1928 / 1 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Entwertung der Schuldurkunden Ausländische Geld Siartn. und Banknoten. v g. die eschaft 28 2 neuen ,— an eine Crzänaung sener E“ 9 B 8 = p ² . Vorräte herangeht. die heutig n otierungen sind Choice Western 8 der Preußis 9 Aeußeren A. 2184148% b 31. Dezember Steam 1. ℳ, „weritogtiches —2 in. Derces, 71,50 ℳ, I 1 des 8 Z“ Eö. 8 Geld Brief Geld Brief lleinere Pa henges 2 Berliner Bratenschmal 4 schuldenor nung vom 12. März 192 (Gesetzsamml. S. 132) E11qq.“*“ 20,515 20,595 20,50 20,58 18 bestimmen wir im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 20 Frcs. Stücke 8 h. 1622 16,28 11X“ 8 . A 1 9 2 8 12. Mai 1924: Gold⸗Dollars . 14.223 4,243 4,211 4,231 . 1 Die Schuldverschreibungen und Zinsscheine der Preußi⸗ Amerikanische; Berichte von auswärtigen Devilen und

chen Aeußeren Anleihen werden 27 durch taichan eines 1000 5 Doll. 4,169 4.189 4,166 4,186 Wertpapiermärkten. . 8 3 3 ünfspitzigen Sterns entwertet. 2 und I Doll 4,159 4,179 4,155 4,175 512 uc: meut 82

Argentinische 3 8 1,763 1,783 1,762 1,782 Devisen. 1 1“

Berlin, den 30. 0.2 1927. 8.— 1 Brasilianische ilrei 0,491 0,51]1 0 491 0,511 Danzig, 31. Dezember. (W. T B.) Devisenkurse. (Alles in . Amtlich KNKrreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Deussch⸗Evlan . 1902 „4, 3 ½, 53 Pomm. Neut. mr Ausländische Stadtanleihen.

8 1 8 82 8 Dresden 1905/3 ¼ Kleingrundbesitz ausgestellt enns. 1. 2 8 8 1. 8 8n Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotvp 57, 39 G. 57, 52 B. Lipp Landesbt. 1 —9 Duisburg 19214 öooo11*“ . Bromberg 95. get.] 35½ fr. Zins.] —,—

Englische: große 20,39 20,47 20,387 20,467 . en Landeset 1-25,,J2 ,—. . ser⸗ ner zicgi'n gromvexdeo ner =e ILu⸗ darunter 20 39 20 6, ³0389 204.8 Amerifanische Noten G⸗ zis 100: Städe), 5,10,10 G., 5,11,40 B. feftgestellte Kur e. 8.ve äee⸗i g 1“ * ünncnnbpehze eroen. deo mLem4 72 1048 Türkische.. ..türk. Pfd. 2,155 2,175 1og 4 KbvA 125 117 9G 122,433 B. 5 8 Schecs: 8 B1“ den staatl. Kred. 4 i. do. 1885. 1889 38 4. 6 ½, 8 ¾ Sächsische, ausge⸗ do. 98 m. T. i 9,76 Belgische ... 100 Belga 58,35 58,5 9 58,33 58,57 London 25,00 G., —,— B Auszahlungen: Warschau Zloty⸗ 8 Sunt 8114 do y—,— 1896. 02 v 8 678

8 8 8 88 stelli EEEEE . EE1“ . ¹ a a dl 1 57,48 2 9 8 1 Frunc, 1 Lrru. 4 Len etg = 0,80 ℳ. 1 östern 5 3 . 99, J 3 % Sächsi u. o. 1914 abgest. 1 Bek nntm Hhung. Bulgarische Auszahlung 57,34 G., 57,48 N., London telegraphische Aus⸗ 8 Gulden Gold = 2,00 ℳ. 1 vhlbei österr. W. = 1,70 Sach, ““ Le wan buirmh 8 4. 5 ½, 3 ½ Sächsische. g 7

00 L * 8 8 * redi 5 do. 96i. K. gt. 1.8.25 100 Leva 5 3 zahlung 25,00 G., —,— B., Amsterdam telegraphische Auszahlung en ber a⸗n . .8 * „Bi müd 8. beh de den 10, 8 4 Sücht landsch. Kreditverb. 8

5 8 ö 1 3 1 s 900,08, 4, 3 ½ % Schles. Altlandf es. Christianta 1903 —; Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 45 Dänische. 100 Kr. 112,03 112.47 111,98 112,42 206,74 G., 207, 26 B. Zürich telegraphische Auszahlung 98,80 G, 2.12 9 ”1-zon Ee —r170 1Marr Banco vo. ⸗ose Lonbrhhr.⸗ a vönemere 909. 8-11. 18 Sclel. Tislandscha a,, 8 111u“

3 ½ 4

der Preuß is chen Gesetzsammlung enthält unter Danziger. . 100 Gulden 81,56 81 88 81,51! 81,83 99,05 B., Paris telegraphische Auszahlung 20,14 G., 20.2 20 B., = 1,50 ℳ. Schilling österr. W. = 10009 Kr. 1stand do ⸗Gotha Landkred. ¹ rsch. do. 1900, get. 1. 5. 24 38 ⸗4. 3 ½, 8 % Schles. Feee. Danzig 14 Ag. 19 4

8 S

2222223228

148832

S8S92S’ee

———YV——— —MR:,8=8qög8gg

SPEEPEEVEUSgg

mnische 100 finnl. 10,49 53 10,47 10,51 8 Krone = 1,125 „Rubel alter Kredit⸗Rbl., 2,16 do do 02. 03 05 4.10% —.— ing 03.09, gt. 1.2.24 A,0,D ausgest. bis 24,6.17718, Gnesen01.07 m. T

E. 18 2 das -8, e e. Feannce, 10 10419% m19,53 10456 10525 Brüssel⸗Antwerpen 71,46 G. 71,74 B. New Port telegrapbische E 1“”“ eoeng e . ⅜ewien ngsch 8 6,9 2.,— NJhNdo 1901 m. Tal. Staatsbeamten (Preußtsches Bezoldungeaesev) vom 17. Deiember 1927. Uündi 100 G 88 168 91 169,59 168,84 169,52 Auszahlung 5,11,35 Ge. 5,12 65 B., Helsingrors telegraphische Aus⸗ 1 Peso arg. Pap., = 1,75 ℳ., 1 Dollar = 4.20 do. do tonv. gek. 3 1.17 —— do. 1903. get. 1. 2.24 *4. 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein Gothenb 90 S. Umfang 7 ½ Bo Verkaufepreis 1,50 RM. ] L Aen 22,06 22,14 22,˙04 22,12 zablung 128,74 G., 129,06 B., Stockbolm telegraphische Auszahlung EAö“ E“ Lcwarsd.. Rudotse Em den 0811,J,g11,524 ö . 82 8 4“ enische gr. 100 Lr 22, 2,14 22, 22. . 8 3, 2,59 1 Bnat 9,49 6868¹RRR Landkredit 1I 8 Erfurt 1893. 01 F, os, 4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Hlst. Id. Kreditv raudenz 1900*

. Iehe ar 8 137,928 G., 138, 272 B. Kovenhagen telegraphische Auszahlung 1 Zloty 1 Danziger Gulden = 0,80 do do., 1..7 1—— . Enro. 18 ger 1,10,29 *4. AFaegewit bis 8. Folge, Helsinafors 1900

J; 8 00 Lire u. 00 L 22 07 2,15 22,04 22,12 2 1 89 Berlin, den 31. Dezember 1927. 8 I. 18 Dir 1 88 28 2⸗ 1 7,35 137,148 G., 137,492 B., Oslo telegraphische Auszahlun ng 136,18 G., 8 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Nöbe⸗] do. ⸗Sondersh. Land⸗ e. do. 1893 1 01 V. gk. 23 ausgestell: bis 81. 12. 17. 13, 1 do. 1902 11““ 3 8 3 8 Pugostawilche. vne 12 * eg 136, 52. 78 Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten . sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Itredit gek. 1. 4. 2412 % versch⸗¹ 2 Eschwege . 1911 3 5 ¾ Westfäl;sche b. 8. Folge do. Z Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg. Norwegische .. 100 Kr. 111,18 111.62 11]! 10 11 1,54 122,428 B. - lieferbar sind Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein. Essen 1922 11 5 % Westpr. Ritterschaftl. Feben. 1897 Oesterreich. gr. 100 Schilling!: 59,00. 59 24 58,93 59,17 8 . D 1 B.) Amtliche Devisenkur Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen Dresdner Grund⸗ do 6 Ag. as 8 Cn. n öö 45

100 Sch. u. 100 Schilli 58,98 59,22 58,93 99,17 W ien, Dezember. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststellung aegen⸗ renten⸗Anst.Pfdbr. Flensburg 12 . 9 1. ⸗33: 1 ere Sch. u. dar. I . 1 Amsterdam 285,63, Berlin 168,63, Budapest 123,68, Kopenhag wärtig nicht stattsindet S 2. 5 7 —10⁄4, versch Frankfurt g. M. 23 4. 18 11 8 Westpr. Ritterschaftl. do. 1910711 in 1I““; 3 Rumänische: Amsterdam 285,63, Verlin 168103, Bnbartht Ixgss- 2 1“ do. 1910 11 gel. E“ do 1888 in 1000 Lei und 189,40 London 34,50 ½, New York 706,35, Paris 8gs Zürich 8 Das hinter einem Wertpapter bedeunter ür S. 3. 4, 6 8 88 r. 828 . eN. IEö

9 8 7 36 Föh 824 2; 23 8* js 1 Million. do Grundrentenbr. e 8 Ee.N. 1A4“ wevv N ai bhr u, 2 252 2597] 13687% bMeegctnefn ce 40. nen hn 88 ,2hane.. 11“ 1oo Uusgneger⸗ veng.! 1. 11“ 5,58 b G 5,56 G Lissab. 86 S. 1,2

; ; 1 9 2 8 che N Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten —½2 5 8 sdm P b S 29 92 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter unter 500 Lei 100 Lei†— 2,57 2 59 12,38 †), Tschechoflowatische Noten 20 88, Polnische Noten 79,05, Ziffern bezeichnen den vorletzten die in der driten Sächt. ldw. Pf. be do 1899, gek. 3 ¼ 1.2. . 38 ½, 8 % Westpr. Neuland⸗ do. 400 Nr. 13 295 Preußisches Landesrentenbankgesetz. vom 29. Dezember Schwedische 100 Kr. 9 1 116111 Dollarnoten 704,00, Ungarische Noten 123,85*), Schwedische Noten Spalte beigefügten den letzten zur Aussützung ge⸗ do bis S. 25,39 dd do. 1901 N3¾ 1.3.9 schaftl.... —,— —,— Most. abg. S. 25. 927, un . 8 1 . v 1G . —.—, Belgagrad 12,47 ⅜. *) Noten S Devisen für 100 Pengö. kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do redit Frantfurt O. 14 ukv. 25,4 1.6.12 7 . 27, 28, 5000 Rbl. 1927, und unte Sch . 100 Fres 81,06 80,75 81,07 g e bisen 9 1 8 G do. Kreditbr. b. S. 22 5,419 4 Verliner alte F, 22 ern13296 die N 3 1 8 90. 307 †) gestern 12,37 ¼ ergebnis angegeben so ist es dasfenige des vorletzten v1““ do. 1919 1- u. 2. Ausg. 4 versch. ausgestellt bis 31. 12.1917.123,4 b 23 G do. 1000-100 Nr. 13 296 die Neunte Verordnung zur Durchführung der Ab⸗ 100 Frca. u dar. 100 Fres 1 81,07 80 75 81,07 9 ge 2,6 8 8 1 1u“ Beschäftslahrs I1“ 8 Fraustadt 1898 1.4.10 5, 4 9⅛, 4. 89 % Verliner alte. 8 eeees esen Most. abg. S. 30 lösung der Markanleihen der Gemeinden, Gemeindeverbände und —BSpanische .100 Peseten 26 71,54 6 70,89 g. 31. Dezember. 56 I (Amtliche Ded leeg es Die Rouerungen ür Teiegraphesche ans. Zendonz Reens 280 99= 2 Fgbetzut C r. 1919 3. 24. 3½, 8 % Neue Berliner N, EEö 1.1.7 sonstigen öffentlich⸗rechtlichen Körperschaften, vom 27. Dezember 1927. Tschecho⸗flow. Amsterdam 13,64 ¹, Berlin 8,05,30, Zürich 651,70, Kopenhagen 9 2 zahlung owie für Ausländische Banknoten Giroverb. ,gt⸗1.7.24,5 1.1. baen ausgestellt bis 51. 12.1917 16,5 16,25b B I“ 41. B. N. Nqyʒ 5000 Kr.. . 100 Kr. 12,425 2. 12,417 Oslo 898,50, vondon 164,78, Madrid 571, 50), 178,42 ½ befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ do. do. 19,20. gk. 1,5.24 4 ½ —6, 1901 1%9 1 Zeneh Hefnperet * 88 89, 5000 Rbl. versch. Umfang 1 ¼ Bogen. Verkaufspreis 0,40 RM. 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 1 12,43 8 12,417 New Yort 33,75, Paris 132,88, Stockholm 910,2 Wien 476,65, we Etwaige Druckfehter in den heutigen Deutsche Kom Hred. 20113 14. 1 Püixa. ..vuong ra Sneeenne 14b G 13,75 b do, 1000 100. . Berlin den 31. Dezember 1927 Ungarische 100 Pengö 1 2 73,3 32 Marknoten 804,50, Polnische Noten 377 ½%, Beigrad 59,59. Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ C““ 1 versch. 4 % do. do. 1 üeses iesa 1“ ““ 8 8 Budapest. 31. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche ereaee pgejf tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do do 1922 5 11.7 —,— 9. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Posen 00,95,96 gt fr. Zins. —,— Deutsche Pfandbrief⸗ do. do. 1s Seba

8 8 88 8 8 hs⸗ . Gotha 1928 1.4.10 Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg. 1u Alles in Pengö Wien 80,77 ½, Berlin 136,45. Belgrad 1009,00*) richtige werden. Brreiimtieche, waätar amt⸗ do do 191974 117] —, Hagen .:.:: 1519 49h 11.7 Küsce Ffands S Anst. Posen Ser. 1 Stadt... bis b unk. 30 84 1 1.1.7⁄ —,— Stockh. (E. 88-84)

.SSg=gSS 822--

—JYVY Y

8 2

S —Z ˙

0 do . 8

bSFSSESH p ö o A

8₰ 922 8

82v2822S

58SSY=VY=YF=S== . 8 5

i:

80

1

A 0ο½

2—

1. 1 1. 1. 1.

1. 1. 4.10 1. rs

12 11

versch. do.

1 d

1 8 mögrichst bald am Schluß des Kurszettels Kn Udv Halle. „1900, 05, 10 Bek 1 London, 31. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Pari als „Verichtigung“ mitgeteilt. 5 I“ 8 8 e BSekanntmachung. ö“ Der Jahresbericht der Porzellansabrik Lorenz Hutschen⸗ 124,02, New VYork 488 ⁄16, Deutschland 20,45 ¼, Belgien 34,89 1 88 8 do. 1892

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 47 reuther Aktiengesellschaft, Selb (Bavyern), teilt u. a. Spanien 28,80, Holland 1207,46, Italien 92,38, Schweiz 25,2 2 Bankdiskont. 1“ Deutsche Provinzialanleihen. bn elbg. 97 11

der Preußisch 2n-G thält unt mit: Im Berichtsiahr 1926/27 wurde durch Fusion die Aktiengesell⸗ Wien 34,55. „Berlin 7 (Lombard 8) Danzig 6 (Lombard 7). Mit Zinsberechnung. Ho. 808. aat 1.10.28 er Preußischen Gesetzsammlung enthält unter schaft Porzellanfabrik Weiden Gebrüder Bauscher in Weiden und die g 3 2ze (W. T. B) Depif OE. Amsterdam 4 ⁰½. Brüssel 4 Helsingfors 6. Italien 7. Brandenburg. Prov.† Heilbronn 1897 N

Nr. 13 297 Zweites Gesetz über die Aend der Ge⸗ be 1 A.⸗G. in Twich th überno 8 Paris, 31. Dezember. (W. T. B Se bisenkurse. (Offiziel Kopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 5. Reichsm. 26,kdb. ab 82 1.4.10 86 b —.— B Herford 1910, rückz. 39

r. 132 Zweites Gesetz über die Aenderung der Gesetze, be- Porzellanfabrik Tirschenreuth A.⸗G. in Tirschenreuth übernommen. Anfan genvtieraagern Deutschland 606,00, London 124,02, Nei Faris 4. brag 5. Schweis 35 Stockholm 4. Wien 6x. Hannov. Prov. Re

treffend die Ablösung der auf Dienstbarkeit beruhenden Berechtigungen, Zur Uebernahme von 4 000 000 RM Stammaktien der Aktiengesell⸗ York 25,40, Belgien 355,25, Spanien 430,50, Italien 134,0 S J 8925 ban. aaz,a tte 1

vom 13. Dezember 1927 schaft Porzellanfabrik Weiden Gebrüder Bauscher in Weiden und 6 Deutsche Staatsanleihen do. do. R. 3 6, rz. 103 7 1.4.1097 G 8 G 3359 3 ; 1 3 wei; 490,50, Kopenhagen 681,00, Holland 1027,00, Oslo 676,2 Reih 4.1091 b G 90 b o. 1919 unt. ? Nr. 13 2918 das Gesetz über die Bereitstellung von Staats⸗ 2 000 000 RM Stammaktien der Porzellanfabrik Tirschenreuth A.⸗G. Schmwe 4 85,5 158, ve 75,30, Rumänien 15,60, Wien 35,8 meh Hinsterrkhnnng. 8 8 Reihe 7 111081,818 898b 6G b 868 dn mitteln zur Gewährung eines Kredits zugunsten der ostpreußischen in Tirschenreuth wurde in der außerordentlichen Generalversammzung BBelgrad —,— Feussger Sarlger Riederschlel. Provinz ee Mittel⸗ und Kleinindustrie, vom 22 Dezember 1927, vom 10. Juni 1927 das Grundkapital um 4 200) 000 RM Stammaktien 8 Par i8, 31. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offtziell Senechss 8 14.10986 G 868 Krefeld. 1901, 1909

Nr. 13 299 das Gesetz zur Abänderung des Gesetzes, betreffend gerhöht. Nach dem Zusammenschluß verfügt die Gesellschaft über Schlun turse.) Deutschland 606 25, Bukarest 15,60, Prag —,— 11. 18 60. 49. R. L rz. 100, ut. 81 9 983 G 93 G 9 hei ö

Zürich 110,40. *) am 29. Dezember 1009,50. 8 lich richtiggestellte Notierungen werden Pomm.Komm.S.1 u. 21*114,10 ,— Hakberstadi 1512, 19 Westf. Pfandbriefamt 1880 in —,—

3-8Av8.vgbeSènnSbg

½

=

f. Hausgrundstücke 14 9 1.1.71—,— bü. 1885 15.6. 8 —,— 1 o. 188 8 Deutsche Lospapiere. Straßb. t. E. 1909

Aus Augsburg. 7 Guld.⸗L./ ℳp. St —,— Ausg. Fer.

Braunschw. 20 Tlr⸗L. ℳp. St —,— Hamburg. 60 2 Tir-8.e 18. —, b e0. 1 1— 1“1““ richStavte9i9, 38 1e12

ei. K. 1. 10.20. ** S. 1 i. K. 1. 1. 17, S. 2 t. K. 1. 7. 17.

10 S.

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen 8 11“ werden mit Binsen gehandelt, und zwar: Sonstige ausländische Anleihen.

1 Seit 1. 4. 19. ² 1, 5. 19. 2 1. 6. 19. * 1. 7. 19. 9 Sp

1. 7. 10. : 1. 10. 19. 11. 11 15. 1. 12. 19. Bud .Sa6sepas , 1. 1 20. 1 1. 4. 20. 1. 8. 80. 1. 6. 28. gutsng ct16 18 1. 9, 29, n 1. 10 26 8 1. 11. 85. 1. 1. 86. Dün.⸗Tmeb.⸗O. S.1 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ rückz. 110 notiz zugelassenen Russischen I“ findet gegenwärtig eine amtliche isfestsetzung do. Inselst.⸗B.gar.

nicht statt. do. do. Kr⸗Ver. S.9 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. —,— Finnländ. Hyp⸗V. Bosn. Esb. 14° 42%b G Jütländ. Bdk. gar.

IA111“ EEEIIT1 11

—₰½

e⸗e

8 528öö2öU8SögönögAönne

1 90

27 8

355*SSgS 82. 82—82

☛‿ 7

——V;—

95—

do

80 5—

——

—2 98

.

gssseEbee

2 gSES 2

882;

———

S 28 2 3.8 —.⸗

—,—— VSVSVYFEBEVSSVSVYS Sg

2—-—ö-Sö-SVZSäZSS

““ iisilii ummue

öIgS

,—

885 B 2.8.—

8 2

H

5— 8 e 80 8 SEsesbegbEeE

A☛nz

S —02 ’8’8'S8 H

1. ——'—V——— 2 —qg —ö—

ZZ1“

1 ehen der 3 2* 2 1 27 z 5 74 6 % Dt. Wertbest. Anl. 28 . 8 . die 1““” der Richter, vom 23. Dezember 1Se, 1“ 60 Brennöfen mit 3600 cbm Inbalt sowie 10 Muffelösen Wie —, Ameriko 25,39 ¾ Belzen 35 55,25, England 124,02, Holland Saee 88 do somm.⸗Anb. 1s do 88 at. 86,6,2 Nr. 13 300 das Gesetz über die Aufhebung der Brückengelder für bei einer Jahresrrod uktion von rund 12 000 t Porzellan. „Italien 134 00, Sch weiz 490,50, Spanien 429,75, Warschat 6 % do. 10 1000 8., f388 1.9 bG 91 b G ehch, esro hih Langensalza. 1903 Kraftfahrzeuge, vom 29. Dezember 1927, i ur Fabrikation benötigten hauptsächlichsten Rohmaterialien 1 II11I11“A“ 6 % Dt. Reichs⸗A. 27 utg7 1.2. 87,7 b 87,5b G Ur 1 ““ Lichtenberg’Bln) 1918 8 8 ““ 82 8 8 e zu0 g 8 Fesatst⸗ Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockl olm —,—. 8 ½ Dr Reichssch. Anl. 27 A. 14, uk. 32 4.10/86eb G 8 Ludwigshafen . 1006 Nr. 13 301 die Verordnung über die Mündelsicherheit von Wert⸗ werden nunmehr aus eigenen Vorkommen gewonnen. Der Bilanz⸗ A 8 31. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ ocd nss a. 26 Sachs. Pr. Reichsmart do. 1890. 94, 1900. 02 papieren und Forderungen, vom 12. 1927, und unter reingewinn 1926/27, zu dem die Werke Weiden und Tirschenreuth bur 2 EETI1 Veni es9 03 Pa 1s 9,73 ½, 2 B aüsser 8 2*† 34,60, 2 % ausl. ℳf. 100 GNI 1.12 90 b G d 1 86 Ir Magdeburg 1913, Nr. 13 302 die Verordnung über den Satz, zu dem hinterlegtes nur ein halbes Jahr beigesteuert haben, stellt sich nach Rückstell, ung purse.) vnnen S. I. 89 8 88 28, 8 66/78 65h Dir Reichsvoft da. do. Ag. 15, 1, 28 2 1092 B 91,75 G E 3 Geld zu verzinsen ist, vom 21. Dezember 1927. der vertrags⸗ und satzungsmäßigen Vergütungen sowie einer Zu⸗ 78. New 9 ork 34728 Mfadrsd 4195, Ftalien 13,6, 0 Beenf Eiaatzia, C1“ ha do. Ng, 6 28 naina 1a02 Sn. 0 do. Invest. 14⸗ 8 aib do. Kr. B. S. 91. K 9 H 8 No ) o 90, —. 7 ½ S 1 8g. 16 A. 22 92 . 8 2 1 Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM. wendung an die Wohlfahrtskasse aur 572 034 RM., dessen Verteilung Pr 732,00,— 88 werkehrskurse: Helsingtors 622,50 Bädaveft 43,30, cleeh. 1ag. 2cahlb1.1988,1b 9796 14“ do. 1922½ Lit. B 88. Faega 119 9 a do do. G.bin K ir wie folat vorgeschlagen wird: 6 „H aut 76 000 RM Vorzugsaktien Prag 7. rewvertehtgtutshs Buenos A 6 do. rz. 1. 10.80 1.10 96,2b 95,75b 19 zwmsberechnung do. 19 Lit. C,V, uf. 29 do. do.02 m. T. ¹847 2,3 G do. do. S. bin K Da mit dem 1. Januar 1928 der Verlag der Preußischen 4560 RM. 8 auf 4 800 000 NM Stammaktien 384 000 ReMN, 8vDH. Bukarest —,—, Warschau —.—, Bokohama 115,00 Buenn rres 6 „vaden Staat Rm⸗ SSise Nansss Lrh do. 209Sit, E unt,59 E“ 28ea gohent. geue e- 8 RM. 3 NR. 55 k. 1. 2. 92 8 Anl. ⸗22 8. . Mannheim 1922 9 Feiezzammlung auf R. v. Deckers Verlag (G. Schenk), auf 3200 000 RMN Stammaktien (für 4 Jahr) 128 000 RMR Vor⸗ 105 8 11616“* einscht eeb us Sch 1.m 82259 6 b68b6 do. 1914., gei. 1-1.20 Hu. Seen ücacnehgägd srüͤcke dieser an diesen Verlag zu richten. Die bereits ersten zu wünschen EEöe 27 533 %, Manrir 87 88 beh 8 57½, Wien 7320 do eüctg 1. 4. 28 bahlö.2.197b 97,1b G 1 Löcsee zec do. [525 b 6 52,5 b G . 191üg. gi.1.6 24 do. 3e e.126569 dans Fee 67 ei Gesetzs 8 Bestell er eine wesentliche Besserung. Im neuen Geschäftsjahr sin e Um⸗ 18 LD1“ 9,40, 25,0,%, Slen .. 2 7 Braunsch. Staatssch. Frandend Prov. O8-11 7 19 I1. A., gk. 1.2.25 ger he 1587 vne a. 2 1e““ werden stze gestiege . sserung Stockholm 139,80, Oslo 137,70, Kopenhagen 138,75, Sofig 9 13 % 8 1. 10. 20 1.10 97 96b 975 G Weihe 1“ vac gei.1. 1r28 do ceer 8 e ss le Verlage G 8 3 3 Prag 15,34 ½, Warschau 58 05, Budapest 90,60* Belgrad . 8 7 % Lippe Staatsschatz Reihe 27 33, 1914 1888, gek. 1. 1.24 1er Nr. 1-20000 Poln. Pf. 3000 R. G vra 6,90, K. vopel 267 50, Pe 318 50, Helfing 8— rüctz 2. 1. 29% 1.1 (99 6 99 G 34—52 4. 1897,98, gk. 1.1.24 3, Dänische St.⸗A. 97 do. 89. 100 R. Verkaufspreis: 11“ 2218 8 s 1S e⸗ g 7 5 Lnbeck Staatsschatz 1855 ,3 ¼ 14. . 1904, 1905 get. Egyptischegar.i. Posen. Prov. m.T. . X““ Wagengestelhung für Kohle, Koks und Briketts 13.06, Buenos Aires 221 1, Japan 242,00. *) Pengö. rückz. 1. 7. 297 1.17 99 G —,— (Cofei. gdstr. S.22 28,4 18. 8 Merseburz . 1901 do. priv. k. Fts. do. 1888, 92. 95. Nr. 45 (Preußisches Besoldungsgesetz) 150 NMN., am 31 deuhe. 1927: Ruhrrevier: Gestellt 27 935 Wagen, Kopenba 2 en. 31. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisene⸗ 1hndse nnmcnhae 8 Ser. 88³ 13. nenclbusen 19eic 22anee9e Rr 3 8 8 8 so 4 2 8 929 1 2 eic— ⸗Anl. 192 . Ser. .3.9 1 b . 2500, 500 Fr. . TZ. Nr. 46 (Landesrentenbankgesetz) 0,40 RM, nicht gestellt Wagen Am 1. Januar 1928: Ruhrrevier: kurse.) vondon 18,20, New DYort 373,25, Berlin 89,10, Paris 14, 80, tilgb. ab 27 1.4.10 89,75b 8,7b ds. :3. Mülheim (Ruhr) 1909 Ca.ehr glene Fb0nb.-e. PeA.⸗ Nr. 47 (verschiedene kleinere Gesetze) 0,20 RMN. Gestellt 5852 Wagen, nicht gestellt Wagen. danege S Zürich 72,15 Rom 19,80, Amsterdam 151 00, 8 82* hdo. Staatssch., rz. 2671.4,3b.2.197,2 6 976 do. Ser. 29, unk. 30 8. 8 Em. 11,138, uk. 31, 35 Finnl. St.⸗Eisb. do. Aurechtsch. fr.Z.

2 8 8. D . C 00ã=I

802

SS* SS2

EAPe

Schwed. Hp. 78ukv do. 78 in. kündb.

38 1 c Sachsen Staat RM⸗ H ver Prov. do. 1914 riech. 4 % Mon. Berlin, den 31. Dezember 1927. 1 Stockholm 100,65, SSlo 09,35, Helsingfors 941,00 Prag 11,09, Wien t 5 n Sn,8., 1.4.10 g2b 81,86G deeeen 1nnee. . do, bon unt 30 88*

. 52,80. *) Belga. 7 Sachs. Staatsschatz Oberhess⸗Prov20 uk. 26 4 Hden... gern do. 5 %3 Pir.⸗Lar. 90 do. Hyp. abg. 78 Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Stockbolm, 31. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devisen.— 133, ecd A9,12 M.⸗Gladbach11 ,ukg6 de.ee h deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des kurse) London 18,09 ½. Berlin 88,60, Paris 14,65, Brüssel 52,00, 7 8 Thür. Staatsanl. B Pommern ProvA. 17† Münster 0s, gk. 1.10.23 do amort. S.3,4 do. do. 1906 „W. T. B.“ am 31. Dezember auf 135,00 (am 30. De zember auf Schweitz. Plätze 71,70, Amsterdam 150,00, Kopenhagen 99,50, Oslo „P. 1926 ausl. ab 1.9.80 1.8.9 89b 6 87.,76 b G do. Ausgabe 16. †. gr.h Sr1. 18 in Lire 1.1,7 Stockh. Intgs. Pfd 135,00 N9) für 100 kg. 98,75, Walhington 370,75, Helsingtors 9,34, Rom 19,65, Prag 11,05, LL11“ 6,99 spe5 b do. Ausg. 14, Ser. 8 ordzaufen 190

DO 8,— 1 gE2ge S. S.

—hXVSVVYSP bPFEEEgEEgES 2=S828S=Fög=ég

SSS.

5 7 SPgrrüressgee

G0

22.2.Z *ꝙ 80

8

9S'8ꝰböS

2

10 Mexil. Anl. 99 5 Fff. ¹8. 1K.1.7. 4 ees 1885, 86,87 in K. I. 29 ;* Lit. B, fällig 1. 1. 32 do. Nürnberg 1914 do. 5 % abg. do. si. K. Nr. 11 do. do. 1894 inK. 8 he 52,50. 6 ½ Württbg. Staats⸗ do. do. 6 0 11 4 8g 1920 unk. 30 do. 1904 4 %in do. st. K. 1.6.14° —,— Ung. Tem.⸗Bg.iK. 3 8 8 8 8 3 —₰ ber W. B.) (Amtliche Devisenturse ) schatz Gr. 1. fäll. 1. 3.29) 1.3 97 G 96,8 G do. do. 14, Ser. 5 4 8 1903 do. 1904 4 abg. do. iK1. 12.25 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. ichtamtli es. vC6“ d 8 85 do. A. 1894,1897,1900 Oftenbach a. M. 1920 Korn Et. ein 5 e 611 Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim 18,34, Berlin 89,75 Paris 12 80, New York 3,75 ¾, Amsterdam Bei nachfolgenden Wertpapteren 54 Ausg. 14. 1 ppeln 02 , gk. 61.1.24 Sööö 1G vünn

Gefundheitswesen, Tierkrautheiten und Absperrungs⸗ Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ 152,00, Zürich 72,70, Belsingtors 9,49, Antwerpen 52,60, Stockholm Dt 8 ““ der Stücksinsen fort. Rheinprovinz 22, 28 Pforzheim S Oest. St.⸗Schatz 14 do. Spk.⸗Ztr. 1.

maßregeln viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: 101,40, Kovenhagen 100,95, Rom 19, 90, Prag 11,20, Wien 53,20. einschi. 1 1acheg. 8g 109 Neine do. 98, 05,. gek. 1.11.23 do ““ 8 8 1 Berlin Hamburg Stuttgart Moskau, 30. Dezember (W.T. B.) (Ankaufturse, mutgeteilt Schein Nr.1 60000 f. Z. in 52 8 „b 52 b G Sächsische Prov. A. 8 1.4. Pirmasens 99, 30.4.24 do. am. Ehb⸗A. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ͤ und 8 Klauenseuche ist von den Schlacht⸗ und Viehnoöfen in

3 8 8 * do. do. Nr60001- b 3 lauen 08. gek. 30.6.24 1 4

31. Dezbr. 28. u. 29. Dezbr. 29. Dezbr. von der Garantic⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In “— do da Ausg. 5, 10 Plauen de. gei 80,024 do. alorgiun Dreaden und Zwickau am 30. Dezember 1927 amtlich gemeldet worden.

22

02 eSU

Saeen

*

5

FFFrrrrrrrrraege —ö-q2ebögöönöööö=b

ng

S.—

* ohne Anrechts zsch. i. 8. 15. 10. 19.

00

—☛ A . CD ℳ.

2 S

-qVSgFS'=gFSEgÖSS8

ZTge 28S28228=8 2 ———— A. . 8. &

Pfandbriefe und Schulbverschreib, deutscher Hypothekenbanken. . Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldv⸗ rschr. deutsch. Kypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinssch⸗ einbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. (Die darch“ gekennzeichneten Pfandbriefe v. Schuld⸗

1 61 64 56 —9599 Ticherwonzen.) 1000. a 944, 89, n 194,00 vfs⸗ Rüslaigsschein den she . ee S 1e Fötsesata e, do. do. 200 „* I 1“ hwedische Kronen 52 nische Mar 8 che. Wertbest. An Ausg. 12 Wedlinburg 1903 . .1000 Guld. G.⸗ 3 a . ze*“ Doll. fäll. 2. 9.38⁄5 do. (100 G 1006b do. do.Ausg. 10 u. 11 Regensburg 1908, 09 v9. g guds G. 50— 54 machenduer. Schwer. do. do. Ausg. 9 8 97 V. 01— 03, 05 do. Kronenr. ³,1 2 2 9 8 2 8 . . 18. 30 38 8 1 8 n uslofungssch do. do. Ausg. 8 82 o. 1889 . kv. R. in K. v 82— 89 54 57 London, 31. Dezember. (W. T. B.) Silber 2chrug 26,50, einschl. „Ablösgssch., do. 651,6b bo. d9. 180702,† 1110 —. Remscheid o0, g1.2.1.28 22. hnng.; 54 57 48 54 Silber auf Lieferung 26716. 1 Deutsche Schupgebiet⸗ do. do. Ausg. 6 u. 7 .1. Rheydt 1899 Ser. 4 do. Silb. in fle verschreibungen sind nach den von den Gesellsch aften 88 Anlei do. do. 98, 02, 05, do. 1918 do. Papierr. in fl ie 1 3 gemaͤchten Mitteilungen als vor dem 1. Jannar 1916 Unleihe. 4. d

51 53 40. 47 1 Wertpapiere. Anbalt. Eiaat i616 8 gek. 1. 10. 23 3 ¼ 1.4.10 —,— S. 1 1891 Portug. 8. Spez. p. St. ausgegeben anzusehen.) 48 50 30 38 Ba Rent do. Landesklt. Rtbr. 4] 1.4.10 —,— Rostock. 19, 1920 Rumän. 08 m. T. ¹ 5 3 8 Wechselbank C b vern Ldsk.⸗Rent. do do 3 8 14.10 Sn do. 81,84, 88 gk. 1.7.24 n . Bayerische Hyp. u. Wechselban 46—48 46 50 Frankfurt a. M., 31. Dezember. (W. T. B.) Oesterreichische tonv. neue Stücke s 1.9. 2 A“ 3 do. 18 ukv. 24 verisb n. unveriosbe V85”

1 1 20 ½ ** 8.—18 %1 . do. 1895, gek. 1. 7. 24 auß. i. s 1. 25 34 43 38 46 Kreditanstalt 39 25, Adlerwerke 86,50, Zellstoff 183,00, . EA“ Saarbrücken 14 8. düg. vrt e 6% verl H⸗Bik dom.Bül S.1,8. 425b;G 7

9 8 . . 1. 2 7 27— 31 30 36 8 Lothringer Zement 60,50, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 198, 00, do 1922, 12 .5. Kreisanleihen. Schwerin 3 M. 1 . do. m. Talonff. Z. si. K. 1.7. 88 do. Ser. 4 21 24 15 26 Frankf. Maschinen CPotorny u. Wittekind) 77,75, Hilpert Maschinen 8 bo. 08,09,11,gk. 31.12.2374 versch. Anklam. Kreis 1901.[4] 1.4.10% —,— Epanthiten N. 188 1.1.7 . 1891 in ℳ9 16 4 8* l 8o Ser. 5

8 1 1 . 3 Nlensbur versch. 89 ¹6 9 56 59 . b 86,00, Phil. Holzmann 156,50, Holzverkohlungs „Industrie 73,75, 8 88 99,05,9631.12.23 3 ¼ do. Flensburg. Kreis 014 1.1.7 —, Stendal 01, gek. 1.1.2414 1.1.7 . 188 18 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. 3 6, 02, gek. 31.12.23 2 4. 8 do. do. 1919 do. 1908, gek. 1. 4.24 F.1,0 do. m. Talonff. 8. g Pfbr. Ser. 2 26 903, gek. 1.4. vfs . 1896 in do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923

4 4 50 54 Wayßz u. Freytag 148,00. Hambg. Staats⸗Rente 3 ½ 1.2. Hadersleb.Kr. 10 ukv N4 1.4.10% —,— 1“ 1ns 1n 49 42—48 8 Ham burg, 31. Dezember. (W T B.) (Schlußturse. ) Commerz⸗ do. amort. St.⸗A. 19 à 4¼h½ 1.4. Lauenbg. Kreis 1919. 1 1889 cgass Stettin v 1.4.10 .. vPn Z8.sinl. Bisc. Hy. Bk Kom.⸗bl. S. 1-982 4 4

38Sg

2 98 ,7

2

Bullen

——25

SöSöSgSnAn o 8.S

Handel und Gewerbe. . Berlin, den 2. Januar 1928. 1 Kühe

Telegraphische Auszahlung. 2

eE

☛‿ Æ ——228gEögö

——JOV—— ——

22

2. Januar 31. Dezember Färsen ““ 1“ Geld Brief Geld Brief 8 5 ⸗Aires Pap.⸗Pel. 1,789 1,793 1,788 1,792 b sas 4,179 4, 187 4,177 4,185 se ser 40 50 8 1“ 9. Privatbant 180 00, Vereinsbant 159, 00, Lübeck⸗Büchen 100,00, Japan TTTTT 1,962 1,966 1,956 1,960 älber E 1“ Schantungbahn 7,00, Hambg.⸗ Amerika Haketf. 148,00, Hamburg⸗ Kairo... l agypt. Pfd.] 20,963 21,003 20,955 20,995 80 90 82 90 . Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 154,00, Verein. Elbschiffahrt 82 00, Konstantinope! türk. 2,176 2,180 2,172 2,176 . 60 75 72 80 ass Calmon Asbest 45,00, Harburg⸗ „Wiener Gummi 94,00, Ottensen. London . . . . . 1 £ 20,441 20,481 20,428 20,468 8 47—56 60 70 Eisen 18 00, Alsen Zement 229 B, Anglo Guanr 86,00, Märk New York. . . 1§8 4,187 4,195 4,185 4,193 Schafe 11 60 65 52 55 Guano —.—, Dvnamit Nohe] 132,75, Holstenbrauerei 191,00, Neu Rio de Janeiro 1 Milreis 0,5035 0,5055 0,504 0,506 2 45 55 40— 48 1 Guinea 8,25, Otavi Minen 38,50. Freiverkehr. Sloman Uruguav.. Goldpeso 4,336 4,344 4,336 4.344 . 40—44 30 38 —= Salveter 82,00. 8 Amsterdam⸗ ꝙꝓ&m 25— 35 16 2 1 Wien, 31. Dezember. (W. T B.) (In Schillingen.) Völ lter⸗ Rotterdam 100 Gulden 169,23 169,57 169,17 169,51 Schweine 8 55 60 1 bundanleihe 105,82, 4 % Eiisabethbabn Prior. 400 u. 2000 —, tbe 100 Drachm 5,614 5,626 5.614 5 626 662 8 v 4 % Elisabetbbahn div. Stücke 67,00, 5 ¼ % Elisabethbahn Brüssel u. Ant⸗ * 58g 52 53 8 Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzbur Tirol —,—, Galiz. werpen . . 100 Belga 298,55 58,67 58,54 28,66 54 57 44 50 Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 6,90, Vorarlberger Budapest .. . 100 Pengö 73,.23 73,37 73,19 73,33 50 52 5—51 G Bahn —.,—, Staatseisenbahnges. Prior. 129,00 4 % Dux Boden⸗ anzig. . . 100 Gulden 31,73, 81,89 81,69 81,85 Sauen . b ö bacher Prior. —, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —. —, 4 % elsingfors 100 finnl. 10,537 10,557 10,529 10,549 Kaschau⸗Oderberger Eisenbabn —,—, Türkische Eisenbahnanleihe Italien 100 Lire 22,13 22,17 22,105 22,145 28 ·—,—, Oesterr. Kreditanstalt 66,40, Wiener Bankverein 30,10, 100 Dinar 7,391 7,405 7,388 7,402 GFetleis s Bericht der Firma Gebr. Oesterreichische Nationalbant 256 00, Donau Dampfschiffah rts⸗ 100 Kr. 112,30 112 52 112,22 112,44 Berlin. vom Dezember 1927. Butter: Die Marktlage Gesellschaft 111,25, Ferdinands Nordbahn 11,46, Fünfkirchen⸗Varcser ist unverändert Trotzdem erhöhte Kopenhagen die Notierung BEisenbahn 150,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u „Bergb. e —,— 100 Escudo 20,65 20,69 20,65 20,69 am 29. Dezember 1927 für 100 kg. Malmö schloß sich diesem Vor⸗ Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,15, Scheidemandel, A.⸗G. Is. chem. Sel1 100 Kr. 111,44 111,66 111,36 111,58 gehen an. Auf dem inneren deut schen Markt hatte diee keinen Prod. —,—, A. E. G. Unton Elektr.⸗Gel. 36,60, S Schuchert⸗ Paris . 100 Frcs. 16,485 16,525 16,475 16,515 Einfluß und blieben hier die Preise unverändert. Die Konsum⸗ werk, österr. 23,50, Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,90, Alpine 8 Prag.. 100 Kr. 12,41 12,43 12,398 12,418 nachfrage ist schwach. Die amiliche Preisfestsetzung im Verkehr Montan⸗Gefellschaft, österr. 44,75, Daimier Motoren A. G. österr Schweiz. 100 Fres. 80,84 81,00 80,83 890,99 zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde geben zu 190,20, vorm. Siodawerte i. Pilsen A. G. 258,00, Oesterr. Waffen⸗ Sofia . .. . 100 Leva 3,022 3,028 3,022 3,028 Käufers Lasten war am 29. und 31. Dezember 1927 1a Qualität fabrik (Steyr. Werke) 29,10. Spanien.. .100 Peseten 71,46 71,60 70,83 70,97 1,70 ℳ, IIa Qualität 1,59 ℳ., ablallende 1,45 ℳ. Margartne: Stockholm und Sebr ruhiges Geschäft. Schmalz Der Markt hat bei leicht Gothenburg. 100 Kr. 112,86 113,08 112,84 113,06 an iehenden Preisen eine festere Tendenz bis zum Schluß der Woche Wien 100 Schilling! 59,137 59,257 59,1 59,25 beibehalten. Die Nachfrage war, wie stets bei Jahresende, gering,

1.1.7/ —,—

920 ⸗ο2. 892

x& e wo xUGenAEZe Rgo EAes e ———— ——

x*.

do. do. 1919 B kleine4 ¼ 1.1. Lebus Kreis 1910... 9 do. Ser. 4 0. do 10 000 bis Offenbach Kreis 1919119 117† .“ . do. m. Talon f. 8.K1. 11.,19 4. 66 a 100 000 Stolp i. Pomm.. . konv. in ic

do. do. 500 000 48 111.7 —, Deutsche Stadtanleihen. Sieh 6,Sr 1908 in do. do. St.⸗Anl. 1900 14 Aachen 22 A. 23 u. 24 1.6.12⁄½ —,— do. 1919. unk. 30 4. 8 1880 8 ¹8

o. 07,08, 09 Ser. 1,2, do. 17, 21 Ausg. 22 1.5.11% —,— Vi . 3 11,13 rz. 53, 14 1z.55 4, versch. 0. Altona. 1928,9 12.7 —,— ö Fs Schwed. St.⸗A. 80 do. 18987,91,93,99.19043 ½8 do do. 1911, 1914]4 versch. —,— Wiersbad 1908 1 Aus⸗ do. 1886 in do. 1886, 97, 1902 3 do. Aschaffenburg. 1901 [4 1.6.127 —,— gabe, rückz. 1987 do. 1890 in

Lübect 1923, unk. 28,9 1.3.9 Barmen 07, rz. 41 40]94. 1.2.8/ —,— do. 1930 1. Ausg. ’8 Sgegg.

do. do. 1888

9. 19 1. 4 II., Schwetz. Eidg. 12 wi 1. 2474 do. do. ilmersd. 7 Bun. 1913 4 7 do. Eisenb.⸗R. 90 8 ürk.* 2 Deutsche Pfandbriefe. vord g deh (Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach, do. do. Ser. 2 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. kons. A. 1890. als vor dem 1. Jannar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. unif. 03, 06 Gekündigte und ungekündigte Stücke, TürkenAnl. 051. verloste und unverloste Stücke. sdo. 1908 in 37% Catenberg. Kred. Ser. D, JHdo. Zollobl. 11 S.1 „, E (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 —,— . Vdo. 400 Fr.⸗Lose do. später ausgegeben —,— —,— 1908, 12, gek. 1. 7.24 3 ½8 % Kur⸗ u. Neumärk. neuc —,— . Ung. St.⸗R. 2 1,8 % vomm. ausgest.b. 31.12.1716,7b G . do. do. 1899, 1904, *4, 3 ½, 8 % Kur⸗ u. Neumärk. . do. 1913* 3 8% do. später ausgegeben —,— 1905, gek. 1. 7. 24 3 ¾ 1.1.7 Kom.⸗Obl. vm. Deckungsbesch. 1 1914 „Relen agst. b. 31.12.177 —,— Bonn 1914 N, 1919/4 versch. bis 81. 12. 1911 .8,65b G 1914 2.

1

ve Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14* Sv Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Ser. 43, 44, 46 52 * (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 17,75 b G g2 8 fd. Abt. 2 20*114,5 b G Abt. 21] 4,7 G

88 8 Abt. 22]0 1 b G

do. do. Abt. 28 —,—

do. do. Abt. 23 2 —,—

80 . S

—=8* d0 S

Sächs. Mk.⸗A. 23. uk. 26[8 1.1 1 do. 1904,05, gek. 1.3.24 8 ¾ versch. 2 2 Württembg. R. 86-4214 versch. —. Berli 1928 *s1.1.7—,— aes9e . 1.19,74 8 3 * Zinsf. 8—18 % 8 Preußische Rentenbriefe. d”. 1519 unt. 0 Gekündigte und ungekündigte Stücke, 8 a Ausg

verloste und unverloste Stücke. 8 1922 Ausg. 2

Brandenb., agst. b. 31.12.17716,7 b G 16,7 b G 1 1886

do. später ausgegeben —, —,— 1890

5 158 Hannov. ausgst. b. 31.12.1719,25 6 s18 b G 8 8 1898 do. später ausgegeben —.— —,— do. 1904, S. 1 Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17714,75 G 14,75 G do. Groß Verd. 1919 1,3% do. später ausgegeben —,— —,— do. do. 1920 8 Lauenburger, agst. b. 31.12.17713 G —,— Berl. Stadtsynode 99,

do. Komm.⸗Obl. Em. 1 do. do. v. 1923 Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr,

SVSVVSVVgVqVqêg . PäPbhbebehsnn

8

JV—VöSVSVöVSVVPF 1

sEE

Fe ig . Ser. 141-690 (4 %), Ser. 1-190. 69½ Ser 801 T880 68 *

do. do. o. Ser. 691 730 138 G 1816 do. do. do. ger 1 2480 p Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 1825G 1929 do. do. Kamm. ⸗Obl. Ser. 1* 12.5 G 12,5 G Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechs.⸗Bank 12,5 G 12,5,G Komm.⸗Obl. Ser. 1 185b 12 ½ 6 Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1- 4. 27/ b 27,7B MeiningerHyp.⸗Bank Em. 1-17 24256 do. do. Präm. Fgug. 21,4 G 21,25 b G do. do. Pfdbr. Em. 18 25.75 b do. do. do. Em. 19 23,3 b s do. do. do. Em. 20 24,40 do. do. Komm.⸗Obl. (4 ) 24,5 b do. do. do. (8—16 ½ 1,7b Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1— 4, 6, 7* do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* 8E- Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. aveüdh

=IqS —2ö Nh. .

EE S

—,2-—=éSö=g 220bUUSAUESSSSb ge.

SEFöSEgSggge —D 8

—J———O——

Q 85

8

8. 28S02ASSgg

—2 2 0

△F neRe

do. später ausgegeben —,— Breslau 1906 N 19094 do. 4,3 ½,3 % Kur⸗ u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— do. Goldr. 1. fl. 9 Preußische Ost⸗ u. West⸗, do. 1891 3 ¼ 1.1.7 *4, 3 ½⅛, 8 landschaftl. Bentral do. St.⸗R. 19102 ausgest. b. 31.12.1711,75 b G Charlottenburg 08. 12 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 do.Kron⸗Rente,

do. später ausgegeben —,— 8 II. Abt., 1974 versch. Nr. 1—484 620 .116, 1 b do. St.R.92in. Rh. u Westf. agst.b. 31.12.1718, 1b G do. 1902, gek. 2. 1. 24 3 1.1.7 4, 3 ½, 8 landschaftl. Zentral - do. Gold⸗A. f. d. do. später ausgegeben. —.— 1 Coblenz. .1919 4 1.1.7 *4, 3 ½, 3 % Ostpreußische J. aus⸗ eiserne T. 29er⸗ Sächsische, agst. b. 31.12.17717,25 b 6 do. 1920 4 1.4.10 Fegeben bis 31. 12. 17. 17, do. d0, vern. 1er⸗ Ser. 3 19* do. später ausgegeben —,— 8 ContS...... 1902 3 ¾ 1.17 3 ½, 3 ⅜½ Ostpreußische do. Grdentl.⸗Ob. 1.8.11 88. Ser. 20 Schlesische, agst. b. 31.12.17116,7 G Cottbus 1909 Y, 19134 versch. 18 Östor. landschaftl. Schuldv. * 1. K. Nr. 41 48 u. 51, ** t. K. Nr. 18—25 u. 26, 8a9. Ser. 21 o. später ausgegeben —, 88 Darmstadt. 1920 4 ¼ 1.3.9 *4, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ t. K. Nr. 15— 22 u. 26, t. K. Nr. 16 21 u. 24, 59. Ser. 22 —,— Schl.⸗Holst.,agst. b. 31.12.1714.25 b G do. 1913, 1919, 20/4, versch. —, gestellt bis 31. 12. 11. 118, t. K. Nr. 82 87 u. 90, sämtlich mit neuen Bogen . Komm.⸗Obl. (4 % —,— do. später ausgegeben —,— Dessau 1896, gk. 1. 7.23 [3 1.1.7 . 4, 3 ½, 8 9% Pommersche. der Caisse⸗Commune. do. Em. 32 —,—

8* Q ³ ◻☛ 92 +

grrrrüree

Tn

8 - 228

Eg

2.

Q gc g g od 80 ð

&