1928 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

2

Schmutzler ist ausgeschieden.

EEEEEEE

alleiniger Inhaber der Firma Lamprecht & Lemm, Lindow, Mark.

Lindow, Mark, 29 Dezember 1927. Amtsgericht.

Lörrach. [83557] Handelsregistereinträge:

Vom 8. Dez. 1927: „Lörracher Auto⸗ mobil⸗Centrale Johann chlin“: Die Firma ist erloschen.

Vom 9. Dez. 1927: „Bankkommandite Grether & Co.“, Lörrach: Ein Kom⸗ manditist hat seine Einlage erhöht und ein neuer Kommanditist ist eingetreten.

Vom 16. Dez. 1927: „Tuchfabrik Lörrach A.⸗G.“, Lörrach: Dem Kauf⸗ mann Hellmuth Baumann in Weil ist Gesamtprokura in der Weise erteilt daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

Vom 20. Dez. 1927: „Ernst Rupp, Hauingen: Die Firma ist erloschen.

Vom 20. Dez. 1927: „Lörracher Holz und Koblenversorgung, Geselllschaft mit beschränkter Haftung“, Lörrach: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1927 festgestellt und enthält einen Nachtrag vom 13. Dezember 1927. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Hölzern und Brennmate⸗ rialien jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. An Sacheinlagen bringen ein die Gesellschafter Ernst Friedrich Rupp Zimmermeister Ehefrau Marie geb. Hanenberg. in Hauingen die im Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten Fahrnisse im Anschlag von 12 500 RM Wirt Ernst Pflüger Ehefrau, Emilie geb. Winter, in Lörrach die Grundstücke Lagerbuchnummer 2417. 2418, 14 a 39 am der Gemarkung Mappach im Anschlag von 5355 RM. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer ernennen, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Gesellschaftersamm⸗ lung einem oder mehreren derselben oder allen Geschäftsführern das Recht zur selbständigen Vertretung der Geselllschaft übertragen. Geschäftsführer mit dem Recht zur gemeinschaftlichen Vertretung sind Zimmermeister Ernst Friedrich Rupp in Hauingen und Wirt Ernst Friedrich Pflüger in Lörrach. Die Auf lösung der Gesellschaft kann auch durch Kündigung erfolgen.

Vom 23. Dez. 1927: „Grenzacher Brunnen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Lörrach: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. November 1927 fest⸗ gestellt,. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung von Mi⸗ neralquellen, insbesondere des Heil⸗ und Mineralbrunnens in Grenzach. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Carl Dietsche sen. in Karls⸗ ruhe Oeffenkliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Karls⸗ ruher Zeitung.

Lörrach, den 27. Dezember 1927.

Bad. Amtsgericht. I.

8 8 Lössnitz. [83558] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 285, die Firma Otto r & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betr., eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig H. Alt⸗ ammer, Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 10. De⸗ zember 1927 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist künftig die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Stempeln aller Art, der Be⸗ trieb eines Vervielfältigungsbüros so⸗ wie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und deren Ueber⸗ nahme.

Der Geschäftsführer Otto Ernst Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Hermann Richard Paul Marwitz in Aue i. Erzgeb., künftig in Halle a. d. Saale, und der Kaufmann Hans Georg Althammer in Halle a d. Saale. Die Geschäftsführer dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander ver⸗ treten.

Der Sitz der Firma ist nach Halle

ga. d. Saale verlegt worden. Die Firma

ist hier erloschen. Amtsgericht Lößnitz, 21. Dezember 1927. Mannheim. Handelsregistereinträge. a) vom 28. Dezember 1927:

Hermann Berger, Mannheim: Kauf⸗ mann Karl Berger, Mannheim, ist in das Geschäft eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1927. Die Firma ist geändert in Hermann Berger & Sohn. Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Berger ist gestorben. An⸗ dessen Stelle ist seine Witwe Agnes Berger, geborene Herzog, in Mannheim, in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Der Karl Berger Ehefrau. Magda geb. Heberle, in Mannheim, ist Prokura erteilt.

D. Fem cgaee Nachfolger, Mann⸗ heim, Zweigniederlassung, mit Sitz in Ludwigshafen a Rh.: Die Zweignieder⸗ lassung Mannheim ist aufgehoben.

Geschwister Gutmann, Mannheim: Die Prokuren sind erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma wurde in die neugegründete

Geschwister Gutmann, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Mannheim, eingebracht. Geschwister Gutmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 28. November 1927 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Gräflich

Beschaffung, Verarbeitung und Ver⸗ äußerung von Modewaren, wie Damen⸗ hüten, Pelzen und Zutaten aller Art, unter Uebernahme des Handelsgeschäfts der irma Geschwister Gutmann, offene Handelsgesellschaft, in Mannheim und der Zweigniederlassung in Berlin Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Betrieben zu beteiligen und im In⸗ und Ausland ähnliche Unter⸗ nehmungen zu gründen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Lion Wohl⸗ gemuth und Dr. Martin Wohlgemuth, beide in Mannheim. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Gesell⸗ schafter Kaufmann Lion Wohlgemuth, Mannheim, Kaufmann Dr. Martin Wohlgemuth, Mannheim, Kläre geb. Wohlgemuth, Ehefrau des Arztes Dr. Paul Rothschild in Berlin, bringen das bisher von ihnen in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Geschwister Gutmann in Mannheim geführte Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Januar 1927 und samt der Firma sowie den Aktiven und Passiven der in Berlin geführten Zweig⸗ niederlassung in die Gesellschaft um den Wert von 93 000 RM, wovon jedem Gesellschafter ein Drittel mit 81 000 Reichsmark auf seine Stammeinlage angerechnet werden, ein. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal G. 3. 1. Baubetriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim: Das Stamm⸗ kapital ist gemäß dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. De⸗ zember 1927 um 77 000 NM auf 100 000 Reichsmark erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Dezember 1927 in § 3 (Stammkapital) geändert Badische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1927 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Julius Wachenheim, Kaufmann in Mannheim, ist Liquidator. Die Firma ist erloschen. b) vom 29. Dezember 1927: Vereinigte Chininfabriken Zimmer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Der seitherige stellvertretende Geschäftsführer Karl Zimmermann in Mannheim ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Kredit⸗Verkehrsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Rückdeckung durch Versicherung, Mannheim: Der Geschäftsführer Hans Barth wohnt jetzt

in Berlin

Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mannheim: Gustav Schmid ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bankdirektor Oscar Epp⸗ stein in Mannheim ist Geschäftsführer.

Edinger 1 vormals

Mannheimer

Aktienbrauerei . von Oberndorff'sche Brauerei⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation, Edin⸗ gen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mannheim, F.⸗G. 4.

München. [83560] I. Neu eingetragene Firmen:

1. Zahnpraxis Jos. Schiolei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Goethestr. 28. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 30. November 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller in die Zahnpflege einschlägigen Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Josef Schiolet, Dentist, und Hans Arbinger, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Bayerische Staotszeitung.

2 J. G. Böhmler Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München, Tal 12. Der ist ab⸗ am 22. tezember 1927. Gegenstand des Unhen eeen 8 die Uebernahme und der Fortbetrieb des von dem Gesellschafter Georg Böhmler unter der Firma J. G. Böhmler in München betriebenen Spezialgeschäfts für Inneneinrichtungen sowie alle hier⸗ mit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 200 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Georg Böhmler, Kaufmann in München. Pro⸗ kuristin: Franziska Böhmler Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung. Der Ge⸗ schäftsführer bringt zum Annahmewert von 199 500 RM das von ihm unter der Firma 8 G. Böhmler in München betriebene Spezialgeschäft für Innen⸗ einrichtungen mit allen Aktiven und Pasiven nach dem Stand vom 1. Ja⸗ nuar 1927, wie sich dies Vermögen aus der dem Gesellschaftsvertrag beigehefteten Bilanz zum 31 Dezember 1926 ergibt und mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung ein.

3. Dipl. Ing. Willy Hirsch. Sitz München, Füͤrstenstr 22/1 Inhaber: Diplomingenieur Willy Hirsch in München. Handel mit Mineralien.

II. Veränderungen eingetragener Firmen:

1. Evka⸗ Bayern⸗ Süd, Handels⸗ und Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 24. November 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen Liquidator: Wilhelm Geil. Kaufmann in München.

2. V. Berdux Aktiengesellschaft. Sitz München: Die in der Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1926 be⸗ schlossene Kapitalsherabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 200 000 RM, eingeteilt in

10 000 Inhaberaktien zu 20 RM. Dementsprechend ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Aufsichtsratsbeschluß vom 23 Dezember 1927 geändert. Vorstands⸗ mitglied Hans Rabe gelöscht. Prokurist: Dr. Max Zeidelhack, Einzelprokura.

3. „Jeeo“ Industria Cinema Cor⸗ poration mit beschränkter Haftung. Sitz München Geschäftsführer Julius Joachim Bartsch gelöscht.

4. Industriewerke Schleißheim Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 16. Dezember 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Dr. Otto Renner. Direktor in Garching.

5 Bayerische Malzfabrikations⸗ & Expvort Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstand Jakob Stern ge⸗ löscht; neubestellter Vorstand: Albert Schönfeld, Großkaufmann in München.

6. Aectien⸗Gesellschaft Hackerbräu. Sitz München: Prokura des Rudolf Heidenberger gelöscht.

7. Vereinigung für Rechtsschutz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München: Liquidator: Richard Dingfelder, Kauf⸗ mann in München.

8. Roman Mayr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlungen vom 17. November und 16. Dezember 1927 haben Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßaabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

9. C. H. F. Müller Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Prokurist: Friedrich Diedrich Jürgen Trede, Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.

10. „Allianz“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung München: Die Generalver⸗ sammlung vom 11. November 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen hinsichtlich der Firma. beschlossen Diese lautet nun: Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung München. Gegenstand des Unternehmens ist nun der unmittel⸗ bare Betrieb alller Versicherungszweige mit Ausnahme der Lebensversicherung. Zur Aufnahme des Geschäftsbetriebs in den einzelnen, der Aufsicht des Reichs⸗ aufsichtsamts für Privatversicherung unterliegenden Zweigen ist dessen Ge⸗ nehmigung erforderlich. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens die Rück⸗ versicherung in allen Versicherungs⸗ zweigen. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertrerung erteilen. Das Grund⸗ kapital beträgt infolge durchgeführter Kapitalserhöhung nun 60 000 000 RM. eingeteilt in 200 000 Namensaktien zu je 300 RM; von dem neuen Aktienteil⸗ betrag von 11 662 500 RM sind 33 333 Stück zu 372 RM, der Rest zu 482 RM. ausgegeben. Neubestellte ordentliche Vorstandsmitglieder: Direktor Willibald Brosig, Stuttgart, Direktor Richard Dobberpfuhl, Berlin⸗Steglitz, Direktor Dr. rer. pol Friedrich Ernst, Stuttgart, Direktor Gustav Joos, Stuttgart, Di⸗ rektor Rudolf Märklin. Stuttgart Direktor Auqgust Würz, Suttgart. Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Dr. Rudolf Beckhaus, Dr. Carl Boettinger, Gustav Kaufmann. Franz Köhler, Georg König, Ludwig. Neumüller, Dr. Rudolf Schloeßmann. Victor Schroeter, Heinrich von Tyszka sind nun ordentliche Vorstandsmitglieder.

11. Th. Jaepvelt & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Theodor Jaeppelt, Kaufmann in München.

12 Andreas Bauer. Sitz München: Erbengemeinschaft aufgehoben. Hedwig Bauer, Emilie Bauer, Julie Bauer und Friedrich Bauer als Mitinhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Alleininhaberin: Johanna Bauer, Kaufmannswitwe in München.

13. „Eka“⸗Bürobedarf Engen Kleiner jr. Sitz München: Geänderte Firma: Eugen Kleiner. Nun Textil⸗ warenhandlung.

14. Elias Seligson. Sitz München: Geänderte Firma: Pelzhaus Elias Seligson.

15. Johaun Loibl. Sitz Unter⸗ menzing: Johann Loibl als Inbaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Maria Loibl, Kaufmannswitwe in Untermenzing. Prokurist: Johann Loibl.

16. J. G. Böhmler. Sitz München: Uebergang des Geschäfts mit Firma an J. G. Böhmler G. m. b. H. siehe oben /2.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Südbayerisches Holzwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

2. Josef Seidl Nachf. Sitz München.

3. Leopold Weinmann. Sitz München.

4. „Geka“ Grauschopf & Karma. Sitz München.

München, den 28. Dezember 1927.

Amtsgericht. Münsingen. [83561] Handelsregistereinträge vom 27. Dezember 1927.

Einzelfirmenregister: Firma Karl Stiegler in Münsingen: Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen.

Gesellschaftsfirmenregister: Neu⸗ eintrag: Firma Karl Stiegler in

Münsingen. Handels e- scha seit 1. Januar 1927. esell⸗ after: Karl, Erwin und Otto Stiegler, Kaufleute, hier. Jeder Ge⸗ sellschafter ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Amtsgericht Münsingen.

Neuss. [81827] In unser Handelsregister B ist am 19. 12. 1927 unter Num mer 284 die Gesellschaft mit be⸗ F. Haftung unter der Firma „Karl Arthur Voß, Lederfabrik, Gesell⸗ 5 mit beschränkter Haftung“ mit em Sitz in Büttgen, Büttger⸗ wald F 1/2, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1927 festgestellt. Gecgen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Leder oder die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Be⸗ trieben

Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Arthur Voß in Büttgen, Büttger⸗ wald F 1/2. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Amtsgericht Neuß. Ottmachau. [83562] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 130 am 16. Dezember 1927 die Firma Ottmachauer Molkerei in Ott⸗ machan, Inhaber Karl Sauer, und als deren Inhaber der Meolkereibesitzer Karl Sauer in Ottmachan eingetragen worden. Amtsgericht in Ottmachau.

PillkalHlen. [83563] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 198, Meyne’'s Hotel Inhaber Albert Markschat in Lasdehnen, heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Pillkallen, den 22. Oktober 1927. Amtsgericht. Pirna. [83564] Auf Blatt 206 des Handelsregisters sühr den Se Pirna, betreffend ie Firma K. A. Seifert Aktiengesell⸗ schaft in Heidenan, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokurag des Kaufmanns Paul Richard Benno Unger ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 28. Dezember 1927.

Plauen, Vogtl. [83027]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Carl Linse in Plauen, Nr. 3138: Dem Kauf⸗ mann Friedrich Rudolf Alfred Müller in Plauen ist Prokura erteilt.

b) auf dem Blatt der Firma W. Paul Moebes in Plauen. Nr. 4042: Die Fürma und die Prokura Friedrich Louis Otto Zorns sind erloschen.

c) auf Blatt 9709: Die Firma Albin Walther in Plauen ist erloschen.

d) auf dem Blatt der Firma Con⸗ cordia⸗Apotheke Dr. Ernst Opitz in Plauen, Nr. 1507: Dr. Ernst Alexander Opitz ist infolge Ablebens ausgeschieden:; der Apotheker Georg Heinrich Baßler in Plauen ist Inhaber: die Firma lautet künftig: Concordia⸗Apotheke Georg Heinrich Baßler.

e) auf dem Blatt der Firma Albert Peter in Plauen, Nr. 1623: Dem Kauf⸗ mann Herbert Kunz in Plauen ist Prokura erteilt.

f) auf Blatt 4603 die Firma Rein⸗ hard Schädlich in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Reinhard Emil Schädlich, daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig und Geschäftslokal: Strumpf⸗ fabrikation und Lohnstickerei, Johann⸗ straße 60.

Amtsgericht Plauen, 24. Dezbr. 1927. Rahden, Westf. [83565]

In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 66 ist heute die Firma Wilhelm Oberfeld in Dielingen und als deren Inhaber der Holzhändler Wilhelm Oberfeld in Dielingen einge⸗ tragen worden.

Rahden, den 28. Dezember 1927. Amtsgericht. Rheinberg, Rheinl. [83566] In das Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma Hermann Baaken in Rossenray folgendes eingetragen

worden:

Die Prokura des Heinrich Baaken ist ö

Rheinberg, den 27. Dezember 1927.

Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl. [83567]

In das Handelsregister A ist unter

Nr. 124 die Firma Hermann Kelz in

Borth und als Einzelkaufmann der

Bauunternehmer Hermann Kelz in Borth eingetragen worden.

Rheinberg, den 27. Dezember 1927. Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [83568]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Schultz Grünlack, Aktien⸗ gesellschaft in Rüdesheim am Rhein, folgendes eingetragen worden: § 4 der Satzung (Höhe des Grundkapitals) und § 18 (Verteilung des Reingewinns) find geändert; die ganze Satzung ist neu ge⸗ faßt. Amtsgericht Rüdesheim a. Rhein. Saalfeld, Saale. [83569]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 64 bei der Firma Saalfelder Tapeten⸗Manufaktur Albert Bäucker, Inh. Hermann Dreßler, Saalfeld, S., eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf die Ehefrau Hertaluise Dreßler, geb. üchtner,

übergegangen, die es unter der Firma „Saalfelder Tapeten Manufaktur Albert Bäucker Nachf., Inh. Hertaluise Dreßler“, fortführt.

Der Uebergang der in dem Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Herta⸗ luise Dreßler ausgeschlossen.

Saalfeld, S., den 22. Dezember 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Scheibenberg. [83570] In das Handelsregister ist heute auf

Blatt 13 (Firma C. A. Schreiber in

Schlettau) eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft sind ein⸗ getreten: a) Ida Clementine verw. Rauchalles, geb. Jahn, in Chemnitz, b) Friedrich Karl Lorenz in Chemnitz als persönlich haftende Gesellschafter.

Ferner ist eine Kommanditistin vor⸗ handen.

Die Gesellschaft hat am 20. November 1927 begonnen. Sie haftet nur für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Bank⸗ und Wechselverbindlichkeiten der bisherigen alleinigen Inhaberin und für die Schuld an Herrn Oskar Edel⸗ mann in Schlettau.

Dem Gustav Theodor Michal in Chemnitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Scheibenberg, 28. Dez. 1927.

Schmölln, Thür. [83571] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 84 Fa. Max Meyer & Co., Schmölln —, eingetragen wor⸗ den: Hedwig verw. Meyer, geb. Schmidt, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters Max Meyer eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt. Schmölln, den 22. Dezember 1927. Thüring. Amtsgericht. Schmölln, Thür. [83572]

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A bei Nr. 299 Fa. Kleim & Ungerer, Gößnitz⸗Thür. —, eingetragen worden, daß das bestehende Handels⸗ geschäft auf Frau Anna Wilhelmine verw. Kleim, geb. Wagner, in Leipzig übergegangen ist und von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Schmölln, den 22. Dezember 1927.

Thüring. Amtsgericht. [83573] Schwarzenberg, Sachsen.

Die auf Blatt 835 des Handels⸗ registers eingetragene Firma Walter Teuber in Schwarzenberg soll gemäß § 141 Abs. 2 Freiw. Ger.⸗Ges. gelöscht werden, falls der Inhaber, Handels⸗ mann Walter Teuber, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, nicht binnen drei Monaten hiergegen Widerspruch erhebt.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 21. Dezember 1927.

Schwiebus. [83574]

In unser Handelsrgeister Abt. KA ist heute unter Nr. 211 die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Päsler & Sohn in Topper eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Bau⸗ unternehmer Paul Päsler und Bau⸗ techniker Fritz Päsler, beide in Topper. Die Gesellschaft hat am 9. 12. 1927 be⸗ gonnen. Die Firma betreibt Bauaus⸗ führungen und Handel mit Bau⸗ materialien.

Schwiebus, den 23. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Spandau. . 83575]

In unser Handelsregister K ist heute unker Nr. 709 bei der Firma Brinn & Jannwski, Spandau, folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Passiven mit Ausnahme fol⸗ gender Verbindlichkeiten zum Betrage von 162 500 RM, welche von den Käufern übernommen worden sind: 78 000 RM der Preußischen Hypotheken⸗ aktien in Berlin, 2000 RM des Herrn Leopold ö“ in Berlin, 22 500 Reichsmark des Herrn Leopold Kirsch⸗ mann in Berlin, 60 000 RM des Herrn Leopold Kirschmann in Berlin, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschafter Josef und Necha Maje⸗-⸗ rowiez ausgeschlossen. Die Kaufleute Jacob Neiß und Leopold Storch, beide

in Berlin, sind in die Gesellschaft als

persönlich haftende Gesellschafter ein⸗

getreten. Zur Vertretung der e.

schaft sind zwei Gesellschafter gemeinsam

ermächtigt. Frau Necha Majerowie i

am 19. 11. 1927 aus der Gesellschaft

ausgeschieden. 1 Spandan, den 14. Dezember 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Suhl. 183578] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B bei der unter Nr. 26 ver⸗ zeichneten Firma Maschinen⸗ und Fahr⸗ zeugbaugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hes Kreis Schleusingen, eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist big, vrg G Amtsgericht Suhl, den 10. Oktober 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg Veranwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin 8 Druck der Fnresischn Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin,

ilhelmstraße 32.

[84236]

Daͤrch die heute stattgefundene außer⸗ ordentliche Generalversammlung wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitgliedee Herrn Senator Georg Wüstenseld aus Hann Münden Herr Jens Fichtel Kaufmann in Hann. Münden, in den Aufsichtsrat gewählt.

Bischofsheim, Rhön, den 29. Dez. 1927.

Hammermühle Bischofsheim

Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Hedwig Graetz.

[84232 Rheinische Creditbank, Mannheim.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien, deren Nennbeträge auf RM 20,— und RM 40,— lauten, auf, diese nebst den dazu gehörigen Gewinnanteilschei⸗ bogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten⸗ Nummernver eichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis spätestens 15. April 1928 zum Umtausch in Aktien über RM 100,— oder RM 1000,— bei folgenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

Rheinische Creditbank, Mannheim und

sämtliche Zweigniederlassungen, Deutsche Bank Berlin sowie deren Filialen Frankfurt a. M., Hamburg, München und Stuttgart,

S. Bleichröder, Berlin,

Deutsche Vereinsbant K. a. A., Frank⸗ furt a. M.,

J. A. Krebs, Freiburg i. Br.,

Schwetzerische Kreditanstalt, Basel und Zürich

Gegen Einlieferung von fünf Aktien über se RM 20,— wird eine Aktie über RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. und gegen Einlieferung von fünf Aktien über je RM 40,— werden zwei Aktien über RM 100 mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgereicht Größere Beträge von Kleinaktien werden möglichst im Aktien von RM 1000,— umgetauscht.

Wir machen hierbei darauf aufmerksam, daß der Umtausch unserer Aktien üben RM 20,— in Stücke größeren Nominals ein freiwilliger ist und ferner, daß Inhaber von Aktien über RM 40,— berechtigt sind, insoweit die Gewährung von Aktien im Nennbetrage von RM 20,— zu ver⸗ langen, als dies zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes ihres Aktienrechts erforderlich ist. Die vor⸗ bezeichneten Stellen erklären sich, um die Ausreichung von Kkeinaktien möglichst zu vermeiden, bereit, den Spitzenhandel steuer⸗ und provisionsfrei du chzuführen.

Den Aktionäten, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionstrei falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt, sonst wird die übliche Provision berechnet.

Die Auehändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt entweder sofort oder gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Beicheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigere der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 40, die nicht bis zum 15. April d. J. eingereicht sind, werden nach Maßgabe der agesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklaärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über

M 40,—, kür die der Umtausch in Aktien über RM 20,— nicht verlangt wurde, und welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung 8* Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt werden.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien enttallenden neuen Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüplich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw für diese hinterlegt.

Schließlich fordern wir unter Bezug⸗ nahme auf die früberen Ausschretbungen und auf die angedrohte Kraftloserklärung die Besitze, von Anteilscheinen unserer Bank letztmalig auf, diese bei den vor⸗ genannten Stellen zum Umtausch in Attien einzureichen. Auch bei diesem Um⸗ tausch sind die obengenannten Stellen bereit, den Zu⸗ und Vertauf von Spitzen nach Möglichkeit zu hesorgen.

Mannheim, den 2. Januar 1928.

Rheinische Creditbank. Dr. SFahr. Janda.

[83603] 11 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier urch zu einer Generalversammlung am Freitag, den 20. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, in Leipzig, Hotel Sachsenhof, eingeladen Tagesordnung: 1. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 2. Geschäftsbericht und Bericht des Auf⸗ sichtsrats für 1925 bis 1927. 3. Vorlegung und Genehmigung der Bilanzen für 1925, 1926, 1927. 4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Beschlußfassung über den Ausgleich des Kapitalentwertungskontos durch Kavitalherabsetzung. Anzeige des Voritands gemäß § 240 H.⸗G.⸗B und evtl. Beschlußfassung über eine weitergehende Kavpital⸗ herabsetzung Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum 18. Januar mittags 12 Uhr, ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaffskasse Dresden⸗A., Stormstr. 26, oder bei einem Notar hinterlegt haben und den Nachweis dem Vorsitzenden der Generalversammlung vorlegen.

Havana⸗Orient⸗Tabak A.⸗G.

Paul Brünsing.

Am Freitag, den 27. Januar 1928, 17 Uhr, findet im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Braunschweig. in Braunschweig unsere ordentliche Generalversammlung des abgelaufenen Geschäftsjahres statt.

Tagesordnung:

1 Bericht des Vorstands Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abge⸗ laufene Geschäfte jahr.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien gemäß § 14 der Satzungen bis zum 29. Januar 1928.

13 Uhr, ber der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig oder im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar gemäß § 14 bis zu diesem Zeitpunkt den von dem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein bei einer der obengenannten Kassen zu hinterlegen und hier die Emlaßtarten zu der General⸗ versammlung in Empfang zu nehmen. Braunschweig, den 2. Januar 7928.

Pantherwerke Aktiengesellschaft, Braunschweig.

J. Freudenthal. Cortrie,

79476]

Bilanz der Carl Chutsch Möbel⸗ fabrik A.⸗G. i. Liquid., Glogau, per 31. März 1927.

Aktiva, Fuhrpark u. Büroeinrichtung 1 512 Warenbestände... 26 336 Debitoren. 11“ 100 937/116 Kasse, Postscheck. 51 Unterbilanz lt. Liquidations⸗

eröffnungsbilanz 49 722 Verlust v. 1. 8. 26 31. 3. 27 33 617 1 217 176

Passiva. Aktienkapital Kreditoren, Akzepte, Bank⸗

38“

107 400

109 776

217 176 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1927.

1 Verluste. ℳℳ 3₰ Grundstück u. Fabrikgebäude [10 947703 Generalunkosten 24 305 89

34 805/92

Gewinne. Fabrikat.⸗Bestand u. Verrechn.⸗ Konto. 1“ 1 158, 25 I“ 30 60 VI“ 33 61707

34 805/92

Ich bescheinige, daß vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern übereinstimmt und erkläre die Buchführung für ordnungsgemäß.

Glogau, den 13. September 1927.

Steffens beeld. Bücherrevisor.

H. Chutsch. Curt Eckersdorff,

stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[84556

8 Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg.

2 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der im Hause der Handelskammer (Franckezimmer), Alte Markt 5/6, hier, stattfindenden siebenund⸗

fünfzigsten ordentlichen

Generalversammlung am

Donnerstag, den

26. Jannar 1928, mittags 12 ¼ Uhr, eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. Genehmigung der Jahresrechnung und Vermögensübersicht sowie der Gewinnverteilung.

2. Erteilung der Entlastung. Diesenigen Aktionäre, welche an

obiger Versammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank

bis spätestens Sonnabend, den 21 tolgenden Hinterlegungsstellen:

Januar 1928, mittags 1 Uhr, bei

Kontor unserer Gesellschaft in Magdeburg⸗N., Lübecker Str. 127/128,

Dingel & Co. Magdeburg,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Magdeburg,

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig,

5

sowie deren Filiale in Magdeburg 8

einzureichen und dagegen die Eintrittskarte

in Empfang zu nehmen.

Magveburg⸗N., den 3. Januar 1928. Actien⸗Braunerei Neustadt⸗Magdeburg.

Der Vorstand,

8

[84244] 8 2

Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 20. September 1927 geben wir hiermit bekannt:

1. Die v rhandenen 15 Vorzugsaktien, je 500.— groß, sind in Stamm⸗ aktien umgewandelt worden.

Das Grundkapital wurde um 87 500 von 175 000. auf 87 500.— berabgesetzt und durch Ausgabe von 525 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Kurse von 100 %, groß je RM 500. um RM 262500 auf RM 350 000 ervöht.

3. § 5 des Gesellschaftsvertrags lautet setzt: Das Grundfapital der Gesell⸗ schaft beträgt RM 350 000. und zerkällt in 700 auf den Inhaber lautende Stammaktien je RM 500.—

groß. 1 Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus Eugen Wendelstadt sitzender, Dr. Hermann Wendelstadt, Bad Godesberg, H Max Wendelstadt, Hamburg. E F. Schellhaß Söhne Aktien⸗ gesellschaft, Hemelingen b. Bremen. A. E Jost

[83777]. Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk Marie bei Atzendorf. Bilanz am 30. Juni 1927.

Aktiva. RM Gruben: Bestand am 1. 7. 1926. 708 000,— Abschreibung 22 000,— Eisenbahnen und Wege: Be⸗

stand am 1. 7. 1926 12 150,—

686 000

Zugang in 1926/27 . 224,60 12 374,60 Abschreibung 1474,60 Wohn⸗ und Wirtschaftsge⸗ bäude: Bestand am 1. 7. 1926. 96 000,— Abschreibung 3 000,— Betriebsgebäude: Bestand am 1. 7. 1926 67 500,— Abschreibung 5500,— Maschinen und Betriebs⸗ inventar: Bestand am 1. 7. 1926 65 000,— Zugang in 1926/27 2 020,— 857 020,— Abschreibung 6 720,— Pferde und Wagen Bestand am 1. 7. 1926 1 500,— Zugang in 1926/27 1630,— 3 130,— Abgang 535,— 2505,— Abschreibung 1 595,— Acker: Bestand am 1. 7. 1926

85 000,— Abschreibung 1 700,— Effekten: Bestand am 1. 7. 1926 . 8596,60 Abgang in 1926/27 . 387,— Beteiligungen: Bestand am 1. 7. 1926. 301,— Zugang in 1926/27 500,— Fasss 997 Schulbdner . . . . ... 48 153 1 Materialienbestände... 43 610 V“ 19 785 Avale 11 700,—

10 900

83 300

1 118 116

Passiva. Reservefons Rückstellung f. Ackerminder⸗ Rückstellung f. Steuern usw. Slaubiger . . . Avale 11 700,—

898 800 89 880

60 000 5 972 63 463

1 118 116

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1927.

Verlust. RM [9o Steuern 76 21 547,/68 Unkosten und Gehälter . 38 11811 Arbeiter⸗ und Angestellten⸗

Versicherugg. .

55 127 39 117 793 18 41 989 60 156 78278

Abschreibungen.

Gewinn. Gewinnvortrag a. 1925/26 Betriebsüberschuß... Nebeneinnahmen. 3eö““

3 726 65 117 595 37 15 675/50 19 785 26 156 782/778 Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Oberamtmann Fr. Lücke, ““ und Häuer Otto Stecher, Atzen⸗ orf.

In der Generalversammlung wurden neu gewählt die Herren Bergwerksdirektor Dr. H. C. Buttmann, Staßfurt, und Direktor Richard Schrader, Magdeburg. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr zu⸗ sammen aus den Herren Bankier Ernst Schalk, Magdeburg, Vorsitzender, Berg⸗ werksdirektor Dr. H. C. Buttmann, Staß⸗ furt, stellvertr. Vorsitzender, Gutsbesitzer Albrecht Reckleben, Westeregeln, Berg⸗ werksdirektor Ernst Riegel, Aschersleben, Direktor Richard Schrader, Magdeburg, Häuer Paul Briese I, Atzendorf, vom Be⸗ triebsrat entsandtes Mitglied.

Grube Marie bei Atzendorf, den 21. Dezember 1927.

Der Vorstand. Koch. Müller. Reckleben.

8

Bremen, Vor⸗

[[84504]

Bürknerstr. 9/10 A.⸗G. Generalversammlung am 27. Ja⸗ nuar, 5 Uhr, bei otar Krohn, Berlin, Taubenstr. 33. Tagesordnung: Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Der Vorstand.

184239]

Leo Bauer A. G, Neuötting, Obb.

Willy Lang, Direktor, Ansbach, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. In der a o Generalversammlung vom 17. No⸗ vember 1927 wurde Hermann Völker Fabrikant, München, in den Aussichterat und gleichzeitig als Vorsitzender zum Auf⸗ sichtsrat gewählt

Der Vorstand. Leo Bauer.

83827J.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RMN Grundstück⸗ und Gebäude⸗ Maschinen⸗ und Dampf⸗ maschinenkonto. . 25 450 Fuhrparkkonto . 5 1 400 Inventarkontoe... 900 Außenstände 67 505 Reichsbankguthaben.. 8 764 Kassenbestad. 2 741 Warenbestad. 49 484

88 500

Uelzener Bierbrauerei⸗ Gesell chaft, Uelzen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 51. ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Donnerstag, den 19. Januar 1928, vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Filiale Hannover, vormals Heinr. Narjes. Hannover, Georgs⸗ platz Nr. 1, stattfindet, eingeladen. Die Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien am 17. und 18. Januar 1928 im Verwaltungsgebäude der Brauerei in Uelzen und bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank Filiale Hannover, vor⸗ mals Heinr. Narjes, Hannover, Georgs⸗ platz Nr. l, in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1926/27 und Genehmigung derselben.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Aufsichtsratswahlen.

Der Aufsichtsrat. Paul Narjez, Vorsitzender

244 745

Passiva. Aktienkapitaal. Kreditoren. Bankschuull.l. 18 292 Reservekonto.. 15 000 Gewinn⸗ und Verlustkontoo

Gewinnvortrag aus 1925 1

14 940,16

150 000

61 293

Uebertrag a. Reservekto. 6 931,97 8 008,10 Verlust i. 25 7 848,22 159

244 745

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Debet. RM Betriebsunkostenkonto. 382 522 Handlungsunkostenkonto. 38 594 Reparaturenkonto. . . 17 433 Zinsen⸗ und Bankunkosten⸗

SIJe11“ Steuerkontio. Provisionskonto 8 Gehälterkontoe.. Konto pro Dubiose.. Abschreibungen

2 341

17 567

10 074

130 336

31 067

19 029

7 350†

656 316 Kredit. Warenkonto. . 648 453 Grundstücksertragskonto . 15

Bilanzkonto: Verlust in 1926

656 316743 Papierfabrik Bützow Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Max Wallheimer.

[80331] Erste Deutsche Dampflebertran⸗ Fabrik Oscar Neynaber & Co., A.⸗G., Wesermünde⸗G. Gegründet: 1. Januar 1898. Gewinn⸗ und Verlustkonto Wesermünde⸗G. und Loxstedt 30. Juni 1927.

An Debet. Gebäude⸗ u. Immobilien⸗ konto: Abschreibungen Maschinenkonto: Abschrei⸗ bungen Lastkraftwagenkonto: Ab⸗ schreibungen. . Kesselkonto: Abschreibungen Inventarkonto: Abschrei⸗

bungen.

——xxxxjd

33 281

2 662/6 1 250

2 700 8 968

Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ konto: Abschreibungen Anschlußgleisunterhaltungs⸗ konto: Abschreibungen 642

Unkostenkonto: Verbrauch Faßkonto: Verbrauch 24 615,45 Reingewinn 1926/27 2 547,27 Vortrag 1925/26 5 642,62

76 681,66

8189 165 888]2

Per Kredit. Fabrikationskonto . Dividende a. Beteiligungen Vortrag 1925/26 ..

157 458 2 2 787 42 5 6406

165 888

Bilanzkonto Wesermünde⸗G. und Loxstedt 1. Juli 1927.

183705’. Bilanzkonto für das siebenund⸗ dreißigste Geschäftsjahr, abge⸗ schlossen am 31. August 1927.

Aktiva. RMN Grundstückkonto... 600 000—- Inventarkonto 3 000,—

Abschreibung 10002 000 KHassat 2 249 14 Reichsbankhauptstelle.. 3 731 23 Pebitores... 333 499 12 Effektenkontioe.. 80 000

1 021 479/]49

Passiva. Aktienkapitalkonto. Ü600 000— Reservefonds 14 764/60 Delkrederefons 149 793/28 Rückstellungskonto... 100 0007— Freditoress6 152 358 91 Gewinn⸗ und Verlustkonto 4 562 70 1021 479 ]49 Gewinn⸗ und Verlustkonto für das

siebenunddreißigste Geschäftsjahr, abgeschlossen am 31. August 1927.

Ausgabe. RN [₰

Saldo vom vorigen Jahr 83 07 Unkosten, Gehälter, Steu⸗ ern, Porti, Telegramme EI831“ 106 597[49 Hypothekenaufwertung Inventarabschreibung . 1s Bilanzkontoe.. 70

174 743 26

Einnahme. Warenkonto. Grundstückkonto.. .

156 178[01 18 565/25 174 743/[26

Hamburg, Dezember 1927.

Für den Aufsichtsrat der Waaren⸗ Commissions⸗Bank in Hamburg: F. Lincke, Vorsitzender. Der Vorstand. E. Joesting. J. Niemann.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Auszüge mit den Büchern der Waaren⸗ Commissions⸗Bank in Hamburg bescheinigt der beeidigte Bücherrevisor:

Hans Hermann. Bekanntmachung.

In der am 30. Dezember d. J. statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Ak⸗ tionäre, wurde das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Dr. h. c. Heinrich Diederichsen, wiedergewählt.

Hamburg, den 30. Dezember 1927.

Waaren⸗Commissions⸗Bank in E. Joesting. J. Niemann.

8 8

An Akeiva. RM Gebäudekonto Geestemünde 154 500 Bngano . . . . ... 649,3 155 149 71781 147 392

5 % Abschreibungen.

Gebäude⸗ und Immobilien⸗ konto Lorstedt 135 999,55 Abschreibungen 25 524,55 Maschinenkonto Geeste⸗ münde 26 000,— Zugang 954.90 26 954,90 10 % Abschr. 2 692,90 Maschinenkonto Loxstedt 84 000,— 5 % Abschr. 4 2100,— Lastkraftwagenkonto Geene⸗ münde 9 000,— 10 649,60 25 % Abschr. 2 662 60 Kesselkonto Geestemunde

5 000,

25 % Abschr. 1 25. Invpentarkonto Geesemunde 7 000,—

30 % Abschr. 2 100,—

Inventarkonto Lovxstedt

2 000,— 30 % Abschr. 600,— Anschlußgleisunterhaltungs⸗ konto Geestemünde 2 568,— 25 % Abschr. 642 Immobilienkonto Geeste⸗ münde 8 8 Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ konto 100 237,07 Abgang und Abschr. 19 516,47 Riskontrokonto Debitores Faßkonto. 1 10 337 Fabrikationskonto . . . 159 190 Kassakonto . 137

——

837 524

110 475

24 259

79 800

1 926

68 440

80 720 136 808

Per Passiva Kapitalkonto Reservefonds. Akzeprtkonto .. Delkrederekonto Riskontrokonto Kreditores Gewinn. und Verlustkonto

Vortrag auf neue Rech⸗

nung. ““ 8 189

837 524

600 000 2 597 85 885 6 000 134 851