8 8 8
Stockbolm 100,60, Osle 99,30, Hessinafors 941,00 P
(W T. Paris 14,65. Amsterdam 150,10, Kopenbagen 99,55, Oslo 98,80, Warhington 371,00 velsingrores 9,35, Nom 19,65. Prag 11,05.
52,80 *) Belga Stockholm kurse) vLondon 18,11
Schweiz. Plätze 71,70,
2. Jauuar. Berlin 88,60.
Wien 52,50 Oslo, 2. Januar.
(W. T. B.)
London 18,34, Berlin 89,75 Paris 14,80, New York 3,75 ¾, Amsterdam 152,00, Zürich 72,70, Pelsingtors 9,49, Antwerven 52,60, Stockholm 101,40, Kopenhagen 100,95, Rom 19,90, Praa 11,20„ Wien 53,20.
(W T. B.) und Kredit⸗Bank für 1000 englische Pfund 944,00, 1000 finnische Mark 4,87.
Moskau, 30. Dezember von der Garantie⸗ Tscherwonzen.)
1000 schwedische Kronen 52,11.
London, 2. Januar. Silber auf Lieferung 26 8
Frankfurt a. M., 2. Januar. Lothringer Zement —,—,
88,00, Phil. Wayß u. Freptag 147,30. Hambvurg, 2. Januar. u Privatbant 181,25, Vereinsbank Schantungbahn —,—,
(W T B.)
1. Unterfuchungslachen
(W. T. B.) Silber (Schluß) 267⁄16
Wertpaptere. (W. T. B.) Kreditanstalt 39 ⅛, Adlerwerke 89,75, Aschaffenburger Zellstoff 186.50, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 203,75, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 79,00, Hilpert Maschinen Holzmann 154 50, Holzverkohlungs⸗Industrie 75 25.
160,00, Hambg.⸗Amerika Paketf. 150,00,
— 8
rag 11,09 Wien
Eisen 18 00, Guano
B.) (Amtliche Devisen⸗
Brüssel 52,00,
Weien,
(Amtliche Devisenturse.,
(Ankaufturse, mitgeteilt den Osten A.⸗G. In 1000 Dollar 194,00.
Bahn —,—,
76 7
—
u“ Prod. —,—.
111““ 8 8 Oesterreichische wert, österr.
10,20, vorm
(Schlußturse.) Commerz⸗ Lübeck⸗Büchen 102 B, Hamburg⸗
schapij Att.
A iigebote. Verlust⸗ u. Fundzachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
„Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.
. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften
üund Deutsche Kolontalgesellschaften
Südamerika —,—, Nordd. Llovd (Salmon Albest 46,00,
Guinea 8,50, Salpeter 80,00.
4 % Elijabethbahn div. Budweis —,—, Karl Ludwigbahn —,
bacher Prior. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 15,95 Oesterr. Oesterreichische Gesellschaft 111,25,
Montan⸗Gesellschaft, österr 44,55,
anleihe 102,75,
“
Harburg⸗Wiener Gummt Alsen Zement 231,00, Angio Guan⸗ DOynamit Nobel —,—, Otavi Minen 39,00. —
2. Januar. (W. T. B.)
Stücke —,—, —,—, Rudolfsbahn, Silber 7,05, Staatseisenbahnges. Prior. 129,00, 3 % Dur⸗Bodenbacher Prior. Türkische Wiener
Kreditanstalt 65,40, Nationalbank 260 ,00,
24,70, Brown Boveri⸗Werke, österr. Stodawerke t. Pilsen A. G 262,95
(W T. B.)
rabrik (Steyr. Werke) 29,25. Amsterdam, 2. Jannar.
Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 5⁄16, 7 % Deutsche Reichs⸗
Nederl. Handel Maat⸗
Amsterdamer Bank 181,00, „—, Reichsbank neue Aktien 192,75,
Kunstseide 150,00, Jürgens Margarine 235 ⅛, Philips Glühlampen
cher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1.,05 Reichsmark.
156,00, Verein. Elbschiffahrt 85 25, 96,00, 93,00, volstenbrauerei 191,00, Freiverkehr.
(In Schillingen., bundanleihe 105,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 5 ½ % Elisjabethbahn Linz — 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol —,—,.
4 % Duz Boden
Eisenbahnanleihe Bankverem 30,10, Donau ⸗Damvfschiffahrts⸗ Ferdinande Nordbahn 11,43, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 150,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —, Staatseisenbahn Gesellschaft 29,05, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem A. E. G. Union Elektr.⸗Gel. 37,40, C1ö66 19,50, Daimler Motoren A. G. österr Oesterr. Waffen⸗
4 ½ % Niederländische
561 00, Koninkl. 325,50, 200 %,
Ottensen Märt.
Neu Sloman
Cuttunrn
schappif 518,00,
Völker⸗
Galiz.
Nederl. Holland⸗Amertka⸗Lijn 85,75, Mpil. der Amsterdam 814,25 ex., Delt Maatschapvi 479 00, Senembah Maat⸗ Zertifikate von Aktien 7 % Deutsche Kalianleihe 103 ¾ Deutsche Glanzstoff 129,25, 7 % Deutsche Rentenbank 100,75, 7 % Rhein⸗Elbe⸗Union 112,00, 8 % Caoutchouc 96,00, 7 % Ver. Stahl 93 ⅜, 6 ½△ % Siemens u. Halske —,—. [B —
Petroleum 348 ⅜, Amsterdam Nederland 184,50,
2
Scheepvart Unie
Vorstenl. Oandelsvereeniging
Deutscher Banken 193.00, — Freiverkehr: Vereinigte
8 —
Vorarlberger
LC666
2
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 2. Januar. Geschäft herrschte am heutigen Markte feste Tendenz.
(W. T. B.) Bei recht ruhigem
Alvine
bruch der Maul⸗
Holländische
Gesundheitswesen, Tiertrantheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Köln am 30., und Viehhof in RNürnberg am 31. Dezember v. J., der Aus⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Zwickau am 31., löschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in München am 30. sowie v m Zentralviehhof in Berlin und von den Schlacht⸗ und Viehhöfen in München und Plauen am 31. Dezember v. J. amtlich gemeldet worden.
und vom Schlacht⸗
der Ausbruch und das Er⸗
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
——— —
☛ Befristete Anzeigen müssen dret Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
—
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
[840255 Zwangsversteigerung.
Im Wege der 18n78,h soll am 6. März 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Christburger Str. 28, belegene, im Grundbuch vom Königstorbezirk Band 6 Blatt Nr. 162 (eingetragene Eigentümer am 17. März 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: die Kaufleute Abraham Stern in Berlin, Simon Stern in Wien, Adolf Stern in Wien — je zu % —) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohngebände mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 124, Parzelle 145, 6 a 67 qm groß, Grundstenermutter⸗ rolle Art. 212, Nutzungswert 9870 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 212. 85. K. 33. 27.
Berlin, den 21. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.
85. S
[84026]0 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 25. Februar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle Zimmer Nr. 9 versteigert werden die im Grundbuch von Eilversen Band 2 Blatt 31 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 18. November 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: der Landwirt Heinrich Streuff zu Eilversen) eingetragenen Grundst e: 1. Gemarkung Eilversen, Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 7, Weide, aufm Halse, 26,65 a groß, Reinertrag. 2,81 Tlr. Grundsteuermutterrolle Art. 13, 2 Gemarkung Eilversen: Flur 1 Parz. 8, Weide, das., 80,25 a groß, 8,46 Tlr. Reinertrag, 3. Ge⸗ markung Eilversen: Flur 1 Parz. 9, Acker, das., 4 ha 88,05 a groß. 33,62 Tlr. Reinertrag, 4. Gemarkung Eilversen: Flur 1 Parz. 24, Oedland, im Loche, 21,64 a groß, 0,38 Tlr. Reinertrag, 5. Gemarkung Eilversen: Flur 1 Parz. 25, Acker, im Buschfelde, 4 ha 18,91 a groß, 29,86 Tlr. Reinertrag, 6. Gemarkung Eilversen: Flur Parz. 31, Acker, im Loche, 1 ha 27,36 a groß, 7,07 Tlr. Reinertrag, 7. Ge⸗ markung Eilversen: Flur 2 Parz 20, Acker, in der Grund, 85,31 a groß, 2,10 Tlr. Reinertrag, 8. Gemarkung Eilversen: Flur 2 Parz. 21, Wiese, das., 70,69 a groß, 9,94 Tlr. Reinertrag, 9. Gemarkung Eilversen: Flur 3. Parz. 12, Hofraum und Hausgarten im Dorse mit: a) Wohnhaus Nr. 13 mit Anbau, b) Backhaus mit Holz⸗ schuppen, Gebäudesteuerrolle Nr. 14, 27,76 a groß, Gebändestenernutzungs⸗ wert 180 ℳ, 10. Gemarkung Eilversen: Flur 3 Parz. 13, Weide, im Dorfe, 61,38 a groß, 5,98 Tlr. Reinertrag, 11. Gemarkung Eilversen: Flur 3. Parz. 18, Garten im Dorfe, 14,72 a roß, 2,28 Tlr. Reinertrag. Es ergeht ie Aufforderung, Rechte, “ sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforde⸗ rung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ melden und, wenn der Gläubiger widerspricht laubhaft zu machen, widrigenfalls ie bei der Feststellung des gringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche
Kapital, Zinse d F
Kosten der!
Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des be⸗ anspruchten Ranges schriftlich einzu⸗ reichen oder zum Protokoll des Ge⸗ s zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung ent⸗ gegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einst⸗ weilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes
tritt. Höxter, den 16. Dezember 192 Das Amtsgericht.
Zwangsversteigerung.
2. März 1928, vormittags 9 Uhr, sollen an der Gerichtsstelle, Zimmer 77, die im Grundbuch von M.⸗Gladbach⸗Stadt Band 145 Blatt 6593. (eingetragener Eigentümer am 5. De⸗ zember 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Ehefrau Oskar Junkers, Gertrud geb. Markgraf, zu M.⸗Gladbach, Künkelstraße 163) ein⸗ getragenen Grundstücke Gemarkung M.⸗Gladbach: 1. Flur C Parzelle 10 284/820, Geb.⸗St.⸗R. 4908, Grundst.⸗ M.⸗R. Art. 9103, groß 5,12 a, 2. Flur C Parz. 10 285/820, Geb.⸗St.⸗R. 194, Grundst.⸗M.⸗R. Art. 9103, groß 0,72 qm, 8. Flur C Parz. 10 287/819, Geb.⸗St.⸗R.
4908, Grundst.⸗M.⸗R. Art. 9103, groß
1,01 Geb.⸗St.⸗R.
a, 4. Flur C Parz. 10 289/818, 4908, Grundst.⸗M.⸗R. Art. 9103, groß 5,81 a, 5. Flur C Parz. 10 291/822, Geb.⸗St.⸗R. 4908, Grundst.⸗M.⸗R. Art. 91038, groß 7,69 a, 6. Flur C Parz. 10 292 /822 Geb.⸗St.⸗R. 4908, Grundst.⸗M.⸗R. Art. 194, groß 0,12 a, bebauter Hofraum Künkel⸗ straße 161 und 163, Gebäudesteuer⸗ nutzungswert 1235, versteigert werden. Amtsgericht M.⸗Gladbach. [84041] Aufgebot.
Die Firma Ernst Wilhelm Engels & Co., Bankgeschäft in Düsseldorf, Oft⸗ straße 82, hat das Aufgebot der Aktien Nr. 7200 7496 82 596 82 721 und 82 722 der Firma Kavelwerk Rheydt A. G in Rheydt beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aurgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- rung der Urkunden erfolgen wird.
Rheydt, den 30. Dezember 1927. Amtsgericht. 8
1“
[840409% Sammelaufgebot. A Der Rhembölle er Darlehenskassen⸗ Verein Eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Rheinböllen (Huns⸗ rück), hat das Aufgebot der 4 % igen Schuldverschreibungen der Nassautschen Landesbank in Wiesbaden: a) Abt. 2c Lit. Z Nr. 762, 1 Stück à 1000 PM, nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen vom 1. 10. 1923 bis 31. 3. 1933 b) Abt. 7 c Lit. V Nr. 3022, 1 Stück à 1000 PM. c) Abt 18 c Lit. V Nr. 7970, 1 Stück à 1000 PM, zu b und c nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen vom I1. 10. 1917 bie 31. 3. 1927, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juli 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Zimmer 100, an⸗ beraumten Autgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. B. Der Schreiner Rembard Georg in Uckersdorf (Dillkreis) hat das Aufgebot beantragt der 3 ½ % igen Schuldverschrerbung d. Nassauischen Landes⸗ bank in Wiesbaden Abt. 8 b Buchstabe 5. Nr. 3546, 1 Stück à 500 PM. Das Amtsgericht, Abt. 5, Wiesbaden.
—
[84028]
Erneuert wird die Sperre über 4 % neue Berlimner Pfdbr. ausgestellt bis 31. 12. 17, zu 5000 ℳ L. Nr. 9756/9, dergl. 4 ½ % zu 200 ℳ D Nr. 2644 9745 11793 13520 76161, zu 500 ℳ C Nr 16 951 2010 5761 11950 12298 12797 13347 13923 15019 15088 15294 23207 35945 41934 50497/9 53604/5 78987/8, zu 1000 ℳ B Nr. 2017 3360 4267 4820 5582 6001 7468 9642 19966/9 23718 26250 29380 31104 34388/9 34399 36896 54861/3, zu 5000 ℳ A Nr. 2312.
Berlin, den 1. 1. 28. (Wp. 5/28.) Der Polizeipräsident Abt. IV. E.⸗D.
[84029]
Erneuert wird die Sperre über die im Reichsanzeiger 271 v. 20. 11. 1926 unter Wp. 128/26 gesperrten Gutscheine und Rückstandsgutscheme zur 5 % Chinesi⸗ schen Goldanleihe von 1925, soweit nicht ermitten t.
Berlin, den 1. 1. 1928. (Wp. 3/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[84030]
Ernenert wird die Sperre über: RM 2000 J. G. Farbenindustrie⸗Akt Nr. 914127/36 = 10/200.
Berlin, den 1. 1. 1928. (Wp. 2/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[84031]
Erneuert wird die Sperre über: Bank elektrischer Werte⸗Akt. zu 60 RM Nr. 30959, 40969 52355.
Berlin, den 1. 1. 1928. (Wp. 1/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[84032.
Erneuert wird die Sperre über: 6 % Preuß. Zentral⸗Stadtschafts⸗Goldpfandbr. Reihe II zu 50 GM Nr. 3806, 4003, 4012/13, 4017/20, 4022/5, 4059.
Berlin, den 1. 1. 1928. (Mp. 15/28.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[84033
Erneuert wird die Sperre über Reichs⸗ mark 2400 5 % A. E. G.⸗Vorzugsaktien Lit. B Nr. 252174 270346 307198 315256/75 348160 348601 353974⁄5 355410 357085 348076 416738 440242 443001 466292 574463/8 = 40,60.
Berlin, den 1. 1. 1928. (Wp. 14/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[84034] b
Erneuert wird die Sperre über: C. A. F. Kahlbaum⸗Akt. Nr. 8154, Norddeutscher Lloyd⸗Akt. Nr. 326944, Bogen zu Würtem⸗ bergia A.⸗G., Berlin, Akt. Nr. 5345, 7501/10 304/08, 710/14.
Berlin, den 1. 1. 1928. (Wp. 11/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. [84035]
Erneuert wird die Sperre über: Mantel zu RM 200 Leixpziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck u. Co., Vorzugs⸗Akt. Nr. 300.
Berlin, den 1. 1. 1928. (Wp. 10/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[84036] 1 Ernenert wird die Sperre über PM 4000 (RM 400) Deutsche Bank⸗ Akt. Nr. 322565, 322567/9. Berlin, den 1. 1. 1928. (Wp. 9/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
84037]
Erneuert wird die Sperre über ℳ 6000 Meininger Hvpoth.⸗Bk.⸗Akt. Nr. 97301 + Div. 1923 ff., Tonnen 5 5 % Braunkohlen⸗Inh⸗Anl. der Kraft⸗ werke Zukunft Nr. 21569 = 1/5000 kg + Div. 1. 10. 23.
Berlin, den 1. 1. 1928. (Wp. 8/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[84038] Erneuert wird die Sperre über: R 80 Dresdner Bank Akt. Nr. 88539,
PMN 1000 Dresdner Bank⸗ Akt.
Nr. 501498 nebst Dividendenbogen und Talon, RM 500 Plauener Gardinenfabr.⸗ Akt. Nr. 11441 11602/5 = 5/100 nebst Dividendenscheim 25/26 ff., ℳ 2000 Gelsenkirchener Bergw. Ges.⸗Akt. Nr. 113985/6 = 2/1000
Berlin, den 1. 1. 1928. (Wp. 7/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[84039]
Erneuert wird die Sperre über PM 1000 RM 40) Adlerwerke Kleyer⸗ Akt. Nr 59071, ℳ 1000 4 % Herne Oblig. Nr. 7461.
Berlin, den I1. 1. 28. (Wp. 6/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E⸗D. Aufgebot.
Die Siedlungsgesellschaft Branden⸗ burg mit L Haftung (Ge⸗ meinnützige ohnungsfürsorge⸗Gesell⸗ schaft für die Provinz Brandenburg) in Berlin W. 9, Köthener Straße 28/29, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen, von ihr am 18. Ok⸗ tober 1927 ausgestellten Wechsels über fünfundzwanzigtausend Reichsmark, fällig am 18. Januar 1928, akzeptiert von Kreissiedlungsgesellschaft Ruppin m. b. H., versehen mit dem Giro der Ruppiner Kreissparkasse, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neuruppin, den 28. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
[84042]
[84053] Aufgebot. 8. F. 37,27 — 4. Die Frau Dr. Gertrud Riese, geb. Barrach, im Beistand ihres Ehemanns, des Diplomingenieurs Dr. Adolf Riese u Berlin W. 30, Eisenacher Str. 34, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über ein für 1. die Erben des Sanitäts⸗ rats Dr. Berthold Barrach: a) Frau Gertrud Riese, geb. Barrach, in Berlin, b) Frau Edith Manasse geb. Barrach, in Berlin, c) Landwirt Robert Barrach in Groß Muritsch, 2. Frau Gertrud Riese, geb. Barrach, in ungeteilter Erbengemeinschaft auf dem Grundbuch⸗ blatt Berlin⸗Pankow Blatt 862 in Ab⸗ teilung III Nr. 11 eingetragenes und aufgewertetes Restkaufgeld von 3617,85 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. April 1928, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abteilung 8, Zimmer 34, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 18 VBerlin⸗Pankow, 22. Dezember 1927. Das Amtsgericht. [84048 Aufgebot. 8 Die Ehefrau des Gastwirts Christian Wenke, Anna Elise Catharine geb. Frers, in Loyermoor hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Gesamt⸗ hypothekenbriefes vom 24. Mai 1902 über die für Anna Elise Margarethe Frers zu Augusthausen auf Artikel Nr. 162 und 164 der Gemeinde Großen⸗ meer eingetragene und an die Antrag⸗ stellerin abgetretene, zu 3 ½ vom Hundert seit dem 1. Mai 1902 verzins⸗ liche Darlehnshypothek von restlich 3000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1928, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elsfleth, den 19 Dezember 1927.
Amtsgericht.
[84052] Aufgebot.
Der Bauer Hyacinth Gawlit und dessen Ehefrau Pauline, geb. Przowsky, in Rosniontau, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Faltin und Pichura in Groß Strehlitz, haben das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs vom 27. Februar 1893 über die auf Blatt 20 Rosniontau Abteilung III Nr. 3 für die Sparkasse des Kreises Groß Streh⸗ litz in Groß Strehlitz eingetragenen Hypothek von 1500 ℳ nebst 5 % Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Groß Strehlitz 21. Dezember 1927. [84056] Aufgebot. 1
Der Landwirt Hermann Baxmann in Hiddesdorf, vertreten dur die Rechtsanwälte Dr. Stecher und Dr. Brümmer in Hannover, hat als ein⸗ getragener Eigentümer des Grundstücks Hiddesdorf Band I1 Blatt 1 das Auf⸗ gebot des unbekannten Gläubigers der im Grundbuch des genannten Grund⸗ tücks in Abt. II unter Nr. 1 für den srüsta n Prellberg in Hiddesdorf 8 Grund des Testaments vom 16. Jun⸗ 1846 eingetragenen Abfindung von 400 Thlr. Courant beantragt. Der un⸗ bekannte Gläubiger oder seine Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Altes Gebäude, Zimmer Nr. 22, anberaumten E11.“ ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Hannover, den 23. Dezember 1927
Das Amtsgericht. Abt. 13. II. [840460] Aufgebot.
Der Freisteller Robert Langner und dessen Ehefrau Pauline Langner, ge⸗ borene Münch, in Lunke, Kreis Militsch, haben das Aufgebot der Hypotheken⸗ gläubiger folgender auf ihrem Grund⸗ stück Lunke Blatt 38 eingetragenen Hypotheken beantragt: a) Abt. III. Nr. 2: 148 Taler, Abt. III Nr. 8: 400 Taler, eingetragen für die verehelichte Gefangenwärter Auguste Frohnert, ge⸗ borene Kleber, in Militsch, Abt. III. Nr. 4: 500 Taler, eingetragen für den Gerichtsscholzen Gottlieb Kretschmer in Birnbäumel, Abt. III Nr. 5: 300 Taler, eingetragen für den Destillateur Gustav Unger in Oels, beantragt. Die Gläu⸗ biger der Hypotheken werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 29. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten an⸗ den vorgenannten Hypotheken ausge⸗ schlossen werden. G
Militsch, den 27. Dezember 1927.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerineg Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
Wilbelmstraße 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage und Erste und Zweite
Zentral⸗Handelstegister⸗Beilage
Rubber
sellschaft ist
15. Oktober kösung der Gesellschaft
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1“ v“ 1928
Berlin, Dienstag, den 3. Fanuar
8 A☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor
1111“
dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l 8
1. Handelsregifter.
Sternberg, Meckib. Handelsregistereintrag zur Franz Crenow in Sternberg: Firma ist erloschen. den 28. Dezember 1927. as Amtsgericht.
Stuttgart. Handelsregistereintragungen 24. Dezember 1927. Neue Einzelfirmen: Nachf., Stuttgart (Königstr. 1). aber: Ludwig. Sailer sier. Hans Saäiler, abrikant in ünchen, hat das bisher in Stuttgart geführte Zweiggeschäft mit dem vich zur Fortführung der bisher hier nicht eingetragenen Firma Hans Sailer mit Nachfolgerzusatz, jedoch ohne
[83576] Firma Die
[83577]
vom Hans Sailer In⸗
Kaufmann,
die bis
30. November 1927 entstandenen Ge⸗
schäftsverbindlichkeiten Sailer übertragen. Munker Co. Gärtnereibedarf, aber: Hans Munker, Kaufmann in tuttgart⸗Cannstatt, s. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzel⸗ Feneg Ludwig Dürr, Stuttgart: ie Prokura Else Dürr ist erloschen. Jetziger Geschäftszweig: Großhandel in Gold⸗ und Silberwaren. Wagner & Krämer, Stuttgart: Die Niederlassung ist nach Säckingen, Baden, verlegt.
auf Ludwig
Haus ür Stuttgart. n⸗
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗
rmen: Gärtnereibedarf, Sitz Stuttgart: Ge⸗
aufgelöst, Geschaft und irma sind auf den Gesellschafter Hans Munker allein übergegangen, s. E.⸗F.
Schiedmayer, ianofortefabrik, Sitz Stuttgart: Dem Hans Schied⸗ mayer und Paul Schiedmayer, je hier, ist je Einzelprokura erteilt.
Hehr u. Trucksäß in Liquid., Sitz
tuttgart: Liquidation beendigt; Firma erloschen. Kraus K Cov., Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Firma erloschen. „Terraingesellschaft Stitzenburg mit beschränkter Haftung in Liquid., Si Stuttgart: Durch Ge ellschefcerbeschla vom 13. Dezember 1927 18 die am
1904 beschlossene Auf⸗
esellsch rü gängig ge⸗ macht. Geschäftssührer: Karl Kirch berger, Direktor, Stuttgart. Durch Ges.⸗Beschluß vom 13. Dezember 1927 hat die Gesellschaft das Stammkapital
— auf 432 000 Reichsmark umgestellt und
die §8 3, 11 Abs. 2 u. 18 des Ges.⸗Ver⸗ trags geändert. „Bleicherei & Appretur Hedel⸗ fingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Ernst Otto Lange, Stuttgart⸗Hedelfingen, hat Einzelprokura. Strickwarenfabrik Schwaben Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart: Hermann Sieger,
8 Fabrikand Lorch, ist als Geschäftsführer ausge schieden.
Süddeutsche Holzwirtschaftsbank Aktiengesellschaft Niederlassung Stuttgart, Sitz München: Julius Etzel in München hat Gesamtprokura, er ist gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglieb oder einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Gestetner Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Stutt⸗ art; Carl Jakob .eee- in
erlin ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt ist.
Schwäbisches Preßwerk Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1927 ist die Gesellschaft
5 868 Liquidator ist Heinrich Holch, irektor, hier.
Hilt & Gmelin Aktiengesellschaft
in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation
beendigt, Firma erloschen. Anmerkung: Die Klammern bedeuten
„nicht eingetragen“
8 Amtsgericht Stuttgart I.
Taucha. Bz. Leipzig. (83579] „Auf Blatt 267 des Handelsregisters, die Firma Tauchger Huthaarfabrik Ge⸗ sellschaft mit “ Haftung in Taucha betr., ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. No⸗ vember 1927 von 35 000 RMN auf 110 000 RM erhöht worden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Louis Tumopsky in Leipzig, Ritter⸗ straße 24.
Amtsgericht Taucha, 28. Dezember 1927.
Ueckermünde. [83580]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma „Vereinigte Hüttenwerke Vollgold⸗Bähr, Aktien⸗ gesellschaft“ in Torgelow folgendes ein⸗ etragen worden: Der Direktor Hugo
eyxerstein aus Berlin W. 9, Bellevue⸗ straße 14, ist seit dem 1. Dezember 1927
aus dem Vorstand ausgeschieden.
Ueckermünde, den 28. Dezember 1927 Amtsgericht.
1““
2
Munker & Co., Haus für
Vreden, Bz. Münster. 83581]
In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 120 8v offenen Handelsgesellschaft „Lüdiger & Co., Südlohn“ folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das ge⸗ samte Gesellschaftsvermögen mit Aktiven und Passiven 8 unter Erlöschen der Firma auf den Gutsbesitzer Fran⸗ Geu⸗ ling auf Haus Loen bei Südlohn über⸗ gegangen.
reden, den 22. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Wattenscheid. [83583]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Hambur er Engros Lager E. Haentjes“ zu attenscheid (Nr. 50 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗
“ attenscheid, den 27. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Wattenscheid. [83582] In Handelsregister Abteilung B ist bei der „Stadtbank Wattenscheid“ (Nr. 13 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Wattenscheid, den 27. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Weener. [83584]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tei 6 A Band I ist zu der unter Nr. 194 verzeichneten Firma „Rheider⸗ werke, Dr. ing. Fritz Kempe & Co., Weener“ heute folgendes eingetragen:
Der Buchhalterin Johanne Heibült in Leer ist Prokura erteilt. Sie ist nur in Gemeinschaft mit einem gesellschoter zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Die Gesellschafter Kaufmann Dr.⸗Ing. Frit Kempe in Weener und Kaufmann Ingenieur Christian Carl Kraushaar in Weener sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft oder nur in Gemeinschaft mit der Prokuristin Buchhalterin Johanne Heibült in Leer ermächtigt.
Amtsgericht Weener, 27. 12. 1927.
Werdau. [83585] Auf Blatt 969 des Handelsregisters,
betr. die Firma Carl Frenzel in
Werdau, ist eingetragen worden, daß
die Firma ehoscen ist.
Amtsgericht Werdau, 28. Dezember 1927.
Wernigerode. [83588] Im hiesigen Handelsregister B 38 ist bei der Firma Johannes Bürger Mat⸗ fabrik Wernigerode a. Harz Gesellschaft mit beschränkter Haftung ute ein⸗ etragen: Die Prokura des Kaufmanns erben Brett, Nöschenrode, ist er⸗ oschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ e Gaee vom 6. 12. 1927 ind zu Geschäftsführern bestellt: Chemiker Karl Bürger, Kaufmann Herbert Brett in Nöschenrode. Wernigerode, den 19. Dezember 1927. Pr. Amtsgericht. Abt. 3.
Im hiesigen Handelsregister B 82 ist bei der Firma Hirsch, Kupfer⸗ un Messingwerk Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Ilsenburg Pune ein⸗ getragen: Dem Bernhard Zomber in
essingwerk bei Eberswalde ist der⸗ Prokura erteilt, daß er mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Wernigerode, den 19. Dezember 1927.
Pr. Amtsgericht. Abt. 3.
Wernigerode. v
Wernigerode. [83589] Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nummer 52 eingetragenen Maul's Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Aktiengesellschaft in Wernigerode heute eingetragen: Der Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. 2 1927, bezüg⸗ lich Ermäßigung des Grundkapitals, s durchgeführt. 8 4 der Satzung ist ge⸗ ändert und lautet: Das Grundkapital der Geslschot beträgt jetzt 1 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 3000 Stück Aktien je 20 RM und 9400 Stück Aktien je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. In der Generalver⸗ sammlung gewähren je 20 RM eine Stimme. Wernigerode, den 20. Dezember 1927. Pr. Amtsgericht. Abt. 3.
Wernigerode. [83587] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Firma Schmidt'sche Hei. dampfgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Kassel, Zweigniederlassuna Wer⸗ nigerode heute eingetragen: Dem Diplomingenieur, Patentanwalt Alfred Droth in Kassel, ist dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist.
Wernigerode, den 20. 12. 1927
Pr. Amtsgericht. Abt. 3.
Wernigerode. 1 [83590] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 63. 18 bei der dort eingetragenen Wernigeröder Bank für Handel und Gewerbe, Z“ auf Aktien in Wernigerode, heute ein⸗ eetragen: Kurt Röder ist als persönlich sehender Gesellschafter ausgeschieden. DHurch een der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom April 1926 18 die §§ 3 und 7* der Satzung nach Maßgabe der in den Registerakten be⸗ findegchen Niederschrift geändert worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt: Bankdirektor Otto Michael
Willi Jaentsch in Wernigerode. Wernigerode, den 20. 12. 1927.
Pr. Amtsgericht. Abt. 3.
und
Wernigerode. 8 83586]
Im hiesigen Handelsregister bt. B Nr. 8 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Harzer Portland⸗ cement⸗ und Kalkindustrie“ in Wernige⸗ rode 9 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1927 ist im § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags der Abs. 3, betr. Aus⸗ übung des Stimmrechts, nach Maßgabe der Ferm in Bezug genommenen Niederschrift geändert.
Wernigerode, den 23. 12. 1927.
Pr. Amtsgericht. Abt. 3.
Wesel.
In unser Nr. 179 ist bei der Firma Max hard, Wesel, eingetragen:
Der Kaufmann Max Steinhand ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Wesel, den 17. Dezember 1927.
Amtsgericht.
[83593] Handelsregister Abt. A
Stein⸗
Wesel. [83592]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 87 ist bei der Firma H. Bohne⸗ kamp Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Drevenack, Post Peddenberg, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Hermann Bohne⸗ kamp zu Drevenack ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1927 aufgelöst worden.
Wesel, den 28. Dezember 1927.
Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [83594]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 680 die Firma Erwin Märtens, Vertrieb von Zigarren und Tabaken Detail und en gros in Wittenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Er⸗ win Märtens in Wittenberg ein⸗ getragen worden.
Wittenberg, den 27. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Wolfach. [83595] In das Handelsregister A Band I Nr. 242 wurde eingetragen bei Firma Hiller & Nairz in Hausach: Die Firma ist erloschen. Wolfach, den 24. Dezember 1927.
Wolfach. Sas869 In das Handelsregister A. Band Nr. 278 wurde eingetragen: Firma Metallindustrie Gutach, Jansen, Schon⸗ delmaier & Thoma, Kommanditgesehl⸗ schaft in Gutach. Persönlich haftende Gesellschafter sind Rudolf Jansen, Kaufmann, Chr. Schondelmaier, Fabri⸗ kant, und Karl Thoma, Obstgroßhändler, alle in Gutach. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1927 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ treten die “ gemeinsam, und zwar ist zur Zeichnung und Vertretung die Unterschrift zweier Gesellschafter
erforderlich und genügend.
Wolfach, den 28. Dezember 1927.
Bad. Amtsgericht. Zweibrücken. [83597] Handelsregister.
Firma Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerkes Steinbach. Sitz: Steinbach a. Gl.: Der Vorstand Julius Hinckel ist ausgeschieden; als solcher wurde neu bestellt: Rittmeister E. Hornig, Maxhöhe, Post Leoni a. Starnberger See, Bayern.
Zweibrücken, den 28. Dezember 1927.
Amtsgericht.
3. Vereinsregifter.
Battenberg. [83983]
In das Vereinsregister ist bei Nr. 2. Turnverein Dodenau eingetragener Verein, in Dodenau⸗Eder in Spalte 4 folgendes eingetragen worden:
Karl Born I1 Karl Becker, Jakob Reitz Wilhelm Pitz, Otto Inacker Emil Noll, Karl Schneider, Reinhard Glöser sind ausgeschieden; statt ihnen sind bestellt
1. Karl Becker, Landwirt, 8 2. Emil Müller, Modellschlosser,
3. Fritz Specht, Stellmacher,
5. Karl Specht jun. Schmied, 6 August Becker jun., Schmied, sämtlich in Dodenau. Battenberg. den 22. Desember 1927. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ 9 register.
Amberg. [83684]
Dampfdreschgenossenschaft Haselmühle II. und Umgebung eingetragene (benossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Haselmühle, Das Statut ist vom 17. Juli 1927. Zweck der Genossenschaft ist Lohn⸗ dreschen.
Amberg, den 27. Dezember 1927.
Amtsgericht. Registergericht.
Berlin. [83685] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1258. Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Cimbern⸗ Hilfe e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wohnungsgenossenschaft Cimbern⸗ hilfe, e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88. 16. Dez. 1927.
Delitzsch. [83687]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vorschußverein Gollma, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gollma. Nr. 3 des Registers, am 15. Dezember 1927 eingetragen worden: Durch Beschluß vom 24. Juli 1927 ist das Statut neu gefaßt. Amtsgericht Delitzsch.
Itzehoe. [83689]
Die Veröffentlichung Nr. 77 246 vom 26. November 1927, betr. den Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Heiligenstedtenerkamp, wird dahin ergänzt, daß Gegenstand des Unternehmens ferner die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder ist.
Itzehoe, den 29. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Katzenelnbogen. [83690]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Berndroth heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 26. Junt 1927 aufgelöst. Licquidatoren sind: Landwirt Wilhelm Satony IlI. und Landwirt Heinrich Meyer, beide in Berndroth.
Katzenelnbogen, 23. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Kempten., Allgüu. [83691] Genossenschaftsregistereintrag. Neueintrag: Sennereigenossenschaft Lehern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lehern Das Statut ist vom 5. Dezember 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaft⸗ licher Verwertung der von den Mit⸗ gliedern eingelieferten Milch. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 15. Dezember 1927.
Koblenz. [83692] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 23. Dezember 1927 unter Nr. 131 die Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnsbank des Hilfsbundes“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Koblenz. ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 5. November 1927 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Koblenz, den 23 Dezember 1927. Preuß. Amtsgericht.
Lahr, Baden. [83693]
Genossenschaftsregister Lahr O.⸗Z 79, Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Ab⸗ satzverein Friesenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Friesenheim: In der General⸗ ö der Genossen vom 26. 9. 1926 ist die Umwandlung der Genossen⸗
scha in eine Genossenschaft mit be⸗
ränkter Haftpflicht und die vollständig neue Fassung des Statuts Sefeeth worden Sparverkehr mit den Mit⸗ gliedern ist nach dem neuen Statut nicht mehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Die Firma lautet jetzt: Land⸗ nns ha e Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Feiegegfc Amt Lahr, eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. “
Lahr, den 21. 12. 1927. Bad. Amtsgericht
“
4. Reinhard Klein, Schuhmacher,
Langenburg. [83694] In das Genassen chaftsregister wurde am 28. Dezember 1927 bei der Firma Württembergischer Kohlenvertrieb, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter bafcsfh in Gerabronn, eingetragen: n der Generalversammlung vom 3. De⸗ —— 1927 wurde die Auflösung der vellerssett beschlossen. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt worden: 1. Eduard Landauer, Bankdirektor in Gerabronn, 2. Friedrich August, Kaufmann, daselbst. Amtsgericht Langenburg.
—
Lengenfeld, Vogtl. [83695]
Im Genossenschaftsregister Blatt 6 betr. die Edeka⸗Großhandel Göltzschtal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lengenfeld, ist heute eingetragen worden: Mit der Ge⸗ nossenschaft ist die Genossenschaft „Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Treuen verschmolzen worden. 8
Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.),
den 28. Dezember 1927.
Oderberg, Mark, J183696] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, (Elektrizitäts⸗ und Maschinen fnesenscaf Sandkrug, ein⸗ etragene Geno hche mit beschränkter Haftpflicht in Sandkrug“) eingetragen ar b der Sah d8 .
§ 14 Ziffer 5 der Satzung ist dahin geändert bzw. ergänzt, daß bei Erben von verstorbenen Mitgliedern kein Ein⸗ trittsgeld erhoben wir in besonderen Fällen ist es der Generalversammlung vorbehalten, die Einziehung des Ein⸗ trittsgeldes fe fässee.
Oderberg, Mark, 14. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Stolzenau. 183698
In das Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 35 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Müsleringen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Müsleringen, heute eingetragen:
1. Die Henossenschass at jetzt die Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ Ab⸗ atz⸗ und Kreditgenossenschaft üsle⸗ ringen und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
2. Gegenstand des Unternehmens 1. der gemeinsame v aft⸗ licher der 2. der gemeinsame Absatz landwirts lrden Erzeufnisse. 3 gemeinschaftliche Geldgeschäfte für die Mitglieder zwecks Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Genossen.
Amtsgericht Stolzenau, den 3. Dezember 1927. Traunstein. —183699]
Genossenschaftsregister. Firma Ge⸗ nossenschaftsdruckerei Rupertus, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränktee Haftpflicht“, Sitz Freilassing: Die Ge⸗ bosserschast ist nichtig gemäß § Abs. 2 der 2. Verordnung über Gold⸗ bilanzen infolge Unterlassung der Goldmarkumstellung und rechtzeitiger Anmeldung der Umstellung. 8
Traunstein, den 28. Dezember 1927.
Kegistergericht.
Traunstein. .1(83700] Geno f esis egsstgr. Firma „Ge⸗ nossenschaft für Rübensamenbau im Chiemgau, eingetragene Genossenschaft mit deschränkter Haftpflicht”, Sitz Uebersee, A.⸗G. Traunstein: 8 Die Genossenschaft ist nichtig gemäß § 50 Abs. 2 der 2. Verordnung über Goldbilanzen infolge Unterlassung der Goldmarkumstellung und rechtzeitiger Anmeldung der Umstellung. Traunstein, den 28. ee 1927. Registergericht. Traunstein. 183701] Genossenschaftsregister. „Ge⸗ nossenschaft für Licht⸗ und Kraftver⸗ sorgung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Loebendorf A.⸗G. Fäusene Die Ge⸗ nossen ist nichtig Fane 50 Abs. 2 der 2. Verordnung über ““ in⸗ folge Unterlassung der Goldmark⸗ umstellung und rechtzeitiger Anmeldung der Umstellung. Traunstein, den 28. Dezember 1927. Registergericht. Traunstein. 183702] Genossenschaftsregister. Firma „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Otting einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hefipflicht⸗ Sitz Otting, A.⸗G. Laufen;: Die Genossenschaft ist nichtig gemäß 50 Abs. 2 der 2. Verordnung über oldbilanzen infolge Unterlassung der Goldmarkumstellung und rechtzeitiger Anmeldung der Umstellung. Traunstein, den 28. Dezember 1927. Kegistergericht. Traunstein. [83703] Genossenschaftsregister. Firma „Ein⸗ fanfsensles aft der Bäckerzwangs⸗ innung Bad Aibling u. Umgebung,
Be1“ S “ 88