 147,5 b “ — à 220 à 224,5 b 8 212,25 n 215 b 152 ½ a 153 à 152 b 145 b 148,25 à 147,75 b [253 251,256250,75 à 251, 5eb 8 à 250,5 176,75 n 177,25 à 175,75 à 178,5 b 238eb G à 239,5 8 237,75 4 238,25 b 167,25 a 167,75 à 167 a 167,5 b 159,25 8 159 ⅞ à 158,75 à 160,25 b 161,25 a 1681,5 à 1680,25 a 181 ½2¶ ⁄ℳ 223 a 223,5 b 408 b 414 à 410,75 b
193 4 194 192,75 à 193,75 5b 122,5 a 121,5 b
99 4 100,5 8 99,3 à 102 b
131 2 133 a 131 eb G à 131 8
120 à 119,25b
97,75 B b 98,25 à 96,75 à 97,75 b 178 178,25 ,8 176,5G à 117,28b 139,75 à 139,25 a 140,75 k 139 b
74 ½ 2 75,5 à 74,75 b
135 à 136 8 135 G à 135,25 b
207,5 a 207 b
156 à 155 u 156 R 154,75 à 155b9 278 a 277.75 à 278,25 à 276,75 b 128,5 8 129,75 b
145 % a 143 b
285 ⅞ a 287 2 284,5 à 286 1
117.75 a 117,5 8 118,5eb B à 117,5 b 149,5 à 148.75 b (118 %b 197 9 198,5 a 197,5 à 197,75 b
154 4 152,75 a 153,25 8 153 b
157b G 8 760 B à 157 8 158,5 à 157 b 220 à 231 G (1584156,5 G 177,5 a 176 b
130 a 130,5 à 131 B ³ 130 4 130% b 155 8 154,5 n155,591549154,25a754 b 265 à 266 a 263 % 8 264b 160 ⁄ 5b 181,25 G 8à 161,75 a 161,25 à 1615 8 124 à 123 G à 125,5 à 123,5 à 125,5 b 141 139,5 b
104,5 à 105,5 à 104,5 à 105 b
92,5 a 95 b B a 93,5 b 8
99 2 99,25 2 98 2 98,5 b
135 a 134,5 8 135 8 134,5b
362 à 365,5 a 363,5 8 367 d 365,5 b 105,75 a105,5 n106,252105 ½ 105,25 b 247,5 a 2580,5 a 249 a 251,25a250,75 b 157,5 a 159 ½ 8
177 ⅛ 177.75 a 179 à 177,5 à 178,25 157,5 a 158 9 157 b [àA 17Ib 93 a 94 à 93 5 93,5 à 93 B
250 a 253 n 243 b
166 a 189 n 168 b 189 ⅛ à 190.25 a 139,25 à 1898 b 297 a 295 a 296,25 à 295 a 295,75 184 a 189 b (à 294,75 b — à 128,5 n 130 a 129,25 b 598 a 599 à 594 9 597 à 593 b 109 2 108,75 8 109,25 a 103 a 108,5 185 2 184 8 185,5 8 184b [a 106,25 b 273,5 a 272,75 a 275 a 273 n 274,5
0 (à 274 b
5
Moskau, 29. Dezember.
161 98
170,5 à 170,75 4189,781170,54169 pb
174,5 à 175 a 174 G à 175,5 à 174,75 5
von der Garantie⸗ and Kredit⸗Banfk Ticherwonzen.)
1000 schwedische Kronen 52,11,.
London, 30. Dezember. (W. Silber auf Lieferung 26 6.
Wertpapitere.
Frankfurt a. M., 30. Dezember.
Kreditanstalt 39 25, Adlerwerke 87,00, Aschaffenburger Zellstoff 194,75, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 197,25, rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 73,75, Hilpert Maschinen 3,00, Phil. Holzmann 155,50. Holzverkohlungs⸗Industrie 74 ⅛,
Lothringer Zement —,—,
Wayß u. Freytag 146,75.
Hamburg, 30. Dezember. (W T B. u. Privatbant 179,75, Schantungbahn 6,75, Hambg.⸗Amerifa Südamerika —,—, Nordd. Llond 154,50, Calmon Asbest 45,00, Harburg⸗Wiener Eisen 18 00, Alsen Zement 229 B, Arn
Guano —,—, Dynamit Nobel 133,50, Holstenbrauerei 192,00, Neu
Guinea 8,25, Otavi Minen —,—. — Salvpeter 80,00. Wien, 30. Dezember. (W. T. B.)
bundanleihe 105,82, 4 % Elisabethbabn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—,
4 % Elisabethbahn div. Stücke 65,50, Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Sal Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn,
(W T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt für den 1000 englische Prund 944,00,
1000 finnische Mark 4,87.
T. B.) Silber (Schluß) 26 ⅞
Vereinsbank 161,00, Lübeck⸗Büchen 100 B.
Bahn 6,55, Osten A.⸗G. In 1000 Dollar 194,00. 47,00,
(W. T. B.) Oesterreichische wert. österr.
) (Schlußturse.) Commerz⸗ schapij Att Paketf. 148,00, Hamburg⸗ Verein. Elbschifrahrt 81 50, Gummi 91.00, Ottensen uglo Guanr 86,00, Märt.
Sloman
Völker⸗
Freiverkebhr. (In Schillingen.) 5 ¼½ % Elisabethbahn Linz —
zburg — Tiro! —,—, Galiz. Silber 6,65, Vorarlberger
bacher Prior. Kaschau⸗Oderberger Oesterr. Oesterreichische Gesellschaft 110,50,
Montan⸗Gesellschaft, österr 44,30, 10,35, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 255,90, Oesterr. Waffen⸗ rabrik (Steyr. Werke) 29,60.
Amsterdam, 30. Dezember. Staatsanleihe von
93,00, 6 ½ %% 8
Staatseisenbahnges. Prior. 125,00, 4 % 16,90 3 % Dur⸗Bodenbacher Prior. Eisenbabn —,—. Türkische Kreditanstalt 66,25, Wiener
Nationalbankt 260 00,
r20 22 85,
Reichsbank neue Aktien 185,00,
Nederl. Petroleum —,—,
183,75,
Eisenbahnanleihe Bankverem Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Ferdinands Nordbahn 11,28, Fünfkirchen⸗Barcsen Eisenbahn 148,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,— Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,25, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem Prod. —,—,. A. E. G. Union Elektr.⸗Gel. 36,30, Siemens⸗Schuckert⸗ Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,80, Daimler Motoren A. G.
(W T. B.) 4 ½ % Niederländische 1917 m 1000 fl. 100,50, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleibe 102,75, Amsterdamer Bank 181,25, 175,00, Kunstseide 150,00, 547 00, Koninkl 323,00, Holland⸗Amerika⸗Lijn 84,25, 200,50, Cultum Mpij. der Vorstenl. Amsterdam 827,00, Deli Maatschapvij 479 50, Senembah Maat⸗ schappif 516,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 190,00, 7 % Deutsche Kalianleihe 103 ⅛8. — Freiverkehr: Vereinigte Deutsche Glanzstoff 128,50, 7 % Deutsche Rentenbank 101,00, 7 % Rhein⸗Elbe⸗Union 112,00, 8 % Caoutchouc 94 ⅞, 7 % Ver. Stahl Siemens u. Halske —,—.
Nederl. Hande] Maat⸗
Jürgens Margarme 235,00, Philips Glühlampen Amsterdam Nederland. Scheepvart Unie Handelsvereeniging
Dux Boden⸗
13,00, 4 % Manchester
30,00, Twist Bundles notierte per Stück. 8
Berichie von auswärtigen Warenmärkten. 8 30. Dezember. zelete sich gute Nachfrage, so daß sich recht umfangreiches Geschäft ent⸗ wickelte. Auch für Garne zeigte sich recht gute Nachsrage. 1 per
(W T. B. Für Gewebe . Water b und Printers Cloth 32 sh ge P 8 Cloth
5 8 g.
Alvine österr
Inhalt:
verwaltung Holländische 21. 12. 27, Pol.⸗Kommiss Rubber ö1231ö
poltzei. RdErl. RoErl 22. hältnis zu England.
Mauerstr. 44.
Weiterbildungslehrgang für RdErl. 23. 12. 27, Polizeiwoche in Köln. — ReErl. 22. 12. 27, Dienstanw. für die Körperschulung. — nische Anweisung für Pol.⸗Küchen. — 16. 12. 27, 12. 27, Aufhebung des Sichtvermerkszwanges im Ver⸗ Neuerscheinungen. durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Vierteljährlich seitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B seinsettig bedruckt).
Nr. 52 des „Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 28. Dezember 1927 hat rolgenden Allgem. Verwalt. übersicht für das Verwaltungsbeschlußverfahren — RdErl. 20. 12. 27, Zuständigteit für die Genehmigung von Stiftungen u. Zuwendungen. — RoErl. 22./6. 12. 27 Immunität der Abgeordneten. — Polizei⸗ Veröffentlichung der Filmprüfstellen. —
RoErl 20. 12. 27, Geschärts⸗
RdErl.
Anw.⸗Lehrg. für kommun. Pol.⸗Beamte. — RdErl. 21. 12. 27, Pol.⸗Schulbesuch der Grenzypol.⸗Beamten. — RdErl. 22. 12 27, Lehrg.
auf der Höh. Pol.⸗Schule. — RdErl. obere Krim⸗Beamte. — RdErl 17. 12. 27 Hygie⸗ Paß⸗ u. Fremden⸗ Verzeichnis der Paßbehörden.
—
Zu bezieben
1,80 RM für Ausgabe A tzwei⸗
2. Unterluchungsfachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zust
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
ellungen u. dergl.
öffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
——
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenosffenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweife.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
—
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[83390]) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung foll am 29. März 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Wolliner Straße 14, belegene, im Grundbuche vom Schönhauser Torbezirkt Band 87 Blatt Nr. 2601 (eingetragener Eigentümer am 14. Juni 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Otto Gündel zu Königsee in Thüringen) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ gebäude mit linkem Seitenflügel, Doppel⸗ und 2 Höfen, b) Wohn⸗ und agergebäude im 2. Hofe links, c) Stall quer im 2. Hofe d) Remise rechts im 2. Hofe, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 101, Parzelle 794, 10 a 47 qm roß, Grundsteuermutterrolle Art. 3550, Nutzungswert 15 750 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 3550. — 85. K. 98. 27.
Berlin, den 21. Dezember 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[83391] Zwangsversteigerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ schaft soll am 5. März 1928, 12 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue “ 13/14, drittes Stockwerk, immer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Wolliner Straße 27a be⸗ legene, im Grundbuche vom Schönhaufer Tor ͤezirk Band 88 Blatt Nr. 2612 (einge⸗ tragene Eigentümer am 5. November 1927, dem Tage der Emtragung des Versteigerungsvermerks: der Zigaretten⸗ fabrikant Feibisch Zellermaver in Berlin zu ½ und dersjelbe mit acht Miteigen⸗ tümern in Erbengemeinschaft auf dem anderen Grundstücksanteil) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, Doppelquerwerkstattgebäude mit rechtem Vorflügel, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 97, Parzelle 144, 11 a 90 qm hg Grundsteuermutterrolle Art. 3564, Nutzungswert 17 300 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 3564. — 87. K. 104/27 zu 15. Berlin, den 23. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[83392 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Zimmer Nr. I versteigert werden das im Grund⸗ buche von Rutenberg Band 111 Blatt 93. (eingetragener Eigentümer am 28. April 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks der Rittergutsbesitzer Otto Jahn in Adlig Conradewalde) eingetragene Grundstück, Gemarkung Ruten⸗ berg, 280 ha 16 a 83 qm groß, Rein⸗ ertrag 258,09 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 25. Nutzungswert 1995 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 9
Lychen, den 28 Dezember 1927.
Das Amtsgericht. 8
[83393] Aufgebot. 1 Der preußische Staat vertreten durch den Regierungspräsidenten in Breslau. Abteilung für Domänen und Forsten hat das Aufgebot der Aktien der Lissa⸗Guhrau⸗ Steinauer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Nr. 515 bis 824 über je 1000 ℳ be⸗ beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Zimmer Nr I1I, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. — 2. F. 15/27. Amtsgericht Guhrau, den 21. 12. 1927.
[81240]
Der “u““ ein A 864 582 über 3000 Dollar Versicherungssumme, auf das Leben des Kaufmanns Herrn Ludwig Heinz in Rudolstadt lautend, ist abhanden gekommen. er Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von bee Sab zur Vermeidung ihres Ver⸗ ustes bei uns geltend macen.
Magdeburg, 1. Dezember 1927.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗
Gefellschaft zu Magdeburg. [83396]
Das 1 Vechelde hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Der Land⸗ wirt Heinrich Willies aus Essinghausen hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung des oder der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des ihm ge⸗ Kothofes Nr. 21 in Essing⸗ ausen — Grundbuch Band I Blatt 20 — in Abteilung II unter Nr. 1 für Christine, Anna⸗Catharine und Dorethee Geschwister Peyer aus dem Erbausein⸗ ZZ vom 3. März 1840 eingetragenen Abfindungen zu insgesamt 144 ℳ gemäß § 1170 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Der oder die Gläubiger werden aufgefordert, 818,esg in dem auf den 9. März 1928, 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte er⸗ folgen wird.
Vechelde, den 24. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[83397] Aufgebot.
Die verschollene Maria Schug, geb. am 8. Februar 1881, zuletzt vahabc in Horhausen, wird aufgefordert, si “ in dem auf den 17. Juni
928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird.
Altenkirchen, den 21. Dezember 1927.
Amtsgericht. [83398] Aufgebot. 8
Die Witwe Sophie Dorothea Luise Lickefett, geb. Burchardt, in Hamburg, Claus⸗Groth⸗Stvaße 93 III, hat durch ihren Generalbevollmächtigten, Kauf⸗ mann Magp Lickefett in Hamburg, bean⸗ tragt, den verschollenen Bruder der An⸗ tragstellerin Fohann Martin Friedrich Burchardt, geb. am 9. März 1842 zu Wittenburg, zuletzt wohnhaft in Witten⸗ burg, seit mindestens 60 Jahren un⸗ bekannten Aufenthalts, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Wittenburg, den 13. Dezember 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[83400] Dem Lehrer Kasimir Tessar aus Garnsee wird auf Grund der All⸗ gemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. 4. 1920 gestattet, an Stelle he bisherigen Vornamens „Kasimir“ den Vornamen „Waldemar“ zu
führen. 1 RKarienwerder, Wpr., 7. Nov. 1927.
Das Amtsgericht.
[83395] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Hans in Köln, 1 ½ ollernring 36 Erbe der am 8. November 1927
hat als in Köln⸗
Marienburg verstorbenen Ehefrau Fritz Weber, Marianne geb. Horigard, das Auf ebotsverfahren 5 Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher Insges eit ihre Forderungen Fgen den aüh der verstorbenen Ehefrau Fritz eber, Marianne geb. Horigard, spätestens in dem auf den 9. Juli 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1, Zimmer 361, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche egde. sind in mn oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, und 5 adet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet 8 8* Erbe nach der Teilung des Nach⸗ asses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Teil der Verbindlichkeit. Für ie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß 1 Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den Frasts Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet.
Köln, den 23. Dezember 1927.
Amtsgericht. Abt. 71.
[83403]
In der geserbot age des 1. Werk⸗ meisters Emil Trotte in Fredersdorf, Arndtstr. 34, 2. Zimmermann Gustav Bredereke in Petershagen a. Ostbahn, beide vertreten durch Rechtsanwalt John in Altlandsberg, hat das Amts⸗ gericht in Altlandsberg durch den Ge⸗ richtsassessor Dr. Held für Recht er⸗ kannt: Die Briefe über folgende Hypo⸗ theken: 1. 800 ℳ Restkaufgeld, ein⸗ getragen im Grundbuch von Freders⸗ dorf Blatt 635 Abt. III Nr. 1 (5. F. 16/27), 2. 1000 ℳ Forderung aus Holz⸗ lieferung, eingetragen im Ceuadbuch von Petershagen Blatt 103 Abt. II. Nr. 4 (5. F. 18/27) werden für kraftlos erklärt.
Altlandsberg, 9. 12. 1927.
Amtsgericht. [83401) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts vom 2. 12. 1927 wird der auf en Namen der Eheleute Winzers Mathias Josef Müller und Margarete geb. Hammes aus Müden lautende Grundschuldbbrief über die in Ab⸗ teilung III Nr. 2 des Grundbuchs von Müden Band 2 Blatt 69 eingetragene Poh von 5500 Goldmark für kraftlos erklärt.
Cochem, den 22. Dezember 1927 Amtsgericht.
[83402] 8
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 20. Dezember 1927 ist der Hypothekenbrief über die auf dem Grundbuchblatt von Flatow Band X Blatt 260 Abteilung III Nr. 3 für die Frau Marie Gombert, geb. Bartel, in Jannowitz i. Rsgb. ein⸗ getragene, zu 4 % ee; Schuld von 3000 ℳ aus dem Ürteil des Land⸗ gerichts Neuruppin vom 26. Juni 1903 für kraftlos erklärt.
Kremmen, den 22. Dezember 1927.
Amtsgericht.
[83404] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Auguste Hense⸗ leit in Breslau, Oderstraße 28, Prozeß⸗
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Zwirner, hier, gegen ihren Ehemann, den Schneider Richard Henseleit, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, ladet die Klägerin den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ — in Breslau auf den 28. Fe⸗ ruar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2. R. 242/27. Breslau, den 24. 12. 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[83405] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Dachdecker Otto Heinecke in Unna, Hellweg 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möhring in Hörde, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Unna, 2. die Ehefrau Schlosser Bernhard Brummert, Maria xeb. Hoß, in Hamm, Brüderstraße 18, Prozebebollmächtigter: Rechtsanwalt May in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mank, früher in Hamm, 3. die Ehefrau Bergmann Heinrich Schäfer, Emma Selma geb. Hirtzbruch, in Böving⸗ hausen, Provinzialstraße 19 bei Fried⸗ rich Hirtzbruch, Post Merklinde, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wagenknecht in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Bövinghausen⸗ Westrich, Post Merklinde, Kaiserstr. 19, 4. die Ehefrau Johann Milbrodt, Luise Bertha Engler, geb. Schulz, in Nette b. Mengede, Hugostraße 16, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hop⸗ mann in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Nette, 5. die Ehefrau Arbeiter Hugo Schwarz, Luise geb. Schaphoff, in Dortmund, Roßstraße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt May in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Dortmund, 6. der Tiefbauarbeiter Karl Konrad Wilhelm Weißenborn in Dortmund⸗Deusen, Parsevalstraße 19 b, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Berend in Dortmund, gegen seine Ehe⸗ frau, Hermine geb. Grosse, früber in Osterne Badingen, Kreis Templin, 7. die Ehefrau Kapellmeister Antonie, Peter Willem Strieder, Anna Auguste Bertha geb. Sentz, in Berlin, Romin⸗ tener Straße 30, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Frank I., Dr. Elias und Gierlich in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 8. die Ehefrau Anstreicher Franz Kortmann, Toni geb. Burckardt, in Hamm i. W., Augustastraße 21, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Roggenkämper in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Hamm i. W., 9. die Ehefrau Heinrich Zimmer, Helene geb. Grebe, in Dortmund, Mallinkrodtstraße 60, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Simmon in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 10. die Ehefrau Frieda Brasch in Aplerbeck, Präsidentenstraße 44. Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lion in Dortmund, gegen: 1. Otto Imhoff, 2. Friedel Sievert, 3. Ca⸗ milla Borel, 4. August Arnold Ko⸗ becke, 5. Georg Ibringer, 6. Paula Krill, 7. Betty Sandorff, 8. Hans Krill, 9. Jolly Imhoff, Pauta Wenke, 10. Hella Wenke, vertreten durch den Schauspieler Otto Imhoff, früher in Köln, zu 1 bis 9 mit dem Antrag auf Ehescheidung, zu 10 mit dem Antrag auf erklärung gepfändeter Sachen: 1 Büfett, 1 Kredenz, 1 Ausziehtisch, 4 Stühle, 1 Klubsessel, 3 Korbsessel, 1 runder Tisch, 1 Chaiselongue. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Dortmund, und zwar: zu 1, 2 und 10 vor die 3. Zivilkammer auf den 23. Februar 1928, vormittags
9 Uhr, Zimmer 33, zu 3 bis 7 vor
die 4. Zivilkammer auf den 23. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, zu 8 und 9 vor die 8. Zivilkammer auf den 24. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 28. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[83416] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige, am 2. März 1918 geborene August Wilhelm Kemp, ver⸗ treten durch seinen Pfleger, Referendar Arno Kunath in Bremen, Wernige⸗ roder Straße 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Brünner in Hamburg, klagt gegen den Schlosser Franz August Kemp, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Jägerstr. 32 III bei Peters, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer jährlichen Geldrente von 600 RM an den Kläger, zahlbar vierteljährlich im voraus vom Klagetage an, unter der Begründung, daß der Kläger eheliches Kind des Beklagten und dieser zum Unterhalt verpflichtet sei. Dem Kläger ist für die erste Instanz das Armenrecht bewilligt worden. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Zivilabteilung 6, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 104. auf Mitt⸗ woch, den 4. April 1928, vor⸗ mittags 9 ¾4 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 28. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,
[83408] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Ehefrau Anna Hart⸗ mann, geb. Kaufhold in Hannover, Scheffelstraße 19, Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwälte Dr. Hoffmann und Dr⸗ Drake in Hannover, klagt gegen den Bäcker Carl Hartmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Bronsartstr. 18, auf Grund §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 4 des Land⸗ gerichts in Hannover auf den 9. März 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hannover, den 27. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [83409] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Steinke, geb. Köster, in Bispingen, Kreis Soltau Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Lüneburg, klagt gegen den Arbeiter Gustav Steinke, früher in Bispingen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Ehescheidung, eventuell Herstellung der häuslichen Gemein⸗ scvaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 14. Februar 1928, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 22. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [83399] Oeffentliche Zesennani⸗
Die minderjährigen Johanna, Richard, Ewald und Walter Bruder in bn-er klagen gegen ihren Vater, Schneider⸗ meister Richard Bruder, früher in Niefern, jetzt unbekannt wo, aus Unter⸗ halt, mit dem Antrage auf kostenfällige
Verurteilung des Beklagten zur Zahlung