[13,65 b G 4
4,5 G Straßenb 97 01 du Gr. Berl Straßen⸗
nootr do do do do do do do Komm.⸗Obl do do
„*18,8 b G Ser. 30 Ser Bla u b
Ba! Schiesu. -Pin
Barmer Bankverein. 10 149,75 b do LKreditbant 6 80 b B
Bayer. Hyp. KWechslb. 10 175 b G
136 G Ban Bgd u Ino! 48 b Banning. Maschin.“
8 Baroper Walzwte N 172,25 b Bartzu Co Lagerh. 10 176 b 175.5 b Basalt. Akt.⸗Ger 96,25 6 96 G Ban Attienge — — Bautzner Tuchfabrik 2256 b 254; Baner Celluloid 220 b G 222b G do. Elefktr.⸗Lief. N
118,5 b 1186 do Elektr.⸗Werke 123,5 b 123 b do. Grann * 154,75 b G 154 b G
179 b
do. Hartstein⸗Ind. 179,75 b do. Motoren 135,25 6 [135,25 G
121 b 213,5 b 128,5 b 110 G 89 G
Fein⸗Jute-Spinn. 1 Feldmühle Papter. 10 Felten u Guill .. 6 Flensburg Schiffb.] Carl Flohr 9 Flöther Maschinen „ 107,75 b Frankfurt Chaussee 0 —,—
Frankfurter Gas N5. 5 155.25 G Frankfurter Masch.
Potorny u. Wittet. .* 1 . 8 —
Fraust. Z ackerfabrik 10 N 1 r. 1. —
Freund Maschinen 0
26,5 b G 110 b G
Preu 2
do. 41117 172.96 24b
8
1 8,5G 108,5 G — 1 do Ver.⸗Bt. München —,— 03,05,08S. 2. rz. 32 4 1.7 — Berg. Mär! Ind... do do Ser 3 0,01 eb G6 — Westl. Berl Vorort 1l [117 8 Berliner Bantverein. * do. do Ser. 4 † —,— —.— do Handelsges.
entrat⸗Bodentredit⸗Akt. Ausländische Klein⸗ und — Hypoth.⸗Bant.
Ges. Komm ⸗Obl. v 97, 8 1 Kaßenp 01 26 01 96 n8. 124 Straßenbahnschuldverschreibungen E
Hypotheten⸗Altien ⸗Bang Danzig el Strßb./DG— do ⸗Hann. Hypbk. N Lomm.⸗Obl 08.0ℳ,11 1908 rz ab 32 500 X2½ 1,1.7 —= —— Commerz⸗n. Priv.⸗Bt * 2 8 ühen in Danz. Guld.) Danziger vwvotteten⸗ do. 1 . 19222 — do 19, gk. 31.12.25 bank in Danz Guld. ve e “ 6 † Lothring. Eisb. Danzigern Privathank er. 34 — —,— 1 8 les. Alnb. S. 1,2 in Danzi Gulden do Kleinbahn⸗Obl.*[12,5 G 12,8 G her.m 5 Darmst 1 Har. Bamt do Komm.⸗Obl Em. 1-12*4,1 B 4,05 eb G Dessauische Landesbt. do do. Em 4 — —,— Deutsch⸗Astatische Btk. do do. Em 15 —,— un Shanghat⸗Taels do do do. Em. 16 Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Rhein Hypothetenbant Psdbr. Deutsche Bant Ser. 50. 66 85, 119 131 *‧714 G Deutsche Effekten⸗ u. do. do. Komm.⸗Obl. ausgest. Wechsetbant bis 31. 12. 1896 v. 1913. 14* Deutsche Hyp.⸗B. Berl.
eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ve“ Wontaa. den? Fanuar 8 1928
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoffenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
0.24 G Ser 82 —,— bahn 1911 138. Ser 4,2 b G Koblenz Str. 0 S.1
6,25 b B 6.2b G 8
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
8 8 Friedrichshall do. Spiegel⸗ u. Spglf 8 jetzt enha 8—, Bazar 8 8 Staßf.⸗Friedrh J P. Bemberg N 2 . — Bendtz Holzb 1 Frister, A.⸗G... Jul. Berger Tiefbaus15 Froebeln Zuckerfbr. Bergmann Elektriz. Gebr Funke Ns⸗ Berl Borsigw. Met. 0 do Dampfmühlen 0 do. Gubener Hutf. 14 do. Holz⸗Compt. 5 do. Karlsruh. Ind fr Dtsch. Waffen 0 do. Maschin.⸗Bau 0
4,45 b B 4,45 —b B
10314 1.1.71 — 102f.3 K1.5.226 —,— 103884versch
à4. U lersuc ungelachen
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc von Wertpavpieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften Gaggenauer Etsen und Dentsche KSolontalgesellschaften
Gas⸗ Wasser⸗ u. V 8 —
El. Anl. Berlin. 1.1 85,25 b G g 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
13,7b G 100,5 b 2338 b G 11225 G
„47 b G 101 b 167,5 b G
127 b 160 b G 108 b
100 b 6 237 6 112,25 b
‧46, 751 6 99,5 b B 167,25 b G
125,25 G 160 b G
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privpatanzeigen. “
Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen. Die mu einer Norenziffer versehenen Anleihen
werden mit Zinsen gehandelt und zwar 4 Sen 1. 9. 19. * 1. 10. 19., 8 1. 11. 19. 1. 1 19. 4,15eb G Wo0..u EEEEE
I“
101,75 b
71 B 121,55
Gebhard u. Co.... 1.1 142,5 b
Gebhardt u. Koenig 1.2 70,25 G
Rhein⸗Westsf. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Komm.⸗Obl
do do. do do do do do. do. do.
Schwarzbg. Hyp.⸗-Bt. Pf. S. 1-10* 14,48 b G Westd Bodenkred.⸗Anst
do. do 1 do do do. do do Komm. O do do do.
—
Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr.)
m Zinsgar. Ser. ] Ser. 26 u. 28 Komm.⸗Obl. S. 1
do do do do do. do do do. do do do do da
Ser —2, Ser 2 Ser. 3 b. 1923 †
14,25 G 14,09 b G
Pfdbr. Ser 1 10*14,1 b G Ser 12 —,—
Ser. 138. bi Em
25 u. 27*
16*
17 24 6ͤ99 I11-
. 39 42
Disch Schiffstred.⸗Bt. Pfdb. N.2 r.⸗Bt. Pf A.1 —,
do Schiffspfandb do. do. do do do do.
—,— Ausg. 2 —,— Ausg. 3
Mit Zinsberechnung
Danz. Hyp.⸗Bt. Pf. 1-98] 1.1
do do Ser. 10 do. do Ser. 19 do. do.
Ser. 1/6
98,375 b G 98,375 b B
7 6 — 7 93.75 6 9325 G 7 6
1819 7 92 G 92
. 227 1.1 211
in Danz. Gulden auch in 1od. Nahe⸗
Deutsche E
isenbahn⸗Stamm⸗ und
Stamm⸗Prioritätsaktien.
Disch. Reichs b. N 7 %gar. V.⸗A. S. 4
*Noch nicht umgest.
A. G. † Vertehrswes Brdb. Städteb. L. A do Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbtr. Elettr. Hochbahn * do. do. 7¼ Zertif. Eut.⸗Lllbeck L. A N Halberst.⸗Blantb. Lit. *ʒ -O u. E Halle⸗Hettstedt Königsbrg.⸗Cranz Lausitzer Eisenb.ü Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. 2 do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb Niederbarnimer Eisenb. Lit. A N Nlederlausitzer N Nordh.⸗Werniger. Rrlansger Pr.⸗A. Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B Schantung N.
Zschipk.⸗Finsterw. 17 14
„
*für 9 Monate.
lom 9 10 166.75 b 8 5 5
41 ¼ 4 ½ 1.1 83, 83,5 G 4 8 0 G
. 682 G 895,2 b G 96,5 b 61,5 b G
bG 62 eb G 89,56 90G
3,25 b G 101 eb G
4 79,5 G 0 .1 28 b
4 ½ .1 46 eb G 7
6
105eb G 5 G 6 G
6
8 Deutsche Klein⸗ und Straßenbahnaktien.
Rachener Kleinbahn Allg. Lokalbahn u. Kraftwertee...
Badische Lokalb. N
Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk. ..
Braunschweiger
Bresl. Elektrische.. in ℳ p. Stück Gr Casseler Strb. F do Vorz.⸗Akt. Famnn,gög L. à N annov. Straßenb. u. Ueberlandwerte Hildesh.⸗Peine L. Krefelder Straßenb. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.ü. Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N do Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Slldd. Eisenbahn.. Ver. Elib.⸗Btr. Vz..
1I 651.1 86,5 G 12 12 [1.1 182 b G
B
82 180b G 8n28, G6 S,25 G
109,5b G Ü1es
109,75 b
846 b 83 9eb G 151,75 b 151,75 b
22,25 b
64 b 1106 78, 6
2
134 G
—ö=öAö=e
28 G
Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
d % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Oest.⸗U. Staatsb..
3 Sch. *° 2,25 Sd.
1.1 22 B * [1.1118,5 5 . ℳ p. St.
Baltimore⸗Ohto... 1 St. = 100 Doll. Canada Abl.⸗Sch. o. 8. 1 Sr. = 100 Doll. Pennsylvania.... 1 St. = 50 Dollar
Aach.⸗Mastr. abg...
do. Genußsch. i, L. ℳ
Amsterd.⸗Rotterd. in Gld. holl. W. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. West⸗Siziltan
1 St. = 500 Lire
1.7
.7[106,5 B 1141 G
5 St.
100 Fr. Fr. 11,5 S1es Lire Lire
Deutsche
Eisenbahnschuldverschreibungen.
Braunschw. Land.⸗Eb. 32 3 ½
851,99111,041 V. rz
1.1.7 7825—
Brölthal. Eisenb. 90,00
j. Rhein⸗Sieg. Eisenbsa„ 1.7
86G
Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 zu;
kv. 95,03,06,09. rz. 32 3 ½ Lübeck⸗Büch 02 rz. 923
1.1.L7 15—,— 1.1.7
1. 1 1.7 79eb G
Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Algg. Lot.⸗ũStraßb 96.99,00,02. rz. 32 do 1911
Bad. Lot.⸗Eisenb.
1900, 01. rz. 1932
4 ½ du4 1.7 4 ¼ 1.7
4 ½ 1.7
1,75 G 73 G
7
Albrechtsbahn do abg. .....
do.
abg. Böhm. Nordb
do. do.
do. do.
do do.
do do do. do. do. Ergänzungsnetz⸗ do.
Reichbg. Pard. Silb. * Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ¹
Fünfkirchen⸗Barcs... Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 Lemb.⸗Czern. stfr. m T. do. do. steuerpfl. m T. Oesterr.⸗Ungar. Stb⸗
S. 1,2 in Gold⸗Guld.
do. neue
2
2.
Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ do. do. 2040 „ do. do. 409 „ do. 2 kv. (Erg.) 2040 ‧. do do. 408 „ do. Serie 3 ukv. 25
Maced. Gold 3 % große Portug, 86 Bei⸗Baixa)
Sard. Etsenb. gar. 1,2. Schweiz. Zntr. 80 i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. S9. i. F.
Denver Rio Grande
Ferrocarril. rz. 1957 do 4 % rz. 1957 do. 4 ½ % abg. rz. 57f? Illinois St. Louis u. Term. rz. 1951
Long IslRlr. rz. 1949 Manitoba rz. 1933 Nat. R. of Mex. rz. 26 do. 4 ½ P rz. 1926 do. 4 ¼ abg. rz. 26 St. L. u. S. Fr. 1931 do. 5 % Bonds u. Zert. d. Treuh.⸗G. rz. 27 f. St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc. rz 1989
Dux⸗Bodb Sitb.⸗Pr.⸗ do in Kronen
Raab⸗Oedenb. G. 19883 öö g⸗ 0.
do Obligationen*
do. kleineff.
1 Stck = 400 ℳ 2
31b 25 do CIuI 9 Gold do. do. 1903 in ℳ *3 ½ Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do stfr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 m T. G Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. ⸗ Galiz. C. Ludw. 1890 8 Kais Fd.⸗Nrdb. 1887 3a 1887 gar. 1 Kronpr. Rudolfsbahn do Salztamm.⸗G. 1 ℳ 4 Nagytikinda⸗Arad.. Oesterreich. Lotalbahn Schuldsch. * 8 200 Kr. ⸗ do Nordwestb. t. G. *2 do do. konv. in K. *3 ¼ do. do. 03 L. A in K.”“3 ½ do. Lit. B6(Elbetal)i G do. Nordw. kv. in K ½3 ½ 03 in K. 213 ½ do. Gold 74 in ℳ 15 do do. kv. in ℳ 3 ½ do. do. 03 L. Oin ℳ 43 ¼ Oest.⸗Ung. Stb. alte † 1974 † 1880 (X) G
3 3 3 3
n 3
83₰ 3
Staatsb. Gold 4 Pilsen⸗Priesen 24
. 5
Vorarlberger 1884 ¹⁰ %
† 1 Stck. = 400 ℳ. 1. K. 1. abg. d. Caisse⸗Commune Zinsend. gegenw. a.
19
Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 3 ½ Gotthardbahn 94 i. Fr. st
u. Ref. rilckz. 1955 fZsi
do. Louis8v. rz. 1953 92
*
Amerikanische
2 5
28
& 8o 8 gÖ= C
1.3.9 1.9.9 1.3.9 1.3.9 1.5.1]1 1127 117 1.9.9 1.9.9 9. 20 b.
1. 1. 1. 1. 1. 1.
.9 4 .1 4
2 Russische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanlethen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
3. Verschiedene. 1.4.10 1.4.10.
i H 1. 11.14
1.1.7
-Sy22SBSSS2SSS2=SgSS
82 2ögZ
2 3,9 G 2 13G
SSSSSS — ——-— — — —
d
)
1 1. 4 1. 5. 5
.1 .10 .7 41 7
1. Oesterreichische und Ungarische.
1.5.11 1.5.11 1.5.11
6,75 6 6,75 G 4,1 G 376 3,8 6 4 6
3,3 eb B 89,5 b 839,5 b 12,25 G 3,6 G 3 8 B 11,25 G 4,85 B 2,95 b 4,6 b
7,95 G 7,85 G
10 ½ G 10 ⅞ 6
14.25 G 14,25 6
3G 21,75 G 21,25 G 21.25 G 21,6 G 4,75 b 15 ½ G 15 ⅜ G 41 G 1. 9. 25 u. 1. 3. 28 u. ff.
11,75b 9,15 G 11 3 b 10,1 G 10,9G
11,8b G 9,15 b G 11,4 G 116 10
19,75 b G
19,9 b
7
.
18 5⁄b 181b 1810 17,5 G 175 G
118,5 B 18,5 B 18,5 B 17,5 b 17,5 b 15 G
Baf. v. 277.
100 O.ff . 20 £f .. 5 % abg. 500ℳ . abg. 100 4
„„—„.% B. 8 4 1 abg. f.
Hambg.⸗Am. Pak. N s. Hambg.⸗Am.⸗Lin. do. do. neue gem bg.⸗Südam Dpf Hansa, Dampfschiff. Kopenh. Dpf. Lit. C N Neptun Dampfschiff. Norddeutscher Lloyd Schles. Dampf. Co. Stettin. DampferCo. Ver. Elbeschtffahrt
Donau⸗Dampfschif 1882 rz. m. 100... Hambg.⸗Amerik. Lin.
Nordd. Lloyd 1885, 1894,01, 02,09, rz. 32
1 April
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.. Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N. Banca Gen. Rom.... Bank Elektr. Werte, fr. Berl. Elektr.⸗Werte do do. Lit. 8 do do. Vz.⸗A. kd. 104 Bankfür Brau⸗Ind. N Bant von Danzig...
E 500 £ℳ g 0.
abg. 294 8 18
4
4 ½ u
i. K i. 8
i. K. 1.7.18
do. do.
i. K. 1.7.25
Schiffahrtsaktien.
6
8 6
6 6 6 5
1.5.1194,5 B
01 S. 2, 08 S. 4. rz. 32 4 ½ versch. 89,8 G
518,25 b
1. 1. 1. 1. 0 I. 1. 1. 1. 1. 1.
20 G 20 G 21 b G 21r G 21 b G 18.5 G
148 b 144 5b 223,75 b 217b 75eb B 1445b 6 152 B 1066 1105G 62 b 8258
Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.
* Noch nicht umgest.
9,9 b
1.4.10/89,75 G —,—
de
Bankaktien.
Zinstermitn der Bankaktten ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank fj. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein Bank Elektr. Werte 1. Jult.)
* Noch nicht umgest
146,75 b
178,25 b
145,5 b G —,— 176 G
171,75b 171,75 b
88
7
189 28— 115,25 G
115,25 G
(Anhalt. Kohlenw...
do Ueberseeische Bk. Distonto⸗Kommand. Dresdner Bank Goth. Grundkr.⸗Bk. N Bk.⸗Verein “ Hyp⸗Bt. N do 0 neue annov. Bodentrd. Bt. Hildesheimer Bank.. Kieler Bank⸗ “ Lübeckeromm.⸗Bk. N Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyp⸗BkN Meininger Hyp.⸗Bk. Mitteld. Bodentred.. do Kreditbantk N. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundtrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank Osnabrücker Bant N Ostbant f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst. ℳ p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N. Plauener Bank ... .. Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do Zentral⸗Bodenkr do. Hyp.⸗Akt.⸗BantN do do. neue do. Pfandbriefbt. N9 Reichsbank .. 110 Rheinische Hyp.⸗Bk. N4 do. Kredit⸗Bank 8 Rhein.⸗Westf. Boden 7 do. neue 7 Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bank 1 Russ. B. 1. ausw. H.ü Sächsische Bank 10 do. Boden⸗Krd.⸗Anst.] 12. Schles. Boden⸗Kredit 8. Schleswig⸗Holst. Bk.12 Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. N4 ½ do. Diskonto⸗Ges.. 8 Ungar. Allg. Creditb. 20000 ℳ p. St. zu Naehn Kr. Vereinsb. Hamb. A-E8 Westdtsch. Bodenkr. NI8 Wiener Bankverein N] 60. ℳ p. St. zu 20 Schill.] Gr.
S ZScaocoecchc ch-h &
¶.
Bank elektr. Werte, fr. 4 ½ Berl. El.⸗W. 99705 kv.) u.
Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 4 1
Berliner Kindl⸗Br.s18 s18 do. St.⸗Pr. 20 20 Bolle Weißbier 0 Engelhardt Brauer’ Landré Weißbier.. 0 Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaussi2 Schulth.⸗Patzenhof.]18
Auswärtige Aschaffenb. Aktienbr⸗12 Augsb. Br. z. Hasens 8 Bavaria⸗St. Paulisi4 Bochum Viktoria 7. Bohrisch⸗Conrad. 10 Brauh. Nürnberg N12 Dortmunder Akt. 12 do. Ritterbrauer Nsts do. Union 10 1 Düsseld. Dieterich. 14
do. Höfel 12
Geismann, Fürth. 10
Glückauf Gelsenk. 7 ½ Hanau Hofbräuh. 10
Henninger Reifbr. 0.
Hess, und Herkules 7 Holstenbrauerei 12 Isenbeck u. Co. 6. König Br. Duisb.⸗R. 8. Leipziger Riebeck. 10 do. Vorz.⸗Akt.] 6
Lindener Brauereis10
Oppelner 110
Ponarth, Königsbg. 12 ½ Radeberg Export N12 ½ Reichelbräu .20 Rost. Mahn u. Ohl. 8 Schlegel Scharpens. 12 Schöfferh. Bd. Bürg. 20 Schönbusch Br. N¹0. Schwabenbräu J14 v. Se. .NüI10 Wicküler Küpper. J12
183,25 b 6G 163 b 159 b G 139 5 G 151,75 b G 147,5 b 6 1855b 6 119 b 115 b G 1381 B
6 ⅛ G 148 G 1475b 137,5 b 0 1805 6 144 5b 190 b G 218,75 b G 118 b 6 145 G 1476 1545b 91,25 5b 115,5b G 39 G
, —,— ° 147.75 b G 140 6 175 b 6 160b G 156 b G 160b G 190 b 184b G 133 b G 3 158,75 b G 157,5b6
127 G —,— ³ 187 b 12 175,5 b G 9 139 b G 12 163b G.
8 180 b G 9 148 b 5P. 66,5 G 10 162 G
8 132 b G 1,80ʃ17 ⅞ G
01, 06, 08, 1911, rz. 32 [4 versch. 83,5 G 7 0,5 G
Indnstrieaktien. Hiesige Brauereien.
107 eb 6 161,75 b G 162,5 b 156 b G 138 B 149,5 b G 145,5 b G 183 b G 118,5 b 113,5 b 135,75 b G 6.6 b
148 G 145,5 b 137 b G 150 G 140 b G 190 b G 220,25 b G 116,75 b 143 b G 147 b 154,75 G 910
115 b G 39,25 G
147b 138,75 b G 173 5 G 1575b G 152 G 156,75b G 188,5 b 181,6 129 b 158 b G 167b G.
127G 189,5 b 175 ½¶6b 139,75 G 160 b G
175 b G 145 b 66.5 G
160 b G 131,5 b G 17 ¼ G
Schuldverschreibungen von Banken.
25 b
* Noch nicht umgest.
1.10¹¼4 70 G 1.10¼4 67 b G 1.10 109,5 G 1.10 231 b G 1.1038 b G
1.10293 G 1.9 412,5 b
Brauereien. 1.107184,5 b G 1.10†109,75 b G 1.10 216 G
1.9 140 b 1.10146 b G 1.10 185,5 G 1.10 240 B
1.10/347 b G 1.1 267 b G 1.111320 G 1.10170 b G 1.10 169 b G 1.10150 G 1.10% —,— 1LVI 1.10145 b 1.10189b G 1.10 114 b G 1.10% —,— 1.10149 b G 1.10 —.— 1.101174,5 G 1.9 215 G 1.101190 b G 1.10202 b
1.7 295 b G 1.10160,5 G 1.10 250 eb B 1.108841 b G 1.10⁄142 G 1.10281 G 1.7 164,25 b G 1.111243,5 G
276 G 162,5 b 243 b G
Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z... Adler u. Oppenh.ü Adlerhütten Glas. Adlerwerke “ A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappenfb.. Alexanderwert. Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau... Allg. B. Omn.⸗G.. do. Boden⸗Ges. do. Elektr.⸗Ges. . do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vorz.⸗A. L. tz do. Häuserbau Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr.
do. Vorz.⸗A. Ankerwerte 1
Annaburg. Steing. Annaw., Scham.
Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke .. . .. Atlas⸗Werke 1 Augsb.⸗Nürnb. Mf.]7
Bachm. u. Ladew.* Baer und Stein .. Bahnbedarf Balcke, Maschinen. Bamag⸗Méguin Bamberg. Kalikof. N
Bamberg. Mälzerei
152 5b 143,75 b 175 b 121,5 b G 67,6b 92,5b 23,56b 225b G 67b G 68,25 b G 135 b G 149,5 G 94b 0171,5b 086,75b 079,25 b 131b 6 31,75 b G 25 G 104,5 b 108,75 b 56 b 182,5 G 51,5G
SVVVVVVVqnVVVVVVönVVVVVVVV 2ö—ö-ö=ö’ööSöSönöönöSnönögööööönöneöSeöeeöSge
154b G 1428 175 b G
f2ib6 b
90,75 b 21,25 b 20,5b G 65,25 b G 56 5b G 184b 148 G 170/3 896,75 b G
do. NeuroderKunst Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monterb. Bielei. Mech. Web. Rich. Blumenfeld N Bodeng. Schönh. All. Borna Braunk. N Bösperde Walzw... Braunk und Briket
(Bubiag) Braunschw. Kohle. do. Juteindustr. N do Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗Z.
Bremer Allg. Gas do. Nulkan. do. Wollkämmerei Brown, Boveri u. C., Mannheim N J. Brüning u. Sohn Brüxer Kohlenw. N in Guld. ö. W. Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch i. Ver. el. Fb. Busch⸗ u. Gebr Jaeger
Büttner⸗Werte ..
Butzte⸗Bhd. Joseph, fr. Butzke u. Co. Met
Byk⸗Guldenwerke
Calmon, Asfbest... Capito u. Klein.. N Carlshütte, Altw.ü. Caroline, Braunk.. Carton. Loschwitz.. Centralheizgswk. N Charlottenb. Wass. Charlottenhüttte... Chem. Fbr. BuckauNX do. Grünau. .. NX —. von Heyden..
.. Milch N
. Ind. Gelsenk..
. Werke Albert.
. Wke. Brockhues
. do. Lubszynsti do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth .... Christophu. Unm. N Chromo Nalork... Comp. Hispano Am. de Electric. (Chade) A, B,0 ℳnom 100 P Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei.... Cont. Caoutch. G. N Corona Fahrrad .. Cröllwitz. Papierf.. Cuxhav Hochseef. N
Datmler⸗Benz .N Gebrüder Demmer Dessauer Gas.....
Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Deutsche Asphalt.. do. Babcock u. W.. do. Erdöl⸗ 1 do. Fensterglas. .. do. Gußstahlkug. N j. Fries u. Höpfling. do. Jutespinnerei. bv. Kabelwerke N . Linol Untern N .. Linol.⸗Wk. Bin. . Maschinenfabr. . Post⸗ u. Eb.⸗V. . Schachtbau. N . Spiegelglas .. Steinzeug ... . Teleph. u Kahel .Ton⸗u. Steinzg. .. Wollenwar. N do. Eisenhandel. N do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt. Dommitzsch Ton.. Donnersmarckhiltte Doornkaat.... 3 Oskar Dörffler ... Döring u. Lehrm.. Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell⸗ pressen N do. Nähmasch.⸗Zwf. Dütrener Metallw.. Dürkoppwerke .... do. Vorz.⸗Akt. N Düsseld. Eisenh. N
do. Maschinenbau, j. Losenhausenwk. Düsseld. Masch.. Dynamit A. Nobel v
Egestorff Salzw.. J. Eichenberg .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisen⸗u. Em.⸗Werke
Sprottau Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes . . N Elektra, Dresden.. Elektriz. Lieferung do. Wke. Liegnitz N do. do. Schlesien.. Elekt. Licht u. Kraft Elsäss. Bad. Wollf, J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnlichtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt mech. Schuh Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steintohlen. Etzold u. Kießling.
Joh. Faber Bleist.. Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N e ol. Rohr.
Bremen⸗Besigh. Oel⸗
Busch Wagg. V.⸗A.
do. Kammgarn 2
Excelstor Fahrrad. si:
G. Farbenindustr.
8
0 0 0
5
6
Kr. 0 0 0
2SaUUSUSSSSSOSSOUo=*
̃SSSA
—
S5S8SSSSbSSU*
— — S S
S S
0 10 9 8 9 10 0 6 5 0 60 0 0
9 9
5
S —
60 7
.,. —2 8
— do SSSeü SSS
—
— 2SSS22SS
—
G. Feibisch..
107,75 b 103,75 b 121,5 b
109,75 G
——— ————
Jeb G 186 b G 287 G 150 b G 68,75 G 150 b G 73,5 eb G 123 b 148 b G 179 , b
159 b G 129b G
,—
153eb G 74,5 b 121 b 148 G 180 b B
160 b G 130 b G 1 ,—
—'—O—— ——
— —
101,25 b 58 G 95,5 b G
60 b G
1.1 102,25 b G 1.1 1.1 c8n6
5 80 G 78 eb B 82 B
111,5 b 87,5 b
80 b 75 eb G 82 B
111,5 b 85,5 b
46 B 90 G 33 G 209 b 119 b B
131,5 b
45,25eb G 90 G
33 G 207 b 118,5 b G
131,75 b 110 b G 85,5 b G 135 B 45 G 79 b G 130 b G 85 h G 68,5 b G 78,5 B 95 eb B
75 eb G 1116
SSS=
E.
66,25 b 78,25 B 94,75 b 75,25 b G 111 eb G
—VVSVSVVVqVéVOVOVOqVVYVöS —
—V— ℳ6qö-ööSggSöSgügöSgUSggöSn
569 b 103 b 76 b G 139eb B 120 eb B 78,5 b G 144 B 102 G
575 b G 102 b 83 b 139,5 b B 120 b 78 b G 145 b G 105 b G
22ö-ö-ööö
96 b B 110,5b B 176 b B 108,5 8 162 eb B 151b 139,25 b 8en.
104 G 139 b G 99,5 B 250 b G 255 b G 74 B 29 b 107 b G 77 eb G 250,5 b 108 b G 148 b G 49,5 B 87 1 b 85 G 32 b G 93 b G 98,5 b G 172 G 136 b G 144B 30 b G 98 G 139,75 b 129b 8
182 756b 8756G 179b G T8eb 8 7625 G 8356 5
98 B 106 b G 176,5 G 109 B 169 G 155 G 138,5 b G 6.5 b B
104 b G 135,5 b G 100 b G 245 b 255 b 74,5 b B 29 b
111 b G 80 b G 251 b G 110 b G 151 b G 49. 75 b 9,25 b 85 G 34 G
b G 100 b 172 G 137,75 b 142 b 30,25 G 98 G 140,5 b G 127,5 b
1345 G 37,5 8 180 5b 75 b G 77,28 G 54b kü 705 b
—Y——ö—— —
SS ySSe2S —xöS=Sögge
2
—ö-ööönöAönöööönöeöeöneL
vSVSVöSVöVSVYSYVSYVY=VYSVSYSVéVéVVYVYéSVéVYéVYéVYöV=S=g= IESe E
AEAEEAAA ö —2-gBFg=gÖS
48 b B 134,25 b
47.5 G 136 b
128,5 b G 145 b
1.5 b G 22g8-
81 b
1 30 b 189,75 b 175,25 b 135,5 G 146 b G 211 b 32 b G 164 G
127,75 G —,— G 805 B 174,75 b 76,5 G 130 G „ —,— 1895 G 174,55b 135,5 b 145,25b G 209,25 b 832,25 b 164 6 71eb 8 23G 51 b G 119,5b G 42,5 G
175eb B 74b G 196,25 G 156 b 80,5 G 112B
85 b G 138 G 122 eb B 92,75 b 276 b 250 G
Gebler⸗Werke N Gehe u. Cco. Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsentirchen Bg.. & †. ½ Fuhr
G. Genschow u Co. Genthiner Zucker. Arn. Georg
Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗Z. Gerresheim. Glas N Ges. f. elektr. Untern.
Gildemeister u. C. N2
Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗Ind H. Gladenbeck u. S. Glasfab. Brockwitz N Glas⸗M. Schalke Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. L. Gebr. Goedhart. L-JAg Th. Goldschmidt N Görlitz. Waggonfab. Georg Grauern. Greppiner Werke Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann, Brombach N David Grove .. . N. Grün u. Bilfinger.
Gruschwitz Textil..
Guano⸗Werke .. E. Gundlach F. A. Günther u. S.
Alfr. Gutmann M.
Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. N. Hageda .. ... 6— Hallesche Maschin.. Hambg. Elek.⸗W. N F. H. Hammersen N Handelsg. für Grdb.
—
Hann. Immobil. Psi. L.
Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönix Harkort Bergwt. N do. do. Genuß HarkortBrückenb. N do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. N Hartm. S. Masch..ü Hedwigshütte... Heidenauer Pap. N Heilmann u.Littm., Bau⸗ u. Immob. Hein, Lehmann u. C. Heine u. Co⸗
Emil Heinicke... Held u. Francke .. HemmoorxPortl.⸗Z. Hermannmühlen N Otto Hetzer
Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N
Hilgers Verzinkereif
Hille⸗Werk ..... ¹ Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗
mann Munition Hirsch Kupfer.... Hirsch Tafelglas..
Hirschberg Lederf. N
Hoesch, Eis. u. Stahl Hoffmann, Stärkef.
Hohenlohe⸗Werk. N
Philipp Holzmann. Horchwertee... N Hotelbetriebs⸗G. N
† 7 +† 4 % Bonus Hotel Disch.. Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. HubertusBrauntk. N Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Huta, Breslau... Hutschenreuth. Pz N L. Hutschenreuth. N Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew.
Ilse, Bergban N do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N Industriebau N. Industrie Plauen N W. Jacobsen
Jeserich Asphalt... J. A. John. A.⸗G. Max Jüdel u. Co... Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans N
Kahla, Porzellanf.N Kaiser⸗Keller Kaliw. Aschersleben
Kalker Maschfabr. N0
Kandelhardt N Karlsruhe Masch.
Rudolph Karstadt.. Kartoffelfabr. ℳpSt Kartonpapierfabrik
Groß Särchen
Kayser Metallwar. Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co..
Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werte .A. C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch
Koehlmann Stärkes?
Kolb u. Schüle.. Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. Bgw N Köln. Gas u. Elekt. N Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Wilhelm.. do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh.. do. Walzmühle N. 1. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundst. Königszelt. Porz..
Kontinent. Asphalt 0
Kontin. El. Nürnb.
do Vorz.⸗A.6
Kontin. Wasserw., J. Kont. Wass. u. Gasw Körbtsdorfer Zucker Gebr. Körting... Körtings Elektr... Kötitz. Led. u. Wachst
b0 2nUl
9 S —=
OeSSSSSSSSSSS
—
50SU8SU8S=SS2SSe
—
S œℳ
to 2 = S
— SSSOUSSGüœcU
2
—SVVöVVSVSVVVÖ —8ö2-öSööÖS
—SVéVéOV——OO—
——
1.10/ 52,5 G 1.1 90,5 G 1.1 77,75 B 1.7226 —— 1.4 143 b
104,75 b *
—,—
S
135 b G 286,5b 93 15 236 G 178 b 219,75 b 167B 995 G 38 b 130,25 5b 66 G 119 5b 21,25b G 46 b 1475
121, 5eb G 82 25 b 131,5 b 156 G
110,5b G
—2 —-— —-
2ö VYSVYSVYöVYSY2VöVéöVéöOVYöVYöVYöXVYVöVYXVYVY
——ööSnögöSöSnnönögSi.
——OO— —VB—öqöö
GöS
1968 b
23,5 b G 120 b G 52 B
140, 75 b G 93,5 eb G
eEEEEb
240 b B 6 b G
1 b G 1I 75,25 b G -9
Säövöv=eeenö —ö—öSgeggbe 0
111,25 b 117 b B 13,5 B 125,25 b G 152 b B 76,5 b G *19,75 b 154,5 b 108eb B 185 b G
—,— H 60 b G 61,5 b
42 b 31,25eb G 70 G 136 b
70 b G 126 b
12ab G
2 —
— — - —OO— — — —V—S2SgAöSnö
245 b 134,5b G 99, b G 155 b G
282ö=ö=-qgSéAngg —
—'VBSö=VSVVOO——
S 0 gv=
2—ö-q2öS-SöSÖÖ
— —— —JOOO———Vq—Vq
-8ögSöSgSSS
191b G 45b G 136 G
177,5 G
5 b
5 G geb B
7b 121,75b (120 G 137,25b G 135 b G
S
————— 22öSööE
—ö AAv
190 400
Prozeßbevollmächtigten
seit Klagerhebung zu zahlen.
Zustellung
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
[83415] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneider Paul Gonschiorek in Breslau, Weißenburger Str. 1, IV, als Pfleger der Leibesfrucht der ledigen Plätterin Emma Meßner in Bres⸗ lau, Magxklinik, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Einstmann in Altona, klagt gegen den Heizer Willi Reppert, urzeit unbekannten Aufenthalts, früher Altona, Deutsche Seemanns⸗Mission, Weidenstraße 40, auf Grund der §8§ 1708, 1715 B. G.⸗B., mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin z. Hd. des Pflegers 90 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Altona auf Donnerstag, den 18. März 1928, vormittags 11 ¼ Uhr, Zim⸗ mer 183, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Altona, den 28 Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 3 g.
[83749) Bekanntmachung.
Die Firma Rud. Sack, Zweignieder⸗ lassung in Bartenstein, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jacoby in Barten⸗ stein, klagt gegen den Besitzer und Gast⸗ wirt Heinrich Pieper, früher in Polschendorf bei Sensburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, im Wege des Zivilprozesses voör dem Amtsgericht Bartenstein, mit dem Antrage, der Be⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägerin 72 (zweiundsiebzig) Reichsmark nebst 9 % Zinsen seit dem 4. September 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Dies Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Das Amtsgericht Bartenstein hat Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 14. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Bartenstein, den 28. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. [83737] Oeffentliche Zustellung. Der Major a. D. und Gutsbesitzer
8 Karl Petersen zu Neuhof bei Mohrungen
i. Ostpreußen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bennecke, Berlin W. 56, Jägerstraße 55, klagt gegen den Bankier Hans Heinrich von Holleuffer, früher
in Berlin NW. 7, Unter den Linden 43,
unter der Behauptung, daß der Beklagte nom. 149 400 Goldmark 8 % Gold⸗ rentenbriefe Reihe IV der Roggen⸗ rentenbank Berlin, die der Kläger ihm im Jahre 1925 zum Lombard gegeben habe, unterschlagen habe und dem Kläger dadurch ein näher substantiierter Schaden entstanden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger RM nebst 7 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch, soweit erforderlich, gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lädt den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 31. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Neues
Gerichtsgebäude, Grunerstraße, I. Stock⸗ werk, Zimmer 2—4, auf den 15. März
1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1 vertreten zu lassen. — 72. 0. 601 27 Berlin, den 30 Dezember 1927 Der Gerichtsschreiber
des Landgerichts I, Berlin [83752]
Die Firma Louis Neukirch, Speditions⸗ geschäft, Bremen, Kleine veühsstraß, 8 vertreten durch R.⸗A. Dres. Bulle, Vogt und Donandt, Bremen, klagt gegen die
Annette Bauersfeld, verw. ger, geb. Bister, zuletzt wohnhaft in Stendal, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Lagermiete, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärendes Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 369 RM nebst 8 % Zinsen Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 87, auf den 15. März 1928, vorm. 9 ¼ Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher ekanntgemacht
Bremen, 23. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1
[83739] Oeffentliche Zustellung.
Die Hans Koch Automobile, vertreten durch Hans Koch in Berlin, Potsdamer Straße 68. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres Beradt, Ruß und Katz in Berlin, Joachimstha er Str. 30, klagt gegen den Ingenieur Walter Soeyda, Inhaber des Autohauses Büitowftrage. jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Charlottenburg, Kant⸗ straße 18 bei Bauer, wegen Wechsel⸗ forderungen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin zu zahlen 3050 RM Wechsel⸗ summe, 2 % Zinsen über Reichsbank⸗ diskont, jedoch mindestens 6 % jährlich, von 1200 RMM seit dem 5 Oktober 1927, 1850 RM seit dem 5. November 1927 und 31 RM Protestkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20, Saal 147, auf den 24. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ hevollmächtigten vertreten zu lassen. — 29. P. 211 297
Charlottenburg, 28. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
[83740) Oeffentliche Zustellung.. Die Firma „Motor“ Akt. Ges, für Kraft⸗Verkehrswesen in Köln, Deich⸗ mannshaus, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schieß und Hackstein in Barmen, klagt gegen die Firma J. P. Walter Westermann, Inhaber Walter Westermann, früher in Elber⸗ fenh. dann in Vohwinkel, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, auf Grund Wechselforderung mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten * Zahlung von 490 und 110 = 600 Reichsmark 1 Zinsen und Kosten. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Kammer sür Handels⸗ sachen des Landgerichts in Elberfeld auf den 16. Februar 1928, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu⸗ lassen. “ Brinkmann, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[83417] Oeffentliche Zustellung.
Der Tapezierer und Dekorateur Georg Sievers in Hannover, Runde⸗ straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Man⸗ datar Robert Treizel in Hannover, klagt gegen die Eheleute, Kaufmann Hugo. Reuther und Else Reuther, früher in Hannover, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten für geleistete Arbeiten im Jahre 1925 197,10 RM schulden, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 197,10 RM. nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Januar 1926 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Hannover, Zimmer 314, auf den 21. Februar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Hannover, den 24. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[83758]
Oeffentliche Klagezustellung.
Fabritant Ottmar Wafler in Allersberg, vertr. durch Rechtsanwalt Gampert in Hilpoltstein, klagt gegen den Kaufmann Albert Menzl, zuletzt Gungolding, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Warenlieferung vom Jahre 1926 mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 128 RM 50 ₰ Hauptsache nebst 11 % Zinsen seit 24. 1. 26. 15 RM 55 btsherige Gerichtskosten. Termm zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Freitag, den 3. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5 des bayr. Amls⸗ gerichts Hilpoltstein. Albert Menzl wird hiermit geladen.
Hilpoltstein, den 28. Dezember 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[83745] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann August Drewes in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riese in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Georg Felixbrodt, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Halle a. S., Große Ulrichstraße 20, unter der Behauptung, daß der Beklagte den Kaufpreis für
7 . 8 Zinsen seit 1. 1. 1925. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 1. März 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolkmächtigten vertreten zu
laca. nagdeburg, den 27. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[83419] Oeffentliche Zustellung. . Der Gutsbesitzer Helmut Becher und seine Ehefrau Marie Becher, geb. Tgahrt, in Honigfelde, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Bunn in Marien⸗ werder, klagen gegen den Kaufmann Paul Blumenberg, früher in Berlin jetzt unbekannten Aufenthalts, au Grund der Behauptung, daß Kläger eingetragene Eigentümer des Grund⸗ stücks Honigfelde Blatt 305 seien. In Abt. III unter Nr. 62 stünden für den Beklagten auf Grund der Bewilligung vom 22. September 1911 600 ℳ Rest⸗ kaufgeld eingetragen. Ein Vorbesitzer des Klägers hätte den Rest bezahlt, 8— aber Löschungsbewilligung nicht geben lassen. Das Grundstück sei mehrfach verkauft worden. Die Hypothek sei in den Kaufverträgen als nicht mehr be⸗ stehend angesehen, der Käufer hätte sie nicht übernommen. Der Vorbesitzer des Klägers, Gutsbesitzer „SDigesa in Schwanenland, könne nötigenfalls als Zeuge bestätigen, daß die Post bezahlt sei und daß er seinen Anspruch auf Löschung beim Verkauf des Grundstücks auf die Kläger übertragen hätte, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die im Grundbuch von Honigfelde Blatt 305 in Abt. III Nr. 62 für ihn eingetragene Restkaufgeld⸗ hypothek von 600 im Grundbuch ge⸗ löscht wird, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stuhm auf den 23. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Stuhm, den 22. Dezember 1927.
[83414] Oeffentliche Zustellung.
Die Viehgroßhandlung Leopold Engel⸗ mann in Weiden, vertreten durch die Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Pfleger, Dr. Lindner und Schenkl in Weiden, er⸗
[hebt Klage im Wechselprozeß zur Zivil⸗ kammer
des Landgerichts Weiden i. Opf gegen den ehem. Ritterguts⸗ besitzer Julius Walper in Simmers⸗
Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 10 5668 RM Wechselsumme an die Klägerin nebst 2 % Zinsen über Reichs⸗ bankdiskont, und zwar aus 4781 RM eit 26. 3. 1925, aus 4500 RM seit 27. 3. 1925, aus 1287 NM seit 18. 4. 1925 nebst 83,05 RM Protestspesen und 1½ % Provision aus 4781 RM zu ver⸗ urteilen, ihm die Kosten aufzuerlegen und das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem auf Donnerstag, den 23. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Land⸗ gerichts Weiden bestimmten Verhand⸗ lungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Weiden, den 28. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlofung n. von Wertwavieren.
[83980] Steinkohlenwertanleihe der Stadt Zwickan.
Der zuständige Ausschuß hat den der Zinsenzahlung auf das Halbjahr Juli Dezember 1927 zugrunde zu legenden Mittelpreis für eine Tonne Steimkohle (Waschknörpel I1) mit 22,96 RM fest⸗ gestellt. Auf den am 31. Dezember 1927 fälligen Zinsschein entfallen daher, nachdem noch 10 v. H. Kapitalertragssteuer gekürzt worden sind, bei einem Anleihestück über Tonne 13. über ½ Tonne 26, über 1 Tonne 52, über 3 Tonnen 156, über 5 Tonnen 260 und über 10 Tonnen 520 Reichspfennige.
Stadtrat Zwickau, am 27. Dezember 1927,
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
dorf, N. L., nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Wechselforderung, mit dem
[839811 Bekanntmachung. Die planmäßige Auslosung der 7 % Goldanlerhe von 1926 (I1. und II Aus⸗ gabe) der Stadt Berlin findet amn Diens⸗ lag, den 10. Januar 1928, ve mittags 10 Uhr, im Rathause, Zimmen 109, III. Stock, Emgang Jüdenstraße, statt. Berlin, den 31. Dezember 1927. Magistrat.
3 ½ % Anleihe der Kirchge neinde Hainichen von 1896.
In der gemäß dem aufgestellten Tilgungs⸗ plane vorgenommenen Auslosung sind ins⸗ gesamt Papiermark 6400 mit dem Auf⸗ wertungsbetrage von Reichsmark 800 ge⸗ zogen worden, und zwar:
10 Stücke zu je Papiermark 500 im
Aufwertungsbetrage von je Reichs⸗ mark 62,50, zuzüglich 5 % Zinsen ab 1. Januar 1926 = Reichsmark 6,25 abzüglich 63 Pf. Kapitalertragssteuer, also insgesamt 68,12 Reichsmark, mit den Nummern: 131 148 160 233 257 278 334 386 391 402; des⸗ gleichen 14 Stücke zu je Papier⸗ mark 100 im Aufwertungsbetrage von je Reichsmark 12,50, nebst 5 % Zinsen ab 1. Januar 1926 = Reichs⸗ mark 1 25 abzüglich 13 Pf. Kapital⸗ ertragssteuer, also insgesamt Reichs⸗ mark 13,62, mit den Nummern 5011 538 568 593 608 705 720 749 785 842 847 866 879 983.
Die Auszahlung erfolgt sofort gegen Einreichung der Stücke nebst Talons und Zinsscheinen bei der Allgemeimen Deutschen Credit⸗Anstalt Zweigstelle Hainichen, Hainichen i. Sa. [83764] Hainichen, den 29. Dezember 1927.
Der Kirchenvorstand.
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
Die Julius Pintsch Aktiengesellschaft in Berlin hat die Spruchstelle gemäß § 43 Nr. 2 Auf.⸗G mit dem Antrage auf Entscheidung angerufen, daß eine Bar⸗ abfindung, die sie an Stelle der auf ihre 4 ½ % ige Anleihe von 1907 entfallenden Genußrechte in Höhe von 70 % des Nenn⸗ werts des Genußrechts zum 1. März 1928 gewähren will, den Zeitwert des Genuß⸗ rechts nicht unterschreitet. 1
Berlin. 29. Dezember 1927. [83791]
Spruchstelle beim Kammergericht.
[84108] Bauer & Schaurte Rheinische Schrauben⸗ und Mutternfabrik A. G.
zu Neuß.
Wir laden hiermit die Aktionäre der am 28. Februar 1928, 12 Uhr, im Sgeg des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln, ags. ordentlichen Genera ammlung zur Beschlußfassung folgende Tagesordnung ein:
1. Jahresbericht. 2. Rechnungsablage mit Bericht des
Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Genehmigung der Bilanz per 30. 6. 1927 sowie Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche mündessen⸗ am fünften Werktage — den Hinterlegungstag und den Versammlungstag nicht eingerechnet — ihre Aktien beim A. Schaaffhausen’⸗ schen Bankverein A. G., Düsseldorf, hinterlegen. Die Hinterlegung 1” durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheinigung der Hinterlegungsstelle nachzuweisen. Gegen diesen Nachweis wird die Stimmkarte ausgehändigt.
Neuß, den 2. Januar 1928.
Der Vorstand. Schaurte. Kaufmann.
[83770 Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft.
Umtausch der Aktien zu 120 NM und zu 60 RM.
I. In Gemäßheit der Bestimmungen des § 35 a der 2/5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber ünx Aktien zu 120 RM. auf, ihre Aktien nebst laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein zwecks Umtausches in Aktien zu
ver⸗ über
Warenlieferungen schulde, mit dem An⸗
““
trag 1 “
auf Zahlung von 3207 RM nebst
300 RM bis zum 16. Mai 1928 (einschließzlich)
8
während der
Ablauf eines Monats nach Erlaß
zu
in Berlin bei der Berliner Han⸗
dels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft; in Breslau bei der Commerz⸗ und L’ Aktiengesellschaft Filiale Breslau, bei dem Bankhause E. Heimant während der üblichen Schalterkassen⸗ stunden einzureichen.
Gegen Einreichung von je 5 Aktien zu 120 RM werden zwei neue Aktien zu 300 RM mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen ausgehändigt.
II. Ferner fordern wir in Gemäßheit der Bestimmungen der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die Inhaber unserer Aktien zu 60 RM auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein zwecks Umtausches in Aktien zu 300 RM ebenfalls bis 8 16. Mai 1928 (einschließlich) ei den oben genannten Stellen üblichen Schalterkassen⸗ stunden einzureichen.
Gegen Einreichung von je 5 Aktien zu 60 RM wird eine neue Aktie zu 300 RM mit laufenden Gewinnantell⸗ scheinen ausgehändigt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien zu 60 RM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis 1 ber letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist ferner erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Stettin oder bei einer der oben bezeichnelen Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Fordert der Aktio⸗ när die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobens Widerspruch seine Wirkung.
Der Widerspruch wird wirksam und der Umtausch der Aktien zu 60 RM in Aktien zu 300 RM hat zu unterbleiben, wenn die Aktien zu 60 RM, gegen deren Umtausch rechtmäßig Widerspruch er⸗ hoben worden ist, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien zu 60 RM erreichen. Indessen werden die eingereichten Aktien zu 60 RM, soweit deren Inhaber einen Widerspruch gegen den Umtausch nicht erhoben haben, als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht angesehen und in Aktien zu 800 RM umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich Einspruch hiergegen erhoben worden ist.
Allgemeine Bestimmungen.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls vie Aktien mit einem doppelten, der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis an den Schaltern der obigen Stellen eingereicht werden oder dem Sammeldepot deelo. sind; andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Ueber die eingereichten Aktien werden zunächst nicht übertragbare Empfangs⸗ bescheinigungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktienurkunden nach ihrer Fertig⸗ stellung bei derjenigen Stelle, von der
die Bescheinigungen ausgestellt worden sind, erfolgt. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu 120 RM und zu 60 RM, die nicht bis zum 16. Mai 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei den oben erwähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktienurkunden unserer Gesellschaft zu 300 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verwertet, wobei der Erlös abzüglich der ent⸗ standenen Kosten den Empfangs⸗ berechtigten nach Verhältnis ihres Be⸗ sitzes zur Verfügung gestellt werden wird
Scholwin bei Stettin, den 2. Jac nuar 1928.
Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoft
werke Aktiengesellschaft. 8
Der Vorstand. 8
Gottstein
Avé⸗Lallemantz
— —
8 ——